Snndenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz.. ddo. St.⸗Pr. Union Baugesells.
Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c.
do. (Bolle)
ddo. (Hilseb.) Wstf. UnionSt. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
1000 1220,00 5b; G 600 98,25 bz
300 [134,75 bz 300 [36,75 bz B 300 [104,00 bz G 600 [117,00 bz B 500 97,50 bz B 1/7. 500 [73,00 G
1/10. 500 [144,00 G 1/10. 21800 11678 bz
/ /1.
1 1 1 1 1 1/1. 1/1.
1 1 1. 1. 1 1 1
1/10. 1000 [118,75 bz G 1/7. 200n. 20154,00 bz G 1/7. 600 37,10 bz G
1/7. 300 [270,10 b; G
ZSS2SCGC CSS.”S LIILILLLUIIILILI
EFIʒREEAGEaAUAEEE
Versicherungs⸗Gesellschaften.
8 Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1887/1888 “ euer 20 % v. 1000 420 — Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Nhc. 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 h. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 178 Cäöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Thu. 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v, 500 Fu. 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h. 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rh. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thℳ. 90 Dt. Aoyd Berl. 20 % v. 1000 7ℳ. 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Nh. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thwr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Shℳ. 225 CElberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thl. 200 Germania, Lehv. 20 % v. 500 Thlr. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sh. 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Nhlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Fm 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7hr. 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Rcrn. 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Sl. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h 45 Niiederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Th 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thtr 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thl. 36 8 Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Th. 37 ⅓ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 C. 60 Pees degse 10 % von 1000 fl. 40
1850 G
859 B 3900 G 400 G
8875 G 2345 B 1950 B 3400 B
2050 B 3500 G 3250 G 5950 G 2955 G 1055 B
605 G 4150 bz B 675 bz G 386 G 1035 G 1300 B
940 G 725 G 1271 G
8 het ferld. 709 1999 r 84 Rbh.⸗Wests. Rüͤckv. 10 % v. 400 Th, 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Fhr. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rl. 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Th. 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thu. 153 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 hn 60
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Berliner Gubener Hutfabrik 165,75 bz G.
750 G 2030 G 4225 G 1450 bz G 490 G 3390 G 1415 G
1IIIIIIIIIIILIIIiIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 8. Februar. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung und wurde in dieser Beziehung durch die günstigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze unter⸗ üeee. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und gewann für einige Ultimowerthe gute Ausdehnung. In 8g von Realisationen machte sich zwar im Laufe des Verkehrs eine kleine Ab⸗ schwächung bemerkbar, doch blieb der Grundton der Stimmung fortdauernd fest. Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei theilweise regerem Verkehr und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut be⸗ haupten; von Fonds und Renten waren Russische Anleihen mehr beachtet, Ungarische 4 % Goldrente schwach, Italiener wenig verändert und ruhig; Russische Noten fester. Der Privatdiscont wurde mit 1 ⅝ % notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien unter Schwankungen ziemlich behauptet und ruhig; Franzosen und Lombarden fester und lebhafter, auch Galizier, Elbethalbahn und Warschau⸗Wien ziemlich belebt und etwas besser; Gotthardbahn venig verändert und ruhig; andere ausländische Bahnen fest und mäßig belebt. Ignländische Bahnen lagen schwach und ruhig; Marienburg⸗Mlawka matter, auch Ostpreußische Südbahn, Mecklenburgische ꝛc. etwas schwächer. Bankaktien waren fest und ziemlich lebhaft; von den spekulativen Devisen sind Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank als belebt und steigend zu nennen. Ihndustriepapiere waren wieder recht fest, theil⸗
8 Montanwerthe gleichfalls fester und lebhafter. Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Lreditaktien 168,87, Franzosen 107,75. Lombarden 143,62 Türk. Tabackaktien 96,70, Bochumer Guß 204 12, Dortmunder St.⸗Pr. 106,12, Laurahütte 147,87, Berl. Handelsges. 184 37, Darmstädter Bank 178,25, Deutsche Bank 176,25, Diskonto⸗Kom⸗ andit 240,12, Russ. Bk. 60,12, Lübeck⸗Büch. 175,00, Mainzer 113,62, Marienb. 86,50, Mecklenb. 153,25, Ostpr. 106,50, Duxer 187,25 Elbethal 90,50, Galizier 898,25, Mittelmeer 121,75, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 140,50, Rumänier 107,10, Italiener 96,50, Oest. Goldrente 94,10, do. apierrente 70,30 do. Silberrente 71,00, do. 1860 er Loofe 120,25, Russen alte 101,25, do. 1880 er 89,75, do. 1884 er 102,90, 4 % Ungar. Goldrente 85,75, Egypter 86,62, Russ. Noten 217,25 Russ. Orient II. 66,40, do. do. III. 66,10, Serb. Rente 84,00, Neue Serb. Rente 84,75.
eise zu steigender Notiz belebt;
„Frankfurt a. M., 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Still. — Londoner Wechsel 29,427, Pariser Wechsel 80,866 Wiener Wechsel 168 80, Reichsanleihe 108,65, Oest. Silberr. 70,50, do. Papierrente 70,00, do. 5 % do. 83,00, do. 4 % Goldr. 93,90, 1860 Loose 120,50, 4 % ung. Woldrente 85,80, Ital. 96,70, 1880 Russen 89,80, II. Orientanleihe 66,30, III. Orientanleihe 65,60,
% Spanier 75,20, Unif. Egypt. 86,40, Konv. Türken 15,50, 4 % vort. Anl. 66,90, 5 % Cv. Port. 100,40, 5 % serb. Rente 84,40, Serb Tabacksr. 84,40, Böhm. Westbahn —, Wentral Pacific 111,50,
Fenmzasen 215 ½, Gotthardbahn 137,00, Hess. Ludwigs⸗ hn 109,70, Lombarden 84 ½, Lüb.⸗Büchen 172,30, Nordwestb. 149,50, Unterelb. Pr.⸗A. 100,80, Kreditakt. 2611¼, Darmst. Bk. 173,50, Mitteld. Kreditbani 112,30, Reichsbank 133 80, Diskonto⸗Kommandit 235,40, Dresdener Bank 155,60, A.⸗C. Guano⸗W. 121,00, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 78,10, 4 ½ % Portugiesen 97,90, Galizier 175 ¼, Privatdisk. 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 7. Februar. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 ⅞,
ranzosen 215 ¼, Lombarden 85, Galizier 175 ⅞,
igypter 86,90, 4 % ung. Goldrente 85,90, 1880er Russen 89,90, Gotthardbahn 136,80, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,50, 3 % port. Anleihe —,—, Dresdener Bank 155,60, Laurahütte —,—. Fest.
Leipzig, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sahß Rente 95,25, 4 % sächs. Anleihe 105,95, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,40, Leipz. Bank⸗ Aktien 137,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 110,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 85,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 104,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 146,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 222,00, Oesterr. Banknoten 169,00.
Hamburg, 7 Februar. (W. T. B.) Fest. —
reußische 4 % Consols 109, 4 % ungar.
oldrente 85 ¾, Italiener 96 ¾, Kreditaktien 262, Franzosen 537, Lombarden 211, Deutsche Bank 171 ⅞, Disk.⸗Komm. 235 t, H. Kommerzb 134 ½, Nationalbank für Deutschland 143 ¾, Nordd. Bank 177 ½, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 172 ½, Mecklb Fr.⸗Fr. 150, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100, Laurahütte 147, Nordd. Jute⸗Spinnerei 160 ⅜, A.⸗C. Guano⸗W. 125 ½, Privatdisk. 1 ½ %.
Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 261 ¾, Franzosen —, Lombarden 212, 4 % ung. Goldrente 85 ¼, Dis⸗ konto⸗Kommandit 235 ½, Ostpr. Südbahn 104 ½¼, Mecklenburger 148 ⅞, Rositzer Zuckerfabrik 119. Still.
Wien, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß, Course.) — Oesterreichische Silberrente 83,85, Böhm. Westb. 320,00, Buschth. Eisenb. —,—, Nordb. 2497,50, Kronpr. Rudolfbahn 199,00, Lemb.⸗ Czernowitz 224,75, Pardubitzer 160,50, Amsterdam 99,95, Deutsche Plätze 59,15, Lond. Wechsel 120,80, Pariser Wechsel 47,82 ½, Russ Bankn. 1,27 ¼, Silber⸗ coupons 100,00, Lomb. 101,00, Nordwestb. 177,25.
Wien, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 312,25, Oest. Kreditaktien 311,60, Franzosen 254,60, Lombarden 102,00, Galizier 207,90, Nordwestb. 178,50, Elbethal 203,60, Oest “ 83,45, 5 % do. 98,80, Taback 110,60,
nglo 126,75, Oesterr. Goldrente 111,50, 5 % ung. s 94,37 ½, 4 % ung. Goldrente 101,77 ½, Marknoten 59,105, Napoleons 9,57, Bankv. 106,50, Unionb. 220,75, Länderbank 226,25, Buschthierader —. Industriewerthe lebhaft steigend, anderes ruhig, vorwiegend fest, Tabackaktien Platzverkäufe.
London, 7. Februar. (W. T. B.) Ruhig. — Engi. 2 ½¾ % Consols 99 3⁄6, Peenß. 4 % Consols 107, Italienische 5 % Rente 95 ⅛, Lombarden 9115, Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 88 ½, Canada Pacific 53 v⅞, De Beers Aktien neue 17 ⅜, Platz⸗ discont 2 ⅜ %, Silber 42 ½, 4 % Spanier 75 ⅛.
In die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen beute 130 Pfd. Sterl. nach dem Kaplande, 50 000 nach Lissabon.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,24, Paris 25,49, St. Petersburg 24 ⁄26.
Paris, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. — 3 % amortisirbare Rente 87,47 ½, 3 % Rente 83,62 ½, 4 ½ % Anleihe 104,02 ½, Italienische 5 % Rente 96,05, Oest. Goldr. 94 ¼, 4 % ungarische Goldrente 858 ⁄1e, 4 % Russen de 1880 90,20, Franzosen 533,75, Lombarden 226,25, Lombardische Prioritäten 304,00, Banqgue ottomane 540,00, Banque de Paris 902,50, Banque d'escompte 538,75, Credit foncier 1362,50, do. mobil. 445,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 57,50, Panama⸗ Kanal 5 % Obligationen 60,00, Rio Tinto 518,10, Suezkanal.-Aktien 2235,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechsel auf London kurz 25.26, Cheques auf London 25,27 ½.
Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 83,62 ½, Italiener 96,07 ½, 4 % ungarische Goldrente —, Türken 15,77 ½, Spanier 75,29, Egypter 436,25, Ottomanbank 540,62, eb 522,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 58,12.
uhig.
Amsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verziusl. 68 ¾, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69 8⅛, do. Goldr. —, 40% ung. Goldr. —, 5 % Russen von 1877 101¼, Russ. gr. Eisenb. 119ã , do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanleihe 63 ½, Konv. Türken 15 ½, 3 6 % holländ. Anl. 102 ¼, 5 % gar. Transv. Eisenb.⸗Oblig 105 ½, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ aktien 113 ¾, Marknoten 59,20, Russische Zoll⸗ coupons 191 ¾.
— .,,0
ew⸗York, 7. Februar. (W T. B.) (Schluß⸗ Course.) Recht fest. Wechsel a. London 4,85 ¾, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris 5,20, Wechsel auf Berlin 95 t, 4 % fundirte Anleihe von 1877 128 ½, Canad. Pacisfic Aktien 52 ⅜, Central Pacifie do. 35 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 107 ½, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 64 ¾, Illinois Central do 115, Lake Shore Michigan Soutb. do. 104 ½, Louisville u. Nashville do. 60 ¾, N.⸗Y. Lake Erie und Western do. 29 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2ud Mort Bonds 103, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 109 ⅞, Northern Pacisic Pref. do. 62 ⅛, Norfolk & Western Preferred do 52 ⅜, Peisgeeü u. Reading do. 49 ½, St. Louis und an Francisco Pref. do. 65 ½, Union Pacisie do. 64 ½, Wabash, St. Louis Pacisic Pref. do. 27 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere
Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.
Paris, 7.
Baarvorrath in Gold . 1 005 085 000 + 4 328 000 Fr. Baarvorrath in ilber 1 228 772 000 — 1 234 000 „ Portefeuille der Henapbh. u. der ilialen —. 637 445 000 — 151 748 000 „ Notenumlauf 2 732 549 000 — 96 845 000 Fr. Lauf. Rechnung der Privaten. 359 004 000 — 9 337 000 „ Guthaben des Staatsscha es 173 132 000 — 26 375 000 „ Ges.⸗Vorschüsse. 266 849 000 — 2 369 000 Zins⸗ und Dis⸗ kont⸗Erträgnisse 4 817 000 + 528 000 „ ehlat des Notenumlaufs zum Baarvorrath
ebruar. (W. T. 8) 8 an kausweis.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 7. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Preise.
Höchste Niedrigste
Per 100 kg für: ℳ Richtsttohzh —
Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weiße. 44 1111“ 112 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. WW64* 1 kg.
utter 1 kahal.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .
— b0—Sbodo de eieͤöneSe
Krebse 60 Stück . . . . . 10 —
Berlin, 8. Februar. (Amtliche reis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schwankend. Gek. — t Kündigungspreis — ℳ Loco 180 —- 198 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitar 192 ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 193,75 — 192,75 — 193,75 — 193 bez., per Mai⸗Juni 194,50 — 193,50 — 194
80 90 90 80 80 80 20 60 60
EITe
bez, per Juni⸗Juli 195,25 — 194 50 — 195 bez., per Juli⸗August 194 bez., per August⸗Sept. —, per
Sept.⸗Oktober 190 bez. Raaf henen per 1000 kg. Loco —. Termine nach Ou. Gelbe Lieferungsquglität — diesen Monat —, per April⸗Mai —, Juni —, per Juni⸗Juli —. Roggen ver 1000 kg.
Loco 146— 157 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual.
152 ℳ, inländ. klammer 149,5, do. besserer 151 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per März⸗April —, 152,75 — 152,25 — 153 — 152,50 — 152,75 bez., per Mai⸗Juni 152,75 — 152,25 — 153 — 152,75 bez., per Juni⸗Juli 152,75 — 152,5 — 153,25
per April⸗Mai
— 153 bez., per Juli⸗August —, per September⸗ Oktober 153,75 — 153,5 — 154,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. 120 — 197 ℳ Futtergerste 122 — 135 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Kundigungspreis — % Loco 133 — 160 ℳ nach OQaal., Lieferungsqualität 136 ℳ, pommerscher, mittei 140, guter 142—147 ab Bahn bez., preußischer mittel 140 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 136,75 — 137 bez., per Mai⸗Juni 137 ℳ, per Juni⸗Juli 137 — 137,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 130
Gekündigt — t.
— 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165— 200 ℳ,
Futterwaare 138 — 145 ℳ nach Qualität. Roggenmehl matt, schließt fest.
gungspreis — ℳ,
bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg vrutto incl.
26,40 ℳ, per April⸗Mai 25,70 ℳ
„Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine matt. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat
26,00 ℳ, per April⸗Mai 25,70 ℳ
Rüböl per 100 kg mit gau. Termine schwankend. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,4 ℳ, per April⸗Mai 58,1 — 58 — 58,3 bez., per Mai⸗Juni 57,2 — 57,4 bez., per Sept.⸗Okt. 52,5 bez. (Raffinirtes Standard withe) per it F Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen
Petroleum. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr.
Monat —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Kündigungspreis — ℳ per diesen
Gekündigt — I1.
Monat —.
London, 7. Februar. (W. T. B. Bankausw
Totalreserve 14 686 000 + 1 Notenumlauf. 23 476 000 + 205 Baarvorrath 21 962 000 ++ 345 Portefeuille 19 940 000 — 385 Guth. der Priv. 22 499 000 — 2 298
do. des Staats 8 353 000 +. 1 957 Notenreserve 13 568 000 + 33 000 Regierungssicher⸗
heiten. 14 497 000 + 64 000 „ „
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 47 ⅞l gegen 46 ¼ in der Vorwoche.
Clearinghouse ⸗Umsatz 163 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + J Mill.
Sptritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat, per per April⸗ Mai 52,6—52,8 bez, per Mai⸗Juni 53,1 — 53,3 — 53,2 bez., per Juni⸗Juli 53,7 — 53,9 bez., per Juli⸗August 54,2 — 54,4 bez., per August⸗September
Loco ohne Faß 53 bez., Februar⸗März und per März⸗April —,
54,9 — 55 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Behauptet
oco . Faß loco —, per März⸗April —, per April⸗Mai 33,3 — 33,2 — 33,5 —
Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ ohne Faß 33,8 — 33,7 bez., mit
33,4 bez., per Mai⸗Junt 33,6 — 33,8 bez., per Juni⸗ Juli 34,2 — 34,4 bez., per Juli⸗August 34,8 bez., per August⸗Septbr. 35,2 — 35,5 — 35,4 bez.
ek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ ℳ, per per Mai⸗
b . g. Loco feine Waare be⸗ hauptet, Mittelwaare schwer verkäuflich. Termine schwankend. Gekündigt — t. Kündtgungspreis — ℳ
Große und kleine
1 8 Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ 8 per diesen Monat 21,30 ℳ, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 21,30 — 21,35
Termine matt. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. —
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 — 20,75, do. feine
arken Nr. 0 u. 1 22,50 — 21,50 bez. Nr. 0 1,5 ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco alte Usance 182 — 186, do. per April⸗Mai 188,00, do. pr. Juni⸗Juli 191,00. Roggen loco flau, alte Usance 142— 149, do. vpr. April⸗Mai 151 00, do. pr. Juni⸗Juli 151,00. do. pr. Herbst neue Usance 152,00. Pomm Hafer laco 132 — 136. Rüböl matt, pr. April⸗Mai —,—, pr. September⸗Oktober 53,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 52,40, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,10, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,30, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,30. Petro⸗ leum loco —,—.
Posen, 7. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,50, do loco ohne Faß 70er 32,00, do. 70er und darüber —,—, do. pr. 50er 51,50, do. pr. Februar 70er 32,00.
ehauptet.
Breslan, 8. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. Februar 51,30, pr. April⸗Mai 51,80, pr Mai⸗ Juni —,—, do. 70 ℳ Verbrauchsabgahe pr. Februar 31,60, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni Roggen pr Februar 153,00, pr. April⸗Mai 154,00, pr. Mai⸗Juni 156,00. Rüböl loco pr. Februar 61,00, do. pr. April⸗Mai 60,50. Zink:
umsatzlos. (W. T. B.) Petro⸗
Bremen, 7. Fe ruar leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white (W. T. B.) Getreide⸗
loco 6,55 Br.
Hamburg, 7. Februar markt. eizen loco flau, holstein. leco 160 — 170. Roggen loco ruhig, mecklenbvrgischer loco 165 175 russischer loco ruhig, 102 —103. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) behauptet, loco 61. Spiritus flau, per Januar⸗Februar 19 ½ Br., pr. Februar⸗März 20 Br. pr. April⸗Mai 20 ¾¼ Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br. Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,65 Br., 6,55 Gd., pr. März 6,60 Br.
Hamburg, 7. Februar (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Februar 81. pr. März 81 ½, pr. Mai 82 ¾¼, pr. September 83 ¾. Ruhig, fest.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Febr. 13,87 ½, pr. März 14,00, pr. Mai 14,15, pr Juli 14,32 ½. Matt.
Pest, 7. Februar (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco ermattet, pr. Frühjahr 7,.26 Gd., 7,28 Br., pr. Herbst 7,47 Gd., 7,49 Br. Hafer pr. Fühjabr 5,26 Gd., 5,28 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,04 Gd., 5,06 Br.
London, 7. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker 13 ⅞ stetig. — Chilikupfer 77 ¾, per 3 Monat 70.
Liverpool, 7. Februar (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export Middl. amerikanische Lieferung: Februar 58964 Verkäuferpreis, Februar⸗März 5 ⁄⁄ Werth, März⸗ April 537⁄64 Käuferpreis, April⸗-Mat 527⁄64 do., Mai⸗Juni 557⁄64 do., Juni⸗Juli 51 ⁄2 Werth, Juli⸗August 5 ³2 /%64 Verkäuferpreis, August⸗September 5 ⁄6 Käuferpreis, September 5 ⁄16 d. Käuferpreis.
Liverpool, 7. Februar. (W. T. B.) (Ofhzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary 55⁄16, Amerikaner low middling 57⁄16, Amerikaner middling 5 ⅛,I ů Amerikaner middling fair 6 ¼, Ceava fair 61⁄16, Ceara good fair 6 ⁄6, Pernam fair 6 ⁄18, Pernam, good fair 6 ⅛, Maceio fair 611e, Maranham fair 6 ½, Egypt. brown fair 7, Egypt. brown good fair 7 ⅛⅜, Egyptian brown good 7 ¼, Egyptian white fair —, Egyptian white good fair —, Egyptian white good —, M. G. Broach good 5, M. G. Broach fine 5 ⁄16, Dhollerah fair 4 ⁄26, Dhollerah good fair 4 ½, Dhollerah good 4 ¼, Dhollerah fine 5 ⅛, Oomrawuttee fair 4 ½, Oomra good fair 47⁄16, Domra good 41⁄16, Oomra fine 5, Scinde good fair 3 ¾, Bengal good fair —,—, Bengal good 41 ⁄16, Bengal fine 4 ½, Tinnevelly good fair 4 ⅛, Western good fair 4 ⁄16, Western good 4 ⁄³6, Peru rough fair 611⁄16, Peru rough good fair 7 ½, Peru rough good 7 ½, Peru smvoth fair 515⁄16 Peru smooth good fair 6 ⅛, Peru moder. roug fair 66 Peru moder. rough good fair 6 ⅞, Peru moder. rough good 7 ½, Babia fair —.
Glasgow, 7. Februar (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 4 ⅛ d.
Paris, 7. Februar (W T B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Februar 25,75 pr. März 26,00 pr. Maͤrz⸗Juni 26,30, pr. Mai⸗ August 26,30. Mehl ruhig, pr. Februar 56,90, pr. März 57,50, vr. März⸗Juni 58,00, pr. Mai⸗August 58,25 Rüböl ruhig. pr. Februar 74,75, pr. März 74.50, pr. Mai⸗August 69,50, pr. September⸗Dezember 62,00. Spiritus fest, pr. Februar 39,75, pr. März 40,25, pr. März⸗ April 40,50, pr. Mai⸗August 41,50.
Amsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 58 ½1.
New⸗York, 7. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½, do. in New⸗Orleans 911⁄⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6,55, do. Pipe line Certificatqs 87 ¼. Fest, ruhig. Schmalz Wilcox) 7,85, do. 18Z 7,85, do. Rohe und Brothers 7,95. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¼. Mais (New, 44 ¾. Rother Winterweizen loco 96 ¼. Kaffee (Fair Rio) 17⅛. Meb)] 3 D. 25, C. Getreidefracht 4 ¼. Kupfer pr. März 17,20. Weizen pr. Febr. 95, pr. Mär; 96 ⅛, pr. Mai 98 ⅛½, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. März 15,62, do. pr. Mai 15,62.
Generalversammlungen.
28. Febr. Aktien⸗Gesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vorm. Johaunes Jeserich. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
1. März Aachener Disconto⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Aachen.
2. „ Breslauer E18
sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Breslau.
Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg⸗
Ord. Gen.⸗Vers. zu Hamburg.
2000 B. Fest.
* geschwaders: sowie 8 8 des Komthurkreuzes desselben Ordens:
Kreuzer⸗Fre atte „
Post-Anstalten auch die Expedition
ilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionnpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs⸗Anzeigers
und Aöniglich Preußischen Staats⸗-Anzeigers
Abends.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“ 2 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Obersten, Grafen Wurmbrand⸗Stuppach, Kammervorsteher Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Ersherzogs Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, und dem Königlich bayerischen Obersten z. D. Freiherrn von Hartmann, bisher Chevaulegers⸗Regiments Erzherzog - — Oesterreich, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich bayerischen Hauptmann Hohen⸗ berger, à la suite des 8. Infanterie⸗Regiments vacant Pranckh, kommandirt als Adjutant bei der Besatzungs⸗ Brigade in Metz, und dem Offizial bei der General⸗Direktion er Königlich bayerischen Staats⸗Eisenbahnen, Springinskle u München, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie eem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Jürgens zu Kronstadt, dem Doktor der Staatswissenschaften, Hans Meyer zu Leipzig und dem Leibkammerdiener Sperk und Stallmeister Zeugs⸗ etter, Beide in Diensten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Albrecht von Oesterreich, den König⸗ ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen
I
Commandeur des Albrecht von
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Vize Admiral z. D. von Blanc; des Großkreuzes des Königli WZ“ dem Contre⸗Admiral Hollmann,
8 “ griechischen Chef des Schul⸗
dem Kapitän Schulze, Kommandanten S. M. oltke“
dem Kapitän zur See von Reiche, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Charlotte“, 8 dem Kapitän zur See Junge, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Stosch“, und dem Kapitän zur See Schwarzlose, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Gneisenauu.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den Töchtern Allerhöchstihres Botschafters in Konstantinopel,
vppon Nadowitz, Namens Marie Elisabeth und Nadine,
die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Seürzan ihnen verliehenen Chefakat⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen. 8
„ Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Newcastle on Tyne Hengland), Eichholtz, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem dienst ert eilt den. 8.
undesrath hat in der Sitzung vom 4. Januar d. J.
schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen
rkehr vom 29. Dezember 1888, be⸗
effend Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum
Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses, sowie Aus⸗
ührungsvorschrisften zu dem deutsch⸗schweizerischen Husts. andelsvertrage vom 11. November 1888, die nach der ekanntmachung vom 31. Dezember 1888 vorbehaltene nach⸗ trägliche Genehmigung ertheilt. Berlin, den 2. Februar 1889. ellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher. “
Zu der Anweisung für Chemiker zur Untersuchung von Syrup mit hohem Gehalt von Invertzucker u. s. w. und von raffinosehaltigem festen Zucker (Anlage B der Ausführungs⸗ bestimmungen zu dem Gesetz vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend) hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 24. Januar d. J. beschlossen, daß
1) Syrupe mit einem Gehalt von 2 Proz. Invertzucker und darüͤber zur e auf Raffinosegehalt nach der Vorschrift unter Abschnitt III der Anlage B der Ausführungs⸗ bestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 9. Juli 1887 nicht mehr zuzulassen ind, und .“
dampfschiffs⸗
2) die im Abschnitt IV a. a. O. für die Untersuchung fester Zucker auf Raffinosegehalt angegebene sogenannte Rechnungs⸗ methode nicht für sich allein, sondern nur zur Kontrole der eben⸗ daselbst vorgeschriebenen Inversionsmethode angewendet werden darf, und zwar nur in solchen Fällen, in denen Zucker von min⸗ destens 96 Prozent Polarisation zur Untersuchung vorliegen und die Abweichung des mittelst der Inversionsmethode ge⸗ fundenen Zuckergehalts von dem durch die Polarisations⸗
methode ermittelten nicht mehr als 1 Prozent beträgt
Berlin, den 6. Februar 1889. 1 Der Reichskanzler. In Vertretung: n Maltzahn.
Bekanntmachung,
betreffend das Verzeichniß der Unternehmer unfallversicherungspflichtiger land⸗ und forst⸗ wirthschaftlicher Betriebe in den Fürstenthümern Lübeck und Birkenfeld. Vom 8. Februar 1889.
1 In Gemäßheit des 8. 34 des landwirthschaftlichen Unfall⸗
versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt
Seite 132) wird für den Bereich der zum Großherzogthum Oldenburg gehörenden Fürstenthümer Lübeck und Birkenfeld die Frist, innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebs⸗Unter⸗ nehmer durch Vermittelung der unteren Verwaltungsbehörden an die Vorstände der betreffenden landwirthschaftlichen Berufs⸗ enossenschaften (Schleswig⸗Holsteinische und Rheinische) ge⸗ angen müssen, auf die Zeit bis zum 15. Mai 1889 einschließlich
hiermit festgesetzt. 8 —
Demzu olge haben/ damit diese Frist pünktlich eingehalten werden kann, die Gemeindebehörden die von ihnen auf⸗ vsee Verzeichnisse
is spätestens zum 15. April 1889 einschließlich an die unteren Verwaltungsbehörden einzusenden.
Hinsichtlich der bei Aufstellung der Verzeichnisse zu be⸗ achtenden Gesichtspunkte und des hierbei zu benutzenden For⸗ mulars wird auf die Seitens der, Großherzoglich Olden⸗ burgischen Regierung ergehenden Anordnungen verwiesen.
Das e . ödiker.
werden im Laufe dieses Jahres drei See⸗ aschinisten⸗Prüfungen abgehalten werden, und zwar wird mit der ersten Prüfung am 8. April, mit der vir am 15. Juli und mit der dritten Prüfun am 14. Oktober d. J. begonnen werden.
In Hambur
„Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das am 27. und 28. v. M. in den Gemeinden Grefrath, Kempen und St. Tönis ver⸗ breitete Flugblatt mit der Ueberschrift: „An die Wähler des Kreises Kempen! Arbeiter! Weber! Kleinbauern! Wähler des arbeitenden Volks!“ beginnend: „Durch den Tod des früheren Vertreters unseres Kreises“ .. und endigend: „Das Arbeiter⸗Wahlcomits des Kreises Kempen“, am luß aei C. Peters. Guelpen — verboten. üsseldorf, den 6. Februar 1889.
Der Regierungs⸗Präsident
Koenigs.
NKönigreich Preussen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz leswig⸗ Holstein zum 10. März d. J. nach der Stadt 1
berufen, sowie den Klosterpropst zu Preetz, Landrath a. D., Grafen Curt von Reventlow, zum Marschall und den Landes⸗Pfennigmeister RNiemand zu Heibe zum Stellvertreter desselben für diesen Provinzial⸗Landtag zu ernennen.
Ministerium des Königlichen Hauses.
Der bisherige Direktorial⸗Assistent bei den Königlichen Museen, Dr. Seidel, ist zum Kustos der unter der Ver⸗ waltung des Königlichen Ober⸗Ho marschallamts stehenden Kunstsammlungen ernannt worden. ö 1
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsger⸗ ts⸗Rath bgahe in Uegeeman und dem Amtsrichter Schüßler in Ruhrort.
eswig zu
₰
8
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der anwalt Köhler in Driesen bei dem Landgericht in Lands⸗ berg a. W. und bei dem Amtsgericht in Driesen und der Rechtsanwalt Ziegan bei dem Amtsgericht in Eeaeebe
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichte⸗Assesor Oster bei dem Landgericht in Aachen, der Gerichts⸗Assessor Matoni bei dem Landgericht in Neuwied, der Rechtsanwalt Koehler aus Driesen, der Gerichts⸗Assessor Hoffstaedt, der Gerichts⸗Assessor Berent und der Gerichts⸗ Assessor Munckel bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Goldfeder bei dem Amtsgericht in Anklam, der Gerichts⸗Assessor Schmaucks bei dem Amtsgericht in Tiegenhoff, der Gerichts⸗Assessor Cosmann bei dem Land⸗ gericht in Essen, der Gerichts⸗Assessor Nawrocki bei dem Amtsgericht in Zoppot und der Gerichts⸗Assessor Dr. Reichardt bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Naumburg a. S.
Der Rechtsanwalt Dr. Thielemann bei dem Kammer⸗ ericht, der Rechtsanwalt Lischke in Posen und der bei dem
ber⸗Landesgericht in Celle zugelassene Rechtsanwalt Spanjer⸗Herford in Detmold sind gestorben. 6
Forst⸗Akademie Eberswalde. Sommer⸗Semester 18809. 8
Ober Forstmeister Dr. Danckelmann: Forsteinrichtungslehre 5 St. — Feorstliche Exkursionen, dabei Probeabschätzung eines größeren Waldkörpers.
Forstmeister Zeising: Waldwerthrechnung und feorstliche Rentabilitätslehre 2 St. — Forstliche Exkursionen.
Oberförster Dr. Kienitz: Forstschut 3 St. — Forstliche Erkursionen.
orstmeister Bando: Jagdkunde 2 St. 8
rofessor Dr. Schwappach: Forstliche Exkursionen.
orstmeister Kunnebaum; Waldwegebau 1 St. — Plan⸗ zeichnen 2 St. — Forstkartenzeichnen. Forstvermessungs⸗Instruktion. Geodätische Berechnungen 2 St. — Feldmessen und Nivelliren (Exkursionen). — Forstliche Fkerfonen.
Dr. Schubert: Geodäsie 2 St. — Feldmessen und Nivelliren (Exk ursionen). — Planimetrie, Trigonometrie (Repetitorium) 2 St.
Professor Dr. Müttrich: Physik 4 St. — Meteorologie und Klimalehre 1 St. — Repetitorium über Physik und Mechanik 1 St.
Professor Dr. Remelé: Mineralogie und Geognosie 4 St. — Geognostische Exkursionen.
Dr. Ramann: Standortslehre 2 St. — Bodenkundliche Exkursionen.
Professor Dr. Schwarz: Spstematische Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Ferftystanae 4 St. — Botanische Exkursionen.
Professor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie und wirbellose Thiere 5 St. — Zoologische Exkursionen.
Dr. Eckstein: Feolosischen Repetitorium 1 St.
ath Dr Olshausen: Civilrecht I. (Allgemeiner Theil und Obligationenrecht) 2 St.
Das Sommer⸗Semester beginnt am Montag, den 29. April, und endet Sonnabend, den 17. August.
Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Iengnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Fahrung über den 8 der erforderlichen Subsistenzmittel sowie unter Angabe des Militär⸗ Verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.
8 Der Direktor der Forst⸗Akademie. Dr. Danckelmann.
Richtamtliches. 1 Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 9. Februar. Se. Majestät der Kaiser und Kbhnig erledigten gestern Morgen von 8 ¼ bis 9 Uhr Regierungsgeschäfte. —
Um Uhr unternahmen Beide Majestäten eine Spazierfahrt nach dem Thiergarten und kehrten gegen 11 Uhr nach dem Schlosse zurück.
Se. Majestät der Kaiser verblieben darauf bis 1 Uhr im Arbeitszimmer. 1
Alsdann empfingen Allerhöchstdieselben den Commandeur des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11, Oberst⸗ Lieutenant von Rothkirch, und den Lieutenant von Rauch genannten Regiments.
Zum Frühstuͤck, um 1 ¼ Uhr, waren keine Einladungen ergangen.
ach dem Frühstück arbeiteten Se. Maiestät mehrere Stunden allein und hörten von 6 bis 8 Uhr den —5 geschichtlichen Vortrag des General⸗Adjutanten von Wittich.
ur Abendtafel, um 8 Uhr, waren der General⸗Adjutant von Wittich, der Oberst von Plessen und der Superintendent Dryander geladen. G ·
— Unter Ferzeshng auf den im „Reichs⸗An eiger⸗
vom 7. d. M. mitgetheilten Hofbericht wird ergänzend hiermit bemerkt, daß die Audienz, in welcher Se. jestät den Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamts, Bödiker, Chren⸗ Präsidenten der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfall⸗ verhütung, und den Brauerei⸗Direktor Richard Roesicke, Vor⸗