Nr. 27. Bezeichnung des Firmeninhabers: Cigarrenfabrikant Rudolph Dehmel. Ort der Niederlassung Oderberg. Bezeichnung der Fi Dehmel & Gaedecke. 8
Oderberg i. M., den 2. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Isidor Damitt ist erloschen. (15./2. 89.) — Chr. Dietz in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23 /2. 89.) — Gebr. Kramer in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirm a erloschen. (23 /2. 89)
K. A. G. Kalw. Carl Kappler, Sohlleder⸗ Gerberei, Kalw. Die Firma ist erloschen. (16./2. 89.) — Wilhelm Wagner, Kohlenhand⸗ lung, Kalw. Die Firma ist erloschen. (16.,2. 89.)
zunächst die Erwerbung von Liegenschaften und Wasserkräften, sowie die Errichtung einer Portland⸗ cementfabrik auf diesen Liegenschaften; weiterhin ist Zweck der Gesell schaft der Betrieb der Portlondecement⸗ fabrikation und aller damit verbundenen Nebengeschäfte, wie die Weiterverarbeitung des Cements zu baulichen oder ornamentalen Gegenständen, die Fabrikation und Zubereitung von sonstigen Baumaterialien, der
K. A. G. Ulm. Fr. Seeberger. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Offene Hansescorfellschaßt zu
Betrieb eines Kolonial⸗ und Materialwagren⸗Hand-.
lungsgeschäfts en gros und en detail. Theilhab derselben sind die in Ulm wohnhasten Kaufleute:
Friedrich Seeberger und Philipp Eder. Gelöscht
in Folge Auflösung der Gesellschaft. (17./2. 89.) III. Eingetragene Genossenschaften.
zum Deutschen Reichs
„Anzeiger und Königlich
Preuß
ischen Staats⸗An
ger.
ster ist K. A. G. Eßlingen. Adolf Eisele, Wein⸗ Handelsbetrieb mit selbst oder von dritten fabrizir⸗ K. A. G. Kalw. Darlehnskassenverein zufolge Verfügung vom 18. Februar 1889 am 21. Fe⸗ und Cigarrenhandlung en gros, Eßlingen. In⸗ ten derartigen Gegenständen, oder der Betrieb an⸗ Althengstett. Eingetragene Genossenschaft; Alt⸗ 1. 8 e sos bruar 1889 folgende Eintragung erfolgt: haber: Adolf Eisele, Kaufmann in Eßlingen. derer durch die Generalversammlung zu bestimmen⸗ hengstett. Der Vorstand besteht nunmehr aus: ———— — Dolländ. Noten —,— s Pfandbriefe. ..4 1/4.10 888 30 105,70 bz G 8 Nr. 29. Bezeichnung des Firmeninhabers: Meyer (22./2. 89.) der geeigneter Industriezweige. Die Gesellschaft ist 1) Christian Flich, Gemeinderath in Althengstett, 8 — erliner Vörse vom 2 März 1889 Imper. neue. —,— Ft Noten g1,29G Berliner 1/1. 7 3000 — 150 118,50 bz G 1/4. 10 000— 30 105,70 bz G Gobitz. Ort der Niederlassung: Oderberg i. N. K. A. G. Hall. M. Hüther. Hauptniederlassung berechtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Vorsitzender; 2) Gemeinderath Luz, Stellvertreter, erliner Bo 8 8 do. pr. 500 g n. —,— Nordische Noten 112,10 G do. 1/1. 7 3000 — 300 112,40 bz G 4 1/4. 10 1“ 8 Bezeichnung der Firma: M. Gobitz. in Hall. Filzfabrik und Handlung en gros mit deren Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das 3) Tobias Angerhofer, Gemeinderath, 4) Jacob Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten 175 G Deft Bin 100fl 168,85 br do. 4 1/1. 7 3000 — 150]106,25 G 4 1/4. 103 74. Oderberg i. M., den 21. Februar 1889. Produkten. Inhaber: Max Hüther in Hall. Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 — Schradi alt, 5) Leonh. Weik F. S., sämmtlich in - 1000 u. 500 5/4, 8 Hag ⸗ 8 00 219 10 b; 1/1.7 3000 — 150102,25 B .. 4 1/4. 10 Königliches Amtsgericht. (23./2. 89.) mit Worten: Eine Million und fünfmalhundert⸗ Althengstett. (16./2. 89.) 8 Umrechnungs⸗S ütze.. “ Amer. Not⸗ kl. r G eeif. SI 1/1.7 10000.150 104,00 5; Schlefüsh 1.“ 1/⁴. 10 3000 — 30 —.— K. A. G. Horb. Maria Andreä, Colonial⸗ tausend Mark, und zerfällt in 1500 — mit Worten: K. A. G. Eßlingen. Keltergesellscha 8 1 Dollar =⸗ 6,25 29 „1n Pen üdd. Währung — 12 Mark. do. Cp⸗z6. N⸗J. 8858 ult. A ri 219 25à219 6; 1/1. 7 5000 — 150 102,00 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 — 3 [63213] waarengeschäft; Hauptniederlassung: Vollmaringen. Eintausend fünfhundert Aktien, zu je 1000 ℳ — mit Liebersbronn, E. G. Liebersbronn, Gemeinde⸗ 1 Ferr. wasezoch Waähr. = 120 Mark. 1 Mark Banco ⸗— 1,50 Mark Belg. Noten; 20/49 B Sthmer er Noten 80,70 G do. do. 1/1. Osterode a. H. Auf Fol. 14 des hiesigen Inhaber: Maria Andreä, Ehefrau des Otto Andreäé, Worten: Eintausend Mark. Die Aktien lauten auf den bezirks Eßlingen. Durch Beschluß der Generall 190 Nubel — 330 Mark. 1 Livre Sterling = 28 Mark. Fagt ek gac⸗ 6 8c . heeic 997998, Frer v. Neumärt Genossenschaftsregisters ist heute zu Consum⸗Verein Badwirths in Vollmaringen. (23 /2. 89.) Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ versammlung vom 10 Februar 1889 wurde Gottlie Wechsel. Fraon 8 F ichsb z. Wechsel 3 % Lomb. 3½ u. 4 % do. neue ... zu Echte und Umgegend, eingetragene Ge⸗ K. A. G. Ravensburg. J. u. Berger, Me⸗ reren Direktoren und wird durch den Aufsichtsrath Witzig, Acciser in Liebersbronn, als Vorstandsmit wane⸗di 9 152 insfuß der Reichsbank: “ do. nossenschaft, eingetragen: chanische Tricotwaarenfabrik in Ravensburg. In⸗ ernannt. Besteht die Direktion aus mehreren Per⸗ glied und Kassier für den von diesen Funktionen Amsterdam... 100 fl. 8 2 2 ½ 168,60 b Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreußische ... Nachdem der stellvertretende Direktor, Schenkwirth haber: Johann Ulrich Berger, Fabrikant in Ravens⸗ sonen, so sind schriftliche und mündliche Willens⸗ zurückgetretenen Gottlieb Böhmerle, Weingärtner do. u““ 100 fl. 3 818 z .“ F. H210 88 85 58-108 20G Hemmersche.. Heine in Echte aus dem Vorstande ausgeschieden burg. (18./2. 89.) — Lonis Widenmann, Ma⸗ erklärungen der Direktion für die Gesellschaft ver⸗ in Kennenburg, gewählt. (23./2. 89.) 1 Brüssel u. Antwy. 100 Fres. 8 15 8 80,8 z Dtsche.? 8* nl. 1 2 30 G 8 0 8 9
NM. 55. — Berlin, Sonnabend, den 2. Mürz 1889.
5000 — 150 95,00 bz 3000 — 150 101,50 G Badische Eisb.⸗A.]4 versch. 2000 — 200 ““ 3000 — 150 102,00 G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200/10 3000 — 150-,— Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 3 5000 — 500 102,10 B 3000 — 75 [101,80 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/8. 1 2000 — 200 “ 3000 — 75 101,90 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3 1/2. 8 2000 — 500 103,22 G 3000 — 75 s101,40 G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5.11 5000 — 500 93,10 bz B 3000 — 75 —,— do. amrt. St⸗⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 — 500 102,20 G 3000 — 200 102,50 G Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 600 —,— 5000 — 200 101,90 G do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 ee — 3000 — 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 105,60 G 3000 — 60 101,70 bz Sachf⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 102,90 G 3000 — 60 — — Sächsische St.⸗A.4 1/1. 7 1500 — 5 106,109 B 3000 — 150 101,70 bz Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 9520B, 3000 — 150[101,80 bz do. Ldw Pfd. u. Kr. 3½ 1/1. 7 2000 — 1001101, 0G 3000 — 150—,— do.Ldw. Pfb.S 1.8,4 versch. 2000 — 75 —,— 3000 — 150 101,70 bz do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 103,190G 3000 — 150]101,70 bz do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 103,20 G 3000 — 150—,— Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 3000 — 150,— Württmb. 81 — 834 versch. 2000 — 200 5000 — 200 105,00 B
1¹“]
8 6 2 2 200 [103,90
8 hat sich derselbe wie folgt gebildet: schinenziegelei und Thonwaarenfabrik in Ravensburg. bindlich, wenn dieselben von zwei Direktoren oder — 8. do. 100 Fres. S. 1 do. 8 versch. 5000 — 200 103,90 bz Der Ackermann Heinrich Sander Hs. Nr. 95 in Inhaber: Louis Widenmann in Ravensburg. Die deren Stellvertretern abgegeben sind, bezw. der Firma [63054) Skandinav. Plätze .10 T. 10 G Preuß. Cons. Anl.
Echte, Direktor, Firma ist erloschen. (18./2. 89.) — Paul Spamann, der Gesellschaft der Zusatz: „die Direktion“ nebst Tilsit. In unserem Firmenregister ist die unter IKopenhagen... 8 T der Brinksitzer Wilhelm Precht Hs. Nr. 49 in (Handlung in Glas⸗, Zinn⸗ und Steingutwaaren) eigenhändiger Namensunterschrift zweier Direktoren Nr. 193 daselbst eingetragene Firma „C. E. 1London — 3 R.
Echte, stellvertretender Direktor, in Ravensburg. Inhaber: Paul Spamann, Zinn⸗ ooer deren Stellvertreter hinzugefügt ist; es sei denn, Paulini — Uebermemel“, Inhaber Kaufmann “
do. 11ö1 der Böttchermeister Wilhelm Sander Hs. Nr. 81 gießer in Ravensburg. Gelöscht auf Grund des daß dem einzelnen Direktor vom Aufsichtsrathe die Carl Edmund Paulini, gelöscht und sodann in unser Lissabon u. Oporto 1 Milreis 14 .
SS — —,—O — — — — — —
do. 6““ versch. 5900 — 150)109,00S do. Land.⸗Kr. 4
1/1. 7 3000 — 150]104,10 G d 3⁄ 1/4. 10 3000 — 300 103,00 G Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 300 —-,— Schles. altlandsch 8 1/1. 7 3000 — 75 [101,60 z do. . 6 18 11 3000 150 101,20 G do.ldsch. Lt. A.C. 34 1/1. 7 3000 — 150] 101,20 G do. de. K0 4 2
1/1. 7 3000 — 3001101,75G do. do. de⸗ 3 80,80 bz G Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 1007104,40 G do. do. neue
20,47 bz do. Sts.⸗Anl. 68 20,34 bz do. 52, 53, 62 ., do. 50 gek. p. 1.4.89
8 8
—822ö2ͤö2nöͤö2öö2ögö
78,75 G Kurmärk. Schldv. 78,50 bz Neumärk. do. 5 [4,185 bz Oder⸗Deichb⸗Obl.
in Echte, Rechnungsführer und Reichsgesetzes vom 30. März 1888. (19./2. 89.) — Ermächtigung zur Vertretung der Gesellschaft ohne Gesellschaftsregister unter Nr. 144 die Firma C. EC. do. do. 1 Milreis 1— der Köthner August Ahrens Hs. Nr. 90 in Echte, M. Cammnitzer, Herrenkleidergeschäft in Ravens⸗ Mitwirkung eines anderen Direktors beigelegt ist. Paulini mit dem Sitze in Tilsit Uebermemel Madrid u. Barcel. 100 Pes. 19. Beisitzer. vurg. Inhaber: Moriz Cammnitzer, Kaufmann in Besteht die Direktion nur aus einer Person, so ge⸗ und als Gesellschafter do. do. 100 Pes. 1“ Osterode a. H., den 21. Februar 1889. Ravensburg. Gelöscht auf Grund des Reichsgesetzes nügt die alleinige Unterschrift des Direktors. Dem Kaufmann Edmund Paulini und New⸗York... 100 — Königliches Amtsgericht. II. vom 30. März 1888. (19./2. 89.) Aufsichtsrathe steht es zu, über die Art der Zu⸗ Kaufmann Max Paulini, 8 100 Fres. 29R. K. A. G. Reutlingen. Johannes Knießtz, sammensetzung des Vorstands und die Zahl der Beide von Tilsit⸗Uebermemel, 1 100 Fres. 8 T. [63050) Bortenmacher in Eningen. Inhaber: Johannes Vorstandsmitglieder zu entscheiden. Die Zusammen⸗ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jed 100 fl. 5 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ Knieß, Bortenmacher. Konkursverfahren eröffnet. berufung der Generalversammlung erfolgt regelmäßig der Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten be-e 100 fl. 3 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 23. Februar (21./2. 89.) — Gustav Lamparter in Reutlingen. durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand, welcher rechtigt ist und die Gesellschaft mit dem 1. Januar 100 fl. 5 1889 ist in das hiesige Handelsregister Fol. 370 Inhaber: Gustav Lamparter, Kaufmann. Eugen Zeit und Ort der Versammlung bestimmt. Die 1889 begonnen hat. 6 do . 100 fl. 1 Nr. 316 heute eingetragen: Fach⸗, Kaufmann, Prokurist. (21./2. 89) — Engen Berufung ist unter Angabe der Tagesordnung min⸗ Tilsit, den 23. Februar 1889. 1 Schweizer. Plätze. 100 Fres. 1 Spalte 3. Die Firma: „A. Otto & Co“*. uchs in Reutlingen. Inhaber: Eugen Fuchs, destens 17 Tage zuvor bekannt zu machen. Die von Königliches Amtsgericht. Italienische Plätze 100 ““ 7 *½ . Star Loose — p. Stck 60 [107,00 bz Spalte 4. Ort der Niederlassung: „Schwerin in Kaufmann. Manufacturwaaren⸗- und Damen⸗ der Gesellschaft ausgehenden, gesetzlich vorgeschriebenen ö1“ “ do. do. 100 Lire 218,50 b ger. Anl. 4 1/4. 10 1000 — 75 —,— do do. II. 3 ¼ 1/1. 7 5000 — 200 101,90 bz ee81” Cng. S 3⁄ 1/4.10 300 141,50 B Mecklenburg.“ confection. (21./2. 89.) öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ Tremessen. Bekanntmachung. [630555 St. Petersburg. 100 R. S. 3 F.s 11b Königsb. St.⸗ :10 5000 — 200 101,90 B do. neulndsch. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 60 101,90 bz Cöln⸗Md. Pr. ch 10 300 136,60 G Spalte 5. Inhaber: „Rentner Helmuth Dernell K. A. G. Ulm. Fr. Seeberger. Nieder⸗ rückung in den Reichs⸗Anzeiger. Das Unter⸗ In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, doͤo 100 R. S. 3 M. 217,00 bz Magdbg. St.⸗Anl. 3¾ 1 8 3000 — 100 ,103,25 b;z B Rentenbriefe. 8 Dessau. StePr. A,,34 85 150 146,00 G Rentner Heinrich Schultz und Mechaniker Adolf lassung in Ulm. Inhaber: Friedrich Seeberger, nehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. wofelbst die Darlehnskasse für die Stadt Warschau 100 R. S. 8 T. 6 [219,00 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 1000 u. 500 104,25 G Hannoversche 4 1/4. 10 3000 — 30 105,70 bz G “ .3 1/4. 150 14100 bz Otto, Kaufmann in Ulm. (17,/2. 89.) Der Gesammtaufwand, welcher zu Lasten der Tremessen und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. Rheinprov⸗Qblig. 33 8 Nohan. 500,—,— Hessen⸗Nassau. 4 1/4. 10 3000 — 30 Loese .99 Steh 12 [27,20 B Sämmtich zu Schwerin i. M.“ K. A. G. Wangen. Heinrich Durach, Spe⸗ Gesellschaft an Aktionäre und Andere als Ent⸗ nossenschaft, eingetragen steht, Folgendes eingetragen Dukat pr. St. 9,61 bz Dollars pr. St. 4,18 G do. 8 im. 4¼ 1/1. 7 1500 — 300 —,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1 74. 10 3000 — 30 105,70 bzg. Fahg 88 113 V 17292299%120 137,25 B Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: zereiwaarenhandlung, Kißlegg. Nach Ableben des schädigung bezw. Belohnung für die Gründung worden: 11 Sovergs. pSt. 20,40 G Imper. pr. St. —,— Schldod. BrlKfm. ,4 10 3000 — 200 102,00 G Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 105,70 bz G Oldenburg. Loose . , “ „Die seit dem 1. Februar 1889 existirende Han⸗ Heinrich Durach wurde durch Erbgang dessen Wittwe bezw. deren Vorbereitung gewährt wurde, beträgt Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er-.— 20 Fres⸗Stück 16,20 bz do. pr. 500 g —.,— Westpr. Prov. Anl. 3½1/4 10,3000 20 — 3 Üngarische Papierrente 5 1/6. 12. 1000 — 100 fl. 7e. delsgesellschaft ist eine offene“ Agathe Durach Inhaberin der Firma. (18./2. 89.) 15 040 ℳ 24 ₰ Die Gründer der Gesellschaft sind: folgen von jetzt ab im Mogilno'er Kreisblatt 16 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 104,50 z G do. do. p. ult. März v 00 G Schwerin i. M., den 27. Februar 1889. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen 1) Dr. W. Michaelis, 2) Rudolf Schomburg und und in dem in Posen erscheinenden Wielkopolani 8 do. do. v. 1859 3 1, 1000 u. 100 80,25 G do. Loose bG 100 fl. ö“ Böühring, Amtsgerichts⸗Aktuar. juristischer Personen. 3) G. A. Wayß in Berlin, 4) Gustav Dittmar, Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februa 1 Ausländische Fonds. do. do. d. 1862 5 1 1000—50 do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 102,56 5 — — K. A. G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Benger 5) Oskar Tscherning, 6) Karl Hagenbucher senior, 1889 am 26. Februar 1889. 8.F. 8.Tm. Stücke zu 96, 40B Sd do kleine 5 100 u. 50 104,00et. bz B do. do. kleine 5 1/1. “ 8 .““ [63214] Söhne in Stuttgart; Zweigniederlassung in Berlin, 7) Heinrich Remshardt und 8) Fritz Bauer in Heil. Tremessen, den 25. Februar 1889. nn Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 — 100 Pes. 96,40 B do. cons. A. v. 18705 do. Temes⸗Bega gar. 8200 àz ,G Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist eute Wien und Bregenz. Weitere Einzelprokuristen: bronn, 9) A. Amman sr. in Bönnigheim, 10) Emil Königliches Amtsgericht. do. do. kleine 5 1/1. 500 — 100 Pes. 8* G † do. do. kleine 11“ do. do. kleine 82,00 7. Folgendes eingetragen worden: Carl Sütterlin in Wien und Carl Benger in Seelig sr., 11) Gustav Fuchs in Heilbronn. 12) Dr. — Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5 2000 — 400 ℳ 86. db.. 102,90 et. bz G do. Pfbr. 71(Gomör.) 8 100,40 G *Bei Nr. 190. Firma Gebr. Plöhn zu Oben⸗ Bregenz. (7./2. 89.) — Gebr. Eckert in Stutt⸗ jur. Adolf Otto: a. für sich selbst, b. für die Bau⸗ Wernigerode. Bekanntmachung. (63056] do. do. v. 18885 1/6. 12 2000 — 400 ℳ 8 S d6. do. kleine 102,90et. bz G do. Bodenkredit... 10000 — 100 fl. 10875 b Pilghausen. Die Handelsgesellschaft ist durch gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1889. gesellschaft Heilbronn, 13) C. Zillhardt, 14) Adolf In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 5000 — 500 ℳ ge os S do. do. v. 1872 102,90et. bz G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 10000 — 100 fl 023,75 bz gegenseitige Uebereinkunft aufpelöst. 8 Theilhaber: Adolf Eckert, Werkmeister, und Carl Heermann in Heilbronn, 15) Rümelin u. Cie., Nr. 21 mit dem Sitze in Hasserode eingetragenen do. do. kleine 5 1/1. 500 ℳ 113 90 % GS do. do. kleine 102,90et. bz G Wiener Communal⸗Anl. S. Solingen, 22. Februar 1889. Eckert, Architekt, Beide in Stuttgart. Bau⸗ und Bankgeschäft, Heilbronn, 16) Ernst Mayer, 17) Ernst offenen Handelsgesellschaft in Firma H. G.j Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 1000 ℳ8 WG“ 88 do. v. 1873 1/6. 000— Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 199,90 b 8 Königliches Amtsgericht. II. Baumaterialien⸗Geschäft. (15./2. 89.) — Koelble Ziegler, 18) Adolf Schmidt, 19) E. Scriba, Waldhelm folgender Vermerk: 1 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1. 2000 — 200 Kr. 96,00 G do. do. kleine 5 1/6. 12 . 5 8 103,00 G do. do. p. ult. März, ““ “ u. Brunotte in Baden⸗Baden; Zweigniederlassung 20) Wilhelm Hofmann, 21) Wilhelm Meißner, Der Mitinhaber Kaufmann Albert Schumann. do. do. 1; 18 2900 —-400 Kr. 96 00 898 do. v. 1871.73 p. ult. März 102,70 à, 75à,70 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 63215] in Stuttgart. Offene Handelgesellschaft seit 8. April] 22) C. Doderer, 23) Friedr. Adlung und 24) Max ist in Folge Ablebens aus der Gesellschaft aus. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/86. 12 5000 — 200 Kr. 1 do. do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 99,90 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 1/1. 3000 — 300 ℳ 102,75 bz B 1 [63215) 1882. Theilhaber: August Koelble, Friseur in Mayer in Heilbronn, 25) Max Theod. Mayer in geschieden 1 Egyptische Anleihe gar. 3 1/3.9 1000 — 100 &† — S do kleine 4½ 1/4. 10 100 u. 50 £ 99,90 G 85 III. C. 3 ½ 1/1. 300 ℳ 102,75 bz B Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Baden⸗ ijnrich I. 26) 9 8 8 vX.“ ; b 4 1000 — 20 £ 88,50 bz G o. 8 277 7 500 — 20 £ 102,60 G 8 b — 300 ℳ —,— p Baden⸗Baden, und Heinrich Brunotte, Friseur in Stuttgart, 26) Maute u. Moosbrugger, 27) G. A. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen do. do. . . 88,50 bz G do do. v. 18775 1/1.7 500 2,6 1/1. 1500 . 8— Folgendes eingetragen worden: 8 Stuttgart, Frisier⸗, Parfümerie⸗ und Modegeschäft. Bauer und 28) M. Gumpel⸗Kiefe in Heilbronn. worden do. do. kleine 4 1/5. 100 u. 20 £ “ 80p do. do. kleine b 1/1.7 100 u. 20 £ 102,60 G 3000 — 300 ℳ 104,80 bz G Bei Nr. 206. — Die Seitens der Firma Friedr. (15/2. 89.) — Albert Schwarz in Stuttgart. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Wernigerode, den 8. Februar 1889. do. do. pr. ult. März 11.“ do. do. v. 1880 4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. 90,90 bz Irf. 3000 — 500 ℳ 105,00 G Reichle zu Höhscheid dem Commis Rudolf Reichle Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1889. Als Mitglied des Vorstandes, Direktor, ist bestellt: IKoänigliches Amtsgericht. T“ 4 ½ 20 ⅛.12 1000 — 20 £ 8668 289 do.p. ult. März ₰ 90,603,70 bz Irf. 0 . 3000 — 500 ℳ 104,90 G daselbst ertheilte Prokura. Theilhaber: Albert Schwarz und Taver Widemann, Herr Dr. Martin Eduard Ernst Arendt von Stuttgart, “ do. do. kleine 4 ½ 20/6. 12 100 — 20 £ 102,80 G do. do. v. 18845 1/5.11† 1000 — 50 £ s103,30à 40 bvbb/⁰ — ddo. Hess. Nordb. 1500 u. 300 ℳ 104,60 G Solingen, 26. Februar 1889. Kaufleute in Stuttgart. Prokurist: Carl Hilten⸗ jetzt in Lauffen wohnhaft. Mitglieder des Aufsichtsraths [62969] dr. dd. o 1090. . .. 102 80 G do. do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 103,30à,40 bz Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ —,— Königliches Amtsgericht. II. kamp. Bank⸗, Baumwolle⸗ und Versicherungs. Ge⸗ sind dermalen: 1) Herr Adolf Heermann, Kaufmann windecken. Die im Handelsregister des vor⸗ do. kleine 5 16¾.10% u100 u. 20 £ 2, 3 . 5000 — 500 ℳ 104,90 bz G schäft. (15./2. 89.) — Eduard Foehr in Stutt⸗ und Gemeinderath in Heilbronn, Vorsitzender, Fustizar 11 5 G“ — 15 3
19 lt. März —,— 8 do. ö 1/5. 11 3 fehlen do. Lit. C..
Die Firma is selkschaftsfi innigen Justi 89, Sds. e. e 1 30 b . doc-p. ult. März -ngSn Berlin⸗Görl. Lit. B...
[63052) gart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ 2) Herr Max Theodor Mayer, Kaufmann in Stutt⸗ ö“ J“ “ innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 — 405 ℳ 101 30 bz p 74 1/4.10]% 10000 — 100 Rbl. 156,60 G Berlin⸗G —
Stargard i. M. In das hiesige Genossenschafts⸗ loschen. (15./2. 89.) — C. u. M. Ernstes in gart, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Herr S 8 8 8000. 300 ℳ icsgus
16. = 30 ℳ (53,90 bz . inn. Anl. v. 188 56,60 “
b 1— S e ist auf G . innländische Loose — p. 10 Shl. = 3 IG 9
register, woselbst unter Fol. 1 Nr. 1 der hiesige Stuttgart. Ueber das Vermögen der Gesellschaft M. Gruson, Geheimer Kommerzienrath in Magde⸗ Sohn zu Kilianstädten ist auf Grund der An⸗ ¹St.⸗E.⸗Anl. 1882 12 4050 — 405 ℳ 101,10 bz x Gold⸗Rente 18866 1/6.12 10000 — 125 Rbl. 114,60G 300 ℳ 105,00 B 3000 — 600 ℳ 105,00B
SSocoohhE
·v··
. 10 T. 32 112,10 G do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 104,50 B esensch
—2
½ 2
7 3000 — 75 —,— do. do. D. 80,65 bz B 1“ 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 —.— . do. 8 do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 103,50 bz G do. do
—2⸗2ö⸗;2ö2ö2ö2öö
3 V 1 4 1 — S 5000 — 200 105,10 G do. do. do. II. 4 Fe Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 105,100 Do. do. 168,75 bz Frfen Stadt⸗Anl. 33 versch 3000 — 200 101,50 SSolop Elstes Kr⸗ 8 1/1. 7 699900107 09, prn vr-Aü eg1 1n. 890 167,95 bz Charlottb. St.⸗A. ,4 1/1. 7 2000 — 100 105,40 B 1 101. bET“ dren, Pr.1222 1g , 120 —
8
—— — —
1 do. o. 4 . 1 . I 7 älische w „C 2 0 145 25 G 38 80,60 bz Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 101,75 G Westf . 0̃,— Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2.8 30 5,27 88 Albersel 30O 275 bz G do. ..333 1/1. 7 4000 — 100—, . B 1 8050 81 “ 1 e 102,75 b;G Wechrrittrsh18,3½ 1/1.7 5000 — 200101,909; Bayer. Präm.⸗A. 4 1/66. 300 114,00 bz
. 7
0
—,—öyN
1036 — 111
8 „,b; Haöb
D CO 90
SSS
REFGREI
—
11“
—222ö2ö2ͤö2ͤöSͤ2nͤ2NSININE
S e 2—
— — —
S 28S2ͤ2S
—
90 E 8
—
8 5 5 17% b d 2 8 1 ldung von heute gelöscht worden. do. C.⸗ 70506 —405 1 4 50 b Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Vorschuß⸗Verein in Firma: ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (15./2. 89.) burg⸗Buckau, 4) Herr G. A. Wayß, Fabrikant in er den 22. 9 do. v. 18866 . 1. 405 8 . 5000 ers6 1/6. 12 b 114,50 bz Lit. C. ELEEETb zu Stargard i. M., — Louis Duvernoy in Stuttgart. Weiterer Berlin, 5) Herr Thesdor Lehner, Stadtschultheiß in Cöö“ 1 Grieschiche Anl. 1881-84 5000 u. 500 Fr. 9910 6; 8 r 18845 1/1. 1000 — 125 Rbl. 97,30 bz Berlin -Bte “ ,00 Eingetragene Genossenschaft,“ Prokurist: Heinrich Cleß. (15./2. 89.) — Gebr. Lauffen, 6) Herr Rudolf Schomburg, Fabrikant in v G do. do. 500erx 1* 100 “ 8 do. 1 er 5 1/1.7] . 97,30 bz Braunschweigische .... 3000 — 300 ℳ 108,888 vermerkt steht, ist Fol. 2 sub Col. 4 eingetragen: Kramer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft Berlin, 7) Herr Hugo Rümelin, Bantier in Heil⸗ Holländ. Staats⸗Anleihe 1 e. fl. 85,30 B 8 do.p. ult. März “ B Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ 102,80 Bei der am 16. d. Mts. stattgehabten theilweisen seit 15. Februar 1889. Theilhaber: Sophie Kramer, bronn. Zu Revisoren wurden von der Handels⸗ ind 1 [629701 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 250 Lire 96,70 b;z G Orient⸗Anl. 1.5 1/6. 12]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 67,90868 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4 3000 — 300 ℳ —,— Neuwahl des Vorstandes sind gewählt: geb. Höchstädter, Kaufmanns⸗Wittwe, und Jacob und Gewerbekammer in Heilbronn bestellt: 1) Herr Windecken. Die im Handelsregister des vor⸗ do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire “ 8 88 II. 5 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 68,40 b; do. 3000 — 300 ℳ —,— der Amtszimmermeister G. Becker in Stargard Kaufmann, Kaufmann, Beide in Stuttgart. Pro⸗ Rechtsanwalt Schloß, 2) Herr Kaufmann W Scholl, hinnigen Justizamts II. I Hanau eingetragen ge⸗ do. Rente 20000 — 100 Frs. 9 00B do.p. ult. Maͤrz b 68,108,20 bz 8c. 8 74. 1000 — 300 ℳ —,— zum Vorsitzenden und der Tischlermeister kurist: Eduard Höchstädter in Nürnberg. Engros- Handelskammersekretär, Beide in Heeilbronn. wesene Firma Jacob Weißenstein zu Kiliau⸗ do. do. 100 — 1000 Frs. 96608à 706 — do. III. 5 1/5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 168,25 b; Breslau⸗Warschau.... 4. 300 ℳ — J. Klemp daselbst zum Schriftführer. Geschäft in Baumwollwaaren. (23./2. 89.) — (21/2. 89.) stãdten ist nach Anmeldung von heute erloschen. do. do. pr. ult. März T do p. ult. März 68. Cöln⸗Mindener IV. Em. b 3000 — 300 ℳ 104,80 bz G Stargard i. M., 27. Februar 1889. Lebensversicherunge⸗ und Ersparnis⸗Bank in K. A. G. Kannstatt. A. Frey & Cie. in Windecken, den 23. Februar 1889 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 ℳ 3475 b Nicolai⸗Obl. 4 [1/5. 11 2500 Frs. 91,108,205 8 89. V. Em. 4 1/1. 3000 — 300 ℳ —,— Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht Stuttgart. Sitz in Stuttgart. In den General⸗ Kannstatt. Der Theilhaber Josef Wassermann ist Königliches Amtsgericht. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 — 400 ℳ 34,90 b; 3 do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 91,10à,20 b G do. VI. Em. A. B. 4 1/4. 3000 — 300 ℳ —,— F. Scharenberg. versammlungen vom 26. Mai 1882, 30. November aus der Firma ausgetreten; das Geschäft wird von E1 kleine 8 . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 91,00 bz G 8 do. VII. Em. 4 3000 — 300 ℳ —,— Poln Schatze ein,4 1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. 88,00 Deutsch⸗Rord Llovd . 4 1/1., 3000 — 300 ℳ 101,750 20 £ 95,70 bz . Pr.⸗Anl. v. 18615 1/1.7 100 Kbl. 187,198 alberstadt⸗Blankenburg 4 . 500 u. 300 ℳ 103,75 bz
1886 und 20. Oktober 1888 sind Statutenänderungen dem weiteren Theilhaber Anton Frey unter der bis⸗ [629657 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 20 £ 94,30 b;
663051] Z11 welche unterm 10. Juni 1882, s Firma fortgeführt. (21./2. 89.) — Martin N.0, em⸗. In 1b Handelsregister ist unter Mexikanische Anleih⸗ 88 8 4. Dezember 1885 „„ 1 erecke u. Cie. in Untertürkheim. Offene Han⸗ Nr. 50 Folgendes eingetragen: do. do. kleine A1ö1141“ 8ö 15. Januar 1887 und 2. November 1888 die Genehmi⸗ delsgesellschaft zum Betrieb einer e Firma: Heinrich Carl in Kilianstädten. do. pr. ult. März . ter nAls Theilb aber ist kii d üs . Firme gung des K. Ministeriums des Innern erhalten fabrik. Theilhaber: 1) Martin Gerecke, öö Inhaber „der Firma: Heinrich Carl in Moskauer Stadt⸗Anleihe 1eiigen. . 8 “ i 1G.rc 8 der. “ haben. As Zweck der Bank ist nunmehr die Ge⸗ in Untertürkheim, 2) Christian Schweikhardt, Leder⸗ Kilianstädten. Eingetragen laut Anmeldung New⸗Yorker Gold⸗Anl. Fs. Fandel efelschaff: zu Altersbach bestehende wahrung von Versicherungen auf den Todesfall und händler in Kannstatt. (21./2. 899.) — Dampf⸗ vom 22. Februar 1889 am 25. Februar 1889. 1 do. Stadt⸗Anl. 8 Nagler und Handelsmann Guido Recknagel von Alters⸗ (Aussteuer⸗) Versicherungen festgesetzt. ziegelei Hedelfingen Weyhenmayer Witwe Windecken, den 25. Februar 1889. Norwegische Hypbk.⸗Obl. zu Akltersbach g E1““ mindestens 2 , 8 8r LE“n 8” êv Königliches Amtsgericht. “ 8 ““ 8 ; gliedern und müssen deren Ausfertigungen mindestens zur Zetrieb einer Dampfziegelei. heilhaber: esterr. 8 “ 298 0b“ 1Sebrene1836” 2 Unterschriften tragen, und zwar entweder von 1) Louise Weyhenmayer, Ziegeleibesitzers Wittwe, „, 762966] G Cu“ Königliches Amtsgericht . 2 Direktoren oder von 2 stellvertretenden Direktoren 2) Paul Ludwig Weyhenmayer, Ziegeleibesitzee, Windecken. In unser Handelsregister ist unter . do. pr. ult. März 1 oder von einem Direktor mit einem stellvertretenden Beide in Hedelfingen. (21./2. 89.) 8 Nr. 51 Folgendes eingetragen: ddo. Papier⸗Rente .. 1““ Direktor. Ein Prokurist kann gültig nur mit einem K. A. G. Eßlingen. Ottenbacher u. Cie., Feense Philipp Schilling in Kilianstädten. do. do. 8 Stockach. Bekanntmachung. [63053] Direktor oder einem stellvertretenden Direttor zeichnen. Bankgeschäft, Eßlingen. Offene Handelsgesellscheft. Inhaber der Firma: Philipp Schilling in Kilian- do. do. pr. ult. März Nr. 2668. Zu O. 3. 12 des Genossenschafts⸗ Rechtsanwalt Dr. juris Walter Leibbrand in Stutt⸗ Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Ottenbacher, städten. 1 88 do. It. Mar. —,— registers — „Landiwirthschaftlicher Consum⸗ gart ist zum Direktorialstellvertreter ernannt worden. Kaufmann, Karl Gayler, Kaufmann, Beide in Eingetragen laut Anmeldung vom 22. Februar do. do. pr. ult. März, 1/1. 71 1000 u. 100 fl 71,00 bz verein Rorgenwies e. G. — wurde eingetragen: (23./2. 89.) — Allgemeiner Deutscher Ver⸗ Eßlingen. (25.2. 89.) 1889 am 25. Februar 1889. b M 2b 11.B 5 fli. 11,20 bz B Für den durch Rücktritt ausgeschiedenen Kassier des sicherungs⸗Verein in Stuttgart. Die Mitwirkung K. A. G. Göppingen. Rosenthal, Fleischer Windecken, den 25. Februar 1889. . do. hage 191 4 10 . 71,00 B Vereins, Landwirth Calist Dswald von Rorgenwies, der Verwaltungsrathsmitglieder Emil Mittler, u. Cie., Corsettfabrikation Göppingen. Zweig⸗ Königliches Amtsgericht. 8 . 48 1/4. 1 ist in der Generalversammlung vom 10. Februar Rechtsanwalt Carl Schott und Max Theodor Mayer, niederlassung in London. Offene Handelsgesellschaft 1889 Landwirth Cornel Müller von Rorgenwies zum sowie des Gesellschaftsbeamten Eduard Wild bei der vom 15. Juni 1887 an. Theilhaber: 1) Samuel
899. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. 173,40 G steinf schbahn. 4 1/1. 1000 u. 500 ℳ —,— . g übt . 5 Wareihe Stiegl 5 1/4. 10, 1000 u. 500 Rbl. 68,50 6, ö“ in. .73000500 ℳ —.— dng,. 180 30 b; G 1111“”“ 95,00 bz G Magdb⸗⸗Halberst.v. 18604 1/1., 000 — 300 ℳ 105,009 1000 u. 500 P. [104,50 bz G . Boden⸗Kredit.. 1/1. 7 95, 15 G do. v. 187 94
g 4 ½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 4 .p. it. A. 4 3000 — 300 ℳ 106,50 G
4190929015994ℳ 6700 RG : Gndowat. gfeisb. V1.9 400 ℳ “ I1““ 3000 — 300 ℳ 105,25 , — e s. 4*6G 81,ze do. Kurländ. Pfndbr. 5 21/8. 12 1000. 500. 100 Rbl. Sehg Magdb.⸗Wittenberge. .3 600 ℳ 94,90 b; B 1009085 1 G. s94,90 bb Schwed. St.⸗Anl. v. 187914 ½ 12. 3 3000 ,300 ℳ 103, Mains⸗Ludwh. 68,5 gar.4 600 ℳ —, 4
—820. C CU —
12—
2. 1500 ℳ 103,00 B 76 u. 78 cv. 1000 u. 500 ℳ [104,50 bz G 8 do. do. mittela 1⁄,8 00 103008 “ 600 ℳ , (.,— 1/⁄2.8 1000 n. 100 f. 70,40 G do. do. 12886 3 1 1/6. 12 5000 — 500 ℳ 100,60G do. v. 1881 4 1000 u. 500 % —,— 15.11] 1000 u. 100 fr. 70,4bs vHdo. St ⸗Renten⸗Anl. 3. ,2. 5) 5000 — 1000 ℳ 58,00 8. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 1017305 5 1/3. 9]° 1000 u. 100 fl. 184,00 b do. Hyp.⸗Pfbr. 8ag; 1¼ 8 FIn g 8 4 102,90 8G Niederschl.⸗Mrk. 1“ V 85 * 88 8 do. do. wna,t 1.⸗. 1e... S-. goöb.,, Dbersa e, 1it P..;.. 3000— 300 ℳ do. do. kleine 4 1/1.7 600 u. 305 ℳ G “ 1e 8 Städte⸗Pfdbr. 1880, 4 ½ versch. 3000 — 300⸗ 90,70 G it. F. I. Em. — 300⸗ nean 60 do. Städte⸗Pfdbr.1889 veich., 3000 — 300 ℳ 19870, rrf EEI1““ 3000 — 300 ℳ 1 1.“ lt Uehne 481/4. 10 1 Serbische Fend.Pfanheri8 1.7 100 4 89done 83 En B.1373. 3090 — 300 4 6322 9pt. . G 6,25 bz G Serbische Rente 84 l - do. Em. v. 1873. i. gneb g Fö W“ zppi 63226]3 8 1854. 4] 1⁄4. 250 fl. K.⸗M. 116,25 bz E är 8 las 874 3000 — 300 ℳ Stellvertretung für den Vorstand hat aufgehört. Fleischer, Fabrikant in Göppingen, 2) Leopold JZ ; do. Loose v. 1854.. 4„ 326,00 b do. do. p. ult. März 8 do. Em. v. 1874. b “ 1889 Die “ für den Vorstand fteh 158 Fleischer, Kaufmann in London, 3) Adolf Rosenthal, “ en. Die im Handelsregister des esa do. Kred.⸗Loose v. 58— p. Stce 100 fl. Oe. e 88 86 1885 5 1/b. 11 186,20 bz G do. Em. v. 1879. 5000 — 300 ℳ Gr. Amtsgericht. mehr den Gefellschaftsbeamten Hermann Barren. Kaufmann in London, 4) Julius Fleischer, Kauf⸗ hinnigen Justizamts II. zu Hanau eingetragenen . . 1860Oer Loose. .5 1/5. 11 1000. 500. 100 ft. linr-, do. do. p. ult. März
1 . 1880. 1e ; ; 121,25 à 121 bz do. “ 0—1000 Pes. [76,00 bz G do. Em. v. 1880 3000 — 300 % —.— 8 OH rs Gottli Imann in Göppingen. Heinrich Honegger, Kaufmann, Firmen: 8 . do. pr. ult. März 121,25 Schuld ...4 [ * h24000— Pes. 176, Em. v. 1883. 8— 8 . CGe g agn., 1’“ eines bersetdl Ieae c ir. und Karl Brachge Se 90 W;öG 1) Peter Lehr zu Oberdorfelden, 1 . Loose v. 1864.— p. Stck 100 u. 50 fl. 315,25 b;z Spanische Schu —
do. - — 3,00 b do. p. ult. März Fims do. (Ndrschl. Zwob.) 3000 — 300 ℳ —,— 82 “ b 87 2) Friedrich Traudt daselbst B d.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 20000 — 200 ℳ 103,00 bz do . 1/1. 7] 4000 — 200 Kr. 103,75 B gorb-Pos b 300 u. 150 ℳ —, Stelle der Gesellschaftsbeamte Gustav Joos. (23./2.89.) Kollektivprokura. (16./2. 89.) 8 5 1“ do. Bodenkrd.⸗Pfbr 188 9). 895 tockhlm. Pfdbr. v. 84 /85/ 4 ½ 1/1.7 5. do. Stargard⸗Posen 4 11. u. 1 Stuttgart. I. Einzelfirmen. [62960] — e eh. in 1b 8. 82 K. A. G. Ravensburg. Geschwister Fausel; h 8 Grund der Anmeldung von heute gelöscht Pester Stadt⸗Anleihe.. 11 199 l fl. P. 88ö 8 8 9 v. 188674 1/5. 11 8 101,90 B kl.f. Ostpreußische Südbahn. 8 e.; * “ K. A. G. Stuttgart Stadt. Alexander Holz außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Gemischtes Waarengeschäft en detail in Wilhelms⸗ Windecken 27. Februar 188c. do. do. kleine 11.⁷ 3000—100 Rbl. P 65,40 bz B“ do. v. 1887 4 13. Veee. IN1 do. do. IV. /1. 1890—889 * “ in Nürnberg; Zweigniederlassungen in München und vom 19. Dezember 1888 sind die §§. 6, 7, 12, 15, dasf O.⸗A. Ravensburg. Nach dem Tode der Ge⸗ Königlich es Amtsgerich Polnische Pfandbr. I —IV5 1/1. 3000 — 100 Rbl P. ehsgg are . Stadt⸗Anleihe. 4 158. 12 gFe Fr. “ Rechte Oderufer I. Ser. cv. 1 8 300 v Stuttgart. Inhaber: Alerander Holz, Kaufmann in 22, 25, 27, 33, 35 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ sellschafterin Katharine Fausel ist das Geschäft an 1n s do. do. V. 5 1 188 5000 — 100 Rbl. S. 59,00 G do. kleine 4 ²6 %.1 800 u. 88 Kr. “ do. II. Ser... 8 86 8 101.,40 b, G Nürnberg. Damenkonfektions⸗ und Modewaaren⸗ ändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ den bisherigen Prokuristen, Herrn Kaufmann Sa⸗ 11“ . do. Liquid.⸗Pfdbr. 1 4080 — 408 ℳ 100,25 bz G †† 1 do. neue v. 8574 158. 12 ö 1/1. 600 v. 300 ℳ 10 4,80 bz G geschäft. (15./2. 89.) — Eduard Foehr in Stutt⸗ schaft erfolgen nunmehr im Deutschen Reichs⸗An⸗ muel Fausel in Wilhelmsdorf, welcher dasselbe unter witten. Handelsregister 163216] Portugiesische Conv.⸗Anl. 1/4. 1 9%˖, f. †500Oerf jer100,25 bz G . do. kleine 4 1/6, 1 800 u. 88 8 “ 1 .v. 58 u. 11. 655 5 104,80 b; G gart. Inhaber: Eduard Foehr, K. Hofjuwelier in zeiger, Schwäbischen Merkur und Neuen Tagblatt. der seitherigen Firma weiter führt, veräußert worden. des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. do. do. pr. ult. März we Setls 150 fl 88 105,50 bz 3 do. do. 15/3. 9 gee 290 * 15,70 b; G . Em. v. 62 u. 64 4 600 ℳ heg Stuttgart. Prokurist: Emil Foehr. Silber⸗ und (23,/2. 89.) — Stahl u. Federer in Stuttgart. (18,/2. 89.) In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. S; 22500 Lire 96,75 b; Gkl.f. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 000—2 ae..s Em. v. 71 — 734 1/⁄4. 100,” e ;, Goldwaarengeschäft. (15 /2. LE113 Schwarz Der Theilhaber Adolf Federer sen. ist durch Tod „K. A. G. Reutlingen. Sauerbrey u. Wruck Firma Aug. Husemeyer und als deren Inhaber Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 88 500 Lire 95,40 bz G. do. p. ult. März 1143,00 bz G Saalbahn . 3000 — 300 ℳ 1 in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von in Reutlingen. Offene Handelsgesellschft. Die der Kaufmann August Husemeyer zu Witten am 111*““ 52 1n „5000 n. 12500 Frs SqRcpüre . Loose vollg. ..fr. p. Stck 8 42/75à13 bz; G Schleswiger 4 1/1., 3 3866 & loschen; die Prokura des X. Widemann hat auf⸗ den übrigen Theilhabern fortgesetzt. Einzelproku⸗ Liquidation ist beendigt und die Firma gelöscht. 28. Februar 1889 eingetragen Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1.7 2500 :1250 Frs. 105,00 bz S . ;o. p. ult. März 2 89,10 bz G* Thüringer VI. Serie .. 71. 1“ K. F A gehört. (15./2. 89.) — Haaß u. Hopfer in Stutt⸗ risten: Wilhelm Federer und Ernst Federer. (21./2. 89.) 8 16“ do. do. mittel 8 1/1.7 500 8 250 Frs. 105,00 G 8 . (Egypt. Tribut) 4 ¼1 ¾.10] Ienng 10 bz G. Weimar⸗Gera 4 . 15 ö g gart. Die Firma ist erloschen. (15./2. 89) — Kollektivprokuristen: Wilhelm Lohß und Otto K. A. G. Tuttlingen. Bartenbach u. Weins⸗ “ do. do. leiness 1 00: 12005 ℳ. 107,40 bz G 2, do. do. p. ult. März — 86,25 B Werrabahn 1884 — 86 b.ea. Ne — n A. Damitt in Stuttgart. Jetziger Inhaber: Engel’⸗ Meßner. (23./2. 89.) heimer, Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Redacteur: J. V.: Siemenroth do. Staats⸗Obligat. 6 1/1. . 406⁶ 4 8 107,40 bz G & Ungar. Goldrente gar.ü 4 1/1. 7 408,50 b Abrechtsbahn gar. „ 1/0. „ 200 A r. 98 bert Troglauer, Kaufmann in Stuttgart. Die Zweig⸗ K. A. G. Besigheim. Württembergisches Zwecke der Fabrikation und des Handels mit Schuh⸗ Berlin: 8 “ kleine 6 “ 98 * 4 102/10 bz ‧ do. do. mittel 4 1/1. 7 . Bhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 103,00 niederlassung zu Stuttgart ist von dem in München Portland⸗Cement⸗Werk Lauffen a./N. Lauffen, waaren. Gesellschafter: 1) Adolf Bartenbach, Kauf⸗ Verlag der Expedition (Schol;) do. fund. 5 1/6. 12 2000 ℳ 102,20 bz . kleinea 1/1.7 Buschtshrad. (Gold) Obl. 41 1/410% 1000 u. 500 ℳ 90,10 G G aee e, ene hapi. S.Kants Besigseim. Her Feselichafte eeifeg äceet Näsaizagen. verse dern an igenmeresaufin 8 11 “ 16. 12 400 ℳ 192 20G 8 G vo Pnt.Mai⸗ 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. G. [101 60 9 Duyx⸗Bodenbach.. S. 17110 ge 39,80et. b;G 24. J “ 1 i en ist zur Vertretung der . . eg. 97,00 b G old⸗Invst.⸗Anl. 88 5*9* u. 3 “ / 10 59, 3 vom 24. Januar 1889. Zweck der Gesellschaft ist Ptigt (15 2 8 9 nsder 8 färaße 8 amort. 5 1/4. 10% ꝑ16000 — 400 ꝗℳ b G b 2 111.7 1000 — 400 8.. 99,30 G kl.f do C 1“ 8 58 — 1116“ 1“ 9 5 kleine 5 1/4. 10% 4000 u. 400 ℳ 6“ v .“
I&o PEE EAX
N0—e —S
— +⁸ —,—
“ —
—,——6q—— ““
=SgSSSe
80— 0,— — — 2
—
—,P,— ——O—OO ;
“
12.
3000 — 300 ℳ
—6,——i—,— — — — *
RESUASSSEFF
— —
6
ga 6
89