“ 8 “
r900 2—
OT.
2 8 . 2 1 1 8
M T M. OT. T T M
n EEgFGSSGSeScScacsöaööEö”n
.
— —
— 2 80—
oe er . .. —2222ͤ2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ö2ͤöͤnöönnngnnsnnsnseeense
—,—,—+—,— —
800— 60097
22
der bisherigen — fortsetzen. Letztere ist unter] Hamburger daselbst Kollektivprokura dergestalt er⸗/ Sugun. Bekanntmachung. 161420]] Schneider zu Stettin für die Firma „Heinrich 8 8 8
isgerichts zu Neuhaldensleben gelöscht und zeichnen befugt sind. 1 loschen. Dies ist heute in unserem Firmenregister Nr. 125 die Prokura des Ferdinand Wilhelm
v n es .ürchaldeneleher ehrn Posen, den 19. Februar 18889. bei Nr. 177 vermerkt worden. 88 1 Anton Boysen zu Stettin für die Firma „Otto zum. eu er
Die den Kaufleuten Hermann Lieberoth und Wilhelm Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Sagan, den 19. Februar 1889. 8 Schmidt“ in Stettin. 1“
Co erthbeilte Kollektiv⸗Prokura bleibt für die Posen. Handelsregister. [61353] 1“ 3 8 ! 1 2 b 8 Fe selscc terma bestehen, 8 unter Nr. 7 des Pro. In unserem Register zur Eintragung der Aus. Schubin. Bekanntmachung. B erlin, Freitag, den 2 8 Februar 1889. 1b Jv —— — — 2 1 1 inschaft ist unter Nr. 824 zufolge Verfügung selbst die Handlung in Firma Kalkbruch Wapienno In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter ene —,— Holle d a 1agr rr-her Vnbirzach 8 Tage “ daß der Michael Levy et Co mit dem Sitze zu Kro⸗ Nr. 6 der Vorschuß und Darlehnsverein für A mtli ch f est g est ellte Cou rse d9.vr. 59e9 3 1394,00 bz eer Berliner 888. 18 8 Fhansc. 2009-—0 105,300 4 8 2 7 88 000 „ .„ „ „ 000— „ Senens L W. Witajewski da⸗ „Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der B⸗ Genossenschaft zu Strasburg eingetragen steht, Umrechnungs⸗Sätze. 1000 u. 500 504,165 G Oest. Bkn. p100f1l 168,95 bz — hein. u. Westfäl.
MHemel Bekaunntmachung [61347] sus geit Fnhgg89 der ean ene 89 für seine vn e aufgelöst. 3 ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: — 1 Pollar — 4,25 2 150 heanes 88* Mark. 1 Gulden Bnher. Not. kl 4,165 G Kuss do. p. 100 R 217 95 bz 3000 — 150]102,00 G Sücnlche “ 3000 — 30 [105,30 G Der Kaufmann Friedr. Julius „Hoffmann (in Ehe mit Helene von Zelazowska aus Tremessen Dagegen ist unter Nr. 162 des Firmenregisters An Stelle des Vereins⸗Direktors, Schneidermeister snerr. Muͤhrun 18 Peaes 172 Süsrung — 12 Mark. 9.Cp.zb. N⸗P. Svea b 10000 -150 103,75 bz Schlesische 3000 — 30 [105,30 G irma J. F. Hoffmann in Memel) hat für seine durch Vertrag vom 11. Februar 1889 die Gemein⸗ eingetragen die Firma Kalkbruch Wapienno Livinski von hier, welcher sein Amt öbön gulden hole⸗ Moek. 1 Livre Sterlng —2 1,50 Mark Hels. Moten, 1 EE EE
1 6 i zu Wechsel. Br 100 5 31/40 b; 3 8 egea j . . 1889. Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Strasburg W.⸗Pr. gewählt und besteht sonach der — 1 rz. Bk. 100 F. 81,40 bz [Russ. Zollcoup. 324,50 G Kur. u. Reumärk.; 3000 — 150-,— Badische Eisb.⸗A. 2000 — 200]105,30 G fcalcfenn ea “ verrcebefsau die Hosen, den 20 gisgeecht Abtheilung IV. Frtef de in Inowraelaw. 1 Vorstand des Vorschuß⸗ und Darlehnsvereins bis zum Ansterdam... Iase der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 a% do. neue.. .. “ xE11“ 2000 — 200 107 80 G 1 .“ 3 1⁵ 75 bz rem. A. 85,87, bägesgaßen auf Grund des gerichtlichen Vertrages nnadesheim. Bekanntmachung. [60543] Königliches Amtsgericht. 1 1) E ““ Anton Lamparski Haüffe u. Anhap. 1 Dtsche. Rch 6,Anl. 79 S210 S 109,30; mnsgelsche.. 3000 — 75 s101,75 bz Grßhzgl. Hess. Ob. I om 15. Fe — do. do. do. 8 3000 — 75 101.60G do. St.⸗Anl. 86 93,0 Memel, den 16. Februar 1889. beir. die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und 68 3 Bulinski als Con⸗ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 108,80 G do. Land.⸗Kr. 3000 — 75 —,— do. amrt. St.⸗A. 5000 — 500 102,25 G Königliches Amtsgericht. SNNHrofuren im Handelsregister, vom 30. März 1888 funde Handelsregister des unterzeichneten Gerichtz ) dem Kaufmann Thomas Bulinski als Con “ do. 2 do, do. 34 1*1 19 8000 — 00 104,20 àb G vPꝛsensche — . 3000 800 101.60B “ R. : o. 5000 — 200 101,75 G do. cons. St.⸗Anl. [61349] hiesi ämlich: 8 do. . do. 52, 5 2 10* 2˙25 Sz . 2 3 8 gen Firmenregister eingetragenen Firma, nämlich: Nr. 208, Gustav Loba Strasburg, 18. Februar 1889. G Svorto 1 Milrei o. 52, 53, 62, 4 1/4. 10 3000 — 300 102,25 G Sächsische 4 3000 — 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. .7 [5000 — 500—.— Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Aaafende Nr. 150 Fcvetger, ft t, vedenehas den 1sseiat. -g stben . Oports 1Milres 14g. do. 50 gek. y 1.4.89,4 (1/410 3000 — 300 —,— Sohlef. altlandsch,⸗ 889—20 o 300 S E.9 .5000 — 100 102,90 5 G ü 8 8 . 8 ächsische St.⸗A. heute die Firma J. Loevenbrück zu Diedenhofen jun. Strassburg. Kaiserliches 161523 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150,— do. ldsch. Lt. A. C. 3000 — 150 101,80 B Sächs. St.⸗Rent. sch. 5000 — 500 95,10 G eingetragen. Inhaber ist Joseph Felicien Loeven. Bezeichnung des Firmeninhabers: Handelsfrau Gesgschastar gieng., hard Mueller für Ge⸗ 1e. vgediche Lchahburg. u ö 14998 88 Neumärk. do. 3 1/1. 7 3000 — 150 do. do. Lit. A.0. 898 do. Sen s Sn 2000 — 100 101,00 b; G 8 00 FSne. Me 0. Ldw. 8 — FI wohnhaft. geb. Woerner, zu Wiesbaden, G die Aktiengesellschaft unter der Firma Banque ) † Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 104,50 bz G do. do. neue: 3000 — 150 101,80 B do. do. Ser. 9 u. ff. 2000 —- 75 103,40 B Met, 19. Februar 1889. Ort der Niederlassung: Johannisber 11““ 2e. Ftienaeentg ft I ei 8 in Mülhauses d 1998 fis. . do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 do. 3999—189 101,09 wg 8 2000 — 200 103,00 G u“ 2 — ;806 ald.⸗Pyrmont. 8 —,— eingetragen worden. 88 8 . do. z5 7. Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 105,10 B do. . do. II. 3000 — 150 Württmb. 81 — 83 2000 — 200 107,10 bz G [61351] ugleich ist das Erlöschen der für die erloschene Königliches Amtsgericht burg ehee necasts eh Joseph Set in Col— n, öst. 1 199 8 Jan 168,65 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 101,50 B SelstgKr. 2 1 1— 1 2 . “ harle o. o. 5000 — 200—-.— Preuß. Pr.⸗A. 55 300 [172,00 G
kurenregister sind am heutigen Tage als Prokuristen register unter Nr. 15 eingetragene Prokura des Jakob Hehe. d 1889 veize 9 . Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500+-, M Westfälische... 5000 — 100 105,20 bz Kurhess. Pr.⸗Sch. 3
der Firma Gottfr. Möller Söhne in Neu⸗ be. jun. zu Wiesbaden eingetragen worden. 68 ““ ist heute nachstehende Ei 8 Jaleniche 2 8 88. 5 Essen St.⸗Obl IV. 4 1/1.7 3000 — 200 - “ . H. 300 144,40 b;
Gottfried Möller, eingetragen; Nr., 1og die rmg Th. Mogel mit den Sige 217,30 7k Snigsb. Ler⸗Anl, ½ 1 6 10 1000 —9 nI 8999—3019118 bt. Zrvernchon ec 189 18,308
. ünst Kaufmann und Fabrikbesitzer Th. Nagel zu Alt⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 55 bei 100 R. S. s T. 217,70 bz “ b 1 - In⸗Md. 300 140,50 bz 5 “ Gustav Johannes Sagan. Bekanntmachung. 161422] Jauer Kreis Jauer. der Aktiengesellschaft „Striegquer. lätter⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. Nhenneah vrig. va 5 1009, 3091022083 11.“ 10 3000 — 30 1105,30 G Fünbnen. 8 100 s144,008 itz b 8 häl S do. do. — 150 [141 40 b Neumünster, den 18. Februar 1889. worden, und zwar: 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 1V Bete s vom heutigen Tage Folgendes eingetragen bcergsp3t, 29768 Imper. vr St. —,— Schldv d. BrlKfm. 4½ 1/1. 7 1500 — 300,— 1 u. Neumärk. .10 3000 — 30 [105,30 G Meininger 7 fl. L. 12 (2675 5 Königliches Amtsgericht. I. in das Firmenregister: 8 Fres⸗ Stück 16,19 bz do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov. Anl. 3 ⅞ 1/4. 10 3000 — 200 102,00 bz Lauenburger... .7 3000 — 30 s105,30 G — Olbdenburg. Loose Sess Ungarische Papierrente 5 1/6. 121° 1000 — 100 fl. 79,50 bvbb SI- 1098 do. do. p ult. Fbr. 79,208 40 bz
Nr. 143 des , b des früheren König⸗ theilt hat, daß dieselben zusammen die Firma zu Die Firma „Robert Müller“ hierorts ist er⸗ Scheeffer“ zu Stettin, ür die Fi 3 Königliches Amtsgericht. Stettin, den 15. Februar 1889. 1 8 Randel für die Firma J. J. Schwart Cöhne ab Königliches Amtsgericht. Abtheilung . NM 48. 1 20 — üter⸗ Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6, wo⸗ Strasburg. Bekanntmachung. [61359 2 — ce 1 kurenregiste 8 (früher Neuhaldensleben) gelöscht und schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter Fn unser Gesellschaftsreg - e Börse vom 22 Frbruar 1889. S Nee 15555 Fsandörlese. — n Fn vc Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Kaufmann Wincenty Witajewski zu Posen — toschin vermerkt steht, eingetragen: Strasburg und Umgegend eingetragene 3000 — 100 126,590 “ ult. Febr. 217,50 à 218 bz ö G 1 5000 — 150 102,00 bz Schlsw.⸗Holstein. 3000 — 30 s105,30 G he mit Friederike Margarete Schäffer die Ge⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Michael Levy et Co⸗ mit dem Niederlassungsorte ist der Schuhmachermeister Anton L do. do. 3000 — 150 102,20 G Bayerische Anl. igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. ““ Schubin, den 18. Februar 18853. 1. Januar 1890 aus: 28 Fonds und Staats⸗Papiere. 5000 — 500 102,00 G G 1 3 1 3000 — 75 [102,00 bz Hambrz. St.⸗Rnt. ruar 1889 in das Register unter Nr. 301. In Gemäßbeit der Bectemeseen des Gesetzes, gehwedt. Bekanntmachung. 161364] 2) dem Rentier Xaver v. Ryszewski als Kassirer, Chridiuab. Plätze I . 59ZA — 1 WEöö’ 1- b 3000 — 200 102,50 bz G Meckl. Eisb. Schld. G. B. Seite 129 ist das Erlöschen der im —a. die Firmen P. Will, Nr. 206, Wilhelm sämmtlich hierselbst wohnhaft. 3 do. Sts.⸗Anl. 6884 1/1. 7 3000 — 150 104,10 G 3000 — 100 -,— “ 4.19 „ 3000 — 60 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Im hiesigen Handels⸗(Firmen⸗)Register wurde Bezeichnung der Firma: Fran Jakob de Laspee die Firma Gebrüder Mueller, Nr. 50 des E“ Mbridu Bartel 100 Pes. 148. do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [101,60 bz 1500 — 75 105,80 G o. t.⸗Rex 1 3 1 1 edo. . 30 —,— 3000 — 150 101,80 G do. Ldw. Pfd. u. Kr. brück, Spezereiwaarenhändler, zu Diedenhofen Chefrau des Jakob de Laspee jun, Elise, brüder Mueller, Nr. 21 des Prokuren⸗ Zu Nr. 536 des Gesellschaftsregisters, betreffend 1 100 Frcs. 8 T. Oder⸗Deichb⸗Obl.3 1/1.7 3000 — 300 101,30 G do. do. do. 2000 — 75 be 1 „ . “ 3000 — 150 101,80 B do. do. Kreditbriefe Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler in Golonne 6 des Firmenregisters von Uintswegen Schwedt, den 15. Februar 18890. und Zweigniederlassungen in Colmar und Straß⸗ 100 fl. 2M. do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 [103,20 B do. 101,8 3000 — 300 “ 5000 — 200 105,00B ü . 1 3 167,90 b 5000 — 200 105, Neumünster. In das hierselbst geführte Pr⸗ Firma Nr. 150 des Firmenregisters im Prokuren, Sechweidnitz. Bekanntmachung. 61358] mar ist als solches ausgeschieden. gireies Wliße 100 Frcs. 10T. 3 Charlottb. St.⸗A.4 1/1. 7 2000 — 100 105,10G 10 1n; eg tze “ 1 . 3 . “ 4000 — 100 .Pr.⸗A. de 67 münster, Inhaber Fabrikant Claus Carl Detlef Rüdesheim, den 25. Januar 1889. “ 16 .“ ööö 33 1/1.7 3000 — 200°.—. GWstpr rittrsch1. B. Bad. Pr.⸗A. de on Nr. 18 der Kaufmann Paul August Gottfried Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. in Polnisch Weistritz und als deren Inhaber der Striegau. Bekanntmachung. [61365] 1 100 R. S. 3 M 215,80 bz Magdbg St.⸗Anl. 34 1/4.105000 — 200 84 nendobf b. 5000 — 20 [101,7561 Fraunschmg eose 60 108,30 bz B Wachholtz in Neumünster. A. In unser Handelsregister sind eingetragen Schweiduitz, den 15. Februar 1889. Spalte 4 „Rechtzverhältnisse der Gesellschaft“ zufolge Dukat. pr. St. 9,65 bz Dollars pr. St. 4,18 G versch. 1000 u. 500 102,50B essen⸗Nassau .. .10/ 3000 — 30 [105,30 G übecker Loose.. 150 s1412086 1) am 7. Januar 1889 der Fabrikbesitzer Gott⸗ Siegen. Handelsregister [615242] In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1½/. 120 l137.25 bz 1⁄5. 11 1000 — 50 £ do. Loose — p. Stc 100 fl. 243,50 bz B
61521] fried Tamaschke in Sagan als Inhaber der Firma! des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. 188s ist der bisherige Aufsichtsrath, bestehend aus: Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 Neuss. Bei Nr. 11 des Gesellschaftsregisters 888 Lamufchge in gng und Holzpappen⸗Fabrik Unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters ist die — dem Freiherrn von Tschammer⸗ Ansländische Fonds. us. g 8. v. 1855 „Firma L. Schwann“ mit dem Sitze in Düssel⸗ G. Tamaschke“ unter Nr. 322. am 1. Februar 1889 unter der Firma 1E Ne e. dem Freiherrn Bolko von tichth en 3.5. Z. Tm. Stüce zn 8 88 do. v. 1862 dorf und Zweigniederlassung in Neuß ist in 2) Heut: Phosphorbronce⸗ Gießerei Will & 8g. t Rosen⸗ 1 grgentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 — 100 Pes. 305; 85 88 lleire Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden: a. unter Nr. 323 der Kaufmann August Jüttner errichtete, offene Handelsgesellschaft zu See san⸗ dem Rektor Dr. Gemo do. do. kleine 5 1/1. 7 500 — 100 Pef. 30 bz do. cons. A. v. 1870 Der Kaufmann Theodor Franken sen. zu in Sagan als Inhaber der Firma „August Jüttner, 16. Februar 1889 eingetragen und sind als esell⸗ dem Herrn von Feetze, Ri Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 111 2000 — 400 ℳ 0 bz G†.; 1 do. kleine Kempen a. Rh. ist am 16. Februar 1889 als vormals G. A. Körner“ ebenda, schafter vermerkt: 1 jeabütt dem Freiherrn Siegfried von ichthofen — do. do. v. 1888 5 1/6.12 2000 — 400 ℳ 1 do. v. 1871 Handelsgesellschafter eingetreten. b. unter Nr. 324 der Destillateur und Mineral⸗ 1) der Kaufmann Ludwig Will zu 1ö cg eid Barzdorf, ich 8 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 — 500 ℳ b do. kleine Neuß, den 19. “ üt wasser⸗Fabrikant Friedrich Hoffmann zu S als 2) der Fehf tantgd g Hundt zu Geisweid. L“ Dr. Comnick, 6 8 wi⸗ 88 de kreine⸗ 1c1, 500 ℳ 96,20 9 G 3 do. v. 1872 önigliches Amtsgericht. 1 r. Hoffmann“ ebenda 1 S6b 8 6 den. 1 inesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ 113,90 et. bz G . 8 enhgi ing, /der Hültkenzesiter Wilhelm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Vorstand ist der Molkerei⸗Direktor Mar 88 sc namna⸗Del⸗ 1/1. 7 2000 — 200 Kr. [111,75 G 16 89 „Kans . 61520] Rothe in Cisenberg, Kreis Sagan, als Inhaber der “ 61366] Saddum zu Strfegau, zum 1“ 2 do. 1/1.7 2000 — 400 Kr. (95,80 b; . do. kleine Neuss. In unserem Firmenregister ist heute bei Firma „W. Rothe“ ebenda, Sorau. Bekanntmachung. 1 8 J der Rittergutsbe itzer Freiherr Ullrich von Richthofen do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 1½.12 5000 — 200 Kr. 98,50 b G do. v. 1871.73 Nr. 231 in Spalte 6 Firma: d. unter Nr. 326 der Mühlenbesitzer Joseph „In unser Gesellschaftsregister ind zühe ge r8; auf Mittel⸗Gutschdorf gewählt worden. 8 Cgyptische 3. 1/3. 9 1000 — 100 £ 104,20 bz b do. Julius Schneider Scholz in Nieder⸗Briesnitz, Kreis Sagan, als In⸗ fügung vom 11. Februar 1889 am 13. Febrngf Striegau, den 18. Februar 1889. 3 do. d 4 1/5. 11 1000 — 20 f£ 87,50 B do. kleine mit dem Sitze in Dormagen Folgendes vermerkt haber der Firma „Joseph Scholz“ ebenda, unter Nr. 144 als Gesellschafter der am 1. e3988 Königliches Amtsgericht. 11/5. 11 100 u. 20 £ 87,50 B do. v. 1877 worden: en unter. Nr. 927 der Mühlenbesitzer Albert 1889 begonnenen Handelsgesellschaft S 9 8 v“ 61355 87,20 àa, 40 bz G do. kleine Die Firma ist erloschen. (Sttephan in Saaͤtz, Kreis Sagan, als Inhaber der Eschenbach & Ce mit dem Sitze in Kunzen⸗ Swinemünde. Bekanntmachung. 8” . do. 148 2⁄.2½ y1000 — 20 £ 98,50 b G . do. v. 1880 Neuß, den 19. Februar 1889. Firma „Albert Stephan“ ebenda, dorf eingetragen; — 3 Im Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ öZMG kleine 4 ½ 20 6.12 100 — 20 £ 98,50 bz G do. do. p. ult. Fbr. Königliches Amtsgericht. f. unter Nr. 328 der Kaufmann Paul Faustmann 1) der Glasfabrikant Emil Fettke, gerschts ist folgende Eintragung bewirkt: W . 5 15⁄¼.10% 1000 — 20 £ 103,40 bz . do. v. 1884 ö111“ in Sagan als Inhaber der Firma „Heinrich 2) der Glasfabrikant Hugo Eschenbach, Spalte 1. Nr. 24. . 8 do. kleine 5 16⁄¼. 10 100 u. 20 £ 103,40 bz 8 do. kleine 61350] Faustmann“ ebenda, 3) der Glasfabrikant Eduard Heinrich, Spalte 2, Prinzipal: Weingroßhändler Wilhelm do. do. pr. ult. Febr. do. 500 wgorden. In das hiesige Handelsregister ist auf g. unter Nr. 329 der Schneidermeister Friedrich 4) der Glasfabrikant Bruno Maschke, Treptow in Swinemünde. iht zeianett öö“ 15/3. 99% 4050 — 405 ℳ [—,— do. p. ult. Fbr. Fol. 413 heute Folgendes eingetragen: Kaiser in Sagan als Inhaber der Firma „F sämmtlich zu Kunzendorf. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: innländische Loose — p. Stck 10 FA. = 30 ℳ (53,75 bz . inn. Anl. v. 1887
Firma: A. E. Huth. Kaiser“ ebenda. .“ Fer Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der p. p. Wilhelm Treptow Carl La Croir. —do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6.12 4050 — 405 ℳ —,— . do, p. ult. Fbr
Ort der Niederlassung: Norderney, Wilhelm⸗ II. in das Gesellschaftsregister heut: Gesellschafter berechtigt. 8 Spalte 4. Ort der Niederlassung: Swinemünde. do. v. 1886 1/1. 7 4050 — 405 ℳ —.,— . Gold⸗Rente 1886 straße Nr. 1. 1) unter Nr. 85 die am 1. Januar 1889 begonnene Sorau, den 13. Februar 1889. Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister: die Erieschiche Anl. 1881-84 5 1/1. 7 5000 u. 500 Fr.: 90,00 B 8 do. 5000 er
Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Adolph Ernst Huth Firma „Schlesische Dachstein⸗Fabriken, G. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Firma ist eingetragen unter Nr. 71 des do. do. 500er 90,00 B oöb auf Norderney. turm“ in Freywaldau, Kreis Sagan, und als 61356 Firmenregisters. 1 1 Hüne. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 12000 — 100 fl. . do. 1 er
Norden, den 13. Februar 1889. deren Gesellschafter: 6 del 1 Spalte 6. Prokurist: Carl La Croix zu Swine⸗ Ftal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 250 Lire 3 do. p. ult. Fbr. —,—
Königliches Amtsgericht. a, der Fabrikbesitzer Reinhold Sturm in Stein⸗ Stargard i. Meckl. In das hiesige Handels⸗ münde. G 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 0 bz kl.f. . Drient⸗Anl. I. 5 1/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P. 167,00 G Braunschw. Landeseisenb. “ kirchen, Kreis Görlitz, register ist unter Fol. 344 Nr. 34 am 19. dieses Spalte 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung 1/1. 7 20000 — 100 Frs. do. II. 5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 57,50 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 3000 — 300 ℳ —,— Northeim. Bekaunntmachung. 61519] p. der Fabrikbesitzer Ernst Sturm in Freywaldau, Monats eingetragen 3 8 vom 9. Februar 1889 am 11. Februar 1889. do. do. G 1/1.7]ʃ 100 — 1000 Frs. 96 do. p. ult. Fbr. 67,30a,50 bz do. Lit. K. 3000 — 300 ℳ [104,50 G
In das hiesige Handelsregister sind Fol. 185 der c. der Fabrikbesitzer Siegbert Sturm in Frey⸗ sub Col. 3. „L. Mantzel. Swinemünde, den 12. Februar 1889 I. do. do. pr. ult. Febt. 6 III. 5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,30à,40 bz do. v. 1876 1000 — 300 ℳ —,— von der Generalversammlung der waldau, sub Col. 4. „Stargard. 8 1 Königliches Amtsgericht. 8 Lopenhagener Stadt⸗Anl. 1/1. 7] 1800. 900. 300 ℳ 8 do. p. ult. Fbr. 67,10 à, 40 bz Breslau⸗Warschau... 300 ℳ —,— schaft Zuckerfabrik Northeim am 18. Januar mit dem Beifügen, daß jeder der drei Gesellschafter sub Col. 5. „Kaufmann Ludwig Mantzel in —— 367 Lisab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7 2000 — 400 ℳ H 8 . Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 2500 Frs. 91,10 G Cöln⸗Mindener IV. Em. 3000 — 300 ℳ 104,50 G 1889 beschlossene Zusatz zu dem §. 45 der Statuten die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, und Stargard. . 1 Tiegenhof. Bekanntmachung. [61367] do. do. kleine 84,90 bz G 1 do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 91,10 G do. V. Em. 3000 — 300 ℳ und die Abänderung desselben Paragraphen ein⸗ 2) unter Nr. 86 die ebenfalls am 1. Januar 1889 Stargard i. Meckl., 19. Februar 188. Zufolge Verfügung vom 19. Februar ist am Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32(14 1/4. 10 1000 — 100 ℳ —,— b . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 91,30et. bz B do. VI. Em. A. B. 3000 — 300 ℳ getragen. “ begonnene Firma „G. Sturm u. Walter“ zu Großherzogliches Amtsgericht. 20. Februar 1889 die unter der gemeinschaftlichen Mexikanische Anleibe .6 versch. 1000 — 20 £ 93,90 bz 1 do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 88,00 G do. VII. Em. 3000 — 300 ℳ
Northeim, 19. Februar 1889. Freywaldau, Kreis Sagan, und als deren Ge⸗ “ A11X“ F. Scharenberg. 8 Firma 6 Fr. Kroeker iaag seit dem 18. Februar do. do. kleine versch. 20 £ 95,20 bz 1 Pr.⸗Anl. v. 1864 1/1. 7 100 Rbl. 183,00 G Deutsch⸗Nord. Lloyd 3000 — 500 ℳ
Königliches Amtsgericht. III. sellschafter: 1889 aus den Gesellschaftern: . do. pr. ult. Febr. 93,70 bz 1 do. v. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. 170,00 G alberstadt⸗Blankenburg 500 u. 300 ℳ [103,50 G ö“ a. der Fabrikbesitzer Johann Gottfried Sturm im — e. *. 61361] 1) der verwittweten Frau Justine Kroeker, geb. Noskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3.9 1000 — 100 Rbl. P. 162,00 bz G. . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. 68,25 G volsteinsche Marschbahn. 1000 u. 500 ℳ —,— Oberkirch. Sass vee en. [61527] Freywaldau, Stettin. Der Kaufmann Naumann Rosenbaum Reimer, . 8 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 † G. [130,75 bz G . 6. do. do. 1⁄4. 10°% 500 Rbl. S. 93,75 bz G übeck⸗Büchen gar.... 3000 — 500 ℳ —,—
Nr. 1283. Zu O.⸗ZZ. 21 des Gesellschaftsregisters 3 d, der Ziegeleipächter Johann Traugott Sturm zu Stettin hat für seine Che mit Ella, geb. 2) dem Zimmermeister Eduard Reimer, do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P. 104,70 bz G . Boden⸗Kredit .5 1/1.7 100 Rbl. WNM. —.,— Magdb.⸗Halberst. v. 1865 3000 — 300 ℳ s104,70G wurde eingetragen: Der Gesellschafter Karl Robert ebenda, . Friedländer, durch Vertrag vom 21. Januar 1889 bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ Korwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 4500 — 450 ℳ —,— 8 do. gar. 4 ½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. (95,00 t. bz G do. v. 1873 3000 — 300 ℳ [104,70 G Knöckel von Neustadt a. H., wohnhaft in Oöppenau, mit dem Beifügen, daß jeder der beiden Geselle die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ sellschaftsregister unter Nr. 20 eingetragen mit den do. Staats⸗Anleihe 3 1/2.8 20400 — 204 87,70 b; G . Cntr.Bdkr. Pf. 1.5 1/1.7 400 ℳ 83,10 G Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 3000 — 300 ℳ —,— ist aus der Gesellschaft „Holzstofffabrik Hubacker schafter die Gesellschaft zu vertreten befugt, zur geschlossen. 1 8 Bemerken, daß dieselbe in Siebenhuben ihren Sitz desterr. Gold⸗Rente. 4 1/4.10 1000 u. 200 fl. G. 94,10 bz do. Kurländ. Pfndbr. 5 21/6.12 1000. 500. 100 Rbl. 65,75 G do. Lit. B.. 3000 — 300 ℳ [104,50 G Köhler und Knöckel⸗“ unterm 2. Februar 1889 wechselmäßigen Verpflichtung der Gesellschaft aber Dies ist in unser Register zur Eintragung der hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 194,25 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1875,4 ½ 1/2. 8 3000 — 300 ℳ 103,10 b; Magdb.⸗Wittenberge.. 95,00 B ausgetreten. die Zustimmung beider Gesellschafter erforderlich ist. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ sellschaft jedem der Gesellschafter zusteht. 8 . do. pr. ult. Febr. v Spen . do. mittel 4 ½ 1/2. 8 1500 ℳ 103,10 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 104,30 G Hberkirch, den 13. Februar 1889. B. Dagegen sind gelöscht worden: gemeinschaft unter Nr. 907 heute eingetragen. Tiegenhof, den 20. Februar 1889. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 8] 1000 u. 100 fl. [70,30 G 8 do. kleine 4 ½ 1/2. 8 300 ℳ 103,10 bz do. 75,76 u. 78 ev. 8 104,00 G
Großherzogliches Amtsgericht. 1. im Firmenregister: Stettin, den 14. Februar 1889. Koönigliches Amtsgericht. “ . 4 1‧5. 111 1000 u. 100 fl. [70,30 G 1 do. 1886 1/4. 10 —,— 1“1“ 161393 1 pr. ult. Febr. 1/2. 8
önigli 1/6. 12 5000 — 500 ℳ 100,40 bz G do. v. 1874 Zimpfer. 1) am 7. Januar 1889 die Firma „Karl Umlauf“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. St⸗Renten⸗Anl. 1 —,— - “ mach 8 ;- 1/1.7 101,25 b G
n 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ 88,00et. bz B do. v. 1881 hierorts ber Nr. 294 und 1618601 [1⁄3.9] 1000 u. 100 fl. 183,10 G Hoy Pfbr. .187% 1 19 8999 ℳ “ “ Wüct⸗ Fricher;em. 17.7 1½,26 *1 2) heut: 81 asen 8 o. v. 187 8 — 300 ℳ 2, ⸗Mrk. III. Ser. 1 300⸗ 1 E“ 82. des he Mche. 8 6 Nr. 27 die Firma „Adolph Feller“ hüoeaen EZI“ In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 194 . 6 en 7958 18 U. 1s. 600 . K 198908 L 88 5. “ 131⁷ “ Como. in Sbereirch. Hie Cbeilhaber der offenen 8 Nr. 48 die Firma „B. Hülse“ hierorts, Nr. 529 die Firma „J. David“ 1 deaeagefeCogn: Beuthen O.⸗Schl. mit . do. .48 1410 100 fl. 70,60 G do. Städte⸗Pfdbr. 1880 300. 0 1/4. 10 Handelögesellschaft sind: Fabrikant Max Link und c. bei Nr. 149 die Firma „Gustav Wahl Nach⸗ Nr 531 die Firma „G. W. Sanpt⸗, zu Pölitz „Dustg cherlastung zu Pöruhau, Rreis do. kleine 4* 1/4. 10 1 70,60G do. 1883 1/4.10 dessen Sohn Fahtihan giözyors dmt, Behe wohn folger“ hierorts, 8 Nr. 532 die Firma „A. Bischoff“ Eebbe“*“ do. pr. ult. Febr. —,— (SSerbische Gold⸗Pfandbr. 1 haft in Oberürch. Die Gesellschaft besteht seit d. bei Nr. 244 die Firma „Benno Henschel“ Nr. 568 die Firma „. Krehs⸗ : orseuls eb , b13༠— a89 S. K⸗M. sslbeeokz Sarblsche Neme isas 1,1.7 10 4% I1I11““ 1. August 1888, Mar Link ist verehelicht mit Bar⸗ hierorts, 6 Stettin, den 14. Februar 1889. heut eingetrager won after sind: . Kred.⸗Loose v. 55 — p. Sick 100 le. W. 321,80 b; do. do. p. ult. Fbr. . Em. v. 1873. bara, geb. Mutterer, 9 See. Ikach . e. bei Nr. 300 die Firma „G. A. Köruer“ Königliches Amksgericht. Abtheilung XI. 1) de Vtern 2 8 , lögoer Chese 5558 †,8-11 1000. 500. 100 70. 89809, 66 Fe 5 15. 11. 8 “ 1 8— 8 18- 1 8 86 2 Wit v“ 8 8 1 8 4 8 4 2 7 . .P. 8 . —,— 8 8 m. v. . nefcleee rben g0 g. Peepeosgemeinuft ein, bierarts;, Gesellschaftzregister heut: 61382] 2 der Faufmann Sae, Neeez,ke.. II sc d0. Pr ustz eb- Sig, 100 u. 59 fl. [1295bJ bb Sbanische &Shuntt. ör 4 e, en 24000—1000 pef. f 8b . Em. v. 1880. begeeg alezeeige akute unh base ermogei 1) b0 Ur ödiegirna „beluric Fauftmang“ Aeeerhn. —h esge Seselcgafe aisganinkent. Ote efaaniz ie Gesäüschen zubereen, seht 1vie. Sodenked. Pe 16 vöeco oh ⸗ 192000 6, Sorenn Fscrrebe SüWeh TDILdbbe eee-ed88s; ę2BB2ù ¶ 14“ 8, 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. 3 1 do. do. v. 1887 4 1/5.9 2000 — 200 Kr. 101,90 bz kl.f. Oftpreußische 20 89 .
1/1. 7 2400 —- 120 fl. 102,60 bz 1/1. 7 120 fl. 102,60 bz 1/4. 10 5000 —- 100 fl. 81,60 G
12.8 -82 8EIöI G Temnds. Bega eene⸗
1. 8 o. ,98,g do. do. kleine⸗ 1/4.10 10 fl. 81,60 G 5, 4
FCchoo ETECnEn
7 — 5 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 — 100 fl —,— 118.19 1000. 50 8 1028,10b;G Wiener Communal⸗Anl.5 1/1.,7 1000 u. 200 fl. S. 107,25 klf. 1/%66.12⁄½ 100 u. 50 & J103408,50 ²,z Lürk. Tabacks⸗Regie⸗Aft. 4 18. ä“ ult. Fbr. 101,904102,10à102 b; [B do. do. p. ult. Febr. 97,50 à, 60 à, 40 bz 4½ 1/4. 10 1000 — 50 £ 99,0) G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatt 11¼,. 10 100 u. 50 f 99,10 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 77 3000 — 300 ℳ 1/1. 7 500 — 20 £ 102,70 et. bz G do. III. C. 3 ½ 1/1. 7 300 ℳ 1/1. 7 100 u. 20 102,70 et. bz G do. N. .. 1500 — 300 ℳ 1/5. 111 625 u. 125 Rbl. 89,80 bz Irkf. do. III. 3000 — 300 ℳ 89,608,80 bz Irf. do. W 3000 — 500 ℳ 1/5. 111 1000 — 50 £ s103,10à, 20 bz do. I. . 3000 — 500 ℳ 1/5. 11 100 u. 50 f 103,10a, 20 bz do. Hess. Nordb. 1500 u. 300 ℳ 6 1/5. 11 1 fehlen Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ 104,80 bz
103,10 bz do. Hlit. C... 5000 — 500 ℳ s104,80 bz [1/4. 107 10000 — 100 Rbl. 156,40 bz Berlin⸗Görl. Lit. B... 3000 — 300 ℳ 104,40 G becs Pe. 8. ℳ 1/6. 12 10000 — 125 Rbl. [114,00 — 300 ℳ 16. 12 18 G gdb. E 600 ℳ it. C.
ExR —
do. 8 114,00 bz Ferk 690 ℳ 1/1. 7 1000 — 125 Rbl. (97,00et. bz B o. 8 Wesets 17 8 97,00ct. bB Berlin⸗Stettiner 3000 — 600 ℳ 104,80 B 3000 — 300 ℳ 109,20 G
Braunschweigische... chweig 86 500 ℳ 103,00 G
FnAE
S ◻ O0 O02 1’ C 20—
—ö2
20
—
versch. 3000 — 300 ℳ 100,60et. bz G . Iit. E. ... 1/5. 11 3000 — 300 ℳ 103,50 G . Pit. F. I. Em. 1/1. 7 400 ℳ 1 Z““
820— 07—
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10
aICᷓEFffbfrffescehfüPpemeaesraceneneneenee,
020207,
o. Oberkirch, den 14. Februar 1888. „“ zu Loos, Kreis Sagan, getragen. Asere;. ; 8 1 polnische Pfandbr. 1— IV „ Großh. Amtsgericht. whe Ir vo die Furma „Raedisch & Comp.“ Die Gesellschafter sind: Königliches Amtsgericht. “ 8 1 bo g 1/1.7 3000 — 100 Rbl. P. do. Stadt⸗Anleihe . .4 166.12 8000 — 400 Kr. zu b. iquid.⸗ r.
8 8 1.) Kaufmann Otto Tietze. 16“ “ Zimpfer reywaldau; 8 2) Kaufmann Wilhelm Dillmann, (61368 Vortugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Febr. —,— 10cer f. EPah 2 do. do. kleine 4 16. 1a 800 u. 400 Kr.
“ III. im Prokurenregister heut: 1—
oberkirch. Bekanntmachung. 1615281 bei Nr. 52 die 1 der Feee sht ahe Pauline „ Beide zu Stettin. Weissenfels. Handelsregister. 88 b e g „In unser Faab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 116¾.10 100 ℳ. = 150 105,00 bꝛz G do. do. do. 3 ½/15/3.9% 9000 — 900 Kr. 98,10et. b; G do. Em. v. 58 u. 60 die Firma: üün. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4.10 500 Lire 98,40 G kl.f. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3.9 1000 — 20 b£ l15,40 G do. Em. v. 62 u. 64
AC;OU OU
— D. . 8
1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S. 58,40 G do. do. kleine 4 1 ⁄%. w800 u. 400 Kr. [102,00 G Rechte Oderufer I. Ser. cv.
1⁄4.10 4080 — 408 ℳ 100,25 b G do. do. neue v. 85 4 16⁄%. 8000 — 400 Kr. —,— Rh ddesche I. Ser.. “
FemeeEAEmEgAERSöeöeereäüeüeenrerreerrüarnen
200
Nr. 1332. Zu O.⸗Z. 138 des Firmenregisters Ritscher, geborenen Schwedler, hier für die Firma Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1889 be⸗ In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 8 II. JV. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 95,50 bz G „ do. do. p. ult. Fbr. 15,40et. bz G do. Em. v. 71 — 73/4 1/4. 10
wurde eingetragen: „Die Firma Max Link in „L. Nitscher Söhne“ hierorts dem Kaufmann gonnen.
Oberkirch ist erloschen.“ S Fescher. Füchagst vhibrbg⸗ Prokura. Stettin, den 15. Februar 1889. „A. Arsand in Weißenfeloe Friedric nüeen “ 19, 00 800 g 3. d. 2n vo pa 1“ “ 5 6 Sacde-he 11 9% c9.89 , „St.⸗Anl., große 8 u. rs. —,— o. Loose vollg. fr. p. rs. 8 . 8
do. do. mittels 1/1. 7 2500 u. 1250 Frs. 104,805b,; do. do. p. ult. Fbr. 8 Schleswiger 4 1/1. 7 3000 — 300 ℳ
„ 14. Februar 1889. 3 Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. und als deren Inhaber der Schuhfabri vrct. Nensncerich. des 1ae ber g lscericht. 8 1 August Arsand zu Weißenfels eingetragen worden. . Senn . Zimpfer. . 111““ tatet 1 661368] eeesesfele, d. fbehna 1888. 8 do. kleine 8 1/1.7 500 u. 250 Frs. 104,80 b; . (Egypt. Tribut) 4 ½ 1 ¾¼. 1000 — 20 87,40 bz G* Thuringer VI. Serie 4 1/1. 7 3000 — 300 ℳ ettin. In unserm Prokurenregister sind gelösch önigliches Amtsgericht. . Staats⸗Obligat. 6 1/1. 7 4000 u. 400 ℳ [107,20 bz do. do. p. ult. Fbr. 87,40 bz G [2kl. 87,40 bz G Weimar⸗Gera b 500 — 50 ℳ Bekanntmachung. [61421] worden: o. do. kleine 6 1/1. 7 400 ℳ 107,20 bz Ungar. Goldrente gar. 4 n 8 10000 — 100 fl. [85,70 bz Werrabahn 1884 — 86 4 1/1. 7 1500 — 300 ℳ
EE 20—
n unserem Prokurenregister ist unter Nr. 349 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 253 ein⸗ Nr. 75 die Prokura des Reinhold Bernhard Otto 8 92 Mercaauh vom Sg Tage eingetragen getragene Firma: Robert Spiller zu Stettin für die Firma J. G. Redacteur: J. V.: Siemenroth. mittel worden, daß die Aktiengesellschaft in Firma: „C. L. Wünsche“ zu Klein⸗Priebus Ludendorff & Ce zu Stettin, Berlin: do. kleine
„Chemische Fabrik Actiengesellschaft ist erloschen. Dies ist heut dort vermerkt. Nr. 94 die Prokura des Hugo Arminius Ahlhelm Verlag der Expedition (Schol]). Ieen
vorm. Moritz Milch & Co“„, Sagan, den 16. Februar 188290. zu Stettin für die Firma Carl Fr. Braun zu Verlagt⸗ do. lleine mit dem Sitze zu Posen (Nr. 483 des Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Stettin, 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 6 registers) dem Emil Kunert zu Posen und dem Paul Nr. 108 die Prokura des Oberst⸗Lieutenants a. D. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Ne. 32.
Posen. Handelsregister. Sagan. B V 00 fund. 5 1/6. 12 4000 ℳ 102,10 bz B 8 do. do. mittel 4 1/1. 7 b500 8 85,70 bz Nbrechtsbahn gark. 0 1/5. 11 200 ℛ. 1/6. 12 2000 ℳ 102,10 bz B do. do. kleine 4 1/1. 7 100 85,75 bb Zößer Norbb. Gold⸗Pr. 4 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 1/6. 12 400 ℳ 102,20 b3 do. do. p. ult. Fbr. 85,60 bv. Bu de Gaid) Pbi. 1⁄¼. 10 1000 u. 500 ℳ 1/4. 10% 16000 — 400 ℳ 96,50 b G do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 .7 1000 u. 200 fl. G s101,70 bz G Dux⸗Bodenbach. 1.7 500 — 100 h. 1/4. 10% 4000 u. 400 ℳ 96,80 bz G do. do. 4 7 1000 — 400 fl. 99,40et. bz B do I1.. 1 8g 100 Fe
& oCo CEOUoo;oOCOCCOEE
1
*