1889 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Mülheimer

Netto-Bilanz am 31. Bezember 1888.

.“

Volksbank.

Passiva.

Neue Dampsschifahrt⸗Gesellchaft.

Wechsel .. Werthpapiere

Bankgebäude . . . . . .

Mobilien..

Schuldner a. Kunden 1 178 574.28

Die auf 7 Prozent festgesetzte Dividende pro 1888 gelangt von heute ab an unserer Kasse

zur Auszahlung.

3₰ 80 602 11

1 061 186/92 222 250 60 45 000—

1 000—

1 259 558 50

2669 598 13

Actien⸗Capital. Reservefond . Rückstellung für zweifelhafte Forde⸗ E1““ Laufende Accepte.. Geleistete Bürgschaften. Spareinlagen Check⸗Gläubiger . . . . . Ruckzinsen vom Wechselbestand Gewinn⸗Antheile .... Dividenden⸗Conto für 1886/87 . . Dividenden⸗Conto für 1888 7 % von 600 000.— Dividenden be⸗ „rechtigtem Kapital . Gläubiger a. Kunden 290 973.72 b. Banquiers, 1 768.04

750 000 128 840

3 000

37 121 25 290

1 329 549 39 411

8 939

12 260 445

42 000 292 741

Mülheim am Rhein, den 12. März 1889. Der Vorstand.

2 669 598

[65678] Activa.

Real⸗Credit⸗Bank.

Bilanz am 31. Dezember 1888.

Passiva.

Cassa⸗Conto.. Effecten.... ypotheken. ombard⸗Conto . Ab laufende Zinsen Utensilien⸗Conto. Ab Abschreibung Wechsel⸗Conto.. Ab laufende Zinsen Asservaten: Deponirter Stempelbetr Interimsscheine. Ab restliche Zahlungen

820390

2₰

14

1346 81

ag auf

1495

. 225 50 1270 627 8662

2905 107

1432964

2797 80

Actien⸗Capital 1 200 000 Ab fehlende Einzahlungen, 435 750

Conto⸗Corrent⸗Conto

Depositen

Reservefonds .

Sparkassen⸗Conto.

Gewinn⸗Ueberschuß.

1500 9044

Scheidin

2596585,94 Die Direction. g. Götze.

764250 39716 1627752 48213 20578 96076

8

O. Clément.

Mit den Büchern verglichen, richtig befunden und wie vorstehend festgestellt. Der Aufsichtsrath.

Carl Abel. Carl

Bauer.

Friedrich Adolph Schröder jr

August Fasquel.

L. A. Ott

Ludwig May. Julius o Schulz. Carl Ludwig

Hermann Voeltzkow.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1888.

Conto dubio Geschäfts⸗Unkosten Utensilien⸗Conto. Zinsen⸗Conto Gewinn ..

Hiervon entfallen:

% zum Reservefonds 4803,80

5 % Dividende Vertragsmäßige

4 % Superdividende Special⸗Reserve Gewinn⸗Uebertrag a hb““

Carl Abel. Carl

Berlin, den 11.

.„ 38212,50

6202,50 .„ 30570,00 .„ 15000,00

uf .„ 1287,43

. Tan⸗ tième an die Direction

96076,23

Scheiding.

Bauer.

888 46 48578 44 34380 48890 25 96076 23

194777718

Goetze. Der Aufsich

August Fas J. Friebeic Adolxgi Sreeder r hrne

L. A. Otto Schulz.

Per Vortrag vom 31. Dezember 1887.

Effecten⸗Conto. Hausertrags⸗Conto Hypotheken⸗Conto Lombard⸗Conto. Provisions⸗Conto Wechsel⸗Conto

8

Die Direction.

O. Clément.

verglichen, richtig befunden und wie vorstehend festgestellt.

tsrath.

Hermann Voeltzkow.

ärz 1889.

Real⸗Credit⸗Bank. Goetze.

Ludwig May. Julins Scheidler. Carl Ludwig Teschendorff.

Laut Beschluß unserer Generalversammlung vom heutigen Tage wurde die Dividende pro 1888 auf 9 % festgesetzt und gelangt von morgen ab an unserer Kasse in den Vormittagsstunden zur Auszahlung.

Scheiding. O. Clément.

3078 1315 690 1120 79758 13434 95380

194777 18

165669]

Activa.

Dresdner Dünger⸗Export⸗Gesellschaft. I. Bilanz-Conto.

Passiva.

enl ete Gebäude⸗Conto

Conto für Grubenanlagen Eisenbahn⸗ und Wegebau⸗Conto

Pferde⸗Conto.. Inventar⸗Conto

Wagen⸗ und Geschirr⸗Conio

E. 1 orräthe⸗Conto Ve ggüt ank⸗Conto Cassa⸗Conto.. Effekten⸗Conto.

nto

II. Gewinn-

139596 08 146029 ,35 30561 62 44397,22 17761 07

6860 98 28780 21 108411

1762— 102708 75 36500

6743 98 68232 50 79266 ,10

12900 732941

und Verlust-Conto.

Per Actienkapital⸗Conto.

Allgemeine Betriebsfond⸗Conto. Reservefond⸗Conto Erneuerungsfond⸗Conto Baustellen⸗Conto. Krankenkassenfond⸗Conto Cautions⸗Conto. Delcredere⸗Conto. Dividende⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

300000,— 220351 53

72653 70 11868 13 17846 40 18717 17 14550,— 9348 36 90— 67515 71

Credit.

732941

Pferde⸗Conto.

An Gebäude⸗Conto

Gruben⸗Conto

Wagen⸗ und Geschirr⸗U

82

Assecuranz⸗Conto.

Gehalte⸗Conto

Geschäftsunkosten⸗Conto Fftetter. Conto zila

Dresden, den 12. März 1889.

Miethe⸗ und Abgabe⸗Conto Conto für Beamtenversicherung.

8. Unterhaltungs⸗Conto

Unterhaltungs⸗Conto. Eisenbahn⸗ und Wegebau⸗Conto. 9 u. Wege⸗Unterh.⸗Conto

Inventar⸗Unterhaltungs⸗Conto.

nterh.⸗Conto

Plseme Betriebsunkosten⸗Conto 1

ℳ, 12674 ,35 2980 20 852,5] 3395 74 101662 4933 02 5296 10969,99 3836 2] 11378 50 2385 69 601— 9617 50 37530 7167 80 401 75 62515,71

145398 08

ee e esen,

odner Dünger⸗

28

Per Bilanz⸗Conto.

Gesammt⸗Conto für Düngerexport. Straßenspreng⸗Conto... Foblelchontob.. Zinsen⸗Conto

854 142186 1137 123 1095

xport⸗Gesellschaft.

145398

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

111““] 81111“1“] * . 11

Bau⸗Verein Potsdam, Actien⸗

Debet.

An Betriebsunkosten⸗Conto. Agio⸗Conto.. 1 Unkosten⸗Conto Kohlen⸗Conto.. Assekuranzprämien⸗Conto Gagen⸗Conto... Kostgeld⸗Conto .. Gewinn per 1888 ..

Gewinn⸗Vertheilung:

Reservefonds⸗Conto 5 % vom Gewinn

1 2420,94 Erneuerungsfonds⸗Conto 12997,91 Dividenden⸗Conto 15 % 33000,—

8 48418,85

*

Credit. 8 en⸗Conto. rachten⸗Conto

23806 15

48418 85

per

Bilanz⸗Conto. Debet. Dampfschiff „Alia Krohn“ Effekten⸗Conto.... Cassa⸗Conto . .. Capt. G. Tretau.

18

Credit. Per Conto der Aktionäre . . . ... Reservefonds⸗Conto. 3350,— zu: diesjähriger Gewinn 2420,94 Erneuerungsfonds⸗Conto 10505 02 zu: diesjähriger Gewinn 12997,91 Dividenden⸗Conto .

33000—

17 12 28642 04 9195 31 9445 52 11097 34 6563 40

Gesellschaft,

in Liquidation.

Es wird hierdurch zur öffentlichen SSn 898 bracht, daß die am 20. Februar d. J. stattgehabte Generalversammlung die Auflösung der Gesell⸗ schaft und deren Liquidation beschlossen hat.

Demnach werden etwaige Gläubiger, welche ver⸗ meinen, noch eine Forderung an die Gesellschaft be⸗ ründen zu können, aufgefordert, sich in deren Bureau, Fäger⸗Sir. 14, zu melden. 8 8

Potsdam, den 12. März 1889.

Der Liquidator: E. v. Berg.

[65641] Steinkohlenbauverein „Concordia“ in Nieder⸗Oelsnitz.

Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche Freitag, den 12. April d. J., Nachmittags 3 Uhr mit Einlaß von 3 Uhr ab im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau stattfinden soll.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Er⸗ theilung der Decharge und Beschlußfassung über Verwendung des Gewinnes.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Geschäftsberichte nebst Bilanz sind 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Werksbureau zu Oelsnitz und bei den Zahlungsstellen in Zwickau in Empfang zu nehmen. 8

Oelsnitz i. E., 12. März 1889. SDas Directorium.

tto Hirsch. A. Bleyl

282273 87 Lübeck, den 31. Dezember 1888. Mann. H. Gaedertz Vorstand. G. Ed. Tegtmeyer. C. H. Sievers. H. Struck. Conr. Wegener. Aufsichtsrath.

[65676] Bilanz per 31. Bezember 1888.

Soll.

. 1430328 30 516952/77 90158 92 32720 13 4673 25 36894 61 193753 59

Haben. Immobilien⸗Conto Inventar⸗Conto. Maschinen⸗Conto Stall⸗Conto Cassa⸗Conto.. Vorräthe ... Diverse Debitoren Aktien⸗Kapital⸗Conto ypotheken⸗Conto eservefonds⸗Conto. Diverse Creditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto 1

1090000 988477 8899/13 19033/14

199102 17 2305481 57] 2305481/57 Gewinn- und Verlust-Conto. 9664 33 707 13 10040 02 4472 43 11074 90 10168 75 14749 27

39698 63 396 88

2 80

13

An Bau⸗ Wonttoc Beleuchtungs⸗Conto. Brenn⸗Material⸗Conto Wasch⸗Conto . Löhnungs⸗Conto

Steuer ⸗Conto. Unkosten⸗Conto... Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto Ortskranken⸗Kasse ... uhrwerks⸗Genossen⸗ chaft ꝛc.. Stall⸗Conto. Wein⸗Conto. Bier⸗Conto Café⸗Conto Küchen⸗Conto 8 Zimmergelder ⸗Conto B Conto⸗Corrent⸗Zinsen⸗ Conto ..

An Gewinn⸗Saldo

und Reparatur⸗

13589 54058

5202 36801 27517 181390

1576 62 199102 300137 München, den 11. März 1889.

Hotel Aetien Gesellschaft

Hotel vier Jahreszeiten. Der Vorstand.

300137 31

[65432] Steinkohlenbauverein „Hohndorf“ in Hohndorf b. Lichtenstein.

Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 8. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zur „Goldenen in Lichtenstein stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos auf das 17. Geschäftsjahr. Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Ent⸗ lastung des Direktoriums und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herrn O. Fankhänel in Lichtenstein. 4) Berathung und Beschlußfassung über Ab⸗ änderung des Gesellschaftsstatuts. 5) Beschlußfassung über etwa beim Direktorium eingegangene Anträge von Aktionären. Gedruckte Geschäftsberichte können vom 1. April ab bei unseren Zahlstellen in Empfang genommen werden (nicht erst am 6. April, wie irrthümlich in den beiden ersten Bekanntmachungen angegeben) Hohndorf, den 11. März 1889.

2)

3)

glieder aufzufordern

[62366

1656521 Chemische Fabrik Petschow. Davidsohn.

Die Kommanditisten der Chemischen Fabrik Petschow. Davidsohn werden zu der in Danzi im Bureau der Kaufmannschaft, Langenmarkt Nr. 45, 1 Treppe hoch, Mittwoch, den 27. März cr., Nachmittags 4 Uhr, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter

uund des Aufsichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1888 und Decharge der persönlich haftenden Gesellschafter.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths auf 5 Geschäftsjahre.

Die Inhaber von Stamm⸗Aktien sind durch die

Eintragung in das Aktienbuch zur Theilnahme an

der Generalversammlung legitimirt. Inhaber von Prioritäts⸗Aktien, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Coupens und Talons bis zum 25. cr. auf dem Bureau unserer Gesellschaft, Hundegasse 111, zu deponiren. Der dagegen auszustellende Depotschein gilt als Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung. Am 28. cr. werden die deponirten Aktien gegen den Depotschein wieder zurückgegeben. Danzig, den 9 März 1889. Der Aufsichtsrath.

Jorck. Berger.

8) Verschiedene Bekanntmachungen [65698]

Zu besetzende Lehrerstelle.

Am 1. Mai d. J. wird an der evangel. Schule Herstert hierselbst eine Lehrerstelle vakant. Das Diensteinkommen dieser Stelle beträgt bei definitiver Anstellung 1050 ℳ, bei provisorischer Anstellung 900 an Gehalt und 300 Miethsentschädigung für Verheirathete, sowie 150 für Unverheirathete. Nach der genehmigten Gehaltsscala der Lehrer⸗ gehälter steigt das Gehalt von 5 zu 5 Jahren um 150 bis zur Erreichung des Maximal⸗Gehalts von 1800 Bewerbungsgesuche, denen außer den Befähigungszeugnissen ein Lebenslauf beizufügen ist, find innerhalb 14 Tagen an den Unterzeichneten zu richten. Haspe i. W., am 9. März 1889. Für den evangel. Schulvorstand. 8 Der Bürgermeister. In Vertr.: Lange, Beigeordneter. [65924] 2 ₰ι Einladung zur Jahresversammlung

der allgemeinen deutschen zahnärztlichen Wittwenkasse (juristische Person) Dienstag, den 23. April 1889, Nachmittags 5 Uhr, in Hamburg. Versammlungslokal: Erholung am

Holstenplatze. Tagesordnung: 1) Referat des Vorsitzenden. 2) Referat des Kassirers. 3) Wahl der Revisoren. Zu zahlreicher Betheiligung erlaubt sich die Mi

Fedor Geißler, z. Z. Vorsitzender.

Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt

Die

des Lieutenants a. D. von Hartung in Cassel nimmt zu Ostern junge Leute zur Vorbereitung zum Portepeefähnrich⸗Examen auf.

geltlich.

[64426] 88

Programme unent⸗

Akademie der Künste. Unter den Linden 38. Apotheose

Kaiser Wilhelm I.

Das Direktorium:

G. Liebe. Gustav Singer.

Seh gsölb⸗ von F. Keller.. Von 10—-4 Uhr. Eintritt 50 4J.

Reichs⸗A

Berlin, Donnerstag, den 14 März

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ost⸗Anstalten, für Pela Nastn Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen 6

der deuts chen

b 8

das Deutsche Reich. gn.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. 1 1

3. Sch. 5701. Sicherheitshaken für Kleidungs⸗ stücke ꝛc.; Zusaß zum Patent Nr. 43 220. Fritz Schley in Berlin SW., Schützenstraße 10.

A. 2091. Handlaterne. Franeis Joseph Bateman Allen in Lendon, 44. Upper Cast Smithfield; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.

D. 3691. Gesteinbohrmaschine mit stoßen⸗ dem Werkzeug für gasförmige Betriebsflüssigkeit. A. B. Drautz in Stuttgart. 6. J. 1950. Fuselöl⸗Abscheider. Robert

Ilges in Köln⸗Bayenthal.

8. F. 4006. Verfahren und Apparat zu Her⸗ stellung von Holzmaserung. Firma Paul Fritzsche Nachfolger in Dresden, Striesen.

12. D. 3354. Verfahren zur Darstellung von Salzsäure und Chlor. Sociéöté Daguin & Co., Fabrik chemischer Produkte in Paris, 44 Ruse de Chateau London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

D. 3505. Apparate zum Reinigen und Klären von Wässern. Alfred Dervaux in Brüssel, 73 Boulevard Anspach; Vertreter: C. Fehjert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

H. 8566. Apparat zur Absorption von Gasen durch Flüssigkeiten. Charles Edmund Hofrman, 75 ½ Eric Street, Stadt Jersey, Grafsch. Hudson, Staat New⸗Jersey, und Frede- rick Carlisle in Franklin, Grafsch. Essex, Staat New⸗Jersey; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

J. 1964. Neuerung an den durch Patent Nr. 31 915 und dessen Zusätze geschützten dreb⸗ baren Trommelfiltern mit Reinigungsvorrichtung; Zusatz zum „Patent Nr. 31 915. Heinrich Jürgen Ernst Jensen in Hamburg, Rödings⸗ markt 1 .

N. 1901. Vorrichtung zur Erzeugung von kaltem, trockenem und schwefelsäurefreiem Schwefeldioryd. Emil Némethy in Pilsen Böhmen); Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

R. 5068. Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Mereaptol aus Aethyl⸗ mercaptan und Aceton. J. D. Riedel in Berlin N., Gerichtstr. 12/13.

. R. 4899. Typen⸗Setz⸗ und Ablegemaschine.

John Raphael Rogers, Schulinspector

in Nr. 19 Second Avenue, Lorain, Lorain

County, Staat Ohio, V. St. A.; Vertreter:

Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗

grätzerstr. 43. 9 8 20. M. 6252. Selbstthätige, seitlich lösbare

Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. Leopold

Moritz und Wilhelm Burggraf in

Magdeburg, Gr. Marktstr. 16. 1“

S. 4615. Verschluß⸗Vorrichtung für Signal⸗ Stellhebel. Sachse in Uelzen. 8 21. E. 2339. Vorrichtung zur selbstthätigen UHeberwachung von elektrischen Vertheilungs⸗

anlagen. Henry Edmunds in London,

Hatton⸗Garden Nr. 10; Vertreter: Carl Pieper

in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

F. 3965. Ausschalter für Glühlichtlampen. Wilhelm Fette in Nürnberg, Peter⸗Henlein⸗ straße 53, I. r. b

H. 8353. Vorrichtung zur Herstellung der dunklen elektrischen Entladung. Aktiengesell⸗ schaft für elektrisches Licht und Telegraphen⸗ bau Helios in Ehrenfeld⸗Köln.

W. 5857. Regulirvorrichtung für dynamo⸗ elektrische Maschinen. Addison G. Water- house in Hartford, Conn., V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗

rätzerstr. 101.

22.8 Lersc. 22 Verfahren zur Herstellung von

konzentrirten Kaffee⸗Cxtrakten. B. Chateau, Apotheker in Paris, rue Sainte Dominique; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

23. VU. 591. Spar⸗Kerze. C. F. UlIrich in Aue i. Erzgeb. 8 8

25. H. 8167. Rundstrickmaschine für reguläre Strümpfe. Samuel Henshall, John Wesley Hepworth und Joseph Hanson in Philadelphia, Pennsylv., V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

27. St. 2211. Lüftungs⸗Schubfenster. Alfred Creigh Stevenson, Arzt in Oakdale Station, Grfsch. Allegheny. Staat Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. . H. 8639. Verstellbarer Eissporn. Gebr. MHeyer in Neuenweg bei Lüttringhausen, Kreis

ennep. 8 8

34. G. 5127. Gas⸗Plätteisen. José Grinö iin Barcelona, Spanien; Vertreter: M. M.

Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

L. 5103. Maschine zum Aushülsen grüner Erbsenschoten. Louis Lüders, in Firma Heinr. Lüders in Braunschweig, und Dr. L. Thies in Wolfenbüttel. . 1

V. 1334. Krautstrunk⸗Schneidemaschine.

4.

5.

Klasse. 8

34. W. 5923. Schnurhalter für Rollvorhänge.

Louis Wolf in Löbtau⸗Dresden, Dresdener

Straße 1.

36. U. 548. Gasofen mit Verdunstungsplatte.

Gerard UIrici in Arnheim, Holland, Emma⸗

straat 56; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher

Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

37. Sch. 5698. Vorrichtung zum Fesststellen geöffneter Fensterflügel in verschiedenen Stellungen. Franz Schmidt in Zittau, Hauptstr. 94.

T. 2374. Baugerüsthalter. Fr. Träbert in Rathenow

38. H. 7924. Vorrichtung zum Schärfen von

Sägen; Zusatz zum Patent Nr. 41954. C.

Friedrich Hax in Kempten, Bayern

42. V. 1318. Sonnenlaufzeiger. A Verbeek

in Dresden⸗A., Gärtnerg. 4.

45. B. 9226. Weniaͤbergspflug. Büttner in Maudach, Pfalz.

B. 9228. Kunstwabe. Cesar Beyer in Suchum Kalsé in Rußland, Kaukasus; Ver⸗ treter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 1

S. 4581. Thierfalle. A. Sommer in Blankenburg a. H. 8

46. B. 8954. Einrichtung zur Außerbetrieb⸗ setzung eines Cylinders bei zweicylindrigen Gas⸗ maͤschinen. Deutsche Gaslokomotiven⸗ Fabrik von Oskar Blessing in Leipzig Anger Krottendorf, Hauptstr. 7. 8

W. 5810. Gasmaschine mit zwei Kolben. Jac. Weber in Neuötting a. Inn.

48. F. 3760. Herstellung von Aluminium⸗

legirungen durch galvanischen Niederschlag.

Richard Falk und A Schaang in Berlin.

49. G. 5129. Drehbank’upport. Georg Greifelt in Magdeburg, Moltkestr. 2, part. l.

L. 5139. Parallelschraubstock. Josef Leinen in Eßlingen a. N.

50. H. 7839. Staubsammler. Charles Morgan Hardenbergh in Minneagpolis, Minnesota, V. St. A., und Louis Benoit Fiechter in Liverpool, England; Vertreter: die Firma Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.

M. 6034. Maschine zum Zerkleinern, Kneten und Mischen. Andreas Malsch, Königlicher Hoflieferant in München.

M. 6239. Stellvorrichtung für Mahl⸗ und Kollergänge. Andreas Malsch, König⸗ licher Hoflieferant in Muͤnchen.

R. 5118. Gewürzmühle mit verschiebbarem Mahlkegel. Bernhard Rassmann in Benshausen.

51. C. 2660. Klaviatur für Accordeons. Wilhelm Crummenerl in Lüdenscheid.

54. P. 4092. Adreßkartenspender. Arthur Munroe Pierce in Brooklyn, Quincistr. Nr. 783, Staat New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: G Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

63. K. 6595. Eis⸗Fahrrad, welches auf Fabr⸗ straßen benutzt werden kann. Gustav Krech in Berlin N., Gartenstraße 84 und Ludwig Krebs in Berlin N., Ackerstraße 99.

K. 6752. Eis⸗Fabhrrad, welches auf Fahr⸗ straßen benutzt werden kann. Gustav Krech in Berlin N., Gartenstraße 84 und Ludwig Krebs in Berlin N., Ackerstraße 99.

Sch. 5607. Vorrichtung zum Anhalten durchgehender Pferde an ein⸗ und zweispännigen Wagen. W. Scholz in Löbau i. S. Nicolay⸗Platz 24. * 1

T. 2334. Vorrichtung zum Abspannen durchgehender Pferde. C. Thein in Köln⸗ Lindenthal, Lindenburger⸗Allee 34.

SV. 5372. Sattelgestell. Albert Win- Kelhoff in Hannover, Breite Straße 27. 66. W. 5831. Drehbarer und gleichzeitig ex⸗ centrisch bewegter Block für Fleischwiegemaschinen. Ph. Wachtel & Co. in Frankfurt a. M., Brückenstr. 29.

68. S. 4295. Sicherheitsschloß. Jeosef Sedlak in Großdorf bei Braunau, Böhmen; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. b

72. B. 9129. Feuerwaffen⸗Rohre mit Zügen verschiedener Querschnitte. Gustav Buser in Gelterkinden, Schweiz; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

H. 8635. Radelzünder, welcher durch die Hemmung der Geschoßdrehung wirkt. Iübner, Hauptmann und Batterie⸗Chef im 2. Königl. Sächs. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 28

in Pirna. g EL. 5091. Selbstthätiges Dreh⸗Trommel⸗ Magazin mit Löffel für Cylinderverschluß⸗ Gewehre. Adolph Lindner in Berlin. M. 6236. Selbstthätiges Kastenmagazin für Hinterladegewehre. Kosta R. Milova- novitch-Koka, Königlich Serbischer Oberst⸗ Lieutenant und Militär⸗Attachs in Wien I, Operngasse 6; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. 1 P. 3911. Hahngewehr mit Bajonnet⸗ Revolver. Henri Pieper in Lüttich, 12 Rue des Bavards; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. S. 4523. Mehrlaädegewehr mit Cvylinder⸗ verschluß und unter demselben liegenden aus⸗ wechselbaren Kastenmagazin. Joseph James Speed in Waltham Croß, County of Herts,

Ignatz

Klasse.

72. Sch. 5600. Cylinderverschluß für Hand⸗

fenerwaffen, welcher durch einen Drückerhebel be⸗

wegt wird. Josef Schulhof in Wien;

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.

St. 2197. Höben⸗ und Seiten⸗Richtvorrich⸗ tung für Geschütze. A. Sticht und Theodor Grewe, Kreisthierarzt, in Borken i. W.

W. 5799. Lade⸗ und Abfeuervorrichtung für Mehrladegewehre mit Cylinderverschluß. C F. Wood in Enfield Lock, County of Middlesex, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

76. A. 2052. Wasch⸗ und Spül Apparat.

Frank Ernest Anderson, Clliott Place,

East Orange, New⸗Jersey, V. St. A. und

Samuel Hodgson, Village Main Street,

Medway, Massachusetts, V. St. A; Vertreter:

Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

77. P. 4083. Ringelspiel mit trabenden oder

galoppirenden Pferden. Ewald Pohlig in

Lüttich, 12 Rue d'Amay; Vertreter: Brydges &

Co. in Berlin SW., Königgräͤtzerstr 101 Sch. 5697. Musikdose. Chr Scheinert

in Berlin SO., Köpenickerstr. 26 a.

80. D. 3683. Neuerungen an Ringöfen zum Brennen von Zzegeln und anderen Materialien. Helmuth Dueberg in Berlin N., Kessel⸗ Str. 7.

G. 4944. Verfahren und Apparat zur Massenfabrikation von Dachsteinen. Hngo Grätre in Poln. Peterwitz b. Schmolz i. Schl.

P. 4090. Beemsvorrichtung an selbst⸗ thätigen Abschneideapparaten zur Kuppelung von Wagen und Thonstrang Hermann Polter in Schilderhain bei Schildau und E. Assmann in Torgau 8 1

81. H. 8613. Bieagsame Laufkette für elektrische Bahnen. Richard Richardschn Hutchin- son in London, 114 Edith Grove Brompton; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 8

p. 3949. Ent⸗ und Verladevorrichtung für

Schiffe. Charles Perrin in Braunschweig, Fraakfurterstr. 61. 3

82. N. 1879. Verfahren und Apparat zum Rei⸗ nigen und Rösten von Kaffee. Marie Nagen- rauft in München, Nympfenburgerstr. 46.

86. H. 8530. Verfahren zur Bildung von

Sahlbändern bei Hohlgeweben Arthur Hind

in Wyke (York), England; Vertreter: Wirth &

Co. in Frankfurt a. M. 8 T. 2347. Ayparat zum Dämpfen der Ge⸗

spinnste. Gottlob Tanbert in Crimmitschau,

Mühlschlößchen.

2) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte

Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse. h“ 1

46. B. 9008. Geschwindigkeits⸗Regulator für Gasmaschinen. Vom 15. November 1888.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten E1““ sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

81” Nr. 43 632. Aktien⸗Gesellschaft „The serrell automatic Silk reeling Company, limited“ in London, 34 Nicholas lane, Lombard Street, E. C.; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln, Sionsthal 11. Elektrische Kontakt⸗Vorrichtung. Vom 19. No⸗ vember 1886 ab. .“

22. Nr. 36 764. Schlesische Bleiweiß⸗Fa⸗ brik Schube & Brunnquell in Oblau. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß aus Bleioxyd mit Hülfe von Magnesiumacetat. Vom 27. November 1885 ab.

35. Nr. 10 216. Wilhelm Gustav Carl Dickertmann in Bielefeld. Lastwinde. Vom 3. Dezember 1879 ab.

Nr. 23 522. Wilhelm Gustav Carl Dickertmann in Bielefeld. Neuerung an der unter Nr. 10 216 patentirten Lastwinde; abhängig vom Patente, Nr. 10 216. Vom 24. November 1882 ab. 8

36. Nr. 41 845. Firma Keidel & Co. in Friedenau bei Berlin. Neuerung an Rosten. Vom 14. Mai 1887 ab. 1

Nr. 41 039. Firma Keidel & Co. in Friedenau bei Berlin. Neuerung an Regulir⸗ Füllöfen. Vom 28. März 1886 ab. 5

42. Nr. 18 937. Aktien⸗Gesellschaft „The

Serrell automatic Silk reeling

Company, limited“ in London, 34 Nicho⸗

las lane, Lombard Street, E. C.; Vertreter:

G. Adolf Hardt in Köln, Sionsthal 11.

Apparat zur Registrirung der Dicke von Roh⸗

seide und anderen fadenförmigen Körpern. Vom

7. September 1881 ab.

Nr. 41 123. Hermann Hurwitz & Co.

in Berlin. Bewegliches Zahlbrett. Vom

8. Mai 1887 ab.

4) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist vermerkt worden: Bei Nr. 30 147. Laut Urkunde vom

15. Fe⸗

England; Vertreter: Robert R. Schmidt in

Gebrüder Vogel in Nauheim, Kreis Großgerau.

Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

sowie deren Unterbevollmächtigter Franz Hasslacher ebendaselbst, an Stelle von G. Dittmar in Berlin, von dem Patentinhaber zu Vertretern bestellt worden. Bei Nr. 45 344. An Stele der bisherigen Vertreter ist der Ingenieur M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a, laut be⸗ glaubigter Erklärung vom 27./28. Februar 1889 von dem Patentinhaber zum Vertreter bestellt worden.

5) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrobke eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse. b

1. Nr. 46 031. Pochwerk mit beweglicher Sohle. 4. Nr. 33 891. Oelzufluß zum Brenner für

Lampen mit langer Brenndauer.

6. Nr. 27 208. Destillirapparat für continuir⸗ lichen Betrieb; in Bezug auf den Patent⸗ ansprach 1 Neuerung an der unter Nr. 3537 patentirten Destillirkolonne 1

Nr. 28 080. Hopfen⸗Extraktionsapparat für die Bierbrauerei.

Nr. 35 825. Behandlung des Topinamburs mit schwefliger Säure zur Traubenzuckerfabrika⸗ tion, für Brennerei⸗ und Brauerei⸗Zwecke u. dergl.

Nr. 38 829. Verfahren zur Vermeidung des Niederschlages bei pasteurisirtem Bier.

Nr. 39 882. Zerlegbares Holzfaß zum

Transport und zur Konservirung von Hopfen. 7. Nr. 1145. Draht⸗Glühofen.

Nr. 6519. Verfahren, Walzdraht dicker

Dimensionen auf dünnere auszuwalzen; Zusatz

zum Patent Nr. 1145. 8 Tuchscheer⸗

8. Nr. 45 001. Neuerung maschigen.

10. Nr. 39 505. Melasse mit Leinölzusatz al Bindemittel für Briquettes aus Erzen, Kohlen klein und Sägespähnen. Nr. 32 621. Drahtheftmaschine mit selbst

thätiger Klammerbildung unter Benutzung de

Gegenstandes des Patentes Nr. 24 563.

Nr. 39 930. Umbiegemaschine für Pappe⸗ Karton, Papier und dünne Bleche.

12. Nr. 4115. Apparat zur Erzeugung, Auf speicherung und Ableitung eines zum Feuer löschen ꝛc. dienenden Gasgemenges, vom Erfinde genannt „Astralgas“.

Nr. 9273. Neuerungen an dem Apparat zur Erzeugung, Aufspeicherung und Ableitung eines zum Feuerlöschen ꝛc dienenden Gasgemenges, vom Erfinder genannt „Astralgas“; Zusatz zum Patente Nr. 4115.

Nr. 35 212. Verfahren zur Darstellung vo Fluorsalzen des Aluminiums.

13. Nr. 31 616. Wasserstandszeiger.

Nr. 36 528. Scheidewand aus dachziegel arnig aufgehängten Platten für Wasserröhren essel.

14. Nr. 39 574. Mechanismus zur Regelung der Dampfzuströmung bei Dampfmaschinen.

Nr. 42 813. Mechanismus zur Regelung der Dampfzuströmung bei Dampfmaschinen; erster Zusatz zum Patente Nr. 39 574. 8

Nr. 42 878. Mechanismus zur Regelun der Dampfzuströmung bei Dampfmaschinen zweiter Zusatz zum Patente Nr. 39 574.

15. Nr. 40 611. Pneumatischer Bogenanleger. Nr. 44 030. Neuerung an Setzschiffen.

18. Nr. 37 159. Verfahren zur Herstellun eines Flußmittels für metallurgische Zwecke. 8 27 733. Doppelrohrverbindung 1 Doppelventil für continuirliche Eisenbahnbremsen

Nr. 36 173. Kuppelung für Eisenbahnfahr

euge.

8 1 Nr. 40 043. Magnetische Contactherstellung für Theilstreckenleiter elektrischer Eisenbahnen.

Nr. 43 525. Selbstthätige, seitlich ausl bare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge.

21. Nr. 39 324. Selbstrotirende galvanisch

Batterie. 8 41 820. elektrische

2. Nr.

Bogenlampen. 8 Nr. 43 631. Apparat zur Umwandlung von Batterieströmen in Wechselströme.

22. Nr. 40 890. Verfahren zur Darstellung von Oxyazofarbstoffen durch Kombination von Diazoamidoverbindungen mit Phenolen oder deren Sulfosäuren.

25. Nr. 35 462. Selbstthätige Drahtflecht⸗ maschine.

26. Nr. 45 518. Trockene Gazuhr. 8 28. Nr. 18 662. Verfahren zur Darstellung von wasserdichtem Kunstleder aus Lederabfällen. 32. Nr. 45 996. Neuerungen an Sandstrahl⸗

gebläsen. 1

34. Nr. 37 607. Auseinandernehmbarer Christ baum⸗Ständer. .

Nr. 39 727. Neuerung an Schreibtischen.

Nr. 40 059. Klemmvorrichtung für Klavier⸗ stühle, Notenpulte und Ständer. 8 35. Nr. 35 542. Mit Elevatorgurten verschnürte

Becher aus Glas oder keramischem Material.

v. 46 071. Schachtthürenverschluß für Fahr⸗ tühle.

37. Nr. 46 117. Pfannenbedachung. 8

38. Nr. 43 787. Selbstthätiger Messerschleif⸗ apparat für Korkschneidemaschinen.

39. Nr. 44 129. Verfahren zum Bedrucken von Celluloid

40. Nr. 39 507. Dampfftrahl. 8

Nr. 41 061. Neucrung in dem Verfahren

an

11.

Neuerung an

Neuerung an Schmelzöfen mit

bruar 1889 sind Wirth & Co. Frankfu

lektrolytischen Gewinnung von Metallen aus

1““ 11“