1889 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

3,40 b; Schles. Bankverein 131,20, Kreditaktien 162,75,, Wien, 18. März. (W. T. B.) 52 bez. per Mai⸗Juni 52,5 52,4 52,5 bez., per 154,50 B Donnersmarkh. 75,25 Oberschl. Eif. 110,25, Opp. Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. März.*) Juni⸗Juli 53,1 53 53,1 bez., per Juli⸗August 53,6 101,50 bz Cement 130,00, Kramsta 142,25, Laurahütte 136,25, Notenumlauf 367 493 000 2 838 000 Fl. 53,8 53,6 bez., per August⸗September 54,2 54,4 119,20 G Verein. Oelf. 94,00. Metallschatz in Silber 155 495 000 71 000 54,2 bez., per September⸗Oktober —. 27,00G Frankfurt a. M., 18. März. (W. T. B.) do. in Gold. 56 220 000 693 000 .„ GSpiritus nit 70 % Verdrauchsabgabe Höher. 182,50 G (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,475. In Gold 23 280 000 + 775 000 Gekündigt 1. Kundigungspr. Locg ohne 39,00 bz G Perier Wechsel 80,775 Wiener Wechsel 168 00, Portefeuille.. . . 124 755 000 934 000 Faß 33,3 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat 103, eichsanleibe 109,10, Oest. Silberr. 70,40, do. Lombard .. 21 128 000 684 000 und per März⸗April —, per ril ⸗Mas 32,5 130,50 bz G Papierr. 69,60, do. 5 % do. 83,40, do. 4 % Goldrente —— 107 415 000 + 86 000 32,7 32,6 bez., per Mai⸗Juni 32,9 33,1— 33 113,50 B 3,50, 1860 Loose 120,30, 4 % ung. Goldr. 85,10, andbriefe im Umlauf 103 300 000 + 383 000 beJ., per Juni⸗Juli 33,6 33,8 33,7 bez., per Juli⸗ 157,10 bz G Italiener 95,90, 1880 Russen 90,60. 1I. Orientanleibe „*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Staad vom August 44,1—34,3 —34,2 beh., per August⸗Septem⸗ 160,60 bz G 87,00, III. Orientanleihe 66,80, 4 % Spanier 74,60, 7. März. ber 34,6 34,5 34,8 34,7 bez., per September⸗ 61,75 b B Unif. Egvpt. 87,30, Conv. Türken 15,20, 3 % vort. SEt. Hvrvee .; 18. März. (W. T. B.) Oktober 34,9 35 bez. —,— Anl. 65,90, 5 % Conv. Portugiesen 100, 5 % (Ausweis der Re chobant vom 18. Mäarz n. St.“). Weizenmehl Nr. 00 25,25.—23,25, Nr. 0 23,25— 134,00 bz G serb. Rente 81,70, Serb. Tab. 83,70, 5 % amort. Kassenbestand .. 49 400 000 + 194 000 Rbl. 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 1000 243,00 bz G Rum. 96,40, 6 % kons. Mex. 91,90, Böhm. Westb. Diskontirte Wechsel 23 623 000— 738 000 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,75—20,00, do feine

600 [103,40 bz 267 ½, Centr. Pacific 111,50, Franzosen 201 ⅛8, Vorsch. auf Waaren 325 000 unverändert. Marken Nr. 0 u. 1 21,75 20,75 bez. Kr. 0

300 [133,25 G Galizier 170 ½, Gotthardbahn 141,70, Hessische Vorschüsse auf öffentl. 1.L5 bdoͤher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. 2 e 8 3 F 1 1 300 Ludwigsbahn 110,60, Lombarden 83 ½, Lübeck⸗Buͤchen Fonddss 3 367 000 6 000 inkl. Sack 8 Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 530 J. 2 M⸗ 1”“ Insertionsprein sür

300 98,50G 173, Nordwestb. 150,40, Unterelb. Pr⸗A. 101,00, Vorschüsse auf Aktien Stettin, 18. März. (. T. B.) Getreide⸗ 8 Alle Post⸗Anstalten 8 an; 1““ ———“ nimmt an: di

600 [117,50 bz B Kreditakt. 252 ½, Darmst. Bank 171,20, Mitteld. und Obligationen 16 511 000 177 000 markt. Weizen matt, loco alte Usance 178—181, fuͤr Aerlin * 23 Svee wüea, nen gee ewedin om 1 8 - Imnlevete des Beutschen nn fs 8

500 [99,00 bz G Kreditbank 111,50, Reichsbank 134 00, Diskonto⸗ Kontokurr. d. Finanz⸗ do. per April⸗Mai 183,00, do. pr. Sept.⸗Okt. neue 2V., Wilhelmstraße Nr. 32 92 1“ änd Abuiglich Preußischen Staats-Anzeigers 1

500 65,00 bz G Kommandit 236,70, Dresdener Bank 153,20, Ministeriums 121 843 000 3 551 000 Usance —,—. Roggen loco unveränd., alte Usance cinzelne Uunmern kogen 25 ZBerlin Su., Wilhel Nr. 32

500 [145,00 G 4 % griechische Monopol⸗Anl. 76,00, 4 ½ % Portug. Sonstige Kontokurr. 48 613 000 + 5 595 000 142.—145, do. pr. Noril-Mat 146 b50, do. pr. Sep⸗ ¹ . 4 v 1 lhelmstraße .

.300z. 200 131,60 G 97,80. Privatdisk. 2 ½ %. Verzinsliche Depots. 25 247 000 + 123 000 tember⸗Oktober neue Usance 150,00. Pomm Haser ba utas eeeren G 5*

1000 [119,75 G Franksurt a. M., 18. März. (W. T. B.) *) Ausweis gegen den Stand vom 11. März. loco 135 140. Rüböl geschäftslos, pr. April⸗Mai 8 1 8 b Verlin, Mittwoch, den 20.

Sächj. Na Sächsische SchlDpfere Prief

12üe 421 5 2S2SS=SSSS

EmEEEEmmmm

Stokwasser... Strals. Spielkart

72 ,9, b

IIEEEI

Fa6FrrrrrearreGrranaeeereeeneeöeöönnnenn

SSS=SSSS=S 20,—

9

8 A S 8 8 Z —.

Vifkt. Speicher⸗G. 5 Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. 8 do. (Bolle) 6—

do. (Hilseb.) 7. Wstf. UnionSt. Pr 10 Wissener Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 18

v 11““

. 200z70 144,10 bz G Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 253 , 57,00, pr. September⸗Oktober 51,20. Spiritus

600 [33,10 bz G ranzosen 201 , Lombarden 82 ⅞, Galizier —, 1 fest, loeoo ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 300 271,25 bz G 87,60, 4 % ungar. Goldrente 85,20, 1880er Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 52,40, mit 70 Konsumsteuer 32,80, pr. April⸗

Russen 90,90 Gotthardbahn 141,70, Digkonto Berlin, 18. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 32,10, pr. August⸗ 88 , 1 . 1 1 1 j EIb 8bE“ 1860er lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ehere 98 70 Konsumsteuer 34,20. Petro⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ITeeee 85 d s,, er. nn Tble hee 8— 8 gr⸗ ferege e-eea bn Versicherungs⸗Gesellschaften. eer. 8 es. Döchste [Medrigste e mär 1 emeritirten Stadtpfarrer Voelcker zu Frankfurt je ie Post⸗Annahm mit. * e richtsbarkeit und die Beurlaubungsbefugnisse der Commandeure der h .gn Jee Feipzig⸗ 18. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 8 87 Sg Posen, 18. März. (. T. B.) Spiritus 888 dem Ober⸗Steuer⸗⸗ vfarrer. he He. 8. Land⸗ an ; auch zönnen daselbst Telegramme ausgeliefert werden. Matrosen⸗Divisionen zu. Bei jedem See⸗Bataillon besteht ein Ehren⸗ 828 118 ese e.0gnien 1414b, Telbe. Beccr TT“ wehr d bereSteuer⸗Jostt d. Wespr,, und dem ordent: .Das Postamt behätt nach wie vor hie Feßeichnung Post⸗ gericht über die demselben angehsigen Hauptleutt und Subaltern⸗

Dividende pro 188711888 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,25, Lei 70er 31,6 7 über —,— D. R

Sen W . 91,25, z. Bank⸗ Per 100 kg für: 8 70er 31,60, do. 70er und darüber —,—, do. pr. wehr a. D. 1 Aad.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Aktien 139,00, Altenburger bnbenPranere 267,00. Her 100 kg für e g März b0er —, do pr. März 70er —. Fester. 5 lichen Seminarlehrer, Musik⸗Direktor Waldbach zu Pr. Eylau, amt 2 venaef, 188 offiziere. Die Zutheilung der Hauptleute und Subalternofftziere zu 4 2 . s

Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Aher * Sächsische Bank⸗Aktien 110,60, Leipzi 8 Richtstrar,ob. . grg Breslau, 19. W. T. B.) G 8 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Marz F 8 Bei 1 Codeu Fossv. 209% v. 500 R. 1850 G S che Ban en 110,69, eipziger Kamm⸗ 8es 19. rz (W. T. B.) etreide⸗ den Rothen Adler⸗Orden vie sse; ng v . bie den Bataillonen bat durch Sie zu erfolgen. 2) Beide See⸗Bataillone Hes h-g 1 50*½ 100³ g 3300G eer . Aktien 221,00, „Kette Deutsche eaea. 16161656. 8 mar G. Sptritus per 109 1 109 5% exkl. 50 Lehrer Landeck zu Polnisch⸗ hundorf im Kreise Schönau den Der Leserg dbeJhohcc I werden einer zu bildenden Inspektion der Marine⸗Infanterie unter⸗ Brl ag A. G. 20 % v 1000 e FeeS El schiff⸗? kt. 86,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien Speiseb e 8 dße . 44 84 pr. März 51,00, pr. April⸗Mat 51,30, pr August⸗ Adler der Inhaber des König ichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ ““ hein 2 8 stellt. Diese besteht aus einem Se Premier⸗Lientenant Brl Lebensv.⸗G. 20 % v 1000 8025 G 106,78, Zucherraffinerie Halle⸗Aktien 126,00, Thür. 111“““ Hept. 68,00, do. 70 Verbrauchsabgabe. pe. ollern; sowie dem Kanzlei⸗Sekretär im Kabinet Ihrer Majestät:. Scchiffmann. 868 en Cöln Hagelv „G. 20 % v 500 A*. 410 B Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 149,00. Ansenfe g. März 31,30, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Juni zer Kaiserin und Königin, Reichhardt, das Allgemeine n 8 8889 als Adjutant und dem erforderlichen Unterpersonal. Stabsquartier S. 852 8₰ vxen he Hamburg, 18. März. (W. T., B.) Fest. * offellnl . . —,—. Roggen pr. März 150,00, pr. April⸗Mai ichen zu verleihen 2 8 . 8 111““ 4 8 16“ der Inspektion ist Kiel. Der Inspecteur erhält die Dieziplinarstraf, Colonia, Feuerv. 200%v. 1000 875. breufische L0% Conzols 108. Juliener 96ie, Rinofleüsch ., 11 190,00, pe. Juni⸗JZult 456,0,9, BRähbt. loen de Fe, 8 ein Flaggenattest ist erthellt werttt. vom Kaiser. gewalt nach Maßgabe des § 14 Absatz 1 und Absat 3 Ziffer b Lencordik dehn 8 2350 B egietfen 89 säeehosen 888 b 1ossbacgen z9 . Bauchfleisc 1 1g: 11.1““ cchen Konsulat zu Liverpool unter dem 2 d. M. der im Theil 1 der Disziplinarstrafordnung für die Kaiserliche Marine und t. Feuerv. Berl. 20 % v. 884 do. 92 ½, II. Orient 65 ½. III. Orient. 6b. Schweinefleisch 1 k. - 1 2 rbau r britischer die Beurlaubungsbefugnisse d ine⸗Inspecteure. Uen Dertsc.. Psn n 19795 n 240dn 155 88 H. Kommerzbank 131 %, Natienalbank für Deutsch⸗ EA“ dacker, ertt. 88 %, 19,65. Nachprodufte, exll den nachbenannten Ofsizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ „Amyone“) von 1300,11 Registertons Neitze zumgehalt nach der Marinestation der Ostsee. ³) Die Besugniß der Chefs Deis Iir ea 10 09 1000 19 300 8565 G e 1 u 1ehe. sn ge Lac. 888 Fier 60 Ca. B 75° Rend. 16,30. Fest. ff. Brodraff. —,—, Legugfe der . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dem ebergange derselben in das ausschl liche Eigenthum der Marinestationen, das zu ibrer Station gehörige See⸗Bataillon 2. . 8 ve 9 wie s 73 ¼, Marb.⸗ Mlaw 9, 8 r. Fr. 50 ¼ . 8 2 8 1 q́. 1 2 5 1 dec r.Fr 5. ilen, und zwar: des hamburgischen Staatsangehörigen J. August Classen, zum Garnisondienst und zu gemeinsamen Uebungen mit heran⸗

¹ ein Brodraffinade 30,75. Gem. Rafsinade II. mit the Düsfld. Trsp.⸗W. 10 % v. 1000 . 225 Ostpr. Suͤdb. 99 ½, Unterelb. Pr.⸗Akt. 101 ¾, La Karpfen 1 kg b 429 7 655 2 erth 3 209 5 8 8. 6. 99 ⅛, elb. Pr.⸗Akt. „Laura⸗ . 29,75, gem. Melis I. mit Faß 29,00. Fest. 1 b in & inh

Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 250 6030 G bötte 135 ½, A.⸗C. Guano⸗W. 145 %, e Aale . daf 8e des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich in Firma Albert Evers & Etassen.. nburg, welcher zaziehen, sich durch Inspizirungen von dessen Brauchbarkeit für den

* 2„ Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Pamburg 8 3 8 2 V 0 *8 5 28 ½ „* 7 8 b 8 1 25 b 2 3 9 82 0.1 2 2 Ee 98 8 Pacfet. „Akt. 146 8, Dvn⸗Trust.⸗A. 98 ½8, Privat⸗ S; pr. März 15,15 be., 15,17 8 Br., pr. April 16,129 badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Hamburg Hehnh he des Wbn at 9 ricg Ueberzeugung m verschaffen und darüber geeioneten Falls an

iskont 2 1. b 1 S L1“ G 8. Sie zu berichten, wird hierdurch nicht aufgehoben. 4) Die durch

1 dbez, 15,90 Br., pr. Mai 15,30 bez., pr. Juni⸗ t Pueschel im 6. Badischen Infanterie⸗

Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 0 1050 eb G amburg, 18. März. (W B.) Abend⸗ Barsche 70 Juli 15,45 bez.“ 15,47½ Br. Anfangs matt, Schluß dem Hauptmann Pue 1

Keipziger Feuerv. 50 %d. 1000 720 15210 G 8en ..Neh. (Ten E1 Sehleh⸗ Juli 15,45 bez., 15,47 ½ Br. Anfangs matt, Schluß Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114; H,⸗ va . Mtens ee nun 18 Juli u86 den wmällen Gaamarhene da ee⸗Bataillon ertragene ahrnehmung der eschäfte der Kom

v. 100 20 besser

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nhaℳ. 25 650 bz G Lombarden 206 ½, 4 % un 2 85 . L Bleie 60 70 s G 1 il Verdienst⸗

eg. ne. 0, v 10002 öb: ombarden 206 ½, gar. Goldrente 85 ¼, Laura- Bleie .8„ 1 Bremen, 18. März. (W. T. B.) Petro⸗ der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ 8

Magdeb. Feuerv. 200,0 v. 1000 188 4606 B8 hütte 135 ½. Diskonto⸗Kommandit 236 ⁄, Bstpreuß. Krebse 60 Stück . . . . 10/ [leum. (Schlußbericht) stetig, loco. Standard Medaille: Auf Grund der 85 11 und 12 det esetzes gegen mandantur Kiel geht in gleichem Umfange auf den jeweiligen Inspec

Macdeh. ö“ 8 64 sob C Südbahn 100. Matt. 4 Berlin, 19. März. (Amtliche Preisfest⸗ white 6,30 Br. he2 dem Sergeanten und Hoboisten Schickel in demselben die gemeingefährlichen estrebungen der okratie vom teur der Marine⸗Infanterie über. Vorstehende Bestimmungen treten Magdeb. Rückverf.⸗Ges. 100 N. 45 45 [1030 B Oss Silbe e 8 ei a. 589 7 Mehl, Oel, Petro⸗ m ex eg Wen. an. T. 9 ht i g Regiment, und 21. Oktober 1878 E. ven * 42₰ Rn 27ee. mit dem 1. April dieses Jahres in Kraft. Ich beauftrage Si 11““ 88* * Course.) Oest. Silberr. 84,10, Busch. Eis. 336,00, Ieum und Spiritus. arkt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco ; ; ; ; 1 von in 2 ürnberg 1 8 1 e 8 100,B Nordb. 2530,00, Lemberg⸗Ciernowitz 229,30, Pardu⸗ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 155— 175. Roggen loco rabig, mecklenburgischer dem Sergeanten und Hoboisten Maier im 5. Badischen von 8. Duls, das⸗ mit der A. „An 8 unter Aufhebung der entgegenstehenden Erlasse, das zur Ausführung Devent Vers⸗G 2o 91900 9. 36 1065 G bitzer 163,00, Alp. Mont. Akt. 61,90, Amsterdam 1000 kg. Loco matt. Termine still. Gekün⸗ loco 160—170, russischer ruhig, loco 97 —102. Infanterie⸗Regiment Nr. 113; Wähler ves Reichstag wahl irenen Oüweiler⸗ dieser Oedre Erforderliche zu veranlassen. , vee. F. t1.G. 20 % v. 500 8 37, 800 8 100,85, Deutsche Plätze 59,50, Lond. Wechsel 122.00, digt b. Kündigungspreis Loco 180 196 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich St. Wendel⸗Meisenheim“ und mit den Berlin, den 12. März 1889. 2 Pre⸗ Nat⸗Verf 25 % 9 100 e. 60 1290 G 1. 8,J.. Russ. Bankn. 1,29, Silber⸗ üe. Qual. 8ES. 8 8 .19. ‚höher, per März hessischen Ludwi ge⸗Ordens: Fhrten. iahes ter! Bürger! ua 2 . Wilhelm. veerermevn 8 2 coupons 900. Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 187,5 r., pr. April⸗Mai 20 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 18 Ihrge w 7 572 7 1 2 eZh. woridentin 10 3% von 1000 ft. 40 2 Wien, 19. März. (W. T. B.) (Schluß.) 188 187,50 bez., per Mai⸗Juni 188.25 188 bez., 20 Br., pr. Juli⸗Aug. 217¼ Be— Kaffee fest, dem Oberst⸗Lieutenant von Willich, Commandeur des am 20. d. M. findet“ von 22 An den Cbef der Amiralitt.

.

bein⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 84 hn Ung. Kreditaktien 310,00, Oest. Kreditaktien 303.25, per Juni⸗Juli 189,25 189 bez., per Juli⸗August —, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard Schleswig⸗Holsteinischen Dragoner⸗Regiments Nr. 13; behörde hierdurch verboten. .““ 4 es e.

EEEE“ 1 Franzosen 240,75, Lomb 00, Galizier per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 186 bez. wbhite loco 6,30 Br., 6,25 Gd., pr. April 6,25 Br. 1 3 ; rier, ben 18. 1889. 11“ 8 Scchf Rüdv.⸗Ges 29% v. 500 Kle 75 „rgah ö03,50, Nordwestb. 182,29, Elbethal 208,90, Oeft. Rauhweuen per 1000 x. Loco —. Termin vamburg, 18. März. (W. T. B.) (Nach. des Ritterkreuzes erster Flasse des Großherzogli ch ütür r lca ngache Regierungs⸗Prasident. del u EEbEaeaeas 21249 Hapierrente 83,50, 5 % do. 99,45, Taback 113,00,. —. Gek. z. Kündigungepr. Loco mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos hessischen Philipps⸗Ordens: dr. Pommer⸗Esche. 1 Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und EI66 Se- üe 8 1 nglo 128,50, Oesterr. Goldrente 111,30, 5 % nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per pr. März 86 ½, pr. Mai 87 ½, pr. September 88 ½¼, dem Hauptmann Klingelhöffer, à la suite des 7. Verkehr hielt heute eine Sitzung. Urion Hagelverf. 200 % v. 500 1. 45 825 B. Fang Pavierrente 94,47 ½, 4 % ung. Goldrente 101,75, diesen Monat ——, per April⸗Mai —, per Mai⸗ pr. Dezember 88 ¾. Ruhig, fest. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 69, Adjutanten beim Die Schlußberichte über die gestri gen Virtoria, Verl. 20 % v. 1000 &n 153 Marknoten 59,52 ¼. Napoleons 9,62 , Bankv. 108,80, Juni —, per Juni⸗Juli .Zuckermarti. Rüpben⸗Rohzucker I. Produkt, Gouvernement Metz, und 8 Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Ab⸗ euns Zech * EI 10os Unionb. 230,50, Länderbank 223,00, Buschthierader 8 Rohaen ö 8e. * 1“ 8ge en E 7 Bord Haafetc 6 dem Rittmeister von Wickede im Schleswig⸗Holsteini⸗ Königreich Preußen geordneten befinden sich in der Ersten Beilage. E1““ b me —,—. 1““ 8 1 8 ermine behauptet. ek. t. ndigungspr. 12 ½, pr. ai 15,22 ½, pr. August 15,45, 8 4 9. 1“ 1 1 Fonds⸗ und Aktien⸗Borse Loundon, 18. März. (. T. B. Schluß besser. Loeo 139 152 nach Qual. eferungeanlitit Hr. Oktober⸗Dezember (Durchschnittsnotirung) 18,80 schen Dragpner es ciient Nr. 18; Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin In der heutigen (43.) Sitzung des Reichstages, xexwbbeeeeeeeee h ben8,. z288 a. ldeda dener. 177,1 9,6, gen dhn h. 18. Nan. (E. L. S), Gertei des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Drdens: Hei Juüich von Areuten d heute Vormittag 10 ½ Aͤhr in welcher der badische Bevollmächiigte zum Zundesrath, Füaherr 3 8 8 8 We be tlichen in fester Haltung, ob⸗ 4 % ungarische Goldrente 83 ¾, 4 % Spanier 74 ⅞, April⸗Mai und per Mai⸗Juni 150 149,75 150 bez., markt. Weiꝛen pr. Mai⸗Juni 7,53 Gd., 7,58 Br., , dem überzähligen Rittmeister Pistor im Schleswig iel zur Freude Sr. Majestät des Kaisers und Königs und 89n Marschall, 8S; ras Vber⸗Re vercear⸗ gleich die von den fremden Berfenplätzen vorliegenden 3 % prioilegirte, Esvvrer 102 ⅛, 4 % unifizirte ver Juni⸗Jul 150,50 150,2b bez, per Juli⸗August—, vr. Herbst 7,67 Gd., 7912 Br. Roggen vr Holsteinischen Bragoner⸗Regiment Nr. 13 und 8 des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich des Innern, and be ber T 5. 8 Bböeeee e nict Hse. 2g E.vebevd- ven Fgppter 86 ½¾, 3 % gar. Egypt. 100 , 4 % egypt. per August⸗September —, per September⸗Oktober Mai⸗Juni 6,30 Gd., 6,35 Br., pr. Herbst dem Premier⸗Lieutenant von Schultz im 2. Hannoverischen entbunden worden. 88. G Rath Lohmann beiwohnten, Svebe anf er Pagehchene 9h die e wvm 1 111. Be 2 Hee een Tributanl. 87 ⅛, conv. Merikan. 39 ⅛, 6 % konsolid. 151,75 151,5 bez., per Oktober —. 16,30 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 Ulanen⸗Regiment Nr. 14; Dies erfreuliche Ereigniß wurde der hiesigen Einwohner⸗ erste Berathung des von 8 9ge r. Lieber, 8 üewncben sich 1.““ 1“ Merxikaner 93 ½, Ottomanbank 11 ¼, Suezaktien 88 ½, Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine Gd., 5,20 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,32 Gd., 5,37 Br. des Ritterkreuzes erter Klasse mit Schwertern schaft durch Lösung der üblichen Kanonenschüsse bekannt ge⸗ eingebrachten Gesetzentwurfs, etreffend Ergänzung —9 eee höe ghe-⸗ ain g e rn Canada Pacific 49 ½, De Beers Aktien neue 15 ½, 120 197 % Futtergerste 120 135 Hafer pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Herbst d li z sen⸗ sti ischen Haus⸗Ordens: macht. 8 (Abänderung der Gewerbeordnung vom 1. Juli rre-a nh ntr desi aagger aws Tgenes heacf . v.) Plaßdiscont 2 %. Silber 42216. Rio Tinto 11 ¼, Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine 5,90, Gd., 5,55 Br. es Herzog lich sach TI1“X“ gers 1 Berlin, den 20. März 1889. 13 1883 (Normalarbeitstag, Arbeitzrschegh 8 1; 8 I.ereges eg n vn Ssf Sea-. veas da⸗ Rubinen⸗Aktien 18½ Agio. wenig veraͤndert. Gek. t. Kündigungspr. % Liverpool, 18. März. (W. T. B.) Baum⸗ dem Hauptmann Freiherrn von Gayl im Generalstab—068— „Der Minister des Königlichen Hauses. Abg. Lieber wies auf die Beschlüsse der Kommission hin, vemnn bel 18 Der Börsen vles .. Paris, 18 März (W. T. B.) Boulevard⸗ Loco 136— 163 nach Qual. Lieferungsqualitit wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 9000 B., davon der 8. Division; Wedell 8 in welcher 1887 die Berathung einer Aehnliches bezweckenden w-g lamgreich. Der Börsenschluß erscien Verkehr. 3 % Rente 84,93. Italiener 95,85, 140,5 ℳ, pommerscher und schlesischer, mittel 143 für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. 8 1 8 1 von Wedell. Resolution vorgenommen sei und wo fast sämmtliche Mit⸗ Der Kavpitalsmarkt war unverändert fest 4 % ung. Goldr. 85 ¼, Türken 15,07 ½, Spanier 75,00, 147, guter 148 152, feiner 154 158 ab Bahn Middl. amerikanische Lieferung: März 5 Verkäufer⸗ des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes .“ 1 . lieder gegen eine übergroße Ausdehnung der Arbeitszeit si eiche selite Anlagen bei normalen Uasasee Earpter 442,18, Ottomanbank 538,75. Rio Tinto bez, preuß. 140 145 ab Bahn bez., russ. mittel preis, März⸗April 5 do., April⸗Mai 5 do, Mai⸗ zweiter Klasse: Das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin glieder g. 2 bätt . Aehnlich vüh das Plenum 8. heimische selide Anlagen bei no gen, 277,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 51,87, Comptoir —, feiner —, per diesen Monat —, per April- Junt 5 8 Käuferpreis. Juni⸗Juli 51 ¼4ꝗ Werth, Juli⸗ dem z. D. Wenzel im Landwehr⸗ Heinrich von Preußen und des neugeborenen Prinzen ist dnsgeprohee . Die Nothwendigkeit jetzt wieder n; 9

8.

.*

4ꝙ9

—2

lSiIIIiIliIIIIIIslesll

te —totsetenese—ese————-—

2

7

und fremde festen Zins tragende Papiere konnten d'Escompte 160,00, Socisté Industrie des Meteaux Mai 140,5 bez, Mai⸗Juni 12 . ; 21½2 Verkäuferpreis ferpre friedi Hareaer n, vre. 8 1d Escompte 160,00, S 5 bez., Mai⸗Juni 139,5 139,25 bez., per August 52²1½22 Verkäuferpreis, 54 ½63. Käuferpreis, 1 8 befriedigend. 1 1 8 ““ EE 55. Banque de Daris 707,50. Träge. Juni⸗Juli 139,25 ben., per Juli⸗August 138 bez, August⸗September 5 4 do. Sevtember⸗Oktober Bezirk I1 Berlin 6 bu Peer 2—März jfeinen Antrag einzubringen, liege in der Antwort, die 2us belebe g Wer Peole Seeaen 18. (W. T. 52 (Schluß⸗ S ees B““ 86 ee; Oktober⸗November 5 ⁄16 Werth, der dritten Klasse desselben Ordens: ““ 8 der die 8 nneeeene, 5 —2* 2 g . S9. Sourse. Feft. o amortisirbare 88,,65, ais per g. Loco behauptet. Termine —. November⸗Dezember 5 ⁄22 d. Verkäauferpreis. Trei 2 H 1 ferrttheilt habe. ie von ihm angestellten r u“ 8 8.8 3 % Rente 84,95 4 ½ % Anleihe 104,55, Ital. Gekündigt —t. Kündigungspreis Loco 135— Glasgow, 18. März. (W. T. vv Roheis en. bur Shbae 1aren Ar. ö n Magde 1““ s wenn sie ausreichende gewesen, jedenfalls nicht im fester und Eüsüaüter. nnch. Narienburd⸗Mlawkn ge⸗ 5 % Rente 95,97 ⅛, 4 % Ruff. de 1880 91,50, 142 nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 1 d. gis goner⸗teg 6 1I““ u11““ W Sinne des Reichstages vorgenommen. Es handle sich hier ö1“ e 1““ G1“ vhwaare 165 200 86 18. März. (W. T. B.) Rohzuch ferner: 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weniger um einen Normalarbeitstag als um einen er wxb Mag ar 2Sg hh 1 den 226,25, Prioritäten 305,00, Bangue Erbsen per . Kochwaare 165 200 ℳ, a . März. . V. B. ohzucker E“ 1“ K b ie Li Wee ea * -ae e,. Terrrv dn L=Ls ottomane 538,75, Banque de Paris 738,75, Futterwaare 138 148 nach Qualität. 880 behauptet, loco 40,25. 1enh0. Zucker fest, des Großkreuzes des Königlich portugiesischen R den ve berrng Wecher De jur. Ernst zu Posen zum Maximalarbeitstag. Das 1.ha.s; 1.89 ʒarE Hswqi EexKRars “*“ mobilier 410,00, Panama⸗Ka en 52,00, ehauptet. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, Apri ,10, pr. Ma;⸗Junt 44,60, pr. Oktober⸗ . 1 9 gg 11“ Panama⸗Kanal 5 % Oblig. 56, Ris Tinto Aktien per diesen Monat, per März⸗April und per April-⸗ Januar 38,00. G dem güeneneh . 8 übenaene von Verdy du Vernois,⸗ 1 ——— in denen über 12 Stunden telic, gearbeitet würde, Z114424“—“ 20,65 bez, per Mai⸗Juni 20,75 bez., per Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) „Fava⸗ ouverneur von Straßburg; 8 hund diese Bezirke nähmen fast die Hälfte Deutsch⸗ Moörtanwertke steigend und belest. zfter; deutsche Pläße 3 Mr. 122 ½, Wechsel auf London Juni⸗Juli 20,80 bez., per Juli⸗August —. Kaffee good ordinary 52 ⁄. BBancazinn 57t. des Commandeurkreuzes des Köͤniglich italienischen Der Priratriskont wurde mit 2 % Gd. notirt. durz 25,23, Cbeaues auf London 25,29 ½. Kartoffelmehl pr. 100 18 brutto incl. Sack. Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) Ge⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: Anf internationalem Gebier giagen Desterreichische Comptoir d'Escompte 160. Termine still. Gek. Sack. Kündigungspreis treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. Li t Lieres d Wilk rternationale biet ging eterreickiscJ⸗ Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Prima⸗Qual. loco 25,70 26,20 n. Qual, Mai 205, pr. Nov. 209. Roggen loco niedriger, Co besn Sbens. iegearen Regiments Land 5 Friedrich 1. In Amerika wolle man bereits einen Sstündigen Normalarbeits⸗ . e. vüeg gnli k Preuszen. Berlin, 20. März. Se. Maje rag. Eine gesetzliche Regelung sei deshalb erforderlich, weil

Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft v Er jes 1

. N¹elrrave dia6 ee⸗ , ECcourse.) Oesterr. Pavierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. per diesen Monat —, per April⸗Mai 24,40 ℳ, per auf Termine unverändert, pr. März 118, pr. Mai ;

um; auch Franzesen and, Tombarden waren fester, 68 ⅛, D. genr. Silberrente Januar⸗Juli do. 69, Mai⸗Juni ℳ, per Juni⸗Juli ℳ6 118 à 119, pr. Oktober 122 à 121 à 122. Raps von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14; sowie Kaiser und König nahmen gestern Vormittag die Vorträge die Mißstände besonders in manchen großen Spinnereien un⸗ i

Wi 8 a5 Sn Hhaee ga a ds diereen nns Besctetemer , Reser, en 1377 1008 Rr. htohs dlenbahnn e21ersare sehtürth nra0 Egantto a3n. Pr. 9 30t. . NRibal loco 33t, de Biat 301, d. ⁷⁄Q%¼⅔◻der dritten Stufe der britten Klasse des Kaiserlich des seellvertretenden Chess der

21½, 3. % boll. Anleihe 101 ½, Marknoten 59,10, Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ Herb) b. chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: Militärkabinets sowie militärische Meldungen entgegen und eusr gagg,ewie der Abg. Oechelhäuser

auf dem Weltmarkt würde man doch aushalten

Zourse um 2 ½ Uhr. Sehr fest. Oesterreichische .3, 2722 . 2 6 etnen 164 12. * . . Russ. Zollcoup. 191 . digungspreis Prima⸗Qual. loco 25,50— Antwerpen, 18. März. (W. T. B. etro⸗ 1 1 7.—4 1 1 8 8 1 2 8 L ] Hamkurger Wechsel 58,95. Wiener Wechsel 97,50. 5. 1 Huzi., per V Monat ℳ, per 1en nsenh Ssiazzeset) afhnge 1s 8 dem 8 Knebel im Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ ertheilten einige Audienzen. 3 ielfach würden die Produkte geradezu essere 201 3 crtm Pr. 16 Laurahü Nemw⸗Pork, 18. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ ril⸗Mai 24, , per Mai⸗Juni ℳ, per weiß, loco 16 ¾ bez., 16 ½ Br., pr. März 1 egiment Nr. 5. 8 iseri önigi önnen; vielfach würden ro ge

201 37, Dortmunder St.⸗Pr. 101,12, Laurahütte Vor März. (W. T. B.) (Schluß Juni⸗Juli Br., pr. April 16 Br., pr. September⸗Dezember g Ihre Majestät die Faslehen lünn Rhehn gber dseen eute legten zahlreiche Arbeiter no großes

137,25, Berl. Handelsgef. 178,62, Darmstädter Seurse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) Rübs t Faß 8 vvt Augusta wohnte heute mit Ihrer S, h niellei Sank 176,75 Deutsche Bank 175,00, Tiskante⸗Kom⸗ 4,55 ½, Table Transfers 4,59 ½, Wechfel auf Paris Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. Ctr. 17 Br. Ruhig. 3 Großherzogin von Baden der Prüfung der Zöglinge der Gewicht auf die Ueberstunden, die sich vielleicht nicht ganz L22,12979, Ine; ae,e g, Eee 17 Ze. ddo Kac⸗) 8 20. Wacsel 2rf Herin (60 Lage) 968, Tenmine setter. Kündigungeor. Loco mit satwee,e;, 18,, Mün. (. n. fdü) Ge⸗ 8 1 8 Füherz Zöͤglinge der beseitigen lassen würden. Auch hier sei ein gelinder Zwang

2 2 Loco ohne 18 ℳ, per diesen treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen still. Hafer Deutsches Reich. 8 K ugusta⸗Stiftung in Charlottenburg 13“ besa n ass gemessene preche Das nteresse des deutschen

Maimzer 114,63, Marlenb. 33,00, Mecklenb. 154,40, 4 % fund. Anleihe 129 ½, Canadian Pacific Akt, 47, . 18 5 eee le Ffie 3 ; v. Nonat 58,2 ℳ, per April⸗Mai 57,3 57,5 bez., per fest. Gerste ruhig. Söb- 1 R E e . Ehicagg n. North. Western er. Mai⸗Juni 56,7— 57, b, pr. Jumi⸗Zul be8., ber hhew⸗Port, 14. März (W. T. B.) Waaren⸗ 88 1 1 deeeeaetterlandes gebiete, daß nicht eine Ent Süiis ne. e ss Femwenkb. —,—, Gorthardbabzn 146 25, Ramämer Minois Central do, 108 ½, Late Shore Michigan Sept.⸗Okr. 51,3 ·51,4 ben., ver Oktober 51,3 beg. bericht. Baumwolle in New⸗York 10 , do. m Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiche durch merprase Fabrikarbeit eintrete. Der n. t8 ür 107 90, Italicner 95,87, Dest. Goloremne 23,9), d0 Wiacis, Gentzal 20, 10, els, shhahe Michza,n, Petroleum. (Maffintricz Stondard wühe, der New⸗Orleans 9t, Raff. Petroleum 70 01 Abd. den bisherigen ständigen Hülfsarbeiter im, Auswärtigen Amt, —Se Majestäͤt der Kaiser und Kbnig baben. Weßrhaftgeresiche „en Ah en ganee ac ens se 2 59. do. Feuh det, Sa, a Wetern do. 2, K⸗. ge 100 kg mit Faß in Posten von 100 GCtr. Gekündigt Test in New⸗Pork 7,00 Gd., do. in Philadelphia Legations⸗Rath von Saldern, zum Konsul in Tiflis zu a dene Alebelcsse Srvre; betreffend die Marine⸗ Aufschwung der In⸗ Seag Der Hinweis, daß einzelne Lander 7 . 7

4 ö

1 88 sder Menschlichkeit nicht erfüllt. Je länger der Reichstag sich gegen

8 i lands ein. In diesen würde also eine wichtige Forderung 1 Deutsches Reich. sdsdie eanre., e es sträube, desto kuͤrzer werde der Arbeitstag werden.

11“

. z85 g ine internationale Regelung sei zů1e Er9 3 wann-air. 10720 1 22n1428, 9783, Erie, 2nd Mort Bonds 101 ¼, N.⸗ 2 kg, Kündigungspreis Loco —, per diesen 6,90 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York ernennen geruht. 2 allerdings 8 82. 1884, 102,50, 4 % Ungar Golsrente 25,25, Cent. u. son River Aitten 106 , Korthern Monat —, 7220, do. Pipe line Certificates 89t. Ruhig, stetig. 8 Infante rie, erlassen: dann doch nicht die Vestimmungen ausführen würden, sei in Egꝛrter 87,50, 23. Note 217 50 Raß Orsent II. Hacitc Pref, do. 58 ⅛, Norfolk u. Western Pref. Spiritus per 100 1 à 100 % z 10 000 1 %o nach Schmalz loeco 7,22 ½, do. Rohe und Brothers 86 WL“ .““ Ich bestimme: 1) Aus jedem Halb⸗Bataillon Meines See⸗ seinem ganzen Umfange nicht zutreffend. Vorerst aber müsse 2 Fen vee MT2 Sert. Reme 21 20, Zae 22 gäüe * en -2 437¼, Et, Lonis veees, 1c” 8 öö wüe n hfa 88 Ur Feülaens deSn 88 686 8 Bataillons wird ein selbständiges Bataillon zu vier Compagnien ge⸗ in einzelnen Staaten vorgegangen werden. Er beantrage, den 2 b 1 7 2, 8 g 6 - beeas 1 2 2 8 LE111“ 8 8 4 4 4 1 8 un⸗ an Francisco Pref, do, 55, Unton Pacific Monat —. 92]⁄1. Kaffee (Fair Rio) 18 ⅛. Mehl 3 D. 25,C. Am 24. d. M. wird das Postamt 9 (Potsdamer bildet. Das I. See⸗Bataillon garnisonirt in Kiel, das II. in Geseetver, ag 8- keren dan ge e Frohme das

bo0 62 ½, Wabash, St. Louls Pacisic Pref, do. 24. cat, 4 b i

mages 1 Gel. leicht u. Reat 81924 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Fah. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April 16 gefragt. Weizen Bahnhof) nach dem am Potsdamer Platz belegenen Hinter⸗ Wilhelmshaven. Zur Unterscheidung der Bataillone tragen die beh, . ,ee ,. ekat has aeasbesghevcterrs 2he, für erver Hoher, Cecherigt et. Aünag unggnet 7u Se leö diz pe, 89 üic ve böhnee . wahn h f) nach dem an chengee h werlegt. In den bis⸗] Mannschaften zuf den Achseklepen umet den Anteen eine 10 Wort 8 2 12 22h0 b„ . 8 8 2 99, 2 1 - na e r. dine . z

2r. Datt, 112,30, ZTieu. Lochersv. 107,25, Msn Apeltet, de. Mell-Tat 2=b1,9.2923, 1* pe. Juni 16,8 7. vordrn 9