1889 / 64 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

dellen für Broncearme, Tischlampen und Candelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 2551 bis 2555, 2557 bis 2561 1 IX, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9751. Firma A. W. Müller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für decorirte Majolica⸗Tischlampen mit Bronce und . versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, abriknummern 482, 486, 533, 483, 502, 496, 481, 466, 522, 419, 495, 480, 528, 530, 531, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1889, Vormittags I1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9752. Fabrikant Wilhelm Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Broncegußwaaren in Verbindung mit Holz und Glas (Uhrgehaäͤuse, Armleuchter, Console, Weinglaäser und Gläserplatten), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000 1004, Schutzfrist 3 Vaßre angemeldet am 7. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9753. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für künstliche (zusammen⸗ legbare) Rosenknospen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18301 18304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 7202. Fabrikant W. Schmidt in Berlin hat am 7. Februar 1889 für die laut An⸗ meldung vom 8. Februar 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗ Artikel (Bronce Zinkguß) bezüglich der Modelle

abriknummern 749 b, 755, 756, 756 c, 756 d, 738 b,

53 a die Werlaesheng der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, und bezüglich der Modelle Fabriknummern 738, 739 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 9754. Firma Wilhelm Kühne & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Guß und Pressung (Kronen, Büsten [Moltke], Pbhotographieständer und Wandarme), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1109, 1142, 1149, 1149 a., 1151, 1151 a., 1174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1889, Vormittags 8 bis 9 Uhr.

Nr. 9755. Firma Adolf Guttmann vorm. H. Schönborn & Guttmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Speiseformen, Feuerzeuge mit Leuchter und Wandleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 85, 492 ¼, 43 ¾¼ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Bei Nr. 1503. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 5. Februar 1889 für die laut Anmeldungen vom 19. Februar 1879 und 8. Februar 1882 mit Schutzfrist von 10 Jahren eingetragenen Modelle für Hängelampen und Theile zu Hänge⸗ lampen bezüglich des Modells Fabriknummer 1341 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. 1

Bei Nr. 7280. Firma W. Möbes in Berlin hat am 4. Februar 1889 für die laut Anmeldung vom 6. März 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thürdrücker, Thürschilder,

ensteroliven bezüglich der Modelle Fabriknummern 19 bis 824 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 8202. Fabrikant C. Wintzer in Berlin hat am 5. Februar 1889 für das laut Anmeldung vom 16. März 1887 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragene Modell für Tücherbretter die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 9756. Firma Noa Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Pacfong⸗Stock⸗ und Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 (glatt), 1 (mattirt und gravirt), 2, 3, 5, 8, 9, 11, 12, 14, 16, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. Februar 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9757. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Bilderrahmen, Messerständer, Bouquethalter, Barometer, Uhren, Spaarbüchsen und Rauchservices (bestehend aus 1 Tablette, 2 Bechern, 1 Feuerzeug, 1 Leuchter), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 792 bis 795, 378, 379, 377a bis e, 93, 790, 791, 94, Söeesgeis 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1889, Nach⸗ mirtags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr 9758. Firma E. Herzog & Co in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 437, 438, 435, 535, 537, 538, 536a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 9759. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Theile zu Kaffeeservices, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 652 I bis IX, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1889, Vor mittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 9760. Fabrikanten A. Hoffmann und W. Gutschke in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Rahmen in Celluloid, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 837, 603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 56 Mi⸗ nuten.

Nr. 9761, Firma F. W. Hoppenworth in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sänften zur Aufnahme von Blumen oder Confect, versiegelt, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Ntr. 9762. Firma R. Barnick in VBerlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Placate und Etiquetten auf Papier, Pappe, Holz, Glas, Blech, versiegelt,

lächenmuster, 88 knummern 2006 bis All,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9763. Firma L. Lubasch in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Verzierungen zu

rottirplatten, Loofah⸗Handschuhen und Frottir⸗

ssen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I, II, VII, XI, Schutzfrist 3 Feadee mehe am 11. Februar 1889, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute.

Nr. 9764. Firma 9 Teuschert in Berlin, 1 Um ülag mit 2 Modellen für Uhrenarmbänder und Gärtelschnallen, versiegelt, Muster für plastische

eu nisse. FSeeenct 8. 17. Scc frist

„angemeldet am 12. Februar 9, Na mittags 12 Uhr 23 Minuten. 888

tent Victoria“, versiegel nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 980 —992, 1001 1007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Bei Nr. 7295. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin hat am 12. Februar 1889 für die laut Anmeldung vom 13. März 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Bronce⸗ waaren (Schreibzeuge und Leuchter) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 9766. Firma J. F. Schwarzlose Söhne in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Flacons in Form eines Opernglases, einer Lampe und eines Trinkhorns, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern F. 2514, F. 2515, T. 3504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1889, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9767. Firma Mix & Genest in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Telephonstationen und Thürklingel⸗Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 555 a, 555 b, 556, 557, 590, 865, 866, 867, 867 a, Süh riß 3 Jahre, angemeldet am 1889, Nachmittags zwischen 1 und 2 r.

Nr. 9768. Firma L. Gehrs & Co in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 35 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeu 8”8 Fabriknummern 1882 bis 1916, Schutzfrist 3 - re, angemeldet am 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 9769. Firma Theodor Lindner in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für durch neue und eigenthümliche Bindung der Fäden hergestelltes, auf beiden Seiten gleiches, dem natürlichen Pelz ähn⸗ liches Chenillegewebe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Bei Nr. 8184. Firma E. Lefeber in Berlin hat am 14. Februar 1889 für die laut Anmeldung vom 9. März 1887 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragenen Modelle für Rüschen die Verlängerung der Sehgzfrist bis 8. Jahre angemeldet.

Bei Nr. 7245. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 14. Februar 1889 für die laut Anmeldung vom 23. Februar 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich des Modells Fabriknummer 1878 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 9770. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2093, 2096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 9771. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2351, 2352, 2354 2355, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9772. Firma Born & Joachim in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für wollene Tücher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 836, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 9773. Firma Oppenheim & Rappolt in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Schnitt⸗ muster zu Damenmäntelfagons und für Kappenein⸗ richtungen an Damenmänteln, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—25, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 9774. Firma Dette & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Console, Bouquethalter, Uhren, Schalen, Candelaber, Ferrschelen. Messer und Wandmappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1303 1307, 1309 1313, 1315, 1316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 9775. Firma Wahrenberg & Warwar in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Damen⸗ Mäntel aus Posamentierarbeit (Galon) zusammen⸗ gesetzt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6419, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 19. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 9776. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen⸗Etiquelten

und Plakate auf Papier, Pappen, Holz, Glas,

Blech und Eisen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 9777. Firma Friedberg & Silberstein

in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für in weißer Seide geprägte Reliefportraits des Kronprinzen Rudolph von Oesterreich, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10303, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1889,

Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. 9778. Firma R. Stümer in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Decken in eigenthüm⸗

licher Musterbildung, hergestellt durch Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18, 32, 35/75, 23, 45 (Dest Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr 3 Minuten.

3),

Nr. 9779. abrikantin Lina Laßberg, geb.

Schmettan, in Berlin, 1 Packet mit Abbildung

1 Musters für Verzierungen zu Copirpressen, „Pa⸗ t, Plachenmufter. Fabrik·

Nr. 9780. Firma C. mme in Berlin,

1 Packet mit Abbildungen von 30 Modellen für Beleuchtungsgegenstände (Kronen und Laternen), ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 1791 bis 1815, 3107 bis 3111, utz⸗

ist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1889, ormittags 11 Uhr 49 Minuten. Nr. 9781. Firma C. AKramme in Berlin,

1 Packet mit Abbildungen von 39. Modellen für Beleuchtungsgegenstände (Wandarme, Ampeln, La⸗ ternenarme, Kandelaber, Billardbeleuchtungen), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1028 bis 1057, 908 bis 910, 114 bis 116, 2085, 1022, 1023, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 9782. Firma Leopold Koenigsberger in

Nr. 9765, Fabrikant H. Ermster in Berlin 1 Packet mit 18 Modellen für Möbelbeschläge und

Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für gewirkte Tricotstoffe und gewebte Chenillenstoffe, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 1090 bis 1096, 426, 431, 432, 433, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9783. Fabrikant Ludwig Elkan in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für geschmackvoll geformte Gläser zu Pbotographie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1140, 1141, 1141 B, 1142, 1145, 1146, 1147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 24 Minuten. 7

Nr. 9784. Firma Rademacher & Grüdel⸗ bach in Berlin, 1 Packet mit Abbildung 1 Modells für Verzierungen zu 11 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten.

Bei Nr. 7256. Firma Wilhelm Kühne 4& Co in Berlin hat am 20. Februar 1889 für die laut Anmeldung vom 27. Februar 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Guß und Pressung bezüglich des Modells Fabrik⸗ nummer 895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

r. 9785. Firma Gebrüder Thonet in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo⸗ dellen für Stühle aus gebogenem Holz und Theater⸗ klappsessel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Fabriknummern 42, 45, 45 ½, 62, 64, 64/14, 65, 63, 39, 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9786, Firma Kramer & Falk in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Gewebe in eigenthüm⸗ licher Musterung, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Roma 901, Milano 1050, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 21. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 9787. Firma Graphische Kunst⸗Anstalt, Weylandt & Bauchwitz in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Decorationen an Kastendeckeln aus Blech, Holz und Pappe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 10/89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9788. Firma Eisengießerei⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen und Lyrengehänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6957 bis 6994, 1262 bis 1273, EE“ 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 9789. Firma Eisengießerei⸗Aectiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Wandarme zu Petroleum und für Kerzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 473 bis 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 9790. Firma Eisengießerei⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Ampelgehänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6861 bis 6910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 9791. Firma Eisengießerei⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Ampelgehänge und Säulengehänge zu Petroleum⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 6911 bis 6956, 1198 bis 1201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 9792. Fabrikant Felix Oeser in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tisch⸗Placatsäulen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 9793. Fabrikant J. Königsberger in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für gewebte Plüsche und Federbesätze aus gebrannten Seiden⸗ garnen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 901 bis 910, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 22. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten

Nr. 9794. Firma Arndt & Mareus in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 30 Modellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß, nament⸗ lich in Bronce, in Verbindung mit Majolika, Glas, Porzellan, Marmor u. s. w,. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2172, 2178 a, 2146, 2184, 2145, 2197, 2251, 2248, 2249, 2247, 2195, 2196, 2255, 2261, 2257, 2253, 2267, 2260, 2250, 2245, 45 a, 45 b. 2269, 2262, 2263, 2264, 2198, 2271, 2246, 2201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9795. Fabrikant C. E. Juncker in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Karabinerhaken in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, . 2 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 9796. Firma Heinitz & Seckelson in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bouquet⸗ manchetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1889, Schußfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 22. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9797. Fabrikant Carl Kohn in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 26 Mustern für Cliches zum Abdruck von Konfektions⸗Figuren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1150 bis 1157, 1255 bis 1266, 1272 bis 1277, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9798. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Liqueur⸗ und Parfümerieflaschen mit Photographieen in eigen⸗ thümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 242, 243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 9799. Firma Moritz Nosenow in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildung von 1 Modell für Teller zu Rauchservices resp. Schreib⸗ zeuge „Wettrennen⸗Sport“, Metallrahmen und Schirmständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 308, 309, 310, frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 188. Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9800. Firma Ad. Courad ven. Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Zinkguß⸗

7

büsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnis⸗

Fabriknummern 1147, 1148, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 9801. Firma Eisengießerei⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Säulengehänge, Lyrengehänge und Ampelgehänge, versiegelt, Muster für 8s Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1202, 1203, 1274, 1275, 1276, 7013, 7014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 9802. Firma Eisengießerei⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Lampenfüße, Wandarme und Ampelgehänge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2224 bis 2235, 523 bis 542, 6995 bis 7012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 9803. Firma Wilhelm Kühne & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Jardinidren (Guß und Pressung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr.

Nr. 9804. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 36 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1917 bis 1952 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9805. Fabrikantin Anna Lauenburger in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Garnituren zu Ballschuhen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1700, 1701, 1702, 1705, 1706, 1708, 4600, 4602, 4605, 4606, 4618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9806. Fabrikant Ernst Melle in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Rococco⸗Leisten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 141, 141 a. b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 9807. Fabrikant Ernst Melle in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Kehlleisten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 6. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet wg. 27. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 54 Mi⸗ nuten.

Nr. 9808. Firma Werner & Schnmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Baukasten (die einzelnen Theile aus geprägter und gestanzter Pappe, zusammengefügt den Eiffelthurm darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 32 Mi⸗ nuten.

Nr. 9809. Firma A. Schwalbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mustern für Thermometer (Fächer), Aschbecher (Kaffeetasse), Uhr⸗ halter (Pfeil, Bogen ꝛc), Kartenkasten (Fächer), Markenkasten (Rococcokasten), Schmuckkasten (Ro⸗ coccoform), Photoständer (Rococco), Schreibzeuge mit Postkarte (Rococco), Schreibzeuge mit Dreh⸗ kalender (Rococco), Photoeinrichtung (Thürverschluß), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 134/3, 251, 53/5, 276/1, 739, 1157, 799, 889/1, 889/2. 490, Schutzfrist 3 Jahre, 11 am 28. Fe⸗ bruar 1889, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Iserlohn. [65095]

In unser Musterregister ist eingetragen:

A. Nr. 631. Fabrikant Heinrich Andrée jr.

hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von ein Kopf Kaiser Wilhelm I., ein Kopf Kaiser Wilhelm II., ein Kopf König Humbert von Italien, eine Königs⸗ krone (messing geprägt), plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1889, Noch mittags 5 Uhr.

Nr. 632. Firma Rumpff & Kruse hier, ein versiegeltes Packet, entbaltend zwer Muster von Eßlöffel Nr. 1186, 1187, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1889, Mittags 12 ½ Uhr.

Nr. 633. Firma Kissing & Möllmann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von 3 Gasleuchter, 8 Gaswandarme, 1 Kerzenleuchter. 1 EClektrischer Leuchter, 2 Candelaber, 2 Uhren und 16. Fantasie⸗Gegenstände, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1889, Abends 5 Uhr.

Nr. 634. Fabrikant Ludwig Sattinger Jun. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Candelaber Nr. 500, 501, Tafelaufsatz Nr. 502, Wand⸗ leuchter Nr. 503, Wandteller Nr. 504, Tafelleuchter Nr. 600 615, Altarleuchter Nr. 616, 617, Schweden⸗ ständer Nr. 700, 701, Tafelschelle Nr. 702, 703, 704, 705, Handleuchter Nr. 800, 803, Spielteller Nr. 801, 802, Schreibzeug Nr. 900, 901, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr.

B. Nr. 468. Firma Ludw. Braß Erben hier hat für die sub Nr. 468 des Masterregisters ein⸗ getragenen Muster von Klavierleuchtern Nr. 4057, 4058, 4059 und von Vorderschilder zu Porte⸗Rideaux Nr. 5006 am 5. Februar 1889, Nachmittags 3 ¾ Uhr, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Fahte an⸗ gemeldet.

Iserlohn, den 2 März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. [65543]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 28. Gewerkschaft Eisenhütte West⸗ falia zu Wethmar bei Lünen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster und zwar ein Muster für Füllöfen (Nr. 52), ein desgleichen für ein Schütt⸗ kohlenbecken (Nr. 1), drei für Grabkreuze (Nr. 26, 27 und 32), fünf für Postamente zu Grabkreuzen (Nr. 48, 49, 50, 51 und 52), 5 für Gedenktafeln (Nr. 55, 56, 57, 58 und 59) und 1 für ein Grab⸗

er (Nr. 67), Muster für plastische Erzeugnisse, chutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1889, Morgens 8 ½ Uhr. Lüdinghansen, 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. B.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.

zum Deutschen

64.

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den 13. März

schen

Perliner Börse vom 13. März 1889. Amtlich festgestellte Course.

8 Umrechnungs⸗Sätze 1 Dollar =— 4,25 Mark. 100 Franes = 80 österr. Währun 89 Mark. 7 9 e 12 Mark. zulden holl. sr. 170 Mark. 1 Mark Banco =— 2 1 iore Sterling 20 Mark.

Wechsel.

100 Rubel =⸗ 5820 Mark.

Amsterdam ... Brüssel u. Antwp. 9 d

do. o. Skandinav. Plätze Kopenhagen...

London.

do. Lissabon u. Oporto do. do. Madrid u. Bareel.

do. do.

New⸗Vork ..

do Schweizer. Plätze. Italienische 0

do. 8 St. Petersburg.

Warschau...

Dukat pr. St. —),— 20,42 G

Sovergs. pSt.

100 fl. 100 fl.

1 £ 1 £

100 Pe 100 £

100 fl. 100 100 fl. 100 fl.

20 Frcs⸗Stück 16,20 B

Hollaänd. Noten Noten Nordische Noten Oest. Bkn. p10fl Russ do. p. 100 R ult. Mrz 217,75 à 18à1 u. April 217,75 à, 50 à, 75 bz Schweizer Noten 81,00 b;z Russ. Zollcoup. insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere. „Tm. Stlicke zu 4.1015000 200 3 ½ versch. 5000 200 versch. 5000 150 1/4. 10 5000 200 1/1. 7 [3000 150 103,60 bz 1/4. 10 3000 300 102,5 B 3000 300

3000 150 101,90 G 3000 150 101,90 G .7 3000 300 101,75 G

5000 100 104 10 B

Imper, neue —, do. pr. 500 g n. Amerik. Noten 1000 u. 500 Amer. Not. kl do. Cp.zb. N⸗Y. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1

rz. Bk. 100 F.

Mark. 1 Gulden

8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.

do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. 50 gek. p. 1.4.89 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

100 Fres. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr.

1 Milreis 1 Milreis 100 pe⸗

100 Fres. . 100 Frcs.

5000 200 3000 200 2000 100 5000 5008,— 3000 200,— 3000 200⁄,—

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.

Königsb. St.⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. tpreuß. Prv.⸗O.

do. Schldv. d. BrlKfm. Westpr. Prov.Anl.

100 Fres. 100 Lire 100 Lire 2 M 100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3; 100 R. S. Geld⸗Sorten und Bauknote Dollars pr. St. Imper. pr. St do. pr. 500 g f.

5000 200 3000 100 1000 u. 500 104,25 G 1000 u. 500 102,50 B 1500 300—,—

1/4. 10 3000 200 102,00 G

ves e.

109,00 B 103,80 bz 108,80 G 104,40 B

102,00 bz

103,00 9

Pfandbriefe. Pommersche... 3000 150 118,80 bz 8 3000 300 112,25 G 3000 150106,30 G 3000 150 101,80 G 10000 - 150 103,75 G 5000 150/102,10 bz

80,80 bz 112,10 G 168,35 bz 218,30 b: 7,75 bz

ch hein. u. West

Schledcsg sein

——

3000 30 [105,80 G 3000 30 [105,80 G 3000 30 105,80 G 3000 30 106,00 G 3000 30 [105,80 G 3000 30 [105,80 G 3000 30 105,80 G

5000 150 95,00 bz 3000 150,— 3000 150⁄10

—,——O—qq—

Kur. u. Reumärk.: Badische Eisb.⸗A. 1 Bayerische Anl..

Brem. A. 85,87,88 *

324,60 eb B

—— —,——,———9a—9—— ZZEE11141414“*“

do. Ostpreußische. . . Pommersche . ..

wV1““ do. St.⸗Anl. 86 do. Land.⸗Kr. do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß, Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.? Sächsische St.⸗A. .St.⸗Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

5000 200 101,60 bz B chsische.. Schles. kälafdsch. 4 b o. (Idsch. Lt. A. C.

TITTTZ8ZZEITZIZIEs11“

3000 150

—,——hN-———————,—

3000 150 3000 150 103,25 bz G 3000 150

105,00 G

2000 200,— 2000 200 107,70 G 5000 500 102,00 B 2000 200,—,— 2000 500 103,00 G 5000 500 92,80 bz G 5000 500 102,10 G 3000 600—,— 3000 100 102,25 G 5000 500 105,60 G

sch. 5000 100 102,90 G

1500 75 105,25 G

5000 500 95,00 G 2000 100 101,20 bz B

2000 75 —,— 2000 75 103,50 G 2000 200 103,50 G 3000 300—,— 2000 200—,—

5000 200

5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200

Schlow. Hlst L. Kr.4. Westfälische ... Weesr rittrsch .

do. neulndsch. II.

101,40 bz G 105,40 bz G

2

reuß. Pr.⸗A. 55

—,—,———————————— —O—O— EEEE11111“ EIIIͤ 6800—

—,—,—-—9—9———

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

—222ͤ2ͤ2ͤö2ͤSͤSSSSSSSI=IISISSSSSSISZIIBSBööIöIES

—,— ——; —,—,—

101,80 G

300 s173,20 bz

120 324,

300 60 105,80 bz

300 141,90 bz

Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3

Rentenbriefe. annoversche... essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.

103,10 bz

0— 0,

20908 S2

p. Stck

300 s136,50 G 150 147,40 bz 150 140 75 bz

12 (26,90 bz 120 si129 70 B

do. do do.

do. do.

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do. do. kleiness

Fitnesagehe Staats⸗Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. b

do. Staats⸗Anl. v. 864†

Egyptische Anleihe gar. 4

d

do. o. dy. do.

do. do. pr. ult. März 8

do. do. do. do. do. do.

do.

do. v. 1886

do. do.

olländ. Staats⸗ vp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. b

tal. steuerfr.

do. Rente do. do.

do. do. pr. ult. März 3 Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe. do. do. kleine

do. pr. ult. März Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente...

do.

do.

47 SSS88S8S8888888888S8S8.

do. do. do.

do. 8 Staats⸗Obligat.

do. do. do. do. do. do.

d. do. do. pr. ult. März innländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loofe ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

Griechische Anl. 1881-84

do. pr. ult. März Papier⸗Rente.

pr. ult. März voose v. 1854 .. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. März Loose v. 1864 .. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe..

do. do. Polnische Pfandbr. I IV

d d V

o. o. 8 do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. März Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. —V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große

Ausländische Fonds. Z. F. Z.Tm. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1000 100 do. kleine5 1888/4

Bukarester Stadt⸗Anl...

v. 1888

kleine

500 er

Anleihe:

kleine

kleine

kleine

kleine

kleine

mittel kleine

kleine

v. 1822 5

Russ.⸗Engl. Anl. do. do v. 1859

1090 100 2000 400 2000 400 5000 500

95,50 bz GrEI. 95,50 bz G 8

2000 200 Kr. [111,75 bz G v. 1873 2000 400 Kr. 2 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £ 87,10à 87,00 à 87,10 bz 1000 20 £ 100 20 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 FTha. = 30 4050 405 4050 405 5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl.

.v. 1871-73 v. 1875

v. 1877

. v. 1880 do. p. ult. März v. 1884

do p. ult. März inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. März Gold⸗Rente 1883 5000 er v. 1884

101,20 bz G

do. p. ult. März Orient⸗Anl. I. 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400

1000 100 1000 20 £

do. p. ult. März III

do. p. ult. März Nicolai⸗Obl.

96496,10 bz

84,70 e bz G VeIn Fchät. 0

Pr.⸗Anl. v. 1864 v, 1866 1000 100 Rbl. P. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 450 20400 204 1000 u. 800 fl. G.

Boden⸗Kredit 8

do. Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr. d. e v. 1875

93,50 et. bz G

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 183,90 bz G

.4 ½ . 4 ½ do. pr. ult. März

do. do. pr. ult. März Silber⸗Rente ..

St⸗Renten⸗Anl.

5 1/3. 9 byp Pfbr.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P.

3000 100

3000 —- 100 Rbl.

1000 100 Rbl. S 4080 408

.10 100 ℛh = 150 fl. S.

322,50 bz G

W

Stadt⸗Anleihe..

¶C

do. neue v. 85

Türk. Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. März Loose vollg. ... do. p. ult. März (Egypt. Tribut) do. p. ult. März nnne Goldrente gar. 4

98,40 bz Gkl. f.

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 F

4000 u. 400 107,10 bz G

—]

do. p. ult. März

kleine

GSCSUNR o E

8seeSSe.

——

vst.⸗Anl. öI1IͤI1nͤ

RSIARRI

kleine

8 &

4 kleine

kleine

ARE=”SgE

kleine 500 er

m

V V

SS

1 er

I

kleine

kleine

do

1036 —111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

Papierrente 5 1/6.12]

104,10a, 20 bz do. p. ult. März

1/5b. 11 1/5. 11

1 1

,8E

en &Kn

1a-asS. Lemes⸗Bega gar. .

Pfbr. 71(Gomör.) do. Bodenkredit.. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. p. ult. März Eisenbahn⸗Priorit Bergisch⸗Märk. III. do. III-

102,60et. bz G 102,60et. bz G 102,60 et. bz G 102,60et. bz G 102,60 et. bz G

ERœF

10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. —,— 500 Frs.

—,— IS 9*

ult. Maͤ

8

1/4. 10

bgü

102,60 bz

914 10 bz Irf.

1/5. 11 90,90 bz G 1rf.

1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10

Imö.

Hess. Nord 16 II.

Berlin⸗Görl. Lit. B.. Berl.⸗Hambg. J...

10000 100 Rbl. 155,75 G 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

gwEabA

—,— ——-— —- ——6 N -

H 2282ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤSͤS2ͤöS2öSIͤSISI

Berlin⸗Stettiner Braunschwei Braunschw. Landesei e

—— —,—

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,2 8 67,20 à, 10 bz G

—,—

1/6. 12 1/1. 7

D

egee

67,20 à, 10 bz G

—¼

Breslau⸗Warschau.. Cöln⸗Mindener IV. Em.

do. VI. Em. A. B.

ch⸗Nord. Lloyd..

alberstadt⸗Blankenburg

olsteinsche Marschbahn.

beck⸗Büchen gar....

Mösdl. Hülberse. 0

—₰½

2

500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

—,— 1,. —,— iemn —2—2

4

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S.

100 Rbl. M. 103 00 bz G

5g=

ar.

mittel kleine 1886

10,-60,106- 10

SS=ER

v. 1879 v. 187874 mittel 4

kleine 4

d

e⸗Pfdbr. 1880/4¼, 1 1883,4 1/5. e Gold⸗Pfandbr. 5

1884/5

do. p. ult. März 1885 5 1/ Sbozisch do. 5 Fr.F panische Schuld... do. p. ult. März

r. v. 84/85

v. 1886 v. 1887

kleine

kleine do.

mittel 4 kleine 4

18

1000 u. 100 Rbl. 96,25et. bꝛ B

1000. 500. 100 Rbl. 3000 300

—,—,——— ————

—-,.—,—O,—,—— 86b

Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.ü.

Magdb.⸗Wittenb Mainz⸗Ludwh. 68/ do. 75,76 u. 78 cv.

* 58 —- 02 —ö2ͤö2ͤöS2ͤ=SͤöE

22ö2ͦ8ö2öbööS9bööbb

—,— —D

S2EFEFgS;pSS

100,60 bz G 104,00 bz G

5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300

600 u. 300 3000 300 3000 300

riedr.⸗Franz⸗B. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B.... do. Lit. D... Lit. E... Lit. F. I. Em Lit. H... Em. v. 1873 Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883. drschl. Zwob.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. 8e. IV. Rechte Oderufer I. Ser. cv. R eivoh II. Ser.. nische.. 3 8 Em. v. 58 u. 60

Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 73

-

e0.— —,—,—ö ———

100—

—ö—

—,—,— 5

185,00 bz G 24000 1000 Pes. 174,50 b;

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

—,—89—hhN— ——

4 * 1.7 1½b0 4 ½

aGEAENAÖRAAANARN‚AAEN”AANEA’’”eERE

800 ZZö“

103,25 bz kl.f. 101,70 B kl . 101,70 B k

0—27 —,—

20—

SWESA==

ringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera.. Werrabahn 1884 86

4 ¼ 10‧4. 10 1000 20 £

87,60 B

85,40et. bz B.

1000 100 fl. s79,20 bz

100 fl. 2400 120 fl.

243,90 B 102,50 G

100,60 B 104,10 bz

100,00 bz

100à100,25 ,20 bz ktien und Obligationen. 3000 300 102,00 G 300 1500 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 3000 300 —,— 1500 150 —,— 3000 300 —,— 600 300 3000 600 3000 300 500 3000 300 3000 300 1000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3009 500 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500

300 3000 300 —,— 3000 300 —,— 3000 300 ““ 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 haes Ereh 1500 300 ℳ. —,— 1500 300 5000 300 5000 500

102,00 G

104,90 bz 104 60 G 1104,60 bz G

104 80G

104,80 G

102,00 G

104,00 G

104,50 G

104,50 G

105,00 B

1500 300 —.,—

10000 100 fl. vS a..

3000 300 1000 u. 500 500 100 ℛhl.

Arechtsbahn gar... de Nordb. Gold⸗Pr. tshrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach

85,60E, 70 bB 85,60à,70 b B 85,30485,00 bz G

20eb Bkl. f.

1000 u. 200 fl. G. 1o0g-cdof.

85,10 G

89,80G 89,30 G

104,80 G

104,80 G 104,50 G

104,70G kl. 104 90 bz G

104,00 G 101,50 B

102,70 bz G 104,50 G

104,50 G

103,25 bz B