1889 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 8 1889, Vormittags 10 ¾ ÜUhr. 8

Ulm, am 4. Februar 1889. 8 88 e“ K. Amtsgericht.

Saarbrücken. 8 [59456] In das Musterregister ist eingetragen für die Firma Villeroy et Boch zu Wadgassen unter Nr. 34 ein versiegeltes Couvert, enthaltend angeblich . 1 2 eine Zeichnung dhfs Freva, en. 8g 8 Amtsrichter Dieterich. 8 Ausführung in verschiedenen Größen —, plastisches. 8 Erzeugniß, Schutzfrist angemeldet den be 8 s eseerteh [59457] stisch isse, S ist drei Jahre, an⸗ Keller. 6. Februar 1889, Mittags 12 Uhr. In da usterregister ist eingetragen: Sece Haßfes dri Zahch Uühr. Saarbrücken, den 7. Februar 1889. Nr. 32. Joseph Schmid, Leistenfabrikant in Magdeburg, den 1. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Ulm, 3 Morelle, nämlich: 1 Herrn⸗ und Damen⸗

öniglich ilunsg schaft⸗Glättbreit aus 5 Theilen, 1 Herrn⸗ und Schivelbein. Damenschaft⸗Glättbolz, doppelt, aus 1 Theil, In das Mausterregister ist eingetragen:

1 Herrn⸗ und Damenschaft⸗Glättholz, einfach, aus Nr. 1. Firma Max Gutmann in Schivelbein, 1 Theil, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40, 3 Muster für Schürzen, versiegelt, Flächenmuster,

41, 42, verschlossen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer I. III., Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar meldet am 8. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr. 1889. Nachmittags 4 Uhr. Schivelbein, den 12. Februar 1889. Ulm, am 7. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. 1““ schwelm.

K. Amtsgericht. —— Amtsrichter Dieterich [61732]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 143. Kommanditgesellschaft Schmidt & Comp. zu Schwelm, 6 Muster Metall⸗Schlüf el⸗ Schilder, vernickelt oder vermessingt, Geschäfts⸗ nummern 225, 227, 229, 231, 233, 235, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Schwelm, den 14. Februar 18809.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [58265] Nr. 1877. In das Musterregister Nr. 7 wurde eingetragen: b Firma Farbwerk Friedrichsfeld, ein versiegel⸗ tes Couvert mit 15 Mustern von Etiquetten auf der äußern Verpackung von Anilinfarben, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 61 bis 75, Schutzfrist b 3 angemeldet am 1. Februar 1889, Vorm G 9 Uhr. 8 Schwetzingen, den 1. Februar 1889.

Gr. bad. Amtsgericht.

Mündel.

stochenem Aufsatz, offen. Beides Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 364 binsichtlich der Salz⸗ lade u. 369, 369 a, 372, 372 bezüglich des Servir⸗ tisches, 6 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗

Magdeburg. lösis 9

In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 78. Goldarbeiter Carl Kahlban zu Magdeburg, 1 Packet, enthaltend 1 Muster eines 8 Pokales, 1 Muster eines Weinglases, 3 Muster von bruar 1889, Nachmittags 5 Uhr. 1 Shlipsnadeln mit dem Bildnisse Kaiser Friedrichs III., Pirna, am 27. Februar 1889. offen, Geschäftsnummern 1014 bis 1018, Muster für Königliches Amtsgericht.

88b

2Anzeiger. . 1889.

v7 5500 J sfo560 bn, 1/4.10 3000 30 f105,60 bz G 1/4. 10 3000 30 105,60 b G 14½. 10 3000 30 106,006 1/4.10 3000 30 105 60 ‧z G 1/4. 10 3000 30 105, 60 b; G 1/4. 10 3000 30 10560 b, G

2000 200 ,— 2000 200 —.— 5000 500 102,20 b; B 2000 200 —,— 2000 500 103,25 bz G 5000 500 93,10 B 5000 500 102,30 G 3000 600 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75 5000 500 2000 100 2000 75 2000

3000 300 2000 200

Berlin, Freitag, den 1. März

Holländ. Noten 168,75 G Pfandbriefe. 8 Italien. Noten 81,25 B Berliner .7 3000 150ʃ118,50 G Nordische Noten 112,00 G 3000 300 112,70 b; Oest. Bkn. P 100 l 168,85 bz 3000 150 106,30 G Ruß do. v. 1007,219,15 b; 3000 1501102,30 bz ult. März 218,75419,25à 19 b 10000.150 104,00 bz Belg. Noten 80,75 bz sult. April 218,75819,25à19 b 5000 150 102,00 bz Engl. Bk. p. 18 20,45 G Schweizer Noten 80,70 B 5000 150 94.80 bz rz. Bk. 100 F. 81,50 bz [Russ. Zollcoup. 324,50 bz 3000 150 101,20 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 % 3000 150 102,10 G

Fonds und Staats⸗Papiere. 3000 150—-,— 101,80 B

F. Z. Tm. Stücke zu 8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 2001109,25 G 3900—78 101 90 b; G do. do. versch. 5000 200 104,00 B 3000 75 101,50 G

Preuß. Cons. Anl./4 versch. 5000 150 109,00 bz G 3000 75 —,— do. do. do. 1/⁄4. 10 5000 200 104,40 G 3000 200 102,60 b; G do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 150 104,10 G 5000 200 102,00 B

deh 571654 888 4 195979 89!5 8 3000 75 —,—

o·. 50 gek. p. 1.4. 300 —,— Schles. altlandsch. 3000— 1,7 do. St.Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 [101,90 bz 8 8 3000—69

Kurmärk. Schldv. 3 1/5. 11 3000 150 101,20 G do. ldsch. Lt. A.0. 3000 150]101,75 B

Neumärk. do. 3000 150 101,20 G do. do. Lit. A. C. 3000 150 101,80 bz

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000- 300101,75G do. do. ds. 3000 150,—

Berl. Stadt⸗Obl. 101,75 B

101,75 B 101,80 bz 105,00 B

Perliner Vörse vom 1. März 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden

Imper. neue. do. pr. 500g n. Amerik. Noten

1000 u. 500 5 Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗Y.

Potsdam. 1.“ In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Ed. Schultze. Ein mit einem Privatsiegel zweimal verschlossenes Packet, enthaltend ein Modell für Herstellung eines Infanterie⸗Degen⸗Gefäßes, Geschäftsnummer 200, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Potsdam, den 2. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[59519]

[60551] Magdeburg. [61283] de. In das Musterregister ist eingetragen: 1

Nr. 80. Buchbindermeister Gustav Bieler zu Magdeburg, 1 Muster eines Henkels aus Metall mit Karabinerverschluß und Beschlägen für Gesangbücher, um solche am Arm tragen zu können, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Sächsische.. Schlesische... Schlsw.⸗Holstein.

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrz. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86

do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld.

do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald.⸗Pyrmont.. Württmb. 81 83

Frnn Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67

Ssterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 12 Marf. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark. 3

Wechsel. Bank⸗Disk

212

10 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

100 Rubel =— 320 Mark. do do

Kur. u. Neumärk. do. neue..

versch. versch. 1/2. 8 15/5. 11 1/2. 8 1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/1.

versch. 1/1 c versch. versch. versch. 1/1. 7 versch.

1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/4. p. Stck 12 1/2. 120 1000 100 fl.

100 fl. 2400 120 fl. 120 fl.

5000 100 fl. 100 fl.

100 3& 10000 100 fl. 10000 100 fl

1000 u. 200 fl. S.

500 Frs.

. o·. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandinav. Plätze

Kopenhagen.... London

100 8 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres.? 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis: 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire

do. 100 Lire

St. Petersburg. 100 R. S. 218,50 bz

do. 100 R. S. 217,00 bz

Warschau 100 R. S. 6 [219,00 bz Geld⸗Sorten

Dukat pr. St. 9,58 bz

und Banknoten. Dollars pr. St. 4,18 G Sovergs. pSt. 20,39 bz 20 Frecs⸗Stück 16,18 G

Imper pr. St.

Potsdam. . 1 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Sattlermeister Gustav Merker zu Potsdam. Ein offener Umschlag mit der Abbil⸗ dung des Modells eines Armeesattelbocks, Geschäfts nummer 100, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Potsdam, den 9. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Radolfzell. [59881] Nr. 1781. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2. Firma Eduard Noppel in Gott⸗ madingen hat für die unter Nr. 2 eingetragenen Modelle für Dachziegel (Strangfalzziegel) die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Radolfzell, den 6. Februar 1889. 3 Großh. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift)

Uslar. [60719] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma Brockmann & Co⸗ in Boden⸗ felde, a. 1 Spanntreiber, Fabriknummer 229, b. 1 Schraubenblock, Fabriknummer B 190, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. .

üUslar, den 16. Februar 1889. .“ Königliches Amtsgericht. II.

Pommersche.

82

o. do. Land.⸗Kr. Pesensche

Säichsische

20—

Magdeburg. [61284] In das Mustexrregister ist eingetragen Nr. 79: Buchdruckereibesitzer Emanuel Baensch, In⸗ haber der Firma E. Baensch Jun. zu Magde⸗ burg, 1 Muster eines Plakats, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 13. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Maulbronn. K. Württ. Amtsgericht. [58708] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3, 4, 5. Friedrich Hotz Jun., Inhaber der Firma Fr. Hotz jun. in Knittlingen, 3 Muster für Deckel zu Mundharmonikas je mit sog. Zirbelnuß in rhabener Pressung und mit den Beze ichnungen: ) „Garantirt ächte Knittlinger“, fat gegehnzer 9/200, 2) „Garantirt ächte Concert“, ohne Schraube, briknummer 99/201, 3) „Garantirt ächte Concert“, Schraube, Fabriknummer 99/202, offen, Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Ober⸗Amtsrichter Zeller.

Sehcches⸗ 8

[58505]

1/1. 1/1.

Waiblingen. 18

In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 7. Karl Drück, Schlossermeister in Winnenden, eine Zeichnung, Abbildung, Backofen⸗ beleuchtungsapparat besonderer Konstruktion, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 2. Februar 1889, Nachmittags 2 ½ Uhr. Waiblingen, den 4. Februar 1889.

K. württ. Amtsgericht.

Wegenmann.

FEEEFSSESSSSSSA=E=q-O—ę”’EnE

do. Budapest do. e öst. Währ. o. Schweizer. Plätze 1

Italienische Plätze do.

be-

300 12⁰ 300 300

60 300 300 150 150

90 8—

172,90 bz 324,40 bz 145,10 bz Ziehung Ziehung 141,00 bz G

0

09-e;;nönn’SOoonnoone 0——

888888,8g8, ““

Wriezen. [62330] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 6. Angust Rose in Strausberg, 1 Packet mit 10 Mustern für Federpelz in Vereinigung mit Passamenterie, versiegelt Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Februar 1889, Nachmittags 5 Uhr. Wriezen, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

sburg.

.

n das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 22. Albert Schwarz, Fabrikant hier, Schwetzringen. 1u164“ Zeichnungen von Spachtel⸗Gardinen und verwandter. Nr. 3240. In das Musterregister O. Z. 8 wurde Zeichnungeg vene 1go . 1908. 1179, 1180, 1190, eingetragen Firma J. Hockenheimer Söhne in Artitel; Storeg, 900e deaur 1901, 1902, 1906, Hockenheim. Eine Zeichnung mit der Ueberschtift 1907, 1156,1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162. Figaro“, der Aufschrift ⸗J. H. S.“ und der 1163, 1164, 1166, 1167, 1168, 1909, 1226, 1225, Fabriknummer 505, bestimmt, auf die Holzdecke von 1197,1198,1199,1191, 1211, 1923, 1253, 1234, 1235. Cigarrenkistchen eingebrannt zu werden; Flächen⸗ 1254, 1255, 1269, 1265, 1264, 1240, 1263, 1266, muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1261. 1262, 1270, 1271, 1247, 1910, 1911, 1204, 22. Februar 1889, Nachm. 5 Uhr. 1295, 1205, 1208. 1177, 1221, 1222, 1193. 1194, Schwetzingen, den 22. Februar 1889. 1195, 1196, 1236, 1237, 1238, 1239, 1256, 1250o0 Großh. Amtsgericht. 1257, 1258, 1251, 1252, Muster für Flächenerzeug⸗ Mündel. G nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr. 23. Geschwister Osiander hier, 1 Fahnen⸗ zeichnung Nr. 11 mit Bild „Rosenkranzkönigin“, 2 Ca⸗ sula mit Kreuz Nr. 60 u. Nr. 70, 1 Kreuz Nr. 900 für eine Bernardus⸗Casula, 1 Bild „Kind Jesus“ für Maschinenstickerei Nr. 16, 4 Bilder „Herz Jesu“ u. „Herz Mariä“ für Maschinenstickerei Nr. 14, 15, 19, 20, 2 Bilder „Schutzengel mit Kind“ Nr. 17, (u. „hl. Aloysius“ Nr. 18, 1 dito „hl. Fer cs⸗ für Aplikationsstickerei Nr. 13, 2 dito „Herz Jesus“ Nr. 8, ganze Figur u. „Madonna mit Kind“ Nr. 11 für Applikat, 4 dito „Immaculata“ Nr. 10, „Herz Jesus? Nr. 7, „Herz Mariä“ Nr. 6, „hl. Josef mit Kind“ Nr. 4—5 für Maschinenstickerei, 1 dito „hl. Josef mit Lilie“ ganze Figur für Maschinen⸗ stickerei Nr. 12, 3 dito „Schmerzhafte Mutter“ Nr. 2, „Jesus der gute Hirte“ Nr. 1, „kreuztragen⸗ der Heiland“ Nr. 3, für haute lise Stickerei, 2 dito mit Christus Nr. 21 u. 22, 1 Spachtelspitzen⸗ muster Nr. 4200, zus. 25 Srtück Zeichnungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1889, Nachmitt. 4 ¾ Uhr.

Rettinger.

A‚AESSAgSSSSS

200—

28,.5, S0SSSSS 200— 0 - te7N—

1“

do. pr. 500 g f.

2

22

137,10 bz

79,70 bz 79,30 à, 40 bz 244 00 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 81,90 bz B 81,90 bz B 100 40 G

104,00 bz B 107,40 B

Ausländische Fonds. 8 Z.F. Z. Tm. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 77 1000 100 Pes. do. do. kleine 5 1/1. 7 500 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 2000 400 do. do. v. 18885 1/6. 12 2000 400 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 1/1. 7 5000 500 do. do. kleine 1/1. 7 500 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. 7 2000 200 Kr. do. do. 1/1. 7 2000 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11⁄6. 12 5000 200 Kr. Egyptische 1/3. 9 1000 100 £ do. do 4 1/5. 11 1000 20 £ 1/5. 11 100 u. 20 £

1000 20 £

100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 101 306 10 Sha. = 30 (53,75 bz 4050 405 —,—

4050 405 5000 u. 500 Fr.;

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs.

100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400

1000 100 1000 20 £ 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

Mittweida. [62959 In das Musterregister für hiesige Stadt ist ein⸗ etragen: 1

Nr 30. F. A. Keßler, Firma in Mittweida, in versiegeltes Couvert mit 12 Mustern von Seiden⸗ öper, Fabriknummern 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 37, 38, 39, 40 und 41, Flächenmuster, Schu frist 3 Jahr, angemeldet am 9. Februar 1889, 2 ach⸗ mittags 4½4 Uhr.

Nr. 31. Wilhelm Heinrich Werner in Mittweida, ein versiegeltes Couvert mit einem Muster „Erinnerungszeichen für Rekruten“ Nr. 5, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 13. Februar 1889, Nachmittags 45 Uhr. .“

Mittweida, am 19. Februar 188.

Königliches Amtsgericht. Kilian. 1

96,40 bvb 96,40 brbz 95,40 bz† 95,40 bz G 96,30 bz B 96,40 bz B 113,40 bz

96,00 bb

Wriezen. [62698] In unser Musterregister ist eingetragen: Für die unter Nr. 2 eingetragenen 7 Muster für landwirthschaftliche Contobücher hat der Bücher⸗ 21 revisor Pohlmann zu Freienwalde a. O. die Schutzfrist auf weitere 10 Jahre angemeldet. Wriezen, den 23. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: 18 Nr. 47. Kaufmann Georg Nitzsche in Sebnitz, 2, 1 offenes Packet, enthaltend 1 Cylinder für 15 linige Blitzlampen, Fabriknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. 8 Sebnitz, am 22. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. 1

2907*c6 11*

88 8—

scqoGEmG ᷣ⸗]

Zeulenroda. 2697] In das hier geführte Musterregister ist heute ein⸗ sgetragen worden:

Nr. 22. Firma J.

4.

0

Herm. Ludwig in Zeulen⸗ sroda, ein verschlossenes Packet mit sechs Mustern ffüfr alle Arten Gewebe und zwar: 4 Muster für [61285] Hemdenschnitte und 2 Muster für Jackenschnitte, die Geschäftsnummer 46 tragend, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Februar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr.

Zenlenroda, den 25. Februar 1889.

Fürstliches Amtsgericht. Arnold. ““

1“ 161371]

88,60 à, 50 bz G 99,25 G 99,25 G 102,90 b 103,00 B

20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/⁄4. 10

15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 versch. versch.

1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10

1/2. 8 1/5. 11

1/3. 9

1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10

1/4. p. Stck 1/5. 11

p. Stck

2 kleine Sommerfeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Klaus, Emil, Schuhmachermeister, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Schuhmacherei, Winkel zum Konstruiren der Mo⸗ delle, Fabriknummer 177, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1889, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Sommerfeld, den 16. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

. do. kleine do. do. pr. ult. März Fseänd ha et. Anl. innländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Grieschiche Anl. 1881-84 do. do. 500 er olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. kleine do. pr. ult. März Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. März 1öu“ 85

o. do. pr. ult. März do. 88 do. pr. ult. März

Silber⸗Rente.. kleine 4

Neuhaldensleben. 1 [60950]

In unserm Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz & Comp. zu Neuhaldensleben beute Folgendes eingetragen: a. Nr. 94. Die Schutzfrist ist in Betreff der Fabriknummern 1731, 1732, 1735 auf drei Jahre vom 25. Februar 1889 ab verlängert. b. Nr. 109. Ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Einliegend eine Photographie⸗ tafel und eine Zeichnung für plastische Erzeugnisse für Porzellan Fayence, Majolika und Terrakotta mit den Fabriknummern 1817, 1818, 1819, sowie zwei Zeichnungen zu Flächendekoration; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

Neuhaldensleben, den 13. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

1— 105,00 G 90,20 bz eee 90,20 bz 105,00 G

85,70 B

96,40 eb Bkl. f. 96,75 bz“ 96,80 bz

Zittau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 435. Firma Gustav Hiller in Zittau, ein versiegeltes Packet mit zweiundzwanzig Modellen, Kleiderhenkel, plastische Erzeugnisse, Fabrikzummern 1 22, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1889, Vormittags 812 Uhr.

Zittan, den 19. Februar 1889.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Steinach. [62953]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Firma Julius Heubach’s Wwe zu Lauscha, 1 versiegeltes Kästchen mit 12 Porzellan⸗ märbeln mit marmorirter Bemalung in biskuitweiß, biskuitfarbig und glasurt für alle Farben und in den Größen von 12 bis 38 mm, Muster für plastische 8 Erzengnifse, seüthi 88 Fahre angemeldet am i 21 Se In das Musterregister ist eingetragen:

S 23. Februar 1889. 1 ach, 23, Fetegaegn, Amtsgericht. Nr. 436. Firma M. Beckert & Comp. in W. Hoßfeld. Zittau, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern 3 für - und F Fseenehas snle⸗ 8 Dessin⸗Nummern 726, 416, Schutz rist drei Jahre. bv Musterregister ist eingetragen: [60549 Angemeldet am 25. Februar 1889, Vormittags Rr. 17. Buchdruckereibesitzr Wilhelm 11BUhan, den 27, Febrvar 18b.. Dunker in Stettin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Prigj Sahf 11ae ezet 10 Mustern zu 10 Karten mit Bildern und Reimen, ontot, Schroͤder welche zum Ausrathen der Zeche dienen, Flächen⸗ 8 muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ [58893] gemeldet am 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten. Stettin, den 12. Februar 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

& O. l A PmaCEEnUUICmrUCCCroCc—ge†es.

7

105,00 G

8 18

Ir.

8 8 Riesa. 8 [61287]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 125. Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 6 Mustern und zwar: Schreib⸗

1 161531] zeug mit 1 Glas, Fabr.⸗Nr. 2070, Tafelleuchter, Unter Nr. 37 des Musterregisters Fabr.⸗Nr. 2075, Handtuchhalter mit Spiegel, Fabr.⸗ Nr. 3275, Lichtschitm mit Nachtlampe, Fabr.⸗Nr. 3619, Büste der Kaiserin Augusta Viectoria, Fabr⸗ Nr. 3829, Vorsesfe Fabr.⸗Nr. 1116, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1889, Nachmittags 35 Uhr.

8 Königliches Amtsgericht Riesa,

am 11. Februar 1889. Heldner.

84,75 bz G; Nicolai⸗Obl... p doSch 888 —,— . Poln. Schatz⸗Obl. 94,20 bz 1“ vele

2 o·. kleine 95,60 bz Pr.⸗Anl v. 1864 93,80 bz

do. v. 1866 63,25 bz G 5. Anleihe Stiegl. 130,80 G 6. do. do. 104,25 bz Boden⸗Kredit.. 98,00 bz do. gar 87,90 bz Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 94,00 et. bz G .Knurländ. Pfndbr. 194,50 M Schwed. St.⸗Anl. v. 1875

—,— do. do. mittel 1000 u. 100 fl. [70,90 bz do. do. kleine 1000 u. 100 fl. 70,90et. bz B do. do. 1886 —,— do. St⸗Renten⸗Anl. 1000 u. 100 fl. [83,80 bz B 71,00 bz B

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878

71,20 B

71,00 B

3000 75 103,40 G do. do. D. 3000 150 do. do. neue 3000 75 103,40 bz G do. do. 1/1. 7 [3000 150 Breslau St.⸗Anl. 5000 200 105,10 G do. do. do. II. 4 ½ 1/1. 7 [3000 150 Cassel Stadt⸗Anl. .3000 200 101,50 bz B Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1. 7 5000 200 Charlottb. St.⸗A. 2000 100 105,40 B do. do. 3 ½ 1/1. 7 5000 200 Elberfeld. Obl. cv. 8 Westfälische 4 1/1. 7 106,00 G 3000 200—,— do 3 4000 1007—,— do. do. 3000 200⁄¼+-,— 1/1. 7 5000 200 101,80 bz Königsb. St.⸗Anl. 1000 75 —,— do do. II. 1/1. 7 5000 200 101,80 bz Braunschwg. Loose Magdbg. St.⸗Anl. 5000 200 101,75 bz do. neulndsch. II. 3 ½⅞ 1/1. 7 [5000 60 [101,80 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch Ostpreuß. Prv.⸗O. 3000 100 103,00B Rentenbriefe. Dessau. St. Pr A. Rheinprov.⸗Oblig. 104,00 bz G annoversche 4 1/4. 10 3000 30 [105,60 bz G amburg. Loose. d 1SSee. —,— Hessen⸗Nassau 4 1/4. 10 8 4 1 00— —,— 3000 30 [105,60 bz G Meininger 7 fl.⸗L. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 3000 200 102,00 G Lauenburger 4 1/1. 7 [3000 30 [105,60 bz G Oldenbürg. ves. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822(5 1/3.99 1036 111 £ͤ 104,50 »b Ungarische Papierrente 5 1/6. 12 do. do. v. 18593 1/5. 11 1000 u. 100 £ 80,25G do. do⸗p. ult. März do. do. v. 18625 1/5. 111 1000 50 £ 103,75 G Loose p. Sta do. do. kleine 5 1/5.11 100 u. 50 £ 103,90à104 bz nl. 5 1/4.7 ““ 6 do. kleine 5 1, do. do. kleine 5 1/2. 8 100 u. 50 Temes⸗Bega, gar. 5 1/4. 10 do. do. v. 1871,5 1/3.9 1000— 50 £ do. klemne 1/4.10 do do. kleine 5 1/3.9 100 u. 50 £ fbr. 71(Gomör.) 1/2. 8 do. so v. 18708 1 4.10 1000 50 £ E“ o. o. B 2 1 öoe Wiener Communal⸗Anl. 5 do. kleine 5 1/6.12 100 u. 50 £ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. v. 1871-73 v. ult. Me do. do. p. ult. Marz e do. v. 1875/4 ½ 1/4. 10 1000 50 £ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 3000 300 [102,10 B do. v. 1877 5 1/1.7 500 20 £ d 100 u. 20 £ V. 4 1/1. 7 1500 300 do. v. 1880 4 (1/5. 11 VII. 4 1/1. 7 3000 300 do. p. ult. März 90,50,60 bz Irf. VIII. 4. 1/1.7 3000 500 do. v. 18845 1/5. 111 1000 50 £ 103,30 bz G M. 4 1/1.7 3000 500 do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ s103,30 bz G Hess. Nordb. 4 1/1. 7 1500 u. 300 do. 500 er 5 1/5. 11 fehlen do. Lit. C. 4 1/1.7 5000 500 inn. Anl. v. 1887,4 1/4. 10% 10000 100 Rbl. 156,60 bz Berlin⸗Görl. Lit. B. 4 1/1. 7 3000 300 do. p. ult. März Berl.⸗Hambg. IJ.... . 1/1.7 1500 150 do. 5000 er 6 1/6. 12 8 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 1/1. 7 600 do. v. 1884 5 1/1. 7 1000 125 Rbl. Ddo. Lit. C. 1/1. 7 . Berlin⸗Stettiner 1/4. 10% 3000 600 do. p. ult. März v4½ 1/1. 70 3000 300 Orient⸗Anl. 1.5 1/6.12/ 1000 u. 100 Rbl. P. [67,75 bz Braunschw. Landeseisenb. 4 1/1.7 500 do. II. 5] 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. [68,50 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4 11/4. 10% 3000 300 do. III. do. v. 1876 68,20 bz Breslau⸗Warschau. 5 1/4. 10 300 11/⁄5.111¼ 2500 Frs. 91,20 B 1/4. 10% 3000 300 1/5. 11 500 Frs. 91,20 B do. V. Em. 4 1/1. 7 3000 300 —,— 1/4. 10 500 100 Rbl. S. 91,00 bz G do. VI. Em. A. B. 4 1/4. 10% 3000 300 105,00 G 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 88,00 bz G do. VII. Em. 4 1/1. 7 3000 300 105,00 G 1/1.77 100 Rbl. Deutsch⸗Nord. Llod 4 8 Betesce Rarschatne⸗

leustadt. Nr. 1610. wurde eingetragen: Actiengesellschaft für Uhreunfabrication in Leuzkirch, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 1 Photographie von Regulateur Nr. 732, 4 Photographien von Tischuhr Nr. 129, 131, 132 u. 136, 1 Photographie von Tafeluhr Nr. 60, 2 Photographien von Walzen Nr 137 u. 139, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Neustadt, den 15. Februar 1889.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.

sch. 5000 100 104,50 G do. do. neue 3000 150 do. do. 1/1. 101,75 G 5000 500⁄-,— 5000— 00 G Essen St⸗Sbl. IV. :. 8, 11.7 2209 190 Wstpr.rittrsch. I. B. Bayer. Präm.⸗A. sch. 1000 u. 500 8 o. o. 3000 30 [105,60 bz G b L 8 Schldv. d. Brl Kfm. 4 ur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10 sbecer Lo⸗s 88 St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. cons. A. v. 1870 1/2. 8 1000 50 £ 1/1.7 do. Bodenkr. Gold⸗pPfd. 1 do. v. 1873 1/6.12 1000 50 £ 1/1.7 o. III. C. 3 ½ 1/1. 7 300 102,10 B do. kleine 5 1/1. 7 4 625 u. 125 Rbl. 90,80 bz Irf. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 1/1.7 1500 u. 300 do. p. ult. März 11/6. 12 10000 125 Rbl. 1/1. 7 300 do. 1 er Braunschweigische 86 96,60 bz 11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,40à,50b B 1/4. 10 1000 300 do. p. ult. März 3 Cöln⸗Mindener IV. Em. 11; Nbl 187,80 b 1/1.7 3000 500 102,00G 1/3. 00 Rbl. ber olsteinsche Marschbahn. 4

500 u. 300 103,90 B

übeck⸗Büchen gar.... 4 Magdb.⸗Halberst. v. 1865/4 do. v. 1873/4

1000 u. 500 —,— 3000 500 —,— 3000 300 —,— 3000 300 105,00 bz G 3000 300 106,50 bz G 3000 300 105,00 G 94,75 G 8

600 1000 u. 500 104,80 B9

173,00 b 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. —,— 1/4.10% 500 Rbl. S. (94,80à, 90 bz 1/1. 7 100 Rbl. M. 101,25 G 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. (95,75 bz B 1/1. 7 400 83,40 bz Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 246.12 1000. 500. 100 Rbl. 65,90 bz do. Lit. B. 4 1/2. 8 3000 300 103,00 bz B Magdb.⸗Wittenberge .3 1/2. 8 1500 103,00 bz B Mainz⸗Ludwh. 68/69 gor. 4 600 1/2. 8 300 103,00 G do. 75,76 u. 78 cv. 4 1/6. 12 5000 500 100,50 G 600 —,— do 1000 u. 500 —,— 101,40 bz G

v. 1874/4 1/2. 8 5000 1000 88,00 BM 9. v. 1881/4 .8 * 1/4. 10 3000 300 104,40 bz Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 11“ Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 300 104,00 G 300

1/1. 7 4500 300 102,90 bz B do. do. mittel 4 1/1. 7 1500 102,90 bz B Oberschles. Lit. B....

do. do. kleine4 1/1.7 600 u. 300 102,90 bz B do. Lit. D.... 3000 300

do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ versch. 3000 300 Lit. EZ. . 3000 300

71,00 bz do. 1883 4 ½ 1/5. 11 3000 300 Lit. F. I.Em. 3000 300

—,— Serzishe Gold⸗Pfandbr. 5 1/1.7 400 Lit. G.... 3000 300

Serbische Rente 1884/5 1/1. 7 400 Lüt. H.... 3000 300

8 Em. v. 1873. 3000 300

Em. v. 1874. 3000 300

do. do. p. ult. März, do. do. 18855 1/5. 11]

Em. v. 1879. 5000 300 Em. v. 1880. 3000 300

8—

B

0,0 rO

Zschopau. 1

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13 Firma Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Croisé⸗Rayé⸗Filze, be⸗ stehend aus Tricot mit baumwollenen Streifen und reinwollener Filzauflage, abriknummer 25000, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1889, Vormittags 9 Uuhrr.

Zschopau, am 12. Februar 18899.

8 Königlich Sächs. Amtsgericht.

Forker. Baumgärtel, G.⸗S.

Rottweil. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Thomas Haller, Uhrenfabrik in

Schwenningen, eine offene Zeichnung mit 6 Ab⸗

bildungen von Regulateur⸗Uhren mit den Fabrik⸗

nummern 301 306, Musfter für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Fe⸗

bruar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. 1““

10,—

offenburg. 161294] Nr. 3540. Zu O.⸗Z. 79 des Musterregisters wurde eingetragen: Firma „C. Geck in Offen⸗ burg“, ein offenes Packet mit 5 Musterblättern, Nr. 84, 85, 86, 87 und 92, Muster für verzierte Den 5. Februar 1889. Fenstergläser, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ke. Württ. Amtsgericht. angemeldet den 14. Februar 1889, Nachmittaggs Amtsrichter Banmeister. 4 Uhr. 1 889 Offenburg, den 14. Februar 1889.

Stettin.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. Firma C. F. Bävenroth in Stettin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern, und zwar 3 für Etikettes für Spirituosen zum Auf⸗ kleben auf Flaschen, 3 für Etikettes zum Aufkleben auf die Flaschenhülse und ein Plakat, Flächenmuster, Fabriknummern 1—7, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr

EPFrreeSRggRRRrnEnE

[62331]

1118“ do. pr. ult. März Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 1864..

I

250 fl. K.⸗M. —,— 100 fl. Oe. W. 325,50 bz G 1000. 500. 100 fl. [121,20 bz G 121,25 à 121à121,20 bz 100 u. 50 fl. Ziehung.

8 do. do. p. ult. März 8 Rottweil. [61373] Spanische Schulldl 4 [14 24000 1000 Pes.

Gr. Amtsgericht. Gerner.

Passau. 6 [61733]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Dressel, Kister & Cie, Porzellan⸗ Fabrik in Nosenau bei Passau, zwei Packete mit je 50 Stück Mustern, Photographien von Porzellan⸗Gegenständen, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse der Porzellan⸗Fabrik, Schutzfrist 10 Jahre, ahehgeldet am 18. Februar 1889, Nachmittags 3 ¾ r.

Den 18. Februar 1889.

Königl. bayer, Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen: Der Vorsitzende, Königl. Rath (Unterschrift).

Pirna. . 1662956] In das Musterregister ist eingetragen: . Firma W. Leinbrock in Gottleuba: 1) 1 Salz⸗

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Schlenker & Kienzle, Uhrenfabrik in Schwenningen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Regulateur⸗Schlagwerk und 1 Oeil de boeuf- Schlagwerk, System Merkur, ohne Fabriknummern, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 15. Februar 1889, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Den 15. Februar 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister.

Saalfeld. [62329] Eintrag unter Nr. 14 des Musterregisters: Hagenmüller, Christian, Kaufmann hier,

offene Photographie, Muster einer Baumkratze,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det heute Vormittag 111 Uhr. Saalfeld, den 22. Februar 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

40 Min. Stettin, den 19 Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Suhl. [61049] In das Masterregister ist heute eingetragen: Nr. 61. Suhler mechanische Büchsenmacherei Röhmer & Co zu Suhl, in einem versiegelten Couvert 9 Stück Musterzeichnungen zum Gulllochiren von Gewehrlaufschienen (Flächenerzeugnisse), Fabrik⸗ nummern 2 bis 10, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1889, Vormittags ½9 Uhr. Suhl, den 14. Februar 1889. 88 Königliches Amtsgericht.

UIm. K. Amtsgericht Ulm. [58801] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma Mathae Schmid & Comp. in Ulm, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1 Reise⸗ flasche von Glas, und 1 Bierkrugdeckel von Stein⸗

Zwickau. Nr. 38.

Techniker kästchen verpa

hütung des

Nachmittags Zwickau,

kragen, welcher am lage von Drahtgewebe

dient, Geschäftsnummer frist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1889,

[62696] Alippi,

In das Musterregister ist eingetragen:

Oscar Felix Dominiko

in Zwickan, in einem versiegelten Papp⸗

ckt, 1 Originalmuster zu einem Gummi⸗ Knopfloch eine Ein⸗ oder Auf⸗ oder Blech hat und zu Ver⸗ leichten Abbrechens der Knopflochösen 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 3 Uhr. am 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Richter.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin:

lade, offen, 2) 1 Servirtisch mit abnehmbarem ge⸗

zeug, plastische Erzeugnisse, Geschä znummern 5 und

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddestschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Pester Stadt⸗Anlei

do. Bodenkrd.⸗ Pnr

do. do. kleine Polnische Pfandbr. I IV d do V

o. 1 do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. März Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. Staats⸗Obligat.

8 kleine fund.

mittel

kleine

amort.

kleine

Iae & R☛ᷣ̃ U. 0 0C

OoOo

1/5. 11 1/1. 7 1/1.7 1/1.7 1/1.7 1/6. 12 1/4. 10

15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 /1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6.12

1/6. 12 1/4. 10

b *100er f. †500 er 100 hu. = 150

100 fl. P.

3000 100 Rbl. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

500 Lire 500 Lire

1/6. 122

1/4. 10

4080 408

20000 200 1000 100 fl. P.

fi C.

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.

102,50 G 89,40 B

58,60 bz

105,20 bz 96,50 bz 95,50 B 105,00 B 105,25 bz 107,00 bz

101,90 bz

8 102,10 bz

102 20 bz 96,90 G 96,90 G

100,20 bz G 1er 100,20 bz G

kl. f.

‧2 8 8

107,00 bz G S

2 28

do. do. p. ult. März

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. v. 18

o. do. v. 1887 4

do. Stadt⸗Anleihe 4

do. do. kleine 4

4

4

3

4 ½

do. neue v. 85

do. kleine

do. do. .Anleihe v. 1865 cv. 1

do. p. ult. März

Loose vollg. . ..

do. p. ult. März

(Egypt. Tribut)

do. do. p. ult. März Uesger Goldrente gar. 4 V o.

mittel 4 kleine 4 p. ult. März

Id⸗ vst.⸗Anl. 5. do. 4

1/1. 7

86,4 1/5. 11

1/3. 9

15/6. 12 15/8. 12 15/8. 12 15/8. 12

15/3. 9

1/3. 9

111. 7 1/¼1.7 1/1.7

1/1. 7 1/1. 7

fr. p. Stck 4 ¼ 10 ¼4.10]%

V

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400 Frs.

103,60 bz 101,80 G

15,70et. bz G [42,50 bz G

42,40et. bz à,50 bz G

1000 20

1

1000 400 fl.

10000 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

[89,50 bz G“*

[*kl. 89,50 bz G

86,30 bz G 86,50 B 86,50 B

86à 86,10 bz 101,50 bz 99,30e. b Bkl. f.

Em. v. 1883.

do. do. (Ndrschl. Zwgb.) 3.

do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. ILSer. cv.

do. I. Ser Rheinische do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71—73 Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie Weimar⸗Gera Werrabahn 1884 86. 4

3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 5000 300 5000 500 600 600 u. 300 600 600 1000 u. 500 3000 300 3000 300 500 50 1500 300

Albrechtsbahn gar 5

Böhm⸗ Nordb. Gold⸗ Pr.

Buschtshrad. (Gold). Obl.

Dux⸗Bodenbach.. x do II.

4 5

200 N 3000 300 1000 u. 500

85 90 B

103,10 G 90,50 bz G 89,80et. bz G