1889 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

160892]

Salvator Aetiengesellschaft.

General⸗Bilanz am 30. September 1888. Activa.

[₰

3₰ 225500,—

5316 55

230816 55 19187 32 1211629

An Salvator Bau⸗Conto: Inferirter Werth.. Zu: Neuanschaffungen

Ab: Abschreibung

Mobilien⸗Conto: Inferirter Werth.. Zu: Neuanschaffungen

Ab: Verkauf..

Ab: Abschreibung.. Inventar⸗Conto: Inferirter Wertrh.. Ab: auf Wäsche⸗Conto ge⸗ bucht 1

17000 131180 1831180 272 35 18039 45 1782 35

24500

4975

19524 1510

21034 15427

Zu: Neuanschaffungen.

Ab: Verluste u. Abschrei⸗ bI1“”“ Wäsche⸗Conto: Buchwerth . .. Zu: Neuanschaffungen

Caffe⸗Errichtungs⸗Conto: Neuanschaffungen.. Cassa⸗Conto: Cassenbestand.. Effecten⸗Conto: Bestand an Effecten (bei Behörden deponirt). Baar⸗Cautions⸗Conto: Cautionen Effecten⸗ u. Zinsen⸗Conto: Füllige Coupons. onto⸗Current⸗Conto: Buchschuldner. Miethzins⸗Conto: Vorausbezahlte Miethe Conto für diverse Vor⸗ räthe: Diverse Vorräthe. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Per Saldo.

5607

—. 4975

581 5556]*

1253 2684

36100 1032 631 39591 9043

4037

109175 442599

Actien⸗Capital⸗Conto: Ausgegebene Actien. Conto Current⸗Conto: Buchgläubiger.. Conto für diverse Vorräthe: Diverse Gläubiger.. Conto Dubiose: Eijngestellte Reserve.

2306

36038 442599

Salvator Aetiengesellschaft. Luedecke.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

Berlin, den 14. Dezember 1888.

August Wolff, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

[60669]

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Bilanz pro 10. Bezember 1888.

15 600

Activa.

1) Ferderungen an die Actionaire.. 2) Sonstige Forderungen: a. bei dem hause Anhalt und Wagener Nachfolger Berlin 7884. 99 bei dem Gene- 9 ral⸗Sekretariat des Union⸗Klub Berlin. c. bei diversen De⸗ bitoren. 3) Baare Kasse. 4) Verlust.

Bank⸗ 8

8

162. 1227. 36

337 1 185 17

1 210 390 Passiva.

1) Aktien⸗Capital . . . .1210 390

1 210 390

Berlin, den 20. Dezember 1888.

Die Liqnidations⸗Commission. 1 Hugo Fürst zu Hohenlobhe. Herzog von Ujest. Graf Praschma. Graf Lucchesini.

von Treskow. Klewitz. von Kehler.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[60693] Uebersicht

der

Hannoverschen Bank vom 15. Februar 1889. Activa. Metallbestand.. .. . Reichskassenscheine..... 6“ Noten anderer Banken. 1 Wechsel.. 1 Lombardforderungen 54* Sonstige Actira. Passiva.

Grundcapital .. Reservefondds Umlaufende Noten. . . . . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ XX“ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten.. Sonstige Passiva ..

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren EVa“ Die Direction.

8

1,859,787. 36,410. 170,600. 17,422,097. 802,370. 1,034.340. 5,398,272.

12,000,000.

987,393.

[60692] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 15. Februar 1889.

157431] BVerliner Hagel⸗Asseeuranz⸗ Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein, welche am

Mittwoch, den 20. Februar d. J., 3 Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hegelplatz Nr. 2, statt⸗ finden wird. Auf der Tagesordnung derselben steht:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Antrag auf Dechargirung der Jahresrechnung und Bilanz für 1888.

2) Wahlen in den Aufsichtsrath und in die Kom⸗ mission zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz für 1889, sowie von Stellvertretern der Mitglieder dieser Kommission (§. 36 des Statuts).

Gewinn⸗ und Verlustberechnung, Bilanz und Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 4. k. M. in unserem Ge⸗ ö“ zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre ereit.

Berlin, den 4. Januar 1889.

Der Aufsichtsrath der Berliner

A16AA“ von 1832.

üterbock.

57853]

Aectienbrauerei Wickbold.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversaemmlung Mitt⸗ woch, den 27. Februar cr., 6 Uhr Abends, m Artushof hieselbst eingeladen.

8 Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage.

2) ö Curatoriums der Priorit.⸗Obligat.

e 8 3) Zweite Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Etablissements Wickbold. 4) Zweite Beschlußfassung laut §. 42 und §. 43 des Statuts. Eventuell: 5) Anträge des Aufsichtsraths behufs Sanirung der Gesellschaft: a. 188 Ausgabe von 300 000 Vorzugs⸗ ien,

bb. durch Reduktion des Stamm⸗Aktienkapltals

von 840 000 auf 560 000

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

Activa.

Merallbit55“

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln. .. an Lombardforderungen. an Effekten. an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital . . Der Reservefonddss Der Betrag der umlaufenden 1“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . . . . .. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichteiten. .. 57,350 Die sonstigen Passiven 541,339 18 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 499,404. 54.

9,300,784 78,045 59,100

18,581,150 777,300 870,763 7 463,471 4

9,000,000 601,754 8

19,248,100 682,071]2

[60699]

Stand der Frankfurter Bank

am 15. Februar 1889.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall 2,940,100.—. Reichs⸗Kassen⸗ scheine. 2 85,500.— Noten anderer Banken 1,401,000.—.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestandd y Ferlcn⸗ gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fondd... Sonstige Activa .. Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital . Reserve⸗Fondss .. 8 Bankscheine im Umlauf. 1 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten.. .. Sonstige Passiva

1“

17,142,900 4,055,100

8,243,100 7,566,300

7,822,700 3,200

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Dsenng . den 26. Februar cr., 6 Uhr Abends, bei der Direktion, Polnische Gasse 1, eingereicht oder deren anderweitige Deponirung genügend nach⸗ gewiesen haben. 11“ Königsberg, 3. Februar 1889. Der Aufsichtsrath.

Hugo Pensky.

Noch nicht zur Einlösung Felangte

Guldennoten (Schuldscheine 134,000

D'iie noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 523,900. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

160698) Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 15. Februar 1889. Activa. Metallbestnnd. 1,026,521

Reichs⸗Kassenscheine.. Roten anderer Banken 1“ 246,500 Wechselbestand.. 1“ 4,067,526 Lombardforderungen. 3,607,539 Effekten⸗Bestand. 85 252,230 4,119,450 3,000,000

Sonstige Activa . . . . . . Passiva. Grundkapital. . .... Reservefonds... 8 750,000 Umlaufende Noten. . . . . . . 2,541,500 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 634,740 5,276,898 646,580

b114.“ Berzineriche Depositen⸗Kapitalien.. “*“

Sonstige Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

fälligen Wechseln . . . . . [60691] Uebersicht

der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 15. Februar 1889. Activa.

240,691

Metallbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. 8 e11“”“ Lombardforderungen Effecten. Sonstige Activa Passiva.

Grundkapital.. ..

4*

Umlaufende Noten . . . . . . Verbindlich⸗

Sonstige täglich fällige An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva . Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ EWW 725626 Die Direktion.

617 162 745

19 100

4 314 260 949 850 506 337 411 361

3 000 000 750 000 1 766 600

273 676

809 457 184 428

236 460

[60665] Uebersicht

der Magdeburger

Activa.

Privatbank.

960,434 31,055 82,200 4,675,854 749,950 1,200,876

148,348

Metallbestand... 8 Reichs⸗Kassenscheine. 1 Noten anderer Banken. Frchsel . . .. Lombard⸗Forderungen .. . .. Effecten u. Steuerbonifscationsscheine Sonstige Actiraa.

Passiva. Grundcapital.. Reservefonss. v Special⸗Reservefonds. u6“ 2,401 Umlaufende Noten.. ““ 2,244,800 Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗

1“ 921,338 11AAA*“ 425,713 Sonstige Passira. 618,449 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren

L11116666“

Magdeburg, den 15. Februar 1889.

160694] Braunschweigische Bank.

Staud vom 15. Februar 1889. Activa. Metallbestoaerdrn 822,093. Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken. 8 EE““ 1öu“ 8 Lombard⸗Forderungen. . Effecten⸗Bestand 3 8 Sonstige Activa. Passiva.

Grundcapital. S“ Special⸗Reservefons.. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva..

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen. 201,052. Braunschweig, den 15. Februar 1889. Die Direction. Bewig. Lucan

Bremer Bank.

Uebersicht vom 15. Februar 1889. Activa. Metallbestaod 1, 684,626. Reichskassenscheinhe 9,560. Noten anderer Banken 134,700.

Gesammt⸗Kassenbestand 1.828,886. Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank, 235,830. Wechsel.. 25,072,525. Lombardforderungen 8,615,445. Effekten.. 920,000. 1Ne“ 219,753. Immobilien u. Mobilien 300,000.

Grundkapital.. 16,607,000. Reservefonds. 4 975,055. Notenumlauf .. 4,482,000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten... 492,225. An Kündigungsfrist gebun⸗

13,492,913. 952,859.

3,000,000 600,000

270,779

3,100,000. 5,088,ͤ703.

1,340,950. 210,334.

dene Verbindlichkeiten

Creditorenn Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. Fe⸗

bruar fälligen Wechseln 188,762.

[60695]

. Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Februar 1889.

5,263,412*2 15,625

Activa. Casse: 8 3 Mftalchestand;

2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken 378,000 Gesammter Cassenbestand 5,657,037;: Bestand an Wechselnl .17,516,159 Lombardforderungen .. 641,370 Eigene Effecten... 4,281,719 Immobilien. 1 433,159 Sonstige Activa. 2,708,298

31,237,743

Passiva. 8 Actieneapittual .[15,672,300 Reservefonds . . . . . . 1,775,280 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,69672 Mark⸗Noten in Umlauf. .s12,895,700— Nicht präsentirte Noten in alter

93,034 30

Wäͤhrun XX“ . Täglich fällige Guthaben.. 3,259 27 88 . 700,473 14

Diverse Passiva ... 31,237,743,81 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 933,767.10.

VI.

[60700]

Status der Chemnitzer Stadtban

in Chemniittz

am 15. Februar 1889 Activa.

16

Cassa Metallbestand 254,852.15. Reichskassen⸗

scheine Noten anderer

Banken Sonstige Kassen⸗

bestände.

b166656* Lombardforderungen ooo ““ Sonstige Activen .

Passiva.

Grundkapital. Reservefonds. ... Betrag der umlaufenden Roten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 3,681,000.—. Sonstige werrbe. er. .75 129,4927 Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 316,770. —.

[60698]

45,372.96.

515,750. 11. 3,316,277. 10.

165,850. —.

218,711. 45.

800,582. 79.

. 510,000.—. 127,500.—. 509,000.—.

60,239. 45.

Leipziger Kassenverein.

eatieh sa liegea ane vom 15 Februar 1889.

ctiva. Metallbestaudd 4 1,118,109. Bestand an Reichskassenscheinen. 58,645. . Noten anderer Banken 607,200. Sonstige Kassenbestände... 207,910. Bestand an Wechselnd .... 4,409,059. Lombardforderungen. 858,835. 8 GEffekten. .. 280,668. sonstigen Aktiven. 773,820.

Passiva. Das Grundkapital.. .ℳ 3,000,000. Der Reservefonnd. 253,218. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,731,500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren .. b. Check⸗Depositen. .. Die an eine 8. gfrist ge⸗ bundenen Verbind

1,547,369. 60 211,870. 35

ichkeiten. 443,227. 80 Die sonstigen ö1 835 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel:

Die Direktion des Leipziger Kassenvereius. ———————’’;

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[60959] Pommerscher Verein 9 zur Ueberwachung von Dampfkesseln. In Gemäßheit des §. 7 des Vereinsstatuts wer⸗ den die Mitglieder des vorgedachten Dampfkessel⸗ Revisions⸗Vereins zur 11. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Stettiner Concert⸗ und Vereinshause, 1 Treppe rechts, Eingang von 8 hierdurch ganz ergebenst ein⸗ geladen. Stettin, den 16. Februar 1889. Der Vorstand. Dr. Delbrück, Königl. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

s60958]

Leipziger Bank.

Geschäfts⸗Uebersicht ultimo Dezember 1888. Activa.

Cassa⸗ und Giro⸗Guthaben 1 791 000. Wechselbestände. 9 810 000. Lombardbestände.. 2 294 000. 14“*“ 23 935 000. Effectenbestand. 2 867 000.

250 000.

Fammebilien.. Passiva.

. 18 000 000.

1 800 000.

Actien⸗Capital 5 215 000.

Reservefonds. ... Baar⸗Einlagen und Guthaben 8 003 000. 7 117 000.

auf Check⸗Conto.. 812 000.

- JJIIöJ-ö.

1.

Creditoren. Domicile und Tratten...

8 . * .*

111.

1 Berlin

Der Inhalt dieser Beilage,

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„. 489)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Post laste Staats⸗

ʒ;—

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

verröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

1 [60784

kachen. Die unter Nr. 334 des Firmenregisters eingetragene Firma „G. Urban“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ wurde auf Antrag gelöscht und unter Nr. 1950 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „G. Urban“ mit dem Sitze zu „Aachen“ eingetragen.

Diese Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 be⸗ gonnen; die Gesellschafter sind: Heinrich Urban und Adolf Urban, beide Kaufleute zu Aachen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der beiden Vorgenannten berechtigt.

Aachen, den 16. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

[60785] das Handelsregister des ist unter Nr. 93

Ahrensböck. In unterzeichneten Amtsgerichts Seite 110 eingetragen: Firma: J. Guckenhan. pi; Ahrensböck. 1) Inhaber, alleiniger: Buchbinder und Kauf⸗ mann Jacob Guckenhan zu Ahrensböck Ahrensböck, 1889, Februar 15. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.

Berleburg. Bekanntmachung. [60795]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember v. Js. am selbigen Tage bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Wingeshäuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Wingeshausen in Col. 4 Folgendes eingetragen:

Der Revierförster Dickel zu Paulsgrund ist aus dem Vorstande ausgeschieden und als Vorsitzender der Lehrer Franz Schenkel zu Aue, und als dessen Stellvertreter Christian Stark zu Wingeshausen, sowie als neues Vorstandsmitglied Friedrich Böhl zu Wingeshausen laut Protokoll vom 11. November 1888 gewählt.

Eingetragen am 1. Dezember 1888.

gerleburg, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

euthen 0.-S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2328 eingetragenen Firma Adolf Zernik zu Lipine (Inhaber der Kaufmann Adolf Zernik zu Lipine) heute eingetragen worden

Beuthen O.⸗S., den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Bielereld. Handelsregister [60789] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 497 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Februar 1889 unter der Firma Hager & Schweikher errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 15. Februar 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Friedrich Albert Hager zu

Bielefeld, ) der Kaufmarn Johann Heinrich Georg Schweikher zu Bielefeld.

Bielefeld. Handelsregister [60793] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1233 die irma H. Rüter Ww. in Bielefeld und als deren nhaber die Wittwe des Schneidermeisters Heinrich

Rüter, Johanne, geborene Schlingplaesser, zu Biele⸗

feld am 16. Februar 1889 eingetragen.

Bielereld. Handelsregister [60786] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Wittwe des Schneidermeisters Heinrich Rüter Johanne, geborene Schlingplaesser, zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1233 des Firmenregisters mit der Firma H. Rüter Ww. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Rüter zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 16. Februar 1889 unter Nr. 356 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Bielereld. Handelsregister [60788] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1150 Firma Dr Wach in Bielefeld zufolge Verfügung vom 15. Februar 1889 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Deuß in Zürich übergegangen, der dasselbe unter unveräͤnderter Firma fortführt. (Vergl. Nr. 1231 des Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1231 des Firmenregisters die Firma

Dr Wach zu Bielefeld und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Deuß in Zürich eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [60792] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1232 die irma Heinr. Erich in Verl und als deren In⸗ aber der Kaufmann Heinrich Erich zu Verl am

15. Februar 1889 eingetragen. ““

Bielereld. Handelsregister [60790] des Königlichen E zu Bielefeld. ‚Der Kaufmann Gustav Deuß zu Zürich hat für

seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1231

des Firmenregisters mit der Firma Dr Wach ein⸗

getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl

Schneider zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was

am 15. Februar 1889 unter Nr. 355 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Bochum. Handelsregister [60794] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 343 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma J. W. Zander & Cie zu

Bochum (Firmeninhaber: der Kaufmann Jul. W.

Zander zu Essen) ist gelöscht am 16. Februar 1889.

[60796] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde in das Handelsfirmen⸗Register unter Nr. 1325 die Firma „H. Richarz“ mit dem Sitze in Sieg⸗ burg und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Richarz eingetragen. Das be⸗ treffende Handelsgeschäft wird von dem Firmen⸗ inhaber bereits seit 1. Juni 1880 betrieben. Veröffentlicht: 8 Bonn, den 15. Februar 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [60564 Boppard. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 das Erloöͤschen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Joseph Adams“ zu Boppard heute eingetragen worden. Boppard, den 12. Februar 1889. EKshnigliches Amtsgericht. Sommer.

60565]

Boppard. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗Register unter Nr. 11 eingetragen worden, daß der zu Boppard wohnende Kaufmann Leonhard Jansen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma „L. Loeb“ seiner Ehefrau Caroline Jansen, geb. Loeb in Boppard Prokura ertheilt hat. Boppard, den 12. Februar 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

Sommer. ““

s

Bruchhausen. Bekanntmachung. [60791]

In das Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Bruchhausen ist auf Fol. 8 einge⸗ tragen:

1) Firma der Genossenschaft: Molkerei Schwarme, eingetragene Genosseunschaft.

2) Sitz der Genossenschaft: Schwarme.

3) Rechtsverhältnisse: 6 Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Januar

Zweck des Unternehmens ist, durch Errichtung und Betrieb eines Molkereigeschäftes für gemeinschastliche Rechnung die Milch der Kühe der Genossenschafter angemessen zu verwerthen und eine Kornmühle zu betreiben.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Kaufmann Hermann Knüppel, 2) Halbmeier Hermann Claus, 3) Heinrich Wortmann, 4) Halbmeier Johann Niebuhr, 5) Vollmeier Friedrich Hillmann, Alle zu Schwarme.

Zu Stellvertretern des Vorstandes sind gewählt:

1) Halbmeier Meyer, 2) Halbmeier H. Bösche, Beide in Schwarme.

„Der Kaufmann Hermann Knüppel in Schwarme ist Vorsitzender des Vorstandes.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Firma 5 Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ ügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Hoya'er Wochenblatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1889 Bl. 6 act. an demselben Tage.

Haak, Gerichtssekretär.

Charlottenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma „A. H. Höhne“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und als deren Inhaber der Schlächter⸗ meister August Hermann Höhne zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 1. Februar 1889 heute ein⸗ getragen.

Charlottenburg, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht

Daaden. Bekanntmachung. 160567] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 1. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedeich Haubrich in Daaden. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Daaden. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 8 Frd. Haubrich I. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar

[60797]

8

1889 am selben Tage.

Firmenregister Bd. I. S. 1.) Daaden, den 5. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. 8

Daaden. Bekanntmachung. [60568] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden Spalte 1. Laufende Nr. 2. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Vollberg, Emil, Lederfabrikant. Spalte 3. Ort der Niederlassung Niederdreisbach. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: E. Vollberg. Spalte 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1889 am 9. Februar 1889 (Akten über das Firmenregister Band I. Fol. 2).

Daaden, den 9. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Daaden. Bekanntmachung. [60561] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 3.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl⸗Röhlich, Kaufmann.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Herdorf

Söbadt, egeithent der Firma: Carl

ich.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1889 am selben Tage.

Daaden, den 12. Februar 1889. 6

Königliches Amtsgericht. 8

[60563]

Durlach. Nr. 1910. Zu O.⸗Z. 21 des diesseiti⸗ gen Gesellschaftsregisters: Firma „Reimann und Gebrüder Renz in Durlach“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma ist mit dem 1. Januar d. J Liquidation getreten.

Durlach, 13. Februar 1889.

SGSroßb. Amtsgericht.

Diez.

(Akten über das

1“

18 v

[60804] Eisenach. Zu Fol. 27 Bd. I. unseres Handels⸗ registers für den Bezirk des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts ist eingetragen worden:

Christian Eduard Bohl ist als Inhaber der Firma Eduard Bohl ausgeschieden, Franz Georg und Karl August Bohl sind gleichberechtigte Juhaber der Firma.

Eisenach, den 13. Februar 1889.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

1600803] Eisenach. Fol. 121 unseres Handelsregisters ist die Firma F. Rupp zu Eisenach und als deren Inhaber Friedrich Robert Rupp, sowie als Prokurist Frau Friederike Rupp, geb. Braun, hier, eingetragen worden.

Eisenach, den 13. Februar 1889.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jungherr.

[60807] Eisenach. Fol. 122 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Marksuhler Darlehuskassenverein, eingetr.

Genossenschaft.

Gesellschaftsvertrag vom 30. Januar 1889.

Zweck des Vereins, dessen 8- in Marksuhl, ist Verbesserung der Verhältnisse seiner Mitglieder in ittlicher und materieller Beziehung, namentlich Be⸗ schaffung der zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie sowie Annahme von Geld gegen Ver⸗

zinsung. Den Vorstand bilden: Gutsbesitzer Oskar Gerlach, Vereinsvorsteher, Landwirth Leonhard Eberhardt, dessen Stell⸗ vertreter, Landwirth Theodor Niebling, Zimmermeister Wilhelm Deußing, Landwirth Kaspar Kaifer, 8 „sämmtlich in Marksuhl.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachge⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern stattgefunden.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung

Beisitzer,

von Darlehen sowie bei Verwendung von Sparkasse⸗ büchern als Schulddokumente des Vereins genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer,

um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom

Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Eise⸗ nacher Zeitung zum Abdruck zu bringen. Das Verzeichniß der Vereinsmitglieder kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingeseher werden. 8

Eisenach, den 13. Februar 1889.

Großher ogl. S. Amtsgericht. IV. A. Jungherr.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [60808] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 7, betreffend die Genossenschaftsmeierei Thielen, Spalte 4 eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Landmann Claus Paulsen in Thielen. In der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 4. November 1888 ist für denselben der Landmann Claus Hinrich S19ggg in Thielen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Friedrichstadt, den 6. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

[60853] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 720 des Prokurenregisters, woselbst die von der zu M.⸗Gladbach unter der Firma Schlafhorst & Hilbes bestehenden Handelsgesellschaft dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Wilhelm Jansen ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. 11I.

Greiz. Bekaunntmachung. [60566] Zufolge Anzeige vom 1. dss. Mis. ist heute auf Fol. 523 des hiesigen Handelsregisters die neubegrün⸗ dete Firma Beutel & Metz und als deren alleinige gleichberechtigte Inhaber Herr Kaufmann Caspar Eduard Beutel aus Kleingrabe und Herr Kaufmann Emil Wilhelm Metz aus Zeulenroda, Beide jetzt hier, eingetragen worden. Greiz, den 15. Februar 1889. 1 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I ͤI1I181*“

8 [60811]

Gr. Salze. Die in unserm Gesellschaftsregister

unter Nr. 92 eingetragene Handelsgesellschaft Wie⸗

mann & Rasch zu Gr. Salze ist aufgelöst und

die Firma zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗

löscht worden.

Salze, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

8 88

Guben. Bekanntmachung. [60809] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 519. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Karl Hecht zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der e C. Hecht Guben, den 15. Februar 1889. Khßhnigliches Amtsgericht.

Modelleur

Hamburg. Eintragungen [60845] in das Handelsregister. 1889, Februar 13.

M. Bauer jr. Inhaber Meyer Bauer. 8

S. Nehemias. Nach dem am 13. März 1884 er⸗ folgten Ableben von Sussmann Siegmund Nehe⸗ mias ist das Geschäft von dessen Wittwe Sahrah, richtiger Sophie, Nehemias, geb. Biesenthal, fort⸗ geführt worden, wird aber seit dem 1. Januar d J. von Hermann Nehemias, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Febrnar 14.

Maschmann & Hansen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Frederik Maschmann und Peter Hansen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Grimsehl & Stümpeley. Inhaber: Theodor Julius Grimsehl und Johann Georg Stümpeley.

Franz Weigel. Inhaber: Weigel.

Martin Laski. Inhaber: Meyer Laski.

Riechers & Krummes. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Richard Riechers und Max Krummes waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.

Febrnar 15.

Oscar Jeunrich & Co. Mannuel Antonio Florencio Garcia ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Dasselbe wird von den bisherigen Theilhaber Gottfried Albert Rudolf Oscar Jenrich, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Oscar Jenrich fortgesetzt.

M. A. Garcia. Inhaber: Manuel Antonio Florencio Garcia.

J. Saenger. Diese Firma, deren Inhaber Jakob Sänger war, ist aufgehoben.

G. Fritzsche, J. Saenger Nachf. Inhaber: Ernst Gustav Fritzsche.

Das Landgericht Hamburg.

[60821] Jena. Bei der Fol. 323 Bd. II. unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firma Pfeiffer u. Sohn in Jena ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage an Stelle des in dog Ablebens in Wegfall gekomme nen bisherigen Inhabers, Fabrikant Karl Clemens Pfeiffer in Jena, dessen hinterlassene Wittwe Hedwi Rosamunde Amelie Pfeiffer, geb. Walther, hier al Inhaberin eingetragen worden. Jena, am 15. Februar 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtbeilung IV. Dr. Linsenbarth. 8