bei der L bei dem
165694]
Nachd die beuti l di achdem die h 8 55 ung die
zur Einlsfung.
Dividende 1 972 t b gelangt SSeel 88 K eerdnn mit 19 ℳ Casse unserer „ — der Deutschen Bank in Berlin,
hei der Deechner Bauk in Lrrne. * We.
iger Bank in Danzakv
Chemnitz, den 13. Mär⸗ 1889. — 8 Chemnitzer Bank⸗Verein.
Dveßben
7
8
165950]
Bilanz am 81. Dezember 1888.
Aetiva. a .11⸗ Zugang für errichtete Baulichkeiiennn .. Abksschreibung auf Gebäude . . . . . . . . . ..
Conto für Fahrzeuge 9 Dampfer, 25 Kähne, 12 Zillen, 3 Prähme...
Zugang: 1 Dampfer, 8 Kähne, 1 Prahm und limbau 2 Kähne
Abgang: 1 Zille.
Abschreibungen
Conto für Fuhrwesen Zugang...
Abschreibung. 1.1““ Conto für Werkstätten und Krähne ee
Abschreibung..
Conto für Comptoir⸗Utensilien. Zugang..
Abschreibung.. Conto⸗Corrent⸗Conto Bank⸗ und Bankier⸗Guthaben diverse Debitoren.. Cassa⸗Conto baarer Bestand.. 1“ Materialien⸗Conto . davon Verbrauchs⸗MaterialienW verbleiben an Bollwerk⸗Utensilien und Reserve⸗Materialien. Abschreibung. . . . . . . . .. 9 Effecten⸗Conto 42 550 ℳ 4 % preuß. cons. Anleihe. Aasseththt 6262 Rücklage für Reparaturen.. Conto 88 Kähne Ausrüstung II. ngeschafft Utensilien für neue Kähne.
Passiva.
Capital⸗Conto 1000 Stück Actien à 1000 ℳ Hypotheken⸗Conto haftend auf sämmtlichen Grundstücken Conto⸗Corrent⸗Conto diverse Creditoren ö Die Vertheilung desselben wird wie folgt vorgeschlagen: 5 % Reservefondds . “ 4 % Dividende.. Tantièdme an den Vorstand 4 ½ % Superdividende.
Vortrag auf neue Rechnung
18
ℳ 4119 000
1 696 MS95
2 852
541 500 204 207 85 775 707
725— 782 45 223— 9050 3401
12 401 275
P128 1 200
16 500 182 16 682
1 850 500 61³
1 113 200
50 326 23 956
5 910 2 878
3 031
Schlesische Dampfer⸗Compagnie vorm. Chr. Priefert.
4 774 2 878
2 631
45 555
3 588 1 867
1 278 857
1 000 000 166 500
17 361 94 995
1 278 857
1111“ Schifffahrts⸗Betrieb “ Reparaturen an Dampfern und Kähnen Betriebs⸗Unkosten Kohlen⸗Verbraumh.. “ Allgemeine Unkosten CSGSeeschäfts⸗Unkosten. Reisespesen ... .ee 8 insen Conto Hypotheken⸗Zinsen Abschreibungen o111“*“ „ Dampfer, Kähne, Zillen, Prähme „ Fuhrwesen „ Werkstätten, Krähne.. „ Comptoir⸗Utensilien.. „ Materialien Rücklage für Reparatur eines Reservekessels Gründungskosten⸗Conto Unkosten. Reingewinn.
9
Speditions⸗Contao 11“ 1 Erträgniß aus dem Rhederei⸗ und Speditions⸗Geschäft Bollwerks⸗Interessen⸗Conto
Netto⸗Einnahmen im Bollwerks⸗Verkehyhy Zinsen⸗Conto 1
Zinsengewinn aus Bankier⸗Guthaben. Effecten⸗Conto
4. Pasen ewinn auf 4 % preuß. cons. Anl.
Filiale Maltsch a. Oder
Geschaͤftsgewinn...
Breslau, den 5. Februar 1889. Der Vorstand. Neubert.
Hugo Heimann, Vor
84 76 16
33 30
ℳ
229 565
30 463 13 119
7 687
52 725
2 700 5 851
94 995
437 107
Der Aufsichtsrath. tzender.
411 801 18 642
968 1 314 4 380
437 107
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den Büchern
der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Greglau, den 17. Februar 188. Carl Anger. 3 Die in der heutigen Dividende gelangt sofort
.
in Berlin bei Herrn C. H. greasehener. Kupfergraben 6,
in Breslan bei der Breblauer Diöconto⸗Bank
ℳ 85 p. Dipidendenschein Nr. 1 zur Auszahlung. — Den Dividendenscheinen
mit Nummerverzeichniß beizufügen. Breblau, den 12. März 1889.
uliusburger.
63 1 1 ℳ 2 8 Fö“
I u k.
2
11“ Generalversammlung für das Gescsfuhanr. 1888 auf 8 ½ % festgesetzte
FEerlnne
ist ein geordnetes
2
An Immobil.⸗ u. Mobil.⸗
Pbis herige Abschrei⸗ dungen 1 756 384,27]3 417 677 79
Cassa⸗Conto. 53 759 61 Wechsel⸗Conto. . 37 532 75 Effecten⸗Conto 12 687 50 Assecuranz⸗Conto 8 23 382 10 Conto⸗Corrent... 301 277 55 Garn⸗ (Fabricat.-) Cto. 3 663 251 45
Magmfeis “
7 509 568
Die in der Generalversammlung vom 21. Februar a. oc. festgesoßte 12 % und wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 8 mit ℳ 600.
Per Actien⸗Capital⸗Conto. Conto ℳ 5 174 062,06 8. Rd. Ed. Stöhr Capit⸗Cto. arl Jäger Einlage⸗Cio.. Cto. Crt. d. E h. Gesellschafter Reservefonds⸗Conto Special⸗Reservefonds⸗Conto. Pens.⸗ u. Unterstützungs⸗Conto
Verantwortliches Capitaal. Schuldverschreibungs⸗Conto.. ypotheken⸗Conto.. ratten⸗C 8. Einlage⸗Cto. der Beamten und Arbeiter. 8 Gratifications⸗Conto. 8. Tantièmen⸗Conto. . Dividenden⸗Conto..
3 751 735 1 500 000 825 943 737 347
296 972 27 148 22 421
348 000
7509 568 75
Dividende p. 1888 beträgt per Actie vom 1. Mai a. c.
onto hi n8r
ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig ausgezahlt.
In der am 21. d. Mts. abgehaltenen Generalversammlung unserer Actionaire ist unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesellschafter die Erhöhung des Gesammtkapitales um 2 000 000 ℳ be⸗ schlossen und dem Eigenthümer einer jeden der bisherigen Actien von je 5000 ℳ das Recht auf den Bezug von drei Stück der auszugebenden neuen Actien von je 1000 ℳ zum Course von 130 Prozent ein⸗
geräumt worden.
Wir fordern daher diejenigen unserer Actionaire, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, hiermit auf, bei Verlust dieses Rechtes bis längstens den 1. April dieses Jahres bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig ihre Actien, die abgestempelt werden, sowie in doppelten Exemplaren ausgestellte Zeichnungsscheine über die auf sie entfallenden neuen Actien einzureichen
und gleichzeitig 300 ℳ —. Aufgeld und
250 „ —. als erste Einzahlung
9
550 ℳ —. auf jede gezeichnete Actie baar einzuzahlen.
Als Eigenthümer der Actien und daher als zum
Bezuge der neuen Actien berechtigt, können in
Gemäßheit von Art. 183 des Handelsgesetzbuches nur diejenigen Actionaire angesehen werden, auf deren
Namen die Actien im Actienbuche eingetragen sind.
Uebertragungen im Letzteren erfolgen nur auf Grund eines vollständig ausgefüllten Giro. Vollzahlung der gezeschneten Actien ist sowohl bei deren Zeichnung wie sonst jederzeit gestattet und werden die auf die Actien geleisteten Einzahlungen bis zu der Zeit, von welcher jene an der Dividende Theil nehmen, mit jährlich fünf vom Hundert, falls aber die Dividende für die bisherigen Actien weniger als fünf Prozent betragen sollte, mit dem auf diese entfallenden Prozentsatze verzinst. 1— Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen ertheilt, welche nach Eintragung der stattgefundenen Erhöhung des Gesellschaftskapitales gegen auf den Namen lautende Interimsscheine um⸗
getauscht werden.
Formulare zu den Zeichnungsscheinen liegen bei genanntem Bankinstitute aus und koͤnnen von
diesem wie von uns bezogen werden. Kleinzschocher, den 26. Februar 1889.
Kammgarnspinnerei Stöhr 4 Co.
Die persönlich haftenden Gesellschafter. E. Stöhr. C. Jäger.
Der Anfsichtsrath. A. esstche e.
[65461]
Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. Siebenzehnte ordentliche Generalversammlung Montag, den 8. April cr., Vormittags 10 Uhr, in Thamm’'s Hötel in Hirschberg i. Schl. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direction und Vorlegung der Bilanz pro 31. Dezember 1888.
2) Genehmigung der vom Aufsichtsrathe vorge⸗ schlagenen Dividende.
3) Ertheilung der Decharge an Direction und
Aufsichtsrath. 4) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Actionaire, welche an der General-. versammlung theilnehmen nn haben ihre Actien
laut §. 31 der Statuten nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum 4. April cr., Abends 6 Uhr, in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse, oder in Berlin bei der Deutschen Bank, oder in Breslan bei 89 G. v. Pachaly’s nkel, oder in Dresden bei e“ Robert Thode & Ce., oder in Zittau bei der Oberlausitzer Bank, oder in Hirschberg bei Herrn C. Sattig, woselbst auch vom 25. März c. ab der Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz zur Verfügung der Actionaire steht, gegen Quittung zu deponiren. Zillerthal i. Schl., am 9 März 1889. Der Aufsichtsrath. Robert Thode.
65967 gn rioritäts⸗Obligationen der VBereins⸗ brauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe.
In Gemäßheit des Paragraphen 3 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiemit den gesammten, noch im Umlaufe besindlichen Betrag unserer 5o/oigen meg ee. vom Jahre 1867 und 1882 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1889 und hört mit diesem Tage die Verzinsung unserer sämmtlichen 50 %igen Prioritäts⸗ Obligationen auf.
Die Auszahlung der gekündigten Obligationen, welche nebst Coupon Nr. 15 und den folgenden unter Beifügung eines nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen sind, erfolgt vom 1. Oktober 1889 ab während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Vereinsbank in Hamburg.
Die Zahlung erfolgt entweder sofort per Cassa oder per Bank am nächsten Werktage. Der Betrag etwa fehlender, später fällig werdender Coupons wird von dem Capitalbetrage gekürzt.
Hamburg, den 14. März 1889.
Vereinsbrauerei der Hamburg⸗
bes. Altonger Gastwirthe.
Der Vorstand.
Schönewald. G. Vogtmann.
1684200 Wernigeröder Commandit Gesellschaft auf Actien
1 r. Krumbhaar.
Gemäß der §§. 11 u. 16 des Gesellschaftsstatuts wird zu dem Zwecke 1) der Entgegennahme des Geschäftsberichts über 2) 8 8” 2 1 Rech er Vorlage des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, 3) der Ertheilung der Decharge, die ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 2. April d. Jahres, Fech. mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft anberaumt, wozu die Herren Kommanditisten unter der Verwarnung, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf die Stimmen mit eingeladen werden. 8 Wernigerode, den 11. März 1889. Der Aufsichtsrath.
auf
W. Dette.
1
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[65909] 8 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Banuk. Status am 28. Februar 1889. Activa.
Kassen⸗ und Wechselbestände. ℳ 2 955 395. 99. Effecten nach §. 40 des Statuts „ 2 043 281. 96. Anlagen des Reservefonds „ 1155 850.
Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ 56 609 709. 229 550.
ahsgen . Kündbare Hypotheken⸗Forde⸗ 1 174 400. —.
rungagesa Darlehne an Communen und
893 033. 10. „ 247 000. —.
Corporationen . Lombard⸗Darlehhne. Herrenstraße Nr. 26 in Breslau .. Guthaben bei Banken und Bankhäusern.. „ 2284 770. 71. Verschiedene Activa 1“ 252 235. 50. X 57 825 235. 31.
Actien⸗Capital.. Unkündbare Pfandbriefe enͤ “ Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf. Unerhobene Valuta gelooster Pfandbrieõfe.. Einzulösende Coupons und Di⸗ videndenscheinner.. Reservefondd. vpotheren „Amortisationsfonds ypothekenzinsen und Verwal⸗ venge,Himghen rvjchüeh jieedene Passiva einschließ⸗ lich Reingewinn pro 1888.
im 55 833 350. —. 982 900. —. 410070. —. 348 481. 16. 1163 991. 41. 804 316. 22.
„ 708 610. 82.
ℳ 67 845 235. 31. Breslan, den 8. März 1889. Der Vorstaund.
AIAbe
1““
[2861]
c. aaancauEH C. BIRM!IHGHAMIASA gmorghegh aARE vOAR ZzUettich E*l., Al 0CK’ 1 Sosraga veocrso aaantan AboraCNorrTren
8- .
haes Arak.
EeTcIcuvas SoIANIED SEASII
weaeeg eemn eegr Sggn As Paptega Gütgeren. zu dSckhecnasn ebuhen orb Partennahnotuunc ,
2n 8. tmxn aatb I1 fnaenen ER LlH;/
straße 1/1.
gleicherachtet wird, hier⸗ 1““
zum Deuts
ünfte Beilage eußischen Staa
„Anzeiger und Königlich Pr Berlin, Freitag, den 15. März
*⁵
—
No. 66. 2.2
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
b Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
1“
. (NMr. 66 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Reich“ werden heut die Nru. 66 A. und 66 B.
ausgegeben.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver⸗ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134) Nr. 20. — Inhalt: Versammlung der Holpappen⸗ Fabrikanten. — Oel⸗Bleiche. — Holzbedarf für Holzschliff. — Elektrische Bleiche. — Aus Rußland. — Langschliff. — Papierpreise. — Neuheiten. — Herstellung großer Zeitungen. Kleine Mit⸗ theilungen. — Unfallversicherung. Strafbare Nachbildung. — Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen — Marktberichte. — Großbritanntens Ein⸗ und Ausfuhr in 1887. — Oesterreich⸗Ungarns Papier ⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr in 1887. — Ein⸗ und Ausfuhr von Erzeugnissen des deutschen Papier⸗
gewerbezs.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 10. — Inhalt: Der Schutz gegen Hausirer und Wandergewerbetreibende — Die Fabrikation und die Verwendung des schmiedbaren Eisengusses. — Neues Verfahren zur Darstellung von Thonerde⸗ hydrat und „Alkalialuminat. — Aus den Lokal⸗ gewerbvereinen. Bingen. Groß⸗Gerau. Groß⸗ Umstadt. Langen. Rüsselsheim. esthofen. Wöll⸗ stein. — Anzeigen.
Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 10. — Inhalt:
us Holland. — Die Schiffbarmachung des Erft⸗ Kanals bei Neuß. Der Kampf mit dem Wasser. — Ueber Sicherheitsapparate an Schiffs⸗Dampf⸗ kesseln. — Flüsse, Kanäle und Flußmündungen in Holland. — Schiffs⸗Versicherungsgesellschaft „Har⸗ monie“. — Vorübergehende Fahrordnung auf der neuen Maas. — Zum Regulativ der Schiffs⸗Unter⸗ suchungskommission. — Aenderung der Schifffahrts⸗ ordnung auf dem Main⸗Kanal. ꝛc.
4
8
Allgemeine Handwerker ⸗Zeitung, rüher: Allgemeines Gewerbeblatt. Verlag: Pfister⸗ München. Nr. 10. Inhalt: Zur Lage des Kleingewerbes. — Wohin geht das deutsche Kunstgewerbe? — Die Arbeiterschutzgesetzgebung. — Audienz des Centralvorstandes der vereinigten Innungsverbände Deutschlands bei Sr. Majestät dem Kaiser. — Fürst Bismarck und der Meister⸗ titel. Lehrlingsschutz. Mittheilungen aus Innungen ꝛc. — Kleine Mittheilungen. — Tech⸗ nisches. — Literarisches. — Unterhaltungsblatt.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [66146] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6508, woselbst die Handeisgesellschaft in Firma:
Carl Ernst & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Carl Ernst zu Berlin ist durch seinen am 14. Dezember 1888 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Carl August Emil Hermann Ernst zu Berlin ist am 14. Dezember 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Carl August Hermann Ernst zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Feekee ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6694 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 732, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Albert Falk Nfgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Eugen Cohn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19 452 des Firmenregist ers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 452 die Handlung in Firma: Albert Falk Nfgr.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Dr. Eugen Cohn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7109, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zeppernick & Hartz mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist in ein selbständiges Geschäft umgewandelt und in das Alleineigenthum des bisherigen Gesellschafters Hugo zu Berlin übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 454 des Firmen⸗ registers. 8
ein⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 454 die Handlung in Firma: Zeppernick & Hartz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Hugo Hartz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 462, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Heider & Jean⸗Jacqunes 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann Hermann Zauleck zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Mathias Victor Jean⸗Jacques zu Berlin als Gesellschafter eingetreten, und es die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 462
des Gesellschaftsregisters cingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 462 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Heider & Jean⸗Jacques mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1889 begonnen.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 19 427, woselbst die Handlung in Firma: Gustav Michaelis Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Heinrich Heller zu Berlin eine Komman⸗ ditistin eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Kommanditgesellschaft unter Nr. 11 466 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen ist. 8 1 “ 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 466 die Kommanditgesellschaft in Firma: Gustav Michaelis Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Heller zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. März 1889 begonnen. “ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ebr. Roll am 1. Januar 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Louisenufer Nr. 8) sind der Fabrikbesitzer Richard Roll zu Pankow, der Fabrikant Hermann Roll und der Fabrikant Paul Roll, letztere Beide zu Berlin. 3 Dies ist unter Nr. 11 463 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. & M. Lautenschläger am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Ziegelstraße Nr. 24 part.) sind der Kaufmann Franz Joseph Lautenschläger und der Techniker Joseph Mathias Lautenschläger, Beide zu Beelin. .X“ . Dies ist unter Nr. 11 464 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nothmann & Hollaender 1 am 1. März 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. 72) sind der Kaufmann Siegfried Nothmann zu Zabrze in Schlesien und der Kaufmann Samuel Hollaender zu Berlin. .“ Dies ist unter Nr. 11 465 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 453 die Firma: Jacob Engel (Geschäftslokal: Krausnickstraße Nr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Engel zu Berlin, unter Nr. 19 455 die Firma: Verliner Conserven Fabrik 18 — E. Noetzel 8 (Geschäftslokal: Dessauerstraße Nr. 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Emil Noetzel zu Charlottenburg eingetragen worden.
Der Holzhändler Moritz Joachimsohn zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma: M. Jvoachimsohn
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 936) der Frau Rosa Joachimsohn, geborenen Gompelsohn zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 7799 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Banquier Eugen Möschke zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma: Engen Möschke
bestehendes Handelsgeschäft GCFeee egcster Nr. 7822) dem Hermann Grabow zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 7800 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 13. März 1889.
Königliches Auntsgsc I. Abtheilung 56. a.
[65807] Durlach. Nr. 3004/3019. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
1) Zu O. 3. 4 — Spar⸗ & Darlehenskassen⸗ verein Wilferdingen —: In der Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar d. Js. wurde an Stelle des Rathschreibers Georg Adam Kröner, von Wilfer⸗ dingen, dessen Sohn, Landwirth Georg Adam Kröner von da als Rechner gewählt.
2) Zu O.⸗Z. 9 — Ländlicher Creditverein Spielberg —: Bei der am 6. d. Mts. durch den Verwaltungsrath des Vereins vorgenommenen Ersatz⸗ wahl wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Christof Müller von Spielberg, Landwirth Friedrich Mößner von da gewählt.
Durlach, den 8. März 1889.
Großh. Amtsgericht. Diez. Offenburg. Bekanntmachung. 166076]
Nr. 5427. Zu O.⸗Z. 104 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Malzfabrik Gengenbach“, mit dem Sitz in Gengenbach.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
a. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und in Verkehrsetzung von Braumalz.
b. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. Februar 1889.
c. Das Grundkapital beträgt 350 000 ℳ, zerlegt in 350 Aktien je zu 1000 ℳ, welche auf Namen gestellt sind.
d. Der aus 2 Mitgliedern bestehende Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt und zeichnet in der Weise, daß er der Firma seine Na⸗ mensunterschrift beisetzt. Die Zeichnung eines Vor⸗ standsmitgliedes genügt. 3
e Längstens 6 Monate nach Ablauf des Ge⸗ schäftsjahres findet die ordentliche Generalversamm⸗ lung statt.
Eine außerordentliche Generalversammlung kann vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande berufen werden, entweder aus eigenem Antrieb, oder auf Antrag von Aktionären, welche zusammen 100 Stück Aktien besitzen.
Die Zusammenberufung der Generalversammlun der Aktionäre geschieht durch eingeschriebenen Brich an alle aus dem Aktienbuch ersichtliche Aktionäre, welcher mindestens 14 Tage vor dem Termin zur Post zu geben ist. 1
f. Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit da⸗ für öffentliche Blätter vorgeschrieben sind, erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin.
g. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbe⸗ stimmt.
h. Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Karl Sohler, Privat in Freiburg, 2) Eduard Sohler, Bierbrauereibesitzer in Gengen⸗
bach, 3) Eduard Oreans, Kaufmann in Gengenbach, 4) Josef J. Castell, Banquier in Offenburg, 5) Karl Sohler, Kaufmann in Todtnau, 6) Felix Pyhrr, Weinhändler in Freiburg. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. i. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind die Herren: 1) Edvard Oreans, Kaufmann in Gengenbach, als Vorsitzender, 2) Karl Sohler, Privat in Freiburg, 3) Josef J. Castell, Banquier in Offenburg. g Die Mitglieder des Vorstandes sind die erren: 1) Eduard Sohler, Bierbrauereibesitzer in Gengen⸗ bach, als technischer Leiter, 2) Karl Sohler, Kaufmann in Todtnau, als merkantiler Leiter. 8 1I. Als Revisoren wurden bestellt die Herren: Kaufmann Josef Walter in Offenburg und Sekretär Hiller in Lahr. Offenburg, den 28. Februar 1880. Gr. Amtsgericht. Gerner. Offenburg. Bekanntmachung. 50 Nr. 5133. Zu O.⸗Z 6 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft G. Schweiß und J. Bußz mit dem Sitz in Biberach ist erloschen. 3 1 Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Gustav Schweiß in Biberach übergegangen. Offenburg, den 1. März 1889. 6 Gr. Amtsgericht. Gerner.
85
Offenburg. Bekanntmachung. Nr. 5309. Zu O. Z. 277 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: 1” „G. Schweißz in Biberach“. nhaber ist Gustav Schweiß in Biberach. Derselbe ist verheirathet mit Sophie, geb. Lösch, von Endingen. Nach dem Ehevertrag derselben wirft jeder Theil 200 ℳ in die Gemein⸗ schaft ein und ist alles übrige gegenwärtige und künftige Fahrnißeinbringen nebst Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Offenburg, den 1. März 1839. Gr. Amtsgericht. Gerner.
Paderbern. Handelsregister (66079] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 die Firma W. Lütgert zu Paderborn und als deren
166078]
[66077]
Inhaber der Auktions⸗Kommissar und Kaufmann Wilhelm Lütgert zu Paderborn am 11. März 1889 eingetragen. 1u
Paderborn, den 11. März 1889.
Königliches Amtsgericht
Ratibor. Bekanntmachung. 165887]1
In unserem Firmenregister ů6 heut die unter Fer 68 eingetragene Firma „J. Gordon“ gelöscht worden. “
Natibor, den 11. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Saarbrücken. Handelsregister [65893] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
„Auf Anmeldung und Verfügung vom 11. cr. wurde die Firma „Emil Rupp Nachfolger“ mit dem 8 Sitze zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ritter hierselbst unter Nr. 1761 des Firmenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 11. März 1889. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
[65804] Sobernheim. In dem hiesigen Prokuren⸗ register ist heute unter Nr. 14 die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Küppers für die Firma Wilhelm Simon zu Kirn gelöscht worden. Sobernheim, den 8. März 1889. Heise, Gerichtsschreiber.
3 . [65805] Sobernheim. Die unter Nr. 15 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Adam F zu Waldböckelheim ist heute gelöscht worden
Sobernheim, den 8. März 1889.
Heise, Gerichtsschreiber.
1u“
[65806] Sobernheim. In dem hiesigen Prokuren⸗ register ist heute unter Nr. 1 die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Ott zu Kirn für die Firma Johan Georg Ott Sohn daselbst gelöscht worden. Sobernheim, den 8. März 1889. Heise, Gerichtsschreiber.
[65889] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1202 vermerkte Firma S. A. Fraenkel zu Stettin und in unserm Prokurenregister Nr. 350 die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Leopold Fraenkel. Anna, geb. Caspari, zu Stettin für die Firma „S. A. Fraenkel“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg. Kaiserliches [66080] Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 822 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Alsatia Lebensversicherungsgesellschaft in Straßburg, wurde heute eingetragen: 8
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Dezember 1888 ist beschlossen worden, die Gesellschaft gemäß Art. 215 Absatz 4 und 247 H. G. B. durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens und ihrer Schulden an die Feuer⸗ versicherungsgesellschaft Alsatia hierselbst, gegen Ge- währung von Aktien der Letzteren aufzulösen. Die Ausführung dieses Beschlusses ist dem Aufsichts rathe übertragen. 8—
Straßburg, den 12. März 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. Thorn. Bekanntmachung. [65897]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 810
die Firma Hermann Moskiewicz hier und als
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Moskiewicz
hierselbst eingetragen worden. Thorn, den 11, März 1889. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. e
Zufolge Verfügung vom 8. Marz 1889 ist am 11. März 1889 die in Schönsee bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hermann Mendelsohn ebendaselbst unter der Firma H. Mendelsohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 807 ein⸗ getragen.
Thorn, den 11. März 1889. “
Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. [65895] Zu Folge Verfügung vom 8. März 1889 ist am 11. März 1889 die in Schönsee bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Andreas Wirth eben⸗ daselbst unter der Firma A. Wirth in das dies⸗ feitige Firmenregister unter Nr. 808 eingetragen Thorn, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht. V. Thorn. Bekanuntmachung. 65894] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 740 bei der Firma Hermann Gembicki folgender Ver⸗ merk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufmannswittwe Emma Wollstein, geb. Gembicki. in Thorn übergegangen, welche dasselbe unter un⸗
veränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 809 des Firmenregisters.)