1889 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

9) Kaufmann Rudolf Schlichte in Steinhagen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Colon Hermann Windau Nr. 5 Steinhagen,

4) Colon Heinrich Breipobhl Nr. 60 daselbst und

5) Schuhmacher August Evers daselbst, sub 3

bis 5 Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Fi Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtsverbind lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quit⸗ tungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn 86 vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den im §. 33 der Statuten genannten Fällen hat die Unterzeichnung von dem ebenda bezeichneten Einlader zu erfolgen.

Die Bekanntmachungen des Vereins werden durch das Haller⸗Kreisblatt bewirkt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in der Gerichts⸗

reiberei hiesigen Gerichts eingesehen werden

Halle i. W., den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekaunntmachung. [58691] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 311 die Firma Gustav Lewy zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lewy hierselbst heut eingetragen worden. Kattowitz, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [58690] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 274 eingetragene, bisher hierorts hestandene Zweignieder⸗ lassung der Firma C. Schätti zu Königshütte O. S., heute gelöscht worden. ö Kattowitz, den 27. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

[58562] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 93 eine Handelsgesellschaft unter der Firma N. Minaty & Falta zu Landeshut unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1889 begonnen; die Gesellschafter sind: der Loh⸗ gerbermeister Nicolaus Minaty und der Schuh⸗ waarenfabrikant Ludwig Falta. Jeder einzelne ist befugt, die Gesellschaftsfirma voll zu ver⸗

treten und die Firma zu zeichnen, heut eingetragen worden. Landeshut, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Landeshut.

Laasphe. Bekanntmachung. [58564]

„In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Februar 1889 am 5. Februar 1889 eingetragen worden:

Laufende Nummer: 7.

Firma der Genossenschaft: Consumverein Rüp⸗ pershausen. Eingetragene Genossenschaft

Sitz der Genossenschaft: Nüppershausen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Verein bezweckt:

Die Bedürfnisse der Haus⸗ und Landwirthschaft seiner Mitglieder im Großen einzukaufen und in kleineren Parthieen an dieselben wieder abzulassen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1889 und das Mitgliederverzeichniß können in unserer Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. 8

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Landwirth Wilhelm Wickel, Vorsteher, b

2) der Landwirth Heinrich Hoffmann, Kassirer, 4

3) der Schreiner Wilhelm Strack, Schriftführer,

4) der Landwirth Christian Mengel,

t und Stellvertreter des Vor⸗ ehers,

5) der Müller Friedrich Wunderlich,

II. Beisitzer, sämmtlich zu Rüppershaufsen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn; die Zeichnung geschieht rechtsgültig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

Die Zeitdauer ist unbestimmt.

Sämmtliche Bekanntmachungen werden durch das Wittgensteiner Kreisblatt unter der Firma:

„Confumverein Rüppershausen. Ein⸗ getragene Genossenschaft“ ergehen.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Vorstand.

Laasphe, den 5. Februar 1889. .“

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 158570]

1) Der Regierungsrath Schul ist aus der als Liquidator der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahngesellschaft in Liquidation und als Vor⸗ stand der Braunschweig'schen Eisenbahngesell⸗ schaft fungirenden Königlichen Eisenbahn⸗ direktion zu Magdeburg ausgeschieden; dagegen ist der Regierungsrath Nottebohm zu Magdeburg zum Mitaliede der genannten Direktion ernannt. bei Nr. 130 und 1358 des Gesellschafts⸗ registers.

2) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein der Eisenbahnbeamten zu Magdeburg, einge⸗ tragene Genossenschaft, eingetragen:

Die Eisenbahnbetriebssekretäre Hugo Graßhoff, Otto Thieibeer und Heinrich Ranzow sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle sind der Eisenbahnbetriebssekretäar Hermann Bünnig als Vorsitzender, der Eisenbahnbüreauassistent Otto Sack als Buchhalter, der Eisenbahnbetriebssekretär Theodor Reineck als Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Magdeburg, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Memel. andeldregister. 158571] Die in dem hiesigen Firmenregister unter Nr. 579 eingetragene Firma „Gustav Breyer“ ist er⸗

los Memel, den 1. Fehruar 1889. Memnel, deg aigsichc Nmtegericht

8*

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der offenen Handels⸗ und Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma Les Ppetits Uls de F. de Wendel & Comp. mit dem Sitze zu Hayingen, auf An⸗ meldung Folgendes eingetragen:

Dem Commerzial⸗Direktor Anthine Bosment, zu Hayingen wohnhaft, ist Prokura ertheilt worden.

Metz, den 5. Februar 1889.

Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.

Mülhausen. Handelsregister [58567] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 105 Band IV. des Firmenregisters ist

heute die Firma „A. Heim“ in Mülhausen ein⸗

getragen worden. Inhaber ist Herr Aloys Heim, Spezereihändler in Sie Prokurist Herr Aloys Heim in Mül⸗ ausen. Mülhausen, 4. Februar 1889. 9 Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

Mülhausen. Handelsregister [58566] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhaufen. Zu Nr. 25 Band 11I. des Genossenschaftsregisters,

betreffend den „Arbeiter⸗Konsum⸗Verein Union,

eingetragene Genossenschaft“, in Illzach, ist heute die Eintragung erfolgt, daß in Folge Neuwahl der Vorstand beteht aus den Herren Karl Weber,

Vorsteher, Emanuel Zeißer, Stellvertreter, Lorenz

Hauß, Schriftführer, Ludwig Müller, Kassirer,

in Illzach. Mülhausen, 4. Februar 1889. Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

Mülhausen. Handelsregister [58568] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. zu Nr. 30 Band I. des Gesellschaftsregisters, be⸗

treffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Dollfus & Mantz“ in Mülhausen, ist heute

die Eintragung erfolgt, daß der Gesellschafter Herr

August Dollfus ausgetreten, die Firma beibehalten,

die Prokura des Herrn Emil Dollfus erloschen ist.

Mülhausen, 4. Februar 1889.

Der Obersekretär: Welcker.

1 [58701] Mülheim a. d. Ruhr. Die Nr. 6 des Gesell⸗ schaftsregisters unter der Firma Gebr. Thielen zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

[58700] Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 600 die Firma F. Wigand, Ww. H. Neuhaus Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wigand zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 2. Februar 1889 eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

[58574] Osterwieck. Im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 30 eingetragene Firma „H. Bormann“ zu Hornburg gelöscht worden. Osterwieck, den 29. Januar 189. Königliches Amtsgericht. I.

1“ [58702] Paderborn. In unser Register „Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft“ ist unter Nr. 8

eingetragen: .

„Kaufmann Louis Roseunthal zu Neuhaus hat für seine Che mit Fräulein Emilie Schuster zu Hannover durch gerichtlichen Vertrag vom 14. De⸗ zember 1888 die in Neuhaus bei Paderborn geltende Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 1. hebrvar 1889 am nämlichen Tage. (Akten zum Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Bd. I. S. 4)

Paderborn, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. u.“

Rathenow. Bekanntmachnung. [58575] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 67 die

Handelsgesellschaft „Berger & Co“ mit dem Sitze

zu Rathenvw, Gesellschafter Kaufmann Gustav

Berger zu Berlin und Kaufmann Otto Gassert,

früher in Berlin, jetzt zu Rathenow, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen. Rathenow, 5. Februar 1889. 1

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg 0.-S. Bekanntmachung. [58576]

„Die in unserem Firmenregister unter Nr. 101

eingetragene Firma Paul Andretzki junior

zu Rosenberg O.⸗S. ist erloschen und im Register

heute gelöscht worden.

Rosenberg O.⸗S., den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Rüthen. Handelsregister [58703] des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. Die unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Herzheim und Stern ist wegen Ausscheidens des Kaufmanns Alfred Herzheim am 26. Januar 1889 gelöscht und ist sodann in unser Firmenregister unter Nr. 12 die irma „Herzheim und Stern“ und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Stern zu Rüthen am 26. Januar 1889 eingetragen.

St. Vith. Bekanntmachung. [58585] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3993 die Firma „Jaece. Verheggen zu Neubrück“ und als deren Juhaber der Fruchthändler Jacob Verheggen zu St. Vith wohnend, eingetragen.

St. Bith, den 1. Februar 1889.

Schwager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

St. Vith. Bekaunntmachung. 58586] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 676, Firma „J. M. van Wersch“, in Spalte 6 Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Wittwe Katharina, geborene Ahren, zu St.

Vith übergegangen; vergl. Nr. 3994 des Firmen⸗ registers.

Wilhelm Vogel und Jakob Rasse, Beisitzern, Alle

Gleichzeitig ist unter Nr. 3994 die Firma „J. M. van Wersch“ mit dem Sitze in St. Vith und als deren Inhaberin die Wittwe Johann Mathias van Wersch, Katharina, geborene Ahren, zu St. Vith eingetragen worden.

St. Vith, den 4. Februar 1889.

Schwager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

St. Vitch. Bekanntmachung. 158587]

Da die Anmeldung des Erlöschens der unter Nr. 1097 eingetragenen Fiema „Kath. Faber“ nicht hat herbeigeführt werden können, so soll die Löschung der⸗ selben von Amtswegen erfolgen. Auf Grund des §. 2 des

der eingetragenen Firma Katharina Faber bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen diese Löschung bis zum 15 Mai 1889 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. St. Vith, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Reuter. 1

8

Sangerhausen. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Artern von Boeving, Lüttich & Co zu Artern in Spalte 4: Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: der Oekonom Karl Bierbach aus Heygendorf. Auf die Zeit vom 6. Januar 1889 bis 50. Juni 1895 bilden den Vorstand folgende Mitglieder: 1) der Amtmann Karl Frank in Artern, 2) der Oberamtmann Eduard Boeving daselbst, 3) der Kkezskeltestcee Friedrich Walter daselbst, 4) der Amtsrath Karl Luettich in Gehofen, 5) der Rentier Frisneic Hoffmann in Kalbsrieth, 6) der Landwirth Gustav Krieger in Reinsdorf, 7) der Amtmann Angust Widmann in Ichstedt. Sangerhausen, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht A heilung I.

Sangerhausen. In unse Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Oberröblingen von Schmidt, Hoch & Comp. zu Oberröblingen a. H. in Spalte 4, Rechtsverhaͤltnisse der Gesell⸗ schaft, folgende Eintragung bewirkt worden: Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind: a. der Wagenbauer Spengler in Allstedt, b. der Oekonom Gustav Graefe daselbst, c. die verehelichte Neubert, Auguste, geb. Voigt, in Voigtstedt, d. der Landwirth Philipp Pabst in Ober⸗ röblingen, G Ferdinand Schmidt in Nien⸗ edt, der Landwirth Christoph Reinsch in Katha⸗ rinenrieth, der Landwirth Friedrich Hermann Hehling in Voigtstedt. In die Gesellschaft eingetreten sind: 106) die Erben des Christoph Reinsch: a. die Wittwe Lina, geborene Nennewitz, b. die minderjährigen Kinder Hans Christoph Gotthard und Hans Christoph Friedrich, Geschwister Reinsch zu Katharinenrieth, 107) die Oekonomen Friedrich Wilhelm Gottlieb Hehling und Karl Friedrich Hermann Hehling in Voigtstedt, als Erben des Landwirths

Hehling, 108) der Oekonom Theodor Neubert zu Voigtstedt, als Erbe der verehelichten Neubert, 109) der Landwirth Ferdinand Schmidt zu Nien⸗ stedt, als Erbe des Ferdinand Schmidt, 110) die Landwir’he Gottfried Pabst und Gustav Pabst zu Oberröblingen, diese mit einem Geschäftsantheile, B 18 sämmtlich ohne Vertretungsbefugniß. Den Vorstand der Gesellschaft bilden laut Ver⸗ handlung vom 6. August 1888: 1) der Rittergutsbesitzer Otto Wilmar Hoch zu

Niederröblingen, 2) der Rittergutsbesitzer Friedrich Hoch zu zu Ober⸗

8

Allstedt, 3) der Amtmann Curt Schmidt röblingen, der Schulze Dienemann daselbst, 5) der Posthalter Klaus zu Allstedt, 6) der Oekonom Gustav Schobeß zu Nieder⸗ röblingen, 7) der Rittmeister und Stifspächter Rothmaler zu Sangerhausen, 8) der Stadtrath Carl Bosse daselbst, 9) der Schulze Walter zu Katharinenrieth. Sangerhausen, den 31. Januar 1889. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schlawe. Bekanntmachung. 158594] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Col. „Rechtsverhältmsse des Vorschußvereins, iaschsene Genossenschaft, zu Schlawe“ ein⸗ getragen: Direktor der Genossenschaft ist der Kaufmann und Gastwirth Albert Ulrich zu Schlawe, Rendant der⸗ selben der Kaufmann Wilhelm Spyring deaselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1889 am 1. Februar 1889. Schlawe, den 1. Februar 1889. 8 Fönigliches Amtsgericht.

schleswig. Bekanntmachung. 58592] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 21 verzeichneten Genossenschaft: Meierei⸗ Genossenschaft in Silberstedt ist heute in der 4. Rubrik nachstehende Aenderung eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder, als: 4⸗Hufner Georg Hansen und Inste Frenz Rathje (stellvertretendes Mitglied), beide in Silberstedt, sind in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1888 gewählt worden: ⸗Hufner Peter Rathje und Parzellist Hans Glöe, beide in Silberstedt. Schleswig, den 2. Februar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. II. teltzer.

Gesetzes vom 30. März 1888 wird die Inhaberin

Schweidnitz. Bekanntmachung. [58591] Nr. 183 eingetragenen Firma Goedicke & Marx zu Schweidnitz heute

erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Schweidnitz, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Spandau. Bekanntmachung.

Nachfolger“, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

registers.

Max Mielke zu Spandau eingetragen worden. Spandau, den 24. Januar 1889.

88

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 493 die

worden. Spandau, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

G

Spandan. Bekanntmachung. [58590]

getragen worden. Spandau, den 31. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Die unter Nr. 280 unseres Firmenregisters ein⸗

Sohn. Otto Wilhelm Friedrich Müller, vertreten

übergegangen. Sodann ist durch Vertrag der Leder⸗

schafter hinzugetreten.

tragung unter Nr. 47 bewirkt: 1) Firma der Gesellschaft: Friedrich Müller. 2) Sitz der Gesellschaft: Stendal. 1 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Gottliebe, geb. Martzy,

„Friedrich Müller, 1 c. der Lederfabrikant Wilhelm Müller, saͤmmtlich zu Stendal. 96

Stendal, den 28. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

zu Gartz a. O. gelöscht worden.

Stettin, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Hauptniederlassung in Stettin ist aufgehobe Stettin, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

2 15

schneider zu Gartz a. O. gelöscht worden. Stettin, den 1. Februar 1889. .“ Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8

unter Nr. 567 vermerkte Firma Louis Glaser zu Pölitz gelöscht worden. Stettin, den 5. Februar 188909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[58589]

unter Nr. 676 bei der Firma: schinenbauanstalt und Schiffsbauwerft, Aktien⸗ gesellschaft (vormals Möller & Holberg)“ zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen: Die außerordentlichen Generalversammlungen a. der sämmtlichen Aktionäre, b. der Stammaktionäre c. der Prioritätsaktionäre vom 2.

250 Stück auf den Inhaber lautenden Prioritäts⸗ betreffenden Protokolle, welche sich akten befinden.

Stettin, den 5. Februar 1889. Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

1 5

Auf Blatt 241 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma W. Jacobs eingetragen: 8 „8Die Firma ist erloschen.“

Wilhelmshaven, den 29. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht.

8

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter nachstehende Eintragung 3

[58588) In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 382 eingetragenen Firma „Otto Jähde, R. Ritzhaupt

den Kaufmann Max Mielke zu Spandau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 492 des Firmen⸗

Demnächst ist unter Nr. 492 die Firma „Otto

Jähde, R. Ritzhaupt Nachfolger“, mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann

[585792 Firma „Nathan Behrendt 1 mit dem

Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Lewinski zu Nauen heute eingetragen 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 494 die Firma H. E. Bartsch“ mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Hermine Emma Bartsch, geb. Boelke, zu Spandau heute ein⸗

Stendal. Bekanntmachung. [58636] 1

getragene Firma „Friedrich Müller“ zu Stendal ist auf die Wittwe des Kaufmanns Otto Müller, Gottliebe, geb. Martzv, und deren minderjährigen durch seine Mutter als Vormünderin, durch Erbgang fabrikant Wilhelm Müller zu Stendal als Gesell⸗

In unserm Fefel'scheftsregtster ist folgende Ein⸗ 1

a. die Wittwe des Kaufmanns Otto Müller,

b. deren minderjähriger Sohn, Otto Wilhelm

Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1889 begonnen.

[585833 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1365 vermerkte Firma „Oskar Klose“

Demnächst ist in unserm Prokurenregister heute die unter Nr. 541 vermerkte Prokura des Rentiers Ferdinand Lindenberg zu Gartz a. O. für die Firrtaa „Oskar Klose“ zu Gartz a. O. gelöscht worden.

1858584]) Stettin. In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2074 vermerkten Firma „D. Simonson“

8 8 1 [58581] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die 8 unter Nr. 763 vermerkte Firma C. F. Schatt⸗

86“ [58582] Stettimn. In unserm Firmenregister ist heute die

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute „Stettiner Ma⸗

ebruar 1889 haben die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 durch Ausgabe weiterer

aktien über je 1000 beschlossen nach Maßgabe der

in notarieller Ausfertigung Blatt 175 bis 182 der Gesellschafts⸗

wnnelmshaven. Bekanntmachung. [58705]

gözözeichen⸗Register Nr. 6. S. Nr. 5 in Nr. 30 Reichs⸗Anz. 1 (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[58743]

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1220 zu der Firma: 1 Delvendahl & Küntzel in Berlin, nach Anmeldung vom 1. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 32 Minuten, für „Conservi⸗ rungsmittel The Real Australian Meat Preserve, Australian Salt“ das Zeichen:

Nr. 30 Central⸗Hande

Aachen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 342 zu der

irma: Aachener Nadel⸗ Fargeik, P. Klauser & Cle in Aachen, nach Anmeldung vom 4. Februar 1889, Vor⸗

mittags 11 Uhr 30 Minuten, für

Nähmaschinen⸗ und Stickma⸗ schinennadeln, sowie Nadeln aller Art das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 4. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [57327] Bielereld. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 87 für die in Bielefeld unter der Firma Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel bestehende, Nr. 361 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft heute, am 26. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das nach⸗ stehende Zeichen, welches auf den Nähmaschinen an- l6 gebracht wird, eingetragen: * m2.b EBhe⸗ Blielefeld, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

hemnitz. Im Waarenregister des unterzeichneten Amts⸗

erichts ist als Marke

eingetragen unter Nr. 94 zu der Firma: A. Doehner

in Chemnitz,

ach Anmeldung vom 11. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, für Strumpfwaaren das Zeichen:

elches auf der Waare, den Etiquetten und Bän dern angebracht wird.

Chemnitz, am 18. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheil Nohr.

11““ 56922] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 236 zu der Firma: A. M. Vrener in Dresden, nach Anmel⸗ dung vom 23. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, für Kraft⸗Magenbitter Alter Russe das Zeichen:

Dresden, am 28. Januar 1889. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

1 Fürth. Als Marke ise eingetragen unter Nr. 76 zu der Firma: „Köhler & Co“ in Fürth, nach

nmeldung vom 28. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 ¼4 Uhr, für Blattmetalle und Broncefabrikate das

eichen:

8

Fürth, den 28. Januar 1889. 1 gl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (I. 8.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter tr. 171 zu der Firma: C. W. Herwig in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 20 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Spiri⸗ tuosen und Weine und deren Verpackungen eingetra⸗ gene Zeichen. 1 8 as,. den 15. Januar 1889. as Landgericht Hamburg. 81 [58727] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 175 zu der Firma: A. B. Cohen & Ce’ in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 39 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Cigarren eingetragene Zeichen. bamburß, den 2. Februar 1889. as Landgericht Hamburg.

[57788] amburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 941 zu M. Metzendorff in Ham⸗ burg laut Bekanntmachung in Nr. 181 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Kaffee und Surogate und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Henabe. den 21. Januar 1889. as Landgericht Hamburg.

157787]1

[Lübeck. zu der Firma: G. H. Teyfel in Lübeck, laut

[58726] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1271 zur Firma Cordes Ge⸗ brüder in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. Februar 1889, Nachmittags 2 ½ Uhr, für Anilinfarben und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr.

1272 zur Firma: Wilhelm

Münster Ijr. in Ham

burg, nach Anmeldung

vom 6. Februar 1889, fhs . Vormittags 11 ¾ Uhr, für 8 Mühlenfabrikate und deren n Verpackung das Zeichen: 1 nin

Das Landgericht Hamburg.

58724] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1273 zur Firma: E. Dyckhoff in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 6. Februar 1889, Nachmittags 1 ¾ Uhr, für Kokosölprodukte und Copraölprodukte und deren

Verpackung das Zeichen: 1u“

3

[58761] Köln. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 444 und 445 zu der Firma: „Johann Maria Farina & Cie gegenüber dem Richartz⸗ platz“ in Köln laut Bekanntmachung in Nr. 174 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Eau de Cologne und Haarwasser eingetragenen zwei Zeichen. Köln, den 4. Februar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

.“ [58643] Als Marke ist eingetragen zu der

Leipzig.

Firma: Alphonse Bellot £ homme zuCognac in⸗Frankreich, nach Anmeldung vom 25. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Cognaecbranntweine unter Nr. 4463 das

Zeichen: welches auf den dieses Erzeugniß enthaltenden Flaschen, Fässern und Kisten angebracht wird. Leipzig, den 30. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

uPgonsE BEIIDTAG.BOnHCkhiE 80eS—

158642]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Société anonyme des matières colo- rantes et produits chimianes de St. Denis zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 7. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für einen Farbstoff „Cachou de Laval“ ge⸗

Nr. 4464 das Zeichen: 1 socEre aNxoxUs Des ManrnEs 0oLHürIgs eRonburrs chmouEs DE SDENIS

105. Rue I. efayene PARIS

welches als Etiquett auf die Flaschen, Büchsen ꝛc.

geklebt wird. . Leipzig, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 1“

1 [58640] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5

Bekanntmachung in Nr. 181 des Reichs⸗Anzeigers von 1882 fuͤr Universal⸗Flechten⸗Balsam ein⸗ getragene Zeichen. Lübeck, den 6. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IINM. Funk, Dr. 8. Köpcke.

[58104]

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 896 zur Firma: P. Marx dahier, nach An⸗ meldung vom I. Februar 180 u

zum Anbringen auf Bleistiflen, Farbstiften, Feder⸗ haltern, Federkasten, Gummistiften und allen Arten Schreibmaterialien, auf diesen selbst sowohl, als auf deren V packung, das Zeichen

222 222,

Nürnberg, den 1. Februar 1889.

Königl. S Kammer für Handelssachen. er stellv. Vorsitzende:

(L. s.) Kolb, Kgl. Landg.⸗Rath

[57123] Pulsnitz. Handelsregister für den Vezirk des Königl. Amtsgericht zu Pulsnitz.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 des

Zeichenregisters zu der Firma C. G. Hübner in

Pulsnitz, nach Anmeldung vom 11. Januar 1889,

Nachmittags 4 ½ Uhr, für Hosenträger verschiedenster Art das Zeichen:

welches auf diesen Waaren zur Ausstattung von Umhüllungen angebracht wird. ““ Pulsnitz, am 28. Januar 1889. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.

[5 8205] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 293 zu der Firma: Gottl. Sehringhans Sohn in Remscheid, nach Anmeldung vom 31. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, für sämmt⸗ liche Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

Remscheid, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht [56773] shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Gipperich & Burchardi in Shaughai, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1888, Nachmittags 2 ½ Uhr, mit Ausnahme von Anilinfarben für Waaren aller Art, als Manufaktur⸗ waaren, seien dieselben aus Wolle, Baumwolle oder aus beiden Theilen zusammen gefertigt, Garne, L Eisenwaaren und Parfümerien das eichen:

MfnBiR;

Dasselbe soll auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auch auf beiden zugleich angebracht werden.

Shanghai, den 19. Dezember 1888.

Generalkonsulat.

Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma: Melchers & vom 27. Dezember 1888, Vormittags M 11 Uhr 30 Minuten, für Waaren aller Art das Zeichen: deren Verpackung angebracht werden. Shanghai, den 27. Dezember 1888 Kaaiserliches Generalkonsulat. [587400 Triberg. Nr. 1323. Unter zu der Firma Rud. Bachrodt in Triberg, Firmenregister O Z. 175, als Marke, nach Anmeldung vom 110 Ubr, eingetragen für Uhren 1 jeder Construction das Zeichen: faSRl-MARkf. welches in die Werke mittelst einer Stanze geprägt gedruckt wird. Triberg, 5. Februar 1889. Gr. Amtsgericht.

8* 8b

[53746] Wetzlar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der

Firma Christian

Krafft in Wetz⸗

lar, nach Anmel⸗ dung vom 31. Dezember 1888, Vormittaas 10 Uhr, für sämmt⸗ liche in die Haar⸗ u. Perrückenfabri⸗ 2—

G S —aCScChutz Marke

das Zeichen: M

welches theils auf der Waare selbst und theils auf der Verpackung angebracht wird. Wetlar, denz4. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung W.

158644] Wetzlar. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Krafft u. Buß in Wetzlar, nach Anmeldung vom 14. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten:

a. für sämmtliche in d

Haar⸗ und Perrückenfabri⸗

kation einschlagenden Waaren

das Zeichen: 8

welches theils auf der Waare selbst und theils auf der Verpackung angebracht wird,

b. für Rasirmesser das Zeiche

welches theils auf der Waare selbst und theils au

der Verpackung angebracht wird.

Wetzlar, den 21. Januar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkurse. (679022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ehemaligen Steuer⸗ empfängers Edmund de Pronne, früher zu Einville, jetzt zu Nogent⸗le⸗Roi, Frankreich, Gutsbesitzer zu Ars a./ Mosel, wird heute, am 30. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Burg⸗ mann zu Metz, Chatillonstraße 11, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 25. Februar 1889, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. Februar 1889 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a./ Mosel. In Vertretung: gez. Bessel. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Bommes.

1585250 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Melbers und Vik⸗ tualienhändlers Melchior Graf in Burg⸗ hausen in Oberbavern ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichtes Burghausen am 4. Februar 1889, Nachmittags 3 ¼ Uhr, auf Antrag des Bäckermeisters Georg Prechtl daselbst Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Karl August Preu in Burghausen. Anmeldefrist bis 8 1. März 1889 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Ent⸗ scheidung der in den §§. 120 u. 125 Konk.⸗Ordn. bezeichneten Fragen am Montag, den 4. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 23. März 1889, Vorm. 9 Uhr. Erlaß des offenen Arrestes mit Bestim⸗ mung des Monates Februar I. J. als Anzeigefrist

Der Gerichtsschreiber des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Burghausen. Pollmann. Kgl. Sekretär.

[88527) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Ballhauser, 51 Jahre alt, Schlossermeister in Colmar, wird beute, am 5. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffner. Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wabz eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichfe, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eme ur Konkursmasse gehörige Sache in Besit sühes oder zur Konkursmasse eiwas schuldig

1 nichts an den Gemein⸗

nd, wird aufgegeben,

Co in Ehanghai nach Anmelbdung Dasselbe soll auf der Waare selbst, sowie auf Focke. O. Z. 8 des Zeichenregisters wurde 4. Februar 1889, Vormittags und auf die Kästen mittelst eines Kautschutstempels (Unterschrift)

schuldner m verabfolgen oder zu leisten, auch die

11“ ö16“