Konkurse.
1ö24ss Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Berchtes⸗ gaden vom 7. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, wurde der Konkurs über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Johann Nepomuk Radacher von Berchtes⸗ gaden eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Bartenschlager zu Berchtesgaden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §. 120 der Konk. Ordng. vorgesehenen Fragen Donnerstag, den 28. Fe⸗ bruar 1889, Vorm. 9 Uhr, beim K. Amts⸗ G hier. Anmeldefrist der Konkursforderungen
is zum 14. März 1889. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag. den 22. März 1889, Vorm. 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte hier. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten und die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1889 Anzeige zu machen.
Berchtesgaden, 8. Februar 1889.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. (. 8) Frohm, K. Sekretär.
59186] Ueber das Vermögen des Landwirths, Handels⸗ manns und Bürgermeisters Bernhard Endter in Trusen ist am 6. Februar 1889, Nachmittags 418 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanton Wil⸗ helm Werner in Brotterode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1889. Anmeldefrist bis 26. Februar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. März 1889, Nachmittags 13 Uhr. Brotterode in Thür., den 6. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
1 2 [59118] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthen Bernhard Grobusch, Neußerstraße 37 zu Düsseldorf, wird heute, am 7. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Belles I. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. März 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 1. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Justizgebäude am Königsplatz, Zimmer Nr. 9. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VII.
0 9 4 [591922 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers und Wirthen Josef Sonnet, Derendorferstraße 7 hierselbst, wird heute, am 7. Februar 1889, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 1. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9 des Justizgebändes. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VII.
15910338 wKonkurs⸗Eröffnung. Ueber
das Vermögen des Prinzlichen Do⸗ mainenpächters Rudolph Zeitz aus Podrusen ist am 7. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Posthalter Max Bütow von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1889. Anmeldefrist bis zum 27. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 8. April 1889, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Flatow, den 7. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber 6 ttegchen Amtsgerichts. 8 eske.
[5918838 08 Ueber das Vermögen der Maria, geb. Horter, Ehefrau des z. Z. im Konkurszustande be⸗ findlichen Maurers und Ackerers Jacob Schenk, bei diesem zu Niederlustadt wohnhaft, wurde heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieheramtsbewerber Kon⸗ rad Horn dahier als Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis einschließlich 19. März nächsthin. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März darauf, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis incl. 22. des lauf. Mts Germersheim, den 7. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, Kgl. Sekretär.
1691877 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gott⸗ hardt Stoetzer in Gotha ist heute, am 7. Fe⸗ bruar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 28. Februar 1889.
Gotha, den 7. Februar 1889.
Aktuar Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgeri
[99468] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Roß Lund zu Hamburg, zweite Brandstwiete 12, in Firma Jac. Lund, wird heute, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. N ä
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
den 12. April d. J., Vormittags 11 Ühr. Amtsgericht Hamburg, den 11. Februar 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
199178] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof hat am 6. Februar 1889, Nachm. 5 ½ Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Kaufmannseheleute Bruno und Thekla Geißler in Hof und der Firma C. Weise’s Wwe Nachfolger daselbst beschlossen, als Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff dahier ernannt, offenen Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. I. Mts. erlassen, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 6. März ecr., Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, auch Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 27. Februar ds. Irs. eröffnet. 8
Hof, den 8. Februar 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer. K. Sekretär. [59465] 8 8
Ueber das Vermögen der allhier unter der Firma Lippert & Peters zum Betriebe einer Schirmfabrik bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft wird heute, am 11. Februar 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rüdert hier. Anmelde⸗ frist bis mit 14. März 1889. Wahltermin am 2. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 9. März Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I.,
den 11. Februar 1889. Steinberger. - Bekannt gemacht durch: Beck, G.S. [59466]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Schmidt, Inhabers des Handels⸗ geschäfts mit Specialitäten der Colonial⸗ waaren⸗, Droguen⸗ und Seifenbrauche unter der Firma: ugust Schmidt sen. hier, Dorotheenstraße 9, wird heute, am 11. Februar 1889, Nachmittags 4 ¼ Uhn, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Anmeldefrist bis mit 13. März 1889. Wahlterminm am 1. März 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 9. März 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 11. Februar 1889. 5 Steinberger. “ Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[59185) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Inlius Bourquardez in Mülhausen, Kleber⸗ gasse 5, wird heute, am 7. Februar 1889, Nach⸗ mittags 520 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Kauffmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 6. März 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. März 1889. Erste Gläubigerversammlung 6. März, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
gez. Rummel. b
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Bündgens, Gerichtsschreiber.
F 8 8H [59181]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers und Milch⸗ händlers Theobald Bueb und dessen Ehefrau Magdalena Therese Flory, Beide in Mül⸗ hausen, Buffongasse 6, wohnend, wird heute, am 6. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnenburger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist 6. März 1889. Offener Arrest und Arnzeigefrist 1. März 1889. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 18. März 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
gez. Rummel.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Bündgens, Gerichtsschreiber. [59149]
Ueber das Vermögen der unter der Firma Nicolai & Uhlig in Oederan bestehenden Handels⸗ gesellschaft ist heute, am 7. Februar 1889, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bürgermeister Messerschmidt in Oederan. Anmeldefrist bis zum 25. März 1889. Gläubigerversammlung: den 5. März 1889, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin: den 9. April 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. März 1889.
Oederan, am 7. Februar 1889.
Der Gerichtsschreiber S L“ Amtsgerichts. ogel.
[5991911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Webers Carl Heinrich Wolf in Netzschkau wurde heute, den 6. Februar 1889, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beutler in Reichen⸗ bach. Anmeldetermin bis zum 4. März 1889. Erste Gläubigerversammlung: am 6. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 12. März 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mir Anmeldefrist: bis zum 22. Februar 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Reichenbach, am 6. Februar 1889. Nagler, G.⸗S.
592 8 [592700 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kauffrau Cäcilie Michaelis, geb. Simon zu Rixdorf, Bergstr. 111, ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hofbuchdruckereibesitzer Wilhelm Hecht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen
bis zum 12. März 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. ebrunar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erkstraße 19, I. Tr., Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin daselbst am 27. März 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nixdorf, den 8. Februar 1889.
Tadewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59189) Bekanntmachung.
In dem Handelmann Paul Redlich’schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 8. März 1889, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 8/9, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt.
Beeskow, den 8. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
169471] Konkursverfahren. b
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Lieber hierselbst, Wall⸗ straße 32/33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über die von einem Mitgliede des Gläubiger⸗Ausschusses beanspruchte Vergütung der Schlußtermin auf den 1. März 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,. be⸗ stimmt.
Berlin, den 4. Februar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
189470% Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Ullendorff, in Firma B. Ullendorff zu Berlin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Februar 1889. 1
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheil
[59469=) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schröder hier, Kastanien⸗ Allee 26, in Firma Otto Schröder & C., ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Schlußtermin ist auf den 22. Februar 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 8. Februar 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
(891800 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fleischer in Brieg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Burgstraße Nr. 19, anberaumt.
Brieg, den 9. Februar 1889.
Kerber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[591833 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Pastewski in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 4. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 6. Februar 1889.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, XI.
159462⁷ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heidemann zu Drossen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 13. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Drossen, den 8. Februar 1889.
Heine, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
159538 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Israel Wolf Ballan zu Halle a. S. ist zur Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung über den Verkauf der Waaren im Ganzen Termin auf den 19. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst — Zimmer Nr. 31 — anberaumt.
Halle a. S., den 8. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[594641 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfaßren über das Vermögen des Kleiderhändlers und Trödlers Levi (ge⸗ nannt Ludwig) Lievendag ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden Falls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die einem Mitgliede des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 8. März 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 11. Februar 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
E11“ 8
[59182]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kern — in Firma C. Angust Schenk’s Nachfolger Otto Kern — zu Janer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 1. März 1889, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, II. Etage, Zimmer Nr. 29, bestimmt.
Jauer, den 7. Februar 1889.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.
g 892 AA [59179]0 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius
Warschauer zu Kanth. *Gläubigerversammlung zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Wahl eines Konkursverwalters wird auf den 7 ä Vormittags 9 ½ Uhr, berufen.
Kanth, den 6. Februar 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [59181
— Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Gebrue⸗ der Bukofzer — Piplin steht zur Abnahme der Schlußrechnung. wie zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß, wie auch zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke am 11. März cr., 10 Uhr Vormittags, an der Gerichtsstelle, Zimmer 1, hier Termin an, wozu die Betheiligten hierdurch ge⸗ laden werden.
Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Be⸗
lägen sind in der Gerichtsschreiberei I. einzusehen.
Mehlauken, den 1. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
1
5927 5 1592711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Leopold Kahn zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 9. Februar 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht
1891385 Bekanntmachung.
In der Helwig'schen Konkurssache wird hie⸗
mit bekannt gemacht, daß der bisherige Verwalter Herr Rechtsanwalt Nitschmann von hier ver⸗ storben ist.
Als neuer Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Passarge von hier bestellt worden. Zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zugleich zur Berichterstattung über die Lage der Sache wird ein Termin auf den 23. Februar 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, anberaumt, zu welchem die Konkursgläubiger und insbesondere die Mitglieder des Gläubigerausschusses hiedurch geladen
werden. “
Pr. Holland, den 5. Februar 1889
9275 [59272]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Buchholz in Solingen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt
Solingen, den 4. Februar 1889. 8
Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“ 2 [59190)0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Hotelbesitzerfrau Bertha Fuchs, geb. Zacher, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, bestimmt.
Wartenburg, den 6. Februar 1889.
Evendt. 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtts.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eiseubahnen Nr. 39. 8 [59194]
Am 1. April 1889 wird zu dem Tarif, Theil II., für die Beförderung von Personen und Reisegepäck für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.) unter sich, sowie für den Verkehr von diesen nach Stationen der übrigen preußischen Staats⸗Eisenbahnen der Nach⸗ trag I. herausgegeben. Derselbe enthält Abände⸗ rungen der besonderen Bestimmungen, sowie neue Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.) nach Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Bromberg, Erfurt und Frankfurt a. M. an Stelle und unter Aufhebung der bezüglichen bis⸗ herigen, theils höheren, theils niedrigeren Tarifsätze.
Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu er⸗ fahren.
Köln, den 8. Februar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32A.
März 1889
bEEE1“ E1111“
Altona.
hierdurch ausdrücklich aufge
39.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 12. Februar
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1889
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 305)
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰
☛
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Koönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[59336] Achern. Nr. 1422. In das Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 15 Vorschußverein Achern:
An Stelle des dauernd verhinderten und inzwischen verstorbenen Herrn Kaufmanns Friedrich Schriever von Achern wurde in der Sitzung des Ausschusses vom 18 Januar d. J. Herr Kaufmann Berthold Cutivel in Achern als interimistischer Stellvertreter des Controleurs ernannt. den 1. Februar 1889.
Großh. bad. Amtsgericht. 8 Bauer. Alfeld. Bekanntmachung. [59337]
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 162 zu der Firma Koch & Dralle Nachfolger heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Franz Braun zu Alfeld, bisher Mitinhaber der Firma, ist ausgeschieden.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Sämmtliche Aktiva und Passiva sind vom 1. Ja⸗ nuar 1889 an auf den bisherigen Mitinhaber, jetzt alleinigen Inhaber, Kaufmann Bernhard Lohmann zu Alfeld übergangen,
Dem Eduard Lohmann zu Alfeld ist Prokura ertheilt.
Alfeld, den 7. Februar 1889.
Koönigliches Amtsgericht. II. [59338]
Die Handelsgesellschaft H. W. Lange & Co zu Altona hat für ihr daselbst unter der Firma H. W. Lange & Co bestehendes und unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Johannes Diekelmann und Hermann Fellenberg zu Altona Kollektivprokura ertheilt Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 479 eingetragen worden.
Altona, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [59339]
Auf Fol 500 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Löblich in Hoym und als deren In⸗ haberin die Ehefrau des Materialwaarenhändlers Otto Löblich, Emilie, geb. Steinhöfel, in Hoym eingetragen worden
Ballenstedt, den 6. Februar 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [59342] Die auf Fol. 411 des Handelsregisters eingetragene Firma Otto Löblich in Hoym ist auf Antrag des Inhabers, Materialwaarenhändlers Otto Löblich in Hovym, heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 6. Februar 1889. H ich Anhaltisches Amtsgerich
Klinghammer.
[59340] Beuthen 0.-S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 203 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Frie⸗ denshütte mit Zweigniederlassung zu Zawadzki folgender Vermerk heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 2. November 1888 beschlossen, das Grundkapital um 3 000 000, in Worten: Drei Millionen Mark, zu erhöhen.
Diese Erhöhung hat stattgefunden und das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 12 000 000, in Worten: Zwölf Millionen Mark, zerlegt in 15 000, in Worten: Fünfzehntausend Aktien über 200, in Worten: Zwei⸗ hundert Thaler, gleich 600, in Worten: Sechshundert Mark, und 2500, in Worten: Zweitausend fünfhundert Aktien über 1200, in Worten: Eintausendzweihundert Mark, sämmtlich auf den Inhaber lautend.
Dementsprechend ist zufolge des genannten Be⸗ schlusses auch das Gesellschafts⸗Statut in den §8§. 5, 6 und 34 geändert.
Beuthen O.⸗S., den 6. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [59341] „In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 25. Albert Helm in Brehna.
Nr. 123. C. A. Graßhoff in Roitzsch. Nr. 258. N. Siebicke in Brehna. Dieselben sind erloschen. 1 Diese Firmen werden in Gemäßheit des Gesetzes
vom 30. März 1888, Reichs⸗Gesetzblatt S. 129, gelöscht werden, wenn nicht Sertens der Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger bis zum 1. Juli 1889 schriftlich oder zum Protokol des Gerichts⸗ schreibers Widerspruch dagegen erhoben wird, wozu . wird. Bitterfeld, 5. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Burg a. F. Bekanntmachung. [59346]
In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 4, woselbst die Vadersdorfer Genossenschaftsmeierei (Ein⸗ getragene Genossenschaft) eingetragen steht, ver⸗ merkt worden:
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 26. Januar 1889 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: Landmann Eduard Joachim Lafrentz in Bisdorf, Landmann Christian Ferdinand Scheel in Vadersdorf und Land⸗ mann Peter Lenz in Hinrichsdorf, zu Mitgliedern des Vorstandes neu gewählt worden, und bilden diesen nunmehr: 8 1
1) der Landmann Paul Ferdinand Kleingarn in Vadersdorf, 8
2) 8 Landmann Joachim Hein in Hinrichs⸗ dorf,
3) der Landmann Nicolaus Lafrentz in Bisdorf.
urg a. F., den 2. Februar 1889.
Koöhbnigliches Amtsgericht.
[59354] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Januar publieirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. 1
Firma Moriz Landau zu Darmstadt. Die dem Georg Fleischer ertheilte Prokura ist erloschen, jetziger Prokurist Wilhelm Kölb. 3
Firma M. Homberger zu Darmstadt. Die ünh Simon Goldschnidt ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Firma Ferdinand Karl Winter zu Darm⸗ stadt. Als Theilhaber eingetreten Philipp Schneider.
Firma F. W. van den Kerkhoff, W. Harres Nachfolger zu Darmstadt ist erloschen.
Firma Ferdinand Wolff zu Darmftadt. Der bisherige Prokurist Oskar Wolff ist als gleichberech⸗ tigter Theilhaber eingetreten.
Firma Schorch u. Wilk zu Darmstadt ist erloschen.
Firma Saalbau⸗Acetiengesellschaft Darm⸗ stadt. Aus dem Vorstand sind ausgetreten Karl Müller und Uhrmacher Karp; als Vorsitzender des Vorstandes eingetreten Wilhelm Diefenbach.
Amtsgericht Gernsheim.
Firma A. Hofmann u. Söhne in Gerns⸗ heim. Inhaber Nicolaus Hofmann III.; Pro⸗ kuristin dessen Ehefrau Margaretha, geb. Schmitz.
Amtsgericht Höchst.
Firma Moses Kahn zu Mümling⸗Grumbach. Inhaber Leopold Kahn. Die Prokura des Leopold Kahn ist erloschen. Prokurist Moses Kahn.
Amtsgericht Michelstadt.
Firma Nicolaus Heilmann in Erbach. In⸗ haber Christoph Friedrich Beckh zu Lauerbach.
Firma Volksbank Mitchelstadt, e. G. Aus dem Vorstande ausgetreten Direktor Peter Hafner; jetziger Vorstand: Jakob Lautenschläger, Direktor, Gustav Osterheld, Rechner, J. C. Künzel, Kon⸗
troleur. Amtsgericht Offenbach.
Firma Offenbacher Hutfabrik Gebr. Merk zu Offenbach a. M. ist erloschen.
terenc V. Braun IV. in Klein⸗Steinheim. Inhaber Valentin Braun IV.
Firma Georg Möller in Offenbach. Inhaber Georg Möller.
Firma J. Jäck in Offenbach. Inhaber Jakob Jäaͤck, Proturist A. Lippmann.
Firma Offenbacher Feilenfabrik Conrad Lyner in Offenbach. Vertretungsberechtigter Tbeilhaber Friedrich Lyner.
Firma Gebrüder Eskeles in Offenbach. Her⸗ mann Eskeles ausgeschieden und an dessen Stelle seine Wittwe Mathilde, geb. Frank, eingetreten.
Firma Julius Röhrig in Offenbach. In⸗ baber Julius Röhrig gestorben, jetzige Inhaber Arthur und Eduard Röhrig.
Amtsgericht Seligenstadt.
Die dem Friedrich Wilhelm Dreßler zu Seligen⸗ stadt von dem Lonis Wolff von Ofsenbach er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Firma Dreßler u. Comp. zu Seligenstadt. Gleichberechtigte Theilhaber Alphons Lemke und Friedrich Wilhelm Dreßler.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma E. Leidhecker, vormals J. W. Krapp in Bensheim. Inhaberin die Ehefrau des Philipp Prokurist deren Ehemann Philipp Leid⸗
ecker.
Firma Actiengesellschaft Gaswerk Bens⸗ heim. In den Aufsichtsrath wurde gewählt Arthur Juillerat von Mannheim, in den Vorstand Seminar⸗ lehrer Köpp von Bensheim. Der Aufsichtsrath be⸗ steht daher aus:
1) Herrn Geheimen Finanz⸗Rath Menges in
armstadt als Vorsitzenden, 2) Herrn Kommerzienrath Freudenberg in Weinheim als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Herrn Gustav Kramer von Mannhein, 4) Herrn Justizrath Lotheisen in Karlsruhe, 5) Herrn Arthur Juillerat in Mannheim. 8 Amtsgericht Gießen.
Firma Aron Heichelheim in Gießen. In⸗ haber Siegmund Keichelheim. Kollektivprokuristen Gustav Muͤller und Julius Kurz.
Firma Meyer Katz Söhne in Steinbach. Isidor Katz aus der Firma ausgetreten.
Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Watzenborn⸗Steinberg e. G. in Watzenborn⸗ Steinberg. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
von Steinberg
Watzenborn
1) Johann Georg Hirz II. (cDirektor), 2) Johannes Schäfer VI. von (Rechner) und 3) Johann Eberhard Leicht von Watzenborn (Controleur). Amtsgericht Alsfeld. Firma Konrad Fuhr in Altenburg. Der seit⸗ herige Prokurist Konrad Fuhr ist als Theilhaber in dieselbe eingetreten und hiernach die demselben früher ertheilte Prokura erloschen. 1 Amtsgericht Friedberg. Firma Bender u. Schwarz in Friedberg. Ubrich ausgetreten; nunmehriger alleiniger nhaber Gustav Schwarz; Prokurist Heinrich
Ubrich.
Amtsgericht Grünberg. los rme Theodor Eger in Grünberg ist er⸗ oschen.
Firma Gebrüder Schlörb auf dem Georgen⸗ hammer bei Lauter. Inhaber Konrad Schlörb II. und Heinrich Pitz.
Amtsgericht Lauterbach.
Firma Gebrüder Diehm in Lauterbach. Werner Diehm III. verstorben, nunmehrige gleich⸗ berechtigte Vertreter Jakob Diehm und Georg Rappold.
Firma Johann Henkel in Lauterbach. Inha⸗ ber Johann Henkel II.
Amtsgericht Lich. Firma Vorschußverein zu Lich e. G. Der Vorstand besteht aus: 8 1) Karl Vogt IV., Vorsitzender, 2) Johann Konrad Kämmerer, Rechner, 3) Heinrich Schäfer. Amtsgericht Nidda. .“ Firma Johannette Jost in Nidda ist er⸗
loschen.
1 Amtsgericht Mainz.
Firma Wasserwerk Oppenheim in Oppen⸗ heim. Zum Vorsitzenden wurde gewählt Elkan Fröhlich in Oppenheim (Direktor) und zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: 1) Eduard Lotheißen in Karlsruhe, 2) Dr. Sebastian Fertig in Oppenheim, 3) Salomon Merzbach in Frankfurt a. M., 4) Pius Lewino in Mainz, 5) Heinrich Joseph Haas in Oppenheim.
Firma M. Kleemann u. Cie in Mainz. In⸗ Franz Heinrich Göbel, Prokurist Heinrich
eerdt.
Firma Karl Schüler in Mainz. Inhaber Karl Schüler.
Firma Heiden⸗Heimer u. Cie in Mainz. Ludwig Heiden⸗Heimer ist ausgeschieden.
Firma Sebastian Schick Nachfolger in Mainz ist erloschen.
Firma Josef Grünwald u. Köllner in Mainz. Gleichberechtigte Theilhaber Josef Grün⸗ wald und Albert Köllner.
Firma H. Wilkens in Mainz. Inhaber Hein⸗ rich Wilkens, Prokurist Phil. Wilh. Ferd. Pfeiffer.
Firma Ad. Messerschmitt in Kastel. Prokurist Karl Adam Messerschmitt.
Firma Kahn u. Metzger in Mainz. Gleich⸗ berechtigte Theilhaber Abraham Kahn und David Metzger. 8
Firma B. Homberger in Mainz ist erloschen.
Firma J. H. Schmidt in Mainz. Inhaber Jean Schmidt.
Firma Schäfer u. Huy in Mainz. Clemens Schäfer und Georg Josef Huy.
Firma Brauer u. Schmidt in Mainz ist er⸗ loschen.
Firma Ad. Gochsheimer in Mainz. Adolf Gochsheimer.
Firma H. A. Disch in Mainz. Peter Melchers in Mainz und Michael Disch in Duisburg sind ausgetreten.
Firma Jean Meyer in Mainz. Gleichberech⸗ tigte⸗ Theilhaberinnen Thekla Hanßen und Maria
anßen.
Firma Jakob Oechelhäuser u. Cie in Mainz ist erloschen.
Firma J. B. Wollinger in Bingen. Jakob Wollinger in Bingen ist als Theilhaber eingetreten.
Firma M. Kleemann u. Cie in Mainz ist erloschen.
Firma J. D. Reuter’s Druckerei in Mainz. Die dem Carl Pietz und Heinrich Peter Schädler in Mainz ertheilte Kollektivprokura ist zurückgezogen. Heinrich Peter Schädler nunmehr alleiniger Prokurist.
Firma Mainzer Straßenbahn⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Mainz. Die seitherigen Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt.
Firma Eduard Preuß in Mainz. Inhaber Eduard Preuß.
August Beär in Mainz ist erloschen.
irma Sieglitz u. Cie in Mainz. Die dem Philipp Sieglitz ertheilte Prokura ist zurückgezogen.
Firma August Beär in Mainz. Inhaber August Beär, Prokurist Carl Beär. loaenn A. Simon Sohn in Mainz ist er⸗ oschen.
irma 88. Conr. Schäfer in Mainz. Frau Joh. Konr. Schäfer's Wittwe ist ausgetreten und der seitherige Prokurist Jakob Heinrich Schäfer in Mainz als Theilhaber eingetreten.
Firma Anton Wenglein in Mainz. Martin und Karl Wenglein.
Inhaber
Inhaber
Inhaber
Firma Ph. Sieglitz in Mainz. Inhaber Philipp Sans.
Firma Max Neumann u. Cie in Mainz. In⸗ haber Max Neumann und Karl Neumann. Zur Firmenzeichnung ist nur Max Neumann berechtigt.
Firma Bierbrauerei Schöfferhof⸗Dreikönigs⸗
“
1ua
hof, vormals Konrad Rösch in Mainz. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Dr. Eduard Levita, zu dessen Stellvertreter Peter Melchers ge⸗ wählt. Direktor Ottomar Bergolz in Dresden wurde wiedergewählt. 8
Firma Carl Heinrich Diehl u. Cie in Mainz. Valentin Roth in Kastel Prokurist.
Firma Leopold Bach in Mainz. Als Theil⸗ haber ist Friedrich Meyer in Mainz eingetreten.
Firma Wilhelm Bastian in Mainz. Inhaber Wilhelm Bastian.
Firma H. J. Huygen Nachf. in Mainz. Louis Champion in Mainz ist als Theilhaber ein⸗ getreten. 1 8
Firma Aectien⸗Gesellschaft für Malzfabrika⸗ tion und Hopfenhandel, vormals Schröder⸗ Sandfort in Mainz wurden die seitherigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths wiedergewählt.
Firma Mainzer Straßenbahn⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Mainz. Zum Vorsitzenden wurde ge⸗ wählt Philipp Krebs in Mainz, zum stellvertretenden Vorsitzenden Wilhelm Preetorius daselbst.
Firma Binger Aetien⸗Bierbranerei zu Bingen. Das aus dem Aufsichtsrathe ausscheidende Mitglied Karl Gräff in Bingen wurde wiedergewählt.
Firma Bading u. Cie in Mainz ist erloschen. 1 — Oskar Zweig in Mainz. Inhaber Os⸗ ar Zweig.
Firma A. J. Friedmann in Mainz. Wilhelm Friedmann als Theilhaber ausgeschieden. 1 8 Schott u. Müller in Mainz ist er⸗ oschen.
Firma Max Neumann u. Cie in Mainz. Karl Neumann in Mainz ausgetreten. 8
Firma Gebrüder Becker in Gonsenheim. Karl Valentin Becker und Wilhelm Adolf Becker.
Firma Friedrich Geuß I. in Kastel ist er⸗
loschen. 1 Firma Levin Sochat in Mainz. Inhaber Levin Sochat. ““ Mayer u. Simon in Ebersheim ist er⸗ oschen.
Firma H. A. Schott in Mainz. Inhaber Hein⸗ rich Anton Schott. 1 b
Firma Clemens Kissel in Mainz. Die dem Heinrich Cordes in Mainz ertheilte Prokura ist zurückgezogen. 3
Firma Josef Simon in Ebersheim. Inhaber Josef Simon. 11 .
Firma Best u. Cie in Mainz ist erloschen.
Firma Best u. Cie in Mainz Commandit⸗ PIe Feaft Persönlich haftender Gesellschafter Karl Best.
Amtsgericht Bingen. 1 Firma J. Brück Sohn in Bingen. Jetziger Inhaber Adolf Brück. 1 irma Jacob Nathan in Bingen ist erloschen. irma Gebrüder Nathan in Bingen. GHleich⸗ berechtigte Theilhaber Jacob Nathan und Herman Nathan. 1 Firma L. Kraus in Gau⸗Algesheim. Gleich⸗ berechtigte Inhaber Lorenz, Georg und Otto Kraus. Amtsgericht Worms. b Firma Krebiehl u. Schwahn in Heppenheim a. d. W. ist erloschen. Firma Heinrich Kandel in Alzey. Heinrich Kandel. b F Levystein und Mayer in Worms. Inhaber Emanuel Levystein und Julius Mayer. Firma Carl Scheuermann in Worms. In⸗ haber Carl Scheuermann. Firma Schmidt u. Treutle in Worms. In⸗ haber Wiloelm Schmidt und Friedrich Treutle. Firma Georg Neidlinger auf der Rechenmühle bei Alzey. Inhaber Georg Neidlinger. 1 Firma Georg Duckgeischel in Bechtolsheim. Inhaber Georg Duckgeischel.
Inhaber
Gelnhausen. Bekanntmachung. [58481]
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 136 eingetragenen Firma:
„Electricitäts⸗Maatschappy System „de Khotiusky“ zu Rotterdam Zweigniederlassung zu Altenhaßlau“ auf Grund Anmeldung vom 10./21. November 1887 heute nachträglich eingetragen worden:
Von den in 5 Serien eingetheilten auf Inhaber lautenden 2400 Aktien à 250 Gulden Niederländi⸗ schen Courses, in welche das Grundkapital von 600 000 Gulden zerlegt ist, sind vorerst nur die 3 ersten Serien mit 1440 Aktien oder 360 000 Gulden ausgegeben.
Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt und besteht aus wenigstens zwei Mitgliedern.
Neben den Aktien, aus denen das Grundkapital der Gesellschaft besteht, sind dem Aktionär Achilles de Khotinsky bei Konstituirung der Gesellschaft außerdem 300 auf den Inhaber lautende Genuß⸗ scheine zugewiesen, wovon jeder auf ⸗.᷑¶ Theil von der Hälfte desjenigen Gewinnes berechtigt, der übrig bleibt, nachdem die Aktionäre 5 % des untergebrachten Kapitals empfangen und von dem alsdann ver⸗ bleibenden Gewinne 10 % an den Verwaltungsrath und weitere 5 % des untergebrachten Kapitals an die Aktionäre gezahlt worden sind.
Zu Gunsten der Gründer der Gesellschaft ist durch den Gesellschaftsvertrag ein besonderer Vortheil in⸗ sofern bedungen, als denselben das Vorzugsrecht ge⸗ geben ist, um bei Ausgabe weiterer Serien die neuen Aktien al pari zu beziehen. Dieses Vorzugs⸗ recht ist gebunden an den Besitz und wird ausgeübt durch den Inhaber von diesbezüglichen bei Errichtung der Gesellschaft unter dem Namen: „Gründer⸗An⸗
theile“ ausgegebenen Inhaberpapieren, welche zu
vW1““
E111““ 1“