1889 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

25. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor [66596]

em Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 166610.

Nr. 39, anberaumt. Braunschweig, den März 1889.

Pach, *G. als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

[66583] Nr. 3713. Vermögen des Landwirths Max Dutter v Kiechlinsbergen ist zur Prüfung der nachträgl angemeldeten

Gr. Amtegericht hierselbst anberaumt.

den 15. März 1889. Gerichtsschreib gerichts: (L.s.) Weiser.

186534] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Leonhard Oswald Löschner, Inhabers der Firma Oswald Löschner, in Themnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 8 Dr. Frauenstein, A.⸗R.

Beglaubigt: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

Konkursverfahren.

8

66584]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Düren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18 ung Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1889

Kaufmanns Bernhard Eichler zu

19. Februar 1889 angenommene bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düren, den 12 März 1889. 8 Königliches Amtsgericht. II. gez. Scheuer, Amtsrichter. Beglaubigt: Kewenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66605]

Konkurs.

Nachdem der Schlußtermin am 26. Februar abhin

abgehalten und die Schlußvertheilung genehmigt ist, wurde durch Beschluß vom heutigen Tage das gegen ee. Dietz, Kanfmann, in Firma J. A. Eichberger’s Nachfolger, in Deidesheim wohn⸗ haft, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben. Dürkheim, den 14. März 1889. Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Frey, Stellv.

1666093) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Franz Schüler, Katharina, ge⸗ borene Graf, zu Eltville wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ille, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht.

16en7e Konkursverfahren.

Nr. 3819. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Albert Specht in Emmen⸗ dingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgeboben. Emmendingen, den 8. März 1889. Der u“] des Großh. Amtsgerichts. äger.

666072 Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. baver. Amtsgericht Markt⸗Erlbach hat heute, den 14. März 1889, Nachmittags 64 Uhr beschlossen: XEs sei über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Trapp von Mkt.⸗Erlbach der Konkurs zu eröffnen.“

Feregeeflbahe 1n 14. März 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Bitzinger.

16688I Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulz von hier soll die Ausschüttung der Masse erfolgen; die Summe der zu E 33 271,34, r zur ertheilun verfügbare Massen d 3346 4. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Gläubi⸗ ger ist zur Einsicht der Interessenten gemäß §. 139 der K. O. auf der Gerichtsschreiberei III. des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt. Freistadt i. Schl., den 15. März 1889. Der Konkursverwalter G. Kloß.

Das dur eschluß des Amtsgerichts Gi vom 25. Februar 1889 über das⸗ Commanditgesellschaft Krümmer Saegewerk zu Gifhorn und Braunschweig eröffnete Konkurs⸗ s verfahren ist aufgehoben

Gifhorn, den 16. März 1889. 1

Königliches Amtsgericht. I.

1666,444 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Anktionators Johann Gans zu M. Gladbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 29. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, straße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, anberaumt. M. Gladbach, den 12 März 1889. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das

Gutsbesitzers Hermaunn Otto zu Plotha ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ernhn auf ves aronde 1889, Mittags 1 r, vor dem Königlichen Amtsgerichte hi

88 Zimmer Nr. 14, anberaumt. s ierleget

Schuhmachers Franz Hermann Swart in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

666 8

1866071 Konkursverfahren. Weiher⸗ fi v2 9* rust August König wird f S . vertbeilung vaerehshn rd nach erfolgter Schluß⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren früheren Hülfsgerichtsschreibers Weyland termins durch Beschluß hiesigen Kaiserlichen Am gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Hüningen, den 15. März 1889.

on (L. S.) Rudolph, Amtsgerichts⸗Sekretär.

ord Termi f Mitt 6 rderung Termin au ittwo den 3. April d. J., Vorm. 10 Uhr, vor 8⁸½ Breisach, Gr. Amts⸗

Ts659b Bekanntmachung.

aufgehoben. Konitz, den 11. März 1889 18 Königliches Amtsgerich

186625]) Konkursverfahren.

Vorschlags

hierselbst anberaumt. 1

Langenberg, den 12. März 1889. ELättich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1666021⁄ Konkursverfahren.

8

fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Lüdenscheid, den 15. März 1889.

8 „Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Mannheim zu Samotschin ist beendet und wird daher aufgehoben. Margonin, am 13. März 1889.

Königliches Amtsgericht. 1 [66531]

K. W. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren gegen den Sattler Karl Späth in Dürrmeng wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben Den 14. März 1889. Amtsgerichtsschreiber Müller.

52 165527“ Bekanntmachung. In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wurde heute das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Anton Kronauer von Pürten aufgehoben. Mühldorf, am 8. März 1889. 11“ K. Amtsgerichtsschreiberit. Deifenberger.

[66602) 8 Das Konkursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Ernst Gustav Müller in Bollstedt wird aufgehoben, nachdem Termin zur Abnahme der Schlußrechnung statt⸗ gefunden und Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichn nicht erhoben worden sind.

Mühlhansen i. Th., den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

535 8

166535] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Thomas Schneider zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ist zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hbierselbst, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 12. März 1889. Weber.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

166589] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Naumburg a. S., den 7. März 1889. Hesse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66585] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Plauen, den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht.

über das Vermögen des Hüningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlu

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Der Konkurs über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Carl Menzel früher in Jesiorken ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schlossermeisters August Siebke in Langen⸗

berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

1 zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 10. April 1889, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte WW

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Flüshöh zu Lüden⸗ scheid ist aufgehoben, weil eine den Kosten des Ver⸗

gehoben.

[66591] K. Amtsgericht Stuttgart, Stadt.

Friedrich Weller, Kaufmaunns dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen aufgehoben worden.

e

Kaufmanns Wilhelm Glitz in Tilsit ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Schlußtermin auf den 8. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 149081]

Konkursverfahren.

ts⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob Saargemünd, den 15. März 1889. fgehoben.

Kaiserliches Amtsgericht. eböbhe Mock. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt

2.

Koestle, Hülfsgerichtsschreiber. 3 EI“ b 1668933° Bekanntmachung.

Der Konkurs über das

Heres in Rimbach wird

Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Schlitz, den 15. März 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Wahl.

186586] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des mentenmachers Louis Utendörffer durch rechtskraͤftig endet und wird hiermit aufgehoben. (N. 1/89.) Schmalkalden, den 14. März 1889.

Königliches Amtsgericht. [66338] 8

Forderung der Brandenburg a. Havel Termin au

Nr. II. anberaumt. Schöningen, den 8. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) A. Heise. Veröffentlicht: Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

(665711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Silberstein zu Schwedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 30. März 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen, Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Schwedt, den 12. März 1889.

[66608] In dem Konkurse des Kaufmanns J. RNosenthal zu Soldau soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 11 271,66 nicht bevor⸗ rechtigter Forderungen; der verfügbare Massenbestand beträgt 1127,6. Das Verzeichniß dir zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Soldau, 16. März 1889.

Louis Spode, Verwalter des Konkurses.

1666388] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer vom Heutigen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung der Konkurs über das Vermögen des Ingenieurs und Wasserwerk⸗ Direktors Johann Philipp Lourau in Speyer aufgehoben.

Speyer, den 15. März 1889.

F. Mann, K. Sekretär.

1666000 Konkursverfahren.

Nr. 3551. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Anna Matt, Wittwe, geb. Rinkenburger von Stockach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Februar 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Heutigen bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Stockach, den 15. März 1889. 8 Großberzogliches Amtsgericht.

1 gez. Dr. Ottendörfer.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Holtz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

n 7. März 1889.

66373] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 8 Peter Bour, Bäckers und Krämers, ficber tn Saargemünd wohnhaft, wird nach erfolgter Ab⸗

Vermögen des Adam nach Abhaltung des

Instru hier ist bestätigten Zwangsvergleich be⸗

In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns A. Cule⸗ mann, Minna, geborene Nehring, hieselbst, Inhaberin der Firma M. Culemann hieselbst betreffend, ist zur Prüfung der verspätet angemeldeten Möüllerei⸗Berufsgenossenschaft zu den 26. März 1889, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer

Bahnen nach dem Ausnahmetarif 3 verladung durch die

dann an Stelle der Aufladekost “] gebuühr von 1,92 Kopele fte soc, se cheene 8 19 im 2 A, rschan⸗Terespoler Bahn adung durch die Versend 8 dingungen rsender unter den gleichen Be zulässig.

zwischen den Vororten 1b vom 1. tationen der Preußischen Staatsei ü Ratne. aatseisenbahnen Hausstandes Familien⸗Zeitkarten auf die Dauer von einem bis zu zwölf vollen Monaten zur Fahrt in I., II. oder III. Wagenklasse ausgegeben.

Expeditionen zu erfahren.

die Betheiligten geladen werden. Tilfit, den 7. März 1889.

.“ Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. (66597“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö offenen Handelsgesellschaft Fecker 4& Enee von Wetzlar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wetzlar, den 21. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 16ö6590]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö Kanfmanns Karl Adalbert Conrad 1n0g ne

termins bierdurch aufgehoben. Wolfhagen, den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht. Kersting. 3

Tarif⸗ zc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 68.

[66378] Bekanntmachung. Am 1. April 1889 gelangt zum Staatsbah Aromberg-Wiagdeburg vom 1. Mai achtrag ur Einfü⸗ vs hat folgenden Inbalt: b 1) eeä 1. für Gr. Linteln. Aenderung de gaarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 2. EEöö“ h Frachtsä sür döcensetaclan eue Frachtsätze für gebrannte Steine. Ausnabmetarif für Kies. bG 8 Staubkalk. „Kalirohsalze. Stückgüter zur Ausfuhr Die vorsteh int 6 or end unter 6 un enannten ei finden im Verkehr mit den Stationgn der häarif burg⸗Mlawkaer Eisenbahn bis auf Weiteres keine

Anwendung.

Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Billet⸗

Expedition unseres Bezirks zu beziehen.

Bromberg, den 8. März 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[66379]

Deutsch⸗Russischer Eiseunbahn⸗Verband. Im Hansverkehr von den Stationen der Poläßje'schen

ist die Selbst⸗ Versender zulässig und wird

100 kg erhoben. Flachs⸗ und Hanfverkehr von der 2B und 3) die Selbstver⸗ wie auf der Moskau⸗Brester Bahn

Die vorstehenden Tarifänderungen treten von so⸗

gleich in Kraft.

diieat Sy 8, 1889. nigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 8

(66539]

Zur Erleichterung des Verkehrs ganzer Familien

großer Städte und den April 1889 ab auf den

und Angehörige eines und desselben

Das Nähere hierüber ist auf unsern Billet⸗ Köln, den 13. März 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische).

DöSrandtswdewroc-,

ATEHTEAa-

besorgen u vernwerten

JrandkevGihaNanrocii

BrRLIRN W. Friedrich-Str 78. Aelresfes Berliner Prtemtbureau, besfeht seit 1873

Civilhgenleure.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

49061. 1 C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Steiger.

i

Prooessen. Anhaltstrasse 6.

Vertretung 1 IE aller Länder werden prom Beri pt u. korrekt nachgesucht d n Patent- P 41 M . F C. KHSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Verlin SW. 188 Beltte sber

Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am hier verstorbenen Kaufmanns

Reichenbach n. E., den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht.

1üö- In Fasen sachen

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und enorgische Vertretung.

[49101]

Berlin

ertheilt M. M. RoTTEMN,

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

NW.,

diplomirter Ingenieur,

Schifrbauerdamm No. 29 8.

186598) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Erust Kaltschmidt zu Lieb⸗ stein wird nach rechtskraftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 9. November 1888 und nach

erfolgte S vhngte Abbaltung des Schlußtermins hierdurch

Görlitz, den 13. März 1889.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Jakob Krars II. von Rüdes⸗ heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim, den 12. März 1889,

[49041]

2 sEnt-Anges enheiten, Muster u. Marke LLLvssgegt ceareh F GCl. ASrh BEEr s,S enennagen, 5* vne des keme scaienansedoe her-lhe incsganna arn

8

8 8

nschutz

ei und unentgeldiich’ Baelin.

Königliches Amtegericht.

nigliches Amtsgericht 1

Anstolt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siem th. 1 0 in 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Wenrcetg nerag. Nir Tepedan, (E. ha!g.

2*

hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt, wozu v1114“

zum Deutschen Reichs⸗A

No 68

ꝛDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

Fünste BPeilaggeXmX nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 18. März

ndelse, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8

(Nr. 68B.)

Herhhss SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

Handels⸗Register.

sregistereinträge aus dem Königreich

dem Königreich Württember herzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

sacga achen. Bei Nr. 1913 des Gesellschaftsregisters, vefelbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. Olbertz & Cie.“ mit dem 188 in Aachen eingetragen ist, wurde in Spalte 4 Folgendes ver⸗

merkt: 1 1 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst Der Kaufmann Joh. übertz e Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Sodann wurde unter Nr. 4501 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma „J. Olbertz & Cle⸗ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Joh. Olbertz zu Aachen. 8 1 Aachen, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. V.

1 him. Bekanntmachung. 166540] *uf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Rudolph Grevenberg & Co en: dngeng Kaufmann Maximilian Alphons Theodor Wiede in Bremen ist Prokura ertheilt.“ Achim, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann. 8

Achim. Bekanntmachung. 66543] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 270 eingetragen die Firma F. Otto mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber der Glockengießer Franz Otto in Hemelingen. Achim, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 166542

Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 81 zur Firma E. F. Schellhaß Söhne heute eingetragen:

Spalte 3. Firmen⸗Inhaber; Der Kaufmann

Hermann Schellhaß in Bremen ist ausgeschie den.

Achim, den 14. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 166541] Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. W. Stöver & Co ein⸗ getragen: 11“ Achim, den 14. März ] chim, dge ieliches Amtsgericht. 1. Dieckmann.

Altenkirchen. Bekanntmachung. (66383] Auf Anmeldung des Vorstandes wurde heute in unser Genossenschaftsregister unter laufende Nr. 16 die durch Vertrag vom 24 Februar 1889 unter der Firma: „Landwirthschaftliches Kasino zu Flammers⸗

eld, eingetragene Genossenschaft“ mit heh Sitze in Flammersfeld errichtete Gesell⸗ Aufnahme von Darleihen unter gemeinschaftlicher Gewähr seinen Mitgliedern Dungmittel, Saatgut, schaft gegen Kredit zum Selbstkostenpreis zu be⸗ schaffen. 1) Lehrer Christian Strunk zu Flammersfeld, ¹ Genossenschafts⸗Vorsteber, Vorsteher, 3) Landwirth Friedrich Hommer zu Kaffroth, 4) Ortsvorsteher Weingarten zu 5) Anton Balzar zu Eichen. 8 Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in Firma der Genossenschaft der Vorsteher seinen Vor⸗ und Zunamen beifügt. eichnungen für die Genossenschaft geschehen dadurch, 8es der Firma oder der Benennung des Vorstandes Jede Quittung muß mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterschrieben sein. In Prozessen kann vertreten. Die Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet zufolge Verfügung vom 9. März 1889 am 11. März 1889. Altenkirchen, den 11. März 1889. Arnswalde. Bekauntmachung. [66380] In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Arnswalde üesrs zaer⸗ Genossen⸗ Nach dem Bl. 1 ff. des Beilagebandes befind⸗ lichen Gesellschaftsvertrage d. d. Arnswalde, den

möglichst hohe Verwerthung der von den Kühen der Genossenschafter gewonnenen Milch. Die zeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: E Heinrich Horn zu Karlsaue bei Arnswalde, Gutspächter Heinrich Treichel zu Wardin, Gutsbesitzer Max Hoppe zu Helmersruh bei Arnswalde, als ordentliche Mit⸗ glieder und Gutsbesitzer Wilhelm Weiß zu Kopplins⸗ thal bei Arnswalde als Stellvertreter.

Als giltige Zeichnung für die Genossenschaft gelten die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern und zwar in der Art, daß diese der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch Postkarten; soweit öffentliche Bekannt⸗ machung geboten ist, erfolgt dieselbe durch das Arns⸗ walder Wochenblatt. Zufolge Verfügung vom 13. März 1889 eingetragen am 14. März 1889. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit an Gerichtsstelle eingesehen werden. Arnswalde, den 13. März 1889.

1 Königliches Amtsgericht.

““ [66545] Barmen. Unter Nr. 1507 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma Vollmer K& aeger und als deren Theilhaber die Kaufleute Fenae Julius Vollmer und August Jaeger in armen. Die Gesellschaft hat am 12. März 1889 begonnen. Barmen, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht. 8 [66546] armen. Unter Nr. 1506 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma Hügin & Lazarus und als deren Theilhaber der Seiden⸗ färbermeister Peter Hügin und der Kaufmann Alex Lazarus, Beide in Barmen. 8 Die Gesellschaft hat am 11. März 1889 begonnen. Barmen, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht. Brieg. Bekanntmachung. [65593] Es sollen die nachstehenden, in unseren Hendelg⸗ registern noch eingetragenen, aber bereits ern oschenen Firmen gemäß des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen zur Löschung gebracht werden, wes⸗ halb die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsrachfolger aufgefor⸗ dert werden, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma innerhalb sechs Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird. 1 A. Firmenregister. Nr. 28. L“ Pollack, Kaufmann Hey⸗ mann Pollack in Brieg. Nr. 88 G. Kränsel, Kaufmann Gottlieb Kränsel zu Brieg. 1 Fef 52. Benj. Gaebel, Kaufmann Wilhelm Gaebel in Brieg. 1 Nr. 59. F. Scholz’s Wittwe, verwittw. Kauf⸗ Scholz, Johanna, geborene Wilhelm, zu Brieg. Nr. 66. J. Landsberger, Kaufmann Jakob Landsberger in Brieg. Nr. 90. R. Altmann, Handelsfrau Rosalie Altmann, geb. Ehrlich, zu Brieg. 8 8 Nr. 124. K. Müller, Kaufmann Karl Müller zu Brieg. 8 Nr. 249. N. Wollheim, Kaufmann Nathan Wollheim zu Brieg. 1u“

19 258. 5 Aßmus, Frau Elis. Aßmus, geb. ennings, zu Brieg. 1 1““ Hgh 813 G. Gloge, Wasserbau⸗Sekretär Gustav

Gloge in Basel. M. 347. Metznuer & Comp., Clara Metzner, geb. Mazura, zu Brieg B. Gesellschaftsregister. Nr. 32. Schlesische Mosaik⸗Platten⸗Fabrik. Zu Liquidatoren erwählt: hartikulier Herrmann Raabe, abrikbesitzer Karl Schönfelder, Partikulier Karl Schubert, sämmtlich zu Brieg. C. Prokurenregister. Nr. 5. Wetebene 8e Amalie, geb. Moll, u Brieg. Firma R. Schaerff. . Nr. 10. e med. Emil Schiftan zu Brieg, irma J. Schiftan. 8 Brieg, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. III.

) 2) 3)

Burgsteinrurt. Bekanntmachung. [66544] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 78 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Wilmers zu Emsdetten, deren bisherige Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Wilmers und Heinrich Hortmann, am 12. März d. Js. vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Heinrich Wilmers der Kaufmann Anton Leopold Hollefeld zu Ems⸗ detten als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Ein Jeder der beiden Gesellschafter ist die Gesellschaft zu vertreten befugt. Burgsteinfurt, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Dortmund. Handelsregister [66547] des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. I. Im Gesellschaftsregister ist am 13. d. M. die

Aktiengesellschaft in Firma „Germania⸗Branerei“,

Aktiengesellschaft hier, unter Nr. 558 eingetragen.⸗ In Colonne 4 ist dazu bemerkt: Die Gesellschaft eine Aktiengesellschaft ist

durch Vertrag (Statut) vom 19. Februar 1889 ge⸗

gründet von:

2) dem Kaufmann Heinrich Asemann, 3) dem Kaufmann Anton Spellerberg, 4) dem Braumeister Michael Panzer, sämmtlich zu Dortmund, 5) dh ehreeFehiher Adolf Hartmann zu Dingel⸗ städt,

92 dem Kaufmann Philipp Gunkel zu Letmathe.

er Gründungsakt befindet sich in beglaubigter Abschrift im Beilageband V. S. 160 bis 182 zu unserem Gesellschaftsregister. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗Gewerbes und der dazu gehörigen Neben⸗ gewerbe, der Absatz und Handel mit den erzielten Fabrikaten, sowie im besonderen der Betrieb der hier bestehenden „Germania⸗Brauerei“. 8 Der Werth der dieserhalb von der Gesellschaft übernommenen Anlagen, Vorräthe, überhaupt fämmt⸗ licher Vermögensstücke, der bisherigen Firma „Germania⸗Brauerei M. Engelhardt“ hier ist für den Aktionär und Mitgründer Moritz Engelhardt auf 695 000 in Aktien festgesetzt. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 700 000 und zerfällt in 700 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, darf auch ein einzelner Prokurist ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft nur durch je zwei Mitglieder des Vor⸗ standes gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten und aus Rechtsgeschäften be⸗ rechtigt und verpflichtet. 8 Zur Zeit bildet nur eine Person, der Kaufmann Bernard Asemann zu Dortmund, den Vorstand. Den Aufsichtsrath, welcher aus fünf Personen be⸗ stehen kann, bilden zur Zeit der Brauereibesitzer Moritz Engelhard zu Dortmund, der Kaufmann Phieh Gunkel zu Letmathe und der Fabrikbesitzer dolf Hartmann zu Dingelstädt. Die Zusammenberufung einer Generalversammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. 1

Der Hergang der Gründung ist von dem Han⸗ delskammer⸗Sekretär Berhardi und dem Kaufmann Koester zu Dortmund als besonderen Revisoren ge⸗

prüft.

II. Daselbst ist am 13. d. Mts:

a. bei Nr. 27, die Handelsgesellschaft in Firma Thier & Co. hier betreffend, Folgendes ver⸗ merkt: 1t

Der Freiherr Ludwig von Spiegel⸗Peckelsheim, der minderjährige Raban von Spiegel⸗Peckelsheim, der Heinrich Gustav Thier, sämmtlich zu Dort⸗ mund, sind aus der Gesellschaft ausgetreten,

b) bei Nr. 550 die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗ Fabriken Aktiengesellschaft“ hier Folgendes:

Nach dem notariellen Akt vom 27. Februar 1889 hat der Aufsichtsrath beschlossen, daß der Vorstand fortan aus zwei Mitgliedern bestehen soll. Als solche ind gewählt der Kaufmann Friedrich Wilhelm e und der Dr. phil. Franz Giersberg zu Dortmund. Ein Jeder von beiden ist berechtigt, entweder in Gemeinschaft mit dem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristeu die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 8

Der Fabrikbesitzer Hans Schlutius ist aus dem Vorstande geschieden. 6

III. 88 Firmenregister sind am 13. d. M. ge⸗ löscht die Firmen:

r. 38 „W. Hengstenberg“ hier (Inh. Kaufm. Wilhelm Hengstenberg hier),

Nr. 86 „Joh. Diedrich Flume“ zu Lünen (Inh. Kaufm. Bernhard Schulzeberge das.),

Nr. 122 28. hier (Inh. Kaufm. Adolf Wolters hier),

Nr. 214 „L. H. Lauber“ hier (Inh. L. H. Lauber hier), 8

Nr. 275 29. W. Quitmann“ zu Lünen (Inh. Kaufm. Ferdinand Quitmann das.),

Nr. 307 „S. Jacobi“ hier (Inh. Kaufm. Abr.

Iceh 8r), gbr. Heine“ hier (Inh. Kaufm. Uige. Lohhe deohnens Bruel“ hier (Inh. Kaufm. G Bneh 9g2r, Hohnrath“ hier (Inh. Kaufm. C hernh . zu Lindenhorst (Inh. a 1 Is enen, a2 g⸗ zu Lünen (Inh. Vhseg ”. eiaeich Blebler⸗ das. (Inh. Kaufm. Heheri cs tehige r Freeh⸗ hier (Inh. Kaufm. P. Gühoel ger). Troost“ hier (Inh. Kaufm. Jacob Trpaf 1üg.),9. Alberterust“ hier (Inh. Kaufm. d9. fertega drr) Altewischer“ hier (Inb. vne ö hier (Inh. Agent n 8 29. Feldheim“ hier (Inh. Vieh⸗ bägeler, osege 8 bn he, hier (Inh. Vieh⸗ händler Abraham Moses Feldheim hier),

8. 64 . . Goepel“ hier (Inh. Kaufm. .W. Goepel Hier), 8 9 2. Küper“ hier (Inh. Kaufm.

.Küper hier), Nr. 758 „A. Henmann“ hier (Inh. Kaufm. Abr. Heumann hier), b

Nr. 766 Wwe. Friedr. Pilger“ hier (Inh. Handelsfrau Friedrich Pilger hier), Nr. 767 „Jul. Pilgrim“ hier (Inh. Kaufm. Julius Pilgrim hier), G Nr. 783 „Heinr. Rohde“ hier (Inh. Kaufm. Heinrich Rohde hier),

Nr. 794 „Ang. Stiller“ hier (Inh. Aug. Stiller hier), 1 8

Nr. 852 „Gustav Rosenbaum“ hier (Inh. Kaufmann Gust. Rosenbaum hier), 1

Nr. 891 „G. Ullner“ hier (Inh. Kaufm. G Ullner hier), 8 1 Nr. 893 „D. Bilstein“ hier (Inh. Kaufmann Dan. Bilstein hier), 6“ Nr. 960 „Carl Köhler“ hier (Inh. Kaufm Carl Köhler hier), Nr. 1030 „G. H. Altemeyer“ (Inh. Kaufm. Gerh. Heinrich Altemeyer hier), 3 1 Nr. 1056 „Germania⸗Brauerei M. Engel hardt“ hier (Inh. Kaufmann Moritz Engelhardt hier), Nr. 1074 „H. A. Günther“ hier (Inh. Kauf⸗ mann Heinrich August Güntber hier),

Nr. 1137 „Alf. Lüthgen“ hier (Inh. Kaufm. Alfred Lüthgen hier), 1 Nr. 1151 „H. Güthenke“ hier (Zweignieder⸗ lassung Inh. Kaufmann Hrch. Güthenke zu Hamm)

Nr. 1220 „Carl Meyer“ hier (Inh. Kaufm. Carl Mevyer hier), 3

Nr. 1225 „Ferdinand Remy“ hier (In Kaufm. Ferd. Remy hier),

Nr. 1268 „W. RNosen Dortmunder Waaren⸗ Credithaus hier (Inh. Kaufmann Wilh. Rose hier). 3 . IV. Im Prokurenregister sind am 13. d. Mt folgende gelxc

Nr. 227 des desn Kraemer hier für die Firma J. W. Goepel hier, . Shr. 368 des Kaufmanns Heinrich Afemann hier für die Firma Germania⸗Brauerei M. Engel⸗

ardt hier,

3 Nr. 11 des Kaufm. Friedrich Wilhelm Furth⸗ mann hier für die Aktien⸗Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Thomas⸗Phosphat⸗ Fabriken⸗Actiengesellschaft hier (efr. zu IIb. vorstehend). 3

Nr. 340 des Kaufm. Hermann Rübel hier für die G Thier & Comp. hier vergl. II. a), 8 8 Nr. IEe Ehefrau Leopold Gildemeister zu Koblenz für die frühere Firma Gildemeister & Kamp hier. 5

V. Daselbst sind am 13. d. M. folgende Pro⸗ kuren eingetragen:

a. Nr. 8891. sdes Kaufm. Max Rose hier für die Firma . 8 888 (Firmreg. 342, Inh.

aufm. Jacob Rose hier);

8 8 k. Fie⸗ 384 die dem Kaufm. Max Zechendorf zu Dortmund für die Aktiengesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Thomas⸗Phosphat⸗ Fabriken⸗Actiengesellschaft hier (Ges.⸗Reg. Nr. 550) dahin ertheilte Prokura, daß derselbe ebenso wie der Prokurist Ruhrberg befugt ist, mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen;

c. die Kollektivprokura der Ehefrau Auguste Cremer, geb. Schlüter, zu Brüssel, des Kaufmanns Herm. Rübel zu Dortmund und des Gutsbesitzers Josef Cremer zu Lüdinghausen für die Handels⸗ gesellschaft in Firmma Thier & Comp. hier mit der Maßgabe, daß je zwei der Genannten zur rechts⸗ verbindlichen Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Gesellschaftsfirma berechtigt sind.

Kaufm

Hannover. Bekanntmachung. [66548] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4156 eingetragen die Firma: Hackmann & Comp. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Hackmann zu nnover. Hame Niederlassung ist von Goslar nach Hannover verlegt. 1 annover, 14. März 1889. 8 Königliches Amtsgericht. IV b. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [66577] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 468. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Boleslaus Zielinski zu Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: B. Ziel uski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1889 am 14. März 18809. Inowrazlaw, den 14. März 1889. Koöhnigliches Amtsgericht.

[66575] Inowrazlaw. In der Bekanntmachung vom 11. März 1889, betreffend die Führung der Firmen⸗ register, ist ein Irrthum unterlaufen. Statt rr 57 Kaufmann Abraham Sprinz in Inowrazlaw in Firma Abraham Sprinz“ soll es heißen:

82 51 Gastwirth und Kaufmann Otto Liedelt zu S 5 Firma: O. Liedelt, was hiermit berichtigt wird. 8 Inowrazlaw, den 15. März 1889.

schaft eingetragen. Der Verein hat den Zweck, durch Viehfutter und andere Bedürfnisse der Landwirth⸗ Die zeitigen Vereins⸗Vorstandsmitglieder sind: 2) Pfarrer Karl Berns daselbst, stellvertretender Christian Flammersfeld, dem Altenkirchener Kreisblatt derart, daß zu der Die Willenserklärungen des Vorstandes und dessen die Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften beisetzen. jedes Vorstandsmitglied die Genossenschaft gültig sich unter Nr. 16 des Beilagebandes. Eingetragen Königliches Amtsgericht. ist unter Nr. 5 folgende Eintragung erfolgt: schaft. Sitz der Genossenschaft: Arnswalde. 9. März 1889 ist Gegenstand des Unternehmens die

1) dem Brauereibesitzer Moritz Engelhardt,

Nr. 745 „G. Goercke e.“ hier (Inh. Wwe. Gust. Goercke hier),

Gerichtsschreiberei V. des Königlichen Amtsgerichts.

AüüEb—