1889 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Gera. Bekanntmachun [60276] Auf Fol. 548 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Wollenwaarenfabrikgeschaͤft Georg Otto Pertzel in Gera und als Inhaber Kaufmann Georg Otto Pertzel in Gera eingetragen worden. Gera, am 13. Februar 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. H. Graesel.

Gladenbach. Bekanntmachung. [58712] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Spar⸗ und Leihcasse in Rodheim E. G. zufolge Verfügung von heute eingetragen: Der Beigeordnete Carl Schlierbach III. in Rod⸗ heim ist zum Stellvertreter des Direktors, Freiherr van der Hoop in Rodheim, an Stelle des Orts⸗ gerichtsmannes Strackbein; ferner der Conrad Bernhardt zu Rodheim an Stelle des Theodor Krauskopf und der Andreas Weil II. zu Rodheim an Stelle des zum Stellvertreter des Direktors ge⸗ wählten Carl Schlierbach III. zu Vorstands⸗ itgliedern gewählt. Gladenbach, 21. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. I Gelhard.

[60277] Görlitz. In unserm Firmenregister sind folgende Firmen: 1) Ernst Baenisch Nr. 145, 2) C. W. Scholz Nr. 127, 3) B. Klocke Nr. 94 gelöscht worden. Görlitz, den 11. Februar 1889. Koönigliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen [60279] in das Handelsregister. 1889, Februar 9. . Volger & Co. Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. Februar d. J. Persönlich haftender Gesell⸗ sschafter: Friedrich Heinrich Auguft Volger. Deutsche Borneo⸗Compagnie. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 31. Januar d. J. ist die Auflösung und Liquidirung der Gesellschaft beschlossen und Friedrich Hockmeyer zum Liqui⸗ dator erwählt worden. Hollmann & Haase. Inhaber: Johannes Martin David Hollmann und Wilhelm Heinrich Johannes

Haase.

Missener Maschinenfabrik, K. S. Sucher zu Missen bri Vetschau. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Georg Carl Eichler hieselbst und Karl Siegesmund Sucher zu Missen bei Vetschau sind, hat ihren Sitz von Missen nach Hamburg verlegt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗

s. nung der Firma ist nur der genannte Eichler be⸗

rechtigt. Februar 11.

Alfred Schwenger. Inhaber: Johann Detlev Alfred Schwenger.

Reinhard Schneider. Diese Firma hat an Jo⸗ hann Ludwig Theodor Lang Prokura ertheilt.

F. W. T. Flashoff. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Ottensen. Wilhelm Carl Alexander Flashoff ist am 1. d. Mts. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Emil Gustav Flashoff, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alexander Tornquist. Diese Firma, deren In⸗ haber Alexander Heinrich Tornquist war, ist auf⸗ gehoben.

Alex. H. Tornquist. Alexander Benthalon Torn⸗ quist ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Alexander Heinrich Torn⸗ quist, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alex. H. Tornquist. Diese Firma hat an Johann Carl Ludwig Heinrich Sander Prokura ertheilt. ustav Pohl & Co. Diese Firma hat die an Heinrich Carl Ludwig Ahrens und Carl Bernhard Mehring ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und an Johann Jacob Heinrich Schlüter und William Leonhard Ludwig Maximilian Schacht gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Februar 12.

Laski, Nathan & Co. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators Dr. J. Cohen auf⸗ gehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

E. F. Jowien. Diese Firma hat an Carl Franz Cornelius Leesemann Prokura ertheilt.

Meyer & Remmers. Inhaber: Wilhelm Christoph Ferdinand Meyer und Heinrich Remmers.

A. Körner & Co. Inhaber: Friedrich Adolph B Körner und Heinrich Max Friedrich

örner.

Schulz & Jeck. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Braunschweig. Inhaber: Karl August Weodor Jeck zu Braunschweig.

Hamburger EE.e Hermann Emil Hübener ist zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden. 8

Carl Albert Hugo Wehmeyer und John Lorenz Aimé Engelbrecht sind dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder derselben befugt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Wechslerbank in Hamburg. Die Mittglieder des Aufsichtsrathes werden fortan die Firma der Gesellschaft nicht mehr zeichnen.

Der Stellvertreter des Direktors, Moses Martin Heimann, ist aus dem Vorstande der Gesellschaft

ausgeschieden.

Wolf, genannt Wilhelm, Worms und Johann David Hamburger sind gemäß §. 14 der Statuten zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt mit der Befugniß, daß jeder derselben ermächtigt ist, gemeinschaftlich

mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der

Gessellschaft per procura zu zeichnen.

ebruar 13. 1

Hammonia⸗Hôtel⸗Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Julius Goldenberg ist Claus Hinrich

1,715 zum Mitgliede des Vorstandes erwählt

orden. 88

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekauntmachung. [60280] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3220 zu der Firma Schulze & Ebeling eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Heinrich Friedrich Gustav Ebeling zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma über⸗ gegangen. 3

Hannover, 12 Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. IV b.

1 [60319] Helmstedt. Im Handelsregister sür den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 109 die Firma: F. Richter’s Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhandlung Richter und Wolter —, als deren Inhaber ““ der Buchhändler 85 Richter und der Buchhändler Wilhelm Wolter, Beide zu Helmstedt, und als Ort der Niederlassung: Helmstedt als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. v. Mts. und domizilirt in Helmstedt, eingetragen. 1 Helmstedt, den 14. Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

[60320] Helmstedt. Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist die Firma F. Richter’s Buch⸗ Kuunst⸗ und Musikalienhandlung in Helmstedt als von deren Inhaber seit dem 1 v. Mts. aufgegeben, heute betreffenden Orts gelöscht. Helmstedt, den 14. Februar 1889. 6 Herzogliches Amtsgericht. 1 Kruse. Herzberg a. H. Bekanntmachung. [60281] Auf Blatt 184 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Hellwig (Niederlassungs⸗ ort: Herzberg a. H.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herzberg a. H., 6. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg. Bekanntmachung. [60289] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Ländlicher⸗ 11u1“u“ folgende Eintragung heute ewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. d. M. sind die §§. 2 und 50 der Statuten vom 25. Januar 1886 dahin geändert, daß das Mitgliederguthaben von 500 auf 1000 als Höchstbetrag angenommen worden is Insterburg, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [60288] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 335 eingetragene Firma „A. Halpert“ In⸗ haber Kaufmann Abraham Halpert in Insterburg wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. nsterburg, den 9. Februar 18809. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [60287] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 466 a. eingetragene Firma „A. Bleyer“, In⸗ haber Kaufmann Albert Bleyer in Berschkallen, wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. usterburg, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Jülich. Bekanntmachung. [60286]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 113 des Firmenregisters der zu Jülich wohnende Lederfabrikant und Handler Carl Platzhoff als Inhaber der Firma K. Platzhoff mit der Niederlassung zu Jülich;

2) unter Nr. 114 des Firmenregisters der zu Jülich wohnende Kaufmann Johann Andreas Müͤller als Inhaber der Firma J. A. Müller mit der Niederlassung zu Jülich; 8

3) unter Nr. 115 des Firmenregisters der zu Jülich wohnende Kaufmann Albert Rathheim als Inhaber der Firma Albert Nathheim mit der Niederlassung zu Jülich.

Jülich, den 12. Februar 1889.

Geisen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60285] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4354 eingetragen worden der zu Lützel⸗Koblenz wohnende Grubenbesitzer Peter Ludwig, als Inhaber der Firma „P. Ludwig“ in Lützel⸗ Koblenz. Koblenz, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg. Handelsregister. [60290] Die Prokura des Johannes Schweiger für die Firma Heinrich Krause ist zurückgezogen und bei Nr. 711 unseres Prokurenregisters am 11. d. M. gelöscht. Königsberg, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

““ [60284] Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister:

Fol. 38 Nr. 38, betreffend die Firma Isidor

Levy, Meyer Heynssen Nachfolger zu

„Kröpelin, 8

eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Kröpelin, den 11. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

[60291] Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 100 des vormali⸗ gen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft unter der Firma Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungs⸗ bank Teutonia in Leipzig vermerkt steht, ist heute Herr Dr. jur. Dietrich Adolph Ernst Titt⸗ mann mit der Beschränkung, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen darf, als Prokurist eingetragen worden.

Leipzig, am 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

Lübeck. Eintragung b in das Handelsregister. Am 14. Februar 1889 ist eingetragen: Auf Blatt 1455 die Firma G. Evers. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Georg Wilhelm Evers, Ingenieur und Fabrikant zu Lübeck. Lübeck, den 14. Februar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. unk, Dr. H. Köpecke. [60297]

Nimptsch. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom Heutigen die Firma Robert Schneider mit dem Sitze in Nimptsch und als deren Inhaber der Destillateur Robert Schneider zu Nimptsch eingetragen worden.

Nimptsch, den 7. Februar 1889.

8 Königliches Amtsgericht.

8 öI1“

Plau. In das hiesige Handelsregiste Fol. 22 Nr. 42 das Ersöschen der Firma H. J. Dohm zu Plau heute eingetragen. Plau, den 14. Februar 1889. A. Klatt, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[60303] Rostock. In das hiesige Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom 11. d. Mts. zur Firma „Erster Consum⸗Verein E. G. zu Rostock“ am 12. d. Mts. eingetragen:

Col. 4. Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern. Zur Zeit sind dies der Geschäftsführer F. Wilke und der Kassier Const. Wildfang.

Rostock, den 14. Februar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bunsen.

Senftenberg. Bekanntmachung. [60307]

In unser Firmenregister, wo unter Nr. 353 die Firma Carl Engst vorm. Robert Stumpf ver⸗ merkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Emil Oskar Schmidt zu Senften⸗ berg, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, übergegangen. Vergleiche Nr. 392 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 392 die Firma Carl Engst vorm. Robert Stumpf mit dem Sitze zu Seuftenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Emil Oskar Schmidt zu Senftenberg eingetragen worden.

Seuftenberg, den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

[60306]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Firma „G. E. Meisters Söhne & Co“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Wilhelm Meister zu Stettin ist durch seinen am 6. Oktober 1888 erfolgten Tod n der Gesellschaft ausgeschieden und sind dessen

nder:

1) der Rechtsanwalt Georg Ernst Meister,

2) Marie Luise Antonie Meister,

3) Elsa Meister, 4) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Meister, sämmtlich zu Stettin, zu 2 und 3 unverheirathet, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Heinrich Christian Adolph Wilcken und dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Meister, und zwar Jedem von diesen besonders zu.

„Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1889 am 9. Februar 1889.

Stettin, den 9. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[60305]

Stettin. Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Krauthoff zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Carl Wilh. Krauthoff“ bestehende, unter Nr. 2206 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Paul Telemann zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 806 heute eingetragen.

Stettin, den 11. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg Rhld. Handelsregister [60309] zu Stolberg Rhld.

„Bei Nr. 23 des Gesellschaftsregisters, woselbst

eingetragen steht die Handelsgesellschaft sub Firma

Risse & Schulte mit dem Sitze in Stolberg und

als Inhaber die Bauunternehmer August Risse und

Johann Schulte wurde vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und deren Firma somit erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1889 am selben TDaeee.

Stolberg, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. stralsund. Bekanntmachung. [60308]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 854 verzeichneten Firma „Christoph Weyer“ (Inhaber Kaufmann Christopb Weyer zu Stralsund) zufolge Verfügung vom 7. Februar 1889 am selbigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Weyer zu Stralsund ist am 5. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Stralsund, den 7. Februar 1889. 8

Königliches Amtsgericht. III.

stuttgart. I. Einzelfirmen. 160304]

K. A. G. Aalen. J. A. Kranß; in Aalen. Inhaber:; Johann Melchior Krauß, Tuchmacher in Aalen, Inhaber einer Tuchhandlung. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen und wurde gelöscht. (7./2. 89.) M. Schipprack, Krauß Nachfolger, Tuchhandlung in Aalen, Inhaber: Matthäus Schipprack, Tuchmacher in Aalen. (7/2.89.)

K. A. G. Backnang. Hermann Ludwig, Loh⸗ und Lederhandlung. Backnang. Inhaber: Hermann Ludwig, Loh⸗ und Lederhändler von Backnang. Ueber das Vermögen des flüchtigen Inhabers ist das Konkursverfahren durchgeführt worden. Die Firma ist erloschen und wird deshalb gelöscht. (8./2. 89.)

K. A. G. Balingen. G. J. Stierle in Ebingen. Inhaber: Emilie, geb. Küstler, Ehefrau des Georg

Jakob Stierle, Endschuhmachers in Ebingen. Die Firma ist als Einzelsirma erloschen. (9./2. 89.)

K. A. G. Eßlingen. Wilhelm Agner, Eisen⸗ waarenhandlung, Eßlingen. Inhaber: Wilhelm Agner in Eßlingen und Aufgabe des Geschäfts. (4./2. 88

K. A. G. Freudenstadt. Hauptniederlassung in Omersbach, dorf. Inhaber: Michael Walz. ünd Omersbach. Am 8. Februar 1889 gelöschr in Folge Ablebens des Inhabers der Firma. (8./2. 89.) Karl Thiemann, Mehl⸗ und Produktenhandlung in Freudenstadt. Inhaber: Karl Thiemann, Kauf⸗ mann in Freudenstadt. Gelöscht in Folge des gegen den Inhaber der Firma durchgeführten Konkurs⸗ verfahrens (8/2. 89.)

Gemeinde Hoch⸗

mischtes Waarengeschäft in Kirchheim a. T. In⸗ haber: Johannes Sprandel in Kirchheim a. T. In Folge Ablebens des Inhabers und Veräußerung des

Geschäfts ist die Firma erloschen. (11./2. 89.) Alb. Stöcker in Kirchheim a. T. Inhaber: Albert

Stöcker in Kirchheim a. T. (11./2. 89.) 8 K. A. G. Langenburg. Fr. Eychmüller, Tuch⸗, Ellen⸗ und Kurzwaarengeschäft in Kirchberg.

Wittwe Ernestine Eychmüller auf deren Sohn Karl Evchmüller übergegangen. (4./2. 89.)

K. A. G. Oehringen. Franz Heim, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Kupferzell. den im Jabre 1888 erfolgten Tod des Inhabers und Verkaufs des Geschäfts. (8./2. 89.) Georg Wehrer, gemischtes Waarengeschäft in Kupferzell. Inbaber: Georg Webrer, Kaufmann in Kupferzell.

waarengeschäft in Oehringen. Inhaber: Müller, Conditors Wittwe, Eleonore, geb. burger, in Oehringen.

und Verkaufs des Geschäfts. (8./2. 89.) Gg.

in Oehringen. (8/2. 89.) Inhaber: Oehringen. (8./2. 89.)

K. A. G. RNeutlingen.

besitzer. A. Eisenlohr in Reutlingen. Albert Adolf Eisenlohr, Kaufmann.

Als Einzelfirma gelöscht. (7./2. 89.) Inhaber: Weiß⸗, Woll⸗

in Reutlingen. Inhaber: Karl Keßler, Kaufmann. Gelöscht gemäß dem Gesetz v. 30. März v. J. (7./2. 89.) Jakob Kurz in Reutlingen. In⸗ haber: Jakob Kurz, S Gelöscht gemäß dem Gesetz v. 30. März v. J. (7./2. 89.) K. A. G. Ulm. E. Mayser, zu den

Heinrich Mayser, Bierbrauereibesitzer in Ulm. (1./2. 89.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Backnang. Lederfabrik und Lederhandlung; Murrhardt. In⸗ haber: Jacob Oettinger, Rothgerber; Jakobine Oet⸗ tinger, geb. Stiefel, in Murrhardt.

Prokura ertheilt. K. A. G. Balingen.

(8./2. 89.)

zum Betrieb eines Endschuhfabrikationsgeschäfts Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Emilie Pau line, geb Küstler, Ehefrau des Jacob Stierle, End⸗ schuhfabrikanten in Ebingen; 2) Endschuhfabrikant in Ebingen. Prokurist: Jacob Stierle, Endschuhfabrikant in Ebingen. (9/10. 89.

K. A. G. Heilbronn. Schleppschiffahrt auf

Vorstand gewählt worden. Der Vorstand besteh 2) dem Buchhalter Carl Allinger, Beide in bronn, welche gemeinschaftlich die Firma zeichnen (5./2. 89.)

K. A. G. Oehringen.

delsgesellschaft zum Betrieb eines Vieh⸗ und Pferde

Buxbaum, 2) Hesekiel Buxbaum, Beide Handels leute in Ernsbach. (8./2. 89.)

K. A. G. Rentlingen. Wilh. Bauer in Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft, Theilhaber:

Wilhelm. (7./2. 89.)

K. A. G. Rottenburg. Fouquet und Frauz, Rottenburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik für Rundstrickstühle und zur Fa⸗ brikation von Metallschrauben mit Eisengewenden, begonnen im Jahre 1861. Gegenwärtige Theilhaber: 1) Friedrich Alexander Gustav Frauz, 2) Hemnrich Karl Albert Frauz hier. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Der frühere Geschäfts⸗ theilhaber Honoré Frédérik Fouquet ist im Mai 1888 mit Tod abgegangen; das Geschäft wird von den gegenwärtigen Theilhabern unter der bisherigen Firma weiter betrieben. (4,/2. 89.)

K. A. G. uim. E. Mayser, zu den 3 Königen. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Offene I“ zum Betrieb einer Bierbrauerei,

heilhaber derselben sind: Hermann Mayser und Heinrich Mavpser, beide wohnhaft in Ulm. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft. (1./2. 89.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Hall. Darlehnskassenverein Geißt⸗ lingen, Eingetragene Genossenschaft. Nach dem am heutigen Tage vorgelegten Wahlprotokoll vom 13. März 1888 wurden gewählt: 1) als Vorstand Schultheiß Schmidt von Geißlingen, 2) als Stell⸗ vertreter Karl Lober von Rückertsbronn, 3) als Kassier Johann Gramm in Geihlingen, 4) als Vorstandsmitglieder: Wilhelm Frenz von Geiß⸗ lingen, Christian Fischer von da, und Johann Schenk von Bühlerzimmern. (6./2. 89.)

K. A. G. Langenburg. Molkerei Gera⸗

bronn, E. G. In der am 12. Januar 1889 ab⸗ gehaltenen Generalversammlung wurde an Stelle

Gelöscht in Folge Wegzugs michael Walz; Holzhändler in

K. A. G. Kirchheim. Johs. Sprandel, ge-⸗

Inhaber: Karl Evchmüller in Kirchbeg. Das Ge⸗- schäft ist durch Verkauf von der seitherigen Inhaberin

Inhaber: Franz Heim, Kaufmann in Kupferzell. Gelöscht auf

(8./2. 89.) C. Müller, Spezerei⸗ und Colonial⸗ Conrad Neu⸗ Gelöscht in Folge Aufgabe Ehrmann, Conditorei und Spezereiwaarengeschäft in Oehringen. Inhaber: Georg Ehrmann, Conditor in Oehringen. (8./2. 89.) Carl Bauer a. Bahn⸗ hof, Wollwaaren⸗ und Landesprodukten⸗Handlung in Oehringen. Inhaber: Carl Bauer, Kaufmann Schuh⸗ und Seklerwaarenhandlung“in Oehringen. Heinrich Gschwend, Schuhmacher in

Wilh. Bauer in Pfullingen. Inhaber: Georg Bauer, Kunstmühle⸗

Karl und Kurzwaarengeschäft. (7./2. 89.) Karl Keßler

3 Königen. Niederlassung in Ulm. Inhaber:

Gebrüder Oettinger, 1— 3 Dem Karl Oettinger. led. vollj. Rothgerber in Murrhardt, ist

ß - G. J. Stierle; Sitz der Gefellschaft in Ebingen. Offeye Handelsgesellschaft

riedrich Stierle,

dem Neckar, Aktiengesellschaft in Heilbronn. Der kaufmännische Direktor Albert Bitzer ist am 4. d. M., aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Buchhalter Carl Allinger in den

nunmehr aus: 1) dem Direktor Max Harttung,

Gebrüder Buxbaum, Vieh⸗ und Pferdehandel in Ernsbach. Offene Han-

handels. Gesellschafter, deren Jeder die Gesellschaft vertritt und zur Zeichnung berechtigt ist: 1) Koppel

Georg Bauer, Kunstmühlebesitzer, und dessen Sohn

4) Bezeichnung der Firma: Herm.

des aus dem Vorstande ausscheidenden seitberigen stellvertretenden Direktors Hermann Eychmüller als solcher gewählt: Fnr Arnold, Werkmeister in rabronn. ½

xbü A. G. Rottweil. Locherhofer Darlehens⸗ kassenverein, E. G. in Locherhof. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1889 wurde an Stelle des nach Oberndorf übergesiedelten bisherigen Vereinsvorstehers Karl Härdtner, Fabri⸗ kant, Gottlob Härdtner in Locherhof gewählt, So⸗ dann ist der Verein dem Verband landwirthschaft⸗ licher Kreditgenessenschaften in Württemberg bei⸗ getreten; die hierauf bezüglichen neuen Statuten liegen vor und können zu jeder Zeit eingesehen wer⸗ den. In der Zeichnung des Vorstands ist nach §. 10 eine Aenderung dahin eingetreten, daß bei Anlehen von hundert Mark und darunter die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu be⸗ stimmtes Vorstandsmitglied genügt. (7./2. 89.)

K. A. G. Welzheim. Darlehenskassen⸗Verein Alfdorf, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Alf⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1888. Zweck der Genossenschaft ist: ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Freiherr Götz vom Holtz, Vorsteher 2) Schultheiß Ernst Rinkel, Stell⸗ vertreter, 3) Gottlieb Knödler Oekonom, 4) Gottlob Wieland, Bäcker, 5) Gottfried Bareiß, Oekonom, fämmtlich in Alfdorf. Die Bekanntmachungen werden vom Vorsteher unterzeichnet und im Amt blatt des Bezirks (Bote vom Welzheimer Wald) veröffentlicht. Die Zeichnung der Firma erfolgt bei Anlehen von mehr als 100 mit verbindlicher Kraft nur durch die Unterschrift des Vorsteh rs oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens zweier Beisitzer. Bei An⸗ lehen von 100 und weniger genügt die Unter⸗ schrift des Rechners und eines von dem Vorstand hiezu bestimmten Vorstandsmitglieds. Das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht eingesehen werden. (31./1. 89.) Darlehenskassen⸗Verein Lorch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Sitz zu Lorch. Gesellschaftsvertrag vom 22. Januar 1889. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) G. Sigel, Stadtschultheiß, Vorsteher, 2) B. Bilfinger, Kauf⸗ mann, Stellvertreter, 3) Adolf Emhardt, Geometer und Stadtpfleger, 4) Johannes Rehfuß, Stabs⸗ pfleger, 5) Karl Seeger, Privatier, sämmtlich in Lorch. Die Bekanntmachungen werden vom Vor⸗ steher unterzeichnet und im städtischen Anzeiger (Rems⸗ und Leinthalboten) veröffentlicht. Die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt bei Anlehen von mehr als 100 mit verbindlicher Kraft nur durch die Unter⸗ schrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer. Bei Anlehen von 100 und weniger genügt die Unterschrift des Rechners und eines von dem Vorstand hierzu bestimmten Vor⸗ standsmitgliedes. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit beim Amtsgericht eingesehen werden. (31./1. 89.) Templin. Bekanntmachung. [60310]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 109 eingetragene Firma:

„Wilhelmine Kietzmann“ zu Lychen (In⸗

haberin: Verehelichte Kietzmann, Wilhelmine,

geborene Hank, ebenda) zufolge Verfügung vom heutigen Tag gelöscht Templin, den 8. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Wohlau. Bekanntmachung. [60323]

In unserem Firmenregister sind folgende Firmen:

Nr. 63. H. Pfeiffer in Winzig,

Nr. 216. Herrmann Pelz in Wohlau gelöscht, dagegen unter Nr. 246 die Firma Albert Zwenker in Winzig und als deren Inhaber der Kausmann Albert Zwenker in Winzig; unter Nr. 247 die Firma Paul Pfeiffer in Wohlau und als deren Inhaber der Bäckermeister Paul Pfeiffer in Wohlau; unter Nr. 248 die Firma H. Zimmer in Wohlau und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Hugo Zimmer in Wohlau eingetragen worden.

Wohlau, den 6. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. 8 Wongrowitz. Bekanntmachung. [60312]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

1) Laufende Nr. 208.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Theodor Kroglewski. Ort der Niederlassung: Wongrowitz. Bezeichnung der Firma: T. reglewski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1889 am 11. Februar 1889. Wongrowit, den 11. Februar 1889. 1 Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. [60313]

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 252.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Hermann Kaerger aus Wreschen.

3) Ort der Niederlassung: Wreschen.

Kaerger.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1889 am 12. Februar 1889. 1 Wreschen, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

1“

Konkurse.

180140 Bekanntmachung9.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom zwölften Februar 1889. Vormittags eilf Uhr, auf Antrag der Kaufleute Max Bach und Justin Berberich in Augsburg, sowie des Kaufmanns N. Neumeyer in München den Konkurs über das Vermögen des Kleiderhändlers aver Rietzler in Augsburg eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Mayr in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 9. März Ifd. Is. einschlüssig. Termin

zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses auf Montag, den 11. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale III. links, und den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Montag, den 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr, in demselben Sitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 9. März d. J Angspurg, den 12 Februar 1889.

(L. 8.) Der Kgl. Sekretär: Zierer.

[60141] Ueber das Vermögen des Weinhändlers Sieg⸗ fried Tanber hier, Holzmarktstraße 4, Inhabers des Weingeschäftes National⸗Bodega, Alexander⸗ straße 23, und des Weinkellers Mohrenstraße 10, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1889. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. April 1889. Prüfungstermin am 10. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 14. Februar 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[60128]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters J. Groenmeyer zu Emden ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Russell hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. k. M. Anmeldefrist bis dahin. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1889, Vormittags 10 Uhr.

Emden, den 12 Februar 1889.

Dreyschuch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60139] Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1889 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Restaurateurs Ernst Haupt wird heute, am 13. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann u. Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Lindenstraße 30. Anmeldungsfrist bis zum 21. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1889, Vormitt. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Bpril 1889, Vorm. 10 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. März 1889. Frankfurt a. O., den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[60256]

Ueber b händlers Philipp heute, Nachmittags 6 Uhr, 1— eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Wirth Hubert Duesberg hier ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin für die bis zum 6. März 1889 anzumeldenden Forderungen den 13. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1889.

Gelsenkirchen, 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ Kramm zu Gelsenkirchen ist das Konkursverfahren

[60253] K. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen der Anna, geb. Wagner, entwichenen Ehefrau des Goldarbeiters Karl Elser in Gmünd, ist am 13. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Sautermeister in Gmünd zum Kon⸗ kursverwalter bestellt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 16. März 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. März d. J. ist erlassen.

Den 13. Februar 1889. 1

Gerichtsschreiber Wankmüller.

1g02480 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 29. November 1888 zu Habelschwerdt verstorbenen Stadtpfarrers Joseph Ardelt ist heute, am 11. Februar 1889, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Franz Kundt hierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1889 anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung steht an am 6. März 1889, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. März 1889, Vormittags 10 Uhr.

Habelschwerdt, am 11. Februar 1889.

Stisser, Aktuar, W“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16012838 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Webers und Hau⸗ delsmauns Josef Pollak zu Katscher und seiner Ehefrau Anna, verwittwet gewesenen Sicha,

eborenen Seidler, ebenda ist am 13. Februar,

ormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Lehrer a D. Gröger zu Schloß⸗Katscher. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1889. Anmeldefrist bis 18. März 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. März 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, Ter⸗ minszimmer Nr. 9 des Amtsgerics.

Katscher, den 11. . 1889. 1

Keppich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

160249]¹1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Herr, Schweinehändler in Neuweiler, wird, da dessen Zahlungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit nach⸗ gewiesen ist, heute, am 13. Februar 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Johann Baptist Groß zu Lützel⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretenden Falls über die in §. 120 der

Termin eine zur haben

mach

[60252] Ueber

erlassen,

[60254]

ernannt.

Termin

[60144] Ueber

stag,

[60251]

früher

Avold.

[58738]

des

1889,

Offener

[60346] Das

folgter worden.

des

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt⸗ woch, den 6. März 1889, Nachmittags 3 Uhr, und zur Mittwoch, mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

oder find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem kursverwalter bis zum 30. März 1889 Anzeige zu

en.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. 3

Für gleichlautende Abschrift:

(L. S.)

1889 bei dem zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung Gegenstände auf den 12. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, B gemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Ueber das Vermögen des 1 Gustav Hoppe zu Strausberg ist auf Anordnung König lichen 6. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs cröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Strohfeldt zu Straus⸗ berg. Erste Gläubigerversammlung 27. Februar

zum 10. den 13. April 1889,

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1889, Nach⸗

Allen Personen, welche gehörige Sache in Besitz etwas schuldig

anberaumt. Konkursmasse zur Konkursmasse

Sache abgeson⸗ dem Kon⸗

gez. Röhrig. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:

1

das Vermögen des ledigen Kanfmanns

Leopold Bernheim in Buttenhausen wurde am 12. Februar 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Amtsnotar Grauer in Hayin⸗ gen als Konkursverwalter bestellt, der offene Arrest

die Anzeigefrist des §. 108 der Konkurs⸗

ordnung, sowie die Anmeldefrist bis 12. März 1889, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

1“

Bechle, Gerichtsschreiber

des K. W. Amtsgerichts Münsingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Domainengutsbesitzers Friedrich Reinhold Teichgräber zu Nautschütz wird heute, am 13. Februar 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. D Röhricht in Teuchern wird zum Konkursverwalter

Der Rechtsanwalt Konkursforderungen sind bis zum 15. April Gerichte anzumelden. Es wird die Bestellung eines

sowie über

ezeichneten an⸗

und zur Prüfung der

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konskurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Se der Sache und von den gen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterfeld,

Forderungen, für

den 13. Februar 1889.

Konkursverfahretn. das Vermögen des Webers und Handels⸗

mannes Georg Gottlieb Schneider zu Ostheim v. d. Rh. ist am 12. Februar 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist: Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar d. Js. Anmeldefrist bis zum Gläubigerversammlung

net. Konkurs⸗ Kaufmann Winzer hier. Offener 15. März d. Js. Erste und Prüfungstermin Dien⸗

den 9. April 1889, Vormittags

10 Uhr. Ostheim v. Rhön, den 12. Februar 1889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. gez. Metzner, i. V

Veröffentlicht: Prüfer, Gerichtsschreiber i. V.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Martin Henuique,

Versicherungsagent, jetzt Tagner, und

dessen Ehefran, Katharina, geb. Bour, beide in Kappel, ist am 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. verwalter:

Konkurs⸗ Gerichtsvollzieher Bourgeois in St. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗

meldefrist bis 6. März 1889. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin vor hiesigem Amtsgerichte: Mittwoch, den

13. März 1889, Nachmittags 4 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht St. Avold.

Konkursverfahren.

Schneidermeisters

Amtsgerichts hierselbst am

Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis April 1889. Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1889.

Strausberg, den 6. Februar 1889.

Jacobi, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [60146] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des August Rühle, Me⸗ chanikers dahier, Büchsenstr. 47, wurde heute, am 12. Februar 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Wilbelm hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 8. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 18. März 1885, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 25 8

Konkursverwalter Gerichtsnotar

Stv. Gerichtsschreiber: Millauer.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmauns Joh. Aug. Willibald Patzschke in Firma Carl Reichenbach hier, ist nach er⸗

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

Berlin, den 12. Februar 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 11X“

JCheleute Ignaz Rauch, gew. Bäckers, und

[602421 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Eduard Neumann in Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtse gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 9. Februar 1888.

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiher

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[60255] Kfl. Amtsgericht Bischweiler.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

8 der

Josesine Meyer, von Schirrhein wird na

ferfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au gehoben.

Bischweiler, den 13. Februar 1889. Das K. Amtsgericht. gez. Gruber. Der Gerichtsschreiber: Dirolf

[60345] 8

Das K. Amtsgericht Burgau beschließt in d Bauer'schen Konkurssache: es sei das am 21. Ja⸗ nuar h. Js. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerseheleute Georg Biktoria Bauer von Röfingen einzustellen, nach⸗ dem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8 §. 190 der R. K. O Burgan, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. (L S.) gez. Streber. Zur Beglaubigung: (L.S.) Der K. Sekretär

[60338] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Constantin Markus in Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 25. Januar 1889.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann.

wonex Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rewiecki, früher in Grätz, ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Grätz, den 12. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

16024712 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hartmann hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 11. März 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abthl. IVVa. Zimmer 80 des hiesigen Justizgebäudes bestimmt Hannover, den 12. Fürrker 1889. ütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16 2s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Giese zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 13. Februar 1889. 8 1 Königliches Amtsgericht. IV a.

[60322) Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Ilfelder Parquett⸗Fußboden⸗Fabrik, C. Hebestreit in Ilfeld, ist das Konkursverfahren in Gemäßheit des §. 190 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.

Ilfeld, den 11. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

Raith.

9

(60142]¹2½¶ ꝙBekanntmachung.

Zur Vervandlung über den im H. Merten'sche Konkurse von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich, sowie zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen der Handlung Goetz & Adler zu Berlin und der Gerichtskasse zu Breslau ist ein neuer Termin auf den 1. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ theiligten hierdurch veffate werden

Der Vergleichsvorschlag ist auf unserer Gerichts⸗ schreiberei I. niedergelegt und dort während der Dienststunden einzusehen.

Kulm, den 8. Februar 1889. 1b Königliches Amtsgericht.

(60841] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Auguste Alwine, verehel. Schöbel, geb. Dingefeld, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwaarenhandels in Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Steinberger. Belkannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[601472 Bekanntmachung.

Im Konkurse der Gewerbebank Marienburg Eingetragene Genossenschaft wird auf Antrag des Verwalters auf den 6. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 hiesigen Gerichtsgebäudes eine Gläubigerversammlung

Tagesordnung: Rechnungslegung des Verwalters.

Marienburg, den 11. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. I.