1889 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

64478] 1 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bauk. Die Einlösung unserer am 1. April 1889 fälligen Zinscoupons erfolgt bei der Kasse der Bank vom 15. März cr. ab und vom 1. April cr. ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause Jacob Landau, Robert Warschauer & Co., S. L. Landsberger, Französischestr. 33 d, sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlstellen. Breslau, den 2. März 1889. 1“ Der Vorstand.

[63984]

Nachdem wir am 13. Dezember 1888 beschlossen haben, unser Grundkapital, durch Zusammenlegung von je 2 Aktien à 1000 in Eine dergleichen, von 300 000 auf 150 000 herabzusetzen, dieser Be⸗ schluß auch laut amtlicher Bekanntmachung vom 13. Februar 1889 im Handelsregister für Dresden verlautbart worden ist, so fordern wir unsere Gläu⸗ biger nach Art. 243 des Handelsgesetzbuchs hiermit auf, sich bei uns zu melden.

Dresden, am 22 Februar 1889. Actiengesellschaft für automatischen Verkauf

in Dresden. A. Leopold Köster, Direktor.

[64473]

Rechnungs⸗Abschluß der Magdeburger Vagelversicherungs⸗Gesellschaft

für das Rechnungsjahr 1888.

1I. Gewinn- und Verlust-Conto. 8

Einnahme.

1) Reserve⸗Vorträge aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ b. für noch nicht erledigte Schäden (Schaden⸗Reserve) 2) Vortrag aus dem Jahre 1887 . . . . . . . . . .

3) Prämien⸗Einnahme

für direct geschlossene Versicherungen mit 214 522 546 Versiche⸗

rungs⸗Summe

4) Nebenleistungen der 5) Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen . . . 6) Coursgewinn auf verkaufte Werthpapiere 7) Nachträglich eingegangene Beträge auf ab: Abschreibungen auf Forderungen aus dem

Ausgabe.

1) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve) vacat.

2) Entschädigungen ... . .. hierzu Regulirungskosten. 16“ 3) Reserve für unerledigte Schäden 1 8 G 4) Abschreibungen auf a. Immobilien 8 b. Inventar . . . 8 Seeeeeeeeee11“*“] 8 d. ausstehende Forderungen efr. I. 7 . . . 5) Verwaltungskosten: a. Provisionen Ah1““ b. Sonstige Verwaltungskosten 6) Sonstige Ausgaben: a. Coursverlust auf Rimessen und Coupons . y1116664* c. Beiträge zur Beamten⸗Pensionskasse . . d. zum Gratifications⸗ und Dispositonsfonds 7) Gewinn des Rechnungsjahres 1888

.

II. Vilanz. Activa. 1) Depotwechsel der Actionäre à 1000 pro Aktie 2) Sonstige Forderungen: a. Psda bei Agenten.. b. Guthaben bei Bank⸗Instituten meinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft e ehealubtssZ1e“ Cassenbestand . . . . . Capital⸗Anlagen: a. Hvpotbeken 1 b. Werthpapiere:

Nominalwerth: am 31. Dezbr

50 000 3 ½ % Westpreuß. Pfandbriefe B.. 4 % Magdeb. Leipz. Eis.⸗Prior. B.

4 % Rechte Oder⸗Ufer

2 9

. 141 000

32 500

Bahn⸗Pr. II. . 18 33 718.

4⁰ 0 Magdeb.⸗Halberst. Eis.⸗Pr. 1873. 8 3 ½0 0 Magdeb. Stadt⸗ Ie56 31 500 3 ½ % Preuß. cons. Staats⸗Anleihe . . 1 405 000 3 ½ % Deutsche Reichs⸗ Anleihe

65 400

42 000

Versicherten (Police⸗Gebühren). G

früber abgeschriebene Forderungen

der Agenten und General⸗Agentur⸗Administrations⸗

und bei der

Courswerth

50 600 146 287. 50 67 852. 42 588.

32 823. 00

452 770. 00

vacat, vacat

Reserve)

6 98500

. . .

2 108 150/ 24 21 989 07 100 248 75 50 562 95

8 637 90 Jahre 1888 .. 6 4 520 07 Summa

4 117 83 2292 05387

. . . . . 7b. 2

673 277/13 7 753

79 975/81 252 9.

. . . . . . .

vacat

vacat ““

50 802 8

113176: 49 670776

. .

. . 279 436 28 1111“

—·ͥ—

. . . . . .

10 502 97 2 268 50

13 44177

26 22580 950 000 00 22 05384

Summa

3 001 000⁰00

1

20 421 02

Magdeburger Aällge⸗

. 1111“ 26 731/61 6 035 44 8 732 000 00 1““ in Rechnung ge⸗ 1888: stellt mit:

00 48 800. 00. 141 000. 00 75 32 500. 00 65 400. 00. 00 41 160. 00

30 933 00

1 739 503 00

1 767 400 ℳ6

ece. Wechsel und Steuer⸗Anerkenntnisse cd. Darlehen gegen Pfandsicherheit Bruttowerth der Grundstücke .

Inventar abgeschrieben.

„Capital in 6000 Stück Actien A 150

Grund

Noch nicht abgehobene Nachschüsse . . . Reserve⸗Vorträge für das nächste Jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve) b. für noch nicht gezahlte Entschädigungen (Schaden⸗Reserve) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Gelde zu schätzende

N““ ”“ Noch nicht abgehobene Dividende aus dem Sonstige Passiva v166A““ Refervefonds, laut vorjähriger Rechnung Sparfonds, laut vorjähriger Rechnung Reingewinn . . . ͤͤ

Von diesem Reingewinn fließen zum Reservefonds Sparfonds. Tantième an den Verwaltungsrath und den Gesellschafts⸗Vorstan Dividende auf 3001 Stück Actien à 75 (15 %)

Bestand 8 I. Reservefonds. Bestand laut vorstehender Bilanz

hierzu die dem Reservefonds aus dem Reingewinn des Jahres 18

zu überweisenden . . . . . Bestand am 1. Januar 1889

8 1 II. Sparfonds. Bestand laut vorstehender Bilanz . . . .

hierzu die dem Sparfonds aus dem Reingewinn des Jahres 18

166* Bestand am 1. Januar 1889

. . .

Genehmigt in der Generalversammlung vom 6. März Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. 5 8 8

1 826 639. 75. für ausgeführten

* 48 . ab: nicht begebene 2999 Stück Actien à 1500

des Reservefonds und des Sparfonds.

1 379 710 00

75

369 157 45 110 975 00

Zucker 16“ 2 951 635/45 vacat

5ü9 206

Summa

9 000 000 00 4 498 500 00]4 501 50000 3 400 00

vacat 8 8 väacat.

vacat 3 245000 81 951,22 249 000⁰00 8 8 330 110⁰00 3 950 000 00 Jü855822

282 904 50 347 719 00

94 301 50 11u“ 225 075 00

S5000,50

249 000 00

282 904 50 116“ 11“ 531 904 50

* . . . . .

330 110 00

347 719 00

677 829,00

880

Activa.

164485] Verliner

8

Aquarium,

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien.

Dr. Hermes. Dr. Langerhanus. 8

Passiva.

Grundstücks⸗

Maschinen⸗ u

Guthaben be

Debet.

Pfandbrief⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto. Pfandbrief⸗Amortisations⸗Fonds⸗Conto Inventarien⸗Conto .... .. Thierbeschaffungs⸗Conto.. Bibliothek⸗Conto

Fonds⸗ und Effecten⸗Conto. . . Cassa⸗Conto⸗

Diverse Debitores. . . . Conservirte Seethiere⸗Conto

und Gebäude⸗Conto .

und Pumpen⸗Conto

i unserem Bankhause 8

——

Bilanz per 31. Bezember 1888.

1271783 68

34620 40030 922 2000 427 500 45246

73685 500,—

3286 ,44

900000 . 3346200 7291

55683

83990

404

1570 2519

40240

Actien⸗Capital⸗Conto.. Pfandbriefschuld⸗Conto... Reserve Fonds⸗Conto. .. Special⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto.. . Erneuerungs⸗Fonds⸗Conto. Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds⸗Conto Dividenden⸗Conto. . . . . .. Diverse Creditores . 1u“

37847 55

1457899,91 Gewinn- und

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

.“

1437899 91

Verlust-Conto. Credit.

Bilanz⸗

Uebert

jahr

Betriebs⸗Unkosten . . . . . Abschreibungen

Conto: Reingewinn⸗Ve

theilung: Tantioöme .. die Reservefonds Dividende 3 ½ %3.

3991, 30000,- rag auf das chste Geschäfts⸗

4790,32

1457,96

71666 ,34 . 23497 58 r⸗

2

40240 20

135404 12

Die für das Geschäftsjahr 1888 auf 3 ½ % von heute ab bei Herren Gebrüder Schindler, Behrenstraße 35, zur Auszahlung. Berlin, den 7. März 1889.

320] 95 10077175 22825

1480/10

Per Saldo⸗Vortrag aus dem Vorjahre Eintrittsgelder⸗Conto . . . . . Miethe⸗Conto . . . . . . . Pacht⸗Contod . ..

Photographie⸗, Führer⸗Verkaufs⸗ und Garderoben⸗Conto . .7504/78

Verkauf lebender und todter Thiere 132147

Diverse Gewinne . 1 116“

135404 12 20,00 per Aktie festgesetzte Dividende gelangt

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

[64472] Dampff

Frachten und

Sämmtliche Abschreibunge a. Casco d

c. Compto

Tantièmen Dividende 16 8

D. „Littuania D) „Cr. Fow

Cassa⸗Conto; Guthaben bei

Effeecten⸗Cont

Kesselerneueru Dividenden⸗C

Der 2 Herm. Ger!

H. Fre d. Schwed

schäftsjahr

4. d.

Vormittags,

Materialien⸗C Neubau Nr. 192

11“

14 Creditores 5 Debitores.

Memeler

Dr. Hermes. Dr. Langerhans.

chiffs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Rechnunge-Abschluß

für das Geschäftojahr 1888. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Einnahmen: 53 1 8 00 Zi sen pro 1888 1

.

495,200 62

Ansgaben: Betriebsunkosten . n: er 3 Schiffe ..

b. Kesselerneuerungsfonds.

ir⸗Inventar⸗Conto

Reservefonds⸗Conto . . Extra⸗Reservefonds⸗Conto

4 % de 700,000.—. 6

.

322,683.59

12,326.— 17,000.—

200.— 14,299.10

2928). ᷣ̊ᷓr. 322 75

12,869.19 115,500.—

Bilanz. Activa:

D. „Agathe“.

ler“

Comptoir⸗Inventar⸗Conto

m Banquier

Asseeuranz-Conto

0 Fonto.

495 200.63

154,400.— 220.520.— 254,017.33

300.— 1,675,60 192,885.21 15,693.18 101,916.40 1,822.70 12 817.,20

956,047.62

Passiva:

Actien⸗Capital⸗Conto . .. Reservesonds⸗Conto 111“ Extra Reservesonds⸗Conto . 3

nasfonds⸗ u. Rep.⸗Cto. 47,522.95 27,660 13

onto

46,538.38 6,685 34 67,461.08

19,862.82 115,500

T

Memel, den 31. Dezember 1888. Die Direction.

lufsichtsrath.

6 996,047.62

ach. Louis Müller. R. Scheider.

ntzel⸗Beyme. erskv. F. Stricks.

Der vorstehende Rechnungs⸗Abschluß 1888

ist in der am 1

*

im Comptoir des Direc

Der Aufsichtsrath.

für das Ge⸗

März cr. statt⸗ gehabten Generalversammlung genehmigt, die Divi⸗ dende demnach auf 16 ½ % selbe gegen Einlieferung der Dividendenscheine pro 1888 mit 165.— pro Aectie von Montag, den M., ab, in den Wochentagen von 10—12 Uhr

festgesetzt, und wird die⸗

tors unserer

Gesellschaft, Herrn R. Schneider, ausgezahlt. Memel, den 1. Märcz 1889.

Herm. Gerlach, Vorsitzender.

[64414]

Zufolge B.

Erbgericht werden.

Aktien zu legi 1) 2)

in

—₰ Der

09.

Der General⸗Director:

Fr.

Koch.

Röhrsdor

Die Aktionäre 1 und haben sich dieselber

„F 8 in Röhrs

Ländlicher Spar⸗ & Vorsch

eschlusses

werden

timiren. Tagesordnung:

über den

2.

bei Wilsdruff, den 6. Das Direktorium. Engelmann.

sich

ün . ußverein für Röhrsdorf und Umgegend.

des Verwaltungsrathes soll die diesjährige ordentliche Generalversammlung obengenannten Vereins Montag, den 25. März a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe zum n Röhrsdorf bei Wilsdruff abgehalten

hierzu hiermit eingeladen durch Vorzeigung ihrer

Vortrag der Jahresrechnung und deren Richtig⸗ sprechung Seitens der Generalversammlung. Beschlußfassung Reingewinn. Besondere Anträge von Aktionären, welche jedoch nach §. 31 der Statuten 5 Tage vor Generalversammlung beim Direktorium angemeldet sein müssen. ) Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Herren Direktor Ernst Gießmann dorf und die Verwaltungsrathsmit⸗ glieder Rentner Ludwig Herrnsdorf in Grum⸗

ergebenden

bach und Gutsbesitzer Hermann Schönhals Sora. 4 Bericht gelangt in der Generalversammlung

zum Vortrage.

März 1889

164477] A.

3 A 8999 82 0 0 8

Rositzer Zuckerraffinerie. Die in der heutigen Generalversammlung unserer

Actionaire auf achteinhalb Procent mit 42,50

spro Aectie festgesetzte Dividende für das Jahr 1888

gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines

Nr. 1 der Serie II.

in Rositz an unserer Kasse, sowie in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Lingke & Comp., in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg bei der Anglo Deutschen Bank in Hamburg, sofort zur Auszahlung. Rositz, den 5. März 1889. Rositzer Zucker⸗Raffinerie. Budag⸗Muhl. Dr. von Lippmann

m¶☚nn———=‚———222Ʒ6—

6) Berufs⸗Genossenschaften. [64387] 8

2 8

Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft.

Sektion I. Bayern (exgxkl. Rheinpfalz).

Durch Beschluß der Sektions⸗Versammlung vom 27. Januar cr. wurde der Sitz der Sektion von Passau nach Nürnberg verlegt.

Mit Rücksicht bierauf legte Herr von Normann sein Amt als Vorsitzender des Vorstandes nieder und erklärte seinen Austritt aus dem Sektions⸗Vorstand. Gleichzeitig ist Genannter auch aus dem Genossen⸗ schafts⸗Vorstand ausgeschieden und legte auch sein Amt als Delegirter der Sektion nieder.

Dermaliger Vorsitzender des Sektions⸗Vorstandes ist nunmehr Herr Direktor H. Weinmann in Soln⸗ hofen, stellvertretender Vorsitzender Herr Direktor M. Kolb in Bagyreuth.

In den Genossenschafts⸗Vorstand tritt an Stelle des Herrn von Normann dessen bisheriger Stell⸗ vertreter Herr Direktor. H. Weinmann und als Delegirter Herr J. Kerber jun. in Kittlmühl.

Das Sektions⸗Bureau befindet sich vom 1. Fe⸗ bruar 1889 ab in Nürnberg, Köhn⸗Straße Nr. 10, part., und wollen alle Correspondenzen an diese Adresse gerichtet werden.

Berlin, 5. März 1889.

Der Vorstand der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft Der Vorsitzende:

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Kreisthierarzt⸗Stelle Schroda mit einem jährlichen Gehalt ist erledigt.

Qualifizirte sich ihres

Bewerber wollen reichung ihrer Zeugnisse und innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Ausnahmsweise können auch Aerzte, welche die Physikats⸗Prüfung noch nicht bestanden haben, sich aber zur Ableistung derselben in angemessener Frist verpflichten. Berücksichtigung durch interimistische Besetzung finden. Posen, den 4. März 1889. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Holwede.

[64427]

des 8 Kreises von 600

unter Ein⸗ Lebenslaufs

u

[64507] 8 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn

Einnahme 1889: ““ im Februar . . . . . . . . 872 210,75 vom 1. bis ult. Januar.. 989 408,50 zusammen. 1 861 619,25 1 767 986,45 31 552,87 29 466,44

dagegen 1888 Tagesdurchschnitt

[62386386

die Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt des Lieutenants a. D. von Hartung in Cassel nimmt zu Ostern junge Leute zur Vorbereitung zum X“ auf. Programme unent⸗ geltlich.

zum Deutschen .% 60.

Der Inhalt dieser

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. März

1889.

Bzzzz

Blatt unter dem Titel

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. r. 605)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ückzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. [64349] Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Lingke & Co in Altenburg be⸗ treffenden Fol. 220 des Handelsregisters des vormal. Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts hier, ist heute verlautbart worden, daß die dem Herrn Conrad Koch ertheilte Prokura zurückgenommen worden ist. Altenburg, den 5. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause. 8 3

Bamberg. Bekanntmachung. [64489]

In der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Mech. Seilerwaarenfabrik Bamberg vom 25. Februar l. J. wurde die Aenderung des §. 7 der Satzungen beschlossen, und lautet solcher nun wie folgt:

„Die Firmenzeichnung hat, wenn nur ein Vorstand da ist, von diesem und einem der Beamten, dem der Aufsichtsrath Prokura ertheilt hat, in Verhinderung des Ersteren von zwei Prokuristen in der Weise zu 11.d daß sie der Firma ihre Unterschriften bei⸗ ügen.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden so zeichnen dieselben entweder zusammen, oder je ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen die Firma.

Für den Fall der Verhinderung der Vorstands⸗ mitglieder und der Prokuristen bestimmt der Auf⸗ sichtsraih zwei seiner Mitglieder zur Firmen⸗ zeichnung; von diesen kann einer sowohl zusammen mit einem Vorstandsmitgliede, wie auch zusammen mit einem Prokuristen die Firma zeichnen; ist aber zur Doppelzeichnung weder ein Vorstandsmitglied noch ein Prokurist vorhanden, so zeichnen die beiden beauftragten Aufsichtsrathsmitglieder zusammen die Firma.“

Bamberg, den 2. März 1889.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Keßler, Landgerichts⸗Rath. Bernburg. Handelsrichterliche [64352] Bekanntmachung.

Die Fol. 665 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma S. Saalmann in Beruburg sowie die daselbst für den Kaufmann Theodor Saal⸗ mann eingetragene Prokura sind auf Verfügung von

heute gelöscht worden.

Bernburg, den 26. Februar 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 8

Bernburg. Handelsrichterliche 164351]

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind nachstehende Firmen gelöscht:

Latdorf. Baalberge. Nienburg a. S. Wedlitz. Güsten. Großmühlingen. Bern burg. Nienburg a. S. Bernburg. Sandersleben. daselbst.

Fol. Firma.

142. 168. 400. 403. 406. 445. 464.

Fr. Degener

H. Hahndorf

Franz Kühne

W. Rose

Th. Weber

W. Schüßler

O. H. Hesse

553. G. Schwerdtfeger

793. Heinrich Hermann

8. H. Römwolt

12. F. Reißner

328. Nienburger Kalkstein⸗

brüche Rienecker

Donath & Co⸗ Nienburg a. S.

Bernburg, den 2. März 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 8

Bernburg. Handelsrichterliche [64350] Bekanntmachung.

Die Nr. 113 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. Selig in Bernburg ist gelöscht worden.

Bernburg, den 2. März 1889. 1

SKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 v. Brunn. 1 Handelsrichterliche [64353] Bekanntmachung.

Die Fol. 850 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ befsgehe Firma Weinrich in Bernburg ist er⸗ oschen.

Bernburg, den 4. März 1889. G Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

Bielereld. Handelsregister [64490] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236 die W. Möllenbrock in Möhler bei Oelde, Bauerschaft Brock, Kirchspiel Herzebrock, und als deren Inhaber der Bäcker Friedrich Wilhelm Dickotte genannt Möllenbrock zu Möhler bei Oelde am 4. März 1889 eingetragen.

Rielereld. Handelsregister [64491] des Königlichen Amtsgerichts in Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei

Bernburg.

Gebr. Dickertmann in Bielefeld zufolge Ver⸗

Nr. 60 Firma 1888, hetreffend die Löschung nicht mehr bestehender

fügung vom 4. März 1889 eingetragen:

Der Fabrikant Carl Dickertmann in Bielefeld ist durch den am 8. Oktober 1886 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [64354]

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen

Tage eingetragen:

Siegmund Lewy & Co, Bremerhaven. Kommanditgesellschaft, errichtet am 4. März 1889. Persönlich haftender Gesellschafter ist Siegmund Lewy in Bremerhaven. Ein Kom⸗ manditist betheiligt sich an dem Handelsgewerbe.

Bremerhaven, am 5. März 1889.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Handelsrichterliche [64355] Bekanntmachung.

Fol. 381 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Albert Wrede“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst, der Kom⸗ merzienrath Albert Wrede setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Cöthen, den 4. März 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen.

. 164356] Oeffeutliche Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 460 eingetragenen Firma: „Hermann Eilert“ in Vatterode ist zu⸗ folge Verfuügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 1. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Eisleben.

Glatz. Bekanntmachung. [64359] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 503 eingetragene Firma Adolf Scholz heute gelöscht worden. Glatz, den 23. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. [64357] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 975 die Firma „Görlitzer Dampfwaschanstalt Emil Mürbe“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ maunn Johann Emil Mürbe in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. [64358] Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen, angeblich nicht mehr bestehenden Firmen, als: 1) Joh. Heinr. Hennecke Söhne, Oelhandlung und Fabrik in Goslar, Johann Friedrich

eingetragener Inhaber: zacob Hennecke daselbst, Otto Brüggemann, Kolonial⸗-, Material⸗ und Kurzwaarengeschäft daselbst, eingetragener Inhaber: Kaufmann Otto Eduard Brüggemann daselbst, G. C. Bandmann & Co., Baumwollspin⸗ nerei und Wattenfabrik daselbst, eingetragener Inhaber: August Bernhard Nickisch und Heinrich Lyding daselbst, Charlotte Beermann, Kurzwaarengeschäft zu Goslar, . eingetragene Inhaberin: Charlotte Beermann daselbst, A. F. Koch, Strohhutfabrik und Putzgeschäft zu Goslar, eingetragener Inhaber: Strohhutfabrikant August Ferdinand Koch daselbst, C. Laudgraf, Agentur daselbst, eingetragener Inhaber: Agent Carl Landgraf. W. Meyer, Berg⸗, Fettwaaren⸗, Produkten⸗ und Pulver⸗Handlung daselbst, eingetragener Inhaber: Kaufmann Julius Wilhelm Meyer daselbst, 8) J. E. von Nuis, Colonial⸗ und Material⸗ waarengeschäft daselbst, eingetragener Inhaber: Kaufmann Eberhard von Nuis daselbst, F. H. Sommer, Colonial⸗ und Material⸗ waarengeschäft daselbst, eingetragener Inhaber: Kaufmann Heinrich Sommer daselbst, Schmul & Co., Harzkäsegeschäft daselbst, eingetragener Inhaber: Kaufmann Adolph chmul aus Halle und Christoph Gras⸗ hoff aus Vienenburcg,— C. A. Schütte, Käsefabrik, Speditions⸗ und Agentur⸗Geschäft zu Goslar, eingetragener Inhaber: Kaufmann und Käse⸗ fabrikant Carl Anton Schütte daselbst, L. Treukner, Tuch⸗ und Manufakturwaaren⸗ Geschäft daselbst, eingetragener Inhaber: Carl Ludwig Trenkner daselbst, b J. G. Winter, Colonial⸗ und Material⸗ waarenhandlung daselbst, eingetragener Inhaber; Kaufmann Johan⸗ Georg Winter daselbst, Aug. Voges, Mehlhandel daselbst, eingetragener Inhaber: Mühlenbesitzer August Voges daselbst, 8 sollen in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März

7)

Johann

9)

10)

11)

12)

13)

14)

Infertionspreis für den Raum einer Drr

Firmen und Prokuren, im Handelsregister zur Löschung gebracht werden.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche auf Grund des §. 2 Absatz 2 dieses Gesetzes ein Wider⸗ spruchsrecht hiergegen haben, hierdurch aufgefordert, dasselbe ev. bis zum 15. Juni d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen

Goslar, den 27. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Halberstadt. Bekanntmachung. [64362] Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters, Firma „Schaffenger u. Köcher zu Halberstadt“ Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters, Kauf⸗ mann Carl Kreikemeyer, sind dessen Erben: a. die verwittwete Kaufmann Kreikemeyer, Agnes, geb. Steinmann, v. der Kaufmann Georg Kreikemeyer, c. der Kaufmann Carl Kreikemeyer jun., d. die minderjährige Frieda Kreikemeyer Halberstadt in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Zur Zeichnung der Firma ist außer der verwitt⸗ weten Frau Kaufmann Schaffenger, Minna, geb. Köcher, nur noch der Kaufmann Georg Kreikemeyer berechtigt. Halberstadt, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

zu

8

Halberstadt. Bekanntmachung. [64360]

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters die Firma: „Halberftädter Familien⸗Verein für Kranken⸗

pflege, eingetragene Genossenschaft“ zu Halberstadt eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. Februar 1889 und befindet sich Blatt 1 bis 5 des 1. Beilage⸗ bandes Nr. 38 zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins⸗ mitgliedern in Krankheitsfällen von Familien⸗ gliedern ärztliche Hülfe und Medikamente auf genossenschaftlichem Wege zu beschaffen. Der Vor⸗ stand der Genossenschaft besteht aus:

a. dem Vorsitzenden, Huffabrikant August Heine, b. dessen Stellvertreter, Cigarrenmacher Adolph Schumann, dem Kassenverwalter, Gehrmann, dem Kassenkontroleur, Tischlermeister Ferdi⸗ nand Gerlach, dessen Stellvertreter, Dreher Gustav Zander, dem Schriftführer, Lederfärber Hermann Förster, sämmtlich hier. 1

Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma, und werden vom Vorsitzenden des Vorstandes, in dessen Behinderung von dem Stellvertreter des Vorsitzenden und in Be⸗ hinderung dieser beiden von dem Kassenverwalter unterzeichnet. Sie werden veröffentlicht durch ein⸗ malige Inserirung in die „Halberstädter Bürger⸗ zeitung“ oder durch Mittheilung gedruckter Berichte, welche den Genossenschaftern durch den Genossen⸗ schaftsboten zugestellt werden.

Einladungen zu den Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Vorstand und zwar mittels gedruckter Einladungen, welche den Genossenschaftern gleichfalls durch den Genossenschaftsboten zugehen.

Halberstadt, den 1. März 1889.

Königliches Amtsgericht. VI.

Ziegelmeister Friedrich

Halle a. S. Handelsregister (64361] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 647 die Handelsgesellschaft in Firma Friedrich & Poser vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 183 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bonstedt vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gefellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters Kaufmann Richard Ernst Hof⸗ meister zu Halle a. S. aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Herrmann Bonstedt zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Feg fortsetzt, allein übergegangen.

COfr. Nr. 1820 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1820 die Firma Gebrüder Bonstedt mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bonstedt zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. [64493] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4153 eingetragen die Firma Hannoversches Elektrizitäts Werk F. Vogelbein mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Friedrich Vogelbein zu Hannover. Dem Ingenieur und Elektrotechniker Carl Buderus zu Hannover ist Prokura ertheilt. 8 Hannover, 4. März 1889. Königliches Amtsgericht. I b. Hannover. Bekanntmachung. [64492] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4152 eingetragen die Firma R. David mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaberin

8 8

8 Heide.

Ehefrau des Viehhändlers Daniel David, Regine, geb. Rosenberg, zu Hannover.

Dem Viehhändler Daniel David zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 4. März 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. [64494] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

4005 zu der Firma Mercklin & Lösekann ein⸗ getragen: In das bestehende Geschäft ist der Che⸗

miker YVork Schwartz zu Hannover als Gesellschafter

eingetreten. 8

Hannover, 4. März 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.

Bekanntmachung. [64363] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 111 eingetragen die Firma G. B. Scheidler in Heide und als deren Inhaber der

Ingenieur Georg Bartholomäus Scheidler in Heide. Heide, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[64364]

Hirschberg (Saale). Bekanntmachung.

Auf Fol. 22 unseres Handelsregisters ist beute die Firma Heinrich Knoch & Co. in Hirschberg (Saale) als Kommanditgesellschaft und der Leder⸗ fabrikant Heinrich Philipp Max Knoch hier als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetragen worden.

Hirschberg (Saale), den 5. März 1889. 1

Fürstlich Reußisches Amtsgericht. 6 Jahn. 1 8

Meiningen. Zur Firma Gebrüder M. Köhler in Meiningen Nr. 132 des Handelsregisters ist unter dem 28. Februar 1889 eingetragen worden, 1) daß Meyer Köhler weil. hier in Folge Todes aus der Firma ausgeschieden ist, 2) daß als geschäftsführende Mitinhaber ein⸗ getreten sind: 1 a. Pauline Köhler, geb. Rosenstrauß, hier, b. Kaufmann Max Kohler hier, 1 welche mit dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann enbes Köhler hier die Firma unverändert fort⸗ führen, laut Anmeldung vom 23. November bez. 31. Dezember 1888. 8 Meiningen, 4. März 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

Mülhausen. Handelsregister [64365 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 2 Band I. des Genossenschaftsregisters, be- treffend die eingetragene Genossenschaft „l'Epargne, Societé coopérative de Bitschwiller- Thann“ in Bitschweiler, ist heute die Ein- tragung erfolgt, daß in der Generalversammlung vom 10. Februar 1889 Abänderungen der Artikel 17 22, 51 des Gesellschaftsvertrags beschlossen wor⸗ den sind. . Mülhausen, 2. März 18809. Der Ober⸗Sekretär: Welcker. Mülhausen. Handelsregister [64366] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 160 Band 1V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Laas & Müller“ in Thann, Fort⸗ setzung der Firma „Angust Heysch’“ Nr. 10 Band II. des Firmenregisters, eingetragen worden. Dieselbe hat begonnen am 20. Februar 1889 Gesellschafter sind die Herren Paul Saas und Lud⸗ wig Müller, Bierbrauereibesitzer in Thann. Mülhausen, 2. März 1889. 8 Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

Mülhausen. Handelsregister [64367] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. 1 Zu Nr. 17 Band II. des Genossenschaftsregisters

ist heute die Eintragung erfolgt, daß in der General-

versammlung des „Aspach⸗Schweighansen'er

Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗

nossenschaft“ in Niederaspach vom 30. Dezember

1888 Abänderungen der §§. 1, 3, 8, 18 des Gesell-

schaftsvertrages und unter andern die Abänderung

der Firma in „Aspacher Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ sowie eine Aende⸗ rung der Zahl der Mitglieder des Vorstandes be⸗ schlossen worden sind, ferner daß in Folge Neu⸗ wahl der Vorstand besteht aus den Herren Josef

Schruoffeneger, Vorsteher, Eugen Hug, Stellvertreter,

Emil Gemble, Franz Schruoffeneger, Aloys Hager, Beisitzern; die drei ersteren in Niederaspach, die übrigen in Oberaspach wohnhaft. . Mülhansen, 2. März 1889. 1 Der Ober⸗Sekretär: Welcker.

111“

Neisse. Bekauntmachung. (64371] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 275 eingetragene Firma „Joseph Kunze“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. 8 8

Neisse, den 2. März 1889. Köbnigliches Amtsgericht. [64376] Themar. Unter Nr. 61 des Handelsregisters ist heute die Firma Adoif Katz in Themar, als deren Inhaber der Handelsmann Abraham, genannt

Adolf Katz daselbst, und als Prokuristin dessen Ehe⸗