E1111“ 11““ BS
Kunst, Wissenschaft und Literatur Anton Manlgg. Die Danczger pramen 1 98 nd Jungfrawen ge⸗ Das Koöͤnigliche Ei 3 . . . breuchliche Zierheit und KTracht. uns senbahn⸗Betriebsamt Danzig meldete b 2 Taua. SeN. „ nnseeeeeeb TPrste Heilgsgse
aus den Königlichen Kunstsammlungen. Jaco Lerh van Amsterdam. Christus gestern wieder Fesel 8 dser -— nergesh 2
n der ürt des 1 br (Das „Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen⸗ int und die Apostel. (10 Blatt.) Hoch. Folio. Unbeschrieben. — 2. 2. äniali Pergas werhern arfsen rern hern feee. HStse7.s. S.d 3 7 Ztis, ehir er as. zu tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 8-Anzeiger.
8. 9.
30 ℳ für den Jabrgang.) — Zu der am Sonnabend im Krystallpalast zu Leipzi er. wieder auf eipzig er⸗ zʒwsgenommen. . (Fortsetzung.) öͤffneten „Ersten Großen Allgemeinen Ausstellung von Rostock, 24. Februar. Der Betrieb auf der diesseitigen St 8 ahrrädern und Fahrrad⸗ 1 „ Neu⸗Strelitz — S dac . . I. Königliche Museen. vom 23. Februar 88. Mie Ingf zütenes .-F. 2.e te9e — ein 9 2 18 den2s SHrervermehemgen bis ee 2 Berlin, Montag, den 25. Februar — *. b 3 9. i Redacteur und Verleger g beschränkter Betrieb findet zwischen 1. Juli bis 30. September 188388S. der Fachzeitschrift für die Gesammt⸗Interessen des Radfahrens, „Das ck und Warnemünde statt. — — 88 1 C. Antiquarium. Stahlrad“ (Theophil und L. Weber in Leipzig) eine offizielle Rostock, 25. Februar. Die Eisenbahn⸗Direktion des „Deutsch⸗ 8 ““ 8 8 b Erworben wurde eine Sammlung von Alterthümern, die in einem Fe Rlch rift erscheinen lassen. Diese außerordentlich reich Nordischen Lloyd“ macht bekannt: Auf der Strecke Neustrelitz-— K önigreich Preußen. Stadt⸗ und für den Landkreis Frankfurt a. M.“, in Straßburg i. E. stempeln gedruckt werden, doch muß jede Zinsschein⸗Anweisung mit der üigtzum auf Cypern (bei Limniti) gefunden wurden; unter diesen illustrirte und überhaupt elegant ausgestattete Festnummer enthält, Warnemünde ist der Betrieb wieder aufgenommen. . 8 in der „Straßburger Post“, in Frankfurt a. M. in der „Frankturter eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein. nd besonders bemerkenswerth einige theils etwas über⸗, theils etwas Phen finem Hericht Feer die Entstehung der Ausstellung, nahezu alle Lembe 7 23. Februar. In Folge 48 stündigen Schneefallz Privilegium .Zeittung“, und in dem in Bockenheim erscheinenden ⸗Hocenhgjcner b111“ e der besten Rennfahrer sowie hervorragender Tourenfahrer sind auf allen hier einmündenden Bahnstrecken Verkehrsstörungen wegen Ausstellung auf den Inhaber lautende Anzeiger“. Geht eines dieser Blaͤtter ein, so wird an dessen Statt pProvinz Hessen⸗Nas ep. Reqserxpnasbenirf Wiesb n
unterlebensgroße Terrakottaköpfe, die unter dem Einfluß des ent⸗ 8 i wigkelten archaischen griechischen Stils des sechsten Ihrdenderte nn 8 inn des Radfahr⸗Sports. Ferner bringt sie eine große Zahl eingetreten. Seit heute Mittag ist das Wetter heiter. Anleihescheine der Stadt Bockenheim im Betrage dee ene, Hefitethenne Pöesbahen 1“ n16 aeönfr 5* 28A 1Js
stehen und auch technisch interessant find; ferner kleine Idole eines tischer feuilletonistischer Artikel mit Abbildungen und Auf⸗ amburg, 23. Februar. (W. T. B.) D von 1 270 000 ℳ — . 2 vit. ed en Dämons in Centaurengestalt mit Hörnern und eg⸗ saͤte Seae 1 ebesten de-— des Sports. b b aria“ der Hamburg⸗Am is ben bageemn 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc Bis zu dem Tage, wo solchergestalt ö zu Sö gestreckter Zunge. 8 1 1 maler, Meesesise e 988 rehüsch; Hof⸗ Art gne⸗ellchaf; und der Postdampfer „Gellert“ von 8. 1“ 81 g⸗ Ein⸗ sst. hin 1“ Terminen am 2. Januar und 1. Juli
8 1“ Fesälden Geselschaft sind, von Hämburg kommend, beute in Ner. eöstzngchtf mit tem Barderausschuß beschlossen har, dee zur Tilguns Die Auszablung der Zinsen und des Kavitals erfalgt gegen ploße
6 8 AVork eingetroffen. 1 — ehufs anderer Anordnung der Gemmen für einen neuen Katalog “ ⸗ 82 (W. T. B.) Der 9 der bestehenden Kapitalschuld von 1 225 000 ℳ erforderlichen Geld- Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ e
derselben wurden die bisher im Sternsaale ausgestellt gewesenen an Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänew ostdampfer „Suevig⸗ f 1 8 — esen. der b 8 8 „Sned 6 ittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den scheins nach Wahl des Inhabers bei der Stadtkasse zu Bockenheim, Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗ mi 8 oder in Straßburg bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und
tiken Gemmen entfernt und provisorisch durch moderne Steine und 1 - 5 chaft hat, — trag der Gemeindeverwaltung, 1 Glaspasten und antike Fragmente sogenannter Millefiorigläͤser ersetzt. Niederlande. 1 hat, von New⸗Pork kommend, gestern Abend Lizard passirt 8 S- diesem Zwecke auf “ Inhaber lautende, mit Firs. Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen, in Frankfurt a. M. bei der
2 Durch eine im „Nederl⸗ 8 . . Kopenhagen, 25. Februar. (W. T. B. — a.ef 4 1 3
J. V.: Furtwängler. Verfügung des Königlich dehaarsce eneghe gcrramn. ¹ e stationirte Leuchtschiff hat fe. c E11’ cheinen versehene, Seitens der Gläͤubiger unkündbare Anleibe⸗ Mitteldeutschen Creditbank und bei dem Bankhause B. Berlé oder
15. Februar 1889 ist die unterm 11. Dezember 1888 erl V verlassen; indessen Durchfahrt durch den Pro⸗ den 91¹ 1 cheine im Betrage von 1 270 000 ℳ ausstellen zu dürfen, in Colmar i. E. bei dem Bankhause August Manheimer, und zwar Die Sammlung hat EE“ ur einige G fügung, Si welche Santa Cruz de Palma (Insel sltne) als behindert. 8 86 2 d. dierocgen “ S der 85 889 Fich M. her 5 ven gegfits 8 E lörgencen dn. nur einige Ge⸗ vom gelb 8 F . uldnerin was zu erinnern gefunden hat, gem es §. it dem zur Empfangnahme de apitals eingereichten An⸗
gelben Fieber verseucht erklärt wurde, wieder aufgehoben worden. 8 8 S. S. 75) und der Ver⸗ leihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren
im Verlage von G. Grote hierselbst vierteljährlich, zum Preise von (Fortsetzung folgt.) 8
n
we b
f des Kalenderja
der Fälligkeit erhoben wird.
. Reibe
zu dem Anleiheschein der Stadt Bockenheim,
Buchstabe . Nr.. über Mark zu 3 ½ % über Mark. Pfennige.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom. ten 18. ab die Zinsen des vorbezeichneten Anleihescheins für das Halb⸗ jahr vom.. te 18. bis zum. ten
. mit Mark Pf. bei der
Stadtkasse zu Bockenheim oder nach 1 Wahl in Straßburg bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen, in Frankfurt g. M. bei der Mitteldeutschen Kreditbank und dem Bankhause „Ain Colmar i. E. bei dem Bankhause August
ültig, buc
ir
d ung icht inner
chein w
Pens etrag n
äahren nach Ablau
Dieser dessen
8
.
erworben: von Sr. Excellenz dem Herrn Staatsminister (Ver ichs i . 2 1 1. „Reichs⸗? — 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (G.⸗ eSx Universität Boloana), von Herrn (Wem eichs⸗Anzeiger“ Nr. 319 vom 19. Dezember 1888.) Theater und Musik. “ ordnung 6 17. September 1867 (G.⸗S. S. 1518) zur Ausstellung 8Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird “ 88-S (silberne Medaille auf Hermann Mumm 8 Berliner Theater. Hr. Friedrich Haase tritt am Mittwo von Anleihescheinen zum Betrage von 1 270 000 ℳ, in Buchstaben: der Betrag vom Kapitale abgezogen. 1 FagIee.eeg;. 29. klän. . LE“ 2 Gewerbe und Handel. 1 85 27. d. M., zum letzten Pri⸗ vor dem Beginn seines r woßh dine nälnon Zweihundert siebenzigtausend Mark, welche in folgenden 1 Fopütalberehgeg aeehe Voägfkbel Feeis Fehen Bockenhein den 18 „ Ra 8 8 lauf und zwar in d 8 2 Abschnitten: “ nach dem Rückzahlungstermine mi erhoben werden, sowie die . „EI. . 2nd Gorgonentoyf, Halbobol mit stehender Gule und kieme Etlber. wDem Auffictzratz der Mittelheutschen, Krehithank Benedig⸗ enne heend es egenals gfne acsten dee nfmnann, vn 70 000 ℳ zu 200 = 350 Stück, tmnerhalb fänf Jahre, noch Ablauf des Kalanderjahres, in weichm Der Vorsiztatetadtrath bon Bockeaagsn s e von Sicyon). v. Sallet wurde heute von der Direktion der Geschäftsabschluß für 1888, den Stadt⸗Theatern zu Frankfurt a. M. und Köln, um alsdann 8 1 400 00 500 = 800 sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten fr grstäzende. ( ) aasa 8g 8 welcher einen Reingewinn von 2 142 863 ℳ ergiebt, vorgelegt. Es die Stätte seiner hiesigen Wirksamkeit zurück ukehren 8 ETEF“ . der Stastgeiheinde Bockenkeinr 1 Bürgermeist Stadtsiegel E. Kupferstichkabinet. wurde beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung von 6 % Victoria⸗Theater. Um den Besuch des Ausstattungsstüch G“ 1.K. Ft.. .L.R. Asht Wehsh Llle khlehheo nad die Ferbsserrlsnng, vontonaner vecs ver⸗ sägs meiste. Der Kontrolbeamt S ““ LS2 Ling, “ 898 Peeth cce “ vorzuschlagen und ca. 125 000 ℳ auf neue eee 1“ Kreisen zu ermöglichen, ist wieder ein nee 1 270 000 ℳ zusammen, B 8 bicteise 8. 89Ab Korschack 2 88. 888 2 er b8 rolbeamte. 1— ein wollenden Kunstfreundes zutragen. arquet zu 3 ℳ eingerichtet und sind di 8 d liegenden Muster aus tigen, mit drei und einhalb Prozen gde. der Civilprozeßordnung für da eutsche Rei Ja⸗ ““ n1 3 58 b hocherfreuliche Zuweisung umfaßt 240 Blatt Kupferstiche London, 25. Februar. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren demgemäß auf 2 ℳ, des In. Rean nfbies plabe, den, h. öne. shchledezn vershnsen und faich eufeefgaenete Tilgungeplane vihteh nar 1877 (Reichs⸗Gesetblatt E. 83) bezw. nach §. 20 des Nus⸗ d Anmer. 8b 8 9b 8 E.adaenche Hürcegreeace und Radirungen von eorg Friedeich Schmidt (1712 Pls 1774), betrugen in, der Woche vom j6, bis 22, Februar: Englischer 50, 3 erniedrigt worden. Die übrigen pläbe behalten die brie af Perloozung läbelich vom Rechnungssahre 1390,91 ab, mit wenigftens führungzgesetes zur Beutschen Civilprozezordnung vom 24. März steupeln gedkuckt werd v“ bes 8t 1 in Mai v. J. zu Berlin versteigerten Sammlung Weizen 3882, fremder 32 322, englische Gerste 3409, fremde 22 262, preise. g einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗] 1879 (Gesetz⸗Samml. S. 281). b 1 Kempeln venkuckt werden. dene mareg “ x G he. Säs- T.th FüPr. I'5a nglischer Hafer 1164, 6 Kenttal⸗ ö“ Am Mittwoch findet für die beliebte tilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Heivileehum 5 Aen scheine öcnen, Facer vnsgedegen woch str kmaftzne grllärt 1 1 WE1““ 8 estrebt, die . ische ehl 2 8 ¹ S oubrette 4 i . - s v ilen. Die Erthei erden, mjer „ we 1 - b 8 Tilgungs⸗ un erloosun an rbeiten fremdes 28 160 Sack. rl. Irma Götze eine Benefiz⸗Vorstellung statt, in welcher Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolg werden, dach e ffäheiger Verjährungsfrist bei dem Büegermeister⸗ gung g8 p
des Berliner Meisters Schmidt zu erwerben und hatte eine Kollektion dieselbe als „Hilda“ in der 2 in j 1
1 3 bu 1 . 8 1 8 t Wirkung, d d ber dieser Anleihe⸗ 1 — zur 22 außerordentlicher Reichhaltigkeit zusammengebracht. Aus dieser “ Submi das Berliner Publikum v11“ “ 1“ 1. befugt Amt anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch 1889 er Bockenheimer Stadt⸗Anleihe von 1 270 000 ℳ ßSammlung durfte das Kabinet, Dank dem erwähnten Geschenkgeber, ubmissionen im Auslande. it, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver- Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise =— die schönsten und seltensten Drucke auswählen. 1b 3 darthut, nach Ahlauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ Rückzahlungs⸗ Stückzahl der auszuloosenden
Unsere Sammlung von Stichen und Radirungen des „Berliner 1) 28. “ Mannigfaltiges. vfüchigt z9 seine hendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Termin. Obligationen.
Schmidt“ ist nunmehr so vollständig und so reich an vorzü ebruar. Mailand, Direkti 1 ird für di tedi b d 6 züglichen Ab⸗ d b nd, Direktion der Mittelmeerbahn: ’ ilen, wird ie Befriedigung der Inhaber der Quittung ausgezahlt werden. “ 1S wefet ö. des Meisters besitzen dürften, 89 Eabasrfe ne Güterwagen; ausländische Bewerber mesbahg. Nordöflw 28 Februgr. 1 “ Nechie geiter 8 Venzsbekeftlg Eedes ꝛdes ng dess Insc über⸗ 1 meie ösesem, zuleiheschenn üun balgsabeige Zinsscheine bhis Uün Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D. 1 : 53 Wasser steht 68 Zoll über Null — it 1873 — nommen. .Juli 1898 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ Monat. Jahr. à à à à 9.n1s0 den übrigen Erwerbungen sind die folgenden erwähnens⸗ 500 1 Vam. Ebend ort: Axen und Tragfedern für überspült einen e des Za dulass 1.“ Fitt 188 7 ÜUrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und sährige. Zeiträume ausgegeben werden. 2000 1000 500 200 1 “ bela fser üterwagen; ausländische Bewerber ausdrücklich zu- Der Fährverkehr ist unterbrochen, und es wird weere keigen 8 beigedrucktem Königlichen Insiegel. 88 ddie eca eihe 8 von Finaschfinen rfelgt -ne. ℳ ℳℳ ℳ ℳ 1. 8 3 8 ü 6 23. 1889. adtkasse zu Bockenheim oder bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ Bernhard Rode. Ein reichhaltiges, fast vollständiges Werk, be⸗ M 2b 9. März. Turin, R. Arsenale Costruzioni: 635 kg lederne (W. T. B Spätere Meld D vIII1I16“”“ Januat deelh lm R. und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, bei der stehend in 489 Radirungen. Aus dem Nachlaß des verstorbenen Ge⸗ 1;„ 1 inentreibriemen, doppelt zu 8 Lire das Kilogr.; desgl. scheint um 6 Uhr mit 72 Zoll uͤber Null 8 ung, Das Wasser von Maybach. von Scholz. Herrfurth. Mitteldeutschen Kreditbank und dem Bankhause B. Berlés in Frank⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Bahlmann in Berlin. 8 zu 7 Lire das Kilogr. erreicht zu haben. Seitdem ist dasfelb bei un höchsten Stand . 1 eeeöe furt a. M. oder bei dem Bankhause August Manheimer zu Italienische Schule, XV. Jahrhundert. „Die Sündfluth. 4) 12. März. Genua, Direzione territoriale Artiglieria: etwas gefallen. lbe bet mürchet hest n Winde 1 3 8 Colmar i. E. gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ XIII, p. 71, Nr. 3. 11 000 kg Kolophonium. Voranschlag 2750 Lire; ohne festen 3 eö“ 1 Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. gedruckten Anweisung. b Unbekannter italienischer Stecher vom Ende des XV. Jahr⸗ Termin. 1 16“ ö1“ Stadtwappen. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen kan nderts. Kopie des Stiches von Martin Schongauer „Die Ver⸗ 5) Mailand, Direktion der Mittelmeerbahn: Eiserne Leipzig, 23. . Heute Nachmittag wurde im Krystall⸗ Anleiheschein Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vor⸗ ndigung.. B. Z3Z. Is (tra für die ucca — Viareggia; Voranschlag palast hierselbst in Gegenwart der staatlichen, städtischen und Militär⸗ 8 der Stadt Bockenheim “ zeigung rechtzeitig geschehen ist. Unbekannter italienischer Stecher vom Ende des XV. Jahr⸗ 85 200 Lir 1 behörden sowie unter zahlreicher Betheiligung geladener Gäste die Buchstabe .. .. Nr. . über. .ℳ Reichswährung. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet hunderts. Kopie des Stiches „Das große Kruzifix“. B. 26. Beide 1 Erste Große Allgemeine Ausstellung von Fahrrädern Ansgefertigt gemäß des landesherrlichen Privilegiums vom.. ten die Stadt Bockenheim mit ihrem ganzen Vermögen und ihrer Steuer⸗ und Fahrrad⸗Utensilien in Deutschland eröffnet. Die 188. (Amtsblatt für den Stadt⸗ und für den Land⸗ kraft.
Gesammt⸗ Betrag.
Nr.
12,700 13 100 13 600 14 100 14 600 15 100 15 600 16 100 16 700 17 300
00 —
. Dezember
—,—
c0 00oüOUhEEedn PcocoeeoeeohhSeonoee
O O 00 00 00 00 00 0000 —6
Blätter in der Größe der Originale und originalseitig. Un.. ö6“ 1 Hela ben ..“ Verkehrs⸗Anstalten Ausstellung übertrifft alle Erwartungen, und es wurde die Bedeutung kreis Frankfurt a. M. vom. ten 188 Vr.. .. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Seite .. und Gesetz⸗Sammlung für 188.. Nr. Seite ...) Unterschrift ertheilt. 8
ockenheim, den. ten 188. kes Für den Stadtrath der Stadt Bockenheim.
Der Die 8.
,— 0 00 D—2
19 800 20 500 21,200 21 900 22 700 23 500 24 300 25 100 26 900 26 900 27 800 28 800 29 800 30 800 3¼ 900 33,000 34 200 35 400 36,600 37 900 39 200 40 600 42 000 43 500 45 000 46 600 48 200 49 900 51 600 53 400
Marcantoni Rai io. A “ d b Ae aimondio Fee F Frang empfängt die Stigmata. eber neue, durch Schneeverwehungen herbeigeführte Be⸗ erselben in vollem Maße von den Anwesenden gewürdigt. 86
B. 642. Kopie nach Dürer. trieb b Derselbe. Die Kreuziaung. B. 300. Kopie nach Dürer' 1 riebsstörungen auf deutschen und österreichischen Eisen⸗ 11“ 1M je Stadt Bockenheim, vertreten durch ihren Stadtrath, hat schnitt. B. 59. pie nach Dürer's Holz⸗ bahnen liegen folgende Meldungen des „W. T. B.“ vor: Innsbruck, 20. Februar. Der „Bote f. Tirol“ meldet: In neic sen 8. hadeeöhir bestehenden Kapitalschuld von 1 225 000 ℳ
Herselbe. Die Heiligen Stephanus, Gregorius und Das Königliche Eisenbahn⸗Berciebsamt zu Königsberg macht Innichen beschäftigt man sich mit d k in 1 270 000 ℳ Kopie nach Dürer’s Holzschnitt. B. 108. 8 und Laurentius. Feerne aß der Herthe u de⸗ S küitcen Johannisburg — Grabkirchlein, das marastg der bd ehc Hanken r dan He. gene⸗ 8 Unl hin Miällon Zweihundert Siebenzig Tausend Mark Bürgermeister. 11“ I. Maria Magdalena. Kopie nach Dürer's Holz⸗ wieder aufgenommen wurde. Es ublieh nog 5 Et r 1 fe⸗ Phefter⸗ Baftr⸗ üchsdhn 88 Eehan vneefgaßt “ 8 8 Mer ücrang ae anchagn ien Privil 8 v t is. g “ — Ipz 8 8 ‚als es bisher geschah, und in dessen Nä 8 ru es Allerhöchsten Privilegiums vom ten 1 8 8 B. Holzschnitte. . 8 6 Hehrer. LW “ wurde dann ge⸗ bleibendes Denkmal zu schaffen zur Erinnerung an den dhe euch ch b 1” 1889 . bekennt sich e Stadtrath der Stadt Bockenheim, zucas Cranach. Adam und Eva. B. 1. wieder in Betrieb sind igsberg sämmtliche Strecken Besuch des Kronprinzen Friedrich und seiner Familie, als derselbe im vertreten durch den Vorsitzenden und zwei zu diesem Behuf gewählte 8 3 8 September 1887 zur Erholung in Toblach weilte. Mitglieder desselben, Namens der Stadt Bockenheim, durch diesen Provinz Hessen⸗Nassau. R. egierungsbezirk Wiesbaden. — für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anweisun g 2 om 24. Februar 1889 Gecs — Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von.. .. ℳ, welche an 8 zum Anleiheschein der P. Bockenheim, Morg ens. Theater 2 Anzeigen iFtuna 8n sreusst, Cceresberg. Musik von C. 8 Familien⸗Nachrichten . 8 heeheeheichie baar gezahlt worden und mit 3 ½ Prozent jähr⸗ uchstabe. Nr. ..“ WW“ . 1 . Anfang r. “ g . „verzin . 1 8 8 8 1 : .“ “ 1 Id von 1 270 000 ℳ erfolgt Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu Dienstag: Opern⸗ Mittwoch und folgende Tage: Germania. Verlobt: Frl. Victoria Cramer mit Hrn. Carl nach Dih Fücthab!ung bdee ede n s deeren Anleihescheine 888 dem obigen Anleiheschein die .. te Reihe von Zinsscheinen für die zehn ländisches Dran Üng. a ie Quitzows. Vater⸗ 8 Schöneweiß (Hagen i. W.). — Frl. Helene Zey⸗ gedruckten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine Jahre vom. ten 18. bis. . ten. 18 bei bruch. Anfa nc ub en von Ernst v. Wilden⸗ Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater sing mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Otto Mart⸗ in den Rechnungsjahren 1890/91 bis spätestens 1933/34 einschließlich der Stadtkasse zu Bockenheim oder durch — für den Inhaber kosten⸗ Schauspi Iha 8 Dienstag: Mit la - sschinowski (Danzig.) — Frl. Anna von Biedenfeld aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem Prozent des freie — Vermittelung der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ 89 beus⸗ 6 a Herstehang. 832— t 9 heten. ne statteng nant gb Melgr⸗ 69 D. Zustin . Kapitals fäbrlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten E 8 ö 8* Feinagccg S 5 e 1 8 : Buchenau — Machnitz). — Frl. Luc dman 1 ird. itteldeutschen Kredit⸗Bank und de n . Mullaghmore 773 still wolkig u 2- Akten von Donizetti. Zictngg nach “ Tag in Titipn. Burleske mit Hrn. Amtsrichter Richard ienftein (Eldena Anteihescane gefildet wecieht in dem Monat Mai jedes Jahres, in Frankfurt a. M. oder des Bankhauses August Manheimer Aberdeen.. NW Z wolkig PE Georges. Zum Schluß: von A. Suliv 129 . 3 S. Gilbert. Musik —Grimmen). — Frl. Nanny Landsberger mit das erste Mal im Mai 1890; der Stadt Bockenheim bleibt jedoch in Colmar i. E., fofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ e 768 Se Igeiten) Mitmwahh: Pae ee 54. Vorstellun Die Mittwoch: Der Wlirabo bcr. 8 T“ 8 Lree das Recht vorbehalten, nach dem 1. Juli 1893 98 Filgannastc e Fneöeh Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben 8 . nee : . . 8 - . — Frl. Gertrud Beu mit Hrn. Architekten Car z ämmtli ch im Umlauf befindliche An⸗ wird. Stockholm. 766 NNO tmäßi 8 KFare bce ee Wagner. Anfang 7 Uhr. gäeg as hei. Aehe VPertz (Westeng — Dessau). — Frl. Margarete keihefcren, 88 88. Elchee m⸗ die durch die verstärkte Tilgung Bockenheim, den. ten “ 8 paranda. still Ne 8 thekar — 28. t in. Vorstellung. Der Biblio⸗ Nesid Bernstein mit Hrn. Fedor Zernik (Königsberg i. P. ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Für den Stadtraͤth von Bockenheim. 1 tPetersburg 769 SO. 2 bedeckt Anfang? wank in 4 Akten von G. von Moser. estdenz-Theater. Dienstag u. folgende Tage: — Rotterdam.) Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Der Vorsitzende. trockenes Die ü
Mozkau... 774 1 bedeckt Uhr. Rervöse Frauen. Lusftspiel in 3 Akten von Ernest V 1 äge sowi . s licht: Hr. Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Ter 1 Beut 82 Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von beacn denn (HrannHe. Og⸗ Föroß⸗ dit gel Freh E vchstie blung erfolgen soll, öffentlich bekannt Bürgermeister. Stadtsiege town 772 3 bedeckt 8 sches 8 heater. Dienstag: Der Wider⸗ Wallner. Vorher: Der Haupttreffer. Sawand Elise Richter (Heydekrug —Berlin) gemacht. 1 8 Der Kontrolbeamte. 47 500 Föerbourg 8 6 5 9 semsagen 959genne. inrich d i .“ baahe⸗ g — Aafaes Födeen Geboren: Ein Sohn: Hru Ober Controleur M 21- Phennatwhägang Foge. nfeche, dreih 2net nh und Anm erkung Die Namencynterschriften des Bürgermeisters 1 270 000 w.. wolki : einri 1“ Hautenburg. 8 : : . 1 1 eutsche 1 erkung. 1 vt 762 5 berng) Donnerstag: Krisen. ö ““ u. Nafeng 7 EbE. He. (Issum). — Hrn. Schiffsbau⸗Ingenieur Fhat t8, ven Zacas geleazelger-, 8 vem „Amtsblatte für den und der Mitglieder des Stadtraths können mit Lettern oder Faesimile⸗ mburg. 760 9Scne⸗) 8 Abraham (Kiel). — Hrn. Direktor Adam —
J 756 3 Schnees 8 “ — Belle- Alliance-Theater. Dienstag: Dritt 5. (Dortmund). — Hrn. Ger.⸗Assistent 8 8 ees 3 757 Verliner T . Di : ”g. ha E ichard Zimmermann (Tilsit). — Pastor 1 24 ie s. 3. die Einwürfe gegen den unter allen Umständen einen tüchtigen Techniker zu stellen.
2bedeckt heater. Dienstag: Haus Fonr⸗ letztes Gastspiel der Münchener unter Leitung des Blankenburg (Städten b. I Nichtamtliches. berrsbetot, Ehh acsisane sz8; der WMürsea zgeg seien Dann werde heeedet gwem möglichst billig, gut und in
761 4 bedeckts) chambaulk. Königl. bayer. Hofschauspielers M v 88 8 Hrn. Max Hofpaur. Prem.⸗Lieut. Rudolf Grafen von Baudissin (Pehh Berlin, 25. Februar. n der vor⸗ die Pferde und der Hafer theurer geworden. Er kurzer Zeit hergestellt werden.
762 Schne⸗ Mittwoch: Der Kaufmann von Beuedig. m Austragstüberl. (Im Altentheil.) Ländliches — enßen. ; 8 S Donnerstag: Haus Fourchambault. Jeneelas mit Gesang und Tanz in 8 Thaliches I Beng, n. Vttlar, (wan ieöeee (20.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten sei überzeugt, daß Diejenigen, welche jetzt gegen das Minister der öffentlichen Arbeiten, von Maybach: üireschcehts .e. 8 Neuert und Maxim. Schmidt. Musik von Heinrich Schroeter (Pleß) — Hrn. Georg Reinicke erklärte im weiteren Verlauf der Berathung des Etats der Fese ee hie des Projekts seien, später zu dessen wärmsten Der Gang der Debatte giebt mir Anlaß, dem Hrn. Abg.
758 V Tessing-Theater. Diensta 1 orak. Anfang 7 ½ Uhr. j 3 8 i mi 1 d daß d die Klagen im
. g: Zum 1. Male: 8 1 4 (Berlin). — Hrn. Bauinspektor von Münstermannm Ba ltung der Abg. Jordan: Er sei mit dem Abg. reunden gehören würden, und daß dann die g Dr. Hammacher und ebenso dem Abg. Berger meinen Dank auszu⸗ 28 8 S Der Fall Clémencean. xüs nee in 5 Akten K.n mor ettes Gastspiel der Münchener. (Breslan). 8 818 8 1 ö der Mosel; daß die Saar⸗ besten Sinne des Worts verstummt sein würden. Der Abg. hr. 9 für das gute Attest, welches sie der Rheinstrombau⸗Verwaltung 760 von Alex. Dumas und Armand d'Artois. 8 (Sestorben: Hr. Kanzlei⸗Rath a. D. Carl Zul. 8 gegend dafür sei, wundere ihn nicht. Die Interessen der Dr. Hammacher habe den Auftrag erhalten, die Verbindung ausgestellt haben. Diese verdient solches auch in der That. Wenn 757 SSW JI bedeckt in ng 82 Rosa⸗Domino’/s. Lustspiel “ VAnbalt (Berlin). — Hr. Axel Carl von Keffen⸗ Eisen⸗ und Kohlenindustrie überwögen aber die des der Elbe mit der Ostsee zur Sprache zu bringen. Rcg ihn beefagden. ues Süg wweeee e byegeexee- sfeleistet walben ift . 756 ONO 4 wolkenlos Vorher: Der Ran gengegann nnde . 1 Central-Theater. Dienstag: Zum 65. M.: Eeinc. 1c “ b ec dhs Fs,Need, dag⸗ ehn Daß g5 Großtgtshien 8 dhve Ins eögflicht Censehesgen ine Kaflarverng nzah hage icht 1 der Abg. schehen sh was man verständiger Wese erwarten konnte. Ich bir von E. About. Lenchtkugeln. G t 1 . —, Fr. r⸗Postdirektor 1 räten, sei nicht nur ihr Recht, sondern 8. . . 5z in V — icht der Mei daß der Hr. Abg. Biesenbach der Strombau⸗ . See stark bewegt. ³) See Anfang 7 UUöbr. 8 W. Mansslädt. Mesar 88 8. Etestens⸗ 88, Te , beris 1 88 sie wurden bei mangelndem Absat in FFolcha Aer See en ssenghachen hö- vensee Feg Fcefnc che ns ech nhtnd hak — cgvas dff Leeeceen sondern daß er nur ) gestern, Morgens Schnee. ⁶) See h““ 7 ½ Uibr. er (Hirsan). bauung dieses Kanals gewungen werden, die Zahl ihrer gewisser Nachlässigkeiten angeklagt, sondern auf Grund von Bezug genommen hat auf eine Nolit in einer rheinischen geitung Fest. ) See 859 ¹) gestern, früh Mittwoch: Zum 66. Male: Leuchtkngeln. Arbeiter zu vermindern, und bei der Verschiebung der Pro⸗ eitungsnachrichten die niederländische Regierung. Wer sich aus den Niederlanden. Ich kann diese Stimme nicht als ) gestern anhaltend Schnee. Wallner-Theater. Dienstag: Zum 7. Male: Benefiz für Frl. Irma Götze. duktionsverhältnisse würden sie nicht mehr konkurrenzfähig sein. des skandalösen Verfahrens der niederländischen Regierung in perochtigt anerkennen, muß vielmehr sägen, daß, wenn man „ Uebersicht der Witterung. Das Schützenfest. Schwank i —V— 116”] R ndere auf die Kundgebungen aus den Jahren 1814—31 erinnere, werde überzeugt sein, daß die Lieferungsverträge mit kurzer Frist für Schüöfe für die Monate Ja⸗
Ein Geb 1. chützenfest chwank in 3 Akten von R 8 edner wies dann insbeso f g 1 . — 8 1 in Gebiet hohen, 770 mm übersteigenden Luft. Misch und W. Jacoby. Vorher, neu einstudirt: Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8 Aachen und aus dem nassauischen Hüttenrevier hin. Wenn niederländische Regierung erst dann etwas thun werde, wenn nuar, Februar und März schliezt, das ein gewisser Leichtsinn ist 1 aber wirklich der Kanal gebaut werden sollte, dann müßten unsere Regierung ihr die Zähne zeige. Dann möchte er an und Hochwasser werden beim Rhein fast immer eintreten, eine Unter⸗
rucks erstreckt sich vom Weißen Meere bis nach Moritz Schnörche. S Adol 8 Berlin: Irland hin. Central⸗Europa jedoch stelt noch unt M e. Schwank in 1 Akt von G. olph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. m 8„ 3 ina⸗“ b der Schlffahrt wird also gar nicht zu vermeiden sein; nur 8 noch unter v. Moser. Anfang 7 ½ Uhr. : . Verlag der Expedition (Scholz’). om Staate auf: den Minister eine Anfrage richten. Bei der Berliner Ring⸗ brechung der a r 9 3 8 Fer bense es deci üer ehghäze tögie weeevehenie 2— anees en. C henscht geeenich, Is Fercherner veg, den axeascn Baßperches eg vernw beaehe webene en Sareheren un vnn⸗ übmscJer Saazn del den Tagn aseg, en zen ecgii sgen s düenenn. gies cs ge Sresatatrerehne Fer harna bersat 5 dühh Frübes rostwetter mit 8 Sh. . Fers⸗ 8e9. Pie Hesanogterte th ilpeife, bon Gust. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 Abg. Berger (Witten) I 72 nach scger Mesnung 1“ “ be ei dee Höuen eüeeg r. Dr. Heemacher sas; gaa. sole nch den veüeereie shr en. Im hohen Norden Europas hält di r. Roth. Anfang r. 8 1 1 5 öau von ädigung des Saar⸗ osel⸗ u 2 9 d tmund⸗Rhein⸗Kanal in Ergänzung des Dortmund. Imb⸗Nan Cas üt 8 Mittwoch: varese Vorstellun Sechs Beilagen vang eirgend, s eig .Ne Die Herren an der Saar, FPevesen „ daß man an die itze des Nord⸗Ostsee⸗ 8 8 sange warten, Ur meint, saß dieses Stück des Sh Sns 8
— ½
— —
—9 — —200nEnde
OcoO OʒoOo Oo co o Oo aAIcoᷣGOo;ᷣGUʒcʒ· ʒwwWʒEʒ·ʒE·ʒ·ʒx·
E11
=E
aen 8
sp. m
red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr. zu. d. Meeres
Stationen. Wind. Wetter.
in °Celsius
50 C. = 40R.
Temperatur — 00 O0 d0 002082ᷣo noS
—8—2 ——2 02—2⸗— — 5,—
2 —
con & & ̃Pu EEEE PKEᷣEFEEFEExEEFPccehcocccchcehcheeeeoee⸗Cecoocodotobobodode
Reehene ürte an, Benb. “ Re r.eg 8n —V ceuschltegtic Börsen⸗Beilage). tlich die Eisen⸗Industriellen, gönnten der Eisen Industrie Kanals einen Administrativbeamten und nicht einen fei, um den Kanal erst zu einem ganzen zu machen vo . 6 . s nationales Ausstattungsstück “ en⸗Beilage). 8 namen ie Eisen⸗Industriellen, g 2 2 1b ei, um 489. —
Deutsche Seewarte 4 Akten und Ir ’18 8 1 9 ahren schon hervorragenden Techniker gestellt habe. Er möchte den Minister kommen damit einverstanden und will zue Beruhigung hinzufügen, 82 in un ildern mit Ballet und Chören. 8 1 nen dftnübe⸗ 8 8 ; öö sat Füaes süen 1— 8 de Epthe des Pauamts für den Rhein⸗Ems Kanal die generellen Vorurbeiten beretts farttg sind, in dieser Oinsich
8