1u“ —
Elisabetb, Johannes, Jacob Heinrich, Helene, Carl 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden Heinrich Adolf Giffey zu Lüneburg aus der Schuld⸗] und dem Beklagten die Kosten des Rechtsst n das zwischen d ien b 5 . 4 etb, Je eich, ( „ — t . Adolf 1 2 die re e: das zwischen den Parteien bestehende hofen auf Mittwoch, den 24. April 1889,] welchem er beantragen wird, den Beklagten zur Die Eröffuung der Angebote erfolgt in Gegen und 6e 1 Fuhrmann berichtigten Parzelle widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen urkunde vom 23. Mai 1876 eingetragene Hypothek aufzuerlegen. falls Beklagter nicht binnen issteite Ehe zu trennen und — Beklagten für — 9 Pe Zum Zwecke öffentlichen Zahlung von 96,60 ℳ nebst 5 % Zinsen seit wart der erschienenen Bieter in unserem Verwaltungs⸗ Flur A. Nr. 531 im Kunzengarten, Garten 1 a 19 qm. werden und die Eintragung des Besitztitels für die von 100 Thlr. Crt. (Einhundert Reichsthalern bestimmter rist das eheliche Leben wieder aufnimmt, und allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1. Juli 188è6 und 1,50 ℳ Kosten des Mahn⸗ gebäude, Zimmer Nr. 67, Vormittags 11 Uhr. Es werden daher alle Diejenigen welche Eigen⸗ Antragsteller erfolgen wird. -(Ccourant) Praͤcipuum, welche bis zum 25. Lebens⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gemacht. verfahrens kostenpflichtig zu verurtheilen und das Elberfeld, den 9,/2. 1889. b thums⸗Ansprüche an die vorbezeichneten Grundstuͤcke Hilchenbach, den 12. Februar 18 9. jahre des Gläubigers unverzinslich und unkündbar, Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des Land⸗ achtsstreits vor die IV. Civilkammer des König⸗ Diedenhofen, den 16. Februar 1889. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. zu machen baben, aufgefordert, dieselben spätestens .Köänigliches Amtsgerichht. svon da mit 4 % verzinslich und auf halbjährige gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Freitag, den hen Landgerichts zu Thorn auf den 4. Juni Schulz, . Bei Abwesenheit des Beklagten wird ihm diese NNNNhnn in dem 8. Inni ecr., Vormittags b 8 Kündigung zahlbar ist, 5 17. Mai 1889, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der 1ggo, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Klage, wie angeordnet, hiermit öffentlich zugestellt, — — 1m 2) über die auf dem in der Bardowiekerstraße Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen — mit dem Bemerken, daß Verhandlungtermin auf 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. S
8— A nofertie u 8 8. Aufgebot. Nr. 27 zu Lüneburg belegenen Grundstück des gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke nung, 1 bestellen. Zum Zwecke der öffentliche 161215 Oeffentliche Zustellung. den 15. April d. J., Morgens 10 Uhr, vor ₰ 2122 Die nachstehend genannten Grundbesitzer haben binsschtlich der dort bezeichneten, auf ihrem Mechanikus Johann Gottfried Louis Schlüter zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flder Aüiclung wird dieser Auszug der de1 3c ebekannt 81907 Sae 1che,8 vve. 82 Oppach, die Großherzoglichem Amtsgericht, Abth. I., bierselbst von öffentlichen Papieren.
Grundbesitz hypothekarisch versicherten Forderungen und Ansprüche den Antrag auf Einleitung des Auf⸗ Lüneburg zu Gunsten des Landes⸗Oekonomie⸗Kom⸗ bekannt gemacht. nacht. gebotsverfahrens zum Zweck der Löschung im Hypothekenbuch gestellt, da die Nachforschungen nach den missars Abberts zu Lüneburg aus der Schuldurkunde Hamburg, den 15. Februar 1889. gerrhorn, den 13. Februar 1889. rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf dieselben sich vom 15. nes 1861 eingetragene, mit 4 ½ % ver⸗ “ Möller, Gerichtsschreibergehülfe Wernicke, Rechtsanwalt Dr. Dümpel in Barmen, klagen gegen Kumm, 1 loosung der nach dem Allerhöchsten Privileg vom beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind. zinsliche Darlehnshypothek von 560 Thlr. Crt. des Landgerichts. Civilkammer IV. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Kaufmann Carl Mayus, früher Inhaber der Gerichtsschreibergeb. Großherzoglichen Amtsgerichts. 3 Brlobe 1887 aus fertiate 3 ½ % A leibe⸗ Demgemäß wird in Anwendung der §§. 823 ff. der R.⸗C.⸗Pr.⸗O, und des §. 82 des Hypo⸗ eeeeen Reichsthalern Couxrant)) 1 Firma C. Mayus⸗Steynetz zu Barmen, jetzt ohne “ schei 82- St dt Mül⸗ heit * Rhein s d ge⸗ thekengesetzes vom 1. Juni 1822 in der Fassung des Art. 123 Ziffer 3 des Ausf.⸗Ges. zur R.⸗C.⸗P.⸗O. werden für kraftlos erklärt. 8 61217] Oeffentliche Zustellung. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus den von [61207] zo n eren 8 hen a. 8 “ und K⸗O. das Aufgevot erlassen und Aufgebotstermin auf Samstag, 1. Februar 1890, Vormittags Schluter. [612244 Oeffentliche Zustellung. Ftr. 954. Werkmeister Gottlieb Oppert in Stadt demselben ausgestellten Wechseln vom 15. Oktober Oeffentliche Zustellung mit Ladung. 8 Buchstabe A. die Nrn. 2 33 44 80 123 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungesaale anberaumt. Zugleich ergeht an Dieienigen, welche auf die be⸗ 1 Die Ehefrau des Krämers, späteren Reisenden Bühl, vertreten durch Rechtsanwalt Muser dahier, 1888 über 486,88 ℳ, vom 15. September 1888. Die Pechfabrikantensehefrau Maria Wild in Furth 8 B. 503 515 526 557 574 zeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, dies innerhalb 6 Monaten oder 8 ISs (‚Sermann Meyer, Anna Adelheid. geb. Lüdersen, zu hagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. Mai, z. Zt. über 508,04 ℳ, vom 1. September 1888 über klagt gegen den Orgelbauer Matthäus Michagel von wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der An⸗ spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im [61202] Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spanjer⸗ nunbekannten Orten abwesend, wegen grober Ver⸗ 267 ℳ und vom 4. Oktober 1888 über 163,30 ℳ Amberg, zuletzt in Nürnberg, jetzt ohne bekannten jeihescheine und der nicht verfall Zinsscheine Hypotbekenbuche gelöscht würden. bee der Urb Weldi Herford hieselbst, klagt gegen ihre an ji it dem Ant Ehescheidun d zwar 1) Horn mit dem Antr kostenfällige. Wohnort, wegen Darlehen, Lagergeld und Wirths. e t Sesehsnes e — — — — — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dorsten für mannfrüher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zeche, mit dem Antrage auf Zahlung von 132 ℳ Stadtkasse hierselbst zu erheben ist. 3 “ Besitzer Hvypotheken⸗ Datum Bezeichnung 38 B Recht: böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung ’l lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des 486,88 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 15. Januar 1889 41 ₰ Hauptsache und der Prozeßkosten und vor⸗ Mülheim a. Rhein, 18. Februar 1889. v“ Sah. va der e⸗ Die über die Bd. II. Bl. 19 des Grundbuchs der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf und 14,87 ℳ Wechselunkosten, 2) Vrede mit dem läufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commission. Pfandabsekt 8 li Giserne. “ merkungen. Dorsten Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post: „Ein⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor Dienstag, den 23. April 1889, Vormittags Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 * Pfandobjette. Folten. Finträge. Forberungen. hundert und fünf Reichsthaler Preuß. laut nota⸗ die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zur Zahlung von 508,04 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche 61173] Bekanntmachung. rieller Schuldurkunde vom 26. August 1830 für das zu Braunschweig auf den 26. April 1889, Vor. vachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem 15. Dezember 1888 und 11,16 ℳ Wechsel⸗ Amtögericht Furth i. W. auf Montag, den Bei der am 22 September v. Is erfolgten Aus⸗ Schneider, Kaspar, H. B. f. Berg 8. Januar Das Wohnungsrecht für den Söldnerssohn] Nun⸗ Familien⸗Beneficium Theodor Behnen gegen 5 Pro⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unkosten, 3) Joh. Pabst & Cie mit dem Antrage 1. April 1889, ormittags 8 Uhr. loosung der nach dem Allerhöchsten Privileg vom
— in gfdan. E“ a1che Henans heertee Kedceng; Uant mehrige cent Zinsen. Eingetragen ex decreto vom 29. Pe⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 12. Oktober 1881 ausgefertigten 4 % Anleihe⸗ ten⸗Kreuzegg, d. .Kaufvertrags vom 29 Januar 1828. Besitzer: zember 1830 auf Nr. 1, des Tit. Bl.- gebildete stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Offenburg, den 16 Februar 1889. Zahlung von 430,30 ℳ nepst 6 % Zinsen von 267 ℳℳ diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. scheine der Stadt Mülheim a. Rhein sind ge⸗ Nr. 124 e . “ .1X“ 8 Mathias Hypotheken⸗Urkunde wird für kraftlos erklärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. seit dem 15. November 1888 und von 163,30 ℳ 81 „Bachmann, zogen worden: vaa an 8— 8. ““ und Karo⸗ 1“ Brasnfch weeg, vn 11. Februar 1889. (Unterschrift.) san t Fer dens diie. ℳ Taassie Königl. Sekretär am Amtsgerichte Furth i. W. Buchstabe A. die Nrn. 7 13 32 50 69 330 366
. line Haf. “ Rautmann, 1 unkosten, und laden den Beklagten zur mündlichen 8 esgns 447 473 474. 8 2Roth, Kasvar, Söld⸗ 2 20.0 150 Fl. 5 %iges Darlehen des I EEEEEbo Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 61221] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für [61228) Oeffentliche Zustellung. 8 3. die 2 6 98 799 824 825
“ f Snadbach 20 eaba 9hh, SSchneider 11es Feber 161704 8 Rechts — d6 die Dorothee Auguste Grun — Grune — geb. Handelssachen zu Barmen auf Montag, den Fn der äS.a der Chefrau des 8auchsfahe, b963⸗ ern. 94997910193009,1038 ver Iee Wank, Heet. SC0591. ‧* DObligation vom 19. Februar 18⁰2 1 WAuf den Antrag des Rechtsanwacts Jungeblodt zu Süinkopf, zu Leipzig, vertreten durch den Rechts⸗ 15. April 1889, Nachmittags 4 Uhr, mit Moͤbelrollenfabrikanten Conrad Philipp Kniese, 1041 1065 1079 1223 1552 1553 1689 1716 1754 (Schmölz, Severin, H B. 12. Sept. 200 Fl. für Joachim Schmölz, zahlbar in Dorsten als Bevollmächtigten des Rentners Wilhelm [61216] Sessen ace Zustellung. anwalt Dr. Klemm daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wilhelmine, geb. Breckerfeld, zu Burg a. d. W., Buchstabe C. die Nrn. 2112 2149 2152 2177 2229,
Bauer in Hebern, f Langegg 1825. üaͤhrlichen Fristen unterstellt als Sicherheit Duesberg daselbst erkennt das Königliche Amtsgericht Die verehelichte frühere Restaurateur Wüpper, mann, den Kellner Johann Friedrich August Grun zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vertreten durch Rechtsanwalt Lindenschmidt zu wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der An⸗ Hs. Nr. 255 1 ar Menrad Schmölz; das Wohnungsrecht . zu Dorsten für Recht: Louise, geb. Hindenberg, zu Linum, beim Ziegelei⸗ — Grune — aus Weißig, zuletzt in Leipzig, jetzt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Elberfeld, gegen deren genannten Ehemann, Conrad leibescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst⸗ ö u S für Georg und Menrad Schmölz von egeaes .. unbekannten 2 erechtigten an dem Bd. 2 besitzer Blum wohnhaft, vertreten durch den Rechts. ul unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung bekannt gemacht. b IJPbhilipp Kniese, früher zu Burg a. d. W., jetzt ohne Anweisungen am 1. April d. Js. bei der Stadt
so lange sie ledig sind, 4 Wochen freie Ver.- Bl. 25 des Grundbuchs Dorsten Abth. III. Nr. 1 anwalt Laemmel zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren mit dem Antrage auf Chescheidung, und ladet den Barmen, den 18. Februar 1889. sbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, wird 5. kasse hierselbst zu erheben ist pflegun g und bei Standesveränderung jedem öee Kaufgelder⸗Rückstand im Betrage von Ehemann, Schauspieler, früher Restaurateur Ludwig Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiberei der Königlichen Kammer zu dem behufs Auseinandersetzung der Vermögens⸗ Mülheim a. Rhein, 18. Februar 1889. 80 8 1679 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf., an welchem laut Kauf⸗ Wüpper, früher in Neu⸗Ruppin wohnhaft, jetzt un⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen für Handelssachen. 8 verhältnisse der Parteien auf Mittwoch, den Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. 1 9 Schneider, Ludwig u. H. B. f. Berg, 14. Novbr Fhr Franz Joseph Bantner das lebenslängliche gelderbelegungs⸗Protokoll in der Subhastation Bau. bekannten Ausenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit Landgerichts zu Leipzig auf den 14. Juni 1889, „ — — - 24. April 1889, Nachmittags 3 Uyhr, von dem —
Magdalena⸗ Schenk⸗ VII 1596 *1850 Woͤhnungsrecht 28 in Krankheitsfällen das Recht Mann vom 18. April 1835 ursprünglich betheiligt dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Par⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [61214] Oeffentliche Zustellung. Königl. Notar Schäfer in Remscheid auf dessen . —— wirths⸗ und Oeko⸗ “ 1uu*“ dieröchentlichen freien Verpflegung; laut waren: 8 teien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Be⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Genossenschaftsbank des Stralauer Stadt⸗ Amtsstube anberaumten Termine hiermit geladen. 5 Kommandit⸗Gesellschaften norzeneheleute in Verlassenschaftsverhandlung 894 Rai a. der Konkurskurator Möllmann mit 3 Thlr. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung viertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gegen⸗ 8 8 . 4 . fronten ⸗Röstenn. v1“*“ 8; A1A1“ 20 Fgr. 3 Pf., und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Alexanderstr. 71, vertreten durch den Justiz⸗Rath wärtiges bekannt gemacht. 8 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. then, Hs. Nr. 158 b. der Armenfond zu Dorsten mit 246 Thlr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Leipzig, den 18. Februar 1889. Krebs und Rechtsanwalt Wasserfall zu Berlin, Wermelskirchen, den 18. Februar 1880. 1 1
L 11“ 1 1 23 Sgr. 1 Pf., lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Dölling, Alerxanderstr. 41, klagt gegen 1) den Herrn G. A. Der Königliche Gerichtsschreiber: Führer. [61394]
S 61 Kresz H. B 1 9. Me 200 F mverzi sche Heimste i ; 8 . : A . 1u“ 21„3 8* 15 2 8 Scmsls. Kreszem.. Har 19. Mai 200 Fl. unverzinsliche Heimsteuer des in c. die Erben Biesten mit 1429 Thlr. 4 Sgr. des, Königlichen Landgerichtz zu Neu ⸗Ruppin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Meinhardt zu Schwedt a. Oder, 2) den Herrn J. eaeaeneen Eisenbahn Actien Gesellschaft
Oekonomenwittwe f. Weißensee, 1826. Rußland vermißten Johannes Strobel; 5 Pf 3 Seli 6 8
.““ 8 ö“ E 5 Pf. 8 1b auf den 23. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, Salinger, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, „ *
Rr eve hrse III, 202. “ ““ Heimsteuer der Bar werden unter Vorbehalt der dem Armenfond zu⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem dldachten Ge. [61219) Oeffentliche Zustellung. in den Akten P. 48 de 1889 H. K, 4, aus dem von 1615gen, . ihren Eh Schaftlach Gmund am T egernsee. — bara Strodel; stehenden Rechte mit ihren Ansprüchen auf die vor⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die verehelichte Tagearbeiter Lützel, Pauline, geb. dem Beklagten Salinger auf den Bellagten G. A. „Karolina, geborene Bfr o, hat gegen ihren Che⸗ 8
irma Bernard Vrede in Nordwalde und die Firma an esetzt ist. 61174 Bekanntmachun Füm Pabst &. Eie in Roßwein, vertreten durch 889, Februar 15. “ b Bei 8 am 22. Hereesbese P. erfolgten Aus⸗
1ö
8
das Wohnungsrecht und die vierwöchentliche gedachte Post ausgeschlossen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Kargel, zu Ernsdorf, Kreis Reichenbach, vertreten Meinhardt unterm 2. September 1888 gezogenen mann Michael Wiand, früher Wirth und Krämer, Die Generalversammlung unes Strobel; lau gö . 8 8 8 8 „ „ 1 8 r ¹ 3 0050 Do 7 G 1 1 kaise ( 9 2 2 4 mar 185 — b Krämer, bach, klagt gegen den Tagearbeiter Gottlieb Lützel zahlbar am 27. Dezem er 1887, mit dem Antrage, 88g⸗e ; immer des Kunstgewerbe⸗Vereins statt. Schrade, Andreas, H. B 17. De. “ znaliche Wo zr d die b [61201] Verkündet am 16. Februar 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aus Ernsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen die Beklagten im Wechselprozeß solidarisch kosten⸗ hausen durch Herrn Rechtsanwalt Croisant im 3 Die Herren , e “ - au4 Schrade, 1 nd reas, 8 d. B. . 2. Oas lebenslängliche Wr hnungsrecht und die 8 b Miask wski G erichtsschreiber I1I1 v1X1XAX“ böswilli ger Verlassung und unüberwindlicher Ab⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin bei Ver⸗ Armenrechte eingereicht. 1 1 rr b 9 e 1 Oekonom in Hopfer⸗ f. Hopferau, 8 vierwöchentliche freie Verpflegung in Krankheits⸗ . üne 15 d 8 ** mee er. “ — 1 ürnhg, mir dem Antrage auf Trennung der Ehe meidung der Zwangsvollstreckung 400 ℳ nebst 6 % Termin zur mündlichen 1 Verhandlung ist auf 5. 9 der Statuten zur Theilnahme eingeladen. Die ried, Hs. Nr. 45. Ivy, 264. fällen für Franz Schrade von Hopferried; laut S de 5 d 1amenveeg deseen 3 . Eö Vebka dien afs üneg schuldiger Verzugszinsen, seit dem 27. DVezember 1888, 3 ℳ Samstag, den 30. März 1889, Vormit⸗ Anmeldungen sowie. die Abgabe von Eintrittskarten, Sts vnaich Gaß 9. S 86g Gee ee vom 8 Fannar 1809. — “ den ehbegen beisnee id vSe. dage- 18 [61220] Oeffentliche Zustellung. Theil. Waebet e Beklagten zur mündlichen Ver. 30 ₰ Protestkosten und Porto und 2 % Provision 1. Etr⸗ ter Giesgfitunoesagle des genannten Seinn ehn 8 “ das Stöger, Ulrich, Gast⸗ B. 20. Juli Das Wohnungsrecht und vierwöchentliche freie 1 ,e b W“ Ge⸗ Die verehelichte Flösser Quade, Anna, geborene li 8 R htsstrei die II. Civilk fi Klägerin mit 1 ℳ 35 ₰ zu ahlen, und ladet erichts anberaumt. 8 ankhau „Fin in Mu . wirth in Deuten⸗ f. Faulenbach, 1826 Verpflegung im Erkrankungsfalle, sowie 25 Fl. richts⸗Assessor Schaefer für Recht: Schulz, zu Modderwiese, vertreten durch den Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die n. Sivitkammur ür Veßkagten Salinger zu Ardlichen Verhand. Mülhausen, den 19. Februar 1889. Tagesorduung: 8 hausen, Besitzer des II, 514 u für den vermißten Mang Anton Steger als 1 Die Rechtsnachfolger nachstehender Personen: anwalt Pohl zu Landöberg a. W., kla gege des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den Beklagten Selinger zur mündlichen Werharc Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1888. * 1 aeAvF w 3Kaufmanns Simon Ne anwalt P zberg a. W., klagt gegen . J 389, B - — lung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für er Landgeri Merer zog. 4 — Feaage gn 98 V E“ Feee Pdeeeerascee eeeehhee Snea dinneshen EC11““ Flösser Fermaan aese gn nn Uetoberna hen esre age ten erichte sanc en anegöntglicen gendgerichtsl zu Vresan 161229] “ 6 3 — 82 Prelasrpg. pro 1889 jm van . 8 . 31. Dezember 1819 und Verhandlung vom . des cherwirihs Dantel Prigahn ippert, Modderwiese, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit laf Anwalt bestell Zum Zwecke der Jüdenstr. 59I1 Zimmer 68 B., auf den 25. April v. u 2½ 8 1 4. Mai 1843 . des Ackerwirths Daniel Prigahn, gegen Chescheidung, mit dem Antrage, das zwischen zugelassenen Anwalt zu bestellen. . m Zwecke der Suesmeree ve 2 zI Die Ehefrau des apierfabrikanten Thomas loosenden Schuldverschreibungen. Sgmsl b . S. Bermeisters Mark asc. Fhescheidung, 2 — 31 . — rm 0 orde⸗ 2 1 * Schmölz⸗ Josef An⸗ H. B. f. Seeg 9. Januar 175 Fl. Vatergut mit 5 % verzinslich dem 8 8 1 Markus Brasch, den Parteien bestehende Band der Ehe zu cge Za elunc dused dieser Küszug der Klag; 1800. Woreicehse 10 n ahen ae⸗ 8 Mohr, Clara, geb. Noethen, zu Stotzheim, vertreten 4) Neuwahl zum Aufsichtsrath. ton, Oekonom vin VIII, 142. 1837. landesabwesenden Joseph Anton Schmölz von 8 8 8 heg I“ 116““ und den Beklagten für den allein schuldigen Schiveidnitz, den 16. Februar 1889 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ durch Rechtsanwalt Klein zu Bonz, klagt gegen Der Vorstand. Hochstraß, Hs. Nr. Hochstraß; laut Obligation vom 25. Mai für welche 11“ dlatt aveeroe h Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 8 Exner stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Th. Bischoff. 111. 8 1825;3 ewel hi. af 88 atte Mrotschen⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts macht, Die Einlassungsfrist in Betreff des Beklagten Verhandlung ist bestimmt auf den 18. April 161383) 1 175 Fl, Vatergut zu vier Prozent verzins⸗ zu a unter Nr 6: a frn d des Mandats vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ “ — 8 Salinger ist auf zwei Wochen bestimmt. 1889, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civil⸗ 3 Schwester Theresia Schmölz von 15. März 1849 Chir. 97 Sgr 6 Pf anebft 90G gerichts zu S a. W. auf den 1. Juni [61212-¼l. Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 16. Februar 1889. 3 öö Lehefaihts à8 vSvnvns Spar⸗ und Darlehns⸗ Bank Hochstraß; 8, e, 2 15 Nphßra 1849 .eef 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ die d m Wilhelm Uehlecke Kühnemann “ erichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: in Altona 8.☛ Mutteraut, sowie das Wohnungs⸗ Sinsen seit 15. März 1849 rechtskräftige Forderung forderun 4% Die Ehefrau des Schuhmachers helm Uehlecke, Kühnemann, . 1 ven Sekretä 8 8 138 Fl. Muttergut, sowie das Wohnungs 1 d ge 8 g forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Anna, geb. Lilie, in Rühen, beabsichtigt gegen ihren. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. (L. S.) Donner, Landgerichts Sekretär. O rd entli ch e G ener alv ers ammlun g
recht im Pfründestübchen und in Krankheitsfällen nebst 10 Sgr. 6 Pf. Kosten sowie unter Nr. 7; auf gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der — ühen, beabog 1 T e delssachen — V die vierwöchentliche freie Verpflegung den beiden Srses dese echtscesoch vom 28. Sep⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage genaunten genane fescer eegaene jest äbe Kammer für Han elss chen. 161226] — de Vrhismüt., am Shsshe I1“ Geschwistern Joseph Anton Schmölz, landes⸗ 25. August 1847 bst 3 dbl 2 E“ dem bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zum Sühneversuch vor [61206] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Ehefrau des Heinrich Gerfon, Karoline, 1889, Abends 8 Uhr, im Burean der Baun 1 abwesend, und Theresia Schmölz von Hochk⸗ 88 gus 7 nebs hlr. 2 Sgr. 6 Pf. Prozeß⸗ Landsberg a. W., den 16. Februar 1889. Herogliche⸗ Amtsgericht „Vorsfelde auf den Auszug. 5 e nee begeürehes Geschaft I“ S Ta vF Fegs b zu; 8: auf äfti Herfarth, Secretair, April d. J., Morgens 10 Uhr. Zum Zwecke Der Schneidermeister Jos. Binder in Nürnberg hirzenach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon, 1) Vorlage der Abrechnung für 8 und Er⸗ se et Beheeeseee e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der vee.8 Zöücthne wird hr Hem des begehrt mit Klage vom 21. November 1888 die klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ theilung der Decharge. 1“ Sühneantrags bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des ledigen trennung. Zur mündlichen Verhandlung “ 2) Antrag des Aufsichtsrathes zur Genehmigung Vorsfelde, den 14. Februar 1889U. großjährigen Schuhmachers Christian Glück von auf den 16. April 1889, Vormittags 9 Uhr, im der Uebertragung einer Aktie. Bade, Kartlit.. eserheirnbach z. Zt. nvbekannten Aufenthalts, zur Sitzungssaale de ö Keasqichen- „,x... Säsichtratgemstins det, Viktoria, Rot st. SH. Haufe fü 552 5 it 5 % sei ie Eh Ze . ledri s Gerichts Amts 1 von 20 ℳ Re ür eine unt andgerichts zu Ko anberaumt. er Geschäftsbericht des Vorstandes und die 10 Metz, Viktoria, Roth· H§. B. f. 8. August Das Wohnungsrecht im Haufe für den 1852 58 e mit 5 % seit dem 1. De⸗ 1 Fhekrape des Seffehegh Johann Friedrich als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsg Fablanger Je 7 eeethenn a Eeeleferg ergattene Buener, “ 1 gerhesrmeite Za hae de9 e⸗ es 1gs geborenet Romnald zurückzahlbar “ 22 B1“ hebeit, göb. Pebegrte 8 [61209] Oeffentliche Zustellung. pose und einen Rock und zur Tragung der Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vermerk des Aufsichtsrathes werden vom 25. Fe⸗ 12snhlen “ S8. Ma — . eeva. .“ maas zu d. unter Nr. 12: auf Grund des rechtskräftigen Verden klagt gegen ihren Berensehae e an Die ledige volljährige Adelhaid Rist von Gorn⸗ kosten. — b 1 (61227 11 bruar an zur Einsicht der Aktionäre B 1 . 1816— 1804 u. Kauf vom 20. Septem⸗ 8 Erkenntnisses vom 17. Oktober 1859 und der beiden früher zu Grohn jetzt unbekannten Aufenthalts auf hofen, Gemeinde Eschach, und der Pfleger ihres Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreites 10 Di 1 d dehändlers Moses Gerson der Bank ausliegen. . Aletsee, Martin, B. 238 Sn ee n Gulden zu 4 ½ % verzinslicher Dar⸗ Wechsel vom 8. und 20. August 1859 64 Thlr. Ehescheidung wegen böslichen Verlassens, mit dem Kindes Gebhard Rist, geb. den 14. September 1887 hat das K. Amtsgericht Fehee “ 28 Elife⸗ debefrane, 58 Pfer dFe.e Gef bäft. 8 6 EEE“ 6 Hammerschmied in tei 1848. lehensrest an Johann Georg Knittel von El⸗ Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Oktober Antrage: das Band der zwischen Parteien bestehenden — Gebhard Hirlcher 1 ö Dercesgeg, Fen 88 en 889, Dolehichena 8 isch, ohne vesn Rechtsanwalt Dr. . S 8 8 gger, le s hiesigen Justizgebändes Salomon, klagt gegen ihren genannten Ehemann 161386) Actien Gesellschaft
Pfronten⸗Heitlern, vigenalp im Lechthale; laut Hopothekbestellung 1859 sowie 1 Thlr. 25 Sgr. Kosten, Ebe aufzulösen und dem Beklagten als schuldigen egen den Wilh. 4 3 6 8 H ig m Lechthale; laut Hypothekbestellung zu e. und f. unter Nr. 13 b. und d. auf Grund Theil die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ ellner und Portier von Fildermoos, Gde. Eschach, im Sitzungssaale Nr. 10 de auf Gütertrennung. Zur mundlichen Verhandlung
Hs. Nr. 434. vom 3. März 1842 8 b B 2 Maier, T Söld⸗ 8. 9 55 “ x Nor 1 des unter dem 30. August 1872 ol Fschaft⸗ klagten zur mündlichen Verhandlu 8 reits zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. 1 1 9 8 2221 ,eb ““ öld-⸗ . B. f. 8 bSee “ 1— aus e: Ver. lich genehmigten Erbragesses 2 9 “ 8f G ö dlacheges Besst ifan wegen Ansprüchen aus außerehelicher Geschlechts⸗ Nürnberg, den 18. Februar 1889. te an den 18 4 Soe⸗ Gemeinnütziger Bauverein, Dresden. Schwangau, Hs Sear Sehrn⸗ Ulhte emnaf Fen tionsinst ene Er. der Nachtragsverhandlung vom 24. Oktober 1872 zu Verden a. d. Aller auf den 21. Mai 1889, emeinschaft, mit dem Antrage auf Bezahlung von Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amts⸗ † ag 889 Koare lich S ichts zu Koblen Wir laden unsere Aktionäre auf Sonnabend, heute neas ai sth aaezahtht wec. A. 9 Thlr. 10 Sgr. bezw. 46 Thlr. 20 Sgr. üͤber. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ährlichen Alimenten im Betrag von 60 ℳ bis gerichts, 3 ehate taeh öniglichen Landgerichts 3 z den 9. März a. c., Abends 8 Uhr, zur Grieser, Franz u. Se⸗ H. B. f. 30. Noybr 50 Fl. unverzinsliches Elterngut an Anna wiesene, mit 5 % seit dem 4. Juli 1872 verzins⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zum 14. Lebensjahre des Kindes, zahlbar je am Ge⸗-⸗ (L. S.) Hacker, K. Sekretär. — “ außerordentlichen Generalversammlung in raphine, Söldners⸗ zuchinan. 1826. Maria Peiß; n erichtlich 88 b ergleichs liche Kaufgelder, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung burtstage desselben, und ladet den Beklagten zur 1 Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts Helbigs Restaurant (grüner Saal) hiermit ein. eheleute in Berghof 2 Leen 3 Ape 1821 Faee eingetragen stehen, werden mit ihren Ansprüchen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [61210] Oeffentliche Zustellung. w g 1 Tagesorduung: Hs. Nr. 9 . g 8 auf die genannten Posten ausgeschlossen Verden, den 14. Februar 1889. Königliche Amtsgericht zu Ravensburg auf Mitt⸗ Die Gemeinde Stadt Kehl, vertreten durch den — gegrsygg. 8 2 1) Aufnahme einer Hypothek. b Stoß, Peter u. Maria H. B. f. Roß⸗ 27. 8 50 Fl. = 85 ℳ 71 ₰ mit 5 % verzinsli . Die Kosten des Verfahrens werden den Schuh⸗ (ÜUnterschrift) woch, den 24. April 1889, Vormittags Rechner des städtischen Krankenhauses, Kaufmann [61178] Landgericht Zabern i. Els. 2) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 200 000.— Anna. Bauersehe⸗ baupten 11“*“ 7 A Fl. M. wers Stei 1“ B .r. ich machermeister August Giese'schen Eheleuten auferlegt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Johann Jungblut in Stadt Kehl, klagt gegen den In die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Land⸗ zum Zwecke des Weiterbaues und dem⸗ v e 25. n 3 . “ von E sscho Swang; S ee eler gt. ötssch ⸗ erichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Friedrich Scherwitz von Linx, z. Zt. an unbekannten gerichts wurde eingetragen der Rechtsanwalt Videnz entfprechende Abänderung der Statuten. wang, Hs. Nr 130 1““ lanc Prpathe Feccbrtesg vom 4. Meätz 12n, Die Richtigkeit beglaubigt: 3 v“ H.⸗Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Orten abwesend, wegen Rückersatzes der der Klägerin dahier. “ 8 3) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Horimaun, Dionys n. 9. B. f. 31. Juli Das Woh srecht im Stübch 8 fas essel Herichtsschreibe Rall. “ entstandenen Verpflegungskosten, mit dem Antrage Zabern, den 16. Februar 1889. 1 Dresden, 20. 1889. Aloifia, Gastwirths. Rieden, 188 . grankh 81 dffibeaan und in E 1 Gb. [61218] Oeffentliche Zustellung. 1 8 en auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Der Landgerichts⸗Präsident: Munzinger. Kuntze jr. eheleute in Rieden, IV —1 ioh 8 e vöf v08 “ vchen Ss -e v Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Meinecke, [61211] Oeffentliche Zustellung. 155 ℳ 27 ₰ nebst 5 % Zins vom Klagezustellungs⸗ — Vorsitzender des Aufsichtsraths Hs. Nr. 42 ggg 8 3 Paul ewege “ gn Ss 8 1 Emma, geb. Fricke, zu Wernigerode, vertreten durch 1) Die Katharina Müller, Wittwe von Nikolaus tage an, zur Tragung der Kosten, und vorläufige [60450] 8 v1111“ 8 br 285— vvy. hieden; laut Ueber⸗ [61205) Im Namen des Königs! den Rechtsanwalt Irmler zu Halberstadt, klagt Schiltz, zu Arsweiler wohnend, handelnd als Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet Der am 3. Februar 1889 verstorbene Rechts⸗ [61385] secshe gabe pom 0. Mai 183³ und Verhandlung Verkündet am 13. Februar 1889. gegen ihren genannten Ehemann Carl Meinecke Mutter und gesetzliche Vormünderin ihres den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des anwalt und Notar, Justizrath Rolfs in Schleswig Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ 8 6 vom 29. Dezember 1848. 8 “ (Unterschrift), Gerichtsschreiber. fruͤher in Wernigerode, zuletzt angeblich in Magdeburg, mit ihrem genannt verlebten Ehemann er⸗ Rechtsscreits vor das Großherzogliche Amtsgericht ist in der Liste der beim unterzeichneten Landgericht lichen Generalversammlung auf Füssen, den 6. Februar 1889. Eha e . “ „In Sachen, betreffend Aufgebot unbekannter Gläu⸗ zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehe⸗- 22 zeugten noch minderjährigen Kindes Joseph zu Kehl auf Dienstag, den 2. April 1889, zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden Mittwoch, den 20. März d. J., Nachm. 3 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht. biger, erkennt das Köni liche Amtsgericht zu Gutt⸗ bruchs, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und Schiltz, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Flensburg, den 13. Februar 1889. im Bureau der Herren M. M. Warburg 4 (L 8) Zur Beglaubig gez. 5 t F durch den “ ter Fischer für Recht: 8 saget be Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2) des Michael Sellen, Angestellter im de Wen⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Königliches Landgericht. Co in Hen bare ergebenst eingeladen. 1 Zur Beglaubigung: Gillitzer, K. Sekretär. 8- deangen vncbelevntten peron. wel che Ansprüche r. Lee vern 18G dite eebne 88 del'schen Hüttenwerke zu Hayingen, zu Flör⸗ gemacht. 1 8 e agesordanng: 3 [61184] F11981 Verkündet am 9. ö1“ tadt 8s Ser celan zieher a. D. Liedtke in Gutt⸗ 20,1 9 189899 V 8 zu Halberstadt auf den Hchingen wohnend, handelnd als Vater und Kehl, den 15. Februar 1889. — 1) Geschäftsbericht und Antrag auf Vertheilung aaaaaa. 16 198] Verkündet am 9. Februar 1889. a † v⸗ 2⸗ Peenst ehenb. desselben herleiten, 50. a 9, Vormittags 9 Uhr, mit der gesetzlicher Vormund seines aus der Ehe mit (I. S.) (Unterschrift), 3) Verkäufe Verpachtungen des Ueberschusses. x. die Geri chtstafel vün 82 nn d. Profl nschlag gez. Referendar de Pottere, Gerichtsschreiber, wer en 8 Rechtes auf Befriedigung aus der von Aufforderung; einen bei dem gedachten Gerichte seiner verlebten Ehefrau Annette Schile er. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. E, 2 2 Antrag auf Ertheilung der Deczare vant gis 2 „n —— 8 8.2 Im Namen des Königs! iedtke estellten Kaution für verlustig erklärt. Die zugelassenen Anwalt zu bestellen. b 3 zeugten, noch minderjährigen Kindes Anna ——— Verdingungen ““ 3) Neuwahl dreier Mitglieder des Au sichtsrathes Presti 1eenans E eee, ,u . zu Auf den Antrag: — Kosten des Verfahrens werden der Staatskasse auf, ꝗZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bellen, 1 [612131 Amtsgericht Varel, Abth. I. für die ausscheidenden Herren J. Friedländer i. M. geborene Johann Berend Kose, auch 1) des Arbeiters Johann Heinrich Adolf Giffey erlegt. b Auszug aus der Klage bekannt gemacht. vertreten durch Geschäftsagent Krier zu Diedenhofen, Oeffentliche Zustellung. [60318] b 8n “ und J. Rossin sowie für den rstordenen Rump genannt, welcher am 4. August 1825 von der zu Lüneburg, Halberstadt, den 19. Februar 1889. klagen gegen Johann Schiltz, Tagner, früher zu Der Kaufmann J. Freudenthal zu Elsfleth (ver⸗ Es sollen im Wege des Meistgebots ungefähr den P. Hell. b 8 Festung Dömißz auk, wo er eine Strafe verbüßte, 2) des Rechtsanwalts Gravenhorst zu Lüneburg “ 88g 1 8 Lincke, Flöͤrchingen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ treten durch den Rechnungssteller W. Gräper in] 1900 kg alte Düffelmäntel, welche im Central⸗ 4) Antrag des Aufsichtsratbes auf Abänderung nach er olgter Begnadigung nach Brasilien ab⸗ als Vollstrecker des Testaments des Landes⸗ als Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts, und Aufenthaltsort, und zwei Genossen, mit dem Elsfleth) klagt gegen den Steuermann Carl Funke Kleider⸗Magazin zu Elberfeld lagern, verkauft des §. 1 der Statuten betr. Sitz der Gesell und seitdem verschollen ist, binnen sechs Oekonomie⸗Kommissars Alberts zu Lüneburg [61222] Landgericht Hamburg. 1 Antrage: das Amtsgericht wolle den durch den aus Varel, jetzt unbekannten Aufenthalts, beim werden. . 1 schaft. onaten bei dem unterzeichneten Gericht zu melden erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lüneburg Oeffentliche Zustellung. Seg; Kaiserlichen Notar Kohler zu Diedenhofen am Großherzoglichen Amtsgericht Varel, Abth. I., auf Die Verkaufsbedingungen liegen in unserer Haupt⸗ Der Jahresbericht sowie der Wortlaut der be⸗ — gebörig 5 legitimiren, wibrigenfalls er auf An⸗ durch den Amtsrichter Dr. Schlüter 8 Die Ehefrau Friedericke Louise Echmidt, geb. [61223] Oeffentliche Zustellung 22. Dezember 1888 über die Nachle lenschostt⸗ der Zahlung von 96,60 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli Kanzlei hierselbst zur Einsicht offen; auch fönnen antragten Statutenänderung liegen in unserem 22 — 8 L 52 ere für Recht 1 Vee Scegpeh 5 Hanbürff vertreten durch Rechts⸗ Die Frau Besitzer Treuke geborene Wunsch, zu 2 lörchingen perstorbenen Geeb nelea⸗ 11,K.n veecfecten des Mahnverfahrens, es Cinsenduge ven 89 8 — —2— n 42 J. 8 - . “ anwalt Dr. ihren Ehen Wi v S Maria ig errichteten Theilungs⸗ ingleichen der Prozeßkosten. a ück von de ath Peltz hie ogen Friedländer d— ur gefälligen Ein Plambeck, klagt gegen ihren EChemann Swierczvner Wiese, vertreten durch den Rechtsanwalt chilz und Maria Denis errich h g 9 8 das Stück von dem. onleineh Ancsbote verstezeit Arriwnäre Zus. zur gefällig Herren
Pressentin, zu Krivitz, für todt erklärt werden wird, Die Hypothekenurkunden: Ernst Wilhelm Gottlieb Schmi . äti 1 5 .
. 1 kunden; 9 Schmidt, unbek Auf⸗ Status in allen seinen Theilen bestätigen und die] Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 1 1 ; 6 E“ den 15 dügruar 1889. 1) über die auf dem zu Lüneburg in der Rosen⸗ enthalts, wegen Ebes Peg veha Bnbekannteg, 8 Westh. 1 vfoc. 11ae ger aan nassas Kosten der Masse sinn Last legen und laden die Be⸗ handlang des Recsi freits vor das Großherzogliche und postfren mit der Aufschrift: „Abiheilung 1. An⸗ Brennerei Tornesch. vßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches straße 5 belegenen Grundstück des Arbeiters Joachim böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die unter jetzt in Omaha, Staat Rebraska, Nord⸗Amerika, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht Varel, Abth. I., zu dem von dem Herrn ebot auf Ankauf alter Mäntel“ bis zum S. März b F Amtsgericht. 9 Heinrich Giffey zu Lüneburg zu Gunsten des Johann] den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trennen auf Ehescheidung wegen böswilligen Verlassens, mit streits vor das Kaiserliche Amfsgericht zu Dieden⸗ Ober⸗ müsrichter zu bestimmenden Termine, in d. I einschlie⸗ lich an ün Ceesden L. Mever. S. M. Petersen.
5 4 6 g vierie 1 3 “ 114“ htsEEE
straß; laut Uebergabsvertr 11. Dezem⸗ 3
2. Uebergabsvertrags vom eze zu b. unter Nr. 8. 9Lipp. Maria Anna, H. B. f. Roß⸗ 69 Fl. 59 Tr. als Kaution für den erhaltenen Mandats vom 26. September 1849 5 Thlr. 16 Sgr. Söldnerswittwe von haupten, 1836. Erbtheil von dem landesabwesenden Mang und 11 Sgr. Kosten,
JRoßhaupten. VuII, 235. Anton Berktold von Roßbaupten; laut Hypo⸗ zu c. unter Nr. 10: auf Grund der gerichtlichen 1 thekbestellung vom 17. vhernoß 1835. Hop Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 16. Dezember 161225) Oeffentliche Zustellung⸗
950
11““
1“ 8 8 1.“
““