1889 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

IIITIITIITIII“

Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Foll do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

1/7. 1/10.

1/10. 1/7. 1/7. 1/7.

LIL

éVö—

63,75 bz 153,00 bz 102,10 bz 120,50 bz G 26,60 G 185,00 G 41,00 bz G 103,00 bz G 132,50 bꝛ G 113,50 B 156,30 bz 161,50 bz G 63,50 G 131 50 bz G 244,75 bz G 104,00 bz G 133,00 G 99,75 B 116,10 bz 100,00 bz G 67,75 bz G 144,00 G

1/10. 3002. 200 132,25 bz 1000 119,75 G 800 2. 200 148,25 bz 600 [33,50 bz G 300 [270,00 bz B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1887/1888

Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 l. 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Th. 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thh. 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thl 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thr. 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 178 Cöln. 500 Shu. 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Sl. 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hl. 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 97 Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Shm. 90 Dt. Lloyd Berl. 20 %⅞ v. 1000 Thu. 200 20 % v. 1000 Thm. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 % 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rhl.. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thℳ. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 250 .20 % v. 1000 Thl. 200 ermania, Lebv. 20 % v. 500 Thlu., 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Sm. 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thl. 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Sh. 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Sh. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ., 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Sl. 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 R. 36 Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shl. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fhm. 60 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 thein.⸗Wstf. Lld. 10 %v. 1000 ghℳ. 84 Rh.⸗Westf Rückv. 10 %v. 400 Nℳ, 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75 Scglles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Chr. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr. 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℛh. 45 Viectoria, Berl. 20 % v. 1000 Thl. 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hC 60

1850 G 3300 G

4025 G 410 G

8910 G 2350 B 1919 B 3500 bz

3550 G

6000 G 2955 G 1041 G 1050 G 15210 G 635 bz G 4600 bz G 664 B 398 bz G 1025 B

1065 G 783 G 1290 G

845 G 2100 B 4400 G 1575 G 484 G

14106

v““

Berichtigung. (Nichtamtliche C J Gestern: Baugesellschaft Ciiy St⸗Pr. 1s e ule. estern

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. März. Die beutige in wenig fester Haltung und mit niedrigeren Notirungen Die von den fremden Börsenplätzen vo

Börse eröffnete zumeist etwas

auf spekulativem Gebiet.

rliegenden Ten⸗

denzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten

aber geschäftliche Anregung nicht dar.

Das Geschäft

entwickelte sich auch hier im Allgemeinen ruhig und nur vereinzelte Papiere hetten belangreiche Abschlüsse

für sich. Im weiteren Verlaufe der

Börse machte

sich ganz allgemein eine Reecgisce Abschwächung

geltend, welche bei Börsenschluß

ortdauerte.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische

solide Anlagen und fremde festen Papiere konnten ihren Werthstand dur

Zins tragende chschnittlich gut

behaupten; ausländische Staatsfonds theilweise etwas fester und lebhafter, Serbische Werthe Der Privatdiskont wurde mit 2 % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Kreditaktien etwas niedriger ein un

einer kleinen Erholung wieder schwäch

Oesterreichisch d schlossen 6

er.

Franzosen waren matter, Elbethalbahn und Dux⸗ Bodenbach Anfangs fest, dann gleichfalls abgeschwächt, Lombarden behauptet, Schweizerische Bahnen leb⸗

hafter, Gotthardbahn etwas besser;

andere auslän⸗

dische Bahnen wenig verändert und ruhig. Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig;

HOstpreußische Südbahn fester und Marienburg⸗Mlawka mehr beachtet.

lebhafter, auch

Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich behauptet

und ruhig; die spekulativen Devisen

unter Schwan⸗

kungen nachgebend; namentlich Berliner Handels⸗

gesellschafts⸗Antheile matter. Industriepapiere hatten Coursen nur ruhigen Verkehr für werthe wenig verändert und ruhig. Course um 2 ½ Uhr. Still. Kreditaktien 162,62 Franzosen 102,

bei ziemlich behaupteten

sich; Montan⸗

Oesterreichische 12 Lombarden

43,00, Türk. Tabackaktien 100,10, Bochumer Guß 200 50, Dortmunder St.⸗Pr. 101,70 Laurahütte

138,50, Berl. Handelsges. 176,75 Bank 176,87 Deutsche Bank 175,25, mandit 240,37, Russ. Bk. 66,00, Lübe

„Darmstädter Diskonto⸗Kom⸗ ck⸗Büch. 176,75,

Mainzer 115,75, Marienb. 82,50, Mecklenb. 154,75 Ostpr 102,62, Duxer 192,20 Elbeihal 89,90, Galizier 85,75 Mittelmeer 120,75, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nerdwestb. —,—, Gotthardbahn 146,75, Rumänier 107,00, Italiener 95,87, Oest. Goldrente 93,60, do. Freng 69,90, do. Silberrente 70,40, do. 1860 er

ose 120,00, Russen alte 102 do. 1884 er EE1

Serb. Rente 94,50.

1880 er 90,50,

1 4 % Ungar. Goldrente 84,87, Egrpter 87,00, Russ. Noten 217,25, Ruff. Orient II. 00, do. do. III. 67,00, Serb. Rente 82,90, Neue

Frankfurt a. M., 13. März. (Schluß⸗Course.) Reservirt. Lond 29. Wechsel 80,95 Wiener Wechsel 168 32,

eichsanleihe 109,15, 4 % ung. Goldr. 85,30, Italiener 95,90, 1880 Russen 90,90, Serbische Tabacksr. 85,00, 5 % amort. Rum. 96,70, 6 % kons. Mex. 91,60, Franzosan 206 ⅛, Galizier 172, Hessische Ludwigsbahn 111,80, Lombarden 84 ¼, Nordwestb. 151,60, Kreditakt. 252 ½,. Darmst. Bank 173,20, Mitteld. Kreditbank 111,70, Reichsbank 134,00, Diskonto⸗Kommandit 237,00, Dresdener Bank 155,00, 4 % griechische Monopol⸗Anl. 76,ᷓ60, 4 ½ % Portugiesen 97,75, Privatdisk. 1 ½ %.

Frankfurt a. M., 13. März (W. T. B.) Efekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 252 , Franosen 203 ⅞, Lombarden 84 ¼, Egypter 87,30, 4 % ungarische Goldrente 85,30, Gotthardbahn 142,70, Diskonto⸗Kommandit 237,10. Dresdener Bank 155,80, Norddeutscher Lloyd 181, Griechen 77. Fest. Staatsbahn 8.

Leipzig, 13. März. (W. K. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95,00. 4 % sächs. Anleihe 105,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,90, Leipz. Bank⸗ Aktien 139,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 270,00 Saͤchsische Bank⸗Aktien 110,60, Leipziger Kamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗Akt. 225,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 86,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 150,00.

Hamburg, 13. März. (W. T. B.) est. Preußische 4 % Consols 108 ³⁴, Kereditaktien 252 ½, Franzosen 514 ½, Lombarden 212 ½, Deutsche Bk. 171 ¼, Diskonto⸗Kommandit 236 ⅝, H. Kommerz⸗ bank 131 ¾, Nationalbank für Deutschland 141 ⅛, Nordd. Bank 169 ¼, Lübeck⸗Büch. Eis. 173 ¾%, Mecklb. Fr.⸗Fr. 151 ¼, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ¾, Nordd. Fate b nn rehncst, 141 ¼, Hamb.

acketf. . 148, yn.⸗Trust.⸗A. 96 %, ivat⸗ diskont 1 ½ %. u

Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 252 ¾, Franzosen 510, Lombarden 211, Diskonto⸗Kommandit 237, Ost⸗ preußen 96 ½, Marienburger 78 ½. Fest. Wien, 13. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oenerreichische Silberrente 83,80, Buschth. Eisenbahn 337,00, Nordbahn 2535,00, Galizier 204,75, Lemberg⸗ Czernowitz 229,25, Pardu⸗ bitzer 163,00, Alp. Mont. Akt. 62,00, Amsterdam 100,80, Deutsche Plätze 59,45, Lond. Wechsel 121,80, Paris. Wechsel 48,12 ½, Russ. Bankn. 1,29, Silber⸗

be aa h en, 14. ärz. (W. T. B.) (Schluß. Ung. Kreditaktien 310,25, Oest. grdektied 888 69 Franzosen 243,00, Lombarden 101,50, Galizier 204,75, Nordwestb. 180,50, Elbethal 204,50, Oest. 83,17 ½, 5 % do. 99,30, Taback 114,50,

nglo 129,75, Oesterr. Goldrente 111,60, 5 % ung. Papierrente 94,30, 4 % ung. Goldrente 101,55, Marknoten 59,45, Napoleons 9,62 ½, Bankv. 110,25, Unionb. 234,50, Länderbank 224,00, Buschthierader 340. Andauernd geschäftslos, Kreditaktien und ungarische Goldrente schwach, anderes behauptet.

London, 13. März. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¼ % Consols 97 ¼, Preuß. 4 % Consol⸗ 107, Italienische 5 % Rente 95, Lombarden 9, 4 % ungarische Goldrente 84, conv. Mexikan. 39 , 6 % konsolid. Mexikaner 93 ½, Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 89, Canada Pacific 50 ⅞, De Beers Aktien neue 15¼, Rio Tinto 13 ½, Platzdiscont 2 ¾ %, t fooff

In die Bank flossen heute 48 000 Pfd. Sterl.

Paris, 13. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amortisirbare Rente 88,75, 3 % Rente 85,80, 4 ½ % Anleihe 104,82 ½, Ital. 5 % Rente 96,15, 4 % ung. Goldr. 85 ¼, 4 % Russen de- 1880 92,00, Franzosen 513,75. Lombarden 227,50, Lombardische Prioritäten 306,25, Banque ottomane 544,00, Banque de Paris 793,75, Banque d'escompte 525,00, Credit foncier 1363,75, do. mobilier 440,00, Panama⸗Kanal Aktien 56,25, do. 5 % Obligationen 64,00, Ris Tinto Aktien 338,10, Suezkanal⸗Aktien 2257,50 Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 12211⁄16, Wechsel auf London kurz 25,30 ½8, Cheques auf London 25,32. Comptoir d'Escompte 427,50. Paris, 13. März. (W. T., B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 85,78, Italiener 95,12 ⅛, Türken 15,40, Spanier 75 ¼, Egypter 442,18, Ottomanbank 543,00, Rio Tinto 335,00, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 53,12, Comptoir d'Escompte 425,00. F 8

t. Petersburg, 13. März. (W. T. B. Se ble auf London 93,50, Russische II. 8z anleihe 99 ⅜, do. III. Orientanleihe 99 ¼, do. An⸗ leihe 1884 148 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 249, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 665, St. Petersburger internationale Bank 498, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 142 ½, Große Russische Eisenbahnen 236 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 352. Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novor. verzinsl. 68 ¼, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 08 , Russ. große Eisenbahnen 121 ¾, do. I. Orientanl. 62 ⅛, do. II. Orientanl. 63 ¼¾, 3 ½ % holl. Anleihe 101 ½, Marknoten 59,10, Russ. Zollcoupons 191 ½. New⸗York, 13 März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ⅛, Cabie Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 rage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fund. Anleihe 129 ¼, CanadianPacific Akt. 49 ½, Chicago u. North⸗Western do. 106, Illinote Central do. 110 ¼, Late Shore Michigan Soutbh. do. 102 ¼, Louisville u. Nashville do. 60 ½, N⸗P. Lake Erie, West, 2)d Mort Bonds 102 ½, N.⸗Y., Cent. u. Hudson River Aktien 108 ½, Union Pacific do. 64 t, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 26. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

1“

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, 88 leum und Spiritus.) 8

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine steigend. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 180 196 nach Qual. Lieferungsqualitat 188 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 189,50 190,75 190,50 bez., per Mai⸗Juni 190,50 191,75 191,25 bez., per Juni⸗Juli 191,50 192,50 192 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 187,50 188 187,50 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine

Gek. t. Kündigungspr. Loco

8 —“

(W. T. B.) Wechsel 20,99,

“X“ 11““ 8

na „Gelbe Lieferungsqualität diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Termine fester. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 140 153 nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ, inländ. klammer mit Geruch 140—143, do. mittel 146—147, do. feiner 149,5 150,50 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 151.—151,50 150,75 bez., per Mai⸗ Juni 151,25 151,50 151 bez., per Juni⸗Juli 151,50 151,75 151,25 bez, per Juli⸗August—, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 152,5 152,75 152,25 bez., per Oktober allein 153,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 Futtergerste 120 135 „Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 134— 163 nach Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 143—147, besserer 148—153, feiner 154 158 ab Bahn bez., preuß. 140 146 ab Bahn bez., feiner —, rus sischer mittel —, feiner —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 141,50 141,75 141,50 bez., per Mai⸗ Juni und Juni⸗Juli 140,75 140,25 140,50 bez., per Juli⸗Aug. 138,5 ℳ, per Sept.⸗Okt. 137,5 Brf.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 135— 142 nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 138 146 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat, per März⸗April und per April⸗ Mai 20,75 20,70 20,75 bez., per Mai⸗ Puni —, per Juni⸗Juli 20,90 bez, per Juli⸗August —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. leco 25,80 26,40 n. Qual, per diesen. Monat —, per April⸗Mai 25,25 ℳ, per Mai⸗Juni 25,40 ℳ, per Juni⸗Juli 25,60

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis Prima⸗Qual. loco 25,50— 26,00 % n. Qual., per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai 25,25 ℳ, per Mai⸗Juni 25,40 ℳ, per Juni⸗Juli 25,60

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. Ctr. Termine höher. Kündigungspr. Loco mit Faß Loco ohne Faß ℳ, per diesen Nisgst acn , 2 de⸗ S 8b bez.,

er Mai⸗Juni 57,2 ℳ, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.⸗ Okt. 51,5 51,7 bez. 6

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000! % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. eündigungspreis per diesen 88e. igr t

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faz. Anfangs fest, schließt matter. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52,8 bez., per diesen Monat und per Maͤrz⸗April —, per April⸗ Mai 51,5 51,6 51,3 51,4 bez, per Mai⸗Juni 51,9 52,1 51,9 bez., per Juni⸗Juli 52,7.— 52,5 85 888 1ö1 11 per August⸗

eptember 53,8 53,6 bez., per Septe .

8 enag 8 z., p ptember⸗Oktober

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Anfangs fest, schließt matter. Gekündigt 8 Kündigungs⸗ preis Loco ohne Faß 33,2 bez,, mit Faß loco —, per diesen Monat und per März⸗April bez., per April⸗Mai 32 31,9 32,1 31,8 31,9 bez, per Mai⸗Juni 32,4 32,3 32,5 32,3 bez.,

er Junis⸗ Juli 33,1 33,2 33 bez., per Juli⸗

gnst bez., 82 hact 34,1 34,3—? ez, per eptember⸗Oktober 34,4— 34,5 34,3 bez. 4.“

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr. 0 23,25 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,75 20,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,75 20,75 bez. Nr. 0 1.L5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,60 2,70 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,90 1,95 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Sehr fest.

Berlin, 13. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh . 7 25 a90 90 Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weiße. 40 11111A1X*X“*“] E772 Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 8 Pene1 1aisc 116““ ea“ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale

75 50

50

80 90 90 80 80 50

20

80 . 20 Krebse 60 Stück . ce

Stettin, 13. März (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco alte Usance 180 122, do. per April⸗Mai 183,00, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance —. Roggen loco unveränd., alte Usance 140 145, do. pr. April⸗Mai 147 00, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 149,50. Pomm Hafer loco 132 137. Rüböl ruhig, pr. April⸗Mai 57,20, pr. September⸗Oktober 51,00. Spiritus zer, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52,20, mit 70 Konsumstener 32,60, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 31,70, pr. August⸗

SSbebetbebotogdeoeneeee

September mit 70 Konsumst 33,90. etro⸗ leum loco 12,00. G 8g 8

1114““ ℳ, per

Posen, 13. März. (W. T. loco ohne Faß 50er 51,10, do. loco ohne Faß 7Oer 31,40, do. 70Oer und darüber —,—, do. pr. März 50er —, do pr. März 70er —. Behauptet.

Breslau, 14. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. März 50,90, pr. April⸗Mai 51,20, pr. August⸗ Sept. 52,80, do. 70 ℳ% Verbrauchsabgabe pr. März 31,10, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mars⸗Juni —,—. Roggen pr. März 150,00, pr. Aprik⸗Mai 150,00, pr. Juni⸗Inli 154,00, Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink:

öln, 13. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen V loco 1.ho, do. fremder loco 20,75, pr. März 20,05, pr. Mai 20,30, pr. Juli 20,40. Roggen, hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. März 14,80, pr. Mai 15,15, pr. Juli 15,20. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco 60,80, pr. Mai 57,80, pr. Oktober 51,90.

Mannheim, 13. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Maͤrz 20,05, pr. Mai 20,30. pr. Juli 20,45, pr. November —,—. Roggen pr. pr. pr. Juli 15,35,

.November —,—. afer pr. März 13,80, pr. Mai 130, pr. Ini 1448. 11e“

remen, 13. März (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) ruhi ben, 36 Sch ßbericht hig, loco Standard

Hamburg, 13. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155— 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 160 —- 170 russischer ruhig, loco 98 —102. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 58. Spiritus matt, per März 19 8 Br., pr. April⸗Mai 20 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 20 ½ Br., pr. Juli⸗Aug. 21 ¾¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,40 Br., 6,30 Gd., pr. April 6,35 Br.

Hamburg, 13. März. (W. T. B.) (Nach⸗ nit 4982— average Santos

b pr. ai pr. Se⸗

8 . 89 ¾. Fbg 8 uckermarktt. Rüven⸗Rohzucker I. - Basis 88 % Rendement, frei an Vord 88

Maͤrz 14,82 ½, pr. Mai 14,97 ½ pr. August 15,25,

15* (Durchschnirtsnotirung) 13,20. Pest, 13. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco angenehmer, 5 Frühjahr 714 Gd., 7,16 Br., pr. Herbst 7,43 Gd., 7,45 Br., Hafer pr. Frühjahr 5,30 God., 5,32 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,91 Gd., 4,93 Br. London, 13. März. (W. T. B.) Getreide⸗ L A“ 16 Zufuhren seit ontag: eizen 50. baber 1 Brir. „Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weize 3 Frbö 68 ondon, 13. März (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ erbc2. 88 Chilikupfer 52, pr. 3 Monat 50. Spätere Meldung. Chilikupfer 50, per 3 Monat 48 belebt. Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. ameritanische Lieferung: März 5 Käufer⸗ preis, März⸗April 5 8 do., 5³7⁄864 Verkäauferpreis April⸗Mai 5 ½ K;uferpreis, 52 ⁄64 Vertäuferpreis, Mai⸗Juni 54 ⅛64 Käuferpreis, 5 ½ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 54 ¼ do., Juli⸗August 52132 Käuferpreis, August⸗September 5 do., Oktober⸗November 55/16 do., November⸗Dezember 517/4 d. Verkäuferpreis. Glasgow, 13. März. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 fh. Paris, 13. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. März 25,25, pr. April 25,50, pr. Mai⸗Juni 26,00, pr. Mai⸗ August 25,90. Mehl fest, pr. März 56,10, pr. April 56,40, pr. Mai⸗Juni 56,75, pr. Mai⸗August 56,75 Rüböoͤl behauptet, pr. März 77,00, pr. April 76,00, pr. Mai⸗August 69,75 pr. September⸗Dezember 60,25. Spiritut behauptet, pr. März 41,00, pr. April 41,25, pr. Mai⸗August 42.00, pr. September⸗Dezember 41,25. Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ¼. Bancazinn 57 . Antwerpen, 13. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type e. d19c 1 189g 17 ½ Br., pr. März 16 ¾ r., pr. April 16 Br., pr. Septe . gr öag. p ptember⸗Dezember ew⸗York, 13. März. (W. T. B.) Wa bericht. Baumwolle in New⸗York 102, New⸗Orleans 9 v⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Teft in New⸗York 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Perroleum in New⸗⸗York 7,20, do. Pipe line Certificates 89 &,,. Schwächer. Schmalz loco 7,35, do. Rohe und Brothers 7775. ucker (fair refining Muscovados) 5 ⅛. Mais (New) 44 ½. Rother Winterweizen loco 94 ⅛½. Kaffee (Fair Rio, 19 ½. Mehl 3 D. 35 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April 16,25,. Weizen pr. März 92 ¼, pr. April 93 ¾, pr. Dezember 93 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,25 pr. Juni 17,37. 1

Generalversammlungen.

25. März Sächsische Bank zu Dresden. Ord. 51S d rter Bank Pinckert, Blanchart & Co. Ord. Gen.⸗Vers. zu 26. Deutsche Thonröhren⸗ u. Chamotte⸗ öö 1.e N h zu Berlin. ordde e Grund⸗Credit⸗ . 92 Berlin. itteldeutsche redit⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Frankfurt a. M. 3 Berlin⸗Charlottenburger Bauverein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Westsizilianische Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Palermo⸗Marsala⸗Trapani. Aren Gefeüsschaft sür en⸗Gesellschaft für Eisen⸗ und Wellblech⸗Constructionen c- Breest & Co. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. . Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Magdeburg. Bochumer Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen⸗Vers. zu Berlin. Bau⸗Gesellschaft Bellevne. Ord. und

27. 27. 27.

28.

außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. 8

1 82 Erlangen, feessor in 1u Bonn zu ernennen;

gnädigst geruht:

des General⸗Direktion der Straßburg, die Erlaubniß Insignien zu ertheilen, un erster Klasse des t Wachsamkeit oder vom weißen un erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus⸗Ordens Fentns des Löwen,

; 5

*

8

ts⸗Anzeiger.

vea⸗

=rVFU=

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 4. 98 8 1 . 3

98

Alle Post-Anstalten nehmeu Bestehung an;

fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

.

1 1I

Infertionppreis sür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen RNeichs⸗Anzeigers

und Aömiglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

BVerlin, Freitag,

den 15. Mhitz Abendd..

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Knack, Bureau⸗Direktor Reichstages, sowie dem Regierungs⸗Rath Simson bei der

Eisenbahnen in Etsaß⸗Lothringen. zu ur Anlegung der ihnen verliehenen zwar Ersterem: des Ritterkreuzes Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Falken und des Ritterkreuzes

Letzterem: des Offizierkreuzes des

öniglich belgischen Leopold⸗Ordens.

Deutsches o““

Bremen wird am 25. d. M. mit einer See⸗ fung begonnen werden.

Präfidenten des Landgerichts in Neisse, und

Krreise Metlmann den

9 Rheinstrom⸗Bauverwaltung

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Direktor Witte in Breslau zum den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Fer gent, brrc Sie Ses zum ordentlichen Pro⸗

der evangelisch⸗theologischen Fakultät dor Universität

dem Fabrikbesitzer David Peters zu Petershall im Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ leihen; sowie *

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Hörde getroffenen Wahl den unbesoldeten Stadtrath Hahne daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Hörde für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗

Konsistorial⸗Kath Hubert in Berlin, den Rang eines Raths zweiter Klasse zu verleihen.

* 8

18 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Hönigliche Regierungs⸗Baumeister Morant in Koblenz ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen daselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 7. März d. J. den Professor Dr. Heinrich Hert in Karlsruhe und den Professor der Physik an der

echnischen Hochschule in Aachen, Adolf Filner, zu correspondirenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen

Klasse gewählt.

6

Königliche Akademie der Künste.

““ Bekanntmaäachun, . Der Unterricht in den Lehranstalten der K. Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für das Sommer⸗Semester 1889 und zwar 1) in den akademischen Meister⸗Ateliers der Ferpelhcen A. v. enns b- H. Gude, R. Begas,

Otzen und H. Ende, 2) 8 88 akademischen Hochschule ir die bildenden Künste, Direktor: Professor A. v.

ad 1) mit dem 1. April, 655

ad 2) am Montag, den 29. April 1889. Die Anmeldungen haben zu erfolgen: 1 ad 1) innerhalb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals

im Sekretariat Unter den spekte über die Aufna mebedingungen ꝛc. u0

schließt mit dem 27. Juli 1889.

von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. 8

für den Bezirk des Ober⸗La weisung seines Wohnsitzes in Viotho, ernannk worden.

27. April, von 12 bis 4 Uhr, Linden 38 woselbst Pro⸗ hHaben sind. Kärz 1889. 1qmp““ Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

ad 2) am Sonnabend, den

Berlin, den 13.

Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße Nr. 75. 86 Das Sommer⸗Semester beginnt am 8. April und Die Unterrichtskarten werden ausgegeben:

am 28., 29. und 30. März und am 1., 2. und 3. April,

Nähere Auskunft ebenda. 28 Berlin, den 13. März 1889. 3 3 Die Direktion. 1 Professor Ernst Ewald

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Jöllenbeck in Vlotho ist zum Notar Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗

und heute den Ihrer

der Bestimmun kessel (Gesetzes über die

Königlichen

erner

Deutsches Reich.

Berlin, 15. März. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen gestern Morgen um 9 Uhr eine Ausfahrt, besuchten das Atelier des Professors A. von Werner, begaben Sich auf der Rückfahrt zu dem Staats⸗Minister Grafen Bismarck und kehrten gegen 11 Uhr nach dem Schlosse zurlcck. I1“

Von 11 bis 12 Uhr konferirten Se. Maiestät mit dem Kriegs⸗Minister und dem General⸗Adjutanten von Wittich, arbeiteten von 12 bis 1 Uhr mit dem Chef des Militär⸗ kabinets und empfingen um 1 Uhr Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Hessen. Zur Frühstückstafel, um 1 ¼ Uhr, waren geladen: die Großherzoglich hessischen Herrschaften mit Gefolge, die Erb⸗ prinzlich sachsen⸗meiningenschen Herrschaften mit Gefolge, sowie Se. Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ olstein. Nach der Tafel verblieben Se. Majestät im Arbeits⸗

zimmer. 1 b“ 1 Gegen 6 Uhr begaben Sich Se. Majestät zum Diner

bei dem Major und Flügel⸗Adjutanten von Kessel. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing gestern den Besuch Ihrer Königlichen oheiten des Großherzogs und des Erbgroßherzogs sowie Fohen Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin Ali von Hessen Majestät der Kaiserin und Königin. 2 . ““ 1

Pvrensten.

8

In der am 14. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths gab der Vorsitzende, Vize⸗Präsident des Staats Ministeriums, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, zunächst unter allseitiger Zustimmung dem Bedauern Ausdruck über den Verlust, welchen der Bundesrath durch das am 9. d. M. erfolgte Ableben des Bevollmächtigten für Bremen, Senators Dr. Meier, erlitten hat. Sodann wurde uͤber die Zollbehandlung verschiedener Gegenstände sowie über den Erlaß von Aus⸗ führungsbestimmungen zu dem Branntwein⸗ und dem Zucker⸗ steuergesetz Beschluß gefaßt. Die 1enn wegen Abänderu en über die statistische Aufnahme der Dampf⸗

ampfmaschinen und der Entwurf Ausrüstung der Kauffahrteischiffe mit Reitungsgeräthschaften wurden den Aus⸗ schüssen für Handel und Verkehr und für das Seewesen Vorberathung übergeben. Ein Schreiben des Präsidenten des Reichstages, betreffend den Beschluß des letzteren zu der Pe⸗ tition der Gemeinde Kotta um Zutheilung zu dem Post⸗Orts⸗ bestellbezirk von Dresden, wurde dem Vorsitzenden des Bundes⸗ 18 überwiefen. Die Hauptsteuerämter zu Königsberg i. scpr und zu Gera erhielten die Besugniß zur Abfertigung

ollengarn.

Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstages und des Haufes der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage. Ebenda tragen wir die in der gestrigen Stzung des Hauses der Abgeordneten bei der Berathung des Kapitels Medizinalwesen von dem

und

Booten und us⸗ snr

von

bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzu⸗ schließen wünschen

welcher die Staats⸗Minister von Schellendorff sowie der 1 amts, Frhr. von Maltzahn, und der Kontre⸗Admiral Heusner bei⸗ wohnten, stand des von den 1 Antrages, betreffend die Einstellung

Mitglied des Königlichen Landgericht zu Nürnberg wegen Preß⸗ vergehens schwebenden 1

beschließt das Haus fast einstimmig, dem

Berichts der Rechnungs⸗Kommission. Der Antrag der Kommission geht dahin: Der Reichstag wolle beschließen:

* treffend die Aufnahme

eines

In der heutigen (40.) Sitzung des Reichstages, 8 b L 28 Haes er und Bronsart Staatssekretär des Reichs⸗Schatz⸗

uerst auf der Tagesordnung die Berathung Abgg. Singer und Ww eingebrachten es gegen das

eichstages, Grillenberger, beim Strafverfahrens. 1 1 des Antragstellers, Abg. Feisger ntraW e Folge zu geben.

Es folgt die zweite Berathung der echnung der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer für das Etats⸗ jahr 1886/87, bezüglich desjenigen Theils, welcher sich auf die Reichsverwaltung bezieht, auf rund des mündlichen

Nach kurzer Begründung

n

Der Rechnungsleger der Rechnung der Kasse der Ober⸗ Rechnungskammer für das Etatsjahr 1886/87 wird bezüglich des⸗ jenigen Theils, welcher die Reichsverwaltung betrifft, entlastet.

Berichterstatter Abg. Letocha befürwortet den Antrag der Kommission, worauf der Reichstag die Entlastung ertheilt. Demnächst folgt die erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zu m Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1889/90, in Verbindung mit der ersten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ einer Anleihe für Zwecke der

Verwaltung des Reichsheeres. 3 Bei Schluß des Blattes erhält der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, hr. von Maltzahn, das 1 28

n der beltigen (a2) e hen .he ““ * Abgeordneten, welcher der Minister össentlichen Ar⸗

beiten, von Maybach, beiwohnte, stand auf der Tagesordnung: die Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1889/90, und zwar: Eisenbahnverwaltung; in Verbindung damit: die Be⸗ der Verhandlungen des Landeseisenbahn⸗

raths im Jahre 1888, 8 des Berichts über die Bauausführungen und

Beschaffungen der Eisenbahnverwaltung während V“ vom 1. Oktober 1887 bis dahin 1888, des Berichts über die Ergebnisse des Betriebes der für Rechnung des preußischen Staats ver⸗ walteten Eisenbahnen im Betriebsjahr 1887/88, und des Nachweises über die Verwendung des in dem Etat der Eisenbahnverwaltung für 1. April 1887/88 unter Titel 42 der einmaligen und außer⸗ ordentlichen Ausgaben vorgesehenen Dispositions⸗

fonds von 1 500 Berichterstatter der Budgetkommission war der Abg.

von Tiedemann (Bomst). Titel 1: „Aus dem Personen⸗ und

Gepö det rdenr erahrte zer Abg. Ples eine stärkere Schulden Gepäckverkehr“, erklärte der Abg. Pleß eine stärkere S 5 b Entlastung der Eisenbahn⸗

tilgung für nothwendig, um durch senb von Zinszahlungen es derselben zu ermöglichen, über ungünstigere Perioden leichter hinwegzukommen; auch

eine allgemeine Tarifermäßigung würde dann eher herbei⸗ geführt werden können. Redner empfahl außerdem, mit einem einheitlichen niedrigen Personentarif in kleinen Kreisen einen

Versuch zu machen. suchs Feche (Waldenburg) meinte, daß auf so große

Ueberschüsse nicht regelmäßig gerechnet werden könne, da die

Sparsamkeit nicht wieder so weit wie in den Jahren 1885 und 1886 getrieben werden dürfe. Außerdem würden diese Ueberschüsse für allgemeine Staatszwecke um so mehr in Anspru enommen werden müssen, als die Ueberweisungen gus dem Rei ei dem Wachsen der Ausgaben desselben sich ermäßigen würden. Deshalb verdiene der Minister Dank, daß er bei der Ermäßigung von Tarifen vorsichtig vorgehe. Die Ver⸗ einfachung in der Anlage des Etats sei anzuerkennen, obgleich die Rechnungskontrole dadurch erschwert werde; aber die Er⸗ läuterungen müßten klarer sein. d 1 Bei Schluß des Blattes ergriff der Minister der öffent⸗

lichen Arbeiten, von Mavybach, das Wort.

Im Falle des Bestehens a semeiner ehelicher Gütergemeinschaft ist nach einem ÜUrtheil des Reichs⸗

erichts, I. Civilsenats, vom 12. Januar d. J., sowohl im Geltun sbereich des Gemeinen Rechts als auch in dem des Preußischen Allgemeinen Landrechts das gütergemeinscha liche Vermögen für die Delikts chulden der Ehefrau haftbar.

Ueber die Frage, welche Maßnahmen zulässig sind, wenn ein Rentenberechtigter seit längerer Zeit seine Rente bei der Post nicht erhoben hat, und die nene e Ermittelungen über seinen Aufenthaltsort zu einem wgebniß nicht geführt haben, sowie in welcher Weise der nach den vorliegenden 8 lichen Gutachten inzwischen vgb einlich eingetretenen Besse

Minister der geistlichen 2. An elegenheiten, Dr. von Goßler, gehaltenen Reden im Wortlaut nach. 8

rung im Hinblick auf Absatz 4 des Unfallversiche⸗