sis Drama einen ausgeprägten Lustspielcharakter zu ver⸗ Manier, aber doch charakteristisch. Als schö 8 b 1 1 en doch vornehmen Ton dieser poesieumflossenen Gestalt mit Bei dem Besuch, wel ät di 8 2
IZ11“ 1. Erste Beilage
dieselbe keine glückliche war. Für unfe. Gefühl beeinträchtigte das edle tiese Gemuüth iu scs in welcher ü 2 ustige Schalk und da 3 ee⸗ un peisehalle (Niederwallstraße 31) abstattete, er⸗ 3 ö
Benhet. ech e Fassenbatte „. B. bheim Eerscheinen der eine reitende 1h er e 8 * Frl. Odilon war schien Allerhschstdieselbe in Begleitung Ihrer Hofdame, Fräulein 2 99. 2 1 . 88
beiden Freier zur Kästchenwahl, das zum Theil übertrieben stand. — Der Beifall war zfast d. e. dtiamische Hewane vortrffflic Ee11111“ 7Föe A z g T un onig 1 reußis enl acl 8⸗ nzeig
- 1 het 1 . g. stürmisch. Die Darstell von Veltheim. Die Kai s schlingelbafte Benehmen des Lanzelot die einheitliche Wirkung erschienen zu ungezählten Malen auf der Bühne. sch r. viftiner durch den Eimang. ,g. 823 sür Fe serecesgrae ecim et n el b 11 F — “ b Berlin, Montag, den 11. Februax
EEEeTT11*“*“
v 8 * veuan ” L HAhegen genialer Regisseur, mußte sich den Darstellern einmal — 88— “ FSe 8 8 Halle ein und begab Sich alsdann 3 1 — . geführt von einigen Herren des Vorstandes, in die Küche. Dort w . 8 11““] 1 Z 1 n die Mitglieder der außerordentliche uldvolle Ansprache jestät, 5 b 88 8 4 1 denhe sn⸗ 12 5 und Fes andere Gelegenheit, marokkanischen Botschaft eit. 8 Befriedigung viber “ 1“ Nichtamtliches Tonart behauptet habe, das viele Dienern vor dem Minister reits dahin bemerkbar, daß die Produktion in Deutsch⸗ ö1“ CEE Friedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater. Der gestrige zeichnet. Nachdem alsdamn die Vorraths. und Arbeitzräume besichtigt 8 3 entspreche nicht der Stellung des Parlaments, habe sich ein land nicht abgenommen, sondern zugenommen habe, chevvua wi seitjomen cht⸗ und Farbeneffenle 8 1 8”. one⸗ vccgs.e enc brachte, wie die früheren, ein total aus⸗ worden, geruhte die Kaiserin von den Speisen des Tages zu kosten Preuszen. Berlin, 11. Februar. In der vorgestrigen allgemeiner Sturm gegen ihn erhoben, und er sei u. A. ein daß der Preis zwar im Ganzen etwas gesunken sei, aber fast die Handlung. Bei jedem Scenenwechsel, und rche Fü. W “ Jubiläum, die 75. „Mikado“⸗Auffüh⸗ welchem Beispiel Ihr Gefolge sich anschloß Ihre Majestät gab ) Sitzung des Hauses der Abgeordneten gelangte Generalschulmeister genannt worden. Er freue sich, daß der für die besten Sorten noch dem der Naturbutter sehr nahe sind im „Kaufmann von Venedig“ bekanntlich nicht selt “ 8” öa“ Ihrer vollsten Befriedigung Ausdruck. Hierauf betrat die Kaiserin h Schluß der Debatte über das Krondotationsgesetz die Abg. Bachem heute mehr Erfolg gehabt habe. Er habe sich stehe. Gegen die Anforderungen, welche die sehr weitschweifende 88 erschien ein anderes durch sinnberückende Pracht berauschendes Bild; gern gehörke nn lleren gncegslen Enaft üninc Fr⸗ Sechen 8 C“ bie aufe den lebteg Plat do⸗ “ * 8, Schabahnporlage zur weiteren Berathung. heute ausdrücklich von der Rednerliste streichen lassen, weil Phantasie des Grafen Kanitz stelle, müsse er (Redner) sich “ 1 C Eöö vorgestern im Saale der Sing⸗Akademie brausenden Hochrufen. Beim Abschiede bedauerte die Kasserin ihn g. Graf Clairon d'Haussonville wünschte eine Bahn⸗ allgemeine Erörterungen Pbeschen den ö e. ver b s a IFren gen ven v“ außer Gesängen von Händel, Scar. Hinblick auf den starken Besuch nur das Eine, daß nicht schon ürbindung wischen den Städten Kreuzburg und Oppeln.é wünschen keinen Zweck b een ben S geeeshen, e9 Cen⸗ “ sen. Bes noch ne. Graziano und Lorenzo gleiten in prunkenden Gondeln en neuster Li der 9. er siuio eine interessante Auswahl neuer und aller⸗ mehrere und namentlich größere derartige Anstalten eröffnet er Wunsch darnach sei seit langen Jahren in den betheiligten sidenten bitten, ob künftighin nicht Diejenigen, welche wirklich behen erer sein. So sollte auch bei Aenderungen des amt⸗ Kanal dahin. Als der Vorhang sich zum ersten Concert 8 . de und Duette zur Ausführung kam. Die seien. Hoffentlich wird die jetzt im Gange befindliche Zeichnung von eisen lebendig. Durch die Erbauung der Bahn Namslau⸗ eine Generaldiskussion führen wollten, für sich besonders zum lichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif ein Gutachten der Male erhob, entwickelte sich auf dem Marktplatz ein reges u 8 L. geber zeig 19 8 Vortrage geistlicher Arien, weltlicher Lieder Antheilscheinen die Gesellschaft bald in die Lage setzen, ihre dies⸗ ppeln sei jetzt die Entfernung der gewünschten Bahnlinie Worte kommen könnten, während die Anderen in die andere Handelskammern eingefordert werden, wie dieses bereits in Treiben; Binmenverfönserimnen kamen und gi Dbscnns 9 1 perngesänge die Vielfeitigkeit ihres Kunstgesanges und fesselten bezüglichen Pläne zur Ausführung bringen zu können. Für das früher auf die Hälfte reduzirt; es handle sich jetzt nur um Lesung verwiesen würden. verschiedenen Einzelstaaten geschehe. Jetzt geschehe eine Ab⸗ müfehändlerinnen verjahen ihr Geschoft, Fischer machten sich am duichene vefsenden bwegsähha 8 d. 9 Enben henmete hersonat lsvendetz die Kajserie 5 L“ 1dss „Als Ihre e Bahnlinie von Kreuzburg nach Zellowe in einer Länge Präsident von Köller: In die Spezialdiskussion gehörten änderung allein im Verwaltungswege. kandungahlaß 1 gchaffin, de Henetiagische ecn zo9 vorüber, — und der Concertgeberin sowohl wie der Baryton ihres Gatten höchstdieselbe erneut vüclftrahe en dasgochetfee eenlsnaa Elähr n ca. 10 km. Die Bahn würde ein durchaus entwickelungs⸗ diese Spezialwünsche am Allerweniasten, weil n n r Rat 1 besen ee Seee L 8 verfi gere Zeit, ehe sich die eigen andelnden Personen,Antonio zeichnen sich durch ungewöhnliche Kraft aus, mit der zugleich eine Menschenmenge. 1 higes Land mit großen Königlichen Forsten, ertragsfähigen bestimmten gesorderten Bahnen zur De atte ständen. ath Magdeburg: In einzelnen Fällen werde dem Verlangen sn Jeinen bD 11 Menße Uea. ee eenen. . und hüc 111 ist. Bei der Sopranistin “ 8 omänen und einer Anzahl werthvoller Privatgüter durch⸗ möchte 8 den sämmtlichen Mitgliedefe anheimgeben, diese E nachgegeben Aüd. e Sie enregnn erpunkt, wie er⸗ ist zwar im Gebrauch der höchsten Töne einige Anstrengung zu be⸗ Woher rührt die Ueberfüllun 11“” iden, die Produkte aus dem nordöstlichen Theile des Wünsche künftig ganz und gar wegzulassen. u Aenderungen im amtlichen Waarenverzeichniß gehe vielsa g der sogenannten mnesden, schon von Interessentenkreisen aus, die in sich dereus eine
wähnt, überhaupt auf die bewegten Volksscenen; die Entführung merken, doch leidet die Reinheit der Intonation niemals darunter 8 üdli 1 ü ssika' iben eingelei 8 gelehrten Fächer, und d 1 ierungsbezirks Oppeln und den südlichen Theilen der Pro⸗ Die Vorlage wurde der Bud etkommission überwiesen. e. 1 — — Ieffala 1A11A4A4A“*“ vee 9¹ Darauf wurde die zweite erathung des Etats anerkannte Vertretung hätten, und die nach ihrer Organi⸗
eg In den Mitteltönen ihres Gatten tritt eine etwas zu dunkle t 5: 4 5 günstigt; die Masken treiben kichernd spöttischen - Ponfz F 1 am wirksamsten entgegenzutreten? Für die beste Lösun nz Posen, dem Kreise Adelnau, an die Oder befördern, und 8 Be b 1 2 1 1 1 — 1 als Haus von seiner dcherr T111“— ““ bei schnen Eeen ee gees FeAcguhg dieser Frage hat der Deutsche 1e. s d.e tee e 2 8 int Hüsch die reichen Kalklager in der Umgegend von Oppeln fortgesetzt bei dem Etat des Ministeriums für Handel sation und ihrem Wirkungskreise die Regierungen über die Gerichtsscene ist das Volk auf einer Galerie linker Hand zugelassen Unebenheit, die die sehr begabte Künstler gewiß 8 beseitige In, einen Preis von 1000 ℳ ausgesetzt, und er hat unzweifelhaft mit r die Provinzen Posen und Pommern aufschließen. Auch und Gewerbe. einzelnen Gesichtspunkte vollständig zu informiren in der und spielt lebhaft mit. Porzia erscheint immer nur mit einem reichen Stande sein wird. Unter den zahlreichen Gesängen dee Tondichter der Stellung dieser Preizaufgabe einen dankenswerthen und glücklichen ilitärische Interessen kämen für die Bahn in Betracht, da Bei den Einnahmen des Instituts für Glasmalerei Lage seien. Kranze schöner Frauen, welche die Empfindungen der klugen sind besonders,Die drei Zigeuner“ von Liszt und Die sonnige Stu . Gefff getban. Dis Zahl der eingesandten Preisschriften ist, wie ver⸗ f diese Weise in direktester Linie von der Südgrenze nach (54 200 regte Abg. Lückhoff: Die Konkurren der Gefängnißarbeit mache Herrin durch pantomimische Bewegungen ausdrücken helfen. So Berger mit ihren tonmalerischen Klavierbe leitunge 8 vi⸗ das n. 89 lautet, nicht geringer als 75.—76, und es sollen darunter recht tüch⸗ Norden und nach der Ostgrenze schnell Truppen befördert Abg. Goldschmidt die Frage an, ob dieses Institut wirklich sich von Jahr zu Jahr für die Industrie fühlbarer. Es sei pflanzt sich der Eindruck, welchen die Vorgänge auf der Bühne tief empfundene Lied: „Als die alte Mutter⸗ 8 Pvorak, welches tige Arbeiten sein. Die Mühewaltung des Preisgerichts ist also orzant Er hoff 1 88 voblwollenbe Aufnahme noch auf Staatskosten zu erhalten sei. Durch Königliche schon vor Jahren eine Resolution gefaßt worden, in welcher n den Hauptpersonen erwecken, wie ein Echo, stets schwächer werdend, wiederholt wurde lobend hervorzuheben. Ein Duett aus d .eae 8. keine kleine. Dasselbe besteht aus den Universitäts⸗Professoren gben beeccit e des S 8 Muni ins Leb be es seinen Zweck, die edle zwar anerkannt worden sei, daß dee Gefan enen angemessen f einem Dutzend anderer Gesichter fort; aber auf diesem Wege oper Wagner's Die Feen“, von Fr. Schmidt⸗Köh ..“ Dr. Conrad⸗Halle und Dr. Paulsen⸗Berlin, den Landtags⸗Abgeord⸗ eses Wunsches bei der Staatsregierung. ; 1 unifizenz ins Leben ügerufen, 1 Swech, Blü 8 äfti d Grte. ine Beschränk 38 8 wird das Mitempfinden der Zuschauer oft abgelenkt, und die Gesammt⸗ Zur⸗Mühlen anöwaenzeteegen, eere af un 5er 888 neten Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch und Seyffardt⸗Magdeburg, den Abg. von Balan bat um Berücksichtigung des Projekts Kunst der Glasmalerei, welche im Mittelalter in hoher lüthe eschäftigt werden müßten, aber eine eeschäänkung der Ge⸗ virkung erscheint durch den Widerhall eber abgeschwächt als gestärkt. esse und wurde gleich den übrigen eeee mit 88 8 Peif j’ S. Direktoren Dr. Schauenvurg⸗Krefeld und Dr. Steinbart⸗Duisburg sowie er hinterpommerschen Städtebahn von einem Punkte der gestanden habe, wiederzubeleben, vollständig erfüllt. Die fangenenarbeit dahin gefordert worden sei, daß nur für die Abgesehen hiervon aber wird der Gang der Handlung durch den großen genommen. Nur die Wahl eines etwas fPmngcher duch G Feh. dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Hoepfner als Kommissarius inie Schlawe — Neustettin über Pollnow, Bublitz und Polzin Privatthätigkeit habe sich dieses Gewerbezweiges mit großem eigenen Bedürfnisse der Staatsverwaltungen in den Gefäng⸗ Raum, welcher den Regiekünsten zugewiesen wird, oft aufgehalten und führung nicht recht gelungenen Duetts aus „Don Pasquale“ v des Ministeriums. Für die Verkündigung des Urtheils ist der Dele⸗ ach der Danzig⸗Stettiner Bahn mit den gleichfalls gewünschten Erfolge bemächtigt und das Köni liche Institut sogar über⸗ nissen gearbeitet würde. Trotz dieser Resolution aber seien ollzieht sich nur langsam und stockend. — Die Darstellung lieferte Donizetti, mit dem die Concertgeber den Liederabend beschl 8 88 schien girtentag des Deutschen Realschulmännervereins in Aussicht genommen, nschlußbahnen nach Schivelbein, Bärwalde u. s. w. Nament⸗ flügelt. Jedenfalls bitte er die egierung, bei ihren Auf⸗ keine Fortschritte gemacht. Vor zwei Jahren sei das Haus ur wenig wirklich bedeutende Leistungen. Das Mittelmaß, freilich uns als keine sehr glückliche. — Der Pianist Hr. Dr Hans Bischoff welcher am Freitag den 12. April und Sonnabend, den 13. April, vor ch dringend sei für die in seinem Wahlkreise belegene Stadt trägen auch den Wettbewerb der Privatindustrie zuzulassen. über eine Petition der Berliner Kunstblumenfabrikanten zur “ 8 S 88 einem unterstützte das Concert durch den sehr gelungenen Vortrag von F4“* ö gollnow eine Bahnverbindung zu wünschen. Abg. von Below⸗Saleske schloß sich diesen Ausführungen Tagesordnung übergegangen. Die Petenten behaupteten, daß vEö“ 1. dintfec ence n 8 88 9 88 88 Iie dIe ee e ebce he L außer⸗ dieser wichtigen Frage einen. fördersamen Beitrag zu Ue rer in veen . Abg. Conrad Flatow) dankte der Staatsregierung für die an. Das Institut habe seine Schuldigkeit gethan, die Privat⸗ 1 Haus nur durch 89 11 Angaben der Regierungs⸗ dem deutschen Publikum auch in der Sprache nahe bringen und wählte — Der unter Leitung ces Hrn Stegisten lende VV —— lufnahme — Bahn “ 8 die Fhechg 6 1 18 1chf unn. somh 6b Rath b —. hha ec wr g5 - „Jeehe hätan - azu einen wenig vornehmen jüdischen Accent. Das hitzige orientalische ilharmoni 1 ur, den an der Bahn bethei igten Kreisen, welche dur eber⸗ „Resgierungskommi ar, Geheim Regle N — — 4 8 Blut charakterisirte er oft durch hastige Be e a g, ließ isch⸗ 98 9 “ b“ b- München, 10. Februar. (W. T. B.) Zur Feier des chwemmungen schwer geschädigt seien, die Aufbringung der Lüders betonte, daß das Institut der Privatindustrie keinen gereicht, in welcher sie dem Einwand der Kommissare des die Demuth und die schleichende Freundlichkeit fast voll. Schöpfung“ von Haydn veranstaltet. Die Leistungen des Chors 100. Geburtstages Gabelsberger’s, des Erfinders des nach Grunderwerbskosten entweder ganz zu erlassen oder mindestens Schaden zufüge, schon deshalb nicht, weil es höhere Preise Justiz⸗Ministeriums und des Ministeriums des Innern, daß ständig vermissen; in diesem Shyvlock lebte nur blutdürstiger Haß waren sehr befriedigend. Wohlklang der Stimmen und präzises ihm benannten Systems der Stenographie, fand gestern Abend hier inen Zuschuß à fonds perdu dazu zu gewähren. fordere. Man möge doch das Institut sich ruhig entwickeln Angesichts der 14000 mit der Blumenfabrikation beschäftigten nd tödtliche Rachsucht. Der Glanzpunkt seiner Leistung war Zusammenwirken in allen Abstufungsgraden der Schattirungen ließen eine sehr zahlreich besuchte Festversammlung statt, an welcher neben den Abg. Döhring empfahl den Bau der Verbindung Moh⸗ lassen, wie man es hinsichtlich der Königlichen Porzellan- Arbeiter die 323 damit beschäftigten Gefangenen nicht ins 8 bbö mit Tubal; die teuflische Freude über Antonio's nichts zu wünschen. Die etwas zu schleunige Tempobewegung in manchen ö“ ve 9 entral⸗Stenographen⸗Vereins, eine Tochter Gabelg⸗ ungen-Allenstein. manufaktur gethan habe. Gewicht fielen, mit der Behauptung begegneten, daß die .“ dn die feige Zerknirschung über die Verschwendung seiner Arien und Chorsätzen lag wohl mehr auf Seiten des Dirigenten, dessen “ dn Ehrengäste und Deputationen von Vereinen Theil Abg. von der Reck befürwortete den Bau einer Bahnlinie Abg. von Below⸗Saleske hob hervor, daß die Leistungen Zahl von 14 000 um 9000 zu hoch und die Zahl von 323 ochter gelangen ihm mit überzeugender Natürlichkeit und sonstige Verdienste um das Gelingen der Aufführung wir gern anerkennen. nafenen. Won Fuscürts gingen Lile gioße tubl bog e. von Detmold in der Richtung auf Bremen, fuͤr welche um⸗ des Institutz trotz des vorzüglichen Berliner Cachets von den zu vene angegeben hb Die Reserung habe “ 182 el in der Mode den Niedergang dieser Industrie
reue. In der großen Gerichtsscene war Friedr. Haase gewiß die beiden Chöre: „Die Himmel erzählen“ und „Vollendet ist das grüßungstelegrammen ein. Heute Vormittag vereinigten sich die ; ü acht ; Verehrer Gabelsberger’ 1 j ierli dund⸗ angreiche Vorarbeiten schon erfolgt seien. Von den beiden Münchener Leistungen geschlagen würden. der Wech ode den — er Gabelsberger's an seinem Grabe zu einer feierlichen Kund greich sch gt s lde) war mit dem Regierungs⸗ herbeigeführt habe, thatsächlich sei aber, so sagten die Petenten
och immer ein großer Darsteller, aber er ließ sich zu Extremen ver⸗ große Werk“ machten einen besonders nachhaltigen Eindruck und
eiten, welche die Wirkung beeinträchtigten; sein Zusammenbr 1 “ ndruck und gebung, bei welcher der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath 2 porliegenden Projekten ziehe er dasjenige vor, welches die Abg. von Meyer (Arnswa führt aber, so 1 ls der teuflische Plan 1ggc mmertrecheg 1““ u. it lebhoftim Heissn hielt und die Verdienste des Beasfrrbenen afcs nefeg- de Fectreze males üden heh der züüben Kreise Lübbecke und Cli n der Ansicht, daß man doch erst die weitere Entwicke⸗ der Preis dieser Fabrikate durch die niedrigen Löhne der Ge⸗ ang dehnte sich durch zu häufiges Zusammenstürzen und⸗Aufraffen Hermann⸗Prätorius (Eva) sowie die Herren Joseph Wolff (Uriel) vind wu den zahlreiche Kränze niedergelegt. mnehr berücksichtige. lung des Instituts abwarten müsse, ehe man es außer Thätig⸗ sangenen so herabgedrückt worden, daß eine große Anzahl von zu sehr in die Länge. Der Bassanio des Hrn. Ellmenreich war Rudolf von Milde (Raphael und Adam) vortrefflich an ihren Plätzen. öh“ Abg. Krebs (Braunsberg) betonte das Bedürfniß einer keit setze. Für die angeblich mangelhaften Leistungen des Fabrikanten das Geschäft habe aufgeben müsfen. Er bitte den 6. 78 Stetag. G zerwies Sämmtliche Sololeistungen erwarben sich gleichfalls wohlverdiente London, 11. Februar. (W. T. B.) Ganz London ist mit gerbindung Maldeuten⸗Mohrungen⸗Liebstadt, welche die wirth⸗ Instituts habe das Haus nur die Autorität der Hrrn. Gold⸗ Minister für Handel und Gewerbe dringend, zu der 1 . Paer “ 8 6 5 en “ bEET1.““ Das Philharmonische Orchester leistete wiederum tiefem Schnee bedeckt. Depeschen aus allen Theilen des Landes be. chaftlichen Interessen des aufzuschließenden Territoriums besser schmidt und von Below. demnächst stattfindenden Berathung der Petitionskommision
1“ Jelenko in der derbsten/ Vorzügliches. richten von bedeutenden Schneestürmen. als der Vorschlag des Abg. Döhring zu fördern geeignet sei. Abg. Dr. Freiherr von Heereman war derselben Meinung und einen Kommissar zu entsenden,
— pMy —— ʒe= — ö 8 Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum wüunschte den Bau einer wünschte, daß die Regierung im künftigen Jahre in den Er⸗ zustellen. Ferner bitte er, daß
Linie Maltsch —Striegau und bat bei Bemessung der Beiträge, läuterungen eine Uebersicht über die Leistungen des Instituts mission mittheilen möge, ob die Behauptur
damerikanische Regierung den
om 10. Februar 1889, Europa herrscht strenge Kälte, über den Britischen z8i 8 3 ürde 2 i J b b iti daß di
S eutsches Theater. Dienstag: Köni „ Charaktergemälde mit Gesa Auf⸗ welche die Interessenten zu zahlen haben würden, das Walden⸗ in den letzten anderthalb Jahren geben möge. betition, aß die nordan ing den E“ — Fnseg. shss ““ utsche S n ri 8 u“ zügen vo Dr. e 88b Eehnce 1 Mhase Aufr . direkt heranzuziehen, und es nicht den von Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath künstlicher Blumen wesentlich erschwert habe, richtig sei.
„e 1A.aat s ittwoch: Arria und Messalina. Müller. Anfang 7 ½ Uhr. der Bahn direkt berührten Kreisen Striegau und Neumarkt Lüders glaubte diese Uebersicht in Aussicht stellen zu können. die Petenten mit ihren Behauptungen Recht, V Wetterbericht vom 11. Februar 1889 Donnerstag: Der Widerspänstigen Zähmung. Mittwoch: Gastspiel der Münchener. Almen⸗ gu überlassen, sich mit den Kohleninteressenten zu verständigen. Der Fortbestand des Instituts sei schon deshalb wünschens⸗ geschaffen werden. 8 Wind. . Uhr Morgens. 3 rausch und Edelweiß. Abg. Sander bedauerte, daß die Wünsche der Interessenten werth, weil es die beste Garantie gäbe für eine gute Unter⸗Staatssekretär Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗ 8 5 — Verliner Theater. Dienstag: Cornelius 8 einer Wahlkreise Gronau und Alfeld noch immer keine Be⸗ Restauration der alten Glasfenster. Es habe also einen Ver⸗ Rath Magdeburg: Der Minister für Handel und Ge⸗ werbe habe ein warmes Interesse für alle Klagen, welche
Voß. Central-Theater. Dienstag: Zum 51. Male: ücksichtigung gefunden hätten, und legte von Neuem die Noth⸗ dienst um die Erhaltung der Kunstdenkmäler. — 1—
Mittwoch: Minna von Barnhelm. Leuchtkugeln. Gesangsposse in 4 Akten von W. wendigkeit des Baues der Linien Elze — Gronau —-Lamspringe — Die Einnahmen wurden bewilligt. von Seiten der Handwerker und 1 Industriellen erhoben
Donnerstag: Die wilde Jagd. Mannstädt. Musik von G. Steffens. eesen und Alfeld resp. Weißenstein — Duingen —Salzhemmen⸗ Bei dem ersten Titel des Ordinariums der Ausgaben würden, und er werde gern zwischen den Interessenten und
8 . Korf- Voldagsen dar. „Minister ohne Gehalt“ lenkte der Abg. Graf Kanitz die Auf⸗ den anderen Ministerien die Rolle des Vermittlers spielen.
Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Abg. Dr. Ritter bat, die direkte Verbindung von Walden⸗ merksamkeit des Hauses auf das Kunstbuttergesetz. Die Kunst⸗ Auch die betreffende werde Seitens des Ministers e
ressing-Theater. Di : 1 : b 22 L — — b Fessing Th ienstag: Zum 1. Male: Dienstag: Zum 20. Male: Die junge Garde. burg und Neurode in Erwägung zu nehmen. butter⸗Industrie sei eine Erfindung der Neuzeit. Man müsse für Handel und Gewerbe zu Gunsten der gewerbetreibenden se nach Möglichkeit vertreten werden, und es werde an
ee . var- aaes. ö Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Abg. Kempe befürwortete den Bau einer direkten Bahn einen modus vivendi für die Kunst⸗ und Naturbutterproduk⸗ Krei NT — — . 1. Male: Voltaire wird verbrannt. Lustspiel Ely Die Gesangstexte theilweise von Gust. von Lehrte nach Aurich und die Erweiterung des Bahnhofs⸗ tion finden. Das Kunstbuttergesetz könne nur ein Provisorium der Kommissionsverhandlung sicherlich ein Kommissar des örß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 ½ Uhr. gebäudes in Lehrte. sein und man müsse weitere Erfahrungen abwarten. In⸗ vanteh theilnehmen. Auf die Einzelheiten
önne er nicht eingehen und bitte den Vorredner, sich wegen
in 1 Akt von Eugsène Labiche. . Di Mittwoch und Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. e eL gsüddääszza heäce shöe eh Abg. Korsch schloß sich dem Wunsche des Abg. Döhring an. zwischen seien uns in manchen Punkten andere Länder vor⸗ kö⸗ Seho⸗ halb bed. Fitas, Cyprienne. Vorher: Die Lerche. — b Abg. Lerche bat um die möglichste Förderung der zur ausgeeilt. Die amerikanische ö habe die Produk⸗ näherer Auskunft an die Ressorts zu wenden, denen die Ge⸗ e 1 758 bhalb bed.2) b S nfang 7 Uhr. Familien⸗Nachrichten. Punterstützung der Industrie des Harzes projektirten Bahn⸗ beneh van Haghbs er u durc binf Eietuer fängnisse vntersäindeng. hchae hn Aheüein e h018 e . 4 wolkig — 1 Verlobt: Frl. ie 1 bauten. welche 4 ½ Millionen Mark eintrage. In Folge dessen hätten g. Parisius: uere i n R8- “ 99 1 balb bed. 11 F Wallner-Theater. Dienstag: Zum 125. M.: a“““ Abg. von Bandemer theilte den gestern vom Abg. Schröder sich die Rohstoffe für die Kunstbutterfabrikation auf unseren Abg. grafen Kanitz, daß er diese Rede über die Kunstbutter Ueesnehrd: jo TMetr 8 “ 95 82 8 Bonivard. Schwank in 3 Akten von berg). — Frl. Olga Wemmer mit Hrn. Lehrer (Neustadt) ausgesprochenen Wunsch baldiger Inangriffnehme Markt geworfen. Sollte nicht eine Erhöhung des Zollsatzes e abe. Der Abg. Gra Kanitz könne sich ja in den Neufahrwasser 735 Sene) Helder — wolkig 8s E rnl sffon 91t Mars. Deutsch von Gdynia (Lublinitz) — Frl. Margarete Helm mit der Bahnlinie Stolp —Karthaus. auf diese Rohstoffe geboten sein? Das Kunstbuttergesetz be⸗ eichstag wählen lassen. Durch die eifrige Agitation und die Memel .. 7734 Schnee 2 Sylt.... halb ged. —7 Der dritte Kopf Pofher; vn 159 Male rn. Richard Springer (Leipzig). — Frl. Else Abg. Dr. Hammacher: Er habe die Absicht gehabt, dem schränke sich auf marktpolizeiliche Vorschriften, die eigentlich Debatten über das Kunsibuttergesetz sei erst das Publikum Karlsruhe — 754 Sch amburg .. bedeckt — 5 weiser ee 4* englischen Idee vo t “ Müncheberg mit Hrn. Kaufmann Hermann Ven⸗ Finanz⸗Minister auf seine gestrigen allgemeinen Ausführungen nur in größeren Städten ausgeführt werden könnten. In darauf aufmerksam gemacht worden, daß dieses billige Wiesbaden . 752 balb bed 6) winemünde Schnee —6 Wallner. Anfang 7 ½ Uhr n Franz 9 heee zu erwidern. Die Debatte habe aber mittlerweile einen Ver⸗ Dörfern werde eine Menge von Kunstbutter als Naturbutter Nahrungsmittel so reinli hergestellt werde, wie es vorher München .. 751 Regen) Neufahrwasser bedeckt —5 Mittwoch und folg. Tage: Madame Bonivard ehe⸗ 8 9 Hr. Hesen Schumacher mit Frl. lauf genommen, der sich dahin charakterisiren lasse, daß die verkauft. Es müßte dafür gesorgt werden, daß die Einfuhr nicht angenommen worden sei. Erst seit dem Gesetz habe sich Chemnitz.. 748 Schnee Memel bedeckt —5 Der dritte Kopf. 1 Heiß en Pagse (Serln) e FE. v or Neinzelnen Vertreter ein reiches Bouquet von Wünschen und und Ausfuhr von Butter an der Landesgrenze schärfer kontro⸗ der Verbrauch der Margarine F sehr gesteigert. Eine weitere Berlin 7744 Schnees) Münster.. 8 t Frl ö. Bitten dem Herrn Eisenbahn⸗Minister zu Füßen gelegt hätten. lirt werde und daß der Kunstbutter eine besondere Nummer Entwickelung des Kunstbuttergesetzes würde nur zu einem noch
Wien 1745 wolkig Karlsruhe.. 743 bedegt —2 Bictoria-Theater. Dienstag: Halbe Preife LLC11“ “ Er sei weder gewillt, noch in der Lage, diesem Bouquet neue im Waarenverzeichniß angewiesen werde. England und Frank⸗ größeren Verbrauch von argarine führen. Die langen Breslau. .. 740 bedeckt Wiesbaden. 742 Schnee — 3 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. J. Hersha (Hom⸗ [Blumen hinzuzufügen, und verzichte deshalb aufs Wort. reich besäßen schon hinreichende Kontrolvorschriften, welche eine ebatten hier über die Getreidezölle, Währungsfrage und
Triest .. 750 WSW München 745 wolkig 2 Zum vorletzten Male: Die Kinder des Kapitän burg v. d. H.). — Hrn. Buchhändler Georg Lerch Abg. Bachem: Das Haus stehe am Abschluß einer zwei⸗ Unterscheidung von Kunstbutter und Naturbutter in Handel Margarine hätten gar keinen Zweck, und er gebe dem Abg. a
bedeckt vxAebr H Chemnitz.. 747 Schnee —6 Frant. Ausstattungsstück mit großem Ballet in (Schweidni . 1 e Kun 1 2 1 b 3 8 — Berli 12 Bild d Schweidnitz). — Hrn. Gustav Koch (Rheydt). — tägigen kundärbahnvorlage. Das Pro⸗ und Verkehr und für die Durchfuhr arantirten. Graten Kanitz speziell den Rath, seine Reden über das Kunst⸗ Verlin ... 747 üdern von eEmnecd, und. Zules Bern. Heahnpvnl he gigen Debatte über die Hekünvärhahnfegleg 18 “ Sfuhg buttirgeset nicht hier öffentlich, sondern in seiner Fraktion
Schnee —5 ner (Gut Stahmeln). — Hrn. S ei b är, Wi 1) See leicht bewegt. ²) S (Wien 750 bedeckt —5 Musik von C. A. Raida. Anfang 7 ÜUhr. G u ahmeln). — Hrn. Se⸗ gramm der in derselben gehaltenen Reden sei ein sehr einfaches Unter⸗Staatssekretär, Wir l. Geheime Ober⸗Regierungs⸗ d 1 8 Gessese neicht 1emegt 8 ) Naae⸗ 1 Ppeat böö.bö ede minarlehrer A. Elsner (Breslau). — Eine gewesen, erstens Dank, zweitens Bitten. Es sei doch wohl Rath Magdeburg: Die Anregungen des Vorredners würden oder seinem Zimmer an hehsen. e 1e rebzelcn
³]) Nachts Schnee. ³) Gestern anhaltend Schnee Triest 752 bedect Vöernazch. hh. veeee. Erant; Tochter: Hrn. Albert Gröhn (Danzig). — Hrn. Meigentlich nicht ganz schön nichts weiter als Dank und in Erwägung gezogen werden; ob dies aber zu den vom an die Bundesraths⸗ nd stürmisch. ⁷) Nachts stürmisch. ⁸) Gestern J sicht der 1.“ 2 Ausstattungsstück von Ernst Scherenberg. Feinann Helisch eew g. Aenh d dee Bitten in dieser Generaldankdebatte vorzubringen. Dankbar⸗ Vorredner genhscaen Ergebnigen führen werde, könne er Dann werde er (Redner) seine Reden sorgfältig esen. .“ 1] (Danzig). keit sei s eine schöne Tugend, aber würde es nicht vielleicht no nicht mittheilen. Das unstbuttergesetz schreibe eine Abg. Graf Kanitz: Er gebe dem Vorredner den guten
nhaltend Schnee. I 1 e ädli 21 — 1 Flache, umfangreiche Depressionen liegen südlich Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Gestorben: Hr. Amtmann a. D. A. L. J. F. von besser sein, die Generaldebatte in die Budgetkommission Deklarationspflicht nur für das Feilhalten und den Verkauf Rath, es mit seinen Reden ebenso zu machen. Er werde nach ende Entschließung müsse er wie vor hier sprechen, was ihm beliebe. Der Abg. Broemel
1 von der Nordsee und über West⸗Rußland, am höchst . 1 . Uebersicht der Witterung. sitt der Luftdruck westlich von thaland, aam h üsen Dienstag: Mit neuer glänzender Ausstattung, Levetzow (Altona). — Frau verw. Elise von Preen, 19 verweisen? Was die Bitten angehe, so hätten sie eine noch im Inlande vor. Eine Feteng ü G edenklichere Seite, denn die vorgetragenen Lokalwünsche be⸗ dem Minister vorbehalten; er dürfe wohl hoffen, daß nunmehr habe ihn mißverstanden — E“ iüseen Sg
Unter Abnahme an Tiefe ist das gestern über Deutschland ist, bei im Norden schwachen, variablen, Wii 68. Male (in deutscher Sprache); Der geb. von Pritzbuer (Schwerin i. M.) — Hr. John Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burleske C. Koch sen. (Friedenau). — Frau Auguste Krüger, rücksichtigten nicht immer ausreichend das allgemeine Interesse. die Position „Minister ohne Gehalt“ nicht weiter beanstandet nach der Gesetzgebung an er Ahher ee a deee.
änemark liegende Minimum nach der östlichen im Süden stellenweise stürmischen westlichen Winden
stsee fortgeschritten. Die hierdurch bedingte, meist das Wetter trübe und zu Niederschlaͤgen geneigt. perette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik geb. Wernitz (Berlin). — Hr. Rentier Karl Haagen i fü in di insi . sttteriobreksoe eh
fülche, Vrnkeftbeh Neeftfennan e.rnlet Cenüch Sgn Flüsten hamabars 27 8osechlactancn 28 aoatn en g. vnlnag. 1 (Berli) — 81 Menneftere ghar. Igernn zenancn "aabgie ehashen des aiutvvnr. 1“ wer zägg Broemel: Es scheine ihm hier nicht angemessen, dansüreiersde —11 als Nahrungsmittel für minder⸗ 1 1 üaascescn ie ih von Wedell, geb. Engelhardt (Randers). — H der verbindlichen Höflichkeit, welche dem Minister von Maybach feeaace safe Reichsgesezg bun etts Feslen r ctühs 8 E1““ 5 ühr
Wetterberi
00 28 SSE 8 8
&£△—
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
in ° Celsius
50C. = 40 R.
Temperatur
Mullaghmore 755 O 4 Dunst Stationen. Wind. Wetter. Aberdeen 750 W 5 halb bed. 52.2
Christiansund 749 SO 2 wolkenl. ¹) Kopenhagen. 744 NNW 3 wolkig Stockholm . 743 RO 4 Schnee Mullaghmore
wolkig
Haparanda. 755 N. 2 halb bed. Aberdeen.. halb bed.
StPetersburg 743 DNO 2 Schnee Christiansund Moskau. 750 S 1 bedeckt Kopenhagen. Cork, Queens⸗ Stockholm.
town .. 752 SO 7 Regen Haparanda.
A 5 00 00 02d”
Oe dbeo GUdobndo Ꝙ d0
8.
lCSSCSGOSöge
. vPlbbSüehgamneneeeeseöeöneeö
8 8
9
Europa mit sich; fast allenthalben fiel daselbst Kassel 3, Berli 1 8 ; 3, in 13, Wiesbaden 28, Bamberg 38 ei f ü estern Schnee. Ein neues Minimum unter 745 mm 15 em. “ Residenz-Theater. Di b : Senator Louis M — eigen sei, höre er alle diese Vorträge an, nehme das darge⸗ 8 dü I sidenz⸗Theater. Dienstag u. folgende Tage:; s Meher an e... reschte Jenhae⸗ entgegen, see he mal daran, aber schließlich pektiren, daß man nicht immer von „Kunstbutter“, sondern unserer deutschen Butter gewünscht. Diese Wünsche gingen
aht im Südwesten Irlands heran. Ueber Nord⸗ Deutsche Seewarte. Nervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akt Höhne (Leipzig). — Hr. Amtsrath Karl Heise - 3 Akten von Ernest (Moringen). — Hr. Lehrer emer. in Strübi thue er d pUle. Das sei in diesem Falle sehr von „Margarine“ spreche, einem gesetlich fe gestellten Namen, nicht zu weit. —ͤͤͤͤͤͤ 9 emer: Hermaun Strübig h eee 8E“ sprech 8 1 scheine. Mit den Abg. Goldschmidt wies darauf hin, daß, wenn irgend ein
Blum und Raoul Toché, bearbeitet von Franz Shor⸗ b ) 2, einem 2 Lortzing. irigent: pes⸗ Wallner. Vorher: Im Bondoir. Dramat (Marienburg). ut, und es sei ihm sehr Recht, daß in dieser Beziehung die den der Abg. Graf Kanitz nicht zu z 1t daß, Theater⸗Anzeigen. Perthh. engen 2 . ö Regisseut: Hr. Scherz in 1 Aufzuge von Framz Ierrcuna c. RNedacteur: J. F. Siemenrot Abezeordneten so wenig Autorität hätten, daß man in diesem sonstigen Bestimmungen des Gesebes sollten sich doch die Erwerbszweig sich für die Hausinduftrie dgae. das die An⸗ Brandt. “ oth. Hause eine Eisenbahn nicht erreden könne. Das könne man a rarischen Kreise befriedigt erklären, da es ihnen gelungen vuss ung künstlicher Blumen sei. Die deutsche, insbesondere
ie Berliner Blumenindustrie gehe aber in Folge der Kon⸗
Rönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Mittwoch: Opernhaus. 41. Vorstellung. Lohen⸗ Anfang 7 Uhr. Berlin: — — . 3 89 5 nur billi 1 ü in einem Nachbarlande, sei, selbst den Bundesrath über eine anfänglichen Vorschläge Verlag der Expedition (Scholz). 1 18 Zuständen gegenüber in eine 8 sei, selb d fümng rsch be kurrenz der Gefängnißarbeit immer mehr ihrem Fransen
410. Vorstellung. Die Quitzows. Vater⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard ändisches Drama in 4 Akten von Ernst v. Wilden⸗ Wagner. Anfang 7 Uhr. elle-Alliance- 8 : 2 8 wo gewi dnete sich ihren Wahlkreisen immer mit hinaus für si u gewinnen. Nichtsdestoweniger ha . In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Weltunter⸗ 8. der Perat 3 8 ve Deus 8e* Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ üiee B9 5 ügegednnen 9. Feraa 8 gäbe aber doch 8. Abg- vrüß Kanit fremder 9Sghale entgegen. Auch die Aeltesten der Berliner Kaufmannscha Anfang 7 Uhr. 5 gang. IICö in 5 Akten von Paul Heyse. am ürwer sog, azen Uürder bes Wacr⸗ F. Artalt. Berth . G anheim, zu erwägen, ob es nicht recht nützlich sein würde, über die Materie angeführt mit einem deutlichen hätten vor Kurzem Veranlassung genommen, isich gexen diese Schanspielhaus. 42. Vorstellung. Der Waffen⸗ Anfang hr. v111““ Hofschauspielers Hrn. Max Hofpaur. Zum 1. M.: Sechs Beilagen diese Art der Debatte auf ein geringeres Maß zu beschränken. Liebesblick Halhen e ehsen bgn. smangenee., Fober hen deg etessss gder * 2 39 irkungen
schmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert heaetses sBa assc Almenrausch und Edelweisz. Oberbayerisches - G 1 . inschl . 1 Abg. Rickert: Er drücke Hrn. achem ur seine Worte beobachteten “ Getcheeseec die Hand. Als er Redner) im vorigen me ce sanfterer! nach ün” Gutachten der Lübecker Handelskammer be⸗ dieser Industrie auszusprechen. “