233,00 bz G 98,75 bz G 134,60 bz G 34,00 bz B 103,75 bz B 124,00 bz 96,00 bz G 72,50 bz G
7
Sudenb. Maschin. V 12 Südd. Imm. 40 % 1 ½ Nordh. 8 1* “ . St.⸗Pr. 3 ½ Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
800 u. 200⁄ 0,— 1000 [120,25 bz
. 200 u. 1290 152,80 bz
600 [38,00 bz B
300 [270,00 bz G
1LIIIII
PꝓßEüoFESgbhFürfffchrfßsnhn.
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stc. Dividende pro 1887 1888 euer 20 % v. 1000 Slw. 420 — Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Nhn. 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 hℳ. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thu. 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hh. 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 178 Cöln. Hageln. G. 20 % v. 500 Sr. Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Shr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 S. 3 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Ru. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 T. Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Nh. Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Nhr. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 8 % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlu. Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thu. Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Fl. Germania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Flr. 72 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Fbr Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Talr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thbr. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr. Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tälr Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thbr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 b v. 400 Tälr. E“ 10 % von 1000 fl. CECEEE’ Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rülrn Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Fhlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Ra. 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thu. 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 chl. 60
2325 G 1850 G
859 B 3900 G 405 G
88è75 G 2345 B 1951 G 3400 G
3525 G 3250 B 5975 G 2955 G 1055 B
610 G 4180 bz 675 B 390 B 1035 B 1300 G
965 G 725 G 1271 G
790 G
2048 B 4251 G 1500 B 495 B
3390 G 1410 G
t11EIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 12. Februar. Die Börse eröffnete heute in ziemlich fester, aber abwartender Haltung und mit theilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spe⸗ kulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Bei großer Zurückhaltung der Spekulation bewegten sich auch hier die Umsätze in engen Grenzen und allmählich machte sich bei mangelnder Kauflust, ohne daß das Angebot drin⸗ gender hervortrat, ziemlich allgemein eine Abschwächung und schließlich eine Ermattung der Halcan geltend.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr und tremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Russische Noten schwach
Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien nach fester Eröffnung abgeschwächt und ruhig; Franzosen und Lombarden matter, andere Oester⸗ reichische Bahnen wenig verändert und ruhig, nur Dux⸗Bodenbach fester und lebhafter, Gotthardbahn fest, aber ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien erschienen durchschnit⸗ lich fest. Marienburg⸗Mlawka, Ostpreußische Süd⸗ bahn etwas besser und lebhafter, auch Mecklenburger ziemlich belebt.
Bankaktien waren ziemlich fest und ruhig in den Kassawerthen; von den spekulativen Devisen sind Aktien der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland und der Internationalen Bank als bevorzugt und steigend zu erwähnen.
Industriepapiere blieben zumeist behauptet, theil⸗ weise schwächer und im Allgemeinen ruhiger, auch Moutanwerthe lagen schwach und ruhig
Course um 2 ½ Uhr. Matt. esterreichische Kreditaktien 168,12. Franzosen 106,12. Lombarden 43,00. Türk. Tabackaktien 95,00, Bochumer Guß 201,75, Dortmunder St.⸗Pr. 103,75, Laurahütte 146,75, Berl. Handelsges. 185 10, Darmstädter Bank 177,50, Deutsche Bank 177,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239,37, Russ. Bk. 60,00, Lübeck⸗Büch. 175,50, Mainzer 114,00, Marienb. 85,62, Mecklenb. 153,87, Ostpr. 106,90, Duxer 187,75, Elbethal 90,00, Galizier 86,75, Mittelmeer 121,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 140 ½, Rumänier 107,20, Italiener 96,00, Oest. Goldrente 94,30, do.
apierrente 70,40, do. Silberrente 71,00, do. 1860 er
oose 120,00 Russen alte 100,80, do. 1880 er 88,87, do. 1884 er 102,87, 4 % Ungar. Goldrente 85,25, Egypter 86,12, Russ. Noten 215,00, Russ. Orient II. 66,40, do. do. III. 65,90, Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente 85,80.
Breslan, 11. Februar. (W. T. B.) Sich befestig. 3 ½ % Land. Pfandbr. 101,70, 4 % ung. Goldr. 85,75, Br. Diskb. 116,00, Br. Wchslb. 106,50, Schles. Bankv. 132,00, Kreditaktien 169,00, Donnersmarkh. 80,00, Oberschl. Eis. 119,25, Oppelner Cement 26,50, Kramsta 138,75, Laurahütte 147,25, Verein. Oelf. 93,20.
Frankfurt a. M., 11. Februar. (W T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. — Londoner Wechse 20,452, Pariser Wechsel 80,85, Wiener Wechsel 168 90, Reichsanleihe 108,85, 4 % ungarische Goldrente 85,70, Ital. 96,30, 1880 Russen 89,60, 5 % serb. Rente 84,60, Serb. Tabacksr. 85,10, 5 % amort. Rum. 96,30, 6 % kons. Mex 92,20, Zöhm. Westbahn 270 t, Central Pacific 111,60, Framosen 213 ¼, Gotthardbahn 136,00, Hess. Ludwigs⸗ bahn 111,00, Lombarden 84 ½, Lüb.⸗Büchen 171,20,
Nordwestb. 154,20, Unterelb. Pr.⸗A. 100,80, Kreditakt. 262 ½, Darmst. Bk. 175,80, Mitteld. Kreditbank 114,70, Reichsbank 133,90, Diskonto⸗Kommandit 237,20, Dresdener Bank 160,70, A.⸗C. Guano⸗W. 122,40, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 78,00, 4 ½ % Portugiesen 98.20, Galizier 175 ½, Privatdisk. 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 11. Februar. (W. T. B.) Effekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 299. 213 ⅛, Lombarden 84 ½, Galizier 175,
gypter 86,40, 4 % ung. Goldrente 85,50, 1880er Russen —,—, Gotthardbahn 136,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 236,90, Dresdener Bank 59,70, Darmstädter 174,80. Behauptet.
Leipzig, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95,25. 4 % sächs. Anleihe 105,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,75, Leipz. Bank⸗ Aktien 139,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 110,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 84,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 146,25, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 222,00, Oesterr.⸗Banknoten 169,10.
Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preußische 4 % Consols 108 ¾, 4 % ungar. Goldrente 86, Italiener 96 ⁄16, Kreditaktien 261 ¾, Franzosen 534 ½, Lombarden 213, 1877 Russen 100, 1880 do. 88 ¼, 1883 do. 110 ¼¾, 1884 do. 98 ¼, II. Orient 64 ¾, III. Orient. 63 ¾, Deutsche Bank 173 ⅞, Disk.⸗Komm. 237 , H. Kommerzb 134 ¾, Nationalbank für Deutschland 149 ⅛, Nordd. Bank 178 ½, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 171 ⅞, Mecklb Fr.⸗Fr. 150 ½, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ⅛, Laurahütte 147 ¼, - Nordd. Jute⸗Spinnerei 161, A.⸗C. Guano⸗W. 126 ¼, Hamb. Packetf. Akt. 149 ⅞⅜, Dyn.⸗Trnst.⸗A. 95. Privatdiskont 1 ½⅝ %.
Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 261 ¾, Franzosen 534, Lombarden 212 ½, 4 % ungarische Goldrente —, Norddeutsche Bank 177 ¾, Diskonto⸗Kommandit 237,
Dresdener Bank 160 ⅜, Nationalbank 148 8. Ruhig.
„Wien, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — Oesterreichische Silberrente 83,90, Böhm. Westb. 319,00, Buschth. Eisenb. 325,00, Nordb. 2520,00, Kronpr. Rudolfbahn 199,00, Lemb.⸗ Czernowitz 224,50, Pardubitzer 163,00, Amsterdam 100,00, Deutsche Plätze 59,15, Lond. Wechsel 120,95, Pariser Wechsel 47,85, Russ Bankn. 1,28, Silber⸗ coupons 100,00, Alp. Mont. Akt. 57,75.
Wien, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 314,75, Oest. Kreditaktien 311,90, Franzosen 252,50, Lombarden 101,00, Galizier 207,50, Nordwestb. 182,50, Elbethal 203,50, Oest 1“ 83,30, 5 % do. 98,90, Taback 106,00,
nglo 127,75, Oesterr. Goldrente 111,35, 5 % ung. Papierrente 94,25, 4 % ung. Goldrente 101,40, Marknoten 59,22 ½, Napoleons 9,58, Bankv. 108,00, Unionb. 221,50, Länderbank 227,50, Buschthierader 325. Auf afghanische Nachrichten schwach einsetzend, später befestigt, Lokalwerthe bevorzugt.
London, 11. Februar. (W. T. B.) Ruhig. — Engl. 2 ¾ % Consols 99116, Preuß. 4 % Console 107, Italienische 5 % Rente 94 ¾, Lombarden 91 16. 4 % ungar. Goldrente 84 H, 4 % Spanier 75 ½, konv. Mexikan. 39 8, 6 % konsolid. Mexikaner 93 , Ottomanbank 11 ⅜, Suezaktien 88 ½, Canada Pacific 53 ½, De Beers Aktien neue 173, Platz⸗ discont 2 ¾ %, Silber 42 ½.
In die Bank flossen heute 63 000 Pfd. Sterl.
London, 12 Februar. (W. T. B.) Consols 2 ¾ % 99 ⁄½16, 1873er Russen 101 ½⅞, Italien. 94 ½, Lombard. 9 16, konv. Türken 15 ⁄16, 4 % fund. Amerikaner —,—, 4 % ungar. Goldr. 84 ½, Oesterr. Goldr. 93,00, preuß. Consols 107, 4 % unifiz. Egypter 851116, 5 % priv. Egypter 103, 3 % gar. Egypter 102 ⅜, Ottomanbank 11 3116, Suezaktien 88 ½, Canada Fahr —, Spanier 7415⁄16, 6 % Mexikan. äͤußere
nleihe 93 ½, De Beers —. Matt.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amortisirbare Rente 87,50, 3 % Rente 83,75, 4 ½ % Anleihe 104,05, Italienische 5 % Rente 95,70, Oest. Goldr. 93 ⅞, 4 % ungarische Goldrente 857/16, 4 % Russen de 1880 89,95, Franzosen 532,50, Lombarden —,—, Lombardische Prioritäten 308,75, Banque ottomane 537,50, Banque de Paris 892,50, Banque d'escompte 538,75, Credit foncier 1365,00, do. mobil. 443,75, Meridional⸗Aktien 773,75, Panama⸗Kanal⸗Aktien 61,25, Panama⸗ Kanal 5 % Obligationen 65,00, Rio Tinto 516,25, Suezkanal⸗Aktien 2232,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechsel auf London kurz 25,30 ½, Cheques auf London 25,32 ½.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 83,70, Italiener 95,70, 4 % ungarische Goldrente 85,31, Türken 15,65, Spanier 75,43, Egypter 434,68, Ottomanbank 537,50, Rio Tinto 515,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 70,00. Behauptet.
Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzinsl. 68 ⅛, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69 %, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 84 ⅞, 5 % Russen von 1877 —, Russ. gr. Eisenb. 120 ⅛, do. I. Orientanl. 63 ⅜, 3 ½ % holländ. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv. Eisenb.⸗Oblig. 105 ¾, Warschau.Wiener Eisenbahn⸗ aktien 114 ⅞, Marknoten 59,20, Russische Zoll⸗ couvons 191 ¼.
Hamburger Wechsel 59,05. Wiener Wechsel 98,00.
New⸗York, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London 4,86, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris 5,20, Wechsel auf Berlin 95 ½, 4 % fundirte Anleihe von 1877 128 ¾, Canad. Pacific Aktien 52 ⅝, Central Pacific do. 36 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 106 ¼¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 64 ⅛, Illinois Central do. 111 ½, Lake Shore Michigan South. do. 104 ⅜, Louisville u. Nashville do. 60, N.⸗Y. Lake Erit und Western do. 29 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2/d Mort Bonds 102 ½, N.⸗YP., Cent. und Hudson River do. 109 ½, Northern Pacifie Pref. do. 62 ⅜, Norfolk & Western Preferred do. 51 ¾, Philadelphia u. Reading do. 48 ¾, St. Louis und San Francisco Pref. do. 65 ¼, Union Pacifie do. 66 ½, Wabash, St. Louis Pacisic Pref. do. 27 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. Februar. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 kg. Loco geschäftslos. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — 198 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitat 191 ℳ, per diesen
8„ 1“
„ per Februar⸗März —, p 8 April —, per April⸗Mai 192,75 — 193,50 — 193,25 bez., per Mai⸗Juni 193,50 — 194,25 — 193,75 bez,, per Juni⸗Juli 194,75 — 195,25 — 194,75 bez., per Juli⸗ August — per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 189,50 — 189,25 — 189,75 — 189,50 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach QOu. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco ruhig. Termine höher. „Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 15,5 ℳ Loco 146 — 157 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 151,5 ℳ, inländ. klammer 146, do. feiner 154 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 152,5 — 153 bez., per Juli⸗August —, per September⸗Oktober 153,5 — 154 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 122 — 135 ℳ frei Bahn bez., feine 140 frei Haus bez.
Hafer per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 133 — 160 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 136,5 ℳ, pommerscher, mittel 139 — 142, guter 145—148, feiner 152 — 157 ab Bahn bez, dg üe che. mittel 138 — 141, guter 142 — 145 ab Bahn bez., russischer 136—138 frei Wagen bez., russ. feiner 146 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 137,5 ℳ, per Juni⸗Juli 137,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco etwas fester. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 132 — 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 138 — 145 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl fester. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 21.30 ℳ, per
ebruar⸗März —, per April⸗Mai 21,35 bez., per
ai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 21,50 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26,40 ℳ, per April⸗Mai 25,80 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine behauptet. Gek. — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 26,00 ℳ, per diesen Monat 26 ℳ, per April⸗Mai 25,80 ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, ber diesen Monat 59 ℳ, per April⸗Mai 57,9 — 57,7 — 57,8 bez., per Mai⸗Juni 57,2 bez., per Sept.⸗Okt. 51,7 — 51,2 bez., per Okt.⸗Novbr. 51,9 — 51,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. ündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gek. — I. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 53,1 bez., per diesen Monat, per Februar⸗März und per März⸗April —, per April⸗ Mai 52,7 — 52,5 — 52,6 bez, per Mai⸗Juni 53,2 — 53,1 bez., per Juni⸗Juli 53,8 — 53,7 bez., per Juli⸗August 54,2 bez., per August⸗September 54,9 — 54,8 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 100001 Kündigungspreis — Loco ohne Faß 33,7 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Februar⸗März und per März⸗April —, per April⸗Mai 33,4 — 33,2 bez., per Mai⸗Juni 33,7 — 33,6 bez., per Juni⸗Juli 34,4 — 34,2 bez., per 1“.“ 34,8 bez., per August⸗Septbr. 35,4—
„2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 —- 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. —
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 — 20,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,50 — 21,50 bez. Nr. 0 1.L.5 ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.
inkl. Sack. Berlin, 11. Februar. Marktpreise nach Er⸗
mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ ℳ
Richtstroh
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ööö. Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. Butter 1 k kag.. Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Aale 8 65 echte Barsche Schleie . Bleie Krebse 60 Stück.... Stettin, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco alte Usance 182 — 106. do. per April⸗Mai 188,50, do. pr. Juni⸗Juli 190,50. Roggen loco unveränd., alte Usance 142—147, do. pr. April⸗Mai 150 50, do. pr. Juni⸗Juli 151,00. do. pr. Herbst neue Usance 152,50. Pomm. Hafer loco 132 — 136. Rüböl unveränd., pr. April⸗Mai 58,50, pr. September⸗Oktober 53,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 52,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,00, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,10, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,30. Petro⸗
leum loco 11,80.
Posen, 11. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,60, do, loco ohne Faß 70er 32,10, do. 70er und darüber —,—, do. pr. Februar 50er 51,60, do. pr. Februar 70er 32,10.
Fest. Breslau, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ
2
50
40 20 40 50 40 80 80
60 40 80 40 40 20
80 90 90 80 80 80 20
42
60 60
— 8 ES8”⸗
/SSSSSSSIIII”
pr. Februar 51,30, pr. April⸗Mai 51,50, pr. Mai⸗
2 er —,—, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. ebruar 31,60, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni 8 Roggen pr. Februar 153,00, pr. April⸗Mai 153,00, pr. Mai⸗Juni 153,00. Rüböl loco pr. Februar 61,00, do. pr. April⸗Mai 60,50. Zink: umsatzlos.
Köln, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,75, do. fremder loco 22,00, pr. März 20,10, pr. Mai 20,40. Roggen, hiesiger loco neuer 16,00, fremder loco 17,00, pr. März 15,10, pr. Mai 15,30. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl oco 63,00, pr. Mai 59,70, pr. Oktober 54,60.
Bremen, 11 Februar (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Besser. Standard white loco 6,45 bez. und Käufer.
Hamburg, 11. Februar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco 160 — 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 165 —175, russischer loco ruhig, 100 — 103. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) fest, loco 61. Spiritus still, per ebruar 19 ½ Br., pr. März⸗April 20 Br., pr. April⸗Mai 20 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum fester. Standard white loco 6,60 Br., 6,55 Gd., pr. März 6,60 Br.
Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.’) Kaffee. Good average Santos pr. n 82 ¾, pr. März 83, pr. Mai 84, pr. September 85. Fest.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt. Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Febr. 14,02 ½, pr. März 14,17 ½, pr. Mai 14,32 ½, pr. Juli 14,52 ½⅛. Stetig.
Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fruͤhjahr 7,65 Gd., 7,70 Br., pr. Mai⸗Juni 7,79 Gd., 7,84 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,34 Gd.. 5,39 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,47 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,72 Gd., 5,77 Br., pr. Mai⸗ Juni 5,82 Gd., 5,87 Br.
London, 11. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ½ ruhig Rüben⸗Rohzucker 13 ⅞ ruhig. — Chilikupfer 77 ½, per 3 Monat nominell.
London, 11. Februgr. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Englischer Weizen sehr ruhig, unverändert, fremder weißer mitunter „½ sh. höher bezahlt, jedoch geringe Nachfrage, Mehl ruhig, geringe Besserung, Mais und Hafer ca. ¼ sh. billiger, Gerste stetig, Bohnen und Erbsen ¼½ sh. theurer.
Liverpool, 11. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerikanische Lieferung: Februar 5 ⁄16 Käuferpreis, Februar⸗März 58 ⁄64 do., März⸗April 51712 do, April⸗Mai 517⁄2 Werth, Mai⸗Juni 5 ⁄2 Käuferpreis, Juni⸗Juli 55664 ꝗqWerth, Juli⸗August 5 16 Verfäuferpreis, August⸗September 517⁄22 do., 5³²124 Käuferpreis, September 52 %¾3 d. Käuferpreis. „Glasgow, 11. Februar (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d. bis 42 sh. — d.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Februar 25,80 pr. März 26,10, pr. März⸗Juni 26,50, pr Mai⸗ August 26,60. Mehl fest, pr. Februar 57,40, pr. März 58,00, pr. März⸗Juni 58,60, pr. Mai⸗August 58,80 Rüböl ruhig, pr. Februar 74,75, pr. März 74,50, pr. Mai⸗August 69,00, pr. September⸗Dezember 61,50. Spiritus ruhig, pr. Februar 40,00, vr. März 40,25, pr. März⸗ April 40,25, pr. Mai⸗August 41,75. 8
Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 57 ½.
Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 201, pr. Mai 205, pr. November 208. Roggen loco und auf Termine unveränd., pr. März 118 à 119, pr. Mai 121, pr. Oktober —. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35, pr. Mai 31 ¼, pr. Herbst 27.
Antwerpen, 11. Februar. (W. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Februar 16 ¾ bez., 16 ⅞ Br., pr. März 16 ½ bez. u. Br., pr. Sep tember⸗Dezember 16 ¾ Br. Fest. 8
New⸗York, 11. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½⁄6 do. in New⸗Orleans 9¹1½¼16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,00 Gd., do. in Philadelphia Sp⸗ Rohes o. ipe line ertificates 88 ⅝. Fest, ruhig Schmalz loco 7,15, do. Rohe und Brother 7,50. Zucker (fair refining Muscovados) 411⁄16 Mais (New) 44 ¼. 99. Kaffee (Fair Rio) 178.
pr Febr. 96 ½, pr. März 98 ¼, pr. Mai 100 ⅞,
Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. März 15,77,
do. pr. Mai 15,87. 1
Answeis über den Verkehr auf dem Berline Schlachtviehmarkt vom 11. Februar 1889
Rother Winterweizen loen Kaf Rio) Mehl 3 D. 30 C. Getreidefracht 4 ¼. Kupfer pr. März 16,40. Weizen
8 etroleum in New⸗York 6,55,
b
Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit
Ausnahme der Schweine, wel gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 4036 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) I. Qualität 96 — 104, II. Qualitä III. Qualität 74 — 78 ℳ, IV. Qualita 86. — 72 ℳ
e nach Lebendgewicht
Schweine. Auftrieb 12 381 Stück. (Durchschnitts⸗ 8
Mecklenburger
. für 100 kg.) a. gute 94 — 98 ℳ, b. geringer
andschweine:
102 ℳ,
86 — 92 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 100 — 104 ℳ
bei 25 kg Tara pro Stück. Serben — ℳ
Russen — ℳ 6
Kälber. Auftrieb 1461 Stück. preis für 1 kg.) I. Qualität 0,96 — 1,14 ℳ II. Qualität 0,68 — 0,92 ℳ.
Schaf e. Auftrieb 7543 Stück. (Durchschnittspreis
(Durchschnitts⸗
für 1 kg.) I. Qualität 0,84 — 1,00, II. Qualität
0,70 — 0,80, III. Qualität — ℳ
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Mecklenburgische Friedrich e e b
Im Jan. cr. 369 463 ℳ (+ 29 913 Generalversammlungen. 27. Febr. Fee in Lübeck. Vers. zu Lübeck.
in Meiße Ord. Gen.⸗Vers.
Ord. 8
„ Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei
Meißen.
ats⸗Anzeig
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exppedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.
Berlin, Mittwoch, den 13. Februar,
Insertiongpreis fur den Raum einer Uruchzrile 30 ₰. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
dens Deutschen Reichs-Aunzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V
Abends.
—NN—
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den Kreisdirektoren Albrecht zu Ferhach und Dr. Curtius zu Thann, dee dem Kabinets⸗Briefträger Pahl⸗ platz zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar ersteren Beiden: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, — Letzterem: des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗
kreuzes.
Deuntsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Columbien in Berlin ernannten Kaufmann Luis Sanz de Santamaria ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
In Elsfleth wird am 18. d. M. mit einer Schiffer⸗ ng für große Fahrt begonnen werden.
Flensburg wird am 1. März d. J. mit einer
Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Theater⸗Direktor Hasemann zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen; sowie
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Koblenz getroffenen Wiederwahl die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Justiz⸗Rath Fischel und Geheimen Justiz⸗Rath Adams daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Brecher zu Zöckeritz ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Wichmann erledigte Oberförster⸗ stelle zu Grünewalde im Regierungsbezirk Magdeburg, und
der Oberförster Platz zu Minden auf die durch den Tod des Oberförsters von Steuben erledigte Oberförsterstelle zu Falkenberg im Regierungsbezirk Merseburg versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent, Stabsarzt Dr. Fischer in
Kiel ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen
Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. 8
1“
Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evan⸗ Besen Cehr Zeinen ⸗fl181886G6u. zu Droyßig bei Zeitz wird in der ersten Hälfte des Monats August statt⸗ nden.
Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut sind bis zum 1. Juni d. J. unmittelbar bei mir, diejenigen für das Lehrerinnen⸗Seminar bis zum 1. Mai d. J. bei den Königlichen Regierungen, bezw. in Berlin bei dem König⸗ lichen Provinzial⸗Schulkollegium, anzubringen. 1
Der Eintritt in die Erzi ööö für evangelische Mädchen (Pensionat) daselbst soll in der Regel zu Ostern oder u Anfang August erfolgen. Die Meldungen zu dieser Anstalt ind 9 den Seminar⸗Direktor, Schulrath Kritzinger zu Droyßig zu richten. 3
Die dhsf e gee Sreih ngen ergeben sich aus den in dem „Centralblatt fuͤr die Hherichta enshertn für 1885“‧, Seite 723, veröffentlichten Nachrichten über die Anstalten zu Droyßig, von welchen besondere Abdrucke Seitens der Seminar⸗ Direktion auf portofreies Ersuchen mitgetheilt werden.
Berlin, den 6. Februar 1889.
Der Minister b der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croigx.
“
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 5. Februar. Nachbenannte, in der Abiturienten⸗Prüfung bestandene Ober⸗Primaner der Haupt⸗ Kadettenanstalt als Portepee⸗Fähnriche in der Armee angestellt, und
zwar: Port. Unteroff. v. Bismarchk bei dem 1. Garde⸗Regt. z. 7. Port. Unteroff Baron v. Forstner bei dem 2. eee z. F., Port. Unteroff. Frhr. v. Fircks bei dem Garde⸗Füs.⸗Regiment, Portepee⸗Unteroffizier v. Gaertuer 1. beim 4. Garde⸗Regiment z. F., Portepee⸗Unteroffizier v. Rape II. gen. Diezelsky bei dem Gren. Regt. König Friedrich Wilthelm II. (1. Schles) Nr. 10, Fate Unteroff. v. Westernhagen 1 bei dem Inf. Regt. Fürst eopold von Anhalt⸗Dessau (1. 2) Nr. 26, Port. Unteroff.
engstenberg bei dem Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Maadeburg.) Nr. 27, Port. Unteroff. Freiherr v. Ledebur II. bei dem 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Port. Unteroff. Protzen bei dem Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, Port. Unteroff. Ekckenrodt bei dem 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52. Port. Unteroff. v. Schlichting I. bei dem Inf. Regt. Prinz Frierich Carl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, Poft⸗ Unteroff. Lölhöffel v. Lawensprung bei dem 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Port. Unterosf, Heesemann bei dem Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hm Nr. 79, Port. Unteroff. Zech I. bei dem 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81. Port. Unteroff. Löbell bei dem Inf. Regt. von Wittich (s8. Hess.) Nr. 83, Port. Unteroff. v. Platen I. bei dem Großherzagl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Port. Unteroff. v. 88 8 bei dem 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Port. Unteroff. Volk bei dem Inf. Regt. Nr. 138, Port. Unteroff. Cantacuzeno 1. 1. Garde 225 Art. Regt., Port. Unteroff. v. Hagen 1. bei dem agdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Port. . Hübner I. bei dem Fuß⸗ Art. Regt. von Linger Dge; r. 1, Port. Unteroff. May I. bei dem Niederschles. Fuß⸗Art. 82 Nr. 5, Port. Unteroff. Wurtz⸗ bacher bei dem Schleswig. Att Bat. Nr. 9.
Berlin, 7. Februar. Heizog Weorg Ludwig von Olden⸗ burg Hoheit, Rittm. à la zuites bes 1. Garde⸗Drag. Regts. und Hauptm. à la suite des Oihenbutg. Inf. Regts. Nr. 91, vom 1. März d. J. ab zur Dienstleistung bel dem Stabe der 1. Garde⸗Inf. Div. kommandirt. 6
Berlin, 9. Februar. v. EWethtberg, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, in das Witt Jäger⸗Bat. Nr. 4 versetzt. v. Holleuffer. Pr. Lt. vom MWiss hlzrg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, in das Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Frhr. N. Pammerstein⸗Gesmold, Sec. Lt. vom Inf, Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, in das 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin
versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 7. Februar. Schmidt, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, der Abschied bewilligt.
reußen (2.
hei dem
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern Vormittag die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs⸗Schatzamts, Freiherrn von Maltzahn, und des Chefs des Militärkabineis und empfingen Füchhten der Familie von Bredow, welche den Dank füͤr Verleihung ihres Namens an ein Regiment abstatteten.
Demnächst nahmen Se. Majestät militärische Meldungen entgegen und empfingen den Regierungs⸗Präsidenten Frei⸗ 5.n von Berlepsch aus Düsseldorf sowie Nachmittags den bis⸗
erigen amerikanischen ern Lieutenant Buckingham und dessen Nachfolger, Lieutenant Ward.
Abends 6 Uhr hielt der General⸗Adjutant von Wittich Sr. Majestät einen längeren kriegsgeschichtlichen Vortrag.
— Beide Kaiserliche Majestäten erschienen gestern Abend bei 8b Majestät der Kaiserin und Königin Augusta zum Thee.
Ihre Majestät stattete gestern Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg aus Anlaß Seines Geburtstages einen Besuch ab.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, betreffend die größeren Truppenübungen im Jahre 1889, erlassen:
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich hinsichtlich der diesjährigen größeren Truppenübungen:
1) Das VII. und X. Armee⸗Corps halten Manöver vor Mir ab und zwar große Parade und Corpsmanöver gegen markirten Feind — jedes Armee⸗Corps für sich — und dreitägige Manöver gegen einander.
2) Ferner finden beim VII. und X. Armee⸗Corps besondere Kavallerieübungen statt. Jedes der genannten Armee⸗Corps bildet eine Kavallerie⸗Division zu 6 Regimentern mit einer Abtheilung reitender Artillerie zu zwei Batterien und einem Pionier⸗De⸗ tachement.
Zur Verwendung im Verbande der Kavallerie⸗Division n werden
dem VII. Armee⸗Corps: die 22. Kavallerie⸗Brigade, 8 das Kürassier⸗Regiment von Sevydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7 und das Husaren⸗Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches)
dem X. Armee⸗Corcgvas: der Stab der 18. Kavallerie⸗Brigade, das 1. Großherzoglich Mecklenburgische Dragoner⸗Regiment Nr. 17, das Hannoverische Husaren⸗Regiment Nr. 15, das 2. Brandenburgische Ulanen⸗Regiment Nr. 11 das Altmärkische Ulanen⸗Regiment Nr. 16 8 zugetheilt.
Die Bestimmung der Divisionsführer behalte Ich Mir vor. Soweit Ich bei dieser Gelegenheit nicht über die Bildung der Dibvisionsstäbe Anordnung treffe, veranlassen die Generalkommandos dieselbe.
Die zu den besonderen Kavallerie Uebungen zu versammelnden Truppentheile nehmen an den Brigade⸗ und Divisions⸗Manövern der Armee⸗Corps nicht Theil; zu den Manövern vor Mir treten die Ka⸗ vallerie⸗Divisionen zu ihren Armee⸗Corps.
3) Die Herbstübungen der übrigen Armee⸗Corps finden in Gemäß⸗ heit der Bestimmungen der Felddienst⸗Ordnung statt.
4) Bei der Anlage sowohl, als der Ausführung aller Uebungen ist auf Verringerung der Flurschäden Bedacht zu nehmen.
In denjenigen Fällen, in welchen die Flurentschädigungen als be⸗ sonders hoch sich herausstellen, hat Mir das Kriegs⸗Ministerium Be⸗ richte der Divisions⸗Commandeure darüber vorzulegen, welchen be⸗ sonderen Umständen dies zuzuschreiben ist, und welche Anordnungen zur Verringerung der Flurschäden getroffen waren.
5) Bei dem Garde⸗Corps und dem I. bis VI. Armee⸗Corps sinden Kavallerie⸗Uebungsreisen nach der Instruktion vom 23. Januar 1879 statt.
6) Ferner hat eine Pontonier⸗Uebung auf dem Rhein zwischen Philippsburg und Mannheim, eine größere Armirungs⸗Uebung der Fuß Artillerie bei Posen und eine Befestigungs⸗ beziehungsweise Be⸗ lagerungs⸗Uebung bei Kustrin stattzusinhen. Die nüheren Anord⸗
sonst erforderlichen Ausführungs⸗Bestimmungen trifft das Kriegs⸗ Ministerium.
7) Die Rückkehr der Truppen von den Herbstübungen in ihre Standorte ist derartig anzuordnen, daß die in Meiner Ordre vom 21. Januar 1889 über die Rekrutirung des Heeres für 1889/90 in Betreff der Entlassung der Reserven gegebenen Festsetzungen zur Aus⸗ führung gelangen können.
Wilhelm. Bronsart von Schellendorff An das Kriegs⸗Ministerium.
Ferner veröffentlicht das heute ausgegebene „Armee⸗ Verordnungsblatt“ Allerhöchste Kabinets⸗Ordres, be⸗ treffend die zum 1. April d. J. zu bewirkende Auflösung des “ ots in Kolberg, sowie betreffend die Neu⸗
eschaffung von Zeasserfelmnen und Tschapkas nach vor⸗ elegten Proben. Eine besondere Beilage endlich enthält die llerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 7. Februar d. J., betreffend die Uebungen des Beurlaubtenstandes im Etatsjahre 1889/90 nebst Ausführungs⸗Bestimmungen.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.
— Das I. Verzeichniß der bei dem Herrenhause eingegangenen Petitionen ist erschienen. Dasselbe enthält 78 Nummern. Ueberwiesen wurden: 15 der eee Fmr für
etitionen, 39 der Kommission für den Staatshaushalt und inanzangelegenheiten, 2 der Kommission für Eisenbahnen, der Kommission zur Vorberathung des Gesetzentwurfs, betreffend die allgemeine Landesverwaltung und die Zustän⸗ digkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltun dhe chs eeaee in der Provinz Posen, 1 der Agrarkommission. 5 Petitionen wurden bis zum Eingange der betreffenden Gesetzentwürfe zurückgelegt. 8
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung bs Hewfes der Abgeordneten befindet sich in der Ersten
eilage.
— Auf der Tagesordnung der am Donnerstag, den 14. d. M., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 15. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten stehen folgende Gegen⸗ stände: Wahl des Präsidenten und der beiden Vize Präsidenten für die Dauer der Session. — Ferssätne der riss 368⸗
rathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats 1 und zwar: a. Justizverwaltung, nisterium des Ireurn. — Nach der im gegrabenge namt aufgestellten,
in der Ersten Beilage veröffentlichten NKachweisung über die im Monat Dezember v. J. auf deutschen Bahnen (auos⸗
ließlich der bayerise beförderten Züge und g. pätungen . . größeren 18nse begw. Bahn⸗
Berlin, den 7. Februar 1889. “
nungen über Theilnahme von Truppen an diesen Uebungen sowie bir.