besg Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Schilling zu Aschersleben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Aschersleben, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
1es287) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inweliers Leopold Herrmann, Friedrichstr. Nr. 55 (Wohnung Friedrichstr. Nr. 202), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue 1616 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, estimmt. 1
Berlin, den 23. Februar 1889.
Paet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheil
16326688 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermannn Hilscher hier, Markgrafenstr. 51, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt. 1 Berlin, den 25. Februar 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[635111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Fritz Gorski hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf deu 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.
Braunschweig, den 27. Februar 1889.
Sack, R.⸗G. als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
63500]
In der Kaufmann Salomon Schönwald'schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke auf den 14. März 1889, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumt.
Charlottenburg, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Liepmann.
163527] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Goepel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
63520] — Zum Konkursverfahren des Handelsmanns Mendel Hammerschlag zu Gensungen, veröffent⸗ licht in Nr. 50 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers: —
Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 13. März d. J. bestimmt.
Felsberg, den 1. März 1889.
Plugge, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63523] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prager zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Fe⸗ bruar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch 1 ö öen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf⸗ ehoben.
Forst, den 28. Februar 1889.
Das Königliche Amtsgericht.
35925 63525) Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren übexr das Vermögen des Hotelbesitzers August Maertens zu Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Januar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
5 590 168527001 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hornig hier betragen die bei Vornahme der Schlußvertheilung zu berücksichtigen⸗ den, nicht bevorrechtigten Forderungen ℳ 494 255 63 ℳ, der zur Vertheilung auf dieselben verfügbare Massebestand (nachdem bereits 3 % vertheilt wor⸗ den sind) ℳ 6139. — Der Schlußvertheilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei Nr. III. hiesigen Amtsgerichts aus.
Freystadt i. Schl., den 1. März 1889. Der Konkursverwalter: Louis Schlittermann.
1685141 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Dezember 1887 zu Halle a. S. verstor⸗ benen Kaufmanns Max Lewin wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8. 6
Halle a. S., den 28. Februar 1889.
“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
zum
1
[63515) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Minna Grothum zu Halle a. S., Inhaberin der daselbst unter der Firma: „M. Grothum“ betriebenen Marmorwaaren⸗ fabrik, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1635003 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Pulfer in Haßfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ja⸗ nuar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Haßfurt, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. (L S.) Renner, O.⸗A.⸗G.
Nr. 9452. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bierbrauers Ednard Kunz von Heidelberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hierdurch veröffent⸗ licht wird.
Heidelberg, den 2. März 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Fabian.
163270) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Angust Kaiser zu Labes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ vefesschvit sind auf der Gerichtsschreiberei II. nieder⸗ gelegt.
Labes, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Reblin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(63559)0) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biktnalienhändlers Angust Kapeller in Landshut ist durch Beschluß des Kgl. Amtgerichts Landshut vom Heutigen nach erforgter Abhaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Landshut, 2. März 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
[63518]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Gutsbesitzer Zernack, Anguste, geb. Richter, zu Freiimfelde, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Luckau, den 2. März 1889.
Das Königliche Amtsgericht.
a925;† (635166 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Leopold Libmann zu Metz wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse gemäß §. 190 K.⸗O. ein⸗ gestellt. . 8
Metz, den 28. Februar 1889. 2
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[634877 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fraun Katharina Obrecht in Gütern getrennte Ehefrau von Franz Giraux in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. Els., den 28. Februar 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. gez Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S8) Bündgens, Gerichteschreiber.
8EE1
163503) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Beggrow zu Ober⸗Glogau ist in Folge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ober⸗Glogau, den 25. Februar 1889.
ander, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
229 ₰ι 5 8α 8 [6350909% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Clemens Reiche in Litt⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roßwein, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
[63528] Berichtigung.
Der allgemeine Prüfungstermin im Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Phil. Klinck von St. Ingbert findet nicht Dienstag, den 13. April, sondern Seeshas⸗ den 13. April 1889, Vorm. 9 Uhr,
att.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Et. Ingbert.
Zwick, K. Sekretär.
[63507]
[635022 — — K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ulrich Klotz, gew. Schumachers in Schorndorf, wurde durch richterlichen Beschluß vom 1. d. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 2. März 1889.
Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch.
958 52 16350) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jngenieurs Hermann Oeckel zu Sonneberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 2. März 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Lotz. Ausgefertigt:
Sonneberg, den 2. März 1889.
A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr, . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Nichter in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 1. März 1889.
b Königliches Amtsgericht.
Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.
(68507] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Hermann Tautenhahn in Meinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.
— 88
lsaon. Besc=hluh.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Lonis Wenzel hier wird, da die Konkursmasse vertheilt ist, aufgehoben.
Stolp, den 27. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
8
[633400 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Cigarrenhändlers J. Oberst hier ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Kommissions⸗Zimmer 6, anberaumt.
Straßburg, den 1. März 1889.
Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[63510] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Frech, Bürstenfabrikanten dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 28. Februar 1889.
Stv. Gerichtsschreiber: Millauer.
Nr 4318. In dem Kohnkursverfahren gegen Schäfer Peter Retzbach von Schönfeld ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, 26. März l. J., V. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Tauberbischofsheim, den 27. Februar 1889
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Lederle.
[63336]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Gottlieb Nitzsche in Tharaundt wird fhJ c; eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 21. März 1889, Vorm. 5½11 Uhr, anberaumt.
Zugleich wird in diesem Termine über einige bisher bestrittene Forderungen verhandelt, sowie eine neu⸗ angemeldete Forderung geprüft werden.
Tharandt, den 28. Februar 18899.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
(635095) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelschreiners B. M. Guntermann zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Trier, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
149081]
8
Bekanntmachung. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Käsehändlers Johann Georg Hauber in
Lindenberg hat der Gemeinschuldner Johann Georg
B zur Erzielung eines Zwangsvergleichs einen orschlag eingereicht. 8 Als Vergleichstermin wurde der allgemeine Prü⸗ fungstermin, Donnerstag, 14. März Il. Js.,
Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Weiler, den 28. Februar 1889. 8 Gerichtsschreiberei des k. bayer Amtsgerichts. Gretler. Sekretär.
16351221 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Robert Friederich zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[63521] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschmiedemeisters und Eisenwaarenhänd⸗ lers Heinrich Eduard Warnatzsch in Zschopan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 26. Februar 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Tobias. 8* Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber
[63522] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albin Meyer in Zschopan und des alleinigen Inhabers derselben, des Droguisten und Colonialwaarenhändlers Albin Meyer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. “
Zschopau, den 26. Februar 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. obias. b FVeröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 56.
[63263] Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr. Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. b
Nr. 3714 D. Die im Mitteldeutschen Verbands⸗ tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil II., vom 1. März d. J. enthaltenen Frachtsätze zwischen Aschaffenburg (H. L. B.) und den Stationen Gera, Görlitz, Leipzig, Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und Zittau der Preußischen Staatsbahnen kommen vom gleichen Tage ab auch für den Verkehr zwischen Aschaffenburg (Bayer. St. B.) und den Stationen Gera, Görlitz, Leipzig (Bayer. und Dresd. Bbf.), Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und Zittau der Sächsischen Staatsbahn zur An⸗ wendung.
Dresden, am 27. Februar 1889.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. [69333 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.
Mit Gültigkeit vom 15. April 1889 ab wird die Entfernung zwischen Groß⸗Moyeuvre und Trier r. Mosel im Nachtrage VI. des Tarifs I. für den Ver⸗ kehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen vom 1. Januar 1887 von 84 auf 93 km berichtigt.
Köln, den 27. Februar 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[49001]
besorgen u. verwerten
Arandfs Ghtwawrock
ngenieure.
n
1BrandrsGhah’rvoc, ohʒ
49061 —
- 1 C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwa Berlin, Alexanderstr. 25.
Vertretung. 2 i.eenn 1 P I” II Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KPSSBILBR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen,
[49101]
dü I 1 Falenigache
ertheilt M. M. RoTTEN. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin AW., Schifrbauerdamm No. 29a.
Geschüftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
1
„Itonht-Angel IIFb durch ℳ deegeciems.
*
enheiten, Muster u. Markenschufz
5J⸗ BERLIN. SWN selegramin-Adeessn. FE 6. GL-ASER Lindensino0 konm’Söidegan lana.
Kostenanschläge frei und unentgeldlieh
Berlin.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz).
orddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, lin SW W he
traße
5*
St.⸗Anl., große
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
v11““
Berliner Vörse vom 4. März 1889. Alntllich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Francs = 380 Mark. bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 10 Gulden holl. Währ = 170 Mark. 1 Mark Banco =1,50 Mark 1 Livre Sterling = 280 Mark.
1 Dollar =z 4,25 Mark.
100 Rubel ⸗= 820 Mark
Wechsel.
Amsterdam...
8 o. “ Brüssel u. Antwp. ds. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen... London
100
1 4£ 1 4
do.
o. Mazdrid u. Barcel. do. do.
100
Schweizer. Plätze. Italienische Plätze
do. do. St. Petersburg. 100 R.
Geld⸗Sorten Dukat pr. St. 9,63 b, Spovergs. pSt. 20,41 G 20 Fres⸗Stück 16,18 bz
100 fl. 100 fl. res. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr.
1 Milreis 143 1 Milreis 3 100 Pes. 100 Pes. 2 100 H 100 Fres. d res 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frecs. 100 Lire 100 Lire S. 100 R. S. 100 R. S. 1 und Banknoten. Dollars pr. St. 4,18 G Imper pr. St. —,— 00 g f. 1395 G
—
Bank⸗Disk
8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 10T. 10 T.
—
N — —
SSSSSASH
0˙üUSnAnsESornsnoNsn — — — —
do. pr.⸗
92 c.,
Berlin, Montag, den 4. März
1 Gulden
25
en pS⸗ 2 o00 82 .
8⸗
168,7 5 bz 167,85 bz
8 28
7
—
218 00 bz 216,50 bz 6 [218,60 bz
C
Imper. neue.
do. pr. 500 g n. 1395 G
Amerik. Noten 1000 u. 500 £ Amer. Not. kl.
do. Cp. zb. N⸗B. 4,175 G Belg. Noten 80,80 G Engl. Bk. p. 1 20,46 bz 88 Bk. 100 F. 80,85 b; Zinsfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs.⸗Anl do. do. Preuß. Cons. Anl
do. do. do.
do. Sts.⸗Anl. 68 do. 50 gek. p. 1.4.89.
do. St.⸗Schdsch Kurmärk. Schldp Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl Berl. Stadt⸗Obl do. do. do. Oreslau St.⸗Anl Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A Elberfeld. Obl. ev Essen St.⸗Obl. IV do. do. Königsb. St.⸗Anl Magdbg. St.⸗Anl Ostpreuß. Prv.⸗O Rheinprov.⸗Oblig d
do.
o. Schldv. d. BrlKfm.
Westpr. Prov. Anl
do. neue
Z8.F. Z. Tm. 4 1/4. 10 5000 — 200 zversch. 5000 — 200 versch. 5000 — 150 1/4. 10/ 5000 — 200 1/1. 7 3000 — 150 103,9 1/4. 10 3000 — 300 1⁄4 10 3000 — 300 1/1. 7 3000 — 75 3000 — 150]101,30 G 1/1. 7/ 3000 — 150 1/1. 7 3000 — 300 versch. 5000 — 100 1/1. 7 1/4. 10 3000 — 75 1/4. 10 5000 — 200 105,10 G 3000 — 200 101,40 bz 105,40 B 5000 — 500 101,80 G
—
0
8
Eêw
—ö2
12,—
vFoo EeeGESechcheoenEnSesSe
.
092
—
ÜüFSESSE;
8
5—-229,—
1/5. 11
versch. 1/1. 7 1/1. 7 1/1.7 1/17
1/1. 7 versch. 1000 u. 500 5. 1000 u. 500,—
102,00G
Nordische Noten Russ. do. p. 100 R 21 ult. April 218,75 bz
Stücke zu ℳ
.7 3000 — 75
2000 — 100
3000 — 200]1103,0
Holländ. Noten —,— Italien. Noten 81,25 bz 112,10 G Dest. Bkn.p 00fl 168,85 bz
8,90 bz
alt. März 219à218,75 bz
Schweizer Noten 80,70 bz Kuss. Zollcoup. 324,60 b G Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
104,00 bz G 108,80 G 104,70 bz G
90 bz
103,00 b;z B 102,00 G
101,30 G 101,75 G 104,25 bz G
103,75 bz
20 G
3000 — 200 101,40 bz G 1/4. 10 1000 — 75 —,— 1/4. 10 5000 — 200/101,75 bz B 3000 — 100 103,20 B 104,25 G
Pfandbriefe. Berliner
d Lan do. ds. do. do.
Kur. u. Neumärk.:
neue.
do. Ostpreußische.. Pommersche..
do. 1“
do. Land.⸗Kr.
Posensche do
ie altlandsch.
o. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. do. dos. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
Westfälische ... do
Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II. Rentenbriefe.
88 essen⸗Nassau.. ur⸗ u. Neumärk.
ISÜCESScUSWIwmcGSeESwrcseeeeoseascheeeSeeeöeSe 8
222ö2ͤö2ö2ͤön2ͤ2ͤ=2
0. 8,8.
0,
0,—
/
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
/1. 7
— xKNTe,
80,— 222ͤ2ͤögögögnͤönögönönönAögnenenene
r07—
0—ech, te,— r0,—
Lauenburger ...
E’EEE
1/1. 7
3000 — 150 118,40 G 3000 — 300 112,40 G 3000 — 150 [106,25 G 3000 — 150 [102,10 G 10000 - 150 ]104,00 bz B 5000 — 150 102,00 G 5000 — 150 [94,90 bz G 3000 — 150 101,50 G 3000 — 150][102,10 G 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —,— 3000 — 200 102,60 bz G 5000 — 200 101,90 G 3000—60 8 3000 — 60 1“ 3000 — 150 101,75 B 3000 — 150 101,80 G 3000 — 150—,— 3000 — 150 101,75 B 3000 — 150 101,75 B 3000 — 150 3000 — 150 —,— 5000 — 200,—,— 5000 — 200 101,75 B 5000 — 100 106,00 bz G 4000 — 100—,— 5000 — 200 [101,80 G 5000 — 200 101,80 G 5000—60
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 3000 — 30
reußische. hein. u. We Sächsische.. Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein.
Staats⸗Anzeig
se.
1/4. 10/ 3000 — 30
2. 9„ 27 ⸗
stfäl.
12 1889.
1/4. 10/ 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30
105,70 G 105,70 G 105,70 G 106,00 G 105 90 bz 105,70 G
101,80 G 101,80 bz G 101,40 G
Grßhzgl.
Sã
101,80 G
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 Hess. Ob. Hambrz. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sã sisg. St.⸗A. .St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald.⸗Pyrmont.. Württmb. 81 — 83
gFSeoESFFSSScShSgESE8Sn*EE
versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 200 1/2. 8 5000 — 500 15/5. 11 ½ 1/2. 8 [2000 — 500 1/5. 11 5000 — 500 1/5 115000 — 500 1/1. 7 [3000 — 600 1/1. 7 3000 — 100 1/1. 7 5000 — 500 versch. 5000 — 100 1/1. 7 1500 — 75 versch. 5000 — 500 1/1. 7 [2000 — 100 versch. 2000 — 75 versch. 2000 — 75 versch 2000 — 200 1/1. 7 3000 — 300 versch. 2000 — 200
2000 — 200
105,70 G
107 90 bz G 102,10 B
(03,30 bz 93,10 bz B 102,50 B 101,50 G 101,50 bz G 105,60 G 102,90 G
95,10 G 101,25 G
103,00 G
7
Bayer. 101,80 G 105,70 G
105,70 G 105,70 G
Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 105,70 G Htsebues Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
300 120 300 300
60 300 300 150 150
1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4. 1/3. 1/4. p. Stck 12
1/2. 120
—
0 — —
171,75 bz 325,00 bz B 145,00 B 143,50 bz G 105,25 bz 141,50 bz 136,50 bz 147,00 bz G 141,00 bz 27,20 B 137,00 bz
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold „Anl. *
do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. 8 do. Egyptische Anleihe gar.. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. do.
do. do. pr. ult. März Fangen fad evesh Lnl.
innländische Loose .. . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 — Grieschiche Anl. 1881-84 4 do. do. 500 er
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ¾
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4
L““ do. do. kleiness do. do. pr. ult. März
Kopenhagener Stadt⸗Anl.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mexikanische Anleihe ..
do. do.
do. pr. ult. März Moskauer Stadt⸗Anleihen New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihes3
do.
Oesterr. Gold⸗Rente 4 do. kleine 4
do. do. pr. ult. März
Papier⸗Rente 4 ½ do .4 ½ 1/5. 11
do. pr. ult. März do. 15 do. pr. ult. März Silber⸗Rente 4 do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. März Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. März . Loose v. 1864.. do. Fodnfrcabef r. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I — IVI do do V
do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. März Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. — V. Em.
do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. 6 do. kleine do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine do. amort. 9 kleine 5
ddo. kleines5 Chinesische Staats⸗Anl. 5
Staats⸗Anl. v. 86/3
4 ½ 20/6. 12 ½29/6. 12
kleine 6
F. Z. Tm. 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/6. 12
15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7
1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 wersch. versch.
311/1.7 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8
[1/3. 9
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10
1/4. p. Stck 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1.
76. 1/4. 10
15/4. 10
3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
88,60à, 75 à, 60 bz
1000 — 20 £
100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frt.
100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
1000 — 100 ℳ 1000 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 2 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
250 8 K.⸗M. 1000. 500. 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
1000 - 100 fl. P. 100 fl. P.
P. P. 4080 — 408 ℳ
— »100er f. †500Oer f. 100 Shu. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
96,25 G 95,50 bz B† 95,40 bz G S 96,60 bz . 96,60 bz 113,90 bz
88 96,00 bz 98,70 bz 88,75 bz G 88,75 bz G
99,40 bz G 99,40 bz G 102,90 G 102,90 G
101 30 5bz 53,90 bz B
7
90,60 b 90,70 bz
35,00 et. bz G 96,60eb Bkl. f. 96,60 bz G* 96,60 bz G
96 50 à, 25 bz 98,00 bz 84,75 bz G 84,75 bz G
93,80 rbb3 64,10 bz G 130,90 G 104,90 bz 98.00 bz 87,90 et. bz G 94,10 bz [94,50 B 70,10 bz
[84,20 bz B 71,00et. bz B 70,90 6b
116,90 bz 325,50 bz 121,10 bz G 121,00 bz 316,00 bz G 102,90 bz 39,00 bz 89,60 bz 65,40 G* 65,40 B 59,00 G† 100,25 bz G †† ler 100,25 bz G 105,50 bz G 96,80 bz Gkl. f. 95,10 bz
105,00G 105,10 bz 107,30 bz 107,40 B 102,20 bz G 102,25 b; 102,25 G 97,20 bz G
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. Ungar.
97,30 bz G
. Pr.⸗Anl. v. 1864
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
168699 do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 % do. 1883 4 1/5. 11 Serbische Gold⸗Pfa Serbische Rente
Spanische Schuld.... Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
Türk Anleihe v. 1865 cv.
v. 1822
v. 1859
v. 1862
s. A. v. 1870 kleine
v. 1871
kleine
v. 1872
kleine
1 kleine
do. v. 1871-73
v. 1875
kleine
v. 1877
kleine
do. p. ult. März do. v. 1884 kleine
8 500 er
do. p. ult. März inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. März Gold⸗Rente 1883 5000 er
v. 1884
1 er
do. p. ult. März Drient⸗Anl. 1. do. II.
do. p. ult. März do. III.
do. p. ult. März Nicolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine
R
do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit..
do. ar. Entr.⸗Bdkr. 8 I. Kurländ. Pfndbr. do. mittel
do. kleine
do. 1886 St⸗Renten⸗Anl. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel kleine
do. p. ult. März do. do. p. ult. März
do. p. ult. März
do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe... do. kleine do. neue v. 85 kleine
do do.
do. p. ult. März
ꝙ =8ʒG
C ümeEE G CIGm R
&l̊ SS ,
CrG
EEEFCcSG;FER&᷑EWcF6ä·
ndbr. 5 1884/5
3 ½ 15/3. 9
1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/2. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12 . ult. Maͤ 4½ 1/4. 10 4½ 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11
1/5. 11 11/4. 10 1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1/6. 12
1000 u. 100 Rbl. P.
1/1.7.
[1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10
1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch.
80—
1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/8. 12 15/6. 12
1/3. 9
Loose vollg. .. fr. p. Stck
do. p. ult. März
(Egypt. Tribut) 4
do. p. ult. März
Goldrente gar. 4
do. mittel 4
do. kleine 4 do. p. ult. März
af a Pe4 ahne 5
o.
†¼1 ¼. 10
89,10 à, 25 bz G
1/1. 7 1/1. 7
15.7
1/1. 7 V
4 ½ 1/1.
1000 u. 100 Rbl. P. 11/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 168,25 bz
1000. 500. 100 Rbl.
8 „
1036—111 £ 1000 u. 100 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ℳ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
104,80 bz 80,25 G
104,00 bz G
102,80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G
103,10G
102,70 à, 60à, 70 bz
100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. 1/⁄4. 10 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1885 5 1/5. 111 4 r *]q h24000 — 1000 Pes. —,— 4 ½
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs.
1000 — 20 £ ¶10000— 100 f 100 fl.
1000u. 200 fl. G 1000 — 400 fl.
99,90 G 100,00 G 102,60 bz 102,60 bz
90,60 bz Irf 103,40 à 50 bz 103,40 à, 50 bz fehlen
156,75 bz
114,60 bz B 30 bz 8 67,60 bz 68,40 B 68,10 bz
68,00 bz 91,20 bz B 91,20 bz B 91,00 bz 88,75 et. bz B 187,75 bz 173,50 bz B 68,80 G 95àh 95,10 bz 101,20 bz 95,80 bz 82,75 bz 65,75 G
87,90 G
102,90 G 102,90G 102,90 G 100,60 G
10½,60 G 102,20 b 102,20 bz
15,75 et. bz B 15,70 bz 142,90 bz 43,10à 43 b; 189,40 bz G*
[*kl. 89,40 bz G
86,10 B 86,10 bz
85,90 à,80 bz 101,90 bz „ 99,40 B kl. f.
8gs
90,80 bz Glrf.
104,30 G kl. f.
103,50 G kl. f
Ungarische Papierrente „5 1/6. 12
do. do. p. ult. März do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Pfbr. 71 (Gomör.) do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. März
FRnNERENj
nS
p. Std 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10 1/2. 8 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7
1/3.
1000 — 100 fl.
100 fl.
2400 —- 120 fl. 120 fl. 5000 - 100 fl. 100 fl.
100 Rhg⸗ 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.
[79,50 b, B 79,30 à, 20 bz 243,60 bz 102,50 bz G 102,50 bz G 82,10 G
104,10 G
7
99,70à, 75 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligativnen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. II. O... do. “ do. Z
1 do. Hess. Nordb.
Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. LIv
Berlin⸗Görl. Lit. B...
Berl.⸗Hambg. IJ.....
“
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A.
do Lit. C.
—
Berlin⸗Stettiner Braunschweigische . . . .. Braunschw. Landeseisenb. 4 Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4 do. Lit. K. 4
do. v. 1876 Breslau⸗Warschau. 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 “ V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4
do. VII. Em. 4 Deutsch⸗Nord. Lloyd. 4 Hetllc Jrrshahn 4
EEEFErnmrfffPeerenene
8
olsteinsche Marschbahn. 4
8
übeck⸗Büchen gar. 4
Magdb.⸗Halberst. v. 1865/74 v. 187314
do. Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. 4 Magdb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75,/76 u. 78 cv. do. v. 1874 o. v. 1881 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B.... do. Li D Lit. F. I. Em. Lit GCG Lit. I.8 Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. do. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Oderufer I. Ser. cv. “ II. Ser... Rheinische .. . . . ... 1 do. Em. v. 58 u. 80* do. Em. v. 62 u. 64/4 do. Em. v. 71 — 73 Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. S Weimar⸗Gera Werrabahn 1884 — 86
rESgESSFSSEEES
80
1/1.
—,— —,⁸
—,—, —— — —— — ,— PEZZEIIIE11111“
“
—JOOOqOO
—q“ —22——2—962929A—
———
—,—,—,—,—,— 22öö=2ö2ͤö2ö2ͤö2ög2ͤögAöͤögͤSgg
2288222ͤö2ͤ2ͤö2ͤö2SSSͤöS2ͤSͤ
—2
ö12
——
——g n
—,89—
— —2. —2
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 23000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 — 50 ℳ
101,80 G 101,80 G 105,00 bz B 105,00 bz B 105,00 bz B 105,00 B
104,60 G 104,60 G
104,60 G 104,60 G 104,90 G 109,002 102,90 G
104,60G
7
105,00 B 105,00 B 105,00 B 105,00 B 102,00 B 103,90 B
104,80 G 106,50 G 104,80 G 94,90 B
104,80 B 104,30 G
101,8 B 103,75 b;
7
102,00 G
7
104,80 G
103,30 bz G
105,50 G
104,60 G
101,70 G 105,00 B 105,00 B 105,00 B 101,25 bz G
FESEA=FSgg=
Albrechtsbahn gar..... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtéhrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach ...
do II.
23.—
„ „ 247272
—2
SgE=ZE — 28S
— — —2
200 RAr 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 ℛh⸗
85 10 bz 103,00 bz 90,00 B 899,50 et. bz B