1889 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. 200 a. 1000 300 600 150 300 600 1000 300 1000 600 1000 750

75 bz 154,50 G 98,00 bz G 119,00 et. b G 27,00 bz G 181,50 B 40,00et. bz B 103,25 G 132,00 bz G 113,50 B 157,00 bz G

160,50 bz G 500 [62,30 bz G 600

600 [133.75 bz G 1000 242,00 G 600 [103,40 bz 300 [133,25 G 300 —,—

300 98,75 bz 600 [111,50 B 500 [100,00 bz G 500 [66,50 G 500 [145,00 bz G

300 z. 290 131,50 bz G 1000 119,50 G

. 800 . 200 144,25 bz

600 [33,25 G

300 [271,90 bz

Potsd. Straßenb. 6 do. do. conv. 6 Rath. Opt. Fabrik 4 ½ Rh.⸗Westf. Ind. 3 Rostock. Schiffbau Sächs. Gußstahlf. 8 ¾ Sächs. Nähfad.⸗F. 0 ächsische Stickm. 2 Schl Dpfere Prief. Schl Gas A.⸗Ges. 6 Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C 5 Stobwasser... Strals. Spielkart. do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % fb. Nordh. Tarnowitz ... do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt Speichet⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. de. (5h)

o. ilseb.

Wstf. Union St. Pr Wislener Bergwk. Zeitzer Maschinen

I“

EEnnEE

II11“

SSS2SeOS2ESSSSSS FESEo”AEEIA

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stc. Dividende pro 1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thl. 420 Aach. Nückv.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thlr. 120 1850 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 150 3300 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rher. 178 4025 G Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Thl. 36 410 B Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 7r 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 390 8930 G 2350 B 1927 G 3500 G

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 gu*, 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 S. 90 Dt Aloyd Berl. 20 % v. 1000 Th. 200 Deuts „% v. 1000 Then. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾8 % v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thr. 300 üssld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 Fhu. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 250 20 % v. 1000 Th. 200 ermania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 mu. 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1 000 Thur. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 TFhu. 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh 188 22 Masgdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Sh.., 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thu. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Th. 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thl-r. 92 2100 B Oldenb. Bers.⸗G. 200 % v. 500 Tür, 36 1065 G Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 37 ½ 800 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hw. 60 12900 Se 10 % von 1000 fl. ein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thh. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rlr Säc Rückv.⸗Ge⸗ 5 % v. 500 Rr., 7. . Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Alr 2124 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 TRhcℳ. 4400 G Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 1575 G b elvers. 20 % v. 500 Thlr, 45 480 G 1 eee 1400 B

3565 G

6030 G 2975 G 1041 G 1050 eb G 15210 G 649 bz G 4600 B 664, 50b B

10309

ctorig, Berl. 20 % v. 1000 Nr. 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Rl. 60

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 18. März. Die Börse eröffnete heute

in verhältnißmäßig fester Haltung und mit eher etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Auch die letzten Tendenzmeldungen von den fremden Börsen⸗ plätzen lauteten ziemlich günstig und die Nachrichten aus Paris, welche das Gelingen der Hülfsleistung bei dem Comptoir d'Escompte meldeten, wirkten günstig auf die Stimmung ein. Bei zurückhaltendem

Angebot machte sich einiges Deckungsbedürfniß be⸗ merkbar, welches zu weiterer Befestigung führte. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat aber wieder Füsilofickene und eine kleine Abschwächung der Haltung

ervor.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische

solide Anlagen wie für fremde festen Zins tragende apiere; von letzteren waren Ungarische Goldrente, Italiener, 1880er Russen ꝛc. etwas besser; auch Russische Noten fester. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz lebhafter um, Franzosen waren schwächer, Lombarden fest, Warschau⸗ Wien höher und belebt, Gotthardbahn fest, andere ausländische Eisenbahnen schwach und ruhig. Inländische Eisenbahnaktien zumeist bebauptet, aber ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗

Mlawka unter Schwantungen etwas gebessert und lebhafter.

Bankaktien ziemlich fest und ruhig; lebbafter und etwas besser waren Diskonto⸗Kommandit⸗ und Ber⸗ liner Handelsgesellschafts⸗Antheile.

Industriepapiere blieben ruhig bei ziemlich behaup⸗

teten Coursen. Montanwerthe ziemlich fest. 8 Course um 2 ½ Uhr. Ruhig. Oesterreichische Kreditaktien 162,87. Franzosen 100,50, Lombarden 42 00, Türk. Tabackaktien 99,50. Bochumer Guß 199 75, Dortmunder St.⸗Pr. 100,00, Laurahütte 136,00 Berl. Handelsges. 177,00, Darmstädter Bank 175,12 Deutsche Bank 174,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 240,00, Rufs. Bk. 66,10 Lübeck⸗Büch. 177,00, Mainzer 114,50, Marienb. 83,00, Mecklenb. 154,62, Ostpr. 102,75, Duxer 191,40 Elbethal 89,90, Galizier 85,60. Mittelmeer 120,20, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nerdwestb. —,—, Gotthardbahn 145 50, Rumäͤnier 106 75, Italiener 95,62, Oest. Goldrente 93,50, do. apierrente 69,90, do. Silberrente 70,30, do. 1860 er Loose 119,80, Russen alte 102,60, do. 1880 er 90,70, do. 1884 er 102,40, 4 % Ungar. Goldrente 85,10, 1u““ 1 1 9 00, Russ. Orient II.

2,10, do. do. III. 67,10, Serb.? 50, 2

Serb. Rende 8575. Rente 81,50 Neue

Frankfurt a. M., 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Unentschied. Lond Wechsel 20,452, 58 Wechsel 80,85, Wiener Wechsel 168 00,

eichsanleihe 108,65, 4 % ung Goldrente 85,00, Italiener 95,80, 1880 Russen 90,80, 5 % serb. Rente 82,00, Serb. Tab. 83,30, Franzosen 203, Galizier 170 , Hessische Ludwigsbahn 110,80, Lombarden 83 ⅛, Nordwestb. 150.20, Kreditakt. 251 ½, Darmst. Bank 171,80, Mitteld. Kreditbank 111,70, Reichsbank 134,00, Diskonto⸗Kommandit 235,70, Dresdener Bank 153,00, Privatdisk. 2 ½ %.

Frankfurt a. M., 16. März. (W. T. B.) Efrekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 251 , 201 ¾, Lombarden 82 ⅞, Galizier 171, Fgypter 86,80, 1880er Russen 90,50. Gotthardbahn 141,40, Diskonto⸗Kommandit 235,50, Dresdener Bank 153,10, Laurahütte 135,90. Still.

Leipzig, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 95,00, 4 % sächs. Anleihe 105,70, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,50,, Leipz. Bank⸗ Aktien 139,00, Altenburger Aftien⸗Brauerei 267,00, Sächsische Bank⸗Aktien 110,60, Leipziger Kamm⸗ garn⸗ Svinnerei „Aktien 221,00, Zuckerraffinerie eseetien 126,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien

Hamburg, 16 März. (W. T. B.) Rubhig. Preußische 4 % Consols 108 ½, Kreditaktien 251 ¼, Franzosen 503, Lombarden 207, Deutsche Bank 171 ½, Diskonto⸗Kommandit 235 ½, H. Kommerz⸗ bank 131 ⅜, Nationalbank für Deutschland 140 ⅞, Nordd. Bank 169 ⅜, Lübeck⸗Buͤch. Eis. 172 ¾, Mecklb. Fr.⸗Fr. 150 ¾, ÜUnterelb. Pr.⸗Akt. 101 ½, Laura⸗ hütte 135 ¼, A.⸗C. Guano⸗W. 142 ½, Hamburger Packetf. Akt. 147 ½, Dyn. Trust.⸗A. 98, Privat⸗ diskont 2 %.

Hamburg, 16. März. (W. T. B.) Abend⸗ boͤrse. Oest. Kreditaktien 251, Franzosen 503, Lombarden 206 ¼, Laurahütte 135 ½, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235 ½. Geschäftslos.

Wien, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 83,75, Busch. Eis. 335,00, Nordb. 2535,00, Lemberg⸗Czernowitz 229,50, Pardu⸗ bitzer 163,00, Alp. Mont. Akt. 62,25, Amsterdam 100,90, Deutsche Plätze 59,52 ½, Lond. Wechsel 122,00, Paris. Wechsel 48,20, Russ. Bankn. 1,29 ½8, Silber⸗ coupons 100,00.

Wien, 17. März. (W. T. B.) Privatverkehr. Oest. Kreditaktien 301,50. Still.

Wien, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 309,25, Oest. Kreditaktien 302,50, Franzosen 239,00, Lombarden 99,75, Galizier 203,75, Nordwestb. 180,25, Elbethal 203,50, Oest Papierrente 83,20, 5 % do. 99,25, Taback 113,25, Anglo 128,25, Oesterr. Goldrente 111,25, 5 % ung. Papierrente 94,20, 4 % ung. Goldrente 101,50, Marknoten 59,52 ½, Napoleons 9,62 ½, Bankv. 108,75, Unionb. 228,25, Länderbank 223,00, Buschthierader 336. Auf Pariser Hülfsfond beruhigt, fest, Loose steigend, Staatsbahn Arbitragedruck.

London, 16. März. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 22 % Consols 97 ⅛, Preuß. 4 % Consol⸗ 106 ½, Italienische 5 % Rente 94 ½, Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 88, Canada Pacific 48 ½, De Beers Aktien neue 14 ⅞, Rio Tinto 122716, Rubinen⸗Aktien 1 8 Agio. Platzdigscont 2 ½ %, Silber 42 ½.

Paris, 16. März (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 84,70, Italiener 95,75, 4 % ung. Goldr. 84 ⅛, Türken 15,10, Spanier 74,56, Egypter 437,00, Ottomanbank 536,00, Rio Tinto 306,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 51,87, Comptoir dEscompte 192,00, Société Industrie des Meteaux

67. Matt.

Paris, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amortisirbare 88,32 ½, 3 % Rente 84,82 ex., % Anleihe 104,55, Ital. 5 % Rente 95,65, Franzosen 505,00 Lombarden 226,25, Lombardische Prioritäten 306,25, Banque ottomane 538,75, Banque de Paris 750,00, Banque d'escompte 512,50, Credit foncier 1340,00, do. mobilier 405,00, Meridionalaktien 765,00, Panama⸗Kanal Aktien 51,25, Panama⸗Kanal 5 % Obligationen 59,00, Ri⸗ Tinto Aktien 318,70, Suezkanal⸗Aktien 2246,25 Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ¼, Wechsel auf London kurz 25,31 ¼, Cheques auf London 25,33.

Comptoir d'Escompte 220, Société Industrie des Meteaux 80.

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Pavpierrente Uai⸗Novor verzinsl. 68, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 58 ⅞, 4 % ung. Goldr. 83 Q⅜, Russ. große Eisenbahnen 121; ⅛, 3 ½ % holl. Anleihe 101 ½, Marknoten 59,10, Russ. Zollcoup. 191 ½.

New⸗York, 16 März (W. T. N.) (Schluß⸗ Coaurse.) Anfangs schwach, Schluß recht fest Wechsel auf vLondon (60 Tage) 4,85 ¾, Cadle Transfers 4.89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 , 4 % fund. Anleihe 129 ½, Canadian Pacific Akt. 48 ⅞, Chicago u. North⸗Western do. 104 ¾, Illinois Central do. 109, Lake Shore Michigan South do. 100 ⅜, N.⸗B. Lake Eric, West, 2)d Mort Bonds 102.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 ½.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco matt. Termine flau. Gekün⸗ digt —t. Kündigungspreis Loco 180 196 nach Qual. Lieferungsqualitat 187 ℳ, per diesen Monar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 188 187,75 188,25 188 bez., per Mai⸗Juni 188 188,25 bez., per Juni⸗Juli 189,75 189 189,25 bez., per Juli⸗August 187,75 187,5 189 bez., ver August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 185,75 186 185,50 186 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Ger. t. Kündigungspr. Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitut ℳ, per diesen Monat —, per April⸗-Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 g. Loco schwer verkäuflich. Ter⸗ mine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspr. noco 139 152 nach Qual. Lieferungsqualität 149 ℳ, inländ. guter 146—147,5, do. mittel 143, do. klammer mit etwas Geruch 139 141 ab Bahn bez,zper diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 150 149,75 150 bez, per Juni⸗Juli 150,50 150 150,25 bez, per Juli⸗August 150,75 150,5 150,75 bez., per August⸗

September —,

per September⸗Oktober 151,75 151,50 bez., per Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 Futtergerste 120 135

Hafer per 1000 kg. Locv behauptet. Termine matt. Gek. t. Kündigungspr. Loco 136 163 nach Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 143— 147, guter 148 152, feiner 154 158 ab Bahn bez., preuß. —, russ. mittel —, feiner —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 140,75 140,5 bez., per Mai⸗Juni 139,50 139,25 bez., per Juni⸗Juli 139,25 139 bez., per Juli⸗August 138 bez., per Sept.⸗ Oktbr. 136 bez.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 135— 142 nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 138 148 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekünd. 500 Sack. Kündigungspreis 20,65 ℳ, per diesen Monat, per März⸗April und per April⸗ Mai 20,60 20,65 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 20,85 bez., per Juli⸗August —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 25,70 26,20 n. Qual, per diesen Monat —, per April⸗Mai 24,60 ℳ, per Mai⸗Juni ℳ, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack Kün⸗ digungspreis Prima⸗Qual. loco 25,50 25,80 n. Qual., per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai 24,60 bez., per Mai Juni ℳ, per Juni⸗Juli

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. Ctr. Termine matter., Kündigungspr. Loco mit

Loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat 58 ℳ, per April⸗Mai 57 57,2 bez., per Mai⸗Juni 56,6 ℳ, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.⸗ Okt. 51 51,2 bez., per Oktober⸗November —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gerkündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe obne Faß. Fest u. höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis zoco ohne Faß 52,7 bez., per diesen Monat und per März⸗April —, per April⸗Mai 51,6— 51,8 bez., per Mai⸗Juni 52,2 52,1 52,3 bez., per Juni⸗Juli 52,9 52,7 52,9 bez., per Juli⸗August 53,4 53,2 53,4 bez., per bxxööö 53,9 53,8 54 bez., per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 % Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. Gekündigt 1. Kündigungspr. Loco ohne Faß 33,1 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per März⸗April —, per April⸗Mai 32,2 32,1 32,3 bez., per Mai⸗Juni 32,7 32,5 32,7 bez., per Juni⸗Juli 33,3 33,2 33,4 bez., per Juli⸗ August 33,9 33,7 33,9 bez., per August⸗Septem⸗ ber 34,4 34,1 34,5 34,4 bez., per September⸗ Oktober 34,7 34,4 34,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr. 0 23,25 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,75 20,00, do. feine Narken Nr. 0 u. 1 21,75 20,75 bez. Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,70 2,⸗0 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 2,05 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Sehr fest.

Berlin, 16. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

W(stroh .77 25 8 öö1ö110 60 rbsen, gelbe zum Kochen. 36 20 50

Speisebohnen, weiße. 40 6 Kartoffeln 7 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 1 40

Bauchfleisch 1 kg.. . 1 20 Schweinefleisch lkaga 1 40 1 1

80 90 80 80 40

20

Kalbfleisch 1 kg... 50 WCöö“ 1 kg. 40 1271,43: h,bZ1“ 80 Eier 60 Stük, 14 C1 g. 772 Aale 1““ 2

80 20 60 40

80 40 40

Getreide⸗

80 20 70

2 2 1 2 1 0

1

b (W. T. B.) Weizen matt, loco alte Usance 178 102 do. per April⸗Mai 184,00, do. pr. Sept.⸗Okt. neue

Stettin, 16. März. markt.

Usance —,—. Roggen loco matt, alte Usance 140 145, do. pr. April⸗Mai 147,00, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 150,00. Pomm. Hafer loco 132 139 Rüböl still, pr. April⸗Mai 57,50, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 52,30, mit 70 Konsumsteuer 32,70, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 31,70, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 32,90. Petro⸗

leum loco 12,00.

Posen, 16 März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,10, do. loco ohne Faß Oer 31,40, do. 70er und darüber —,—, do. pr. März 50er —, do. pr. März 70er —. Matter.

Breslau, 18. März (W. T. B.) Getreitoe⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. März 50,80, pr. April⸗Mai 50,80, pr. August⸗ Sept. 52,80, do. 70 Verbrauchsabgabe pr. März 31,10, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni —,—. Roggen pr. März 150,00, pr. April⸗Mai 150,00, pr. Juni⸗Juli 154,00. Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: umsatzlo 28

Köln, 16. —8 (W. T. B.) etreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. März 20,15, pr. Mai 20,35, pr. Juli 20,50. Roggen, hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. März 14,90, pr. Mai 15,25, pr. Juli 15,30. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Ruͤböl loco 60,80, pr. Mai 58,40, pr. Oktober 52,30.

Bremen, 16. März (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) fest, aber ruhig, loco Standard white 6,30 Br.

Hambur 16. März. (W. T. eh. Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 160—170, russischer ruhig, loco 98 102. Hafer ruhig. Gerste ruhig. üböl (unverz.) fest, loco 58 ½. Spiritus still, per März 19 ¾ Br., pr. April⸗Mai 20 % Br., pr. Mai⸗Juni 20 % Br., pr. Juli⸗Aug. 21 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,30 Br., 6,25 Gd., pr. April 6,30 Br.

Hamburg, 16. März. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. März 86 ¼, pr. Mai 87, pr. September 88 ¼ pr. Dezember 88 ½. Behauptet. 1

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 15,22 ⅛¼, pr. Mai 15,30 pr. August 15,57 Atohes Dezember (Durchschnittsnotirung) 13,42

att.

Pest, 16. März. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco preishaltend, pr. Frühjak 7,23 Gd., 7,25 Br., pr. Herbst 7,46 Gd., 7,48 Br. Fafe pr. Frühjahr 5,31 Gd., 5,32 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,91 Gd., 4,92 Br.

London, 16. März (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 17 steigend, Rüben⸗Rohzucker 15 ¾ steigend. Spätere Meldung. Rüben⸗Rohzucker 15 ¼.

Liverpsol, 16. Marz. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 B., für Spekulation und Export 500 B. Träge, stetig. Middl. amerikanische Lieferung: März 541 ⁄14 Verkäuferpreis, März⸗April 5 Käuferpreis, April Mai 5⅞ do., Mai⸗Juni 54 ¼64 Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli 521 ¼634 do,, Juli⸗August 52 ¼4 K August⸗September 58 Verkauferpreis, September 5 do., September⸗Oktober 527⁄14᷑ Käuferpreis, Oktober⸗ November 5 91⁄16 do., November⸗Dezember 55⁄22 d. Werth. 8b

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 52. Bancaͤzinn 57 ½.

New⸗York, 16. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⁄16 do. in New⸗Orleans 9 ¾.,. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,00 Gd., do. in Philadelphia 6,90 Gd. Rohes Petroleum in

Schmalz loco 7,25, do. Rohe 7,75. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⁄18. Mais (New) 43 ¾. Rother Winterweizen 93 ½. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 3 D. 30 C Getreidefracht 3 Kupfer pr. April —,—. Weizen pr. März 92, pr. April 92 ¼, Kaffee Rio Nr. pr. Juni 16,97.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

(— 23 283 ℳ), bis ult. Febr. cr.

(+ 52 174 ℳ) Generalversammlungen 29. März Oberschlesische Eisen⸗Industrie⸗

Hüttenbetrieb. Ord. Gen.⸗Vers. zu 8 Gleiwitz in O.⸗S.

30. Credit⸗Anstalt für Industrie und Handel. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dresden.

30. Coburg⸗Gothaische Credit⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Coburg.

30. Preußische Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank. Ord Gen.⸗Vers. zu Berlin.

30. Preußische Immobilien⸗Aktien⸗Bauk. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

30. Brauerei Wilhelmsthal. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

30. Pommersche Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft F. Joers. Ord. und außerord. Gen.⸗Vers. zu Stettin. Aktien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke, vorm. Ferd. Heye. Ord. Gen.⸗Vers. zu Düsseldorf. Vereinigte Bannner Papierfabriken. Ord. Gen.⸗Vers. zu Bautzen.

Geraer Jute⸗Spinnerei u. Weberei

u Triebes. Ord. Gen.⸗Vers. zu Gera. Aktien⸗Gesellschaft für Bau⸗Aus⸗ führungen. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Auglo⸗Continentale (vorm. Ohlen⸗ dorff’ sche) Guano⸗Werke. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Hamburg.

Union, Allgemeine Versicherungs⸗ Alktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Ord. ESen.⸗Vers. zu Berlin.

Berliner Lagerhof⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Eromannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei Weberei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hirsch⸗ bdorg i. Schl. Gesellschaf

ergwerks⸗Gesellschaft Hibernia. Ord Gen.⸗Vers. zu Düsseldorf. Breslauer Diskonto⸗Bank. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Breslau. Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Ord. Gen.⸗Vers. zu Breslau. Bergisch⸗Märkische Bank. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Elberfeld. Preußische Central⸗Boden⸗Credit⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. St. Petersburger Internationale Handels⸗Bank. Ord. Gen.⸗Verj. zu St. Petersburg. Schlesischer Bankverein. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Breslau. Grande Société des Chemins de fer Russes. Ord. Gen.⸗Vers. in St. Petersburg.

8

.8Q

aats⸗Anzeiger.

vm

9

8

8 Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 56 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nimmt an: die Königliche Expedition des Heutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeigers⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

jestä öni 1 ädigst geruht: Un Se. Majestät der König haben Allergnädigst den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Pöolgebehäene verboten worden ist.

Großh lich sächsischen uzes des Großherzogli he: 52, Ttben; bes 1“ oder vom weißen Falken: 8 Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall von Liebenau; 1”

ohne Angabe des

Entlassung aus dem Justizdienst des worden.

—: „Die rev lutinnäre So ialdemokratie Hamburgs“ ke. Tei, s Deucat⸗ uünd Perlegers erschienen, na 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes⸗

„den 18. März 1889. 8 Die Polizei Behörde. Senator Hachmann, Dr.

ist die nachgesuchte

in Molsheim 1 Dem Notar Fuchs in 1 Reichslandes ertheilt

Kabinets⸗Raths Dr. von Lucanus, des General⸗Intendanten Grafen Nesgerg und des Ober⸗Stallmeisters von Rauch

en.

tge 223 Sb Nachmittags empfingen Se. Majestät den Minister der

eistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler. en üche 4 Uhr Se unter dem Vorsitz Sr. Majestät des

Kaisers und Königs eine Sitzung des Königlich preußischen

Staats⸗Ministeriums statt. 1.“ Abends hörten Se. Majestät einen etwa zweistündigen

kriegsgeschichtlichen Vortrag des General⸗Adjutanten von Wittich.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin

18 New ⸗YVork 720, do. Pipe line Certificates 89 &. Fest, ruhig. und Brothers

loco

4, pr. Dezember 93 ¾. 7 low ordinary pr. April 16,87,

Pfälzische Eisenbahn. Im Febr. cr. 1 190 585 2 495 362

2 Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau u.

ommandeur⸗Kreuzes erster Klasse des 88s anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht

des Bären und des Ehrenkreuzes zweiter Klas

mit Eichenlaub des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens:

dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Dienst, Freiherrn von 8 Klasse des Herzoglich itterkreuzes erster Klasse des Herzoglich ePeie ben Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:

dem Geheimen Hofrath Eckelberg vom Hof⸗Jagdamt;

ürstlich lippischen golden en Verdienst⸗ 8Go Mevaille:

dem Kanzlei⸗Sekretär Pege vom Hof⸗Jagdamt;

8 se

ferner:

des Ordens der Königlich

58 öö’“ Krone: 11

dem General⸗Lieutenant von Sobbe, Commandeur der

1. Garde⸗Infanterie⸗Division;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: e

dem Hauptmann von Voigts⸗Rhetz im Garde⸗Füsilier⸗ Regiment, 8

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Grafen zu Leiningen⸗Neuden

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von u nd zu Gilsa, Beide in demselben Regiment; 8 Groß⸗Offizierkreuzes des Königlich ita ieni⸗ dchen Blitkierens⸗ und Lazarus⸗Ordens und des Com mandeurkreuzes erster Klasse des König⸗ 1 lich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Dienst, Freiherrn von Heintze; . 8 Großkreuzes des Königlich portugiesischen 8 Christus⸗Ordens:

Allerhöchstihrem von Lindequist, Brigade;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Leipziger und

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn . Dachroeden, Beide im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß;

au

und

8* 8

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen

Militär⸗Verdienst⸗Ordens San Bento dAviz:

dem Hauptmann Grafen von Kanitz in demselben Re⸗

giment; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich portüugiesischen Frau

Ordens der Empfängniß Unserer Lieben 1n Villa⸗Vigosa:

d remier⸗Lieutenant von Röder, à la suite des 18., der 1. Garde⸗

1. Garde⸗Regiments z. F. und Adjutanten

Infanterie⸗Brigade.

General à la suite, General⸗Major Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗

von Humboldt⸗

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Telegraphenverkehr mit Großbritannien Irland.

Die Gebühr für Telegramme nach Großbritannien J d beträgt vom 1. April ab 15 für das Wort. An hanbendhgrän für ein Telegramm 80 erhoben.

Als Mindestgebühr wird Berlin W., den 16. März 1889.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Stephan.

Bekanntmachung.

. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober de 9 6 Eesesesunoen der Sozial⸗

1878 wider die gemeingefährlichen

und

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landes⸗Direktoren der Provinzen Brandenburg und

Sachsen, von Levetzow in Berlin und Graf von Wintzinge: 8 rode in Merseburg, verleihen.

den Rang der Räthe zweiter Klasse zu

f den Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich hier⸗ Sh der Zinsfuß der Seitens des Kreises eilsberg auf Grund des Privilegiums vom 28. April 875 ausgegebenen Anleihescheine, welcher durch den Erlaß vom 27. Dezember 1882 von viereinhalb auf vier Prozent her⸗ abgesetzt worden ist, 88 dem Kreistagsbeschluß des ge⸗ dachten Kreises vom 10. Januar d. J. von vier auf drei⸗ einhalb Prozent ermäßigt werde, Alle sonstigen Bestim⸗ mungen des vorbezeichnet rivilegiums, insbesondere 9e hinsichtlich der Tilgungsf⸗ bleiben unberuhrt, Dieser Erla ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 25. Februar 1889. 11“ Wilhelm R. 8 von Scholz. Herrfurth.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Augusta empfing gestern die nach Berlin abkommandirten Ofstziere Allerhöchstihres Garde⸗Grenadier⸗Regiments.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der

Königliche Kammerherr, Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmann Graf Fürstenstein übernommen.

1 2

Se. Majestät der Kaiser und König haben

8

lgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, Formations⸗ 1111 aus Anlaß des Etats für 1889/90

.

end, erlassen:

bestimme: Ibeketgne llerie⸗Brigaden werden den General⸗Kommandos

unterstellt. Die General⸗Inspektion der Feld⸗Artillerie und die vier

„Artillerie⸗Inspektionen kommen in Fortfall. Zur Leitung und e 8— artilleristisch⸗technischen Ausbildung der Feld⸗ Artillerie wird eine Inspektion I“ unter einem General⸗ ant als Inspecteur errichtet.

Lieutenant 8 agc entstehenden Aenderungen der Ressort 8 verhältnisse verweise Ich im Uebrigen auf Meine Ordre vom 1888. 1

8 hüsssr n Großen Generalstabe kommt die Stelle des General⸗ Quartiermeisters in Fortfall. Dagegen werden drei Ober⸗Quartier meister (General⸗Majors oder General⸗Lieutenants) etatsmäßig, über deren dienstliche Verwendung der Chef des Generalstabes der Arme zu verfügen hat. Insbesondere soll in Abfspeas der Ordre 13 Juli 1867 die Stellvertretung des Chefs des General⸗ stabes der Armee in vorkommenden Fällen, wenn nicht besondere Bestimmung getroffen wird, stets auf den ältesten in Berlin anwesenden Ober⸗Quartiermeister übergehen. Auch will Ich den Chef des Generalstabes der Armee ermächtigen, 3 messen einen der Ober⸗Quartiermeister mit der Ueberwachung de Dienstbetriebes und der technischen Ausbildung des Eisenbahn⸗Regi 1 ments einschließlich der Luftschiffer⸗Abtheilung sowie mit der Abhal-

ei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wiede 7. von 3 ½ prozentigen, Uhtegs 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheinen sin die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1889 ab gegen Quittung und Rückgabe der Staatsschuldscheine und der nach dem 1. Juli d. h fällig werdenden Zinsscheine Reihe XX Nr. 6 bis 8 8. 1 Zinsschein⸗Anweisungen bei der Staatsschulden⸗Tilgungslasse, Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, zu erheben. Die Zah ung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, 9 Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei 8. schäftstage jeden Monats. Die Einlöfung geschieht 99 8. den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen sshon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat, und nach xfoshses Feststellung die Auszahlung vom

i 1889 ab bewirkt. 1 Jult. Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom ückbehalten. G

Ledise cs Juli 1ege ün die Verzinsung der

1: en Staatsschuldscheine auf. vertsgeg werden 8 bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Staatsschuldscheine wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen auf⸗ gehört hat.

ie Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in ein

Schrintrechfet hasschun haberaf der Staatsschuldscheine über ie Zahlungsleistung nicht einlassen. G h 88 Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

6 ncerlin, den 1. März 1889. b

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow.

von Besichtigungen über diese Truppentheile zu betrauen. 6g. 3) Der Etat an EETbT“ sich: i iegs⸗Ministerium: 88 1 8 . 9 Siabsoffizier fhr P Militärkabine Generalstabe: 88 b 8 8 EE11“ als Eisenbahn⸗Linienkommissare für die drei neu zu errichtenden Linienkommissionen in Elberfeld Magdeburg und Straßburg im Elsaß und um sechs Stabsoffiziere als Eisenbahn⸗Kommissare, c.,. bei der Militär⸗Schießschule, bei der Gewehr Prüfungs⸗Kommission und bei den Gewehr⸗ un

Munitionsfabriken: 88 6- um je einen Stabsoffizier,

Eriegsakademie: 888 8 L““ 1. Klasse als drittes Direktions Mitglied,

Kriegsschulen: 8 ve.eue ,a3isäans 1. Klasse und drei Hauptleute 2. Klasse

behufs Erweiterung der Fricgsschale in Hannover, v loßgarde⸗Compagnie: 6 bede es Precnier⸗Lieukenant an Stelle des bisherigen g. beim Zeugpersonal: 8 88 ee 1. Klasse, 3 Hauptleute 2. Klasse, 4 Lieutenants. 4 4) Als Adjutanten werden zugethei

al⸗Kommando: 1 1 8 8- 3 oder Rittmeister als dritter beziehung

ise vierter Adjutant (7 1. Klasse, 7 2. Klasse), b WW“ der Feld⸗Artillerie: ein Stabsoffizier Jund 88 Herftrbarn 1. Klasse, 5 Quartiermeister: 8 b F 2. Klasse (im Neben⸗Etat des aeei Generalstabes, der güch zu isen Zweck um die Stellen vo zuten 2. Klasse er 818 1 Der a drupt eus ,. der wird rnerhi 5 il in seiner Charge ersetzt. 1 fernerhin dern Eeeppeüchesc neilger ne Banttnt wird ein 7.g Stabs⸗Arzt etatsmä 18 S 8. hafg hennanrrbe 1 AFihe⸗ ü in. An die elle des In 8 münde gect, fin, g.Institnt in Annaburg tritt ein Stabs⸗Arzt. 886 6) Zum Militär⸗Reit⸗Institut, bei welchem an Stelle der 2 en bishennge Stallmeister ein Rittmeister 1. Klasse als Reitlehrer

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 19. März. gaistn 195 König nahmen im I des geftrigen V

demokratie wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gäirachle

daß das Flugblatt: „Zum 18. März 1889“

mittags die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, des Ge

Se. Majestät der

ig wird, ist fortan von jedem Kavallerie⸗Regiment und jeder Sesseeg.hi ese sas alljährlich, von dem Feld⸗Artillerie⸗Regiment tr. 25 ein Jahr um das andere ein Lieutenant zur Ausbildung su kommandiren. 49 von diesen Offizieren können ein zweites Jahr in

Forxnage Perbee Hemnwändanten von Memel wird nach Bitsch

übertragen. Die bezüglichen Geschäfte in Memel sind von dem

tigen Truppenbefehlshaber wahrzunehmen.

88 88