1889 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Ja⸗] Peine. Bekauntmachung [613543) 1 . 8 11“ 1 118 [60451] 8 [60707 enchet Weran hat den Zweck, die Verhältnisse seiner gin 8 MAat, P das Aeseen an ersregisters ist ur, erlim. Kömigl. Amtsgericht 1. zu Berlin, Chemnitz. Im Waarenzeichenregister dLlna Kiel. Als Marken sind eingetragen zu der sEüan Klingenthal. Als Marke ist 8 1 Meiassen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 Mitglieder in sittlicher und materieller Bezieh Der Fiaberige Füenreninkuber mee ahen:g Abtheilung 56 II. zeichneten Amtsgerichts sind als Marken eingeinate Gaardener Exportbierbrauerei vormals unter Nr. 22 zu der Firma: G. Grimm in zu der Firma: Mol⸗ zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichungen ain escied Füemngein⸗ 1 ber Carl Voges ist aus. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1222 zu unter Nr. 95 zu der Firma: Uhle 4 Compee * Ce in Gaarden bei Kiel, nach An. Klingenthal, nach Anmeldung vom 29. Ja. 1 kerei Meißzen, ein⸗ treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mis Uieder Behren⸗ in Peinenbahcr stder v e .Erra. Seesn. S ees vom 12. Februar löen meldung vom 5. Februar 1889, Vormittags nuar 1889, Vormittags 111 Uhr, für Musik⸗ getragene Ge⸗ erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher der Firma „Carl Voges Nachfolger“ fortführt. nach Anmeldung W ormittags hr, für Strumpfwaaren die Zeichen 10 ¾ Uhr, für Biere instrumente das Zeichen: 8 1“X“ 5 x. meesclen 8* Un. Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende, Peine, den 19. Februar 1889. svspom 12. Februar ¼ V UEI ““ ““ 2q weaigen, nach Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Königliches Amtsgericht. I. 1889, Vormittags [ut 1 x 8 1 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den . 111 Uhr 48 Minuten, g— / Gthh = R 8 . ittags 13 b Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und durch die [61370] für chemische Präpa⸗ 4l 4 87 .— 8 6 1 85 ven 1. ee er Zeitung zu veröffentlichen. Wernigerode. In unser Firmenregister ist rate und Droguen 4 I 6 8 2 . 8 8 Beeh he n, dn T. Aneseeden e Hegeraher indem der unter Nr. 242 die Firma „T. Müntinga“ mit das Zeichen: V 4 ““ 8 8 X 6„ . das Zeichen: Sbenn die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt e in ö und * deren Inhaber . X hb1““ 1— 8 8 1 = S : en. 1 er Kaufmann Tiddo Müntinga zu Wernigerode zu⸗ A 3₰ sA .44 das 8SAꝓA Das Zeichen wird mittels ze . 1 . 8n. nee Hegsce sdert crche e Lenaih Berfägung vom heutigen Tage eingetragen Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu 8. C * A C Feicen: 8 vAW5. —8 E“ Grohsüng, auf die k66ß 1 ang 8e ffebrn 22 120h. at . 1 5 8 1 8H 9 1 1. 8 1 t. vom Füll. zun dear oder dessen Stellvertreter und Wernigerode, den 30. Januar 1889 2 Abtheilung 56 II. 8 1 Fg „Klin venrhah en nn gerusn sss 6 111““ ., an Königliches Amtsgericht. 8 . [61168]

mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Königliches 8 1 8 gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung I 8 üh Cecagen 8 k 1 büer düchlehn, 1“ 8 nee , 1a debeleregister (815291 C. A. Loewe in Verlin, nach Z TRADE MARK 6 vhS Al ist ei die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder Unter Nr.978 g Gefelfclchbeezanceh ttenn,, ittons 11 2 w Chemmitz, am 88 Februar 1889. bücnran V 6 I. 8 nn dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, am 18. Februar 1889 unde. der Firma Husem ten, fuüͤr U 786 r 50 Mi- Sh, FKönigliches Amtsgericht. Abtbeilung B [61163] 164881” eaega Fiema⸗ Aloys damm um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu er Comp. errichtete offene Handelsgeselschaft er, ten, für Oele das Zeichen: Lee ““ G h=eZͤeem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 65 eer⸗ Teceimr. . Neuß, nach Anmespung vom Den Vorstand bilden: Micgen nmalg. LE“ eingetragen, und sind 8 1 [61486] 2 8 su der Firma: „Wichelhaus & gve zu 1 1 . 222 22 Vormittags 8 ehrer Richard Güldenapfel, Vereinsvor⸗ 83 der Kaufmanm Augus Husemeyer zu Witten, [60452] 8 8 Uhne dung vom 13, Febinar 1n8 gAer. 89 Biag. 8 PFras 8 & Zeichen! . 2) de G 9 ’1 2 8 d -SE e . 2) deheörste Karl Simon, Stellvertreter 3) 8. Perunte ger, Feheüscge Rermig. Königl. Amts⸗ reee,ee A SrieeSN wondenten⸗Almanach's das Zeichen: 8 Pegen gn U es Vereinsv 6, b Fererh 8885 ister. ericht I. zu es unter⸗ %4491 - vee . H. 8. esfs 1 8 1. Renehn er giedrich Pfeifer, u Befugni, eg scaft zu vertreten, steht ger Feinenn e. zeichneten Amtsgerichts ist 82 G [ Leipzig, nach Anmel⸗ G 2G Neuß, den Fea gii gah 4) 1.“ Georg Theodor Valentin je zweien der Gesellschafter zu. 58 ist eingetragen ültel S. E11.““ 18 NA E —2 8 88 bom 1l. Feczaas 8 Vwh. . untel, unter Nr. 1224 zu der Firma: f 8 . er Firma: K8 1 ter Nr. 45 das 1qhn4JE— 1889, bbb“ 5) Landwirth Johann Karl Fey I. [Wwitten. Handelsregister 161522] wC. A. Loewe in Hern, nach KAES) Cebrüver Herfurth in Ch eme Zeiche: ((— weas J e fan da eh Wönätte V AA Remgeheia. Als Marke ist eingetragel, vaen 6) 9 Pae. 8 öu“ des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. vem 18. Februar ens e bas vanscc 2 ttttth riä5 9 4467 89 1 A.. Nr. 294 zu der Firma: Vaecker 4. Dopping in 7) Daniel Nickel, u“ EE“ enr 89 Fetantes fär⸗ Treibriemen⸗ Brchmittags . 8 88 5 A. IIESes, 4 ☚☛α v1“ &27 Remscheid, nach rme hung non . gebrgar,180, iese in Göringen, S 8 ¹ fabrikate das Zei : “X“ ümpfe un and⸗ v .. muümnn 4 . . 8& . 8 1 ; K.den⸗ 1 8 die letzten fünf Beüsitzer im Vorstand. 88 9. Sniefer —— . .“ schuhwaaren das Zeichen: 84 -XNIEBK 4 8 2 2. 879; bb“ und Geschirre der Metallurgie Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Emanuel Rosenbaum zu Bochum) ist gelöscht am [60454] 1 IeeS e 8,04 v. und deren Verpackung das Zeichen: beee“ .16. Februar 1889. werun. asasg, aanaeogeic 1. zu Vertin, Cbemnatt an, 18. gehchar 1889. e A welches auf den Umschlägen der Waare angebrast 1 Abtheilung 8 königliches Amtsgericht. heilung B 8 g- 8 436 h ol. 35 . II. des hi elle kary in Berlin, vach Anmeldung vom 1“ 8 1 8 8 ö1“ [615111 hst die Firma . Fas e. ner W“ Bermittöas 11 üig 48 Mönuten, 8 M9763, 8 .“ 8 86 Steinberger. 8 - 3 8 . . olger in Zerbst eingetragen steht, i .II. für Lacke, Fette und chemische Produkte Duisburg. s Marke i . 8 b 1 Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist N.é 3 I denf ehi, stgbeute 8 a. unter Nr. 1227 b. unter Nr. 1228 eingetragen unter Nr. 122 des 4 ͤ 1 [61492] / Remscheid, den 13. S;eS- heute Blatt 698 eingetragen die Firma H. C. Olde⸗ 18. Januar 1889 zu Berlin verstorbenen Kagfmanns das Zeich das Zeichen: Zeichenregisters zu der Firma: 22 ☛☛☛ 1 8 . 8 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Ksönigliches Amtsgericht. dacdean Zrbadan kertasnacsonike acte en und Flbert Rordon aus der Gejelschaft ausgebieden ah Neeheng,zu Dnisburge, .e, G . Frnntrei e gaß lfam na, em 2 Zchare ds8 8 [60716] a deren Inhaber der Mechaniker u raufman Siegfri 8 ☛872 Sus Fe- siVWV B— e⸗ 8 1““ 8 n n J. . b 26 5 Heinrich Carl Oldehoff in Göttingen. 8 1 8 85 Crdeede E“ bi 222N, 9. IN“ d nnesdung Fün attges 8 /4 8 1ahen bDBBbsselches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ Mittags 12 Uhr, für eine pharmaceutische Com⸗ Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Göttingen, den 19. Februar 1889. unter der bisherigen Firma fortführt 1övö e5 ½¾ Uhr. für Spirituosen das 2. 92 -.;äöäee sebracht wird. position (Hausmittel), unter DERMOLINE Nr. 240 zu der Firma: Baecker & Schmitz in Königliches Amtsgericht. III. Zerbst, den 19 e 1889. . WI 8I—IZeichen: EC n 8 v ssses fifhue 21b Köln, den 13, 1898- bhreiber Nr. 4466 das Zeichen: * a.Sen., hs Nante ev 1s 8 8*† Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 15 v Königliches Amtsgericht zu Duisburg. ZEEZ“ LL.““ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. ethn gc Nen. 1 Febrnan 187, elung Ib. EE“ und Geschirre der Me⸗

3 8 [60709] Königliches Amtsgericht.

9

1— eingetragen die Firma: Simon 8 8 Hamburg. Als Marke ist eingetragen 1

Cohn mit dem Niederlassungsorte Göttingen und Zeichen⸗Register Nr. 8. Nrr. 1280 zur Firma: Sociedad 1 I ELandeshut i. Schl. Als Marke ist eingetragen 1. ipzig. Als

als deren Inhaber der Kaufmann Simon Tohn in S. Nr. 7 in Nr. 42 Reichs⸗Anz. Nr. 42 [61577] Vinicola S. & L. Dur⸗ WVS vAEH5H;SG unter Nr. 10 zu der Firma: Albert Hamburger zu Marke ist einge⸗ Göttingen. .“ Central⸗Handels⸗Register Berxrlin. Königliches Amtsgericht I. zu Verlin lacher in Hamburg, nach 8“ Eb91 Landeshut für sämmt⸗ 888 1 1 KX „G Göttingen, den 19. Februar 1889. 8 Abtheilung 56 I1I. „(Anmeldung vom 13. Februar uoh .- liche von der Firma fabri- uO12. 747 8 C 2 G Rottweil. Als Schutz⸗ Königliches Amtsgericht. II. (Die ausländischen Zeichen werden unter Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1229 zu der 1889, Nachmittags 2 ¾ Uhr, für 2 6888 Dsdirte Artikel, nämlich: Ge⸗ 8 l* Böttich b mnn. G marke ist eingetragen unter Leipzig veröffentlicht.) Firma: Mode⸗Bazar Gerson & Co in Berlin, Champagner, Weine, Liqueure, G, unter Nr. 47 das 7 webe aus Leinen, Baum⸗ Leipzig ves An⸗ . 6 Nr. 17 zu der Pulver⸗ 1 [60953] nach Anmeldung vom 19. Februar 1889, Vor⸗ Cognacbranntweine, Wermut, Taangs-II. Zeichen: wolle, Jute, Halbleinen 1 sdang en . bEC fabrik Rottweil Ham⸗ Sheese ezacbang. 8 161517] X mittags 11 Uhr 54 Minuten, für Glacé⸗Handschuhe Bittern, Essig und Spirituosen H 5, Halbjute in rohem, ge⸗ 1 ““ 1889 vnrg, auf Gkud „In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register 9 das Zeichen: aller Art und deren Verpackung 8 8 2. 82 bleichtem, gefärbtem und 41 Nachmittags 4 Uhr 79 b 88 Uier

ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden der das Zeichen: Ih 55ö tirtem Zustand ini Urmitzer Darkehnskassen⸗Verein, eingetragene Berli gs 8 E 3 Fxe hen G d. FAAGENS FePssem Acc02 . für Reinigungs⸗ - für Pulversorten das nach⸗ rlin. Königl. Amts⸗ 29. 1 D ericht K M Aass Anmeldung vom 14. Fe⸗ mittel für Gummi⸗ GummilIniversal- Das Landgericht Hamburg. 1— kbbruar 1889, Vormittags 2☚ . und Universal⸗ folgende Zeichen:

Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Urmitz 1 z 1 b 1.“ 5 8 2 1 gericht I. zu Berlin. 8 8 1 1 88 1 gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar Abtheilung 56 1I. 8n 1b 90 u“ u“ 10 ½ Uhr, das Waaren⸗ 8 wasche unter Nr. SWasche.- 1u1.“ K. Württ. Amtsgericht.

18,.genstand des Unternehmens ist in erster Linie Nle; Maa. e ist eingetragen T Hamburg. Als Martl

4 ;451; 43 4 2 7 8 d 226 Fi 56 c 9 8 1 b jst ej 9 G 0 8 5 F 8 6 8 .

seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Sit. 1ed⸗ 1 81. 1 Ie Nl, hd. 882 G 18 v dün vZTöööö wird. Baumeister. : E 1 8 . 8 88 „. . 7 ( . 8 u6“

Wirthschaftsbetriebe erforderlichen Geldmittel unter EIGG d b nach Anmeldung vom 16 Febrnar 8 . z in Hamburg, nach An⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 [60330]

gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders ; 8 u auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ 18x ee 11 Uhr CCC 1 ö, meldung vom 14. Februar 1““ 5 Steinberger. 1 11“ zinsen. Minu en, für Haar⸗ und 68 3 dann 1889, Nachmittags Uhr, b 3 Solingen. Als Marke ist eingetragen „unter Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: *Pomaden das u S G für Heizungs⸗ und Beleuch⸗ Als Marke ist 1 .“ 1 ccz Nr. 266 zu der Firma: A. Hartkopf J. Sohn 1) Fohann, Koc, Anctreichermeister, Zeichen: b 9 ʒʒh;,ʒ. S stungsartskel das Zeichen: V arke i [61488] in Solingen, nach Anmeldung vom 2) Carl Müller, Kaufmann, 8 b“ b sshchchet 888 Lemgoer Molkerei⸗Ge -F Fi für Eis S 31 Semnen 2 8 5 S 8 8 Ge⸗ 8 F : Green, Cadb . b uten, r Eisen⸗ Stahl⸗ 9 Peter Hofignd 7 . Gemeindevorsteher, 8 8 b 1““ 1 Das Lanogericht Hamburg. b 1 Pffesschan e getgagen⸗ 52 I Birenn bhann TEEEET“ 11““ 1X 5) Jac b u““ u W 1““ d enossenschaft in Lemgo, 6 U 5. November 1888, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, is. ; 8 f Alle 88 a, vo 8* 3 1 b 8 8 [61545] 1 auf Grund der he.. 1e Ibbbbe 8en⸗ aus Srirr g en itte 1v Sn 3 88 1 vohnend, der rstere Vereinsvor⸗ [60454] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter 8 n vom 16. Februar 1889, 8 öAr Sammet, Leinen, Tuch Kupfer und Eisen -e Verpackung ange tacht. 2 terer, die Uebrigen Beisitzer, der Zweitgenannte Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, 8 Nr. 1282 zur Firma: Krönke & Levy in Ham⸗ öbo“ Nachmittags 5 ½ Uhr, unter SeScäege 2 Solingen, den 9. Februar 1889. zugleich Stellvertreter des Vorstehers. Abtheilung 56 II. 8 burg, nach Anmeldung vom 14. Februar 1889, . 8 Nr. 2 des Registers das 8 1 3 Königliches Amtsgericht. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1225 zu (61578]] Nachmittags 1 ¾ Ühr, für 2 1b Zeichen: ge sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ der Firma: C. A. Loewe in Berlin, nach An⸗ Königl. Amtsgericht I. zu Verlin, Bier, Butter, Cement, Shbsbw vieSe . Dieses Zeichen wird zur Verpackung von Süß⸗ zeichnen und in das landwirthschaftliche Genossen⸗ meldung vom 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr Abtbeilung 56 II. Chemikalien, Farben, Farb⸗ ☛̈ ☚⸗. Se milchkäse unter dem Namen „Burgkäse“ verwendet. 1 2 schaftsblatt aufzunehmen ; r 68 ; Als Mark d zscht: hol .Se Feec. 2 8 en „Burgkäse“ ve 8. 2: Di 1 1ehs 3 50 Minuten, für Klebestoffe das Zeichen: arken sind gelöscht: holzfabrikate, Nadeln und 9 mi b Lemgo, den 18. Februar 1889. eh. w. 2 2b ¹ 8 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der a, das unter Nr. 464 zu der Firma: Boas Zündhölzer das Zeiche: bö2 3 Fürstliches Amtsgericht. I F92 2— Konkurse. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt b 1 Kraemer in Berlin laut Bekanntmachung in ens Bexeess 1 Pothmann. (☛ 6 werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der Nr. 270 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 . 8. ☚— [61319] Konkursverfahren. nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, . für Leinen⸗ und Baumwollenwaaren eingetragene v“ für Leinen⸗ . . 18 8e-⸗ . 889 dSee oder 31“ 1G Zeichen, 1 G [61542] 43429111— 8 1“ vG knöpfe unter Nr. buireremh. e * Vermöͤben Le Nrege vere vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. 2 b. das unter Nr. 471 zu der Firma: Th. . mburg. Als¹ t. -v sc 1 ““ 4470 d. Zeichen: do tto Feise, alleinigen Inhabers der Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von 3 1 der in Berlin laut Belanntme gane .—g. Wer. Nr. 1283 Firas Beuee 1“ 88 EEb’“ Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der atespeare. Firma Feise & Nahnsen in Ottensen, jett Darlehn sowie bei Quittungen in den Sparkassen- 1 „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Dralle in Hamburg, nach 1 . v. 8 L““ Andvew £ Co. zu welche auf den Erzeugnissen oder deren Verpackung unbekannten Anfenthalts, ist heute, am 20. Fe⸗ büchern über Einlagen unter 500 genügt die S Christensche Saugeflaschen eingetragene Zeichen, Anmeldung vom 18. Februar 88 8 1 12 8. gerbie hefsield in England, nach angebracht wird. 8 bruar 1889. Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen c. das unter Nr. 473 zu der Firma: Patent⸗ 1889. Nachmittags 1 ¼ Uhr nenn ü8 6 Anmeldung vom 13. Februar Leipzig, den 14. Februar 1889. eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen hierselbst ist zum Stellvertreter und mindestens einen Beisitz, um 8 8 Album⸗Fabrik A. Foerste in Verlin laut Be. für Toilette⸗Wasser, nament . 4 EEEETTTb“ 11“] dönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. kanntmachung in Nr. 20 des „Deutschen Reichs⸗ lich Bay⸗Rum und sonstige* 8 X. Fler Eisen und Stahl, roh und ver⸗ 1 Steinberger. bis zum 6. April 1889 bei dem unterzeichneten Ge⸗ Das Verzeichniß der Gefellschafter kann jederzeit Anzeigers“ von 1879 für sämcmtliche Galentiche⸗ Berfese eaere te h heenheieher⸗we arbeitet, . Messerschmiede⸗ Tolk D sricht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen bei uns eingesehen werden. und Lederwaaren, namentlich für Album eingetragene deren Verpackung das Zeichen: b waaren, aschinen und Werk⸗ 0 Verwalters ꝛc. den 6. März 1889, Mittags Koblenz, den 19. Februar 1889. . . Zeichen. 8-2 b 8 zeuge unter Nr. 4471 das Zeichen: [60715] 12 Uhr. Prüfungstermin den 17. April 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Das Landgericht Hamburg. 8 G t Mainz. Die zu der Firma Georg Herschel in Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von 8 1 8 1 8 . G welches auf den Erzeugnissen und deren Verpackung Mainz eingetragene Marke ist gemäß Beschlusses Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung

eingetragen zu der Firmaea: Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen 9. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr eenes

88 1 - angebracht wird. Gr. Amtsgerichts 23. Januar 1889 ge⸗ beansprucht wird, bis zum 5. März 1889. w Leipzig, den 19 Februar 1889, oI“ 8. ge- Königliches Amtögericht, Abiheilung N. zu Altoma. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Göttelmann, Veröffentlicht: Kanzleiratb Oder, teinberger. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lübeck. gun 60664 ——

in das Handelöregister. b Am 16. Februar 1889 ist eingetragen:

8 auf ‚Blatt 1352 bei der Firma J. L. Würz⸗

urg jr: 8 2 M“

Die X erloschen; h b. Höchst a. M. Als Marken sind ein⸗Aaereeeaeeee Se eeeeg

auf Blatt 1457 die Firma Paul Göttmann getragen unter Nr. 67 des hiesigen =AgANS ö—5ö:-göN 818

Ort der Niederlassung: Lübeck. Zeichenregisters zu der Firma: 8

Inhaber: Paul Otto Franz Göttmann, Kaufmann Farbwerke vorm. Mei 8 zu 18.T Lucius &. Bramhreafter 8 ENI AIee= Lübeck, den 16. Februar 1889. zu Höchst a. M., AZIHAN vXoͤREEAEXN D tsgericht. Abtheilung IV. Inach der Anmeldung vom 8. Februar EEEESISISSIEEEööp““

8

v ½ £ K4

8NA

———

8 AN

8 8

0 0 1 r 22 „H* 8 8 2

vnber Pr 0* REWMWWM 8 chise 2) Konkursverfahren. 8 das Zeichen: ö 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Mayns, vng IEUMM5AVF— 17„, = früher Inhaber der Firma C. Mayus⸗

b ee —— zu wewen . A,v d ¹ 1 in⸗ dI 8* wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ un veeve ereen E —. 84† GK;b I Ijᷓ 1 Anfenthaltsort, wird heute, am 20. Februar 1889, H. Reich zu Magdeburg, nach An⸗ IWII Ma..V GAI 4 Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. meldung vom 12. Februar 1ss9, ve WIMMWcghk’-„ Fk. Der Rechtsanwalt Krüsemann II. hierselbst wird Die Marken Nr 44 45, 46, 47 und 49 sollen mittags 10 Uhr, für Conservirungsmittel b Unn Alber evFewedc als Etiquettes auf Flaschen Verwendung finden, die das Zeichen: 24 AlA 5--Ne⸗ 18 wird Beschlußfastung 8.-2 Marke Nr. 48 wird auf Versandtkisten für Exvort⸗ M . Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die biere angebracht und die Marke Nr. 50 soll durch Ein⸗ 8 8 . Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ 8 8 sdden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich Fe den

Æℛ

N

XE*-N⸗Nn

1889, Vormittags 11 Uhr, für Anti⸗ —=

8

8

o⸗ N

8

————

8

AI*. L 1m

oldenburg. Großherzogliches [61525 Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung I. Hereihe ist auf Seite 49 Nr. 94 3 8 2 h 44 2 2 zur Firma „George Hecker in Oldenburg“ ein⸗ . pressen auf Flaschen verwendet werden. 8 u“

getragen: ““ 8 3 b Kiel, den 5. Februar 1889. 1 = * . Abtheilung V. Magdeburg, den 13. Februar 1889. ͥæ̊ᷓ E der angemeldeten Forderungen auf Mittw⸗

△NSN XN c . . X*

2

„Dem Kaufmann August Fricke hierselbst ist Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 8 20. März 1889, Nachmittags 5 Uhr

Prokura ertheilt.“ welche auf der Verpackung der Waare gleichzeitig angebracht werden. .“ MG 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal

1889, Februar 16. b b 8 8 - 3 —2ꝑ . 1 1 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

Harbers. Höchst a. M., den 11. Febrvar 1889. 2,52nS 2479 8 16“ Königliches Amtsgericht. II. . Pe . zur Konkursmasse ehoöͤrige Sach