1889 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sundenb. Maschin. 12 Südd. Imm. 40 % 1% Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowitz 0 do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. de. (Hülch) o. ilseb. Vstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

1000 .,—

/1.

1/1. 130,50 G 1/1. 36,75 bz G 1/1. 103,25 bz G 1/⁄1. 116,50 b;z 1/1. 97,60 bz G 1/7. 500 (73,50 bz G 1/10. 144,00 bz G 1/10. 300v. 200,—

1/10. 1000 [119,50b; 1/7. 800 u. 200 153,50 bz G 1/7. 600 39,90 bz 1/7. 300 (268,00 et. 5 G

FEPFEAERFRFPEFFrFPFoEEE*

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours Dr veavg = pr. StcãG. vidende pro 1887/1888] Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1906 Re⸗ 420 5 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Nhr 108 2325 G Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 120 1850 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nℳ. 150 gn Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 153 859 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl. 3900 G Cöln. —- 20 % v. 500 Rr 400 G Cöͤln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Ac 2 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr.: 8875 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 SA. 2345 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhl 1950 B Dt. Lloyd Berl. 20 %⁄ v. 1000 Thu. 3400 B Deuts S Pb6 rn 9 0% v. 1000 Thl 8 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 2050 B Drsd⸗ Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thcr. 3500 G Dässld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 3250 b; Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thh.2 5950 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 T2 2955 G Germania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr. 1055 B Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thtr Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 TSh agdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. agdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Tl agdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thl agdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tm. ederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 u. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 lr Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tlr ß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nh 1 ß. Nat.⸗Vers. 25 /%0 v. 400 Fhlr Providentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf Lld. 100 % v. 1000 Thr 6⸗Westf. Nückv. 10 % v. 400 Thlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr Schles. Feuerv. G. 200 % v. 500 TRlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 T* 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h.. 45 ictoria, Berl. 20 % v. 1000 Thl 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thu. 60

Berichtigung. (Nichtamtliche Cours Danzig Oelmühlen St.⸗Pr. 1,5eouge.) Gestern:

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

„Berlin, 7. Februar. Die heurige Börse eröffnet in schwacher Haltung und mit theilweise 1 niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Speknlation wieder große Zurück⸗ haltung und Geschäft und Umsätze bewegten sich An⸗ fangs in engen Grenzen. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs besserte sich die Stimmung etwas und das Geschäft gewann theilweise an Belang.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei theilweise lebhafterem Verkehr; fremde festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen gut behauptet und ruhig; Russische Anleihen mehr beachtet, Noten wenig verändert. H. Privatdiscont wurde mit 1 ½ % bz. u. Gld.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und ntr. hafter; Franzosen und Lombarden fester; Dux⸗ Sehdenag ht nn etwas besser und leb⸗

r, Galizier schwach, andere ausländis zumeist fest und ruhig. .““

Inländische Eisenbahnaktien blieben sehr ruhig bei

Gee Pench E11 Lübeck⸗Büchen rienburg⸗Mlawka und Mecklenburgi ächer, Ofepreelsche

Bankaktien waren behauptet und ruhig; die speku⸗ lativen Devisen nach schwächerem Begiuen 2 . und in Diskonto⸗Kommandit⸗Antheilen, Nationalbank fr Seeheles an und E1.“ belebt.

ustriepapiere verkehrten bei fester Gesammt⸗ haltung theilweiser lebhafter; Fhorfeftene . speäter lebhafter.

Course um 2 r. est. Oesterreichi Kreditaktien 168,62, Franzosen 107,75 43,40, Türk. Tabackaktien 97,50, Bochumer Guß 204,00, Dortmunder St.⸗Pr. 106,25, Laurahütte 147,25. Berl. Handelsges. 183 00, Darmstädter Bank 177,75, Deutsche Bank 176,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239,25, Russ. Bk. 60,00 Lübeck⸗Büch. 175,75 Mainzer 113,62, Marienb. 87,00, Mecklenb. 154,00, Ostpr. 108,37, Duxer 186,80 Elbethal 88,50, Galizier 87,75, Mittelmeer 121,90, Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 141,60, Rumänier 107,10, Italiener 96,50, Oest. Goldrente 94,10, do. V1Sr 70,10, do. Silberrente 71,00, do. 1860 er 1 ose 120,25,. Russen alte 101,25, do. 1880 er 89,87, do. 1884 er 102,90, 4 % Ungar. Goldrente 85,70, LL11“ 29 00 Russ. Orient II.

,25, do. do. III. 65,70, Serb. 7 S.25. 89 b0 8120, Rente 84,70, Neue

Frankfurt a. M., 6. Februar. (W. 1 Schluß⸗Course.) saür 8ges.) 0,43, Pariser Wechsel 80,875 Wiener Wechsel 168,92, Reichsanleihe 109,00, Oest. Silberr. 70,50 do. Papierrente 69,90, do. 5 % do. 82,90, do. 4 % Goldr. 94,10, 1860 Loose 120,40, 4 % ung Woldrente 85,80, Ital. 96,70, 1880 Russen 90,00, II. Orientanleihe 66,30, III. Orientanleihe 65,80, 49%, Spanier 75,40, Unif. Egypt. 87,00, Konv. Türken 15,40, 4 % port. Anl. 66,40, 5 % Cv. Port. 100,30, 5 % serb. Rente 84,20, Serb. Tabacksr. 84,20, 5 % amort. Rum. 96,00, 6 % kons. Mex. 92,40, Böhm. Westhahn 270 ⅛, Central Pacific 111,60,

ranzosen 215 ⅛, Gotthardbahn 137 50, Hess. Ludwias⸗

ahn 109,50, Lombarden 84 , Lüb.⸗Büchen 172,30,

605 G 4140 bz G 630 G 386 G 1035 G 1300 B

725G 1271 G

750 et. b G 2030 G 4225 G 1450 G 495 G 3400 B 1415 G

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

98,50 bb

Nordwestb. 149,10, Unterelb. Pr.⸗A. 100,80, Kreditakt. 252 ½, Darmst. Bk. 173,60, Mitteld. Eersittars 112,20, Reichsbank 132 80, Diskonto⸗Kommandit 236,30, Dresdener Bank 154,00, A.⸗C. Guano⸗W 122,00, 4 % griech. Monopoil⸗Anleihe 78,00, 4 ½% Portugiesen 97,80, Galizier 176, Privatdisk. 1 ¼¾ %. u. M., 6. Februar. (W. T. B.) ffekren⸗Sscietät (Schluß.) Kreditaktien 261 Franzosen 214 ¼, Lombarden 84 ¾, Galizier 175 ⅛. Sgypter 86,80, 4 % ung. Goldrente 85,80, 1880er Russen 89,80. Gotthardbahn 137.30, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,60, 3 % port Anleihe 66,75, Dresdener E ve Fest. pzig, 6. Februar. (W. n. B.) (Schluß⸗Course. 3 2 sgh⸗ Ree 88,30 s., gb alehe zdres Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,25, Leipz. Bank⸗ Aktien 138,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00 Säͤchsische Banf⸗Aktien 110,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 84,60, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 115,50, Thür. Gas⸗Gesellschefts⸗Akt. 146,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 222,00, Oesterr. Banknoten 169,20. Hamburg, 6 Februar (W. T. B.) Ziemlich fest. Preußische 4 % Consols 108 ¼, 4 % ungar. Goldrente 85 v½, Italiener 96 ⅞½, Kreditaktien 262 ¼, Franzosen 537, Lombarden 211, 1877 Russen 100 ¼, 1880 do. 88 ¼, 1883 do. 111 ¼, 1884 do. 97 , II. Orient 64, III. Orient. 63 ½, Deutsche Bank 171 ½, Disk.⸗Komm. 236 ¼t, H. Kommerzb 135, Nationalbank für Deutschland 142 ½ Nordd. Bank. 178, Lübeg⸗Büchener Eisenbahn 73, Mecklb Fr.⸗Fr. 150 ¼, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100 ¼, Laurahütte 146 ¼, Nordd. Jute⸗Spinnerei 160 †, A.⸗C. Guano⸗W. 125, B. Handelsges. 179 ¾, Marb.⸗ Mlawka 84¼, Ostpr. Südb. 105 ⅞, Privatdisk. 1 ½ %. Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ hörse. Oesterr. Kreditaktien 261 ¾, Franzosen 538, Lombarden 210 ½, 4 % ung. Goldrente 85 ⅛, Nord⸗ deutsche Bank 177 ¾, Diskonto⸗Kommandit 235 , Marienburger 84 ¼, Mecklenburger 149 &. Ruhig. Wien, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß, Courf⸗.) Oesterreichische Silberrente 83,75, Buschth. Eisenb. 330,00, Elbethalbahn 199,00 Nordb. 2500,00, Kronpr. Rudolsbahn 199,00, Lemb.⸗ Czernorzitz 224,00, Pardubitzer 160,50, Amsterdam 99,95, Deutsche Plätze 59,20, Lond. Wechsel 120,80 Pariser Wechsel 47,82 ½, Russ Bankn. 1,28 ½, Silber⸗ coupons 100,00, Lomb. 100 50, Nordwestb. 177,25. Wien, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 312,25, Oest. Kreditaktien 311 10 Franzofen 253,75, Lombarden 101,00, Galizier 208,25, Nordwestb. 177,25, Elbethal 200,75, Oest. Paprerrente 83,22 G, 5 %i do. 98,70, Taback 111,75 Anglo 126,90, Oesterr. Goldrente 111,40, 5 % ung. Papierrente 94,05, 4 % ung. Goldrente 101,70 Marknoten 59,17 ½, Napoleons 9,57, Bankv. 106,80, Unionb 220,00, Länderbank 225,75, Buschthierader Ruhig, Platzrealisirungen drückten mäßig Papierrente und einzelne Bahnen fest. „London, 6. Februar. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¾ % Consols 99 ⅞, Preuß. 4 % Consols⸗ 107, Italienische 5 % Rente 95 ½, Lombarden 8ib/1.. 5 % Russ. v. 1873 102 ⅞, Konv. Türk. 15 ⅛, Oest. Sllberr. 69, do. Goldr. 93, 4 % ung. Goldr. 84 ½, 3 68 privil. Egypter 103 ½, 4 % unif. Egypter 86 ½, 3e gar. Egvpt. 1921, 41 0 cgypt. Fributanl. 871, onv. Mexitan. 39 ⅝, 6 % konsolid. Mexikaner 93 ½, Ottomanbank 11 8, Suezaktien 881., Canadam Pacisic 53 , De Beers Aktien neue 17 ½, Platz⸗ discont %, Silber 42 ½, 4 % Spanier 75 . In die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl. . aris⸗ 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ u“ ) Fest. 3 % amortisirbare Rente ,7 ½, 3 % Rente 83,72 ½¼, 4 ½ % Anleihe 104,10, Italienische 5 % Rente 96,20, Oest Goldr. 94 ¼, 4 % ungarische Goldrente 851 ⁄20, 4 % Russen de 1880, 90,35, Franzosen 533,75 4 % unif. Egypt. 437,50, 4 Span. aͤuß. Anl. 75 , Konv. Türken 15,75, Türtische Loose 49,00, Lombarden 226,25, Lombardische Prioritären 301,25, Banqgue 8 ottomane 542,50, Banque de Paris 906,25, Banque d'escompte 541,25, Credit foncier 1368,75, do. mobil. 447,50, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 60,00, Panama⸗ Kanal 5 % Obligationen 68,00, Rio Tinto 519,30, Suezkanal⸗Aktien 2237,01, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1922 ¼, Wechsel auf London kurz 25,23 ½, Cheques auf London 25,25 ½. 8 Paris, 6. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Be rkehr 3 % Rente 83,790, Italiener 96,15 4 % ungarische Galdrente 85 ½, Türken 15,83, Fößene 75 ½, Egypter 436,56, Ottomanbank 543,75, Rio Tinto 515,62, Panama⸗Kanal⸗Aktien 58,75,

Fest. Paris, 7. Februar. (W T. B 3⁰° 83,60, Anleihe von 1872 14 2 Ital⸗ Rente 1 99, Pesanen 18900, ö 227,50, Türken ,77 ½, Suczkanal⸗Aktien 2235,00, 2 que o 540 00, Egypter 435,31. Träge. v Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verziuel 68 ¾, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69 ⅛, 84 Goldr. 92 %, 4 % ung. Goldr. 84 ¼, 5 % Russen von 1 77 101 , Russ. gr. Eisenb. 119 ⅞, do. I. Orientanl. 62 ½, do. II. Orientanleihe 63 ½, Konv. Türken 15 ½, 3 ½ % holland. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv. 1 Sean 08 1e Sag Eee Eisenbahn⸗ 3 ¾, Markno 8 vnnsen 1289 ten 59,20, Russische Zoll ew⸗Vork, 6 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Fest. Wechsel a. London 4,86, Cabie Transsers 4.88 ⅛, Wechsel auf Paris 5,20, Wechsel J Berlia 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe von 7 128 ¼, Canad. Pacifie Aktien 51 ½, Central Pacifie do. 35 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 107 ¼, Chic.⸗Mitw. u Si. Paul do. 64 ¼, Illinois Central do 114 ½, Lake Shore Michigan Sonth. do. 104 ⅜, Louisville u. Nashville do. 60, N.⸗P. Lake Erie und Western do. 29 ½, N.⸗P. Lake Erie West, 2nd Mort Bonds 1021, N.⸗P., Cent. und Hudson River do. 109 ⅛, Northern Pacific Pref. do. 61 ¼, Norfolk & Western Preferred do 52 ⅜, Philadelphia u. Reading do. 48 ⅛, St. Louis und San Francisco Pref. do. 65 ⅛, Union Pacifie do. 648 Weäale 5 e Pacific Pref. do. 26 ⅞. Geld leicht. für Regierungsbonds 2 %, für Sicherheiten ebenfalls 950 1.““

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. Februar. (Amtli . feststellung von Getreide, gc5, is E Spiritus.) 1

Veizen (mit Ausschluß von Raubweiten . 1000 kg. Loco flau. Termine Sveee Ge⸗

kündigt . Kündigungspreis Lo . 48 —ö569— eo 1 res 198 nach Qualität. Lieferungsqnalitat 19802 ver diesen Mon . —, per Februar⸗März per März⸗April —, per Avpril⸗Mai 194— 193,25— 193,50 bez, ver Mai⸗Zuni 195 94,25 pez, ver ZenSrlh 1“ bes⸗ per Juli⸗August 194 bez. „Sept. 2 Sept.⸗ Fhehe 8 p , 90,25 bez., per Sept. auhweizen per 1000 kg. Loco —. —., Gekl. t. Kündigungspr. 8 ’e 5 r —-— ℳ, per 1 at —, per April⸗Mai i⸗ 8 —, per Tean. Jubt —. 1.. koggen per 1000 xg. Loco flau. Termin⸗ Gekündigt —t. gradonoepreh —n v 157 nach Qualität. Lieferungsqual. 153 per diesen Monat —, per März⸗April per April⸗Mai 153,25 152,75 bez., per Mai⸗Juni 153,50 -152,75 bez., per Juni⸗Juli 153,75 153 bez., 8. dang eünst —, per September⸗Oktober 154,25 Gerste per 1000 kg. Flau. Gro 1 120 197 Fettekgrng gnh. 182 8. Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 133 160 nach Qual., Lieferungsqualität 136 pommerscher, mittel 136 140, guter 141 147,5 ab Bayn bez, preuß, mittel 136—140, feiner 150— 154 ab Bahn bez, russ. 138 frei Wagen bez., per diten Meshat 8 eee 137,25 136,75 . ai⸗Juni 137,50 12 8 i⸗Juli 187 50—137729 b6. Nais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 136 142 nach Qual. Per diesen Monat —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 Futterwaare 138 145 nach Qualität. Roggenmehl niedriger. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 21,30 ℳ, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 21,40 21,35 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli bez. „Kartoffelmehl pr. 100 kg drutto incl. Sac. Termine still. Getünd. Sack. Kündigungs reis Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 8 7 85 KJpeilesnhet 25,70 „Trockene Kartoffe stärke pr. 100 kg brutto incl. 88 Sig b Sac Kündigunge⸗ preis Prima⸗Qual. loco und per diesen Mon 26,00 ℳ, per April⸗Mai 25,70 Termine still.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß Loco ohne Faß —, vper diesen Monat 59,5. ℳ, per April⸗Mai 58,2 58,3 bez., per Mai⸗ Juni 57,6 ℳ, per Sept.⸗Okt. 52,6 Petroleum. (Raffinirtes Srandard withe) per 105 Eg ün Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt “““ Loco —, per diesen Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % na v 5 mit Faß (versteuerter). v n ne dach htües gt S 1. Kündigungspreis per diesen „Sptritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß Matt. Gekündigt l. Kündigungspreis * Loco ohne Faß 53 bez., ver diesen Monat, per Februar. März und per Maäͤrz⸗April —, per April⸗Mai 52,9 52,8 bez., per Mai⸗Juni 53,4 53,3 bez. per Juni⸗Juli 54 53,9 bez., per Juli⸗ bez., pr. Angust⸗Septbr. 55,1— Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt Gekündigt 1. Kündigungspreis Lat⸗ ohne Faß 33,6 bez., mit Faß loco —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 33,4 33,3 33,5 33,3 bez., per Mai⸗Juni 33,8 33,7 bez., per Juni⸗ Juli 34,4 34,3 bez, per Juli⸗August 35 34,8 bez., per August⸗Septbr. 35,5 35,3 bez. 1 Weizenmeh! Nr. 00 25,75.—23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 20,75, do. feine 1. der 0 u. E16 bez. Nr. 0 8 09 oher als Nr. 0 u. 00 k i Se⸗ u. 1 pr. 100 kg br. ericht der ständigen Deputation für den Eter⸗ handel von Berlin. Normale Eier je lcs Hualikät 2,90 3,05 pro Schock. Aussortirte, kleine Senersen. hae Nrac 8 . per Schock. er je nach Qualität 2,60 2,90 per S Fllejec, f . 90 per Schock. VBerlin, 6. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Parttnrssnach, 8 Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 3₰

Richtstroh 8 icitroh.. . 7 6 oöööö6666 86 Erbsen, gelbe zum Kochen.. 20 24 30 5

Speifebohnen, weie. 40 ä6609-— Kartoffen 717 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 40 Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 k ü].. . 80 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg Aale 60 Zander 40 ‚gechte 80 Barsche 40 Schleie ““ 20 Bleie 20 Krebse 60 Stück .1 Stettin, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markl. Weizen matt, loco alte Usance fskeeg do. ver April⸗Mai 190,00, do. pr. Juni⸗Juli 191,50. Roggen loco unveränd., alte Usance 142 149, do. pr. April⸗Mai 152,00, do. pr. Juni⸗Juli 152,00. do. pr. Herbst neue Usance 152,50. Pomm Hafer loco 132 136. Ruvöl unveränd., pr. April⸗Mai 59,00, pr. September⸗Oktober 53,00. Spirituh behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52,60, mit 70 Konsumsteuer 33,30, pr. April⸗ ö“ 33,40, pr. August⸗ er mit 7 2 e 6 2a b onsumsteuer 35,40. Petro Posen, 6. Februar. (W. T. B. iritu loco ayhne Faß 50er 51,70, do. 8 Sgpirigu⸗ 70er 32,20, do. 70er und darüber —,—, do. pr.

60 60

89

2a2 2 2 2

SGeö lbSILSeIIe

ebruar 50er 51,70, do. pr. 5 büee do. pr. Februar oer 32,20. eslau, 7. Februar. (W. T. B.) markt. Spiritus per 100 1 100 % Z pr. Febrnar 51,40, pr. April⸗Mai 52,00, pr. Maj Juni —,—, do. 70 Verbrauchsabgabe Februar 31,70, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Junj „—. Roggen pr Februar 154,00, pr. April⸗Mai 1.nn. 6 Rüböl loco pr ,00, do. pr. April⸗Mai ink: vasane. pr. April⸗Mai 60,50. Zink: Magdeburg, 6. Februar. (W. T. B.) 2 bericht. Kornzucker, exkl., 9 22,82 38 . zucker, erkl., 88 % 17,50. Nachprodukte, exkl 75° Rend. 14,50. Besser. ff. Brodraffinade —, fein Brodraffinade —,—. Gem. Raffinade II. att Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig für spätere Termine mehr Kauftust. Rolzucker 8 Transito f. a. B. Hamburg pr Februar 00 bez., pr. März 14.10 bez., pr. April 14,20 bez und Br., pr. Juni⸗Juli 14,40 Gd., 14,42 ½ Br.

n, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen hiesiger loco 3-e dt do. fremder loco 22,00, pr. März 20,05, pr. Nai 20,30. Roggen, hieüger loco neuer 16,00, fcemder loco 17,00, pr. Mär, 15,25, pr. Mai 15,45⸗ Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,̃50. Rübsi loeo 63,50, pr. Mai 59.70, pr. Oktober 54,50.

Mannheim, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 20,50, pr. Mai 20,65 2 Juli 20,75. Roggen pr. März 15,60 pr.

Nai 15,65, pr. Juli 15,70. Hafer pr. März 13,60, pr. Mai 13,90, pr. Juli 14,20.

Bremen, 6 Fe ruar. (W. X. B.) Petro⸗ eum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white

8 6,55 Br. amburg, 6. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ 8 Faehen loco flau, Hihet esher 8 19 18 oggen loco ruhig, mecklenburgischer bef . 165 5 russischer loco ruhig, 102 —-103. 52 er still. Gerste still. Rüböl (unverz.) still, loeo 8 Spiritus matt, per Januar⸗Februar 19 ¾ ZL 88 18*8 pr. April⸗Mat Br., pr. Mai⸗Juni 2 r. Kaffe Umsatz 4500 Sack. Petroleum ruhig, white loco 6,70 Br., 6,60 Gd., pr. März 6,60 Br. Hamburg, 6 Februaxr (v. T. B.) (Rach⸗ Kaffee. Good average Santos pr. Februar 81, pr. März 81 ½, pr. Mai 82 ½ 83 ½. Fest. 1 Zuckermarkt. Rüben Rohzucker IJ. Prodr Fas 88 18 8 an Vord bs. d. Fal 198 Föärs 4,15, pr. Mai 14,32 ½, ien, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen pr. Fruͤhjahr 757 Gb. 772 .f pr. Mai „Juni 7,80 Gd. 7,85 Br. Roggen vr. Fessae 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Mai⸗Juni 808 66 8,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.33 6 ühsae 5Je cult 5,38 Gd., 5,43 Br. Hafer eg S h6 8 12 5,75 Br., pr. Mai⸗ Pest, 6. Februar (W. T. B.) Produkten⸗ h Weizen loco fest, pr. Frühjahr 882 0. 7,34 Br. pr. Heröst 7,52 Gd., 7,54 * Hafer pr. Frühjahr 5,28 Gd., 5,29 Pr. Mais pr. Mai Juni 5,05 Gd., 5,06 Br. er 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ½ amm. Chlitufe s7t. per 3 Uhrohtugte ondon, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ MSchlußbericht) 1.hss seit Säsr döcn ag.. eizen 40, Gerste 12 490, geizen ruhig, fremder jedoch „½ sh. höher Mehl fest, ruhig, übrige Artikel 1g Liverpvol, 6. Februar. (W. L. B.) Baum⸗ ö (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest Amerikaner ¼⁄6 d. höher. Middl. amerikanische Lieferung: Februar 5 Verkäuferpreis, Februar⸗ März 5 do., 5 963 Käuferpreis, März⸗April 55084 Verkäuferpreis, April⸗Mai 5²9164 do, 51 Käufer⸗ preis, Mai⸗Juni 52 %, Verkäuferpreis, 51¹ ⁄2 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 5 Verkäuferpreis, %3 Käufer⸗ preis. Juli⸗August 5 do., Auguft⸗September 51 3⁄22 Verkäuferpreis, 5564 Käuferpreis, September 5 %2 Verkäuferpreis, 52714 d. Käuferpreis. Glasgow, 6 Februar (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh 6 5b Paris, 6. Februar (W X B.) Gerreide: martr. Weizen ruhig, pr. Februar 25,80 pr. März 26,00. pr. Maͤrz⸗Juni 26,40, pr. Mai⸗ August 25,50, Mehl ruhig, pr. Februar 57,30, pr. März 57,80, pr. März⸗Juni 58,30, pr Mai⸗August 58,50 Ruböl behauptet, pr. Februar 74,75, pr März 74,50, pr. Mai⸗August 69,50 pr. September⸗Dezember 62,00. Spiritur behauptet; pr. Februar 39,75, vr März 40,00, pr. März⸗ 1 12b. 88 41,75. Paris, 6. Februgr. (W. T. B.) Roh 880 steigend, loco 37457,50. Nkne gu banane Feir” drg 109, pr. Februar 40,80, pr. vaan a8 ärz⸗Juni 41,60, pr. Mai⸗ Amsterdam, 6. Februar. (W. T. a⸗ Kaffee good ordinary 50. Antwerpen, 6. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type meüh. vees g 8 0 Br., pr. Februar 16 *9 0 82 0 0 S 8 t ae, gesh 1 r., pr. September⸗Dezember tew⸗York, 6. Februar. (W. T. B. . bericht. Baumwolle in Nee. h .) 1SSae New⸗Orleans H ⁄6. Raff. Petroleum 70 % Abel 6 in Ni.hog 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6, 0 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6,55 do. Pipe line Certificates 87 ½. Fest, ruhig. Schmalz Genson⸗ —, do. Fairbants 7,90, do. Rohe und Brothes 8,00. Zucker (air refining Muscovados) Kais (New, 45 ½. Rother Winterweizen loeg 6 ½. Kaffee (Fair Rio) 17 ⅛. Meb! 3 D. 25 C. Getreidefracht 4 Kupfer pr. März 16,62. Weizen ha Sehti⸗ 93t, 89 März 95 , pr. Mai 98 ½, ’1 tr. 7 low ordina Mëẽ . do. pr. Mai 15,72. u““

—.—

Eisenbahn⸗Einnahmen. Im Nov. pr.

168 984 Weichsel⸗Bahn. Im Nov. pr. 438 233 Rbl.

(+ 97 457 Rbl.), bis ult. Nov. pr. 3 928 472 Rbl.

(+ 553 609 Roöl.).

½ Hhas Abonnement beträgt vierteljährtich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstaiten nehmen Bestellung an;

Ar Bexlin außer den Uost⸗Anstalten auch die Expedition

3VW., Wilhelmstraße Nr. 32. , 5Au ** kosten 25 ₰.

Insertongpreis sür den Raum riner Arnatzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

1 ꝙ˙5nö ,”. - und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers . Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitng, den 8. Februar, Abends.

Rath im Auswär d- Klasse mit Eichenlaub; dem Amtsgerichts⸗Rath Schmidt zu

Pencun im Kreise Randow, den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗

den Rothen Regierungs⸗Rath 6, General⸗Direktion der Eisenbahnen ing den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Postdirektor

Richter zu Anklam den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem pensionirten Gerichtsdiener Bädje zu Osterode a. H. und dem Wächter Karl Drews in der Pommers chen Provinzial⸗ Zuckersiederei zu Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie

dem Sergeanten De Regiment Nr. 45 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗

leihen.

k'der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. Kraue l, vortragenden tigen Amt, den Rothen Adler⸗Orden zweiter

Franken und Rhode zu Metz und dem Ober⸗ ergamts⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Kneisel zu Breslau Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ Funke, Abtheilungsvorstand bei der

in Elsaß⸗Lothringen,

ospektoren d

llwing im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Oberst⸗Lieutenant der Artillerie, Freiherrn Fuchs von Bimbach und Dornheim, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem bisherigen Königlich preußischen Konsul in Lübeck, Kaufmann Wilhelm Fehling

daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kaufmann

A. de Bary zu Antwerpen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem vormaligen Amtsgefängniß⸗Aufseher und Amtsgerichtsdiener Schw arzenberg zu Hagenau im Elsaß das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Rottenführer bei den Keichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Alois Kunegel zu Ilfurt im Kreise Altkirch, die Rettungs⸗Medaille am Bande

zu verleihen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüht: dem Direktor des Militär⸗Departements im Königlich niederländischen Kolonial⸗Ministerium, Jonkheer J. D. Six, sowie den Vorständen der Polizeiverwaltung von Amsterdam, aupt⸗Kommissarien Dr. jur. van Doesburgh und F. G. teenkamp, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse

84

S e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu rtheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen 8 Militär⸗Verdienst⸗Ordens: em, Obersten von Schweinichen, à la suite des Hessischen Jäger⸗Bataillons Nr. 11, Commandeur der Militär⸗ Schießschule; 1 des Ritterkreuzes erster Klasse de sselben Ordens: dem Oberst Lieutenant von Dresky, à la suvite des Infanterie⸗Regiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57, Direktor der Militär⸗Turnanstalt, und dem Hauptmann Daitmaier, Direktor der Militär⸗ Telegraphen⸗Schule; des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael vierter Klasse: dem Second⸗Lieutenant von Doering im 1. Garde⸗

Ulanen⸗Regiment; des Groß⸗

des Großkreuzes mit der Krone in Er herzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem Second⸗Lieutenant Prinzen Aribert von Anhalt Durchlaucht; des Ehren⸗Großkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗Lieutenant z. D. von Lehmann zu Wies⸗ baden, zuletzt Kommandant von Mainz; des Fürstich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Major von der Schulenburg, persönlichen Adju⸗ tanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; sowie des Commandeur⸗Kreuzes des Päpstlichen Pius⸗

Ordens und des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecclesia et Pontifice“ in Gold:

dem Rechtsanwalt Dr. jur. Steinle zu Frankfurt a. M.

Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

beschkossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ꝛc. des Pe hae

hohenzollernschen Haus⸗Ordens zu ertheilen, und zwar:

Präsidenten und Mitglied des Staatsgerichtshofes, Maux;

und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, Examinator der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission,

Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, suite des 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 8, komman⸗ dirt beim Königlichen Marstall, Regiment z.

von demselben Regiment,

Rath Kurrut,

Rath Ritter von Höfler, Wobocil zu Prag, Gleichen zu Potsdam,

u der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern

llerhöchstihre Genehmigung

des Ehrenkreuzes erster Klasse: an den Königlich württembergischen Geheimen Rath und

Kanzler der Universität Tübingen, von Rümelin, 8r e

an den Regierungs⸗Präsidenten von Neefe zu Potsdam; 5 e

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Obersten z. D. Ebhardt, Ersten Inspicienten und

Bureauchef der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, Un

an den Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Landgerichts⸗

des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Major Klugkist im Infanterie⸗Regiment Nr. 131

an den Major Anthes im Füsilier⸗Regiment Fürst

an den Hauptmann Jobst in demselben Regiment, an den Rittmeister von Festenberg⸗Pakisch, à la

an den Premier⸗Lieutenant von Hülsen im 1. Garde⸗

an den Poer⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Ernesti

an den Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Landgerichts⸗ R

an den Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Landgerichts⸗ an den Direktor der Landtafel und des Grundbuchamts,

an den Regierungs Nath Freiherrn son Uslar⸗

an den Forstmeister Kauschild ebendaselbst,

an den Geheimen expedirenden Sekretär und Legations⸗ b

Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Stuttgart, Marheineke, an den Fürstlich hohenzollernschen Archiv⸗Rath Schnell, an den Fürstlich hohenzollernschen Hofstaats⸗Sekretär a. D. Lindenschmidt, b 18 an den Königlich württembergischen Eisenbahnbetriebs⸗ Inspektor Brekle zu Sigmaringen, an den Postdirektor Müller zu Sigmaringen; sowie der dem Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: an den Königlichen Hofjäger Krupke zu Berlin, an den Königlichen Hoflakaien Schiller zu Berlin, an den Sergeanten Schneider im Fühltes hegsczen) ürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen)

r. 40 und an den Maurerpolier Wagner in Gröbendorf, Kreis

Teltow.

8 E

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, auf die Jahre 1889, 1890 und 1891 zu außerordentlichen Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheits⸗Amts zu ernennen: den Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Dr. Kersandt zu Berlin, . den Geheimen Ogse ns und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen. Unterrichts⸗ und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten, Dr. Skrzeczka zu Berlin, den Geheimen Regierungs⸗AKaih und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, Höpker zu Berlin, den Geheimen Fegeen inh⸗ „Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor an der Friedrich⸗Wilhe ms⸗Universität, Dr. von Hof⸗ mann zu Berlin, b den Geheimen Medizinal⸗Rath und außerordentlichen Professor an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität, Dr. Lewin

zu Berlin 3 den Profess or an der Thierärztlichen Hochschule, Dr. Schütz

zu Berlin be. den Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath bei dem Polizei⸗Präsidium, Dr. Pistor zu Berlin, den Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath und außerordentlichen Professor an der Christian⸗Albrechts⸗ Universität, Dr. Bockendahl zu Kiel, G den ordentlichen Professor an der Albertus⸗Universität,

Universität, Dr. Schweninger zu

Referenten im Ministerium des Dresden,

arzt und Professor Dr. Siedamgrotzky zu

und Mitglied des Medizinal⸗Kollegiums, Dr. Stuttgart,

Referenten für Medizinal⸗Angelegenheiten im Innern, Dr. Battlehner zu Karlsruhe,

Gesammt⸗Universität, Dr. Reichardt zu Medizinal⸗Kollegiums, Dr. Kraus zu H

Amtsrichter in

den außerordentlichen Professor - x8 Friedrich⸗Wilhelms⸗ erlin,

den Ober⸗Bürgermeister Dr. Miquel zu Frankfurt

a. Main,

den Direktor der brandenburgischen Land⸗Irrenanstalt,

Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Zinn zu Eberswalde,

den Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Graf zu Elberfeld, den Sanitäts⸗Rath Dr. Lent zu Köln a. Rh.,

den Königlich bayerischen Geheimen Rath und Ober⸗ dizinal⸗Rath im Staats⸗Ministerium des Innern, Dr. von

rschensteiner zu München, den Königlich bayerischen Geheimen Rath, Ober⸗

Medizinal⸗Rath und Professor an der Ludwig⸗Maximilians⸗

iversität, Dr. von Pettenkofer zu München, den städtischen Ober⸗Baurath Zenetti zu München,

den Königlich sächsischen nnern, Dr.

den Königlich sächsischen Medizinal⸗Rath, Landes⸗Thier⸗ Dresden,

den Königlich württembergischen Ober⸗Medizinal⸗Rath von Koch zu

den Großherzoglich badischen Geheimen Rat und technischen inisterium des

den Großherzoglich badischen Ober⸗Regierungs⸗Rath und

technischen Referenten für Veterinärwesen im Ministerium des Innern, Dr. Lydtin zu Karlsruhe,

den Großherzoglich hessischen Geheimen Ober⸗Medizinal⸗

ath Dr. Pfeiffer zu Darmstadt, 1] den ordentlichen Professor an der Universität, Dr. Gaffky

zu Gießen,

den Universitäts⸗Apotheker Dr. Brunneng räber zu

Rostock,

den außerordentlichen Professor an der ena,

den Medizinal⸗Rath und Mitglied 26 Hamburgischen hamburg, den Regierungs⸗Rath und Medizinal Fieferenten im

den Zweiten Sekretär bei ti S 8 “4“*“ Hi Fhete a Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Dr. Krieger aus Straß⸗

urg im Elsaß.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Regierungs⸗Rath von Frangois aus

Potsdam zum Ober⸗Rechnungs Rath und vortragenden Rath bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer,

den Gerichts⸗Assessor Weber in Adelnau zum Amtsrichter

daselbst,

den Max Hofmann in Görlitz zum uhrau, G den Gerichts⸗Assessor Franz Wenzel in Oels zum Amts⸗

richter in Lüben,

den Gerichts⸗Assessor Karl Grodke in Beuthen O.⸗S.

zum Amtsrichter daselbst, und den Gerichts⸗Assessor Wery von Limont in Dülken

zum Amtsrichter in? iehl zu ernennen; sowie dem Konditor und Delikatessenhändler Christian Anton Mosler zu Köln das Prädikat eines Königlichen Hof⸗

lieferanten zu verleihen. 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Gym⸗ eee Otto Hermans in Kochem ist zum Kreis⸗ Schulinspektor ernannt worden.

Bekanntmachung.

. ersonen aus gebildeten Ständen, welchen die Mittel u einer Badekur gang oder theilweise fehlen, den Gebrauch er Heilquellen und Bäder zu Marienbad in Böhmen zu er⸗

möglichen oder zu erleichtern, wird denselben Seitens der

seedrih wirhe nsesgg für Marienbad eine Geldunter⸗ tützung von je 100 gewährt und Erlaß der Kurtaxe ꝛc.

vermittelt. Dem unterzeichneten Minister steht der Vorschlag zur Verleihung dieser Beihülfen von jährlich zwei zu. 1 Hierauf reflektirende Bewerber werden aufgefordert, ihre Gesuche, mit den vseh g Zeugnissen versehen, alsbald und spätestens 8 vnpang März 8 einzureichen en 6. Fe

Berlin, bruar 1889. Der Minister

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen

Um

Dr. Jaffs zu Königsberg i. Ostpr, den ordentlichen Professor an der Georg⸗ August⸗

.

Universität, Dr. Wolffhügel zu Göttingen, 1

In Vertretung: