vegisters eingetrager Firma „Nichard Leidholdt“ Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 16. Februar 3) das Langensalzaer Kreisblatt, vertrag bestimmt in Art. 1: Die Verlobten waͤhl hier ertheilt gemwesenen Prokura verlautbart worden. 1889 hat die Genossenschaft den Zweck, durch ge. die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden als Gemeinschaftzsart das Geding des Ausschluße Bö „B il Greiz, den 21. Februar 1889. meinschaftlichen Betrieb und Kredit die Milch der Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft ise or en⸗ el age Fürstliches Amtt gericht. Abtheilung II. Milchkuͤhe der Genossenschafter zu verwerthen. Dieser und Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. dden Bestimmungen in den L.⸗R.⸗S. 1500 — 1mn
Schroeder. Betrieb kann durch Verpachtung oder durch Admini⸗ Langensalza, den 13. ebruar 188. Es wirft hiernach jeder Ehetheil nur 50 ℳ — n.
.g eessess. G ¹ . e v8 1 bier. 6 1 2 — m. A 2 2 2432 6 5 2 A nambarg. Ciarrognenen .. lsexs] ger Mersand eeht zuß c pegseren, ud zSual⸗ FShnigiches Jmisgercht. JVcading satt ales Thane⸗ Geneaentgss zum. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö niglich Preußi
in das Handelsregister. vertretern. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: Leobschütz. Bekanntmachung. 162235] fahrende, wie liegende, aktive und passive Einbring . 0 * 6 2 Berlin, Dienstag, den 26. Februar p“
1889, Februar 20. 1) Köthner Josef Buhmann, Vorsitzender, Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ von der Gütergemeinschaft aus, so daß dieses einste 51 Lor. “ Nach dem am 23. Januar d. J. 2) Halbspänner Matthias Göbbels, Stellvertreter getragene Firma Siegmund Luft hierselbst ist nur in den von beiden Theilen zusammen eingem NMh 0 erfolgten Ableben von Lorenz Friedrich Conrad des Vorsitzenden, eut gelöscht worden. fenen 100 ℳ — Einhundert Mark — und in — — — — —— — — — hthnhrntttnernreeu Lorenzen ist das Geschäft von Antonio Hermann 3) Vorsteher Heinrich Machens, Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Errungenschaft aus dieser Ehe besteht. (oerliner Börse vom 26. Tebruar 1889 Imper. neue —,— ö’ Pfandbriese. . 4 1/4. 10/3000 — 30 105,75 bz G Lorenz Lorenzen übernommen und wird von diesem, 8 Köthner Christel Ludewig. Nr. 42 folgende Handelsgesellschaft eingetragen 2) Zu H.⸗Z. 301 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Fi per — 1 . 8 . do. pt 500 g n. —,— talien. Noten 81,10 bz Berliner 3000 — 150 118,50 G 5 4 1/4. 10 3000 — 30 105,75 bz G als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 5) Köthner Matthias Henke, 8 worden: „Julins Schwab u. Cp.“ in Mannheim 9 Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Nordische Noten 112,00 G do. 3000 — 300 112,50 G Preußische.. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,75 bz G fortgesetzt. 6) Halbspänner Heinrich Ernst sep. Firma: Siegmund Luft's Nachfolger CEhefrau des Kaufmanns Julius Schwab, Isabel 8 1000 u. 500 5 —,— Oest. Bkn. p 100fl 168,80 bz 3000 — 150 106,25 bz G Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 106,00 G Herm. L. Lorenzen. Diese Firma, deren Inhaber sämmtlich in Gr. Algermissen 1 Bernard & Juft geb. Levi, dahier ist Prokura ertheilt. 81 “ Umrech E 1 Gulden Amer. Not. kl. —,— Rus do. p. 100 R,218,50 b; 3000 — 150 102,25 bzz 6 Sächsische. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,75 bz G Antonio Hermann Lorenz Lorenzen war, ist auf⸗ 1 Stellvertreter sind: Sitz: Leobschütz. 1“ Mannheim, 19. Februar 18899. lec Bührun 493 Rark. Gulden sübd. Währung — 12 urden do. Cp zb. N⸗Y. 4,1725 G ult. Febr. 218,25à17,75818 b 10000-150 103,60 G 2e 4 1/4.10 3000 — 30 105,75 bz G gehoben. 1) Köthner Heinrich Ernst jun, Die Gesellschafter sind: Großh. Amtsgericht. II. sfergulden holl. Mähr. = 1720 Mark. 1 Mark Banco = 160 MNark — Belg. Noten 80,80 bz ult. März 218,25à 18e à8,25 b 5000 — 150 102,00 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 — 30 s105,75 bz G Februar 21. 9 Halbspänner Heinrich Algermissen, 1) Kaufmann Paul Bernard, 8 Düringer. o Fubel ⸗— 8320 Mark. 1 Livre Sterling = 26 Marx Engl. Bk. p. 1 20,47 bz Schweizer Noten —2,— do. do. 5000 — 150 94,50 b.z Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik. In der Beide in Gr. Algermissen. 2) Kaufmann Wilhelm Just, 2 Wechsel. Frne ⸗ 1005. 81,25 bz Kuss. Zollcoup. 324,70 bz Kur. u. Reumärk. 3000 — 150 101,00 G Badische Eisb.⸗A. 4 -”8g.. ah. g 1“ 26. Ja⸗ s2ce Secantei he be i Erlasse in Genossen⸗ 8”“ in Leobschütz. 8 8 Marienwerder. Bekanntmachung. [6220 Unsterdam 100 fl. ss “ 69,00 b; insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % do. neue. .3 1“ 102,00 bz “ nuar d. J. ist eine Erhöhung des bisherigen afts⸗Angelegenheiten erfolgen unter der Firma der ie Gesellschaft hat am 15. Februar 1889 ufo erfügung v mste 66 LEEE8 Fonds und Staats⸗Papiere. do. 3000 — 150—,— Brem. A. 85,87,88 g 9 geleg g F sellschaft h F Zufolge Verfügung vom 9. Februar cr. ist ar 100 fl. 2M. 2½ 168,60 bz Fonds un Staats⸗Papiere Ostreußische.. 3000 —15 1or,76et. bsG. Grzbzgl. Hess. Ob.4 3000 — 75 [102,00 B Hambeg St. Rnt. z 3 3 3
— .cee Acg
—,—8,—88 E“;
—,—Onn 22⸗2ö⸗2ö⸗8ö2ööͤ22öögngnönöenöenöene
— —
versch. 2000 — 200 —,—
versch. 2000 — 200 107 80 G 3 1/2. 8 5000 — 500 102,10 bz G 15/5. 11 2000 — 200 —,—
½ 1/2. 8 2000 — 500 103,00 B
.—2,—r,—,— — 2 8
a
8 12— d. —q8öqhöhͤqS
—,— 1““ —,— —
dcapitals 4 180 000 Aus 1 1 2 jd. i jesige Fi do. .... 3.F. 3,Tm. Stück Grundcapitals um durch Ausgabe von Genossenschaft, werden vom Vorstande unterzeichnet begonnen. 10. ejd. in das hiesige Firmenregister bei der Finn grüssel u. Aniwp. 100 Frcs. 8 T. 8 80 90 5z Otsche. Rchs⸗Anl. u 8 tuj L 109,25 b; h do 18g d do. V 3000 — 75 101.60 B do. St.⸗Anl. 86
180 Actien à ℳ 1000 zum Course von 120 pCt. und durch Cirkular oder durch einmaliges Einrücken Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht H. Matthiae sub Nr. 159 Colonne ³3 eingetrage 4 8
beschlossen worden, soweit nicht das Bezugsrecht in der Hildesheim'schen Zeitung mitgetheilt. jedem Gesellschafter selbständig zu. und eine Zweigniederlassung in Riefenuurn had 8 Pla 8 1 85; do. o. versch. 5000 — 200 103,90 bz
b 8 den hiezu berechtigten Actionairen 1 Die ““ für die Genossenschaft geschieht Leobschütz, den 20. Februar 1889. Marienwerder, den 10. Februar 1889. . iöcger ätz e1Sn 5 9 112 8 Preuß. Cons. Va. “
ausgeübt wird. urch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. bene . “ G ““ “ 4
15. 11 5000 — 500 93,00 bz G 1/⁄511 5000 — 500 102,20 bz G 1/1.7 3000 — 600,—
3000 — 75 do. amrt. St.⸗A. 1 ¹) 1/1.7 3000 — 100-,— ½
3000 — 200 102,50 bz Meckl. Eisb. Schld. 5000 — 200 101,80 G do. cons. St.⸗Anl. 3000 — 75 [—, Rieuß. Ld.⸗Spark. 4 3000 — 60 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 3000 — 60 (Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 ,— 3000 — 150+, v Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 95,10 G 3000 — 150 80 bz do. Ldw. Pfd. u. Kr. 28 1/1. 7 2000 — 100 101,00 G 4 4
H 10— —
1/1. 7 5000 — 500 ,—
Ferner ist eine Abänderung der §§. 4 und 6 und zwei Mitglieder des Vorstandes, indem sie der 2 6 do. 5 s 1 4 3 M. 20,34 bz do. 52, 53, 62 4 1/4. 10 3000 — 300 102,60 bvbb Sächsische. 1 versch. 5000 — 100 102,90 bz
ddeer Statuten der Gesellschaft beschlossen worden. Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen, [62232] [62⁄9 1 Milreis 14 T C 5 ₰ Conrad Hinrich Donner. Die von dieser Firma wird mit dem Bemerfen damit veröffentlicht, daß Lörrach. Nr. 3457. Zu O.⸗Z. 1 des Genossen⸗ Mayen. In unserm Firmenregister ist bei d 1 Milrei 3M. do. 50 gek. p. 1.4.89744 1/4 10 3000 — 300 Schles. altlandsch. an Alexander Carl Nicolaus Jahn ertbeilte Be⸗ das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei schaftsregisters, Firma „Vorschußbank Lörrach unter Nr. 219 eingetragenen Firma F. A. Weis “ B 8 I 150 gef. 14 T. fugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura dem unterzeichneten Handelsgerichte eingesehen werden E. G.“, wurde eingetragen: Inhaber Friedrich August Weise in Mavyen, zufol, Madrid u. E ihes 9 peß 2 M. ist aufgehoben. kann b In der außerordentlichen Generalversammlung Verfügung vom 30. Januar 1889 Folgendes di ö. 8 8882 “ J. Witte & Vogt. Inhaber: Johannes Carl Hildesheim, den 20. Februar 1889. vom 28. Oktober v. J. wurden für die Zeit vom getragen worden: Die Firma ist in Folge Ablebegl Fer ..100 Fres 3 T t 80,85 b A. . 3 Edlef Witte und Gustav Hermann Vogt. Königliches Amtsgericht. V. 1. März 1889 bis 1. März 1895 Bürgermeister des Inbabers auf die Wittwe und den Sohn de 100 Fres. 2.3 888 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 104,50 bz G do. do. nene Geschw. Steinberg. Emilie Steinberg ist aus “ J. Grether hier als Vorsitzender, Fr. Sturm hier selben übergegangen, welche solche als offene Hande Zudape 109 fl. 8 8. 8 8 89 neue 3⁄ 1h 3990 76 E 88 8 do 6
80,—
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,60 B do. do. 78,70 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150,— do. ldsch. Lt. A. C. 78,50 bz Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150,— do. do. Lit. A. C. 4 18 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 101,40 G do. do. do.
10,—
SSSSSSSS
3000 — 150, — do. Ldw. Pfb. S 1.8 versch. 2000 — 75 —,— 3000 — 150]101,90 B do. do. Ser. g u. ff. 4 versch. 2000 — 75 [103,20 bz 3000 — 150 101,75 G do. do. Kreditbriefe versch 2000 — 200 103,00 G 3000 — 150 1101,80 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1 /1.7 3000 — 300 —,—
3000 — 150,— Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200—-,—
5000 — 200 105,00 B 5000 — 200 101,75 G Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. 300 172,30 G 5000 — 100 105,80 G Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 323,10 bz 4000 — 100 Bad. Pr.⸗A. 1 V 1 300 145,00 bz
6
— 0,—
8
=Se 8eS
dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ Hildesheim. Bekanntmachung. [62218] als Kassier und Kaufmann Fr. Glünkin hier als esellschaft fortführen b 14 .
getreten. Dasselbe wird von der bisherigen Theil⸗ Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 821 zur 1e Controleur gewählt. F h 8 sellscha faätf Beren. Verfügung vom selben n do. zst- Wäͤhr 18 fl 18. 168,706b Breslau St⸗⸗Anl. 1/4. 10 5000 — 200 105,10 B „do. do. do. II.
haberin Blanka Steinberg in Gemeinschaft mit Gebrüder Köhler in Gr. Algermissen heute ein⸗ Lörrach, den 22. Februar 1829. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 31 die Firn LE““ 100 fl. 3R. 167,90 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 101,50 B Schlsw. Hlst. L. Kr.
dem neu eingetretenen Ludwig Rudolph Ehrenberg getragen: Die Firma ist erloschen, das Geschäft ist Gr. Amtsgericht. F. A. Weise in Mayen eingetragen worden. Eese II Plätze. 100 F 6. 10 T. 9658* Fharlottb. St⸗A.¹8. 1/1. 52000 —100110540G 1 unter öö 1 ge gr 1 Zießeleibesiter Cbristof Köbler 19 Gr. 8 Lauck. 1) Dorothea Schnitter, Wittwe he Schweiser. Tit. 1 25 1
. “ germissen übergegangen un wird von demselben 1 v1111““ d riedri August Weise, andelsfr 6 Il b e eh ehLacs 1 . 2001, 1u“ “ —,— — .
H. J. Behrens. Bernhard Behrens ist in das unter der Firma Chr. Köhler weitergeführt. Die Lötze Bekanntmachung. I 9 deren Aaguft en echm oftan MiseNan 8 tersb 88 b 1b 88 1hJ. do. do. 4 1/1. 7 3000 — 200 Wstpr.rittrsch. I. B. 5000 — 200 1101,75 bz G Bayern rãm.A. 300 145,50 bz G unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten zwischen Konrad Köhler und Christof Köhler bestan⸗ In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund der welchen die Mutter die Vormundschaft führt. 2 eg. 100 R. S. 3 M. 21690 b; Königsb. St⸗Anl. 4 1/4.10 1öö „ do. do. M. 5000 — 200 101,75 bz G Braunschwg Loose — p. Stc 60 108,50 bz G und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ dene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Verfügung vom 16. Februar 1889 am 18. Februar Gesellschaft hat am 16. April 1887 begonnen uh defc u 100 R. S. 8 T.“† 6 21820 5: Magdbg. St.⸗Anl. 3½14 10 5000 — 200 101,80 B do. neulndsch. II. /1.7 5000 — 60 [101,75 bz G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1 4.10 300 141,00 5; herigen Inhaber HOermann Jacob Behrens unter. Die Firma Chr. Köhler ist Fol. 1022 des 1889 eingetragen: ist nur die erstgenannte Wittwe zur Vertretung d 1“ 1u16“ Ostpreuß. Pro.⸗O.4 1/1. 7 3000 — 100 102,80 B Rentenbriefe. ve 8 25 bz G Dessau. St Pr.A. 3 ½ 1¼. 300 136,90 B unveränderter Firma fort. „FHandelsregisters neu eingetragen. 1 Sp. 1. Laufende Nr.: 15. selben berechtigt. Geld⸗Sorten und Banknoten. Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 Hannoversche 4 [1/4.1 3000 — 30 105,1 5 bz; G Hamburg. Loose. 1 1%. 150 144,10 G
J. Heimerdinger. Diese Firma hat an Emil Hildesheim, den 20. Februar 1889. Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht Mayen. II. Abth. Dukat. pr. St. 9,60 G Dollars pr. St. 4,18 G „ do. do. versch. 1000 u. 500 102,10 G Hefen Missau. 93000 — 30 105,7 5 bz G Eübecker Loose 3 ½ ¼4. 150 141,00 bz Heimerdinger Prokura ertheilt. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 88 J. Koralus u. Hummel. Sovergs⸗p St. 20,39 bz Imper. pr St. —,— Schldv. d. BriKfm. 1/1.7 1500 — 300 105,00G Kur⸗ u. Neumärk. 9 3000 — 30 105,75 bz G Meininger 7 fl.L. — p. Stck .12 27,00 b;z — “ 111“¹ “ 7 1 8— * Sis 88 Peellheh 8 Widminnen. Ieon 2 Fres⸗Stück 16,20 bz do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov. Anl. 3¼1/4. 10 3000 — 2001102,00 G Lauenburger.. 3000 — 30 105,75 bz G ]¹Oldenburg. Loose 3 1/⁄2. 120 si36,90 G
, n tein. ekanntmachung. 222 Sp. 4. Die Gesellschafter sind: ren. 9 1, 8 1 2 8 ische Papi 1 76.12 00 — 100 fl. 9,
erloschen. Die Firma Kaufmann Moses Morgenthal in a. der Fabrikbesitzer Julius Koralus 19 it die “ she zudisch . Russ.⸗Engl. Anl. v. 3822 1036— 111 . [104,50b8 G 1ea Fb. “ 199 hanns Wsob
Barth & Methner. Inhaber: Albert Barth und Idstein ist durch Erbgang und Vertrag auf den b. der Ingenieur Gustav Hummel, eingetragene Firma „Johann Peter Be 8 Ausläudische Fonds. 8 do. v. 1859 1900 u. 100 £ 79,80 G . Loose p. Stch 100 fl. 241,75 b;
Ernst Heinrich Ferdinand Wilhelm Methner. Kaufmann Isaac Morgenthal zu Idstein über⸗ beide zu Widminnen. Mayen“ gelöscht w B m 1.“ 9. 881 8.Tr. Stuücke zu 1 do. do. v. 1862 1000 — 50 82 103,70 bz do. St.⸗Eisenb.⸗Anl.5 1/1.7 2400 - 120 fl. 102,60 bz G
Jas. F. Meech. Diese Firma hat an Louis gegangen; vergl. Nr. 54 des Firmenregisters; ein⸗ Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht Mayen. II. Abtheil Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 71 1000 — 100 Pes. 96,30 bz do. do. kleine 100, u. 50 £ 103,70 bz dg. do. kleine 5 1/1.7 120 fl. 102,60 bz G
Jones Magee Prokura ertheilt. getragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1889 Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem ung do. do. kleine 1/1.7 500 — 100 Pes. 96,50 B do. cons. A. v. 1870 1000—50 82 S do. Temes⸗Bega gar. 1/4. 10% 5000 — 100 ffl. —,—
Kolewe & Co. Friedrich Carl Adolph Auffarth am 20. Februar 1889. . Gesellschafter allein zu. Eingetragen auf Grund der “ Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 2000 — 400 ℳ 95,00 B † do. do. kleine 100 u. 50 £ 103,60 G de. 98 kleine 5 174.10 100 fl. 8n ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft (Akten über das Firmenregister Band 4 S. 3.) Verfügung vom 16. Februar 1889 am 18. Februar Mewe. Bekanntmachung. [622 . do. do. v. 1888 2000 — 400 ℳ 95,00 b; G do. Sg. v. 1871 1000—50 2 102,75 ; G do. Pfbr. 71(Gomör.) 5 1/2. 8 100 M*r⸗ 100,40 G LE1“ wird von dem bisherigen Idstein, den 20. Februar 1889. 1889 1 Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1889 ss Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 — 500 ℳ 9t,40 bz G S 1t do. geses 100 u. 50 “ 168.S do. Bodenkredit.4 ½ 1/4. 10% 10000 — 100 fl. .,— ö. haber E Wilhelm Kolewe, als Königliches Amtsgericht. II. Lötzen, den 16 Februar 1889. demselben Tage die unter der gemeinschaftli g do. Un 500 ℳ 86öG 88 388 1081g do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.9 10000 — 100 fl 103,75 G alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma. 1“ Königliches Amtsgericht. Firma Weißz und Basse (seit dem 1. Fehn. Chinestsche Staats⸗Aühl. IT 11“ 1600v. 50 & 102,65 8: G ꝑWiener Communal⸗Anl.⸗ 1/1,7 1000 v. 200 9. S. 10 5238 forigeseßt. n d FgFgßulich. Bekanntmachung. [622222 —’ 1889) aus den Kaufleuten Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 — 200 Kr. 111575G . do. v. 187388 1/6.179 1000—50 † 103,00 5b; Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 97,90 »; as Landgericht Hamburg. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist Lübeck. Eintragung 62108 1) Käsemacher Adolph Weiß in Mewe, do. “ do. 36 2099—490 Kr. 95,90 bz 3 do. 1 Ne 8 1,6,15 100 u. 50 £ 11; do. do. p. ult. Febr. 98,00 et. à97,75 bz
nrein⸗ 1 Sess c 70 8 —“ heute unter Nr. 119 eingetragen worden der zu in das Handelsregister. 2) Käsemacher Friedrich Basse in Mewe do. Staats⸗Anl. v. 86 33 5000 — 200 Kr. 1669 % 1 do. v. 8e1.. Fbr. 10 9 £ I⸗ be Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
1.“ ekanntmachung. ]Rödingen wohnende Handelsmann Isaac Kapell als Auf dem Folium der Genossenschaftsmeierei bestehende Handelsgeschäft in das diesseitige Hande Egyptische Anleihe gar.. 3.9 1000 — 100 £ 104 10 b; . do. v. 18754 ½ 174. 10 1000— 59 995. G Bergisch Märt 1. .8 841/1.7 -nnd cS168“91107,00G
In das Gernossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Inhaber der Firma „J. Kapell“ mit der Nieder⸗ zu Malkendorf e. G. ist eingetragen: (Gesellschafts⸗) Register (unter Nr. 34) eingetrn . do. 15. 111 1000— 20 8 8,90 5;B 1 do. kleine 44,1/4.10 100 u. 50 † 99,50 b; G rgrsche Trarr. Ir. C. 31 1/1.7 300 ℳ 102,00 G
EEEEEEE Dellstedt E. G. in lassung zu Rödingen. 6 ꝛHufner Johannes Erich Jaacks ist aus dem mit dem Bemerken, daß dieselbe in Mewe inß 1⁄. 111 100 u. 20 .. „.8,90 bz2” 8 Fv. v. g 1b 4. 102,70G 8. v.C. 42 1/1,7 1500 — 300 ℳ —.—
e 5* 2 b. Se age eingetragen: Jülich, den 21. Februar 188 Vorstande ausgeschieden. Sitz hat und daß die Befuaniß zur Vertretung . do 1 “ 89288,75à, 90 b; B 1 do. ö; 1, 8 29100 ü6 1s irr . “ 71. 1900——809 *% 1e.
5 den. §. b 8 1“ ist “ v“ An feiner Stelle ist; Gesellschaft beiden Gesellschaftern zusteht. . do. nes F 12 1000 — 20 £ 88u 1 do. 7 8es 115. 11 625 u. 3 8 eS 8 .“ 3000 — 300 ℳ sj104 80 b, G
. de 8 8 8 Na andes von 8e Aüglie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hufner Asmus Friedrich Steen zum Mitglidde Mewe, den 22. Februar 1889. . do. Ene 20½ 42 190 — 20 * 88S 8 do. p. ult. F -. 1 90,75 8,6 308 40 rf. 1 ““ 3000 —500 ℳ 104,60 G
b 1” 1 urch Ausloosung der bisherigen ] des Vorstandes erwählt. Königliches Amtsgericht. . do. .. 5 1 ³. 1 1000—20 4 102,70 G 3 do. v. 1884 5. 1/5. 11 1000 — 50 4 3,30à, 0 rrbrb3b do. Hess Nordb. 1500 u. 300 ℳ 104,60 G
eiden Vorstandsmitglieder:; des Kaufmanns 62225] Lübeck, den 23. Februar 1889. 8 1 . do. kleine 5 15 ⁄4¼. 10 100 u. 20 £ 102,70 G 8 do. kleine 5 1/5.11 100 u. 50 £ (103,308,40 bz Berlin⸗ahak1887 1 1890 . 80828 ans Volckerte und des Lehrers C. H. Saß, Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 do. do. pr. ult. Febr. 1 8 5 do. ,500 er5 1/5. 11 3 fehlen 2 8 Fit. e. . 5000500 ℳ 104 60G
deren Stellvertreter, des Eingesessenen ist heute unter Nr. 4360 eingetragen worden der zu Funk, Dr. H. Köpecke. Münsterber G LC ““ 15,3.9 4050 — 405 ℳ — . B do. p. ult. Fbr. A““ 1 103,40à,30 b; Berlin⸗Görl Lit. B... 3000 — 300 ℳ en. 8 8 8 Holtorf und des Rademachers Johann Weißenthurm wohnende Schwemmsteinfabrikant “ g. Bekanntmachung. innländische Loose 12232 p. Stoa 10 Tur = 30 ℳ (53,75 G . inn. Anl. v. 18874 1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. 156,40 G Verr-Tee... .. 1900 — 150 ℳ 104,70B
1g. aß, b in Dellstedt, in der am Friedrich Wilhelm Zichner als Inhaber der Firma Lübeck. Eintragung [62109] I. In unserem Firmenregister sind solge do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 6 66 4050 — 405 ℳ —,— 3 do. p. ult. Fbe 1. Berl. e“ 104,7
1 abgehaltenen Generalversamm⸗ „F. W. Zichner“ in Weistnthurm. in das Handelsregister. Firmen: 889 v. S. 1 1/1. 4050 — 405 ℳ 1 . Gold-Rente 18866 1/6.12 10000 — 125 Rbl. 111 3 Berl.⸗Pied⸗Rodb. LitA 900 ℳ peidẽ den 19 Februar 1889 Koh eniches N Fchrnch Abeg ilung II 8 d8. Febrnar,- 8 1 ö Heinrich bd. Nr. 9. J. F. Toepper, 11“ 88 .“ ““ 89 90 56 18 v. oeee 16 22 1000 — 125 Rbl 1166078 do. it. 0. 300 ℳ 104,60 . „19. : n — ericht. eilung II. u a ie Firma Conrad Heinri Nr. 25. J. Henkel 1 86 . 4 8— 8 97,˙2 Berli „Stetti . 3000 — 600 ℳ 104,80 G
iches he re Reahsiess 1 „ ts⸗Anleihe b 12000 — l“ 8 /1. 8 97, Zerlin⸗Stettiner . Königliches Amtsgericht. 8 Königsberg. Handelsregister. [62223] ce bettgie derlassung: Lübeck Nr. 49. S. Berger, 13“ 1 ¼ 10 88 200 1 8 8 p. ult. gür 1 1 Braunschweigische .... MHeilsberg. Bekanntmachung. [62217] ]⁄ Für das am hiesigen Orte nh der Firma Her⸗ Inhaber: enrab Peenrich Vöttger Kunst⸗ 1 I 9. F. I do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 96,40 bz kl.f. . Drient⸗Anl. 1.5 1/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P. 167,10 G Braunschw. be 3000 2300 „In unser öC1ö“ ist zufolge Ver⸗ mann Koelling bestehende Handelsgeschäft ist den und Handelsgärtner zu Lübeck. 3 1 Nr. 76. Fofef rause/8 . 8 ch ol⸗ do. Rente 1/1.7 20000 — 100 Frs. [96,8à, 9et bB* 1 do. II. 5 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,80 bz 3000 — 300 - 1 ö“ . Februar 1889 an demselben Tage F Ingenieur Ernst Cochius und Kaufmann Lübeck, den 23. Februar 1889. beöö“ g 8 do. ult. geh 1/1.7 “ 8. G 6 ult. öö wi s All10h 180 abt öö 98 I 1““ Gor“9. r. 15 Bezufe G von bier 9a öö“ . ö CTTTöö 2 Nr. 96. A. Heinisch, Keher hagener StadteAnl⸗e 1/1. 7] 1800. 900. 300 4 6750G, 24 ““ ..“ “ 51880,54709, Breslau⸗Warschau... 300 ℳ “ “ Keg W Nr. 102. Erdmann Bittner, Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.4 1/1.7 2000 — 400 ℳ 85,00 8 . Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 111 2500 Frs. 91,25 bz G Cöln⸗Mindener IV. Em. 3000 — 300 ℳ 104,80 G
—
10,
2
—
8 do. do. 1 s80,658 Elberfeld. Obl. cv. 3½ 1/1. 7 5000 — 500⁄—, Westfälische.. 80,50 bz Essen St.⸗Obl.IV. 4 1/1. 7 3000 — 200—
ScSeE
bteNw’/N
98 02
8⸗
’
&ðARʒx S. — 80
96 11*
—öyö SSS0 . göSön
— =N 18 —2—2 800 Rœ᷑ EðRʒRSSʒRU
“ —6 —
0 —2 =2; —2 8—
— —
— —8
SEEgE 8
— †
3 2
oEC=SSREnER
◻Æ
SSeISRR
— aAen
—0
—+₰ +,— ———
522822222ö2ö2ö2öö2
üE = 0—,0,—
—9hOA
— — —
AE=F=F FennnEEEEEg
2,—
3000 — 300 ℳ —,— 500 ℳ 102,80 G
—
+ ,xens
—
—
—F —
8
Col. 2. Queetz⸗ 2 . 3 31 ei “
— 8—, 1d1. Lngeeeg. 188. u und als deren Inhaber: do. do. kleine 85,00 B do —eeine4 1/5.11 500 Frs. (H91.25 bz G do. V. Em. 3000 — 300 ℳ —,— Genossenschaft. Kömgliches Amisgericht. ! . LEüchow. Auf Fol. 205 des hiesige T62090] —zu a. der Kanfmann Johann Franz Toeng Luremb. Staats⸗Anl. v.8274 1/4. 10% 1000 — 100 ℳ —.,— Poln Schatz⸗Obl. 4 1/4.10 500— 100 Rbl. S. 91,25 G do. VI. Em. A. B. 3000 — 300 ℳ 104,80 kl.f.
Col. 3. Queetz. 4“ isters ist 8 or felk 6 hiesigen Handels⸗ zu b. der Kaufmann Julins Henkei, Mexikanische Anleihe.„6 versch. 1000 — 20 £ 94,20 bz . 2* do. kleine 4 1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. 87,75 bz do. VII. Em. . 3000 — 300 ℳ —,—
Col. 4. Die Genossenschaft ist durch den Gesell⸗ Korbach Bekauntmachun [62227 E g. e 7 der g 6f6 st eingetragenen Firma zu c. der Kaufmann Tamuel Berger, do do. kleine 6 versch 20 £ 95,40 bz . Pr.⸗Anl. v. 1864 1/1. 7 100 Rbl. häg Deutsch⸗Nord. Lloyd .. . 3000 — 500 ℳ 102,10 G schaftsvertrag vom 15. Januar 1889 be. Die Firma „M. Liebmann „Eagchseuhaus 271 befitzer Fn Schul üchow (Inhaber Brauerei, zu d. der Apotheker Eruft Roehl, do. pr. ult, Febr. 94,25à, 20 bz März 93,90 bz . 2do. v. 1866 5 1/3.9 100 Rbl. 172,25 G alberstadt⸗Blankenburg4 1/l. 500 u. 300 ℳ 103,50 bz gründet. Nr. 39 des Firmenregisters üt auf 11 “ enst Schultz in Lüchow) heute Folgendes, zu e der Kaufmann Emanuel Elner, Moskauer Stadt⸗Unleihe5 1/3.9 1000 — 100 Rbl. P. s52,20 bzG . 5 Muleihe Stiegl. 5 1/4.10 1000 u. 500 Rbl. —. — olsteinsche Marschbahn. 4 1000 u. 500 ℳ —.,—
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern Erben des verstorbenen Inhabers gelöscht üc gri haber: Der K zu f. der Kaufmann Albert Scockan, Rew⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 5 G 131,10 G 6. do o. 1/4.10 500 Rbl. S. (94,50 bz G übeck⸗Büchen garb... 3000 — 500 ℳ —,— die zu ibrem Wirtbschaftsbetriehe erforderlichenn Korbach, den 2). Februar 5M“ Lrcemefsnhgdes Ber Feelsaaen in bas Gaszän zu . der FauflmanR dore Stadt⸗Anl. 7. 1/5. 11] 1000 n. 500 2 P. s105,00 G . Hocdo. Kredi ..5 1/1.7 100 Rbl. M. [10110 G Masgdb⸗ halberst. v. 1865 “ bSee.
Geldmittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. seingetreten. Die bisherige Firma wird fortgefübrt. 8 11 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 31 1/1.⸗ 4500.2450 ℳ 7789sg 89 gar. 1⁄1½ e 3 Magdb⸗Leiprig 18,38 3 3000 300 * 106,250
1 do. Lit. B..
88 ar zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver⸗ JKechtsverhältniß: Offene Handels a. bis c. und e. bis h. zu Münsterbertg, do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 — 204 87,70 bz G . Cntr.⸗Bdkr. ⸗Pf. I. 8 1en 1 88 : 8 gesellschaft. 1 8 . 9 b . 5 8 8 94/6 we bung in der Wirthschaft fehlt, ünsbar anrzu⸗ Krotoschin. Bekanntmachung. 162224] Bechteverhalta s⸗ fsche dschaft hat mit dem II. A11“ folgende Pret G “ . 4 1 ¼ 18 18 u. 200 fl. G. 84,408 o. eet nd. e 21/. 1n 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 104,60 G
legen. In das Register zur Eintragung der Ausschließung 24. Juni kleines4
1 “ g. 24. Juni 1888 begonnen. ’ 1t 8 — “ Sehehfee thhehr 8 oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft it Lüchow, den 21. Februar 18829. G drtasterberg ööö“ 6⸗ . do. pr. ult. Febr. 1/2 v do. do. mittel o sicher Sösegh enen Hen est Aeherderh, g Paufenbes ir b2zennden: ö“ Fabian Cohn, :. Fevier⸗Fente. 2i 1909 u. 100 s 0,05B8 “ W“ des Vorstehers, Besitzer August 2) Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Moritz 8 [62236] 8 L T“ . do. pr. ult. Febr. —,— sddo. St⸗Renten⸗Anl. “ in. 8 Besiter August Wichert Wasser zu Krotoschin, Mitinhaber der unter Nr. 30 Malchin. In Folge Verfügung vom 22. d. M. zu Münsterber für die Handlung in Fi “ ..5 1/3.9] 1000 u. 100 fl. 183,75 bz do. Hyp. Pfbr. v. 1879 in Die ogechnn esitzer Franz Bader in Queetz. dee hiesigen Gesellschaftsregisters vermerkten offenen ist heute ad Fol. 106 Col. 3 des Handelsregisters Robert Heutschel . . do, pr. ult. Febr. . do. do. v. 1878 vG ns WI bei Beträͤgen Kaplan & Comp. zu Kroto⸗ (Aetien⸗Zuckerfabrir Dahmen in Liquid.) ein⸗ Re 12 die des Heinrich Heyder zu N . detber Nä 4 1¼.2 e 100 fl. 16 9 ne vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ 3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für 5 “ TE1““ 8 sterberg für die Handlung in Firma 8 4 ½ 1/4. 10% m1000 u. 100 fl. do. Städte⸗Pfdbr. 1880 sitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereinsvorsteher seine Ehe mit Philippine, geborene Rosenthal, medichff. den 235 dher. 1889. 1 Fele dübs, S 1.a gg eee . do, pr. ult. Febr 4¼1/4. 10 100 fl. 70,90 bz Serbi choce 58 Pfandne
oder sessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ durch gerichtliche Verhandlung vom 4. d. Mts. di b ür di in Fi 5985 sitzern geschehen. Gemeinschaft der Güter ne des Wecerbes nn der v“ berg für die Handlung in Firma M. sh do. Loose v. 1854. 4 1⁄¹4. 250 fl. K.⸗M. sl116,25 bz Serbisch Rente 1884 5 1/1. 7 400 ℳ 84,90 B . Hit. H., .
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ ausdrücklichen Bestimmung ausgeschlossen daß das Mannheim. Handelsregistereinträge. [62234] gelöscht, W“ .Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 321,00 bz G do. 18 p. ult. ö 1/5.111 400 ℳ 185,80 b G b Em. v. 1873 8 8 . F 75. 85, 8 1
machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe bringt u O.⸗Z. 165 Ges.⸗Reg. Bd . 3 1860er Loose. 1000. 500. 100 fl. 1120,75 b; G gefh. dessen Stellvertreters durch die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll” ridnnisce Persicheran⸗ 8Ge senschafr⸗ in Pdaer⸗ M ünsterberg, den 20. Februar 1888 . do. pr. ö 120,75 b; G . do. v. ult. Fbr. „ 84000 75,20 G 3 Fm. 8 1 Die Einladungen g. e Generalversamml 210,. Eö Verfügung vom 21. am heim — Aktiengesellschaft — wurde eingetragen; Kömigliches Amtsgericht. do. Phese Ee „Pfbr. 4 1, eö. e Ec Feefah. För. 4990 es. ana do. Em. v. 1883. . 104,90 G erfolgen durch den Vereinsvorsteher in den im 8 858 ““ Wick, Gericht Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 31. Ja⸗ 1“ pester Stadt⸗Anleihe.. 1000 — 100 fl. P 89,40 bz G Stoühlm Pfebr. n Ps 5 1/1. 71]1 4000 — 200 Kr. 103,50 G kl.f do. (Ndrschl. Zwgb.)⸗ —,— der Statuten vorgesehenen Fällen durch den Bor⸗ Krotoschin am 21 Fictzschricher. nuar 1880 1. den Gesellschaftsbeamten: 6G1 8 do. kleine 100 fl. P. 89,40 b, G bec him. S0r. vn 16886 4 1/5.11 2000 — 200 Kr. [101,80 G 81 do. Stargard⸗Posen 300 u. 150 ℳ —,— sitzenden des Verwaltungsrathes oder durch ein Königliches Amtsgericht. Graft Hersber Neustrelitz. In das hiesige Handelsns Polnische Pfandbr. I— 1vV 3000 L0Reh 65,00 bz B“ do. do. v. 1887 4 1/3.9 2000 — 200 Kr 101,80 G kl.f. Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1/1. 1500 — 300 ℳ 105,75 B Le.. e. heeec, s des Hereahnasn⸗ lliches Amtsgerick. Fen Steraberg und Fol. XXXV., betreffend die Firma „G. F. ³ do. do. V. 3000 — 100 Rbl. P. —.,— do. Stavi⸗Anleihe. 4 8 2e⁄⁴¶ ꝙ8000 — 400 Kr. s101,90 b; G do. do. IV. 7 12500 — 300 ℳ —,— raths oder ein Vereinsmitglied. . Labiau. Bekanntmachung. [62229] in Manneim Kollektioprgkura ertheilt, in der Weise ü8- 1 eh öö g do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000100 Rbl. S. 58,75 9gt do. do. fleine 4 1,2 800 ℳ. 400 Kr. Kecheeder e e 50909 —500 * 194,899 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede- Die unter Nr. 99 unseres Firmenregisters ein⸗ daß dieselben berechtigt sind, zu je zwei gemeinschaft⸗ rich etnno BSücaeöfgibefiber Veat siscee Gone Ihr. 5 “ 89
10
2. 3000 — 300 . Magdb.⸗Wittenberge.. — . 600 ℳ 94,40 G 18G 1500 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. . 600 ℳ Fhae rate 1/2. 8 300 ℳ 1“ do. 75,76 u. 78 cv. b 1000 u. 500 ℳ 104,80 B
1619 bSn9=198 ℳ., 101388 d. a18. 8 12 1⁷ 2000 300 55 — Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 101,30 G 1/1. 7 4500 — 300 ℳ Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 1 104,00 G 1/1. 7 1500 ℳ 103,00 bz G Oberschles. Lit. B. .
1/1.7 600 u. 300 ℳ 103,00 bz G do. Lit. D. versch. 3000 — 300 ℳ 100,60 G 1ö 15b. 11 3000 — 300 ℳ 103,80 G . Lit. F. I. Em. 1/1. 7 400 ℳ 87,40 1z B LL“
oo ESEECEnEREN
0,80t0,A
20,—
0—b
Famage†Ee
E U
11“ en⸗ . 1100 4080 —408 % 100,40 bz,rt do. do. neue v. 35,4 1⁄½. . 8000 — 400 Kr. 101,90 b; G 8. I 71. 9.2909 12 S08 8 Faen er Gerichtsschreiberei, Abth. II, eingesehen Pirfgene Sirrae n. Fendiuns ist zufolge heutiger 88 Firma de. Cee sllchaht zu zeichnen. ad Col. 7. Die Prokura des Kaufmanns I Rdc, “ . Feer 8 s de K en 8. 88 * . 888; u. 88 88 Ss nische. . 53 1. 36 oJJ Heitsberg, den 22. Februar 1889. JLabianu, den 19. Februar 1889 8 znspein 198 g 1n. Maßmann hieselbst ist erloschen. Röm. Stadt⸗Anleihe J. 500 Lire 898,35 b; B Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3.9 15,50 G do. Em. v. 62 u. 644 14. 600 ℳ 104,60G Königliches Amtsgericht. FKänigliches Amtsgericht toßh Amtsgericht. III. Neustrelitz, 22. Februar 1889. do. II. —V. Em. 500 Lire 95,50 B kl. f. do. do. p. ult. Fbr. 15,̃50 bz G do. Em. v. 71—73 . 600 ℳ 104,60 G
sgericht. üringer. Geaßhersoaliches Iuete cenc Abtheilung 12 Rumän. St.⸗Anl., große 25000 u. 12500 Frs. —. Loose vollg. .fr. p. S 1 . 111,80 bz G Saalbahn 1000 u. 500 ℳ 101,002
Hidesheim. Bekanntmachung. 1 Langensalza. Bekanntmachung [62231] Mannheim. Hand ä Jacoby. do do mitte 2500 u. 1250 Frs 104,80 b 2 do. d It. Fb —,— Schleswiger 4 . 3000 — 300 ℳ ; - 1 . - H- n; 1 ng. . elsregistereinträge. 6223 . . rs. „80 b; o. 9. p. ult. Fbr. 9 7 ; “ Genossenschaftsregister Fol. 33 869 lsesetlich vorgeschrehenen Bekanntmachungen In das Hendcerefen hüa eüensn 18 3] 1“ „ 109,20b 8 d. (Egvpt. S- I “ £ In’we,g Peenngesg 8. Serie 4 2 SaIxr g.8 18s Firma der Genossenschaft: ͤE“ 5 8 nelae arde h hesieh. „8. 8 Fn8”nn ie Fism neg.ep. .. Taens Redacteur: J. V.: Siemenroth. do. kleine 89400 ℳ 10725 b BE Ungar. Göldrente gar.. . 4 1/1. 7 110000— 100 fl. 86,508 1 Werrabahn 1884— 86.. 1G 1500 — 300 ℳ 103,50 G 21 Melkerei Asgermeeg,, Jnotgsalts and Fancht sg Zehrd rrtischen en Per ünte Kesfwenm Zerf Whüstn Mann⸗ Berlin: Jenag der Grvedition (SGoly⸗ 11.1“ Sock deeeee eeeb . (S F-1 ..F. F. 1. a089 888, e. ti ue ai Waßt . ) den Deutschen Reichs⸗ und Preußzischen heim. Der mit Kaufmann Karl Gustav Ernst F b. Mleie 400 102,1 89 be. t Fbr. 86250 8, B B hen.⸗ d(gC 1.) Obt. 45 14¼. 1000 u. 500 ℳ 7108 schaft: Gr. Algermissen. Staats⸗Anzeiger, Wittwe, Maria Theresia, geb. Seiler⸗Vierling, am Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel 1 1 vüe ö“ ans e. - nsetegead. (Pord) Dör. se . 1
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 2) die Berliner Bö it w ; ; She⸗. 8 - amort. 16000 — 400 ℳ 96,80 bz G old⸗Invst.⸗Anl. /1. 10009. 200 fl. G. [101,70 bz Dux⸗Bodenbach.. /1. 500 — 100 f ) ner Börsenzeitung, 3. Dezember 1888 in Mannheim errichtete Ehe Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.] 8 lleine 4000 u. 400 %ℳ 96,80 G d 8 1000 — 400 fl. 1dnge gre do TNᷓ. . 100 R
. SIaemée œᷣobUðnnn