1889 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

4) gegen Nicolaus Kraus, eboren den 4. Februar straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und] Abth. III. Nr. 6 auf Grund des notariellen Kauf⸗] Ausgedinger Christoph Horn ein etragene Restkauf⸗ 9. Wirsitz auf den 10. Mai 1889, Vormittags ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten 1 500 kg altes Leder, 189 ohn des Bauern F ann Nicolaus Kraus zwar Auswärtige unter Besteliung eines biefigen kontrakts vom 23. November 1871 für die Schlosser⸗ geldersorderung in Höhe von 200 Thalern ttecus⸗ 18an, S-Egeeg . Krebs, 9 82 5,29 Zwecke der oͤffentlichen Haftellung Schlossermeister Jean Schwar;z und Maria, geb. 1 000 kg altes Ver⸗ 1. und dessen Ehefrau Franziska, geb. Ofenstein, von ustellungsbevollmächtigten bei Strafe des meister Eduard Ferdinand und Florentine Friedericke, 600 nebst der Schuldurkunde vom 23. April 1860 1 u Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mingels, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ 80 kg altes Seilwerk Mainaschaff, von dem Güterpfleger, Landwirth usschlusses. . geb. Skalweit, Engelhardt'schen Eheleute zu Labian wird für kraftlos erklärt und werden die Koste dem Staub bierfelbst, gegen ihren Ehemann, den Kauf. Wirsitz, den 4. März 1889. einandersetzung ist der Notar Remy zu Köln verkauft werden. 8 Martin Emge von dort, 1 Hamburg, den 5. März 1889. eingetragene Kaufgelderforderung von 1900 Thalern Antragsteller auferlegt; mann Georg Streit, zuletzt in Berlin, jetzt un, Kriebel, beauftragt. Kauflustige wollen ihre genau

5) gegen Richard Amrhein, geboren den 10. April Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. gebildete, jetzt nur noch in Höhe von 900 giltige zu II. des Aufgebots: der Christoph Schulze —— Aufenthalte, wegen Chescheidung auf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Köln, den 9 März 1889 entsprechende und mit der Aufschrift: 8 1841, Sohn des Holzhauers Johann Adam Amrhein Zur Beglaubigung; 1 jund auf die Frau Schäftefabrikant Friedericke resp. dessen Rechtsnachfolger, werden mit ihren An⸗ 1. Grund böslicher Verlassung und Versagung des 1“ Der Gerichtsschreiber: Vieregge. „Submission auf den Ankauf von 8 und dessen Ehefrau Catharina, geb. Heuer, von Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. —— geb. Skalweit, verwittwet gewesene sprüchen an die im Grundbuch von Skampe Band I. 1. Unterhalts, ist nach erfolgter öffentlicher Zustellung [65474] Bekanntmachung. bezw. von alten Materialien“ 8 Weibersbrunn, von dem Güterpfleger, Landwirth (SSchlossermeister Engelhardt zu Königsberg über⸗ Blart Nr. 27 in der III. Abtheilung unter Nr. 1 der Klage mit beglaubigter Abschrift des Beschlusses Oeffentliche Zustellung. [65453] Bekanntmachung. versehene und postmäßig verschlossene Offerte bis zum Philipp Salg von dort, [65496] Amtsgericht 1T⸗ 8 tragene Hypothekendokument vom 23. November 1871 eingetragene Hypothekenpost in Höhe von 450 vom 6. Oktober 1888 ein anderweiter Termin zur Der Rechtsanwalt Dr. H. Zeiß zu Feng. als Ver Der nach dem Rescripte des Herrn Justiz⸗Ministers Beginn des auf Dienstag, den 26. März 1889,

6) gegen Katharina Josefa Hofmann, geboren den Auf Antrag von 1) Elisabeth Friederike Martha, mit dem Nebenexemplar des Kaufvertrages von dem⸗ ausgeschlossen und kann auf Antrag des Antragstellers mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die treter des Lokomotivführers Stto Schmidt zu Jena, vom 27. Februar cr. zur Rechtsanwaltschaft bei uns Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissions⸗

14. Oktober 1812, Tochter des Joham Hofmann geb. Hube, des Hugo Reschke Ehefrau in Senften⸗ selben Tage mit darauf gesetztem Eintragungsvermerk die Löschung der Post im Grundbuche erfolgen. 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. iu erhebt Klage gegen seine frühere Ehefrau Friedericke, zugelassene Rechtzanwalt Wilhelm Zander ist termins an die unterzeichnete Direktion einreichen.

und der Catharina, geb. Elter, von Wintersbach, berg, 2) Carl Wilhelm Oscar Hube, hier, 3) Ma⸗ und einem Hypothekenbuchsauszuge, für kraftlos Die Kosten dieses Verfahrens hat der Antrag⸗ Verlin auf den 14. Junni 1889, Vormittags geschiedene Schmidt, geb. Schlövoigt, daher, jetzt in unterm heutigen Tage in unsere Anwaltsliste ein- Bedingungen und Musterofferten liegen im dies⸗ von dem Güterpfleger, Kaufmann Johann Bauer rianne 8 Clara Hube, diese durch ihre Vor⸗ erklärt. 1 steller zu tragen. 11† uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 5, unbekannter Ferne, wegen Forderung von 500 ℳ, getragen worden. seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen von dort, münder C. L. Elffroth und F. A. Döhner, als Erben Labianu, den 1. März 1889. 2 b anberaumt, zu welchem der Beklagte mik der Auf⸗ für ein von der Beklagten rechtswidriger Weise ver⸗ Erfurt, den 6. März 1889. Einsendung von je 75 Schreibgebühren abschrift⸗

7) gegen Johann Neuburger, geboren den 4. Juli von Carl Christian Hube und Wilhelmine Friede⸗ Königliches Amtsgericht. ——— forderung keinen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ kauftes, dem Kläger aber gehöriges Pianino, mit Königliches Amtsgericht. lich bezogen werden. 1825 zu Waldaschaff, und Christoph Neuburger, rike Hube, geb. Kraft, saͤmmtlich vertreten durch die —— [65188] Ausschlußurtheil. fassenen Anwalt zu bestellen, hiermit öffentlich ge⸗ dem Antrage, die geklagten 500 mit 5 6 Zinsen CErfurt, den 4. März 1889. geboren den 17. Dezember 1835 zu Steiger, Söhne Rechtsanwälte Dres. Predöhl und J. Behn, wird [65176] Bekanntmachung. Verkündet am 2. März 1889. laden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vom Tage zuͤgesteütter Klage ab an den Kläger zu [65454, Bekanntmachung. Königliche Direktion der Gewehrfabrik. des Jacob Neuburger und der Maadalena, geb. ein Aufgebot dahin erlassen:. „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Ref. Hermann, als Gerichtsschreiber. 8 wird dies diesuma ekannt gemacht. bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem

Englert, von Hain, von Bäcker Michael Neuburger 8eh hg welche an den Nachlaß des am richts vom 28. Februar 1889 ist das Hypotheken⸗ m Namen des Königs! Berlin, den 9. März 1889. und zu erstatten, und ladet die Beklagte zur münd⸗ unterzeichneten Gerichte zugelassenen Anwälte ist [65135] von dort, 8 9. Mai 1887 hieselbst verstorbenen Carl Christian dokument über die im Grundbuche von Wernegitten Auf den Antrag: Funke, Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ heute eingetragen worden: Die Lieferung von: 1 8

8) gegen Peter Fäth, geboren den 20. Dezember Hone oder seiner am 16. Januar 1889 hieselbst ver⸗ Nr. 26 in Abth. III. Nr. 5 für die Wittwe Catha- 1) des Kaufmanns Eilert H. Gatena zu Norden des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 II. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Wei⸗ Laufende Nr. 2, a. 3 Stück dreiachsigen Tenderlokomotiven für 1820, Sohn der Schmiedseheleute Johann Fäth torbenen Ehefrau Wilhelmine Friederike Hape rina Rofall, geb. Nitsch, auf Grund des Vertrages für sich und in väterlicher Gewalt seines minder⸗ mar zu dem auf Freitag, den 24. Mai 1889, des Rechtsanwalts Nebenbahnen, 1 und Gertrudis, geb. Steuger, von Hösbach, sowie geb. Kraft, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vom 13. November 1851 eingetragen und demnächst jährigen Sohnes Hermann Julius Gatena, ö“ Vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ Name: Wohnort: . 4 Stück leichten Normal ⸗Personenwagen

eegen dessen Kinder aus seiner Ehe mit Marga⸗ vermeinen, oder dem alleinigen Erbrechte der den auf das Grundbuchblatt von Wernegitten Nr. 72 2) der unverehelichten Ida Maria Gatena da⸗ [65475] Oeffentliche Zustellung. termin, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Hagemann. Naumburg a. S. II/III. Klasse, retha, geb. Sauer, Namens Benediet Fäth, geboren Nachlaf in Anspruch nehmenden vorgenannten Band 27 zur Mithaft übertragene Kaufgelder⸗For⸗ selbst, Der Arbeiter Carl Hermann Utpott hier, vertrete; nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu deren Naumburg a. S., den 9. März 1889. .4 Stück leichten Normal⸗Personenwagen den 28. August 1850, und Catharina Fäth, geboren Antragsteller widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ derung von 20 Rth. 17 Sgr. 8 Pf. fur kraftlos 3) des Bäckers Julius Harms Gatena zu Aurich, durch den Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer hier, klagt Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der Königliches Amtsgericht. . IV. Klasse, 8 den 30. April 1853, von Wittwe Katharina Münz, fordert werden, solche An⸗ und Widersprüche späte⸗ erklärt. 1 8 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Norden durch gegen seine Ehefrau Caroline Louise Utpott, geb. II. Civilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung .2 Stück leichten Normal⸗Post⸗ und Gepäck⸗ geb. Fäth, von Hösbach, stens in dem auf Donnerstag, 23. Mai 1889, Heilsberg, den 2. März 1889. 8 den Amtsrichter Klinkenborg, 8 Wolter, zuletzt in Berlin, jetzt Lense Nüh. Aufent⸗ wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. a wagen, 8

9) gegen Mathäus Schuck, geboren den 6. Fe⸗ 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ Koönigliches Amtsgerich da die Antragsteller die Tilgung der Tom. 2 Nr. 86 halts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, Weimar, den 28. Februar 1889. Verka V 2. 20 Stück normale Satzachsen für Wagen, bruar 1836, Sohn des Bauern Lorenz Schuck und termin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ —; ag. 561 des Grundbuchs von der Stadt Norden mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Der Gerichtsschreiber 3) Verkäufe, Verpachtungen, f. 40 Stück Tragfedern für Personenwagen und dessen I. Ehefrau Anna Maria, geb. Salg, ferner straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und [65182] 8 Alteheilung III. Nr. 2 eingetragenen und folgender⸗ Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Verdingungen ꝛc. 50 Stück Spiralfedern für Zug⸗ und Stoß⸗

gegen Peter Schuck, geboren den 10. März 1844, zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesi⸗ 1 13. November 1844 maßen lautenden Post: 1und die Beklagte unter Auferlegung der Kosten 8 Berlich vorrichtungen und Eva Schuck, geboren den 14. Oktsber 1847, gen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe Die Hypothekenurkunde vom 5. Februar 1845 Gerd Eden Bleeker ist als Vormund über des Rechtsstreits für den allein schuldigen v1“ [64202] Bekanntmachung. soll vergeben werden.

Kinder des Bauern Lorenz Schuck und vessen des Ausschlusses. über die im Grundbuch von Balve Band II. des weil. Jan H. de Buhr Kinder bestellet, Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur 165477] —† Oeffentliche Zustellung Im Submissionswege sollen die im Etatsjahre Eröffnung der Angebote 8 II. Ehefrau Christine, geb. Maier, von Gailbach, Hamburg, den 5. März 1889. Blatt 36 Abtheilung III. Nr. 4 für Theodor und die Vormundschaft beträgt außer einem Hause mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die BDie Firma C. A. J. Hagius & Sohn zu 1889/90 in der Königlichen Gewehrfabrik entstehenden Freitag, den 29. März d. J., von Maurer Johann Schuck von dort, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Margaretha Schlüter eingetragene Abfindungsforde⸗ plus minus 24 Hundert Gulden und ist die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Westrhauderfehn klagt gegen die Eheleute Gerd ungefähr: 1 8 Vormittags 11 Uhr,

10) gegen Peter Maier, geboren den 17. Sep⸗ Zur Beglaubigung: 3 rung von 58 Thlr. und 63 Thlr. ist für kraftlos Kaution deshalb am. 29. Dezember 1783 hie⸗ Berlin auf den 22. Juni 1889, Vormittags A. Willms und Wobkedina, geb. Siefkes, früher zu 140 000 kg Dreh⸗ bezw. Bohrspähne (trockene), im maschinentechnischen Bureau hierselbstt. tember 1815, Sohn des Bauern Johann Adam Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. erklaͤrt. 8 1 selbst eingetragen. 10 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, Westrhauderfehn, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen 350 000 kg Frässpähne (mit Oel getränkte) aus Bedingungen und Zeichnungen können daselbst ein⸗ Maier und dessen Ehefrau Catharina, geb. Beck⸗ ““ Balve, den 4. März 1889. Nota: Vorstehende Kuxatel⸗Kaution ist ductu mit der Ausforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ baarer Darlehen von 200 ℳ, mit dem Antrage auf 8 Eisen bezw. kohlenstoffarmem Gußstahl, gesehen, auch von dort gegen Einsendung von je mann, von Straßbessenbach, von dem Güterpfleger, [65497] Amtsgericht Hamburg. 1 Königliches Amtsgericht. §. 13 u. 18 des transitorischen Hypotheken⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 75 000 kg altes Schmiedeeisen, 1,50 für die unter a. bis f. aufgeführten Gegen⸗ Gemeindediener Franz Häcker von dort, Auf Antrag der Erben des Heinrich Eduard Martin Ldhehatsaht gteR Kätes gesetzes vom 29. September 1817 am 21. April der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mit 5 % Zinsen von 100 seit 19. Januar 1888 25 000 kg altes Gußeisen, sstände bezogen werden. ““

11) gegen Conrad Maier, geboren den 1. Februar Cords, nämlich 1) Minna Friederike Marianne [651811 Im Namen des Königs! 1818 erneuert, welches ex decreto de 31. Juli Klage bekannt gemacht. und von 100 seit 20. August 1888 sowie Tragung 12 000 kg alter raffinirter Stahl, Zuschlagsfrist 3 Wochen. 1824, von Straßbessenbach, Bruder zu 10), von der Köhler, geb. Cords, im Beistande ihres Ehemannes Verkündet am 6. März 1889. 1821 von Amtswegen vermerkt ist, 8 Berlin, den 9. März 1889. der Kosten, und ladet die Beklagten zur münd- 15 000 kg alter englischer Gußstahl, Hannover, den 7. März 1889. Landwirthsehefran Anna Kleinschmitt, geb. Beck⸗ G. L. Köhler und 2) Gottfried Eduard Christian Stißer, als Gerichtsschreibert. ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht: 8 Funke, Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 75 000 kg alter kohlenstoffarmer Gußstahl, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. mann, und Dorothea Welzbacher, geb. Beckmann, Cords, dieser durch seine Vormünder G. H. Cords Auf den Antrag des Böttchermeisters Franz Lud⸗ Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 II. liche Amtsgericht zu Leer auf den 17. Mai —-ͤ— ————— von Haibach, und H. B. Dieckmann, sämmtlich vertreten durch wig zu Nieder⸗Alt⸗Waltersdorf erkennt das König⸗ nachfolger werden mit ihren Rechten und An⸗ 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der . li ;

1% gegen Johann Adam Staab, geboren den Rechtsanwalt Dr. Seelemann, wird ein Aufgebot liche Amtsgericht zu Habelschwerdt durch den sprüchen auf die obengenannte Post ausgeschlossen . Jöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffent ichen Papieren. deegens uns bofüher g EE“ vesis etas. Alle, welche an den in Heünrich Gerichts⸗Assessor 8 Jonientz 88 Recht: und soll die Post im Grundbuch gelöscht werden. [65472]2 Landgericht Hamburg. bekannt gemacht. [59527]

1 . 4 4 . n i 1) Die othekenurku ü ie au der b“ eutliche Zustellung. W ge, 8 8 8 3682 G i 2 isß ösbach, von dem Güterpfleger, Zimmermann Anton Eduard Martin Cords Kathe cum pert belegen B 27dten Höhre beFenn Udensber 8 gafe dem Alt. [6518) Bekanutmach Die Cbeed Verbthe Iitbemnne Thoms, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs 8 Commission iebel in Damm. ““ auf dem Billwärder Neuendeich, zwischen Jo⸗ Waltersdorf gehörigen Grundstücke Nr. 73 Nieder-⸗ Durch Ausschlu urtheil des biesg. Gericht Iden, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte ö1“ in St Petersburg Es ergeht nunmehr die öffentliche Aufforderung: Shn Franz Ahlers und Jacob Jochim Christian Alt⸗Waltersdorf Abtheilung III. Nr. 2, ursprünglich 12. Feb d die 8 E Fohn Alexander und Dr. A. L. Wex, klagt gegen [65482] Oeffentliche Zustellung. . a. an die unter Ziffer 1 mit 12 aufgeführten argstedt Kathen, (im Eigenthums⸗ und Rente⸗ für den Kaufmann Ludwig Schwenk zu Habelschwerdt b Fe 8 8h ses F In haber der nachstebend ihren Ehemann Heinrich Theodor Gustav Thoms, Die Maschinenfabrik J. H. Schmitz Söhne f ichniß d 20. Januar 1889 gezogenen 5 % Consolidirten russischen Perschollenen, spaͤtestens im Aufgebotstermine buch des Billwärder Neuendeichs) auf Namen und dann in Folge Abtretung für den Stellenbesitzer, ehecnegen Hyfg b Hinerannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Homberg a. Rhein klagt gegen den Schiffskapitin Nummern⸗Verzeichnißz der am 1. gebruar gezog 5 % Consolidir

(Sitzungssaal) am Mittwoch, den 26. Fe⸗ von Friederike Wilhelmine Johanna Sophia, ehemaligen Scholzen Franz Heimann zu Alt⸗Walters⸗ gler roschen Erbgelder und zwar: ung, mit dem Antrage: die Jos; Claus, früher zu Homberg, jetzt ohne bekannten Eisenbahn⸗Obligationen 1. Emission (von 1870).

3 t . 8 bösli Verla 1 4 bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, per⸗ Pg. endel, Heinrich Eduard Martin Cords dorf eingetragene Post von 40 Thalern Darlehn, g. Iege L““ Vatererbtheil der Frans b 8 Bande zu scheiden und den Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Repa⸗ à 1000 Pfd. Sterl. Nr. 162 432 754 1203. 8

sönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Ge⸗ hefrau geschrieben stehenden Posten von mit t Zi d et es t 5 1 3 ür d ldigen Theil zu erklären, raturarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung à 500 Pfd. Sterl. Nr. 2079 2169 2525 3798. 8 richte sich zu melden, widrigenfalls sie für M* 3000 Courant cum clausula Erb⸗ oder mbicben ö“ 2. ee desfoggrohfe⸗ 8 eee E1— Heehg. Büglcen 8 Veelüchen bür mündlichen Verhand⸗ zur Zahlung von 155 67 sowie der vorgelegten à 100 89. Sterl. Nr. 16921— 960 23521 560 46281— 320 56281— 320 61481—- 490. todt erklärt würden, sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, vember 1871, aus dem Hypothekenbriefe vom 15. Mai Fänder nvrn des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Kosten von 8,15 und aller noch entstehenden Kosten, à 50 Pfd. Sterl. Nr. 81161 200 85561 600 97921 946.

„an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im der d ’1 3 8 ird rkla . 8 9 det den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 1 1 Pes er usnicgre tung, Fentens aa .. 1851 Wirs ste, afhlo denr an 30 Thaler 66 Groschen Muttererbtheil des b dnigesch. See edgearang gguhe. nnt n. Ic es Rrchtsstreits vor das vlächen g2 ehand⸗ SDSDie Auszahlung findet statt vom 20. 3 n⸗ 1889, und werden später fällige Coupons, wenn sie

Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, ostens auf alleinigen Consens der Antrag. 2) Die Kost dem Antragst Last. 8 „an alle Diejenigen, welche über das Leben halte widersprechen wollen, hiemit auf⸗ 8 181 ste ““ ig Christoph Jänder modo dessen Erben, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gericht zu Mörs auf Freitag, den 10. Mai hei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

der genannten Verschollenen Kunde geben gefordert, solche An⸗ und Widersprüche spätestens 8 . 30 Thaler 66 Groschen Muttererbtheil des lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 8 ichniß der 5 % consolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligationen 1. Emission können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu in dem auf Donnerstag, 9. Mai 1889, 2 Uhr [65183] 8 nhers, schen Vatererbtheil, 30 Tha- Vflüfsühchen Zustellung wird dieser Zana der Klage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in den Neenea;asee Ziehungen M“ und bis zum

machen. Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin ü ie i 1 . bekannt gemacht. 1 Die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche ler 66 Groschen Muttererbtheil der Maria bekannt gemacht G 1889 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem *9. an der in Parenthesen

schaffenburg, 26. Februar 1889. im unterzeichneten Gericht, Dammthorstraße 10, von Küntrop Band II. Blatt 34 Abtheilun 8. März 1889 JMbörs, den 8. März 1889. rri 1 1 8* 1 9 II. Elisabeth Jäͤnder, 8 Hamburg, den 8. März Arg. 8 W“ Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Aus. Nr. 1 und 3 eingetragenen Posten; auf Feisad b8. Ieenrned Jänder'schen Theilungs⸗ Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber 8 za hülichen Amtsgerichts. angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

Behringer, Amtsrichter. 11“ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu. Nr. 1: 50 (Fünfzig) Thaler Darlehn aus der rezesses vom 4. Januar 1809 in Abtheilung III. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer IV. à 1000 Pfd. Sterl. Nr. 371 (1885), 852 (1888), 892 (1887), 1682 (1877).

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der tellungsbevollmächtigten bei Strafe des Schuldverschreibung vom 18. Januar 1839 5 . Flaut 1 18 2 3 88), 1886), 3138 (1887), ü.e. den 28. Fehruar 1889 o agsclufes, 22. Februar 1889 1 . Bieymamm d9 itsa Rr. ane vhee 8evedsther Fleüber 8 b öuu. tss792n ta Deffentiche Feßreteng⸗ 8 28 ds1) 500 Pfd. Sterl. Nr. 2257 (1886), 575 756 866 (1888), 890 (1886) (1887) 3 2 . e r 2, . .1889. 3 ü 8 8 „5 8 47 effen e 1“ er Auktionator un aseur Wilhelm Junker zu ; 298,— 958—-—0 875 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. aus 8 eehe nufr No⸗ ““ züfolge Verfügung vom 18ger Jarbeitsmonn Fritz Krüger in Adendorf als Langenberg, vertreten durch den Justizrath Harsse⸗ 58— 552 ;; S. 2983 958.,860 (1879). 1807 830) 82 ,1391018797 n261 GC. 8.) Fischer. 8 Zur Beglaubigung: 8 vember 1873 für Ehefrau Johann Kienrauch, mit ihren Ansprüchen auf die betreffend Vormund für die minderjährige Anna Marie Sophie winckel zu Wiedenbrück, klagt gegen den Kötter 867 867— 869 871 879 (1884), 22081 082 103 (1876), 721—728 731—735, 740 743—750 752 758 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. geborene Hammecke, zu Küntrop ausgeschlossen e betreffenden Posten Krüger zu Adendorf, Klägers, vertreten durch den Heinrich Stutenkemper, früher in Möse bei Riet⸗ (1888) 25241 243 257 (1886) 421 (1876), 26704 (1883) 29422 424 427 429 (1882), 37081— [65495] Amtsgericht Hamburg. cchh as Betzehse e⸗ sind für kraftlos erklärt. Scht Uabeil, den 19. Feb Ie 16“ Justizrath Fricke zu Lüneburg, klagt gegen den berg, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, 695 099 102 105 113 114 120 (1885), 3 9511 *04 (12930369060—068 070 071 073 —0077 (18889) Auf Antrag von E. F Wiegels und Joh. Jac. 165466] Balve, den 4. März 1889. pp g” Fn 8 ehuat 1 Schmiedegesellen Wilhelm Menke aus Marvren, jetzt wegen Forderung von 630 und 4 ½ % Zinsen 41344 345 350 (1883), 363 296622370 373 375 381 392 394 396 397 43442 443 447 449 451 453 rotze als Testamentsvollstreckern der Cheleute Wenz]/ Lage. Da sich für die Nachlassenschaft des am Königliches Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. Schmarnten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem von 600 seit dem 2. August 1888, mit dem 61887 479 473 476 477 (1887) 851,854 874 877 880 (1886), 44686 694 696 714 aszl alias Wenzel Rassl und Dorothea Maria 20. Oktober 1888 auf Nr. 19 in Hörstmar ver⸗ 1 Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, dem Vor⸗ Antrage den Beklagten zu verurtheilen, die obige ———— 264974 -e. 3176 818 (20. ½28 531 (1886), 40921 922 831 (1881), 50285 286 Margaretha Raszl, geb. Küker, vertreten durch die storbenen Einliegers Chr. Faße bislang kein Erbe [651814) Im Namen des Königs! [65185) Im Namen des Königs! munde für sein Mündelkind Alimentationsbeiträge Forderung zu zahlen, auch wegen derselben die Zwangs⸗ . 4 1as⸗ 51207 986 232 236 239 (1885), 576 577 586 (1879), 55122 124 136 138 140 146 Fechvangilne deer hsaht ind I. Bein, vwied cfngen gargz weczil aaf Aanaswöer erechügie u den, Aatreg de, Sfengeeggers, nücard gahehna-erünac rde gücntengsee nzahine, gnh far, t der ihehesch 7e ceangsbüst he ran 38 vereicheter Beundreemgag, n. 10 (a),51sg72 83634 686.B891 699,684 699 2100, 10e18, Sae dü- 18.) 99 : 2 G 8 8 1 Friedri 9 8 Mündels in Höhe von jahr un and V. Bla verzeichnete rundvermögen zu 241⸗ 245 253 256 (1885), 69763 764 788 789 (1886), 70325 326 (1883). 1 daß Alle, welche an den Nachlaß des am spätestens im Aufgebotstermine Donnerstag Wohlgemuth aus Rucken erkennt das Köni liche Friedrich, Johanne Karoline Wilbelmine, geb. Leh⸗ 5 . fol enden 12 Lebensjahren in Höhe von jährlich erleiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen (1880), 59241 242, 245 253 1 1883), 78185 (1880), 250 262 (1877 18 Denenber 1887 Hleselbst verstorbenen Wenzl 28.April 1889, Morgens 11 Uhr, zu melden Amtegericht z rilstt durch den Amtsgerichts⸗Rath Tsabh E111““ in den vieg Hereits fälligen sofort und die späteren Verhandlung des Rechtsstreits vor die I1. Civil⸗ 2 50 Pfv. Sterl. Nr. 75884 886 889 901. 919 (15587,3891770 (1879), 84703 (1876ͤ. 8 Feße 3Si ions. Jüterbog durch den Amtsrichter Ilberg für Recht: en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des auf den 20. Septemvder 2, Vormittags 897. 399 904— 906 909 910 912 (1887), 87660— 662 676 (1883), 88858 865 872. stimmungen des von dem genannten Erblasser 1859 vorgesehenen Folgen eintreten sollen. rung, 16 Silbergroschen Kosten der Exekutions Jüterbog erg für Recht:. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abth. II. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 897 2. 8 82), 95153 (1878), 882 883 885 892 896 897 in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau am 19. Fe. Lage, 7. März 1889. Üinstanz und 1 Thlr. 4 Sgr. Eintragungskosten, ein. Folgende Hypothekenposten auf dem Grundstücke Lüneburg auf den 25. Mai 1889, Vor⸗ dachten Gerichte zugelassenen dinwalt zu bestellen. 188 191 193 195 196 (1887), 98129 136 145 152 (1882), 9. 8 79, 433 (1885), 99438 (1875), Longm Fäürstlich Lippisches Amtsgericht. beckagen au hec gelä g eclcftr Senken er ic Pr.aens Kreen 1. Blatt Neis von Wahls⸗- nieag8 19 Uhr. Zam Zmecke der Fflantlsche zemnebzweck der zFezilihen Zastelkans wied drfer 211 99,—974 859, 402991,2 9408, 497419,122,39,07, 104218 251 2294 200 21999; 8 1 und 28. Februar 1870 am 14. April, 1870 für den 1) die Post Nr. 1 von 100 Thaler, über welche Zusteung wird dieser Auszug der Klage bekannt. Auszud der Klage helvmnt venchr. 21729 275 277 978 (1886), 521 524 528— 580 (1888), 115526 (ü886).

selbst publicirten Testaments, wie auch der 1b 8 b 8 2 emacht. von Sieghardt, Wirth Michael Letzas zu Rucken in Abtheilung III. ein Hypothekendokument gebildet ist aus der Ver⸗ gemach (Unterschrift), Assistent Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ [65492] Bekanntmachung. 8 8: 5 . 8 Nr. 8 des d db d andlung vom 14. Mai 1838 und d . 8 3 2 auaneeee vollstreckern und der denselben ertheilten Be⸗ Der Königliche Rechnungsrath Valentin Friedrich 1ee öö 8 Feheis Ssflbetnuth banal ü gleichen I ih Hevolgeren. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. ͤ11 5) Komm andit⸗Gesellschaften Aktien ohne Couponsbogen bis zum Donnerstag, den

fugniß, zu dem Gesammtvermögen gehörende Reinhold Lamlé hat in seinem am 27. November ; 8 1G V 8 Gesell k - 8 8 vember den gedachten Erkenntnissen und d theken⸗ lehrer Karl Lehmann zu Wahlsdorf, Eart gegamee 65483] Oeffentliche Zustellung. 3 e 2 4. April, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse ñNj“— Ncber anaone es Begscsit en gaser auf lktien u. Aktien⸗Gesellsch. geezinen Fenchesfrgeea,arekt b. 1 1 G lärt. em Erbrezesse vom 22. Juli, 16. 2.. 8 1 5 agt gegen den Kaufmann Justus Riemann, frühe 8 inkelplatz Nr. 5, zu depo . benle dn ser, nleee, g— esen 8-⸗Mcte ber gracfeg goelssser, ha deven Fiae Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ ohne otamen eingetragen sü⸗ 5 Digs Mün 8 Pcgege Gscse, geb. huhfoh gh ves deng Lege hnbekamet 8n us Wechsel 9g8 Einladung. 8. Sehacfcgtsrath widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden. Dies wird hiermit bekannt gemacht. steller zur Last. 1 Füasags a. den Ulan Johann Friedrich Lehmann zu 2) die Wittwe Mari eka, geb. Spera, 6.is, li Autrage 8 gewesen am 9. Oktover 18887, Die Aktienäre des „Fortschritt, Actiengesell⸗ solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auff Berlin, 8 23. Februar 1889, 8 b 8 gez. Heimlich. Beeskow, 2) die Wittwe Marianna Wilczynska, geb. Spera, mit dem Antrage auf Zahlung von 188 60 8 d W. Schnoeckel,

. b 8 1 8 Carl Verkündet am 28. Februar 1899. b. den Dienstknecht Johann Gottlob Lehmann zu Johannisburg, nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Oktober 1888 und schaft“, werden bö1 .clchen. 8 Vorsitzender des Aufsichtsraths.

Sonnabend, 4. Mai 1889, 2 Uhr Nachmit⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheil 61 1““ 8 walt Dr. v. neralversammlung au . tags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ glich ntsgericht J. heilung Tilfit, 28. Februar 1889. zu Berlin, Beide vertreten durch den Rechtsanwa r. von 3 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur Abends 8 Uhr, in das Hansmann’sche Lokal,

b 8 .“ dri Sikorski zu Wirsitz, klagen gegen die unverehelichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . [65664] neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer [65173 1 1b Dultz, . *. Friedrich August Lehmann zu Wahlsdorf, bekannten mundln⸗ ebg äͤgerstraße 5, oberer Saal, eingeladen. 8 1 Nr. 56, anzumelden und 88 deZüürnier vaec Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1889 Gerichtsschreiber des Küüchts db Peghen n 18. 10chaler E Meöretbafts 4““ Kön gliche Angsgerichs 9 8eehee SP.ene. 1) Feststellung der Bilanz und Bau⸗Verein Potsdam, Actie unter Bestellung eines hiesigen Fuftenungs. sind die Ansprüche auf die Hypothek von 80 Thlrn. B äbertra isse Brrnda css deh . . lünter der Behauptung, daß die im Grundbuche 1es Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ertheilung der Decharge. 2) Neuwahl von Gesellschaft Leee e ee eürereeeeegrne 29 deseft eheat⸗ . vvei [65192] P.Nan.mnen e Röniac; lkböildet 1 zbestehend aus neene e 8 von Konstantinowo Blatt 8 Act⸗ une III. Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: Seees e sbee 3) Genehmigung der in Liguidation. 5 2 vFren Snn eingetragen Ban Bla und Band VI. erkündet am 27. Februar 188909. 25 ter Nr. 5 eingetragenen, für den Kaufmann 2 ebertragung 2 . n. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Blatt 39 des Grundbuchs von Husten für die Muücke, als Gerichtsschreiber. 2peann Heotherenschen istlan Machol Birsch Cohn z8 Lobsens umgeschriebenen Wiecklow Berlin, den 12. März 1889. Es wird hierdurch zur öffentlichen Wiee. e- Zur Beglaubigung: . Wittwe Arnold Bonzel zu Drolshagen, sowie die In Sachen, betreffend das General⸗Aufgebot von Gottlieb eeeenhe vcpelkus 1 90 Thaler nebst Zinsen, welche durch die Cession Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. Abth. III. „Der Aufsichtsrath des bracht, daß die am 20. Feeraaß d. Ie & abe⸗ Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. G aöerr lols des Antrag stellers 8 Fepetgeken Hotnmneiten und Fppottecenpocten . werden für kraftlos erklärt vom 5. Juli ö“ die Klöger ee gfas en „Fortschritt, Actien⸗Gesellschaft“. Farsreete grn B Lesarin 8* 828 2 1 8 lterange zu Drolshagen au ,„ welche auf kennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau dur 893 äubige 1 8 ind, wegen der Forderung der Beklagten au 1 2 1 8 [65494] Teee er* Hamburg. .. (infen, der Hypothek bei der Zwangsversteigerung den Amtsrichter Aue für Recht: 52 Dien, Tücstsceg fen w Ue er säbie Aefen. 9 bn Cekenntnifse des vormaligen Kreisgerichts 1888,. ben ee ez s get; i teiab Heihen Dr. Langerhans, stellvertr. Vorsitzender. Demnach werden etwaige Glönbigen nelch der. Auf Antrag von Ascher Marcus Joseph, richtiger von Pfandgrundstücken zur Hebung gekommen sind zu I. Nr. 1 des Aufgebots: die Schuld⸗ a f diese Post 9 schloss Di ren- nsprüchen zu Lobsens vom 19. Juli 1867 von 10 Thlr. Die hefrau es Schre nerme erink Iin ß⸗ meinen, noch eine Forderung an die Gese * es Ascher Jsrael Joseph, als Testamentsvollstrecker von ausgeschlossen. 8 urkunde vom 13. April 1883 und der Hypotheken⸗ 5 ide Hsgen d 8 8 9 en. Die Antragsteller Tauf⸗ und Sechswochenkosten und 96 Thlr. zu Köln⸗Deutz, Petronella, ge Li 1 8 Fst Prof⸗ t [65660] ründen zu können, aufgefordert, sich in deren Bureau, ander Alexander, vertreten durch die Rechtsanwälte Olpe, den 20. Februar 1889. brief vom 9. Mai 1883 über das Band I. Blatt 8 füt 88 9 sn 2 Sel en. Alimente für die Zeit vom 22. Februar 1867 öö L“ 8” 88 A tien⸗Gesellschaft für Fabrikation äger⸗Str. 14, zu melden. 9 b Dres. S. Israel und Max Cohen, wird ein Auf⸗ Könisliches Amtsgerich Nr. 8 des Grundbuchs von Oblath in der III. Ab⸗ bog, Aenigliches Umtsgericht bis 22. Februar 1871 durch den Beschluß des gegen ihren gehemahg uf Hüteraue den. 4. Mai ctien⸗Ges Potöb⸗nn, den 12. Nhür 1499. bezeichneten Gerichts vom 1. März 1871 92, 1889, Vormittags v Uhr, vor dem Land⸗ technischer Gummiwaaren, E“

gebot dahin erlassen: theilung unter Nr. 1 für den Rittergutsbesitzer daß Alle, welche an den Nachlaß des am 165179) dbHauptmann a. D. Robert Grandke zu Oblath ein⸗ gei. Ilberg. ündet worden sind, daß die Beklagte jedoch veri d lvi 1

15. März 1868 hieselbst verstorbenen Sander Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hppo⸗ mit 4 Prozent verzinsliche Delath, in 1 ihrer 1a gnd, 8 dem Urcbeil⸗ vom geriche 1n g Ul; 1 1 veSeEe. s.. ehschaft werden Alexander und seiner am 11. Januar 1889 theken⸗Ürkunde über die im Grundbuche von Saer⸗ Höhe von 360 werden für kraftlos erklärt und [65486 Im Namen des Königs! b 19. Juli 1867 befriedigt ist, i, Pe Geri üe zber: Schul G““ Die ; vnster eenhc g, welche [65640] Straßburger Bank hieselbst verstorbenen Ehefrau Amalie Alexander, beck Band 1 Blatt 196 und 199 Abth. III. Nr. 1 werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller In Sachen, betreffend das Aufgebot des ypo⸗ mit dem Antrage: .“ b. 163 erc, Abends 6 ½ Uhr im V 1 ti & Ci eb. Brandau, richtiger Brandow, Erb⸗ oder auf Grund der Erbtheilung vom 15. Juni 1825 für auferlegt; thekenbriefs, gebildet über die im Grundbuch von die Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, daß 8 vaer n 3 Mäͤlerfir 171 a., stattündet C. Staehling L. Valentin 2 onstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder die Schwestern Anna Elisabeth Cordes, Chefrau zu I. Nr. 2: die Schuldurkunde vom 1. Oktober Hennen Art. 217 Abth. III. sub 1 für die Johanna ihr Ansprüche aus dem Arrest⸗ und Pfändungs⸗ [65481] 1 28 1 eschäftslo dab. . ¹ (Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen en Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ Franz Josef Cramer zu Greven, und Maria 1880 nebst dem Hypothekenbrief vom 21. Oktober Friederike Elisabeth Heyng aus dem Rezeß vom beschlusse des vormaligen Königlichen Kreis⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer ergebenst eingela 2. gordnung: Generalversammlung, welche auf Samstag, laffer am 26. Februar 1863 errichteten, am Anna Ludwika Cordes, später verehelichte Wirth 1880 über das Band I. Blatt Nr. 7 des Grund⸗ 14. Januar 1824 eingetragene Abfindung von gerichts zu Lobsens vom 1. März 1871 des Landgerichts zu Köln vom 31. Januar 1889 Sans age vvguc; ung der Bilanz den 23. März 1889, Nachmittags 2 Uhr, an 19. Juni 1868 hieselbst publicirten Testaments, Bernhard Halstrup zu Greven, eingetragene Post buchs von Gemeinde Langegasse in der III. Abthei⸗ 300 Thalern ev. Brautwagen hat das Königliche III. Z. 825 Rep. nicht mehr zustehen, und ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten 9. Sfschafts Fic 88 nd Beklust⸗Contos pro beraumt ist und in Straßburg, im Lokale der wie auch der Befugniß des Testamentsvoll, von 75 Thlr. 3 Sgr. 7 ½ Pf. für kraftlos erklärt. lung unter Nr. 9 für den Chausseegelderheber Wil, Amtsgericht zu Iserlohn durch den Amtzrichter darin zu willigen, daß die im Grundhuche von Kaufmann Rudolf Wolff und Clara, geb. Elkan, zu 81 - Cer 1888 8 Handelskammer, Gutenbergplatz, stattfinden wird, streckers, den Nachlaß in allen Beziehungen mit Muünster, den 1. März 1889. helm Seeliger in Kalzig mit 5 Prozent verzinslich Sasse für Recht erkannt: Konstantinowo Nr. 23 in Abtheilung III. Nr. 5] Köln aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung 1* ebens 5 Se Revisoren und Decharge“ ergebenst eingeladen. e vollster Rechtswirkung gerichtlich und außer⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. seingetragene Darlehn in Höhe von 1500 werden Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund- eingetragenen 90 Thaler nebst Zinsen an die ist der Notar Goecke zu Köln beauftragt. 3 Hert sbeß a u9g; sfetung der Bividende pro C. Staehling L. Valentin & Cie. 8. 11 gerichtlich, namentlich vor den Hypothekenbehörden ffür kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ buch von Hennen Art. 217 Abtb. III. sub 1 für die I Kläͤgerinnen ausgezahlt werden, der Beklagten Köln, den 11. März 1889. 1 1888, ö6 Tagesordunng: widersprechen wollen, hiemit aufgefor⸗ [65174] Bekanntmachung. ffahrens dem Antragsteller auferlegt; buchanon Elisabeth Heyng aus dem Reze die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und Der Gerichtsschreiber: Vieregge. 18süchisratöswahl Vorlage der Jahresrechnung 1888. e. W; und Widersprüche spätestens Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht zu I. Nr. 3: der Hypothekenbuchsauszug vom vom 14. Januar 1824 eingetragene Post gebildet 8 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gg 88 8 2c l'zweier Revisoren. Bericht des Aufsichtsraths. Reen cgg. hec. a. e üsacholtceuhr des 81 tägel Laca 8 vspsbee deh e .. . Feenes, 82 8 ge⸗ vn vveee nnad gge Ferüte vv“ dem d Uldece, Beklagt ündlichen Verhandlung (6gsnn rechtskräftiges Urtheil der 1 Civilkammer Diejenigen N.erren Aktionäre, welche an Feststelung der issp chr des Aufsi g8. n er Leopo orin gehörigen Grund⸗ Band I. Blatt Nr. 38 von Groß⸗ 11“ und laden die Beklagte zur mündlichen Be Janꝛw h Aädt e i 8 im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗! stücks Groß⸗Friedrichsgraben I Ber. 88— 23 in III. Abtheilung unter Nr. 4 ““ des Rechtsstreits 6 das Königliche Amtsgericht zu] des Landgerichts zu Köln vom 24. Januar 1889] Generalversammlung theil en m. oll LW“ g