1889 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

—=SI

Konkursverwalter bis zum 7. März 1889 Anzeige zu

machen. 8 S. den 14. Februar 1889. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Buhlinger. Die Richtigkeit der Abschrift beurkundet: Der Gerichtsschreiber Frey.

(6o62 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Co Göpfert in Nitzendorf wird heute am 16. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neumeister hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März. Anmeldefrist bis 15. März. Termin zur Beschlußfassung (§. 102 K. O.) 16. März, 11 Uhr. Prüfungstermin 18. März, 11 Uhr. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. zu Salzungen.

Beglaubigt: Kellermann, Gerichtsschreiber.

(60610 Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Straubing hat heute den 13. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Müller hier als Prozeßbevoll⸗ mächtigter des Gürtlers August Greif von hier vom Heutigen über dessen Vermögen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Herrn Körbling dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Samstag, den 9. März 1889, einschlüssig festgesetzt, zur Be⸗ schlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalter, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen dann zur all⸗ gemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Dienstag, den 12. März 1889, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 6. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens den 9. März l. Js. bei Meidung der Haftung für allen aus der Unter⸗ lassung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden Anzeige zu machen.

Am 13. Febrvuar 1889. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing.

Edenhofer.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Julius Friedrich, Handschuhmachers in Ulm, Hirschstraße, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. März d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Penen⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März d. J. Anzeige zu machen.

Ulm, 15. Februar 1889.

Gerichtsschreiber: Reuß.

[60629]

[60886]

Ueber das Vermögen der Wittwe des weiland Kaufmanns Gerhard Busse zu Wildeshausen, Inhaberin der Firma Gesine Busse daselbst, ist am 15. Februar 1889, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt der Tischlermeister Gerhard Sanders zu Wildeshausen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 8. März 1889. Die 1. Gläubigerversammlung und der Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 15. März 1889, Vorm. 11 Uhr. In Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin am 15. März 1889, Vorm. 11 Uhr.

Wildeshausen, den 15. Februar 1889.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez.) K. v. Heimburg.

Obiger Beschluß wird auf Grund des §. 103 bezw. §. 166 der Konk.⸗Ordnung hierdurch bekannt gemacht.

Wildeshausen, den 15. Februar 1889. Eden, Gerichtsschr.⸗Gehülfe.

160618ë 3 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Valentin Doerner zu Zörbig ist am 16. Februar 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Platz zu Zörbig. Frist zur Anmeldung von Konkursforderun⸗ gen bis 1. April. 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. März 1889.

Zörbig, den 16. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

1c0822 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen⸗ und Blechwaarenhändlers Otto Eduard Fuchs in Adorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. März 1889, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Adorf, den 16. Februar 1889.

Siegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

rad

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

[60628]

Inweliers Ricard Nicolaus zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf 2 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.

den 13. März 1889,

Fkruß⸗ 1889. ehls, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60soo, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Friederike, verw. Clauß, geb. Köhler in Eibenstock ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Eibenstock, den 15. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. 1“

Bunzlan, den 8.

(6osovo) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Siebert in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. 1

Elbing, den 15. Februar 1889.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89 (60623] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Sanniter zu Grünberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt.

Grünberg, den 15. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

1606344 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Kurzwaaren⸗Händlers Julius Gabriel Cohen, in Firma J. G. Cohen Ir., ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 12. März 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 16. Februar 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8 25 9 2 [606²³), Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Adolf Baehcker zu Kankehmen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

ermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Kankehmen, den 15. Februar 1889.

Gennert, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

(ssgai“ Bekanntmachung.

In der Maschinenbauer Ferdinand Maschke⸗ schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner Maschinenbauer F. Maschke zu Lissewo die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens beantragt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursgläubiger sind in unserer Gerichtsschreiberei I, 10, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Kulm, den 8. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

[60889] Königl. Württ. Amtsgericht Laupheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Georg Huber, Obermüllers in Wain, ist nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß §. 151 Abs. 1 der Konk.⸗Ordnung durch Beschluß vom 13. d. Mts. aufgehoben worden. n 14. Februar 1889. . Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Stoll, Landgerichtsschreiber.

8

lsoso-x, Konkursverfahreun.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl König hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. u““

Magdeburg, den 7. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. II1““ 8

Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Kaufmann F. H. Conrad'schen Konkurse werden zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner hier beantragten Zwangsvergleich zum Termin den 16. März 1889, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, ö Nr. 1, alle Betheiligten hierdurch geladen. Der Vergleichs⸗ vorschlag, wogegen der Gläubigerausschuß wie der Verwalter nichts eingewendet haben, ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Mehlauken, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Lsosso⸗ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Mai 1888 zu Neisse verstorbenen Kürschnermeisters Julius Salzbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

Kgl J

Schlußtermin auf den 9. März 1889, Vor⸗ ieehe 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.

Neisse, den 14. Februar 1889.

Hecker, G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I60898s”= Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

BPachtmüllers Hermann Muster in Spremberg

wird in Gemäßheit des §. 190 der K. O. hiermit

einaestellt. 1 Neusalza, den 18. Februar 1889 Khönigliches Amtsgericht.

8 Richter.

8 Veröffentlicht: 6

Controleur Walther, Gerichtsschreiber.

lsoss⸗ Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. H. vom 16. Februar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, ist über das Vermögen des Emil Rheinberger, Inhaber der Firma „Philipp Rheinberger“ in Neustadt a. H., der Konkurs eröffnet, der Geschäfts⸗ mann Adam Wevppler daselbst als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf den 12. März 1889, die Anmeldefrist auf den 18. März 1889, der Wahltermin auf 14. März 1889 und der Prüfungstermin auf 27. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Kgl. Amtsgerichtsgebäudes festgesetzt worden. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt.

Serr, Königl. Sekretär.

ssosssh Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Neustadt a. H. vom 14 Februar 1889, Nachmittags 6 ½ Uhr, ist über das Vermögen des Bierbrauers August Baader in Neustadt a. H. der Konkurs eröffnet, der Geschäftsagent Simon Herrmann in Neustadt a. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 17. März 1889, der Wahltermin auf 13. März 1889 und der Prüfungstermin auf 26. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude hier festgesetzt worden.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a Haardt. Serr, Königl. Sekretär. [60620] .

Nr. 1477. In dem Konkurs des Holzhändlers Johann Zipfel von Saig wird Schlußtermin nach §. 150 K.⸗O. auf Mittwoch, den 13. März 1889, Vorm. 9 Uhr, anberaumt.

Gr. Amtsgericht zu Neustadt (Schwarzwald). (gez) Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.

[60621]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Ober⸗ moschel vom 15. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Elisabetha Gräff, ohne Gewerbe, in Rehborn wohnhaft, Ehefrau von Johann Georg Speh, früher Feldhüter, setgt Tagner, allda, der Konkurs eröffnet, der Kgl Gerichtsvollzieher Anton Weber in Obermoschel als Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Anmeldefrist bis 8. März 1889 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 15. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts festgesetzt.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei Obermoschel

Klingel, Kgl. Sekretär.

(6 6e⸗ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Modewaarenhändlers Ernst Louis Berger in Oederan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oederan, den 16. Februar 1889. 88

Vogel, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60898]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Gustav Adolph Gerasch in Schneeberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1888 an⸗ Feebne- Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schneeberg i. S., den 18. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

(60686] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Bussow zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. earh⸗ 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 7, (Schöffengerichtssaal) bestimmt. Das Schlußverzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Schwerin, den 15. Februar 1889.

Meyer, A.⸗G.⸗Sekr., 8

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

(6063090 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Furthmann zu Steele ist in Folg⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst. Zimmer 1 anberaumt.

Steele, den 15. Februar 1889.

Bornemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60603]

1606122½ Konkursverfahretn.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fleischermeisters Josef Wpypisezyk aus Tarnowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 8 1“

Tarnowitz, den 13. Februar 1889.

roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60593] Zu den Proklamen vom 6. d. M,, betreffend die Konkurserkennung über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Theodor Ludwig Bernhard Alexander Meyer in Varel, Henriette Jo⸗ hanne Caroline, geb. Eyting, daselbst, wird hiermit bekannt gemacht, daß der Konkurs wider die Wittwe Meyer auch zugleich wider sie als alleinige Inhaberin der Firma „Alexander Meyer in Varel“ erkannt ist, Varel, den 16. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. I gez. Kleyboldt. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh

Tarif⸗ zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 45.

[60597] Bekanntmachung.

Mit dem 1. April d. J. tritt auf allen deutschen Eisenbahnen eine Tarifbestimmung in Kraft, nach welcher für Velocipeden, wenn sie als Reisegepäck zur Beförderung gelangen, bei der Frachtberechnung an Stelle des wirklichen Gewichts Normalgewichts⸗ sätze zu Grunde gelegt werden. Berlin, den 11. Fe⸗

bruar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[60598] Bekanntmachung. ßischen Verbande für die Kartoffeltransporte in Wagenladungen zwischen Stationen der Strecke Thorn—Graudenz und Graudenz Jablonowo des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg einerseits und der Station Woeterkeim der Ostpreußischen Süd⸗ bahn andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Die Höhe der Frachtsätze ist auf den V stationen zu erfahren. 8 Bromberg, den 12. Februar 1889. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Die im Nachtrage IX. zum Tarifhefte 2 ent⸗

haltenen Entfernungen werden abgeändert: bei Neustadt —Schackensleben von 438 in 538 km Speyer— Brandenburg 520 „620 Wachenheim⸗Pf. Brandenburg 510 610 Winnweiler Brandenburg 2. 519 619 Diese zur Beseitigung von Druckfehlern nöthigen Berichtigungen treten, weil hiermit Frachterhöhungen verbunden sind, erst am 1. April d. J. in Kraft. Die Stationsbezeichnung Wachenheim⸗Forst ist in Wachenheim⸗Pf. zu berichtigen. 1 Erfurt, den 14. Februar 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[60601] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Elberfeld.

Vom 1. März d. J. ab kommt zu dem Güter⸗ tarif für vorbezeichneten Verkehr vom 1. Mai 1887 der Nachtrag V zur Einführung.

Derselbe enthält: Ausnahmetarif Nr. 8 für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen, sowie ander⸗ weite ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 4 für Schwefelkies von Grevenbrück und Schwelm nach Biebrich, Hattersheim, Höchst a. M. und Löhnberg. Die z. Z. bestehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs 4 für Schwefelkies von Grevenbrück und Schwelm nach Frankfurt a. M. Staatsbahnhof und Kastel werden vom 15. April d. J. ab auf⸗ gehoben.

Der Nachtrag ist vom 27. d. Mts. ab durch die Expeditionen zu beziehen.

Nähere Auskunft ertheilt schon jetzt das Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Direktion. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[60602] Staatsbahn⸗Verkehre Frankfurt a. M. Hannover und Frankfurt a. M. Oldenburg.

Am 1. April I. Js. kommen die in den oben genannten Verkehren z. Zt. bestehenden ermäßigten Tarifentfernungen und Frachtsätze zwischen den Sta⸗ tionen Beelitz, Belzig, Brück, Drewitz, Michendorf und Wiesenburg in Brandenburg des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und Stationen der Streckes Bremen Harburg Lüne⸗ burg, Bremen Wunstorf und Bremen Bremer⸗ hafen des Direktionsbezirks Hannover, ferner den Stationen der Hoya⸗Eystruper Eisenbahn und den Oldenburgischen Stationen der Strecke Bremen Nordenhamm andererseits zur Aufhebung.

An deren Stelle treten anderweite erhöhte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze in Kraft, über welche bis zum Erscheinen der bezüglichen Tarifnachträge das Verkehrsbüreau der unterzeichneten Verwaltung Auskunft ertheilt.

Frankfurt a. M., den 14. Februar 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Vom 1. März 1889 ab treten im Südostpreu⸗

——

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

schen Staats⸗

Perliner Vörse vom 19. Jebruar 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 vbn 8 1

österr. Wührung = kark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark.

88 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark üeen = 1,50 Mark 1 Livre Sterling 20 Mark.

100 Rubel = 820 Mark.

Francs =

Wechsel.

100 100 100 Frec 100 Frec

Fnfsethn 1““ o. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandinav. Plätze

Kopenhagen... London

do. Lissabon u. Oporto d

o. o. Madrid u. Barcel. 100 Pe do. 100 Pe

100 100 Fre 100 Fre

Schweizer. Plätze. 100 Frec

Italienische Plätze d d

0 Warschau

Dukat. pr. St. 9,64 bz Sovergs. pSt. 20,37 bz 20 Fres⸗Stück 16,21 bz

100 Kr.

1 Milreis 3

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

100 Lire o. o. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. d 100 R. S. 100 R. S. 8 T.

Geld⸗Sorten und Banknoten. [Dollars pr. St. 4,18 G

. 2 M. 8. 8 T. 8. 2 M. 10T.

s. s.

8. 8.

8,88.

8Coo †☛ ρ̃ †& 0n Nr

8.

,—— do SS 88

Ses

Imper. pr

do. pr. 500 g f. —,—

Bant⸗Dist T

80 Mark. 1 Gulden

[169,05 bz 168,55 bz 80,85 bz 80,45 G 112,10 G 112,10 G 20,45 bz 20,325 bz

78,85 G 78,55 bz 4,18 bz

80,80 bz 80,55 bz

7

168,40 bz 167,60 bz 80,60 bz 80,35 bz 80,00 G 216,00 bz 214,50 bz 216,15 bz

29

St. —,—

Imper. neue. do. pr. 500g n. Amerik. Noten

1000 u. 500 Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1

Fr Bk. 100 F. 80,95 bz

insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 %

Holländ. Noten 168,95 G talien. Noten 80,90 B

Nordische Noten 1 Oest. Bkn. p 100 fl1 Russ. do. p. 100 N 2

ult. Febr. 216,50 à 17à 16,75b ult. März 216,50 à 17à 16,75b Schweizer Noten 80,70 bz

ult.

Russ. Zollcoup. 3

Fonds und Staats⸗Papiere.

88 4

o·. o. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. 50 gek. p. 1.4.89 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Königsb. St.⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Hehreu Prv.⸗O. Rheinprov.⸗Oblig. do. do. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov. Anl.

1/4

ESES 0.—

1/4.

100— 0— bbvʒ

.52v52F.55,52ggvxSöb'S

9—

1/4. 1/4.

o EReoe*nSge 00—

1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. versch. versch. 1/1. 1/4. 10

8. F. Z8. Tm. Stücke zu .10/5000 200/109,40 B versch. 5000 200 103, versch. 5000 150 109, 151 10 5000 200 104,

7 3000 75 7 3000 150 7 3000 75 10 3000 75

7 3000 200 10 1000 75

7 3000 150 104,20 bz 1/4. 10 3000 300 102, 1/4. 10 3000 300 —,— 1/1. 101,50 bz 18 11 3000 150 —,— 1/1. 7 3000 300 101,40 bz versch. 5000 100 104,40 bz 102,75 G 103,00 B 1⁄4. 10 5000 200 105,10 G versch. 3000 200 101,60 bz G 7 2000 100 105,50 B

7 5000 500 101,70 bz G 7 3000 200—,—

10 5000 200 101,80G 7 3000 100 102,90 bz 1000 u. 500⁄,— 1000 u. 500 102,25 G 7 1500 300—,— 3000 200 101,50 b;

12,30 bz 68,80 b G 16,75 bz

24,60 bz

90 B 00 bz B 30 G

30 bz

Pfandbriefe. Berliner

do. do. Kur. u. Reumärk. do. neue ..

o. 4 Ostpreußische... Don 88.

o.

do. Land.⸗Kr. Posensche.. SsGasGe...

ächsische 4 Schles. altlandsch.

do. do.

do. ldsch. Lt. A. C.

do. do. Lit. A. C.

do. do. ds.

do. do.

do. do. D. do. do

do. 8 Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 Woöße glische 1 0 Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II.: do. neulndsch. II. Rentenbriefe. annoversche.. essen⸗Nassau..

Kur⸗ u. Lauenburger..

—,—8— -—

8 —,—89—9,—98989d ———————— 222-2ö—2ö2ö22ö2A22ͤI222IIN I2ö2é2NSͤ=2Zͤ=z2

——8—OOSOS

neue do. do. II

1/1. 7

1/1. 7

Neumärk.

1/1. 7

3000 150 118,70 G 3000 300 112,40 bz G ze. 3000 150 106,25 G 3000 150 102,25 b Säͤchsis 10000 -150¼,— 5000 150 102,00 bz 5000 150 94,50 bz 3000 150 100,80 bz 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75* 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150,— 3000 150 101,75 bz 3000 150 101,75 bz 3000 150 101,90 G 3000 150—,— 5000 200 7 5000 200 5000 100 1/1. 7 4000 100 5000 200 1/1. 7 5000 200 1/1. 7 5000 60

1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 3000 ³0

102,20 bz 103,00 G 101,90 B 102,10 bz B 101,50 bz G

102,60 bz B [101,90 bz

105,00 bz B 102,00 B 105,00 bz G 102,30 bz 101,80 G 101,80 G 101,80 G

105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz

n. u. Westfäl. ã I“ Schlesischea... Schlsw.⸗Holstein.

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrz. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sichesat Beon. Säichst St.⸗Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald.⸗Pyrmont.. Württmb. 81 83

æ

20—

1/2. 8 15/5. 11 1

20—

1/1. 7 1/1. 7

3000 600 3000 100 5000 500

NBPͤtbeNr0.

200—

1/1. 7 1500 —- 75

2

1/1. 7 2000 100 versch. 2000 75 versch. 2000 75 versch. 2000 200 1/1. 7 3000 300—-

SEEEESISAEESSSSSIU

1-

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayern Präm.⸗A. Braunschwg. Loose

Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose..

Meininger 7 fl.⸗L.

Cöln⸗Md. Pr. Sch

Oldenburg. Loose

1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/4. p. Stck 1/2.

300 120 300 300.

200 —10

ET1I1I1I1PA’“

Ansländische Fonds.

8

do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov⸗Anl. do. Sy. do. kleine Chin⸗ z. Staats⸗Anl. Dän. ᷑dmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

kleine . pr. ult. Febr.

kleine

—— —I 200—b7N

8 1 kleine do. do. pr. ult. Febr. EE.“ innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Grieschiche Anl. 1881-84 do. do. 500er dcen Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Phg. ht 8. Nationalbk.⸗Pfdb. o. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. 89 1 Peine o. pr. ult. Febr. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. pr. ult. Febr. 1

58 pr. ult. Febr.

o. 1 do. pr. ult. Febr. Silber⸗d

AIe ge

e &

E”geSgNO UC2

5

kleine

do. .

do. kleine

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1854 ..

Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose..

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1864..

do. obenecd. fbr Pester Stadt⸗Anlei

do. do. kleine

Polnische Pfandbr. I—IV

pfobr.

o. iquid.⸗ r.

Portugiesische Conv.⸗Anl.

do. do. pr. ult. Febr.

Kaab⸗Graz. Präm.⸗Anl.

Röm. Stadt⸗Anleihe I..

do. II. V. Em.

Rumän. St.⸗Anl., große

do. mittel!

do. kleine

Staats⸗Obligat.

do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

b amort.

&ARARœ&oG6 00 0o o

Uleinesõ sl

&ᷓÆœx

SAen 20,20—·0,— b0,—

I“ &

.4 ½ 1/2. 8 41/5. 11

1/1. 7

3.F. Z. Tm. Argentinische Gold⸗Anl. 5 7

1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11

20/6. 12 20‧⁄. 12 15/4. 10 15/4. 10

15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 versch. versch.

1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10

20—

202—

0

[1/3. 9 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10

1/4. p. Stck 1/5. 11

p. Stck 1/5. 11

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

.12 .10

7 7 fl. P. * 3000 100 Rbl. 3

Stüce zu

1000 100 Pes.

500 100 Pes. 2000 400 2000 400 5000 500 500 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thm. = 30 4050 405 4050 405 5000 u. 500 Fr.;

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs.

100 1000 Frs.

1800. 900. 300

2000 400

1000 100 1000 20 £ 20 £

93,60 à, 50 à, 60 bz 1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 f G. 1000 u. 500 P. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

4080 408

2100er f. †500er f. 100 Rhu. = 150 fl. S. 105,00 B

500 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 400

96,70 bz G 96,70 bz G 94,75 bz 94,90 bz G 96,20 bz 96,20 bz 113,60 bz

95,90 bz kl. f. 98,40 b; 104,25 G 86,80 bz

29 06˙†6. 114

101,70 bz G 88,20 B

96,80 bz kl. f. 96,00 bz“* 96,10 bz G 95,80 bz G 97,60 B

84,75 bz G 84,75 bz G 93,90 bz 95,30 bz

60,75 bz G 130,30 G 104,70 bz G 97,60 bz

87,70 bz

94,00 bz G 194,00a, 10 8b

183,10B

322,00 b 119,80 bz 119,75 bz 320,20 bz G 102,90 B 87,60 bz G 87,60 bz G 63,90 G* 63,90 ef. bz G 57,90 G† 100,50 G †† 1er 100,50 G

98,40Ceb Bkl. f. 95,90 B

104,75 b;

bee Anl. v. 1822 o.

do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine cons. A. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. kleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1871-73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Fbr. do. v. 1884 do. kleine do. 500 er do. p. ult. Fbr. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Fbr Gold⸗Rente 1886 do. 5000 er do. v. 1884 17 1 mits o·. p. ult. Fbr. Orient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. Fbr. do. III. do. p. ult. Fbr. Nicolai⸗Obl... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. ar. Cntr⸗Bdkr.P⸗ I. Kurländ. Pfndbr.

do. Schwed. St.⸗Anll. v. 1875

do. do. do. do. do. do. do. do

Serbi do. do. do.

Spanische Schuld...

do

o. do. do. do. do. do.

do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 cv.

do. do. do. do. do.

Ungar. Goldrente gar..

do.

do. Gold⸗

do. Serbi Fe Gold⸗Pfandbr.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

do. mittel do. kleine

do. 1886:

St⸗Renten⸗Anl. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. v. 1878

do. mittel kleine

1 do. do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½

1883

e Rente 1884 do. p. ult. Fbr. do. 1885 do. p. ult. Fbr.

do. p. ult. Fbr.

do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe.. do. kleine do. neue v. 85 do. kleine

do. p. ult. Fbr. Loose vollg. ... do. p. ult. Fbr. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Fbr.

do. mittel do. kleine do. p. ult. Fbr.

vst.⸗Anl. 111““

4

5 1/3. 9 3 1/5. 11 5 1/5. 11 5 1/5. 11 5 1/2. 8 5 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12 ult. Fbr. 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11

1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11

S

PagaoGE†ExE œ G 3,—.8,

1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

Od S2

1/1. 7

SD

1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 ½ 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7

*

Cnnen

4 % 5 5

5 1/5. 11]

4 ½ 1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/86. 12 15/6. 12 15/3. 9 1/3. 9

fr. p. Stck 4 ¼ 1 ¼. 10 1/1. 7 4 1/1. 7 4 1/1. 7

1“

5 1 1 1 4 ½ 1/1. 7

1036 111 £ 1000 u. 100 £

625 u. 125 Rbl. 89,208, 252,20 bz 1rf.

[1/4. 10]% 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 6

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

1000 u. 500 Rbl.

1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rbl. 3000 300

5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300

600 u. 300

3000 300 3000 300

10000 100 fl.

000 u. 200 fl. G. 1000—- 400 fl.

102,90 bz 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £

103,50 G .

7

103,10 bz

98,80 G

102,70 bz 102,70 bz 89,20 bz*

1000 50 £ 100 u. 50 £

103,00 G 103,00 G fehlen

[56,40 G

113,70 bz

66,70 à, 90 à, 75 bz 90,80 à, 90 bz 90,80 à, 90 bz

2500 Frs. 500 Frs. 91,20 G 87,25 G 182,90 bz 169,50 G

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 100,40 G

400

1500 300 103,10 bz 100,40 G

87,80 G

102,80 bz 102,80 bz 102,80 bz 100,70 B 103,70 B 87,50 bz 84,50 bz B

185,30 bz G

1500

400 400

400

4 r, en] 24000— 1000 Pes. .,—

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

102,00 G 102,50 g 102,00 G 102,50 G 98,00 B 15,40 G

142,25 bz G 42,25 bz G 186.90 G⸗

400 Frs. 1000 20 £

93,60 bz G

1““

101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G

101,50à,40 bz

2

—. 5

113,90 bz; B 96,75 bz G 1

104,25 bz G

103,50 G kl.f. 101,70et. bz G 101,70et. b3 G

[*kl. 86,90 G

100 fl.

85,40 B 85,60 B

85,60 à. 70 b B

85,20 à, 25 bz

99,30 bz B

1

101,50 bz G

Papierrente 5 1/6. 12

Temez⸗Bega gar.

do.

do. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

do. Lit. C... Berlin⸗Görl. Lit. B... Berl.⸗Hambg. IJ....

do. I. Berl⸗Ptad⸗Madb. Lit. A.

o. Berlin⸗Stettiner ische ...

w. 3

Braun

Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K.

do. v. 1876/4 Breslau⸗Warschau.... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em.

do. VI. Em. A. B.

do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd.. FHalberstadt⸗Blankenburg olsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar.... Magdb.⸗Halberst. v. 1865

do. Magdb.⸗Leipzig Lit. A. b do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. eae o.

do. do. do. S Ostpreußische Südbahn.

o. do. üie eat, IL Ser. cv. o 85*

Rheinische do. do. do.

Saalbahn

Schleswiger

Thüringer VI. Serie..

Weimar⸗Gera 4

Werrabahn 1884 86..

Pfbr. 71(Gomör.) Bodenkredit..

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. ³ Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.4

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗A Bergis

do. p. ult. Fbr. p. Std 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/2. 8

½ 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/3.

do. kleine

do. kleine n

&„

do. p. ult. Febr.

⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 o·. III. C. 3 ½ 1/1. 7 1/1. 7 VI. 4 1/1. 7 VII. 4 1/1. 7 IX. 4 1/1. 7 Hess. Nordb. 4 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/2. 8 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/7. 1/1. 7

Lit. C.

andeseisenb

v. 1873

Lit. DH... Lit. F. I. Em. Lit. DM... Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883. (Ndrschl. Zwob.)

targard⸗Posen IV.

Ser. Em. v. 58 u. 60

Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 73

1000 100 fl.

100 fl. 2400 120 fl. 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

.100 ℛoe⸗ 10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.

ktien und Obligati 3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 3000 300 1500 150 3000 300 600 300 3000 600 3000 300 500 3000 300 3000 300 1000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500

300 300 3000 300

3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 5000 300

1500 300

Trechtöbahn gar.... Böhm. Nordb. L’vn 1/1. 7 Buschtshrad. (Gold) Obl. odenbach.. 8 L 1“

1/5. 11

1“

200 MRar 3000 300 1000 u. 500 500 100 The

100 Ne

versch. 2000 2007105,30 G versch. 2000 200 107 70 G

1/2. 8 2000 500 102,80 G 1/5. 11 5000 500 92,90 bz G 1/5. 11 5000 500 102,00 bz G

sch. 5000 100 102,50et. bz G 106,20 bz G versch. 5000 500 95,20 bz G

versch. 2000 200107,10 G

173,00 bz 324,90 bz 144,90 B 145,40 b

79,20 bz B 79,00à 79,10 b 244,00 bz G 102,60 bz 102,60 b 81,80 bz

100,40 G

101, 00 5; 107,25 G kl. f.

101,70 G

104,706 104,70G 104,75 B klf.

105,00 G 3 105,00 G 104,70 G 109,30 B 103,00 bz 104,50 bz G 104,50 bz G 104,50 bz G

104,60 bb 104,60 bz 106,75 G

95,00 B 10175 G

101,40 bz G 103,75 G

101,500 3000 —300 —,—

104,70 G

104,40 G 104,40 G 101,00 B 104,25 G

85,10 G 102,905 Gkl. f. 105,90 B 90,20 G 89,40 G