1889 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1889 18:00:01 GMT) scan diff

) Permanente Industrie⸗Ausstellung zu] und der Hofbesitzer Ernst Banthien in Nienborstel „Eisenhüttenwerk Thale, Act s 88 1 ₰ꝙ b Ern. n 8 ien⸗Gesellschaft,: Demnach werden die eingetragenen Inh gelös ——— O. Cherubini Nr. 554 iin den Vorstand gewählt worden. zu Thale“ eingetragen steht, Folgendes: Rechtsnachfolger derselben, Eperen Aefentaher . d. 11“ 8 5 8 Görlit e. 23. Februar 1889 8 Hohenwestedt, den 25. Februar 1889. 8 In der Generalversammlung vom 8. Dezember bekannt ist, aufgefordert, einen etwaigen Widerspii 1 . 11“1“ 1G“ Be 1 der atali hes unr 8 icht 2 Königliches Amtsgericht. 8 1888 ist nach Maßgabe des betreffenden Pro⸗ gegen die Löschung bis zum 29. Mai 1889 schriftu 11A“ 3 g 1 age 11.““ g mtsgeri 1 —— tokolls in Nr. 6 Band X. der Gesellschafts⸗ oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers gelten 1 * .

Insterburg. Handelsregister. 1825141 register⸗Akten Seite 42 und folgende durch einen machen dn 8 8 - 4 8 * 41 * 1 2 8 1 [62507] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 539 usatz zu §. 5 des revidirten Statuts das Nach ies ist wi ie R ch 82A 12 jo†† K 1 1 1 ei8 1 E) 18 2A 4 Sörlitz. In unser Firmenregister sind folgende die Firma G. A. Ziehe und als deren Inhaber Frlat zu auf 1209 600 (Eingetbeilt in 8 vX““ de iel 9 da uzelger und vnig lich ; ren 1 9 71 Slau di nzeige! 8 8 Angust Seiler Nr. 136 der Kaufmann Gustav Adoif Ziehe von bier ein. 22 Stamm⸗Arttien à 300 und 2080 Priori. Stade, den 16. Februar 1889. 8 5 G . Nr. 9, en. 3 4 à 2 9 8 2ö. 2 er. 9 2 2 8 8 2 82 1 3 2) Theodor Hensei Nr. 315, QInsterburg, den 23. Februar 1889. 1“ Berlin, Donnerstag, den 28. Februar 1889. 3) Hugo Kliche Nr. 712, Königliches Amtsgericht. nuar 1887 festgestellt

☛—-

gelösch 1e Ben xbexöw. 1 8 .“ ö“ üveetr gfs worden. ISsStettin. In unserm Prokurenregister ist heute 1 Verliner Börse vom 28. JTebruar 1889. e. Agne gr 2 8 SI ve⸗ 8 Görlitz, den 23. Februar 1889 koblenz. In unser Handels⸗ (Fi nel Qreskiabee. den 16. Fahruas 1889. unter Nr. 126 vermerkte Prokura des Cark Friedric Amtlich festgestellte Course Amerik. Noten Nordische Noten 112,00 G do. 1 3000 300112,40G Pe esihene ...* 14 10 3000— 30 10575 6; Königliches Amtsgericht sitt heute unter N vles 1 8 8 egister Königliches Amtsgericht. Wilbelm Strahl zu Stettin für die Firma „Iuliuz . 1000 u. 500 —,— Zest Ver 0C 165,906b 8 3009—— 1b0 158,30 Rreubin Westsal.4 bvn 105 20 %b 8 r. 4361 eingetragen worden der zu Hah Rohleder“ zu Stettin gelöscht worden. Umrechnungs⸗Sätze. 3 ;5005 —, Oest. Bkn. p100fl168,90 bz 50106,30G, hein u. Westsäͤl. 4 1/4. 102 2 Weißenthurm wohnende Kaufmann und Schwemm⸗ 2 b. 5 Amer. Not. kl. —,— Kuss do. p. 100ℳ7 219 35 bz 3000 150 102,30 G Sächsische 4 1/4. 10 3000 30 105,60 G [62501] steinfabrikant Jacob W 1— 1 (Sttettin, den 22. Februar 1889. bbböbeeeö.—I— alt. März 219à219,251 10000.150[104,00 b Schlesisch 4 1/4. 10/3000 30 105,60 G Sörlitz In unser Firmenregister si d fol 1] stein 8 2 8-r eber als Inhaber der Firma Luedlinburg. Bekanntmachung. 162316] Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. gherr. Mäöramg v 1a gulden südd. Zährung a 22 Mars 29.gp.8.2 et 1 vIr. 1 . 3 18 E. 102 02s S Frefi e 855a3 88 105,60 G : 6e“ blenz, den 25. Febrr 9. olgender Firmen: 8 62329 8 85k 100 5 812023 Fuss 8 3347 ER355· 2 11“ Mcgipegxexgeenss Ee. 8 Sbeln⸗ * 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nr. 146. „A. Lam brecht⸗ zu Quedlinburg, Stettin. In unserm Firmenregister ff 527 e8 Bank⸗Disk EE““; 1“ Zelegeeas9. g u. Reumärk. 33 889 188 19789 Beile e4 v Se. g. 90 B 3) H. Davidsfohn Nr. 115 Löwen Bekanntmachung (62518] dr 185 „Ang. * Smnehlinbrers, die 8 8 vne ete 1985 „Carl Scharff⸗ Amsterdam . 399 fl n 169,10 bz Fonds nur v 1ö11“*“ 3000 1503—- Brem. A. 35,87,88 1/2. 8 5000 500 102,10 G 86 . 8 untmachung. M 21 . 299. „C. eben, zu Gartz a. O. gelöscht worden. do. .. .. 100 I. . 168,60 bz und Staats⸗Papiere. I ““ 8e.. der J. 188g ö Fieh a gh ist bei der unter Nr. 224 Nr. 30¼. „A. Poock“ zu Quedlinburg Stettin, den 22. Februar 1889. Brüssel u. Animp. 100 Frcs. 8 T. 80,80 G Otsche. Rchs.⸗Anl 38. Sn vxee; E11 ee. . 13* L“ E“ Srfä pal. Ser. 2909 8 . Ee“ ¹ Königliches Amtsgericht eingetragenen irma „O. Hoffmann“ Folgendes und in das Prokurenregister unter Nr. 50 das Er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. do. do. 100 Frcs. 2 M. 92 80,50 bz ¹do. do. 33 versch 5000 —200 103,9062 wdo. 3000 —72 s101,50 G 39 ꝑdo. St⸗Anl. 363 1/6.11 5900 200 93,00G I1I1q“ Sojonne 6:enm 11“ Skandinav. Plätze 100 Kr. 10 .] 5 11225 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 —150 108,90G do. Land.⸗Kr.. 3000 75 —,— do. amrt. St⸗A. 3½1/5 11 5000 20010225 G6 Halberstadt. Bekanntmachung. 162513] In Lossen ist eine Zweigniederlassung errichtet; vnedsiapro vfür ö 1“ 6 (geün Kopenhagen... 8 1 E11“ do. do. d .31 1/4. 10 5000 200 104,50 B Posensche.... 3000 200 102,50 bz G AAeckl. Eist. Schld. 1/1. 7 3000 600101,50 G In unser sünn geee ist unter heeingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar Lor. Ziemann daselbst ertheilten Kollektivprokura worden: 3 ee e 1 3 M. 20 8 E16 192109 Söohfische 1/ 1 dn gons. S. 1g 4- 1 X“ . 2, 25, 92 —. 19ʃ5 6 2, E 2 6 990 9 . .* . 4 8 K .FJa8 h

e. en —“

EbE111““ 8 2 2 2.— +— —O 8 —² 8⁸— ⁸— ,— ,— beee5/;

—AAehnnngqSAn 222ö—2ö-ö—2öͤö=nSnög2nnnnnnnne

8:

Nr. 992 die Firma Carl Brauckmann zu Halber⸗ 1889 am 21. Februar 1889. eingetragen worden. I. Bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma 1 Milreis do. 50 gek. p. 1.4.894 1/4 10 3000 300 Schles oktlandsche 1/1 . Pet. P. 1.4.00 1/ *ℳ%. —099U Nef. 1889 . 02 /4.

stadt, Inhaber Kaufmann Carl Brauckmann da⸗ Löwen, den 21. Februar 1889. 8 Quedlinburg, den 16. Februar 1889. „J. Hirschberg“ in Weißenfels: do do. 1 Milreis 3 do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 102,00 b; do do 1/1 WLEE Sacs-Nlt. .EZ 11u6“ 88 Sl.ScUcbs9 38 1/1. 6 3590— 192, . . . 21

3000 60 101,80 bz Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 [105,80 G 3000 150 101,75 bz Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500, 95,10 G

3000 150/[101,80 bz do. Ldw. Pfd. u. Kr. 5 ½ 1/1. 7 2000 1001101,00 G 3000 150—,— do. Ldw. Pfb. S 1.8/4 versch. 2000 75

58

selbst, Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgeri . äft ist id u.¹ s. 1 ü 2 ;e gericht. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au adrid u. Barcel. 100 Pes. S Nr. 993 1 S. Rosenbaum zu Halber-:⸗ 8s Hahn. Kaufmann Abraham Hirschberg zu 88. do. 100 be 1 stadt, Inhaber Pferdehändler Süskind Rosenbaum Lübeck. Eintragungen [62656] ““ übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ New⸗York 100 8 I Handelsregister. Rendsburg. Bekanntmachung. 62317] änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 185 Parie 100 Fres. eingetragen 8568 Am 25. Februar 1889 ist eingetragen: In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute des Firmenregisters. 100 Fres. Halberstadt, den 22. Februar 1889. „Auf Blatt 996 bei der Firma Schiffswerft von zur Firma Nr. 13 Genossenschafts⸗Meierei II. Unter Nr. 185 die Firma „J. Hirschberg“⸗ 100 fl. Königliches Amtsgericht. II. Henry Koch: 1 Hohn E. G. eingetragen: zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kauf⸗ 100 fl. Henry Koch ist am 1. Dezember 1888 gestorben. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder mann Abraham Hirschberg zu Weißenfels. 100 fl. m. Handelsregister [62674]]/ Jetzige Inhaber: H. Ohem und H. Bielfeldt sind Weißenfels, den 22. Februar 1889. do 100 fl. des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. 1) Elisabeth, geb. Koch, verwittwete Thörenberg, ½ Hufner Peter Jöns und Königliches Amtsgericht. Schweizer. Plätze. 100 Fres. Der Bankier Hermann Gerson zu Hamm hat für 2) Wilhelm Franz Koch, 1⁄16 Hufner Hans Kolb —— Ftalienische Pläͤtze 100 Lire 1 . aüar ö bne der ee.⸗ * 3) Fagoh⸗ in den Vorstand neu eingetreten. [62326 8 b A1“ enregisters mit der Firma Hermann Gerson ina Josephine, Rendsburg, den 20. Februar 188809. Wiesbaden. Das seither von dem Weinhändler St. Petersburg. 100 R. S eingetragene Handelsniederlassung den Bankier Max Bertha Elisabeth, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Carl Doetsch zu asether. unter 1 1““ 100 R. S Gerson zu Hamm als Prokuristen bestellt, was am Carl Christian, C. Doetsch zu Wiesbaden betriebene Hande 100 R. 21. Sar 1889 unter Nr. 58 des Prokurenregisters Hermann Adolph, Reppen. Bekanntmachung. [61795] geschäft ist mit Aktiven und Passiven in Folge Ver⸗ Geld⸗Sorten vermerkt ist. 1 Geschwister Koch, vertreten durch ihre Vor⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die trags auf Frau Hedwig Troost zu Wiesbaden über⸗ Dukat S St v i Haubelsvogin 8 Geet münder, Dr. med. Gustav Adolph Neuber Firma „A. Müller“, als Ort der Niederlassung gegangen und wird von derselben unter der bisherigen Sovergs. St. —,— J. - 6 reg bI“ und Kaufmann Johann Christian Friedrich „Biberteich“ und als Inhaber der Firma der Firma fortbetrieben. Dieselbe hat dem Prokuristen PFres⸗ Stüch 16,18G do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov. Anl. 3 ½11 ig! e ee zu Hamm. 8 Heick. Mühlenbesitzer August Müller zu Biberteich zufolge des bisherigen Firmeninhabers, Julius Troost zu Cedrlstss.s iIscsslcs igenateJtaet 1 für die Firma C i e cehg irsS49 ee scndelagsselschaf seit dem 1. De⸗ Neglgung vom 16. Februar 1889 am 16. Februar ndiesb. threrseits Prokura ertheilt. Demzufolge 8 8 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 8 1106,00 kkz 5 [1/6. 12 1000 100 fl. 79,60 bz 8 1 n er⸗ zember 1888. 1 eingetragen worden. ist heute die Firma C. Doet zu 8 1 2 60 06G o. o. p. ult. März nge cgen theilte, unter Nr. 37 des Prokurenregisters einge⸗ Sämmtliche Gesellschafter sind von der Befugniß Reppen, den 16. Februar 1889. im unter Nr. ö 1““ 82 88 1882 .11 gee do. Loose p. 6 244,00 bz G tragene Prokura ist am 21. Februar 1889 gelöscht. zur Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Nr. 947 auf den Namen der jetzigen Inhaberin Frau Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 g, 96 30 hz 8 S6.8Z 100 80 4 03,90 à 104 b vo. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 102,50 G —— Prokurist: Kaufmann Ernst Wilhelm August 8 ig Troost zu Wies eu ei ,88 Argentinische Gold⸗Anl. 3 1000 100 Pes. 86,30 bz do. do. v 100 u. 50 £ s103,90à104 bz d d kleine 102,50 G Süͤller gustt .““ Hedwig Troost zu Wiesbaden neu eingetragen worden, do do. kleine . 500 100 Pes. 96,30 rbbz3 do. cons. A. v. 18705 1/2. 1000 50 £ —,— [B ““ n 1 E. (62673] Auf Blatt 1452 bei der „s,. 462318] Ferner ist im Prokurenregister heute unter Nr. 121 % ꝑABukarester Stadt⸗Anl. 5b 2000 400 g95,00 bz Gar do. do leine5 1/2. 8 100 u. 50 & —,— do. Temes⸗Bega gar. 8690 Im Handelsregister ist unter Nr. 853, betreffend fild: a ei der Firma Holm & Won⸗ Rotenburg i. Hann. In das hiesige Handels⸗ die dem Julius Troost zu Wiesbaden für die Firma do do. v. 18885 2000 400 2 95,25 bz G Z do. do. 71 5. 1/3. 1000— 50 £ 102,90 bz E““ kleine SA 100 40 die Firma Schröder & Co in Hanau nach An⸗ si Vickarist Wilbelm Heinrich Friedrich Kfünder ö“ dih geen hüe Firma Nas geen den bisherigen Firmeninhaber Buenos Aires Pror.⸗Anl. 5 5000 500 86,30 z G do. do 100 u. 50 £ 102,90 bb 8. E1114““ 198g 100,40 G : Frie 8 er. 8 un mi dem Niederlassungsorte einhändler Carl Doetsch zu Wi ilte 11A“ 8 96˙40 G Sn 88 1000—5 92,90 b; o. Bodenkredit. 111“ sung sch zu Wiesbaden ertheil do. do. kleine 5 500 96,40 G do. do. 1000—50 £ 102,90 bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 10000 100 fl [105,00 bz G 1000 u. 200 fl. S. 107,50 bz G

39 Kurmärk. Schldv. 3 1/5. 11 3000 150—,— do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ 1/1. Neumärk. do. 1 3000 150—-,— do. do. Lit. A. C. 4 1/1. Oder⸗Deichb⸗Obl. .7 3000 300 101,75 bz do. do. ds. 4 ½ 1/1. ioUese Berl. Stadt⸗Obl. sch. 5000 100 104,60 bz G do. do. neue 3 ½ 1/1. 7 3000 150—,— do. do. Sex. 9 u. ff. 4 versch. 2000 75 [103,20 bz do. do. 3000 75 [103,00 bz G do. do. D. 3 ½⅞ 1/1. 7 3000 150 [101,75 B do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 1103,20 G do. do. neue 3 3000 75 [103,25 et. bz G do. do. 1/1. 7 3000 150 [101,80 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300—-,— Breslau St.⸗Anl. 4 5000 200 105,00 G do. do. do. II. 4 ½ 1/1. 7 3000 150,— Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200,— Cassel Stadt⸗Anl. 3 .3000 200 101,50 B Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1. 7 5000 200 105,00 B 2000 100 105,40 B do. do. 3 ½ 7 5000 200 101,75 G Preuß Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 172,90 bz 5000 500,— Westfälische... /1.7 5000 100 106,00 G Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 323,90 bz 3000 200 ,— do. ..3 ¼ 1/1. 7 4000 100,— Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 300 145,20 B 3000 200 101,10 G Wstpr. rittrsch. I. B. 3 ½ 1/ 7 5000 200 [101,90 B Bayer. Präm.⸗A. 4 V 1/6. 300 —,— 4 1

S

20 3. 82 SS

B88282 2

50 CoSSööZ=O0SCOn” 2 ——

82Z

Charlottb. St.⸗A. 4

Essen St.⸗Obl. IV. 4 e dDo. do. 3 ½ 218,50 bz Königsb. St.⸗Anl. 4 217,20 bz Magdbg. St.⸗Anl. 3 . 6 219,00 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. Banknovten. Rheinprov.⸗Oblig. ollars pr. St. 4,18 G do. do.

8

per. pr. St. —,— Schldv. d. BrlKfm.

A:

1 1 1 1

1 1. 1 1. 18

1000 75 —,,— do do. 1/1. 7 5000 200 101,90 B Braunschwg. Loose 60 108,50 bz 5000 200 101,90 B do. neulndsch. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 60 [101,90 B Cöln⸗Md. Pr. Sch3 300 140,75 G 3000 100 102,90 B Rentenbriefe. Dessau. St. Pr. A. 300 137,00 B

.1000 u. 500—,— annoversche 4 1/4. 10 3000 30 [105,60 G 1.. Loose. 3. 150 144,25 bz ch. 1000 u. 500 102,10 G essen⸗Nassau 4 1/4. 10 3000 30 [105,60 G übecker Loose .33 4. 150 141 00 bz .7 1500 300 105,25 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10/ 3000 30 [105,80 bz Meininger 7 fl.⸗L. 22 12 (27,20 brbz 0 3000 200][101,75 G Lauenburger 4 1/1. 7 3000 30 105,60 G Oldenburg. Loose 3 120 137,252

86

8 9G

0.—

882582ö2ͤög

5 2.

2. 8 8 —+‿

„᷑ E —2 09 —.8, 8

Co aüM GCEP

——

00—

y—4

Nen

2

00.

—öe

1SSR

—,—

1₰‿ 00 cG

—6— 2—27 —₰½

99*

4

—,—A;

855,8—. α2 2=2 /22 D:⸗ 8 .

/

1 2 14 2

0,— ——,—

/

Es

2222ö2ö2ͤö2ͤö=2ͤö2ͤö==2ͤ=2ͤ

—9,—9öB— —öx

&

125 Rbl. 11480 8 do. 10000 125 Rbl. bzG Berl⸗Ptsd⸗Madh. Lit.à. do Lit. C.

72 . —74 65 5

1 12 7

. . .

—i——-—ℳ9q——ℳ9—9—,————

—82 —₰‿½

4 6 6

ZIZEIZIZIͤsIIIs11“

4

4

4

4

4

4

4 0 10000 —- 100 Rbl. 156,50 bz Berlin⸗Görl. Lit. B.. 4

4

4

4

4

4

22

=

————gAhgSSggS

—65

—,— ,— 1“

-

——,-qh;. 8 SSS

—₰ =—

8g

—0 —,—89,—89 +8,—,—- —6

—ꝙ

80— Peheccpxeheehfeeeee hee se

5—Bg 8 ——

00—

.

——

—-₰ᷣ —6

zeige von heute eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ Auf Blatt 1461 di 18 86 schaft mit dem 1. Januar 1889 durch den erfolgten uf Blatt 1461 die Firma Bernhard Grube. Rotenburg i. Hann. und als Inhaber Kaufmann Prokura als erloschen und unter Nr. 227 die dem⸗ inesische Staats⸗Anl. 5 100 3,90 b 5 50 n. 50 2 02,90 bz do Austritt des Mitinhabers Theodor Walther aufgelöst Hr ber Lübeck. Friedrich Großmann zu Rotenburg i. Hann. selben für die Firma C. Doetsch von der jetzigen 1“ b 2009 2900 8. 115 908 3 8 19908 80 L 102,90 % ABiener Communal⸗Anl. sei und das Geschäft von dem Kettenfabrikanten Ran aber: Lürn ard Heinrich Joachim Grube, Rotenburg i. Haun., den 20. Februar 1889. Firmeninhaberin Frau Hedwig Troost zu Wiesbaden 9 vb1X1X 2000 400 Kr. do do 100 u. 50 £ 103,00 G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 509 Frs. 97790 Gustav Schröder unter Beibehaltung der Firma— ; 9 2— eck. Königliches Amtsgericht. I. ertheilte Prokura neu eingetragen worden. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. 98,70 bz do. März 102,70 bz do. do. p. ult. März 87,80 8 8 fortgeführt werde 8 - .“ d e Februar 1 ——— Wiesbaden, den 21. Februar 1889 Egyptische Anleihe gar.⸗ b““ 8 do. v. 1875 1/4. 1000 50 & 99,60 bz G Eisenbahn⸗Privritäts⸗Aktien und Obligationen. Hanau, den 23. Febrnar 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. schweidnit 3234 Königliches Amtsgericht. VIII. 1000 20 s8,80 bz o. do. kleine 42 100 u. 50 99,60 bz G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 3000 300 102,00 G 3. 2 1 Funk, Dr H. Köpck chweidnitz. Bekanntmachung. [62320] do. do. 11 1000— 20 £ 8,80 bz do. eine 4 ½ 1/4. 100 u. 5 99,60 bz G 8 Königliches Amtsgericht. I. CEP161““ Köpecke. In unser Firmenregister ist heute Nachstehendes W ““ 1 do. do. kleine⸗ 100 u. 20 £ 88,80 bz do. do. v. 1877/5 8 500 20 £ 102,60 bz G do. III. C. 3 8 300 z 8 ““ [62516] eingetragen worden: riezen. Bekanntmachung. 62325] do. do. pr. ult. März 88,40 bz G 8 do. kleine5 8 100 u. 20 £ 102,60 bz G do. V... 1500 300 104,90 G Hannover. Bekanntmachung. [62670]] Lüz i. M. Zufolge amtsgerichtlicher Verfü 1¹) bei der unter Nr. 279 eingetragenen Firma geiiee unter Nr. 122 unleres Firmenregisters ein öö ½ 206.12⁄ 1000 20 £ 99,50 B 2 do. v. 1880,4 1/5. 625 u. 125 Rbl. [90,70 bz Irf. o,., III. 3000 300 104,80 G b 5 1 F 1 ö ist 23. d. Mts. ist in öö Handelsweaister Per 11 Robert Gühmann Spalte 6: Die Firma ist durch getragene Ferma 8. Breitkreutz Nachfolger do. do. kleine 4 ½ 206. 12 100 20 £ 99,50 bz B 2 do. p. ult. März; 90,50 bz G Irf. 55 I ... bI“ 8 98 heute zu der Firma Eduard Seidel eingetragen CEEEEEI111“ 8 1 je verw b Sa eute gelöscht worden. 2J— 20 £ 22,80 G . v. 1884 5 50 103,20 bz G v. 1“ 11“ 8 8 Die Flemra ist erloschen. getrager Mr. 11 zur Firma: Hans Hollenbeck heute ein⸗ Grchang 1“ Wriezen, den 22. Februar 1889. 8 rreind5 8 8 J 20 4 13 508 5 denn5 10n. 30½ 103,20 bz G do. Hess. Nordb. 1500 u. 300 104,80 bz Hannover, 25. Febenar 1889. b 88 verern; übergegangen. Königliches Amtsgericht. do. do. pr. ult. März do. do. 500 er 5 8 fehlen Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 104,60 G FKFFnigliches Amtsgericht. IVb. 8bö. 2) Nr. 707 (früher Nr. 279) die Fir ““ innländ, Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 (153. 9 4050 405 101 40 B do p ult. März 1 do. it. C... 5000 —500 104,90 B Col. 7 (Prokuristen): Die Prokura wird gelöscht. 2) Nr. 707 (früher Nr. 279) die Firma Nobert zerbst 2327] eeeebkn.e V 3 9 8, 8 88811/ 3000 300 —,— E Lübz i. M., den 25. Februar 1889 (Gühmann mit dem Sitze in Zobten a. B. und 8nb 89. Bd Heeteet. [62327] Finnländische Loose. p. Stad 10 Tlr = 30 (53,80 bbz3 . inn. Anl. v. 1887/4 1 1500 150 104,90 bz Bekangtmachung. 162669]] Ir Wiegmann. Vutandele e Dlätar als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann eüts 6, W. . 8 hiesigen Handersr hiften do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1 4050 405 ℳ% —,— do. p. ult. März; 3000 300 104 90 bz Auf Blatt 4132 des hiesigen Handelsregisters ist 5 Paula Gühmann, geborene Schnabel, zu Zobten a. B. Zwei 88 9*† auer; etien⸗Zucker⸗g affinerie do. v. 1888 4 1/1.7 4050 405 JI“ Gold⸗Rente 1886 6 1/6 2 10“ 90 5; heute zu der Firma W. Begemann & Co. ein⸗ Narienburg. Bekaunntmachun [62519) Schweiduitz, den 21. Februar 1889. weigniederlafsung Strontian, Fabrik Roszlan— Grieschiche Anl. 188178415 1/1.7] 5000 u. 500 Fr. 89,90 b8 8 sdo. 9000er8 1 9⸗ 300 104,90 5 getragen: In unserm Firmenregister ist Seg unter Nr Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. h y do. do. „,500er 8 ““ 1 ““ Berlin⸗Stettine 3000 2696 104,90 G Die Gesellschaft ist ausgelöst. blöZ891 eingetragene Firma Rud. Plath Nachfolger Rubr. 1 denenn. 111 11A“ 14““ b Brarnschweigische.. . 42 3000 300 10875 G 8 Hannsee, . Feb har vegeht ö er iae. Flöscht und in Sprottau. Bekanntmachung. [62319] 3) 21. Februar 1889. Durch Beschluß der 5 Nationalbk.⸗Pfdb. 4 l/ 500 Lire 96,30 bz kl.f. . Drient⸗Anl. I. 5 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 167,80 G BABraunschw. Landeseisenb. 4 „500 102,80 G 84ge zu Marienbur . Iuh ber WFrnas 8 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung Generalversammlung vom 29. November 1888 sind Föböböböb1 20000 100 Frs. 96,90 B* do. II. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 168,75 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4 3000 300 1 brandt zu M haber Kaufmann Ernst Fil⸗ vom 22. Februar 1889 an demselben Tage Folgendes die §§. 4, 5, 7 und 8 des revidirten Statuts der do. do. kleine5. 1/1. 100 1000 Frs. [96,90 G do. p. ult. März 68,10àe,40 bz de. 8“ Hannover. Bekanntmachung. [62671] üe zu 148876 urg, eingetragen. eingetragen worden: Dessauer Actien⸗Zucker⸗Raffinerie vom Februar 1885 do. do. pr. ult. März 96,60 bz do. do. III. 5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,60à, 70 bz do. v. 1876,4 1000 300 104,60 G In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3985 arien Kerge den 22. Februar 1889. I. Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters: abgeändert und lauten angehend die Vertretung der Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 [98,00 B do. do. p. ung März 68à 68,30 bz Breslau⸗Warschau: 8 300 9 2 19 8 1.7. Bolbschwresel⸗ und Königliches Amtsgericht. III. 1 Handelsgesellschaft C. H. Freutzel mit dem G durch den Vorstand nunmehr fol⸗ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7 2000 400 %ℳ (84,90 bz 28 do. Micolat⸗Obb⸗ 2500 88 3125 b; Cöln⸗Mindener I. Em 168 -. 10 g g emische Fabri ilhelm aumann ein⸗ Sitz in Sprottau. genheeagen; dS. do. kleine . do. eine 4 500 Frs. (91,25 bz 8. B“ 3 180 getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ 5 i. M“ Die Gesellschafter sind: Die Verwaltung des Gesellschaftsvermögens und zxemb. Staats⸗Anl. v. 3244 1/4. 10 1000 100 ℳ% —,— . Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 100 Rbl. S. 91,00 bz G do. VI. Em. A. B. 3000 300 104,80 bz G dation ist dem Kaufmann Friedrich Martens zu Sa8 eaedesen Ienser chafteebäne (9790- 1) die Wittwe Emilie Frentzel, geb. Gürcke, in die gesammte Geschäftsführung wird bewirkt Pürenb taati nedo ..6 versch. 1000 20 £ 94,20 b 8 do. Frneine1 .10 150 u. 100 Rbl. S. 87,80 bz G 1“““ JII. Em. 3000 300 104,80 bz G Hannover und dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu n. Sprottau, resp. beaufsichtigt durch: *do. do. kleine 6 versch. 20 95,60 bz do. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 100 Rbl. 187,00 G Deutsch⸗Nord. Llopd.. 3000 500 1 mann Albert Wilhelms zu Hamburg mit der Be⸗ Verfügung vom 19. Februar er . u er 99 2) der Kaufmann Bruno Frentzel in Sprottau, a. den Vorstand, do. pr. ult. März 93,80 bz o. do. v. 1866 5 100 Rbl. 172,00 G Ha gerstaht Mlantenburg⸗ 500 u. 300 103,75 G kl.j. daß die Liquidatoren einzeln (Genossenschafts⸗Meierei Breitenfelde Bälau⸗ 3) 1 Hoffschild, b. iet Vageregesfg⸗ Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9/ 1000 100 Rbl. P. 89 do. 8 mügcene blb 1099. . el 8 8 saefeedehhe Fhh esiss Ween kennen, 1 Zufatz ei r eb. Frentzel, in Breslau, Tauentzienstraße 22, c. die Generalversammlung. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1000 u. 500 G. [131,00 Eb“ do. Rbl. S. (94,70 bz E Lübeck⸗Büchen gar. 3009 500 Hannover, 25. Februar 1889. 8 neas hochgenen irs Metteahe ahen: 49H Die ese fczaft hat mit dem venbiegferaße d0, Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 Direktoren, Nen 8s 1 G 1000 u. 500 * P. [105,00 G . Boden⸗Kredit.. 100 Rbl. M. 101,10 G Magdb.⸗Halberst. v. 1865,4 3000 300 10480 Königliches Amtsgericht. IV b. J. Diestel, zum Stellvertreter der Hufner 14 CHufer begonnen. welche vom Aufsichtsrath unter Bestätigung der Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 4500 450 (98,00 bz dD. gar. 1000 u. 100 Rbl. [95,80 5bz do. 18734 86 19 v11“ sund zum Schriftführer der Hufner H Bur st Sie wird vertreten: Generalversammlung ernannt werden. Dieselben do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 20400 204 87,90 bz G . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 400 83,60 bz Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 3 -s 19180 zater P. Meiger. 1) durch die Wittwe Emilie Frentzel, geb. Gürcke, vertreten gemeinschaftlich als Vorstand die Gesell⸗ Oesterr. Gold⸗Rente 4 1000 u. 200 fl. G. 194,25 bz B do. Kurländ. Pfndbr. Rbl. Magdb Witt e B. 88 ℳ6 . 1000 u. 500 [104,80 B S i C1111ö1““ 8248 35 I 1 8 8 8 . 3 —.— u. Tapetenfabrik, Scherer u. Dierstein“ in 3 Jeder der vertretungsberechtigten Gesellschafter ist Geschäftsführung zu besorgen. 4 ½ 1000 u. 100 fl. [70,50 B do. do. 1886: 6. 1 5000 500 [100,50 bz . v. 18744 600 1

* 5 5 b5S8SSg

—-

—,— 528

Eee Ges dShcng! she c Breitegtelde, 8 1889 in Sprottau, schaft als deren Organ und Träger ihrer Vermögens⸗ de. do,. kleine 4 1/ 200 fl. G. [94,40 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 G bberg 5 registers Firma „Gebr Scherer’3 P 61s Königliches Amtsgericht. 2) durch den Kaufmann Bruno Frentzel in rechte nach Außen und haben den technischen Betrieb, do. do. pr. ult. März 1X“ do. do. mittel 1500 103,10 B Mainz⸗Ludwh. 68/69 ver 6 8 apler⸗ EEoö Sprottau. die kaufmännischen Geschäfte zu leiten und die gange do. Papier⸗Rente. .4 1000 u. 100 fl. [70,50 B do. do. kleine 300 103,00 G do. 75,76 u. 78 ev.

80 oo

4 7

Soa GREA&R tobotwO ro,—

128

—,——— 85H*

—,— do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 1000 8806et.aB z 11.’“ 16“

0 3,90 b; B do. „Pfbr. v. 1879,4 ½ 3000 300 104,3 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ 8 40G

““ (eet. 8 * 18789 4500 300 102,90 G Liedecchg- Prrr e“ 88 VS 104,00 G 17 00 71700 bz G 2,90 er e ib B 3 83 ’“

71.77 1000 u. 100 fl. s71,00 bz B do. do. mittel 1500 102,90 G e 50032 1 U9035

Bammenthal wurde einge : K 9 1 1 559. 1

Der Ehehlge⸗ u“ Ergetragen gestorben. An Neuwied. Bekanntmachung. [62521] zur Vertretung der Gesellschaft ohne Zuziehung des —Zur Zeichnung der Firma in rechtsverbindlicher % do. do. pr. ult. März

seiner Stelle ist dessen Wittwe, Therese, geb. Ott, „In unser Proknrenregister ist unter Nr. 207, be⸗ Andern befugt. 8 Form gehören zwei Unterschriften, von denen die Eö1u.u9“ bb11

als Theilhaberin eingetreten. Zur Vertretung der treffend die Firma Jacob Salomon zu Neuwied II. Bei Nr. 8 des Firmenregisters: Eine durch Einen der Direktoren vollzogen sein do. do. pr. ult. März in Spalte 8 eingetragen worden: Die Firma C. H. Freutzel ist durch Erbgang muß, während die Andere durch einen Prokuristen do. Silber⸗Rente. .4 1 - Lit. D

4 ½⅛ 1, 100 fl. 71,10 B do. kleine 4 1/1. 7 600 u. 300 102,90 G do. Lit. D. . 80eö

—0 08 2₰, S

Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jedoch 1 8Ss. ; b 5 8 [v 5,48 nur der Theilhaber Joseph Dierstein berechtigt. Die Die dem Frͤulein Fina Salomon ertheilte auf die Handelsgesellscaft C. H. Frentzel in vorgenommen werden kann . 8 do. do. kleine 42 1/1. 1 70˙9 80 4 ½ * 3000 300 100,60 do. Lit. EFJ. . dem Privatmann Georg Michael Scherer in Hei⸗ Prokura ist dahin erweitert, daß dieselbe auch Sprottau übergegangen. Firmenakten XXXVI. 11/85. vol. I. Bl. 116 flde. d. b Fe4. 120 190 fl. 8 do. Pfdbr 1880 1 vfrc 4 103,25 b; klf. E11A1A161“”

1 ; t zur Veräußerung und Belastung v 4 Sprottau, den 22. Februar 1889. Rubr. III. 3 do. 3 kleine 4 8 2. ; delberg ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf 8 Geöss stunhg hon „Königliches Amtsgericht. 1) 21. Februar 1889. Der bisherige Prokurist 8 do. pr. ult. März Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1.7 400 87,70 tz . Lit. G....

9 Ilsei jn⸗ stücken befugt ist. 3 vexees Serbi 3 1

NF ; önigliches Amt icht. 8 irektor ernannt. irektoren sind zur Zeit: do. Kred.⸗Lo bv. 58 p. Ste 100 fl. Oe. W. 324,50 bz G o. o. p. ult. März b 8 4 328, 1 Neenen. 20, Februar 1889 glich mtsgericht sstade. Bekanntmachung. [62323 1) Kommerzienrath Dr. Hermann Reichardt, e 225 98 1000. 500. 100 fl. [121,30 bz G do. do. 1885 5 1/5. 11] 400 186,00 bz G Wö19-5 8⸗ Gr. Amts ericht 1 Auf Antrag der Handelskammer zu Harburg sollen 2) Kommerzienrath Eduard Krüger, . do. pr. ult. März 21,50 à, 30 bz G do. do. p. ult. März wessrg 8. Em. v. 1880

vAmtsg . Oranienburg. Bekanntmachung. [62311] folgende nicht mehr bestehende im hiesigen Handels⸗ 3) der Kaufmann Emil Bardenwerper, . . Loose v. 1864. p. S 100 u. 50 fl. 321,50 b; G Spanische Schuul]l 4 [1 ¼11 0%¶moĩ½4⁴000 1000 Pes. [75,50 G 8 2 8* 883

sämmtlich in Dessau. . Boden Fübr. m 20000 200 0 m. v. 1

F

028

3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 104,90 B 5000 300 103,00 G 3000 300 3000 300 ““ 3000 300 u““ 300 u. 150 500 300 105,70 B 1500 300 —,— 5000 300 5000 500 —,— 600 101,25 G 600 u. 300 [104,70 B 600 104,70 B 600 1000 u. 500 101,10 G 3000 300

—,— —O —- —JO

11“ 22ö2ͤ2ͤ=2ö2ö2SSö2ö2ööSUoeSeeeen öneeneeeeeeeeeee

159- —9,—8hiehN9——q ——

Büchner. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9, register eingetragene Firmen, als: —,— do. do. p. ult. März 3 —,— 1 —js’sspofelbst „München er Brauhaus Aetiengesell- Blatt 97. Martin Luther, S. Firmenakten XXXVI. 11/85. vol. I. Bl. 116 flde, ter Stadt⸗Anlei 1000 100 fl. P. 89,50 B Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 4000 200 Kr. s103,60 b; do. (orschl. Zwab.) [62668] schaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig⸗ Blatt 103. M. N. Horwege Wittwe, 3) 21. Februar 1889. Der Kaufmann Emil do. kleines 100 fl. P. 89,50 B do. do. v. 1886,4 1/5. 11 2000 200 Kr. [101,70 G dd8,⸗ ar erhe hcsen Heiligenstadt. Im Firmenregister sind die niederlassung in Oranienburg eingetragen steht, Blatt 112. J. Wichmann, 1““ Venator in Dessau ist von den Direktoren zum Polnische Pfandbr. 1—IV5 3000 100 Rbl. P. 65,00 G* do. do. v. 1887 4 1/3. 9 2000 200 Kc. —,— Ostpreußische Südba g. 8 unter Nr. 55 bezw. 78, 113 und 127 eingetragenen folgende Eintragung in Spalte 4, Rechtsverhätnisse Blatt 116. D. Berger, Prokuristen ernannt. Prokuristen sind zur Zeit: do 1I1““ 3000 100 Rbl. P. 65,00 G do. Stadt⸗Anleihe. 4 15⁄6.1 8000 400 Kr. [102,40 B 8 1⁄ 1 do. IV. F. „W. Neutkens G. Kleinschmidt der Gesellschaft, bewirkt worden: Blatt 117. A. Langbein, 1) der Kaufmann Oscar Kißmann und 8 Liquid.⸗Pfdbr. 4 / 1000— 100 Rbl. S. 59,00 bzt do. do. kleine4 1. 3 800 u. 400 Kr. —,— Rechte Oderufer 11 Ser ev. Loerper Jos. Gaßmann“ zu Heiligen⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung Zlatt 144. C. Wehlen Junr, 2) der Kaufmann Emil Venator, Portugiesische Conv.⸗Anl. 4080 408 s100,20 8 do. do. neue v. 85, 4 19.1 8000 400 Kr. 102,40 B do. Ser... stadt gelöscht. vom 18. Januar 1889 ist der §. 21 des Statuts Blatt 147. P. von Stemmen Wittwe, Beide in Dessau. do. do. pr. ult. März 2100er f. †50Oer f. †fler100,20 G do. do. kleine 4 6 6.12 800 u. 400 Kr. —,— Rheinische B81 86 Heiligenstadt, den 21. Februar 1880. nach räherer Maßgabe des betreffenden Protvv. Blatt 155. J. Kübler Wittwe, S. Firmenakten XXXVI. 11/85. vol. I. Bl. 116 flde. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15⁄¼.10 100 Ar. = 150 fl. S. 105,40 bz do. do. do. 3 ½,15/3.99% 9000 900 Kr. 98,20 B 8 8 v. 8 u. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. kolls Bl. 309 flgd. des Beilagebandes Blatt 163. J. C. Bagdan, Zerbst, den 21. Februar 1889. Röm. Stadt⸗Anleihe 1. 4 500 Lire 97,30 bz G. ¶TZürk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 000 20 & 15,70 G E“ L KHKerzoglich Anhalt. Amtsgericht. do II. V. Em. 4 500 Lire 95,50 et. bz B do. do p ust. Märaxax 15,75 à, 90 bz B o. Em. v. 71 73 25000 u. 12500 Frs. —,— do. Loose vollg. . . fr. p. Stck 400 Frs. 112,25 bz G Saalbahn 2500 u. 1250 Frs. 104,90 G do. do. p. ult. März 42,30 y Schleswiger 1 3 500 u. 250 Frs. [104,90 G d. (Egypt. Tribut) 4 ½ 1 ¾. 106 ¹ ⁄½ 1000 20 £ 189,40 B* Thüringer VI. Seric.. 3000 300 4000 u. 400 107,25 bz G do. do. p. ult. März [Skl. 89,40 B Weimar⸗Gera 500 50 ℳ. 400 107,25 bz G Ungar. Goldrente gar. 4 10000 100 fl. [86,40 bz G Werrabahn 1884 86. 1500— 300 103,50 G 4000 101,80 G

102*-

EE1

——O9öS

—+½

-—ög2ög=2!

eARAggEgSgSe’S

=Se

geändert worden. Blatt 170. Anna Armster,

0

g —,—,— 8 .

—22ö2ͤöSö=S'ö22ͤö2ͤö2ög2ͤö”

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar Blatt 191. G. F. Siebe, Mayländer. än. St.⸗A ße 8 mohenwestedt. J das G [62512]] 1889 am selben Tage. 8 1 5 Blatt 232. J. F. Carl in Stade, 9 1 h And, gfnst3 meierei zu Todenbüttel E. G., eingetragen: Amtsgericht. E. Etz eider d. 1n pg. .ble V Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8 6“ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Blatt 280. E. Hagenah in Stade, Berlin: b 8 9 sh de Gastwirth und Höker Paul Ohlen in Todenbüttel Luedlinburg. Bekanntmachnng. [62315] Blatt 296. Heinrich Hauschildt in Stade, Verlag der Expedition (Scholz). 11 und Eingesessener Henning Möller in Maisborstel In unser Gesellschaftsregister ist heute unter deren Inhaber theils verstorben, theils verzogen sind, Druck der Nordde tschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 3 kleine 5 sind der Ziegeleibesitzer Klaus Trede in Todenbüttel! Nr. 51, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma von Amtswegen gelöscht werden. 56 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. C1616 rmort. 5 . kleine 5

—,— ——

*n

2

—69e,qö

u*-1—2¹ 420090

do. do. mittel 4 1/1.7 90o0 fl. 86,40 G Albrechtsbahn gar... 1/5. 11] 200 NMlr 86,00 bz

2000 102,20 bz do. do. kleine 4 1/1 100 fl. 86,40 G Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1. 3000 300 103,25 B

1400 1102 40 bz do. do. p. ult. März 886,20 bz Buschtshrad. (Gold) Obl. 4 ½ 1/4.10% y1000 u. 500 18000 400 [96,90 bz G do. Gold⸗hewst⸗Aal⸗ 5 1000 . 200 fl. G. 180 bz Dux⸗Bodenbach 5 1/1. 500 100 h

4000 u. 400 [96,90 G do. do. 400 f. [99,40e. b Bkl. f. do D. 5 174¼. 100 Thr

FESS —,—'—önn* + =Z22‚g