1889 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

des nächtlichen Schlafes, Sich bisher körperlich leidlich wohl; ments zu verlesende Thronr

b 2 - ede redigirt und von der msöglich erscheint. Eine Frage betrifft die gesetzliche Regelu zürmen revolutionärer Zeiten nicht gewachsen sein würde. Groß⸗ war. Es ergab sich aus den Akten aus der Zeit der Restauration,/ Der Empfang der außerordentlichen Gesandtschaft des Sultans von befunden hatte, leidet seit einigen Tagen an frrischer esis -hege a. Nach dem Conseil wurde der Königin Aufbringung der kommunglen Bedürfnisse aus Steuern, die . d 2gbe er und Bauern sind auf einander angewiesen. Möge diese von 1867, s. von vornherein anzunebmen war: daß dies Marokko durch Kaiser Wilhelm II. am 6. Februar. Der neue katarrhalischer Erkrankung der oberen Luftwege, verbunden von der Marquise von Salisbury die Gräfin Deym, ge ziehung der nicht Angesessenen zu Leistungen von Gemeindeabgaben Endeincs in der 5 immer mehr zu praktischer Betbätigung nämlich ganz dieselben Stellen waren, die auch bei jener Restauration Kaiserpalast in Straßburg. Prinzessin Marie von Baden und ihr Interessengemeinschaft führen und Mittel und Wege finden, um als schon in früherer Zeit abgeblättert zum Vorschein kamen und vIeene wg

er deu ren Reichsbeamten.

11 mit Heiserkeit und heftigen Hustenanfällen. Der Zustand Sr. mahlin des österreichisch⸗ und zur Gemeindeverwaltung durch Gewährung von Stimm 1 1 Majestät ist aber hetiga dunten 8 jetzt d 3 -öv, u 8 d des österreichisch⸗ungarischen Botschafters, vorgestellt, Ferner hat der Minister wegen der eventuellen Bildung von vür. 88 ein Zusammenfassen der starken und schwachen landwirthschaft⸗ offenbar schon damals bestanden, als das Bild vor ungefähr 8 imte 8 er⸗ 1 g jetzt derart geblieben, und der neu ernannte spanische Botschafter, Don José h. 1 er dur 8 äfti Besitz des” 1 Gemäld k S dzki. Aus Ost⸗Afrika: Der daß Höchstdieselben Sich nicht genöthigt sahen, in der bis⸗ Luis Alb da, überrer 4 änden aus Gutsbezirken und Gemeinden behufs Tragung gemeinsamer ichen Kräfte den Wall zu kräftigen, welcher die gesellschaftliche Ord⸗ 60 Jahren, noch bevor dasselbe in den Besitz des Museums (i. J. 1836, Götter. Gemälde von Henryk Siemiradzki. frika: . g gt sahen, in der bis⸗ Luis areda, überreichte sein Beglaubigungsschreiben. L n b er 1 Franz von herigen täglichen Lebensweise ei Aene Uintret 20. Feb W. T. B 1 1 asten und Lösung größerer kommunaler Aufgaben angefragt. Nach Ein⸗ ung vor Erschütterungen schüßt Nur so wird die Landwirthschaft aus der Sammlung des Jacques Lafitte, des bekannten Banquiers Obstmarkt zu Zanzibar zur Zeit der inrich ungen. ranz g N. eine Aenderung eintreten zu 20. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der gang dieser Berichte sollen die Verhandlungen mit Vertrauenz⸗ und werden Favretrve⸗ die Bauern ein starkes Bollwerk bleiben, Louis Philipp’s) überging, einer ersten größeren Herstellung unter⸗ oltzendorff, in der Nacht zum 5. Februar. Elisabeth Leisinger. lassen. achdem der kalte Wind sich seit einigen Tagen Parnell⸗ ommission gelangten die von dem Fenier Davis männern in den einzelnen Provinzen, deren Verhältnisse sehr von ein⸗ inf dessen allmähliche Abbröckelung und Lockerung die Feinde von zogen wurde; wie denn dergleichen auf italienischen Gemälden arie Soldat. Aus Deutsch⸗Ost⸗Afrika. 2 Abbildungen: Die gelegt und die Lufttemperatur sich wieder gehoben hat, ist an Pigott gemachten Mittheilungen zur Verlesung. Darnach ander abweichen, beginnen. Dabei will der Minister über die hoch⸗ Staat und Gesellschaft spekuliren. des XV. und XVI. Jahrhunderts auf Holztafeln nicht selten vorkommt. Wami⸗Katarakte; Die Spitzen des Kangergebirges, von Monda aus anzunehmen, daß die akute katarrhalische Erkrankung einen hätten Parnell und andere irische Parteiführer im Jahre 1881 wichtige Frage Klarheit gewinnen, inwieweit bei Gestaltung der Durch eine Photographie, welche nach der Entfernung der Re⸗ gesehen. Neues spanisches 5⸗Pesetasstück. Das Wappen der vormalen schellanf e.g. 252 M. ist der in 2 eine Fhferehh abgehalten, in welcher Repressalien gußen Zorlage, die Tö1ö in vuchen, vnengeheshn nordin. 85 Stadt Rom. eise⸗Marschall Freiherr von Brüssele⸗Schaubeck in Urlaub gegen die englische Regieru ären. ruch zu nehmen ist und ob da wergewicht in die Provin ie Fleischtheile zeigen im Wefentlichen unverletzt: nur im Kol F ssele⸗Sch geg glische Regierung beschlossen worden wären zen, Statistische Nachrichten. Die Filiich Markus iit ein schmaler Streifen auf der linken Seite Gaellath. Veteriaür⸗ und Oaarantknessezese.

3 1 die Kreise oder die Bezirke zu legen ist. von Nizza abgereist und hat an dessen Stelle der am 16. Fe⸗ Nach der Verhaftung Parnell's seien Invincible, Tynan und Bei solchen gründlichen Vorbereitungen des Gesetzgebvngswerkes Erwerb und Verlust der Reichs⸗ und Staats⸗ (vom Besckauer aus), ferner eine kleine Stelle neben dem Profil der ch die Wange und Nasenspitze streift, und Nachrichten 8

a 1 öll⸗ ; - r un; - bruar daselbst eingetroffene Hofmarschall Freiherr von Wöll⸗ Byrne nach Cannes gesandt worden, um den Prinzen von darf es nicht befremden, wenn vom Ministertisch die Erklärung ah⸗ ngehörigkeit in Fran sn während des Jahres 1887. bl. Katharina, ver 8 1“ über Berbreitung von Khitrkragkheiten im Anslande edeutende ellen e nuphrius ab⸗

warth⸗Lauterburg die Führung des Königlichen Hofhaltes Wales und Gladstone daselbst während des Karnevals zu 9 . a 8 9 t 8 gegeben wurde, daß nicht versprochen werden könne, ob die Vorl⸗ „Corr.) Die auf dem Bundesrathsbeschluß vom 19. Dezemb einige ganz un übernommen. ermorden, doch hätten dieselben nichts unternommen. Hieran bereits zu Anfang der nächsten Session an das Haus gelangen ne (Fig KEeer2,se statistische Erhebung über svlufz vom, und Verlust geblättert. Alle übrigen Defekte treffen Hintergrund und Gewänder. Oesterreich.

1 und Staatsangehörigkeit ist in Preußen zum letzten Mal Bei diesem verhältnißmäßig günstigen Sachverhalt hatte sich die Laut der am 21. Januar 1889 vorliegenden Meldungen.

Anhalt. Dessau, 20. Februar. (Anh. St.⸗A.) Der schloß sich das Verhör Pigott's. Mitt Achtung vor dem historisch Gewordenen soll also das Weri der Reichs⸗ ö 1- 8 8 b Landtag erledigte in seiner gestrigen 6. Sitzung zunächst in Frankreich. Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Der iurAngriff genommen werden. Eine mechanische Lösung der Frage dht das Jabr 1887 zur Ausführung gelangt, von da ab aber nach Herstellang draufezu beschrgaben, nie dch enach Bergendenen un ien, . 1A“; ,ZBa⁊ ͤIIIZͤICIZ1111414124“ v“ Vorlage, betreffend die Veräußerungen landesfiskalischer ꝛc. Faye eine Unterredung. Später wurde Freycinet zu historisch Gewordenen beherrscht auch die große Mehrheit des Hauses fongials ergab, daß während dieses Jahres 5464 Personen die Gleichzeitig ist das Bild von einem späteren Zusatz befreit Mähren. Grundstücke, den Abse luß der Herzoglichen Staatsschulden⸗ arnot berufen. Gutem Vernehmen nach erwiderte derselbe wie u. A; aus den Erklärungen de übees der konservativen und frei⸗ preußische Staatsangehörigkeit erworben und 8917 dieselbe urkund⸗ worden, den dasselbe, wie sich aus den Akten ergiebt, erst im Böhmen .. . Verwaltungskasse für 1887/88 und den Haupt⸗Finanzabschluß auf den Antrag Carnot’s, ein neues Kabinet zu bilden, daß konservativen Partei hervorging. Man erkannte es lebhaft an, daß lich verloren haben. Der Erwerb der Staatsangehörigkeit erfolgte Jahre 1845 erhalten hatte, indem man mit Berufung auf „das Nieeder⸗Oesterreich für 1887/88. Dann folgte die zweite Lesung der Vorlage, er, bevor er sich erkläre, mit seinen Freunden sich berathen nicht in schablonenhafter Weise vorgegangen werden solle, durch 549 Aufnahmeurkunden für 1538 Angehörige anderer Bundes⸗ gedrückte Ansehen der sonst so frei und großartig thronenden Maria Schlesien die Beseitigung des eingetretenen Wohnungsmangels für die müsse. Freycinet hatte darauf eine Besprechung mit Floquet. sondern unter Berücksichtigung der konkreten Verhältnisse. staaten, durch 1255 Naturalisationsurkunden für 3281 Ausländer die Bildtafel über dem Kopf der Madonna in ihrer ganzen Breite Steiermark 111 Bergarbeiter des Herzoglichen Salzwerks Leopoldshall In einer heute Abend zwischen dem Präsidenten Carnot, ves die Freisinnigen mit einer solchen vorsichtigen Gesez⸗ sowie durch 139 bezw. 198 Wiederverleihungsurkunden für 324 bezw., um etwa 30 em erhöhte. Man hatte 1 gis Sils 1u“ 88 z Maulseuche. betreffend. Auf Antzag des Berichterstatters Abg. Moline und Freyeinet stattgehabten Konferenz sehte 8 üng 8 einverstanden sein können, liegt klar auf der 321 frühere Reichsangehörige, welche im Auslande verblieben oder in das Bildes als einer Verbesserung“ um so 2 s man Galizien .. . . ... e. 1 S W“ 1— 2- and, denn durch dieselbe werden die stillen Hoffnungen, die sie an Reichsgebiet zurückkehrten. Unter den 3281 Naturalisirten befanden meinte, ‚die Bildertafel sei nicht nur oben, sondern an allen vier Meaul⸗ und Klauenseuche.

sttig n d Lan g 1 Herzoglichen Staats 88 er auseinander, daß es aus verschiedenen Gründen von eine Landgemeindeordnung von jeher geknüpft haben, zerstört. Auch sich 991 Angehörige Oesterreich⸗Ungarns, 268 solche der Vereinigten Seiten stark beschnitten«. Eine genauere Untersuchung ergab indeß, Mähren 1 eeee 8 andtag wolle sein Einverständniß ichtigkeit sei, wenn Méöline den Vors itz in dem künftigen Hr. Rickert mußte zugestehen, daß nicht über das ganze Land eine Staaten von Amerika, 1062 Niederländer, 418 Dänen, 124 Belgier, daß diese Annahme auf einem Irrthum beruhte. In der That ist B 111 damit erklären, die noch vorhandenen fiskalischen Bau⸗ neuen Kabinet inne habe. Moline gab dem Drängen, gleichmäßige Schablone gezogen werden könne. Aber die Selbstän⸗ 63 Norweger und Schweden, 55 Schweizer, 63 Engländer, das Bild an allen vier Seiten nur um ein Weniges, soweit eben Nieder⸗Oesterreich 18 und VIII und X. Bezirk stellen zu angemessenen Preisen an beliebige Bauunternehmer eventuell das Präsidium zu übernehmen, nach, während digkeit der Gutsbezirke und Gemeinden, die nach den Ausführungen 38 Franzosen und 27 Russen. Der Verlust der Staatsangehörig⸗ die Ränder verletzt waren, beschnitten worden. Es wurde daher, von Wien verkauft werden“, 22 weitere Debatte angenommen. Eben⸗ Freycinet versprach, ihn in seinen Bemühungen für die des Ministers nur zur Lösung größerer Aufgaben und zur Tragung keit geschah durch 210 Entlassungsurkunden für 524 Personen, zumal es an jedem Anhaltspunkte dafür fehlt, daß ursprünglich die OOOber⸗Oesterreiech .10

89 die Aufnahme in einen anderen Bundesstaat nachsuchten, und Tafel wirklich höher gewesen, das im Jahre 1845 oben angesetzte Salzburg. . 5 ““

alls in zweiter Lesung wurde der Gesetzentwurf, betreffend ildung des Kabinets zu unterstützen. gemeinsamer Lasten, also für bestimmte Zwecke einen Abbruch erleide f . g setz f ff 9 8 stüͤtz sollen, aufrecht zu erhalten, erklärte Hr. Rickert für „vkeinen velche 41 Entlassungsurkunden für 8393 fernere, welche ins Aus⸗ Stück wieder abgenommen. J. Meyer. Milzbrand. alizien

üen Zusa v 11 Brangen 21. Sehrun (e se. A e Fens glütlichen. Außsweg.. und ser zußzerte zuch söue und izen wolten⸗ don diesen gabe 637 die Mereinigien Staaien 8 1 ; 5 ; ; 2 1 er 1 4 die iederlande, w 1 2 ; 6 1 8 war die vveee 86 e. s des Abg. von Krosigk I“ des Ackerbaues, Freycinet Krieg, Barbey Marine, hervorzuheben, daß die wirthschaftlichen, e; und polnn 190 die Schrweiz. 149 Großbritannien und Irland. 177 Belgien. B. Sech Fhne EE11.— Gipsabgüsse. Zamcelsa. „Die B vxs gur Ferebe ewa hert. hee⸗ onstans Inneres, Rouvier Finanzen, Sarrien Justiz, schen Bedenken, welche der Minister gegen jede mechanische 73 Dänemark, 110 Rußland, 25 Schweden und Norwegen, 41 Von dem illustrirten Katalog der antiken Skulpturen wurden Schafräude. Antrag lautet: „Die Bestimmungen des Nr. 724, die Loubet öffentliche Arbeiten und Dautresme Handel. Das Loösung solcher Fragen geltend machte, ein Vorgehen in diesem Sinne Frankreich, 23 Afrika, 43 Asien und 84 Australien als Reiseziel bisher neun Bogen, von dem Bande VIII, 1 der „Alterthümer von 8 T.eFe 2 1 Laut der am 31. Januar vorliegenden Meldungen.

Einführung einer Einkommen⸗ und einer festen Grundsteuer des Auswärtigen sei Ribot, das des Unterrichts als einen der folgenschwersten Mißgriffe erkennen ließen. Außer diesen Fällen des Verlustes der Staatsangehörigkeit . V Königszei 3 betreffend, haben bei ihrer Durchführung nach mehrfacher Périer angeboten, deren Antwort im Laufe des Tages Programm für die Aenderung der ländlichen fonmanales Berhan snd 1887 wac s vens Mithetungen ae preußischen Fersobegöeben Paa,age. N 4 Selchsbezeude Hantoetct Faücthen Lnae Lungenseuche.

Richtung hin so erhebliche Unzuträglichkeiten gezeigt wartet werde. nisse, welches der Minister aufgestellt hat, geht im Wesentlichen dahin, noch 27 739 Personen 11 108 Einzelne und 4340 Familien ist auch in diesem Quartale weiter gearbeitet worden. Galizien

und zu so lebhaften Klagen und Bedenken Veranlassung Méline ist es in Folge der Schwierigkeiten, die sich te eseese eng 8 anzulegen, wo ein Bedürfniß vorliegt, und ohne Entlassungsurkunden ausgewandert, von denen ohne Zweifel J. V.: Puchstein. Mähren . . . . . . . 24 gegeben, daß eine schleunige Revision des Steuergesetzes, aus der Vertheilung der einzelnen Portefeuilles ergaben, nicht den 88 Fan Proving 9 ffangenen Vebachies. de ”5 eine große Zahl ebenfalls dem HPretsrtchen X ; 8 118 b wie solche bei Erlaß desselben auch vorbehalten ist, gelungen, das neue Kabinet zu bilden. Ribot ericheint aber auch dhe Annahme berechtigt e eeens eeg Sncdtene Sißet müch ehehcgeihen. Beasentcnat, san ats ahae II. Ahtheilnng des im ft eatn stchen wi Wücer Hesterreich dringend geboten erscheint. Ebenso hat die zur Zeit bezüglich erklärte, er könne nur das Portefeuille des Innern annehmen; tretenen Wege zum Ziele gelangen wird, ohne Störung berechtigter wanderung dar, während sie andererseits auch solche mitenthalten Die Abtheilung hat eine Alact hervorragender Erwerbungen zu Steiermark

der Kommunalbesteuerung noch zulässige Doppelbesteuerung in Folge dessen gab Méline es neuerdings auf, das Kabinet] BInteressen und ohne daß der geschichtlichen Entwickelung Gewalt an⸗ mag, welche sich, anstatt ins Ausland zu ziehen, an einem anderen verzeichnen. 8 gethan wird. Orte der Monarchie niedergelassen haben. In dem Zeitraum von Das Hauptstück darunter ist ein großes Thonrelief von Donatello, Galizien

sich bei der 8eng der neuen gesetzlichen Steuervorschrif⸗ zu bilden. 8 1 denenn e hssh ket est. nn Zinas sefehueac sich ene Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Februar. Ueber die Interessengemeinschaft von Groß⸗ und le ts. .s etnger ia ges verleeer balie vace % denaange Zant Maria mit dem Kinde von vier Cherubim umgeben darstellend. Es Mäßren n. 16 Zeseitigung dieser Verhältrisse unbedingt nothwendig ermeist. (W. X.B.) Nach Meldungen usTshardshui leitetäbvurrah⸗ Kleingrundbesig äußert die „Danziger Allgemeine peerzische, taotsangeheisceit vertoren battg, 9fan eaande Kas. sseenen enc tane as ne Rüetee 1“” J“ Swmaese glerdug welle dem Zeshalb den Antrag: Hersogliche manKhan perfönlich in Mazarischeris den Prozeßz gegen Zeitung⸗: 1 e besgeise. he eeen, niche— dales Semtehung gesehhe enee e Cae din s Rhe s tehen dehe wie Nieder⸗Desterreich .. . . 12 u. IX. Bezirk von Wien. Henche⸗ lecnenden Diät, Vorla denreccg en Abanberr ües. ich noch die Theilnehmer an dem Aufstande Is hat Khan'’s. Bei jeder auch noch so unpassenden Gelegenheit bemühen sich die ber Ergebnisse der Volkszählungen und der Registerführung über Ge⸗ Beteichen ereigenpfindung die digenthüͤmlich egroßartige Komposition Ober. Oesterreich. . . Steuergesetze in dem . deeng chen. In Enissigen Die unter dem Befehl des Generals Christiani in Barki Freisinnigen, einen Gegensatz zwischen Großgrundbesitzern und Bauern burten und Sterbefälle dem Staatsgebiet durch Wanderungen die völlig eigenhändige Durchführung, die sich bis in die kleinsten Salzburg. . 52 r stehende russische Militärkolonne befindet sich in voller zu konstruiren und sich letzteren als wohlmeinende Beschützer und mindestens verloren gegan bieden sich Falten verfolgen läßt, namentlich auch die künstlerische Vollendung Milzbrand.

Maulseuche.

Debatte erinnerte der Staats⸗Minister von Krosigk daran, daß Feld 1 Vertreter i jes wi s 9 d endung i ; ran, aus Vertreter ihrer Interessen zu empfehlen. Wir haben dies wied Dem Geschlecht na die Personen, welche 8 Galizien das Gesetz am 1. Sea d. J. erst seinen Geburtstag feiere und Fechanern 8 ae diee ffensbs wegung, der bei der Frage der Ueebtdaade wie auch ber der Hedaesgn die preußische (Slrchts nach ater. im Jahre 88 urkundlich er⸗ 1n d ae elaench sghtaee . hier Leis ut fehaltin ich wet Böhmen von da ab die Zusage wegen Revision in Kraft trete. Redner Zum General⸗Gouverneur des afghanis iües Tur⸗ steuerreform erlebt, wo auf der einen Seite behauptet worben haben, in 3147 männliche und 2317 weibliche; urkundlich als ein Hauptwerk des großen Künstlers in seiner Art erscheinen. Die Dalmatien .. .. .. verwahrte sich gecqen die in Anspruch genommene kestan, an Stelle von Ishak Khan wird Chblanm Chand *wurde, daß den Großgrundbesitzern ein „Geschenk“ gemacht gaben die Staatsangehörigkeit 6671 männliche und 2246 weibliche Wirkung der Farben, namentlich der zierlichen farbigen Muster, die 3 Schafräude. Beingkcctei Ob Untutrüghichteiten varligen. sei jeit. ver Besteger des Ghlssad Stammes und des Ausstandes hetz neüner sole, niberan aa den ebeche Setehec wan. de: . Fhen waes. ee ere en hühee nh laten de Erenie Fescsaf fen dcsane. hehs. e. Fäigen, der deans da es, vut Müser Hesterrich y zorijiegenden Meldungen. wo das esetz erst weni - nteressen der Bauern herausgerechnet wurde. Man 3 weibliche Personen aus. Dem Alter nach haben die Staats⸗ Kindes, 1 ia, d lügeln der Engel und d aut der am 7. Fe 8 alt sei, 1een. sesns nerua ü Es sein nhacha sühr Khan's ernannt werden. hat sogar, um das freisinnige Interesse für die Bauern zu bethätigen, angebörigkeit unkundlich Fnnee 1.sedesn sanr, Nar ü- pbecsts 1] den Gemälden cines i Lungenseuche. in dieser Session mit Abänderungen hervo utreten Italien. Rom, 20. Februar. (W. T. B.) Die Depu⸗ einen „allgemkinen deatschen Bauernverein“ zu gründen versucht, welcher in den Klassen erworben verloren in den Klassen erworben verloren Crivehi. Galizien 1 rz 2b b „20. tuar. . T. B. auf der Voraussetzung eines grundsätzlichen Unterschieds zwischen den 0— 1 Jahr. 138 156 21 30 Jahr 868. 2 312 Ein Stück von ähnlicher Bedeutung ist die Bronzebüste des 1u1A6XX“ 8 1““ Schließlich gelangte folgender Antrag des Abg. Dr. Funk zur tirtenkammer setzte heute die erste Berathung der von der Interessen von Klein⸗ und Großgrundbesitz beruhte, der ab 1— 6 71 30— 40 1 195 847 2 1 Böhmen einstimmigen Annahme: „In Ermägung, daß die Revision des Regierung vorgeschlagenen Finanzmaßnah valli, iir Eöö’“*” 1 C1“ Mantuaner Geistlichen und Dichters Gio. Battista Spagnoli, ein ö“ . gen 1 zägung, daß die Revision des 1b geschlag 5 nahmen fort. zu sagen völlig im Sande verlaufen ist, eben weil jene Voraus⸗ 10. 40—50 . 632 452 Werk vom Ende des Xv. Jahrhunderts, von einem Paduaner Bronze⸗ Nieder⸗Oesterreich.. . 8 u. VII. u. X. Bezirk Steuergesetzes bereits bei dessen Berathung von Herzoglicher Der Deputirte Brunialti beantragte, die zweite Lesung abzu⸗ setzung grundfalsch war. 10— 14 . 42 50 60 . 301 üölldner aus der Schule des Donatello. Die Büste ist von großer Sölefien von Wien.

Staatsregierung zugesagt und diese Zusage heute wiederholt lehnen. Lucca verlangte Ersparungen von 9 Millionen Lire Die Beweggründe dieser Haltung und dieses Vorgehens der Frei⸗ 14 - 17 . 216 1741 60—70 it und tvolle Patina 1 sinnigen erklären sich allein aus dem Bedürfniß nach Stimmenfang; 17— 21 . 338 1 251 über 70 .„ . 14 21 Ledesg aca hat ht Ane häache alle chme Bereicherungen durch Steiermark

worden ist, geht der Landtag zur Tagesordnung über.“ Ein bei den Ausgaben für die afrikanische Expedition, an Stell 1 3 1 d 38 1 1 .16 Antrag des Abg. Rümelin u. Gen.: Die Herzogliche Staatsregie⸗ der Wiederherstellung eines Zehntels der Grundsteuer. Mar⸗ ihnen ist es ein Dorn im Auge, daß die große Masse der Klein⸗ In Hinsicht des Familienstandes waren von den Eingewanderten Geschenke erhalten, die an Werth dem oben genannten Stück nahe Maulseuche.

rung um Prüfung der in dem Gesetz vom 19. Februar 1872, tini wollte eine Beschränkung der Aktion in Afrika. Blasio her politisch dieselbe Richtschnur befolgt, wie der Großgrund⸗ 3341, von den Ausgewanderten 6999 ledig, 2046 bezw. 1760 ver⸗ kommen und zu deren Annahme die Allerhöchste Genehmigung er⸗ ö“ abgesehen von den allgemeinen Erfordernissen, ausgesprochenen wünschte, daß das Gleichgewicht im Staatshaushalts⸗Etat durch güb. ie ahnen nicht, daß diese Ideengemeinschaft auf wahrer heirathet, 72 und 154 verwittwet, 5 und 4 geschieden. Dem Religions⸗ theilt wurde. Maul⸗ und Klauenseuche. besonderen Beschränkung der Wählbarkeit für den Landtag⸗ Ersparungen hergestellt werde. Toscanelli beantragte ein Fortsch ssegrrn scheft 8 Dazu kommt, daß die dem bekenntniß nach wurden bezeichnet: als b Se. Hoheit Fürst Leopold von Hohenzollern schenkte die bemalte I. 11“ 88.

87 F 9 s 88 Mißt tu die Regi ischri uldigenden Politiker wie auf so vielen anderen von den Personen, „van elisch katholisch jüdisch sonst u unbe⸗ Thonfigur der knieenden Maria, ursprünglich zu einer Gruppe der öhmen . . . . . .. 8 sowie um eine Vorlage für die nächste Diät zu ersuchen ißtrauensvotum gegen die Regierung. Gebieten, so auch dieser B g 1 k Rel 1 5 Nieder⸗Oesterreich 17 ku. VII. u. IX. Bezirk d iche d Beschrã 1 D t 5685E 8 . in dieser Beziehung sich von längft welche annter Religion Verkündigung gehörend, ein treffliches, fein empfundenes Werk von Nieder⸗Oesterreich. .17 ku. VII. u. IX. Bezirt

urch welche den aus jener eschränkung sich ergebenden Un⸗ Der Papst empfing heute anläßlich des Jahrestages überwundenen und veralteten Anschauungen leiten lassen und urkundlich eintraten 2 629 2 524 256 55 einem hervorragenden Florentiner Bildhauer um die Mitte des von Wien. zuträglichkeiten abgeholfen wird“, wurde nach eingehender seiner Erwählung die Glückwünsche der Kardinäle noch immer in den Vorstellungen befangen sind, welche vor ausschieden 6404 2 204 263 46 XV. Jahrhunderts, etwa in der Richtung des Bernardo Rossellino. Ober⸗Oesterreich

Diskussion abgelehnt. und wird zum 3. März, dem Jahrestage seiner Krö⸗ hundert Jahren zu jener großen von Frankreich ausgehenden revo⸗ sonst auswanderten 14 765 12 116 664 194 Graf Dönhoff⸗Friedrichstein machte ein kleineres glasirtes Thon⸗ Sate . ..

8 nung, die Glückwünsche des diplomatischen Corps ent⸗ lutionären Bewegung führten. Damals war der Großgrundbesitz mit Dem Stande und Beruf nach vertheilten sich die Empfänger relief des Luca della Robbia, Maria mit dem Kinde in halber Figur 1— Milzbrand.

gegennehmen. eh größten rechichen erncezngtngen ausgestetiet, Fees der Feben füan Füeasbeen betm. Entlasiupfcurkanden - ac 1en veebrs⸗ darstellend, zum Geschenk. Die Sammlung erhält darin die erste S 111“ 8 8 n ihm in Abhängigkeit befand. ie Emanzipation der ändige Betreiber der Landwirthschaft ꝛc., 320 bezw. esgl. der it di d ei ist di igkeit ieder⸗Oesterrei

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Niederlande. Haag, 20. Februar. (W. T. B.) Der Bauern hat aber völlige Gleichheit des Rechts und der Be⸗ Industrie ꝛc., 225 bezw. 123 desgl. des Handels und Verkehrs, besücns nscg bhn Brnstlaas K. Ie die Jrnigich. 8 Dalmatien .Szcfriad.

9 afräude.

Der Budget⸗Ausschuß des Abgeordnetenhauses hat König verbrachte die letzte Nacht unruhig, doch hat sich das steverung zwischen ihnen und dem Groß 1 ikarbei 5 d d grundbesitz hergestellt, 764 bezw. 1806 Gewerbe⸗ und Handelsgehülfen und Fabrikarbeiter, ders d de. . die persönliche Unterthanenschaft hat aufgehört, vlcgcche Lasten 257 bezw. 1798 Tagelöhner und Dienstboten, 173 bezw. 436 andere Feichenn, vann kesberers Bercc 5h 65 Abtheilung ein kleines Niieder⸗Oesterreich..

den Voranschlag des Staatshaushalts pro 1889 Allgemeinbefinden nicht verschlimmert

fertig gestellt. Es ergiebt sich darnach ein Ueberschuß von 8 8 8 8 sind fast vollständig abgelöst, jeder Bauer hat das Recht freien Personen mit angegebenem Beruf, endlich 256 bezw. 1070 Personen Marmorrelief, das Brustbild des Giuliano de' Medici im Profil in Ungarn

2 820 059 Fl., während der vom Finanz⸗Minister präliminirte De ener r Süfe „20. Febtex 80. T. B.) Die Ffeßit und sreieg Besitzes von Grundeigenthum. Groß⸗ und Klein⸗ unbestimmten oder nicht ermittelten Berufs. etwa halber Lebensgröße darstellend. Die sprechende Individualität, Vom 8. bis 15. Januar 1889.

Ueberschuß nur 169 459 Fl. betrug. Der von dem Budget⸗ b p d G ammer wird morgen über den von Blarem⸗ Efän efiten zezahlen nach ihrer wirthschaftlichen Leistungsfähigkeit London, 19. Februar. (A. C.) Dem „Newspaper Press namentlich im Mund und in den Augen, läßt keinen Zweifel, das Milzbrand. .. in 10 Komitaten, 18 Gemeinden.

Ausschuß veranschlagte größere Ueberschuß ist auf das größere erg und neuerdings eingebrachten Antrag, das bei d en sh rn Geri roßorundbesiber und Bauern suchen und finden Directory“ für 1889 zufolge erscheinen gegenwärtig in Groß⸗ der Künstler das Bildniß dieses am 26. April 1478 in der Kirch Lungenseuchhe 8 4 2

Erträgniß der Resundirungs⸗Einnahmen der Kaschau⸗Oder⸗ Ministerium Bratiano in Anklagezustand zu ver⸗ voll 15- Recht, sie wählen ein Jeder in seinem Ver⸗ britannien und Irland 2176 Zeitungen, von denen sich 483 Sta. Croce ermordeten Bruders des Lorenzo Magnifico nach dem Maul⸗ und Klauenfeuche 1 . Iu“

berger Bahn, den Gewinnantheil des Staates von der Kaiser setzen, verhandeln. llig alei voller Stimmfreiheit bei den Kommunalvertretungen, und auf London, 1277 auf die englischen Provinzen, 89 auf Wales, 190 Leben modellirte. Daß das Relief die bekannte Arbeit eines be- Vom 15. bis 22. Januar 18829. erdinand⸗Nordbahn und auf die höheren Eingä 8 d ba ig gleich ist ihr Stimmrecht bei den Reichstagswahlen, während auf Schottland, 146 auf Irland und 23 auf die Kanal⸗Inseln ver⸗ rühmten Florentiner Künstlers war, geht aus der Nachbildung des⸗ Milzbrand. . . . in 17 Komitaten, 25 Gemeinden.

F ingänge aus der ei den Landtagswahlen der Census Seenrsglangs bedingt, die Qutheilen. Von der Gesammtzahl von Zeitungen erscheinen 174 täglich, selben in der Medaille des Nicolò Fiorentino hervor, 25 8 vdes veß üensenche Areenfseran. 24 2 .

esitzt. Der aul⸗ un auenseuche .

.

4

Galizien

iritussteuer zurückzuführen. aber alle Stimmberechtigten, welchen Beruf sie auch haben mögen 33 in En 3 1 j bes 4 . 3 1 . und zwar 133 in England, 6 in Wales, 19 in Schottland, 15 in Berliner Kabinet das einzige bekannte Exemplar 68 21. Februar. (W. T. B.), Die „Wiener Zei⸗ 1 Zeitungsstimmen. 8 1 Wesse ert gc, tell . Irland und eine auf den Kanal⸗Inseln. Die Zahl der Zeit⸗ Künstler erscheint als ein Meister in der Richtung des Verrocchio; Schweiz. 8 ung“ führt in ihrem nichtamtlichen Theil die aus Anlasßs B kon rechtlichen Gleichstellung zwischen Großgrundbesitzern und schriften, einschließlich der vierteljährlich erscheinenden, ist 1993, von seiner Hand erscheint nach Auffassung und Arbeit auch das Vom 1. bis 15. Januar 1889. des Todes des Kronprinzen Rudolph in dem Ministe⸗ In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ mneinse ommt nun aber ein Gesichtspunkt, welcher ihre Interessen⸗ von denen über 400 religiöser Natur sind. Reliefporträt des Cosimo de’ Medici, das unsere Sammlung schon Maul⸗ und Klauenseuche. ruum des Auswärtigen hier eingegangenen Beileids⸗ lesen wir:“ 1 fentgen baß. dec sl e ge Brke naeigh ne Peseche Srae üseiet⸗ Fägrefs n heh Tetrnig vea 88 bereeng lief, Mari ezeugungen auf: A a 1 äi Minis in B 3 - 1 b 13281ℳ issenschaft und Literatur. err Graf Wilhelm Pourtalès schenkte ein Stuckrelief, Maria ürich .. . in 1 inde: 1 Stall mit 7 Rindern. neie e-ns n hn. üiher Benn dsünmeblichen enropaischen ECE1““ eiä gbe. een.8n deeennc hafd. Se achen 1222 vtebichisg, eüsche Kunst, 8. icht niss 88. Kinde Figur, 88 berverragendes S; 88 Huem ppenzell a. Rh. in2 Geutinder 3 Sal. sa 41 Brasilien, China, Japan, Liberia, Siam und den Vereinigten keiten wohl keinem unbesangenen Beobachter unserer ländlichen Kom⸗ säen und ernten, sie haben das gleiche J le ss 1 der 1““ er Fsserths s etelener dus, Se t. f Appenzell i. Rh. in 1 Gemeinde: 1 Stal „4 Staaten von Nordamerika sowie erner vom Deutschen munalverhältnisse entgehen konnten; auf die Frage der Landgemeinde⸗ Verwerthun ihrer Produkte, und 848 n di züerese. an tere aus den Koͤniglichen Kunstsammlungen. hunderts, von dessen Hand die Berliner Sammlung schon ein sehr Thurgau . in 5 Gemeinden: 5 Ställe f s p g P 1 un die Preise für letzte (Das, Jabrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen“ erscheint verwandtes Madonnenrelief besitzt.

Reichstage, dem preußischen Herrenhause und preußi ordnung, nachdem der Abg. Sombart eine diesbezügliche An⸗ heruntergehen, so leiden die Großgrundbesitzer nicht der 1 iült di 1 preußischen H preußischen frage an den Ministertisch gerichtet hatte. In den Andeutun⸗ wie die Bauern. Beide 1G2. in c a maße die im Verlage von G. Grote hierselbst vierteljährlich, zum Preise von Otto Beiferhcaerdungen be ce aeg ahen vlungadbnden e Gewerbe und Handel.

Abgeordnetenhause, dem italienischen Senat, der italienischen inz M 1 2. gen des Ministers wird im Lande wohlthuend berühren, daß i D b 8 3 30 ür d kgang.) ) 8 t Ertetegimus, der vorkugiesicchen Pairskammer, der- der gamen Angelcgenbeit ertz naz planamsgtger feerüheen, das mn Serpeshestagerung, dansh engesg, na,stcedeneanee Hanben e. ““ Stnck ache grvass Der Geheime Konmeniensach Frant ven Mendeneühn. chen ationalversammlung, der serbischen Skupschtina stehenden Verhältnisse eine gesetzgeberische Thätigkeit entfaltet interessen, welche so lange ausschließlich die Gesetzgebung be⸗ t. FFnigliche Mehsees3.. de Arnoldo⸗ desfe H j Etei 8 si 85 i befindet ältester Chef des Bankhauses Mendelssohn u. Co. und früher lange 1ben rumänischen Senat und der rumänischen Deputirten⸗ vngeh ol; und 8 gleicheltig die . demokratischer Seite gehegte herrschten. In dieser Beziehung ist zwar schon Manches durch die 8 4 1. Juli bis 30. September 1888. detzteres 8 don be vnberem Intereffe als . Frahesten Smc. Fehe 1 des 88 Se. 8 geschichtswidrige Anschauung über Gesetzgebung in sol i 1“ A. älde⸗Galerie. . j ie bi afte ist näͤst langem deiden ahen eecgh eh. hs h, esese h tzgebung solchen Fragen neuere wirthschaftliche Gesetzgebung besser geworden, immerhin sind Das Gemälde ver Semagae Galerie von Andrea del Sart nachbildungen, die bisher bekannt sind. Bericht über den Handelmit Stärke, zusammengestellt

Pest, 20. Februar. (W. T. B.) Bei der heute im unter dem Beifall der anderen Parteien zurückgewiesen wurde. Auch aber die Einwirkungen der großen industriellen, wirthschaftlichen und 1b 1 Handelsentwickelung dieses Jahrhunderts noch groß genug, um allent⸗ (Nr. 246, Thronende Maria mit Heiligen), welches durch eine seiner Im verflossenen Sommer kam der große illustrirte Katalog der vach Mittdelmehs dfr wectn eecst ven d Beeee daen 18893 8

Unsgshnn dorcgeegthn Sbies, über Föpeee 14 Nn iggen r 5 scch bae gereertachg da ee.hh. Fßte En d Zeir viel besphochene Restauratt Jahre 1867 sehr unscheinb e ehrgefetzes, betreffend die Fixirung des Rekruten⸗ r Aufgabe zunä nur hinderlich sein können, alben dem großen wie dem kleinen Besitzer die Nachtheile fühlbar eit viel besprochene Restauration vom Jahre 1867 sehr unscheinbar - ie Nu logs sind F. Dr. 8 kontingents, belämpfte der Fhewrdnal⸗ Hegedues die und auch die Forderung des Hrn. Rickert, daß wenigstens über das zu machen, die der landwirthschaftlichen Pedurtion Uäcrhans. Uhlbas geworden war, ist im Einverständniß mft der Sachverständigenkom⸗ Oeicege ner ze nlceacht. I In der verflossenen Woche sind so wenige Mittheilungen über den gestrigen Ausführungen Apponyi's und trat lebhaft, unter E6“ . revbree. Pge- b. 888 Föegücs⸗ Es sie von selbst auf eine gemein⸗ s . den dd str ath 85 es gficgen, Haleste erne Hanser (Fortsetzung folgt.) vüme 8 L T. 8 Itehcinges gena n6g 1e.nn enn 1 dich’ ; EI. vird, n en sehr am Herzen same Vertretung ihrer Interessen hin. einer Herstellung unterzogen worden, welche - 3 F Müdehohr, ieatfcgen. dammung der Pe petist für 88 liegen mag, wegen ihrer Schablonenhaftigkeit nach seinen Anschauungen Gleichwohl ist ein Nüteresan. in der wirthschaftlichen Lage beider gefunden hat. ieselbe vmhne dadurch ermöglicht, daß ein im Jahre Das Februarheft der „Internationalen Revue über In 12 Kartoffelmehl ist der Verkauf von 600 Sack zu 25,50 ℳℳ Vorlage, erklärte jedoch: dis Horva prach gegen die nicht durchgeführt werden koͤnnen nicht zu verkennen. Der Großgrundbesitz vermag sich den feindlichen 1867 angewandter, seitdem trüb und fleckig gewordener Firniß, welcher die gesammten Armeen und Flotten“ (Verlag von Baben⸗ ab Station der Berlin⸗Lehrter Bahn, Kassa Februar, Abnahme bis n ge, erklärte jedoch: die Opposition wünsche ebenfalls Aus den Erklärungen des Ministers ergaben sich gewisse leitende Einwirkungen und den großen Belastungen gegenüber im Ganzen ver⸗ mit den bisher üblichen Mitteln nicht entfernt werden konnte, nach dem zien in Rathenow) hat folgenden Inhalt: Boots⸗ und Landungs⸗ 1. September d. J., gemeldet worden. In trockener Ia Kar⸗ es zu vermeiden, was die Harmonie zwischen dem Thron Gedanken, von denen die Vorbereitungen zu jener Gesetzgebung ge⸗ bältnißmäßig wohl noch immer etwas besser zu halten, während der von Professor Pettenkofer zur Beseitigung alter und verhärteter Oelfirnisse kanonen. Betrachtung über die eventuelle Neubewaffnung der deut. toffelstärke wurden 200 Sack zu 26,75 ab Hamburg, prompt und der Nation stören könnte. tragen werden. Es haben zunächst die Ober⸗Präsidenten und die Wucher sowohl wie die gesteigerte Konkurrenz die bäuerlichen Existen⸗ nenerving! angegebenen Verfahren (in Keims Lechnischen Mitthei, schen Kavallerie, von Otto v. Monteton. Betrachkungen über das- zu liefern, verkauft. In feuchter K artoffelstärke sind Abschlüsse Der Wehrausschuß des Unterhauses hat die Vor⸗ Resgierungs⸗Präsidenten auf ministertelle Aufforderung allgemeine zen ruiniren oder zur Autwanderung treiben. Ihre Interessengemein⸗ lungen fär Malerei) sich abnehmen ließ. Nach Enifernung des Erxerzier⸗Reglement für die Infanterie vom 17 September 1888, nicht 8eg.e worden. lage der Regierung, nach welcher mit Rücksicht auf das Berichte über das Bedürfniß nach gesetzgeberischer Ordnung der länd⸗ schaft aber fordert, daß sie in diesem Kampf ums Dasein zusammen⸗ irnisses und der nicht glücklich ausgeführten älteren und jüngeren von Fr. (Schluß.) Ueber den Sauer'schen Angriff gegen feste Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am noch in der Verathung befindliche neue Wehrgesetz die dies⸗ lichen kommunalen Verhältnisse erstattet, auf Grund deren dann halten und daß der Stärkere dem Schwächeren Schutz und Hülfe etouchen zeigte das Bild einen weit besferen Zustand, als sein Plätze, von —r. Napoleon als Feldherr, Studie, angeregt durch 25. Februar im „Berliner Hof, bei C. Hartmann statt. 1 jährige Aushebung der Rekruten hinausgeschob einzelne Fragen an die nachgeordneten Behörden bis zum Landrath herab gewährt. Ein Verschwinden des Mittelbesitzes würde dem bisheriges Aussehen hatte erwarten lassen; insbesondere waren die das gleichnamige Werk des Hauptmanns Grafen ork von Wartenburg. ondon, 2. Februar. (W. T. B.) An der Küste 15 Weizen⸗ werben soll, g ausgeschoben gestellt sind, deren Beantwortung nunmehr abzuwarten sein wird, ehe Großgrundbesitz in der landwirthschaftlichen Produktion Aufgaben Köpfe und Fleischtheile im Wesentlichen noch gut erhalten (die II. Theil. 1808 1815 von Oberst von Wallhoffen. (Fortsetzung.) ladungen üth 8 „angenommen. ein weiteres Vorgehen stattfinden kann. Die hierbei in Betracht kommenden zuwessen, die er nicht erfüllen kann, und dies würde nicht nur ihm Ungleichheiten in der nackten Figur des Onuphrius erschienen Ueber die Nomenclatur der Schiffstypen. Mittelmeerstudien und Paris, 21. Februar. (W. T. B.) Wie dem „Börfenblatt Großbritannien und Irland. London, 20. Februar. Gesichtspunkte berühren zunächst die Beseitigung dn.Zwergnernen in selbst, sondern dem ganzen Staat zum Unfegen gereichen. Schon in der Hauptsache als eine natürliche Wirkung der Zeit in Folge Skitzen estgenz her Art, von Carl Stichler. Italienische Corre⸗ aus Kairo telegrapbhirt wird, beschloß die egyptische duc Me (A. C.) Im Schlosse Windsor fand gestern Naächmitiag unter Gemeinden und Gutsbezirken, ferner die Ueberführung aufgetheilter die Gebote des praktischen Christenthums erfordern, daß der Stärkere der bier vom Künstler angewandten Behandlung, welche in der Farbe spondenz, von hh . Les manoeuvres d'automne et l. tionskasse die von den Fsebabagderjchägen von 1888 nach Thei⸗ 881 sitz der Königin ein Mini föcang Gutsbezirke in Gemeinden und die Vereinigung solcher Gutsbezirke sich dem Schwächeren nabert und durch seine Hülfe diesen für den eine Anzahl ganz feiner kleiner Risse herbeigeführt hatte)h. Nur in guerre. lung mit dem Finanz⸗Minister verbleibenden 1209000 Pfd. in uni⸗ 9 8 tz der nigig ein Ministerrath statt, in welchem und Gemeinden, die derartig miteinander verwachsen sind, daß ge⸗ Kampf ums Dasein stärkt. Hierdurch wird auch der Großgrundbesitz den Gewändern, sowie in der grauen Färbung des Hintergrundes Die am 23. Februar erscheinende Nummer 2382 der fizirten gexeree zu investiren, wodurch die Gesammt⸗Reserven die e am Donnerstag anläßlich der Eröffnung des Parla⸗sonderte Behandlung ihrer kommunalen Verhältnisse kaum mehr selbst sich eine starke und kräftige Stütze schaffen, ohne welche er traten kahle Stellen zu Tage, an denen die Farbe gänzlich abgefallen! „Illustrirten Zeitung“ enthält u. a. folgende Abbildungen: Hoͤbe von 755000 Pfd. erreichen

E11“ 1“ 9 1 88 1“ 8 11“ 8 [u 111““ 8 T. . u . 8 8 8 5 8 8 8 6 8 1