1889 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2) dessen Kinder: Marie, Georg, Anna, Marthg. Marzelline, Lucie, Veronika, Geschwister Pannek, bevormundet durch den Vormund Waagemeister Emanuel Bomba zu Schwien⸗ tochlowitz,

d. den Schmiedemeister Paul Pannek zu Lipine. e. den Kaufmann Eduard Pannek, zur Zeit in Wadowice, Oesterreichisch⸗Schlesien, im Gefängniß, f. den Oberhäuer Johann Pannek, jetzt unbekannten Aufenthalts, g. die unverehelichte Anna Pannek, zur Zeit im Kloster zu Patschkau, h. die unverehelichte Marie Pannek zu Lipine, 1 i. den Schlossergesellen Max Pannek zu Charlotten⸗ urg, ad a, b, d und h vertreten durch den Justiz⸗ Rath Geldner zu Beuthen. O.S., wegen 600 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten zur

[63720] Die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Ludwig Josef Breiesser, genannt Esser⸗Cron, Franziska Katharina Virginie, geb. Cron, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 24. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. Köln, den 28. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

[63706] Oeffentliche Zustellung. Der Schmiedemeister Fr. Schulz zu Neubrande- burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Brehm da- selbst, klagt gegen den Pferdebändler Rudolf Clasen von bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ lieferter Schmiedearbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 173,76 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klatezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtegericht zu Neubrandenburg auf Freitag, den 24. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Üasersensicütaen. den 28. Februar 1889. R. Kruse, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. März 1889.

Deffentlicher Anzeiger.

[63934] 8 Norddeutsche Eiswerke

Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Aktiengesellschaft

[63530] Ausschreibung der Lieferung von: 40 Ss Normal⸗Achsen aus Flußstahl für agen. 4 Stück Radsterne zu Güterzug⸗Lokomotiven, 860 Stück Lokomotiv⸗Radreifen aus Flußstahl, 100 u““ aus Tiegelfluß⸗ ahl, 4700 Stück Tender⸗ und Wagen⸗Radreifen aus Flußstahl, 5485 Stück Spiralfe ern zu Lokomotiven, Tendern und Wagen, 4000 Stück Lagerkasten, Ober⸗ oder Untertheile zu Wagen. Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗

4 57.

1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

dergl.

[63717]

Durch rechtsträftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 21. Januar 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Anton Franke, Kaufmann, und Wilhelmine, geb. Caspary, zu Köln, aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ einandersetzung ist der Notar Busch zu Köln

—,;·

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

[63957]

Die ordentliche Generalversammlung der Aetiengesellschaft „Bank Zwigzku Spölek Zarobkowych“ findet Dienstag, den 26.

das unterzeichnete Handelsgericht an Gerichtsstelle zur Beschlußfassung über die Errichtung der Gesellschaft berufen. Sämmtliche Herren Actionäre werden zum Erscheinen geladen.

[63696] Oeffentliche Zustellung. Die Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt g. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weber in Offen⸗ bach, klagt gegen den Metzger Valentin Stadtmüller von Offenbach, zuletzt in Hamburg und jetzt unbe⸗ kannt wo abwesend, aus Hypothek, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Letzteren und 4 Genossen desselben a. zur Zahlung von 270 rückständiger Hypothekzinsen nebst 5 % Verzugszinsen vom 1. September 1888 an, b. zur Anerkennung des Pfandrechts der Klägerin an der Hofraithe in der Gemarkung Offenbach, Flur I. Nr. 689, 331, 605 Qu.⸗Meter haltend, und c Herausgabe dieser Hofraithe zum Zwecke der Befriedigung der Klägerin wegen der eingeklagten Forderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenbach auf Samstag, den 27. April 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [63732] Oeffentliche Zustellung. Der Ruben Bender, Kaufmann in Zell, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Israel, klagt gegen den Peter Gilles, Ackerer, früher zu Gappenach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Auflösung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage, den zwischen Salomon Treidel I, Kaufmann in Mayen, als Verkäufer und dem Beklagten als Ankäufer vor dem Königlichen Notar Schaefer in Mayen am 3. Juli 1885 abgeschlossenen Kaufvertrag bezüglich des zu Mayen Flur 22 Nr. 791/369 gelegenen Hof⸗ raums an Bläsershaus 340m groß, neben Anton Schüller und Jakob Bozem gelegen, sammt dem darauf befindlichen Wohnhaus nebst Zubehör, für aufgelöst zu erklären, den Beklagten zu verurtheilen, dieses Wohnhaus sofort zu räumen und zur Ver⸗ fügung des Klägers zu stellen, eire näher zu liqui⸗ dirende Entschädigung und die Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 22. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 1. März 1889. Zimmermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63701] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johannes Fick zu Dillnhütten, vertreten durch den Rechtsanwalt Biage in Siegen, klagt gegen den August Haas aus Buschhütten, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen des Kaufpreises für gelieferte Krämerwaaren gemäß Schuldschein vom 1. Januar 1879 mit dem Antrage, den Beklagten, soweit der Nachlaß seines Vaters reicht, in Gemeinschaft mit der Wittwe Hermann Haas, Caroline, geb. Pfeiffer, und der Lina Haas zur Zahlung von 120 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1879 und Tragung der Kosten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen auf den 3. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Siegen, den 6. Februar 1889.

Friedrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[637027°* Oefsseutliche Zustellung.

Der Gastwirth Heinrich Neuser in Geisweid, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Bigge in Siegen, klagt gegen 1) die Wittmwe Bergmann Hermann Haas, Caroline, geb Pfeiffer, in Buschhütten, 2) den August Haas, in unbekannter Abwesenheit lebend, 3) die Lina Haas in Buschhütten, wegen des Rückstandes an Zinsen à 5 % von einem Darlehn von 400 Thalern und einem Kaufpreis von 210 Thalern, zusammen 610 Thalern = 1830 ex obligatione vom 22. September 1869, für die Zeit vom 22. Scptember 1886 bis dahin 1888, ein⸗ getragen im Grundbuche von Buschhütten Band X. Blatt 7 Abth III. Nr. 2, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von Buschhütten Band X. Blatt 7 verzeichneten Grundstücke 183 an Kläger zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

Siegen auf den 3. Juni 1889, Vormittage

. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Siegen, den 6. Februar 1889.

FEFriedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63730] Oeffentliche Zustellun 8n frühere Roßbahnfahrer Andreas Klimas zu 8 E döch den Rechtsanwalt Toepffer „S, klagt gegen die Schmiedemei Domin Pannek schen Erben und a. die Wittwe Franziska Pannek zu Lipine, b. den Häauer Ludwig Pannek zu Lipine, c. den Schmied Franz Pannek modo dessen Erben: 1) dessen hinterbliebene Wittwe Marie Pannek

Zahhung von insen seit dem Tage der

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt z bestellen. Fam Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beuthen O.⸗S., den 25. Februar 1889. Barbarino,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [63731]. Oeffentliche Zustellung.

wegen Theilung,

sowie der zwischen ihr und ihrem überlebenden Ehe

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge

Auszug der Klage bekannt gemacht. Parnemann, stellv. Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[63728] Armensach

Armensache! Gütertrennungsklage. Marie, geborene Hueber,

Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung

anberaumt. Mülhansen i. E., den 2. März 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

168927] Bekanntmachung. ie

Diedenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt D.

Müller, klagt gegen ihren Ehemann Otto Bischoff,

Arbeiter daselbst, auf Gütertrennung. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗

liche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen

Landgerichts zu Metz vom 25. April 1889,

Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, 2. März 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

[63724] Die geschäftslose Ehefrau des im Konkurse sbe⸗ findlichen Schreinermeisters Karl Kaiser, Catharina, geborene Rössen, zu Uerdingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Holl hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung, und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düfseldorf, den 28. Februar 1889.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63723] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. in Barmen vertretene Ida, geborene Rosenkranz, in Barmen,

dahl daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

(Unterschrift), Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63721] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Zurhellen vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Ehefrau des Bäͤckers Ernst Hinne in Elberfeld, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. April 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Eblowski, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63718]

Die Ehefrau des Buchbinders Joseph Koch, Mag⸗ dalena, geb. Glasmacher, zu Köln⸗Lindenthal, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Schreiner, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ gerichte zu Köln, III. Civilkammer.

zu Lipine,

Köln, den 27. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

600 (sechshundert Mark) nebst 5 % Klagezustellung zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Mitbeklagten Oberhäuer Johann Pannek aus Lipine, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den 8. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

Der Eigenthümer Justin Lamy in Hessen, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen den August Lamy, früher Tagner zu Hessen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, u. Kons. mit dem Antrage: die Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses der zu Hessen verlebten Celestine Mangin, Ehefrau Justin Lamy,

manne bestandenen Gütergemeinschaft zu verordnen, den Kaiserlichen Notar Levy in Saarburg mit dem Theilungsgeschäfte zu beauftragen und die Kosten der Masse zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 7. Mai 1889, Vormittags

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

n 1, ausirerin, hat gegen ihren Ehemann Xaver Erny, Steinklopfer, Beide in Mülhausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen durch Herrn

ist auf Dienstag, den 9. April 1889, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts

Catharina Johannes, Kleidermacherin zu

Ehefrau des fegene und Wirthen Gustav Kühnen⸗

beauftragt. Köln, den 1. März 1889. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

[63719]

Wilhelm Fischer, Wirth zu Köln, und Gertrud, geb.

d Kreutzer, aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗

setzung ist der Notar Le Henne zu Köln beauftragt. Köln, den 27. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

[63722] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Januar 1889 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Robert Voß in Remscheid und der zum Armenrechte zugelassenen geschäftslosen Adela, geborene Wilhelmi, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. November 1888 für aufgelöst erklärt worden.

. 8 Eblowslki, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [63725] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 23. Januar 1889 ist zwischen den Eheleuten Johann August Otto Körner, Schuhmacher, und Catharina, „geborene Nesseler. Näherin, beide zu Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit Wirkung vom 5. Dezember 1888 an ausgesprochen worden. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Steinhaeuser.

[637265) Bekanntmachnng.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 1. März 1889 wurde zwischen Helene Masch, Ehefrau von Heinrich Förger, früherer Wirth, jetzt Schreiber, zu Bolchen und ihrem genannten, in Konkurs befindlichen Ehemann die Gütertrennung ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung ihrer gegen⸗ seitigen Vermögensrechte wurden die Parteien vor Notar Grandidier zu Bolchen verwiesen.

Metz, den 2. März 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

[63716] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

gerichts, II. Civilkammer, hierselbst vom 9. Januar

1889, ist die zwischen den Eheleuten Eisenbahn⸗

Assistent Friedrich Wilhelm Neubert und Katharina,

geb. Boelinger, Beide zu Fraulautern wohnhaft,

bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst

erklärt, und sind Parteien zur Auseinandersetzung

vor den Königlichen Notar Hoffschmidt zu Saar⸗

louis verwiesen worden.

Saarbrücken, den 28. Februar 1889. Cüppers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Durch Beschluß der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 26. Fe⸗ bruar 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Julius Klein und Helene, geborene Jäger, in Hagenau ausgesprochen. Zur Auseinander⸗ setzung der Vermögensverhältnisse wurden die Par⸗ teien vor Notar Kleinclauß in Hagenau verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

[63615] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte und in diejenige der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: der zu M.⸗Gladbach wohnende Rechtsanwalt Dr. Hansen. 1 M.⸗Gladbach, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. ““ Thomae, aufsichtführender Richter und Vorsitzender der Kammer für Handelssachen.

[63614]

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Kgl. Advokat, Rechtsanwalt, Hofrath Ferdinand Kreit⸗ mair in Bamberg gestorben und daher dessen Namen in der Liste der bei dem Kgl. Ober⸗Landes⸗ gerichte Bamberg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist.

Bamberg, den 2. März 1889. 8 von Wallmenich,

Präsident des Kgl. Ober⸗Landesgerichtes Bamberg.

[63612] Bekanntmachung. .“ Der Rechtsanwalt Loeser in Fulda ist in Folge

Ablebent in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Hanau, den 1. März 1889.

Der Präͤsident des Königlichen Landgerichts.

[6361331

In der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des verstorbenen Rechtsanwaltes Kindler zu Schönberg gelöscht worden.

Nenstrelitz, den 28. Februar 1889.

Großherzoglich Pe gfenb rs. Landgericht. iper.

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 31. Januar 1889 u ist die Gütergemeinschaft zwischen den. Eheleuten

lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 18. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 6. April 1889, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Materia⸗ lien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be⸗ nutzenden Gebotbogens gegen 60 in Baar verabfolgt.

Köln, den 3. März 1889.

Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).

¹ * —Fö 2 ᷑eErsmm

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[63689]

Bei der planmäßig heute stattgehabten 4. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis⸗Communal⸗ Verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Schuld⸗ verschreibungen gezogen worden: 8

Litt. A. Nr. 15 225 296 und 384, je über 100

Litt. B. Nr. 659 664 957 1028 1236 1471 und 1488, je über 200

Litt. C. Nr. 1966 2015 2235 2331 2414 2494 2520 2527 2781 und 2805, je über 500

Litt. D. Nr. 3033 3665 3710 und 3798, je über 1000

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Stadtkasse hierselbst.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgeloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis⸗Communal⸗Verbandes Braun⸗ schweig (Ausgabe vom Jahre 1884) als: Litt. A. Nr. 264 und 462, je über 100 ℳ, Litt. B. Nr. 593 725 868 und 1153, je über 200 ℳ, Litt. C. Nr. 1798 und 2041, je über 500 ℳ, Litt D. Nr. 3463 über 1000 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. März 1889.

Der Stadt⸗Magistrat

W. Pockels.

8 .—

[63690] Bekanntmachung. Von den zu Zwecken der Chausseen und Eisen⸗ bahnbauten auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. November 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Löbau sind am 22. Fe⸗ bruar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 10 über 3000 ℳaa‧, Litt. A. Nr. 12 über 3000 ℳ, .Nr. 41 über 3000 ℳ, .Nr. 49 über 3000 ℳ, 8. Nr. 33 über 2000 ℳ, .Nr. 71 über 500 ℳ, Litt. D. Nr. 9 über 200 ℳ, Litt. D. Nr. 10 über 200 Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gesen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Oktober cr. ab bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. 8 Neumark, den 25. Februar 1889. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau. von Bonin, Landrath.

[6368838535 G Der west und südjütische Creditverein. In Folge §. 39 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4 procentige Anleihe gehörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Juni 1889 ausgeloost worden, nämlich: Litt. A. Nr. 387 966 1033 1418 1522 1660 1684 2022 2473 2612 2775 3692 3739 4012 4431 4800 4810 4906 5508 5835 6004 6198 6917 7073 7092 7127 7219 7273 7874 8412 8486 8806. Litt. B. Nr. 108 154 255 404 829 937 989 991 1166 1237 1239 1271 1304 1357 1490 1494 1566 1580 1850 1860 1909 1914 1924 1929 1955 2310. C. Nr. 36 60 89 318 368 436 461 493 Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent am 11. Juni Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden. Rückständig sind: 1 von der Verloosung pr. 11. Juni 1888: Litt A. Nr. 2228, Litt B. Nr. 1459, von der Verloosung pr. 11. Dezember 1888: Litt. A. Nr. 1649, Litt. B. Nr. 767, Litt. C. „Nrr. 444. 1* Die Direction des west und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, am 28. Februar 1889. CEC. Pausin. P. Smith. Kirk.

[Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen

[briefe im coursfähigen

(43780] 1 Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und

Erxleben, den 3. März 1889 Königliches Amtsgericht.

47 des Gesetzes vom 2. März 1850 818 Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 27. öffentlichen Verloosung von Schles⸗ wig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der

Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 15/16 nebst Ta⸗ lons vom 19. März 1889 ab, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassen⸗ lokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1889 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, wotauf auf Verlangen die h be chshns der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 3

Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes die aus den Fällig⸗ keitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1878 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren 3

1) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗

Holstein.

Verloosung am 22. November 1888. Auszahlung vom 19. März 1889 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.

Litt. A. zu 3000 Nr. 9 40 75 127 167 175 186 188 332 345 361 398 413 507 541 576 623 635 636 640 770 784 825 828 913 924 976 1016 1053 1066 1069 1119 1128 1147 1157 1194 1208 1224 1226 1238 1371 1508 1633 1649 1666 1826 1958 1960 2046 2068 2143 2146 2315 2333 2336 2355 2450 2456 2511 2538 2610 2622 2627 2704 2727 2751 2763 2768 2821 2832 2861 2871 2908 3028 3080 3088 3157 3161 3180 3193 3214 3243 3283 3308 3341 3360 3411 3424 3427 3432 3479 3583 3619 3636 3646 3668 3719 3741 3764 3806 3879 3889 3896 3963 3973 4087 4176 4189 4217 4264 4290 4313 4331 4344 4354 4406 4466 4539 4593 4659 4669 4689 4746 4870 4900 4969 5011 5030 5071 5180 5188 5196 5221 5265 5269 5288 5301 5371 5376 5389 5420 5448 5459 5486 5575 5816 5824 5837 5875 6223 6324 6329 6347 6353 6367 6450 6461 6540 6604 6819 6936 7041 7058 7127 7145 7163 7244 7292 7304 7323 7394 7959 7981 8033 8056 8098 8110 8154 8258 8291 8313 8414 8418 8505 8516 8550 8552 8727 8805 8853 8898 8980 9054 9062 9072 9131 9133 9158 9166 9213 9232 9312 9378 9494 9500 9504 9601 9605 9644 9744 9814 9836 9881 9944 9975 9988 10024 10104 10204 10223 10307 10354 10408 10409 10425 10445 10527 10574 10663 10692 10722 10764 10800 10858 10864 10976 10989 11011 11034 11037 11042 11069 11078 11100 11101 11150 11273 11284 11349 11392 11467 11605 11791 11828 11868 11870 11977 12078 12102 12103 12109 12168 12208 12217 12236 12260 12316 12353 12433 12460 12523 Litt. B. zu 1500 Nr. 26 42 125 158 181 336 386 395 446 611 615 644 674 721 745 810 828 829. Litt. C. zu 300 Nr. 12 27 205 384 457 504 635 672 698 704 714 848 851 859 864 963 999 1008 1033 1059 1070 1169 1172 1175 1201 1292 1306 1330 1395 1431 1467 1508 1638 1655 1718 1724 1850 1877 1895 1896 1945 1988 1994 2003 2031 2130 2208 2282 2303 2352 2391 2487 2503 2525 2586 2594 2663 2679 2682 2718 2752 2777 2790 2845 2903 2928 2930 2942 2984 2991 3127 3158 3167 3194 3207 3301 3312 3356 3371 3387 3428 3430 3459 3476 3557 3749 3846 3913 3920 3951 3954 4073 4144 4149 4182 4199 4233 4315 4578 4583 4592 4596 4624 4625 4646 4661 4681 4739 4745 4754 4802 4830. Litt. D. zu 75 Nr. 15 51 64 65 82 116 225 384 413 424 470

492 505 532 574 687 733 780 798 858 864 873

894 946 995 1031 1072 1091 1163 1189 1200

1226 1250 1303 1347 1363 1433 1527 1536 1564

1628 1632 1645 1689 1763 1793 1825 1864 1921

1948 2006 2016 2040 2045 2109 2137 2147 2207

2211 2215 2287 2301 2362 2443 2452 2510 2594

2670 2680 2690 2721 2750 2753 2774 2808 2819

2838 3059 3121 3160 3205 3207 3292 3297 3314

3338 3389 3408 3439 3454 3464 3521 3542 3645

3654 3674 3717 3855 3896 3900 3993 3994 4012

4017 4039 4053 4079 4179 4293 4349 4395 4488

4550 4552 4638 4680 4761 4820 4836 4877 5044

5081 5096 5098 5100 5181 5189 5192 5247 5342

5343 5384 5476 5509 5521 5548 5556 5582 5606

5611 5613 5620 5644 5661 5687 5740 5754 5781

5789 5861 5893 5930 5936 5941 6026 6075 6086

6089 6116 6184 6232 6235. Litt. E. zu 30

Nr. 4568 bis inkl. 4604.

Stettin, den 22. November 1888. Königliche Direktion der Rentenbank.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [63956] Bekanntmachung.

Eine Generalversammlung der Actionaire der Actien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben wird auf

Quittung und

[63964]

Kündigung der 6 % hypothekarisch fundirten

1. Dezember im Umlauf lich behufs 1. Juni d. J. auf⸗

an der Kasse der Commerz⸗ in Hamburg eingelöst.

der Actionaire der Bremerhavener Sparcasse

Norddeutsche Zucker⸗Naffinerie.

Anleihe.

Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1885 werden hiermit sämmtliche noch befindlichen Obligationen jener ursprüng⸗ Eine Million Mark betragenden 6 % Anleihe Rückzahlung des Nominalkapitals am und losgekündigt.

Diese Obligationen werden am genannten Tage und Disconto⸗Bank

Hamburg, den 5. März 1889.

Frellstedt, Der Vorstand. 8

[63958] Bremerhavener Sparecasse.

Generalversammlung

am Freitag, den 22. März 1889, Abends 7 Uhr, im Colosseum hierselbst. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage pro 1888. 18 2) Bericht der Revisoren, des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 8 Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl von 1 event. 2 Stellvertretern. Wahl von 3 Revisoren pro 1889.

auf §. 42 der Statuten. Bremerhaven, den 4. März 1889. .“ Der Aufsichtsrath 1 der Bremerhavener Sparcasse. JZobh. D. Ihlder, Vorsitzender. H. Meiners, stellvertretender Vorsitzender.

9 29 2

163936]3 Schützenhof⸗Verein.

Zu der am Montag, den 25. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Schützenhofe stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die stimmberechtigten Mitglieder hierdurch geladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage pro⸗ 1888, Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 2) Feststellung des Budgets pro 1889. 3) Abänderungen der §§. 32 und 34 der Sta⸗ futen, beziehungsweise der §§. 1 und 7 des Reglements. 1 16 4) Ausloosung einer Partial⸗Obligation. 5) Verkauf von Grundstücken. 6) Neuwahlen für Aufsichtsrath und Vorstand. 7) Aufnahme von neuen Mitgliedern. Osnabrück, 4. März 1889. Der Aufsichtsrath des Schützenhof⸗Vereins. F. H. Hammersen.

1685632 —. 1

Terraingesellschaft Stitzenburg in Stuttgart.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 1888.

Miethen sammt Miethraten auf 31. De⸗

zember 1888. CCCCC8“

Debitoren 3845.63 4““ 2589.67

88 62214.83

assivzinsen sammt Zinsraten bis 31. De⸗ J6* Verwaltungskosten und Steuern. 1675.50 Unkosten der Häuser.. . .. 7378.49 Saldo pr. 31, Dezember 1888 12704.66 Nℳ62248853

[63951] Deutsche Thonröhren⸗ & Chamotte⸗ Fabrik.

lung der Actionaire am 26. März c., Büreau des Herrn Rechtsanwalt

berechtigt, welche ihre A

6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse

Münsterberg i. Schles. oder den Bankhäusern Herren Gebr. Arnhold in Dresden, oder

straße 14, deponirt haben, schäftsbericht nebst rechnung zur Einsicht ausliegen.

Tagesordnung: .“ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilan b und Gewinn⸗ und 2)

und Ertheilung und Aufsichtsrath, 8 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, 3 4) Wahl von 2 Revisoren für das laufend Geschäftsjahr. Berlin, den 2. März 1889.

Vorschlag des Aufsichtsraths unter Hinweis I

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ unserer Gesellschaft findet Vormittags 10 Uhr, im Munckel zu Berlin, Hinter der katholischen Kirche Nr. 2, statt. Zur Theilnahme an derselben sind diejenigen Actionaire Actien bis 25. c., Abends in

Arons & Walter in Berlin, Mittel⸗

an welchen Stellen auch der Ge⸗ 3 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 9

Verlustrechnung pro 1888 Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung der Decharge an Direktion

laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. März c., Vormjttags 10 Uhr, in das Hotel zum Norddeutschen Hof, Mohren⸗ straße 20, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage, Vorlegung der Bilanz und Gewinnvertheilung.

Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §§ 23, 24 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens den 21. März c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß bei dem Bankhause C. N. Engelhard, Berlin a. d. Schlease 13, oder in unserem Comtoir, Sendelstr. 32, deponirt haben. Ueber geschehene Einreichung der Aktien wird jedem Aktionär ein Legitimationsschein ausgefertigt, der als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Der Anfsichtsrath.

C. Geiseler.

(639878 Generalversammlung der Spinn⸗& Weberey Bramsche zu Bramsche.

Zu der am Dienstag, den 26. März cr., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Schaumburg hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Actionaire hierdurch ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 8 1) Erledigung der im §. 28 des Gesellschafts⸗ statuts vorgeschriebenen Geschäfte. 2) Beschlußfassung über Anträge bezüglich des erzielten Gewinnes aus 1888. . Osnabrück, den 4. März 1889. F. H. Hammersen, 168 Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

[63663] Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1888 ist auf 16 % der Baar⸗Einlage oder 48 pro Aktie festgestellt und wird gegen Einlieferung des Coupons Nr. 5 Serie IV. vom 4. d. Mts. ab bei nachbenannten Bankhäusern ausgezahlt: A. & L. Camphausen 8. Cie. 6 Sal. Oppenheim jr. & Cie.; ¶3 J. H. Stein in Köln. A. Schaaffhaufen'scher Bank⸗ 8 verein Delbrück, Leo & Cie. in Berlin. Köln, den 2. März 1889. Der Verwaltungsrath.

[63678] 1 . Deutscher Handels⸗Verein in Verlin.

Ordentliche Generalversammlung am 3.April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal, Voßstraße 30. Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Berichts über die Geschäftslage und Bilanz 2) Aufsichtsrathswahl. Außerordentliche Generalversammlung am 3. April 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Voßstraße 30. Tagesordnung: 5 1) Beschlußfassung über Auflösung und Liqui⸗ 2) Genehmigung von Verträgen.

dation des Vereins. 3)

Geschäftliche Mittheilungen. wozu die Herren Aktionäre einladet Berlin, den 1. März 1889. Der Vorstand.

H. Hirzel. H. G. Liebig

der Befugnisse derselben.

8 ] F. Heimann. Grüneberg.

Ernennung der Liquidatoren und Festsetzung

März cr., Vormittags 11 Uhr, im Grand

Hötel de France statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Geschäftsberichte, Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1888, Vertheilung des Reingewinnes, Ertheilung der Entlastung.

2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes gemäß §. 17 des Statuts.

Die Eintrittskarten zur T ““ auf

Grund Nachweises⸗ des Actienbesitzes sowohl der

I. wie der II. Emission werden in unserem Bureau

am 22. und 23. März cr. den Herren Actionairen

ausgehändigt.

Posen, den 28. Februar 1889.

Bank Zwiazku Spölek Zarobkowych.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: S. Cegielski. Dr. Kusztelan.

[63949]

Die Herren Aktionäre der Cellulosefabrik zu Königstein werden hiermit zu der XIII. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Donner⸗ stag, den 28. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Rechnangsjahr 1888.

2) Bericht und Beschlußfassung übe Rech⸗ nungsabschluß für 1888. 1

3) Ertheilung der Decharge.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Berechtigung zur Theilnahme an der General- versammlung wird erlangt durch vorherige Depo-⸗ nirung der Aktien bei der Gesellschaftskasse Der Geschäftsbericht liegt vom 14. März d. J. in unserem Comptoir zur Entgegennahme bereit. Künigstein, am 5. März 1889.

Der Aufsichtsrath

der Cellulosefabrik zu Königstein.

Hermann Biener, Vorsitzender.

[63950]

Dampfschifffahrt Gesellschaft Globus.

6. ordentliche Generalversammlung

den 26. März, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Harmonie.

Rechnungsablage und eschäftsbericht des Jahres 1888. Wahl eines Verwaltungsrath⸗Mitgliedes an Stelle des statutgemäß ausscheidenden Herrn J. Matzen. Wahl eines Ersatzmannes. Wahl eines Mitgledes zum Aufsichtsrath an Stelle des statutgemäß ausscheidenden Herrn W. Danielsen. Wahl eines böö“ Besprechung und Beschlußfassung über Seitens eines Aktionärs gestellten Antrag betreffs Er weiterung des Geschäftsbetriebes. Die Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen ihrer Aktien 2 Tage vorher Einlaßkarten im Comptoir der Gesellschaft, Schiffbrücke 30, abzu⸗ fordern. Flensburg, den 4. März 1889. Der Verwaltungsrath.

H. A Petersen. Frd. W. Selk.

Peter J. Petersen. J. Matzen. J. L. Lassen.

[63947] Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Actionaire vom 25. Februar 1889 hat beschlossen. 1600 Stück unserer Actien zum Zwecke der Amor⸗ tisation zurückzukaufen und zwar davon 800 Stück im Wege der öffentlichen Submisson zu einem Coprse von nicht über 65 % und laufende Stück⸗ insen.

t Demzufolge fordern wir diejenigen unserer Actio⸗ naire, welche sich hieran betheiligen wollen, hiermit

[68865) Bekanntmachung.

werden

auf, ihre Actien uns zu einem gleichzeitig anzugebenden Course bis zum 12. cr. einschließlich schriftlich an⸗

Die Aktionäre der unterzeichneten Bank hierdurch zu der am 21. März d. J., mittags Punkt 3 Uhr, Sag „Goldne Sonne“ hierselbst Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Jahr 1888, sowie dem Aufsichtsrath und

2) Beschlußfassung über

winns.

Antrag, die Reservefonds betreffend. Gehalts⸗Feststellungen. 5) Ergänzungswahl für

Stelle der ausscheidenden 5 Schmidt in mann in Döbeln. Die

Ausscheidenden ist zulässig. 6) Antrag auf

schäftsräume

Nach

Vorstand.

Herren Augu

für die Filiale Roßwein.

8 Pensionen. . Döbeln, den 4. März 1889.

Döbelner Bank.

im Saale des Gasthofes stattfindenden

Rechenschaftsberichtes für das Entlastungs⸗Ertheilung Vertheilung des Ge⸗

den Aufsichtsrath an rc st hin sind der Dres'oner Bankverein und das Bank⸗ Roßwein und Ernst Stock⸗ Wiederwahl der

Anschaffung anderweitiger Ge⸗

7) Vorlegung eines Regulativs für Beamten⸗

zubieten. Die angebotenen Stücke sind bei dem An⸗

„gebot unter Einreichung des an die Gefellschaft ge⸗

richteten geschlossenen Offertbriefes bei dem Dresduer Bankverein oder dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zu deponiren. Gegen dieselben wird eine Empfangsbescheinigung ausgefolgt und die nicht von uns acceptirten Stücke werden bei Rückgabe dieser Empfangsbescheinigung sofort nach geschlossener Sub⸗ mission zurückgegeben. Sämmtliche Stücke werden zu einem festen Einlösm gscourse von uns bezahlt und zwar zu demjenigen billigsten Course, bei welchem die Zahl von 800 Stück zurückzukaufender Actien erreicht wird. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nach Ablauf des gesetzlichen Sperr⸗Jahres. Bis da⸗

Arnchold bereit, auf Verlangen die Depotscheine über die hinterlegten und acceptirten Stücke unter gäher zu vereinbarenden Bedingunge zu lombardirenn. Bautzen, den 4. März 1889. 85 Bautzner Tuchfabrik & Kunstmühle 3 (vorm. C. G. E. Mörbitz).

haus Gebr.

Der Aufsichtsrath:

den 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor

Munckel, Vorsitzender.

tto Vorsitzender des Aufsichtsrath

H. Makert. W. Schüler.