1889 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

3 erkäufe zur Rückzahlnng am 1. Juli 1889 ) V fe, Verpachtungen, und fordere hiermit die Obligations⸗Inhaber auf

Verdingungen g unter Einreichung der Stücke nebst Zinscoupons. exelusive der am 1. Juli d. J. fälligen, die vet⸗

Mark Hypothekzinsrückstände aus 650 Hypothek⸗] [66775] kapital pro 1887/88 an die Pfarrkirchenstiftung St. Die Ehefrau des Metzgers Josef Koch, Elisabeth, Jakob dahier zu bezahlen, sowie die Streitskosten zu geb. Bruͤntrup, zu Neuß, vertreien durch Rechtsanwalt , 1 8 zugleich möge das Urtheil hetapper bbien 182. gegen 1. bS.S. . [66656] r vorläufig vollstreckbar erklärt werden. elbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage au 1 3 3 Rei ieb italsbeträg i Zur mündlichen Streitsverhandlung in öffentlicher, Güutertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ er eeeeeen lcc anen KopUels Vnc nut 88 1 Sitzung beim Königl. Amtsgericht Burghausen ist handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer Am Freitag, den 29. März 8. e Vormitta 8. am 1. Juli 1889 bei Termin auf Monzag, den 29. April 1889, des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf 10 Uhr an, sollen aus dem diesjährigen Einschlage Herrn G. v. Pachaly’s Enkel zu Breslau Seereree den, Bizert nlehen Haahensan, Arag . . 1885, voemütags H Uhe, de. im Behachen Ganbausen Grüte noagecendeengegen, r neonen eche seger füfeaden Ihg. 2 9 7 . 2 4 8 d 4 1 .venea n Aufenthalts, hiemit öffentlich, Düsseldorf, den * März 1889. IE und ader Kotattas güafe luß. e Fefgatgen 8 gations. Inhaber 12 50 geladen wird. rand, Mit dieser Bekanntmachung verbinde ich die Mit⸗ riefe und Untersuchungs⸗Sachen. Burghausen an der Salzach, am 13. März Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 4. Nutzholz. 8 theilung, daß der 1. Steckbriefe treckungen öhan ebote, Vorladungen u. dergl. 18 1— Belauf Gollin, Jag. 144: 34 Stck. Nadel⸗Rund Schlesische Bauk Berein zu Breslau 3 Hangepeh 88 hgen. 85 Ferdingungen 85 4.

89. w Die Gerichtsschreiberei des Königl. Bayerischen [66771] holz mit 50 fm, 30 Stck. Nadel⸗Rundholz mit es übernommen hat, vorbezeichnete 5 % Partial⸗ Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Amtsgerichts Burghausen. Die Ehefrau des Ackerers und Wirths Peter 18.n. 1 Obligatio in 4 %, al pari rück (L. 8.) Pollmann, Königl. Sekretär. Sesterhenn, Anna Maria, geb. Steffens, in Forst, .Selans See 262: 50 Stck. Nadel⸗ Parklale Cblinatisnen zu reee. hi vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen Belan [66756] Oeffentliche Zustellung.

chen Staats⸗Anzeiger. 1889.

5. Kommandit⸗Gesell auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen,

Oeffentlicher Anzeiger.

im Habehalle 166703 Actien⸗Gesellschaft 1867961 1

r Fanny Grube, im März 1889. 187067⁄ Hannanersche Bn h . 2 2 2 Der Kaiserliche Notar Viktor Baer zu Brumath g8 genamnten 8 bemann guf Kitertrennung., den Nader Rundboid ant g 89 den giebecencsa⸗ und Generalbevollmächtigte 4) Verloosung, Zinszahlung 18. 88 eag eeee n. Seee eceraag. 24 für Warps⸗Spinnerei und Stärkerei Anonyme nte f r en Ve n ermin auf de 5 1 ; 8 16. d. 38 2 vertreten durch den Geschäftsagenten Schultz in 28. Mai 1889, Vormictags 9 Uhr, im Belauf üe.. „Kloben, 2 er v. Rheinbabenschen Kohlengruben von öffentlichen Papieren geietztn ordentlichen Generalversammlung zu Oldenbur g. Maschinen Gesellschaft zu eudorf. Brumath, klagt gegen den früheren Postagenten und Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Knüppel, 16 rm Buchen⸗Kloben eng6 ra Knüppen Heckel. Bilauz. 8 SVZ e Landgerichts zu egn 10 rm Weichlaubholz⸗Kloben, 75 1m Knüppel, fen. dünfcgkag an dif vercehende Hekanntmachung z. Zt. . b . nig, „8 ondj „offeriren wir hiermit den Inhaber der, wie Ob n 1 wegen Darlehens auf Grund Schuldscheines vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1eg a e.oeche acen, zur Rückzahlung zum 1. Juli. 1889 gekün digten . Heen 8 Braunschweig (Ausgabe vom

1 4 Väter: 672 98 ation v. b fohle i ogen worden: 1 8 hundert Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 24. Mai Die Ehefrau des Schlossers Johannes Dieringer, . Väter: 674 rm Nadel⸗Kloben, 581 rm ewertschafr heinbabenschen Kohlengruben hh 989 225 296 und 384, je über 100 1) Beccht ee; 11 000 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Therese, geborene Schoeffter, in Metz, hat die Belauf Dusterlake: 80 rm Weichlaubholz⸗Klob vom 9. Dezember 1882 und 1. April 1886 Litt. B. Nr. 659 664 957 1028 1236 1471 und [67086] 1 Gtt er Direktion un g . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Gütertrennungsklage erhoben. 580 rm Knüppel, 280 rm Nadel⸗Klob 377 vm die Conbvertirung in 4 % Partial⸗Obligationen 1488, je über 200 Bank für Rheinland und Westphalen in Cöln⸗ 2 Festsj llung der Bilanz und Entlastung, event ital 11 000 1,ge, ch an, Beumaih, auß Mittmoch, den Zur Verhandlung ist die Sizung der 1. Civil. Knüppel. de”, 280 Im NadelKloben, 770 im unzer folgenden Bebingungen, 1 Tüero. Kr. 1966 201b 2289 2332 2114 2494 Die dttionäre unserer Geseuschahe werden hferdarch 2) Feitselung der Bilanund Caülasteng, gent. Grund-Kuvital .. . . . . . .. 1. Mai 1889, Vormittags 8 ½ Uhr. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Meß vom Belauf Gollin: 550 rm Nadel⸗Kloben, 180 Die 4 % Partial⸗Obligationen participiren an der 2520 2527 2781 und 2805, je über 500 zur siebenzehnten ordentlichen Sen 9 ber e ig 11 000 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 15. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. K 1 rm Seitens der v. Rheinbabenschen Kohlengruben Gewerk⸗ „Iitt. D. Nr. 3033 3665 3710 und 3798, je über lung auf Montag, den 15. April cr., Morgen gewinns. g Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 58 11 Uhr, in das Hötel Disch, hierselbst, ein⸗ 9 egenans de. ——— ionäre, we

zug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 16. März 1889. nüppel, a 1“ 8 t ch Vermi 2 Brumath, den 16. März 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. Belauf Bietmannsdorf: 650 1m Nadel⸗Kloben, Faften durzz Wermittlung des Schlesischen Baak 1099,. Jaszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ geladen. theilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens drei Q˖--—··s—vc Tage vor dem Versammlungstage bei der Olden⸗ Ausgaben u. Arbeiterlohn

„März 1888 495 rm Knüppel. Vereins zu Breslau aufgenommenen, hvpothekarisch er. ee 1 (L. 8.) Gores, Sekretär, Anlei 1 lgt vom 1. Juli d. J. ab bei . Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. 16828, a. Bekanmtmachnng.. a den ege bdrfsrshtingenwalde, Kreis Templin, fcber gsfltenten denhneghe baene Sesacmmesftrnge den versErribtnahfe büeffasbst 116“ eschäftsbencste h net u g zarnischen bar und begnt u Shesor vhe es bengn .. . 18 ea 18 b oste esrechnu . s ; . [66754] Oeffentliche Zustellung. Chefrau des Sreirchts aag⸗ Cseleghtbaninaglih⸗ Der Oberförster: Euen. . 1113“ Hehen bihelienete Echalsderlüten veneder Enclastung, Feststellung der Dividende. deren Filialen zu Jever, Fhemebaten düs Brake, Reserve Fenhs Der Kaufmann und Hausbesitzer Lock.. Kochmann wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt von Kalden⸗ Obligationen vom 9. Dezember 1882 ns 1. April des Kreis⸗Communal⸗Verbandes Braun⸗ 2) Wahl eines deg chc es 0 ,e, bme 1deen 1 ait. aseheee. 8 8 Badelowis gvertreten durch ö Cetsce eaet ge eae n flsen Zerhehekan 8e [66564]. Oeffentliche Verdingung. 1836 Die Veninfung becinnt wit dem 1. Jult schweig 111“ 1884),21350 114“ Hlh⸗ Aktionäre Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver⸗ Ertrag der Maschinen Ur 1 n. 1 Samuel Tichauer, früher zu Rvelenwiß jetzt unbe. Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Al. Civil⸗ „Die Lieferung von ungefähr 200 000 kg aus⸗ ie Ti jsati 0 1 Rir. 593 725 868 und 1153, je über berechtigt, welche seit wenigstens sieben Tagen ihre treten lassen. 3 b kannten Aufenthalis, wegen im Februar 5889 ta flich meer des Featserltnen Lahd erschts u Metz d gesuchtem alten Schmiedeeisen soll vergeben werden. „Die Tilgung und Amortisation der 4 % Obli⸗ Litt. B. Nr. 597 Aktien hinterlegt haben Diese Vollmachten sind ebenfalls mindestens drei entnommener Bekleidungsgegenstäͤnde und eines dem v. Mai 1889, Vormittags 9 unyr, Reee aas Oeleeiestrungabehiagungen 1ee be. mwnahrendeder Hesionen erfogt “*“ 2ee, g Nr. 1798 und 2041, je über 500 ℳ, Diese Hinterlegung findet statt entweder an Tage 89 dem Versammlungstage bei der Direktion SAlle festgestent in der Venetalverlammmlalag der selpe iesel 88 ienststunden zur Einsicht aus, auch können dieselben 1— . IZ 8 der bei den einzureichen. 1.““ 6 Fensre pom 21. Fehse 8 -et gege zn e. 8 8 warden, 15. März 1889. auf Fensc Han irssroden hh ccc. mit der JC ugi h, Itras Cinlgfens gecht berreict üenserer Kagle neig, Leo & Co. in Berlin, Olbengerg 16. Müha zaram 8 8 2 g 20 2 7. 28 . 8 5 8 8 7 ¹ 5 2 2 p 5 8 8 87 8 Kläger 250 nebst 6 % Zinsen seit der Klage⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. der Aufschrift: „Angebot auf Riesgtung von altem Nr. 14— 34 von den Obligationen vom 9. De⸗ üt nat af .9 19 ö Sdesethcen Ferdinand Schmidt, Vorfjitzender.

Gewerkschaft. 1 1 [63689) wird hinzugefügt:

äßig heute stattgehabten 4. Ver⸗ 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ S 3 Per plena 9,2 8 Freeis⸗Communal⸗ Hannover, 18. März 1889. 3 näre am 88 Der Porstand: 13. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, Materialien ..1111I1“

11 im Lokale des Herrn H. Andreae (äußerer Vorjähriger R.⸗Fonds mit Zins .. . 9 556 Damm). Diesjähriger R.⸗Fonds . . . . . . 330

8

Tagesordnung:

zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Myslowitz auf den 11. Mai 1889, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. II. C. 317/89.

Schreck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66715] Bekanntmachung.

Durch einen vor dem Königlichen Notar, Justiz⸗ rath Lauff in Köln am 3. März 1889 zwischen Isaac Meyer, genannt Mähler, Handels⸗ mann zu Butzheim, als Bräutigam und Henriette, genaunnt Jenny Heid, auch Heidt, obne Ge⸗ schäft zu Köln, als Braut abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag ist bestimmt worden:

„Zwischen den zukünftigen Eheleuten soll eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft ein⸗ treten, so wie solche in den Artikeln 1498 und 99 des hier geltenden bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist. 3

Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Audienzsaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden. 8

Grevenbroich, den 14. März 18809.

Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

[66777]

ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt. Köln, den 13. März 1889. Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

[66773]

Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Weber in Hagenau ver⸗ wiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.

[66772] Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom 12. März 1889 in Sachen An⸗ toinette Richert gegen ihren Ehemann Andre Voegel,

Weinhändler, Beide in Mülkausen wohnend, ist die wischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft

für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. E., den 16. März 1889.

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 31. Januar 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Ernst Keller und Maria, geb. Branken, in Köln aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung

Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 12. März 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Ludwig Buchert, Hufschmied. und Elisabeth, geborene Kennel, zu Hagenau ausgesprochen. Zur

Schmiedeeisen“ versehene Angebote sind bis zum Verdingungstage, den 15. April d. J., an die Direktion einzureichen.

Spandau, den 15. März 1889. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

[66657] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 2020 Stück kiefernen oder buchenen Bahnschwellen 1. Klasse, 8187,7 lfd. m Stahlschienen, 1075 Paar Schienen⸗ laschen, 4200 Stück Unterlagsplatten, 9500 Stück Hakennägeln, 4360 Stück Laschenbolzen, 11260 Stück doppelten Federringen, je 6370 Stück Hakenplatten, Klemmplatten und Hakenschrauben, 78 Stück Platten für Pfeiler und 144 Stück Steinschrauben. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 3. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ zeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Zeitpunkt mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ rung von Oberbau⸗Materialien“ versiegelt, portofrei an uns eingesandt sein. Die Bedingungen liegen im unterzeichneten Bureau aus, werden auch von dem⸗ selben gegen Einsendung von 0,50 für Schwellen, 0,70 für Schienen, 0,70 für Laschen und 1,20 für das übrige Kleineisenzeug frei über⸗ sandt. Die Lieferung erfolgt in je einem Loose für Schwellen bis 1. Juni und für die Schienen und das Kleineisenzeug bis zum 1. Juli d. J. Zuschlags⸗

von den Obligationen vom 1. April bis zum 15. April 1889 in unserer Effekten⸗Kasse hier, bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel zu Breslau, bei Herren Georg Fromberg & Co. zu Berlin arithmetisch geordnet, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß einzuliefern. Ein Verzeichniß empfängt der Einlieferer abgestempelt zurück und demnächst gegen Rückgabe desselben und gegen Quittungs⸗ leistung seinerseits die neuen 4 % Partial⸗Obli⸗ gationen nebst halbjährlichen Zinscoupons für die Veit vom 1. Juli 1889 bis zum 1. Juli 1899 und alon. 1 Bei diesem Umtausche werden die 4 % Partial⸗ Obligationen zum Course von 98 ½ % berechnet, so daß den Inhabern der 5 % Partial⸗Obligationen außer dem Amortifationszuschlag von 5 % noch eine Convertirungsprämie von 1 ½ %, mithin pro Stück baar 32 ½ zugezahlt werden und ihnen außerdem noch der am 1. Juli 1889 fällige Zins⸗ coupon zur eigenen Realisirung belassen wird, so daß bis zum 1. Juli 1889 noch 5 % Zinsen be⸗ ziehen. Für jeden etwa fehlenden Zinscoupon sind bei der Einlieferung der 5 % Partial⸗Obligationen 12 50 zu erstatten. 1b

zember 1882, 3

W. Pockels w

erden können.

166450]

81“

66658 Bekanntmachung b In Hemaͤßheit des §. 3 des 8

20. Februar 1888 (R.⸗G.⸗Bl. S. 55), des §. 2 des de. Hebenge vom 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18), des §. 6 des Bundesgesetzes vom 9. No⸗ vember 1867 (B.⸗G.⸗Bl. S. 157) und des §. 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Gastwirth Johann Josef Jehn zu Bronnzell, Kreis Fulda, die Schuldverschreibung der Reichs⸗Anleihe von 1888 Liit. D. Nr. 24721 über 500

angeblich abhanden gekommen ist.

Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, aufgefordert, dies der unterzeich⸗ neten Kontrolle der LET r hin.

äft rmann Knips zu Fulda a . Ceafraüs K. gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt

widrigenfalls das

werden wird. Berlin, den 15. März 1889.

Königlich Preußische Kontrolle der⸗ Staatspapiere.

tisgefetes vom W. von Recklinghausen, stellvertr. Vorsitzender.

Köln, den 18. März 1889. .—ꝙꝑDer Aufsichtsratmh.

[67060]

Mechanische Netzfabrik & Weberei

durch zu der am Donnerstag, den 28. März d. 1 Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Hötel „Stadt Hamburg“ abzuhaltenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 161

5) Kommandit⸗Gesellschaften

Actiengesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichteesz.

) Beschlußfassung über die Vertheilung des er⸗ zielten Gewinnes und über die zu ertheilende Entlastung. .

3) Fetlasthn Geinngs Aufsichtsraths⸗Mitgliedes für den statutarisch ausscheidenden Herrn J. H. Naasche Revisoren

4 za er Revisoren. *

890. Theilnahme an der Generalversammlung ist

eine Eintrittskarte erforderlich, welche gegen Prä⸗

sentation der Actien resp. Interimsscheine oder der von öffentlichen Geldinstituten ausgestellten Depot⸗

8

Prämienzuschlag von 5 %.

behufs Abstempelung auf 4 % nebft N. 1 Denjenigen, welche in diese Herabs vember c. gekündigt und erfolgt die Bez Dingel & Co. in Magdeburg,

A. Spiegelberg in Hannover, und am 1. November c. für Rechnung und im

Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗Comtoi

Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗Comtoir, Aetien⸗Gesellschaft zu Schönebeck,

88 8 Fritsche. 8 Jir haben beschlossen, den Zinsfuß unserer 5procentigen Partial⸗L n ö 1. J.neeisent ab auf 4 % herabzusetzen, unter Beibehaltung der Rückzahlung mit einem

Denjenigen Inhabern der Obligationen, welche dieselben 6“ in der Zeit vom 20. bis 29. März a. c. bei Herren Dingel & Co. in Magdeb bei dem Halleschen Bankverein von Ku

j rn A. Spiegelberg in Hannover 1 vens einreichen, wird eine Prämie von etzung nicht willigen, wird die Anleihe hierdurch per 1. No⸗ ahlung von Kapital und laufenden Zinsen bei den Bankfirmen:

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a.

Auftrage der genannten Bankhäuser bei unserer Geseuschaftskasse in Schönebeck. Die Verzinsung der nicht auf 4 % abgestempelten Stücke hört mit 1. Novemb öneb en 12. März 1889. b Schüne esc chifs 86 ir, Aetien⸗Gesellschaft zu Schönebeck, vorm. C. Fritsche. O. Wanckel.

bligationen vom

lisch, Kämpf & Co. in Halle a. S., oder 1 % gezahlt.

er d. J. auf.

Activa.

[66818] Bilanz pro 31. Dezember 1888.

Passiva.

S 81

Grundstücke⸗ und Gebäude⸗Conto 107630, 25]% Per Aectien⸗Capital⸗Conto

210000

5 ; E 15 ine bis zum 27. März d. J., Abends 6 Uhr, an auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6— Gesellschaftskasse oder aber am 28. März

im Versammlungslokal bis 10 Minuten vor Beginn Birkenwerder

der Versammlung ausgegeben wird. 22 8 Itzehoe, den 18. März 1889. 3 Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial. Der Aufsichtsrath. Carl Hirschberg, Vorsitzende 17. ordentliche Generalversammlung der Actionaire Dienstag, den 9. April a. L., Vormittags 9 ½ Uhr, Wilhelmstraße Nr. 92/93 II Tr. im kleinen Saale des Architekten⸗ 167059] 1 hauses in Berlin, zu welcher unsere Herren Magdebur er Bank⸗Verein

Reservefonds⸗Conto. . . . . . 21000 Special⸗Reservefonds . . . . . 40195 34 Deleredere⸗Conto. . . . . .. 6257 14 Sparkassa⸗Conto der Arbeiter . . M6582/10 Unfall⸗Versicherungs⸗Conto ... 500 Unkosten⸗Conto 11““ 150,— Creditoren⸗Conto. . . . .. 1017 98 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . .4200

289902 56 redit.

22. 3 52648 85 V

66778 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. frist 3 Wochen. Bromberg, den 15. März 1889. Breslau, im März 1889. 166778] Materialien⸗Bureau. Schlesischer Bank Verein

Die Ehefrau des Schreiners Johann Georg 88 bE“ 8 8 66770] 8 Dr. Wachler. C. Fromberg.

Kasper, Maria Katharina, geb. Jagstfeld, zu Köln, 8 W Rechtsamvalt Tede n Fhnn Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ [64202) Bekanntmachung. 11 eEö““ 1e II. Civilkammer ze Koblenz vom 20. Fe. Im Submissionswege sollen die im Etatsjahre 166659] Bekanntmachung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den bruar 1889 wurde die zwischen den Eheleuten Leo⸗ 1889/90 in der Königlichen Gewehrfabrik entstehenden Auf Grund Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem pold Wirth, Handelsmann und Henriette, geb. Loeb, ungefaͤhr: 29.nh öö Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. Beide zu Gemünden wohnend, bestandene ebeliche 140 000 kg Dreh⸗ bezw. Bohrspähne (trockene), Regierung zu Gumbinnen St. 9 S. 64) soll der Köln, den 13. März 1889. 1 Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren 50 000 kg Frässpähne (mit Oel getränkte) aus Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Auf⸗ Ebbbee 11311“4““ Eisen bezw. kohlenstoffarmem Gußstahl, nahme die Stadt Gumbinnen durch die Pri⸗ 18.acht acfe er Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor 758 000 kg altes Schmiedeeisen, .—vilegien vom 6. März 1865, 1. August 1873, [66780ö0 8 den Königlichen Notar Schopphoff zu Kirchberg 25 000 kg altes Gußeisen, 4. April 1881 und 16. April 1884 ermächtigt wor⸗ Hasseezichmie Naus 8. 89 bes Eiskutg ein⸗ e.“— 8 ; 12 000 kg alter raffinirter Stahl, den ist, von vier auf dreieinhalb Prozent S b 8 Kli 1 cksie ck 4 ch Leonard Nelles, Anna, geb. Lohmar, zu Köln, 1u“ „Brennig, 1 15 000 kg alter englischer Gußstahl herabgesetzt werden. geladen werden. in 3 Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Mies in Köln Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 75 000 kg alter kohlenstoffarmer Gußstahl Die Herabsetzung geschieht durch Abstempelung 1 FIe Bilanz pro 4 8 See ü 4 8 168 11“ 5 hierdurch zu der am Montag, den 8. April 1889, klagt gegen igren Ehemann auf Gütertrennung. 8 1 500 kg altes Leder, seitens der hiesigen Stadtkasse, welcher die An⸗ 1888. b b 8 1r- 8, een Sehn 1689, Pelung, ist besümmt auf der 3781 Bekauntmachung. 1 000 kg altes Zink, LFI“ 2) Bericht der RevisionsCommission, Geneh. Markr9 und b, stattfindenden zweiundzwanzigsten . GeschstsUnkosten Conte Zinen, .572364] V Be geaa f 8 N. geltwmern schenie Facfahas 1sh 28 5 verkauft vehee 1“ d. 88. raas Angabe Nes e ö sind. snigrng üfs Sg Mein. ordentlichen Generalversammiung eingeladen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 4200,— 52576 85 Köln, den 16. März 1889. 880 6“ ichen andgeri ts zu Metz ist die zwischen den 8 Kauflustige wollen ihre genau den Bedingungen Die Abstempelung und Rücksendung erfolgt auf Wahl nn2. ssichtsrathsmitgliedern Tagesor nung: 8 I V 1888 . Der Gerichtsschreiber: Reinartz leuten Marie Anton und Schneider Johann Peter entsprechende und mit der Aufschrift: Kosten der Stadtgemeinde. 3) Wahl von Aufsichtsra 1) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1882 . burg a. S., den 31. Dezember 1888. . Ss .e Wilhelmy in Metz bestandene Gütergemeinschaft mit - : 2 Fesn 8 8 4 4) Wahl von 2 Revisoren. bst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Rothen urg a. S., 1. Der 8 1 8 Rher mgedann 8 1“ .“ E we. g 1,Her gs . ge ern Die Herren Actionäre, welche an der General⸗ be von den persönlich haftenden Gesell⸗ 1 Prinz⸗Carls⸗Hütte, Grauel, Hensel & Co⸗ klärt d bezw. von alten Materialien der bezeichneten Frist, also spätestens am 31. Mai versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre 1 Aufsichtsrath erstatketen b CA Mietz, den 16. März 1889. soersehene und postmäßig verschlossene Offerte bis zum ds. Is., der hiesigen Stadtkasse zur Abstempelung Actien nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens Hafaegs 8 den arafs 8 8 hig ebeeren Der Geschäftsinbaber: F. Beginn des auf Dienstag, den 26. März 1889, eingereicht werden, kündigen wir den In⸗ drei Tage vor dem Versammlungstage bei der veribr fanz ett der Henerenen des Au. ven 1 t Schaftlach⸗Gmund am Tegernsee. Bilanz pro 31. Dezember 1888. Eassiva.

da64* 548 50 Febrne und Zeichnungen⸗Conto . 1100 Feuer⸗Versicherungs⸗Conto. .1786/70 Fabrikate⸗Conto 16046 70 Materialien⸗Conto . . . . . . 35198/40]% Reichsbank⸗Giro⸗Conto. . . . . 1990 53 X4XX“ʒ 3840 64 Debitoren⸗Conto . . . . . . . 74149 94

289902 56

Werkzeuge⸗ und Maschinen⸗Conto. 181830

o]

u a u 82 u u 2

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1888.

wanert & Ce. w 8232 35] Per Hauptbetriebs⸗Conto

Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden An Abschreibungen . . . . . .. 8232 524 27

Debet.

Reparaturen⸗Conto . . . . . . Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto . . . . 29966 59

166779] . Die Ehefrau des Goldwaarenhändlers Ferdinand Marx, Rosa. geb. Rothschild, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Adler in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin ur n bestimmt auf den 16. Mai [6678330) Bekanntmachung.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaise Vormitta 688 i⸗ Schi

1 98 11 Uhr, anberaumten Submissions⸗ habern hiermit zur Rückzahlung des Kapi⸗ ireckion unserer Gesellschaft, Schiffbauerdamm 8 G

1 111 termins an die unterzeichnete Direktion einreichen. tales am 1. Oktober 1889, 7 dasz mit nic der Berliner Wechselbank, Hermann S des Aufsichtsraths über die Prüfung Eisenbahn Actien Gesellschaf

dBedingungen und Musterofferten liegen im dies⸗ diesem Termine die bisherige Zinsverpflich⸗ riedländer & Sommerfeld, Unter den Linden d Bilan und der Jahresrechnung 1

1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ Die Fanny Levy, Ehefrau des Handelsmannes seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen tung erlischt. Die Rückzahlung erfolgt alsdann tr. 45, zu deponiren. (§. 20 des Statuts)) 1 Beschluß der Generalversammlung über een ö“

Heri. n N. SeSelürascses. Isidor Lery in Ay, hat die Gütertrennungsklage Einsendung von je 75 Schreibgebühren abschrift⸗ durch die hiesige Stadtkasse. Dabei wird der Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie Genehmigung der Bilanz und über die Vor⸗ ℳ8 39 ; ; 309800 iu, den 14. März 1889. fjerboben. Zur Verhandlung steht die Sitzung der lich bezogen werden. Nennwerth etwa fehlender Zinsscheine von dem der Geschäftsbericht liegen vom 23. hj. ab im schläge zur Gewinnvertheilung. I. Bahn⸗Anlage⸗Conto . . . . . 402396,52 8 Fheh. Scgeh nch tal. Conten 83000

2) Beschlußfassung über die den persoͤnlich haf⸗ II. Baumaterial⸗Vorräthe . . . . 881989 nr. Seuldverschreibunge „Tilgungs⸗ 12⁰00

Der Gerichtsschreiber: Vieregge. I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts vom Erfurt, den 4. März 1889 Nennwerth der Anleihescheine abgezogen werden. Geschäf EE1““ 5. t 1 1 Na 8 ftslokal der Gesellschaft, iffbau 1hnen, den 1i Mighe 1a38,80 0 Ubr, an. AX“ TT“ Nr. 5, zur Einsicht der Herren Aectionaire aus. tenden Gesellschaftern und dem Aufsichtsrathe 111. Cassa⸗Conto.. . . . . . . 006 Conto 8— 8 1— zu ertheilende Entlastung. IV. Bank⸗Guthaben. b Eüre 86 v 189

66776] 8 Men, den 16. März 1889 Der Magistrat. 27 des Statuts.) Die Ehefrau des Schlossers und Eisenwaaren- g r Landgeri 2 Sekretär: F Gsen Söerkn Märj 1889 itgli 4. „Conko. . . 8 Fge. L- . 2 . : 1.u.“ —nrrr 111““ den 19. März 1889. 8 . nsseffecten⸗Co 2 veanee Paoct Sies terse tfevasle ge 8 8 e gerichts⸗Sekretär ² 169980) Bekanatmechung. Cie. pces Lasgchtsraen. 3) Mahe von vier. Mttalledern- des. Aufsichts 8 89 79 . . SH 88 E1“ 1.“ 10 3 1 8 I. 1 son gn an rund des er95 en Privi egiums eli ommerfeld. ver. ig d 8 8 J⸗ ’. 55. . 8E11“”“ 29880 5 Tantiéemen⸗ 11““ 8 . rangbe in Köln, klagt cegen ihren Cbemann auf [66784] Bekanntmachung. 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. vom 20. November 1872 ausgegebenen Insterburger in der Ienerag. en TfrnS ........539 97 VII. Erneuerungsfond⸗Conto. . ütertrennung Termin zur Verhandlung ist bestimmt Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz von öffentlichen Papieren Stadt⸗Obligationen II. Emission sind in der he i 8 der Gesellschaft .Schuldverschreit⸗C g-Goiten auf den 16. Mai 1889, Vormittags 9 U 12. März 1889 ist die pieren. tigt, welche im Aktienbuche der Ges IX. Schuldverschreib.⸗Coupor 217. Reserve⸗Cont 88gs .M ittag hr, vom 12. März 1889 ist die zwischen den Eheleuten, Magistratssitung vom 7. März 1889 folgende 169969 zuli den Gesell⸗ eingetragen sind und ihre Aktien mindestens 24 X. Steuer⸗Conto 1“ 641 75 IX. Reserve⸗Conto 6B“ or dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. Rentner Paul Marie de Vaugelet und Marie Ga⸗ [67019] Nummern zur Einlosung gezogen worden: In Folge Ablebens des persönlich haftenden Gese Stunden vor der Generalversammlung bei der . 9 & tra⸗Ordinaria 94/25 X. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. Köln, den 14. März 1889. v. briele Karoline de Vaux d'Achy in Charleville bei Kündigun der 5 0 tial Nr. 5 17 197 211 319 337 351 368 431 438 schafters des Bromberger Credit⸗Vereins, G. Stun 21 b der mindestens XI. Conto pro Extra 72 3. 498665 Der Gerichtsschreiber: Vieregge⸗ Belchen bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöͤst ndigung der 5 % Partial⸗ auns 54 89 2111, 9 387—381368, 431 488, Voeltzcke, und auf Grund des §. 30 des revidirten Gesellschaft vargelegt, haben, vden nunmne sater 8s 1888 Haben 11 8 v zigtaraEe erklärt worden. s .“ Obligationen der 88 Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Statuts vom 11. Mai 1887 laden wir die Herren drei or. Akti d. Führung ihrer Soll Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember . . 1²6⁷74 Bekanntmachung. Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ Hegihieung 8 herhg haben —— 11I114“*“ 6 1 5 6 2 2 4 3516 29

. Metz, den 16. März 1889. 8 1. + Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ 1 Die n. 8 Clevenot, Eigenthümerin, Ehe⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. v. Rheinbabenschen Kohlen⸗ felbes gegen Rückgabe lfher Eeh gernn⸗ bun 2 ordentlichen vn aereg -EE Sees ((. 30a des rev. Statuts von 1887.) 8 8₰ Vortrag von 1887 8 1.“ rau von Eugen Magnette zu Framont, vertreten Sonnabend, den 13. Apri 8 Die Eintrittskarten zur Generalversammlung An Betriebs⸗Ausgaben 32498 Fer Beitiehs⸗Einnahmen. X“ „88 88

. bst Talons und Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen gruben Gewerkschaft keit terninr vom 1. Oktober 1889 ab bei Abends 8 Uhr, 8g6 ur 1 z Conto 6 bern genaomten Ehemann Eugen Magnette zu Fra⸗ [66673] Bekanntmachung. vom 9. Dezember 1882 und 1,. April 1886. unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, nach Bromberg, Friedrichsplatz Nr. 27, im pergfen eeend, 3ee esdihiches Gicheftonctt an EereneFennasog 8G .....60868 96 Einnahmen an Zinsen. 2 n. dem Antrage auf Gütertrennung. Zur, ꝗDer zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Auf Grund des in den Anleihebedingungen vor⸗ indem mit dem 30. September d. Jh, die Veninsung Lokale des Herrn Hermann Krause. Magdeburg, den 18. März 1889. AFäme. 95105 ,31 95105 31 Fene Verhandlung des Rechtsstreits ist die Landgericht zugelassene Rechtsanwalt und Notar Herr behaltenen Rechtes kündige ich hiermit säͤmmtliche aufhört. 8 zr. Tagesordnung: t Die persönlich haftenden Gesellsschafter der ““ tsraths: Der Tirector: exw ee enheben Fandgerichns eesn 9 172 hat naSnlesgang aufgegeben und ist in 1e— nicht nen⸗ Moöf⸗ 2 4 vees gchen 228. 8 on den in früheren Jahren gezogenen Stücken it der Gesellschaf 8 Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Der Horestgenbe en n. eaggic ““ Th. Bischoff. 9, g r, der Rechtsanwaltsliste gelöscht. EEE“ babenschen Kohlengruben Ge⸗ die Nr. 59 noch nicht eingelöst. ahl der. . ““ 8 ü 8 7abelin, den 11, Mlrz 1889. spvertichaft vom 8. Dezember 18628 rr eserbree den e hhenessgg, Bromberg, den 18. März 1889. nn. eee. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Aüschtuffts aner 1 dütccweecenraihc 1500, 1a 189800s, sernmübetzage von 1 er Magistrat. E TE1uq“ München, im März 1889. 2 un iuten eran. . 8

8

1 Mach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.