Der Schlußbericht über di st b Si d 11“ . 82 “ — 8 8 g ge Sitzung des Königlichen Hoheiten, heute Vormittag 11 Uhr 25 Minuten Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Feh Bundes sich in einem außerordentlich wichtigen Falle so glänzend be⸗ — Der Verein für Hamburgische Geschichte hat soeben und umfaßt zu diesem Zwecke einen Stall, ein Molkereigebäude, ein
auses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten hier eingetroffen Sr. Königli ’1 T er S in Ham en eilage. rin 298 S: ch a r. Königlichen Hoheit dem (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Batum traf he ährt hat. Hoffentlich entschließt man sich ch im Cent den 11. Jabrgang (1888) seiner „Mittheilungen“ (herausgegeben Laboratorium und Sa HUegence 2 Ve auptsächlichsten . am Bahn empfangen und nach dem dortselbst di 2 af heru va EIIS“ 8 Berei 85 rs V von W. Mauke Söhne in Hamb Die im Stall stellten Kübe, Vertreter der hauptsächlichster Len 3 ch selbst die aus 6 hohen Würdenträgern bestehende sch frredlicheren Tendenzen daucrnd zu nöhezn. Anderenfalls könnte vom Bereins. Horstaie 4 aees, Sahee 3 2 Rinbvieh⸗Rassen nceceg hi6g. (Niederungs⸗, Bergvieh, englische
fe gg der heutigen (23.) Sitzung des Hauses der glichen Schlosse geleitet 8 andt t 1 6 die Erfahrung m d 8 di neueste Band legt mit der großen Abgeorda schaft des Emirs von Buchara ein, welche d EEET 81.2* cser vagtichten, lokalgeschichtlich interessanten Schläge u. s. w.) ermöglichen es, sowohl die Körperformen und
eten, welcher der Minister des G B 1 1 8 G ’ G — 8
v auf der Fenb8,ne de enngn. Nachsclide venegn Alde hakgeg 8 Fh nar., -⸗ nl ge 9 nb Eüe hem AeEe ven de bahne —— XXXX“ Fan0. g—8 Notizen Zeugriß 8 e Fleiß. 2 ns. giges gecfbc. — e e e c⸗ -
ra FR 555 . 3 ; 5 ; 2 8 2 ü i xuß an die Vorlesun
echang des Eesetentmurfs Züher, vie, al igemeine Memstergt Kethe zivmer st ven gen Grosbezsog der König überbringt. Morgen erfolgt die Weiterreise nach St. Peterzden — daeceftasr Vereidis sbr die zafbenuns der Wicerhelgfehr 1881 8,ꝛn fübren. als auch, in den die Thieaucht betrefienden gkei er Ver⸗ lich preußische Archivar Dr. jur. Sello in Magdeburg zum Schweiz. Bern, 27. Februar. (W. T. B.) In 29 wurden Vorträge gehalten über: „Deutschland und seine Nachbar⸗ Fragen durch Demonstrationen und veerse
F — rtheilsbildung ꝛc.
waltungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden in 1. Juni d 1 1 — — 2 8 .J. zum Vorstand des Großherzogli j 8 1 5 li „ 1Iäa dun ilhwp's von Schwaben“, Beurtheilung nach Points und freier der Posen. b ßherzog en zahlreicher, aus dem Kanton Tessin und von im Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ länder nach der Ermordung Ph ch Beartbeilung, vach Hascs nterweisung zu ertheilen. Die Phicre
ö“ 8 8,4 Haus⸗ und Central⸗Archivs mit dem Titel Archiv⸗ usland ts. Nr. 9. — Inhalt: B — D Bornemann; „Die auf dem Rathhaus⸗Markt hts derg ”hs. nen Sczaniecki wies darauf hin, daß die Vor⸗ ernannt worden. J. chiv⸗Rath vbenven desshaen Sr endenenth zugegangener Beschwerde tin der r. zswoche. -” E“ Triorfhrrntcgire. 2b bei 1,r Börfe gefundenen Baureste“, von E. H. Wichmann; dienen ferner zur Ausführung landwirthschaftlicher Fütterungsversuche, füice in deutschen Kreisen der Provinz nur getheilte Zu⸗ Anhalt. D 27 für die am näaͤchsten S ungen aus dem Stimmregistl — Sanitätswesen des Re ierungsbezirks Potsdam 1883— 1885. — „Die Rechtspflege im Amt und Städtchen Bergedorf vor dem Jahre u. A. Feststellung des Einflusses, welchen die verschiedenen Futter⸗ stimmung finde. Die Polen erblickten darin nur ein Aus⸗ Land Dessau, 27. Februar. (Anh. St.⸗A.) Der des G nächsten Sonntag stattsindenden Neuwahle Sterbefälle in deutschen St. z„ mit 40 000 und mehr Einwohnern. 16200, von Dr. F. Vojgt; „Zur Ackerbaugeschichte Gotlands“, von mittel auf die Milch, auf die Butter, auf die Mast, auf die Be⸗ etz. Sie hätten ihre Befähigung zur Selbstverwal⸗ 8 WMaersego Ge seiner gestrigen 8. Plenarsitzung in bentstes r g8en 1 der Bundesrath ein see — Desgleichen in größeren Sr. „en des Auslandes. — Erkrankungen Pr. O. Rüdiger; „Graf Blücher, Ober⸗TPräsident von Altona, Ehren⸗ 18,⸗2 des Fleisches s--.eeee — und b 3 ung schon hinreichend bewiesen und Mauerten deshalb, daß 51 esung den esetzentwurf, betreffend die Errichtung 0 reiben an die Regierung von Tessi in Berliner Krankenhäusern. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und bürger von Hamburg“, von Pastor J. Lieboldt; „Der gerichtliche schiede in dieser Hinsicht für die verschiedenen Rassen vorhanden sind. man sie von derselben ausschließen wolle. einer Handelskammer für das Herzogthum Anhalt. Dann in welchem er von dieser bis morgen Mittheilung darübe Landbezirken. — Witterung. — Grundwasserstand und Bodentempera⸗ Zweikampf in deutschen Dichtungen des Mittelalters „ von Das Klaserhnt Weende bietet die Gelegenheit, solche Versuche Abg. von Dziembowski sprach zunächst seine Verwunderung wurde die zweite Lesung des Haupt⸗Finanz⸗Etats für 1889/90 verlangt, wie diese Beschwerden erledigt worden seien, dams turen in Berlin und München, Januar 1889. — Zeitweilige Maß. Dr. Th. Schrader; „Die Hanseatische Legion“, vom Haupt⸗ in Sesgerem n 1 unter der Praxis zur Aus⸗ darüber aus, daß der Vorredner der Vorlage gegenüber eine Etat) und der Vorlage, betreffend das Salzwerk „ damg regeln ꝛc. — Thierseuchen in Ungarn, 2. Oktober 1888 bis 1. Januar mann C. F. Gaedechens. — Der Vorstand des Vereins besteht jetzt führung zu bringen, bezw. an der Hand der letzteren zu prüfen.
der Bundesrath am Freitag endgültige Entscheidun G d.thhe — 4 1 5 b 1b ungen fasse — Desgleichen i G Landrichter Dr. Theodor Schrader, erster Vorsteher; Während der Stall zunächst mit Rindvieh beseßt wird, besteht ablehnendere Stellung eingenommen habe als seine Gesinnungs⸗ denpo bsall, fortgesest. Der Berichterstatter Abg. Brumme bonng Dfr 1 theilte der Tessiner Regierung fes e Desterreich, nonemnber un Mesembersnsee dn din Hegrech Jar Hcrs, zweiter Vorsteher; rerstial Wilhelm die Absicht, später auch andere landwirthschaftliche Nutzthiere aufzu⸗ genossen im Herrenhause. Immerhin sei es bedauerlich, daß Aus cb ür sehr be; ch, daß die in der letzteren geforderten u erledi ätze mit, nach welchen eine Anzahl der Beschwerde! Medizinal⸗Gesetzgebung (Deutsches Reich.) Vereinbarung mit der Sillem, Archivar; Direktor Dr. W. Heyden, Schriftführer; Joach. stellen. Im Molkereigebäude werden die bei der Verwerthung der man nicht auch eine Kreisordnung mit den erforderlichen Ausgaven für Leopoldshall aus dem laufenden Etat zu erledigen sei und bemerkte: er seinerseits wolle das G⸗] Schweiz wegen Anerkennung der Leichenpässe. — (Preußen.) Henne. David Hinsch, Kassenführer. 1““
Kautelen, wie sie die natonalpolitischen Verhätnise der und nicht aus der Staatsschuldenverwaltung bestritten weden eignete 1hun, um eine ruhige Abwickelung des Wahlgesctg dera sche Desigsettorg. - Fuhschne. Fmnpfung mnit Hüerischer Dien⸗Hau⸗ und Lunstgewerbe⸗Zeitugs für des den im Böüehcssee Phüch Cemtrifngen sir Kesse and vbinga 2e
Provinz erheischten, vorgelegt habe. In der Kom⸗ sollen. Die große Summe, über 33 Millionen Mark, zu ermöglichen und spätere einschneidende Maßregeln Lymphe. — (Reg.-Bez. Erfurt.) Geheimmittel. — (Mecklenburg⸗ Deuts che Reich“, mit Album (Herausgeber: A. Nothnagel; missi 9 b habe. 6 - welche bis zum Schlu arl, vermeiden. na. in. iphtherie. — II icht L ition: in SWV., Wilhelmstraße 116; Pr. vierteljährlich 6ℳ (Lefeldt, Laval, Burmeister und Wain ꝛc.), die älteren Verfahren der ission würden vielleicht ergänzende Bestimmungen ch 3 chluß des letzten Rechnungsjahres , Se Re hfseschehh (Landgericht Landan.) rpedstiorn 3 1ö (3 1. Jahrgangs 1889) Aufrahmung (holsteinsches, Schwartz'sches, Reimer'sches), die wichtigsten
i ; vom Herzoglichen Salzwerk — 28. Februar. (W. T. B. d stellung von Tresterwein und stark⸗ t ck d W 75 bringt in 3 . 2 ches), di n Bezug auf die Zusammensetzung der Kreistage geschaffen Herzoglich zwerk Lespoldshall an die Staatskassen 8 (W. T. B.) Die Regierung ded HecPraubensaft in der Fürn hnd. hftnr. 2. e wantlen en dn 17e. de Fhr herngtgin der Auffate über Frankfurt am Maln und seine Ent, Arten aus der geoßen Zahh der Vatetsse die Gegöhe ne 88 e en.
werden müssen. Seine politischen Freunde würden aber abgeführt worden sei, lasse erkennen, welches werthvolle Kantons Tessin hat dem Bundesrath erklärt, daß sie si — V 8 1 5
1 S 1 2 1 b — . 1— — „ V 1 3 ⸗ w d orgeschichte des deut Kunstgewerbes, arbeitung der Butter, eventuell, um das Zustandekommen des Gesetzes nicht zu ge⸗ dea ss 927 8S sei. Redner verbreitete sich noch Felct hehnn es⸗ F Weisungen mit Bezug auf di bebenden Seceeschetrane (Berktnen. 1e,g areaen.), Bhosphumramn. 1h “ Wahre eatzofttschen Fvasgeceergse. finden auf dem Gebiete der Milchwirthschaft nicht nur Demonstra⸗ fährden, wegen des sonstigen Guten in demselben auf ihren Kevhernens de. Verhältnisse von Leopoldshall und gung der Wahlrekurse nachzukommen. Lung und Saa ezigte Staaten von Amerlta) Sefelschte Nahrungs⸗] ziehung aber doch auch zu weit gehenden „Ketzereien- über moderne kionen als Ergänzung der Vorlesung statt, sondern es werden auch Wunsch verzichten. Das Gesetz könne jedenfalls nur ein empfahl Namens der Kommission die Annahme des Antrages Griechenland. Athen, 27. Februar. (W. T. B.) D. mittel ꝛc. — Geschenkliste. Bauten und Wohnungs⸗Einrichtungen von L. Clericus werden darin besondere praktische Uebungen in der Molkerei abgehalten.
Nothgesetz sein, welches später einer Ordnung Platz machen der Herzoglichen Staatsregierung: „Der Landtag wolle von König hat das Entlassungsgesuch des Unterricht; Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 8 A. — Inhalt: 1 E1“ ECA“ 1. 1ehses tite eter e Eö escben⸗
müsse, wie sie in den anderen Provinzen bereits bestehe. Der den Ausführungen über die derzeitige Lage des Herzoglichen Ministers Manetas ange — Maßregeln zur Abwehr von Ueberschwemmungsgefahren unter beson⸗ c b 6 — ilchwi 8 Redner beantragte schließlich die Ueberweisung h Vorlage ö Leo Kenntniß nehmen und sich damit ein⸗ Minister Theotokis einstceehen mit 1 I derer Berücksichtigung der schlesischen Gebirgsflüsse. (Schluß.) (mit er b Uehtfren Fnbelt biden, sonst 8 8— 5 PgeFehetdechs⸗ EE111“ vFaszesf gege In üb ena ston anag21 “ t Er steh vfchen “ deh nisn zur Aörafolkang he vec kretüng betszut “ duschreiben, angsche Nortzen literarische Besprechungen. Vermischtes derung, daß die altberühmte Kammwollschäferei des Klosterguts Se. oß sich diesem Antrage an. Er stehe 3 umme rläuterungen zu den Lichtdrucken des Albums ꝛc. — Die der letzten Weende zu Demonstrationszwecken zur Verfügung steht. der Vorsage im Allgemeinen sympathisch gegenüber und wünsche lichen 8, 4½ ee aus der Herzog⸗ — Statistische Nachrichten. Rüläuter beigesjebenen dchndrucfa een 9 bis 16 veranschaulichen 3) Das thierchemische Institut (andwirtbschaftliche Versuchs⸗ nur einige Aenderungen derselben. Den Städten müsse eine Rücd aatsschulden⸗Verwaltungs⸗Kasse gezahlt und 1 vorragende neuere Geschäfts⸗ und Wohnhäuser aus Berlin (den Palast station), Direktor Prof. Dr. Henneberg. Das Haplh an enthält bessere Vertretung im Kreistage gesichert werden. Eine Ge⸗ zur Rü⸗ erstattung dieses Vorschusses vom Rechnungsjahre Zeitungsstimmen. Das „Statistische Jahrbuch der Stadt Berlin“ für des Münchener Pschorrbräu an der Behren⸗ und Friedrichstraßen⸗Ecke das Laboratorium, Sammlungsräume, Wohnungen für Assistenten; fährdung des Deutschthums werde daraus nicht entstehen. 1889/90 ab alljährlich eine Rate von 100 000 ℳ in den 1 das Jahr 1885 enthält über direkte und indirekte Staats⸗ mit Castan's Panoptikum), Köln und Karlsruhe, ferner einen Theil das Wirthschaftsgebäude: Stallungen, den Respirations⸗Apparat, Zu der Ablehnung des Windthorst'schen Schulantrages abgaben folgende Mittheilungen: Die Isteinnahme der Grundstener des ehemaligen Empfangssaals der Günthersburg des verstorbenen Wohnung für den Diener. Aufgabe des Instituts ist die Ausführung
Namentlich sei zu wünschen “ ; Oekonomieplan des Herzoglichen Salzwerks eingestellt wi 1 vvis Venmentlich 1111 2) daß zur Ausführung 1 Ses Tiesbggfelt wind, bemerkt die „National⸗Zeitung“: für das Jahr 1885/86 betrug 10 761 ℳ, der Gebäudesteuer Freiherrn von Rothschild in Frankfurt a. M. Das Kunstgewerbe exakter Fütterungsversuche zur Erforschung der Gesetze der thierischen ohne politische und nationale Hintergedank 1 eise Grubenfeld von Leopoldshall eine Summe bis zur Höhe vo Mit allen Stimmen gegen die des Centrums und der Polen h 5 863 275 ., der Gewerbesteuer 2 551 880 ℳ, der klassifizirten Ein⸗ ist vertreten durch eine Tafel mit drei Stuckvouten im Rococo⸗Stil Ernährung und der Bedingungen ihrer Anwendbarkeit in der Praxis. Abg. Geer meinte daß di I. gedanken erfo ge. 60 000 ℳ verwendet und aus den zu e tencden die n das Abgeordnetenhaus den Schulantrag des Centrums verworfe kommensteuer 8 194 799 ℳ, der Klassensteuer 1 879 083 ℳ, die Ein⸗ und zwei Blätter mit Fensterbildern aus dem Institut der Berliner Von besonderem Interesse sind die Versuche mit dem Respirations⸗ aunc g M ite, aß ie Vorlage Manches bringe, aber Üährigen Neberschn en der Herzogli 2 ve. enden dies⸗ Innerhalb der konservativen Fraktion war eine motivirte Ta d nahme der direkten Steuern überhaupt 18 499 798 ℳ Die Zahl Crysolan⸗Glasmalerei. Apparat, welche z. Z. an keiner anderen Universität zur Ausführung noch Manches zu wünschen übrig lasse. Namentlich fehle wird.“ Nach k Debatt zoglichen, alzwerks entnommen ordnung geplant, wonach die Ablehnung damit begründet 88 der steuerpflichtigen Gewerbtreibenden mit Ausschluß der — Von Julius Lohmeyer's „Deutscher Jugend“, kommen. E b 1 es an einer gesetzlichen Bestimmung darüber, daß der Kreis⸗ n I e ebatte, an der sich der Landesherrliche sollte, daß „eine spezielle Gesetzgebung, welche die Leitung des 89 Umherziehenden betrug im Jahre 1885/86 60 011 ℳ, hat sich illustrirte Monatshefte für Knaben und Mädchen (Stuttgart, Verlag „Angeschlossen an das Institut ist eine Kontrolstation für Dünge⸗ ausschuß mit der Verwaltung der Kreiskommunal⸗Angelegen⸗ ommissar, taats⸗Minister von Krosigk, und der Re⸗ ligionsunterrichts Seitens der Religionsgesellschaften ab also um 3,47 % vermehrt. Von der Klassen⸗ und Einkommen⸗ der Gebrüder Kröner; reis des Hefts 40 ₰), liegt uns das 5. Heft mittel, Futtermittel und Nahrungsmittel, Vorstand: Dr. Pfeiffer. geleg fehf gesondert d 4) Das agrikulturchemische Laborztorium und das landwirthschaft⸗
heiten betraut werden könne. gierungskommissar, Regierungs⸗Präsident Oelze, sowie die dem allgemeinen Unterrichtsgesetz zu regeln unternimmt, kein? steuer befreit waren 1885/86 wegen Einkommens unter 420 ℳ, wegen des VII. Bandes vor, aus dessen Inhalt wir besonders die lebens⸗ Abg. Bachem erklärte es na 1 Abgg. Kraaz und von Krosigk betheiligten, wurd dürfniß sei und eine befriedigende Lösung dieser Materie . beeinträchtigter Leistungsfähigkeit ꝛc. im Ganzen 1 237 913 Personen. volle Schilderun der interessanten Seegeschichte: „Das versunkene lich⸗technologische Institut, Direktor: Prof. Dr. Tollens. ch ch dem Inhalt der Motive 9 heilig e der Sebieit Wirst Die Zahl der Klassensteuerpflichtigen belief sich 1885/86 auf 395 604, Schiff“ (mit 82* charakteristischen Illustrationen von C. W. Allers), Neben dem Unterricht in der Chemie durch Uebungen in der
der Vorlage für begreiflich, wenn die Polen ihr mit Miß. Antrag der Staatsregierung einstimmig angenommen, Für spreche’. Da die anderen nichtklerikalen Parteien ihre Zustimmun Übersts eiß⸗ die neu eingega z , Inr aber verweigerten, weil sie die schär 9 5, und dei der Einkommensteuer waren in demselben Jahre eingeschätzt die ergreifende Ballade; Marschall. Davoust, „Die Ordre ist voll⸗ chemischen Analyse und in der Anstellung chemischer Versuche erhalten trauen gegenüberständen. Eine solche krankhafte Ueberreizung gegangene Vorlage, die Veräußerungen landes⸗ chärfere Form der einfachen Ablch 32 625 Personen. Die Zahl der berechtigten hertonaastonbn hee. 18 Edwin Bormann (mit einem wirkungsvollen Farben⸗ die Studirenden im Laboratorium Unterweisung in der chemischen
; w .“ 1— — iskali 5 nung vorzogen, so wurde die konservative Tages icht ei K.8g; 1 . des Nationalismus sei eine sehr bedenkliche Erscheinung; fi scher ꝛc. Grundstücke betreffend, wurde Plenarberathung gebracht. Die Ablehnung eines Antrages, Ferbherondung Eihtri belief sich bei der LlZabhtene⸗ auf 20 509, bei der Ein⸗ druckbilde von R. Knötel), die Alpenerzählung: „Der Lähnentoni“ von Untersuchung aller für die Pflanzenernährung wichtigen Stoffe; des
eine solche Auffassung entspreche nicht dem Christenthum, sie beschlossen und die Referenten ernannt. Der ebenfalls neu gegen die der Urheber desselben, eine so starke Niederlage es für kommensteuer auf 4442. Durch die Verbrauchsabgaben, wie Salz’. M. Reymond (mit Illustrationen von Math. Schmid) und die Fort⸗ Bodens, des Wassers, der Düngemittel, der Pflanzen und pflanzlichen se
sei das reine alte Heidenthum. Er stelle den Ausführungen an den Landtag gelangte Gesetzentwurf, das Hebammenwesen den Augenblick ist, braucht nicht unte d 2 38 h s imm“ ; h iv ist di in wässeri
8 “ 9. wej 2 . r allen 1 ür h steuer, Branntweinsteuer ꝛc., sind 1885/86 33 288 419 ℳ vereinnahmt ung des Lebensbildes der „Gebrüder Grimm“ von J. Ludwig Produkte; besonders instruktiv ist die Zucht von Pflanzen in wässerigen
der Motive den Ausspruch Döllinger’s gegenüber, daß qrie im Herzogthum Anhalt betreffend, wurde an die Kommission Dauer als eine solche zu erweisen. Dies beie ün stinder n Lnnc worden, per Kopf der Civil⸗Bevölkerung 25,21 ℳ ((Kuntsirt von Allers) hervorheben wollen. Außerdem findet die Jugend Pisngen. B äe kndenegscfhlid gemishe echnologie ist das Institut namentlich ausgerüstet mit den Apparaten
Unterdrückung einer Nationalität durch die ande ; für Angelegenheiten der inneren Verwaltung zur Vorberathung vorst in seiner Einleitungsrede, als auch jed 8 s Bei den städtischen Gemeindeabgaben betrug die Hundesteuer, die auch in diesem Heft vielfache Anregungen zu kleinen Kunstarbeiten ch dere einen überwiesen. hung den Antrag, um den Eindruck, 1g1e 9 e fotgen desfanäce 1885/86 auf 31 700 Hunde erhoben wurde, 283,203 ℳ, außerdem und Verstandesübungen aller Art. und Instrumenten zu Untersuchungen und ilebungen auf den Gebieten
Frevel gegen eine von Gott gewollte Ordnung darstelle Der Mini 1 8 8 ““ voraussichtlich zum Nachtheil des Cent j kamen ein: Für Hundemarken 3710 ℳ, durch die Haussteuer — Die am 2. März erscheinende Nr. 2383 der „Illustrirten der Zuckerfabrikation, der Brennerei und der Brauerei. b redner dhih acger d Sengern, Herffurth, nannt⸗ 8* Sen di Henbure, 28. Februar. 1 (W. T. B.) Ihre Majestät nach Möglichkeit abzuschwächen; n nume, im Lande machen nis 3 939 673 ℳ, Miethssteuer 11 268 076 ℳ, Gemeinde⸗Einkommen⸗ Zeitung“ (ECeipzig, 8 8 Weber) enthält u. a. folgende Abbil⸗ 5) Die Thierklinik, Institut für Anatomie, Physiologie und betreffenden Ausfüͤhrungen de I. 1 0 scharf er die ie aif erin Fri edrich ist mit den Prinzessinnen auch den sehr naheliegenden Vergleich mit fruͤberen kirchenpolitishe steuer 12 120 126 ℳ, Braumalzsteuer 430 605 ℳ, überhaupt dungen: Verliebter Narr. Nach einem Gemälde von Hermann Kaul- Pathologie der landw. Hausthiere, Direktor Prof. Dr. Esser. g r Motive ausgesprochen häf ten. Die Töchtern, Könie“ „„aꝗ Hoheiten, heute Vormittag 8 Uhr Ahträgen des Centrums nicht entgehen, welche ebenfalls zuerst mit großer 58 045 393 ℳ Die Entwässerungsabgaben brachten eine Einnahme bach. — Der belgische Abg. Coremans, Vorkämpfer der vlämischen (pf 8* dere seteh een e ö däcefü d 5v ü. Ei. erde und Rinder), außerdem etwa doppelt so viel in der ambulanten
nationalpolitischen Verhältnisse in Posen, welche 1872 die Aus⸗ 5 Mi 1 Mehrhei 1 1 1 — en, us⸗ Min. auf dem Jenioer Bahnhofe eingetroffen und Mehrheit verworfen worden, dann aber bei dem kirchenpoliti von 1 524 455 ℳ Der Ausfall an Gemeindesteuer durch ge⸗ Bewegung in Belgien. — Bilder von Massovah. 6 Abbildungen. der Kreisordnung auf diese Provinz verhindert Före Majestät im Waggon den Kaffes zu Ehren kamen. Der Unterschied zwischen “ haglac setzliche Befreiungen stellte sich auf 1 511 529 ℳ (im Vor⸗ — Kärtesder Niagarafälle und ihrer Umgebung. — Unser Kaiserpaar Klinik behandelt. Die behandelten Thiere dienen zugleich als Demon⸗ ha ten, müßten auch jetzt berücksichtigt werden. Um ein Kiel weitergefahren. allzu klar, als daß er irgendwo, auch in der katholischen Bevölkermg jabre 1449 768 ℳ), wodurch sich das Soll an Klassen⸗ und auf einer Spazierfahrt im Tbhergärken — Von der deutschen Kriegs⸗ strations⸗Objekte für die Vorlesung uüͤber Beurtheilungslehre des . 8 verkannt werden könnte: damals waren thatsächliche Beschwerden vor⸗ Einkommensteuer von 3 864 162 bezw. 8 773 254, zusammen marine: Der neue Aviso „Wacht, — Professor Heinrich Ritter Pferdes und Rindes Das Institut enthält außer mehreren Stal⸗
lungen für Großvieh und Kleinvieh eine Operirhalle, Sammlungs⸗
Die Gesammtzahl der dem Steuereinziehungsamt überwiesenen Posten rich Freiherr von Pechmann, der neue Direktor der Neuen Pinakothek räume, Auditorium und Laboratorium, letzteres für Untersuchungen
ampfgesetz handele es sich aber hier nicht, das vS 1 . :m 1 “ 1 handen und heute konnte nicht eine einzige angeführt werden, welche 12,637,416 auf 11 125 887 ℳ (im Vorjahre 10 477 142 ℳ) ermäßigte. von Brunn, der neue Direktor der Glyptothek in München. — Hein⸗
Gesetz solle im Gegentheil zum Frieden führen. Di
3 e
Vorlage sei nur ei üj Emhiae Ein zu der Forderung abgesonderter Regelung d itung“ eligion⸗ 1 8 ge s ne Etappe für die vollständige Ein⸗ unterrichts vor der allgemeinen Geteneudh S FFer ectct. betrug 1885/86 2 891 186, die Zahl der ÄAbpfändungen im Betrage in München. — Die durch den Orkan vom 9. Januar zerstörte namentlich in der Histologie und Parasitenlehre.
b Die Erbauung eines Seuchenhauses, um die Studirenden mit den
führung der Kreis⸗ und Provinzialordnung. Das Herrenhaus Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. F 5 9 1 8 . „27. Februar. (W. T. B.) Volksschulwesens den Anla b 2 j von 4017 ℳ 200. — Nach dem Final⸗Abschluß der Stadt⸗Hauptkasse Niagara⸗Hängebrücke. — Die Nia arabrücke vor der Zerstörung. — SSans son⸗ der der Landesverwaltung hinaus Im Abgeordn etenhaus e begann heute die Budget⸗ wurden heute gehalten, dbe 1ea gen⸗ Z“ war der Kassenbestand am 1. April 1885: 4 998 310 ℳ, 1886: Aufs die Hängebrn Hriginalzeichnung von Herm. Ver.3 3 Erscheinungen der Seuchen, sowie mit den Tilgungs⸗ und Desinfektions⸗ ränkung des Verordnungsrechts einen Theil der Debatte. Es sind 37 Redner dagegen und 42 dafür an⸗ gebracht werden, in welchem in einer Volksschule der 5 617 925 ℳ Die Einnahme⸗Reste betrugen am 1. April 1885: maßregeln ꝛu eacben,. 88 Ia nasecs gsnnhen. Naturwissenschaftliche Institute.
Provinzialordnung in das Gesetz hineingebracht; weiter au gemeldet. Heute nahmen das Wort: C ; k ische Reliai “ ; . : Carn atholische Religionsunterricht t 1G 1 1 521 337 ℳ, 1886: 2 541 594 ℳ Die Ausgabe⸗Reste be⸗ 3 — eri, Jaworsky, t nünter gersgano der Fehee . trugen nach der Aufstellung des Finanz⸗Bureaus 1885: Land⸗ und Forstwirthschaft. Für das Studium der Naturwissenschaften, welches für alle stu⸗
diesem Wege vorzugehen, empfehle sich durchaus nicht Scharschmidt, Herold und Lienb katholischen Kirche wäre ertheilt w t indthors Bef e (Bromberg) süchas 8 h icht. seine Pest, 975 Februar. danbache 29.) Im Unterhause und EEETE“ en “ “ 38 804 26, 191886:309 902 8 ü1 niet aufoegderftse 1889: Das la dwirthschaftlice Studium an der Universität irenden SP 8. 18. 86 vehfe Sean dlüche mwifsenscheftriche, mne⸗ sefriedigun übe „8⸗ b nahme r ü 2 i 0 ℳ, g „ ie ädtischen nleihen : n ildung erwerben wollen, erforderlich ist, jsind an er Universita sie gung über die Vorlage aus und regte an, dem Kreis⸗ wurde heute die Berathung des Wehrgesetzes fortgesetzt. er Gesetzgebung über den Antheil der Kirche an der Schulenn 149 999 150 ℳ, 1886: 154 765 675 ℳ Den Anleihen stehen die rech⸗ Göttingen. füleehder Institute vorhanden: das vlne tgsche Kabinet (Prof.
ausschuß die V h — 5 äßi iti ; vor der Feststellung desjenigen des inde 1—
1. 4 erwaltung der Kreiskommunal⸗Angelegenheiten 8 th Seengig Oppoßtton) beantragte ein Amendement, aber sie können nigt die legfeste Bhhe atae ] nungsmäßigen Forderungen der Stadt an die besonders verwalteten Für ein wichtiges Gebiet der Landwirtbschaft, die Thierzucht, Riecke), das allgemeine chemische Laboratorium (Prof. Victor Meier),
ngarischen Freiwilligen anheim⸗ Darin ist das tendenziöse, lediglich taktische und agitatorische Weseisn Ünternehmungen gegenüber, nämlich an die Gasanstalt 1885: fehlten bis jetzt in Göͤttingen die erforderlichen Anstalten und Ein. der botanische Garten (Prof. Peter), datfcgercengae (eoeFhsech rof. Ehlers),
Abg. Dr. Krause sprach den Wunsch aus, daß die Mit⸗ gestellt wird, die Offiziersprü⸗ ü 1 t h h ; 8 8 . — vird, prüfung in deutscher oder des Antrages begründet. Glaubt irge 20 092 894 ℳ, 1886: 20 199 986 ℳ, an die Wasserwerke 1885: richtungen zur Forschung und zu fruchtbringendem Unterricht; au (Prof. Berthold), das zoologisch⸗zootomische Institut ( Hüeher den Fäetzansschusges nicht ernannt, sondern unter Vor⸗ ungarischer Sprache abzulegen. Sturmlauf gegen die Falk’sche Gescthe dus heesens. me üghche 36 980 265 ℳ, 1886: 36 323 532 ℳ, an die Kanalisation 1885: kücsss .r. zect fhele 8e biünern ucht in e Maße ee. das mineralogisch⸗petrographische Institut (Prof. Liebisch), das eha Et es Bestätigungsrechts gewählt werden sollten. Großbritannien und Irland. London, 27 in der katholischen Bevölkerung gefunden und Erfolg gehabt ban 62 417 749 ℳ, 1886: 64 322 763 ℳ, an die Schlachthaus⸗Verwaltung Da für den Unterricht in allen übrigen für die Landwirthschaft geologisch⸗paläontologische Institut (Prof. von Koenen). . in Antrag auf Schluß der Diskussion gelangte hierauf (W. T. B.) In der heutise Si London, 27. Februar. wenn derselbe aus lediglich abstrakten Erwägungen 2 gegen 1885: 12 130 922 ℳ, 1886: 11 993 842 ℳ, an die Markthallen 1885: wichtigen Disziplinen vortreffliche Einrichtungen in Göttingen vor⸗ III. Die wichtigeren Vorlesungen, Uebungen und Demonstrationen, 1 „T. B. igen Sitzung des Unterhauses einen seit Jahrzehnten bestehenden und zu keinerlei 8 590 000 ℳ, 1886: 11 000 000 ℳ, sodaß als eigentliche Kämmerei⸗ handen sind, und durch die bestehende Verbindung des landwirthschaft⸗ welche im Laufe eines Jahres sämmtlich gehalten werden, sind in
zur Annahme. 1 der theilte der Staatssekretär des Innern, Matthews, mit: di znen that⸗ 8 . G 3en. 1 ; Gege . b 1 „ : die sächlichen Beschwerde den — 8 schuld 1885: 9 790 320 ℳ, 1886: 10 910 552 ℳ verbleiben. s tituts mit dem nahegelegenen Klostergut Weende für die der Fachwissenschaft die folgenden: Allgemeine und spezielle Ackerbau⸗ — n Anaß gebenden. Rechtezustande g 8 lcen anf begeegen 1 lehre — Bodenkunde — Wiesenbau — Obstbau und Obstverwer⸗
Nach einer Reihe persönlicher Bemerkungen wurde di i Vorlage einer Kommisfion vong 21 Mitgktebern e Regierung werde die geeigneten Schritte thun, um die richtet worden wäre? Jener Anstu hatte ni .““ Ausführung praktischer Demonstrationen in einer Weise ge⸗ zur Vor⸗ Auslieferung des geflüchteten Pigott Fa Deduktionen des Centrums üb ntursa6eg. Aeeca eane 1 j ’ in di s f „chemi irths
d 2 8 8 sorgt werden kann, wie es in dieser Art an keiner anderen thung Uebungen im agrikultur⸗chemischen und landwirthschaftlichen
ch Pigott wegen Fälschung er das naturgemäße Verhältniß von 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 möglich ist, hat . Herr Minister für die Laboratorium. — Allgemeine und spezielle landwirthschaftliche Thier⸗
berathung überwiesen. 6 hung rwiesen. (Schluß des Blattes.) zu erwirken. Staat und Kirche Erfolg, sondern weil im Verlauf der Anwendung „IUniversität i In Hamburg findet im Anschluß an die große Hamburger geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten sich veranlaßt lehre — Wollkunde — Gesundheitslehre der landwirthschaftlichen
— Der von den Abgg. von Czarlinski n der heuti h 8 issi der Falt'schen Gesetze — wennglei irche — gg 3 ki und Genossen J heutigen Sitzung der Parnell⸗Kommission set enngleich durch die Schuld der Kirche 1c9 81 Oktober 1889 eine Aus⸗ gesehen, den bestehenden Mängeln abzubelfen. Es tritt mit nächstem Hausthiere — Beurtheilungslehre des Pferdes und Rindes — Fütte⸗
im Hause der Abgeordne theil F; 7 8 eine thatsächliche umfassende Behind is jgions⸗ ie⸗Auss 15. M g ten eingebrachte Antrag lautete: heilte der Anwalt der „Times“, Webster, ein aus ssende Betzinderung der katholischen Religion L dgt 27 sebenber Hamburger Künstlerstatt. Sommer⸗Semester den schon vorhandenen Instituten ein neubegründetes rungslehre — Molkereiwesen mit Demonstrationen — Milchwirth⸗
Das Haus der Abgeordneten wolle b b is i ; 1 1 übung eingetreten war. Keine Spur einer ist bei tell vo - mit; ““ Die Fömigliche Staatzregierung Vügttacehn Fanselte zu treffen Nan.- 8 ene gersß egg c Pigott's mit, er⸗ der Ertheilung des kaiholischen Hlntontnert Analagte hiese. e. dee egeat Ausstellung für die ein besonderes feuerfestes Gebäude landwirthschaftliches Institut für Thierlehre und Milchwirthschaft schaftliche Uebungen — Thierheilkunde — Sektionsübungen. — daß die Regserungs⸗ beziegentlich Ober⸗Praldialerlasse vom benen Brief Fc entlichten und Parnell zugeschrie⸗ Volksschule vorhanden. Das haben sowohl die Gegner des Antragch errichtet wird, erhält, wie die „Kunst für Alle“ schreibt, noch dadurch hinzu. Zum Direktor des Instituts ist der als ordenflicher Professor Landwirthschaftliche Betriebslehre — Uebungen in landwirthschaft⸗ iefe zurückziehe, und sprach sein Bedauern aus dem Hause, als der Minister von Goßler nachgewiesen, und das einen besonderen Reiz, daß auch der reiche Hamburger Privatbesitz nach Göttingen berufene Professor Dr. Kirchner, bisher in Halle, 8n. Zerechnungen ense . Phrragkarschlag⸗, Lreea e
1 andwirthschaftliche Geräthe⸗ un aschinenkunde. — Fe
20. September 1872, 24. Juli und 27. Oktober 1873 sowie 1. 5 . die Ministericlreskripte vom 7. September, 6. 875 ie über deren Veröffentlichung aus. Auf Anrathen Russel's, Centrum hatte hierauf nichts zu erwidern. Des ird die Nieder⸗ in abgeschlossenem Bilde vorgeführt werden soll. Eine würdige ernannt. Vorträge über landwirthschaftliche Baukunde sind über⸗ rthsch he- 1 1 1 1887 aufgehoben werden, und in dembehiczendm Sktober des Anwalts Parnell's, erschien Letzterer auf der 8 lage, welche dasselbe heute erlitt, sich nnt die L“ bse Rkshg ge lebenden Begerakion der aus Hamburg und den nommen von dem Herrn Regierungs⸗Baumeister Wewer, Vorträge und Nivelliren — Landwirthschaftliche Baukunde. — Landwirth⸗ bereich die Muttersprache der Kinder als Unterrichtsmittel bank und versicherte eidlich, daß die fraglichen Briefe erweisen, mag der Antrag in späteren Sessionen wieder eingebracht Nachbarstädten gebürtigen Künstler, unter denen sich Meister ersten über Obstbau und Obstverwerthung von dem Präsidenten des hanno⸗ schaftsrecht. 1 und Unterrichtegegenstand wieder die gebührende Berücksichtigung nicht von ihm unterzeichnet seien. Auf Verlangen werden oder nicht. 1 Ranges finden, wäre besonders wünschenswerth, da der Plan vorliegt, verschen Obstbauvereins, Herrn Land⸗Bauinspektor a. D. Parisius. Alle für das Studium der Landwirthschaft in Betracht kommenden und Pflege finde und der Religionsunterricht denselb „ Webster's vertagte sich hierauf der Geri 8 8 durch eine große Publikation die Erinnerung an diese Ausstellung fest⸗ Nach dieser Vervollständigung kann nunmehr den an der Univer⸗ Vorlesungen und Uebungen in der Fachwissenschaft, in den Natur⸗ schließlich in der Muttersprache ertheilt weide enselben aus sten Freitag⸗ r Gerichtshof bis zum näch⸗ E1ö1““ Gegenstand äußert das „Deutsche zuhalten. Das ausführliche Programm nebft nanedefce bleen ist sität Gsftncef füdiefientepder ein in 95 Hanpe. und Fegsa⸗ 1n Käeer StzanwisfasGesen 8 18 — Semefte t8 — 1 ; — ; 1 3 . ; 8 Kunst nschaften Deutschlands versandt worden. Nähere zweigen der Landwirthschaftslehre eine gründliche und vollständige ebersicht in Form eines Stundenplans zusammengestellt, we her — Die Bestimmungen der 8 7, 15 des Preußischen drückt 8 T. B.) In einem Leitartikel Der Antrag Windthorst ist gestern im Abgeordnetenhause in zeglefs vnstgenogfe scaftenn zu Hamburg. wissenschaftliche Ausbildung gewährt werden. Die Institute, Vor⸗ von der Direktion des Landwirthschaftlichen Instituts zu bezieben ist Allgemeinen Landrechts, Th. II, Tit. 15, wonach der freie über die 4 imes“ wiederholt ihr aufrichtiges Bedauern einem Zuge erledigt worden. Entsprach Herr Windthorst mit der — Kasser Wilhelm I. Sein Leben und Wirken. Von lesungen und Uebungen, welche den Studirenden zur Verfügung stehen, Gebrauch der Land⸗ und Heerstraßen zum Rei eer die Veröffentlichung der gefälschten Briefe Wiedereinbringung des Antrages einer Verpflichtung, die er den Albert Pfister, Major im 8. Württembergischen Infanterie⸗ sind die folgenden: Gewerbe und Handel Fortbringen seiner Sachen einem Jeden Howen vfüen 88, Parnell's aus und erklärt zugleich, daß, nachdem die Centrumswählern gegenüber eingegangen war, so dürfte es nach den Regiment Nr. 126. Stuttgart, Verlag von W. Kohlhammer. (Preis J. Fechinctitute .“ 3 8 dadurch der Andere an dem gleichmäßigen G 3 eht, als Briefe zurückgezogen seien, die Untersuchung des übrigen Verlaufe der gestrigen Verhandlung fraglich erscheinen, ob der Chef 1 ℳ, in Partien billiger.) — Diese weitverbreitete Lebensbeschrei⸗ 1) Das landwirthschaftliche Institut, Abtheilung für Pflanzenbau Bericht über den Handel mit Stärke, fusename.g Weges nicht indert wird ger ehrguche des Theils der Anklagen ihren Fortgang nehme der Centrumspartei noch weiter darauf bestehen moöchte, bung des Hochseligen Kaisers Wilhelm ist vom Verfasser nunmehr in und Betriebslehre, Direktor Prof. Dr. Drechsler. Ueber Lage und nach Mittheilungen der Vertrauensmänner des Vereins der Stärke⸗ R sch. gehin 8. wird, finden nach einem Urtheil des 1 H - das Hinüberspielen des Kulturkampfes auf: das Gebiet der der vorliegenden Ausgabe bis zum Tode des Kaisers fortgeführt Einrichtung s. d. Schrift: Drechsler „D. landw. Studium an der Interessenten in Deutschland. (Woche vom 20.— 26. Februar 1889. Nir gerichts, „Civilsenats, vom 16. Januar d. J., auch Frankreich. Paris, 26. Februar. (Köln. Ztg.) In Schule bei der Wahlagitation allzuweit in den Vorder⸗ worden. Durch die knappe Fassung und volksthümliche Darstellung Universität Göttingen“ (Berlin, P. Parey) mit 7 Tafeln. — Das Auch in der verflossenen Woche sind nur wenige Mittheilungen über 8 dg c fse anichen⸗ Str üßen und Plätze ban E11“ 85 er Ge meinderäaths wur⸗ Fenaaed bdaß stellene, Herr 8 denteaet eä ah zwar, der eignet sich dieselbe besonders ds Gehächtnißbuch für die Schuljugend, “ ä der dace. Garten 8 9 Es S 8 E 8— . ã unter iesen i . ine⸗ un er Polizei⸗ ö nd, b r von ihm gestellte und wi lt ne ü ine, rigen der Armee ꝛc. mittelbar hinter den Institutsgebäuden gelegen. as Versuchsfe offelme überhaupt kein Verkauf gemelde rden. — In J freien Ge Polizei⸗Präfekt aufgefordert, ederholt verworfe für patriotische Vereine, die Angehörig wird z. Z. namentlich zu Püngungeverfuchen 8 zu Versuchen über trockener 1a Kartoffelstärke wurden 200 Sack zu 26,75 ℳ fret
brauch nicht bloß die Fortbewegung v alle der Republik feindli „ Antrag, betreffend die Straffreiheit des Messelesens und Sakramente⸗ — ds Kolonien. Kurze Beschreibung von Land ß F gung von Fuhrwerken, sondern 2 feindlichen Beamten ihrer Ver⸗ spendens, später doch Gesetz geworden, Meler⸗ lin, auch den Schul und Sag Aschgn aen gbaschr Behhegger Nach den neuesten Getreidezüchtung benutzt; der Garten enthält alle landw. Kulturpflanzen Hamburg, prompt zu liefern, verkauft. — In feuchter Kartoffe
auch das Anhalten derselben an einer Stelle ohne Störung waltungen zu entlassen. Die beiden Präfekten erklärten, d seh des Gemei Di 5 ; g sie in di C fekten erklärten, daß antrag wiederholt einzubringen. Doch ließen sich gestern alle die Que bearbeitet von Carl Frenzel, Konrektor. Mit vielen der gemäßigten Zone in ihren wichtigeren Varietäten. Die Wirth⸗ stärke wurde uns der Verkauf von 100 Sack zu 12,60 ℳ ab Station und imgte eee ehfelang äi- öffentlichen Verkehrs sa 1 2 er Besjebußs namentlich gegen die Boulangiste n] Momente vermissen, welche Hrn. Windthorst b E S des ben und einer n Sesicteneen der deutschen Kolonien. Han⸗ schaftsgebäude enthalten Scheunenräume, Boden, Keller, Pferde⸗ zwischen Frankfurt a. O. und Schwiebus, von 200 Sack zu 12,70 ℳ Haltesell i Anweisung destimmter Plätze als diesem Si ng vorgehen werden; eine Tagesordnung in Stellen seines früheren Antrages auf Straffreiheit des Messelesens nover, Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior), 1889. — Das vor⸗ stall, Samenkammer, Wohnräume für Assistent und Gäͤrtner, ab Station im Kreise Niederbarnim sowie von einem Posten zu Dnd b⸗ 28 r gewisse Fuhrwerke ist Sa e der Polizei, em Sinne wurde hierauf mit 58 gegen 11 Stimmen an⸗ und Sakramentespendens ein Recht gaben, zu hoffen, daß er mit der liegende Werk, welches G. Wende in Liegnitz aus dem Nachlaß des Geräthehalle; das Hauptgebäude enthält: Auditorium, landwirthschaft⸗ 13,10 ℳ ab 10 ₰ Provision, 8 Meilen westlich von Berlin, mit nd die Stadtgemeinde als Eigenthümerin der Straßen genommen. Zeit doch den Erfolg auf seiner Seite haben werde. Die Einigkeit der inzwischen verstorbenen Verfassers edirt und fertig gestellt hat, liches Laboratorium, Bibliothek, Lesezimmer, Sammlungsräume, getheilt. — Für Schlamm aus dem Fruchtwasser wurden ferner a und Plätze hat gegen diese sortgesetzte Benutzung bestimmter. — 27. Februar. (W. T. B.) Sämmtliche Bot⸗ drei Kartellparteien in der Ablehnung des Antrages kam so deutlich und iebt auf Grund der vorhandenen Quellen und Reiseberichte, wie sie Arbeitszimmer für den Direktor; im Souterrain Fischbrut⸗Anstalt. Station in Hinterpommern 4,25 ℳ pro 100 kg bezahlt. Haltestellen kein Einspruchsrecht. schafter, mit Ausnahme des russischen, welcher zur Zeit so bindend zur Erscheinung, daß auf eine Durchbrechung dieser ge⸗ n Werken und Zeitschriften erschienen sind, eine kurzgefaßte populäre Angeschlossen an das Institut ist eine Samen⸗Kontrolstation und einen — Der vassteeas der FPeir schen Hypotheken⸗Ver⸗ D G “ von hier abwesend ist und durch den Botschafts⸗Rath von schlossenen Phalanx um so weniger zu rechnen ist, je entschiedener auch Beschreibung der deutschen Kolonial esitzungen und v. S. Pruͤfungsstation für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe. sicherungs⸗Aktieng esellschaft beschloß auf Grund der Rech⸗- — Der Bevollmã tigte zum Bundesrath, Königlich würt⸗ Kotzebue vertreten war, sowie die meisten anderen Mi on die freisinnige Partei in diesem Falle Hrn. Windthorst die Heeresfolge Das kleine Buch ist sehr gut ausgestattet und reich mit andschaft⸗ Wie die Beziehungen zum Klostergut Weende (678 ha) geregelt nungsabschlüsse für das Jahr 1888, nach dem Vorschlage des Vor tembergische Staats⸗Minister, Dr. Freiherr von Mittnacht, Chefs konferirten heute im Laufe des Nachmi ons⸗ verweigert. Die schlanke und einmuüthige Ablehnung des Windt⸗ lichen Ansichten, Typen der Bewohner, sowie ihrer Behausungen und sind, ergiebt die genannte Schrift S. 14 . Hier mag nur hemerkt standes. bei der ordentlichen Generalversammlung, welche auf d ist nach Stuttgart abgereist. Male mit dem Mi nister des A achmittags zum ersten horst'schen Schulantrages in der gestrigen Sitzung des Abgeordneten⸗ Geräaͤthschaften, auch einer großen Karte ausgestattet. werden, daß die für Landwirthschaft mit ihren Zuhörern, 26. März d. J. berufen werden soll, die Vertheilung einer Dividend iTer G 12g9 1 —128. Feb 1n e eußern, Spuller. 1 hauses wird nach außen hin den nicht zu unterschätzenden Eindeuck — Von dem Werke: „Der Rechtsbeistand im Geschäft so oft sie es für gut finden, die Hof⸗ und Feldwirthschaft von Weende von 8 % zu beantragen. 8 8 er General⸗Lieutenant von Schweingel, Com⸗ ti Na⸗ Februar. (W. T. B.) Die Patriotenliga machen, daß jeder Versuch, den Kulturkampf von Neuem und Haus, Deutsches Reichsgesetzbuch für Industrie, Handel und und den dazu gehörenden Vorwerken besuchen dürfen, um die zur — Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die mandeur der 32. Division (3. Königlich Sächsischen), hat at im Namen ihrer angeblich 240 000 Mitglieder eine Er⸗ aufleben zu lassen, von vornherein gerichtet ist. In unserem Gewerbe, (mit allen zugehörigen Formularen), ein praktischer Rath- Erläuterung der Vorträͤge dienenden Demonstrationen (auch An. „Schles. Ztg.“: In der zweiten Hälfte des 8.9 Monats ließ die Berlin wieder verlassen. lärung veröffentlicht, in welcher sie sich aufs Heftigste Vaterlande selbst aber wird der Vorgang das vielberufene geber für die deutsche Geschäftswelt in allen Angelegenheiten des schläge, Schätzungen) über landwirthschaftliche Gegenstände daselbst Unbeständigkeit der Witterung im usammenhang mit dem Heran⸗ Kiel, 28 Febru ar. (W. T. B.) Ihre Majestät die geagen das Vorgehen der Regierung gegen ein. , ine, vaeg 8 schefssedigendere abebuchans rücken, geschäftlichen Verkehrs, bei Pfogesemee “ Fegag voes gehch. dwitthschaftliche Institut, Abtheil für Thierleh nahen des Fegtermins dge 8 — “ 88 vohas. „28. 3 .T. B. ino Sialto 12 6„ d. . mslos geschlossene Vorgehen der Konservativen To.) liegen drei neue Lieferungen, 8 bis 10, vor. Das as landwirthschaftliche Institut, eilung für Thierlehre gegangene Erstarkung in dem Kohlenverkehr nicht unbeeinflußt. gallo ausspricht und fuͤr die Familien 8 Kosgsecvati b“ ägigen Zwis und Mriühasirchseruft Direktor Prof. Dr. Kirchner, dient der Lehre Selbstredend erfuhren die Bezüge über die zur laufenden
Kaiserin Friedrich ist mit den Prinzessinnen⸗Töchtern,] d it d onalli int i 3 er Todte 1 mit den Freikonservativen und den Nationalliberal die 20 en zu je. 60 4tägigen Zwischen⸗ 8 ch 18 Verwundeten eine Subskription eröffnet. Verstärkung des inneren Friedens abzielende venegean der Panbeber öe fcsnc o Fierblget 18. 60 0 b. und Forschung auf dem Gebiete der Thierzucht und Milchwirthschaft,! Eindeckung des nächstliegenden Bedarfs hinausgehenden Mengen
8 “ 14“ 8 8 88 “ 1“ 8g “ 868 8 8 “ G 1““ 8* „ S ““