[62175] 8 Klageauszug. 8v Magdalena Hesch, Fabrikarbeiterin, in Rodenbach wohnhaft, Ebefrau des Michael Kreimbiehl, früher Fabrikarbeiter in Rodenbach wohnhaft gewesen, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, klagt gepen ihren genannten Ehemann wegen Ver⸗ mögensabsonderung mit dem Antrage, die Vermögens⸗ absonderung zwischen ihr und ihrem Ehemann aus⸗ zusprechen, die Parteien zum Zwecke der Abtheilung und Belieferung, sowie zur Errichtung eines Sepa⸗ rationsinventars vor den Kgl. Notar Ilgen in Kaisers⸗ lautern zu verweisen; den Jakob Latschar, Polizei⸗ und Gemeindediener in Rodenbach, als Sachverstän⸗ digen zu ernennen, welcher nach gehöriger Beeidigung und Einweisung vor dem darum zu ersuchenden Kgl. Amtsgerichte Kaiserslautern die etwa nöthig wer⸗ denden Abschätzungen vorzunehmen und sein mit Gründen versehenes Gutachten dem beauftragten Notar zu Protokoll zu geben hat; dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und die öffentliche Zustellung desselben zu bewilligen. Klägerin ladet den Beklagten in die zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte öffentliche Sitzung der Civilkammer des Königlichen Landgerichts Kaiserslautern vom 25. April 1889 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt für sich zu bestellen. Zum Zweck öffentlicher Zustellung an den Beklagten erfolgt gegenwärtige Bekanntmachung. Kaiserslautern, 19 Februar 1889. 1 Der Gerichtsschreiber am Königlichen Landgerichte: ilgard, Kgl. Sekretär.
[62173] 8* 1“.““ 8 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Julie Mathilde Freyß, Ehefrau des Bäcker⸗
meisters Emanuel Gottlieb Beilé hier, vertreten
durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertren⸗ nung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Allonas in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom
17. April 1889, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
[62171] Bekanntmachung.
Die Eugenie Salomon, Ehefrau Wormus, ohne Stand in Bacourt, vertreten durch Rechtsanwalt Burger in Metz, hat gegen ihren Ehemann Leon Wormus, Handelsmann in Bacourt, z. Zt. in Pont⸗ d'Essey bei Nancy sich aufhaltend, Klage auf Güter⸗ trennung eingereicht, zu deren Verhandlung Termin auf Mittwoch, den 29. Mai 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts hierselbst anberaumt ist.
Metz, 23. Februar 1889.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Maaßen.
[62170] Armensache. Bekanntmachung.
Die Marie Grimard, Ehefrau des früheren Fuhr⸗ manns Louis Goulin in Vallidères, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller in Metz, hat gegen ihren Ehemann Klage auf Gütertrennung eingereicht, zu deren Verhandlung Termin auf Mittwoch, den 17. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst anberaumt ist. Metz, 22. Februar 1889. 1
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär Maaßen.
[62174]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 24. Januar 1889 ist die zwischen den Eheleuten Josef Schiller junior, früher Kaufmann, jetzt Agent, und Wil⸗ helmine, geb. Niedenhofen, Beide zu Siegburg wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für
ufgelöst erklärt
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Donner, Landgerichts⸗Sekretär. [62169] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 23. Februar 1889 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Nanette Schillinger und Carl Ebling, Bäcker in Gebweiler, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär Weidig. [62172] Armensache.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 19. Februar 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Heinrich Scholl, Optiker, und Sofie, geborene Seelgen, zu Straßburg ausgesprochen. Zur Aus⸗ einandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Ritleng den Jüngeren in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
[62044] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde ein⸗ getragen:
Gerichts⸗Assessor Max Harff.
[62045] Bekanntmachung.
Nr. 2742. Rechtsanwalt Max Pfeiffer wurde in die Liste der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Lahr, den 22. Februar 1889. 8 8
Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[60448] Ausschreibung einer Roggenlieferung. Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗
von 1 320 000 kg für die sechs Monate April bis September d. J. zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, dessen Lieferung in monatlichen Posten von 220 000 kg erfolgen muß. „Versiegelte Angebote, mit der Aufschrift „Roggen⸗ lieferung; versehen, sind an unsern Commissar, Bergwerks⸗Direktor Walther in Zellerfeld bis Mittwoch, den 13. März d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale der Königlichen Bergfactorei zu Zellerfeld in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird.
Die Ertheilung des Zuschlages geschieht spätestens am 14. März d. Js.
Die Bedingungen können von dem genannten Sencsse gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden. 3 8
Klausthal, den 11. Februar 1889. 8
“ Oberbergamt. chenbach.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[26703]2 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 1. Verloosung behufs Tilgung der 4 % igen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
31 Litt. D. à 1000 ℳ Nr. 34 116 163 236 2) Litt. E. à 500 ℳ Nr. 1 40 100 190 213. 3) Litt. F. à 200 ℳ Nr. 28 97.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1889 gekündigt 1n. findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht
att.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ casse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin oder deren Commandite in Frank⸗ furt a. M.
Langenschwalbach, den 15. August 1888.
Der Bürgermeister. (Unterschrift.)
[31117] 8 22. Nol eer 1880
Auf Grund der unter dem 14. August 1882
der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von Langensalza'er Stadt⸗ Anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgelooste Stadt⸗Anleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Haupt⸗Kasse auf den 1. April 1889 gekündigt: über 1000 ℳ Buchstabe A. Nr. 79 162, über 500 ℳ Buchstabe B. Nr. 213 476 578, über 200 ℳ Buchstabe C. Nr. 1111 1160 89 8 1928 8. nace ie Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. April 1889 auf. 8 Langensalza, den 14. September 1888. Der Magistrat. J. V.: (Unterschrift.)
[61379] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
htee A. zu 1000 ℳ Nr. 17 65 72 Littera B. zu 500 ℳ Nr. 69 116 177
199 360 389 468 527. Littera C. zu 200 ℳ Nr. 2 145 151 223 238 271 329 381 432 466 481 583 650 654 709 726 738 750 755 773 783
—7685 791 814. 1
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 4— 10) und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Communal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung und Tilgung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen III. Emis⸗ sion sind bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen: Littera B. Nr. 355, Littera C. Nr. 97 364 418 447 541 618.
Rathenow, den 20. Februar 1889. Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von der Hagen.
[62037] Bekanntmachung. “
Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 9. Januar d. J. soll der Zinsfuß derjenigen An⸗ leihen, zu deren Aufnahme die Stadt Insterburg durch die Privilegien vom 20. November 1872 — II. Emission und 12. Dezember 1881 — IV. Emission ermächtigt worden ist, von vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werden.
Wir kündigen daher die noch nicht getilgten. bezw. ausgeloosten Anleihescheine den Inhabern für den Fall, daß die betreffenden Anleihescheine nicht in der Zeit vom 1. bis zum 15. April d. J. zur Abstempelung auf drei und einhalb Prozent eingereicht werden.
Die Kündigung erfolgt behufs Rückzahlung um Nennwerth zum 1. Oktober 1889 und
ört mit diesem Tage die Verzinsung der Anleihe⸗ scheine auf. Die Einreichung der abzustempelnden Stücke hat bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius et Comp. in Berlin W., Charlottenstraße 35 a, zu geschehen und müssen die Anleihescheine mit den Zinsscheinen Ser. IV. Nr. 4 bis 10 bezw. Ser. II. Nr. 4—10 und der Zinsschein⸗Anweisung versehen sein. Die Ab⸗
ür fehlende Zinsscheine wird der Betrag der⸗ selben vom Kapital gekürzt werden. Insterburg, den 14. Februar 1889. Der Magistrat. Korn.
stempelung und Rücksendung erfolgt kostenfrei.
magazin in Osterode am Harz ein Quantum Roggen
16““
6 2 7. e
V
[62038] Bekanntmachung.
In der Magistratssitzung vom 30. August 1888 sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Regie⸗ rung zu Stettin (Amtsblatt von 1881 Stück 30) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplans die Gollnow'er Stadt⸗Anleihescheine Litt. C, 2 27, 49, 64 und 72 à 200 ℳ ausgeloost worden.
Die bezeichneten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern zum 1. April 1889 mit der Aufforderung gerundigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und
ückgabe der ausgeloosten Scheine in coursfähigem detah de mit den dazu gehörigen Zinscoupons und
alons vom gedachten Zeitpunkte ab in den Vor⸗ mittagsdienststunden von 8—12 Uhr im Lokale un⸗ serer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. „Mit dem 1. April 1889 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Anleibescheinen können dieselben unter Anschluß einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmereikasse einsenden, wogegen, wenn es verlangt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise auf Kosten und Ge⸗ fahr des Empfängers erfolgt.
Gollnow, den 21. Februar 1889.
Der Magistrat.
—————— — — 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[62176]
Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Actien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 27. März a. cx., Nachmittags 4 ½ Uhr, im kleinen Saale der Börse in Breslau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1888, Ertheilung der Decharge.
2) Feststellung der Dividende.
3) Beschlußfassung über Aenderung der Statuten aa enndere der §§. 6, 14, 15, 26, 27, 33,
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß §. 27 des Statuts ihre Aktien ohne Couponsbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnisse bis zum 13. März cr., Nachmittags 4 ½ Uhr,
minn Berlin bei Herren Jarislowsky u. Co.,
Schleuse 5 a.,
in Berlin bei Herrn Hermann Friedmann, Kommandantenstr. 51,
in Berlin bei Herrn J. W. Arendt, Oranien⸗ straße 101, 102,
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank
oder in Zabrze bei der Gesellschafts⸗Kasse “ deponirt haben.
Berlin, den 25. Februar 1889.
Der Aufsichtsrath Adolph Jarislowsky, Vorsitzender.
[61693] Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Zu der Mittwoch, den 20. März cr., Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Lokale der Anstalt,
Brüderstraße Nr. 11, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung werden die Herren Aktionäre
hierdurch eingeladen.
Zur Verhandlung kommen:
1) Rückblick auf den Bericht pro 1887.
2) Geschäftsbericht über das Ergebniß des Jahres 1888, Vorlegung des Abschlusses und der Bilanz.
3) Bericht des Ausschusses über Revision des Abschlusses und der Bilanz.
4) Feststellung der Dividende.
5) Antrag auf Ertheilung der Decharge.
6) Wahl eines Direktions⸗Mitgliedes.
7) Wahl dreier Ausschuß⸗Mitglied
Berlin, 22. Februar 1889. Die Direktion. 88
[62353]
Deutsche Hypothekenbank (Acetieu⸗Gesellschaft) zu Berlin. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 20. März 1889, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bank⸗
gebäude, Hegelplatz 2, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrathes.
2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1888.
3) Bericht der Revisoren.
4) Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.
5) Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
6), Wahl der Revisoren.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, 85 spätestens am 19. März 1889 ihre Aktien bei der Direktion niederlegen, oder den Besitz derselben der Direktion bescheinigen. Die Legitimationen etwaiger Vertreter sind spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direktion einzureichen.
Berlin, den 25. Februar 1889. 18
Die Direktion.
Abegg. Euchel.
[62351]
Oldenburgische Landesbank.
In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der Oldenburgischen Landesbank werden die Aktionäre der Bank zu der zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. März d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, nach dem Hôtel de Russie zu Oldenburg eingeladen.
Tagesordnung: Jahresbericht, Gewinnverthei⸗
llung, Entlastungsertheilung für die Direktion.
Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien — bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die ollmachten spätestens am 24. März d. J. bei
1“ 1.““
der Oldenburgischen Landesbank zu hinterlegen; doch
können die Aktien auch bei den Herren von Erlanger
& Söhne zu Frankfurt a. Main oder bei den Herren
E. C. Weyhausen zu Bremen hinterlegt werden. Oldenburg, 1889 Februar 23.
Der Aufsichtsrath
der Oldenburgischen Landesbank.
1.“ Heumann.
[62078]
Vereinsbank zu Leisnig.
Die Aktionäre der Vereinsbank zu Leisnig werden zu der am Freitag, den 15. März 1889, Abends 6 Uhr, im Saale des Nathhauses zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Die Pes eaülis wird von 5 bis 6 Uhr Abends festgestellt und sodann das Versammlungslocal ge⸗
schlossen. Tagesordnung:
1) des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1888.
2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ kommission über Prüfung der Jahresrechnung
8 2 der 1 Jah 5
enehmigung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes.
4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
ewinnes.
5) Neuwahl der Revisionskommission für die Jahresrechnung 1889.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird den Aktionären bei Beginn der Generalversammlung eingehändigt werden.
Leisnig, am 23. Februar 1889.
Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu Leisnig. Rechtsanwalt Ficker, Vorsitzender.
[62337] Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten.
Auf Grund der §§. 3 und 21 des Statuts beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu fol⸗ genden Generalversammlungen auf Freitag, den 15. März cr., im Hotel Wuenscher zu Gotha ergebenst einzuladen.
I. Außerordentliche Generalversammlung („Vormittags 11 Uhr“). Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals behufs völliger resp. theilweiser Ab⸗ stoßung der Obligationenschuld.
2) Abänderung des Statuts (,§. 4‧).
II. Spezielle Generalversammlung der Besitzer von Stamm⸗Prioritäts⸗Actien („Mittags 12 Uhr“). Tagesordnung wie sub I. 1.
III. Spezielle Generalversammlung der Besitzer von Stamm⸗Actien
(„Nachmittags 1 Uhr“). 1 Tagesordnung wie sub I. 1.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Generalbver⸗ sammlungen sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß, und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten (gestempelt) oder sonstige Legitimations⸗ Urkunden ihrer Vertreter
spätestens bis zum 13. März cr., Abends 6 Uhr, entweder bei
der Direktion der Gesellschaft in Gotha oder bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zu hinterlegen. 1 Das Duplikat des Nummern⸗Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft resp. der betref⸗ fenden Depotstelle und einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als ..“ zum Eintritt in die Generalversamm⸗ ung. ur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen nur die vollwerthigen, d. h. von 3 zu 2 Stück zusammengelegten und entsprechend ab⸗ estempelten Actien („sowohl Stamm⸗Actien als rioritäts⸗Actien“), wobei wir bemerken, daß die Zusammenlegung noch jederzeit durch die Direktion
in Gotha bewirkt werden kann. Gotha, den 25. Februar 1889. Der Aufsichtsrath. Budag⸗Muhl, Vorsitzender.
[62349] Zwickau-Yberhohndorfer
Steinkohlenbau-Verein.
Die sechsunddreißigste ordeutliche General⸗ versammlung der Aktionäre des überschriebenen Vereins findet
Donnerstag, den 21. März a. c., . im Saale des Gasthofes „Zur grünen Tanne“ in Zwickau statt, und wird hierzu mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Anmeldung Vormittags z10 Uhr beginnt und um 10 Uhr geschlossen wird. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1888. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie über die Gewinnvertheilung. Beschlußfassung darüber und über die Entlastung des Direk⸗ toriums. 3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Geschäftsberichte liegen vom 7. März a. c. ab bei den Zahlungsstellen des Vereins zur Inempfang⸗ nahme bereit.
Wilhelmschacht I., den 25. Februar 1889.
Das Direktorium. A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.
[61832] Bremer Markthalle⸗Gesellschaft.
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung am 9. Februar d. J. die Gesellschaft in Liquidation getreten, werden die noch etwaigen Gläubiger er⸗ sucht, ihre Forderungen bei dem ÜUnterzeichneten an⸗ zumelden.
Bremen, 10. Februar 1889.
Der Vorstand H E“
162346] 8
8 Die Aktionäre der Braunkohlengrube & Dampfziegelei Auguste bei Bitterfeld werden zu der am 25. März 1889, Vormittags 11 uhr, im Hötel zur x Kugel in Halle a. S. statthabenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. u““ Tagesordnung: a Geschäftsbericht. 8 b. Vorlegung der Bilance, der Gewinn⸗ un Pefigstrrchnens 1. 1 c. Feststellung der Dividende für das abgelaufene Feteangh dei Zic d. Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe. e. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes zur “ der Rechnungen und Bücher pro 1 f. Wahl eines vereideten Bücherrevisors. g. Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes.
In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimm⸗ fähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf §. 24 unserer Statuten.
Der Aufsichtsrath. Anton Schmidt.
—
162345
62345]
Zoologische Gesellschaft Hamburg. Generalversammlung der Aetionaire Mittwoch, den 13. März 1889, 2 ¼ Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle. Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes.
2) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes, dieselbe zu autorisiren, eine bis zum Jahre 911 zu amortisirende 40 %ige Prioritäts⸗ nleihe aufzunehmen, vornehmlich zu dem Zwecke, auf dem Concertplatze einen Concert⸗ saal und weitere Restaurationsräumlichkeiten zu errichten und diese Lokalitäten, die bis⸗
herige Restauration, den Concertplatz und die
Hauptwege mit electrischer Beleuchtung zu
versehen.
3) Statutenmäßige Wahlen und Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der verstorbenen Herren Professor Pagenstecher und Dr. Fischer.
Für diejenigen Herren Actionaire, welchen Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht nicht zu⸗ gegangen sein sollten, stehen dieselben im Bureau von Dres. Donnenberg & Jaques, gr. Theater⸗ straße 46, und an der Kasse des Gartens zur Ver⸗ fügung.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, werden ersucht, entweder ihre Actien oder ihre Actienkarten bis zum 12. März inclusive zur Abstempelung und Empfangnahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, einzureichen.
Der Aufsichtsrath.
Bilanz der Actien⸗Gesellschaft P. Marin⸗ Astruc & Cie in Bühl (Ober⸗Elsaß)
vom 31. Dezember 1888.
Debet. Credit. ℳ ₰ ℳ ₰ 1 600 000 —
1) Aktienkapital⸗Conto
2) Unerfordert. Kapital⸗ Conto
3) Schuldschein⸗Conto
4) Reservefond⸗Conto
5) Immobilien⸗Conto
6) Neue Maschine und Mobilien⸗Conto.
7) Spinnerei⸗Conto
8) Weberei⸗Conto..
9) Creditoren⸗Conto.
10) Wechselbestand, Cassa und Debitoren
11) Amortisations⸗ Conto, Amorti⸗ sation für 1888
12) Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto, Netto⸗Ge⸗ winn für 1888
1 200 000 480 000 — 70 050,48 946 114
31 804
215 985 916 140
1 609 752 8 596 638
45 916 72
100 964 04 3 906 683 72 3 906 6837: P. Marin⸗Astruc & Cie.
(62103]
Erport⸗Musterlager Frankfurta./ M.
Bilanz per 31. Dezember 1888.
Activa.
Deposit⸗Conto “ . ℳ 25 000. Cbec⸗Contio „ 2 944. Cassa⸗Conto. v111“ Mobilien⸗Conto... „ 250. Ausstellungs⸗Mobilien⸗Conto „ 250. E1 8“ I11n hewinn⸗ u erlust⸗Conto:
1 12 061.
Verlustsaldo aus 1885/86 .„
CE ] Aktien⸗Kapital⸗Conto.. andlungs⸗Unkosten⸗Conto „ 1 390. onto⸗Corrent⸗Conto „ 230.
ℳ 41 620.
—. ℳ 40 000.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Verlust.
g aus 1885/86 . . ℳ 12 061.
Verwaltungskosten für 1888. „ 13 062.
schreibung auf Mobilien⸗Conto 850.
auf Ausst⸗Mob.⸗Conto —1648. 9 . ℳ 27 623.
. ℳ 13 792.
769. · 1 000. . 12 061.
latzmiethe ꝛc..
do. für Zinsen . . . ... „
Zuschuß der Handelskammer Verlustsaldo wie oben.
ℳ 27 623.
Frankfurt a. M., 22. Februar 1889.
[62099] 8
In Gemäßheit des §. 40 des Gesellschafts⸗ Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß wir den seitherigen Oberinspector der Norddeutschen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg, Herrn Johann Ipsen, zum Vorstande unserer Gesellschaft erwählt haben. Herr Hermann Lange, in Firma Wm Minlos, scheidet dagegen mit heutigem Tage aus dem Vor⸗ stande aus.
Die Stellvertretung des Vorstandes ist an Stelle des Herrn J. Fuhrken dem neuernannten Ober⸗ inspector der Gesellschaft, Herrn Max Adami, über⸗ tragen worden.
Lübeck, den 21. Februar 1889.
Lübecker Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft.
Der Verwaltungsrath. H. Krohn. L. G. C. Ullner. H. J. J. Schultz.
Vorsitzender.
[62102] Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 23. März cr., Nachm. 6 Uhr, im Hotel „zu den drei Bergen“, Zimmer Nr. 4, in Hirschberg i. Schl. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1888,
Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz,
sowie die Gewinnvertheilung und Ertheilung
der Entlastung.
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens drei Tagen vor der Generalversammlung ihre Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien oder bei Herrn Leopold Freund in Breslau hinterlegt haben. Diese Aktionäre erhalten Legiti⸗ mationskarten, welche auf ihren Namen lauten, die Zahl der deponirten Aktien und der darauf entfallen⸗ den Stimmen ausweisen und für die bezeichnete Per⸗ son oder deren gehörig legitimirten Bevollmächtigten gelten.
Hirschberg i. Schl., den 17. Februar 1889 Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft „ Bote aus dem Rieseubebirge“. Ablaß, Vorsitzender.
[62341] Hannoversche Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei.
Kündigung bezw. Konvertirung der viereinhalbprozentigen Partial- Pbligationen von 1875 im ursprüglichen
Gesammtbetrage von 1 500 000 Mark.
In Ausführung des Beschlusses unseres Aufsichts⸗ raths kündigen wir hiermit sämmtliche noch aus⸗ stehenden 8
viereinhalbprozentigen Partial⸗Obli⸗ gationen unserer hypothekarischen An⸗
1 e Gesammtbetrage von 1500 000 ar
zur Rückzaolung auf den 1. September 1889.
Die Rückzahlung erfolgt entweder an unserer Kasse
oder bei den Bankhäusern:
Hermann Bartels in Hannover,
Adolph Meyer in Hannover,
J. Schultze & Wolde in Bremen. 1 Die gekündigten Partial⸗Obligationen sind ein⸗ zuliefern mit Coupons pr. 2. Januar 1890 und folgenden, wogegen bei der Auszahlung des Capital⸗ hketrages die laufenden Zinsen zu 4 ½ % für die Zeit vom 1. Juli bis 1. September a c. baar ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der gekündigten Partial⸗Obli⸗ gationen erlischt mit dem 1. September 1889. Linden bei Hannover, den 25. Februar 1889. Hannoversche “ Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei. Der Vorstand. J. L. Evers.
Nachdem wir mit der Hannoverschen Baum⸗ woll⸗Spinnerei und Weberei eine an erster Stelle einzutragende 4 prozentige hypothekarische An⸗ leihe im Betrage von 1 500 000 ℳ abgeschlossen haben, welche vom Jahre 1890 ab mit mindestens 1 % jährlich unter Zuwachs der ersparten Zinsen amortisirt werden soll, räumen wir den Besitzern der bisher 4 ½ prozentigen Partial⸗Obligationen der Hannoverschen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei das Recht ein,
bis zum 20. März a. c.
[62348
Säͤchsisch⸗Thüringische Portland⸗
Cementfabrik, & Ce zu Göschwitz.
erren Kommanditisten unserer Gesell⸗
Die
Bernhard Caspar in Hannover, scchaft werden hiermit zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 16. März 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Deutsche Haus in Jena eingeladen. mationsprüfung beginnt bereits um 2 Uhr.
den Die Legiti⸗ Tagesordunng:
1) Bericht über die Geschäftslage Jahresrechnung 1888
und die
2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. .
4) Beschlußfassung über die dem Geschäftsbericht beigefügten Anträge.
5) Entlastung des Aufsichtsraths und des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters.
6) Wahl in den Aufsichtsrath für die reihen⸗ mäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Rittergutsbesitzer Heyden⸗ ür. Ehringsgoef und Commerzienrath Schulze⸗
Apolda.
Jede Aktie hat eine Stimme, und zwar stimmen
bei Punkt 4 und Punkt 6 auch die 100 neuen Aktien mit, welche am 1. Januar 1889 zugekommen sind.
Weimar, den 25. Februar 1889. 88 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ernst Kohl.
dieselben gegen gleiche Beträge 4 prozentiger Partial⸗ Obligationen der vorgenannten Anleihe von 1 500 000 ℳ mit nachstehender Einschränkung umzu⸗ tauschen. Die Inhaber von 4 ⅛ prozentigen Partial⸗ Obligationen über 3000, 1500, 600 und 300 ℳ können gleiche Stücke, die Inhaber von 150 ℳ⸗ Stücken dagegen nur bei Einlieferung von je zwei Stück je ein Stück von 300 ℳ der neuen 4 prozen⸗ tigen Anleihe empfangen. Den 4x prozentigen 11“ ist bei der Einlieferung ein ummern⸗Verzeichniß beizufügen.
Die neue 4 prozentige Anleihe, welche vorläufig in Bezugsscheinen ausgegeben wird, ist mit halbjährlichen Coupons per 1. April und 1. Oktober jeden Jahres versehen und wird der erste Coupon am 1. Oktober 1889 fällig. Die bisherigen 4 ½ prozentigen Partial⸗ Obligationen haben laufende Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar a c. und müssen bei der Konvertirung diese Partial⸗Obligationen mit Coupons per 1. Juli 1889 u. ff. eingeliefert werden. Demgemäß wird bei der Einlieferung für Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März 1 ½ % für Zinsdifferenz vom 1. April bis 31. August —5/24 % und außerdem für Kon rungs ⸗Prämie — ½ % 1 insgesammt 1 ½ % in Baar vergütet.
Mit Ablauf des 20. März a. c. wird die Con⸗ vertirung geschlossen.
Wir erklären uns bereit, die gekündigten Partial⸗ Obligationen derjenigen Besitzer, welche von der Befugniß der Convertirung nicht Gebrauch machen wollen, unter Uebernahme der Rechte der bisherigen Besitzer schon von heute ab mit laufenden Zinsen einzulösen.
Hannover und Bremen, den 25. Februar 1889.
Hermann Bartels. Bernhard Caspar.
ihe vom Jahre 1875 im ursprüng⸗
Adolph Meyer. J. Schultze & Wolde.
[62271]
Die Aktionäre werden zur
8
H
Berlin, den 23. Februar 1889.
““ “
Berliner Spar⸗ und Depositen⸗Bank. sechsten ordentlichen Generalversammlung 8 Freitag, den 22. März d. J., Mittags 1 Uhr
nach dem Geschäftslokal der Bank hierselbst. Französische Straße 49, eingeladen 88 Tagesordnung: v111“ Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. . Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Beschlußfassung über die Zusammenlegun Beschlußfassung über die Erhöhung des 8. “ Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft niedergelegt haben.
Der Aufsichtsrath.
C. Heymons. 8
der Interimsscheine in Vollaktien. rundkapitals.
[62101]
wird 10 ½ Uhr geöffnet.
Leipzig, 22. Februar 1889.
Leipziger Wollkämmerei.
Die Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werden hiermit zu der am 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier, Brühl
Nr. 44/45 abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Das Lokal
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das vergangene Kalenderjahr. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinns.
3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch
wieder wählbaren Herren Consul B. Limburger und Stadtrath Robert Gumer hier.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich
als Solche durch Vorweisung ihrer Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen von Behörden oder ber
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern be⸗
scheinigt wird, beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. 16“
Der Aufsichtsrath: Dr. Rud. Wachsmuth.
“ *
1I
[62338]
1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht der Revisoxen.
5) Wahl von 3 nach
Heilbronn, 23. Februar 1889.
Die Direction. tt W. Schmidt
Schleppschifffahrt auf dem Neckar. Einladung
zur 11. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. März 1889, Nachmit 2 ½ Uhr, im Saale des Gasthofes „zur Eisenbahn“ i Tagesordnung:
3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
§. 15 der Statuten ausscheidenden Mitglie 6) Wahl der Revisoren und eines Stellvertreters.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung anwohnengwollen, bitten wir, ihre Legitimationskarten, welche auf Grund ihres in unserem Aktienbuche vorgemerkten Aktienbesitzes ausgestellt werden, unter Angabe der Nummern ihrer Aktien auf unserem Bureau, Olgastraße Nr. 8, am 18, 19. und 20. März, an letzterem Tage vor 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen.
LW
in Heilbronn “
“ 1“ 8
ern des Aufsichtsrathes
[62344]
Zum alten Posthause in Wandsbek.
Actien Gesellschaft
Generalversammlung der Actionaire 38 am Donnerstag, den 21. März d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr,
im Hotel „Zum alten Posthause’“ in Wandsbek. Tagesordnung:
1) Ankauf des angrenzenden Grundstücks. 2) Aufnahme eines Darlehns zum Umbau des
Grundstücks u. div. Neubauten.
Der Aufsichtsrath.
162087] Deutsche Reichspost. Bilanz auf 30. September 1888. Aetiva. ℳ ₰
Debitoren Mobilien. Kasse..
Passiva. Creditoren 111““ Kapital
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Soll. Redaktion. Unkosten.. Zeitungsherstellung. Abschreibung.
ℳ 5 400. 1 065. 19 474. 13.
25 952.
Haben. Abonnements und Inserate Subventionen. “
134. 38
Ben en aldo 25 952. 94
Die Uebereinstimmung mit den Büchern best tigen Stuttgart, den 16. Februar 1889. Heinrich Meyer. Karl Fetzer.
[62098] Bilanz der Central⸗Viehmarkts⸗Bank zu Dresden am 31. Dezember 1888. Activa.
12 383. 13 362.
72. 50
ℳ 491401 301946 1285
50094 53726 29609
928064
Conto⸗Corrent⸗Conto Diverse Debitoren Inventar⸗Conto 4) Effecten⸗Conto
Reservefonds “ 5) Effecten⸗Conto des Geschäfts. Cassa⸗Conto .
1) An
Passiva.
ℳ . 300000 473650 30000 53201 5369 65844
928064
Actien⸗Capital⸗Conto Diverse Creditoren Reservefond⸗Conto Special⸗Reservefond⸗Conto.. Pensionsfond⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1888. Debet.
Tantième laut Statut
ℳ 10266. 56 Special⸗Reservefond extra Dotation „ 4653. Tilgung des zweifel⸗ haften Contos „ 1472. Beamten⸗Pensions⸗ fond “ Dividende 14 % pro 1887 8 Inventar⸗Conto Feleranih ie e n⸗
60391
142 37979 10189
insen⸗Conto 65844
ewinn⸗Saldo . .. . . . . .
174548 Credit.
Per Saldo am 1.
ℳ ₰ Januar 1888 60391 „ Procent⸗Conto .
. 114156
174548
Der Aufsichtsrath. Link, Commerzienrath, Vorsitzender v“ v“ “
Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand. Robert Pie sij ilhelm W