1889 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. . in Packet, angeblich enthaltend 8 8 5 aft des gesetzlich) Nr. 1624. Liddy, verehel. Ullmann in Chem⸗ Loschwitz, ein * gMeee, n 88 M e Zufolge He vom heutigen Le12agg bahlgensch 88 nitz, ein Umschlag, enthaltend ein Korsetstäbchen 14 Muster für Eck⸗ und Mittelstücke für Hauz. 8

1..n. 4990 bes biesigen Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ Kulm, den 11. Februar 1889. und“ zwei Schienen, blastische Erzeuaniffe, Schutz segen, Bucheichen und Karten, verfiegelct) Muser ei r.

gistters vermertt worden, daß der in Koln wohnende Aaeceicer Amtsgercctt. Fite 1 Jehih engemeidet an 18. Janur 1äaz Fetgütich Fahene, Fnegnenan 128 ne Kaufmann Eduard Bröcker in sein daselbst geführtes “““ I 88) Buma Ufer, Areuds Hahmaun 1889, Mitags 12 Uhr 49 Minuten⸗

17

0„ 2 Börsen⸗Beilage 1chs eeüe 3 1 1 1““ 2. L in Dresden, e Handelsgeschäft ugetr . r“ in das Handelsregister. in Chemnitz, ein versiegelte: vackz t, enthaltend Nr. 127 Albin Lasch in ein

2 8 6 8 2. 2 2 51 um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Bornheim Am 18. Februar 1889 ist eingetragen: 36 Möbelstofmuster. Flä benerzeugnifse, Fabrik. Couvert, angeblich enthaltend ein Muster fir

ols Geselschafter aufgenommen hat und führen Beide Auf Blatt 1458 die Firma Lücke. vummen 2160, 24693 888 . ’“ E1“ eesen, füh plösts 72 47. Berlin 8 Donnerstag, den 21. Februar 1 ; . 1 8 2215, 2216, 22 2229, 221 ä . 4 FFW 11“ 1“ —. 20 1 das Geschäft unter der Firma: v Lücke. 2254, 2257 2264, 2267 2269, 2272 2274, 2276, E 8 Januar 1889, Nachmittagz erliner Börse vom 21. Tebruar 1889. Imper nene 16,21 bz Hollénd. Noten 169,00 G Pfandbriefe. Rüen Lübeck, den 18. Februar 1889. 2278 2280, 2288, Schurfrist 3 Jahre, angemeldet 3 I 8* inn b 11“ do. pr. 500 g n. 1394,50 G Ftalien. Noten 80,90 B Berliner zu in in Gese z .1273. .

V 889. Vorm, 412 3 1 1 Amerik. Noten Nordische Noten 112,10 G do.

1 ericht. Abtheilung IV. am 18. Januar 1889, Vorm. 812 Uhr 1 8 blich enthaltend 21 Muster fi Amtlich festgestellte Course. . 8

Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Das Amtsgerich 1 26. F Lohse & Bergmann in eine Rolle, angeblich enthalten er für 8 1000 u. 500 4,165 G Oest. Bkn. p 100 fl 168,85 G do. Nr. worden die nunmehrige Handels- NuK. Nr. Kend ghee nc9, ein Füene. ech se fet enthaltend einen Preßglas⸗Gegenstände, versiegelt, Muster fir Umrechnungs⸗Sätze. Amer. Not. kl 4,165 G vig 6

* 2 e n 1 8 d = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Russ do. p. 100 R,217 60 bz do. unter der Firma: stisches Erzeugniß, Fabriknummer 1120, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 454, 458, 1 Penen 8,3 Mark. „Gulben südd. Mährmm 14 en do. Cp. zb.N⸗Y. 4,175 G sult Febr. 217,758,50 b Landschftl. Central ge Bri 44⁵ Boruheim“, Lübeck. Eintragungen [61171] Hendschn. v 5 am 18. Januar 494, 501, 502, 503, 504, 505, 508, 513, 538, 544, vpes nen vof. Wäühr. = 170 Mark. ssae 1. 1,30 vaes. Belar⸗ nne2 80,90 B ultFebr. 21 75à,50 b; e do. welche ihren Sitz in Köln und mit dem heu⸗ in das Handelsregister. 1889, Nachm. 5 Uhr⸗ 545, 547, 549, 550 553, 560 und 566, Schut. zu0 nabel = 330 Mark. 1 Siore Sterling 20 Wark. Engl. Bk. p. 1 20,44 G Schweizer Noten 80,60 G do. do. tigen Tage begonnen hat. Am 19. Februar 1889 ist eingetragen:; Nr. 1627. Firma E. Kemmler in Chemnitz, frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1889, Wechsel. Füen 81,05 bz Russ. Zollcoup. 324,40 G Kur. u. Neumärk. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Auf Blat; 240 bei der Firma H. F. Ziegler: ein Umschlag, enthaltend 20 Wirkstoff⸗Muster, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. 100 8 EI“ ingfuß der Reichsbank. Wechsel 3 %, Lomb. 3† .4 % do. neue... Kaufleute Eduard Bröcker und Peter Bornheim. Die Firma ist erloschen. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 410, 402, 404, Nr. 1274. Firma C. C. Petzold & Aul. Amsterdam... G“ 8 998. Fonds und Staats⸗Papiere do. Köln, den 7. Februar 1882. Auf Blatt 1459 die Firma Georg Heine. 706. 408. 410, 412, 414, 416, 418, 420, 422, 424, horn in Dresden, ein Hacket, angeblich ent. do. b“ 168,50 bz 1 . Osipreußische... Keßler, Gerichtsschreiber Ort der Niederlassung: Lübeck. 1 426 428, 430, 432, 434, 436, 438, Schutzfrist haltend ein Muster für Chokoladen⸗Gegenstände, Brüffel u. Antwp. 828,] 80,80 G Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 200⁄109,30 G Pommersche ... des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Inhaber: Georg Heine, Kaufmann zu Lübeck. 3- Jahre, angemeldet am 22. Januar 1889, Nachm. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ de. do. 100 Frcs. 2 M. 80,50 b; do. do. 3 ½ versch. 5000 200 103,80 G do. Lübeck, den 19. Februar 1889. 84 Uhr. G 8 nummer 1011, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 1 Skandinav. Plätze 100 Kr. 10. 5 [112,15 n Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 108,80 G do. Land.⸗Kr. 1 161261]) Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Nr. 1628. Lonis Wilisch, Fabrikant in am 24. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr Kopenhagen.... g 72,100 do. do. do. 3 14. 10 5000 200 104,40 B Posensche 8 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Funk, Dr. H. Köpcke. Grüna, ein Packet, enthaltend 3 Paar Handschuhe, 35 Minuten. 2* ü8 1 .Bhidvondon vn 8. 8,. do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 150 104,00 G do. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register plastische Erzeugnisfe, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet „Nr. 1275,. Firma Müller &. Hölemann in 1 Milei 6 bz do. 52, 53, 624 1/4. 10 3000 300 102,40 bz Sächsische.. unter Nr. 3104 eingetragen worden die Handels⸗ Januar 1889, No chm. 5 Uhr. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 10 Muster 8 ilreis 1 4,5350 bz do. 50 gek. p. 14.89 1 3 3 3 4

3000 150 118,75 G 1/4. 10 3000 30 [105,50 bz 3000 300 112,40 G . 4 1/4. 10 3000 30 105,50 B 3000 150 106,25 G hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 30 3000 150 102,25 bz Sächsischhe 4 1/4. 10/ 3000 30 10000-150 103,75 bz Schlesisch . 4 1/4. 10 3000 30 S 4 4

A 15—

00— 200— —,—8—9q8Anön 1———

5000 150 102,00 bz lsw.⸗Holstein 4 1/4. 103000 30 105,30 brbz 5000 150 ʃ94,50 bz

3000 150 101,75 G Badische Eisb.⸗A. 4 versch./2000 200/105,30 G 3000 150 102,10 bz Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 107 70 G

0 rb

-8SöASb”n

3000 75 [101,80 G Grßhzgl. Hess. Ob.

15/6. 11 2000 200 106,50 G 3000 75 [102,10 B Hambrz. St.⸗Rnt.

1/2. 8 2000 500 102,80 bz G

tü, 10,—

3000 75 [101,50 G do. St.⸗Anl. 86/3 1/5. 11 5000 500 93,00 bz B

10,—

3000 75 —-,— do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500 102,25 G 3000 200 102,50 G Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 600 1101,50 G 5000 200 101,90 B do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 3000 100(,

4 3 3 3 3000 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1, 7 5000 500 —.— 0 4 3 4 4

*0, SZE1I1“ S“ 8

EETITZE1 222ö2ͤ2ͤö2ͤ2ͤ=2SͤSͤSISISIISIͤSIͤSNNIIZN

3000—60 —-,— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3000 60 101,80 G fisg St.⸗A. 3000 150 101,75 G Säͤchs. St.⸗Rent. 3000 150 101,80 G do. Ldw. Pfd. u. Kr. 3000 150-,— do. Ldw. Pfb. S 1.8/4 3000 150 ]101,75 G do. do. Ser. 9 u. ff. 4

4

versch. 5000 100 102,75 bz G 1/1. 7 [1500 75 106,10 G versch. 5000 500 95,10 G ½ 1/1. 7 2000 100 101,00 bz G versch. 2000 —75 —,— versch. 2000 75 103,40 B versch. 2000 200 102,70 G

es t unter der Firma: Lüdenscheid. Handelsregister 8 [61267 ; 15. Februar 1889. von Drucklettern, versiegelt, Muster für Fläͤchen. sSo. eilreis 3 M. FSen do. St. Schdsch. 1/1. 7 3000 75 101,40 bz do. do. bööö- Heckhhausen & Weies“ 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Eh amni aen Aantsgericht Abtheilung B. erzeugnisse, Fabriknummern 501. bis mit 510, Schutz⸗ Madrid u. Barcel. 199 Pes. 14 T. 18,5 G Kurmärk. Schldv. 3 4 1/5. 11 3000 150—,— do. Idsch. Lt. A. C welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen 1) Bei Nr. 528 des Firmenregisters, betreffend 8g Nohr. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 18ũ), do. do. 2 M. s⸗ 8,55 b; Neumärk. do. 1/1. 7 3000 1509,— do. do Lit A.C. Die Gesellschafter sind: sam 7. Februar 1889 Folgendes eingetragen worden: 60721] . Nr. 1276. Otto Hahn, Fourniturenhändler Paris 090 Fres. 3 T. 80,80 B Berl. Stadt⸗Obl. esch. 5000 100 104,00 bz G do. do. neue 1) Johann Heckhausen, Kaufmann, und Der Lithograph Albert von der Linnepe zu Lüden Coburg. 1 607211 in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend eine do 100 Fres. 2 M. 80,55 bz do. do. 2) Johann Weies, Graveur und Mechaniker, scheid ist als Gesellschafter in das Geschäft des Carl In das hiesige Musterregister ist eingetragen Ftiquette zur Verpackung von Taschenuhrfedern, ver. Budapest 100 fl. T. —,—

807—

7

4 3000 150]103,00 G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 102,20 B 3

2

N0NN —8222ͤ2ͤ2ͤ2öSNöSͤSS

3000 75 —-,— do. do. D. d ¹ J . , do. do. neue? .10 3000 75 [103,20 bz B do. do. ide in 8 n der Linnepe eingetreten. sworden: E schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ 100 fl. C“ Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 105,25 B do. do. do. II. n; mohnamn. 1889 vog Unter 88 3398 8es Gesellschaftsregisters ist ie Nr. 126. Korbwaarenfabrikant Angust Kern 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 100 fl. 168,65 bz Frsslag, St.Anx 1 107,20 G Sblsw bifü 88 6 Keßler. Gerichtsschreiber am 6. Februar 1889 unter der Firma Carl v. d. zu Coburg, ein verschnürtes 1 25. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr Minuten. do.. 100 fl. 167,85 bz Charlottb. St.⸗A. 7 2000 100 105,40 G s‚;do. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. Linnepe errichtete offene. Sgd. 1 1k6cte 6. 42 LbEEEEE1““ 1e chästs⸗Nrn Nr. 1277. vO b Sthmweizer, Plipe. 1. 80,85 b Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 500—,— Westfälische ... 92 . 8 8 e 4 8 . I 4 . 2 - he 12 6 . 2 . JE 8 [61263 dendenscegihe ghafter verneetkt: 3 8ütc0 811, 8152, 8153, 8154, 8155, Se S vinesische Prospektzeich⸗ 8 do. 100 Lire 30,00 Fses 3 1eüe. . n WtcyrrrittrschI.. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 1) der Lithograph Carl von der Linnepe zu 8158, 8159, 8160, EI 22588. nungen, versiegelt, Muster für lachenerteg St. Petersburg. -ea 8 6 11 Königsb. St.⸗Anl. 4. 10 1000 75 —,— do do. II. 5000 200 101,80 Braunschwg. Loose p. Stck 60 in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Lüdenscheid, 8 ei zu nisse, Schutzfrist drei Fabre⸗ bgen Fabriknummern 724 bis mit 731, Schußzfri B Jrüg⸗ do 109. S 18 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ /⁄4. 10,5000 200 101,90 B do. neulndsch. II. 5000 60 101,80 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4.100° y200 Nr. 2367 eingetragen worden, daß der in Köln 2) der Lithograph Albert von der Linnepe zu nuar 1889, Peent1ag 1iI e angemeldet am 28. Januar 1889, Mittags 12 Uhr . 2 R. 217,10 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 7 3000 100]103,00 B Rentenbriefe. Dessau. St. Pr.A. 3 1/4. 3 wohnende Kaufmann Gisbert Clemens für seine Lüdenscheid. Coburg, den 9. Februar 18 lojach Minuten. Geld⸗Sorten und Bauknvten. Rheinprov⸗Oblig. 1000 u. 500 —,— Hemnoversce. ..4 1/4.10 3000 30 105,30 b; Fammburg Loose .3. 1/3. 150 Handelsniederlassung zu Brühl unter der Firma: 8 Kammer für Han elssachen. Nr. 1278. Firma G. Meurer in Dresden, Dakat. pr. St. —,— Dollars pr. St. 4,18 G do. do. 1000 u. 500 102,50 bz B essen⸗Nassau.. 5 30 [105,30 bz übecker Loose. .3 ½ 1¼4. 150 „Kölner Eisenwerk, Gisbert Clemens 8 Beronntninchun 161137] 1 ein Couvert, angeblich enthaltend die Abbildung von Sovergs. St. 20,395 bz [Imper pr St —,— Schldv. d. BrlKfm. —1/1. 7 1500 300,— Kur⸗ u. Neumärk. 3000 30 105,30 b Meininger 7 fl. L. p. St 12 den zu Brühl wobnenden Johann Elshorst zum ö sfenschoftsregifter 8 zu Nr 2 2 Blumentischen, versiegelt, Muster für plastische 20 Fres⸗Stück 16,22 bz do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1/4. 10 3000 200 102,20 bz Lauenburger. 3000 30 [105,30 bz Oldenburg. vofe 3 1/2. 120 Ir offensche e S⸗

rokuristen bestellt hat. ö““ 8 r 1889 Dresden. 159725] Erzeugnisse, Fabriknummern 833 und 845, Schut I Pagin, den 19. Februg, 1889 1“ In das Musterregister ist eingetragen: Frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 18, Rüff⸗Engl. Anl. v. 19228 18.9, 1036—111 , s103,25et.51G. Ungarische papierfente .5 1 .122 1000—100 st. se9,305, G „Keßler, Gerichtsschreiber 1l 8 ans 6 am 30. Dezember 1888 stattgehabten Nr. 1260. Fr. Horst Tittel in Dresden, ein Mittags 12 Uhr? us ändische Fonds. d do. v. 1859 3 1/5. 11 1900 u. 100 £ 79,60 bz do. Loose... p. St 100 fl. 243,75 b; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 116““ res Vorschußvereins zu Packet, ö 1“ E dentehtens 882 Urgatinische Gold-Anl 88 Fe; 1551 epe do. —122 3 do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 2400 120 fl 102,60 bz B ag. ; 8 is riz lt, er r plastische Er 7 Packet, end 9 e; „A .2 8 10 8 8678 b . do. Keine 1. . 290 ¹ 8 3„„ G 5˙9ũ; Auf Verfügung ist in dem hiesigen Handelsregister der SBekannt is ber Generalversammlungen 4 Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. der Brücke durch den Ausrücker an Dezima vaqher Bukarester Stadt⸗Anl. 35 1/5. 11 2000 400 94,90 bz G s b do. 190 u. 50 £ 3,600 dg. HZ“ ““ das Erlöschen nachstehender Firmen eingetragen die Belanntmechang, vdergandboten, Kreisblatt für! Kr 1261. Cari Friedrich Tittel, Fabrikaut versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabri beieee eeaeee 19-9--, 34,90 b1 G. E 1900 50 £ 0G6 ddo. Pfbr.71(Gomör.)5% 100,50B worden: 1 8 8 1 fortan S Fileh 38 folge 8 3 in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend nummer 5200, Schutzfrist 3 Fahre, 30 Prnn et am Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 /1. 5000 500 96,20 et. bB S 100 u. 50 £ 1 8“- odenkre dit —4 1/4, 10 19000 100 fl b 1) Nr., 3194 des Fierpenusgifters: Firma ET11“ 12* Februar 1889 einen Riegel für Winterfenster, versiegelt, Muster 29. Januar 1889, Mittags 12 Uhr Minuten. do do. kleine 5 1/1. 500 96,20 et. bB S 1000—50 £ Bod 1* 8 . 8 8 2. 7. 19889. . 5 4

3000 150 101,75 bz G do. do. Kreditbriefe 3000 150 101,80 G Wald.⸗Pyrmont.. 1/1. 7 3000 300,— 3000 150 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200—,—

5000 200 105,00 B

5000 200 ,— Preuß Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 172,50 bz

5000 100 105,10 G rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 324,00 bͤz Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 3 300 [144,50 bz

—,—— E1“

EESGFEeoeoöeoeöeAngSe

10,—

80—

4000 100—,— 5000 200 101,80 G Bayern Präm.⸗A. 4 1/6. 300 [145,10 bz

5S S 288SSSSSg. 0 02 o ESn ö 8edg

8

Köln. Amtsgericht Köln.

48 8 2 s 0 ; 8 8 in Dres 8 7 2 . Fven 1 8 nkr. 8 . G 100 fl. ,zu Gummersbach. dden 12. inen Ri ir Winterlevreknummer 500, Schutz. Nr. 1280. Firma Karras & Co. in Dresden, Chinesische Staats⸗Anl. 521. 1000 113,90 bz G 100 u. 50 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd 10000 100 fl. Mensär. Iu Das Firma „Milchsack Königliches Amtsgericht. 8 8. Januar 1889, ein Couvert, angeblich enthaltend 2 Muster für Dän. Landmannsb.⸗Obl. 1/1.7 2000 200 Kr. [112,00 bz 8. 1000 50 20 G E 1000 u. 200 fl. S. &. Cie.“ zu Nümbrecht und 8. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Preßglas⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische do. do. 3 ½ 1/1.7 2000 400 Kr. 95,80 G 100 u. 50 £ 3,20 G . 88 uc, Feb . Nr. 548 des Prokurenreg. die für diese Firma 5 Regi Nr. 21 Nr 1262. Conrad Kuhl, Bürstenfabrikant Erzeugnisse, Fabriknummern 567 und 568, Schut- do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½¾17 ⁄%. 5000 200 Kr. 98,50 bz B 101,75à 80 bz p. ult. Febr.. dem Carl Milchsack ertheilte Prokura. Muster 5 egister r. £1. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine frist 1 Jahr. angemeldet am 30. Januar 1889, Cgyptische 3 13. 1000 100 £ 104,25 G 1000 50 99,00 G Eisenbahn⸗Priorit 3) Nr. 1307 des Firmenreg.: Firma „Wm. (Die ausländischen Muster werden unter Maschinenbürste zur Bunt⸗Papierfabrikation, ver⸗ Nachmittegs 5 Uhr 50 Minuten. 8 do. do ..4 1/5. 1000 20 £ 87,25 bz G 100 u. 50 99,00 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ Viebahn junior“ zu Niederseßmar. Abr Leipzig veröffentlicht.) fiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Bei Nr. 361. Firma Schupp & Nierth in do. do kleine 75. 100 u. 20 £ 87,25 bz G 182 8 1 do. n u.? 2,70et. bz C 1

4) Nr. 1328 des Firmenreg.: Firma . er 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Dresden hat für die unter Nr. 361 eingetragenen, d0. do. pr. ult. Febr. 87,20à,25 b; B ecuxmanae zu Niederseßmar. 81 . 8. Musterschußregister ist eingetragen needen. lümcger e, sSihusgrchen gahs 4 Uhr Mmnuten. mit den Fabriknummern 141 bis 5 do. do. 1 1000 20 98,00 bz G . do. v. 185 .11 625 u. 125 Rbl. (89,60à,70 bz⸗ 5) Nr. 608 des Firmenreg.: Firma „G. Sievert“ In das Mu ins ud 8 n Glasermeister in Nr. 1263. Firma G. Ricksmann in Dresden, mit 159, 168 bis mit 171, 194 is mit 197, 2 86. do. kleine 4 ¹2 ³ 100— ²0 4 88,00 125, d 88608-Ch. in Fenswherehach. indeck“ 2 88 8 ser hns Geschaftsnummer 1, ein Packet, angeblich entbaltend einen Pfefferrohr⸗ und 209 bezeichneten Muster die Pentisthet9 der do. do. ...5 1 %4 1000 20 103,608 b * an. h 1 1““ 8. 2 6) Nr. 773 des Firmenreg.: Firma „A. Windeck“ Apolda, 2 uster ger. Ebverzierung zu Rahmen, rahmen mit Nickelhülse, Plüschunterlage und Seiden⸗ Schutzfrist bis auf sieben Jahre Kngegnehaet.. 1 do. rlein. 8 n. . 100 u. 0 * 103,60B 1sa5 1000 82 s.s a. gef hgse- zu Gummersbach. 1 1 Mittelverziervng. Schn Ffrist Shs ungemeldet kopf⸗Auflage, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Bei Nr. 259. Firma G. Meurer in 2 8 do. do. pr. ult. Febr. hasea Ebb 8* 1 bg 8 66 1 ü8 7) Nr. 1053 des Firmenreg.: Firma „G. Kauf⸗ Flächenerzeugnisse; a5 ubfh ritr 8 14 Uhr zeugnisse, Fabriknummer 100, Schutfrist 3 Jahre, hat für die unter Nr. 259 76 hansind hed Met. Aal. 3. 4050 45 s101,10 bz G 1 1 g .9. 2. mann“ zu Nümbrecht. 1 am 21. Januar 1889, 3 889 tag angemeldet am 11. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr Fabriknummern 2880, 2883 und 2885 bezeichnet Finnländische Loose p. 10 TRhlr. = 30 53,75 bz G . inn. Anl. v. 18874 (1/4. 10, 10000 100 Rbl. 156,25 G Berlin⸗Görl. Lit. B. . 4 8) Nr. 1198 des Firmenreg.: Firma „Robert Apolda, 15. Februar d. tsgericht. III Minuten. 8 Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 1/6.127 4050 409 —,— do. p. ult.Fbr Zapp zu Ründeroth. 8g 8 Gehshene. Amtsge icht. III. Nr. 1264. Gustav Stade, Kaufmann in „neun Jahre⸗ angemeldet. b do. v. 1886 üh j1. 4050 405 ℳ. * Goxnhe Rhend hen 9) Nr. 2360 des Firmenreg.: Firma „Robert 1.“ Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Bei Nr. 666. Firma Dresdener 6 1 en. Crieschiche Anl. 1881.84 5000 u. 500 Fr. 89,90 51 16“ Luyken“ zu Gummersbach. irp“ Chemnitz 60722] Zuckerdüte für verschieden große und verschieden fabrik Schupp & Nierth in zatjsg do. do. 1 500er 89,90 bz 10) Nr. 3960 2 Firmenreg.: Firma „H. Schirp In das Muästerregister ist eingetragen: mustrige Zuckerdüten, deren 8* die unter 1 886 ger ge. 15238 13³24 Lnbn. Stnate Anloich 1u“ 288 C 3 8 lt Fber SeeeSe. R. Firma H Barthel i ji Bu jer und Verzierungen beklebt, direct auf den nummern 1383, DIZZ ““ al. steuerfr. .⸗Obl. 250 Lire 3 do. p. ult. Fbr. .“ 6 1 3 . nain e8g Februch lcch chre de ens, In n Hükena nentFalee b . Farton mit Farben und Broncedruc verziert sind, 1325, 1326, 1309, 1310, 1311, 1312, 1331, 1a do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire 96,70eb B kl. f. Orient⸗Anl. I. 5 1/6.12] 1000 u. 100 Rbl. P. [66,80 bz Braunschw. Landeseisenb. 4 Selei,nircatge echeluns scnknselatsche descemancge Fabriknummer 7018. versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabrik⸗ 1333, 1334, 1354, 1355, 13856, 1357, 2 1 do. Rente 20000 100 Frs. (96,10 G⸗ do. II. 5 1/1.71000 u. 100 Rbl. P. 187,40 B IXX V des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. schuh, plastisches eser t tam 3, Januar 1889, nummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1341, 1342, 1293, 1294, 1295, 1296, 1488, 1435 do. do. 100 1000 Frs. 96,30 B o. p. ult. Fbr. 67,508,40 6; B o. t.K. ö“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jan 17. Januar 11889, Vormittags 11 Uhr Minuten. 1470, 1471, 1426, 1473, 1432, 1433, 1434, nind do. do. pr. ult. Febr. 96,10496,00 bz 8 III. 5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,20 B I11“ do. v. 1876 4 alSeae e. E ist i lann 85 Naghen 319 begruft Hertel, Kaufmann in Chem⸗ MNr. 1265. Heinrich Friedrich Müsch in bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzstit Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 [97.50 bz G do. p. ult. Fbr. 67,30à,20 bz B Breslau⸗Warschau. 5 Die Firma Alexander Magnus ist in unserm 2 „Kaufr n C 8

g5 8 Eblich enthaltend zwei bis auf „fünf Jahre“ angemeldet. 8 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 8 n 2 6 1“ 2. 2. ; acket, enthaltend einen Handschuh mit Dresden, ein Packet, angebl ch enth 9 eh Etiquetten⸗ . EE111 für diese niche din Phcet, sotöal en gr g Lonnifh Schuß. Nuster sür Carionagen in perschedenen Herstehcungen, 112123125 Firma dem Herrn Oscar üfarg bei Nr. 719 frist 10 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1889, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik, fabrik Schupp & Nierth in it den Fabrik. Merikanische Anleihe. Prokura in unserem Prokurenregister bei Nr.⸗ Rüchm 2 Uhr 1— nummern 323 und 324, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ die unter ET1““ 1aern 8 146s etche 81 5 FTobhr . 3 . 57 2 G 1 ner 232 23: 3 234, 232, 8 . 3 5

ö 1889. Nr. 1617. Ottomar Hartig und Louis Sonn⸗ gemeldet am 17. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr nummern 1232, 1416 o o. kleine 8 9 . 82

. I“ 1 b Minuten. 1464, 1465, 1466, 1467, 1443, 1444, 1445, 448 „do. pr. ult. Febr. Königliches Amtsgericht. XI. (09 ⁄1e, Fäbrsende . Orsng, gfin rersügchan⸗ 15, Meing. gitma Dresner Eniavenexfavrit 1467, 111;, 141t, 1412 11“ —-9 8 c U 2 1. . . 2 4 2 202 394 6 8 3* 2 6 2„ 88 2 1 8 Kabri 10 fris S u K Nierth in * dres en, ein ouver 99, 98 , 395, 1394, 189 8 2 42 7 3 8 8 Königsberg. Handelsregister. 1 [61119] ö.“ b“ 114“ cvhg enthaltend 49 Muster für Cigarrenkisten⸗ 1438, 1439, 1440, 7 1 1 88 hg 8 1 Skat⸗Aul. Aus der am hiesigen Ort unter 3 Firme 8 e, ange . . Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeug-⸗ 1431, 1398, 1399, 1400, d E 68 nnn he Hypbk.Ol J. CEEö1“ E sceh 8 Bei Nr. 607. Firma Chemnitzer Waagen⸗, nisse, Fabriknummern 3230, 3229, 3228, 3223, 1381 bezeichneten 3 dsn o. der Kaufmann Mori 9 apidsohn, amng efelschaster Copirpressen. und Maschinenfabrik Stier & 3224, 3225, 3226, 3218, 3198, 3199, 3200, di h bis Hb 889”9 . sherr 58 Ren EE13 das Handelsgeschäft für alleinige Merker in Chemnitz I die eungets g es 8 3128 81 8 Snn⸗ . ö 1 2 . 12, Febicga Mörhellung 10. do. g 85 em Gesellschafteregister bei Nr. 373 gelöscht Nr. 1618. Firma Heinrich Gulden in Chem⸗ 3077, 3078, 3079, Sgee.eaee 3 Jahre dg emeldet Kaiserslautern. hbüöS9880! do. pr. ult. Febr. 11ö1“ ist ter Nr. 3165 un⸗ nitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Stick⸗ 3065, 3066, 3067, S zutzfrist EE““ Mi das Musterregister ist eingetragen: do E1“ muster, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 600 am 18. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ Gebrüder Gienanth zu Eisenhütten⸗ do. pr. ult. Febr. Gleichzeitig ist für die gedachte Pn Se angemeldet am 8. Januar 1267. Fiema Dresdner Etiquettenfabrik werk Hochstein, de Mäster hir Wülkangfe 1 Sitber Rence⸗ 1— 185 Hgee HernwsElan. 1., Sies ehreen echelten Nr. 1619. Firma R. Hösel & Co in Chem⸗ Schupp 7 S e,eesan Sene⸗glcherelan. eh cbn Sbertbe. 137, 8, d kleine und dem ’8 G .h 4 ll, . 2 = . Fh . thalten 9 Mu er ür A 2 1 zel 8 5 I⸗ . 988 ingetragen worden. 2 d. Portisren, 217, Fabrik rn 3033, 3034, 3035, 3036, 3000, nua 5, V 8 pr. ult. Febr. Königsberg, den 16 Februar 1882ö5.. JEET11“ 7a. Zel 2221. Pür. 6002, 3003, 2975, 2976, 2977, 2970, 2971. Kaiserslantern, den 11. Februar Feaah 8 . Loose v. 1854. 114,30 b Em. v. 1873.4 Königliches Amtsgericht. XII. 7222, 7227 7229, 7293, 75, ,7 0 7399, 7400, 2972, 2823, 2824, 2825, 2826, 3213, 3214, 3215, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stc 100 fl. Oe. W. 321,80 G do. do. p. ult. Fbr. 8 . Königsb Hundelsregister [61120] z28. v20 7139 1 712821es-7136 -7442 7453, 3216, 3208, 3209, 3210, 3211, 3203, 3201, 8205, Mayer, K. Ober⸗Sekretär. vhote 1/5. 111 1000. 500. 100 19.10. 0978e, 88 vho 11/5. 111 G * 818s. Königsberg. ndelsre 2 wqqE17171“ 8 ⸗3206, 3118, 3119, 3120, 3121, 299 2999, 9 . pr. ult. Febr. 20,808, 60à, do. do. p. ult. Fbr. 1 8 1ö1““ Aus der am biesigen Ort unter der sirma E. H. Schutzfeift 4 e. Argegke de. St, 3928. 3819 2929, 2921. 2875, 2876. 2877, 2878, Liegnitz. scoboc do. Hoose v. 1669. „— p Stad 100 u. 50 f.. (322,50 Spanische Schuld... EETII1““B Engel bestehenden ist der Kauf⸗ 18* f1 690. Irma C. F. Thümer in Chemnitz, 2904, 2905, 2906, 2907, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: , 2lp 7 Noderbnde gofbr. 1⁄5. 11 20000 200 102,90 b; Do. do. p. ult. Fbr. 88 Eorschl en. 53 mann vee; 12ꝗK. 2 5 88 Fathaltend 8 Muster für gemeldet am 18. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr Nr. 121. Handlung Beer 6, zu Länsene 1 8 ’ö 71. 188u fl. P. 89 70 5; Seeh gs u. 44 g. 8 8 eee. 95) 2 j Das eschã d 6 ersies EEEII1““ 1 it ei uster gewirtl. 2 3 eine /1. .P. 9, . . .188 75. 2000—2 3 ⸗. öIn, v2e9 Mirgesellschafter panl Richard Arthur Engel Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ 40 Minuten. ein versiegelter Karton mit einem 11ℳ, nelnsche pfandör. =1h F1.73000- 100 2 3 64,20 bz. do. v. 188774 1 31,9 2 200 Kr. s101,80 G kli. Oscrreußi che Südbahn 4 ½ indert 0 do V /1.

7 . 8I5 G 4 4 ge a: vemer 0311005 ,606, 608. 165/1772. Nr. 1268. Otto Theilig, Kanfmann in Stoffes, Flächenerzeugniß, Fabriknummer un⸗ 1 v. 3 do. 4 iter unveränderter Firma fortgeführt briknummern 1/601, 603 605, 606, ldet Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Osterei Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Janu . 1 1 3000 100 Rbl. P. —,— Stadt⸗Anleihe. 4 1 6.1¹à 8000 400 Kr. [102,00 bz . EI11“

Fs ist deshalb die gedachte Firma am 15. Fe⸗ 1773, 411/1679, Schutzfrist 3 Jahre, aßgeche eins it lebenden Blumen, 1889,2L i 11 5 Minuten. do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 100 Rbl. S. [58,00 bz G† do. kleine 4 15/6. 12 800 u. 400 Kr. [102,00 9 Rechte Oderufer I. Ser. cv. 4 888 ist 886 in unserem Gesellschaftsregister beis am 11. Januar 1889, Nachm. 5 Uhr. mit Sdh zum Füllen mit lebende : 1889, Vormittags 11 Uhr 1 1 1

8 *

ktien und Obligati 3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 [104,50 G 1500 u. 300 [104,40G kl. f. 5000 500 104,90 B 3000 300 104,40 G 1500 150 8 3000 300 600 300 3000 600 3000 300 500 3000 300 3000 300 1000 300 3000 300 104,70 G kl. f. 3000 300 —,— 3000 300 104,80 G kl. f. 3000 300 104,80 G kl. f. 3000 500 102,00 G 500 u. 300 —,— 1000 u. 500 —,— 3000 300 104,60 bz G 3000 300 104,60 bz G 3000 300 106,80 bz B 3000 300 600 95,00 B 1000 u. 500 [104,80 B 600 1000 U. 500 Ean Wenn 8 101,00 bz G

300 104,00 B 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 104,50 G 3000 300 104,50 G 3000 300 104,50 G 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 18500 300 5000 300 5000 500 B

1 101,00 G 104,60 G 104,60 G 104,70 bz B 100,75 bz G

2

80 0—*

2

222ö2ö2ͤö2ͤö2ͤö=2ͤö2ͤSͤSISͤ2ͤI

S8—

88888888888

d G 8 22 5 Emch†E goUC C SAnchchEmRN

11““

&᷑

A

baets 1““ 14

[1/6. 12 10000 125 Rbl. [114,00 bz B 0.

1/6.12 1 8 113,70 ‧b; Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4

1/1.7 1000— 125 Rbl. 96,90 G . do⸗ Lit. C.4 1,

1/1.7 96,90 G Berlin⸗Stettiner 4 1/4. 8 Braunschweigische...

00.—

02

— ,[☛4¶ 122

Z

e 8

91 ——

80— EEEE

—;,—JO—

—qOqhAgS” ——————

2 2000 400 84,80 bz G 8 . Nicolai⸗Obl. 1/5. 11 2500 Frs. 91,00 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 84,80 bz G do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 91,00 bz do. V. Em. 4 1000 100 ℳ% —,— 2 . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 100 Rbl. S. 91,00 G do. VI. Em. 4. B. 4 1000 20 £ 93,80 bz 1 do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 87,30 bz G VII. Em. 4 versch. 20 £ 95,20 b; . Pr. ⸗Anl. v. 1864, 5 1/1. 7 100 Rbl. 182,50 b; Deutsch⸗Nord. Llopd 4 93,75à,70 bz do. v. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. 169,90 bz Beliehnice Nebabna

1/3. 9]/ 1000 100 Rbl. P. [61,80 bz G . 5. Anleihe Stiegl. olsteinsche Marschbahn. 4 1/1. 7 1000 u. 500 G. [131,30 G 6 do. do. 1/5. 11 1000 u. 500 P. [105,10 G . Boden⸗Kredit.. 1/1.7 4500 450 97,75 bz 1I“ ar. 1/2. 8 20400 204 87,70 bz G . Entr. Bdkr.⸗Pf. I. 1/4. 10% 1000 u. 200 fl. G. 194,10 bz do. Kurländ. Pfndbr. 1/4.10% 200 fl. G. 94,25 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1875

—,— do. do. mittel 1/2. 8 1000 u. 100 fl. [70,20 bz G do. do. kleine 1/5. 11 1000 u. 100 fl. [70,20 bz G do. do. 1886 —,— . StRenten⸗Anl. 1/3.91 1000 u. 100 fl. 183,10 bz G . Hvyp. Pfbr. v. 1879 do. v. 1878

1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. 68,00 G olsteinsc

1/4.10% 500 Rbl. S. (93,60 bz G Lübeck⸗Büchen gar. .4 1/1. 727 100 Rbl. M. 101,00 bz 8 . 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 95,10 bz Z“

1 400 82,75 bz G Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 21/6.12 1000. 500. 100 Rbl. 65,50 G „do. Lit. B. 4 1/2. 8 3000 300 103,25 bz Magdb.⸗Wittenberge .3 1/2. 8 1500 103,25 bz Mainz⸗Ludwh. 688 /69 gar. 4 1/2. 8 300 103,25 bz do. 75, 76 u. 78 cv. 4 1/6. 12 5000 500 100,25 bz G do. v. 1874,4 1/2. 8 5000 1000 87,90 bz A. r do. v. 1881174 1/4.10 3000 300 104,25 G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ 1/1. 7 4500 300 102,90 bz G Niederschl.⸗Mrk. II. Ser. 4

1/1.77 1000 u. 100 fl. [70,60 G . . mittel 4 1/1.7 1500 102,90 bz G Oberschles. Lit. B. 1/1. 7 100 fl. 70,80 bz o. kleine 4 1/1. 7 600 u. 300 % 102,90 bz G do. Lit. D. 4

1/4. 10% m1000 u. 100 fl. [70,50 G do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ versch. 3000 300 100,70 B . Lit. E. 3 ½ 1/4. 10 100 fl. do. 1883 4 ½ 1/5. 11 3000 300 103,50 G . Lit. F. I. Em. 4 —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 400 87, . Iit. G.. 4

1¼. 250 fl. K.⸗M. 114,30 b;z Serbische Rente 1884 5 1/1.7 400 1b

FEüEmFFEooeherrßrfomehsmsnmnnnohennn

80,—

*— 222ö2ͤö2ͤö2ͤSSNSISSS2IS=2I2

7 222ö2ͤöö2ö2ͤö2SöSIöSö2S2NͤSö:

E E ”g=NOo G C. U —-, IAICaE 02 ,—

gE

ecehrʒnxO

e

EEe

SFSS

82

20,

5 E ESN

——B8B2SNg

1

.. vnt

.2

1

„vGv=n

2—2— .

2 2. 2222ö2ö2ö2ö2—2

48 tege iesh 9 8000—4 . do. IL. Ser. 80. Fi lrner in Chem⸗ verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik Nr. 122. Handlung Beer . Es zu Liegzit vertugiestsche Conv.⸗Anil. 4080 408 100,25 bz G. . . de. neue v.85,4 1564. 00 Kr. 102,00 bz dde U z. 8 gelöscht 822 in 88 Firmenregister sub v“ H. Etahce i Ahöccs⸗ n Mucgen, derit 1 1öahr. 8 am ein 5,S Karton nit nee Mustern gemdig hdo⸗ 8 8 . 2. 1.s tes JVEEI“ 8 59 G ,2. 95 3 9 e ’“ 2 unverändert eingetragen. G 346 201 ¾ 2een 1 8*& 9. Mittags 12 Uhr Minuten. Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknumm „Graz. Präm.⸗Anl. 4 15/4. 10 . 150 fi. . 105, do. g. 8 : [*0²0 85 55-ies- 9, 1ee, ⸗debea.e. JEWAi. Ganshls wah⸗ Vanh 88 18 Sanigeg) 8Cerl Hengstel in Dresden, ein ühepeczent 3 8 angemeldet 2 888 Stadt⸗Anleihe I. ,4 1/4. 10 500 Lire 98,25 . kl.f. .Anleihe v. 1865 cv. 1] 13.9 1000 20 £ I15,40 G 8 8 . Königliches Amisgericht. XJII. ö6“ F. A. Landgraf Packet, angeblich enthaltend ein Zugeisen mit Nadel, 26. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minu 8 II. —V. Em. 4 1/4. 10%0 500 dire 95,60 ct. bz do. p. ult. I 15,40ct. 4 G 8. m. v. Kulm Bekanntmachung [61121] in Ehemnit, 8 versiegelte Packete enthaltend 12 versiegelt, ease für Plassttsche 1S. Liegnitz, 88 181 egeh 8 vgfoß v 6 . 8 1g ; . N fr. p. Stck⸗ 400 Frs. . —— ulm. 4ꝙ22 2050o a. 1 S.⸗ ackete, . 3761, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde königliches Amtsgericht. 71.702 :1250 Frg. 7 p uft. Fir 8 3308 Saic 8 ferdnssahniegang,⸗ nif 18 kir Beaa 1430, 1430 ½, 1431, 1431 ½, Nr. 1270. Paulus Bonugli in Dresden, ein 1 o. Staats⸗Obligat. 1/1. 7 4000 u. 400 198, 0 u o. cdn p. ult. Fbr. ’’ 100 1e. Werrabahn 1884 86.. / Enn Emm 9 ane sar 8* vns. Aasn 61437 1, 1282⁄¼, 1 io, Schutzfrist Packet, angeblich haette. 2 88 Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8 hebu 1 15 8 2 4 8 ngar. oldrerde 6e. 4 Ir 80092 fl. 8579 8 S eae.öv » 1 3 28% hägwan 2.2 5 1 8 . (Gypesabgüsse, versiegelt, Muster für plastische Er. lin: 1nge . fund. 5 1/6. 12 1000 198,Igi G tel b . eeen NII— vSn deea ceeh⸗ hehe, und 2 Garres müt 1eAle⸗ deenelae Fanuae Veehar Nacnn Bathr keaach, sggahrifäwmmern erunb 78, Schußfrist, Berlin: Berlag der Ervedition (Scholy) 88 . ittei5 1/6,1⁄8 2000 16248 ½ S do. do. kleine 4 1/1. 100 Se’es *X*“ E1 8 S2ieg 28” Nr 1623 Firma A. Dieterie in Chemnitz, 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1889, Nach⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ 8 8ge 6. 8 160 499 8 1 10 ½ ec 28 Gohehault. 878 119 852,60 bz Buschtshrad. (Gold) Obl. 1/4. u. 500 90 B . vbw4 * d Stiqueite, Fl 3 ist 3 J 1 5 Mi 17 er 1 2 . 8 00 400 50 b 8 28 ⸗Anl. . Iran fftiaen Ebe vrstheabte und während derselben eine Etiquette, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, mittags 6 Uhr Minuten. u I.

7 7 . 1 7]1000a. 200 fl. G. [101,60 bz G Dux⸗Bodenbach 5 1/1. 7 500 100 . ,00 b 1Uhr. Nr. 1271. Bruno Wilhelm Schreiter in! Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 39. . kleine b 1/4. 100 4000 u. 400 [96,80 bz G d do. 4 ½ 7 1000 400 fl. [99,40 bz B do M. .. . 5b 1/4.10 89,00 G burch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst! angemeldet am 18. Januar 1889, Vorm. 412 Uhr. ““ L““ 8

—qAqS

[SSN

20,—

—2-2⸗2

1500. —300 .— 200 ℛh 89 20 bz

E

—2

——,

IAaroeaUGoUonon