Potsd. Straßenb. gals — Febr Westf. Ind
11 qnn
Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Opfere Prief. Schl Gas A.⸗Ges. Schrftg. Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser.. Strals. Spielkart.
do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % .S.. Nordh. . St.⸗Pr. Union Baugesells. ikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Belh do. (Hilseb.) Wstf. UnionSt. Pr ener Bergwk. Zeitzer Maschinen
IIIIIIESIII
1/7. 1/7.
EEʒOœOEFßEßMᷣFPFʒRHPHqʒʒ;cx·VxʒxxFwxʒR;⸗n⸗pn7⸗⸗n7⸗⸗76V7x7ʒ
SSS2O0oO SCSS
7
133,25 G 98,60 G 117,50 b; G 101,50 bz G 66,75 G 1 144,00 G 2402.200 131,25 bz G 1000 [119,90 bz . 80v.20 145,25 bz 600 33, 25 b; 300 269,50 b; G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende =ℳ pr. Sta.
AUAaͤch.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 420 — Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 hℳ. 108 EEAI1“ % v. 500 hr. 120 Berrl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 h. 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 178 Cöln. 20 % v. 500 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 . 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ. 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ℛhg. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 200 Phöͤnix 20 % v. 1000 Ne 114 Dtsch. Ernsp.⸗B. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h 300 Düßssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Th.. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh. 250 1 1eeee”e 8- 20 % v. 1000 hℳ. 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 NhMℳ. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ. 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Nh.. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 ℛ, 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Thr. 55 Mazdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ℳ. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thu. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h. 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Ch., 92 Olbdenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rℳ. 36 reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Ch 37 ½
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thb. 60 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 dee. ähee. 004v 1009 gr. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 h.. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 R. 75 Schhles. Feuerv. G. 20 % v. 500 hh. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thn 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 h 153
149
. 00
—
lUSIIIIIIilIIIIIII
8 88 &I
Dividende pro 1887,1888
1850G 3300 G
4025 G 410B
8910 B 2350 B 1927 G 3500 G
3565 G
6000 G 2975 G 1041 G 1050 eb G 15210 G 643 bz G
665 b; G 10308
2100 B 1065 G 800 B
1290 G
845 G 2124 B 4400 G 1575 G 485 bz B
1ISIIIIIILIII
1410 G
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h.. 60
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 16. März. Die Börse zeigte
8
veränderte Course auf spekulativem
heute bei
Eröffnung mäßig feste Haltung und zumeist wenig
Gebiet.
Das Geschäft entwickelte sich bei großer Zurückhal⸗ tung der Spekulation ruhig, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen u“ Tendenzmel⸗
dungen in keiner Richtung geschäftliche
Anregung
darboten. Weiterhin machte sich Realisationsneigung
auf verschiedenen Gebieten bemerkbar, welch Abschwächung führte, doch erschien der Bö wieder befestigt.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für
ee zu einer
rsenschluß heimische
solide Anlagen bei normalem Verkehr; fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und
ruhig; Ungarische Goldrente und Italiener
Der Privatdiskont wurde mit 2 % Gld.
fest.
notirt.
Auf internationalem Gebiet erschienen Oesterreichische
Kreditaktien etwas abgeschwächt; F
ranzosen waren
Fefebeh⸗ und weichend; Dux⸗Bodenbach, Gotthard⸗ ba
n fest, Elbethalbahn schwächer, andere au Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig
sländische
Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn Anfangs schwach, dann fester und lebhafter, auch Marienburg⸗Mlawka
fest.
Beankaktien waren behauptet und ruhig;
spekulativen Devisen schwankend und nur konto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsges Antheilen lebhafter. Deutsche Bank etw und ziemlich belebt.
die
in Dis⸗ ellschafts⸗ as höher
Industriepapiere ziemlich fest und theilweise leb⸗
hafter; Montanwerthe Anfangs recht fest, geschwächt, namentlich Lanrahütte. 8s Course um 2 ½ Uhr
dann ab⸗
Abwartend. Oesterreichische
Kreditaktien 162,25, Franzosen 100,87 Lombarden 42,00, Türk. Tabackaktien 99,25, Bochumer Guß
199 50, Dortmunder St.⸗Pr. 99,75, 2. n „25. Deutsche Bank 175,25, Die mandit 239,25, Ru Pnc⸗ Mainzer 114,75, r. 102,00, Duxer 191,75 Elbethal 89,60
aurahütte
Handelsges. 176,37, Darmstädter
nto⸗Kom⸗
„Bk. 65,60 Lübeck⸗Büch. 177,00, arienb. 82,37, Mecklenb. 154,50, „Galizier
8570. Mintelmeer 120 25, Gr. Russ. Staatsb. —,—,
Nordwestb.
—,—, Gotthardbahn 145,70, Rumänier
106,80, Italiener 95,75, Oest. Goldrente 93,25, do.
apierrente Loose 119,60,
do. Silberrente —,—, do. 1860 er Russen alte 102,50, do. 1880 er 90,50,
do. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 84,87, 86,75, Russ. Noten 216 50 Russ. Orient II. „90, do. do. III. 66,90 Serb. Rente 82,00, Neue
Serb. Rente 83,50.
Breslaun, 15. März. (W. T. B.) 3¼ % Land. Pfandbr. 101,70, 4 % ung. Gol
r. Diskb. 114,25, Bresl. Wchslb. Bankverein 131,10, Kreditaktien
onnersmarkh. 76,50, Cement 131, Laurahütte 138,25.
“
Schwach. dr. 84,87, 107,50, 162,00,
Oberschl. Eis. 112,75, Opp.
Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Besser. Lond. Wechsel 20,495, ariser Wechsel 80,883 Wiener Wechsel 167,70,
eichsanleihe 108,90, 4 % ung. Goldrente 84,90, Italiener 95,60, 1880 Russen 90,60, 5 % serb. Rente 83,20, Serb. Tab. 83,80, Franzosen 204, Galizier 170 ¼, Gotthb. 141,70, Hess. Ludwb. 110,80, Lomb. 88 Nordwestb. 150,00, Kreditakt. 251 8, Darmst. Bank 172,30, Mitteld. Kreditbank 111,70, Reichsbank 133,70, Diskonto⸗Kommandit 235,60, Dresdener Bank 153,20, Privatdtsk. 2 ½8 %.
Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 251 ¼, Franzosen 204 ½, Lombarden 83 ⅛, Egypter 86,80, 1880er Russen 90,60 Gotthardbahn 141,80, Dis⸗ konto⸗Kommandit 235,70, Dresdener Bank 153,20, Laeeaat. 12 an8 Süs .) (Schlaß⸗Gaar
e „ 15. März. T. B. uß⸗Course.) 3 % hahe Rente 94,90, 4 % sächs. Anleihe 105,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,90, Leipz. Bank⸗ Aktien 139,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 266,00. Saͤchsische Bank⸗Aktien 110,60, Leipziger Kamm⸗ arn⸗Spinnerei⸗Akt. 210,00, „Kette“ Deutsche lbschiff⸗Akt. 87,40, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 106,90, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 150,00.
Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Befestigt.
bereh 4 % Consols 108 ⅛, Kreditaktien 251 ¼,
ranz. 511, Lomb. 211, B. Handelsg. 171 ¾, Deutsche
k. 171 ⅞, Diskonto⸗Kommandit 235 ¾, H. Kommerz⸗ bank 131 ¼, Nationalbank für Deutschland 139, Nordd. Bank 169 ½, Lübeck⸗Büch. Eis. 173 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 150 ½, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ¾, Laura⸗ hütte 137 ¾, A.⸗C. Guano⸗W. 140, Hamburger Packetf. Akt. 148, Dyn.⸗Trust.⸗A. 98 ½, Privat⸗
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,25 Br., 125,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 6 Br., 20,31 ½ Gd., London kurz 20,50 Br., 20,45 Gd., London Sicht 20,51 ½ Br., 20,48 ½ Gd., Amsterdam 168,35 Br., 167,95 Gd., Wien 167,50 Br., 165,50 G., Paris 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg 214,00 Br., 212,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gr.
Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kreditaktien 251, Franzosen 511, Diskonto⸗Kommandit 235 ¾, Ostpreußen 97 ¾, Nationalbank 138 ⅛. Sehr still.
Wien, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 83,80, Böhm. Westbahn 319,50, Buschthierader Eisenbahn 338,00, Nordb. 2537,50, Lemberg⸗Czernowitz 229,00, Pardu⸗ bitzer 162,50, Alp. Mont. Akt., 61,80, Amsterdam 100,85, Deutsche Plätze 59,50, Lond. Wechsel 121,95, Paris. Wechsel 48,20, Russ. Bankn. 1,29, Silber⸗ coupons 100,00.
Wien, 16. März. (W. T. B.)“ (Schluß.) Ung. Kreditaktien 310,00, Oest. Kreditaktien 302,25, Franzosen 243,75, Lombarden 100,50, Galizier 204,25, Nordwestb. 180,00, Elbethal 203,50, Oest. ase 83,07 ½, 5 % do. 99,10, Taback 113,00,
nglo 128,25, Oesterr. Goldrente 111,25, 5 % ung. Papierrente 94,20, 4 % ung. Goldrente 101,45, Marknoten 59,52 ½6, Napoleons 9,63, Bankv. 108,75, Unionb. 230,50, Länderbank 222,00, Buschthierader 335. Geschäftslos, schwankend, schließlich fest. Mittelbanken theilweise matter auf Gesetzesvorlage gegen Emission fremder Loose.
London, 15. März. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 97 ⁄26, Preuß. 4 % Consoto 107, Italienische 5 % Rente 94 ⅜, Ottomanbank 11 ⅛, Suezaktien 88 ½, Canada Pacific 50 %, De Beers Aktien neue 15 ¼, Rio Tinto 12 ¾, Platzdiscont 2 ⅞ %, Silber 42 ½.
Paris, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. 3 % amortisirbare Rente 88,40, 3 % Rente 85,30, 4 ½ % Anleihe 104,72 ½, Ital. 5 % Rente 95,57 ½, 4. % ung. Goldr. 84 ¾, 4 % Russ. de 1880 91,50, Franzosen 508,75, Lombarden 225,00, Lombardische Prioritäten 306,25, Banque ottomane 532,50, Banque de Paris 752,50, Banque d'escompte 512,50, Credit foncier 1337,50, do. mobilier 390,00, Meridionalaktien 765,00. Panama⸗Kanal Aktien 52,50, Panama⸗Kanal 5 % Obligationen 61,00, Rio Tinto Aktien 319,30, Suezkanal⸗Aktien 2232,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. —,—, Wechsel auf London kurz 25,31, Cheques auf London 25,33.
Comptoir d'Escompte 315, Société Industrie des Meteaux 90, Korinther Kanal⸗Aktien 85.
Paris, 15. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rennre 85,26, Italiener 95,77 ⅛, 4 % ung. Goldr. 84 ¼, Türken 15,00, Spanier 74,56, Egypter 437,18, Ottomanbank 533,75, Rio Tinto 322,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 51,25, Comptoir d'Escompte 305. Träge.
St. Petersburg, 15. März. (W. T. B.) Wechsel London 93,75, do. Berlin 45,95, do. Amsterdam 77,80, do. Paris 37,05, ½⸗Impérials 7,43, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (geftolt 275 ½, do. de 1866 (gestplt.) 248 ⅛, Russ. Anleihe von 1873 148, do. II. Orientanl. 99 ¾, do. III. Orientanleihe 99 ¾, do. von 1884 148 ¼, do. 4 % innere Anleihe 84, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 142 ⅛, Große Russ. Eisenbahnen 237, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 353, St. Petersb. Diskb. 658 do. internat. Handelsbank 496, do. Privat⸗
ndelsbank 318, Rufs. Bank für auswärtigen
Kandel 247, Privatdiskont 5 ¼l.
Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 67 ⅞, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 89⸗ Russ. große Eisenbahnen 121 ½, do. I. Orientanleihe 62 ¼, do. II. Orientanleihe 63 t, 3 ½ % holl. Anleihe 101 ⅛, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Obl 106, Mark⸗ noten 59,10, Russ. Zollcoup. 191 ¼.
Londoner Wechsel kurz 12,09 ½.
New⸗Yort, 15. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) ee Transfere 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) ³2% 4 % fund. Anleihe 129 ½⅛, Canadian Pacific Akt. 47, Illinois Central do. 109, Lake Shore Michigan South do. 100 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 22d Mort Bonds 102.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ %, für andere Sicherbetten ebenfalls 2 ½ %.
Produkten⸗ unr Waaren⸗Börse. Berlin, 16. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Meyl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) vper 1000 kg. Loco matter. Termine gewichen. Gelün⸗
digt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — 196 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitar 188 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 189,50 — 188 50 — 188,75 bez., per Mai⸗Juni 190,25 — 189,25 bez., per Juni⸗Juli 191,50 — 190 — 190,25 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktober 187,50 — 187 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli
Roggen per 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Termine niedriger. Gek. —t Kündigungspreis — ℳ Loco 140 — 153 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 149 ℳ, inländ. klammer 142 — 143, do. guter 146 — 147, do. feiner 149 — 150 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 150,50 — 150 bez., per Mai⸗Juni 150,75 — 150 — 150,25 bez., per Juni⸗Jul: 151,25 — 150,5 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 152,5 — 151,75 bez., per Oktober —.
Gerste per 1000 kxg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 195 ℳ „Hafer per 1000 kg. Locv fest. Tetmine wenig ver⸗ ändert. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 136— 163 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 143 — 147, besserer 148 — 152, feiner 154 — 158 ab Bahn bez., preuß. 142 — 146 ab Bahn bez., russ. mittel —, feiner —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 141— 141,25 — 141 bez., per Mai⸗Juni 139,75 bez., per Juni⸗Juli 139,50 bez., per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 135— 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165— 200 ℳ, Futterwaare 138 — 145 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat, per März⸗April und per April⸗ Mai 20,70 bez, per Mai⸗Juni —, Juni⸗Juli
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,80 — 26,30 ℳ n. Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,00 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 25,50— 25,80 ℳ n. Qual., per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai 25,00 ℳ, per Mai Juni — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Ctr. Termine matter. Kündigungspr. — ℳ Loco mit
aß — ℳ Loco ohne Faß — ℳ, per diesen
onat 58,4 ℳ, per April⸗Mai 57,8 ℳ, per Mai⸗Juni 57,3 ℳ, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.⸗ Okt. 51,8 — 51,5 bez., per Oktober⸗November 52 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %̃ nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faz. Fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 52,5 bez., ver diesen Monat und per März⸗April —, ver April⸗Mai 51,3 — 51,5 — 51,4 bez., per Mai⸗Juni 51,7 — 51,9 bez., per Juni⸗Juli 52,4 — 52,5 bez., per Juli⸗August 52,9 — 53,1 bez., per August⸗September 53,5 — 53,6 bez., per September⸗ Oktober —. —
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt —1 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 32,9 — 33,2 — 32,9 bez., mit Faß loco —, per
20,90 bez., per Juli⸗August —.
diesen Monat und per März⸗April —, per April⸗
Mai 31,8 — 32 — 31,9 bez, per Mai⸗Juni 32,2 — 32,3 bez., per Juni⸗Juli 32,9 — 33 bez., per Juli⸗August 33,4 — 33,5 bez., per August⸗September 33,9 — 34,1 — 34 bez, per September⸗Oktober 34,2 — 34,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23.25 — 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. — Nur billigere Marken begehrt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,75 — 20,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,75 — 20,75 bez. Nr. 0 1,.5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 15. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ₰
Richtstreoh .. rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. E““ Kartoffellnl. Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Fan e 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg Butter 1 kg.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. Aale .
60
₰ 20 50
50
40 20 40 50 40 80 80 20 60 40
80 8 6“ 40 Krebse 60 Stück. — —
Stettin, 15. März (W T. B., Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loco alte Usance 178 — 1e3, do. per April⸗Mai 185,00, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usanee —. Roggen loco behauptet, alte Usance 140—146, do. pr. April⸗Mai 148,09, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 150,00. Pomm. Hafer loco 132 — 138. Rüböl still, pr. April⸗Mat 57,50, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumstener 52,50, mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,80, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Koasumsteuer 31,70, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,90. Petro⸗ leum loco 12,00
80 90 90⁰ 80 80 40
20
80 20 70
82
lSISSeelllle—
— Sbo D—borobodbereenön
Posen, 15. März. (W. T. B.) Spiritu loco ohne Faß 50er 51,10, do. 82 28 ba⸗ 7Oer 31,50, do. 70er und darüber —,—, do, pr. März 50er —, do. vr. März 70er —. Still.
Breslau, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ
pr. März 50,70, pr. April⸗Mai 50,70, pr. August⸗ Sept. 52,70, do. 70 ℳ Merbrauchsabgabe ue März 31,00, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Junij —,—., Roggen pr. März 150,00, pr. April⸗Mai 150,00, pr. Juni⸗Juli 155,00, Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 15. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 20,25, Korn⸗ uͤcker, exkl., 88 % 19,30, Nachprodukte, exkl. 5 “* Rend. 16,00. Stramm. ff. Brodraff. 30,50, ein Brodraffinade 30,25. Gem. Raffinade II. mit aß 29,50, gem. Melis I. mit Faß 28,50. Fest.
ohzucker I. Produrt Transito f. a. B. Hamdurg 58 8.8 89,20 be. Br/ pr. Fent 15,25
ez., pr. a ez., pr. Juni⸗Juli 15,52 Gd., 15,57 ¼ Br. Stramm. B
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 214 000 Ctr.
Bremen, 15. März (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) fest, loco Standard white 6,30 Br.
Hamburg, 15. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holstein. loco 155 — 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 160—170, russischer ruhig, loco 98—102. Hafer sttill. Gerste still. Rüböl (unverz.) fest, lors 58½. Spiritus ruhig, per März 19 ¾ Br., pr. April⸗Mai 20 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 20 ½ Br., pr. Juli⸗Aug. 21 ½˖ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,30 Br., 6,25 Gd., pr. April 6,30 Br.
Hamburg, 15. Marz (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. März 86, pr. Mai 86 ¾, pr. September 88, Nubig. uckermarkt. Rürbven⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord pr. März 15,20, pr. Mai 15,32 ½, pr. August 15,65, 2 ttohg. Segen er (Durchschnittsnotirung) 13,47 ½. g. 1
London, 15. März (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 15 ½ fest. — Chili⸗ kupfer 50, pr. 3 Monat 47 nominell.
Londvon, 15. März. (W. markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 53 410, Gerste 5080, Hafer 14 380 Ortr. .
Sämmtliche Getreidearten im allgemeinen ruhig, fast ohne Nachfrage. Hafer stetig, alter anziehend, russischer thätig, zu vollen Preisen. b
Liverpool, 15. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., dapon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. ameritanische Lieferung: März 5 1 ⁄64᷑¶ Werth, Maͤrz⸗April 541 ¼³4 do., April⸗Mai 541 ⅛4 do, t⸗ Jumn 58 / Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 54 ¾4 do., 5²122 Käuferpreis, Juli⸗August 548⁄¶34 do., August⸗ September 541 1 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 5 ⁄16 do., Oktober⸗November 5214 Käuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 519⁄4 d. Werth.
Liverpool, 15. März. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsat 47 000 B. (v. W. 64 000), desgl. von amerikanischen 38 000 (v. W. 56 000), desgl. für Spekulation 1000 Co. W. 2000), desgl. für Export 2000 (v. W. 1000), 885 für Ssg “ 900 (v. W. 61 000). esgl. unmittelbar ex (und Lagerhäuser) 79 000 (v. W. 81 000), wirklicher Export 9000 (v. W. 8000), Import der Woche 86 000 (v. W. 98 000), davon amerikanische 60 000 (v. W. 61 000), Vorrath 759 000 (v. W. 761 000), davon ameritanische 585 000 (v. W. 592 000), schwimmend nach Großbritannien 251 000 (v. W. 222 000), davon mee eateche (v. W. 127 000).
Glasgow, 15. März. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed 2 b bis 44 sh.
Paris, 15. März
markt. (W. T. B.) Getreide⸗
Weizen matt, pr. März 25,25, pr. April 25,40, pr. Mai⸗Juni 25,90, pr. Mal. August 25,80. Mehl weichend, pr. März 55,75, pr. April 56,10, pr. Mai⸗Juni 56,60, pr. Mai⸗August 56,50 Rüböl ruhig, pr. März 77,00, pr. April 76,00, pr. Mai⸗August 69,75, pr. September⸗Dezember 60,00. Spiritus matt, pr. März 40,75, pr. April 41,00, pr. Mai⸗August 42,00, pr. September⸗Dezember 41,00. St. Petersburg, 15. März. (W. T. B.) Produttenmarki. Talg loco 46,00, pr. August 50,00. Veizen loco 11,50,. Roggen loco 6,50. Hafer loco 3,70. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 12,50. Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 %. — Bancazinn 57 ½. New⸗York, 15. Maͤrz. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¼. do. in New⸗Orleans 912⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Teit in New⸗York 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Ed. Rohes Petroleum in New⸗York 7220, do. Pipe line Certificates 90. Ruhig, stetig. Schmalz loco 7,30, do. Rohe und Brothers 7,75. Zucker (fair refining Muscovados) 5 3⁄6. Mais (New) 43 ¾. Rother Winterweizen 93 ⅛. Kaffee (Fair Rio, 19. Mehl 3 D. 30 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April 16,85. Weizen pr. März 91 ½, pr. April 92 ⅝, pr. Dezember 93 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16,82, pr. Juni 16,92. —
Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 15. März 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 8
Rinder. Auftrieb 434 Stück. (Durchschnittspr. —,— ℳ, Qualität 70— Qu 60 — 68 ℳ 8
Schweine. Auftrieb 992 Stück. (Durchschnitts⸗ ,* für 100 82 Mecklenburger —X,— ℳ, Land⸗ chweine: a. gute 96 bei 20 % Tara, Bakony 106 —110 ℳ bei 25 Tara pro Stück, Serben — ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 854 Stück. (Durchschnitt für 1 kg.) I. Qualität 0,84 — 1,08 ℳ, 0,60 — 0,80 ℳ
Schafe. Auftrieb 293 Stück. für 1 18) - Qualität —,—
e
T. B.) Getreide⸗
numbers warrants. 44 sh. 1 ½ d.
— 100 ℳ, b. geringere 86 — 94 ℳ kg 8 II. Qualität
Durchschnittspr. * 88 zualität
Aas Abonnement beträgt viertoljhrlich 4 ℳ Alle PHost-Anstalten nehmen Bestellung
sür Berlin außer den Host-Augalten auch d F., Wilhelmstratze Nr. 32. 1 Einzelne Nummern kyosten 25 ₰.
50 4. † die Expedition
S
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Eisenbahn⸗Werkmeister a. D. Grunow zu Königs⸗ berg denn Pr. — 8 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Fabrik⸗Werkmeister Philipp Kobinia zu Hanau und dem Har⸗
afenbau⸗Aufseher a. D. Conrad Knoke zu burg das Halenene lchen scen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapellmeister der Königlichen Akademie der Künste
in Berlin, Professor Dr. Joachim, die große goldene Me⸗ daille fuͤr Kunst zu verleihen.]. 1“ 8 8
1
Se. Majestät der König haben itzsdce behanh roßherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Ministeria ⸗ 11“ Shesdg 8 dem Kais sü Königlich österreichi⸗ schen Fregatten⸗Kapitän a. D. Freiherrn von Br uck, Ver⸗ waltungsrath des österreichisch⸗ungarischen Lloyd, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. 1“ 88 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant Brxonsart von Schellen⸗ dorff, kommandirenden General des III. Armee⸗Corps, sowie⸗ dem General⸗Lieutenant z. D. von Radowitz zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Frofßtveuen des Königlich Portugiesischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens n Be Leiterem des Großherrlich turkischen Med⸗ erster Klasse.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ vein ültekichen 8. S. 1gen der Sozialdemokratie vom
21. Oktober 187 gebracht, daß die Nummer
65 der her elbst
riodischen Druckschrift „Volks⸗Zeitung“, „Organ fäͤr aus dem Volke“, vom 17. März d.
owie auch das fernere Erscheinen dieser Zeitung n
ö.11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist. 8 8
Berlin, den 17. März 1889.
Der Königliche Polizei⸗Präsident.
Freiherr von Richthofen.
tmachung
uf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefachibhen Eih⸗angen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „Mitbürger! Ar⸗ beiter! Parteigenossen! des III. Berliner Reichs⸗ tags⸗Wahlkreises“ und den S lußworten: „Hoch lebe die revolutionäre Sozialdemokratie!!!“, ohne Angabe des Druckers und Verlegers, nach §. 11 des gedachten sbesees durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten
worden ist. Füsse, den 18. März 1889.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Beka
Königreich Preusen.
Najestät der König haben Allergnädigst geruht: Fe. Faten Disposition Carl Rudolf
sden General⸗Major zur Bergius zu Baden⸗Baden, sowie den Wirklichen Geheimen
tragenden Rath im Ministerium fuür Handel
erheben.
Se. Majestät der dem Königlichen Rentmeister Ludwig Koblenz im Kreise Koblenz zu verleihen.
König haben Allergnädigst geruht:
Schenck, ist das Ranck in
Die im Jahre
1878 wird hierdurch zur bcfentlicher Kenntniß
d. J.
⸗Regierungs⸗Rath, vor⸗ 19 b und Gewerbe,
Georg Carl Adolf Wendt, in den erblichen Adelstand zu
Meyer zu Lützel⸗ den Charakter als Rechnungs⸗Rath
Medizinal⸗ Dem Oberlehher am &
Gewer
Der bisherige urhh
* 9 9 1
Be k
für Vorsteher an⸗ 18. September beginnen. bei demjenigen Königliche dessen Aufsichtskreise enes ist, unter Einreichung der in 11. Juni 1881 bezeichneten werber, welche nicht an einer
mit Zustimmung ihrer Voß vhage⸗ bis zum 15. richten. G Berlin,
4
116lp Königliche
schließt mit dem 27. Die Unterri am 28.,
Nähere Auskunft ebend Vübör den 13. März Die
Professor
Ministeri
8
Lustbarkeiten,
legt werde.
Gemeinde werden
2) Die Aufzählung de
des Normalregulativs st ergiebt.
Ziffer 10 dasel
licher
bedürfen. A lassen, ob dieselben regulativ geschehen, z. B. Gedße des Tanzlokals, Festzuhalten bleibt, fonect angängig — fü ustigungen n 8) n das Regulativ welche Lustbarkeiten für 5
ind. 85 Allgemeinen öffentli
Die der Umstan
zu erachten ,„ daß beisp
öffentlichen. Es genügt individuell bestimmten 9 zu, so ist unerheblich, ob a Bedingun 4 2 8 abhängig gema Einzelnen oder einem L in einem Privathause
Des Königs Majestät haben Seesaneg, ehn
d. J. nach der Stadt Königsberg zu berufen.
den Provinzial⸗Landtag der Provinz O b Ma
zum 28 h.
staltet wird.
MNantag d 18. Närz. Abends.
Ministerium der 1 nzterenet⸗ und
rädikat aus ist zuss Kreis⸗Schulinspektor ernannt
an n 9 1 1889 zu Beriin abzuhaltende Prüfung Taubstummen⸗
Meldungen zu derg we
können ihre Meldung bei Führung des Na den 9. März 1880 der geistlichen, “ eeAngelegen
Kegsssehule In Berlin, Klosterstraße Nr.
uli 1889. b 8 karten werden ausgegeben:
. n g5 8. und “ am 1., 2. und 3. April, von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt.
Ew. Hochwohlgeboren übersenden wir anbei ein
d die Erhebung Ur. vgegaen, n.n Tüeannan Ersuchen, gefälligst darauf
hinzuwirken, daß dasselbe bei der Aufstellung von Regulativen dieser Art in dem dortigen
ir bemerken hierzu das Folgende: b e. Se Keshs 8 aufgestellt für eine Stadt,
in welcher die Städteordnung vom . 1 Aufstellung eines Regulativs für eine andere de. e fselung. anstatt der Bestimmungen dieser
Städteordnung die entsprechenden anderweitigen gesetzlichen Grundlagen in Bezug zu nehmen
macht keinen Bülegge zu hn. wie sich dies schon aus der
— dere in kleineren Gemeinden, 6 1i 1eg Normalregulativ angegebenen öffentlichen barkeiten in das Ortsregulativ voraussichtlich nicht immer Auch bleibt den Bes den Betra b lustigungen nach anderen Gesichtspunkten, als im
bestimmen wollen.
Uüir die zu entrichtenden Abgaben — r jede Art der bestimmten Sätzen normirt werden.
enommen, weil eine solch 6 b ifel w oöͤnnte, die in der Sache nicht begründet peie Ien berden diejenigen Lustbarkeiten für sein ichkei t jedoch 1 8 eicteas brarc sedcg Personen im jugendlichen
von der Theilnahme an der lüe⸗ benimmt 8. Lustbarkeit nicht schon den
ats⸗Anzeig
82.
1b — für den Raum einer Arunzeile 30 ₰. “
üee
Inserate nimmt an: die Künigliche Expeditio
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Abutglich Preußischen Atauts-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1““
jium zu Habamar, Karl sor“ beigelegt worden. ülehrer Dr. Carl Alwin
u n g. nstalten wird am nn bis zum 1. August d. J. eanhe Schulkollegium, in eer angestellt oder beschäftigt 5 der Prüfungsordnung vom iftstucke anzubringen. Be⸗ Fmntalt in Preußen 8— sind, heen ee. aß solche öten bezw. ihrer Landesbehörde d † unmittelbar an mich
tter
H.
a. 6 1889. 6 Direktion. Ernst Ewald.
um des Innern. 8 Normal⸗ von Abgaben für öffentliche
Bezirk fortan zu Grunde ge⸗
30. Mai 1853 Geltung
sein. “ r öffentlichen Lustbarkeiten im §. 1 Anspruch darauf, eine Fassung der der anderen Seite wird es,
der Uebertragung sämmt⸗ Lust⸗
Auf
„lüssen der Gemeinden über⸗ er Abgabe für einzelne Be⸗ Normal⸗
für Tanzbelustigungen je nach der
u besteuernden Be⸗
ist eine Begriffsbestimmung darüber ffentliche 8 erachten seien, nicht auf⸗ e Be ung unter Umständen
sind.
ermann zugänglich ein;
die eine unbegrenzte zu
Lustbarkeit ausgeschlossen 8 der daß die Lustbarkeit anderen als nur ” zugänglich ist. Trifft dies die Zugänglichkeit von der . ung der Zahlung eines Eintrittsgeldes, und ob die Lustbarkeit von einem
nicht schon um deswillen eine öffentliche ist,
Wirthshause stattfindet, vorausges . 8 8 veranstaltet wird, während dieser Zeit nicht all⸗
gemein zugänglich sind.
§. noch andere doch aun diesen Zweck jedoch als Hauptzweck oder doch als einen
der utrifft, ist in jedem Falle nicht etwa nur nach dem
Haltung der Vereine und Gesellschaften
8aen Gesetzes gewährte Ermächtigung die Stadtgemeinden in den östlich §. 53 der Städteordnung vom 30.
zutrei
Es ergiebt sich jedoch hieraus auch,
t nur, daß die Räume, in
Zu den Vereinen dnn Seghe — bs 4 Absatz 1 sind auch diejenigen zu zä .. 1— vu wnir⸗ als die Veranstaltung von Lust⸗
uptzwecke ihrer Wirksamkeit erkennen lassen. Heeaan 8 Statuts, sondern hauptsächlich nach der thatsächlichen zu beurtheilen. 5) Die esrsoree h. von “ 8 “ L-ee. tivs wird durch eine ee bedingt, wie dies für en Provinzen durch den 2. ai daesen ist. G - rmächtigun ebrauch gema 2en, gestal sehs b. ehan der Shafe durch 4 gerichtlichem Wege b
0 Nrige Mangels freiwilliger
en See nur, dieselbe a en. Februar 1889.
Berlin, den 8 8 nister.
, SS Minister des Innern
Meinecke. Herrfurth.
An sämmtliche Königliche Regierungs⸗Präsidenten
Phürenenmes in der Provinz Pascn und in
Sigmaringen) und an die Kon glichen Regie⸗ rungen zu Posen und Bromberg.
Regulati 2, 5 d die Erhebung von Abgaben für öffentliche betr effand detten im Bezirk der Stadt.. lusses der Stadtverordneten⸗Versammlung
bierfaeh gce 5 8 8 wird hierdurch in Gemäßheit des §. 53 der Städteordnung für die östlichen Provinzen vom 30. Mai 1853 (G.S. S. 261) in Verbindung mit §. 27 Th. II. Tit. 19 des Allgemeinen Landrechts und §. 74 des Gesetzes vom 8. März 1871 (G.⸗S. S. 130 flg.) nachstehendes Regulativ, betreffend die Erhebung von Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten im
Bezirk der Stadt ,erlassen
1 “ ür die im Bezirk der Stadt 1b stattfindenden öffent⸗ licher Eesbeerleiten sind an die hiesige Stadtkasse nachstehende Abgaben
trichten und zwar: 1
8 2n vie die Veranstaltung einer Tanzbelustigung, 2 wenn dieselbe längstens bis 12 Uhr Nachts dauert d wenn dieselbe über 12 Uhr Nachts hinaus dauert c. wenn dieselbe von Masken besucht wird . 8 2) Für die Veranstaltung einer Kunstreiter⸗Vorstellung, 220 wenn bei derselben ein Eintrittsgeld von — höchstens . ℳ erhoben wirdd. . . b. wenn bei derselben ein Eintrittsgeld von mehr als . ℳ erhoben wird 3) Für die Veranstaltung eines Concerts oder einer rvorstellung . . . . . . . ... ... . naa vef Gesongs. 18 deklamatorische Vorträge (sog. ingel⸗Tangel) für den Tag . . . . . . . . n Lane fü⸗ e auf Klavier, einem mechanischen oder anderen usikinstrument in Gastwirthschaften, Schankstuben, öffentlichen Vergnügungslokalen, Buden oder
helten 4 8 2. bis Mitternacht für den Tag.. b. über Mitternacht hinaus für den Tag. .
6) Für Vorstellungen von Gymnastikern, Equilibristen, Baller⸗ und Seiltänzern, Taschenspielern, Zauberkünstlern,
dergl., Fseee jejälen ein Eintrittsgeld von höchstens
. erhoben wird, für den TWag . d. wenn bei denselben ein Eintrittsgeld von mehr 8 als ℳ gbobens 8g 85 den Tag.
ür das Halten eines Caroussels, 8
9 Ire- 88. durch Menschenhand gedrehten, für den 8 b. . annerwetig als zu a angegeben, gedrehten,
ür den Tag . .. 82 ;G das alten einer Würfelbude für den Tag. 8 Für das Halten einer Schießbude für den Tag . . .. K. 10) Für öffentliche Belustigungen der vorher nicht gedachten 2 insbefondere für das Halten eines Marionetten⸗Theaters, ₰ as Vorzeigen eines Panoramas Wachsfigurenkabinets, viadxr- 3 nach dem zu erwartenden Gewinn des Unternehmers ...
. ℳ
In den im §. 1 Ziffer 12 5 gedachten Fällen schließt die
höbere Gebühr die niedere in sich. dachten Fällen erfolgt die 2*
. 1 Ziffer 10 ; Fels.⸗ Sa. eif zu Pan durch den unterzeichneten Magistrat. Für die
e Begi 8 de 8 keit zu zahlen Die Abgabe ist vor Beginn der Lustbarte 8 tbarkeit veranstaltet, und — Zahlen 9 di Hersenige, der dien Luschaerestaldung der Lastzarten dieser solidarisch mit dem
Us ein geschlossener Raum Fengegeben wird, der Besitzer desselben,
Veranstalter.
4 zffentlichen Lustbarkeiten im Sinne dieses Regulativs .- edee haa. et welche von Vereinen oder Gesecscesten
erein, einer Leee“ ob dieselbe oder in s —
89
veranstaltet werden, die zu diesem Behuf gebildet find. 8