1889 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi “]; Berlin, Frectag, den 1. MNärz

ent 8 88. Februat. 8,2 T. 89) Per gi⸗ oygmpfer be8es ü Knken in Mis-aur von Ehepin 2₰ 88⸗ Sr des s speüenben Am⸗ würden die Beamten selbst sich den Geschäftskreis unnöthig Fe en Ae; E ist bente Nach ans Konstantinopel hier ein⸗ wohl wenig bekannte Humorebken von -2 ach der Prüfung nahmn der ee Meleister das Wort. v 4

18* 1

erweitern, was besonders in der Schulabtheilung zu Unser Neues. Die Kreisordnung für die alten tten 0

welche vielen Beifall fanden. Das Chepaar Saudicl um im Namen der Armer Dank und Anerkennung aus .““ 1 3 5 träglichkeiten führen werde. Auch die finanziellen Bedenken die Rheinländer und Hannoveraner gemacht, vbewne (ch X. B.) Der Castle⸗Dampfer unc che Seett ues „eie in Tavien⸗ von Mehai, in dem e 89 Prenßen. Verlin, 1. Mär. Im peiteren Verlauf feien nicht von der Hand g.ee n cen aich el enren Peezfe hätten dagegen gestimmt. Er glaube, das kiege

b. r G e Sr. Majestaͤt dem Kalser, Alerbochstwe er Pericht erstatten seien n „Grantully Castie“ dat am Mittwoch Madeira auf der 2 Stimmen sehr zusammen klangen. Von Liedern werde, ein brausendes Hoch anszubringen. Prüfung folgte dann SSo⸗ bg-- Ge Senl⸗ 8 günstigerer Finanzlage durfe das Haus das alte Fundament an unserer parlamentarischen Vorsehung, dem Senioren⸗ 1 bednung der Gesetzentwurs, hetreffend die Theilung s preußischen Staats, die sparsame Wirthschaft, nicht ver⸗ konvent, der über die Zusammensetzung der Kommis⸗

zur Berathung lassen. In anderen Fällen würde man bald wieder vor der Noth⸗ sion zu entscheiden habe. Auf den Universitäten be⸗ wendigkeit einer Steuererhöhung stehen. Die vorliegende Frage habe küͤmmere sich der Seniorenkonvent nicht um die Ka⸗ sere⸗ insofern als meele, in diesem Hause nicht um die Wilden.

reise pasfirt. astle⸗ Hambsfer ⸗„Rooblin Castle“ ist deute ran Staupigl drei Lowe scher . von Uier auf der Auseeife abgegangen vee 1 8 88 was die Musik als den dercg anbetifft, gan besonders In der Heathang des ven Vereing, des Regierungsbezirks Schleswig, . Theater und Maustk. hervorgehoben zu werden verdiente; serner „Rühret nicht daran;- welche am 26. d. Mts. statkfand und trotz der Ungunst der Mitterung . ierzu lagen zwei Anträge vor: 9 1 Sg 8 sIvpvon S8. v. Baußnern, und von v. Chelius »Drei Mädchen⸗ eine sehr rege Beiheiligung aufwies, sprach der nengewählte Var⸗ 8 von den schleswig⸗holsteinischen Abgg. Christophersen, eine Tragweite weit über S 1. Das 2 edrich⸗Wilhelmstäädtische wird lieder“ und Seligkeit’. Das letzte mußte Frau Staudigl auf all⸗- sitzeende, Direktor im Reichs⸗Postamt, Hake, zunächst Worte des Dankes gr 1 8 8 ein Präsudiz für andere Theilungen geschaffen werde. Wenn Aktenmäßig stehe fest man in Schleswig nur demnächst wieder das erfreuliche Greigniß der hundertsten Aufführung gemeinen Wunsch wiederholen, ebenso wie sfehn Die Post“ von für die durch den seuherizen Vorsitzenden, Geheimen Reaierunes.. Fran 6 Fendehe Hollesen, Jensen, Jürgensen, Kahlcke, auch die Regierung dieses abgelehnt habe, so seien doch die eine Regierun aben wolle . man jetzt das Gegentheil u feiern haben, denn Sullivan’ „Mikado“ erlebt beute bereits die Bcuben von welchem Komponisten FFrau Staudigl noch zwei andere Rath Dr. Werner von Siemens, in den zurüͤalie mnden nauer (Altona), Krah, Muhl, Ottens und Reimers der Verhältni t 2 ls der ute Wille. Es wuͤrden als⸗ beweis 5 s 28 e m die Fra e vor den Provinzial⸗Landt beee ee. eerplane, 11“ 88 18g 1 5 „Kreuzzug und „Der Wegweiser“ kurz vorher sungen und bethaͤtigte Hingebung bei Leitung der Vereinsgeschäfte. 958 Staatsregierung zu ersuchen, den neu zu errichtenden Pro⸗ beeebenc 4 8 Theilung vncheber Regierungsbezirke 1 2Fe as Er würd⸗ get. ür den alten Landtag 82 g 4 selbsa na ge nicht erschöp und. mit denen sie rauschenden Beifall errungen hatte. Hr. Staudigl Uang Miltheilung der durch die stattgehabten euwahlen er⸗ e Staatsregierung 3 3 8be .. Düsseldorf werde bereits jetzt wegen werde ihm aber gesagt, daß die neuen Kreistage in Schleswig⸗

der bundertsten Auffuͤhrung eine stattliche Neihe von im ersten Theil drei Schubert er: 1 t vinztal⸗Landtag von Schleswig⸗Holstein über die Theilung der Pro. in Königsberg, F . Abenden das Repertoire der genannten Bühne beherrschen wird. Sehr ners“ fies echen I“ vecen Iwfsanm Uese⸗ von somwealic, Levesceafes Nenin .“ 1.“ vins in zwei Regierungsbezirke zu befragen. Ueberlastung geklagt. Abhüͤlfe könne nur dadurch geschaffen Holstein bereits gewahlt seien. Für diesen Fall würde er si

erklärlich ist daher das Bestreben der Direktion, für Abwechslung in v. Chelius; „Der Säerspruche, „Nachklingen“, „Wenn sich zwei das Wort zu dem angemeldeten Vo -bee won den Abgg, von Rauchhaupt und von Strombeck: werden, daß die Geschäfte der Provinzial⸗Abtheilung verringert doch fuͤr den neuen Provinzial⸗Landtag entscheiden. Wolle man der bedeutendsten vn der Pum⸗Yum, zu sorgen und, nachdem Herzen scheiden“ und „Bon Grund des ergeng;. Hr. 5.Sbcirs und Unters nungen von Böeen Fünhen. 9 ncber 8 Ane wird 2 ac9 den Gesetzentwurf, be- würden. Die Annahme, daß nach Einrichtung der Selbstver⸗ die Frage nicht vor den Provinzial Landtag bringen, so würde Frl. Globig mit derselben buübsche Erfolge erzielt hat, wiederum zeigt sich darin als ein Liederkomponist ersten Ranges; ganz besonders einleitend eine Reihe interessanter Blipschläge, die ihm in seiner viel⸗ treffend die Theilung des Regierungsbezirks Schleswig, dem Pro—. waltung die Geschäfte der ersten Abtheilung auf ein Minimum die Selbstregierung eine Redensart sein. Der Bericht sage einen passenden Ersatz zu Leschaffen mit welchem die genannte Dame sprach sein „Wenn sich zwei Herzen scheiden“ an. Außerdem trug jährigen Praxis als Branddirektor von bekannt geworden vinzial⸗Landtage von Schleswig⸗Holstein zur gutachtlichen Aeußerung zusammenschrumpfen würden, habe sich nicht bestätigt. Wenn ein Zu⸗ ganz naiv: „Die Theilung liegt ganz besonders im Interesse alterniren kann. Dieser Ersatz ist denn auch in Frl. Lilli Leio ge⸗ br Staudigl noch die Arie des Polpphen aus der „Galathea“ von waren, und die sich als besonders werthvolle Beitraͤge zur Physio⸗ orzulegen. wachs unvermeidlich gewesen sei, hätte man doch andererseits eine der Regierungsbeamten. Das habe er sich von vornherein e nen eePetecacen nc veg e-4e Erezek 8 dee, 85 s 5 b8 erigen Trillerpassagen besonders gut grapbie der Gewitter darsteliten. Nach weiteren orientiregden Be⸗ Abg. Francke (Tondern): Beide Anträge hätten den Zweck, Verminderung eintreten lassen müssen. Wenn allgemeine An⸗ gesagt. Man spreche immer so 19 von der großen Zahl der er garabald Don chluß des Abends sang Hr. Staudigl noch den merkungen über Lage, Boden und Klims Bremens und der Umgegem ie materielle Entscheidung über den Geseentwurf auszusetzen, weisungen des Regierungs⸗Präsidenten an die nachgestellten Fesce enumumen, die in der Regierung zu erledigen seien.

der Pum⸗Pum weiß sie trefflich hervorzukehren und wird in ihrer bald Douglas-. Hr. Waldemar von Baußnern hatte die Be⸗ sprach der Vortragende über die Bauart d Wirkung b Ff n 1 85. ; umutbigen Erscheinung den Anforderungen der Rolle durchaus gerecht. gleitung der Gesä b d diefel 8 8 - 9 2 g ““ bis die Provinzialvertretung gehört worden sei. Er beantrage, Zefonden unvermeidlich seien, so liege gerade doch hierin die Er glaube, es werde bloß deshalb so viel geschrieben weil so Gesange steht sie vielleicht ihrer Vorgängerin etwas na oebar te gefücrte 1u*“ I111“ En vegca. efe h se ge 9 5 die Verhandlung über den Gesetzentwurf auszusetzen und Gefahr, daß eine Centralisation sich einschleiche, was zum viel Beamte da seien. Bei 40 Mitgliedern Uamen 7 Nummern

8 8 Weg der Blitzableitungen. Red - nur erst diese Vorfrage zu erledigen. Wenn aber die großen Theil schon geschehe. Nach seiner Kenntniß der Be⸗ täglich auf die Person. Das sei ja ein paradiesischer Zustand

8. 8 5 ÜEee. 85b 81 und sich somit zu einer Mannigfaltiges. flußß der Fecgabh fänngerhen de di⸗ Biicebiage Phene Sebdhe auf ihrem Recht bestehen sollte hier zunächst ein wohner von SSIe wisse er, daß diese sich sehr bureaukratischer Unschuld. Er habe als Landrath täglich

UFeentagen desß t. Die behr und mehte bfhads K u der ste . 1 verderbenbringenden Blitzschläge von der vbhsikatischen und chemischen Ja oder Nein zu hören, so könne ja der Gesetzentwurf noch leicht an die Selbstverwaltung gewöhnten, wenn man 50 Nummern erledigen müssen. Dann glaube er, schaffe he elsden efift., 1nnerebrcfn S. 8. K e 8b un⸗ In der Wohnung des Fürsten Radziwill, am Pariser Platz, Beschaffenheit des Bodens abhänge, gehe aus Beobachtungen hervor, einmal an die Kommission zurückverwiesen werden. ihnen nur einige Bewegungsfreiheit lasse und ihre Eigen⸗ man mit dieser Theilung einen bedenklichen Präzeden EE“ oun 1 dilehend gen kaum ist heute der große B 1 eröffnet worden, der alljährlich, unter dem weiche der Forstmeister Feve in Hetmold seit dem Jahre 1874 in Abg. Rickert: Der Vorschlag des Abg. Francke habe t ümlichkeiten scha Mit der Thätigkeit des Regie⸗ fall. Er glaube, daß, wenn erst Schleswig gethei

ZE“ 89 0 5 Zeit Abend G Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta, zum den Fürstlich lippeschen Oberförstexeien an Waldbäumen habe an⸗ sowohl für das Haus als für die Regierung etwas Mißliches. rungs⸗Präsidenten bei Leitung und Beaufsichtigung der sei, die ganze Regierung in Dusseldorf schreien werde:

2f. ncln deben; wad nerkennung, welche ihnen bei esten des katholischen St. Hedwigs⸗Krankenhauses ver⸗ stellen lassen. Redner empfahl schließlich, diese Beobachtungen in Minister te nicht eine Erklä N 8 d Amtsvorsteher möchte er die Theilun auch nicht Wir wollen auch getheilt sein! Er werde so lange die Thei⸗

eder Vorstellung zu wird, finden sie den verdienten Lohn und anstaltet 8 werden pflegt. Der Bazar ist auch diesmal wieder sehr großem Stil fortzuführen und statistische Erhebungen über die Blitz⸗ Der Minister könne heute nicht eine Erklärung Namens der neuen Am wissen. Gerade die Uentsvörsteher aus dem lung ablehnen, die der Provinzial⸗Landtag 8n9 mindestens

8 7

willkommene Aufmunterung. reich beschickt; namentlich hat die Hohe Protektorin eine Fülle werth⸗ läge i öͤgli Staatsregterung abgeben. Er (Redner) möge aber ohne Ver⸗ begründet 1 . Dlehn is de Gestern fand in der hiesigen Garnisonkirche eine Auf⸗ voorller Gaben für den edlen Zweck ee G d. Pesteerwaügncg e. Z“ ep 8 ea. andernfalls das Haus nicht in die Lage bringen, bäuerlichen Stande würden sich sehr leicht in ihren Geschäfts⸗ Majorität dafür stimme. Die Lauenburger wollten durch⸗ n

fübrung der Königlichen Hochschule für Musik statt, dernrn wies in der danach stattgebabt int . wider seine Absicht heute schon ein Urtheil abzugeben. Es sei kreis sinden und die Thätigkeit der Landräthe unnöthig machen. aus von Schleswig⸗Holstein weg und zu Hannover geschlagen derehen 28 Psalmen 8 Instrumenten von Heinrich „Professor Joseph Joachim feierte heute sein 50 jähriges ten Diskussion vanaa⸗ e Uin, sebr esür 1en —— Feen wenn gr. 8 nm ein Mrthein abhecher über 8 4 In Ncahe. Fällen würde sich die neue Kreisordnung wohl werden. Man habe dagegen behauptet, Lauenburg könne vücht 22 88 88 6 8 87 8v. en H. Schütz Künstlerjubiläum: die Erinnerung an den Tag, wo im Jahre Bayern seit den vierziger Jahren reichhaltiges statistisches Material mit der Diskussion über die Resolution verbinde. minder leicht einburgern. Eine ernste Prufung der Frage, ob zu Hannover, weil es durch die Elbe en sei. Schiffbare Leabschem Bper und zahlreicher erälich Ixn ““ 8. der ersten 1889 der damals 7 ¼ ährsge Knabe zum ersten Mal in einem Concert bereits vorliege, da 1 das Gehiet der Gewitterstatistik noch ein Abg. Dr. Freiherr von Schorlemer⸗Alst: Wenn der Vor⸗ man dem Anwachsen der Geschäfte des Präfidenten und der fg e trennten nicht, sondern sie verbänden. Man solle den beiden P vnede „Hee mit Thränen süen⸗ orges ,. Seeh gn Fesglich Eeftrat batte wettene freudig 59 großes Arbeitsfeld sei, und daß, abgesehen von der wüns schlag des Abg. France geschäftsordnungsmäßig zulässig sei, Präsidial⸗Abtheilungen nicht ein Ende machen könne, sei nicht Kreistag hören, wie er sich zu der Frage stelle.

2 . 8 8⸗Miri 1““ 8 die genauere Verabredung könne er sich ihm anschtiehen. Vielleicht würden dem Hause leicht und bedinge die Abwesenheit jedes Bureaukratismus. Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch stellte zu dem

erg Herren fuͤrchtet“, die Kompositionsweise der aͤlteren Italiener, wendet bereiten. Der Staats⸗Minister Dr. v ler überb . f n. ch mehr dem Hratorienstil zu und zeigt nc bereits als eifriger selben die große goldene Fenisthe für Kunst ge. zlüberbrachte gkeag- Vevbachter stezeni s an h pa⸗ 8 dann gewisse längere Reden erspart, was auch schon ein Vor⸗ Man habe aber aus den Ausführungen des Ministers Antrage von Rauchhaupt den Unterantrag, daß vor dem orkämpfer des großen Reformators S. Bach. Der erstgenannte zeitig des ihm huldvollst gewordenen Auftrages, dem Jubilar die kufsion, an welcher sich die Sen Fabrikbesitzer Wedding. Professor theil sei. Einmal komme allerdings die Vorlage doch wieder die Ueberzeugung gewonnen, daß er der Mann sei, der neben Worte: „Provinzial⸗Landtage“ eingeschaltet werde: „neu zu

salm ist von besonders tief ergreifender und andachtsvoller Stimmung. ehrende Anerkennung Sr. Majestät des Kaisers auszusprechen. Im Dr. F. Neesen, Dr. R. an das Haus, und dann werde wohl auch der Abg. Rickert den schweren Aufgaben auf dem Gebiet der Gesetzgebung auch wählenden“. 1 Pass 89 deren . für den dritten Sonntag nach der Er. Namen der venaclig erschienenen Kollegen von der Hochschule für ne⸗ Brix Naoi sler he. e ——— Ferhaen ee haben, seine Rede zu veihn 8 die Cuedfät der Dezentralisation und der Selbstverwaltung Abg. Francke erklärte sich mit diesem Antrage einverstan⸗ 882 15 FaeJag wn 8 rv. vn für den 14. Sonntag Weisi gab Professor Bargiel den herzlichen Glückwünschen sowie den und beßte Zeugniß für das Interesse ab, welches die Versammlung dem Der Präsident bemerkte, daß nach der Geschäftsordnung gegenüber dem Widerstande des Berufsbeamtenthums zur standen. Auf die materielle Seite der Frage wolle er nicht bs 2 1 88 8.. benffe 5 hao2- Hoffnungen auf noch langes ferneres Zusammenwirken Ausdruck. Gecenstande des Vortrages enigegenbrachte der Antrag Francke zulässig sei. eltung bringen Ueberzeugung müsse das Se 95 der Pervinaaen. hann. sch g ini ü5. 1— 1 11“ 8 168 Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch: Es komme nicht aus den Gesetzentwurf ablehnen. mit der Sache befassen werde. ür die Theilung hätten ncrac n altsren dis ghcee it den Fsan den Nher re,hcraf g 1 en7 unds af⸗ E1*“ 8* S biesig Loge darauf nbie Ueaseülanan etwas kürzer oder banig 8 Abg. Dr. Seelig sprach sich fuͤr die Vorlage aus. Es nur 5 Kreise, nämlich: Stadt⸗ und Landkreis Kiel, Plön,

einander ab. Bald treten die Chöre mit ihren mächtig ergreifenden amburg hier vereinigten tgliedern der Genossenschaft „Eugenia“ ist heute früh zum größten Theil niedergebrannt 9 8 Cboralen und fugenartigen Sätzen, bald die Sologesänge des Soprans Henbae er Krankenpfleger im Krie at gestern Abend D wzüig .A Sit nnt. eien, wie die letzten Tage deutlich gezeigt hätten, sondern sei ein Irrthum, daß die Theilung des Regierungsbezirks Oldenburg und Pinneberg ausgesprochen. In Schleswig seien wie des Alts, und die des Tenors und Basses in den Vordergrund. im Hötel imn gericl Regaen Fülsgenim Her ee. beh iterngeben⸗ . 8 Seshg I 1 1AXX“ seif die Form, in der eine sachlich richtige Diskussion möglich Schleswig einen Präjudizfall für die Theilung anderer die meisten Kreise Pgen. die Theilung mit Ausnahme der

Von großartgster Wirkung ist die dritte, dem Reformationsfeft ge⸗ Bronsart von Schellendorff, der Kultus⸗Minister Vr, von Goßler mit 1“ ei as sei nicht möglich, wenn der Antrag Francke allein Regiexungsbezirke bilden werde. Die Venhältnisse der Provinz nordschleswigschen. sei fur den neuzuwählenden Provinzial⸗

weihte Kantate, in welcher sich der Choral „Ein feste Burg ist nise dem Unter⸗Staatssekretär Nasse sowie den Hinücte Pr.Bent ost Greiff Posen, 28. Februar. (W. T. B.) Die Stadtverordneten Zeh 8 89, 2 F fün 68 hetrachiet, rechtfertigten und eee die heilungs Landtag, für welchen die Wahlmänner, welche den Kreistag

.53 8 5 zaeroofte figurirt, vom Anfang bis zum Ende hin⸗ und. Barkhausen, der Kabinetssekretär Ihrer Majestaͤt der Kaiserin haben mit Rücksicht auf den hohen Stand der Warthe und bei den Abg. von Rauchhaupt: Es sei allen Uebeln abgeholfen, Rücksichten auf die Interessen der Stadt Kiel seien fuür ihn bildeten, bereits gewählt seien, und zwar nicht auf das Stich⸗ öas 2. s . —. 8 ffaühen. G Flcic⸗ -A.- een und instru- Augusta, von dem Kanzler des —— von wegen einer etwa eintretenden Ueberschwemmung gehegten Be⸗ wenn der Antrag an die Kommission verwiesen und gleich⸗ nicht bestimmend; die stets wachsende Bedeutung der Stadt wort der Theilung oder Nichttheilung. Er sei um so me

Fovachim beth f. n- ”-8 8 b5 x89 7 fr eitung des Prof. Kevetow, Mitglieder des Bundesraths, viele hobe Offiziere und fürchtungen 1000 zur Vornahme von Eizsprengungen und eitig das Ersuchen an die Regierung gerichtet werde. spreche für sich selbst. Die Bevölkerung sei in dem letzten fuͤr diesen neu zu lenden Provinzial⸗Landtag, als bei der

etheiligten, war eine diesem Institut durchaus würdige. Militär⸗Aerzte ꝛc. waren daz und wohnten derselben bei. Die weitere 12 000 für Vorbereitungen zur Verhütung von Hoch: 88 Rickert: Gegen den letzteren Vorschlag habe er Jahre um 4 Proz., die Steuern um 8 Proz. gestiegen; Fn das deutsche Element die Oberhand gewonnen habe,

haft

u geladen

Auch die vortrefflichen Solisten: Fr. Marie Schulz, Frl. Hel üfenden, unter d 2 . rs 1 3 . 1.““ b ba. 16*“X" ordan, Hr. Hermann 8, ner und der Haneras 7 gn Uesüender 7.Chmnsstal⸗ 58 3 Peigfizabt⸗fd hegte e Hehre WW1I“ bev 1 zeinerlet Bedenken. Er könne übrigens bei Berathung des in den letzten fünfundzwanzig Jahren sei die Einwohner⸗ während in dem alten Provinzial⸗Landtag die Ritters

fänger Hr. Krolop wirkten zum Gelingen des Ganzen wesentlich 3 Baumeister, 114 Studenten, 7 Kaufleute, 51 Perzceche u. s. w. Rom, 28. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Antrages Francke üͤber alle materiellen Punkte des Gesetz⸗ zahl von 20 000 auf 60 000 angewachsen. Die Einführun und die dänisch redenden Schleswiger maßgebend gewesen seien.

mit. Se. Majestät der Kaiser und Ihre Majestaͤt die befanden, hatten in 16 Gruppen mit ihren Aerzten im großen Agquila in den Abrutzen wurden daselbst in der ver acht entwurfs sprechen. der Selbstverwaltung habe nur den äußeren Anftoß Jedenfalls sei der jetzige, alte Landtag nicht entscheidend fuͤr 8 h serin wohnten dem Concert bei und verweilten bis zum und kleinen Saal des Hotels Aufstellung genommen Vertreten waren die heute früh 5 Uigr⸗ verschiedene Eöb t der daranter 9 benach ns shrec Freiherr von Schorlemer⸗Alst: Es habe ihm zur Theilung gegeben. Schleswig⸗Holstein habe schon lange die Stimmung in der Provinz. chluß desfelben. Berlin, Kassel, Göttingen, Königsberg, Frankfurt a. O, verspürt. Schaden haben dieselben nicht angerichtet. b nichts ferner gelegen, als den Abg. Rickert von seiner Rede vor der Einfüͤhrung der preußischen Selbstverwaltungsgesetze Minister des Innern, Herrfurth: —ᷓᷓõ— 1.“ zurückzuschrecken. eine ziemlich ausgedehnte Selbstverwaltung gehabt; vor Meine Herren! Ich werde meinerseits der Aufford v11AAA“ 1 Der Antrag Francke wurde abgeschn⸗ und die Diskussion 100 Jahren schon habe es dort ein entwickeltes Sparkassen⸗ . Frande folgen, und werde, obwohl der §. 1 mit den beiden t

3 B 5 . itigkei . udizialamendements zur Diskussion gestellt ist, mich auf den vom 28. Februar 1889. Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Ein Wimter⸗ Victoria-Theater. Sonnabend: Z. vorletzt. N.: Sonntag: Gesellschafts⸗Abend. Anfang 6 Uhr. über §. 1 und die beiden Anträge eröffnet. wesen, Versicherungen auf Gegenseitigkeit und lokale Unfall ebludhitlameldfibente zicht naber einlassen sondern mich levialich r Morgens. märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, ermania. Großes nationales Ausstattun

aber bei fleißiger Uebung im Coloraturensingen bald die wünschens⸗

. Die Fr ürfniß für di j ben. Die Theilung in zwei Bezirke sei t 1 . Dienstag, den 5. März (Fastnacht): Leßzter Sub⸗ Referent Abg. Hansen: Die Frage, ob ein Bedürfniß für die versicherungen gege Die Th 1 Uier die zum Theil durch den Unterantrag des Orn. Freiberrn von * für die deutsche Bühne neu übersetzt und bear⸗ in 4 Akten und 12 Bildern mit Ballet und seriptions⸗Ball. Hälleis⸗ 8889 nach im ürran des Theilung in zwei Regierungsbezirke vorliege, sei in der Kom⸗ durch die Natur der Verhältnisse in den leae., 1 cen ve edii Amendements der Herren S.bcb ——— beitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. Dichtung von Ernst Scherenberg. Musik von C. Hauses. mission bejaht worden. Gegen eine 1““ Regierungs⸗ geboten, und nur politische Rücksichten hätten bei der Einver⸗ rancke einerseits und von Rauchhaupt— von Strombeck andererseite

von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr. A. Raida. Anfang 7 Uhr. g Präsidenten sei die Anstellung eines Vize⸗Präsidenten oder eines leibung der Provinz dazu gefüͤhrt, sie aufzugeben, namentlich näber auslassen. Wind. Wetter. Sönntag: Opernhaus. 58. Vorstellungs. Die Sonntagu Germaniag. weiten Ober⸗Regierungs⸗Raths oder die Errichtung von zwei die Rücksicht auf den Art. V. des Prager Friedens habe Vorher muß ich jedoch noch gewissermaßen als eine persön⸗ 3 SEe. Vaterländisches Drama in 4 Akten von 1 8 ilien⸗N ezirksausschüssen vorgeschlagen worden. Diesen Vorschlägen dagegen gesprochen, wonach die theilweise Zuruckgabe von liche Bemerkung mich gegen die Rede des Hrn. Abg. von Zedlitz rast von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr Familien⸗Nachrichten. habe die Kommiffion nicht solgen zu können geglaubt, Auch die Nordschleswig an Dänemark vorbehalten, also eine wenden. Berselbe hat diese seine Rede mit sehr freundlichen Be⸗

* Schauspielbaus. 61. Vorstellung. Nei t: . 1 . 1 eir erselbe. 1 causpielhau estellung. Neu einstudir Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Verlobt; Frl. Ottilie Muüller mit Hrn. Fabri- Bedenken wegen erhöhter Kosten und der Schaffung eines n. event. erhebliche Verkleinerung des Herzogthums Schleswig in .1 ee EEbe 0, * 23

b bedeckt Das goldene Krenz. Oper in 2 Akten von & 9 b sen i ögli 1 Alle diese Erwä .

Bruͤll. Dichtung nach dem Franzs von H. CS. Sonnabend: Mit neuer glänzender Ausstattung, kanten Richard Jordan (Goslar a. H.— Oker). judizfalles für andere Theilungen seien in der Kommi sion möglicher Aussicht gewesen sei. Alle diese Erwägungen seien * 8

5 bedeckt g sösischen von H abrikanten widerlegt worden. Dem nationalpolitischen Gesichtspunkt jetzt weggefallen. Auch die finanzielle Frage sei für die Ent⸗ ac.venvs “g der ben. nhhns Reer waebegbene b - ag

t

H

86. Male (in deutscher Sprache): rl. Magdalene Stralg mit Hrn. 2wolkenlos von Mosenthal. Tanz von 2 Taglinoi. zum . . 3 8 1 ig l 2 Besetzung. Gontran de 1 Anere, ein junger Edel. ikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burleske b. Jos. Hilbrich (Breslau). Frl Lechner laube die Kommission nur geringe Bedeutung beilegen zu scheidung der Sache ohne Bedeutung. Ebenso wenig könne 1 1 ier wirklich ei mann, be Hemnich Jtast. Megsas Pariicr, Wirt⸗ 19 de die Ze (Labhe de Masdeburg) ollen, da eine llde nncg Heriter polltischen Zusammen⸗ Urgend eines der anderen Momente, welche bei der ersten Be⸗ mur 89. Seeinan 8e.-Na. C. nn vüre ce e dan Iwolxig EqEqqqE“ -Ponnta 1 Der 88 R 8. Nigs 8 brr Peelennge. ehörigkeit der beiden Länder durch die Theilung in zwei rathung wie in der Kommission gegen die Theilung vor⸗ eigentlich nur eine sehr schwach überzucerte, recht bittere Pille für 2woltealos rl. von Ehrenstein. Therese, seine Cousine und g: d. 3 Wr. g. gigt (Erfurth erualaengebeger nicht eintreten könne. Die Befürchtungen gebtacht seien, als durchschlagend angesehen werden. Er mich gewesen ist. Denn ich habe bei der ersten Berathung dieses

bedeckt S0àub I von, esnden, ant 881 8. e vor dänischen Agitationen in Nordschleswig seien ebenfalls bitte deshalb, den Antrag der Kommission einfach anzunehmen Gesetzes ausdrücklich darauf hingewiesen und erklärt: nach gewissen⸗ eg eArsttenten. Hr. Fwarttsch ne. 6 Residenz-Theater. Sonnabend u. folg. Tage: rd. Ihn n. gnche⸗ 885 Damers Fgant audi⸗ nicht am hn⸗ gn der in der Kommission gestellte An⸗ und nicht erst ein Gutachten des Provinzial⸗Landtages abzu⸗ eee. dcagie fudes Feeees,a sehhat wolkig NNgervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest daten Paul Müller (Bunzlau Hoyerswerda) trag, den Regierungsbezirk Schleswig zu vergrößern unter warten. 1 3 1 Kalesrg nech S sun speichet näich 9 nr Aba. 4. Zedlitz, daß Schnee —ö— Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von Fra Verebelicht: Hr. Josef Walters mit Fl. 88’ Verkleinerung des holsteinischen, sei mit allen gegen eine Abg. von Rauchhaupt zog seinen oben mitgetheilten An⸗ hor ess K.⸗ unbegründete Ansicht wäre zuß diese Thelung wolkig Heutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Wallner. Vorher: Der Haupttresser. Schwa Rey (Brepell--Keli). dr. Pfarrer Rob. Jünsst Stimme abgelehnt worden; ebenso der Antrag, den Sitz der trag zuruck und beantragte statt dessen, den Gesetzentwurf nicht bloß im administrativen Interesse gänzlich überflüssig, sondern bedeck Weh dem, der Uüͤgt! Eine Kömödie in 5 Auf⸗ . . Ir ven Frmabft 8 des Seorge Svarez, e Frl. 89 Koch (Bonn. Poppelsdork Kegierung nicht nach Kiel, sondern nach Altona zu verlegen. in die Kommission vurüefnanerweisen und die Staatsregie⸗ sogar schädlich sei. Ja, meine Herren, so hoch ich auch die Autorität zügen von Grillparter. .“ earbeitet von Siomund Eautenburg. Anfang 71 Uhr. Geboren, Cin Cohn: Hin. Forstassos J. G. Der heute esrelte Antrag auf Befragng des Provinzial: rung zu ersuchen, denselben dem Provinzial⸗Landtage von des verehrten Herrn Rednerz achte, ich muß sagen; pachden sich

ee Schnee Sonntag: Weh dem, der lügt! Ienes (Kontatberg i. Pr.⸗ Sve.-e e Landtages c. n der Kommission mit 13 gegen 6 Stimmen Schleswig⸗Holstein zur gutachtlichen eußerung vorzulegen. die Bucctrteheche einstimmig dafür ausgesprochen haben, nachdem

1 „n . Montag: Fanst. 816 bvean aiühs eeger Drn. abgelehnt worden, weil man gemeint habe, daß hier nicht eine Abg. von Meyer⸗Arnswalde: In dem Kommissionsbericht die zunochst betheiligten Ministerien und demnächst das gesammte

.“ elle-Alliance- 1 (Blauben 1 . Selie-Alliance-Thrater. Sonnabend tdabame ekenbes. C. Gißmann (Pransni age der Kommunalverwaltung, die vor den Landtag gehöre, werde gesagt, die Theilung in zwei Regierungsbezirke sei un⸗ Staats⸗M 8 8e —;

Sone⸗ 8 1. 1 , Orn.P. Josß ngsbez bedeckt Perliner Theater. Sonnabend: Uriel Aessta. Görlit. Felaw⸗ io; 8ne Pn.nge Gezefn itten). Prn. von Clevpe sweca ”s eine Frage des Staatsinteresses und der Staatsver⸗ Seae. 29 aus formalen Gründen nothwendig, weil das neue betommen ü 4 g-Te-e den

S xG rof, Dr. Rabl⸗Rückhard (Berlin). Hrn. F. Üege. Die Kommission beantrage deshalb die erwaltungsgesetz zwei Regierungsbezirke voraussetze. Gegen 1 ee VAAN1A14“ Porbolt (Beuire Fer. wilh. h⸗ banance Fjedentwurfs, .“ den Ausbruch 8, Inzweisechaft⸗ müsse man fhr Riß.] dieses celnar asfende. e nh e na en secesn dier datee ss

Schnee . EConntag: Die wilde Jagd. Laterne. 8 erette in 1 Akt von Jaques Offenbach. Sehn). 2 nne bg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch: Die Kommission trauisch sein. Da, wo keine Gründe vorhanden seien, sage vescede sie auch in ihrer Leve tung 8 85 Henendekenveg des ““ 7 au 8 ellung ist, die

n/ von 52 Montag: Demetrind. Anfang 7 ½ ÜUhr. rem. ⸗Leut. Wolf dn Gesetzentwurf nicht zu zerstreuen man, es sei unzweifelhaft. In dem Bericht sei dann gesagt, g sind und so verschieden demgem 755 e Eeön⸗, 8 8 g 1 - ee; 8 82, eden en geen. omach ntmia. ser1den gesar 2·ng. virhe 16 Mikam Sns 1 ban 6. veesceie 0 Uenschen mu 8 eater 8 1 3 1 . 8 „daß nämlich jetzt nur ein Be⸗ anderen Kreisordnungs⸗Provinzen. oͤnne er n amen Grundgedanken ausgehen, daß es geboten sei, über rage bs Bebert 52 2. üen; 8. 8. 1 RöNesa⸗erer vbrg A - Scg veh Sonnabend: Benefiz für 88*½ 2 —8 88. —2 2 E“ Peed, gaß amech 8b e, treffe auch 17 Die Kreiscrdnungs „Provinzen seien sämmtlich E Eeeeewe 1 84 * r Europa allenthalben 8 pie den Franz Costa. Zum 69. Male: erecgalr. Graeveni . Helmuth (Gchilde)h. Fau anderswo, z. B. in Berlin, zu. Wenn es sich um wichtige, nika, und das Haus habe füe K.a.-2 6 2 Nheriestalveethan Pagte, wam sie vor der Botlehung des Gesch⸗

Steigen degriffen, am flärksten in den nordwesilichen von A. Dumas und A. 8 Artois. angsposse in 4 Akten von üdt. Kanzlei⸗Rat 5 18 M häͤtte a Montag: Al dra. S . nglei⸗Rath Bertha Zappe, geb. M in) große Fragen der Staatsverwaltung handele, könne man un⸗ neues Unikum geschaffen. Man wo wurss di vintialvertretn Frt 8 1X““ Bn. eaca ae Seraza dengskagärene'dieeien. Fegezen er Mhen wehenress Ferveneereüpds weehe Fec erenr ser 1e e racd Furopa trübe und kalt, mit ausgedehnten Süeer . Der Fall Clemeneegu. Schausplel Alberine von Kauifherg, geb. van dg. Das treffe aber nicht bei diesem Gesetzentwurf zu. Die an entzogen habe. Nun habe man darauf hingewiesen, tigten nicht anerkennen; denn bei der Tlelinng oder Grenzverteg—7a2g süilen. Die niedriaste Temperaiur, Minus 10 Grad, in 5 Auft 2. von A. Dumas und A. dArtois. a. G). Pr. Vonmas al rofessot . und für sich harmlose Theilung in zwei Verwaltungsbezirke Prov nzial⸗Landtag bereits 1882 sich fuͤr die Theilung aus⸗ eines Hegserundedenen handelt es sich nicht, wie bei der * meldet Grünberg. Schneehöbe: Hamburg 9, Ber⸗ Anfang 7 Uhr. Adolph Ernf-Theater. Drerdenerstraße 72. 29h. Frau Eisenbabnbau⸗ und eiriebeeiha⸗ werde die alte Wunde der Bevölkerung de. Neue auf⸗ gesprochen habe. Ein Beschluß sei zwar nicht gesaßt, aber eines Kreises oder einer Provinz um eine Veründerung des Un 18, Friedrichshafen 16 cm. 1 —— Sonnabend: Zum 38. Male: Pie junge Garde. serh. Emilie Ketiler, geb. Jacobl (Hannsbe reißen und die Bevölkerung an die frühere Theilung schmerz⸗ der Landtagsmarschall habe die Majorität der ersammlung einer kommunalen Korporation. Der Regierungsbeztrk 1 aussch 1u“ Deut[che Ceewärte. Gesangsposse in 4 Arten von (2. Jacobson und lich erinnern. Wolle man aber einen Provinzial⸗Landtag fesg⸗ ellt. Der Landtagsmarschal könne sich ja geirrt haben; sich ein staatlicher II und b- De. ¹S˙x·U—··müi= Walner CTheater. Sonnabend: Zum 2. M.: 8e. v. Die Gelangsterte ehece. von Gnst. hefragen, dann muüsse man den Entwurf an den neuen jeden alls würde er (Redner) auf ein Boium mit 1 oder ür -. 1ht veezesceeses x 1 11A“ Der Sundenboch. Schwank in 3 Akten von Göcß. Musik von Fr. Roth. Ansang 7 ¼ Uhr. Landtag senden, weil in diesem die Bevölkerung einen 2 Stimmen Mehrheit gar nichts geben. Die Vertrauens⸗ 88 ne K- Katur der Gache lcht 8 KTheater „Anzeigen. Carl Laufs. Vorber: Zum 2. Male: Die siltter. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. . —ZAAZZFPcchtigeren Ausbdrucd gefunden habe. Die Theilung manner welche sich füͤr die Theil ausgesprochen hätten, zmne ber ei di Theu EI Aönigliche Schausplelr. Connahend: Dvern el-eans 1. in 1 Akt von Hialmar 8 Berlag der Expedition (Schorz) werde mit der Ueberlastung des Reglerunge Fhastxenen und seien wahrscheinli nach dem ö der -veg in eaüebere 1321 2 b. ans sneven . s 8 8 Fe . Lehan. des —— Sonntag 32 4 gende Tage: Der Cünhen. Contert- Hauns, Leipiigerur. 48 Crabe Lufe. Eüeh. Benen ie. Meheren. . 91 . Eee eaergehgt na vüchen e 4⁴ be bal Fehen ns genshn er eaeg r fen 1.N. 8 .e es gen e Kreis N. In 6. 1 Beessg S11““ ¹ ae T.Eeheeien e1e,S.s . Orchester 1 .“

teorenreen

SA S2*

SEEgS

Redacrteur: I U.: Stemenroth Berlin: 1

*

8

8 88

sen einer nicht vor. enn trotzdem auch hier eine Theil 8 4 nich mMaznd 19 lieder aud wegehe Beiek

W“

eaumarchais. Tanz von G. Graeb. Anfang B1“ des Kapellmeist

.“ BI“