— ee
Ase he.
me Leriis 8 den — 2* die eus
IW., Wilhelmstoaße Nr. 32.
Einzeln? Nanmern koßhen 25 ₰.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major z. D. von der Lancken, bisher Commandeur der 40. Infanterie Brigade, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichentacb; dem Obersten a. D. Hellwig, F ommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Stade, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 89 e; dem Mazjor a. D. May, bisher im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 45, und dem Major a. D. Bublitz, bisher Femmandeur des Landwehr⸗Bezirts Kosel, den Rothen Adler⸗Orden ar Klasse; dem Obersten a. D. von Kutzschenbach, bi Gee Commandeur des Dragoner⸗Regiments von Arnim . Bra eenburgisches) Nr. 12, dem Obersten a. D. b 8n old, bisher Commandeur des Militär⸗Knaben⸗ ehungs⸗ Instituts zu ehnabeeg. und dem Obersten z. D. . el, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks rgemünd, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗ Dleutenam Schmidt vom Feld⸗ Artillerie⸗Regiment General⸗Feldze — (2. Branden⸗ lurgisches) 8 18, bisher à la sulte des Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ menis von Holhendorff (1. Rheinisches) Nr. 8 und Lhrer bei der Artillerie⸗Schießschule, und dem Masor a. D. von Siitich, öisher im Infanter e⸗Regiment Nr. 137, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Brüggemann, bisher vom Artillerie⸗Depot zu nvau, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasss zu verleihen.
zur bes erster 83 des Pean 88 rben⸗ zu n.eeis 8 “
Deutsches Reich.
Der Werftverwaltungs⸗Sekretär Thiele ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Se kretär und Kalkulator i in 8 “ ernannt worden.
Fraggenaktes⸗ sind eriheilt 1) vom Kaiserlichen Konsulat zu angtong, 17. Januar d. J. dem daselbst neu erbauten affelschooner „Jenny“ von 47,45 896 en Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche ; en⸗ 5 des im Königrei 1189,8. staatsangehörigen l Johannes Venigreich welcher Hamburg zum Heistathshafen des e. gewählt hat; vom Kaiserli⸗ 2₰ Konsulat zu Glasgow unter dem 8. aeer d. J. der in Port⸗Glasgow neu erbauten eisernen 8* „J. H. Hustede“ von 1091,84 britischen Registertons n“ nach dem Uebergang derselben in das aus⸗ schli⸗ 821 eenthum des im Großherzogthum Oldenburg staats⸗ oh. Hinr. Pefled⸗ in Elssleth, welcher Elsfleth schiffes gewählt hat.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major z. D. Paul Otto von Strahl die Kammer⸗ Herrn⸗Würde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen K.nn9 Pegfthne, Sanitäts⸗Rath Dr. Michelsen zu 1. und
den bisherigen venhaeeg 8 Dr. Tenholt in Nord⸗
2 * zu RNegierungs⸗ 88 Nng w. gühchen zu ernennen;
8 bisherigen vngesocbenes Beigeordneten b Stadt Wandsbek, bveree itzer Puvogel, der g8 der wahl⸗
Wiede 8 E 8en Hiressene e s gemäß, in Be- zu deale⸗ gen.
Berlin, den 1. März 1889.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Coburg und 1.e; vee. vehesne 8 hier eingetroffen und im Königlichen Schloff
estiegen. Ninisterium der geistlichen, natsrrichtt⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der v- 2 und Medizinal⸗Nath bei der Königlichen eede Dr. Dieterich. — 8 Pescher 125” an AFFnioliche Reg⸗ Regierung nach Po
EE“ und N.bc nes e bei der Königlichen
Regierung zu Arnsberg, Dr. Kalerz an hn- götiglice Reg rung 1
ist der “ scen
2nngchen
werder und Dumeig sind 88 glei
egierungs e haa.
veegiebung zu 89* Re ve und
Sgec⸗h
8⸗ und “
gerun
Trier versetzt worden.
Be
Preisbewerbung bei der der Künste zu †l
242182S. ünsen Akademie
bn den Preis er esten Michael⸗
fuͤr Ma
HBeer'schen 86 u
re für Firbhauer et
des
stellendan
oder in einzelnen — 5
12 enchalten.
he a138 8 Em e
Es en au zusenden: g
ßerdem dbie “ glechteiti ein⸗
1 eine in Relief ausgeführte Skizze, darstellend: „Simson
und Delila⸗
2) ein ze Studien n isherigen S
lung des können,
der Natur, wel⸗
zur Beurthei⸗ ienganges des —
dienen
ein Attest, aus welchem hervorgeht, daß der Bewerber
ein 18 von 22 Ja nicht überschritten hat, und d
vec nic bekennt,
sedoch das 32. Lebensjahr derselbe sich zur lüͤdischen
hren erreicht,
4) ein Attest, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Alademie gemacht hat,
5) einen veeeeea⸗.
Bewerbers ersichtl 6) eine eingereichten
aus welchem der Studiengang des
8 . Versicherung an Eihesstatt, daß die
von dem Bewerber selbst erfunden und
ohne Fichtmn — ausgeführt sind.
Eingesandte
Arbeiten, denen die vorstehen
d unter 3 — 6
vese aben en ven. und Schriftstücke nicht beiligen, werden
st berücksicht Der Flcan 2250 ℳ n einer
dingung, daß der
und nach Ablau
die Akademie lelr a
t in einem einjährigen Stipendium von tudienreise r. talien, unter der Be⸗ onate in Rom a en ersten 6 böae über seine Studien an erstatten muß.
Die veerkemmana des Preises erfolgt zu Ende des Monats
Oktober d Verlin, den 25.
Der Senat der Königlichen Akademie der
bruar 1889. 8. der Künste,
Sektion fur w;. vöene Künste.
. “ den 2. van e zu Posen ist die Stelle des —
w46 v für die
vinzia ovinz Pommern zu Stettin ee
8 .vaaseh n und Fesare⸗
AA5
hschaftliche Studium an iversfität zu Breslan
8 “ 1899b.. Das Gemester beginnt am 16. April 1889.
Anszug aug dem neuen Vorlesunhverzeich ih der
8
lehre und auf die Landwirth⸗ eten
E.
7 Zusamm
Ueber Ibet S. Beyer:
in Anwen Seeeet, e9 ere Drainage, Kunstwiesenbam und Peich dung damit Feldmessen und Nivelliren mit Füern — K. enmevece Srein:
schaftlicher Garten B. veresesgehiss . Dr. 2. Weber: p Maßeinheiten. — Geh. Reg.⸗ 8n S.e Dr. Löͤwig: Experi 8 analptische C 8f e h e. im chemis ro
Laboratorium. — Reg.⸗Rath b 2* ..
— Geh. Bergrath Prpf. Dr. Römer; stimmen d der een. und Mehkiaenmgen, ꝙ— bei —
tudium der Le 11 des minergl Dr.
. Dr. Hintze: beneahge e; geglopishe os mann: Geologie d es schlesischen La Dr. Ferd. Cohn: EE“ A fl 853 3 necf chrepge. Kursus für g- eer; Arbeiten im pflanzenphysto⸗ logischen Institurs. — Prof. Dr. Engler: S Bo⸗ mit esonderer — der Medizinal⸗ mikrostevpisches Per am; botanische =e Ese mit De Pax. Dr. Schröter: Ueber die durch anl Krankheiten der Kulturgewächse. Pax: B mungen. — Prof. Dr. Schneider: . Dr. Rohde: Anatomie und Systematik der ven rsedns. Nationalsbonn ⸗
aus b vnn der öffe fentlichen bezüglich des Urnbe ees in der chen und und in schönen Künsten wird au veroͤff I ere Auskun e Etashe an der Königlichen Universität gern der Unter⸗ zeichnete, insbesondere durch unentgeltliche 1 ge seas — kleinen, diese Verhältnisse darlegenden Druckschrift. Breslau, im 1889. Dr. Walter von Funke, ord. Professor, Direktor des landwirtbschaftlichen Instituts an der Universität.
=
Preuspen. Berlin, 1. Se. Maj 29 Snr 8 und I. nahmen ebesen 8 en . des Chesse
e. drei Mit⸗
Femilee e. . chtens 5ee
vnr. nr die — an
mitt s um 5 Uhr wohnten Se. Majestät der Katser mit 9 128 der G einem geistlichen
rni nen Sesch 7 8 1eecen denen
und Gotha, ven Ve g8
von S
— Der Schlaßbericht uͤber 8 gestrige Sitzung auses der Abgeordneten 8. der des H 8 Seene besindet
dem ister des Inmaetn, G des Gesetzentwurfstz,
N etreffend die allgemeine IeSese u die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwal⸗ e-IIe en in der Provinz Posen, ge⸗ haltene Rede im Wortlant nach.
in der hentigen (24.) Sitzung daes upaeor 8 1— 8.2unn 2 — . pon 8
die 2
der zwelte Ale...E.: S. rleichterun 0 ülla en verne⸗
F.