1889 / 68 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[66459 1 Bilanz der Eisenacher Kammgarnspinnerei per 31. Dez. 1888. Activa.

*%

1 154 241/10 15 641 90 23 319 85 qqqPbP1öbö1111““n Garn und Kämmlinge. 1 569 123 45 81 540/15 589 354 25 62 517 85 86 800—

3727 950 ,95

Immobilien und Maschinen. 1¹“ Wechsel Effecten. Wolle, Zug, Saldo des Personen⸗Contos 86 Banquiers⸗Contos. Materialien. 11““ Darlehn⸗Conto.

Passiva.

3 000 000— 145 412 40 24 640 35 52 418 25 505 479 95

[3727 950 95

Capital⸗Cto. ... Reservefonds⸗Cto. Dispositionsfonds⸗Cto. .. . Div. Guthaben der Arbeiter ꝛc. Gewinn⸗ und Verlust Cto.

Der Vorstand.

[66455] Deutsche Handels⸗& Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Bei der am 1. Oktober 1888 in Gemäßheit der Anleihebedingungen durch den Notar Dr. Her⸗ mann Stockfleth vorgenommenen Ziehung der am 1. April 1889 zur Rückzahlung gelangenden Serie von Obligationen der Anleihe ob⸗ genannter Gesellschaft wurde ausgeloost die Serie 018 enthaltend die Nummern: Litt. A. Nr. 3741 bis 3800 600 Litt. B. Nr. 3801 bis 3960 150 1 Restanten der bei Ziehungen ausgelosten erien: Serie 008. Litt. B. Nr. 1747 1748 à 150 Serie 012. Litt. B. Nr. 2536 2540 2541 2542 2632 2633 2634 2635 2636 à 150 Serie 002. Litt B. Nr. 352 353 355 356 357 382 385 386 à 150 Serie 014. Litt. A. Nr. 2917 à 600 Litt. B. Nr. 2924 2925 2926 2927 2931 2940 2997 2998 2999 3000 3001 à 150 Serie 013. Litt. A. Nr. 2680 à 600 Litt. B. Nr. 2707 2718 2719 2724 2725 2737 2753 2760 2809 2810 2813 2814 2819 2820 2821 2822 2823 2824 2825 2826 à 150 Serie 004. Litt. A. 0702 à 600 Litt. B. Nr. 742 743 744 756 765 767 768 769 770 771 772 773 777 792 798 799 800 806 807 à 150 Serie 016. Litt. B 3396 3397 3398 3399 3400 3401 3402 3403 3404 3405 3406 3407 3408 3409 3410 3411 3412 3413 3414 3415 3416 3417 3418 3419 3420 3485 3495 349 à 150 Hamburg, 15. März 1889. Die Direction.

= 60 Stück à = 160 Stück à

[66434]

Bei der am 15. März cr. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten ersten Ausloosung unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 0031 0247 0266 0280 0321 0347 0398 0460 0510 0609 0792 0818 1459 1662 1851 1853 2256 2410 2708 2830 2900 2939 3082 3183 3215 3641 3897 3978 3984 4065 4239 4446 4487 4582 4584.

Litt. B. 365 513 690 934.

Die betreffenden Obligationen 1. Oktober 1889 bei

a. der Deutschen Bank in Berlin, b. den Herren Robert Warschauer & Co in Berlin, ece der Gesellschaftskasse in Berli und zwar: Litt A. mit 525. Litt. B. mit ℳ% 210.— .

Von unserer früheren amortisirten 5 % Partial⸗ Obligations⸗Anleihe restiren noch folgende Nummern:

aus 1885 Nr. 2693,

aus 1888 Nr. 476 911 1556 2267 2448 2692 3080 3083 3157 3158 3159 3162 3163.

Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, daß deren Verzinsung am 1. Oktober der genannten Jahre aufgehört hat.

Berlin, 15. März 1889.

Alttiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.

gelangen am

18

[664600]

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Die in unserer Bekanntmachung vom 11. d. M. angegebene Präclusivfrist für die Anmeldung zum Bezuge der Actien V. Emission unserer Gesellschaft wird

bis zum 2. April 1889 einschließlich verlängert.

Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 14. März 1889.

Die Direction.

[66425] Tugauer Steinkohlenbauverein betr.

Die am 1. April d. J. fälligen Zinsen unserer III. Prioritätsanleihe werden vom gedachten Tage ab bei den Herren Hentschel &. Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau und der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, eingelöst.

Lugauer Steinkohlenbauverein.

werden.

1664351 Aetiengesellschaft Loschwitzer Wasser Werk.

Die vdiesjährige ordentliche Geveralversamm⸗ lung wird am Dienstag, den 2. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, in der Wilsdrufferstraße Nr. 1 I. zu Dresden abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag der Bilanz und des Geschaͤftsberichts, 2) Dechargirung des Vorstandes, 3) Aufsichtsrathswahl.

Dresden und Loschwitz, den 14. März 1889.

Wm. Knoop, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

[66228

Webstuhl⸗ und Maschienenfabrik

(vorm. May & Kuhling) in Chemnitz. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den 9. April 1889, meüeertrasß 4 Uhr, im kleinen Saal der Dres⸗ dener Fondsbörse, Waisenhausstraße 11, abzuhalten⸗ den anßerordentlichen Generalversammlung. Die Legitimation behufs Theilnahme erfolgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Aktien an den proto⸗ kollirenden Notar. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Ankaufs eines benachbarten Grundstücks. 2) Wahl des gesammten nächsten Aufsichtsraths. Chemnitz, den 13. März 1889. Der Aufsichtsrath. Carl Schloßmann.

Die Aktionä ktiengesell „Kreuz⸗ burger Zuckerfabrik“ beehren wir uns zu einer am 10. April 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof zu Breslan abzuhal⸗ tenden außerordentlichen Generalversamm⸗ Aung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Antrag des Aussichtsraths auf Reducirung des Aktienkapitals.

Die Aktien fanß s äͤtestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause E. Heimann zu Breslau zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrath

der Kreuzburger Zuckerfabrik.

Arthur Neugebauer, Oscar Neugebauer. Vorsitzender.

[66693]

Die diesjährige Ausloosung unserer 50 %igen Prioritäts⸗Obligationen findet am 1. April cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Sal. Oppenheim Jun. & Co., Köln, statt.

Hamm, den 16. März 1889.

Westfälische Union Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ & Draht⸗Industrie.

[64911]

Flensburger Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft von 1869.

19. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 28. März 1889, Nachmittags 4 Uhr,

im Locale der „Neuen Harmonie“. Tagesordnung:

Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. Wahl eines Direktions⸗Mitgliedes an Stelle des nach Turnus abgehenden Herrn Kommerzien⸗ Rath C. N. Hansen. Wahl eines Ersatzmannes. Wahl zweier Revisoren. Beschlußfassung über den Dampfers.

Mit Bezug auf §. 24 des Statuts haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, am 26. und 27. März ihre Aktien nebst einem doppelten Nummerverzeichniß derselben in dem Bureau der Gesellschaft zu produziren. Das Duplicat des Ver⸗ zeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Flensburg, den 6. März 1889.

C. N. Hansen. H. C. Brodersen. Johs. D. Burmeister. W. Danielsen.

[65675]

Consolidirtes Braunkohlen Bergwerk Caroline bei Offleben. Actien Gesellschaft zu Magdeburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Central⸗Hötel zu Magdeburg statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts und der Bilanz pro 1888. 2) Revisionsbericht, Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns. 4) Neuwahl für ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths sowie des Revisors. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des §. 32 Statut 8. Fant jaSag be unserer Statuten vom 14. Oktober 5 bei den S. & L. Rothschild in Berlin, erren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, in Empfang zu nehmen, woselbst auch Bericht und Bilanz pro 1888 gedruckt zu haben sind. Magdeburg, den 12. März 1889. Der Vorstand: C. Bergmann.

Ankauf eines neuen

[66677] VBonner Pfälzerkneipe. Die Herren Aktionäre der Bonner Pfälzerkneipe

werden zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 15. Aprit cr.,

6) Berufs⸗Genossenschaften. [66697] Brauerei u. Mälzerei-Verufsgenossenschaft, Section I.

Ordentliche Sections⸗Versammlung Don⸗ nerstag, den 4. April 1889, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel du Commerce zu Straßburg.

Tractanden. 1) Prüfung und Abnahme der vom Vorstand über die Sections⸗Ausgaben aufge⸗ stellten Jahresrechnung. 2) Wahl von vier Vor⸗ standsmitgliedern und ihrer Ersatzmänner. 3) Wahl der Delegirten und ihrer Ersatzmänner für die Genossenschaftsversammlung. 4) Wahl der Vertrauensmänner und ihrer Vertreter auf Vorschlag des Sections⸗Vorstandes. 5) Aufstellung des Etats pro 1890. 6) Verschiedenes. 7) Bericht des Vorstandes.

Der Sections⸗Vorstand. Th. Boch.

7) Wochen⸗Ausweise

16864eü) Uebersicht . 1“ der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 15. März 1889.

Activa. Metallbestand. . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel.. Lombardforderungen Effecten . . .. Sonstige Activa

Grundkapital... 4*“ Umlaufende Noten . . . . ... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keitehReee An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . . . . . . . Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ bate Weachsel.6 Die Direktion.

[66462] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. März 1889.

Activa. Meetallbestand: 1 086 060 51 Bestand an Reichskassenscheinen: 9545 Bestand an Noten anderer Banken: 161 100 Wechsel: 6 463 379 09 ₰. Lombard: 2 415 700 Effekten: 759 825 ₰3. Sonstige Aktiva: 23 297 80 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2,518 600 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 187 730 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 510 000 Sonstige Passiva: 21 113 51 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 96 727 17 ₰.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

3 923 685 1 162 900 506 337 431 706

3 000 000 750 000 1 728 800 442 646

801 397 184 428

87 900

Passiva.

[66698] Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großh. Baden zu Karlsruhe.

Gemäß §. 39 der Statuten werden die Mit⸗ glieder der Anstalt zu einer außerordentlichen Generalversammlung am

Dienstag, den 16. April 1889,

der deutschen Zettelbanken [66721] Wochen⸗Uebersicht

der Reichs⸗Bank vom 15. März 1889. Activa. b 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)... 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 1. Noten anderer Banken

5)

9 88

7 sonstigen Activen. Passiva.

8) Das Grundkapital..

9) Der Reservefonds. . . ..

10) Der Betrag der umlaufenden

134*“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . . . .. 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 18. März 1889. Reichsbank⸗Direktorium.

939,568,000 21,290,000 10,202,000

409,646,000 44.166,000

7,705,000 32,874,000

120,000,000 24,435,000

879,483,000

435,709,000 970,000

. . Kecheln .. .. Lombardforderungen. Effecten. b

von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenkamp. von Koenen. Hartung.

Nachmittags 3 Uhr,

im oberen Saal der „Vier Jahreszeiten“ zu Karls⸗

ruhe eingeladen. Tagesordnung: Aenderung der Bestimmungen über Verwal⸗ tungsorgane und ihre Zuständigkeit. Karlsruhe, im März 1889. Der Verwaltungsrath.

.“ 28000000.000000 8%2 8 8

[63572]

Für Kapitalisten!

„Das billiaste finanzielle Blatt ist der „Finanzherold“ (Post⸗ Zeitungsliste 1981 a) Abonnement per Quartal eine Mark, mit wöchentlicher Verloosungsliste (Nr. 1981 c) 1.25. Gratisbeilage: „Frankfurter Herold“. Neu hinzu tretenden Abonnenten wird die Zei⸗ tung bis 1. April gratis geliefert. Probenummern versendet auf Wunsch die Expedition des, Finanzherold“, Frankfurt a. M.

[66201]

in Oelsnitz

Mittags 12 Uhr, eingeladen. Die Versammlung findet in Berlin in der Woh⸗ nung des Unterzeichneten, Alsenstraße 10, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie des Geschäftsberichts pro 1888 und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl des Aufsichtsraths. 8 Der Vorstand: Schulz Boossen, Berlin, Alsenstraße 10.

[66678] Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 17. April I. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Casino⸗ gesellschaft hier abzuhaltenden XVII. ordeuntlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung:

§. 14 der Statuten. Die Ausgabe der Legitimationskarten für die Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt am Montag, den 15. April und Dienstag, den 16. April lI. J gegen Vorzeigung der Aktien und Hinterlegung eines von deren Inhaber unterzeichneten vunstei r Verzeichnisses der Aktien auf dem Bureau unserer Direktion, woselbst auch die durch Artikel 239 des Allgem. beutschen H.⸗G.⸗B. vorgeschriebenen Vor⸗ lagen zur Einsicht der Herren Aktionäre offen liegen Mannheim, 15. März 1889.

9 Der Aufsichtsrath.

echtsanwalt Th. Seume. H. Scheibner. 8 M. Paschmann. 8

J. Nauen. H. Ruoff.

b Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft im Erzgebirge. Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft werden hiermit zur 5. ordentlichen Gewerkenversammlung, welche Donnerstag, den 4. April ecr., Nachmittags Punkt 2 ½ Uhr,

in der Restauration des Hedwigschachtes zu Oelsnitz i. E. stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Betriebsjahr 1888 und der Bilanz, sowie

Antrag auf Decharge⸗Ertheilung für

wendung des Reingewinnes.

den Grubenvorstand und Beschlußfassung über Ver⸗

2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Gruben⸗Vorstands⸗

mitglieder:

Herrn Kaufmann Hermann Hoffmann in Leipzig, 8 Herrn Justizrath O. Hase in Altenburg. 8 Gedruckte Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen vom 23. März cr. ab zur Abforderung auf

unserem Haupt⸗Contor zu i. E. bereit. 0

Die zur Vertheilung

mmende Ausbeute auf das Jahr 1888 kann vom 15. April er. ab

bei frankirter Zusendung der Kurscheine, auf welchen dieselbe nach §. 22 unseres Statuts abzustempeln ist,

an unserer He es. zu Oelsnitz i. E. erhoben werden.

ir bemerken zugleich, daß zur Theilnahme

an der Gewerkenversammlung und zur Erhebung

der Ausbeute nur die in das Gewerkenbuch eingetragenen Kuxinhaber berechtigt sind und machen

ferner darauf aufmerksam, daß sonach bloß Umschreibegebühr (lt. §. 3 uns. Statuten) und bei der Verwaltung in Oelsni

Oelsnitz i. Erzgeb., am 15. März 1889.

irirte Kuxe vorher unter Beifügun ückgabe der betr. Kuxscheine mittelst schri i. E. umgeschrieben werden müssen.

von je 25 Pfennigen süichen Antrages

Der Gruben⸗Vorstand.

Aug. Bauch,

Vorsitzender.

[66454]

Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1836.

Berlin W., Behrenstraße 69. yAnm 1. Februar 1889 tritt eine neue Ausgabe unseres Geschäfts⸗Plans in Kraft, welche den von diesem Zeitpunkt ab sich Versichernden, die am Gewinn der Gesellschaft theilnehmen, zugleich auch Versicherung gegen Krtepehegabr zu sehr entgegenkommenden Bedingungen gewährt.

Auch den bereits auf Grund

rüherer Geschäftspläne der Gesellschaft beigetret itgliedern, welche noch an dem Gewinne derselben theilnehmen, wird vom 1. F 8S. dh Meitgieen;

ebruar ab der Uebertritt gemäß eines

„besonderen Regulativs“ bis spätestens den 1. April 1889 gegen Erlegung eines einmaligen Beitrags von einem Prozent der gegen Kriegsgefahr zu versichernden Summe freigestellt.

Das Nähere ist bei unseren mitteln bereit sind. Berlin, den 12. Januar 1889.

Vertretern zu erfahren, die auch die bezüglichen Anträge zu ver⸗

Direction der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 18. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1

Das Central⸗ Abonnement beträgt

Handels⸗Register für das Deutsche Reich 1 eträgt 1 50 für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Ko⸗akurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

68 A.)

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich⸗“ werden heut die Nru. 68 4. und 68 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Per Gegenstand der Aumeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

2. F. 3912. Vorrichtung zum Festhalten des Einbacks beim Zerschneiden. Ph. Ed. Foucar in Friedrichsdorf im Taunus.

5. G. 5280. Gesteinbohrmaschine mit Wasser⸗ motor und stoßendem Werkzeug. O0. Geb- hardt in Charlottenhof.

6. G. 5017. Filtriropparat für Flüssigkeiten. Benjamin Emil Gasquet und Alfred de Gaunlne in Bordeaux, 55 Cours Tourny Gironde⸗France); Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

IT. 2328. Verfahren zur Trennung von Gemischen des Aethylalkohols und Wassers von Fuselöl und sonstigen in Spiritus enthaltenen Verunreinigungen; Zusatz zum Patent Nr. 41 207.

Dr. phil J. Tranbe und Dr. phil. G. Bodländer in Hannover.

12. H. 8607. Verfahren zur Abscheidung von Essigsäure aus essigsauren Salzen mittelst Chlor⸗ magnesium. Dr. Chr. Heinzerling in

Biedenkopf. K. 6694. Methode zur Zerlegung des technischen Nickels und seiner Salze in reines Nickel u. s. w. Dr. Gerhard Krüss in München, Landwehrstraße 31 II.

13. F. 3977. Vom Manometer aus bewegtes Sicherheitsventil für Dampfkessel. Mosiek Finkelsztein in Mizdzyrzec, Nr. 11. Mazowiecka, Kreis Radin, Siedlec, Rußland;

Vertreter: F. Engel in Hamburg.

H. 8715. Umhüllung des Dampfsammlers von Wasserröhren⸗Dampfkesseln mit einem Röhrenbündel. Königliches Hüttenamt

in Gleiwitz. 1 M. 6177. Als Pumpe wirkender Dampf⸗ wasser⸗Ableiter. John Murray Mitchell, Advokat in New⸗York, Stewart Building 280 Broadway; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 1 15. Sch. 5584. Neuerung an lithographischen Pressen für Blechdruck. Schnellpressen⸗ fabrik Frankenthal Albert u. Cie. in Frankenthal, Rheinbayern.

W. 5102. Schreibmaschine für Typen⸗ und Blindenschrift. Wagner-Schneider in Steckborn, Schweiz, Hemmenhofen, Baden.

20. W. 5283. Neuerung an einem Ventil⸗ Apparat für Luftdruckbremsen; Zusatz zur Patent⸗

Anmeldung W. 5148 Westinghouse

Brake Company Limited in London;

Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ senaustr. 110 W. 5904. Versenkbare Gitterschranke. Hermann Otto Weinholz in Kottbus.

31. K. 6719. Vorrichtung zum Formen zwei⸗ theiliger Riemenscheiben. Friedrich Köhler in Augsburg, Sebastianstr. 27 oder 29. 34. A. 2081. Deckelverschluß für Kochtöpfe. Gebr Arndt in 38. W. 5836. Werkzeug zum Schränken von in Remscheid⸗

Sägen. Gustav Wüste Bliedinghausen.

42. F. 3998. Centrirvorrichtung für Stative. Otto Fennel in Kassel.

HI. 8714. Senkblei. Horace Holden in East Orange, 14 Baldwin Str., Essex County, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter:

1 , Königl. Kommissionsrath in

indenstr. 80.

P. 4113. Flüssigkeitsgewicht bei selbst⸗ thätigen Waagen. Charles Perrin in Braunschweig, Frankfurterstr. 61.

45. J. 1899. Schlagfang⸗Apparat für Raub⸗ vögel. Jüde, Revierjäger in Casseedorf bei Schönwalde in Holstein.

47. P. 3955. Absperrhahn mit Doppelconus und schrägliegender Bohrung. Joh. Friedr. Petermann in Sulzbach a. T.

2. B. 9118. Nähmaschine. C. R. Binney

iihn London, 5 Hackney Road; Vertreter: C.

Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in

Berlin SW., Anhaltstraße 6. .

G. 4831. Doppelsteppstich⸗Handnähmaschine.

.“ William Robinson G0oodbody in Waterloo, Lancaster, England, Great Georgés Road; Ver⸗

treter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen⸗ thinerstraße 8. 8

Sch. 5521. Einfädler. Ant. Schüt und Aug. Weber in Solingen.

55. M. 6309. Einrichtung zum Zerfasern und

Reinigen von Zellstoff. Eugen Meurer in Rietschen i. L.

W. 5798. Verfahren zur Gewinnung der in den Ablaugen der Strohkochereien enthaltenen Stärke. Sigismund Charles Witting in London, E. C. 49 Cannonstreet und Gustav Türk in Leeuwarden (Holland), Achter de hoven 6; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

58. H. 8603. Verfahren zum Pressen von Lolz⸗ Leder u. dergl. A. d-Henureuse in Berlin W., Frteacis gsts 50.

chiebe⸗Einrichtung an drei⸗

rädrigen Fahrrädern mit Vordersteuer. Joh. Peter Becker Jr. in Remscheid.

Klasse.

63. H. 8474. Hinterrad⸗Bremse für Zweiräder. Jan August Hems in Meran, Am Winkel⸗ weg, Villa Platter; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

65. K. 6506. Umsteuerung an Reaktionspro⸗ pellern. Kuhlwein, Hauptmann a. D., in Berlin W, Kurfürstenstr. 117.

70. K. 6789. Bleistifthalter. C. Köh- lein in Nürnberg, Mayxplatz, Listenhof 6.

. 4626. Zeichenbrett mit Liniirvorrichtung. Charles Sperry in Port Washington,

Grafschaft Oueens, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.

72. K. 6581. Neuerung an Repetirgewehren

mit Kolben⸗Verschluß; Zusatz zum Patent

Nr. 43 875. Silvester Krnka und Karl

Krnka in Michle bei Prag, Böhmen; Ver⸗

treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma

C. Kesseler in Berlin SW, Anhaltstr. 6.

M. 6304. Doppel⸗Shrapnel. Malin in Merzwiese.

LV. 588. Fahrbarer Panzerschild. Bruno Böttger und Hermann UIlbricht in Chemnitz, Peterstraße 9 pt.

75. S. 4623. Neuerung an den durch Patent Nr. 36 673 geschützten und durch Patent Nr. 47 043 als uffelöfen charakterisirten Apparaten zur Darstellung von Magnesia aus Chlormagnesium; II Zusatz zum Patent Nr. 36 673. Salzbergwerk Neu⸗Staßtfurt in Löderburg bei Staßfurt.

77. C. 2796. Musikinstrument mit beweg⸗ licher Figur. George Cole in Nürnberg, Fürtherstr 67.

H. 8680. Turngeräth zur Nachahmung des Velozipedfahrens. John Randolph Hamilton Jun. und Wm. Crampin in London; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

J. 1893. Vorrichtung zum Fortbewegen von Schaukelpferden; Zusatz zum Patent

Nr. 45 289. Johann Moritz Jens in Leipzig, Reudnitzer Str. 13.

R. 5019. Schlittschuhkörper, dessen Lauf⸗ schiene und Sohlenplatte aus einem Stücke be⸗ stehen. Hugo Rottsieper in Thale a. Harz.

S. 4645. Musikspielzeug. Felix Alexander Sommer, Professor der Musik in London, 39 Chancellor’'s Road, Hammersmith, Middlesex; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

85. C. 2719. Filtervorrichtung. Herbert Fitzroy Clayton und George Holden Holdroyd in Lockwood, Huddersfield, County of York, England; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6 1

C. 2786. Verschlußvorrichtung für Hähne. Carnaby & Co. in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin ꝛc.

G. 5281. Einrichtung zum Sperren der Abtrittthür bei Eröffnung des Absitz⸗Deckels. Max Goldschmidt in Altona und Alfred Michaelis in Hamburg.

P. 4094. Stahlrohr mit selbstschließendem Ventil. Richard Papperitz in Berlin N., Usedomstr. 1

86. S. 4595. Kettenscheermaschine. Säch- sische Webstuhl-Fabrik in Chemnitz.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 1 20. Automatische Bremsvorrichtung an Fuhr⸗ werken aller Art zum Schutze gegen Ueberfahren⸗

werden. Vom 22. November 1888.

32. Verfahren zur Herstellung von sogenanntem

v oder Pfauenaugenglas. Vom 19. Juli

888.

Paul

3) Ertheilungen.

Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 47 201 47 273. Klasse.

1. Nr. 47 207. Siebsetzmaschine. A. P. Granger in Denver, Lacimer Street Nr. 1754, Colorado, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 24. Juli 1888 ab.

Nr. 47 217. Schlammgewinnungsvorrichtung

bei der Kohlenaufbereitung; Zusatz zum Patente Nr. 31 770. Firma Schüchtermann 4. Kremer in Dortmund. Vom 4. Oktober 1888 ab. Nr. 47 224. Lichtschirmhalter für Kerzen. E. Allday in Wigham Lodge Egham, Surrey, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 23. No⸗ vember 1888 ab.

Nr. 47 238. Auslöschvorrichtung für Petroleum⸗Rundbrenner. Jul. Mertens in zeöln am Rhein, Weichserhof Nr. 11. Vom

mit centraler Luftzuführung. E. Cohn in

Berlin, Prinzessinnenstr. Nr. 17. Vom 11. Sep⸗

tember 1888 ab.

Klasse.

5. Nr. 47 214. Tiefbohrmaschine mit stoßendem Werkzeug. Fr. H. Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4. Vom 26. September 1888 ab.

Nr. 47 221. Verfahren und Vorrichtung zur Ermittelung des Streichens der Schichten in Bohrlöchern. Dr. M. Wolf in Berlin W. Kaiserhofftr. 3Z. Vom 27. Oktober 1888 ab.

6. Nr. 47 234. Apparat zur Regulirung des

Keimprozesses in Mälzereien. H Pohl in

Berlin, Schenkendorfstr. 6. Vom 8. März 1888 ab.

Nr. 47 270. Putzmaschine für Weißblech. M. J. Klee in Schalke i. W., Kaiserstr. 24. Vom 29. August 1888 ab.

Nr. 47 220. Musterschneidemaschine. J. Gröger in Wien V. Margarethenstr. 35; Vertreter: Capitaine & von Hertling in Berlin SW., Königgrätzerstr. 39. Vom 14. Oktober

1888 ab. Nr. 47 269. Walzenwalke. F. Bern- Döbelner⸗

hardt in Fischendorf bei Leisnig,

straße 28 b. Vom 7. August 1888 ab.

Nr. 47 240. Lösbare Stielbefestigung. K. Steinbach in Karlsruhe in Baden. Vom 11. September 1888 ab.

12. Nr. 47 204. Neuerung bei der Darstellung von Chlor und Chlorkalk. Solvay & Co. in Brüssel, 19 Rue Prince Albert; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 12. Juni 1888 ab.

Nr. 47 219. Apparat zur Herstellung von Trinkmwasser auf Seeschiffen. W. F Pamphlett in Portsed (Portland House, Leon Terrace), England, Grafsch. Hants; Ver⸗ treter: L Putzrath in Berlin SW., Dessauer⸗ straße 33. Vom 11. Oktober 1888 ab.

13. 47 260. Stehender Dampfkessel mit einer inneren und einer äußeren, ringförmigen Feuer⸗ kammer. H. B. Buckland in Byker Terrace, Low Walker Northumberland; Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 I. Vom 9. Oktober 1888 ab.

18. Nr. 47 211. Zuschläge beim Schmelzen von Tiegelgußstahl aus Granalien von reinem Fluß⸗ eisen. C. Caspar in Furthof, Nieder⸗ Oesterreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 7. September 1888 ab.

Nr. 47 215. Kohlung von Eisen durch Filtriren des flüssigen Metalls durch eine Schicht von Kohlenstoff. —„Phoenix““Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar bei Ruhrort a. Rh. Vom 28. September 1888 ab.

Nr. 47 254. Rillenschienen⸗Fertigwalzwerk; Zusatz zum Patente Nr. 29 977. Gesell- schart Tür Stahlindustrie Zzu Bochum in Bochum, Westfalen. Vom 10. Juni 1888 ab.

Nr. 47 257. Rillenschienen⸗Fertigwalzwerk; II. Zusatz zum Patente Nr. 29 977. Gesell- schart rür Stahlindustrie zu Bochum in Bochum in Westfalen. Vom 5. August 1888 ab.

19. Nr. 47 227. Schienennagel. H. Greer in Lake View, Grafschaft Cook, Illinois, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 1. August 1888 ab.

20. Nr. 47 266. Lenkbares Untergestell für Eisenbahnfahrzeuge. W. Xoumans in Astoria, Queens County, New York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma O. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 23. Mai 1888 ab.

21. Nr. 47 245. Vorrichtung zur Einstellung

des Ankers im magnetischen Felde behufs Regu⸗

lirung der Stromspannung. Fr. Vivö v

Graells in Barcelona; Vertreter: H. & W.

Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.

Vom 1. April 1888 ab. Nr. 47 265. Herstellung von Elektrizitäts⸗

erzeugern für intermittirenden Gleichstrom oder

Wechselstrom. Aktiengesellschaft für elek⸗

trisches Licht und Telegraphenbaun Helios in Ehrenfeld⸗Köln. Vom 5. Mai 1888 ab.

22. Nr. 47 235. Verfahren zur Darstellung

orangefarbener Mofarbstoffe. K. Oehler in

Offenbach a. M. Vom 25. April 1888 ab. Nr. 47 252. Neuerungen in dem Verfahren

zur Darstellung von blauen bis grünen Schwefel⸗

säurederivaten des Alizarinblaus; Zusatz zum

Patent Nr. 46 654. Badische Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 20. Oktober 1888 ab.

25. Nr. 47 246. mit Ringelapparat. Gebr. Hnaga in Stutt⸗ gart. Vom 25. Mai 1888 ab.

Nr. 47 251. Mechanischer Kulirwirkstuhl mit lothrechten Nadeln und doppelt geführten Kulirplatinen. G. Heidler in Chemnitz, Innere Johannesstr. 5. Vom 22. August 1888 ab.

Nr. 47 272. Klöppel für Flechtmaschinen. A. Büsche in Schwelm. Vom 20. No⸗ vember 1888 ab. 1 1

33. Nr. 47 237. Bügel⸗Geldtasche mit Innen⸗ verschluß. E. Stresemann in Berlin 8., Ritterstr. 114. Vom 22. August 1888 ab.

Nr 47 247. Reisestuhl. H. Geissler in Markranstädt und R. Reichardt in Zeitz.

7.

8.

9.

24. August 1888 ab. Nr. 47 239. Au klöschvorrichtung für Lampen

Französischer Rundwirkstuhl

thätiger Auslösung für Aufzüge. . Roderer-

in München, Auenstr. 18. Vom 26. Juni

1888 ab.

Klasse.

35. Nr. 47 253. Selbstthätige Spemvorrichtung

an Windewerken. Fr. Wrede in Bielefeld,

Niederwallstr. 7. Vom 9. November 1888 ab.

36. Nr. 47 258. Heizungsanlage mit Dampf⸗

erzeugung aus überhitztem Wasser. National

Heating Company in New⸗Pork, 44

Broadway; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin

SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 8. August

1888 ab.

Nr. 47 264. Gliederöfen mit veränderlicher Heizflache; Zusatz zum Patente Nr. 31 830. H. A. Bolze in Hannover, Nicolaistr. 15. Vom 20. April 1888 ab.

Nr. 47 267. Kochherd in Verbindung mit Niederdruckheizung, mit Einrichtung zur selbst⸗ thätigen Umsteuerung der Feuergase und zur Ab⸗ leitung zu hoch gespannter Dämpfe. Semmler & Ahnert in Altendorf bei Chemnitz. Vom 15. Juni 1888 ab.

37. Nr. 47 202. Neuerung an dem unter Nr. 41 282 patentirten Leitergerüstträger. W. Heist in Edenkoben, Rheinpfalz. Vom 24. April 1888 ab

Nr. 47 213. Fensterkonstruktion mit Ver⸗ hakung; Zusatz zum Patent Nr. 46 602. A. Kersten in Hannover, Marienstraße 42. Vom 8. September 1888 ab.

Nr. 47 236. Standgerüst für Tapezierer und Maler. C. H. Wunderlich in Goöhlis⸗Leipiig, Marienstraße 11 I. Vom 15. Juli

ab.

38. Nr. 47 233. Schutzvorrichtung für Holz⸗ bearbeitungsmaschinen J. Bauer in Zeitz. Vom 30 Oktober 1888 ab.

40. Nr. 47 201. Verfahren zur Darstellung von Silliciumkupfer. W. Feld und Dr. G. v. Knorre in Charlottenburg. Vom 21. April 1888 ab.

Nr. 47 218. Verfahren und Apparat zum Entsilbern von Werkblei. E. Honold in Bleihütte Binsfeldhammer bei Stolberg, Rhein⸗ land. Vom 7. Oktober 1888 ab.

42. Nr. 47 243. Neuerung an Rechenmaschinen. W. Brückner in Dresden und 0. Büttner in Budapest; Vertreter: Rud. SchmidtN in Dresden, Schloßstr. 33 II. Vom 7. Novem⸗ ber 1888 ab.

46. Nr. 47 256. Schalldämpfer für die Aus⸗ puffgase von Gasmaschinen. 0. Blessing in Reudnitz bei Leipzig. Vom 8. Juli 1888 ab.

Nr. 47 263. Steuerung für Gasmaschinen.

Sächsische Stickmaschinen-

Fabrik in Kappel bei Chemnitz. Vom 2. De⸗

zember 1888 ab.

47. Nr. 47 205. Geschlitzte Stützplatten für Abdichtungsmembranen. M. Schleirer in Berlin. Vom 4. Juli 1888 ab. .

Nr. 47 209. Schwungrad mit straff aus Draht gewickeltem Schwungring und stab⸗ oder rohrförmigen Speichenstützen. R. Mannes- mann in Remscheid⸗Bliedinghausen. Vom 12. August 1888 ab.

Nr. 47 225. Doppelflächen⸗Reibkupplung mit Bremsband⸗Ein⸗ und Ausrückung. C. Da- nielowsky in Breslau, Lonisenstraße 33 III. Vom 29. Juni 1888 ab.

Nr. 47 230. Vorrichtung zum Verstopfen von Lecken in Schläuchen und anderen Röhren. J. Lawrence in Uckfield, County of Sussex, England; Vertreter: J. Brandt &. G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 18. September 1888 ab.

Nr. 47 231. Umstellhahn mit besonderem Ein⸗ und Auslaßküken. Fr. Rassmus in Magdeburg, Wallstraße 2 à. Vom 23. Septem⸗ ber 1888 ab.

Nr. 47 232. Umsetzungsgetriebe mittelst

laschenzug und Riemtrieb bei Maschinen für Flccbrrt K. Ruppenthal in Hamburg. Vom 17. Oktober 1888 ab.

49. Nr. 47 249. Hydraulische Presse zur Her⸗ stellung von Bleiumhüllungen an Kabeln und von Bleiröhren. Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft in Wien I., Maxi⸗ milianstr. 2; Vertreter: C. Fehlert &. G. Loubier, in Firma C. Kesselen in Berlin SW., Ankhalt⸗ straße 6. Vom 10. Juli 1888 ab.

50. Nr. 47 244. Steinbrechmaschine. J. F.

Brines in Dalston, Grafschaft Middlesex,

England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin

SW.,, Königgrätzerstrt. 101. Vom 14. März

1888 ab. 1 1

Nr. 47 250. Walzenstuhl mit einer Haupt⸗ walze und mehreren kleineren Mahlwalzen zum

Zweck getrennter Vermahlungen. E. Billeter

und F. Prasch in Mirano bei Venedig; Ver⸗

treter: H. Knoblauch & Co. in Berlin SW.,

Königgrätzerstr. 44. Vom 31. Juli 1888 ab.

51. Nr. 47 206. Verbindung einer treppen⸗

förmigen mit einer gewöhnlichen Klaviatur.

F. W. Hoertmann in Berlin W., Burg⸗

grafenstraße 4. Vom 13. Juli 1888 ab. .

Nr. 47 268. Repetitions⸗Mechanik für Flügel und Pianinos. J. Blüthner jr. in Leipzig,

Weststraße. Vom 26. Juli 1888 ab. 8

52. Nr. 47 273. Einstellbarer Nadelhalter für Nähmaschinen. G. Aschinger in München, Westenriederstr. 25. Vom 25. November 1888 ab.

Vom 7. Juni 1888 ab. 35. Nr. 47 248. Sperrvorrichtung mit selbst⸗

53. Nr. 47 226. Entfettung von Cacao.