8
— Nach der im vereee; aufgestellten, in der] geldes nach den 1 Fhhchas chaußsee T I2. Die gest 8. n 3 1 umeim geld⸗Tarifs vom Die gestern ausgegebene Nummer des „ . 1 1 .T. B. s Unterhaus In mehreren großen Kriegen hat das deutsche Volk eine sittliche dauern. Denn es ist garnicht zu verkennen, daß sich die grundsätzliche t s 88. .. , t, 18. März. ( er. 121e d;. Tüchtigkeit den efen, 5 des höchsten Lobes würdig ist. Für Freiheit Opposition der freisinnigen, sozialen und klerikalen Demokratie n
Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der im Jahre Februar 1840 (Ges aml. S. 94 ff.) einschli 1 8 . 2 . 8 1 uml. . 4 1 i der 0 ℳ FEP4 1
1888 auf den deutschen Eisenbahnen Lauss chließlich in demselben 888 Nesi Belmnmungen 892 e efench en Lödean rrers vee pfhoe W heuts die 5 452% . b und Ehre, für Herd und Altar, für die Selbständigkeit und Eigenart setzt zu einem sehr ent lossenen und unter Umständen mit dem Mut der bayerischen) befördert üj d 1 unlger, ng, die ftung und Verleihung der Kaas behauptete: Graf Ludwig Tisza habe als Minister un Fate. b 1 . y erten Züge, deren Ver⸗ sowie der sonstigen, b ebung betreffenden zusätzlichen Rettungs⸗ daille b 8 1 seines Daseins hat das gesammie Volk in heller Begeisterung, mit der Verzweiflung durchzuführenden Kampfe rüstet. 8 spätungen und der Verspät I 1 g edaille betreffend: in der⸗ Aera Deak einem Abgeordneten gegenüber igkei ütten; isati i Spielarten dieser Demokratie ist eine p g; pätungsursachen, betrug die orschriften — vorbehabelteh jer Abänderung der sämmtlichen tNags 88 2 Abgeord er Todesmuth und Opferfreudigkeit gestritten; es hat sich den größten Die Organisation aller drei Spielarten dies Gesammtlänge von 41 größeren in Betracht gezogenen Bahnen voraufgeführten Bestimesegent — verlieh d A Im Namen Sr. Majestät des Königs. geäußert: die Regierung wünsche nur Abgeordnete, die Maͤchten an Intelligenz, an innerer und außerer Gediegenheit über⸗ vorzügliche. Sie wird aber noch unterstützt in erster Linie durch eine bezw. Bahnnetzen am Ende des Jahres 34 316,25 km, von sollen ga dem Chauff 8,4 89* . ve 829 merben. w- Luitpold, von Gottes Gnaden Königlicher Prinz von Bayern, 1 etwas verlangten, die sie also durch Gewährung ihrer For⸗ legen gezeigt; es hat Siege erfochten, wie sie die Welt noch nicht mit allen Mitteln der Reklame und der Annoncen⸗Monopolwirthschaft denen 11 146,73 zweigeleisig waren. An faheplanma zigen angehangien Bestienennssn . e Februar 184 1 5 derungen für sich gewinnen könne. Graf Ludwig Tisza gcgeben Erfolge erzielt, die alle Begriffe übersteigen. subventionirte große und kleine Presse und demnächst dadurch, daß die
hermn wurden befördert: 184 977 Courier⸗ und Schnellzüge 8 be 8 ge. wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Wir haben beschlossen, zur Anerkennung muthvoller und opfer erklarte dies für eine Verleumdung. Eine solche eeg Kaiser Wilhelm, dos Idealbild eines Fürsten, hat das eitliche wirklich nationalgesinnten Kreise so gut wie nichts oder verhältniß⸗ 3 7rur gersonenzuͤge und 859 059 gemischte 88 gehen auf se ge te Straße zur Anwendung kommen. en.r. ve g 1.“ 9 zu 1 . . habe er nie ernsthaft gethan und niemals habe er Jeman 5 z Kaiser “ der 85 Dulder, 9 ommen mößig ee en 8. 6u 8 Organi ation Le.AIn -2 welche durchschnittlich in der Stunde einschließlich Aufenthalt — Der General⸗Hientenant Westerweller von An⸗ sowohl von Inländern lg von Ausländern “ Cen. “ auf Kosten wahren Verdienstes bevorzugt. Kaas erklärte har⸗ 2. düic 1- sfichkeg, ner ““ I süm Mach ibrer Presse 8 sarkene trohdem 8 ee Ausschrei⸗ 46, 32 und 22 km zurücklegten, sowie 1 545 416 Güterzüge thoni, General⸗Adjutan 1—2 Königlichen Hoheit des G ⸗ holt erworben werden. Ihre Verleihung erfolgt ab g süns auf, daß er die Mittheilung von einem sehr angesehenen Ab⸗ eschentt hat, if ver Erhe wie ihres Thrones so ihrer Tugenden, und tungen des literarischen Demokrateneifers hierzu so dringend wie An außerfahrplanmäßigen Zügen wurden befördert: 44155 herzogs von Hessen und het Rhein, ist in der leit 0 ? entweder aus eigener Bewegung oder auf Grund 88 “ geordneten, gegenwärtigen Mitgliede des Oberhauses erhalten 8 waltet seines Amts mit einer Pflichttreue und Hingebung mit einer möglich auffordern. Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge und 334 645 Königlichen Fehn des Großherzogs von Hessen 5 Ministerial⸗Anträgen. § 2. Die Medaille ist von Silber und seigt auf habe (stürmische Rufe: Namen nennen!); er gebe aber zu, Einsicht und Kraft, die zu den schönsten Hoffnungeg berechtigen. Es sind Gan besonder itt di ichgültigkei 8 Güterzüge. Im Ganzen sind hiernach auf den Tag durch⸗ Durchreise von St. Petezpburg nach Darmstadt hier ein⸗ der Vorderseite Unser Bildniß mit der Umschrift b amens, 1 daß Tisza die erwähnte Aeußerung nicht ernsthaft gemeint habe. töstliche Worte, die er in den Erlassen bei seinem Regierungsantritt und neigung, im Interesse der gemeinsamen Sache Opfer zu bringen in y“ ebeeeeeeeeeh nhe, in es di Fets achin hüm tererg e der dereeeeeäeeere
6 8 ung“. S§. 3. 1b . rd am . 8 — . habe, nach dem Beispiel seiner Väter seinem Volke ein gerechter un nfache.
10 879, 10 562, 9852, 9148, 8584, 8151, 7668, 7416, Medalllete des Verdienst⸗Ordens der baverischen Krone und nach (W. T. B.) Das Unterhaus verwarf heute mit 259 gegen milder Fürst zu fein Frömmigkeit und Gottesfurcht mu gfiegen den unserer wirthschaftlichen Verhältnisse hat sich der veüne- G
7379, 7273 und 6956 in den Vorjahren von 1887 Breslau 14. Mör W. T. B.) In der gestrigen diesen Medaillen getragen. §. 4. Mit der Medaill - f 6 j — 8 1 b 18s s; . 8. wird d 1 93 Stimmen in zweiter Lesung die von den Parnelliten jeden zu schirmen, die Wohlfahrt des Landes zu fördern, den Armen ders in den Städten erheblich vermehrt. Die Schichten unserer Ge⸗ bis 1875. Bei den einzelnen Zuggattungen ergiebt sich für Sitzung des 6 lichen Hauses 1 beisere Behandlung der 5 Bhehah schen 1 Helfer, 1 Rechte ein 1 Wichter zu she. fellschaft, welchen der Aufschwung von Handel und Verkehr am mei
die Courier⸗ und Schnellzüge gegen die Vorjahre eine Zunahme ein Antrag: die Kosten der Errichtung eines Kaiser und des Aeußern vollzogenes Brevet nebst einer :
29,5, 33,9 und 34,9 Proz., für die Personenzüge eine Zu⸗ im Höchstbetrage mit 200 000 ℳ zu übernehmen, angenommen Rettungs⸗Medaille wird unter Angabe der die Ausgeichnung ver⸗ sind, be aech. Im Laufe der Debatte erklärte der General⸗
nahme von 6,0, 12,4, 22,3, 30,4, 40,1, 52,3, 68,2, 79,3, 87,1, worden, und zwar unter der Voraussetzung, daß die Stadt⸗ anlassenden Handlung im Amtsblatt des Königlichen Staats⸗ N115258 t 8 ü land, Balfour: es sei vielleicht eine b
83,8, 84,3, 87,6 und 90,5 Pro füͤr die gemischte üge eine gemeinde das noch zu deckende Dritttheil soweit s nicht d Ministeriums des Innern bekannt gemacht. §. 6. Hinsichtlich der 1 sekre⸗ är für Irland, Balfour⸗ es 1 herzgewinnendes Auftreten ersprießliche Dienste geleistet die Daß inzwischen die unteren Klassen besonders auf dem Land
Zunahme von 74, 15,/7, 14,8, 17,2 27 98 9r. Ige ne freiwillige Beiträge zusammenkommt “ „Der 88 nehasteung def Rennn edce kaste 8 dem Eecgeen s S Napsfizcrung, den Bersnanügagtsche nen cht vö Aeeae eeseer fh schlagheriig “ Hnie Hühret 89 ee Benn ee. nn cbere erdiehn st Se. Gefüttergs; 7*8, „, 14,8, 2 „0, 33,2, 30,8, 44,9, 11e . 5 estimmungen über Rückstellung der Medaillen des . au „ Uber 1 würdigen Verfassung, allen Fragen des Polkslebens wende er innige emacht, andererseits in ihrer Begehrlichke immer mehr unterstü
83,8, 86,4, 101,3, 110,1 und 141,9 Proz., für die fahrplan⸗ geschlagene Platz wurde ebenfalls genehmigt. dienst⸗Ordens der bayerischen Krone ö 1 Untersuchung anstellen werde⸗ aber nicht für Diejenigen, die Theünahme zu hebber Allem, 8 er thut, hält er sich das Woet ben; sehen sie nicht, oder glauben dies auf die leichte Schulter
mäßigen Guterzüge eine Zunahme von 6,1, 12,6, 16,6, 22,3 Gegeben München, den 27. Februar 1889. ttten und zur Einschüchterung aufreizten oder wegen des großen riedrich gegenwärtig, daß in Preußen „der König des nehmen zu können. . zum Boykott z da g aufreiz f b Diener ist“. Sollte 22* a, Banber Kaiser nicht mit Wir unsererseits sind der Meinung, daß, wenn in dieser Be⸗
36,2, 51,3, 61,7, 72,6, 83,6, 90,8, 92,0, 87,4 und 92,5 Proz. Bayern. München, 12. März. (Allg. Ztg.) Zum Luitpold, Prinz von Bayern, des Körigreichs Bayern V ätickei
für die Cu“ Züge gegen die Jahre Prep, Geburtsfest Sr. Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Fehr. von Frailsbeim⸗ J ünderer Gewaltthätigkeiten verhaftet seien. . Vertrauen erfüllen und über das gemeine Dasein erheben? ziehung ein ernstlicher Wandel nicht bald eintritt, derart, daß sich ins⸗ 1886, 1885, 1878 und 1875 eine Zunahme von 16,4, 42,3, Regenten sind heute B eaß Glückwunschtelegramme ein⸗ Auf Allerhöchsten Befehl: 1 Frankreich. Paris, 13. März. (W. T. B.) Die Dem Kaiser zur Seite steht sein großer Kanzler. Ihn braucht besondere auch in den Städten die Neigung zur S. Theil⸗ 14,4, 3,6 und 8,9 Proz. und gegen die Jahre 1884, 1883 gelaufen von Ihren Majestäten dem Kaiser Wilhelm II. und Der General⸗Sekretär: Frhr. von Völderndorff. Kommission der Deputirtenkammer behufs Prüfung Niemand zu feiern, ihn feiert die Größe seiner Thaten. Er ist eine nahme an der Bekämpfung der demokratischen Gefahr ganz erheblich .ZZZZ1“ sch Kaite Eägehm t Friit ir di cste srche Heengenn ashs as ehan 2,2, 6,8, 5,3, 2,3, 5,8, 1,2, 3,6 und 0, Prof Im Ganzen Heinrich von Preußen, dem Kaiser von Oesterreich, dem Erz⸗ eckert ist heute Nachmittag gestorben. Deputirten Laguerre, Laisant und vurngui, Die Geschichte der letzten 30 Jahre ist zu einem großen Theile sein sein wird. Die Zeiten sind ernst und im Verzuge liegt Gefahr.
wurden 10 169 006 361 oder durchschnittlich im Tage herzog Albrecht, dem König von Württemberg, dem Großherzo 1 vernahm heute die drei genannten Deputirten, 5 , ühl.
. 2 1, 253 284, 20 716 227, e des Tages sehr zahlxreiche ückwunsch⸗ zn isi 8 8 Gesellschaft verwahrten un ihre republikanischen e⸗ Die Größe dieses Mannes hat etwas Ueberwältigendes, und wenn ⸗ 20 141 307, 19 259 517, 19 004 139, 19 338 399, 19 154 138 telegramme von ZI bagerischer Stüdie, von Krieger., Nn Eissigen Stadt genommenen Aufenthalt gestern nach Gera delaa versicherten. Die Kommission beschloß, mit eengfe hersedeng Benesien ace so soll diese an sich nicht Kunst, Wissenschaft und Literatur. und, nh 19 289 en 1 den Vorjahren. 2 966 977 667 Lurn Feneeee. son ligen eren, aeh on beerisen esn 10 Stimmen gegen 1 Stimme EEE“ zur Heriche⸗ enea werden. 8 an eeeiceen⸗ so klug les zichem Fder Mamn Jahrbha 8” d 1“ G 82 S zis 8 Fhensag E- ilometer e 6i ayerns, u. A. vo 8 6 1 8 1 ilen. 8 u ericht⸗ ist, er kann irren wie alle Sterblichen, und wir müßten ihn schle 3 1. 1 in, „G. 8 x ntfallen auf die fahrplanmäßigen Züge y n Berlin, Stuttgart Württemberg. Stuttgart, 12. März. (Y.) Aus lichen Verfolgung zu ertheilen. Arsne wurde zum Berich sit er kann irren niesne, sbrrr nicht für unfehlbar. Sobald er also 87 88n. ber b öb Se
mit 1 — Heilbronn, Krefeld und inz⸗ 8 8 j ählt; ein⸗ it Personenbeförderung. Von den zurückgelegten H f Mittweida, an den Prinz⸗Regenten dem Haupt⸗Finanz⸗Etat für 1889/91 entnehmen wir, erstatter gewählt; derselbe wird seinen Bericht morgen ein⸗ eiwas will und fordert, was eine Partei nicht gut heißen kann, so über neue Erwerbungen der Königlichen Museen und der National⸗
Achskilometern sämmtlicher Züge kommen im Jahre eingelaufen. — Das Festmahl aus Anlaß des Geburtstages daß die Restverwaltung über rund 8 800 000 ℳ chü bri R Si icht in —BG S 8 G — — 8 6 reg 3 Ueber G ringen. 1 1 treten. 1 b 1b 1888 auf jedes Kilometer Bahnlänge im Jahresdurchschnitt des Prinz⸗Regenten vereinigte im „Bayerischen Hof“ eine verfügt. Es ist beantragt, hiervon den Betrag von Asochn L. Die Polizei 8 ö 88* - hat sschdas et, babgensgebenganee enc. henni ctan EEEEb“ “ ntzalten rbohe pan van
301 735 gegen 288 015, 278 928, 280 838, 285, 578, 281 214, geßen 250 Theilnehmer zählende Tafelgesellschaft. In der⸗ zur Bestreitung von außerordentlichen Staatsausgaben zu ver⸗ kreise der Stadt gegen 6 1 dessen Schultern eine ungeheuere Verantwortlichkeit und eine über Albrecht Dürer’s „Madonna mit der Nelke“ im Kölner Museum Der Vorsitzende im erdrückende Arbeitslast ruht, dessen Leben darin aufgeht, und legt dar, wie diese JFugendarbeit des Meisters sich eng an Schon⸗
275 306, 259 872, 256 637, 254 914, 262 757, 278 050, selben befanden sich u. A. der Königlich preußische Gesandte wenden. Erwähnenswerth erscheinen: 2 000 Häuptern der Patriotenliga.
284 790 und 307 800 in den Vorjahren. Von den 2 749 807 Graf Rantzau, der Königlich württembergische Gesandte eSe; den vethaltusch ihres S. 8 8 9 Bezirk, ein Elfässer, Namens Fritzsch, wurde wegen Wider⸗ seinem König und seinem Lande zu dienen; undi der gauer's Art anlehnt. Ein beigefügter Lichtdruck veranschaulicht das
Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen verspäteten von Soden, der Königlich sächsische Gesandte Pencgere von Fabrice, haltung von Nachbarschaftsstraßen (15 817 km mit einem auf setzlichkeit verhaftet. wiederholt erklärt und in allen Lagen bewiesen hat, daß sein einziges anmuthige, leider von der Zeit arg mitgenommene Werk. Dann
S “ 88 . oder 1,21 Proz., gegen 0,94, 1,12, 0,88, dis Se, reiherr von Lutz, Freiherr von Crails⸗ jährlich 2 614 000 ℳ berechneten Unterhaltungsaufwand) in — 14,. März. (W. T. B.) Der Marine ⸗Minister diet faarg 8 . chlfaget deesccnzins 88 8 bnszecsucht Ue:t eah. 8. “ 8 : 4 veim, Dr. von Rie 1 11 8 88 ist i ei er ni oß wäre, e ge n artin in our au e ntwickelung er
08, 1,09, 1,18, 1,40, 1,30, 1,43, 0,79, 0,82, 1,35 und 1,70 Proz. el, Freiherr von Feilitzsch, Freiherr von den beiden Finanzjahren mit je 1 000 000 ℳ als Staats⸗ Jaur’s ist in Folge eines Schlaganfalls gestorben vG“ e steß FRürej gi gegliffentlich ürgern und durch unwürdige heilgzechen därti in d—Mfittelafkers gehabt hat, Hie ge⸗
in den Vorjahren. Von diesen Verspätungen wurden jedoch Leonrod, Oberst⸗Hofmeister Graf Castell, Oberst⸗Kämmerer beitrag zukommen sollen; 82 500 ℳ Staatsbei „Der Deputirte für Oran, Etienne, ist zum Unter⸗ . 8 . 8 1 1 8 1 ; itra u . “ „ A um Zorne reizen. Das hat die Opposition gethan, und das te K de, wie der V weist, 5. .
12 440 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervor⸗ Freiherr von Perglas, die Staatsräthe von Pfistermeister, den auf 160 000 ℳ veranschlagten Kosten des 9ene Staatssekretär der Kolonien etannti g⸗ vam Angriffe n nn Fenr. und Nachwelt zu immerwa ee Deutsche bundert 788 “ 8.18 Der . e unterstellt worden sind. sollten nie vergessen, was dieser Mann dem ganzen Volk und jedem einzelnen Bischof Perpetuus, gab zu diesem Behuf der im Uebrigen normal
erufen, sodaß den betreffenden Bahnen nur 20 944 Ver⸗ von Höß, Dr. von Mayer, von Neumayer, von Kastner, der baues eines Webschulgebäudes (eventuell mit 8 i⸗ Ministerium für Handel und Gewerb
spätungen = 0,76 Proz. zur Last fallen, gegen 0,55, 0,68, e räsident und der Polizei⸗Präsident, die Chefs schule) in Reutlingen; 15 000 ℳ Lvennbeltran zu SF veeren. Die boulangistischen Blätter kündigen für heute an, Gutes gethan hat, und sollten, auch, wenn sie ihn bekämpfen, die angelegten Besilika einen Chor, der seine Gestalt der römischen Grab⸗ 6,36, 0,62, 0,63, 0,63, 0,73, 0,63, 0,74, 0,41, 0,46, 0,76 und er sämmtlichen Centralstellen der Königlichen Staats⸗ Aufwand der Gemeinde für ein Kurhaus mit Gartenanlagen 3 Boulanger werde die Deputirten Laguerre, Laisant Dankbarkeit und Ehrfurcht niemals außer Acht lafsen. Was würden architektur entlehnte. Eine Restauration in karolingischer Zeit fügte 1,01 Proz. in den Vorjahren. Die Gesammtdauer der letzt⸗ Ministerien, sowie viele Beamte der letzteren und anderer in dem Luftkurort Herrenalb im Schwarzwald, der nunmehr 1 und Turquet nach der Kammer begleiten. Die Behörden die anderen Nationen des Erdballs darum geben, wenn sie den eisernen alsdann das mit Kapellen besetzte Querhaus hinzu. Der Bau in deünaseeg betrug 768 409 Minuten oder Staea 8e 4 885 * magniticus der Universität eine jährliche Frequenz von 2000 Kurgästen aufweist; haben umfassende polizeiliche und mililärische Maßregeln ge⸗ Femnule 88 E Ee . 8 “ begeür G“ 5n 8 “ b2 3 1“ run E r Vrektor der i p ’ 3 ’ . ein, ihm, als einer hohen ide rscheinung, öglichen Ehre eim oulouse, Santiago de Compostella und vielen anderen Orten; u age, gegen 265, 374, 217, 265, 243, 238, echnischen Hochschule mit vielen 20 000 ℳ für Herausgabe eines Inventars der vaterländischen troffen, um eine geplante Manifestation vor der Kammer zu zu erweisen! Also freuen wir uns dieses Mannes und danken wir das Chormotiv aber im Besonderen drang nach und nach als Muster
264, 234, 317, 147, 155, 311 und 381 Tage in den Vor⸗ Dozenten der beiden Hochschulen, der Direktor der Kunst⸗ und Alterthumsdenkmale mit einem Atl verhindern ; Fubn 4 2 6 . 8 bi - 1 nn; as, welcher die 1 ; 4a1 Gott, daß wir ihn noch haben, und daß er fortfährt, seines jugendlich in gan Frankreich durch und gewann mit der Gothik schließlich euro⸗ jahren. In Folge der Verspätungen wurden 16 948 An⸗ Akademie des bildenden Künste und eine Reihe anderer hervor⸗ hauptsächlichsten Kunst⸗ und Alterthumsschätze des Landes Die Haussuchungen bei den Mitgliedern der ij 5 zische. 1 isse erl ur 1 1 1 begeisterten Königs treuer Rath und Diener zu sein. äische Bedeutung Die Abhandlung ist durch mehrere Grundri eerläutert. 88 V1 Patriotenliga wurden auch heute Vormittag fortgesetzt. Nichts ist lächerlicher, als von Unfreiheit und Knechtschaft in isc de biere einen Rachtrag zu seiner über die
schluͤsse versäumt gegen 10 054, 10 715, 7157, 7914, 6392. ragender Meister der Kunst, die Landtags⸗Abgeordneten aus Darstellung bringt (di 1 1 , 6392, — dtag eten gt (die Redaktion des Werkes übernimmt 4728, 4042, 3363, 3859, 1938, 1605, 3128 und 4191 in den 1. er größte der Mitglieder der städtischen der Konservator der vaterländischen Kunst⸗ und Atberchums⸗ Auch aus den Departements kommen Nachrichten von zahl⸗ deutschen Landen zu sprechen. Wird unserer Religions, und Gewissens⸗ italienischen Bildhauer Desiderio da Settignano und Francesco Vorjahren. kollegien und mit Vertretern der Industrie und des Handels denkmale, Finanz⸗Rath Dr. Paulus); 220 000 ℳ erste Rate reichen Haussuchungen aus Veranlassung des Prozesses freiheit irgendwo und von irgend wem zu nahe getreten? Dürfen Laurana sowie über die wahre Büste der Marietta Stronii (dazu eine Die für das Jahr 1888 sich ergebende Verhältnißzahl eine große Fah. von Gewerbetreibenden. Nach dem dritten an 700 000 ℳ Voranschlag für ein' neues Justizgebäude in gegen die Patriotenliga. wir nicht offen arssprechen, was wir denken und fühlen? Hat nicht Lichtdrucktafel). Daran reiht sich eine interessante Künstlermonographie (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Ler⸗ Gange ergriff der Erste “ Dr. von Widenmayer, Ulm zur Unterbringung des dortigen Landgerichts id, 13. Mö W. T. B.). Die de Prese hat nicht das Parlament eine Redefreiheit, daß man eber über Ludwig von Siegeg (915. 1609, des efanhe (et bvveereibe spätung entfallenden Züge und Achskilometer stellt sich gegen das Glas zu folgendem Toast: und Amtsgerichts; „½0 ¶0 ℳ zur Errichtung einer Spanien. Madrid, 13. März. (W. T. B.) ie Grund hätte, über ein Zuviel als ein Zuwenig sich zu beklagen? Es mag verfahrens, von Paul Seidel, mit dem Faesimile (Heliographie der die in 1875 um 16 Proz. höher, also günstiger, und gegen „Hochverehrte Festversammlung! 68 Jahre sind verflossen, seit Staats⸗Irrenpflegeanstalt mit 500 Krankenplä 8 amtliche Zeitung veröffentlicht die Ernennung von Fer⸗ früher für ein Glück gegekten haben, Minister zu werden; bei der Behand⸗ Reichsdruckerei) eines Aueschnitts aus dem ersten Blatt dieser Art die in 1887 um 238 Proz. lin 1888 um 13 Proz, in das Auge, das heute über Bayern wacht, dem Lichte sich öffnete. dem ehemaligen Kloster Weißenau bei R 7 S in G nandez Jamenez zum Unter 2 Staatssekretär im lung. die sich heute die o ersten Räthe der Krone in Debatten und Zeitungs⸗ von dem genannten Meister, darstellend den lebensvollen Kopf der 1885 um 35 P in 188, groz., Vier Königen hat es ins Grab geschaut. Gott hat es uns erhalten, württembergi dei Navensburg (in 1 Ministerkum des Auswärtigen und Dios dado zum artikeln gefallen lassen müssen, gebört Selbstüberwindung dazu, solch Landgräfin Elisabeth von Hessen. In dem letzten Aufsatz endlich be⸗ roz., in um 22 Proz., in 1883 er hat das ganze Leben des Prinz⸗Regenten an Leib und Seele gehütet württembergischen Anstalten sind zur Zeit 2235 Geisteskranke Gesandten in Stockholm ein Amt zu übernehmen. Wer also schrankenlose Diskussion für spricht W. Bode verschiedene Bronzebüsten und Medaillen in den Berliner um 22 Proz., in 1882 um 23 Proz., in 1881 um und edel und reich gestaltet, bis sein Tag gekommen war. Als vor untergebracht, darunter 1088 in Staatsanstalten); 940 000 ℳ 18 etwas Großes hält, der darf nicht sagen, daß unsere Zustände dem und anderen Sammlungen, welche sämmtlich den Markgrafen von 13 Proz., in 1880 um 26 Proz., in 1879 um 13 Proz., drei Jahren über dem Leiden und Sterben des geliebten Königs zur Errichtung einer Irrenklinik für 100 Kranke an der Bulgarien. Sofia, 13. März. (W. T. B.) Der D eale nicht nahe kämen. 1“ “ Mantua, Lodovico III. Gonzaga, zum Vorwurf haben und von denen in 1878 m 51 Proz, in 1877 um 46 Proz, im 1876 und schwge Wolten auf dem baverischen Lande lagen ist Prinz Luitvold Univerfität in Tübingen 470 000 ℳℳ zur Erweiterung der diplomblifche Agent Serbiens, Danitsch, theilte dem gruünserer Zeffeffunß, baften alerc nchcee g aber in ihren eine Reihe von Abbildungen beigefügt sund. — Fn einer Noüit an 1 Pros. wehriger, aise ungünstiger. Hie, hea den he. Facferufh detziegeran arcen ir det vuch en tchwap müter Kureinecchungen in Milpbad Eieuban enes Gebäudes für aiplematische Aervür ben, Sirensly, das neue Hermaicen st eontz macazneaszatgge somnf das anlerbere Hen dagsehesße de Renation, 9. Fahr 0h der ebbatarede ee⸗ 7 8 e Wolken zerstreut, i 2 z ; ;„ 8 — . 86 18 wWghe 1 s . H . reffenden Bahnen zur Last fallenden Verspätungen — in z sodaß wir wieder klaren Himmel Heißluft⸗ und Dampfbäder und mit Einrichtungen für die so⸗ Rundschreiben des serbischen Ministeriums mit, in Recht des, Volkes, an der Leitung seiner Geschicke theilzunehmen, zu den Hochseligen Kaiser Friedrich) sich in freier Weise
187 14 . 86 1. 497 und in 18859 11 8900 — sazes. Cre Fat sein Füben 1n den , Fuher ere iit -ec hete. genannte schwedische Heil nit); 17 1b imn Kön, . 1 „ i tellt. 1 — 1 m gymnastik); 1 700 000 ℳ zweite Rate welchem dem Wunsch nach Aufrechterhaltung guter voller Geltung, im König aber ist das Haupt esetzt, welches die Be⸗ d Uegoris Aufbau anlehne, mit welchem der Bild⸗ sind veranlaßt: in 1786 Fällen durch Schadhaftwerden der 8gg Küage h em “ an den auf 2 927 000 ℳ geschätzten Aufwand eines Neubaues Beziehungen zwischen den beiden Ländern Ausdruck gegeben ne nn der Cimien e lenkt, ihr 888 vüch aic⸗ vorschreibt und en. 8 vee9 gelegentlich der — Licht⸗
- die rannigfaltigkeit der Kräfte, die sich sonst zersplittern hof des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums 1e hatte.
Fahrzeuge — in 1887 = 1645, in 1886 = 1790, in 1885 verflossenen Jahre, vor All b für die Sammlunge ti f ird. — ä si 8 , die M 1ö — gen, Institute ꝛc. der gewerblichen und land⸗ wird. — Der Präsident der Kammer, welcher mehrere 1 = 1445 — in 289 Fällen durch mangelhaften Zustand der Jahres, beredte Zeugen. Ir ne dat, ien ae ölshes ds 188 Birchschaftlichen Centralstelle in Stuttgart; 250 000 ℳ FZage in Belgrad verweilt hatte, ist nach Philippopel wuürden, zielbewußt und kraftvall in eins zusammenfaßt. — Beiliegt dem Heft der Prospekt zun dem 2. Bande der „Zeich⸗ Leh r 8 8. 7 8— 8 1 = 194, in 1885 Fesge, 1 Acdenken das bayerische Volk mit dem Königs⸗ Aus 89 zu dem Bau einer Nebenbahn von Nagold nach abgereist, um dem Prinzen Ferdinand über die ge⸗ L8. 8 EE b. bc d Swaatemamnerg 18,s nnes ungen, 5 chbde oen. ——— — in en ñause im u ensteig. 5 2 este erkann aben 8 rgebn er geschi en Eg elun r. Friedr ippmann, irektor de öniglichen Kupfer abine ur. perrung der Geleise i letzten Jahres in Begeisterung und Treue gefeiert 2 wonnenen Eindrücke zu berichten. ist, die konstitutionelle Verfassung, welche auf der einen Seite vor der zu Berlin (Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung). Während im
— in 1887 = 4833, in 1886 = 4951, i ” . hat. Die Entwickel d l i . 9 4 3 — in 4951, in 1885 = 3801 icklung und Blothe seiner treucn Haupt Groheges Darmstadt, 13. März. (Darmst. Ztg.) Der Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. März. Willkürherrschaft des Einzelnen und auf der anderen vor der Viel⸗ 1. Bande die Zeichnungen des biesige⸗ deeehen e-e ct. Waes
in 89 Fällen durch Post⸗ und Steuer⸗Abfertigung — in 1887 stadt hat er unter seinen besonderen Königlichen Schutz 1 1 1 de — 1 - 4 8 . “ g8 : estellt. Und als i 1 - 3 ; r König ist 7. d. M. von Christian jier wieder ein⸗ berrschaft aller schützt und wiewohl sie dem Volk weitgehende Macht⸗ sowie diejenigen im Privatbesi 43, in 1886 = 75, in 1885 = 53 — in 5689 Fällen geste nd als im verflossenen Jahre das deutsche Volk um zwei herzog, der gSbgns pegßo und die Prinzessin Der Kbnig ist am 7. von Christiania hier 8 ch dem Regenten volle Freiheit läßt, seines nt Air of Poltalloch und Frederick Locker in London (zusammen
48 b 12 edle Kaiser trauerte und bange Sorge die deutschen Herzen erfüllte, Alix sind gestern Na etroffen. — Der Gesundheitszustand der Königin ist seit befugnisse überträgt, do Freil Am c 8 1 1 d 8 68 1 erten Pegkehr n n168 Falen dan i lsegcren “ da ist Prinz Luitpold mit den Fürsten des Reunschen Heg En. Acüre se Ln d W“ oge oh Fetdan hen urg bemm ufenthalt in Formegen sencetgr sehr degbgenn. e— heen Eigenzri n entgace Brage sene⸗ vressnlichn 8 Rele9 — „ werfn.san se en⸗ 8 steigen der Reisenden, Umladen von Reisegepäck 8 Gatern den acgen gefsef der vSeh veargen roagce Welt zum 5 1“ Föhngefe⸗ der Großfürst und die Großfürstin Nach dem Bericht des Staatscomtoirz haben d aßts. gelestete Menge eme wenefenc sollte; soich eine erfafsung haben 1 Weimar 8 seBubcres „Bamberg. 8 — in 1887 = 1391, in 1886 = 1981, in 1885 = 1613 — ünd er bat den Kaiser fah cten esften wie⸗ Lolter in Kaiser und Reic. Sergius bis Gatschina. kingahmen in den beiden ersten Monaten dieses Jahres gir, und durch sie it der Boden für, ein gedeihliches Franfurt a. M. München, Drezden und Harmstadt, sowie die im in 972 Fällen durch Dampfmangel und dergleichen — in und ihm das Geleit gegeben als Zeuge deen Iedensnehenrer hes 1 ““ ergeben: Zölle 4 580 209 Kronen gegen 3 343 956 Kronen, Zusammenwirken von Fürst und Volk geebnet. Es ist den rivatbesitz der Herren Rudolf Blasius und Friedrich Vieweg in
1887 = 641, in 1886 = 1023, in 1885 = 584 — in Kaiserlichen Friedenswerkes. Alles, was Deutschlands Eohf M78 Branntweinsteuer 1 386 306 Kronen gegen 1 448 840 Kronen “ nicht zu verdenken, wenn sie über den Rechten, Braunschweig, Ritter von in Graz, J. P. Heseltine und 2556 Fülien durch atmosphärische Einflüsse — in 1887 Segen bereutet, steht seinem edlen Herzen nahe. Mit Verehrung und und die Staatseisenbahnen 1 000 000 Kronen gegen 800 000 die ihnen die Verfassung gewährt, eiferfüchtig wachen, aber E. J. Poynter in London, Ritter von Lanna in Prag, Dr. Eduard
chlesischen Provinzial⸗Landtages ist Empfänger ein vom Staats⸗Ministerium des Königlichen Hauses tragte Bill, welche eine ese n; d des für Irland erlassenen und bei Worten läßt er es nicht bewenden, er setzt sie auf Schritt sten zu Gute gekommen ist, glauben in Folge dessen die Dinge erst
und Tritt in Thaten um; der Verheißung folgt die Erfüllung. Er recht gehen lassen zu können, wie sie einmal gehen, und beschränken Verbrechen verhaftet arbeitet mit großem 8 Eifer und großer Beweglichkeit der die praktische Bethätigung ihrer Vaterlandsliebe auf das Nachbeten
Seele. Dem Frieden bat er durch seine Reisen und sein des beße ubi bene ibi patria.
Vertrauen und mit war ü 1 Kronen oder zusammen 6 966 515 Kronen gegen 5 592 796 es ist ebensowenig der Krone zu verargen, wenn sie keine Bendemann in Düsseldorf und Adolf von Beckerath in Berlin bbö1A“ zus gcs Schmälerung ihrer Machtstellung zuläßt. Ein Parlament, das keine (zusammen 108 Zeichungen). Auch von diesem Bande sind nur drei⸗
in 1886 = 1748, in 1885 = 422 — 1 — 1 , b „ 2 Volk auf des bayerischen Prinz⸗Regent Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. März. b 8 in de 1 d sen gel a durch “ und Zusammenstöße der dürfen rufen: Er sh njen A 89 Fer n. C“ Dem eees errn zufolge 8 elchalt, 88 Er. 1 2 1 13. denn gkeichen Zentraxne Kammer Grundsätze hat und zu Allem, was die Regierung vorschlägt, bundert, in der Presse numerirte Exemplare hergestellt worden. Eine böecer en 8 ge “ 7 = 123, in 1886 = 113, in Rechten begründet, aber aus uralten Wurzeln wachsend, ist welches das neue serbische Kabinet beim Regierungs⸗ lehnte mit 118 gegen 78 Stimmen den Ausfuhrzoll auf a sagt, bringt dem Volke Schaden, eine Regierung aber, die sich zweite Auflage wird nicht veranstaltet. (Subskriptionspreis 250 ℳ.) 5 = 111 — in 28 Fällen durch sonstige Beteicheerf eru. der Bund zwischen dem bayerischen Volk und dem Wittels⸗ antritt versandte und welches heute Mittag dem Auswä 88 Eisenerze ab wenensos den Majorttzten fügt, verwiett ihren Namen und aübergiebt. — Auf die unter dem Titl⸗Der Funmacfthan ae — in 1887 = 28, in 1 6 = 26, in 1885 = 33 —. ei bacher ürstenbaus unlöslich geworden. Es ist eine Zu⸗ Amt überreicht worden ist, folgenden sich g die V ärtigen . dem Parlament das Scepter. Wir brauchen eine charaktervolle Volks⸗ dinand Avenarius (Dresden) herausgegebene Rundschau über alle 1 Bahn sind Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In sammengehörigkeit auf Leben und Sterben, geprüft und Serbiens zu Oesterrei ch’A genden 6 def ie Verhältnisse vertretung und ein charakkervolles, starkes Königthum, und wir dürfen Gebiete des Schönen haben wir schon des Oefteren empfehlend bin⸗ 114A“ Uirs.veh. eich Seins t gai de agegercmeämrie sühe Fre eeeeeeeeeheen den v 3 . rbeit, Ehre und Treue erstarkt. Jeder Lle⸗ —: 2 „ 6“ 3 1 en; abe b 1 B e nats. r 8 tragt . 1 erspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl e. ches Prinz⸗Regenten befestigt diesen Band auf vgzine Leben unseres geliebten besonders glücklich schätzen, die freundschaftlichen Be⸗ Zeitungsstimmen. an; und durch das einmüthige, von Liebe 8 . 1n. —2 der Kunst werden in dieser Zeitschreift angenehme “ arlamen es Guten Unter
Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent⸗ Gei ene. Darum ruht wie der z 8
fallenden Züͤge und Achskilometer 881 und nehmien diernach Keist seiner 8 S. S 85 1189; güt. seinem iehana66 In Has brs cis ncaan und das beveits err n einem Artikel des „Kasseler Journal“, „Poli⸗ etrocene Zasamfatefehaen wir auch der Zukunft g Pag Iis Belebr dge sünge nt chen Rundschau“ enthäl
die Main⸗Reckarbahn, die Unterelbesche und die Altdamm⸗ Herzen des Volks eingegeben greben wir 8 88 1 5 822 — 13. Mä e. Asrnes B ongrchen zit benahisn. tischer Idealismus“ überschrieben, heißt es: getrost entgegensehen dürfen. einen anregenden Aufsatz von Wilhelm Dilthey, betitelt: „Archive für
Fecbergen Eisenbahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Hechenk ge⸗ Heil dem Regenten! Se. Königliche Hoheit der stachen begann heut h. 1- Absti ⸗* Im Abgeordnetenhause Wenn ein Ausländer seine Kenntniß unserer Lage allein aus ge⸗ Literatur⸗, in welchem zunͤchst hervorgehoben wird, daß, nachdem di
Reihenfolge der Bahnen, statt nach der 22 der Verspätungen, durchlauchtigste Prinz⸗Regent, Prinz Luitpold von Bayern, er lebe poti ei“ vleenecan v e über Ir Titel veeatf. wissen deutschen Blättern schöpfte, so müßte er glauben, es sei traurig — Das „Deutsche Tageblatt“ führt aus: deutsche Nation die politische Einheit erreicht hat und von diesem
Nes e eit es hisafsrterieeremweneeh deaehs, kacae veher, ier eerneana ag gs Fenei,ce Kene. . Fleeiübeer ncsehäetheenicz enem ene sen reeeeehereeh row⸗ 1 —:22 2 eklagt. und au ere at in Celle⸗ einer neuen Beleuchtung erscheint, unser Volk zum eines ow⸗Plauer Eisen ahn, die Bahnen im Bezirke der rmische Hecheffen der sich von den Sitzen erhebenden Prasien, Graf Taaffe: er müsse sich die Rekonstruk⸗ — Man wirft ihr vor, der Freiheit des Volkes und seinen Rechten Peine Lat die „Konservative Correspondenz“ zur Eiwiomg. wifhen eigenthümlichen Werthen elangt ist und wieder Fleude an sich selber
Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln Festversammlung schlossen sich die Klänge der Königshymne ti
8 es 4 1 8 1 tion der politischen Verwaltung noch so lange vo nahe zu treten, eine einseitige Interessenwirthschaft zu begünstigen, den rechts stehenden Parteien gemahnt und aufgefordert, schon jetzt gewonnen hat. Nun erst empfinde, es auch ganz, was ihm sein
und die Main⸗Neckar⸗Bahn an die ungünstigsten Stellen. an. In festlich gehobener Stimmung blieb die Tafelgeselle bis sich die sinanziellen e hachaige 1ch⸗ Heoe golten, dem armen Manne das Brot zu vertheuern, “die Ausgaben für das Alles zu vermeiden, was in seiner Weiterwirkung für die Stunde e. Literatur bedeute. Obwool aftdengs Vieles fet neuerer Zeit für 1 3 Militär in unerhörter Weise zu steigern und durch allerlei Willkür⸗ Entscheidung bei der nächsten Reichstagswahl eine Bresche in den unsere Literatur geschehen, entständen doch aus der Pietät gegen unsere
In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen schaft bis zum späten Abend vereinigt 1e ’ ind ; nn Anschlußversäumnisse bei denjenigen Zügen, welche in — 13. März. (Allg. Ztg.) Se. Königliche Hoheit dnc 88 Anr bdener Feind, segiicenberbie gr und 882 maßregeln eine nur zu begründete Mißstimmung im Lande zu nähren. süesammtenbalt der Parteien, der uns allein wie 1887 zum Siege Schriftsteller und aus dem Bedürfniß unserer Forschung neue An⸗ olge von Schneeverwehungen, Ueberschwemmungen und der⸗ der Prinz⸗Regent wohnte ohne jede weitere Be⸗ bei Anstellungen, bei Erledigung von Geschäft d d . d 2 Jo, man bat sic nicht gescheut, ganz gfen auszusgnechen, di allge, fübres kfnn lcgen eannhe Hefennoe die charhaedene esseßser Bülhben zeer zaher Pa⸗ 1 e. ganz oder theilweise ausfielen, unberücksichtigt ge⸗ gleitung gestern Morgen um 8 Uhr einer hl. Messe Leitung der ahlen zu 8 hlen Er en und bei der 1 meine Lage babe sich in den letzten Regierungsjahren des Kaisers Diese Mahnung ist um so berechtigter, je weniger es in Zweifel Eröffnung der Quellen beziehen. Hrofessor Dilibey macht daher Vor lieben. Aus derartigen Gründen sind 3644 Züge ganz und in der A rcheiligen⸗Hoftirche an. Gleich darauf nahm der alle die Autorität d 3 f t . verwahre sich gehür Wilhelm I. sehr ungünstig gestaltet, und nach einem kurzen Lichtblick, gezogen werden kann, daß die Bethätigung praktischer Vaterlands⸗ schläge, wie der Born unserer Dichtkunst neu zu erschließen sei, und 3271 Znge streckenweise ausgefallen sowie 11 Her päͤtungen Prinz⸗Regent die Giucwuͤnsche seiner Famili n e die Autor er Polizei untergrabenden ngriffe, welche der zu den schönsten Hoffnungen berechtigt habe, gingen wir von iebe seit dem Februar 1887 nicht zu⸗, sondern abgenommen hat. weist nach, wie jene Stätten, an denen die Handschriften unserer vorgekommen, wobei 5247 wefanag, versäumt wurden. 8 entgegen, mit denen das Fruhstück ein “ mer ber PMüfthein, g 28 ge. Fonn ee⸗ 12ief n Neuege tefstlosen 82 329 8 fgfojch i ssimistische Ansicht i 8 bg. 42 f 8 vesster ecnce datsannan 8 enalc — gr beoßfs 1* 8 , eeg; n0- .e b529 eflasan deee Nachdem die Mitglieder des militärischen Fruse ihre Glück. — Der Ab zordnete G 88 ee arlamenten, Volksversawmlun olch eine pe tmfft ie escnene einungen aufweisen und mit oller Deutlichleit ertennen sassen,ins⸗ . Z1“ — — Dem 8 1 ⸗ 2 gen und öffentlichen Blättern rück⸗ jedesmal auf eine Zeit der Aufrüttelung des nationalen Bewußtseins in welcher wir nicht die sterblichen Körper, sondern den unsterblichen welcher den 1 ei .⸗ 88 ffe eeehedndeenals, nnce deegegg dette erden die Heriensseten zum Handkuß Puasffl gen Iizgreger⸗ im Cer 8 e 6, eeterü ae Pentamn geltend gemacht wird. Sie schlägt der Wahrheit ins Ge⸗ und der regeren Bethätigung praktischer Vaterlandsliebe eine solche idealen Gehalt unserer geoßen Schriftsteller versammeln würden. — Groß⸗Carlowitz beschloss ton if zuge assen. — Sehr zahlreich war gestern Abend der Rout eutschland und Oesterreich zur Sprache und .L.g sicht und muß daher bekämpft werden. Kein Einsichtiger wird in des Gehen⸗ und Geschehenlassens und der Gleichgültigkeit rnebh Dann folgt in dem Heft eine reiche Fülle gediegener Essars, die dem Kabinets⸗Ord en hat, ist durch Allerhöchste bei dem Staats⸗Minister des Köni lichen Hauses und des eine Resolution, durch welche die Regi d . Abrede stellen, daß bei uns noch Vieles der Verbesserung bedürftig ist den dringendsten Anforderungen der Zeit gefolgt ist, follte die Geschmack der gebildeten Leserkreise entsprechen. Prof. Philipp Sp far die zu dieser dmnaef 4. 88 888n afen nungsrecht Aeußern, Freiherrn von Crailsheim, besucht, den der mit allen Mitleln dahin zu wirken veheee 2 8 89 f 88 1 n- 8 elangen “ bcfrizatgenders vhet belbier üe. nerf “ Ebhen 8 enr 8 5 Eeeü geer zuec .n r. 48 rlichen Grun e 1 ü . urchweg erfreulichen Zuständen zu gelangen; aber wir haben des wieder in denselben Fehler zu verfallen. ellung zur 1 Regi . Alfred v. d. V 89 1 sern gehes Minister aus Veranlassung des Allerhöchsten Geburtstages gab. mit dem Deutschen Reich eine Herabsetzung der BPie i errlichen und Schönen so viel, daß es scacbir Undank ist, dies zu Die Zeit, in der ein antinationaler Reichstag bestimmend guf deeens nse Kaese ten aus der „Vorgeschichte des dent⸗ e
ebernahme der künftigen chausseemäßi 1 S gen ch ßigen Unterhaltun Das Fest wurde von mehreren Mitgliedern des Königlichen und eine gelindere Handhabung der den Viehverkehr betrefkenden Abersehen und statt fröhlich Hand an die Weiterentwickelung zu legen, die Geschicke der Nation einwirkte, war das letzte Mal gerade lang schen bürgerlichen Gesetzbuches”; M. Büsgen legt die „Entwicklu⸗ Z al aber viel länger] der modernen Pilzforschung“ dar, und ein anscheinend von eingeweihte
traße das Recht 8 cht zur rhebung des Chaussee⸗! Hauses besucht. Maßregeln stattfinde das Geleistete nicht zu beachten oder gar hämisch zu bekritteln. genug (1881—1887), sie könnte das nächste