en 8
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache mittags 10 Uhr. Ablauf der Frist zur Anmel⸗
und von den Forderungen, für welche sie aus der Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung:
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ 12. März 1889.
men, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1889 Neusalza, den 6. Februar 1889.
Anzeige zu machen. 8 Der Gerichtsschreiber Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. des Königlich Sächsischen Amtsgerichts daselbst.
8 gez. Prinz. Cpontroleur Walther. Beglaubigt: der Amtsgerichtssekretär: 8
amberger. 7 “ 1osss. Konkursverfahren. 585 d Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz b Konkursverfahren. Lisiecki zu Posen ist heute Nachmittags 5 ⅛ Uhr „Ueber das Vermögen des Lederhändlers Angust das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Langmann in Dackehmen wird heute, am 4. Fe⸗ Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest bruar 1889, Nachmitrags 4 Uhr, has Konkurs⸗ mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 23. März verfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl 1889. Erste Gläubigerversammlung am 9. März Steiner von hier. Anmeldefrist bis 4. April 1889 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am lh.n, gen sö März 4. April 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Prüfungstermin den 25. April 1889, Vor⸗ Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker
8 EEE1““ Platz Nr. 2. mittags 11 Uhr. Anjzeigefrist bis 28. Februar 2 1889 einschließlich Posen, den 5. Februar 1889.
ae 3 1 Brunk, Königliches Amtsgericht zu Darkehmen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 —-9
158530)0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hübner zu Wittstock ist heute, am 5. Februar 1889, Nachmittags 6 ⅜ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kükenthal zu Wittstock ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. März 1889 bei dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden gec über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 26. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konskurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
1
188729. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Bruno Melzer in Ronne⸗ burg wird in Gemäßheit des §. 188 der K.⸗O. somit eingestellt.
Ronneburg, den 4. Februar 1889.
“ chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
(ae.) Hepner. Berlin, Freitag, den 8. Februar
Veröffentlicht: 8 8 — PFegshegcteJecas 88 Ronneburg, am 5. Februar 1889. 8 Imper, neue —,— Holländ. Noten 169,00 bz Pfandbriefe. Gerichtsschreiberei I. des Herzoglichen Amtsgerichts. do. pr. 500 n. 1396,00 G Ftalien. Noten 80,70 bvb Berliner 3 159 81 95b Gerichts⸗Assessor R. Schubert, als Gerichtsschreiber. Amerik. Noten Nordische Noten 112,10 bz 3000 — 3001112,90 bz G
— 1000 u. 500 54,165 G Oest. Bkn. p 100 fl 168,90 bz 3000 — 150 106,75 bz Amer. Not. kl. 4,165 G Kuss do. p. 100 R 217,00 bz 3000 — 150 102,50 B ür = Rark. — 1,50 Nark Belg. Noten 80,90 bz salt. März 9 5 1 88 Tahen. ol Bnhe, — 2ha n Ekeriinag er 26 Fan.“en. Enc. Bk p1 ,20,43 bz Schweizer loten 8075 21/G 5000 — 150 94,10b; Wechsel. Frz. Bk. 100 F. 81,50 B [Kuss. Zollcvup. 324,6à,7 b; 3000 — 150 —,—
100 Bank⸗Disk Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 % 1gecs 100 8 Fonds und Staats⸗Papiere. 3000 —75 1101,60 bz
Z. F. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ 1 100 Frcs. Rchs.⸗Anl. 1 1/1.10 5000 — 2000108,80 G 3000 — 75 102,00 b; 100 Frcs. Hische Uhch ne. 3000 — 75 101,50 bz
100 8& da Conh Anl 1 versc 5299— 99 103,9080 3000 75 1 r. reuß. Cons. Anl. 4 versch. 5 1 . —,— 100 Kr. v ba 88 do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 104,40 bz G 3000 — 200 102,40 G 5 1 £ do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 104,20 bz 5000 — 200 101,50 bz G Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. do. 1 £ do. 52, 53, 62, 4 1/4. 10 3000 — 300 101,80 bz. 3000 — 75 104,10 G Zur Beglaubigung: Lissabon u. Oporto 1 Milreis do. 50 gek. p. 14.89 4 1/4 10 3000 — 300 —,— 3000 — 60 101,60 G H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar. do. do. 1 Milreis do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,40 bz G 3000 — 60 —,— — Madrid u. Barcel. 100 Pes. Kurmärk. Schldv. 3 15. 11 3000 — 150 101,20 G 3000 — 150 101,60 G do. do. 100 Pes. Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 101,20 G do. 3000 — 150—,— New⸗York 100 5 Oder⸗DHeichb⸗Obl. 34 1/1. 7 3000 — 00 —,— do. 3000 — 150 —,— 100 Frcs. Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 105,50 B do. 3000 — 150 101,70 G 100 Fres. do. do. 1/1. 7 3000 — 75 103,0 G do. 3000 — 150 101,60 B 100 fl. do. do. neue 3 1/4. 10/ 3000 — 75 103,00 bz do. do. 3000 — 150—,— Wald.⸗Pyrmont. 100 fl. Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 105,10 bz G do. do. do. II. 3000 — 150—,— Württmb. 81— 83 100 fl. Spsste Hist . r 5000 — 200 104,50 G
3 adi⸗Anl 3 ½ versch. 3000 — 200 101,50 B 100 fl. Feehsdtg 8 do. 5000 — 200 101,70 G Pranß Pr.⸗A. 55 Westfäliche.. D
lösssss⸗ Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wwe Peter Berghaufen zu Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Januar 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 5. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
1/4. 10 3000 — 30 s105,6 1/4. 10 3000 — 30
Fommersche 888 4 N4 1/4.10 3000 — 30 4 4 4
s 8 Fees sereifäl. Sächsische..
Schl 5— Sclesische ein 4
Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/3 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sã fisch. St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3 do. Ldw. Pfb. S 1-8 4 do. do. Ser. 9 u. ff. 8 4 4
[58639] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Oeconomen Wilh. Büchner hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der nicht bevorrechtigten Restforderungen beträgt ℳ 74 223,94. Der zu vertheilende Masse⸗ bestand ℳ 12 930,92. — Der Vertheilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abth. VIII,, hier zur Einsicht der Bethei⸗
ligten offen. “ Erfurt, 6. Februar 1889. 8 Otto Stößel, Konkursverwalter.
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 [105,30 G 1/4. 10/3000 — 30 105,40 bz
versch. 2000 — 200⁄—,— versch. 2000 — 200 107 60 G 1/2. 8 5000 — 500 102,25 bz 15/6. 11 2000 — 200 —,— 1/2. 8 2000 — 500 103,20 B 1/5. 11 5000 — 500 [92,90 bz G 1/5. 11 5000 — 500 102,30 bz G 1/1. 7 3000 — 600°,— 1/1. 7 3000 — 100¼,— 1/1. 7 5000 — 500—,— versch. 5000 — 100 102,30 bz G .7 1500 — 75 105,80 G versch. 5000 — 500 95,10 B ½ 1/1. 7 2000 — 100 101,00 B versch. 2000 — 75 100,00 G versch. 2000 — 75 103,50 G versch 2000 — 200 —,— 1/1. 7 3000 — 300⁄,— versch. 2000 — 200 —,—
1¼4. 300 169,25 G p. Sick 120 F322,50 G 1/2.8 300 143,60 b: 1z⁄56. 300 143,70 bz p. Sick 60 108,00 bz 1/⁄¼1.10% 300 140,75 bz 1¼4. 300 136,60 G 1/3./ 150 144,80 b; 1⁄¼1l. 150 s140 25 bz pSick 123 N2725 5; 12. 120 s136,80 bz
105,40 bz Umrechnungs⸗Sätze. 105,40 bz 1 Doͤllar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden
5852 [58522] serr. Wöhrung = 2 Mark. „ Gulben südd. Währung — 12 Mark.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johs Kirsch zu Rostock ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ Amsterdam.. derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger do. “ ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der 8 Brüssel u. Antwp. . Schlußtermin auf den 5. März 1889, Vor⸗ do. do. 6 mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Skandinav. Plätze gerichte hierselbst Zimmer Nr. 8 bestimmt. Kopenhagen. ...
Rostock, den 6. Februar 1889. London
do. do. Kur. u. Reumärk. do. neue..
do. Ostpreußische... Pommersche.. do. “ do. Land.⸗Kr. Posensche 1 do.
— -— — —
—
—,—8öö9,8Aö-nAöö— ZEEEE
—,— —
Ueber das Vermögen Wille in Delmenhorst ist am 5. Februar 1889, “ 11 ½ Ühr, das Konkursverfahren er⸗ offnet.
Zum Konkursverwalter ist ernannt: der Accessist Mahlstedt in Delemnenhorst.
Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1889 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst .“ Febraar 1889, Vormittags 10 Uhr,
att.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 3. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. März 1889.
Delmenhorst, den 5. Februar 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. I. gez. Niebour. Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber.
158526]0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
[58523] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers August Maertens zu Frank⸗ furt a. O., jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 5. Februar 1889.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Abtheilung.
[58734]
K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Im Konkurse des Karl Klumpp, Engelwirths von Hnuzenbach, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 14. März d. Js., Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Den 6. Fehbruar 1889. stv. Gerichtsschreiber Kretschmer.
SaSSShSh
0,— 0- 00,—8— 9” 00 *o 00 —,—8— — ———
Sächsische.. Schles. altlandsch. do. do.
do. ldsch. Lt. A. C. do. Lit. A. C. do. ds.
do. neue do. D.
F S 6. [68679) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Eduard Bremer, früher in Eeesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ jolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 16““ Seesen, den 2. Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
““ —222ͤ2ö2ö22222ö2öI22ö/ò222òéòA2ö2ͤAIͤöönI=
do. do. Kreditbriefe
— — 2
do. 1 —,— Wien, öst. Währ. 168,80 bz do 168,00 bz Schweizer. Plätze. Italienische Plaͤtze do do
St. Petersburg
829”5— =00 b500b ¶ eoe
988 DSS 88888Sg,S8, “
1““
5000 — 60 [101,70 bz Dessau. St. Pr. A.
3000 — 30 [105,50 B Loose. 3000 — 30 [105,50 B übecker Loose.. 3000 — 30 105,50 B Meininger 7 fl.⸗L. 3000 — 30 105,50 B Oldenburg. Loose⸗⸗
loöséss) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Martin und Magdalena Wimmer von Tann hat das Königliche Amts⸗ gericht Simbach Beschluß eclassen, daß das Konkurs⸗
100 R. S. 6 [216,80 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. Dollars pr. St. 4,185 bz
Sovergs. pSt. Imper. pr. St. —,— 20 Fres.⸗Stück do. pr. 500 g f. 1396,00 G
Charlottb. St.⸗A. 1/1. 7 [2000 — 100 105,10 bz G 100 Fres. Ehanlottb. Fet cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 101,40 bz 5000 — 100 105,00 B burhess. Pr.⸗Sch. 100 Lire Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200 “ 4000 — 100101,90 B Bad. Pr.⸗A. de67 100 Lire Wstpr. rittrsch. I. B. 3 5000 — 200 101,70 bz Bayern Präm.⸗A. Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10 1000 — 75 —,— do do. II. ? 100 R. S.? Magbbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 101,70 bz do. neulndsch. II. Cöln⸗Md. Pr. Sch Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 100 102,60 bz RNentenbriefe. “ versch. 1000 u. 500 102,00 bz G essen⸗Nassau.. 1/1. 7 [1500 — 300—,— ur⸗ u. Neumärk. 11/4 10 3000 — 200/]102,10 G Lauenburger...
20,37 G 16,20 B
1/1. 7 3000 — 200—,— 100 R. S. dch. h. 2n 1 5000 — 200 101,70 bz Braunschwg. Loose öö“ versch. 1000 u. 500 ,— heser⸗süsn d
o·. o. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl:
[58730]
Edunard Pittack zu Eilenburg ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗ 6 8 Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 19. März 1889. An⸗
walter: Rechtsanwalt Tietze in Eilenburg. meldefrist bis 19. März 1889. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 26. Februar 1889, Vormit⸗ Prüfungstermin der angemeldeten Vormittags
tags 10 Uhr. Forderungen am 2. April 1889, 10 Uhr. 8 Eilenburg, den 5. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Bergmann, als Gerichtsschreiber.
1
(585321 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Universitäts⸗Stall⸗ meisters Heinrich Stensbeck hier, Reifschläger⸗ straße Nr. 40 a 41, ist am 2. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kamm hier, Kneiphöfsche Lang⸗ gasse 12. Erste Gläubigerversammlung den 25. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmelde⸗ frist fuür die Konkursforderungen bis zum 15. März 1889. Prüfungstermin den 15. April 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1889. Königsberng, den 2. Februar 1889. 8 Königliches Amtsgericht. VII a.
1585 18 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Wiener zu Liegnitz, Mittelstraße 79, ist heute, am 6. Februar 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 11. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und 8 Prüfungstermin den 19. März 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29. 1“
Liegnitz, den 6. Februar 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 168522]) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Bockelberg in „Magdeburg⸗Snden⸗ burg, Hesekielstraße Nr. 4, ist am 2. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. März 1889. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1889, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ aigen den 21. März 1889, Vormittags r. Magdebaarg, den 2. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
fosesc) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Girsch SEllenzweig von hier wird Heute, am 5. Februar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Administrator W. Evppelsheimer dahier wird zum Konkursverwalter er annt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. März 1889, Bormittags 10 Uhr. Marburg, den 5. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung UI. Caspar, Sekretär.
1885211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Ler⸗ aun Mauster in Spremberg bei Neusalza in Sachsen wird heute, am 6. Februar 1889, Mitta gs 12 Uhr, das Konkucsverfahren eröffnet. Verwalter .
88
4
1586821
zur Beschlußfassung über nicht eingegangene Aus⸗ stände auf Vorm. 10 Uhr, Termin anberaumt.
in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 28 Februar 1889 Anzeige zu machen. . Wittstock, den 5. Februar 1889. 1 Schlegel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5868590 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Carl Friedrich Bielich, in Firma „C. F. Bielich“ in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 3, bestimmt.
Annaberg, den 4. Februar 1889.
Schaarschmidt; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58520 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirkers Heinrich Nollan in Apolda wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 7. März 1889, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, bestimmt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrech⸗ nung nebst Belegen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Apolda, den 4. Februar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
gez. Meiser. .
Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.
5SAES — 3 (5852414 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Gustav Tischler, in Firma: G. Tischler vormals Tischler & Woltersdorf, Oranienstraße 37, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Februar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 1. Februar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Wiener zu Beutschen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uyr, vor dem Koniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bentschen, den 30. Januar 1889. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. [58733] ““
Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meyer in Blieskastel, Inhaber der Firma „Fritz Meyer“ daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß sowie ontag, den 25. Febrnar 1889, im Amtsgerichtslokale dahier
Rechtsanwalt Schulze in Neufalza. Anmeldefrisr bis 12. März 1889. Termin zur Beschlaplasfrist. über die Waßl eines Verwalters und üͤber Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 19. März 1880, Vor⸗
Blieskastel, den 31. Januar 1889. 1 Serichisz chreiberei des K. Anrtsgerichts:
Cuno, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
aufgehoben.
Friedland, Neg.⸗Bez. Breslau, bruar 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
6os’31l Konkursverfahren.
zu
aufgehoben. Görlitz, den 6. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Burchert in Heilsberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heilsberg, den 3. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Rauschning. 8
168686]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kinder des Müllers Georg Ast, a. Lina, b. Friedrich Ast zur Altenhütte bei Hom⸗ berg wird nach vorgenommener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Homberg, den 5. Februar 1889. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wird veröffentlicht: Homberg, wie oben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Wirges, Assistent.
11n
188732]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Emil Fleischer dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heufigen aufgehoben. “ Karlsruhe, den 1. Februar 1889. E Gr. menftacerichte 88 Frank.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Epstein von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.s Leobschütz, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
(58684) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Handarbeiters Jo⸗ haun Gottfried Müller weil. in Mörsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur nachträglichen Genehmigung des vom Verwalter bewirkten Verkaufs des Müller⸗ schen Grundbesitzthumg — Fol. 17 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Mörs dorf — der Schlußtermin auf den 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr, hes üen Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt.
Roda, den 5. Februar 1889. Herꝛoglichꝛs Amtsgericht.
gez. 3
Ausgefertigt: Roda, am 6. Februar 1889. 5 Gerichtsschreiberei des Perzoglichen Amtsgerichts.
Dr. Lommer, G.⸗Ass.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Max Winter zu Reimswaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
den 6. Fe⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Hermodorfer Kohlenwerke Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch
verfahren Mangels einer die Kosten übersteigenden Masse eingestellt werde.
Simbach, am 4. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Strauß, Königlicher Sekretär.
[58528]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Minderkaufmann Eduard Liebeskind'schen Konkurse vom Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 20. Februar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle im Schöffensaal Termin anbe⸗ raumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Ueckermünde, den 6 Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1Ss6ss) Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögenz] der Ehelente Gustav Hund und Ida, geborenen Herhaus, zu Aggerstefen, foll eine Abschlags⸗ vertheilun vorgenommen werden. Die nicht bevorrechtigten, einschließlich der be⸗ strittenen. Forderungen betragen 13 425 ℳ 34 ₰, der verfügbare Massenbestand 2400 ℳ Die Gläubiger der bestrittenen Forderungen werden auf die Bestimmung des §. 140 der Konkursordnung verwiesen. — Das Verzeichniß der Gläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Wiehl hinterlegt. Waldbröl, den 28. Januar 1889.
Der Konkursverwalter.
Zander, Rechtsanwalt.
Tarif⸗ zc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 36.
[585333 Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg — Erfurt. Durch die Einführung des vom 1. d. Mts. ab giltigen Gütertarifs für den obenbe eichneten Verkehr wird der Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eis.nbahn⸗Direklions⸗Bezirke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt und Magdeburg einer⸗ seits und den Stationen der Dahme⸗Uckroer Eisen⸗ bahn andererseits vom 1. Oktober 1887 bezüglich des Verkehrs mit den Stationen Berlin, Lehrter und Potsdamer Bahnhof, aufgehoben.
Ferner ist die im neuen Gütertarif für die Station Geest⸗Gottberg des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Magdeburg aufgeführte Beschränkung in
den Abfertigungsbefugnissen vom 1. d. M. ab auf⸗ gehoben.
Erfurt, den 2. Februar 1889. Königliche FaeN als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige. [51426]
*.9„
Verlag der Expedition (Scholz). 8
Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und Verlags⸗
Anstalt, Berlia SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
o. Bukarester
do.
Holan. Staats⸗Anleihe s
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. d do. kleine Stadt⸗Anl.. do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine Chinesische Staats⸗Anl. Dän. E“ o. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische do. d
to, &-r0.,—ee⸗.,—
— —j,
0 ⸗
kleine
do. kleine
do. do. pr. ult. Febr. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. Griechische Anl. 1881-84 do do. 500 er
E=
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. R 66.8
Z. Tm. 1/1.7 1/1. 7 1/5. 11 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11
20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/⁄4. 10 1/1. 7
do. do. do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anteihe Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente..
do. 8 do. pr. ult. Febr. do. 81 do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente 4 ½ do. kleine 4 ½ do. . .4 ½ do. kleine 4 ½ do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854 4
—ECgSöNO. 8—
S gE
Kred.⸗Loose v. 58 — p.
1860er Loose 5
do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1864..
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbr. 1 —IV d do V
o. — do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Febr. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. — V. Em. Rumän. große
do. do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine do fund. mittel kleine amort.
&5 O O. 4- -
1,/1. 7
1/1. 7
1/1.7 1/1.7
1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11
1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8
Stücke z 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Rhu. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
1000 — 100 ℳ 1000 — 20 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204
95,40 bz G 95,40 bz G 94,30 bz G† 94,40 bz G 95,60 bz G 95,75 bz G 113,25 bz 95,90 B 98,25 G 104 50 G 86,75 B 86,75 G 86,75 à, 70 bz 97,70 G 97,70 G 103,50 bz 103,50 bz
101,50 b; 54,25 bz
O*409˙†6 14
96,50b G kl. f. 96,80et. bz B* 97,10 bz B
96,60 à, 70à, 60 bz
98,00 G 84,70 bz 84,75 bz G
94,30 bz 95,90 bz
0 — — — 8 8
—h
94,10 bz
61,30 bz G 131,20 G 105,00 G
87,70 b; G
1000 u. 200 fl. G.
1/5. 11
5 1/3.9
1/1. 7 1/1. 7
81/4. 10
1/4. 10 1/4.
— SIIamonO0OS 0o GoE
200 fl. G. 1000 u. 100 8 1000 u. 100 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 250 fl. K.⸗M.
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 4080 — 408 ℳ 2100er f. †500Oer f. 100 Nha. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ
94,10 bz [94,50 B 70,30 bz G 70,20et. bz G 77,00à, 10 bz 183,00 G 71,00 b;z G 71,00 bz B
7
ees. Bäln
114,40 G 322,00 bz G 120,25 bz G 120,60 a, 30 bz 324,00 bz G 103,00 bz 90,00 B 90,00 B 63,50 bz G“ [63,50 bz G 57,30 bz G† 100,40 bz Br† 1er 100,40 bz B 103,75 bz 99,405 G kl. f. 96,25 bz G „
105,00 bz 105,10 bz 107,10 bz G 107,10 bz G 102,10 bz B 102,10 bz B 102.40 bz B 96,30 bz G
8 8 1. — 28 — — 2 —
96,30 G
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. do. do. do.
. Gold⸗Rente 1886 do.
o·. Schwed
d
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Städte⸗Pfdbr. 1880
Serbi Serbi
do. do. d
8
inn. Anl. v. 1887
Orient⸗Anl. I.
Poln. Schatz⸗Obl. Pr.⸗Anl. v. 1864
5
6
Boden⸗Kredit.. do. gar. 4 ½ 1/1. 7
Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I.
Kurländ.
.St.⸗Anl. v. 1875
St ⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
e Gold⸗Pfandbr. e
v. 1859 do. v. 1862 do. kleine
cons. A. v. 1870 do. kleine
v. 1871 kleine
v. 1872 kleine
v. 1873 kleine .v. 1871-73
v. 1875 kleine
v. 1877 kleine
v. 1880
do.
do. p. ult. Fbr.
do. p. ult. Fbr 5000 er v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Fbr.
do. II. do. p. ult. Fbr.
do. kleine do. v. 1866 .Anleihe Stiegl. do. do.
Pfndbr.
do. mittel do. kleine do. 1886
do. do. do.
v. 1878 mittel
kleine do. 1883
1884
do. v. 1886 do. v. 1887
Stadt⸗Anleihe..
do. kleine do. neue v. 85 kleine
do. do. Anleihe v. 1865 cv.
do.
do. p. ult. Fbr.
Loose vollg....
do. p. ult. Fbr.
(Egypt. Tribut)
do. p. ult. Fbr.
Goldrente gar.
do. do. nl. o.
do. mittel kleine
do. p. ult. Fbr.
S̃ EüSSFEEES FüRmnnR 20—19
IüAc† EnrfEEEeeEEnREErmenenennn & SS
= —
1/3. 9 1/5. 11
enes
1/5. 11 1/2. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12
1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11
1/6. 12 1/⁄6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/6. 12 1/1. 7
11/5. 111 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/⁄4. 10 1/1.7
1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7
807— tN- b,S0.,— r*0,—
80—20—
15 1/5. 111
b 4 h-,72.ℳp
1/1. 7 1/5. 11 4 1/3. 9 4 15/6. 12 4 15/6. 12 4 174. 19 4 3 1
4 ½ 4
15/6. 12 ¼ 15/3. 9 1/3. 9
fr. p. Stck
1/5. 11
ult. Fbr.
1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 —50 £ 100 u. 50 £ 1000— 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,20 bz
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes. 4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
400 Frs. 1000 — 20 £
102,70 et. bz G
103,60 G
104,20 G 101,40 bz 101,40 bz 101,50 bz 101,60 à, 70 bz 103,20 G 103,25 G 101,25 à, 30 bz 99,20 bz G 99,30 G 102,75 b3z 2 102,75 bz . 89,80 à, 90 bz“*
89,80à, 75 bz 1rf.
103,20 bz 103,40 bz B fehlen 102,80 à, 90 bz
[1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. 156,60 bz
113,80 8 B 113,50 Bz
96,40et. bz G 96,40et. bz G
P. 65,90 bz
66,50 bz 66,40 bz
65,90 à 66,10 bz 91,10 a, 20 bz 91,10 à, 20 bz 91,00 bz G .87,25 G 180,50 bz G 168,00 G 67,90 bz 95,40 bz G 100,00 G 95,10 bz G 83,20 bz G
103,00 B 103,00 B 103,00 B 100,25 G 88,00 B 104,40 G 102,90 bz 102,90 bz 102,90 bz 100,60 bz G 103,40 B kl. f. 85,80 bz G 84,00 et. bz G
184,75 b; G 775,60 G 75,50 bz 104,00 B
102,25 bz „
42,75 à, 60 b;z 187,00 63z G“ sekl. 87,00 b G 86,00 B 86,10 B 86,10 B 85,90à,75 b; 9 80 99,30et. bz B
Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.
102,25 bz kl. f.
Ungarische Papierrente d do. p. ult. Fbr.
Loose St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. kleine Tems⸗Bega gar. do. kleine Pfbr. 71(Gomör.) do. Bodenkreditk. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. Febr.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 169, III. C..
do. Hess. Nordb. do. Lit. C... Berlin⸗Görl. Lit. B... Berl.⸗Hambg. IJ. .. do. III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner.. 1““ Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd.. alberstadt⸗Blankenburg Holsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar..... Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lir. A. d Lit. B
o·. B.
Magdb.⸗Wittenberge..
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.
do. 75,76 u. 78 cv.
do. v. 1874
do. v. 1881
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.
Oberschles. Lit. Z.... do. Lit. D...
Lit. F. I. Em.
Lit. G.. ..
Lit. M....
Em. v. 1873.
Em. v. 1874.
Em. v. 1879.
Em. v. 1880.
do. Em. v. 1883.
do. (Ndrschl. Zwgb.)
do. Stargard⸗Posen
Ostpreußische Südbahn.
do. do. IV.
Rechte Oderufer I. Ser. ev. Rbeinisch II. Ser.
nische
do. Em. v. 58 u. 60
8 Em. v. 62 u. 64
o.
Saalbahn...
Schleswiger Thüringer VI. Serie..
Weimar⸗Gera.. 8 Werrabahn 1884 — 86..
ECe†reenn
.3 ½
PFEFEFffffffwteffrfrnn
90
—q’”A”EÖ’”AU’UUEggU’g’EAUAÖN”gA”’A’g’NA’Ü’’RE’’RÜ’RÜ’RÜ’ÜAÜ’snnsnn
Em. v. 71—73.
65
3 ½
807— 2007,—
20.—22,—
—
1/4. 10
5 1/6. 12. p. Stc
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/2. 8
1/3. 9 1/1. 7 1/3.
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1
1000 — 100 fl.
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl.
79,70 bz 79,50 bz 238,00 bz G 102,50 G 102,50 G 92,00 B 92,00 B 100 50 bz G
104,00 G 106,90 G kl.f.
w96,80497el. à96,70 b: Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ
1500 — 300 ℳ
102,25 bz B
104,60 G kl.f. 104,80 bz
104,30 G 104,50 B 104,50 B 105,00 bz 105,00 bz 104,60 G 109,30 G 103,00 bz G
104,60 G
104,60 G 105,00 B 101,80 G 103,50 B 104,10 G
104,90 bigr.f.
104,90B 94,90 bz
101,50 b; G
7
101,30 bz G 104,90 bz 102,10 bz 104,30 G 102,10 G
7
104,30G
Albrechtsbahn gar..... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtshrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbachh..
do IN..
Saünan-e
200 Nar 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 ℛh.⸗
100 NRe⸗
85 40 B 102,60 G 105,70 G 89,60 G
88,75 bz
102,25 b3 B 8