1889 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Für den schuldigen Theil zu erflären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf Dienstag, den 28. Mai 1889, Dorminages 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestell Zwecke der öffentlichen Zustell wird . der Klage berannh g 8—* Flenosburg, den Fen 1889. nke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[64975] Oeffentliche Instellung. 1 Die Tuchbereiterfrau Auguste Gehm, geb. Sommer, in Tilsit, vertreten durch den Rechtsanwalt Kamm hier, klagt gegen ihren Ehemann, Tuchbereiter Robert Gehm, zuletzt in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf den 18. Inni 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ler Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 28. Februar 1889.

Hensel, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

vo

965) 1 Oesseutliche Zustellung mit Ladbung. Christine Dippold, ledige großjährige Bauern⸗ tochter von Lindenhardt, und deren Kindsvormund, Bauer Wilhelm Dippold von da, haben am 6. März 1889 gegen den ledigen großjährigen Metzger und Bierbrauerssohn Adam Kürzdörfer von Linden⸗ hardt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter Ladung desselben zum Verhandlungstermin Klage wegen Vaterschaft und Alimentation zum königlichen Amts⸗ gerichte Pegnitz mit dem Antrage gestellt, für, soweit ulässig, vollstreckbares Urtheil dahin zu erlassen, daß 88 Verklagte schuldig sei:

I. Die Vaterschaft zu dem von der p. Dippold am 29. Juli 1888 außerehelich gebornen und auf den Namen „Margaretha“ getauften Kinde anzuerkennen und demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht in seinen dereinstigen Nachlaß einzuräumen.

II. Einen jährlichen, in †¼ jährigen Raten voraus⸗ zahlbaren Alimentationsbeitrag von 100 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, dann das

anze seinerzeitige Schulgeld, die Kur⸗ und Begräbniß⸗ osten, so das Kind innerhalb der Alimentations⸗ periode erkranken oder versterben sollte, zu bezahlen.

III. Die Kindsmutter mit 50 für Tauf⸗ und Kindbettkosten und mit 100 für verlorne jung⸗ fräuliche Ehre zu entschädigen

IV. Die sämmtlichen Streitskosten zu tragen, be⸗ ziehungsweise zu erstatten.

Dies wird dem Beklagten, dem ledigen groß⸗ jährigen Metzger und Bierbrauerssohn Adam Kürz⸗ dörfer, zuletzt in Lindenhardt, nun unbekannten Aufenthalts zur Wahrung seiner Rechte mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur münd⸗ lichen Vethandlung der Streitsache auf Mittwoch, den 2D9. Mai 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, beim Königlichen Amtsgerichte Pegnitz ansteht.

veaih, den 7. März 1889. Gerichtsschreiberei des Königl. tggerschtr Pegnitz.

(L. S.) Burgartz, Kgl. Sekretär. 8

[64976] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. Faller zu Straßburg, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Petri, klagt gegen den Handelsmann Samuel Gradwohl, genannt Schmuhle, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort und drei Konsorten, mit dem Antrage festzustellen: 1

1) daß der Verzicht des Beklagten ad I. auf den ihm vom Nachlasse seiner am 24. Mai 1888 zu Osthausen verstorbenen Mutter Julie Gradwohl, geb. Heymann, zukommenden Erbtheil dem Kläger gegenüͤber unwirksam ist,

2) daß Kläger berechtigt ist, sich aus dem auf den Beklagten ad I. entfallenden Erbtheil aus dem Nachlaß dessen Mutter Julie Gradwohl, geb Hev⸗ mann, für die ihm auf Grund des Urtheils des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 3. Juli 1888 zustehende Forderung gegen den Beklagten ad 1. an Hauptsumme, Zinsen und Kosten, sowie die Kosten des gegenwärtigen Prozesses zu befriedigen,

3) den Beklagten solidarisch die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last legen und das ergehende Urtheil evtl. gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 25. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Hörkens, Loaondg.⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[64980] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Josef Foerder zu Wongrowiß. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justigrath Habn in Wongrowitz klagt gegen den früheren Gutsbesitzer

aul Jeske, früher zu Bukowitz, jetzt unbekannten

ufenthalts, wegen rückständigen Kaufgeldes für eine Parzelle des Grundstücks Krosno Blatt 7 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 618,47 nebst 6 % Zinsen seit der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 27. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 1. März 1889.

8 Friebe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[64969] Oeffentliche Iustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Goldberg zu Duisburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justig⸗Ratb Gi und Dr. Gießing, klagt gegen den Anstreicher Wilheim Mehlem, früͤder zu Neundorf⸗Duisdurg, jetzt undekannten Aufenthalts, wegen Waarenverkauss

mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 318,38 nebst 6 % Zinsen seit 5.9 ans vem 1888 zu verurtheilen und den durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg vom 30. Juli 1888 angeordneten dinglichen Arrest für gerechtfertigt zu erklären. Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 17. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dnuisburg, 1. März 1889.

1 Berghoff Gerichtsschreiber des Fönitglichen Landgerichts.

[64982] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberkellner Wilhelm hems. zu Berlin, Dorotheenstraße 81 (CToepfer's Hotel), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Landau zu Berlin, klagt gegen den früheren Seconde⸗Lieutenant im 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment, Freiherrn von Eckardstein zuletzt in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zweier demselben am 6. November 1888 und einige Tage vor dem 15. November 1888 gegebenen Darlehne von je 700 ℳ, zusammen 1400 ℳ, mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 1400 nebst 5 % Zinsen seit dem 15. No⸗ vember 1888 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 48, auf den 3. Inui 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

„Kalle, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer II. [64973] Oeffentliche Zustellung.

Der Makler und Tagelöhner Peter Thoms zu Süderstapel, vertreten durch Hrn. Johs. Mader bierselbst, klagt gegen den Hans Rathmann, früher in Süderstapel, jetzt in Amerika, aus einer getroffenen Vereinbatung wegen 100 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 5 % Zinsen seit der Klagzustellung zu verurtheilen auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedrichstadt auf den 21. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Bors, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[64981] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Klupp zu Xions, vertreten durch den Rechtsanwalt Gradzielewski in Schrimm, klagt gegen 1) den Schuhmachermeister und Grund⸗ besitzer Ignatz Bawolski, 2) h. Ehefrau Ottilie Bawolski, geborene Stanke, früher in Kions, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsen von einer Hypothekenforderung mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 30 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könistliche Amtsgericht zu Schrimm auf den 29. April 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kierey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64936] Bekanntmachnng.

Joseph Brands, Inbaber eines Mannfaktur⸗ waaren⸗ und Konfektionsgeschäftes, zu Hilden woh⸗ nend, und Agathe Schlottmann, Ladengehülfin, zu Bochum wohnend, haben durch Heirathsvertrag vor Notar Jüssen zu Benrath vom 14. Februar 1889 vereinbart:

Es soll in der zukünftigen Ehe eine völlige Güter⸗ separation stattfinden, so daß die Artikel 1536 bis 1539 einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuches in Anwendung kommen.

Ein beglaubigter Auszug aus dem bezeichneten Ehevertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet worden.

Gerresheim, den 28. Februar 1889.

Straßmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64977] Klage⸗Auszug.

Elisabetha Goͤödtel, gewerblos, in Morbach wohn⸗ haft. Ehefrau des zur Zeit unbekannt wo abwesenden Musikers Wilhelm Sorger III, klagt gegen ihren nenannten Ehemann wegen Vermögensabsonderung mit dem Antrag, die Vermögensadsonderung zwischen ihr und ihrem Ehemann auszusprechen und den Letzteren zu verurtheilen, die Klägerin für idr ehe⸗ liches Einbringen und die ihr gesetzlich zustebenden Ersatzansprüche mit Zins vom Tage der Klage an zu beliefern. mit Vornahme des Liquidations⸗ und Belieferungsgeschäftes den Kgl. Notar Wiest in Otterberg zu beauftragen, das Kgl. Amtsgericht daselbst um Ernennung und Beeidigung eines etwa nolhwendigen Sachverständigen zu ersuchen, auch dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Sie ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits bestimmte öffentliche Sitzung der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom 17. Mai 1889, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den Be⸗ klagten erfolgt gegenwärtige Bekanntmachung.

aiserslantern, 4. März 1889. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte Hilgard, Kgl. Sekretär. [64971] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des hiesigen K. Landgerichts vom 19. Februar 1889 wurde zwischen den zu Büsweiler wohnenden Eheleuten Nathan Roos, Handlungs⸗ bediensteter, und Estelle, geb. Weill, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Zabern, den 7. März 1889.

Parnemann, stelld Landg.⸗Sekretär. ——

karten konnen bis zum Versammlungstage,

Bekaunntmachung.

Durch Urtbheil des hiesigen K. Landgerichts vom 26. Februar 1889 wurde zwischen den zu vreen wohnenden Eheleuten Michel Specht, Steinhauer, und Barbara, geb. Gondolf, die 81. ausgesprochen. ““

Zabern, den 7. März 1889.

Parnemann, stellv. Landg⸗Sekretär.

[64972] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des hiesigen K. Landgerichts vom 25. Februar 1889 wurde zwischen den zu Ober⸗ ehnbeim wohnenden Eheleuten Alfons Dannicher, Unternehmer, und Magdalena, geb. Goettmann, die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 7. März 1889.

Parnemann, stellv. Landg.⸗Sekretär.

[64929] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wilhelm Zander zu Erfurt eingetragen.

Erfurt, den 7. März 1889.

Königliches Landgericht.

1eDach

B186

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[64933] Bekanntmachung. 8

Vom 1. Juli cr. ab sollen 40 bis 50 männliche Zuchthausgefangene der hiesigen Anstalt, welche bisher mit Anfertigung von egenschirmstöcken be⸗ schäftigt sind, anderweitig zu derselben Arbeit oder zu anderen, der Gesundheit nicht schädlichen Industrie⸗ Arbeiten kontraktlich vergeben werden.

Ausgenommen ist die Beschäftigung mit Schneiderei, Schuhmacherei, Korkschneiderei, Tischlerei, Maschinen⸗ strickerei, Holzschnitzerei, Papierschlägerei, Couvert⸗ und Dütenmachen, Cigarrenmachen.

Die Bedingungen liegen in hiesiger Anstalt aus oder sind gegen 1 Kopialien zu beziehen.

Die Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitslohnes.

Schriftliche Offerten mit der Aufschrift: „Gebot auf Uebernahme von Arbeitskräften“ sind bis zum 20. April inecl. an die unterzeich⸗

nete Direktion einzureichen. Berlin NW., den 8. März 1889. 3 Lehrter Straße 3. 8 Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

[648800) 6 % Gold⸗Anleihe 2 24. z 2.18

der Naphta⸗Productions⸗Gesellschaft

Gebrüder Nobel in St. Petersburg.

Nachdem die Frage, ob die in Rußland in Geltung befindliche Couponssteuer auf die in Deutschland zur Einlösung gebrachten Coupons der Naphta⸗Pro⸗ ductions⸗Gesellschaft Gebrüder Nobel in St. Peters⸗ burg ausgedehnr werden kann, von der genannten Gesellschaft beim Reichsgericht zum prinzipiellen Austrag gebracht und im verneinenden Sinne ent⸗ schieden worden ist, sind wir von der Naphta⸗Pro⸗ ductions⸗Gesellschaft ermächtigt worden, für die Zukunft diese Steuer nicht mehr in Abzug zu bringen und für die e die auf die bisber fällig gewordenen und bei uns eingelösten Coupons einbehaltenen Steuerbeträge den sich legitimirenden Berechtigten, sofern sich dieselben bis einschließlich 1. Mai d. J. bei unserer Kasse melden, auszuzahlen. 8

Berlin, den 8. März 1889.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

——

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [65125] 8 8 1

Preußische Central⸗Bodencredit⸗

Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden gemäß Artikel 47, 8 des Statuts zu der am Sonnabend, den 3. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ Unter den Linden 34, hierselbst statt⸗ Generalversammlung

4 12. schäͤ tslokale findenden ordentlichen eingeladen.

Zweck der Generalversammlung:

1) Berichte der Direktion und des Verwal⸗ tungsraths in Gemäßheit der Artikel 239, 225 des Reichs⸗Gesetzes vom 18. Juli 1884 unter Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1888.

Bericht der Revisoren.

Beschlußnahme wegen Genehmigung der Rech⸗ nungen und der Bilanz pro 1888, sowie wegen Entlastung des Verwaltungsraths und der Direktiop.

4) Ersatzwahl für sechs statutmäßig ausschei⸗ dende Mitglieder des Verwaltungsraths.

5) Ersatzwahl für einen statutmäßig ausschei⸗ denden Revisor.

6) Statut⸗Aenderungen, insbesondere der Artikel 21, 27, 67, 69, 70, 76 2. Absatz und der Schemas A, B. C und D.

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Akrionäre wird auf Arrikel 44 u. f. des Statuts mit dem Bemerken Bezug genommen. daß der Nach⸗ weis des Besitzers der Aktien behufs der Stimmen⸗ abgabe auch durch Hinterlegung der auf den Namen lautenden, von der Reichsbank ausgefertigten Depot⸗ scheine geführt werden kann. Die Legitimations⸗ 2 Uhr Mittags, in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 25. März cr. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus und können von denselben im Abdruck in Empfang genommen werden Berlin, den 11. März 1889.

Der Präsident. Dr. Rüdorff.

166118 1] Berliner Lagerhof⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurh zur siebzehnten ordentlichen

Generalversammlung⸗fSonnabend, den 6. April d. J., Vorm. 10 Uhr,

nach dem Hötel Norddeutscher Hof, Mohren⸗ Straße 20, eingeladen. sgeessene :.

1) Bericht über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1888. 8

Bericht der Revisoren und Ertheilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Wahl von Revisoren.

4) Beschlußfassung über den Antrag eines Aktio⸗ närs betreffend Aenderung des Paragraph 20 unserer Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder bezügliche Depötscheine der Reichsbank bis zum 5. April d. J., Mittags 12 Uhr, mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß bei unserem Bankhause

Bergmann & Fraedrich, Berlin C.,

einzureichen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 18. März ab im Bureau unserer Gesellschaft Berliner Lagerhof an der Brunnenstraße, Gebäude Nr. 9 für unsere Herren Aktionäre zur Einsicht aus.

Berlin, den 8. März 1889.

Berliner Lagerhof⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Martin Meyer, Vorsitzender.

[65109] ö Papierfabrik zu [Weißenborn.

Die geehrten Actionaire werden hierdurch zu der Donnerstag, den 28. März 1889, Fereehe 11 Uhr, in Freiberg im Restaurant „Baite⸗ rischer Garten“ abzmhaltenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz über das Jahr 1888

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ent⸗

lastung der Verwaltung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinnes.

4) Beschlußfassung über den Antrag des Aufe..

sichtsrathes und des Vorstandes auf Erhöhung des Actiencapitals um 390 000

Beschlußfassung über Abänderung von §. 3

und 8 der Statuten.

Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Rentier

Herrmann Büttner in Chemnitz und Stadte.

rath Gustav Lange in Freiberg. 7) Notarielle Ausloosung von 60 Stück Priori⸗ täts⸗Obligationen der Gesellschaft.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 16. dieses an bei den bekannten Zahlstellen der Gesellschaft in Empfang genommen werden

Weißenborn, am 9. März 1889.

Der Aufsichtsrath. 8 Alfred Bach, Vorsitzender.

˖————

8

1“

[65117]

Heutscher Rhederei-Verein in Bamburg. VI. ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Mittwoch, den 227. März 1889, Mittags 12 ½ Uhr, in unserem Burcau Neß 9 II. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. theilung der Decharge. 1“

2) Wahlen.

Hamburg, 9. März 1889.

Der Vorstand.

een. Eschweiler Mühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Gemäß §. 26 unseres Statuts werden die Herren Actionaire zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 26. März, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Ichenbera, ergebenst eingeladen.

EE1““ 1) Rechnungsablage und Ertheilung der Decharge.

2) Bericht des Vorstandes.

3) Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder Verwaltungs⸗ und des Aufsichtsraths. Eschweiler, den 9. März 1889. Der Vorstand.

[65112] Nordischer Bergungs⸗Verein. Ordentliche Generalversammlung der Aktio näre am Mittwoch, den 27. März 1889, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Saale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Eingang alte

Börse 2. Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschaftsbericis, des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz. 2) Antrag auf Abänderung des §. 8 mse⸗ 1 der Statuten und Wahl zum Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Abtretung der zufolge Contractes mit Herrn General⸗Consul Peter Berg, St. Petersburg, uns zustehenden Rechte gegen Baarzahlung und den Abschluß eines Contractes für Errichtung von Bergungs⸗ stationen für gemeinschaftliche Rechnung mit anderen Gesellschaften. Gegen Hinterlegung der Aktien oder der Depot⸗ scheine der Deutschen Reichsbank für dieselben im Bureau der Gesellschaft, werden den Deponenten Legitimationskarten zur Theilnahme an der Ver E 8 am en 9. rz 8 8 Der Vorstand.

des

zum Deutschen R

62.

3

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag den 11. März

eite Beilage

hen Staats⸗Anzeiger. 1889.

9

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften. .“ Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [64874] Elbe & Saale Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft zu Alsleben a./S.

In der am 23. Februar cr. stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsraths der Gesellschaft wurde der laut Statuts ausscheidende Vorsitzende des Aufsichtsraths sowie dessen Stellvertreter einstimmig wiedergewählt.

Der Aufsichtsrath besteht sonach für das nächste Jahr aus folgenden Personen:

a. Herrn Kaufmann Alexander burg als Vorsitzenden, 1b b. Herrn Schiffseigner August Schwarz zu Als⸗ leben a. S. als Stellvertreter des Vorsitzenden, c. Herrn Schiffseigner Wilhelm Winter zu Wettin a. S., d. Herrn Schiffseigner August Höppner zu Nien⸗ burg, e. Herrn Schiffseigner Heinrich Burmester zu Lauenbura, als Mitalieder. Der Aufsichtsrath: Andree, Vorsitzender.

Andree zu Ham⸗

Der Vorstand: Schmeil. Schütze.

[64864] Gemäß Artikel 219 und 184a des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 und auf Grund der von uns erlassenen Aufforderungen zur Volleinzahlung der Aktienbeträge erklären wir hiermit den Aktionär Rittergutsbesitzer Alfred Komorowoki auf Groß⸗ Teschendorf, da derselbe die auf die Aktien zu leistenden fälligen Beträge nicht eingezahlt hat, seiner Anrechte aus den von ihm gezeichneten Aktien Nr. 296 bis einschließ⸗ lich 315 und der von ihm geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten unserer Gesellschaft für verlustig. Diese Erklärung wird auch gegen die etwaigen Rechtsnachfolger des vorerwähnten Aktionärs hiermit ausgeiprochen. Riesenburg, den 6. März 1889. Direction

der Zuckerfabrik Riesenburg.

Paesler. von Schönaich.

[65126]

2 8 28 8 Actien Gesellschaft für Tapeten Fabrikation in Nordhausen. Die Aktionäre der Gesellschaft werden gemäß §. 24 der Statuten zu der auf Donuerstag, den 4. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Fabrik⸗ lokale anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Vorlegung der Bilanz.

3) Bericht der Revisoren, Ertheilung der Ent⸗

lastung.

4) Wahl zweier im Turnus ausscheidenden Auf⸗

sichtsrathsmitglieder.

5) Wahl der Revisoren.

6) Ergänzung zu §. 29 der Statuten.

Nach §. 25 der Statuten haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß spätestens bis zum 2. April cr. bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder dem Herrn S. Frenkel in Berlin, oder Herrn S. Frenkel in Nord⸗ hausen zu deponiren, oder ein anderweitiges Depo⸗ situm in einer dem Aufsichtsrath genügenden Form nachzuweisen.

Geschäftsbericht und Bilanz des verflossenen Jahres liegt vom 24. dieses ab zur Einsicht der Betheiligten im Geschäftslokale bereit.

Nordhausen, 9. März 1889.

Der Aufsichtsrath. Schäfer, Vors.

[64912]

8 8 8 Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle (vormals C. G. C. Mörbitz). Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar d. J., bis zu 480 000 Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals zurückzukaufen, in das Handelsregister eingetragen worden ist, machen wir gemäß Artikel 243, 245 und 248 des Handels⸗ gesetzbuches dies hierdurch bekannt und fordern gleich⸗ zeitig unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Bantzen, 8. März 1889. 8 Der Vorstaud.

Seyffarth.

H. Makert. W. Schüler.

Bromberger

[64878]

Debet.

Credit⸗Verein G. Voeltzcke.

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1888.

8 80 4874 50 117381 12211 18

An Utensilien⸗Conto Depositenzinsen⸗Conto Unkosten⸗Conto . . Bilanz⸗Conto.

Per Effecten⸗Conto .. Wechselzinsen⸗Conto. 8660 Zinsen⸗Conto ... 26887 Provisions-Conto. . 1 95 Lombardzinsen⸗Conto 1 2056 8 Ricambio⸗Conto... 2587 88

18268 29

Debet.

ito am 31. Dezember 1888.

18268/2 Credit.

An Utensilien⸗Conto. 167 Effeecten⸗Conto 67667 Lombard-Conto.. 18 10150 Cassa-Conto .. 22511 Zinsen⸗Conto . . . 330 Lombardzinsen⸗Conto 328 Wechsel⸗Conto. 181521

100500 9360 93 6928/44 1210 50 1 78087 71 64604/40 938160

Per Actien⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Contocorrent⸗Conto . Wechselzinsen⸗Conto. Depositen⸗Conto A.. Depositen⸗Conto Bö.. . Depositenzinsen⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1887 391,67

deingewinn pro 1888 12211,18

12602 85

282676ʃ43

282676 43

[64869]

Bilanz der Kulmbach

vorm. Carl Petz Acetiengesellschaft

er Exportbierbrauerei

Passiva.

Activa.

928 419 49 134 919 /03 37 345/10 160 458 20 9 013 20

2 108,— 10 274 /18 27 516,— 40 424 83

Immobilien⸗Conto 8 Maschinen⸗Conto. 3

8 hheeme⸗ .

elc

aß⸗Conto II. . . . espann⸗Contoo. Mobiliar⸗Conto . .. Brauerei⸗Utensilien⸗Conto. Eisenbahn⸗Waggons⸗Conto Vorräthe: Bier . . .. 4 Gerste und Malz 64 781 98 f 8 20 061 67

Fehter 8 iverse. 5 923 89 8 Cassa-Conto. 7 460 98 8 Wechsel⸗Conto.. 2 370 08 8

Conto⸗Corrent⸗Conto . 155 039 90 6 Hypotheken⸗Conto.. 18 000— 3

Gew

““

18227116 53

Der Anfsichtsrath: Alwin Angermann, Vorsitzender. Der Vorstand: Wilhelm Müller.

1“

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung 90.— von heute ab bei der Münchener Bank Kester, Bachmann Bank in Dresden und an unserer Casse zur Einlösung.

Kulmbach, den 28. Februar 1889.

Kulmbacher Export⸗

4 vormals Carl Petz

für das dritte Geschäftsjahr 1888.

Actien⸗Capital⸗Conto. ypotheken⸗Conto.

Erneuerungsfond⸗Conto.. . Reservefond⸗Contob.. 8

Vortrag aus 18877 Gewinn pro 1888. .

Gewinn⸗Vertheilung: 32 182.19 Abschreibungen,

40 000. 5 % Superdividende,

Wilhelm Müller.

800 000 600 000

10 176 74

23 930 61

14 616 69

redere⸗Conto..

inn⸗ und Verlust⸗Conto: 1 240.93

174 151.56 175 392 49

7 098.50 Gesetzmäßige Reserve,

32 000.— Actienzins,

10 287.08 Erneuerungsfond,

17 430.62 Tantiemen u. Gratifikationen,

10 000.— Dotirung des Delcredere⸗Cto.,

20 000.— Spezialreserve z. Herstellung einer Kühlanlage,

6 394.10 Vortrag auf neue Rechnung. 1 624 116 53

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit dem Hauptbuche bestätigen:

Die Revisoren:

F. L. Bauer. Gustav Strauß. gelangt Coupon Nr. 3 unserer Actien mit & Cie in München, bei der Dresdner

Bierbrauerei

[64860]

0 A 8 2 8 8* 0 9 Prehlitzer Braunkohlen⸗Aetien⸗Gesellschaft in Meuselwitz. Zur ordentlichen Generalversammlung werden unsere Actionaire auf

Mittwoch den 27. März 1889, Mittags 12 Uhr, in den Gasthof zum Deutschen Haus in Meuselwitz eingeladen. Anmeldung und Legitimation von 11 Uhr ab. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Revisionsberichts pro 1888, Beschluß⸗ fassung über Entlastung der Verwaltungsorgane. Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aussichtsrathsmitgliddddrde. ) Antrag wegen Erweiterung der Briketfabrik und Bewilligung der dazu nöthigen Mittel. Dee Geschaftsbericht liegt von heute ab im Directionsbureau in Meuselwitz zur Einsicht aus. Meuselwitz, 11. März 1889. Prehlitzer Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft in Meuselwitz. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Stapel. Thiele.

Kurfürstendamm⸗Gesellschaft. Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung der Kurfürstendamm⸗Gesell⸗ schaft vom 4. März cr. und die Durchfuͤhrung der Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen sind. offeriren wir den Herren Aktionären und Inhabern von Obligationen die von uns erworbenen neuen Aktien nach Maßgabe unserer von der Gesellschaft acceptirten Offerte vom 14. Februar 1889 unter folgenden Bedingungen zum Bezuge: Jeder Inhaber einer Aktie und einer Obligation kann gegen Einlieferung der Aktie und der Obligation und Zuzahlung von 3512 50 13 Stüͤck neue Aktien à 1000 Nominal beziehen. Jeder Inhaber einer Aktie kann gegen deren Einlieferung und Zuzahlung von 2562 50 3 Stück neue Aktien à 1000 beziehen Jeder Inhaber einer Obligation kann gegen deren Einlieferung und Zuzahlung von 950 10 Stück neue Aktien beziehen. Die Aktien und Obligationen, auf Grund deren das Bezugsrecht geltend gemacht wird, sind mit dem Blanko Giro des letzten legitimirten Inhabers zu versehen und bei Vermeidung des Verlustes des Bezugerechts innerhalb der mit der Verwaltung vereinbarten Präklusivfrist von 8 Tagen, also bis zum 19. März cer. einschließlich . bei den unterzeichneten Bankinstuten innerhalb der Geschäftsstunden einzuliefern Gleichzeitig ist der gemäß 18 1—3 zu zahlende Baarbetrag und die über die Ausübung des Bezugsrechts abzugebende Erklärung beizufügen 3 8 Die far zu dieser Erklärung lassen wir den aus dem Aktienbuche ersichtlichen Aktionären Außerdem können Formulare an unseren Kassen in Empfang genommen werden. Berlin, den 11. März 1889.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.

Bilanz pro 31. Dezember 1888.

AAℳ Dampfer⸗Conti: Schl.⸗Dampfer „Alsleben“, „Nienburg“, „Halle“, „Wettin“, „Pritzerbe“, Bugsir⸗ Dampfer „Picador“ und „Campeador“ Zugang fur „Campeador’“ . . . .

[65084]

zugehen.

[64875] Activa. Passiva.

400000 8515 11 8000—

Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto... Baufond⸗Conto Rückvergütungs⸗Conto (be⸗ willigte Rabatte auf die Schlepplöhne) Diverse Creditoren.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

h11““*“”“

530,—

11744 27 32626 70

59709 279 59709. 38279 31

Abschreibungen. Abgang fur Dampfer 8“ 131709 365000— Lagerkahn⸗Contoo .. 5500— Abschreibung . 2500

Kohlen⸗Conti laut Inventur . . . . . . Schiffsmaterialien⸗Conti laut Inventur.

Geschäfts⸗Utensilien⸗Conto .. ..

Abschreibung . u““ Schiffs⸗Utensilien⸗Conto 295: bschreibung. 294 20 Cassa⸗Conto Hamburg... 3571 08 5 Alsleben .. 186872

. . 8 q—

Bank⸗Gonto ... 1 Wechsel⸗Conto . . . . 8 Vorschuß⸗-Conto.. . .. V Effecten⸗Conto . 9 8 . 8 8 Assecuranz⸗Conto, vorausbezahlte Assecuranz⸗ h114X“ Diverse Debitoren ... . . .. Abschreibung auf die Debitoren .. .

496179—

72000.

3000 3404 09 1598 93 549 30 548 ʃ30

5439 80 2983 94 25344 74 2000 9809 61 420 80162 28 199165 39

80362 28 200,—

Alsleben, den 31. Dezember 18883. Elbe⸗ und Saale⸗Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft zu Alsleben.

Der Aufsichtsrath. Andree, Vorsitzender. 1 Winter. Höppner. Burmester.

Gewinn- und Verlust-Conto.

2ℳ 59150 76 106000 46 11988 65 5743 56 4880 12 16292 20

20807,82

Vorstand. il. Schütze. Schwarz. Debet.

Gewinn⸗Saldo vo Einnahmen löhne, Fracht ..

Lohn⸗Contii... Kohlen⸗Conti. Schiffsmaterialien⸗Conti Betriebs⸗Unkosten⸗Conti Assecuranz⸗Conto... Reparaturen⸗Conti... Salair⸗Conto.. . . . . 0807 6= Zinsen⸗Conto. . . . . . . 3502 05 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . . . . . 12453 41 Rückvergütungs⸗Conto (bewilligte Rabatte auf 1 c11“ 1296771 Abschreibungen auf Dampfer . . . . . Lagerkahn . .... Geschäfts⸗ und Schiffs⸗ Utensilien. . Debitoren 63251 50 Gewinn pro 1888 . . . . . 38279, 31

355317,35

. . .

1 1

8 Alsleben, den 3 Elbe⸗ und Saale⸗

31. Dezember 1888. öö“ öö1ö6“ Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft zu Alsleben. Der Aufsichtsrath. 1u“

Andree, Vorsitzender

Actiengesellschaft.

Schwarz Winter. Hoͤppner. Burmester.