1“
Tapetenfb. Nordh.
1/1.] 1000 235,75 bz G 1/1. 600 98,25G 1/1. 300 [134,00 bz 1/1. 300 34,10 G 1/⁄1. 300 100,60 G 1/⁄1. 600 [119,90 bz 1/1. 500 96,00 bz 1/7. 500 70,00 bz B 1/10. 500 s145,00 G 1/10. 800 . 290 129,00 bz G 1/10. 1000 120,00 bz G 1/7. 20bv. 200 152,00 bz B 1/7. 600 36,25 bz G 1/7. 300 267,00 bz G
Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 %
Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Bolle do. (Hilseb.) Wstf. UnionSt. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
LLLLLIILILIIIII
EFFESGüEE”A
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pros1887 1888 Anch.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 ℛhn. 420 — Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 TNhl. 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thℳ. 120 Se haceü. .20 % v. 1000 Thl* 150
1850G
840B 3950G 415G
8875 G 2345 B
3490G
2050 bz G 3525 G 3300 G 5600 G 2955 G 1055 B
Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Aë 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 178 Cöoͤln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 7lℳr 36 Coͤln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 ℛ 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 G 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tl. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hℳ., 90 Dt. Aloyd Berl. 20 % v. 1000 T¹hr. 200 Phönix 20 % v. 1000 Thℳr 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾⅜ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Sa 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Taℳ. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thℳ 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Tlr 4 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tilr Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tl. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Rlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Slr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thb. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tlr.
reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr⸗
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tha
rovidentia, 10 % von 1000 fl.
hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Ahr Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. 3 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nlr Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Tülr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thr Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Ah.
ictoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7hlM., 60
1IIIIIIIIII
610 b; G
665 B 400 bz B 1020 eb B 1300 G 730 G 1000 G 725 G 1271 G
1IIIIIIIIII1I1
2050 G 4305 G 1451 G 495 B
3410 G 1410 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 21. Februar. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich weiterhin gut be⸗ baupten und theilweise noch etwas bessern. Nur vorübergehend trat in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächurng hervor. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten durchschnittlich günstiger und in demselben Sinne wirkten die aus Paris vorliegenden jüngsten Meldungen. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich. Der Geldstand bleibt flüssig; der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt, Ultimogeld mit ca. 2 % gegeben.
Der Kapitalsmarkt bewahrte seine gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr und fremde festen Zins tragende Papiere stellten sich zumeist fester, aber nur vereinzelt lebhafter; auch
ussische Noten fester. — Auf internationalem Gebiet erschienen Oesterreichische Kreditaktien, Fran⸗ zosen und Lombarden etwas besser und gingen auch lebhafter um; ferner sind Dux⸗Bodenbach und Lüttich⸗Limburg als fester und lebhafter zu nennen.
Andere ausländische und inländische Eisenbahn⸗ aktien waren zwar fest, aber im Allgemeinen ruhig; Ostpreußische Südbahn nach schwacher Eröffnung anziehend und ziemlich lebhaft.
Bankaktien recht fest und theilweise lebhafter, namentlich die spekulativen Disconto⸗Kommandit⸗, eeae Handelsgesellschafts⸗Antheile, Deutsche Bank⸗ aktien ꝛc.
Industriepapiere verkehrten in recht fester Gesammt⸗ haltung theilweise lebhafter; Montanwerthe gleich⸗ falls fester und ziemlich belebt.
Course um 2 ½ Uhr Ruhiger. Oesterreichische Kreditaktien 169,00, Franzosen 107,25, Lombarden 43,10 Türk. Tabackaktien 97,60, Bochumer Guß 201,75, Dortmunder St.⸗Pr. 102,50, Laurahütte 141,25, Berl. Handelsges. 185 50, Darmstädter Bank 176,75 Deutsche Bank 176,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239,50, Russ. Bk. 60,12, Lübeck⸗Büch. 175,75, Mainzer 114,00, Marienb. 85,00, Mecklenb. 154,12, Ostpr. 103,87, Duxer 191,90, Elbethal 90,00, Galizier 87,37. Mittelmeer 121,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 140,90, Rumänier 107,40, Italiener 96,12, Oest. Goldrente 94,25, do. . 70,20, do. Silberrente 70,60, do. 1860 er
ose 120,75, Russen alte 101,75, do. 1880 er 89,62, do. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 85,62, Egypter 87,12, Russ. Noten 217,50 Russ. Orient II. 67,40, do. do. III. 67,10, Serb. Rente 84,10, Neue Serb. Rente 85,40
6 Frankfurt a. M., 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Coursc.) Fest. — Londoner Wechsel 20,45, Pariser Wechsel 80,833 Wiener Wechsel 168,60, Neichsanleihe 109,30, Oest. Silberr. 70,60, do. Papierrente 70,10, do. 5 % do. 83,00, do. 4 % Goldr. 93,90, 1860 Loose 119,70, 4 % ungar. Goldrente 85,40, Ital. 95,80, 1880 Russen 89,20, II. Drientanl. 67,40, III. Orientanl. 67,10, 4 % Span. 75,10, Serb. Tabacksr. 35,30, 5 % amort. Rum. 96,30, 6 % kons. Mex. 91,90, Central Pacific 111,40, Franz. 212 ¼, Galizier 173 ⅜, Gotthardb. 136,40, Hess. Ludwb. 109 80, Lomb. 84, Nordw. 153,60, Kreditakt. 261 ⅛, Darmst. Bk. 172,40, Mitteld. Kreditbank 114,50, Neichsbank 124 50. Diskonto⸗Kommandit 235,30, Dresdener Bank 160,00, 4 % griechische Monopol⸗Anleihe 78,10, 4 ½ % Portugiesen 98,20, Siemens Glasindustrie 160,00, Privatdisk. 1 ½ %
Frankfurt a. M., 20. Februar. (W. T. B.) Effekren⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 261 ⅞,
ranzosen 212 ⅜H, Egypter 87,10, Gotthardbahn 36,70, Diskonto⸗Kommandit 235,80, Dresdener Bank 160,20, Laurahütte 141,20, Mecklenburger 149,70. Fest.
Leipzig, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % fach Rente 95,30, 4 % sächs. Anleihe 105,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 140,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 110,00, Leipziger Kamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗Akt. 222,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 84,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 104,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 115,90, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,00.
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Fest. — Preußische 4 % Consols 108 ¾, Kreditaktien 262, Franzosen 533, Lombarden 211,00, 1877 Russen 100, 1880 do. 88, 1883 do. 111 ½8, 1884 do. 98, II. Orient 65, III. Orient. 64 ¾, B. Handelsg. 182, Deutsche Bk. 172, Disk.⸗Kom. 236 ½, H. Kommerz⸗ bank 134 ½, Nationalbank für Deutschland 147 ½%, Nordd. Bank 177ꝛ¾, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 171 ¾, Mecklb. Fr.⸗Fr. 150, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ½, Laurahütte 141 ½, Nordd. Jute⸗Spinnerei 156 ¾, A.⸗C. Guano⸗W. 126 ¾, Hamb. Packetf. Akt. 146 ¼, Dyn.⸗Trust.⸗A. 94 ¾, Privatdiskont 1 ½ %.
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 261 ¾, Franzosen 532, Lombarden 210 ½, Galizier 87 ¼, Deutsche Bank 173, Diskonto⸗Kommandit 235 ½, Ostpr. Südbahn 100. Geschäftslos.
Wien, 20. . (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — esterreichische Silberrente 83,80, Buschth. Eisenb. 332,00, Nordb. 2517,50, Kronpr. Rudolfbahn 200,00, Lemb.⸗Czernowitz 224,50, Pardu⸗ bitzer 162,50, Alp. Mont. Akt. 57,40. Amsterdam 100,15, Deutsche Plätze 59,25, Lond. Wechsel 121,35, Pariser Wechsel 47,92 ½, Russ. Bankn. 1,28 8⅞, Silber⸗ coupons 100,00.
London, 20. Februar. (W. T. B.) Fest. — Engl. 2 ¾ % Consols 99,00, Preuß. 4 % Console 107, Italienische 5 % Rente 94 ⅜, Lombarden 8 ⅞, 4 % ungar. Goldrente 84 ½, 4 % Spanier 75 ½, 5 % privil. Egypter 103, 4 % unif. Egypter 86 ⅞, 3 % gar. Egypt. 102 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 87 ¼, konv. Mexikan. 39 ¾, 6 % konsolid. Mexikaner 93, Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 88, Canada Pacific 53 b, De Beers Aktien neue 17 ⅛, Platz⸗ discont 2½ %, Silber 4211/18.
Aus der Bank flossen heute 110 000 Pfd. Sterl.
nach dem Kaplande.
Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. — 3 % amortisirbare Rente 87,50, 3 % Rente 84,10, 4 ½ % Anleihe 104,07 ½, 4 % ungarische Goldrente 85 ¼, 4 % Russen de 1880 90,17, 4 % unif. Egypt. 439,06, 4 % Span. äuß. Anl. 75 ½8, Franzosen 531,25. Lombarden 228,75, Lombardische Prioritäten 306,25, Banque ottomane 544,00, Banque de Paris 891,25, Banque d'escompte 548,75, Credit foncier 1370,00., do. mobil. 460,00, Meridional⸗Aktien 770,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 53,75, Panama⸗ Kanal 5 % Obligationen 60,00, Rio Tinto 477,50, Suezkanal⸗Aktien 2250,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123 ⁄⁄16, Wechsel auf London kurz 25,31, Cheques auf London 25,32 ½.
Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 84,15, Italiener 95,75, 4 % ungarische Goldrente 85,18, Türken 15,80, Spanier 75,59, Egypter 438, Ottomanbank 544,06, Rio Tinto 486,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 53,00. Fest.
St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 93,60, Russische II. Orientanleihe 99 ⅜, do. III. Orientanleihe 99 ½, do. Anl. 1884 147 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 224, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 652 00, St. Petershurger internationale Bank 492, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 140, Große Russische Eisenbahnen 235 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 353 ½4.
Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzunsl. 68 ⅛, Oesterr. Silberrente Januar⸗Jul! do. 09 ½, 4 % ungar. Goldrente 83 ⅛, 5 % Russen von 1877 101 ½, Russ. große Eisenbahnen. 121, 3 ½ % holland. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 106, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 114 ⅛, Mark⸗ noten 59,15, Russische Zollcoupons 191 ½4.
New⸗York, 20. Februar. (W. T. T.) (Schluß⸗ Csurse.) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,86 ¼ Caoꝛe Transfers 4,89 ½, Wechs. a. Paris (60 Tage)5,20, Wechs. a. Berlir (60 Tage) 95 ¼, 4 % fund. Anleihe v. 1877 128 ¼, Canad. Pacific Aktien 52 ½, Central Pacisic do. 35 ⅞, Chicago u. North⸗Western do. 107, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 63 ⅞, Illinois Central do 108 ½, Lake Shore Michigan South. do. 104 ⅛, Louisville u. Nashville do. 60 ½, N.⸗Y. Lake Erie und Western do. 29 ¾, N.⸗P. Lake Erie, West, 2a2d Mort Bonds 102 ¾⅜, N.⸗Y., Cent. und Hudson River Aktien. 109, Northern Pacific Pre⸗*. do. 61 ½, Norfolk & Western Preferred do 52, Philadelphta u. Reading do. 48 ½, St. Louis und San Francisco Pref. do. 64 ½, Union Pacifie do. 64 ⅛, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27 ⅛. Geld leicht, für Regierungsbvonds 2 %, f Sicherheites ebenfalls 2 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. Februar. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 2oco geschäftslos. Termine behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180— 198 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitat 191 ℳ, per diesen Monal —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 191,5 — 192,50 — 192,25 bez., per Mai⸗Juni 192,75 — 193,25 bez., per Juni⸗Juli 193,75 — 194,50 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 189,50 — 190 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Eek. — ‧. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen ver 1000 kg. Loco sehr vernachlässigt. Termine höher. Gelündigt 900 t. Kündigungspreis 152 ℳ Loco 146—156 ℳ nach Qualität. Lieferunge⸗ qual. 152 ℳ, inländ. guter 152 — 153 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März⸗Aprill —, per April⸗Mai 152,50 — 153 bez., per Mai⸗Juni 152,75
— 153 bez., per Juni⸗Juli 153 — 153,25 bez., per Juli⸗ August —, per Sept.⸗Oktober 153,75 — 154,25 bez. erste nper 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 122 — 135 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine An⸗ fangs niedriger, schließen fest. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 133 — 160 ℳ nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 138,5 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 140 — 144, guter 145 — 148, feiner 150 — 156 ab Bahn bez., preußischer, mittel 139 — 143, guter 145—–148, feiner 150 — 154 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 138,25 — 138,75 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 138,25 — 138 — 138,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 135— 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 138 — 145 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl gut behauptet. Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 21,25 ℳ, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 21,30 bez., per Mai⸗Juni 21,30 bez., per Juni⸗Juli 21,45 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto. inel. Sack, Termine ruhig. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26,30 ℳ, per April⸗Mai 25,60 ℳ
Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,90 ℳ, per diesen Monat 25,90 ℳ, per April⸗Mai 25,60 ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Ctr, Termine behauptet. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 58,4 ℳ, per April⸗Mai 57 — 56,8 — 56,9 bez., per Mai⸗Juni 56,3 bez., pr. Juni⸗Juli 55 bez, per Sept.⸗Okt. 50 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) pver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus per 100 1 à 100 % =ä 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — lI. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Anfangs matt, schließt fester Gek. 10 000 l. Kündi⸗ gungspreis 51,50 ℳ Loco ohne Faß 53,1 bez., per diesen Monat und per Februar⸗März 51,5 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 52,4 — 52,2 — 52,4 bez, per Mai⸗Juni 52,8 — 52,7 — 52,9 bez., per Juni⸗ Juli 53,3 — 53,2 — 53,4 bez., per Juli⸗August 53,8 — 53,9 bez., per August⸗September 54,4 — 54,6 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fester. Gek. — lI. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 33,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Februar⸗März und per März⸗April —, per April⸗Mai 32,7 — 32,6 — 32,8 bez., per Mai⸗ Juni 33— 33,2 bez., per Juni⸗Juli 33,7 — 33,8 bez., per Juli⸗Augnst 34,2 — 34,3 bez., per August⸗Septbr. 34,7 — 34,6 — 34,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. —
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 — 20,25, do. seine Marken Nr. 0 u. 1 22,25 — 21,25 bez. Nr. 0 1.50 ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität
2,50 — 2,70) ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine
Waare je nach Qualität 1,80 — 1,90 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. — Flau. Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰
sserobhb. .. .. 7 96 v111111I11 Erbsen, gelbe zum Kochen... 36 — Speisebohnen, weiße.. 140 — 11““ CTg1112 ,ö50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kga . . 80 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg. — Aale — 50 5 40
echte 60 — Barsche 40 — 60 Schleie 8 40 — Bleie 16 20 60 Krebse 60 Stück. 1“ 2
Stettin, 20. Februar (W T B.) Getreide⸗ markt Weizen behauptet, locy alte Usance 182 — 186, do. per April⸗Mai 188,50, do. pr. Juni⸗Juli 191,00. Roggen loco ruhig, alte Usance 142 —147, do. pr. April⸗Mai 150,00, do. pr. Juni⸗Juli 150,50. do. pr. Herbst neue Usance 151,50. Pomm. Hafer loco 132 — 136 Rüböl geschäftslos, pr. April⸗Mai 58,20, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 52,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,80, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,60, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,60. Petro⸗ leum loco 11,85.
Posen, 20. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,70, do. loco ohne Faß 70er 32,20.
Breslau, 21. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 1001 100 % exkl. 50 ℳ pr. Februar 51,20, pr. April⸗Mai 51,40, pr. Mai⸗ Juni —,—, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Februar 31,50, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen pr. Februar 153,00, pr. April⸗Mai 155,00, pr. Mai⸗Juni 157,00. Rüböl loco pr. Februar 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 20. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 18,60, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 17,60, Nachprodukte, exkl 75˙° Rend. 14,60. Fest. ff. Brodraffinade —, fein Brodraffinade —,—. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Ruhig.
ohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 13,92 ½ bez., pr. März 13,95 G
+ —do —A—bodoenes—e—ön
—
13,97 ½ bez., pr. April 14,07 ½ bez., 14,10 Br.,
pr. Juni⸗Juli 14,30 Gd, 14,35 Br. Ruhig, stetig.
Köln, 20. Februar. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. März 19,95, pr. Mai 20,35, pr. Juli 20,45. Roggen, hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. März 14,90, pr. Mai 15,30, pr. Juli 15,30. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rühböl loco 62,50, pr. Mai 58,20, pr. Oktober 52,00.
Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) Petro⸗
leum. (Schlußbericht) schwach, loco Standard
white 6,45 Br.
Senburg. 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco rubig, holstein. loco 160 — 170. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 160 —175, russischer loco ruhig, 98 — 102. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) still, loco 60. Spiritus ruhig, per Februar 19 ¼ Br., pr. März⸗April 19 ¼ Br., pr. April⸗Mai 20 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 20 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 4500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,65 Br., 6,55 Gd., pr. März 6,60 Br.
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Febnuss 84 ½, pr. März 84 ½, pr. Mai 85 ½, pr. September 87. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamvurg pr. Febr. 13,87 ½, pr. März 13,95, pr. Mai 14,15, pr. Juli 14,35. Fest. 8
Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,58 Gd., 7,63 Br., pr. Herbst 7,77 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,12 Gd., 6,17, Br., pr. Mai⸗Juni 6,22 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,32 Gd., 5,37 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,46 Gd., 5,51 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,73 Gd., 5,78 Br., pr. Mai⸗ Juni 5,84 Gd., 5,89 Br.
London, 20. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ½ ruhig. Rüben⸗Rohzucker 13 ⅛½ fest. — Chilikupfer 77 ½, per 3 Monat nominell.
London, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 16 830, Gerste 21 080, Hafer 1810 QOrtr.
Mehl und Weizen sehr ruhig, fremder Weizen fast unverkäuflich, Hafer und Gerste stetig, Mais williger.
Liverpool, 20. Februar. (W. 2. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar⸗März 557/64 Verkäuferpreis, 5 ⁄16 Käuferpreis, März⸗April 5 9⁄16 do., April⸗Mai 5 ⁄16 do., Mai⸗Juni 5 ⁄16 do., Juni⸗ Juli 5³7⁄64 Werth, Juli⸗August 51 ⁄2 Verkäufer⸗ preis, August⸗September 5 ⁄16 do., 53 . Kñaäuferpreis, September 5 ⁄16 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 20. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 4 d. bis 42 sh. 4 ½ d.
Leith, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Gerste flau, übrige Artikel unverändert.
Paris, 20. Februar. (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, pr. Februar 25,80, pr. März 25,90, pr. März⸗Junt 26,30, pr. Mai⸗ August 26,50. Mehl weichend, pr. Februar 56,40, pr. März 57,00, pr. März⸗Juni 57,90, pr. Mai⸗August 58,20, Rüböl ruhig, pr. Februar 72,25, pr. März 72,50, pr. Mai⸗August 67,50, pr. September⸗Dezember 58,75. Spiritus matt, pr. Februar 39,50, pr. März 39,75, pr. März⸗ April 39,75, pr. Mai⸗August 41,25.
Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 57.
Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 206, pr. November 209. Roggen loco still, auf Termine geschäftslos, pr. März 119 à 120, pr. Mai 123 à 122, pr. Oktober 126. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 33 ¼, pr. Mai 29 ½, pr. Herbst 26.
Autwerpen, 20. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Februar 17 ½ Br., pr. März 16 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 17 Br. Ruhig.
New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅛ do. en New⸗Orleans 9 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,10 Gd., do in Philadelphia 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York (Marke Parkers) 7,25, do. Pipe line Certificates 91 ⅞. Fest, Ruhig. Schmalz loco 7,00, do. Rohe und Brothers 7,20. Zucker (fair refining Muscovados) 41716. Mais (New) 45 ¼. Rother Winterweizen loco 100 ⅝. Kaffee (Fair Rio, 17 ½. Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht 4 Kupfer pr. März 16,25. Weizen pr Febr. 98 ¼, pr. März 99 ¼, pr. Mai 101⅞. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. März 16,17, do. pr. Mai 16,17.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Donez⸗Kohlenbahn. Im Dez. pr. 198 801 Rbl. (+ 471 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 2 581 852 Rbl. (+ 372 126 Rbl.).
Generalversammlungen.
28. Febr. Branerei Wilhelmsthal. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Berlin. 2. März Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dresden. 2. „ Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Berlin. Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗ Seicheh. Ord. Gen.⸗Vers. zu Magdeburg. Magdeburger Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Magdeburg. Magdeburger Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Magdeburg. Union, Fabrik chemischer Produkte. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Stettin. Aktien⸗Bauverein Unter den Linden. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Magdeburg. Aachener Bank für Handel und Ge⸗ werbe. Ord. Gen.⸗Vers. zu Aachen. Alt⸗Moabit in Liqu. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Admiralsgarten⸗Bad. Ord. Gen.⸗ zu Berlin.
Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 ℳ 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
I““
Insertionnpreis für den Raum einer Aruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers 86
und Abmiglich Preußischen Ataats⸗Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Rath a. D. von Hake zu Berlin, bisher zu
rankfurt a. M., und dem Lehrer der Architektur an der Franctelrademie zu Düsseldorf, Professor Schill, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Schwabe, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion Breslau, dem Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus Dr. Nöldechen zu Lauban und dem bisherigen Legations⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Santiago, Geheimen expedirenden Sekretär Pann, jetzt zu Altona, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer Dr. phil. Bücking zu Marburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steuer⸗ Aufseher a. D. Weber zu Osten im Kreise Neuhaus a. Oste das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich schwedischen Vize⸗Admiral Lagercrantz
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Königlich scnse dischen Major Fröding, Militär⸗Attaché bei der Gesandt⸗ schaft in Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich sächsischen Major von Kirchbach im 2. Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 28, kommandirt beim General⸗ Kommando des XII. (Königlich Sächsischen) Armee⸗Corps, dem Königlich schwedischen Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Ugglas, dem Königlich schwedischen Second⸗Lieutenant Grafen d'Ehrensvärd im 1. Garde⸗Infanterie⸗Regi⸗ ment, dem bisherigen Kreis⸗ und Kantonal⸗Arzt Dr. Culmann zu Erstein, bisher zu Forbach in Lothringen, und dem Königlich württembergischen Staats⸗ angehörigen Max Helfferich zu Charkow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich dänischen Contre⸗ Admiral Schiwe den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich schwedischen Oberst⸗ Lieutenant von Harmens, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter K asse; dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Horn, Commandeur des 4. Jäger⸗Bataillons, dem Königlich bayerischen Major Leichtenstern im 7. Infanterie⸗ Regiment Prinz Leopold und dem Königlich schwedischen gapitän Dyrssen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kammerdiener Sr. Majestät des Königs von Schweden und Norwegen, Hagberg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Ceremonienmeister Grafen von Wartensleben; ferner:
des Großkreuzes des Ordens der Italienischen Krone:
dem Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmann, Kammerherrn Grafen
Louis von Perponcher⸗Sedlnitzky; und
Krone zweiter Klas
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Dahlke im 7. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 69; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen:
dem Major von Hochwächter im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83; es demselben Ordenaffiliirten silbernen Kreuzes: dem Stabstrompeter Fuhrmann des Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Dragoner⸗Regiments Nr. 13; 85 Grg hkren 5 mit Schwertern des Herzoglich
aunschweigischen Haus⸗Ordens Heinrich's des 1 Löwen:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Hauptmann von Holstein im Großherzoglich
Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Obersten von Chappuis, Commandeur des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regi⸗ ments Nr. 115, und 1— dem Obersten von Szcezytnicki, Commandeur des 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major von Schäffer im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115 und dem Rittmeister Edlen von Graeve im 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse:
Freiherrn von t“ im
dem Hauptmann Haug e⸗) Regiment
1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗(Leib⸗Gar Nr. 115 und ’ 1 dem Premier⸗Lieutenant Becker im 1. Wesftfälischen
Husaren⸗Regiment Nr. 8.
Deutsches Reich.
Den mexikanischen Konsuln Ott M. Véelez in Ham⸗ burg, Richard Huste in Leipzig und Friedrich Feldheim in Nainz sowie dem merikantse / Vize⸗Konsul Bernhard Christ. Ebert in Bremen ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Staatsanwalt Nischelsky in Elbing zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Thorn,
den Gerichts⸗Assessor Teßmar in Berlin zum Amtsrichter in Pilkallen, 1
den Gerichts⸗Assessor Liphardt in Pollnow zum Amts⸗ richter daselbst, 8 1
den Gerichts⸗Assessor Meinow in Berlin zum Amtsrichter in Alt⸗Damm, 3
den Gerichts⸗Assessor Holitzschky in Lauban zum Amts⸗ richter in Ueckermünde und
den Gerichts⸗Assessor Hans Cramer von Clausbruch in Nentershausen zum Amtsrichter daselbst zu ernennen; 9,†
dem Gerichtsschreiber, Rechnungs⸗Rath Gunkel in Kassel den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Koh bach in Naum⸗ burg a. S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 22. Februar 189.
Se. Hoheit der Prinz Albert zu Schleswig⸗ Holstein hat gestern Abend Berlin wieder verlassten.
Auf den Bericht vom 30. Januar d. J. will Ich hier⸗ durch Pnehmigen, daß der Zinsfuß beiesen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Lötzen im Re⸗ ierungsbezirk Gumbinnen durch das Privilegium vom 11. ußuf 1884 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß vom 29. November v. 8 von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde. lle sonstigen Bestimmungen des vor⸗ bezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vor⸗ schrift des Gefetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen. 1““
Berlin, den 6. Februar 1889. 1““
8 Wilhelm R.
8 von Scholz. Herrfurth. An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Oberlehrern Dr. August Franke am Gymnasium u Neisse, Ludwig am Matthias⸗Gymnasium zu Breglall- Dr. Neumann am Realgymnasium zu Reichenbach
8
er Rechtsanwalt Carl Müller in Hammerstein ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marien⸗ werder, mit Anweisung seines Wohnsitzes zu Hammerstein, der Rechtsanwalt Schramme in Luckenwalde zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Luckenwalde,
der Rechtsanwalt Naß in Hettstedt zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit
Anweisung seines Wohnsitzes in Hettstedt,
der Rechtsanwalt Franzen in Burg a. F zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Burg a. F., und 8 der Rechtsanwalt Kohlrausch in Hannover zum Notar fer den Bezirk des Landgerichts zu Hannover, mit Anweisung eines Wohnsitzes in Hannover, ernannt worden. 3
Der Notar Feyen in Seee in den Landgerichts⸗ bezirk Bonn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kuchenheim, versetzt worden. 8—
Die Nummer 3 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heut ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9318 den Rezeß zwischen der Königlich preußi Üchen und der Fürstlich lippischen Regierung, Herrechene die Aus⸗ pfarrung der in die prkußisch⸗lutherische Parochie Exten ein⸗ gepfarrten, dem reformirten Bekenntnisse angehörenden Be⸗ wohner der Fürstlich lippischen Ortschaften Bremke und Rott, vom 2./14. uguft 1888, nebst Ministerial⸗Erklärung vom 4. November 1888; und unter Nr. 9319 die Verfügun die Anlegung des Grundbu des Amtsgerichts Dannenberg. Berlin, den 22. Februar 1889. FKFghnigliches . rr Henhe ühs
idden.
Richtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern Nachmittag von 4 ¼ bis nach 6 Uhr die Vorträge des stellvertretenden Chefs der Admiralität, Freiherrn von der Goltz, und des Staats⸗ Ministers Grafen Bismarck.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing gestern Se. Durchlaucht den Prinzen Nicolaus zu Nassau sowie den Präsidenten des württem⸗ bergischen Staats⸗Ministeriums, Dr. Freiherrn von Mittnacht, und heute den Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.
11“ 89
— In der am 21. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths gab der Vorsitzende, Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, zunächst aus Anlaß des am 15. d. M. erfolgten Ab⸗ lebens des Großherzoglich mecklenburgischen Gesandten, Geheimen Raths von Prollius, unter allseitiger Zu⸗ stimmung dem Bedauern Ausdruck über den Verlust, welchen der Bundesrath durch diesen Todesfall erlitten hat. Den Gesetzentwürfen wegen Feststellung des Reichs⸗ aushalts⸗Etats fuͤr 1889/90 und wegen Aufnahme einer Anleihe e Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗Eisenbahnen wurde in der vom Keichstage an⸗ genommenen Fassung die Zustimmung ertheilt. Von der Uebersicht der Geschäfte des Reichsgerichts im Jahre 1888 und von den vorgelegten Aktenstücken, betreffend nahm g. Vfesammnbung eewe. Kere beschloß, der Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen zu Barmer und der in der Gründung begriffenen Aktiengesellschaft „Straßenbahn⸗Gesells in leswig“ die Ausgabe von Namen lautenden ien zum Nennwerthe von 300 bezw. 200 ℳ zu gestatten. Der Antrag Preußens wegen Ermittelung der AI“ Bodenbenutzung und des Ernte⸗ ertrages wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr zur Vorberathung überwiesen. Endlich wurde über die Berechnung des Ruhegehalts für mehrere Reichsbeamte, sowie über die Behandlung der aus den Schutzgebieten eingehenden wissen⸗ schaftlichen Sammlungen Beschluß gefaßt.
— In der heutigen (19.) des Hauses der Abgeordneten, welcher der inister der öffentlichen Arbeiten, von Maybach, und der Minister für Landwirth⸗
in lesien und Püschel am Gymnasium zu Waldenburg
88 Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division 8
in Schlesien ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
schaft ꝛc., Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen, beiwohnten, 588 als . Ieherand auf der Tagesordnung: die Be⸗