1889 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

m 1) und 2) auf Trennung der Ehe vom Bande wegen böslicher Verlassung, in 3) und 4) auf Trennung der Ehe vom Bande wegen böslicher Verlassung event. auf Her⸗ stellung des ehelichen Lebens, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg 24. April 1889, Vormittags 9 U der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Freiberg, den 3. Januar 1889. er Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Hammer, Aktuar.

[58671] Oeffentliche Zustellung. 1) Die verwittwete Anbauer Pauline Engel, geb. Groch, 2) der Anbauer August Gröcka, 3) der Bauergutsbesitzer Martin Litta, 4) der Anbauer August Sorger, 5) der Anbauer August Krause, sämmtlich zu Steinkirchen, klagen gegen die ver⸗ wittwete Kaufmann Asch, Sophie, geb. Wolff, zu⸗ letzt in Steinkirchen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Verauslagung von Kostenvor⸗ schüssen für die Beklagte in der Ablösungssache „Kreis Lübben Nr. 546“ hinsichtlich des Erbpachts⸗ antheils Nr. 13 von Steinkirchen auf Höhe von bez. 59,56 ℳ, 41,14 ℳ, 35,52 ℳ, 33,46 und 40,32 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von zu⸗ sammen zweihundert zehn Mark nebst 5 Prozent Senen seit dem 1. Januar 1884, Tragung der osten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Lübben auf den 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweckhke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübben, den 4. Februar 1889.

1 Barth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58672] Bekanntmachung.

In Sachen des Ausgehers Georg Praßler hier, vertreten vom Rechtsanwalt, K. Hofrath und Advo⸗ katen Dr. Jahrsdörffer, gegen den Kaufmann Robert Honegger, früher in München, nun unbekannten

ufenthalts, wegen Rückgabe einer Kaution ꝛc, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der II. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts München I. vom Donnerstag, den 11. April 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

Beklagter ist schuldig, dem Kläger die uͤbergebenen Pfandbriefe der bayerischen Vereinsbank zu 500 zurückngeben, eventuell deren Werth mit 500 nebst Zinsen zu ersetzen, ihm auch 100 einmonat⸗ liches Salair zu bezahlen und alle Kosten des Streites zu tragen beziehungsweise zu ersetzen.

München, den 30. Januar 1889 Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

München I. (L. S8.) Der Kgl. Obersekretär: Rodler.

[57719) Oeffentliche Zustellung.

Der Jean Binzel, Kaufmann, in Oppenheim wohn⸗ haft, vertreten durch Sachwalter Wendel in Oppen⸗ heim, klagt gegen den Johann Nicolaus Hausrath, in Friesenheim domizilirt, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort, für demselben verkäuflich gelieferte Manufakturwaaren, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 41 85 nebst Zinsen zu 5 % vom Tage der Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großher⸗ Prliche Amtsgericht zu Oppenheim auf den 29. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

eaat. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgeri

[58240) Oeffentliche Zustellung. Der Wirth Janatz Grycz zu Brenno, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Plucinski zu Lissa i. P., klagt gegen den Wirth Michael Lis, früher zu Brenno, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 3300 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 1. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. von Zörawski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[58678 Oeffentliche Zustellung. 1u“ In Eachen der Louise, geb. Schouler, Ehefrau von Fran; Paulus, Haushälkerin in Hommartingen, Klägerin im Armenrecht, durch Rechtsanwalt Wün⸗ disch in Zabern vertreten, segen deren Ehemann Frans Paulus, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und

ufenthaltsort, Beklagten, ist, nachdem das Kaiser⸗ liche Landgericht Zabern durch rechtskräftiges Urtheil vom 4. Dezember 1888 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen und dieselben zur Aus⸗ einandersetzung vor den Kaiserlichen Notar Levy in Saarburg verwiesen hat, Seitens des Letzteren zu obigem Geschäft Termin anberaumt auf Montag, den 1. April 1889, Nachmittags 2 Uhr, zu Saarburg in seiner Amtsstube.

Beklagter wird hierdurch zu diesem Termine ge⸗ laden, und wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung dieser Auszug bekannt gemacht. 8

Caarburg i. L., 29. Januar 1889. .“ 16“ eSmanen Amtsgerichts⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[58676] Bekanntmachung.

Die Anna Götz, ohne besonderxen Stand, Ehefrau des Ackerers Mathias Bolz, zu Friesbornerhof bei Neuerburg, pertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann Mathias Bolz, Ackerer zu Friesbornerhof bei Neuerburg, wegen

Gütertrennung, mit dem Antrage:

„Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft fuͤr aufgelöst und die Par⸗ teien in Gütern getrennt erklaͤren, dieselben zur Auseinandersetzung vor Notar verweisen, dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last legen.“

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 30. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberautmhk.

Trier, den 4. Februar 1889.

Oppermann 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58677] Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen vecepessch zu Trier vom 21. Dezember 1888 st die zwischen den Eheleuten Anton Schleier, Kaufmann, und Katharina, geborene Odenthal, Beide zu Bern⸗ castel wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 4. Februar 1889.

„Oppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58635] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Carl Heinrich Lorenz in Zeitz ist verstorben und die Ein⸗ tragung desselben in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Naumburg a. S., den 5. Februar 1889.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

[58763] Bekanntmachung.

Mittwoch, den 20. Februar d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, verkauft die Direktion in öffent⸗ licher Submission verschiedene alte Materialien, als: Schmiedeeisen, Gußeisen, Gußstahl, Leder, Pappe ꝛc. Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 24. Jarxuar 1889.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[58762] Bekanntmachung. Submissionstermin auf Lieferung von 82 000 kg raffin. Rüböl, 103 600 kg rohem Rüböl, 33 000 kg Baumöl, 26 500 kg Schwefelsäure 13 000 kg Chamottemehl, 3 700 kg Talg 8 am 27. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von 1 übersandt werden. Danzig, den 2. Februar 1889. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. [58632]

5 % ige Moskauer Stadtanleihe von 1886.

Von obiger Anleihe sind bei der am 2./14. Ja⸗ nuar d. J. stattgehabten Ziehung folgende Nummern gezogen worden:

Serie I. Stücke zu 100 Rbl. Nr. 19 129 134 173 435 441 696 986 1022 1036 1164 1361 1421 1954 2019. 6““

Stücke zu 500 Rbl. Nr. 158 214.

Stücke zu 1000 Rbl. Nr. 44 51 452.

Serie II. Stücke zu 100 Rbl. Nr. 1 11. 1053 1085 1185 1291 1356 1510 1571 1744 1987 2342 2385 2455 2482.

Stücke zu 500 Rbl. Nr. 9 310.

Stücke zu 1000 Rbl. Nr. 197 220 496.

Serie III. Stücke zu 100 Rbl. Nr. 199 659 925 1060 1256 1347 1528 1681 1702 1821 1829 2002 2011 2068 2083 2352.

Stücke zu 500 Rbl. Nr. 358 364.

Stücke zu 1090 Rbl. Nr. 187 477 498.

Moskanu, im Januar 1889.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

158815]

Zu der am 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichstraße Nr. 105 a. hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gemäß §. 22 u. flade. des Gesell⸗ schaftsstatuts hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlsfe chahng sowie des Berichtes für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns:

a. zur Amortisation von 8000 Stamm⸗ prioritäts⸗Aktien laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. November 1888;

b. zur Vertheilung einer Dividende von 9 %.

9 Wahl von 2 Revisoren

4) Abänderung des §. 31 des Gesellschaftsstatuts.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten entweder bei der Dresdner Bank, Behrenstraße Nr. 38/39, oder bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer & Sommerfeld, Unter den Linden Nr 45, oder bei der Fürkte ltearfe Friedrichstraße Nr. 105a, hier⸗ selbst in den Geschäftsstunden bis zum 25. Februar d. J., Abends 6 Uhr zu deponiren.

Berlin, den 7. Februar 1889.

Schiff und Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft „Germania“.

Der Aufsichtsrath. ivonius

EZEE1

[58362] 8 Ugemeine Berliuer

Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur einundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 2. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal hierselbst, Kurfürstenstraße 143, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts, Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember v. J. und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1888.

2) Bericht der Revisoren, Ertheilung der De⸗ charge und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

4) oh zweier Revisoren für das Geschäftsjahr

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und, für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legitimations⸗ urkunden ihrer Stellvertreter spätestens bis Mitt⸗ woch, den 27. Februar cr., Abends 6 Uhr, in unserem Bureau, Kurfürstenstraße 143, zu hinter⸗ legen, und dient das zurückgegebene, mit dem Stewpel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Der Geschäftsbericht pro 1888 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt von Freitag, den 15. Februar er. ab in unserem Bureau Ei sicht aus. 8

Berlin, den 2. Februar 1889.

Allgemeine Verliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Sulzer, Vorsitzender.

[58629] Ordentliche Generalversammlung der

Actien⸗Brauerei Friedrichstadt

den 27. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn John Deertz hierselbst. 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1888. 2) Antrag der Verwaltung auf Herabsetzung des Aktienkapitals. 3) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Friedrichstadt, den 5. Februar 1889. Der Vorstand: 1 J. Lorenzen. C. F. v. d. Heyde. J. N. Hashage.

[58616] Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei

in Meißen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Montag, den 25. Februar 1889, Mittags 1 Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden 16. ordeutlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz über das Ge⸗ schäftsjahr 1888. 2) Serh s teeent. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

4) Wahlen zum Verwaltungsrath und Auf⸗

sichtsrath.

5) Ausloosung von 19 Stück 4 % Obligationen.

Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet und um 1 Uhr geschlossen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes ab 9. Februar c. im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben, gemäß §. 27 unserer Statuten, ihre Aktien entweder vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Meißen oder bis Tags zuvor bei 1

der Deutschen Bank in Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg und Bremen, 5 Gevers & Schmidt in Görlitz

Herren Quellmalz & Adler in Dresde zu deponiren.

Meißen, im Februar 1889.

Der Verwaltungsrath.

Jusc Belgiche Grnsml Eis Fabrik.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch in Gemäß⸗

heit des Statuts auf Montag, den 11. März er.,

Vormittags 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu der diesjaͤhrigen ordentlichen

lung eingeladen. Tagesordunng: 1) Bericht des Direktors. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Genehmigung der Bilanz. 1 1 4) Wahl eines ausscheidenden und wieder wähl⸗ baren Aufsichtsrathsmitgliedes. Köln, den 6. Februar 1889. Der Direktor. Der Aufsichtsrath.

[58818]

Mechan. Flachsspinnerei Bayreuth vorm. Sophian Kolb.

Zu der am Samstag, 2. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause Brandenburgerstr. 24 1/6 stattfindenden V. ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.

Gegenstand der Tagesordnung bilden die in bns Ziffer 1, 2, 3 und 5 vorgesehenen Angelegen⸗

eiten.

Bayrenth, 6. Februar 1889.

Der Aufsichtorath. Carl Kolb, Kgl. Commerzienrath.

Die Aktionäre des unterzeichneten Vereins werden

enetalversamm⸗ 8—

hierdurch zur ordentlichen Generalversammlun am 23. Februar d. J., 6 Uhr Abends, in 88n Konferenzzimmer der Börsenhalle, Magister⸗ straße 627 /9, ergebenst eingeladen. 8 „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Decharge der Rechnung pro 1888. 6 3) Feststellung der Dividende pro 1888.

4) Wahl der Vorstandsmitglieder.

Der Geschäftsbericht liegt nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung in dem Bureau des Herrn Haarbrücker, Schanzengasse 16/17, vom 8. bis 22. d. Monats, Vormittags von 10 bis 11 Uhr, zur Einsicht aus; gleichzeitig werden daselbst die Aktien, welche die Besitzer gewechselt haben, auf die Namen der zeitigen Eigenthümer in dem Aktienbuch umgeschrieben (§. 6 des rev. Statuts vom 9./3. 1887).

Königsberg, den 5. Februar 1889.

Verein zum PVau und zur Vermiethung des Conversations- und TYogirhauses zu Cranz Akt. Ges.

Otto Schimmelpfennig. Haarbrücker. 1

A. Conrad.

[58217]

Generalversammlung der Commerz⸗Bank

in Lübeck am 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Casino in Lübeck. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichts, Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, der Bilanz und der Gewinn⸗Vertheilung; Ent⸗ lastung für das Geschäftsjahr 1888.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Die Actionaire, welche in der Generalversamm⸗

lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im

Bureau der Bank am 23. Februar er., Vormittags zwischen 10 und 1 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Actien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenzahl angebenden Legitimationskarten, welche beim Eintritt in die Generalversammlung abzu⸗ geben sind.

Lübeck, den 7. Februar 18809.

Der Aufsichtsrath

der Commerz⸗Bank in Lübeck. Fd. Dahlberg, Vorsitzender.

1588198=0=9 Magdeburger Immobilien Gesellschaft.

wir zu der am 6. März 1889, Nachmittag 5 Uhr, in dem Gesellschaftshause der Magdeburge

findenden neunten ordentlichen Generalversamm

lung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗

und die Verhältnisse der Gesellschaft ent wickelnden, mit den Bemerkungen des Auf sichtsraths versehenen Berichtes, welche Vor

Albrechtstr. 8 I., zur Einsicht der Herre Aktionäre ausliegen. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über den Befun

Decharge. 3) Bestimmun Geschäftsjahr 1888.

Diejenigen Herren Aktionäre, welch Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß ines nach der Verzeichnisses innerhalb der drei letzten der General versammlung vorgehenden Tage bei den Herren Muths & Bandelow hierselbst vorzuzeigen. Au

Namen lautende und die Anzahl der von ihm vor⸗ gezeigten Aktien enthaltende Stimmkarte ausgestellt Magdeburg, den 1. Februar 1889. Magdeburger Immobilien Gesellschaft. A. Favreau, Direktor.

[57430]

Actien⸗Gesellschaft „Weser“.

„Es wird hierdurch nochmals daran erinnert, daß die Interimsscheine

Nr. 3431 3435 3436 3440 3441 3445 5013

5014 5233 5234 5235 5236 5939

zum Umtausch noch nicht eingereicht sind und wird zu deren Einlieferung und Zahlung von 100 auf je drei derselben am Bureau der Gesellschaft, Stephanikirchenweide * hierselbst, aufgefordert.

Bremen, den 1. Februar 1889.

Der Vorstand.

[57857] Flensburger

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗

näre am Montag, den 25. Februar 1889,

Nachmittags 4 Uhr, im Colosseum hierselbst.

1 Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1888 und Decharge⸗Ertheilung an die Direktion

des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn M. Bucka und eines Ersatzmannes für die Direktion. 3) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder an Sstelle des nach dem Turnus ausscheidenden Hern Stadtrath Burmeister und des durch erzug ausgeschiedenen Herrn Peter Petersen, wie Wahl der Ersatzmänner. NB. Legitimationsscheine für den Zutritt zur

816u6“

Aktien vom 21. Februar ab im Comptoir der Bucka & Nissen hierselbst verabfolgt. Fleusburg, den 1. Februar 1889.

Die Direktion. M. Bucka. A. H. Möͤrck. H. Molzen.

J. L. Lassen. Carsten Christiansen jun.

lustrechnung, sowie des den Vermögensstand

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

Bau⸗ und Creditbank hierselbst, Kaiserstr. 83, statt⸗

lagen im Geschäftslokale der Gesellschaft,

der vorgelegten Bilanz und Antrag auf der Gewinnvertheilung für das 4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

.15 des Statuts unter Beifügung ummernfolge der Aktien aufgestellten

Grund des über den Besitz der Aktien geführten 8 Nachweises wird dem Aktieninhaber eine auf feinen

88

8

Acten⸗Brauererefelhast.

2) Wahl eines Direktions⸗Mitgliedes an Stelle

* 8.

Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Herren

Geesschäftsbericht für 1888,

nehmen.

bezahlte

Utensilien und Mobilien

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1886 ist unterzeichnete Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten, und werden etwaige Gläubiger der⸗ selben aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 6. Februar 1889.

Heutsche Parbeholz-Extrart-Fabrik in Tiquidation. W. F. Baumann. H. C. C. Pego.

1ssnq üͤlheimer Dampfschiffahrt⸗ Aectien⸗Gesellschaft.

Zur zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Freitag, den 8. März c., Abends 6 Uhr, im Conferenz⸗Saale der Mülheimer Volksbank hierselbst siattfindet, laden wir hier⸗ durch ergebenst ein.

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗Vertheilung und Entlastung ddes Vorstandes.

Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 4. März c. bei der Gesellschaft oder bei der Mülheimer Volksbank zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu

Mülheim a. Rhein, den 1. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. Hugo Merrettig, Vorsitzender.

[58376] Memeler

Actien Brauerei & Destillation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß §. 24 des Statuts zu der achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung im bekannten Lokale der Gesellschaft, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 50, auf Montag, den 25. Februar, Nachmittags 4 Uhr, hiedurch eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §. 27 des Statuts nur Diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 21. Februar c., Abends, bei der Gesellschaftskasse gegen Bescheinigung nieder⸗ gelegt haben.

Tagesordnung:

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung resp.

Gewinnvertheilung, Geschäftsbericht und Erthei⸗

lung der Decharge. Memel, den 4. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath.

Wm. Richter. F. R. Dittborn.

ts Elsässische Conservenfabrik 8& Import⸗Gesellschaft, Straßburg i E.

Die Herren Aktionäre werden ergebenst ersucht in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 7. Januar 1889 an der Kasse der Gesellschaft, Mar⸗ d bachergasse 2, oder bei der Bank für Elsaß⸗Lothringen, d Blauwolkengasse, oder bei der Bank von Mülhausen, Bahnhofstraße zu StraßHburg, am 30. März 1889 250 Mark pro Aktie einzuzahlen.

Von jeder am Zahlungstermine nicht rechtzeitig geleisteten Zahlung sind von Rechtswegen 6 Prozent Verzugszinsen geschuldet. Artikel 13 der Statuten.

Straßburg, den 6. Februar 1889.

Der Vorstand. Der Präsident des L. Ungemach. Aufsichtsrathes. A. Schützenberger.

[58624]

[58813]

Die Herren Aktionäre der 8

Kammgarnspinnerei Sennheim in Sennheim

werden hiermit zu der am Montag, den 4. März 1889, 2 ½ uhr Nachmittags, am Sitz der Gesellschaft in Sennheim stattfindenden Generalversammlung

eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, sind gemäß Artikel 28 er Statuten gehalten, ihre Titel mindestens 8 Tage vor der Versammlung zu deponi Si er Gesellschaft oder bei: 8 Mllhanser Bank in Mülhausen; 8 Buank von Elsaß⸗Lothringen in Mülhausen;

Elsässische General⸗Bank⸗Gesellschaft in Mülhausen; Herren Gros, Roman & Cie in Wesserling; Herren Miraband, Paccard, Pnerari & Cie in Paris. 8 Traktanden: Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr, abgeschlossen den 31. Dezember 1888; Bericht des Aufsichtsrathes; ö1A1AXAA“ Genehmigung der Rechnungen; 1 Beschluß über den sich ergebenden Reingewinn; Theilweise Erneuerung des Aufsichtsrathes.

8

Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb in Essen.

Den rückständigen Theil der in Gemäßheit des

[58620]

Kiijeler⸗Mühle Aetien Gesellschaft. Bilanz vom 1. Mai 1888 bis zum 31. Bezember 1888. Passiva

Activa.

Beschlusses der Generalversammlungen vom 23. Juli 1870 bez. 17. April 1871 und 29. April 1875 auf⸗ genommenen Darlehne der Arenberg'schen Actien⸗ Gesellschaft für Bergban & Hütttenbetrieb kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung am 1. August d. J., soweit die Besitzer der Partial⸗Obligationen nicht in die Ermäßigung des Zinsfußes von 5 auf 4 % willigen möchten.

Die diese Zinsermäßigung genehmigenden Gläu⸗ biger haben die Obligationen mit den dazu gehören⸗ den Talons und Zinsscheinen in der Zeit vom 15. Ja⸗ nuar bis 16. Februar cr. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln zur Abstempelung einzureichen.

Ebendaselbst werden die abgestempelten Obliga⸗ tionen mit neuen Talons und 4 %igen Zinsscheinen am 1. Januar cr. zurückgereicht, die nicht verfallenen seitherigen Coupons und Talons aber zurückbehalten.

Die Zinsdifferenz bis 1. August mit 8,75 wird

An Grundstücks⸗Conte.. ³

Per Hypotheken⸗Conto.. 100000 Aetien⸗Capital⸗Conto 350000 Creditores 104357 Conto pro Diverse 17741 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 26857

11296 0

Abschreibung 3 % p. a.... 30

51302016 10%

Inventar⸗Conto Abschreibung 10 % p. a.

Fuhrwesen⸗Conto Abschreibung 15 % p. a... 20

Lager⸗Conto

Debitores

Materialien⸗Conto

Cassa⸗Conto..

8545 50

123731 34 143977 7178 64 2211 93

HS5098956 53 und Verlust-Conto.

598956

bei der Konvertirung baar ausgezahlt.

Bereits verlooste Obligationen sind von der Kon⸗ vertirung ausgeschlossen.

Die Verjinfang der nicht konvertirten Obligationen hört mit dem 1. August d. J. auf, und kann deren Betrag nebst je 43. 75 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis zum 1. mnaus gegen Einreichung der Obligationen mit Blanco⸗Cession, sowie der zu⸗ gehörigen Zinsscheine vom 1. August d. J. ab beim A. 8’ hausen'schen Bankverein in Köln erhoben werden.

Essen, den 5. Januar 1889.

Der Verwaltungsrath.

(588111 Berliner Kunstdruck⸗

vormals A. & C. Kaufmann in Berlin. erren Aktionäre werden zu der am 4. März ds. Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ Gesellschaft zu Berlin, Marienstr. 22, auf Veranlassung des Registerrichters stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ sselben, haben in Gemäßheit des Statuts ihre Aktien, oder Depotscheine der Reichsbank

lokal der

machten u. s. w. spätestens 3 Tage vorher bei

der Gesellschaftskasse hier, Marienstr. 22,

oder der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Cie. hier, Voßstr. 33,

gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 8 Tagesorduung:

1) Neuwahl des vhssütsrat⸗ für die Zeit bis zur ordentlichen Generalve

2) Aenderungen der §§. 7, 12, 15 und

Berlin, den 8. Februar 1889.

Der Vorstand. Carl Kaufmann.

und Verlags⸗Anstalt

8

80004

40091 82 4573 82 599 85 7881,65

Per Bruttogewinmn.

Uasen unahn

insen. rganisations⸗Unkosten Abschreibungen Tantième 10 % Reservefondsd.. 5 % Spezial⸗Reservefonds .. 9 % p. a. Dividende Vortrag pro 1889

1739 2501 1250

21000

365 20

V

Kiel, den 6. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. gez. C. Kühl. gez. J. H. Wulf. gez. C. G. Thomas. gez. A. J. Kühl. Die Richtigkeit obiger Bilanz sowie die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigen hiermit Die Revisoren: gez. Heinrich Neugebauer. gez. Karl Schramm. Die Dividende wird gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 1 bezahlt: im Comtoir der Gesellschaft zu Kiel und bei der Spar⸗ & Creditbank von 1870 eing. Gen. zu Altona.

17 des Statuts. .

48 f8. M.

[58820]

Die Herren Aktionäre

beendete Geschäftsjahr.

2) Ertheilung der Decharge an die Direktion. 3) Beschlußfassung über Aenderung des §. 14 der Statut 4) Wahl der Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. 1

Neuwahlen für den Aufsichtsrath.

8 Die Einlaßkarten für die nach §. 6 der Statuten zum Eintritt in die Versammlung berechtigten Aktionäre sind auf Grund der bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hier bereits deponirten bezw. noch zu deponirenden Aktien daselbst bis spätestens Montag, den 25. Februar, Abends 5 Uhr, in Empfang

. zu nehmen. „Mit Vollmacht versehene Vertreter von Aktionären erhalten ihre Einlaßkarten von der Direktion

der Puzzolan Cement Fabrik Braunschweig nach Vorlegung ihrer Vollmacht.

Braunschweig, den 8. Februar 1889.

Der Aufsichtsrath. 8 Joh. Selwig, Vorsitzender.

Puzzolan Cement Fabrik Braunschweig. unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, 27. Februar a. c., Vormittags 11 Uhr, im Restaurant Cissée stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie des Rechnungsabschluss es für das am 30. November 1888

den

[58631] Activa.

Vilanz der Spinnerei Wertach per 31. Dezember 1888. Passiva.

Anlage⸗Kapital⸗Conto, Saldo . . 11 083 820 ab 4 % Amortisation

43 352.80 hievon ab lt. Statuten

Nen lif Taffungs⸗Condo,

ab 4 % Amortisation

x32 212 85] 1 051 607 67

189 150

27 566 06 181 584 50

6 733 16 534 545 66

18 072 79 196 22208

1 988 765/86

orrcäthe . 3 Cassa, Wechsel und 8 Werthpapiere.

ebitoren..

Gewinn- und Verlust-Conto der Spinnerei Wertach per 31. Bezember 1888.

2₰ 1 200 000 238 718

21 036

2 336 454 587

Actien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Sparcassa ⸗Conto Urbeiter. .. . Unterstützungs⸗Cassa für die Arbeiter. 6 Creditoren .. Reserve⸗Conto, Saldo 1887 9 % Zinsen per 1888 . lt. Statuten 5 % Antheil am Ueberschuß von 70 079.4a1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Saldo von 1887 . Reingewinn 1888

der

66 906

1 988 765/86

Haben.

3₰ 314 686 24 39 778 91 3 503 95 66 906/ 48

875 55

Betriebsspesen und Zinsen.. Amortisation. 1 Reserye⸗Conto Gewinn⸗Saldo per 1888.

SEpinnerei Wertach.

H. Brandenberger.

331

Gewinn⸗Saldo von 1887 424 544

Brutto⸗Ertrag per 1888

229875 58

[58625] . Bierbrauerei Kelbra vormals Gebr. Joch Aetien⸗Gesellschaft. Nechnungs-Abschluß vom 11. Pktober 1887 bis 30. September 1888.

Debet. Credit. An Grund⸗ und Gebäude⸗Conto . . 349700 Per Actien⸗Capital⸗Conto Maschinen⸗Conto ... 53580 43]1 Hypotheken⸗Conto. Bierbottich⸗ und Lagerfaß⸗Conto. 50562 26] Reservefonds⸗Conto Transportfässer-⸗Conto... 32801 59 Brauerei⸗Utensilien⸗Conto c 508175 Comptoir⸗ und Haus⸗Utensilien⸗Conto 1391 59 ferde⸗ und Geschirr⸗Conto... 9453 70 asse⸗Conto⸗Bestand. 1089 53 Wechsel⸗Conto⸗Bestand . .. 1269 76 Conto⸗Corrent⸗Conto: div. Debitoren. . 5209 27 Debitoren⸗Conto: Außenstände für Bier 38057 44 Vorräthe an Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Eis, Hefe, Treber und Malzkeine .90927 52 Betriebs⸗Materialien⸗Vorräthe, als Pech, Kohlen. Flaschen, Fourage ec... .8826 40 647951 24]—ü

8

Gewinn- und verlust-Conto am 30. September 1888.

Credit. Bier⸗Conto. Treber⸗Conto... Malzkeime⸗Conto. Decort⸗ und Sconto⸗Conto

500000 147500 451

Debet. Malz⸗Conto 1“ Hopfen⸗Conto 8 C“ I“ is⸗Conto. Pech⸗Conto. Kohlen⸗Conto. Betriebs⸗Kosten⸗Conto uhrpark⸗Conto. 1 rausteuer⸗Contoh.. Gehälter⸗ und Löhne⸗Conto.. ... Geschäfts⸗Unkosten⸗ und Reisespesen⸗Conto. Bau⸗ und Maschinen⸗Reparaturen⸗Conto. Beleuchtungs⸗Conto .. . . ... b SDetriehe ezohnn nsen a. Hypotherl. rganisationskosten⸗Conto Abschreibungen: Meschtaemnmn1766 Bierbottiche und Lagerfässer. Transportfässer. u“ Brauerei⸗Utensilien.... Comptoir⸗ und Haus⸗Utensilien. E. und Geschirre. eservefonds⸗Conto...

Dagegen

257899 8900 FBS7809 Vorstehender Rechnungs⸗Abschluß, sowie das Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto ist von mir einer Super⸗ Revision unterzogen und kann ich gleichfalls die vollstaͤndige w Bücgem deg mit den ordnungs⸗

Vorstehender Rechnungs⸗Abschluß, sowie das Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein⸗ stimmend gefunden worden.

Kelbra, den 17. Dezember 1888.

mäßig geführten Büchern bescheinigen.

Die Revisoren des Aufsichtsrathes: elbra, den 21. Dezember 1888. Heinr. E 85 Heilbrun. Alb. Brand, Bücher⸗Revisor.

Bierbranerei Kelbra vormals Gebr. Joch, b

Der Aufstchte 11“ Der Vorstand 8eeAe. Heinicke. Außendorf.