3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
159053] Königliche Oberförsterei Reiersdorf. Holz⸗Verkauf. — auf die Bekanntmachung der König⸗ lichen Regierung bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß in dem Handelstermin am Donnerstag, den 21. Februar 1889 im Deutschen hensf zu Eberswalde nachstehende Hölzer zum öffentlichen Ausgebot gebracht werden: 1) Schutzbezirk Wucker, Schlag Jagen 26 = 500 Stück Nadelbauholz mit 700 fm. 2) Schutzbezirk Döllnkrug, Schlag Jagen 31a = 170 Stück Nadelbauholz mit 250 fm. 3) Schutzbezirk Vaeter, Schlag Jagen 62 b = 280 Stück Nadelbauholz mit 400 fm. 4) Schutzbezirk Gollin, Schlag Jagen 144 = 250 Stück Nadelbauholz mit 300 fm. 5) Schutzbezirk Vietmannsdorf, Schlag Jagen 189 = 650 Stück Nadelbauholz mit 240 fm. 6) Nase Heßboh II. Classe aus fast allen Schutz⸗ bezirken „ca. 100 rm“. Der Termin beginnt pünktlich um 10 Uhr Vor⸗ mittags. Reiersdorf, per Ringenwal Templin, den 30. Januar 18899. Der Oberförster. Euen.
[59052]
Aus der Königl. Oberförsterei Liebenwalde kommen in der auf den 21. d. Mts., von Vorm. 10 Uhr ab, anberaumten Holzversteigerung im Gasthof zum Deutschen Hause zu Eberswalde folgende Kiefern⸗Nutzstämme I. bis III. Klasse zum Ausgebot: Schutzbez. Lottsche, Jagen 99 a, Schlag: 401 Stück mit 718,2 fm; Schutzbez. Rehmate, Jag. 26, Schl.: 376 Stück mit 715,7 fm; Schutzbez. Bismark, Jag. 113 b., Schl.: 57 Stück mit 100,5 fm, Jag. 142 a., Schl.: 29 Stück mit 53,6 fm, Jag. 143, Schl.: 37 Stück mit 62,3 fm, Jag. 170, Schl.: 39 Stück mit 76,2 fm; Schutzbezirk Bernöwe, Jag. 124 a, Schl.: ca. 150 Stück mit ca. 310 fm.
Rehhorst, den 7. Februar 1889. Der Königl. Oberförster.
[5913727 Umbau Bahnhof Bremen.
Verdingung der Maurer⸗ und Zimmerarbeiten für 88 „Abfertigungs⸗Gebäude, eingetheilt in
oose.
Termin Freitag, den 22. Februar, Vor⸗
vetheg 10 Uhr, im Büreau für den Bahnhofs⸗ umbau. „Zeichnungen, Bedingungen u s. w. können daselbst eingesehen und die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 1 ℳ für jedes Loos von dort bezogen werden.
Zuschlagsfrist 2 Wochen.
Bremen, den 7. Februar 1889.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
159136 8 Nebenbahn Krebsvege⸗Radevormwald (Direktionsbezirk Elberfeld).
Das Setzen der Packlage von Station 33 bis 88 soll öffentlich verdungen werden. Angebote mit entsprechender Aufschrift sind bis Donnerstag, den 28. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, an Unterzeichneten postfrei einzusenden. Besondere Bedingungen nebst Massen⸗ und Preisverzeichniß sind vom Bureau hier gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ zu beziehen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Lennep, 7./2. 89.
Der Königl. Reg.⸗Baumeister: Barzen.
[59054] Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Breslau⸗Halbstadt. Neubaustrecke Striegan — Bolkenhain. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der
für die Brücken und Durchlässe der Neubaustrecke Striegau— Bolkenhain erforderlichen eisernen Ueber⸗ im von rund 30 000 kg Schmiedeeisen und 3800 kg Gußeisen soll in öffent licher Ausschreibung und unter Zugrundelegungꝛder i
baue im Gesammtgewicht
den Regierungsblättern bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen
vom 17. Juli 1885 verdungen werden. Die Bedingungen, Berechnungen sowie Zeichnungen können während der Dienststunden im Bureau der Eisenbahn⸗Bauabtheilung zu Striegau, Wilhelm⸗ straße Nr. 8II., eingesehen, beziehungsweise gegen post⸗ freie Einsendung von 3 ℳ von dort bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Eiserne Ueberbaue Striegau— Bolkenhain“ versehen bis zum 9. März cr., Vormittags 11 ½ Uhr, postfrei an die vorgenannte Dienststelle einzusenden, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Unternehmer werden eröffnet werden. Zuschlagsfrist vier Wochen.
Striegau, den 6. Februar 1889.
Abtheilungs⸗Baumeister: Mertens.
F2 [59055]. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.
Die Lieferung nachstehender Materialien soll ver⸗ dungen werden: 1) Anbietungstermin für 13 000 m Naht⸗ und Nagelschnur, 1200 m Borten, 1200 Stück Quasten, 30 000 Stück Polsterpuscheln, 12 000 m Dochte, 65 000 Stück Schmierkissen, 220 kg wollenes Garn, 400 m rothen und 2600 m grauen Plüsch, 4900 m Segeltuch, 480 m grauen Drillich, 1200 m Lein⸗ wand, 800 m Fagonleinwand, 800 m Nessel, 2500 m Wachsbarchend, 700 m Wachsteppichzeug, 1400 kg graue Filzplatten, 90 kg weißen Schleiffilz, 2000 kg Tucheggen, 45 Stück geplüschte und 80 Stück glatte
okusnußfaserdecken, sowie 200 m Kokusnuffaser⸗ geflecht, den 28. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr;
2) Anbietungstermin für 16 000 kg Bleiweiß, 320 kg Chromgelb, 1500 kg Eisenmennige, 1500 kg Ocker, 4800 kg Umbra, 4500 kg Caput mortuum, 1800 kg Kienruß, 150 kg braunen Schellack, 30 000 kg Schlemmkreide, 75 000 kg Leinöl, 4000 kg Terpentinöl, 2500 kg Siecatif, 240 kg Eisenlack, 7000 kg Bleiglätte, 4100 kg Burgunder⸗
Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des
Hornleim, 1400 kg Wiener“ und 1100 kg natür⸗ lichen Bimsstein, 900 Schwämme und 9900 kg caleinirte Soda, den 8. März 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. ngebote sind für jeden Termin besonders an das Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg mit nachstehender Aufschrift: 5 1. Angebot auf Lieferung von E.·f“ ꝛc. ““ 8 8 „ Farben ꝛc. versehen, portofrei und versiegelt einzureichen. Be⸗ dingungen sind auf den Börsen zu Berlin, Köln, Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg i. Pr. und in den Bureaux unserer Hauvpt⸗Werkstätten zur Ein⸗ sicht ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsen⸗ dung von je 60 ₰ℳ frei übersandt. Zuschlag zu 1. am 21. März, zu 2. am 30. März d. J. Bromberg, den 1. Februar 1889. Materialien⸗Bureau.
4) Verlvosung, Zinszahlung ꝛc. von öFffentlichen Papieren.
[590563 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten vierprozentigen Provinzial⸗Anleihe für Zwecke des Provinzial⸗ Hilfskassen⸗ und Meliorationsfonds Serie II — sollen nach dem Amortisationsplane im Rechnungsjahr 1889/90 19 700 ℳ getilgt werden.
Bei der am 26. Januar 1889 vorschriftsmäßig stattgefundenen Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 14 über 3 000 ℳ.
Litt. B. Nr. 233 239 à 2000 ℳ 4000 „
Litt. C. Nr. 49 160 170 177 à 1000 ℳ 4 000 „ 4 500 „
Litt. D. Nr. 62 80 103 110 116 234 327 395 669 à 500 ℳ . . . . . Litt. E. Nr. 55 119 203 318 336 391 472 556 560 663 685 712 761 764 784 890 915 949 964 977 1054 à 200 ℳ 4 200 „
zusammen 19 700 ℳ Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obligationen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten
Provinzial⸗Hilfskassenfonds — Serie II — werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1889 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in cours⸗ fähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Landes⸗Hauptkasse hierselbst (Königsstraße 29), oder in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, oder in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause M. A. von Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, wo solches beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers. 8
Vom 1. Juli 1889 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach der Bestimmung im §. 5 1. c. nach dreißig Jabren ein.
Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die zum 1. Juli 1888 gekündigten vierprozentigen rovinzial⸗Obligationen zu Zwecken des Provinzial⸗ ilfskassenfonds — Serie II —
Litt. D. Nr. 681 à 500 ℳ, „ E. Nr. 758 à 200 ℳ nebst Coupons 6⁄10 und Talons, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt sind, hiermit in Er⸗ innerung gebracht. Königsberg, den 31. Januar 1889. Die Commission
für die Verwaltung der Provinzial⸗Hilfskasse.
von Stockhausen
[59057] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Dezember 1880 emittirten 4prozentigen Provinzial⸗Hilfskassen⸗Anleihe — II. Aus⸗ abe — im Betrage von Drei Millionen Mark im Rechnungsjahre 1889/90 32 400 ℳ zu ilgen.
Bei der am 26. Januar 1889 vorschriftsmäßig stattgefundenen Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 76 230 279 288 à 3000 ℳ = 12 000 ℳ, Litt. B. Nr. 4 191 200 398 à 2000 ℳ = 8 000 „ Litt. C. Nr. 146 171 192 310 487 à 109000 66969 Litt. D. Nr. 178 232 296 340 356
484 500 ℳ 318000 „ Litt. E. Nr. 151 231 297 309 326 332 336 357 365 389 456 525 639 668 683 690 788 844 873 937 1072 1221
à 200 ℳ =. 1
1 8 zusammen 32 400 ℳ. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Negbeitt. Segigaftonen der auf Grund des Aller⸗ öchsten Privilegiums vom 2. Dezember 1880 emittirten Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassen⸗ und Meliorations⸗ fonds — II. Ausgabe — hiermit zum 1. Juli 1889 mit der Aufforderung
4 400 „
Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande,
der gedachten Verfallzeit bei der Landes⸗Hauptkasse
der Haupt⸗Seehandlungskasse, oder bei der Disconto⸗Gesellschaft, oder in Frank⸗ “ von Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen.
wo folches beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
harz, 400 kg Knochenöl, 200 kg blausaures Kali, 130 kg Salmiak i ücken, 550 kg Borax, 80 kg
werden den Inhabern gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen sowie der dazu gehörigen Coupons und Talons zu 1 hierselbst
(Königsstraße 29), oder in Berlin bei furt a. M. bei dem Bankhause M. M. Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht,
Vom 1. Juli 1889 ab hört die Verzinsung der
Werth der nicht eingelieferten Coupons bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach der Bestimmung im §. 5 1. c. nach dreißig Jahren ein.
Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die zum 1. Juli 1888 gekündigten 4 prozentigen Pro⸗ vinzial⸗Obligationen zu Provinzial⸗Hilfskassenzwecken:
Litt. C. Nr. 401 à 1000 ℳ,
Litt. D. Nr. 417 à 500 ℳ,
Litt. E. Nr. 284 1008 à 200 ℳ nebst Coupons /10 und Talons, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt sind, hbiermit in Er⸗ innerung gebracht.
Königsberg, den 31. Januar 1889.
Die Commission
für die Verwaltung der Provinzial⸗Hilfskasse.
von Stockhausen.
[59058] Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten Provinzial⸗Anleihe für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassen⸗ und Meliorationsfonds — IV. Ausgabe — welche ursprünglich mit 4 ½ % verzinslich war, vom 1. Ja⸗ nuar 1883 ab aber in eine 4prozentige konvertirt ist, sollen nach dem Amortisationsplane im Rechnungs⸗ jahr 1889/90 — 20 500 ℳ getilgt werden.
Bei der am 26. Januar 1889 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1889/90 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 77 über.... 3 000 ℳ,
Litt. B. Nr. 18 49 à 2000 ℳ =. 4 000 „
Litt. C. Nr. 78 114 158 191 à 100 0 446000
Litt. D. Nr. 60 96 210 219 345 376 391 397 405 à 500 ℳ =. 4 500 „
Litt. E. Nr. 60 75 77 128 157 216 222 223 261 319 336 372 451 476 513 523 534 563 584 597 612 634
712 732 743 à 200 ℳ =. 5 000 „
zusammen 20 500 ℳ.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obligationen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 konver⸗ tirten Provinzial⸗Anleihe der Provinz Ostpreußen für Feketgita eta un. werden hiermit zum 1. Inli 1889 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1889 fälligen Coupons und der Talons, zu der gedachten Verfallzeit entweder
bei der Landes⸗Hauptkasse hierselbst
(Königsstraße 29), oder in Berlin bei
der Haupt⸗Seehandlungskasse, oder bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
oder in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ . hause M. A. von Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, falls dieses beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Vom 1. Juli 1889 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach den Bestimmungen des §. 4 der dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 23. Juni 1882 angehängten Bedingungen nach dreißig Jahren ein.
Zugleich wird die Abhebung der Valuta 8
a. für die zum 1. Januar 1883 gekündig 4 ½prozentige Provinzial⸗Obligation zu Pro⸗ vinzial⸗Hilfskassenzwecken:
Litt. C. Nr. 195 über 1000 ℳ nebst
CECpoupons ⁄10 und Talon,
b. für die zum 1. Juli 1888 gekündigten 4prozentigen Provinzial⸗Obli⸗ gationen IV. Ausgabe zu Provinzial⸗Hilfs⸗ kassenzwecken:
Litt. D. Nr. 236 263 274 à 500 ℳ nebst Coupons Nr. 1⁄10 und Talons, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt sind, hiermit in Erinnerung gebracht. Königsberg, den 31. Januar 1889. Die Commission
für die Verwaltung der Provinzial⸗Hilfskasse.
von Stockhausen
[59059] I
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 26. Oktober 1885 ausgefertigten Provinzial⸗Hilfskassen⸗Anleihe VI. Ausgabe Gwanzig Millionen Mark) sind im Rechnungsjahre 1889/90 27 000 ℳ zu tilgen.
Bei der am 26. Januar 1889 vorschriftsmäßig stattgefundenen Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 5 137 231 à 3000 ℳ =
Litt. B. Nr. 61 211 332 371 à
Litt. C. Nr. 99 130 209 347 464 522 1990 66
Litt. D. Nr. 1 131 204 312 407 524
626 801 à 500 ℳ =. 1““ zusammen 27 000 ℳ
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obligationen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 26. Oktober 1885 aus⸗ gefertigten Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassen⸗ und Meliorations⸗ fonds — VI. Ausgabe — werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1889 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit
bei der Landes⸗Hauptkasse hierselbst (Königsstraße 29), oder in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, oder be der Disconto⸗Gesellschaft, oder in Frank furt a. M. bei dem Bankhause M. A 1 von Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, wo solches beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Vom 1. Juli 1889 ab hört die Verzinsung de ausgeloosten Obligationen auf und es wird de Werth der nicht eingelieferten Coupons bei der Aus zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Obligatione tritt nach der Bestimmung im §. 5 1. c. nach dreißi Jahren ein. .
Königsberg, den 31. Januar 1889.
Die Commission
für die Verwaltung der Provinzial⸗Hilfskasse.
von Stockhausen.
8 000 „ 6 000 „ 4 000 „
[59060]
Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 52 216.
2814 2961 3019 3179 3423 3659 3716 3792 3850. Serie XIII. à 100 ℳ Nr. 8 36 83
1109 1435 1569 1594 1617 1648 1669.
Valuta dafür
1. Juli d. Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.
Serie IV. à 1000 Thlr. Nr. 316.
Serie VII. à 50 Thlr. Nr. 1265.
1 Breslau, den 2. Februar 1889. Direetion der
ausgeloosten Obligationen auf und es wird der!
Indem wir diese Obligationen hierdurch
am 2. Juli d. J. gegen Auslieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst Coupons über die Zinsen vom J. ab bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während der
Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. Nach Maßgabe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗Kasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obligationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben werden
Rückständig sind: a. 4 ½ proc. Obligationen :
Provinzial⸗Hilfs⸗Kass e .
1u“ Bekanntmachnung. In der in Gemäßheit des §. 4 des Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Obli gationen durch die Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für die Provinz Schlesien, vom 18. Juni 186 (Amtsblätter der Königlichen⸗Regierungen zu Breslau S. 243, zu Liegnitz S. 269, zu Oppeln S. 226 am 28. Januar cr. stattgehabten achten Verloosung von „Obligationen der Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse für di Provinz Schlesien ausschließlich der Oberlausitz“ sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden: 4 proc. Obligationen:
Serie II. à 500 Thlr. Nr. 103 238 331 356.
Serie III. à 100 Thlr. Nr. 124 133 446 546 554 555 579 638 770 1134 1210 124 1416 1458 1524 1572 1585 1728 1762 2113 2137 2297 2326.
Serie VIII. à 5000 ℳ Nr. 45 173 212 319. .
Serie IX. à 2000 ℳ Nr. 110 160 181 603 618 636 662 769 863 1159 1227 1278 1304 1351 1549 1640 1651 1691 1873 1889 1911 1970 2008 2021 2084 2398 2664 2665 2848 2948.
Serie X. à 1000 ℳ Nr. 10 149 219 265 428 431 1007 1016 1082 1089 1106 117 1294 1365 1448 1520 1556 1686 1971 1993 2035 2056 2220 2260 2438 2442 2697 2846 2852 300 3010 3027 3056 3221 3229 3234 3466 3481 3500 3554 3623 3949 4062 4071 4246 4261 4400 452 4672 5165 5189 5215 5218 5591 5771 5810 5860 5868 5873 5882.
Serie XI. à 500 ℳ Nr. 28 153 186 289 294 715 809 953 1168 1238 1250 1276 1293 1381 1475 1506 1615 1728 1750 1765 1843 1925 2119 2127 2177 2252 2865 3392 3475 3966 4093 4155 4168 4272 4449 4507 4580 4644 4856 4977 5534 5627 5646 5693 5694 5887 5906 5950 6010 6016 6037 6156 6244 6322 6459 6626 6636 7132 7134 7141 7150 7191 7228 7270 7296 7310 7374 7391 7480 7725 8098.8200 8403 8415 8502 8509 8671 8864 8965 9194 9250 9277 9278 9430 9605.
Serie XII. à 200 ℳ Nr. 236 270 493 498 539 677 693 797 970 1018 1073 1240 1337 1377 1510 1536 1590 1742 1774 1819 1852 1958 2126 2210 2259 2334 2391 2463 2481 2583 2586
2449 2664 2670 2714 2858
6670 6848 6902 6924 7129 7841 7986 8007 8014 807.
133 350 543 609 648 765 805 838 948 963 1019
kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die
auf und wird der
Serie VI. à 100 Thlr. Nr. 1180 1500 3323 3340.
Ser. XVII. à 500 ℳ Nr. 184 190 191 1895 1918 2178. Serie XVIII. à 200 ℳ Nr. 22 77 106 107 108 109 367 544. Serie XIX. à 100 ℳ Nr. 60 95 176 271. 3 8 1 b. 4 proe. Obligationen: Serie III. à 100 Thlr. Nr. 695 736 1052 1593 1666 1730 2257 1 ie IX. à 2000 ℳ Nr. 974 2699 2780. X. à 1000 ℳ Nr. 818 2689 3079 3572 4839. XI. à 500 ℳ Nr. 115 441 723 1737 2374 2564 2947 3984 5027 5851 5976 6303
XII. à 200 ℳ Nr. 431 930 1851 2197 2480 2594 3000 XIII. à 100 ℳ Nr. 10 521 1290 1493 1768. 8
6 3227.
8
igte
9 000 ℳ,
688321 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Aus⸗ loosung der im Jahre 1889 planmäßig zu amorti⸗ sirenden Gnesen'er Kreisobligationen sind nach⸗ stehende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 12 21 88.
Litt. B. Nr. 126 129 154 170 184.
Litt. C. Nr. 34 89 91.
Litt. D. Nr. 13 88 116 123 155.
Litt. E. Nr. 14 38 150 191. G Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗ digt und wird der Nominalbetrag derselben vom 1. Oktober d. Js. an gegen Einreichung der Obligationen und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse ausgezahlt. 1 8 Gnesen, den 31. Januar 1889.
8
Der Landrath. Nollau, Geheimer Regierungsrath
[59138] Febesn e hap.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Witten vom 22. Mai 1882 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung von 58 Stück Anleihescheinen zum Nennwerthe von je 1000 ℳ, am Sonnabend, den 16. März ds. Js., Vormittags 11 Uhr, auf dem Rathhaussaale hier stattfinden wird Wittten, den 4. Februar 1889.
Der Magistrat. Bürkner.
— ——öByʒy
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[58362] 1 1 Allgemeine Berliner
Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur einundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 2. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal hierselbst, Kurfürstenstraße 143, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts, Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember v. J. und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1888S.
2) Bericht der Revisoren, Ertheilung der De⸗ charge und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
4) 88 zweier Revisoren für das Geschäftsjahr
Dieeenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und, für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legitimations⸗ urkunden ihrer Stellvertreter spätestens bis Mitt⸗ woch, den 27. Februar ecr., Abends 6 Uhr, in unserem Bureau, Kurfürstenstraße 143, zu hinter⸗ legen, und dient das zurückgegebene, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. -
Der Geschäftsbericht pro 1888 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt von Freitag, den 15. Februar cr. ab in unserem Bureau zur Ein⸗ sicht aus. 1
Berlin, den 2. Februar 1889.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Sulzer, Vorsitzender.
[59215] 8 Bremer Konsumverein A. G.
Generalversammlung
am 26. Februar 1889, Abends 8 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen. Tagesordnung:
I. Geschäftsbericht über das Jahr 1888, Vor⸗ lage der Netto⸗Bilanz und Bericht der Re⸗ visoren. —
II. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
III. Wahl von einem Vorstandsmitglied, 6 Auf⸗
sichtsrathsmitgliedern und 2 Revisoren. Am Eingange zum Versammlungslokal hat jeder ktionär eine auf seinen Namen lautende Aktie vor⸗
Der Vorstand: H. Wedermann. W. Frebel. J. Heins.
[59216] 8 Bremer Jute⸗Spinnerei und Weberei Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch u der sechszehnten ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Dienstag, den 5. März c., Nachmittags 4 ½ Uhr, in Bremen, Börsen⸗ Nebengebäude, Zimmer Nr. 16, eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 4) Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 5) Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Gesellschaftsblattes.
Betreffs der Eintrittskarten verweisen wir auf .23 unserer revidirten Statuten und machen als interlegungsstelle die Filiale der Niedersächsischen
ank in Bremen bekannt.
Geschäftsberichte können vom 19. d. Mts. ab bei ns 18. der Filiale der Niedersächsischen Bank in
Bremen in Empfang genommen werden. Hemelingen, den 9. Februar 1889
[59237]
Königgrätzerstraße Nr. 123 B., 1 Treppe.
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstraße 2, zu hinterlegen.
Brdentliche Generalversammlung am 4. März d. J., Nachmittags 6 Uhr,
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Entlastung. 4) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Aktien sind bis einschließlich den 2. März c.
Verliner Panorama Gesellschaft.
Hanke.
[59221] 1 Dortmunder Bank⸗Verein.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der
159212] Mechanische Weberei —
jährigen welche Mittwoch, den 6. März lfd. Ihs., Na mittags 4 Uhr, im Fabriklokale abgehalten wird, höflichst eingeladen.
lung durch Aktienvorweis oder durch schriftliche Voll⸗ macht statt.
am Fichtelbach, Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiemit zur dies⸗ ordentlichen E112“
Iegeses ee. ) Berichterstatkung der Gesellschaftsorgane. 2) Rechnungsvorlage über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung darüber. 3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern nach 9 der Staiuten.
59034] Vereinsbank in Hamburg. Generalversammlung am Dienstag, den 5. März 1889, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle. Tagesordnung: 1 1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zur Ferehn ehn. 1 2) zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ 8
raths. 3) Wahl zweier Revisoren. Der Vorstand.
1 Die 8. itimation findet in der Generalversamm⸗
Angsburg, den 7. Februar 1889. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Paul Paulin, A. Reh. Vorsitzender.
am 2. März dieses Jahres, Abends 6 Uhr, im Gasthofe „zum Römischen Kaiser“ (Wenker⸗ Paxmann) hierselbst stattfindenden elften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand. 2) Festsetzung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Vertheilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 4) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserm Geschäftslokale den Herren Actionairen zur Einsicht offen. Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien bis spätestens den 28. Februar cr., 12 Uhr Mittags, entweder bei unserer Kasse in Dortmund, oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, zu hinterlegen, oder die Hinterlegung anderweitig auf eine dem Aufsichtsrathe bezw. dem Vorstande genügend erscheinende Weise zu bescheinigen und da⸗ gegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Dortmund, den 9. Februar 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Juls. Brand.
[59223] Aectien⸗Mahlmühle der Bäcker und Melber in Ansbach.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 28. Februar 1889, Nachmittags 2 Uhr, im Berlaateg. lokale der Aktienmühle statt und werden zu derselben die Herren Aktionäre höflichst eingeladen. Die Bilanz, die Jahresrechnung und ein Geschäftsbericht des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes zu diesem Bericht liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft auf. Tagesordnung: 8
a. Entgegennahme des vom Vorstande gefertigten
Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlust⸗Conto für 1888.
Jahresrechnung und Bilanz, sowie Vorschläge
zur Gewinnvertheilung.
c. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
standes und des Aufsichtsrathes, sowie über die
Gewinn⸗Vertheilung. 6“
d. Anträge des Aufsichtsrathes und der Aktionäre. Ansbach, den 11. Februar 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
J. A. Fechter, Privatier.
[59230] Kulmbacher Exportbierbrauerei
vorm. Carl Petz — Aetiengesellschaft. Hierdurch beehren wir uns, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 28. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr, hier in den Bureanlokalitäten der Brauerei statt⸗ findenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Betriebsrechnung nebst Beschlußfasfung über Vertheilung des Reingewinns. 8
2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direction.
Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien in Begleitung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens 24. Februar a. c. (§. 8 der Statuten) bei dem Vorstand der Gesellschaft in Kulmbach, oder bei der Münchener Bank Kester, Bachmann 8 Co. in München, oder bei der Dresdner Bank in Dresden vorzuzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Kulmbach, den 4. Februar 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Alwin Angermann.
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu der am 28. Februar 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Lokale der Bank, Brühl 75,77, stattfindenden neunzehnten ordentlichen General⸗ versammlung einzeladen.
Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß fůür
das Jahr 1888.
2) Bestimmung der Dividende und des Reserve⸗ fondsbeitrags auf das Jahr 1888.
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Leipzig, den 8. Februar 1889.
Der Aufsichtsrath
b. Bericht des Aufsichtsrathes über die geprüfte
59220] Generalversammlung der Aktionäre der Sonderburger Dampfschifffahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Mittwoch, den 27. Februar cr., Abends 8 Uhr, in Hotel Alssund hier. C“ 1) Bericht und Rechnungsablage sowie Dekla⸗ rirung der Dividende. 2) Veränderung einiger Paragraphen der Sta⸗ tuten. (Zweite Behandlung.) „ 3) Wahl eines Mitgliedes der Direktion an Stelle des nach Tour ausscheidenden Herrn P. Petersen. 4) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath an Stelle des nach Tour ausscheidenden Herrn J. J. Tingleff. Sonderburg, den 9. Februar 1889. Die Direction.
159037] Brauerei zum Felsenkeller
bei Dresden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll Sonnabend, den 16. März a. c., 4 Ühr Nachmittags, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße Nr. 11, abgehalten werden. 1.“
Die Anmeldung behufs Legitimation findet von
3 ½ Uhr an statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Directoriums. 2) Wahl von Ausschußmitgliedern. Druckexemplare des Geschäftsberichtes mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. März a c. an sowohl im Comptoir der Brauerei als bei der Dresdner Bank zu Dresden zur Einsicht und zum Empfang für die Aktionäre bereit. Plauen bei Dresden, den 9. Februar 1889. Das Directoriumm der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden: Carl Krimpe. Dr. E Wolf. A. Bürger. Aug. Kühnscherf.
159041] Flensburg⸗Stettiner Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft.
6. ordentliche Generalversammlung Freitag, den 1. März 1889, 1 Nachmittags 3 Uhr, in Sommer’s Hotel. Tagesorduung: 8
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1888. 2) Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden
errn A. H. Mörck. 3) Wahl eines Ersatzmannes. “ 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn J. Jessen. Die Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung ihrer Aktien einen Tag vorher Einlaßkarten im Comptoir der Gesellschaft, Norderhofendenstraße 17,
abzufordern.
eene. den 7. Februar 1889. er e“ 3 W. C. Frohne. H. Mör
P. Petersen J. N.
1978889 Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit
auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. März d. Js., Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Börsenhause eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths über das Geschäftsjahr 1888, Vorlegung
der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos, sowie Vorschlag über die Gewinn⸗ Vertheilung. “
2) Bericht der Rechnungskommissarien und Be⸗ schlußfassung über Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Verwaltungsrath.
3) Berathung und Beschlußfassung über Anträge des Verwaltungsraths oder einzelner Aktionäre.
4) Wahl eines Mitgliedes für den Verwaltungs⸗ rath und dreier Rechnungskommissarien.
Stimmzettel werden am Eingange des Lokals aus⸗ gegeben. Stettin, den 9. Februar 1889. Der Verwaltungsrath.
58626
2 Beschluß der Generalversammlung vom
12. Juli 1886 ist unterzeichnete Gesellschaft in Liqui⸗
dation getreten, und werden etwaige Gläubiger der⸗
selben aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 6. Februar 1889
Beutsche Jarbeholz-Ertract-Fabrik
Der Vorstand. A. Ahlers. Schencke.
der Communal⸗Bank des veregsriche Sachsen. Alfred Thieme, Vors
in Tiquidation.
[59035]
gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinweis
Vereinsbank in Hamburg.
Die Bilanz von ultimo 1888 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Jabhresbericht liegt vom 18. Februar d. J. an zur Einsicht der Herren Actio⸗ naire im Lokal der Bank auf, Abdrücke derselben können vom selben Tage an daselbst abgefordert
werden. 8 Der Vorstand.
[59217] Ostfriesische Bank. In Gemäßheit des §. 32 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank hiermit zu der am Dienstag, den 19. März er., Nachmittags 6 Uhr, im Club „Erholung“ zu Leer statt⸗ findenden siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichtes pro 1888. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinnes. 3) Entlastung der Direktion.
4) Neuwahl für ein nach den Statuten aus scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben nach §. 28 der Statuten ihre Actien spätestens drei Tage vor dem Versammmlungstage, also bis spätestens zum 16. März, bei unserer Kasse in Leer oder Weener zu deponiren, um dagegen Eintrittskarten in Empfang
zu nehmen. Leer, den 7. Februar 1889. Der Aufsichtsrath der Ostfriesischen Bank
zu Leer. Herm. Garrels, Vorsitzender.
[59225]
Panorama Gesellschaft in München.
Die Aktionäre der Panorama Gesellschaft in München werden hiemit auf Sonnabend, den 9. März 1889, Vorm. 10 Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung in den Bureaus der Panorama Gesellschaft hier, Theresienstraße 78/1, eingeladen.
Die Anmeldung der Aktien hat nach §. 23 der Statuten bis spätestens Dienstag, den 5. März l. 81 bei dem Bankhause Seb. Pichler sel. Erben in München zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes, Vorlage der Bilanz und Geneh⸗ migung derselben, Beschlußfassung bezüglich Vertheilung des Reingewinnes.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes
München, den 9. Februar 1889. 5* Der Aufsichtsrath ig
der Pauorama Gesellschaft in München. Julius Scheuer, Vorsitzender.
[59226]
Mannheimer Parkgesellschaft. Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 1. März, Mittags halb 1 Uhr, im Sitzungssaal der Rheinischen Creditbank. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vor⸗ standes nebst Bilanz und dem Berichte des Aufsichtsrathes.
2) Ertheilung der Entlastungsurkunde an Auf⸗ sichtsrath und Vorstand.
3) Verwendung des Ueberschusses.
4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Mannheim, 9. Februar 1889.
Der Vorstand.
[58955]
Actienbierbrauerei Schwb. Gmünd.
Auf Samstag, den 23. Februar d. J., Nach⸗ mittags ½3 Uhr, wird hierdurch außerordent⸗ liche Generalversammlung eingerufen.
Gegenstände der Verhaudlung bilden:
1) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 8 Pdelocsfen bez. Verkauf eines Theils des nwesens.
3) Abstempelung der Aktien auf die Hälfte des Nominalbetrages zu Gunsten des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.
4) Fofan⸗ “ wegen Liquidation der
esellschaft. 8 B“ werden die Herren Aktionäre höflichst ein⸗ eladen. . Der Vorstand: Adolf Geyer.
[59231] 1 Mechanische Seilerwaaren⸗
Fabrik Bamberg.
Die alljährlich ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 25. Februar a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokale statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden.
Tagesordunng:
1) Berichterstattung über das Ge⸗ schäftsjahr.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Be⸗ schlußfassung hierüber.
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl der Ersatzmänner.
4) Antrag auf Abänderung des §. 7 der Satzungen. 1 1“
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. Fe⸗ bruar a. c. im Fabriks⸗Comptoir auf.
Bamberg, den 8. Februar 1889.
Mechanische Seilerwaaren⸗Fabrik Bamberg. Der Aufsichtsrath.
jüngste
W. F. Baumann. H. C. C. Pego.
Friedrich Loé, Vorsitzender.