1889 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

8 Zweite Beilage zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 X. 52. Berlin, Mittwoch, den 27. Februar 1889.

. 5 + . —2221 3] mmmnmn Ann. REn 5 emnach betrug 8 Die definitive Ein⸗ ür888/89 5 Nach Im Monat Januar betrug . die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die nahme des Vorjahres Fürl⸗ 1889 Für 1888 /89 bezw. 1ö““ Gesammahs bis jeßt der Gesellschfst Länge Veraus⸗ Betriebs Hierzu im Monat die Verk Ei ; eee- stellte si di sind z. Ver⸗ 1889 sind zur Theil⸗ ivij w c gab. des lange die Verkehrs⸗Einnahme im Mona e Verkehrs⸗Einnahme Hierzu Einnahme für diesen damali ich gegen di⸗ Verwendetes infung u. nahme an etwaiger Jahren sind an Divi konzessionirtes Anlage⸗Kapital 12 das sges. An⸗ kamen aus Januar Zeitraum aus ge provisorischee Anlage⸗Kapital Amortisar Dividende bezw. Ver⸗ denden bezw. Zinsen . nlage⸗ lagekap.

Ende des aus dem aus dem aus sämmtlichen aus dem aus dem e sämmtlichen en n 21— der Prior.“ zinsung berechtigt eäshnc 1“ davon in (Seita.) er se

Monats Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen ¹ Einnahmequellen Oblig. und herzu⸗

Gepäckverkehr Gepäckverkehr ; ; sonst. Dar⸗ Hee Verzins. OQuellen bei der bei der zoritzts⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ joritäts⸗ Prioritäts⸗ stellen⸗ Eehs über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ V Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt „auf S Stamm⸗ Prioritäts Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ rbhbans Prioritäte den 9

G ; 8 8 Stamm⸗ 1 tamm⸗ der Pr.⸗

jnr ℳ%ℳ*% erford. bezw. bezw. bezw. bezw. erford. III. Privatbahnen unter 1888 1887 1887

Privatverwaltun

a, mit dem Etatsjahr v. *April:

1 . .11888/89 122,27 19 128 30 228 49 356 51 507 421 241 394 301 525 2 466 542 919 1” 3 .““ 8 Altdamm⸗Colberger ö h 188 /89 81 61 4 721 4 782 + 3 842 + 31 2 354 49 606 + 406 51 960 31 811 574 730 4 700— 9121 6 300 000 51 525 3 150 000 6 300 000 3150 000 3 150 000

. 1 1888 /89 36,07 4 268 3 484 7 752 8 111 224 57 722 39 881 1 106 97 603 + 2763 54 723 + 447 J“ böb 1887/88 †¼ ꝗ☛α 350 485 135 501— 14 2131 7867,— 217 9 998 5 762 103 365 2 866 5 362 1 200 000 33 269 360 000 1 200 000 360 000 840 000

1 213 8 785 243 . .. .116889 9 60,766 14 261 8 703 22 964 25 518 420 167 933 92 466 1 522 260 399 42 8 Crefelder Eisenbahn. Bväneh 188 /89 2 51 99— 45 151, % 8 4 742 1 202 + 20 3 540 15 430 275 829 4 540 + 1 095 1 500 000 24 967 1 500 000 1 500 000 1 500 000

1 .. 1888/89 12,53 1 174 2 104 3 278 3 352 267 13 884 18 874 1 506 32 758 2 734— 806— 13 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn vhse. 1885/89 0bꝙ% 2794 194 + 473 365 + 29 594 1 551 + 123,5 2145 640 33 398 2 665 + 1 088 700 000 55 866 350 000 700 000 350 000 350 000

Fi 1 isenbahn. 1888 /89 8,25 1 590 3 924 5 514 5 739 696 22 252 2 45 516 5 51⁄ 67 768 576◻ 1 569,+ℳ 125 v 188 88 5' 65 217 282 218 26 133 4 915 596 4 782 2 023 69 791 8 460 58980) 432 600 52 436 200 000 400 000% 200 000 200 000

lsern⸗Si „Legen 1888/89]9 12,30° 21 900 21 900 22 9000 1 862 196 600 15 9819 196 600 6538 4129 500 ö116“ 9 2 300 2 300 2 300 + 187 33 718 + 2 742 33 518 4 2 81 10000% 206 600 16 797 606 1 232 431 100 198 400 000 6 hü1250 000 400 000 650 000

Berli bahn . 1888/89= —0 18,01 1281 4570 5 851 6 001 333 16 942 38 828 2 156 9+ 33 718 2742 8 9 11u“ aine 188 /88 99+ 187 808 621 471 †+ 26 688 38 2 687 1509+ 2245 58 015 3 221 800 939 546 52 168 475 000 950 000 475 000 475 000

ö1164“ 6,91 1100 1720 2 820 2 988 432 13 684 1 980 22 8838 3 311¹⁄1 G 28119 3089, 4 171 ““ 1 188 *88 8 40 150 190 217 32 488 2—970 102 91 1870 38 437 5 563 1027 360 000 52 098 130 000 5 260 00 130 000 130 000

g 4 rel⸗E b Essenb. 1888/89 78,78 20 298 17 095 37 393 40 237 511 261 256 3 316 165 892 2 1065 427 148 5428 1148 384 56 ““ Ueüe 1887/88 1444 3 307 4 751 4 710 + 60 7747 4 999 23 898 + 304 31 645. 17564 444 712 5 645 10710 5 100 000 64 737 2 100 000 5 400 000 2 100 000 2 100 000 1 200 000

Köni 1 isenbahn . . 1888 /89 28,3 2 707 1153 3 860 4 304 152 147 996 5 230 16 921 598 164 917 491 + 31 154 + 395 Königsberg⸗Cranzer Eisen 6 196 265 372 2 290 w6.” 21 801— 770 2 118 + 75 19 683 7 188 172 880 6 191 2 55 1 442 000 50 954 1442 000 1 442 000 b isenbahn. . 1888 /89 31,71 3 362 10 285 13 647 14 647 462 35 795 1 129 142 459 4 493 178 254 6““ gegen 1887/88 0 40 5 043 5 003 5 703 + 180 25 468 + 22 107 234 +. 1 314 132 702 6 799 185 053 5 836 3 138 2 463 525 77 689 2 375 000 2 375 000 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1888/89 5,18 957 1 895 2 852 3 052 590 11 043 2 131 31 006 5.986 42 049 5 872 138 574 + 1641 1

egen 1887/88 0ꝗ4. 73 119 192 192 + 38 411 80 1 019 197 608 2063 44 112 8 516 262⁄2 287 827 55 565 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . [1888/89 6,06 560 1 680 2 240 2 265 374 7 369 1 271 15 498 2 672 22 867 158 766— 148

167 23 034 3 971 8 inenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1888 /89⁄5 28,08 6 947 15 658 22 605 4 23 309 830 92 973 3 311 94 156 3 353 187 129 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner .. 188 88 0 227 5 608 5 381 3* 5 414† 193 3 595 128 11 843 + 422 8 248 94 265 96 918 V 1 700 000 60 541 850 000 850 000 4,5 850 000 igni C 11662 44,93 5 108 8 707 13 815 4 415 320 59 930 1 334 106 249 2 365 . 11“ gegen 1887/88 0 18 1 470 1 488 1 488 34 8 71— 2 3 714— 82 172 179 3 832 2 709 584 60 307 1 350 000 1 350 000 4,5 1 350 000 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1888/89 17,94 2 116 4 090 6 206 6 232 347 27 228 1 518 38 700 2 157 9: 3 905 87 .“ 16“ gegen 1887/88 0— 202 + 1177 975 975 + 54 17 963⸗+ 131 27 469 + 476 32 66 17713 689 754 785 42 07386) 48 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn . 1888/89. 21,46 2 511 981 3 492 ; 3 589 167 27 408 1 296 10 405 485 . 214 45 577 4. 605 V gegen 1887/88 A . 204 216 92 308 + 14◻ 3 026 + 143 3 491 + 163- 38 580 1 7987 4B 1 000 000 46 598 500 000 500 000 0 49 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn [1888/89 5,90 636 657 1 293 1 303 221 2 813 1 290 3 015 1 383 2 673 . 888 . 816 9 2 697 8 es 8 50 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1888/89 98,35 16 575 39 972 56 547 58 347 593 199 308 2 027 376 801 3 831 576 109 5 858 . Y 8 b gegen 1887/88 —0 428 7 558 + 77 7 986 + 7 986 + 81 3 3057⸗+ 34 45 196 + 459 48 501 + 493 592 659 6 026 6 010 801 61 116 3 000 000 3 000 00 0 4 ½ 6 000 000 3 000 000 51 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 11888 /89 13,155 1 890 14 220 16 110 16 250 1 236 21 5960 1 642 79 148 6019 100 744 7 661 1262 47 239 + 480 8 ntirt gegen 1887/88 9Q☛ 111 + 4 229 4 340 4 345 + 351 1 584 + 120 11 105 + 845 12 689 + 965 1 336 102 080 7 763 834 578 63 466 785 000 4 785 000 785 00 52 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1888/89 30,88 3 560 16 500 534 20 060 20 260 656 49 810 1613 144 280 4 672 194 090% 6 28* 16 12 705 +. 966 8 1 1 gegen 1887/88 9+ 14b 4570—* 143,t 4 130 1 3 030 130 7220 + 234 29 650 + 960 36 870, + 1 194 5050 189 990 86 8; 6 270 8 617 640 52 385 750 000 750 000% 4 1 500 000 750 000 750 000 5 inische Ei . . . [1888/89 / 99,800 130 19 163 33 376 334 168 078 16844 225 119 2 256 39. 3 940 Westholsteinische Eisenbahn / 5 393 197 I 812 1 1 599 505 161 47 928 2 378 641 305 58 674 1 000 000 49 603

1’“

8P

825 8IEI

-⸗

+

gegen [1887/88 0ꝙ☛μα 857 + 5113 + 51 5 970 5 845 + 58 917 4+ 9 18 163 + 182 19 080 + 191 12 297 405 494 4 063 54 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn [1888/89 10,54 3 032 d 3 323 6 355 6 505 617 36 835 3 495 50 498 4 791 8 87 333 8 286 2 100 21 180 +. 213 gegen 1887/88 9£+ 52 981— 929 929 88 1 013 96 7 231 686 8 244 788⁷ 1 500 88 833 8 428 55 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn 1888/89 10,93 2 105 d 1 900 4 005 p 4 020 368 28 171 2 577 32 829 3 004 61 000 5 581 115,— 8 359 793 gegen [1887/88 0,—2 213 520 + 307 307 + 28 1 363 + 124 12 966 + 1 187 14 329 + 1 311 150 61 150 5 595 56 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1888/89 20,16 979 9 563 10 542 22 10 582 525 9 527 473 93 174 4 622 102 7016 5 095 12 14 317 + 1310 gegen [1887/88 0 129 1 411 + 1 540 1 488 + 74 4 715 —- 73 62 900 + 1 190 67 615 455 103 156 5 117 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:

240 67 855 + 1115

57 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1889 684 1 299 254 1 983 1 993 389 8 v

gegen 1888 68 450 87 518 518 101 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1889 8 961 22 567 31 528 36 328 656 gegen 1888 378 4 490 + 81. 4 868 6 668 + 120 Cronberger Eisenbahn. .t1889 4 386 850 87 5 236 5 761 590 gegen 1888 545 280 825 1 180 + 121 Ermsthalbahn. . . . . 1889 2 501 5 614 8 115 8 815 845 gegen 1888 176 326— 150 150 15 Gnoien⸗Teterower Eisenbahn. 1889 2 348 2 909 110 5 257 5 857 221 gegen 1888 349 2164 8 133 133 5 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn.. 1889 6 787 9 633 138 16 420 18 000 259 gegen 1888 173 1 093 + 15 920 1 700 +₰ 24 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1889 6 900 31 060 564 327 960 42 960 780 8 egen 1888 450 5 110 + 93 5 560 5 560 + 101 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1889 923 1 117 128 2 040 2 110 242 gegen 1888 119 294 + 34 175 175 + 20 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1889 19,13 2 062 6 189 323 8251 8 451 442 gegen 1888 + 120 112 + 6 232 232 + 12 (Kirchheimer Eisenbahn. .1889 12,62 2 890 b 3 769 299 6 659 6 724 533 gegen 1888 09Q☛ 248 70+ 6 318 318 + 25 Mecklenburgische Südbahn. 1889 116,46 11 308 14 145 122 25 453 26 453 gegen 1888 —0 83 3 501 + 30 3 584 3 584 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1889 25,63 2 260 d 2 285 89 4 545 77 4 745 gegen 1888 0— 21 199— 8 8* 220 9 220 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1889 26,05 4 960 1 7 383 284 12 343 474 12 593 . gegen 1888 0*8 284 287 10 3 0 3 Ruhlaer Eisenbahn. . . 1889 7,29 1 476 1 146 157 2 622 360 2 652 gegen 1888 0 58 + 449 62 391 53 391 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1889 6,86 866 3 800 554 4 666 680 410 5 076 gegen 1888 92 14 267 + 39 175 + 25 175 8i *

+⏑—

82

—7

350 000 68 359) 8 923 408 161 247 35 205 4 005 000 8 760 000 4 005 000 41 250 1 014 800 103 9755 11 000 514 800 1 1014 800 H514 800 11 000 1 548 000 148 418 838 937 7280 000 / 1548 000 780 000 38 937 830 000 31 321 615 830 000 1 830 000 830 000 3 202 624 46 127 25 250] 1 450 000 2 430 000 1 830 000 600 000 27 000

6 964 565 126 445 153 982 2 200 000 . . 6 840 000 2 200 000 3 440 000 153 982

Q—

+ + I *+†

515 611 59 266 1 142 840 59 741 18 711 510 113 660 421 285 18 600 000 5 937 049 50 979 1 180 000 V . ⁴) 4 6 000 000 8 garantirt

1 508 373 58 85 2 253 000 ac 5 1 507 000 1 293 445 49 652 690 000 690 000

419 335 5752 2 240 000 . 413 000

E*† + +

+— ————————

8

V 767 000 111 808 . Wismar⸗Karower Eisenbahn. t1889 71,52 5 820 81 5 520 77 11 340 159 660% 12 000 1b gen 1888 02 584— 9 1 494 + 21 910 + 13 60 850 + 12 3 717 406 51 912 1 770 000 2 770 000 1 770 000 1 000 000% y71,52

ge 2 1

3 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn. 1889 58,80 11 010 187 6 800 116 17 810 303 950 18 760 319 bJ 144“ öA1A“ V 1 gegen 1888 ¼ 0-. 118 - 4+4 391.— 1 267 212·—- 1 149.—— 19 250 1 399 24 ö 214 3 206 4900 54 531 2 070 000 1 2 570 000 2 070 000 500 000 58,80

Summe B. III. 1888/,80 bezw. 18802 s1213,7s 2 J0s, es 0 ee 577 882 e eeee, See enee, ee Se’e2. 7103 670 2975 · gegen 1887/88 bezw. 1888 11,96 4 724 3☛+‿ 59 728 40◻☛ 64 452 + 43 467+ 63 985 + 42 54 800,— 75 438 574 493 374 + 308 1 4 259 268 + 14 625 + 23 616 .

76 142 130 126 086 202 228 346, %† 11 817 505 191 V

+

QGn

77153 S050 250 100 26 83 700 9 I000s1 310,57

1 054 + 2 13 949 15 003 + 28½ 17 050 219 278 + 3 825 + 2 096

„9† 58 653 4 282- 69129 + 298 +4 575—2 69 704 + 28 57 968 702 453 860 511 828 + 316 . 1 Ss 2 887 861 28 28

V 93 826765 1349 188 579 282 405 408 t 13 677+ b525 505

8 3 1 4 829 + 0 10 578 15 407 + 2 24 443 306 848 + 3843 + 3 444 4 34991 4. 18 906

gegen 1887/88 bezw. 1888 2+ 10 476

t Summe F. 1888/80 bezw. 1880 2INes ee e, ee eeee ee eh eSe weee ee eeeee 72256723 ,S6 d. 2.625 17 628

r

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten (48,65 km) und Strasburg i. Westpr. Lautenburg (32,26 km), . 8 8 8 1 1 1 G Allgemeine Bemerkungen. auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. am 1. Oktober Lautenburg —Soldau 8s km) und Oppeln- n Mitbetrieb genommen, am 16. April Styrum—Oberhausen neue Gersfeld (23,21 km), Bleialf —St. Vith (15,79 km), am 6. Ok⸗-] (3,00 km). Durch die am 18. August stattgehabte Eröffnung des Neisse mit der Abzweigung von Schiedlow nach Leipe (75,01 km), kinie (2,89 km), am 1. Mai Löwenberg—Templin (33,08 km), am tober durch Aenderungen auf dem Bahnhofe Halle 0,48 km, am Haupt⸗Personenbahnhofes zu Frankfurt a. M. ist die Betriebslänge I. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die Besondere Bemerkungen. am 1. November Gnesen Nakel (75,04 km), am 15. November ”b. Mai Wehbach-—- Freudenberg (10,50 km), am 1. Juli Stralsund - 22. Oktober Teutschenthal —-Salzmünde (8,57 km), am 1. November um 0,44 km vermindert. Am 1. Oktober von der Grubenbahn bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder 1) Am 15. November 1888 ist die Strecke Hagendingen —-Gr. Allenstein— Hohenstein (25,14 km) und Vohwinkel —-Wald (8,93 km), Fibnitz (43,33 km), Velgast-— Barth (11,42 km) und Laasphe Wülfrath —Velbert (8,50 km) und Dahlerau —Beyenburg (5,10 km), Gleiwitz Fven die Strecke von Gleiwitz bis km 4,37 Eisenbahn, 8 die unter eigener Verwaltung stehenden schmal. Moyeuvre (10,18 km) eröffnet. am 28. November Weismes —St. Vith (17,00 km), am 1. Dezember eudingen (9,80 km), am 15. Juli Altenahr Adenau (17,21 km). Durch am 1. Dezember Rogasen Wongrowitz (18,54 km), Emden-—Schiffs⸗ (4,37 km). Am 10. Dezember Staffel Limburg alte Linie (3,24 km). spurigen Bahnen nicht enthalten. ²) Die Angabe bezieht sich auf 1322,37 km. Meseritz Birnbaum (31,12 km), am 2. Dezember die Hafen⸗ mbau des Bahnhofes Karthaus sind ferner 0,53 km hinzugekommen. liegeplatz (2,46 km), am 10. Dezember Staffel Limburg ⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken ²) Eröffnet wurden 1887/88: am 1. Mai Au-—-Altenkirchen bahn bei Hameln (2,05 km), am 11. Dezember Neustadt— sm 1. August die Umgehungsbahn bei Staßfurt (2,49 km), am (5,30 km), am 20. Dezember Erndtebruͤck —Leimstruth (5,90 km), auf 22 986,12 km. als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. (12,95 km), Ründeroth—Derschlag (14,30 km) und Saalhausen Meyenburg-—Landesgrenze (63,54 km), am 1. Januar Wreschen 1. August Birnbaum— Pinn (28,47 km), am 16. August Hildes⸗ am 1. Januar Montwy Kruschwitz (8,50 km), am 15. Ja⸗ ⁵) Am 26. Mai 1888 ist die Strecke Nidda Schotten (14,18 kn. . III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Schmallenberg (9,90 km), am 1. Juni Kirchen— Wehbach (3,10 km), Stralkowo (18,25 km), am 17. Januar Grunow-Beeskom sim —- Hoheneggelsen (17,40 km), am 1. September Dt. Krone— nuar Lauchhammer—Lauchhammer Werk (0,89 km) Es gehen am 1. Oktober Stockheim-—Gedern (18,45 km) eröffnet. Die Angabe auf provisorischen 29 beruht, enthalten die Spalten 14 bis 2 s am 25. Juni Warendorf—-Rheda (23,58 km) und Rheda Lippv⸗ (8,65 km), am 1. März Femner Foriasnlee (34,31 km), ballies Eta hm) und Terespol Schwetz (6,19 km), am 5. Sep⸗ ab: 1887/88: in Folge eingetretener Berichtigungen hat sich die in Sp. 25 bezieht sich auf 175,82 km. nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren ergeses ce stadt (23,18 km), am 1. Juli Stolberg Münsterbusch (2,46 km), 1888/89: am 1. April in Folge Linienverlegung durch Umbau auf imber Sachsenhausen (Güt. Stat.) —linksmainischer Hafen (1,46 km), Länge der Preußischen Staats⸗Eisenbahnen am 1. April 1887 um ⁴) Eröffnet wurden 1888: am 1. April ist die Strecke Elster⸗ Angaben inzwischen 2 durch Ermittelung der definitiven Einnahmen am 1. August Schwarzenbek— Oldesloe (36,20 km), am 3. August Bahnhof Halle (13,44 km) und die Verbindungsstrecke Dorstfeld Rh. um 1. Oktober Lissa— Jarotschin (8g6; km), Kankel Ostrowo 34,48 km vermindert, am 3. August ein Theil der alten Nebenbahn werda Dresden einschließlich der Großenhainer Verbindungsbahn )

Berichtigung gefunden haben. Rären Eupen, (9,40 km), 1. Septemb t .M. (3,22 1. aa 11,73 km) 86,98 km), Gleiwitz —Orzesche (21,93 km), Hohenstein i. Pr.— erbesthal Eupen (1,31 km). 1888/89: am 1. April Elsterwerda (55,37 km) in das Eigenthum der S taats⸗Eisenbahn⸗ chtigung gef ären upen. ( m) 85 8 W“ b 1 Marten B. M 8 am 1. April Illowo ( becan (52 88 1n) Hilchenbach- Cindtebeüeh (18,80 km), Fulda Dresden (55,37 b- am 16. April Styrum- Dberhausen alte Linie L5.,nlnanh 3 Ce ea hen chtaceh sengöba.

8 8

8