11“
8 Arnstädter Bank, 1u“ v. Külmer, Czarnikow & Co
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur NII. ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der „goldenen Henne“ hier stattfinden wird, eingeladen.
Tagesorduung: 1I der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter.
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfungen
Rechnungen und Bilanz für 1888.
3) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest⸗ setzung der Dividende für 1888.
4) Neuwahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder an Stelle der Ausscheidenden.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung in Fevn e der Bestimmung im §. 19 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrags theilnehmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Ver⸗ sammlungslokals ihre Interimsscheine vorzuzeigen.
Arnstadt, den 9. Februar 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
R. O. Bärwinkel.
“
[57845] Bremer Bank Verein,
Bremerhaven.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 27. Februar a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftshause. Tagesordnung: — 8 Geschäftsbericht und Decharge⸗Ertheilung. 2) Beschluß über die Gewinnvertheilung. 3) Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Einlaßkarten sind in unserm Comptoir und bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen gegen Vor⸗ zeigung der Actien in Empfang zu nehmen. Bremerhaven, den 2. Februar 1889. Der Aufsichtsrath: Carl. F. Marwede, Vorsitzender.
[60974] Fabrik für Knochenkohle und chemische Produete
A. Scharffenorth & Co,
Commandit⸗Gesellschaft auf Actien.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 8. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Schmidtke'schen Saale ganz ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung:
) Geschäftsbericht pro 1888.
) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung
über Vertheilung der Dividende. ) Decharge⸗Ertheilung. ) )
PSehl der Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr Beschlußsassung über unsern Antrag auf Auf⸗ lösung der Commandit⸗Gesellschaft im Wege der Liquidation. Wenn der Antrag zu 5 Annahme findet: Wahl der Liquidatoren und Ermächtigung derselben, unser Fabrik. Etablissement und das Geschäft im Ganzen freihändig an die „Union“ Fabrik chemischer Producte in Stettin ab⸗
8 zutreten.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die Theilnahme an der Versammlung, sowie die Stimmberechtigung der Inhaber von Actien sich nach den Bestimmungen der §§. 9 und 12 der Statuten regelt, wonach die Ausbleibenden sich dem Majoritäts⸗ beschluß der Erschienenen zu unterwerfen haben
Memel, den 16. Februar 18899.
Der Aufsichtsrath. Fr. Scheu, Vorsitzender.
[60963] 3 k Vereinigte Deutsche Lederfabrikanten
Actien⸗Gesellschaft. Berlin Bilanz⸗Conto 1. Januar 1889. Debet. Credit.
ℳ ₰
Actien⸗Capital⸗Conto (25 % Einzahlung) . . . 50000 — Accepte⸗Conto. 3460 Utensilien⸗Conto 1““ Dividenden⸗Conto . . .. 12 Reservefonds⸗Conto 420 Specialfonds⸗Conto. 3000 Conto⸗Corrent⸗Conto. Wechsel⸗Conto, Bestand Cassa⸗Conto, Bestand . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
29336 35 4454 45 24921 35%
3233 65 80625 55
60625 65 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ℳ 3Aℳ
₰ 11 85
8005 32688,50 3339 60
Saldo lt. vorjähr. Abschluß. Utensilien⸗Conto, Abschreibung Delcredere⸗Conto... General⸗Waaren⸗Conto. insen⸗Conto ... xtra⸗Unk⸗Conto. Reise⸗Conto. Unkosten⸗Conto tièmen.
incl. Tan⸗
v228744 10 BilanzConto: 8
Sxrecial⸗Reservefonds ℳ 120.— V
210.— 2250.—
153.65
Reservefonds. „
6 ½ % Dividende „
Saldo auf neue Rechnung.
3733 65
Tagesordunng: 4)
schaftsbureau zu hinterlegen.
Leipzig, den 16. Februar 1889.
üringer Gasgesellschaft. “ dSDOdite geehrten Aktionäre der Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig werden hiermit zu der am 8 Sonnabend, den 16. März d.
im Hause des Kaufmännischen Vereins, Schulstraße Nr. 3 hierselbst, stattfindenden
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1) Vorlage des Geschäftsb
2) Ertheilung der Decharge.
Feststellung und Vertheilung des Reingewinns.
Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 38
Die zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigenden Stammaktien
Stammaktien sind bei dem von 2 Uhr Nachmittags ab
Js., Nachmittags 3 Uhr, diesjährigen ordent⸗
erichtes und des Rechnungsabschlusses für 1888.
und Prioritäts⸗ im Locale der Versammlung befindlichen Gesell⸗
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 1. März ab in unserem Centralbureau, Plagwitzer⸗ straße 6 und bei den Einlösungsstellen unserer Dividendenscheine, 8 den Herren Becker & Co. ammer & Schmidt † in Leipzig, . 5 rege & Co. 1 dem Herrn Ad. Stürcke in Erfurt und 8 8 „ Dtto Lingke in Altenburg insicht und bezw. Abgabe an die geehrten Aktionäre bereit.
Der Aufsichtsrath. ase.
[60975] Bugsirgesellschaft Union.
Generalversammlung Sonnabend, den 23. März 1889, 10 Uhr Vormittags, im Museum Bremen. aA.eenan 1) Geschäftsbericht, Rechnungsa 2) Neuwahlen. 8 Einlaßkarten können am 22. März 1889, Vor⸗ mittags, auf den Kontoren der Gesellschaft:
Bremen, Börsennebengebäude 28, Bremerhaven, am Hafen 29, 8 gegen Legitimation in Empfang genommen werden. Der Vorstand. D. Heinr. Wätjen. Robert Boyes.
[59242])
Nachdem heute in Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar cr. die Ausloosung des gesammten Aktien⸗ Kapitals geschehen und die sämmtlichen Aktien mit Ausnahme der nachfolgenden 87, 88, 175, 219, 221, 222, 223, 224, 233, 234, 238, 239, 269, 277, 278, 279, 281, 382, 383, 431, 432, 433, 477, 483 u. 498 bereits bei der Bank eingeliefert sind, wird in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen in §§. 25, 26 des Re⸗ vidirten Statutes der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗ und Spar⸗Bank öffentlich bekannt gemacht, daß die Erhebung der auf die obigen Aktien entfallenden Beträge vom 1. Juli d. J an statt⸗ findet.
“ 1 “
lage und Decharge.
Wir erbieten uns auch zur früheren Einlösung mit laufenden Zinsen vom 1. Januar cr. und unter Honorirung des Dividendenscheins Nr. 2.
Schwerin, den 8. Februar 1889. .
Mecklenburgische Lebens⸗
versicherungs⸗ und Spar⸗Bank. Kirchner. K. Köpcke.
—— —3õ—-—ᷓʒʒ;
6) Berufs⸗Genossenschaften.
[61155] Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Behufs Einschätzung der Betriebe in die Klassen des neuen revidirten Gefahrentarifs sind den Mit⸗ gliedern unserer Genossenschaft die nach §. 35 des Statuts vorgeschriebenen Fragebogen nunmehr zu⸗ gestellt worden.
Dieses Fragebogen⸗Formular ist, von den Mit⸗ gliedern unserer Berufsgenossenschaft ausgefüllt und vollzogen, .
bis spätestens Ende Februar d. J. dem Vorstande ihrer Sektion einzureichen.
Hannover, den 19. Februar 1889
Der Genossenschafts⸗Vorstand. C. Stockhausen, Vorsitzender.
[60984]
Vorstandsbeschluß vom 4. Februar cr. im V.
Breslau, den 13. Februar 1889.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 21 U.⸗V.⸗G. e Vertrauensmännerbezirk Herr Fabrikbesitzer Oskar Wittgen⸗ stein, in Firma Sommerfeld & Wittgenstein in Geibsdorf, besitzer Wilhelm Kauffmann zum 1. Stellvertreter des Vertrauensmannes gewählt worden ist.
9— 1 Der Vorst and 7 der Schlesischen Textil⸗Berufsgenossenschaft.
Dr. E. Webskyv, Königl. Commerzienrath.
machen wir hiermit bekannt, daß laut
an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Fabrik⸗
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [61156] sicht Sächsischen Bank zu Dresdben
am 15. Februar 1889.
Activa. Coursfähiges Deutsches Geld ℳ 19 645 992. 8 „ 703 115
Reichskassenscheine ....
Noten anderer Deutscher 6 782 060. 891 348.
1“ 8
Sonstige Kassen⸗Bestände. 8 — Wechsel⸗Bestände . 1 Lombard⸗Bestände „ 2 322 880. Effecten⸗Beständdde „ 1 350 153
Debitoren und sonstige Activa „ 4 722 213.
ℳ 30 000 000. —
Reservefonds. 4 039 560.
Banknoten im Umlauf
Verbindlichkeiten „ 7 126 846.
Sonstige Passiva 96 092. —
b ℳ 1 334 044. 30
Die Direction.
m 15. Februar 1889.
Activa.
Passiva. Eingezahltes Actiencapital
“ 36 825 400 Täglich fällige Verbindlich⸗ 111141A4“*“ An Kündigungsfrist gebundene Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: e8 Stand der Badischen Bank
3 951 224 36 20 920—
64 100 —
17 508 915,06 703 500 — 17 468 92
1 259 580,77 IIEEI
Metallbestand . . .. Reichskassenscheine... Noten anderer Banken. Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen Effecten.. Sonstige Activa.
Passiva.
SSI75 = 25= Der Aufsichtsrath. Hugo Heusch -— Aachen.
Das Directorinm. Paul Loesser. J. W. Rosenfeld.
In der am 16. Februar d. J. stattgefundenen ordentl. Generalversammlung wurden zu Aufsichts⸗ rathmitgliedern auf 2 Jahre gewählt: Herren Fugo Heusch — Aachen, Vorsitzender; Hermann
rahner — Neustadt a / O., stellv. ae. Carl
Grundcapit1tuta.l . . ℳ 9 000 000— Reservefone . „ 1 534 297 Umlaufende Noten „ 111 514 500 Täglich fällige Verbindlichkeiten 953 941 An ündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeidien „ — — Sonstige Passiva . . . . 522 970043
ℳ [23 525 709/11
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen
E Otto Keil — Leipzig; ichard rahner — Neustadt a./O.; Carl Weithase — Pößneck.
deutschen Wechsel betragen ℳ 2 529 880,51.
8
[60987] Wochen⸗Uebersicht
der 8 8 Bayerischen Notenbank vom 15. Februar 1889.
Activa. ℳ6 Metallbestand .. 32,767,000 Bestand an Reichskassenscheinen 64,000
5 „ Noten anderer Banken 2,537,000 Wecheln. 45,219,000 Lombard⸗Forderungen 1,416,000 Effeeten.. 82,000 sonstigen Activen 1,116,000 Passiva.
Das Grundcapital... Der Reserpesonds . . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ e““ Die an eine Kündigunzsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. . 4,000 Die sonstigen Passiva.. . .. 2,469,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 3. ℳ 816,540. 41. München, den 18. Februar 1889. Bayerische Notenbauk. Die Direction.
7,500,000 1,258,000 63,235,000
8,735,000
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[60682] Bekanntmachung. 8 Die derzeitigen Inhaber der abhanden ge⸗ kommenen Policen Nr. 1987, 13 408 und 23 514,
wie des gleichfalls abhanden gekommenen, über die
Police Nr. 22 676 ausgestellten Pfandscheines der Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ und Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig, werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Policen, resp. an den genannten Pfandschein bis spätenens den 22. September 1889 dem Direktorium der Gesellschaft nachzu⸗ weisen, widrigenfalls nach §. 59 der Gesellschafts⸗ statuten verfahren werden wird. Leipzig, den 16 Februar 1889. Das Direktorium der
Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit.
Dr. med. H. Th. Kretzschmar. Prof. Dr. Heym.
[56302] Patent⸗Bett⸗Sopha u. Lehnstühle ein u. zwei⸗
schläfrig i. d. Fabrik N. Jaekel, Markgrafen⸗
Str. 20. Illustrirte Kataloge gratis und franco.
“
8*
[60959] Pommerscher Verein zur Ueberwachung von Dampfkessel In Gemäßheit des §. 7 des Vereinsstatuts wer⸗ den die Mitglieder des vorgedachten Dampfkessel⸗ Revisi ons⸗Vereins zur 11. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Stettiner Concert⸗ und Vereinshause, 1 Treppe rechts, Eingang von 8. ci gastraͤgge. hierdurch ganz ergebenst ein⸗ geladen. Stettin, den 16. Februar 1889. Der Vorstand. Dr. Delbrück, Königl. Kommerzien⸗Rat Vorsitzender.
[60957] 1 Brandversicherungs⸗Verein Preußischer Forstbeamten.
Neuntes Rechnungsjahr 1888.
8 Rechuungs⸗Abschluß. Ift ü Rest
6063 79 1065 41215
Bestand aus dem Vorjahre Eintrittsgelder.... Laufende Prämien ... Zuschußprämien für Umzugs⸗ und Zeitversicherungen 294 40 Zinsen von den Kapitalien. 4548 —
Erlös aus verkauften Werth⸗ ’ papieen 6302 40 59490 31
235 70 486 48
75 20
Summa B. Ausgaben.
Zinsen für das Garantie⸗ 16“ 270— Zum Ankauf von Werth⸗ 89,144 34, 38“ 27719 25 Zahlungen in Brandfällen: ’ für 1887. 6309 85 für 1888. 18549 27 Verwaltungskosten . .32732 81 Zur Tilgung des Garantie⸗ ’ 811-hJ , T“ 1500,— 500,— 58081 188 812 — 1409/13 Nenn⸗
Summa C. Baarer Kassenbestand.
werth. A. Activa. ℳ ZII ℳ ₰
Werthpapiere: V
Köln⸗Mindener 4 % Eisen⸗ 1 ’ bahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen . .36600 —
Magdeburg⸗Halberstädter ’
4 % desl.. .13200 — 49800 — in das Staatsschuldbuch eingetragene
4 % Preußische Konsols . . . .
esgleichen 3 ½ % Preußische Konsols 18200 — rückständige Vereinsbeiträage. .. 797s noch nicht fällige Zinsen von Werth⸗
papieren pro Oktober bis
31. Dezember 1888 . . . .. 183 — desgleichen der Staatsschuldbuch⸗
Forderungen... 11 585 25 baarer Kassenbestand. . 1409 13
Gb
Cours⸗
Bilanz. ö
38064 — 13695 — 51759 — 42600—
Summa B. Passiva. Garantiefonds 45 000 ℳ, davon sind 1883/88 getilgt bezw. zur Rück⸗ zahlung gekündigt ℳ 41000,— 4000 — Statutenmäßiger Re⸗ servefonds. „ 80604,80 Zugang pro 1888. „ 23065,80 103670 60 Spezial⸗Reserve für außergewöhn⸗ liche Unglücksfälle ... ..3489— Reserve für die nach der Rechnung ver⸗ bliebenen Ausgabenrückstände.. 812— m. Spezial⸗Reserve zum Ausgleich der Coursschwankungen.. .1959 — n. Vorausbezahlte Prämie pro 1889 83 07 0. Spezial⸗Reserve für alle noch nicht fällige, das Vorjahr betreffende Ausgaben, und Vorjahr für das aufende Jahr . .. ... .1127520 09
Summa [11553376 Berlin, den 15. Februar 1889. Directorinm des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. Donner. Waechter.
dcoros 1 ““ Akademie der Künste. Unter den Linden 38. Apotheose Kaiser Wilhelm I. Colossalgemälde von Professor
F. Keller.
Täglich geöffnet von 10—4 Uhr. Eintritt 1 ℳ Sonntags 50 ₰
1. Verlag von Franz Vahlen in Berlin. ö609551 W. Mohrenstraße 13/14.
Soeben sind erschienen: Dr. Juflus Blshausen (Kammergerichts⸗
rath), Kommentar zum Strafgesetz⸗ buch für das Deutsche Reich. Dritte umgearbeitete Auflage. 1889. Lieferung 1 u. 2 (Bog. 1 — 20) ℳ 6,—. Die weiteren Lieferungen im Umfang von 15 — 20 Bogen folgen rasch auf⸗ einander, bis zum Herbst d. J. Um⸗ fang des ganzen Werkes etwa 90 Bogen Lex⸗Octav.
Dr. Simonson (Amtsrichter), Der Begriff des „Vortheils“ und seine Stellung
im deutschen Strafrecht. 1889. . 96 S. 80, Geh. ℳ 1,50.
A. Einnahmen. ℳ 3ZI ℳ 2
G 1
Apolda.
zum Deutschen Reichs⸗
No. 46.
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 20. Februar
ge
chen Staats⸗Anzeiger.
1889.
——
— ————
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. (Mr. 46.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
——
Ein sogenannter Genußschein, welcher nach Ausloosung der Aktie für den bisherigen Aktien⸗ inhaber an die Stelle der von dem Letzteren gegen Empfang des Betrages der Aktie zurückzugebenden Aktie selbst tritt, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, IV. Civilsenats, vom 3. Dezember v. J., nicht Gegenstand eines Anschaffungsgeschäfts in dem Sinne, daß die Eintauschung des Genuß⸗ scheins Seitens des Aktieninhabers gegen Uebergabe der Aktie für den Aktieninhaber ein reichsstempel⸗ pflichtiges Anschaffungsgeschäft darstellt. „Es handelt sich hier um eine statutenmäßig vorgesehene und vor⸗ geschriebene, von der Ausloosung der betreffenden Aktie bedingte Veränderung des in der Aktie ver⸗ körperten Antheilsrechts Der Aktieninhaber, dessen Aktie ausgeloost ist, erhält gegen Hergabe der Aktie deren Betrag und außerdem den Genußschein, mit dem das Recht auf Theilnahme an den Nutzungen der Gesellschaft, sowie das Recht auf Theilnahme bei einer künftigen Auflösung der Gesellschaft und einer Theilung des Gesellschaftsvermögens in der Art verbunden ist, daß der Inhaber des Genußscheins vermöge des vor⸗ gängigen Empfanges des Betrages der Aktie den Aktieninhabern selbst nachsteht. Die Frage, wie der wissenschaftliche Aufbau des in Rede stehenden Rechtsverhältnisses zu geschehen hat,... bedarf im vorliegenden Falle keiner Entscheidung. Ein An⸗ schaffungsgeschäft kann in keinem Falle angenommen werden, weil eine von vornherein statutenmäßig ge⸗ gebene, wenn auch von der Bedingung der Aus⸗ loosung abhängige Veränderung der rechtlichen Stel⸗ lung des Aktieninhabers in Frage steht, nicht aber ein neues, von einer Willenseinigung zwischen dem “ und der Gesellschaft abhängiges Rechts⸗ geschäft.“
Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 14. — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — Nichtamtlicher Theil: Die Geheimmittelfrage und ihre gesetzliche Regelung. — Cocakultur in Bolivig. — Tagesnachrichten und Personalnotizen. — Praktische und technische Mittheilungen. — Rechtsprechung. — Handelsnachrichten.
Export⸗Journal. Internationaler Anzeiger für Buchhandel und Buchgewerbe. (Verlag von G. Hedeler, Leipzig.) Nr. 19. — Inhalt (in deutscher, französischer und englischer Sprache): Neue Erschei⸗ nungen. — Die buchhändlerische und buchgewerbliche Fachpresse auf der Leipziger Ausstellung (Schluß). — Verzeichniß von Bibliotheken mit über 50 000 Bän⸗ den von P. E. Richter, Bibliothekar an der Kgl. Bibliothek in Dresden (Fortsetzung). — Buchgewerb⸗ liche Zölle. V. Schweden (Fortsetzung). — Fachzeit⸗ schriften (monatliche Inhaltsübersicht). — Patent⸗ liste. — Neuheiten⸗Besprechungen. — Firmenverzeich⸗ niß. — Ausstellungen. — Kleinere Mittheilungen. — Neue Firmen. — Auszüge aus Fachzeitschriften.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [60919]
Altona. Bei Nr. 107 des Prokurenregisters ist heute das Erlöschen der von der Firma Hermann Möller zu Altona s. Zt. dem Heinrich Martin Adolph Rodemann daselbst ertheilten Prokura ver⸗ zeichnet worden. 8 Altona, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Apolda. Bekanntmachung. L0920
Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage sind bei der Firma C. Günther jun. in Apolda Fol. 39 Z. 2 bezw. 3 Bd. I. des dies⸗ seitigen Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden: „Der Kaufmann Carl Friedrich Michael Günther in Apolda ist als Inhaber der Firma durch den Tod ausgeschieden und die Wittwe Johanne Dorothee Caroline Günther, geb. Kappauf, ist als Inhaberin der Firma eingetreten.
Apolda, am 19. Januar 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner. 6
Apolda. Bekanntmachung. [60921] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heuti⸗ gen Tage ist Fol. 586 Z. 2 Bd. II. des diesseitigen andesregisters die Firma Richd. Brückner in polda gelöscht worden. Apolda, am 28. Januar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. 1 Werner.
Bekanntmachung. [60922 Zufolge amtsgerichtlichen ehe sind Fol. 180 Z. 2/3 Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:
Der Materialwaarenhändler August Roehler in Apolda ist, als durch den Tod ausgeschieden, als In⸗ haber der Firma August Roehler in Apolda gelöscht, hingegen die Wittwe Friederike Charlotte Röhler, geb. Koch, in Apolda als Inhaberin dieser Firma eingetragen worden.
polda, den 29. Januar 1889. Großherzoglich. S. Amtsgericht. III. er
8 6— “
Berlin. Handelsregister [61079] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
11 432. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Heinrich Bock Aktiengesellschaft für Hutfabrikation. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut ist in den Urkunden vom 27. Januar 1889 und 14. Februar 1889 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilagebande Nr. 763 zum Gesellschafts⸗ register Vol. I. Seite 5 bis 26 und Seite 85 bis 88 befinden.
Die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt
Der Zweck der Gesellschaft ist:
1) der Erwerb und Fortbetrieb des der Handels⸗
gesellschaft Heinrich Bock zu Berlin gehörigen E“ und der Erwerb des Grund⸗ tücks Greifswalderstraße 23 a. zu Berlin (Band 83 Nr. 4217 des beim Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin geführten Grund⸗ buches von den Umgebungen); Fabrikation von Hüten und anderen Artikeln der Hut⸗ und Filz⸗Industrie sowie ähnlicher Gewerbszweige und der Handel mit diesen Gegenständen.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren.
„Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und
a. die Unterschrift zweier Direktoren oder
b. diejenige eines Direktors und eines Stellver⸗ treters oder
c. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder
d. diejenige eines Stellvertreters und eines Pro⸗ kuristen “
tragen.
Alle Bekanntmachun Abdruck:
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
2) in der Berliner Börsenzeitung, 9
3) im Berliner Börsencourier, .
4) in der Vossischen Zeitung,
erfolgen durch einmaligen
4)
5) im Berliner Tageblatt,
6) in der Nationalzeitung. “ Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nicht oder zu spät er⸗ folgt ist, nicht beeinträchtigt.
Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung gelten. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000 ℳ und zerfällt in 1200 Aktien über je 1000 ℳ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber; sie sind von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden.
In die Gesellschaft werden, nach näherer Maßgabe v .““ enthaltenen Einzelnbestimmungen, ein⸗ gebracht:
1) von der Aktionärin Frau Fanny Bock, gebo⸗ renen Brann, das oben erwähnte Grundstück Greifswalderstraße Nr. 23a. zu Berlin, wofür
hr 450 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft gewährt werden,
2) von den Aktionären Kaufleuten Heinrich Bock und Siegfried Bock das gesammte Geschäfts⸗ Vermögen der Firma
Heinrich Bock, wofür ihnen zusammen a. 350 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft und b. der bilancemäßige Betrag für fertige und halbfertige Waaren und Materialien mit 17 500 ℳ gewährt werden. Die letztgenannten beiden Aktionäre haben sich außerdem verpflichtet, während der nächsten 5 Jahre innerhalb des Deutschen Reichs kein Konkurrenigeschäft zu eröffnen oder sich an einem solchen zu bethei⸗ ligen.
ie Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikant Heinrich Bock,
2) der Kaufmann Siegfried Bock,
3) Frau Kaufmann Fanny Bock, Brann,
4) der Kaufmann Gustav Joöl,
zu 1 bis 4 in Berlin wohnhaftf,
5) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag zu Breslau.
Den ersten Aufsichtsrath bilden: G
1) der Banquier Julius Guttentag,
2) der Kaufmann Leonhard Cahn,
3) der Kaufmann Gustav Joël,
4) der Direktor Carl von Gablenz,
geborene
5) der Kaufmann Theoder Sulzer,
sämmtlich zu Berlin wohnhaft
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Fabrikant Heinrich Bock zu Berlin,
2) der Kaufmann Siegfried Bock zu Berlin.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt:
1) der Direktor der Nähmaschinenfabrik vorm.
Frister & Roßmann, Aktiengesellschaft, Alexis
Riese zu Berlin,
2) der Kaufmann C. W. Hinrichsen zu Berlin. „Das Geschäftslokal befindet sich NO. Greifswalder⸗ straße 23 a.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 294, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Heinrich Bock vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden. Das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist auf die Aktiengesellschaft Heinrich Bock Aktiengesellschaft für Hutfabrikation übergegangen. Vergleiche Nr. 11 432.
Die der Frau Fanny Bock, geb. Brann, für die vorgenannte Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Bock ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6927 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 16. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. Berlin. Handelsregister [61080] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7572, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗
Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Peter Joseph Blumberger zu Hamburg ist stell⸗ vertretender Direktor geworden.
8
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Actien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen 1 Patent Seel
(Gesellschaftsregister Nr. 10 227) hat dem Georg Schmidt und dem Robert Luck, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 7754 beziehungsweise Nr. 7755 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8749, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Alfred Voigt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9897, woselbst die Handelsgesellschaft in Firmͤa: Deutsche Verlags⸗Gesellschaft Dr. Russak & Co
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Wittwe Josephine Calé, geborene Schwerin, ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Der Redacteur John Henry Schwerin zu Berlin ist am 18. Februar 1889 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten 8
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.
Die dem Redacteur John Henry Schwerin zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6618 des Prokurenregisters erfolgt
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 630, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Werner & Co Rfgr. Hennings & Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 934, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dramburg & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Zu Stettin ist eine Zweigniederlafsung errichtet.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 349, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Isidor Malachowski & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Emil Windhorn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
mit dem Sitze getragen:
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 19 379 die Handlung in Firma:
Isidor Malachowski & Co
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Windhorn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 825
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Krakauer & Manasse zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Gesellschaft ist durch den am 22. No⸗ vember 1888 erfolgten Tod des Kaufmanns Eugen Ludwig Krakauer aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Manasse zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19 380 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 380 die Handlung in Firma:
1 Krakauer & Manasse
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Manasse zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Dem Ernst Oscar Merckell und dem Alphons Manasse, Beide zu Berlin, ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7756 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Carl Eisen und dem Oscar Merckell für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7559 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit vem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 377 die Firma: Max (Krafft (Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße Nr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedrich Wilhelm Krafft zu Berlin, unter Nr. 19 378 die Firma:
Emil Rosendorff (Geschäftslokal: Weinmeisterstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Michael Rosendorff zu Berlin, 8
eingetragen worden. Gelöscht sind: irmenregister Nr. 17 842 die Firma: Kaewer. Prokunrenreagister Nr. 6383 die Prokura des Sigismund Cohn für die Firma: Jul. Cohn. “ Prokurenregister Nr. 7041 die Prokura des Carl Friedrich König zu Berlin für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Nähmaschinen⸗Fabrik vormals Frister & Roßmann
Actiengesellschaft.
Berlin, den 18. Februar 1889. 1 Königliches u“ I. Abtheilung 56. Bernburg. Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Die Fol. 664 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma S. Simon in Großmühlingen sowie die für den Kaufmann Max Simon in Groß⸗ mühlingen daselbst eingetragene Prokura sind auf Verfügung von heute gelöscht worden.
Bernburg, den 14. Februar 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1*“¹“
[60923]
Bocholt. Handelsregister [61038] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 267 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma „Hermann Lion“ (Firmen⸗
inhaber: der Kaufmann Hermann Lion zu Bocholt)
ist gelöscht am 12. Februar 1889.
Bocholt, den 13. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. [60924]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 11. Februar 1889:
G. H. Eberlein, Bremen: Am 15. Februar 1862 ist die Firma erloschen.
Den 16. Februar 1889:
Diedr. Wilh. Grommè, Conr. Sohn, Bremen: Am 31. Dezember 1861 ist die an Reinmann ertheilte Prokura und die
irma erloschen.
Aug. Peter, Bremen: Der Inhaber August Christoph Andreas Peter ist am 25. November 1888 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe zweiter Ehe, Elise Ludowika, geb. Asché, In⸗ haberin der Firma kraft Vertrages mit den mit⸗ erbenden Kindern erster Ehe. Die Firma ist unverändert geblieben.
M. Basch & Co., jetzt M. Basch & Co. Nachf., Bremen: Die hiesigen Kaufleute Her⸗ mann Heinemann und Magnus Neuberg haben das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führen es seit 12. Februar 1889 unter der bisherigen Firma., jedoch mit dem Zusatz „Nachf.“ fort. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. Februar 1889.
Otto Hagens & Bergmann, Bremen: Am 15. Januar 1889 ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Mitinhaber Johann
Verglesche Nr. 19 379 des Firmenregisters.
Diedrich Bergmann hat die Aktiva und Passiva
8