1889 / 49 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2

8

ELE’A 2—2 vne Die Erzeugung Roheisen galt Weston 9 , gor Double conrante Qualität 12 ⅞, 32“*9 116 vds 16 % 16 zu haben s eint, entbehrt des frischen Wohlklangs, auch scheint un E 18 st e

on uddelroheisen; für die Flußeisenbereitung grey Printers aus 321/46 169. Fest.

eine Schwäche der Stimmbänder eingetreten zu sein, die ei blieb die Erzeugung von Thomasroheisen auf der bisherigen Höhe. Bern, 22. Februar. (W. T. B.) Der Große Rath des gesetztes skans⸗ des Tonansatzes Kehe 2les aller ——

Gießhereiroheisen ging ziemlich schlank fort, zum Theil unter Bewilligung Kantons Bern hat heute einstimmig die Uebernahme der der musikalischen

.5 1 . ““ Begabung des Sängers, seiner sehr e St fs⸗A öherer Preise. Die Lage des Marktes stellt sich noch immer Staatsgarantie für die 29-Millionen⸗Anleihe der Jura⸗ dungsvollen, lebendigen Ausdrucksweise 18— der sehen enpse 1 82 n ei erx un onig 1 reu 1 en cacl 2 1 ei er. mehr zu Gunsten der Verkäufer. Die Eisengießereien sowie Berner Bahn beschlossen, welche von der Berner Kantonalbank Deutlichkeit seiner Aussprache wurde doch die Wirkung de 8

die Werke für Metallguß erweisen sich selbst bis zu den kleineren und der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt solidarisch Lieder durch den oben erwähnten Stimmmangel beeinträchtigt . 23 b 1889. Werken hinab als mit Aufträgen gut besetzt, und sölzchen sich die übernommen worden ist. Der von der Direktion der Jura⸗Berner Mehrmals klangen die Töne so verschwommen, d man die Inter⸗ B erlin Sonnabend, den 22 Fe ruar ereaatawetetednas Maschinenbau⸗Anstalten dem reichlicheren Verkehr in ihren Bahn mit den genannten Banken abgeschlossene Anleihevertrag ist vallenfolge einzelner Tongruppen, z. B. in dem Liede „Halt“, nicht 2 1“ 2 8 Sebeen n 899 1 Woliz 1 8 8. hierdurch perfekt geworden. ö veenn. 2 Kopfstimme, die der . 1b 8 ebhafter ätigkeit, da sie be er bestehenden Arbeits⸗ ortragende im Piano oft sehr gut anzuwenden wußte, war 1 zni illi en. Im aktiven Heere. 3. Fe⸗ prebeilung h nit engend, versehen Submissionen im Anslande. naeac angenezmer 9 Gufsge 5 Lehe⸗ D Bencae 88 Personalveränderungen. 5 à la . 16 Sat. Regts, vgzent öga ar0e . 9 8 1 8 8 8 1 g b 8 nn 8 3 mhaktinen Heber Charakter ind, u n unbedeutende ausländische Aufträge in ach“, „Der Neugierige“, „Ungeduld“ und „Morgengruß“ ommandeur der 8. . des,S 1 8 iehen.

Händen haben. Außer zahlreichen Artikeln in Handels⸗ und Form⸗ 8 Belgien. 1 Hrn. Waldner recht . 81 wurden mit Beifall ngnc gel mgn Königlich Preußische Armee. des Generalstabes von der Genfralstelle bG“ zum 7 als gtg e Ritter v. Müller, Gen. Majve, Comman⸗ eisen sind es namentlich starke Flach⸗ und Winkeleisen, sowie Bleche, 15. März, Mittags. Provinzial⸗Gouvernement zu Lüttich. Ar⸗ der sich überhaupt gegen das Ende des Abends allmählich zu steigern Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Gouvernement Ingolstadt, Henigst, ür 88 8s. 298 deur der 2. Inf. Brig, in Genehmigung seines A schiedsgesuches, welche in Erwartung der sich eröffnenden Bauzeit für eine beiten zur Regulirung des Flußbettes der Maas bei den Durchgängen schien. aktiven Heere. Berlin, 19. Februar. Graf v. Wedel, leute des Generalstabes beim Fen Generalst bes bei der unter Verleibung des Charakters als Gen. Lt. mit dem Prädikat Reihe neuer Bergwerks⸗ und Hüttenanlagen im Revier zur Ab⸗ von Flémalle⸗Grande, Jemeppe, Tilleur und Seraing; Voranschlag In rst und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Corps, Göringer, Hauptmann Oen⸗ Istabes ber d 3. Div., Excellenz, mit Pension zur Disp. gestellt. Brößler, Major und lieferung gelangen. Der für gegenwärtige Jahreszeit sich durchaus 721 979 Fr., Kaution 36 000 Fr. Angebote sind spaͤtestens bis um 8 5 Mannigfaltiges. .“ Obe der Stellung als Commandeur der 1. Garde⸗Kav. Brig. ent⸗ 2. Div., Strehler, Hauptm. des d er Inn r H; eehee⸗ Bats Commandeur im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, günstig stellende Bedarf berechtigt zu der bestimmten Aussicht auf 11. März in eingeschriebenen Briefen einzureichen. Der Preis des 8 Ge und zum Dienst bei Sr. Majestät dem Kaiser und König ein⸗ Otto, Hauptm. des Generalstabes bei Karl . . n8 R.; E. nter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., Holler, Major einen für die kommenden Monate ungleich ausgiebigeren Begehr. Lastenhefts beträgt 0,45 Fr., des photographischen Planes 11,50 Fr. Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall. heee Frhr. v. Fürsten erg⸗Borbeck, Oberst und Com⸗ à la suite des 3. Inf. Regts. Prinz Kar czgs e ent im veg 14 In Regts. Herzog Keerl Theodor, unter Verleihung der Aus⸗ baepf tsdt zhe ctenr iakes saiate Pegttre amecu ;;,S I1111 im Geschäft und bietet die glichkeit für die Anbahnung lohnen⸗ r. Majestät des Kaisers un önigs. Die Ausste 8 mit der Führun er 1. arde⸗Kavallerie⸗Brigade a suite Inf. 8 5 zn iniaut bei 1 „Regt. König Albert von Sachsen, unter Verleihung derer Preise. Im näheren Absatzbereich galten: Stabeisen (Grund⸗ Verkehrs⸗Austalten. leitung bat die Abhaltung von Vorträ 8 über 2astälna Regiments, Prinz zu 1 „Horstmar, Oberst⸗Lieutenant Hauptm. à la suite des 1. Inf. Regts. Könige Adjutant beim Ge⸗- Chef im 15 Inf Reßt. König

1 1 8 ls jor, Hertlein, Rittm. und Comp. Chef im preis) 14,25 14,50 ℳ, Profileisen 16 16,75 ℳ, Eisenblech 16,50 Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer Gewerbehvgiene, Arbeiterschutz im Aügemanen, erste Hülfeleistung 86 keanrengr andeur des Kürassier⸗Regiments von Driesen (Westfäl.) neral⸗Kommando I. Armee⸗Corps, zu überzähl. Majors, befördert. des Charakters a ajor, H

8 3 ; . 1 t Augsburg, rei 8 8 vb p 1 . eiter 3 1 . c ; Comp. 2. Train⸗Bat., Lenz. Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depo 17,75 pro 100 kg. Die Stahlwerke waren in Halb: „Moravia' der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Unfällen und über ähnliche Fragen in Aussicht genommen. in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Kür. Regt. versetzt. Die Hauptleute: Mayer v. Wandelheim, bisher Ce b Art. Depot Ulm, unter Verleihung des Charakters fabrikaten und Schienen aus Flußeisen sowie in Guß⸗ Aktienges seh f. ist, von New⸗York kommend, heute 7 Uhr Reihe namhafter E.csheliched r 6 kickasficte se⸗ hat sich 828 Re. , Föer. 88c der Armee, zum Commandeur des sößh. Chef im 3. Inf. Regt. Prinz Karl . Ka.r 1u 12“ sämanlich mit Pension und mit der Erlaubniß artikeln gut beschäftigt. Auf dem Zinkmarkt gingen Morgens auf der Elbe eingetroffen. erklärt, dergleichen Vorträge zu halten. Es würde der Ausstellungz⸗ Re ts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 ernannt. v. Bredow, Major Comp. Chef im 11. Inf. Reot en er 81 IFoef Re 1. Kaiser zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Seitens der produzirenden Hütten laufende Ablieferungen London, 22. Februar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer leitung erfreulich sein, wenn Gelehrte, Techniker, Ingenieure, Beauf⸗ Negtetatsmäß. Stabsoffizier vom Regt. der Gardes du Corps, unter 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Kit 6 v. b Iufanterie⸗Re⸗ Im Beurlaubtenstande. 15. Februar. Weinholzer, an Walzwerke und Farbfabriken im Inlande und Auslande „Moovr' ist gestern auf der Heimreise von Madeira abgegangen. tragte der Berufsgenossenschaften u. s. w., welche die Absicht haben Verleihung des Ranges eines Regts. Commandeurs, mit Belassung Franz Joseph von Oesterreich, Hehr m n im CEhe fanteie Jif., Sec. Lk. von der Res. des 16. Inf. Regts. vakant König Alfons von vor sich. Neuere Umsätze geschahen zu mäßigeren Preisen, zu denen 23. Februar. (W. T. B) Der Union⸗Dampfer sollten, ihre Dienste nach dieser Richtung hin der Ausstellung zu iner bisher. Uniform, zu den Offizieren von der Armee versetzt. giment Orff, v. B omhard, bisher klich uf⸗ Haupt⸗ Spanien, der Abschied bewilligt. 8 sich namentlich die kleineren Hüͤtten fügten Auch der Bleimarkt war „Trojan“ ist gestern auf der Ausreise von Southampton ab⸗ widmen, schon jetzt dem Vorstande ihre diesbezüglichen Anerbietungen 8 r. v. Richthofen II, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, sömmm 5 8 un, Rittm. und 1 8 4 bergisches) Armee⸗Corps von den niedrigeren Londoner Notirungen beeinflußt. Preise W. H. gegangen. aussprechen würden. Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, auf ein Jahr zur Dienst⸗ mannsstelle der genannten Truppen bie K ne kant vrinz Erz⸗ XIII. (Königlich Württemberg . .“ von Giesche’'s Erben 36,80 ℳ, Schles. Vereinsmarke 35,40 35,50 ℳ; 8 ist ng bei dem Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 kom Escadr. Chef im 2. Schweren Reiter⸗Regt. G4 an Hee Rittu⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Ia Blockblei 26,50 27,00 Theater und Mufi Die Delegirten der deutschen „Herbergen zur Heimath⸗ sa wiet herzog Rudolph von Oesterreich, Frhr. v. Guttenberg, Kittm. Im aktiven Heere. 16. Februar. Wencher, Hauptm. im Der Aufsichtsrath der Westfälischen Bank hat auf An⸗

. 1 rt. 1 „Regt. Kaiser Wilhelm II. König von ; 123 Comp. Chef ernannt.

r Au traten gestern unter dem Vorsitz des Geheimen Regierungs⸗Rath manderr. Zeurlaubtenstande. Berlin, 19. Februar. v. d. und Escadr. Chef im 1. Ulan. b Gren. Regt. König Karl Nr. „zum Comp

trag der Direktion beschlossen, die Vertheilung von 6 % Gewinn an Deutsches Theater. Am nächsten Sonnabend, den 2. März, der Psee ermnover im Füit des ehein Ver rensbeese * 1“ Lt. von der Res. des Kür. Regts. Herzog Friedrich Preußen, Graf v. Sew t 1 ds 6 v. Poser, Pr. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm Nr. 20, 825

die Aktionäre der bevorstehenden Generalversammlung vorzuschlagen. geht „Weh dem, der lügt!“ eine Komödie in 5 Aufzügen von Grill⸗ vierten Hauptversammlung des Deutschen Herbergsvereins zu⸗ Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, früher in diesem 2. Ulan. Regt. König. Hößgenfte tvold Ric m. t bei der Insp. Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das 2. Drag. Wr. Der Aufsichtsrath der Kölnischen Wechsler, und parzer, zum ersten Mal in Scene. Morgen, Sonntag, werden sammen. Den Mittheilungen des Pastors Mörchen⸗Stral⸗ Regtment als Res. Offizier zum 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2 1. Feld⸗Art. Regts. prinz⸗Regent 8 n 5 68 Königl preußischen Nr. 26 versetzt. Hofmann, Sec. Lt. im Ulan Regt. König Wil⸗

Kommissiosbank wird der am 19. März stattfindenden General: „Krisen“ und am Montag „Romeo und Julia“ gegeben. Das sund zufolge bestehen zur Zeit 350 Herbergen zur Heimath; verse zt und vom 1. März d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung der Art, und des Trains und f zur Masors befördert. helm Nr. 20, zum Pr. Lt. befördert.

versammlung die Vertheilung von 4 ½ % Dividende vorschlagen. weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen festgestellt: Dienstag, von diesen befinden sich in Deutschland 327, in Preußen bei Uesem Regiment kommandirt. Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission in Ber 8 Flld⸗Art 1 Regt. Königin Kaiserliche Marine.

edeaee son 88 die 1 11“ 49 er Wö6 265 : n Seiher deednase; I G . 22. An e6h 8 28 keblene noch 12 erwünschten Ein⸗ Im Sanitäts⸗Corps. S. 1* 1“ 8. ö 85 Feld⸗Art Regis 116“ Befssheruagen, Berletrn

erden auf Conto eines ungefähr gleich hohen Verlustes, dem man ri er Vierte“; onnerstag, 28.: „Krisen“; Freitag, 1. März: richtungen. on den 207 preußischen Herbergen sind 130 mi ssist. 2. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Gräfrath, der Ab- Mutter, 2. 1 . . Frofns 1 . 1 aus der Geschäftsverbindung mit der Kölner Lagerhausgesellschaft ent-. „Doctor Klaus“; Sonnabend, 2., und Sonntag, 3.: „Weh dem, Verrstaungestationen verbunden. In x9 welii K Königin Mutter, Adjutant bei der Insp. der Art. und des Trains, Berlin, 19. Februar. Gruner, Schmidt Hasenclever,

41* 8 4 1 Windi ifikation . im, zu Majors ü8i Kapitän⸗Lieutenants., zu Korvetten⸗Kapitäns be⸗ gegensieht. der lügt! nähere Mittheilungen eingesandt haben, sind im letzt Königlich Bayerische Armee. Windisch, Hauptm. von der Fortifikation Germersheim, Rüdiger, Kapitän⸗Li 1— 1 Nach dem Geschäftsbericht der Kommunal⸗Bank des erliner Theater. Das Repertoire für die nächste Woche Jahre 850 000 Schlasgäste aufgenommen worden; insgesammt dücte Ernennungen, Beörderungen und Versetzungen befördert. Die Pr. Lts⸗: EEEE111353 fördert. Ihn, Wodrig, ere ge Bllher In 6vg Königreichs Sachsen beträgt die Zahl der im abgelaufenen Ge⸗ ist folgendermaßen festgestellt: Sonntag: „Haus Fourchambault“; in den Herbergen somit 1 700 000 Schlafgäste Unterkunft gefunden Im aktiven Heere. 15. Februar. Ott, Major im 4. Inf. Prinz Arnulf, Adjutant des Kriegs⸗Ministers, z Kapitäns, ein Patent ihrer arge ver . . schäftsjahre zur Perfection gelangten Anleiheabschlüsse 21 gegen 26 M. D

ig9. S zffelt 8 1 3. Inf. Regts. Prinz Karl von ister, Hoepner, Wentzel, Lilie, Lts. zur See, zu den ontag: „Der Kaufmann von Venedig“; Dienstag: „Haus Four⸗ haben. In den 94 Herbergen, die mit Verpflegungsstationen verbund öni von Württemberg, Frhr. Löffelholz v. Col⸗ Patent, Rösch, à la suite des n Gildemeister, Ho V. „Li im Jahre 1887. Seit dem Bestehen der Bank sind bis Ende 1888 chambault“; Mittwoch: „Der Kaufmann von Venedig“; Donnerstag: sind, suchten dcech Selbstzahler und 185000 Stationsgäste Obdach 76s Sg S* 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Bayern, Adjutant der 1. Inf. Brig., Heydenreich, unter Be Kapitän⸗Lts, Schäfer III, Fromm, Nieten, Wilbrandt,

1 e 9 1 . 9 1— . 2 ee im 4 Jäger⸗Bat., zu über⸗ e Berninghaus, Unter⸗Lts. zur See, zu insgesammt 437 Darlehen gewährt worden. Gegenwärtig beträgt der „Haus Fourchambault“; Freitag (24. Abonnements⸗Vorstellung): In 38 Herbergen überwog die Zahl der unentgeltlich aufzunehmen Zi jor im 9. Inf. Regt. Wrede, Manz, Hauptmann lassung im Kommando zum Generalstabe, im 4. Jäger⸗Ba⸗ Elvers, Kirchhoff, g 1 Durchschnittszinsfuß sämmtlicher Darlehen der Bank 4,15 %, gegen ⸗Hohtge gern Sonnabend: „Die wilde Jagd“. 1 SiakiorHeüfe die der Besh erde 114 Herbergen 88 Per Ier im Inf. Keib⸗Regt. Reisner Fesr v. Lichten⸗ zähligen Hauptleuten ohne Patent. Götzl, vSehemies ö Lts. zur See befördert. v. Fg. I va Se⸗. 4,2254 % im Vorjahre. Diese Verminderung rührt zum Theil von Lessing⸗Theater. Die erste Aufführung des Schauspiels ständen, 31 auf eigene Rechnung der Hausväter verwaltet. In 24 Herbergen stern, Hauptmann, bisher Comp. Chef des Inf. Leib⸗Regts., im eiter⸗Regiments vakant b 82 b ve ade Freiherr des See⸗Offizier⸗Corps geste Aussicht 98 Anstellung im Ervildienst Zinsenermäßigungen her, welche freiwillig für ältere Darlehen zuge⸗ „Der Fall Clémenceau“, von Alexander Dumas fils, ist nunmehr auf betrieben die Hausväter noch ein Nebengewerbe. Die Verhandlungen 1 Inf Regt. König, letztere beiden unter Beförderung zu üͤberzähl. Oesterreich, Adjutant den ül Regiment Köni zu über⸗ Kapitän⸗Lt. mit Pension 1 Auf f st auf Unah Segee Ser standen wurden. Der Gewinn aus dem Geschäftsbetrieb des vorigen nächsten Dienstag angesetzt. Zur Generalprobe ist einer unserer ersten betrafen die Frage, welches die unerläßlichen Bedingungen sind Majors, Muüller, Hauptmann und Compagnie⸗Chef des v. Falkenhausen im 8 a 8 Lt.: Gra E cbrecht und seiner bisher. v 1 8 „Bats. zum Pr. Lt beförbert. Jahres beläuft sich, einschließlich 4050 Vortrag aus 1887, auf an⸗- Bildhauer von der Direktion eingeladen worden, um die Scenen im unter denen eine Herbergsanstalt als „Herberge zur Heimath“ aner⸗ 2 Infanterie⸗Regiments Kronprinz, unter Belassung im Kommando zähligen Rittmeistern, S g I. f. Leib⸗Re gochemair von der Seewehr 1. Aufgebots des See 3 nähernd 12,45 % des Aktienkapitals. Aus dem Reinertrag von Atelier, wo die Bildhauer nach lebenden Modellen ihre Arbeiten zu Bkannt werden könne. ur Eisenbahn⸗Abtheilung des Königlich preußischen Großen v. Dürckheim⸗Montmar⸗ en Sts Esenbecc. „Weiß in dem⸗ 74 669 werden 4 % Dividende und 6 % Superdividende gezahlt. formen haben, mit aller technischen Korrektheit zur Darstellung zu Generalstabes Weyse, Hauptm. im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, im 1. Inf. Regt. König, zu P 8 tent, Rau, à la suite des 1. Inf

Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Von der Oesterreichischen bringen. Der Vorverkauf für diese besonders bemerkenswecthe Die beiden hiesigen Gabelsberger Stenographenvereine in das Verhältniß à la suite der genannten Truppentheile, unter selben Regt., zu Pr. Lts. ohne Patent, . . 8 Lokal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft waren im Januar 1889 theils Premidre hat bereits begonnen.

. Gabe r 1 8 ; 3 6 ffigi Kadettencorps, Andlböß, Van⸗ 1 1 8 1 Hese. 1— begingen gestern Abend in festlicher Weise den hundertsten Ge⸗ 1) Dienstleistung dortselbst, versetzt. Die Pr. Lts.: Regts. König, Insp. Offizier am Ko 1 . 8 im Staats⸗ und theils im eigenen Betriebe 234 km, welche eine Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Frl. Leio wird burtstag des Begründers der deutschen Jten⸗ raphie, öShigs Faver Fünze Fosugc Inf. Fenfth ereoring. Müller im 6. Inf. Regt. derome im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Kern, im 3. Inf. Regt. Nichtamtliches

Brutto⸗Einnahme von 106 276 Fl. erzielten. Die im Januar 1888 in der nächsten Woche ihre künstlerische Thätigkeit als Num⸗Bum im-—ʒGabelsberger. EsR hatten sich zu dieser Feier über 200 Freunde,

111 b inz 5 1 ts., Marnet, Schmidhuber im 8 ; G 1b Fai ünig von Preußen, Heyl im 7. Inf. Regt. Prinz Prinz Karl von Bapern, zu Pr. Lts⸗ nu überza .„Berlin, 23. Februar. In der gestrigen im Betrieb gewesenen 177 km hatten dem gegenüber eine Einnahme „Mikado“ von Neuem aufnehmen. Frl. Globig hat die Partie mit Gönner und Kenner der Gabelsberger'schen Stenographie eingefunden. Leteexehhn im Ir veer Regt. von der Tann, Metz im 4. Inf. Regt. König Karl von Württemberg, zu überzähl. Pr. Lts. Preußen F

. e eee b 9 me . 1 1 im? ») Sitzung des Hauses der Abgeordneten ergri von 70 072 Fl. Hierbei sind die Einnahmen des laufenden Jahres einer nicht zu unterschätzenden Ausdauer ununterbrochen an sechszig Auf einer vorhandenen Bühne prangte, von sinniger Dekoration um⸗ 3. Inf. d daiser Franz Joseph von Oesterreich, Norneburg Häffner, Mayer, Wagnerim . Inf. Regt Großherzog von Hessen, (19.) 1 ift, betreffen provisorisch, jene des Vorjahres definitiv ermittelt. Mal gesungen, und so ist das Erholungsbedürfniß der Künstlerin geben, die wohlgelungene Büce Geth.ee sens⸗ Die Feier 1 114“ 3Fosephsons von Spanien, sämmtlich zu Pr. Lts. chne Patent, Seyring, Sochum, Fnfäl- ö..“ bei der He-n de HG 23. Februar. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗ erklärlich. Direktor Fritzsche hat neuerdings auch den Tenoristen ds wurde nach einigen begrüßenden Worten des Hrn. Rech⸗ unter Beförderung zu Hauptleuten, in das Verhältniß à la suite der Regt. Kaiser Wilhelm König öö 96 88 8 8 pr S Maßregeln zur veln Berücksichtigung der ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 12. bis 18. Februar Wiener Carl⸗Cheaters, Hrn. Max Monti, für seine Bühne als Mit⸗ nungs⸗Raths Uhl mit einem von Frl. Felsing wirkungs⸗ genannten Truppentheile, unter Kommand. zur Dienstleistung dortselbst, Cullmann im 7. Inf. e. Regt vakant Pranckh zum Pr. Lt gesepefcg unter spezieller W 118 Minifker für 627 946 Fl., Mehreinnahme 40 396 Fl. glied verpflichtet. Hr. Wellhof tritt nach kurzem Urlaub morgen voll vorgetragenen Prolog eröffnet, dem sich eine ebensolche Bayl. Major, bisher à la suite des 4. Inf. Regts. König Karl Patent, Häberlin im 8. Inf. eg die Nets S Inf. chlesischen Gebirgsflüss 8. das or es 1 b London, 22. Februar. (W. T. B.) An der Küste 12 Weizen⸗ wieder in der Partie des Ko⸗ko auf. Apotheose, die Huldigung von Kunst und Wissenschaft an den Meister ; rg und kommandirt zur Dienstleistung dortselbst, auff Zahn in demselhen Rö⸗e⸗ 8 Buchbauer, Schmitt im Landwirthschaft ꝛc., Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen:

ürttemberg un W11“ ladungen angeboten. Belle⸗Alliance⸗Theater. Die „Münchener“, deren Gast⸗ darstellend, anschloß. Der Senior der Gabelsberger Stenographen ven Wür 1 e in diesem Regt., Meinel, Hauptm. und Regt. Wrede, 4 eine Herren! Die Diskussion über die Ihnen vorgelegte Denk⸗ London, 22. Februar. (W. T. B.), Wie dem „Reuter'schen spiel in einigen Tagen zu Ende geht, bringen morgen, Sonntag, das in Preußen, Dr. K. Eggers, hielt 89 Bemographar die erste Har ve daes König Albert von Sachsen, unter 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, 1brher 68p he scheisl de 89 zu einer Generaldiekussion gestaltet über alle sich auf Bureau“ aus Kairo gemeldet wird, hat die egyptische Regie⸗ nächst dem „Herrgottschnitzer“ populärste Stück ihres Repertoires, welcher der Redner eine Rück⸗ und Vorschau über die Stenographie im Beförderung zum überzaͤhl. Major, auf die erste Hauptmannsstelle im Tann, Rubenbauer, Mark, F 1* nr. Pütent Siner das Wasserbauregulirungswesen und die Wasserwirthschaft beziehenden rung beschlossen, die privilegirte Anleihe in eine neue „Im Austragstüberl“, an den folgenden Tagen aber wieder das Volks⸗ 100. Geburtsjahre Gabelsberger’'s gab. Schließlich vereinigte ein 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Frhr. v. Godin, ee. Joseph von Oesterreich, BVn 8 g Generalstabes im 15. Inf. Fragen. Ebenso hat der letzte Herr Vorredner und auch der von 4prozentige Anleihe umzuwandeln. Die bezüglichen Ver⸗ stück „Hans im Glück“ zur Aufführung. Festmahl mit darauf folgendem Balle die zahlreich Versammelten. Hauptm und Comp. Chef vom 4. Jäger⸗Bat., unter Beförderung ommand. zum Topographischen Bureau Lr. n eeir ee. Rgt. dem Hrn. Abg. Schultz⸗Lupitz eingebrachte Antrag bereits auch be⸗ handlungen sollen sofort eröffnet werden. Der hier noch unbekannte Barytonist Hr. Joseph Waldner um überzähl. Major, auf die erste Hauptmannsstelle im 9. Inf. Regt. König Albert von Safen s r 3 Ans Aigc. . sümmite Organisationsfragen angeregt. Ich werde mich demgemäß Manchester, 22. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ¾¼, aus Wien veranstaltete gestern im Saale der Sing⸗Akademie Prag, 22. Februar. (W. T. B.) In der Emerenz⸗Zeche 98 t. Wrede, Knott, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Jäger⸗ Fleßa, Schröder im 16. Pl. 5 Kruse, Baumeister im auch nicht entziehen können, mit einigen Worten auf den hier hervor⸗ 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8 ⅝, einen Liederabend, für welchen er Schubert'’s Liedereyklus „Die bei Bilin fand heute eine Explosion schlagender Wetter Vah. unter Beförderung zum überzähl. Mazjor, auf die erste Haupt⸗ Ssvanien, zu Pr. Lts. ohne Deien andirt zum Topographischen gehobenen Gesichtspunkt einzugehen, obschon der Zweck, den die Denk⸗ 32r Mock Brooke 8 ¾, 40r Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10, schöne Müllerin“ zum Vortrag gewählt hatte. Die Stimme, die der statt. Von den während der Explosion in der Grube befindlichen mannsstelle im 10. Inf. Rest. Prinz Ludwig, Heiden, Hauptm., bisher 17. Inf. Regt. Orff, Inf. Re t Prin Ludwig Ferdinand, schrift verfolgte, ein wesentlich enger, begrenzter gewesen 1“ 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 9, 40r Double Künstler eine längere Reihe von Jahren hindurch zuviel angestrengt. Bergleuten wurden 3 getödtet und 5 verwundet. Ala suite des 16. Inf. Regts. ’“ Alfons 86 Spenisn und —— Penen . 18. S. 88 Sü2 de ohn⸗ Die Heaksch 1 wüte beaüch de Perbältuise —2 he sich bbei 1 Esesstäßgp ehös Lehrer an der Kriegsschule, unter Beförderung zund überzähe, koarf Patent „Angerer, à la suite des 3. Jäger⸗Bats., Direktions⸗Assist. der letzten in Schlesien stattgehabten Ueber ee rgg; hältnisse. auf die erste Hauptmannsstelle im 14. Inf. Regt. Herzog Kar i der Gewehrfabrik, zum Pr. Lt. Jungermann im 1. Feld⸗Art. fixiren. Sie wollte darstellen die Gründe, die örtlichen Ber 3 intner, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Chev. bei der Gewehrfabrik, z Lt., „Nerillerie. welche diese Kalamitäten gefördert haben. Sie hatte zu diesem Zw vom 23. Februar 1889. aul Taglioni. Dirigent: Hr. Kahl. Regisseur Montag u. folgende Tage: Das Schützenfest. F ilien⸗N icht 8 ö Feannben von Rußland, als Hauptm. in den General⸗ Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Seithe. 5 Hoh 2 6 f. Feld . mwelche ulle die Vorschläge einer kritischen Erörterung unterzogen die bööb1 Morin Schnbrche. amilien⸗ achrich en. stab⸗ e Rittm. und Comp. Chef, vom 1. zum 2. Train⸗Bat., Regiment Horn, Täubler im 9 E“ Sücn unchst Ueden find nag der Seite der Präventivmaßregeln hin. Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Wallen⸗ X“ Verlobt: Frl. Gretchen Köhler mit Hrn. Ober⸗ versetzt. Kühlmann, Oberst und Commandeur des 4. Inf. Regts. Mutter, 111“ 6 18 2 8 dlehet Fene⸗ Sg Fn Zeiten derartiger Wasserkatastrophen ist es ganz natürlich, Fün. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Victoria-Theater. Sonntag: Zum 9. Male: Steuer⸗Controleur Fritz (Hannover—Verden). König Karl von Württemberg, unter Beförderung zum Gen. Maior, zu überzähl. Pr. Lts, 6 nfang r.

schlä Art hervor⸗ te h z 8 sben Regt, Mayr im daß im wohlmeinendsten Sinne Vorschläge aller Montag: Opernhaus. 52. Vorstellung. Zum Germania. Großes nationales Ausstattungsstück Frl. Maria Müller mit Hrn. Ernst Manelshagen zum Commandeur der 2. Inf. Brig., v. Lossow, Oberst⸗Lt. und Bothmer, zum Pr. Tt. Rupyr ints demserden: dhe

e d 8 ; i na ü ielfach als praktisch 1 f rain⸗ überzähli Lts. befördert. Ritter v. Wiede⸗ treten, die aber bei näherer Prüfung sich vie E 1. Male wiederholt: Die Jahreszeiten. Tanz⸗ in, 4 Akten und 11 Bildern mit Ballet und Chören. (Wissen a. Sieg). Frl. Klara Ernst mit Hrn. Commandeur des 1. Jäger⸗Bats., zum Commandeur des 4. Inf.] 1. Train⸗Bat., zu überzähligen Pr f Majors und Königl. durchaus undurchführbar erweisen. Deshalb konnte sich auch die

8 8 berg, aus 3 1 b FrL.T. . 1 . ü S egts. König K n Württemberg, v. Stockhammern, Major mann, Frhr. Wolfskeel v. Reichenl in hans undurAufgabe gar nicht entziehen, die Vorschläge, die nach Poëm in 2 Akten und 4 Bildern von E. Taubert 8 1 sahs von Frnft. ö Musik von C. e 8 N ferende Geremche Eö“ neah Penig Fan vo ecan - Bats. Commandeur, ernannt. Flügel⸗Adjutanten, Splitgerber Napha ann Ptemss. Se Herrah worden sind, auch so hier eingehend zu erörtern, und E. Graeb. Musik von p. Hertel. Vorher: Mon 9 869 b Fulius Fischer (Königsberg —Chemnitz i. S.). Sternecker, Major à la suite des 14. Inf. Regts. Herzog Karl offizier im 1. Fuß⸗Art. Reg Crarant Mitalied der Fecn Rahon! und ich glaube, alle diejenigen Herren, die sich der Mübe unterzogen b1116“ ich ve s R Kajor vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, V „Frhr. v. jee⸗ Ot wonnen haben, daß die Vorschläge, An 1 ft öu Sasorstenag teWoae 8 Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. büheger 8 11n nr 88 vean dnesi, Fen Reat gegnig Flben 88 Sachsen, vir 8 eeeee 1“ 82 88 Thalsperrm, 8 1.- F. n Feu Sonntag: Mit länzender Ausstatt Ottilie Brockhause mit Hrn. Kaufmann Johannes 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, v. EEEö83 Mikterer, Hauptmann und Compagnie⸗Chef früher entwässerten Teiche zu ecke Sesegels Uehzensetzens nmd mit Bemmatztang der 20,Mal ö“ Jaquet (Potsdam) 2 ie zuite des 15, Inf. Regts. König Albert von Sachsen und Adjut. Seb. 1, znig We Then, Hauptleute und Comp. die praktisch nicht durchführbar sind, daß es Vorschläge Hehnenbenrheitung, von 1. Oechelhaufer. Aufang meir Heele in Pen er nege) e ee G boören. Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Kurt der 3. Div., im 1. Jäger⸗Bat, za Bats. Commandeuren, Kron;- im 1. Fuf. Nen Lömüß⸗ „Württemberg, Mever, sind, deren Verwirklichung einen solchen enormen Kosten⸗ - ao, odes: Ein agh in Fritahean, Bnslese⸗ 9 Dörri n(Ribb kardt 9 8 n. Stabsarst berger, Hauptm und Comp. Chef im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Chefs im 4. Inf. Regt. König Kar Chefs ug Inf. Re vand erfordern würde, daß er vollständig außer Verhältniß zu 1t 5 SSeeen 3 68885 11 8 . .Regt. vakant aufwand erfo e, 8 kan 3 b Dienstag: Opernhaus. 53. Vorstelluna. Die Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik- Dr. Rupeloff (Verli 8 r Pf rr N. We. Thesdor⸗ unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Adjutanten Murmann, 1 8 Cbef in 111. Inf. Regt. den gewollten und erreichbaren Zielen stände. Ich glaube daher, 1öA“ vonn Chul zen eaasoyg.“ Ubr. ö b . Wllheim. der 3. Hi Böhm, Hauptm. und Comp. Chef im 16. Inf⸗ Pranckh, Renoth, Hauptm. und d0go. im 15. Inf. Regt. daß es berechtigt war, zunächst diese Darstellung, diese Kritik der V hensbgs E“ de nne fons i ter Stellun von der Tann, Hagen, Hauptm. und Comp. Chef im 12. Inf. Regt. war, 2 . der 765 4 bedeckt Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. 1 1— (Meustadt Coburg). Hrn. R. Rühmekott Regt. vakant König Alfons von Spanien, unter. g in Arnulf, Schmetzer, Hauptm. und Comp. Chef im 14. Inf. vorhandenen Vorschläge zu geben. klei - Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Marie 8 G theils, zum Lehrer an der Kriegsschule, Prinz Arnulf, metzer, . Jfact worden ist, daß man mit einer Reihe von kleinen Sane. b . Fe8. N. Eerect oder: Die Tochter des Rerseleng. Komische Residenz-Theater. Sonntag: Zum 58. M.: öö ee FReace ;; be. 88 2. Infanterie⸗Regiment Kronprinz, Regt. Herzog Karl e 1 8 8 Fer, Kpupiae. eund Gomp, b Maßeeeln 5 Großes erzielen könnte, so bitte ich, diesen Saß z winemünde 756 Z bedeckt Oper in 2 Akten von Donizekti. Dichtung nach Nervöse F Lustspiel in 3 Akt Ernest (Srtelsburg). be Karl Fechner (Freiburg Grathey, Hauptm. im 3. Inf. Regt. Prinz Karl, von Bayern, im 17. vnjanterie dgim ve dron⸗Chef im 3. Chev. Regiment prüfen an der Hand der Thatsachen, wie sie in, der Denk⸗ 1u11.—“ 5Schrer Pen Lereesäshfnn 25, ö Blum und „Raouj Toche 8 pearbeitet 8e Frneft i. Baden). Hrn. Friedrich Brenninger (Schorn⸗ Näͤgelsbach, Pebene L“ Sef Rüests ers Kerr hnank. 111““ Patente ihrer Charge verliehen. eift. ““ 8 große Hoch. Münfe . ö 1.Mel. ichardolt; 51 Gsthrhen: Hr. Kammerherr Bernhard Freiherr Lnn,end Win à la suite des 18. Inf. Regts. Breitkopf, Pr. 8 1“ Kest Pehae Sür Pr⸗ vasserschaben uͤberhaupt verhindern kann. Alle diese kleinen 761 still beiter Montag: Momeg und Julia. 4 Anfang 7 ½ Uhr. a. D. und Rittergutsbesitzer Hermann Dennste egt., v. Sauer, Hauptm. * Fönig von Preußen und Pr. Lts. im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, och, Hanfstingl, find, 5* wissen Ueberschwemmungen gewähren 1 Schnec i 8 ez. 8 be ee hee; 1 ih arge, Maier, Rittm., bisher kom⸗ „im 16. Inf. :.vb v 8 B. schnell die Frage hervortreten, was als eine 288 & 1 1chmen EI11“ Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Letzt Heefüig) I be güsgsr Pac— Cchern; 8 158 dnes ipende. Uer⸗ nügbates Trains, im i. Train⸗Bat., zu, Schierlinger, Pr. Lr im Foßh Art. Rehe Bin⸗ sm Ca sean⸗ Uünne 1sccf nshrenar Maßregel zu betrachten ist. Der erste 758 W 1 wolkenlos statt. er. onntag: Letzte brs . 28 o vn⸗ rock (Berlin). 8 Fenhh F688 ir Cn fs ernannt. Die Pr. Lts.: Illing à la suite des Castell, Sec. Lt. des 1. Ulan. Reg 8 ai 9* 3 1 IIn König Neine Morredner dat schon angedeuter, man köoͤnne ia in gewissen Ab⸗ 18-8. —2 5 Hnckag nefhegan der echechersr untfe esgung des⸗ Sr Major“ 5 nnst Nercnenn. (eonberg) Irfanterie⸗Leib⸗ Regiments, Adjutant der 3. Inßfaiteeis Vrigohe, von Prenhh. Patente 5 Cnee Tü⸗ den Eharakter als ständen Dämme durch die Flußthäler ziehen, das würde nur geringe Kosten ([755 O7O Z halb bed. Berliner Theater. Sonntag: Haus Four⸗ Fonis Mocr. bghicebieless frn. Te Heshanr. Frau Ober⸗Landbaumeister Theovore Koch, ge—. Freiherr v. Hallberg zu Broich des Iefentec6 —— B““ machen und die Nußung der lächen eee 1 8 Sesnee il) Ländlid ü f n Boet ü . Her⸗ ter Beförderung zu Hauptleuten ohne Patent, in ese 2 . 8 8 rn, Pr. Lt. sehr, daß solche Anlagen geringe wi a r a *Ferra⸗ Per gansmaan von wenedis. Füelrren d1 Here het un Neleis. Boaier, mann eeer hh he Bäraern m. =XNb Pappentbel- Foreckin 8. Zif. Regt. vakang rangs, Ze n dn ben ““ Iichgetandr um vürden, Cestens gsanbe ich daß IöE Aene. häncnuar an der ssädhescken remge, enen essats eac hi Mäses on. Hgrn s e rhtn ö- Heari gtgeseece ger⸗ Eege geche czchwerhehem MI. 82 Regt; ve ent. Rönsg Albert von Sachsen, Syffert überzähl. Hauptm. befördert. b Vogel, Pr. Lt. von n. die betreffende Wiese vielleicht, auf einige Zeit wenigstens, zer⸗ eines Minimums an der ostdeutschen Grenze wehen 8 Montag: Hanns im Gliück. Hr. ottfrie aremba (Dresden). Nhder e 498 n. 12. Zagent König Alfons von Spanien, unter Be⸗ Im Beurlaubtenstande. 15. Fe ruar. ogel, 19 Jof storen würde. Indessen ich glaube, es ist doch bedenklich, wenn man in eeeebböe eeee e hese- 8 EmarHaßften 14““ Hegptleuben zu Comp. Chefs, Hacker, unter Enthebung her Inf. (Aagasusg). 1 e88 eee In. diese Details dier eintreten will, über die man ja Central-Theater. Sonntag: Zum 63. M 1 von der Funktion als Insp. Offizier an der Kriegsschule, vom 4. Chev. egts. Prinz Arnu 2. 1. Aufgebot, versetzt. Barth Pr. Lt. ja die verschiedensten Ansichten mit einem gerwissen s von Be⸗ b g 8 zni iser Alexander von Rußland, (II. München), vom 2. zum 1. gebot, .TZ „Pr dienngnfüͤhten kann diese Fragen sind aber alle ko ukreter Natur, und EEETETETö3 öetg Regt. Koönig, im 1. C E1“ og. Maximilian, in der Res. des Inf. Leib⸗Regts., Hopff, Pr. Lt. in der Res. des gründung wir nicht in solche generellen Die öhe: Hamburg 3, Montag: Dieselbe Vorstellung. F terastübe. Musik von G. Steffens. Anfang Dö“ n .“ 8 ers ggcadr. eSess 8 Inf. Reats. n beoid, s. Hanptlenge,nann, hissecbefn. 88 K. 1 sür jedes sleine Gebi - 1 . : . . . . Si inz, unter ellun in der Res. . . 5 8 ent ad w. immte Reguli äne au Deutsche Seewarte. 2 Ean piet 28 Nanlen vrnfrn. Demas und ““ 6-en,,. ö“ d pör. den.s Nücn an egthiatänten ben der 3. Inf. Brig⸗ Blümm, Widemann (Landshut), Frhr. von Grießenbeck tbal, für jeden kleinen Fluß bestimm gulirungsp Edmund d'’Artois. 5 Ess Kateaärzc 8 hh 2 2 : 8

ürzburg), Sec. Lts. von der Landw. und uns klar machen, was erreichbar ist, mit Anfang 7 Uhr Verlag der Expedition (Scholzz. Hieber des 11. Inf. . 2 ea Zunten E Geffehofe Mhe2 9 rt c. b asha e 11““ Süasbae 1 188 . d. s Fera. ü Frata⸗ 2 ter⸗Anzei 3 8 Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8et⸗ viess Regts.. Banf berzog von Hessen, unter Stellung à la suite Kav. 1. Aufgebols, 18 8 A . 5pp 81 (Passac) 8 8 9en 8.-g srder achge ce A Theater⸗Anzeigen. Wallner-Cheat 6 8e Sonntag: ßum 32. Male: Die junge Garde. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. dieses Regis., zum Adjutanten bei der 6. Inf. Brig. Heilmann Hiezi ga F Iütrreh.) . dis. von der, Landieß. Zorsch ä⸗as, woran die meisten Vorschläge, die 5 8 Aõni liche Schauspiele Sonntag: Opern⸗ allner- hea er. Sonntag: Zum 5. Male: Feense 4 een ton n8. ö. Fünf Beilagen des 13. Fnf⸗ Regts. Kaiser Franz Joseph von inedece unter 8 Lis üfge 884 Landw. Jägern 2. Aufgebots, Recknagel (Augs⸗- Richtung in den letzten Wochen L- P. e 51. Vorstellung. 8 ne- 8 888 Schützenfest. Schwank in 3 Akten von R. För⸗ Musik 8anc dinsa dfe, vn üst. Stellung à la suite dieses Regts., zum vefbantie vüe 1 Inf. burg) Sec, Lt. von der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots, zu Pr. Lis., in Versammlungen gemacht 8— 111ga mehe r 122 51. 2 2 . B- 1 und 21 Jacobyv. Hierauf, neu einstudirt: Pe.nt Dieselbe Vorstellu 2n hr ub (einschließlich Börsen⸗Bei 8 Brig. ernannt. Frhr. v. Asch, berst, bisher 82 sui Dbeesn N. * . Lt. 8. vngen gesäcchichen Ver 8 8 a Gectes Fau Sascg üeh ve vcj 8ee, Te. e 1 Atr von e. 8 Bgcas dcesas 8 61“ 3 Regts. König, Commandeur der 7. Inf. Brig., Berg, 2 ör .“ 8 nan Sexb 1 und M. Carrs nach Goethe’s Faust. Ballet von] v. Mo Anfang 7 ½ Uhr. 28 8

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. zu. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur in ° Celsius

50C. = 40 R.

Mullaghmore 768 4 Regen Aberdeen 771 still wolkig Christiansund 772 2 heiter Kopenhagen. 763 9 d4 bedeckt St Petersburg 770 1 wolkenlos Moskau 768 1 bedeckt Cork, Queens⸗ toww 767 4 Regen Cherbourg. 764 G bedeckt

½— HE bE OoOod 0o

Winde mit Schneegestöber. Ueber Deutschland dauert ino s. jel i das kalte, veränderliche Wetter mit Schneefällen fort 1— Alese. ”og 2,Dcegen⸗

und hat sich weiter westwärts ausgebreitet. München Lustspiel i meldet Minus 11 Grad. Schneeh Lustspiel in 1 Akt von E. About.

Berlin 4 em.