1889 / 61 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

,————

8 4 * 6 EE161“ 9

.“ 86 1 ö“ 4 . . 8 . 8 icht geboten, da die Vorbedingungen durch eine nur theilweise Ueber⸗] von Roheisen paßte sich dem Bedarf der Eisen⸗ und Wien, 8. März. (W. T. B.) Die Bilanz für 1888 der 9 nicht 2 sein dürften. Stahlwerke an, daneben wurde aber auch graues Roheisen in größeren Allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗Kreditanstalt 8 8 w B E 1 1 Fd g E 24

Die 8* . §. 5 entgegenstehenden gesetzlichen Be⸗ Heötn b c. sowahn ber 12 beh den Hobafen en. 1. 82g 89 eee Mon 22 18½ Fl * anf. Pere 7 v1’“ b 3 2. b 8. stimmung wird erforderlich sein. eßereien, als auch in verschiedenen Maschinenbau⸗Anstalten größere wa tungsrath beantragte, hiervon eine Dividende von 27 ½ Fl. für die ..“ 12 un üns 9 AA2122 2 2* 2 Gußstücke in Bestellung waren. Die dauernde Neigung der Gießereien Aktie auszubezahlen, den ordentlichen Reservefonds mit 0 % vom 82 1 D K * 1 1 18 2A zu ferneren Anschaffungen geeigneten Rohmaterials dürfte fs. die Reingewinn, nämlich mit 347 468 Fl. Gold, den außerordentlichen Fe. um U en ei 5 üe 4 n el er un onn 1 reu en ac 2₰N n c er. 2 besseren Roheisenmarken eine künftige Preissteigerung herbeiführen. Reservefonds mit 350 000 Fl. Gold zu dotiren, fuͤr Tantidmen mnn 1 S Für die Verwerthung von Hebeie sctans sei es zur Darstellung 173 734 Fl. Gold zu verwenden, und 77 939 Fl. Gold auf Rechnung 8 No. 61. 116u“ 1889 von Cement, sei es zu Ziegeln, sind neue Anlagen in der Entstehung vorzutragen. 8 ncfts 1A1““ 42 Berlin, 8. März. Amtliche Preisfeststellung für begriffen. Wie wir bereits mitgetheilt, hat die Katharinen⸗ Wien, 8. März. (W. T. B.) Wie die „Presse“ meldet, ———

Käse und Schmalz. Butter. Hof⸗ und Genossen⸗ hütte die Erlaubniß zum Bau von Hohöfen erhalten. Die genehmigte der türkische Minister ath das im vorigen Jahre 1. Steckbr 8 ftsbutier 14. 119 122 ℳ. IIa. 115 —118 ℳ, IIIs. —,—. ℳ. Baumaterialien werden, wie man ung schreibt, bereits heran⸗] swischen der Administration der gffent ichen Schuld und der tür⸗ 2. orladungen u. dergl. Oeffentlicher Anzeiger 4

8

Berlin, Sonnahend, den 9. März

Gewerbe und Handel. 11“

„Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Berufs⸗Genvssenschaften.

. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

2Ue

Zabfallende 108 110 ℳ, Land⸗, Preußische 90 95 ℳ. Netzbrücher geschafft, um bei Eintritt günstigen Bauwetters mit der Er⸗ kischen Tabackregie⸗Gesellschaft getroffene Uebereinkommen; 1 3. ka G ℳ, Pommersche 93— 98 ℳ, olnische 93 98 ℳ, Bayerische richtung eines Hohofens zu beginnen. Die Walzwerke waren die Einberufung der außerordentlichen Generalversammlung der 4. Berdensen . 3 chtiggen, erdin amgens ne Papieren. Sennbutter 110 115 ℳ, do. Landbutter 0— 95ℳ, Schlesische 88 92 ℳ, in der 12. von Handels⸗ und Schlossereisen, sowie von Profil- Tabackregie⸗Gesellschaft, in welcher über die Abstempelung der Aktien 2 - Galizische 82 —85 Wergefige vüa 9 Käle. Scherhhe r 8 2 Art b n maivru 85 lagen für M. S. Föe im prc Tlolsen. 2 neexg . 88 2

haler 85 90 ℳ, Bayerischer „do. Ost⸗ und West⸗ materialien. neuer Anschlußgeleise im Revier gu e Aufträge vor. Der ondon, 8. März. . T. B. n der e eizen⸗ w euzelle Littera E. für Carl Müller, Häusler, b. der Obligation vom 2. Dezember 1819 . j 12. 55 65 ℳ, do. IIa. 45 55 ℳ, Holländer Vertrieb von Blechfabrikaten bedang eine angestrengte Thätigkeit ders ladungen angeboten. A 5 t dir Feeit reckungen, Tschernsdorf, über 54 26 inkl. vee.8 welcher der rbelichen Descendenz dsenbes 1rgrchas 880 ,3 gnS 8 ne nbe, bh, ag0heüccg nnd 75 85 ℳ, Limburger 32 38 ℳ, Quadratmagerkäse 18 25 Grobblechwalzwerke, während dünne Bleche in ansehnlichen Mengen Manchester, 8. März. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ¼, ufge ote, orla ungen u. dgl. c. Nr. 6797 der Ständischen Nebenfparkasse zu kanten Joh. Friedrich Schade 600 Thaler Gold gegen mann bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden 1 Schmalz: Prima Western 17 % Ta. 45,50 ℳ, reines, in Deutsch⸗ zur Ablieferung kamen. Der Betrieb der Stahlwerke ist ein flotter, 30r1 Water Taylor 9, 20r Water Leigbh 8, 30r Water Clayton 8 ½, [64672] Aufgebot Neuzelle Littera E. für Carl Heide, Halbbauer, die Erben des Gärtners Johann Heinrich Christian widrigenfalls sie gegen den Benesizialerben ihre An⸗ land raffinirt 48,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 50,50 53,50 da neben Blechen auch Flach⸗ und Profileisen für den rubenbetrieb 32r Mock Brooke 8 ¾, 40r Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10, Der Rentner Hermann Röhlenbruck u Mülhei Ossendorf, über 496 79 inkl. Zinsen, Schaper gegen Verpfändung des vor dem Petrithore sprüche nur noch infoweit geltend machen können, Fett, in Amerika raffinirt 45,00 ℳ, in Deutschland raffinirt 46,00— erfordert wurden; außerdem aber sür Stahlguß ein wachsender 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 9, 40r Double b a. d. Ruhr hat Ramens des Frä lling B. ücba d. Nr. 35 359 der Ständischen Nehensparkasse zu im sPircenbreiercgmpe zwischen Hilgendags und als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode 8,00 Tendenz: Butter; Eine Besfers des Geschäfts doku⸗ Bedarf sich zeigt. Da die Auslandzpreise sich gleichfalls Weston 9 ⅞, 60r Double courante Qualität 12 ⅞, 32“*9 116 vyds 16 % 16 Ftönne zu Bonn das Aufgebot ein n 8 b bli ve 8 Guben Littera D. für Ausgedinger Matthäus Dom⸗ Schapers Lande belegenen 1 ½ Morgen haltenden des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be mentirt sich darin, daß die Konsumenten sich nunmehr an höhere bessern, so sieht man dem Geschäft des kommenden Quar⸗ grey Printers aus 32r/46 169. Fest. . 8 joren gegangenen Kuxf cheins über 23 zr Gu st 6 6 main in Horno über 92 60 inkl. Zinsen, Stückes Gartenland zustehen; friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft Detailpreise gewöhnt haben. Schmalz: Bei befestigten Preisen leb: tals mit guten C entgegen. Preise (im näheren Paris, 8. März. (W. T. B.) Wie verschiedene Blätter Richard üvoid Heinri nnc 8 8 8 sind anceblich gestohlen worden bezw. verloren 2) der Bankier Rudolf Schade hieselbst als Be⸗ wird 3 haftes Ge bast. Bereich) wie bisher: Stabeisen 14,25 14,50 ℳ, Profileisen 16 bis melden, berief der Finanz⸗Minister Rouvier gestern Abend die Abolphine Amalie Wilhelmine anb der Berem gegangen und sollen auf den Antrag der Eigen⸗ vollmächtigter der Marie Borchers zu Berlin das VBentschen, den 1. März 1889

Der Aufsichtsrath der Berliner rodukten⸗ und 16,75 ℳ, Eisenbleche 16,50 17,75 Auf dem Metallmarkte Chefs der hauptsächlichsten Kredit⸗Institute in das Finanz⸗Ministerium, früheren Gewerkenbuche der Zech Ma eub Fem thümer, nämlich: Aufgebot des Kaufbriefes vom 17. Oktober 1873 e Königliches Amtsgerich

andelsbank hat beschlossen, der auf den 28. März er. einberufenen zeigte sich nach öfteren Beg punßen von Rohzink und Blei eine größere um sich mit denselben über die Mittel zur Beilegung der Börsen⸗ Altenvorf bei Essen sn BIa esvfr. Hageng eck zu zu a. des Gerbergesellen Adolph John, Neustadt nach welchem der Feilenhauermeister Carl Rummel

E“ die Vertheilung einer Dividende von 5 % pro Festigkest und entwickelte sich allmählich ein lebhafterer Geschäftsgang. panik zu verständigen. Auf die Initiative Gustav von Rothschild's auf den Blättern 59991651 ein beöenen Seeh efger Nr. 17 in Guben hieselbst der ꝛc. Borchers 2000 gegen Verpfändung [646731 Aufgebot. 1888 (gegen % im Vorjahre) vorzuschlagen. W. H. Zinkmarke (von Giesche’s Erben) bedang 36,50 36,60 ℳ, und Joubert's, welche von Rouvier unterstützt wurden, be⸗ nannter Zeche beantragt Der habe d 9 Kgr. zu b. des Hübsser⸗ Carl Müller zu Tschernsdorf, des ihm gehörigen Neupetrithorfeldmark Blatt 3= —Auf begründet befundenen Antrag wird der ver⸗

8. eneralversammlung der Schlesische Vereinsmarke 35,40 35,60 ℳ, Ia. Blockblei 26,50 bis schlossen die versammelten Banquiers, den ursprünglich verabredeten scheins mird nhestägt SDer. In 28 e fden zu c. des Halbbauers Carl Heide zu Ossendorf, Nr. 6, an der Petristraße gelegenen Grundstücks zu schollene Anton Friedrich Bögel aus Stadthagen Union, Fabrik gab der Vorsitzende 27,50 Vorschuß an das Comptoir d'Escompte von 60 Millionen 26 September 1889, Mitta 812 uhn 8 vertreten durch Guder, Rechtsanwalt in Fürsten⸗ 4 a 73 am und des darauf erbauten Wohnhauses aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag Kenntniß von den Anträgen der Verwaltung, das Aktienkapital der Der Aufsichtsrath der Bergwerksgesells chaft dibernia auf 100 Millionen zu erhöhen. Es bildete sich alsbald ein veeeeree vieeis er 8* 31 genr R 88 or berg a. O. schuldet, den 6. Inni 1890, Mittags 12 Uhr, vor Gesellschaft um 600 000 durch Ausgabe von 500 Stuͤck Aktien in Herne hat nach dem Bericht der Rechnungsrevisoren die vor⸗ Syndikat, um die 100 Millionen von der Bank von Frank⸗ be mumten Aih ebotstermine sein Mecht r. 18 Ider zu d. der in der amtsgerichtlichen Bescheinigung 3) der Milchhändler Louis Lentz von hier als Be⸗ unterzeichnetem Gerichte bestimmten Aufgebots⸗ à 1200 zu erhöhen, um durch Ueberlassung von 375 dieser Aktien gelegte Bilanz pro 1888 festgestellt. Es wurde beschlossen, von dem reich in Anspruch zu nehmen, damit die Kredit⸗Institute nicht und den Ku schein vnrzntenen wideig Pnfalls. die d. d. Guben, den 5. Januar 1888 aufgeführten vollmächtigter der Ehefrau des Drehers Bosse, Marie, termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt die Ffebrif für Knochenkohle und chemische Produkte, Kommandit⸗ abzuüglich aller laufenden und außergewöhnlichen Betriebsausgaben, in ihren disponiblen Mitteln geschwaͤcht würden. Die Bank von vnrd tloverkläkun besselben egfol⸗ n vieen 8 ie 6 Erben des Verlierers, des am 20 September 1887 veb dover läͤdt⸗ hieselbst das Aufgebot der Obligation und sein Vermögen den nächsten bekannten Erbe Gesellschaft auf Aktien, A. Scharffenorth u. Co., Memel, zu erwerben, sowie der Anleihezinsen im Betrage von 274 500 ℳ, verbleibenden Frankreich erklärte sich heute Vormittag bereit, angesichts der ihr Effen, den 28 Februar 18899e .“ zu Horno verstorbenen Ausgedingers Matthäus vom 26. Oktober 1876, nach welcher für die Marie oder Nachfolgern überwiesen werden soll und mit den übrigbleibenden 125 Stück Aktien das Betriebskapital Bruttogewinn von 1 945 251 den Betrag von 400 642 abzu⸗ gebotenen vorzüglichen Garantien die 100 Millionen vorzuschießen. Men, ven Feznigliches Amtsgericht Dommain, Loderstädt, jetzt verehelichte Bosse, an dem damals Allle, welche über das Fortleben des Verschollenen des letzteren Etablissements zu erhöhen. Die Erhöhung des Aktien⸗ schreiben und, nach statutenmäßiger Dotirung des Reservefonds und Die Journale fügen hinzu, der Vorschuß sei durch die Portefeuilles g FrWr. zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt dem Schneidermeister Friedrich August Loderstädt Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung kapitals sowie der Erwerb der Memeler Fabrik unter den Offert⸗ Zuwendung von 4500 an die rbeiter⸗Unterstützungskasse, die Vet⸗ des Comptoir d'Escompte völlig gedeckt. Die „Liberté“ hofft, daß [52621] Ausfertigung werden. gehörigen, Schöppenstedterstraße 1791 belegenen Hause und die etwaigen Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten zur bedingungen wurde einstimmig genehmigt. Die Memeler Gesell⸗ theilung einer Dividende von 7 ½, %, unter Vortrag von 105 509 Dank der Initiative und der Festigkeit Rouvier’s, welcher den uner⸗ g. 1 88 1“ Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ und Hofe sammt Zubehör 50 Thlr. = 150 nebst Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, schaft ist diesen Beschlüssen gleichteitig beigetreten. auf neue Rechnung, der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung meßlichen Schaden erkannte, den der Pariser Handel am Vorabend Auf Anttag der A gebo zbäuerin M th gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 22. No⸗ 4 % Zinsen hypothekarisch eingetragen stehen; daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗

Pom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt vorzuschlagen. Das erzielte Resultat hat die gehegten Erwartungen der Ausstellung erleiden würde, die Krisis beschworen sei. Humel v lcbij söbehe enener Frcbri a Lember 1889, Vormittags 10 Uhr, bei unter:⸗ 4) der Schuhmachetmeister Wilhelm Heintze hie⸗ schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden berichtet die „Schles. Ztg.“: Auf den Hohofenwerken wurden 29 der Verwaltung umsomehr eeec. als auch die Zeche Wilhelmine St. Petersburg, 8. März. (W. T. B.) Behufs Ankaufs Pauerssb 22 8 ching un Us le igen soßhjä rigen zeichnetem Gericht, Zimmer gir. 28, ihre Rechte an⸗ selbst und dessen 4 Kinder, als: soll, aufgefordert 8 schmelzende Kokshohöfen den laufenden Monat hinübergenommen, Victoria bereits mit einem Ueberschuß von 215 189 daran der bprozentigen konsolidirten Obligationen der russischen Eisenbahnen beraunte Vah b 1 Hume 1 80 wirts erkafsa zumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls Frau Mathilde Schuppe, geb. Heintze, Stadthagen, den 6. März 1889. und zwar standen auf Bethlen⸗Falvahütte, Borsigwerk und Hubertus⸗ partizipirt. von 1870, 1871, 1872, 1873 und 1884, vornehmlich aber derjenigen nhaber der von der Distriktssparkassa die Fekleenag derselben erfolgen wird. .TChefrau des Rentners Weihe, Auguste, geb. ürstliches Amtsgericht. III.

1 1 6 5 eenpötte je? 1 8 s. Amberg unterm 11. Dezember 1881 ausgestellten ; urst! hütte je 2, Donnersmarckhütte, Friedenshütte und Julienhütte je 3, Hamburg, 8. März. (W. T. 8” In der heutigen General⸗ von 1871, ordnet ein heute veröffentlichter Ukus des Kaisers die Emis Sparkefsabücher auf Margaretha Humel sber 8 Dubes, Iec 2b ebrnae 18 h hrheilun, ¹ Hearbeg bhe ecete a RerPonsht 1 Langerfeldt.

leiwitzer Hütte, Reden⸗ und Tarnowitzer Hütte je 1, Königshütte 6, versammlung der Anglo⸗Deutschen ank wurde die Erhöhung sion der ersten Serie solcher 4prozentiger Obligationen im Nominal⸗ 1 4

Pleiaaer, dg Oefen im Feuer. 8 Erzanfuhr konnte bei den des Aktienkapitals auf 12 300 000 einstimmig angenommen. betrage von 175 Millionen Goldrubel an. Den vetaillirten Prospekt 19. den 4 Litt. R. Nr. v . der Uhrmacher Hermann Heintze zu Harzburg, 164679] Aufgebot.

ünstigen Wegeverhältnissen lebhafter betrieben werden, und Wien, 8. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ werden die mit der Operation betrauten Kreditinstitute publiziren. 26 vrc hume vder eine Einlage heir (40900] Aufgebot. vertreten durch den Justiz⸗Rath Kaulitz hie⸗ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Gärtner

ungten auf den Bahnen neben einheimischen auch aus Oester⸗ unga rischen Staatsbahn in der Woche vom 26. Februar bis New⸗PYork, 8. März. (W. T. B.) Johann Eriesson, der Rechte i San späte f Recnit. aufgefordeet sen⸗ Fosgende Personen haben das Aufgebot der nach⸗ selbst, Bincent Buczek zu Bogunitz, werden die unbekannten

reich⸗Ungarn beträchtliche Erzbezüge an. Die Erzeugung 4. März 725 492 Fl., Mehreinnahme 34 125 Fl. Erfinder der Dampferschraube, ist gestorben. den 23 Juli Fn dee 89% Uyr, c stehend aufgeführten Urkunden zum Zwecke der Kraft⸗ das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbriefes vom 26. Erben der am 12. Juni 1882 zu Bogunitz ver

85 8 88 ösä hs bas 8 Fgxs. 8g b Fraunmten⸗ Anf FFeeg Kden Wen die loserklärung derselben beantragt: März 1874, zufolge dessen an dem an der Kannen⸗ storbenen Auszüglerwittwe Marianna Nierobisch, g

1 = G beratmaffngüchen hashte n ar une solche für 1) der Bankier Rudolf Schade hieselbst für sich gießerstraße sub Nr. 2691 belegenen, dem Schuh⸗ borenen Trzoska, aufgefordert, spätestens im A

kraftlos erklärt werd zulegen, außerdem und als Bevollmächtigter seiner Mutter, der machermeister Wilhelm Heintze hieselbst gehörigen gebotstermine den 29. Januar 1890,

5. Kommandit⸗Gesell F auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Wiaberg, den Janug 1889 Wittwe des Hof⸗Lichtfabrikanten Joh. Friedrich Hause nebst Hof und übrigem Zubehör 4140 Thlr. mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf

ten. g⸗ r . Schade, Dorothee Elise Regine, geb. Nieper, und = 12 420 für die oben genannten 4 Kinder des den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 . 2. svollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. O tl A 6. Berufs⸗Genossenscha 3. eenagee- dürecag ngen, Uerdingungen ꝛc. effen 1 er n et er. 7. Wochen⸗Ausweise

er deutschen Zettelbanken. Königliches Amtsgericht. einer Geschwister Franz, Anna und Werner das ꝛc. Heintze hypothekarisch eingetragen sind melden, widrigenfalls dies it i üchen 7 H falls dieselben mit ihren Ansprüchen 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ge. g Alndcer. inerbo⸗ 8 1 Die hnnaher dieser Urkunden werden aufgefor⸗ auf den Nachla werden ausgeschlossen 8r 182 8 8 1 RFässcesic G Umb erg, den 7. Fgecar Feeng: ..ngis der Legehnesen Drgegs vom 22. Januar Ptt. an zu dem auf Donnerstag, den 6. Juni Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes Termin an. Wilhelm Bartsch zu Kulm an den legitimirten In⸗ Laurahütte in Schlesien, (L. S.) Schels. b 8 68 Segt, vn⸗. ; E werden. Der sich später meldende und Untersuchungs Sachen. Laage i. M., den 7. März 1889. haber; u V. des Lehrers Heinrich Bernicke zu Wit svothee, geb. Helmholz, hieselbst den Antragstellern mine ihre etwaigen Rechte anzumelden und die Ur⸗ Erbe aber ist alle Verfügungen des Erbschafts⸗ 9 Großherzo liches Aünts e ber;der Depositalschein Nr. 3771 de dato Halle .des Lehrers em. Heinr ernicke zu Wit⸗ X“ N2500 Thlr. = 7500 gegen Verpfändung des an kunden vorzulegen, widrigenfalls die Ktraftloserklä⸗ besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder [64642] greckbeiess⸗Cen nerneh. Bherz gli g 11““ 12r 33Pals b 8 2 der Erben des Drechslermeist b [52517] AUAuufgebot. sder Weberstraße hieselbst belegenen Wohn⸗ und rung derselben erfolgen wird. Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen zu Der gegen den Arbeiter Robert Lintow, geboren (34775] Aufgebot. Barbier Bernbard Gigalskvy 88 8 Deelsburg die auf C nnr Dau chert 1a rechslermeisters Johann Die Djenftne gd Theodora Peters zu Nütterden rreng und Hofes Nr. üerr 18s 88 auf Braunschweig, den 27. Oktober 1888. ffßordern berechtigt, und muß sich mit der Heransga⸗ 1 sn an vmesan Snen. Auf Antrag des Hülssweichenstellers Carl Vahl das Leben seines Vaters, des Schuhmachermeisters 1,) dessen Ehefrau Johanna, geb. Zaja, 9 hat das Aufgebot eines auf sie lautenden Spar⸗ Fen her nn aablee he . Hers hlee⸗ 6 ies gsg veeee 5 stahls unde 8b 8 zu Trampke wird der Inhaber des Pommerschen Bernhard Gigalsky in Bartenstein über 300 Thlr. 2) dessen Kinder: 8 kassenbuches der Stadt Kleve über 45 ℳ, welches ““ 1 3 aomoii 8 v arz 1.88,, 1l brief 8n 8”S s; März 1889 Pfandbriefs Zemmin, Kreis Stolp, Nr. 76 über Versicherungssumme nach Tabelle I. ausgefertigte Po⸗ a. Pauline, verehelichte Schlosser Höhne zu angeblich bei Gelegenheit eines bei ihrem Bruder (64682] Ausfertigun znigliches Amtsgericht. Abtheikung v. Potsdam, Der Uegcersücngae chter 300 . aufgeserdert. Nae Rechte 8”” den Pfeche ““ 1e. Shae de 14. ö Frealgu;. Nachodstraße 1, Cörhere Fetaes⸗ in Nütteden fantigehe ten windes 1 6 68, g. Faa 8.

8 - 8 spätestens im Aufgebotstermine, welcher am 17. Apr 1 als Unterpfand für ein ihm am 20. Januar .Rudolf Tauchert, Bäckermeister zu Riemberg, abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der z8iger 1 . znzalic⸗he⸗ 28as gebäude (Zimmer 1 ) stattfindet, bei uns anzumelden Iduna e 8 8 Namslau, CC168 den . Juli . „Vormittags 11 Uhr, geblieben und vom Baee he secten Süchrobenhausen nengehncs Ansprüche sich veziehenden Handlungen kl 1 . vom heutigen Tage sind für kraftlos er thel hinter dem Ingenieur Theodor Stümmel RSSe 58 widrigenfalls diese für 8 8 5 Fäenen - In. n 11 48 Finn. Geschwister Tauchert; Uufgebotstermi ““ sv gi g9 an mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, 4.. hiermit auf Antrag der dermaligen Besitzer der hypo⸗ 1) die Reichsschuldverschreibungen von 1878 aus Breslau in Stück 282 pro 1888 sub Nr. 39930 raftlos erklärt werden wird.. .“ dato Halle a. S., den 17. Februar 1874, lau⸗ en e. Auguste, ““ Urkund 1 widrigenfalls die Kraftl thezirten Grundstücke die öffentliche Aufforderung zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten an alle Litt. E. Nr. 6032, 6033, 22 474 über je dus SFeichs⸗Anzeigers⸗ erlassene Steckbrief vom Stolp, den denoither eae erict 1S1 g oha er, 11en üerena senme in 8 8 Schweidernfestere August Barnbeck V eekläͤrung ders drsainbe e Hüeeiganednrd die Kraftlos⸗ welche auf die E’ en dn- Ansprüche 8b Pear zu haben glauben, widrigenfalls die 200 und von 1879 Litt. E. Nr. 3226,

„Hktober 1888 ist erledigt. 1 88 1 1 1 1 5 1 88—* orderungen und Ansprüche für erloschen erklärt und im Hyp.⸗Buche gelöscht würden. 3227 über je 200 ℳ, Sreslau, den 3 Män 188.. HB27ℳ9) Anfgebgt. leve, dgas niziche müsgerict hnanrcher Raschaernin ud acf Roaag,den 25. Rovemder 1336, beemitass d ugr, 2 8, Schulbverschreihungen der Preußischen bei Mer ateesah assceehibee Der Restaurateur frübere Kellner Heinrich Schnie⸗ IV. der Depositalschein Nr. 6994 d. d. Felr 1) der verwittweten Müllermeister Grimmig, 11“ egelegt. Peä eche n. 106 Virr e . bausen zu Kalk b. Köln, vertr. durch die Rechts⸗ a. S., den 24. Dezember 1877, Inhalts dessen Frau Johanna Dorothea, geb. Mischke, in Dyhern⸗ 527400) Aufgebot 2 L“ Berlin, 4. übegg e 8 anwälte Dr. Friedleben und Dr. Neumann hier, hat Johanne Czerner, geb. Przibilla, zu Laurahütte die furth, Di zs he d b ufgen v Spark I ; 0 Bezeichnung Band und Datum des F 2 bi 71 zki, Gerichtsschreib 8

t 1““ —= das Aufgebot der von der „Providentiae, Frank⸗ auf ihr Leben über 150 und bez. 300 Ver⸗ 2) des Schmiedemeisters Johann August Her⸗ 8 nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher, und Besitzer. Hypothekenobjekt. der Forderung. Seite des Eintrags. d z rle dn un. ms nichts 1 Abtheilun 48 2) Zwangsvollstreckungen, furter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., sicherungssumme nach Tabelle XIa. von der „Iduna“ mann Grimmig in Breslau, 1 Die Svparkassenbücher der städtische Hyp.⸗Buchs. des Königlichen Amtsgerichts 1. S 4 ausgestellten, über 2000 lautenden, nach dem ausgefertigten Policen Nr. 37 584 vom 5. Oktober 3) des Müllermeisters Christian Robert Julius zu Broslau par assenbücher der städtischen Sparkasse

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Tode des Antragstellers an dessen Ehefrau Johanna, 1861 und Nr. 48 808 vom 29. November 1862 als Grimmig zu Rixdorf bei Berlin 1) Kramer Xaver und Pl.⸗Nr. 1314 Steuer⸗ 137 Fl. 47 Kr. Kaufschillings⸗- Bd. II. f. 10 Mai 1826. 164698] Bekanntmachung.

[64780] Oeffentlicher Verkauf geb. Brand, zahlbaren Lebensversicherungspolice Unterpfand für ein ihr laut Schuldschein vom 4) des Müllermeisters Johann Gottlieb Robert 168) Serie C. Nr. 1899, ausgefertigt am 14. Mai Kreszenz Rail, nun inn gemeinde Schro⸗frest an den Bierbräuer Anton Schroben⸗ Durch Ausschluß Urtheil. Die Inachbeschreebene, unter dem Besitztitel der Nr. 36 145 beantragt. Der Inhaber der Urkunde 18. Dezember 1877 von der Iduna gewährtes Dar⸗ Grimmig zu Dyhernfurth ü für Carl Beige, Volontair hier, über ursprüng. Steingriff. enhausen. Bitzl von Schrobenhausen. shausen S. 651. gerichts dahier vom 6. Efß soritf tt A Ja 6. 8 eAffef tat Just 8 Id. gehorene ther, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ lehn bei derselben deponirt hat; 5) des Müllermeisters Johann Carl Adolf 89 40 und nach verschiedenen Zu⸗ und Abschrei⸗ 2) Gabriel Alois und Kramerschustergut An den Häuslerssohn Josef Bd. I. f. Gri⸗] 21. Januar der Dampfbrennerei und ssespescha 1ar 8 hes 6 Frau Assessor Mar. Just. Leopold, gebe ntber, zag, den 29. August 1889, Vormittags V. der Depositalschein Nr. 9469 d. a. Halle Grimmig daselbst, ungen Ende Dezember 1887 einschließlich der auf. Kreszenz Vogl in Gri⸗] Nr. 22 in Gri. Schneller von Grimolzhausen] molzhausen 1826. Söhne zu Straßburg der eerselbst geschcan Fe⸗

weil. hier, und Konsorten stehende †l Sölde von 11 u 882d ichneten Gerichte an⸗ a. S., den 19 ber 1879, Inhalts dessen d den die Inhab Fabns gekommenen Zinsen über 17,62 validirend lzhauf lzhaus bei Erkrank im Flebi S. 122 Kaiserlichen Hauptzollamts einer Sölbe im Loche, von den verpflichteten hr, 81 em unterzeic 8*8 erichte 18 g. S., den 19. Dezember 1878, In alts dessen ft werden die Inhaber der ezeichneten Urkunden hier⸗ 2) Nr 251 350, ausgefertigt am 10. Januar 1881 molzhausen. molzhaufen. ei rankung 885 edigen .122. brunr 1888 lber 7 Fässer Wein beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Lehrer Johann Heinrich Wilhelm Bernicke zu Fried- durch aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem für Marie Kleinert über ursprünglich 60 und Stanxeee n der9ge 5 für kraftlos erklaͤrt worden.

Ortstaxatoren auf 200 geschätzt soll wegen 8 19 * 4 8 8 29 1 1 Boshe 5 en und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ richsschwerz die Police Nr. 49 324 vom 31. Dezember auf den 17. Angust 1889, Vormittags 8 8 86 7 vern e.as en08 Fons deheree sesoen loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1862, welche uͤber die auf sein Leben versicherte 10 Uhr, Kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 81, iS wescesmen. Zu. und Fssfess eamne. Ende 6 8 ehelichung die gewöhnliche Mor⸗ ESetraßburg, den 7. ee s Shch⸗ Gerichtslokale an b Meistbietenden ffentlich Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1888. Summe von 1500 nach Tabelle I. von der anberaumten Termine anzumelden und die Urkunden drs 18. ecgsch Fhis Sin E. aufgekom⸗ gensuppe. 8 Der Amtsgerichts⸗ zekretär önbro steigert werden Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. „SIduna“ ausgefertigt ist, als Unterpfand für ein vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ menen Siesngen Lefertigt 9*. See. 1 Schrobenhausen, den 26. Februar 1889. v wr Lie Taxe ist auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ 1“ ihm laut Schuldschein vom 13. Dezember 1879 folgen wird. 29 1 8 r SS. ig 8 SS. 860 Könehliches Amtsgericht. ((AsSol,. . Bekanntma chung. Se. Cictsan e e [52171] Auf ebot Vvoon der „Iduna“ gewährtes Darlehn von 400 Halle a. S., den 31. Dezember 1888. b üe⸗ 2 t ritzke über urprünerbch 29 (L. 8.) (Unterschrift.) 8 Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am Alle unbekannten Realprätendenten haben ihre An⸗ sg sbei derselben deponirt hat; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. einschließlich vee 1 dahi . hrgan 1en984 Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift: 5. März 1889 für Recht erkannt; sprüche bei deten Verlust bis längstens 14 Tage Die Erben des weiland Ackerbürgers Christian VI. der Versicherungsschein Nr. 8490 d. d. Halle 8 + 3 üb 705 86 aes libi aufgekommenen Zinsen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schrobenhausen. 1 Das Sparkassenbuch Nr. 6762 der Stadt⸗Spar⸗ vor dem Verkaufstermine hier anzumelden Peters zu Burtehude, vertreten durch Rechtsanwalt a. S., den 5. Februar 1859, lautend über 50 Thlr. [64674] Aufgebot. 8 1 8970 vss hien zer Bresl . 8 (CL. s.) Zwack. 8 kfeasse zu Oppeln, welches für Clara Chrometzka aus⸗ decFrankenhausen, 4. März 1889 ¹ b Hraesent in Harburg, haben das Aufgebot folgender Versicherungssumme, zahlbar nach dem Tode des Der Baumeister Herr Hugo Weise in Eibau hat knasse das 5Pn assenbuch der Breslauer Kreis⸗Sparr.. ertigt ist und Ultimo Dezember 1886 einen „. In. ep. sFsvpoon dem Jacob Bordtheiser zu Buxtehude zu Gunsten Drechslermeisters Johann Carl Tauchert zu Löwen, das Aufgebot zu Kraftloserklärung eines von C. A. he ns segress helernn Lohe 888 1v1 Bestand von 180 15 nachweist, wird für

[64641]

8

Seeg RFechzoreict . Zatob Pentzen daselbst ausgestellten bEEö 1A1A““ 2. am 188 auf Färbermeister Rich. 1ch 1100 2ℳ und nach verschiedenen Zu. und nng. 164g84] amn 26 S. elnfaea. geborene Diedrich FA hen n, aßfgeforders, fich Hütesteag 888 18h. keeetne Frlärt. 6. März 1889 6“ 1 1b ea: EE de dato Buxtehude, Ostern a S., den estatcber 1885 Inhalts desfen de und Auguft ee. ö 8 Fn rehio⸗ schreibungen Ende 1887 einschließlich der bis dahin Buchholz aus Steyerberg, welcher vor längeren mittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe . Pielicke, [64544ͤ3 N v“ 1821, üder 300 Seee eene 3 2.Sende zer Süius⸗Varnbe * 2u Horn⸗ vember 1886 fälligen Prima⸗We chsels über 336 aufgekommenen Zinsen über 1054,09 validirend, Jahren nach Australien ng getmrpeet und seit mehr für todt erklärt werden wird. 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Ine der Sehangevegstrecenncssache, der I . einer Schuldurkunde, de dato Buxtehude, den hausen die auf sein Leben üͤber 900 Versicherungs⸗ 76 beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8.81. übE fonen Feis s 1d, hüewozer canhs Fa Medeuenigra des Bentbsn Seerthches Prüs hiche 16 b. Wolf, in Stiege, u. Ge Flcarg, bin arvn. 3. Oktober 1823, über 300 Kassenmünze, summe nach Tabelle VII. A. von der Lebens⸗, Pen⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt. u. I. 1) d 8987g 18 Carl Beige zu Bresl 1n9ee 8 or 9 irg Lö1“ gliches Amtsgericht. J614,1 eb. Wolf, ge, u. Gen., Kläger, wider den einer Schuldurkunde, de dato Buxtehude, den sions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellscchaft woch, den 25. September 1889, Vormittags 1 z8 1 9 88 mvereheli chte n Mäcie Klei hreerernda, auf Wiitmoch duüfge 19. Prarz een ʒMorg 888 [84681] Aufgebot Auf den Antrag des Ackerwirths Thomas Osuch 8 8 . 2 . 82 .

Käsefabrikanten Anton Deike und dessen Ehefrau, 8 er 1828, über 300 ü efertigte Poli . 8. November 1828, über 300 Kassenmünze. Iduna ausgefertigte Police Nr. 112 481 ͤ. 8. Halle 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe zu I. 3 der verwittweten Arbeiter Marie Stritzke, 10 Uhr, hierselbst anberaumten Termine zu melden, Von dem Rechtsanwalt Kleinholz hier ist der Antrag 1“ durch den Recetacnank

Amalie, geb. Weißleder, daselbst, Beklagte, wegen Die betr. F s zen's 28. 1 ine sei

-⸗ C Forderungen sollen von dem Jentzen'schen a. S., den 28. ugust 1873, als Unterpfand für raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1 28 1 b s C“*“” R RRD.. bcsen Kosten und Rebenforder G 88 Nikolaus Stemmann und von dessen Erben J. J. gewährtes Darlehn von 450 bei der „Iduna“ de⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. u u Domsl - zerd gen d Koch Adolph 1 dor Wilheim Brandt für todt Ristow für Recht:

insen, ungen binnen zwei N. P. Sietas an den Ackerbürger Christian Peters ponirt hat; Adorf, den 6. März 1889. b . mslau, werden wird. nen Ko olp eodor Wilhelm Die unberannten Berechtigten

Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an⸗ zu Buvtehude cedirt sein VIII. der Depositalschein Nr. 12 663 d. d. Halle Königli für kraftlos erklärt werden. Es ergeht daher an Gleichzeitig werden aufgefordert: u erklären. Der ꝛc. Brandt und die von ihm etwa b 2 zu. sein. . .d. 1 gliches Amtsgericht. 5 F vbno a. der im Grundbuche des Grundstücks Lenartowitz die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassenbücher 1) alle Personen, welche über das Fortleben des zurückgelassenen unbekannten Ne. er im Aptheiluns III. unter Nr. 1 für die

zumelden. 88 b Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, a. S., den 1. Juni 1882 Inhalts dessen der Müller⸗ Ass. Schubert, H.⸗R 8 1 L E” 8 ö see ee . in * 8b 59- 8 Iat fülte ence Si.e. Eu6“ die d Veröffentlicht durch: (Unterschrift), G.⸗S. eee; erbehn den fünacre Fühhenen Kunde geben koͤnnen, zu deren echen 6⁰ Se 19 beger Fge. 18869, Mittags Margaretha Nowak auf Grund des Erbrezesses vom 8 „Vormittag r, vor dem unterzeich⸗ sein Leben über ersicherungssumme na —— öe“ v -21 . (. . 4 - 892 8 1 8 enbes⸗ 1I1““ 5198 Heee de neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine ⸗Tabelle I. A. von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ [40652] Aufgebot. dn hiesigfr Eeegstestene,dana eeshe eag, ae. 8 Hüeh Foschecllenee⸗ Senne herlcfraße 1rcgaf cnettn, 21, Eohherr 1839 zufolge Verfügung vom 14. Sep⸗ beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher Rechte anzumelden und die. Urkunden vorzulegen, renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 3Iduna“ in Halle Der Kaufmann Eduard Constein hier hat das beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Ansprüche bis zum obigen Termin nsbei en⸗ Saal 32 anstehenden Termine persönlich oder tember 1844 eingetragenen Erbtheilsforderung von 1A1X4“*“ gaeeege a. S. ausgefertigte Police Nr. 123993 a. d. Halle Aufgebot des ihm vom Comtoir der Reichs⸗Haupt, unterzeichneten Gericht anzumelden und die Spar⸗ falls auf dieselben bei Ueberweis mg 8. Ver⸗ schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Brandt für 14 Thlr. 23 Sgr. 8 ¼ Pf., b 1 82 desselben Grundstücks in

hiermit vorgeladen werden. 1 folgen wird 7. S., den 21. Januar 1879, als Unterpfand für bank für Werthpapi b 8 öu“ .S., 2 1 papiere ertheilten Depotscheines 1 ¹ 5 1 Vurtehnde, den 24. Dezember 1888S. ein ihm laut Schuldschein vom 14. Mai 1882 ge⸗ Nr. 408 618 d. d. Berlin, den 25. April 1887, e etgfnfene die Kräftlos⸗ . Sgens des Kerflenes keine Rücksicht ge⸗ tont 5 85 eeng s89. Aleie aag ee hsefür die verehelichte Ire wer. Königliches Amtsgericht. I. 8 von 70 bei der „Iduna“ de⸗ erhccns a8her eehe de Urkunde wied gahg, reslau, den 3. Januar 1889, Stolzenau, 1. März 1889. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. Margaretha Tomcezak auf Grund des Ueberlassungs⸗ [52518] Anfgeb C Ant Iügvexee S8 4 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. Fis .F ee Vertrages vom 23. Januar 1864 eingetragenen Ueber⸗ [64678] Die nachstehend bicgenn. von der Lebens⸗ Auf Antrag, ittweten Frau Elise Bartsch, ge⸗ Fittae na nebrs rge Fis 5 Seaschg, 22 Swezesr veha 8 —— [64676] Anfgebot. faffungspreises von 10 Chalern, werden mit ihren 88 abktfiffend 5 wangsversteigerung Pensions⸗ und ibrenten⸗Versicherungs⸗Ge⸗ bokene Fischbach in Kulm 18 anberaumten di. gebokskeraine dine Reichte angu⸗ Er de Spark 8 1849801, EEue D. ul ch 18 gnn Fhitseg es gigenthücgern Fühan Mgftie 1ng cff Ee Fschen r 88480 GO9.. em achtho vebi 2 S ; 1 solgende arkassenbücher: r 8. Han 2 ich vo rundmann in Kuschten a enefizialerben des am ausgeschlossen. erner Ertachrhofeescherrnnaae Rae. . Liate senschefe .e 2Al zu 82 e5 E. ausgefer⸗ Nitc . en Ae Seglee; früher zu melden und die Ürkunde vorzulegen, widri enfalls die 278. Nr. 280 hr Sparkaffe der Stadt Guben in Sufins n9 dese edefmene wird dessen Weuder, 8. Juli 1888 zu Kuschten ohne Testamentserrichtung. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. deht ner vemebdue Vüa hese. g. eierür hesanc 8 8. 22 ücaen 7 bfgangen. ö5 8 een bez. Ortelsburg, jetzt Buffalo (United IeN glgen wird. LP 85 eels scs. John, Adolph, Guben, über der am 23. Dezember 1838 zu Neisse geborene verstorbenen Eigenthümea.⸗ fürtan döenctege 8 Pleschen, üe Füae hüan 2 id an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden 97 545 d. d. Halle a. S. 1Aac 1 z 1 8 - 99 98 3 inkl. Zinsen, Hauptmann a. D. Constantin Gustavy Carl Otto Kuschten werden dessen Nachlaßgläubiger aufge ordert, nigliches Amtsgericht. 8e. vee vele. els gee. Wee . enie. Seseneeen n⸗ n S“ Hnasaen eaeeeeeeee“ 18980 e r. Zigenaischen Nebensparkafse u dn Weämweinih, welcher seit dem Jahte 18es ver⸗ spätestens im Aufhgebvttetmine am 27. Apreiill

8 8 11“ 98 u““

8