1889 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Südd. Imm. 40 %⁷1 ½ Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowitz ... do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Berawerk Weißbier *8

do. 0 1 ddo. (Huscv.) Wstf. UnionSt. Pr 10 Wissener Bergwk. 0 Seitzer ““

1/1 1. 1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/7. 1/10. 1/10. 1/10. 1/7. 1/7. 1/7.

FaAEESEnAnn

300u. 1000 300 n. 600 300

245,00 B 101,50 bz B 134,50 G 34,00 B 98,00 bz 118,00 B 94,25 G 165,50 bz

1e00 133,75 bz G 120,50 G 1ee0 151,10 bz 36,10 bz G 270,00 bz G

ersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

„* Dividende pro ch.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thwr.

ach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thlr.

Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Slr. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rc⸗ Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Shlr Dt. Aoyd Berl. 20 % v. 1000 Flbr. ts 18 Phönix 20 % v. 1000 hhlr Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 8 Drd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Ru. Dässld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TSalr Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Tcr. ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlülr Germania, Lebv. 20 % v. 500 Nar Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Alr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Ncr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 %v.500 Ne. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. breuß Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr⸗ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Flrn. Rh.⸗Westf. Rüͤckv. 10 % v. 400 Rlr qc Rücko.Ges. 5 % v. 500 lr Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thlr. huringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thln Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 TRhlr.

420 108 120 50 1⁵3³ 178 36 40 97 90 200 114 150 300 225 250 200 45 0 720 25

55 20 45 80 92 36

60 40 84 30 75 95 200 12⁰ 45 153

Bstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Tl⸗

60

1887

188 2

37 ½

1850 G 3300 G

4000 G 414 G

8875 G 2360 B

3500B 3505 G

6000 G 2955 G 1041 G

15010G 625 B

660 bz 400 B 1010 B 1300 B

1021G 750 G 1280 b;

2100 B

485 bz B 3454 G 1410 bz G

Cee Berl. 20 % v. 1000 Thlr

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 4. März. Die heutige Börse eröffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist twas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenzmeldungen lauteten

gleichfalls ungünstiger

nd boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Spekulation Anfangs wieder größere Zurückhaltung, und Geschäft und Umsätze bewegten sich in engen Grenzen; später trat theilweise größere geschäftliche Regsamkeit hervor, und die Haltung er⸗

schien etwas befestigter.

und fremde festen

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit bei etwas größeren Umsätzen für heimische solide Anlagen, Zins tragende Papiere konnten

ihren Werthstand bei ruhigem Handel zumeist be⸗

haupten;

Ungarische 4 % Goldrente

und Italiene

abgeschwächt; Russische Anleihenzetwas mehr beachtet. Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische dreditaktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und ziemlich lebhaft, Franzosen schwankend und ruhig,

ombarden schwächer;

Warschau⸗Wien höher und

belebt, auch Schweizerische Nordostbahn lebhafter;

Dux⸗Bodenbach Anfangs schwächer, dann etwas an⸗

andere ausländische Bahnen ziemlich fest ig

und ru

Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist wenig

erändert und wenig belebt. chwankend aber ziemlich lebhaft.

Ostpreußische Südbahn

Beankaktien waren in den Kassawerthen behauptet und ruhig; die spekulativen Devisen setzten zumeist schwächer ein, stellten sich aber später wieder fester und gingen in Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Han⸗

delsgesellschafts⸗Antheilen, Zank ꝛc. auch lebhafter um.

Aktien

der Deutschen

Industriepapiere waren theilweise etwas besser, ereinzelt abgeschwächt und im Allgemeinen ziemlich

3 belebt. Course um

reditaktien —,—

3,62

2 ½ Uhr.

Montanwerthe lagen schwach. Matt.

Franzosen 105,50 Türk. Tabackaktien 99,75. Bochumer

Oesterreichische Lombarden Guß

201 25, Dortmunder St.⸗Pr. 102,25 Laurahütte

138,87, Berl. Handelsges.

183 00,

Darmstädter

Beank 175,50 Deutsche Bank 175,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 241,37, Russ. Bk. 61,75 Lübeck⸗Büch. 177,00,

Mainzer 114,62, Marienb. 82,12, Mecklenb. 155,25, Ostpr 100,37, Duxer 194,50 Elbethal 91,75. Galizier 87,20 Mittelmeer 121 75, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardhahn 143,75, Rumänier 107,30, Italiener 96,25, Oest. Goldrente 94,10, do. 8 270,50 do. Silberrente 71,00, do. 1860 er

oose 121,00, Russen alte 102,75, do. 1880 er 90,60,

do. 1884 er —,—,

4 % Ungar. Goldrente 85,62,

Fgypter 88,37, Russ. Noten 218 50 Russ. Orient II. 6810, do. do. 10 68,00 Serb. Rente 85,00, Neue

8 Serb. Rente 86,20.

Breslau, 2. März. (W. T. B.) Ziemlich fest.

3 ½ % Land. Pfandbr.

101,75, 4 % ung. Goldr.

86 10, Br. Diskb. 116,50, Br. Wchslb. 107,75, Schles. Bankv. 131,50, Kreditaktien 166,40, Donnersmarkh.

78,75, Oberschl. Eis.

132,00, Kramsta 144,75,

Verein. Oelf. 94,50. Fraukfurt a. M., 2.

Schluß⸗Course.) Behauptet.

115,15, Oppelner Cement Laurahütte

März Londoner

139,50,

(W T. B.) Wechsel

(

20 467, Pariser Wechsel 80,816, Wiener Wechsel 168 87, Reichsanleihe 109,25, Italiener 96,60, 1880 Russen 90,70, II. Orientanl. 68,10, III. Orientanl.

8,00, 4 % Spanier 75,80, Franzosen 213 ½. Galizier

213 ¼.

80, Hessische

Unif. Egypt. 173 ⅛, Ludwigsbahn

88,40, Gotthardbahn 110,80, Lom⸗

2* 8

barden 86 ⅞, Lübeck⸗Büchen 173,00, Nordwestbahn 154,20, Unterelb. Prior.⸗Akt. 100,90, Kreditaktien 267 ¾, Darmst. Bk. 173,50, Mitteld. Kreditbank 114,20, Reichsbank 134 20, Diskonto⸗Kommandit 239,20, Dresdener Bank 159,70, 4 % griechische Monopol⸗Anleihe 78,40, 4 ½ % Portugiesen 98,20, Privatdisk. 1 %.

Frankfurt a. M., 2. März. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 256 ½, Franzosen 210 ⅝, Lombarden 85 ¾, Egypter 88,60, Gotthardbahn 139,40, Diskonto⸗Kommandit 238 30, Mecklenburger 151,30, Dresdener Bank 159,20. Schwach, Kreditaktien und Franzosen flau.

Leipzig, 2. März. (W. T. B., (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95,25, 4 % sächs. Anleihe 106,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,25, Leipz. Bant⸗ Aktien 139,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 263,00. Sächsische Bank⸗Aktien 110,00, Leipziger Kamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗Akt. 221,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 87,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 120,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 150,00.

Hamburg, 2 März. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 % Consols 108 ⅛, Kreditattien 256 ¾, Franzosen 529, Lombarden 216, Deutsche Bk. 173, Diskonto⸗Kommandit 238 ½, H. Kommerz⸗ bank 132 ¼, Nationalbank für Deutschland 142 ¾%, Nordd. Bank 177 ¾, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 172 ⅞, Mecklb. Fr.⸗Fr. 151 ½, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ½, Laurahütte 138 ½6, Nordd. Jute⸗Spinnerei 156, A⸗C. Guano⸗W. 134, Hamb. Packetf. Akt. 146, Dyn.⸗Trust.⸗A. 97, Privatdiskont 1 ½ %2.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 256 ½, Franzosen 525, Lombarden 214 ½, Laurahütte 138 ½, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238, Ostpreuß. Südbahn 96 ½, Dresdner Bank 159 ¼. Schwach.

Wien, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 84,10, Böhm. Westbahn 324,50, Buschth. Eisenbahn 342,00, Nordbahn 2545,00, Lemberg⸗Czernowitz 231,00, Pardubitz. 164,00, Alp. Mont. Akt. 58,75. Amsterdam 100.20, Deutsche Plätze 59,20, Lond. Wechsel 121,30, Pariser Wechsel 47,90, Russ Bankn. 1,29 ¾, Silber⸗ coupons 100,00

Wien, 3. März. (W. T. B.) Privatverkehr. Oest. Kreditaktien 305,25, 4 % ungar. Goldrente 102,20. Matt.

London, 2. März. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 985 ⁄1., Preuß. 4 % Consols 107, Italienische 5 % Rente 95 ¼, Lombarden 9 ¼, 4 % ungarische Goldrente 84 ½, Ottomanbank 11 ⅛, Suezaktien 89 ¾, Canada Pacific 53, De Beers Aktien neue 16 ¼, Platzdiscont 2 ¾ %, Silber 42 /⁄16.

Paris, 2. März. (W. C. B.) (Schlug⸗ Course.) Schwach. 3 % amortisirbare Rente 88,70, 3 % Rente 85,55, 4 ½ % Anleihe 104,95, 4 % Russen de 1880 91,50, Franzosen 527,50, Lombarden 233,75, Lombardische Prioritäten 307,50, Banque ottomane 554,00, Banque de Paris 880,00, Banque d'escompte 550,00, Credit foncier 1375,00, do. mobil. 465,00, Meridionalaktien 772,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 45,00, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligationen 55,00, Rio Tinto 401,80, Suczkanal⸗Aktien 2272,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123 ⁄16, Wechsel auf London kurz 25,32, Cheques auf London 25,33 ½.

Paris, 2. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 85,60, 4 % ungar. Goldr. 86,06, Türken 16,20, Spanier 76,31, Egypter 448,12, Ottomanbank 534,57, Rio Tinto 410,00, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 45,00. Fest.

Paris, 4. März. (W. T. B.) 35 % Rente 85,70, Anleihe von 1872 105,10, Ital. Rente 96,50, Franzosen 527,50, Lomb. 235,00, Türken 16,10. Suezkanal⸗Aktien 2272,00, Banque ottomane 550,62, Egypter 446,87. Fest.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Nai⸗Novhr verzinsl. 68 ⅞, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 59 , 4 % ungarische Goldrente 85, 3 ½ % holländ. Anleihe 101 ⅜, Marknoten 59,15, Russische Zollcoupons 191 ¾. New⸗York, 2. März (W. T. g.) (Schluh⸗ Ceurse.) Fest. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4,86, Cable Tranzfees 4,89 ¼, Wechs. a. Paris (60 Tage) 5,20, Wechs. auf Berlin (60 Tage) 952916, 4 % fundirte Anleihe 128 ⅜, Central Pacific Aktien 36 ½, Chicago u. North⸗Western do. 106 ⅜, Illinois Central do. 110 ¼, NY. Lake, Erie, West, 2yd Mort Bonds 103 ½, Northern Pacifie Pref. do. 62 ⅞%, St. Louis und San Francisco Pref. do. 64 ⅛, Union Pacifie do. 66 ½, Wabash, St. Louis Pacifiec Pref. do. 27 ¼l.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %l. 3

Wien, 3. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 28.7 Notenumlauf .373 685 000 + 5 Metallschatz in Silber 155 404 000 + 65 000

do. in Gold. 56 987 000 363 000

In Gold zahlb. Wechsel 22 404 000 + 400 000 Portefeuille.. 120 972 000 + 1 752 000 Lombard 20 346 000 + 243 000 Hypotheken⸗Darlehne 107 270 000 + 261 000 Pfandbriefe im Umlauf 102 523 000 + 307 000 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Februar.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 4. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.)

Wetzen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kxg. Loco, still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 180 198 nach Qual. Lieferungequglitat 192 ℳ, per diesen Mona —, per März⸗April —, per April⸗Mai 193,50 193 bez., per Mai⸗Juni 194,25 194 bez., per Juni⸗Juli 195,25 195 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. t. Kündigungspr. Loco nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitat ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco matt. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 142 157 nach Qual. Lieferungsqual. 152,5 inländ. Mittelwaare 151,25, do. besserer 152,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 153,25 153,5— S8. . Junt⸗Juli ööö

5 uli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 154,25— 154 8

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 Futtergerste 120 135

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 133 160 nach Qual., Lieferungsqualität 139 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 141— 145, guter 146— 150, feiner 151 157 ab Bahn bez., preu⸗ ßischer, mittel 140 144, guter 145—149, feiner 151 155 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per April⸗Mai 140 140,25 bez, per Mai⸗Juni 140— 140,25 bez, per Juni⸗Juli 139,75 140,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 135— 142 nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 Futterwaare 138 148 nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Still. Gekündigt Sack. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat und per März⸗April 21,30 21,25 bez., per April⸗Mai 21,45 21,40 bez., per Juni⸗ Juli —.

Fartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 26 26,60 n. Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,50

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis Prima⸗Qual. loco 25,80 26,20 n. Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,50

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. Ctr. Termine steigend. Kündigungspr. Loco mit Faß Loco ohne Faß 58,2 per dieen Monat 59,2 ℳ, per April⸗Mai 57,5 58 bez., per Mai⸗Juni 57 57,4 bez., pr. Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Okt. 51,7 51,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withec) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis „ℳ Loco —, per diesen Monat —. .

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit] 50 Verbrauchsabgabe ohne Fa. Matt. Gekündigt 1. Kündigungs⸗ preis Loco ohne Faß 52,8 bez., per diesen Monat und per März⸗April bez. per April⸗ Mai 52,2 52 bez, per Mai⸗Juni 52,6 52,4 bez., per Juni⸗Juli 53,2 53 Lez., per Juli⸗August 53,7 ö bez., per August⸗September 54,3 54 54,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,2 bez., mit Fafß loco —, per diesen Monat und per März⸗April —, per April⸗Mai 32,5 32,3 bez., per Mai⸗Juni 32,9 32,7 bez., per Juni⸗Juli 33,6 33,3 bez., perJuli⸗August 34,1 33,8 bez., per August⸗September 34,6— 34,3 bez.

Weizenmebl Nr. 00 25,75 —23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50.—20,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,25 21,50 bez. Nr. 0 1,.5 bhöoöͤher alt Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,50 2,65 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ije nach Qualität 1,90 1,95 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Behauptet.

Berlin, 2. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

50 50

Per 100 kg für:

Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weiße. 40 111616166“ F116164* Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale 8 ö echte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück. . 10 2 Stettin, 2. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen unverändert, loco alte Usance 182 186, do. per April⸗Mai 188,50, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance Roggen loco fest, alte Usance 142 147, do. pr. April⸗Mai 150 50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 152,50. Pomm. Hafer loco 132 136. Rüböl fest, pr. April⸗Mat 57,50, pr. September⸗Oktober 51,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52,40, mit 70 Konsumsteuer 32,80, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 32,30, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 34,50. Petro⸗

leum loco 11,75. Posen, 2. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,60, do. loco ohne Faß 7Oer 31,90, do. 70er und darüber —,—, do. pr. März 50er —, do. pr. März 70er —. Matt. Breslau, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. März 51,40, pr. April⸗Mai 51,60, pr. August⸗ Sept. 53,50, do. 70 Verbrauchsabgabe pr. März 31,70, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni —,—, Roggen pr. März 151,00, pr. April⸗Mai 153,00, pr. Juni⸗Juli 156,00. Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink:

umsatzlos.

Magdeburg, 2. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, erkl., von 92 % 19,30, Korn zucker, exkl., 88 % 18,30. Nachprodukte, erxkl 75 °Rend. 15,20. Sehr fest. ff. Brodraffinade 29,50, fein Brodraffinade 29,25. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,75, gem. Melis I. mit Faß 27,75. Sehr fest. Rohzucker I. Prsdukt Transito f. a. B. Hamburz pr. März 14,52 ½ bez., pr. April 14,60 bez., pr.

2 ”tn

50

40 20 40 50 40 80 80

50 40 80 80 40 20

80 90 90 80 80 60

20

60 60

—,8 nrbwcedeeee——— —-

a au K& 2 a 2

““

ni 8880 Gd., 14,72 ½ bez., pr. Juni⸗Juli 14,8 ez. Fest.

Köln, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. März 20,05, pr. Mai 20,40, p. Juli 20,65. Roggen, hiesiger loco 15,00, fremde loco 16,30, pr. März 14,95, pr. Mai 15,35, pr. Jul⸗ 15,55. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco 61,00, vr. Mai 58,00, pr. Oktober 52,20.

Bremen, 2. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) sehr fest, loco Standarh white 6,40 Br.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 160 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgische loco 155 170 russischer loco ruhig, 100 107 Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) fest loco 59. Spiritus still, per März 109⁄ Br., pr. April⸗Mai 20 ½ Br., pr. Mai⸗Junj 20 ¾ Br., pr. Juli⸗Aug. 21 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 6500 Sack. Petroleum behauptet, Standanh white loco 6,40 Br., 6.35 Gd., pr. April 6,35 Br.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) (Nach⸗ mitta bericht) Kaffee. Good average Santozh pr. März 84 ¾ vr. Mai 85 ¾, pr. September 86 ½ pr. Dezember 87. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,50, vpr. Mai 14,70, pr. August 14,92 ½ pr. Oktober⸗Dezember (Durchschnittsnotirung) 13,12 .

Stetig.

Pest, 2. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Früßhjaßr 7,38 Gd., 7,40 Br., pr. Herbst 7,58 Gd., 7,59 Br., Hafer pr. Frühjahr 5,34 Gd., 5,36 Br., Maiz pr. Mai⸗Juni 5,03 Gd., 5,04 Br.

London, 2. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 fest, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ fest, Centri⸗ fugal Cuba 16 fest.

Liverpool, 2. März. (W. T. B.) Baun⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: März —, März⸗ April 54 64 Käuferpreis, April⸗Mai 541 84 do, Mai⸗Juni 54 ¼64 do., Juni⸗Juli 541 ⅛64 do., Juli⸗ August 52 ½2 Verkäuferpreis, August⸗September 5³9⁄⁄64%¶ Käuferpreis, September⸗Oktober 51 ⁄2 do, November⸗Dezember 5 ⁄2 d. Verkäuferpreis.

Paris, 2. März. (W. T. B.) Rohzucken 880 fest, loco 38,25à38,50. Weißer Zucker fest Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 42,30, pr. April 42,50, pr. Mai⸗Juni 43,00, pr. Oktober

Januar 47,50.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 51 ½. Bancazinn 58.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Mai 206, pr. No⸗ vember 210. Roggen pr. März 119 à 118, pr. Mai 121 à 122, pr. Oktober 126. 1 Antwerpen, 2. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez., 17 ¼ Br., pr. März 16 Br., pr. April 16 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 17 Br. Fest.

New⸗York, 2. März. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⁄16 do. in New⸗Orleans 9-¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,15 Gd., do in Philadelphig 7,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York (Marka Parkers) 7,25, do. Pipe line Certificates 92 ½ Fester. Schmalz loco 7,12 ½, do. Rohe und Brotherz 7,50. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¾ Mais (New) 44 ¾. Rother Winterweizen locc 98 ¼. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mehl 3 D. 50 C Getreidefracht 3 ¾.è Kupfer pr. April 16,15. Weizen pr. März 96 ½%, pr. April 97 ½, pr. Dezember 95 ¼ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16,67,

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Dez. pr. 6 315 154 ℳ. (+ 2 8 245 ℳ), bis ult. Dez. pr. 74 912 638 (+ 5 084 939 ℳ).

Zittan⸗Reichenberg. Im Dez. pr. 53 793 (+ 2032 ℳ), bis ult. Dez. pr. 670 972 (. 11 193 ℳ).

Altenburg⸗Zeitz. Im Dez 63 540 (— 9522 ℳ), bis ult. Dez. 855 354 (— 65 580 ℳ).

Geueralversammlungen.

15. März Harkortsche Bergwerke u. chemischc Fabriken zu Schwelm u. Harkorten Außerord. Gen.⸗Vers. zu Gotha. Hörder Bergwerks⸗ u. Hütten⸗Ver ein. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Köln. Vereinigte Hanfschlauch⸗ u. Gummi waaren⸗Fabriken. Ord. u. außerordent Gen.⸗Vers. zu Gotha. Berliner Cichorien⸗Fabrik Aktien Gesellschaft vormals H. L. Voigt Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Braunschweig⸗Hannoversche Hypo theken⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Braun⸗ schweig. Deutsche Hypotheken⸗Bank (Aktien Gesellschaft). Ord. Gen.⸗Vers. 3 Berlin. Oberschlesischer Kredit⸗Verein. Ord Gen.⸗Vers. zu Ratibor. Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Grofß⸗ herzogthums Posen. Ord. Gen.⸗Vers zu Posen. Norddeutsche Gummi⸗ und Gutta perchawaarenfabrik vorm. Fonrober & Reimann. Ord. Gen.⸗Vers. Berlin. Württembergische Notenbank. Ord Gen.⸗Vers. zu Stuttgart. Oberschlesische Portland⸗ Cement abrik. Ord. Gen.⸗Vers. zu Oppeln. uchfabrik Langensalza. Ord. Gen. Vers. zu Langensalza. Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. „Magdeburg. 1 .April Brünner Local⸗Eisenbahn⸗ Gesell schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Brünn. Badische Bank. Ord. Gen.⸗Vers. 1 Mannheim. Warschauer Disconto⸗Bank. Ord Gen.⸗Vers. zu Warschau. 8

pr. pr.

16. 16.

20.

verleihen.

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SVW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertiongpvein für den Naum riner Przuzeile 90 Z. Inferate

w, S., Prenßisces Staatn-Angesgers

nimmt an: die Königliche den Zeutschen Neichs⸗-Anzelgern

Expedition

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

1u““

8 2.,Ir

Berlin, Dienstag, den 2 März. Abends.

Verlin 81., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Inhaber der Hof⸗Buchhandlung und Hof⸗Buchdruckerei

E. S. Mittler u. Sohn zu Berlin, Dr. Theodor Toeche, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von ohenzollern, sowie dem Faktor der Hof⸗Buchdruckerei genannter Firma, Karl Stahl, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

lasse zu verleihen.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Dienst, . von Heintze⸗Weißenrode, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Jose Ordens zu ertheilen. 86

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdländischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Ober⸗Postdirektor Hagemann zu Straßburg i. E.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 1u sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Postmeister Seitz zu Neudietendorf; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: 3 ven dem Rechnungs⸗Rath Protze im Post⸗Zeimiungsamt.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen ‚„ den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift: „Anarchistisch⸗communistische Bibliothek. Heft III. Der Alte und der Junge. Ein Zwiegespräch von dem Verfasser von „Sturm“. Herausgegeben von der Gruppe „Autonomie“. London 1888,“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landes⸗ polizeiwegen verboten worden ist. 8 Beerlin, den 5. März 1889. 1 8 Der Königliche Polizei⸗Präsident.

Freiherr von Richthofen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des § 30. Juli 1883 (Geset⸗Samml. S. 195) den zur Zeit bei der Regierung zu Kassel beschäftigten Gentcste Nehe⸗ Bartels zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes im dortigen Bezirksausschuß auf die Dauer seines Hauptamts am itz des letzteren zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt, Oberarzt am Johannes⸗Hospital, Dr. Burkart in Bonn, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu

Privilegium 8 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber

lautender Anleihescheine der Stadt Lötzen bis zum Betrage von 140 000 Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem von den Behörden der Stadt Lötzen unterm 6. September v. J. be 85 worden ist, zum Bau eines städtischen Progymnasiums ein Darlehn von 140 000 aus dem eichs⸗In⸗ validenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Sta dtvertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗In⸗ validenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers 8 jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Glaͤubiger, als auch Seitens der Schuldnerin unkündbare Anleihescheine in einem

.28 des Landesverwaltungsgesetzes vom

ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin Etwas zu erinnern ge⸗

funden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 140 000 ℳ; in Buchstaben: „Einhundert Vierzig Tausend Mark⸗ Reichswährung welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 nach her Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Getten e nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit 8 rlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld unter haa der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträgen zu tilgen sind, durch gegenwärliges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervor⸗ gehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Besriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. b 8

Urkundlich unter 6 Höchsteigenhandigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. p

Gegeben im Schloß zu Berlin, den zorstftFebruar 1889.

(L. S.) och Uhelm R. vol. ½¶olz. Herrfurth.

Regierungsbezirk Gumbinnen.

Anleiheschein der Stass .„.

Buchstabe..ʒ Nummer 46 Reichswährung. FeeFat. Gemäßbeit- g mllüg. herrtichen vou 18. Februar 1889 (Amtsbiaet Ler Königlichen Regierung zu Eumbinnen vom. ten 18 Nr. .. Seite ... und Gesetz⸗Sammlung für 18..

Auf Grund des unterm 2. Oktober 1888 Frche hee Beschlusses der städtischen Behörden zu Lötzen vom 6. eptember v. J. wegen Aufnahme einer Schuld von 140 000 aus dem Reichs⸗Invaliden⸗ fonds bekennt sich der Magistrat der Stadt Lötzen Namens der Stadt en durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens der Schuldnerin unkündbare Verschrei⸗ bung zu einer Darlehnsschuld von 140 000 Reichswährung, welche an die Stadt Lötzen baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 140 000 erfolgt vom Jahre 1889/90 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungs⸗ stock von Einem Prozent des Nennwerths des ursprünglichen Schuld⸗ kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträͤgen. Der Stadt Lötzen bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Fahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 bezw. 200

abgerundet. 1 olgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch

Die das Loos bestimmt. 1

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18 .ab im Monat September jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. April.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem e. in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Lötzen und in Königsberg i. Pr. erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Stadt Lötzen mit Genehmigung des König⸗ lichen Resterungs⸗Näcdenten zu Gumbinnen ein anderes Blatt be⸗ stimmt und die Peränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und ies a- Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht.

urch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die vesaes diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ fichaumg der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten in eihescheine. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, witd es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit vier Prozent j rlich in

Reichsmünze verzinst. 8 1 Der Zinsenlquf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für age.

die Einlösung bestimmten

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. die es Anleihescheins in Lötzen bei der Stadtkasse und in Berlin und Königsberg i. Pr. ei den in den vorbezeichneten Wlättern bekannt gemachten Einlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fülligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der tadt Lötzen.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Anlelbescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877

Provinz Ostpreußen.

Gesammt⸗Nennbhetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 140 000

(R.⸗G.⸗Bl. S. 83), bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur

deulschen Civilprpzeßordnung vom 24. März 1879 (G.⸗S. S. 281). Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklärt werden.

Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von vor Ablauf der vierjöhrigen Verjährungsfrist bei der Stadiverwal Lötzen anmeldet und den E“ Besitz der Zinsscheine dur Vorzeigung des Anleihescheins oder sene in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Ver äbrungsfrist der Betrag der angemeldeten S vorgekommenen Zinsscheine gegen Onittung aus⸗ gezahlt werden.

Mit diesem nleiheschein sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schluß des ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfj hrige Zeiträume ausgegeben werden. . Die Ausgale einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt beizden mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Iinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Bein Verlust der Amweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zine enrehhe an den snhaber 8 Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ ehen ist. ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Lötzen mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen v d mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt. 8

Lötzen, den.... b Der Magistrat. (Eigenhändige Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines anderen Magistratsmitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel.)

Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Erster (bis) Zinsschein (I.) Serie

88 8 zu dem Anleiheschein der Stadt Lötzen, .Ausgabe, Buchstabe . Nr. Reichswährung zu Prozent Zinse über 4. 8 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am . ten und späterhin die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom. ten bis mit (in Buchstaben) bei

zu nnt gem Berlin und Königsberg i. Pr.

Lötzen, den 18 Der Magistrat.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ halb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern oder sassmgeerpehn gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der ö amensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Pro vinz

Provinz Sprergen Gumbinnen. 8 un g zum Aneih cen der Stadt Lötzen, Ausgabe, Buchstabe . Nr. ... über Reichswährung.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleiheschein der Stadt Lötzen, Buchstabe . Nr über Reichswährung zu. Prozent Zinsen die. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom ten 18.. bis. ten. 18.. bei der Stadtkasse zu Lötzen und bei d mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und Königsberg i. Pr, sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers des Anleihescheins kein Widerspruch erhoben ist.

Lötzen, den.. 18..

Der Magistrat. 88

Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. ☛☛ Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

.. ter Zinsschein. V .. ter Zinsschein.

Anweisung.

8 88 88

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der Oberförster Riesberg zu Wallenstein ist auf die durch den Tod des Oberförsters Hartung erledigte Oberförster⸗ stelle zu Schloppe im Regierungsbezirk Marienwerder versetzt

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. V Am Schullehrer⸗Seminar zu Graudenz ist der Schulamts⸗ Kandidat, Vikar Hirsch zu Danzig, als ordentlicher Seminar⸗ lehrer angestellt worden.

88 1“

Angekommen: Se. Exeellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern von Boetticher, aus der Provinz Sachsen.