1889 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

19. März. (W. T. B.) Der Werth der in der vergan⸗ Ca . 1 . petown abgegangen, der Dam 6 1 igi genen Woche ausgeführten Produkte betrug 5 496 705 Doll., gestern auf der Ausreise in Capeto N neren 1 nnh silo⸗ 0e, enegem sanseranhet ezde Rennfle verstenden, hch

I. Egypten. Berliner Theater. Bei der am Freitag, den 22., statt⸗ sei st, mi 1 Z 8 8 28. März. Kairo, Finanz⸗Ministerium: Lieferung von Papier ꝛc findenden Auffuͤhrung von „Martin Lutber“ werden in den Zwischen⸗ seelischen Emo⸗ . einfachen Mitteln, oft in wenigen Strichen die.0. 2 29ů 2 2 2 1 2 für die Staats Pruderel. 8n. v Metelieder des Königlichen Domchors kirchliche Gesäͤnge Bäbreecekn 1ascenahzan, 8— 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze iger. 8 I. 2. April, 12 Uhr Mittags. 8 Ryhr Oentraal-Magazyn van Victoria⸗Theater. Am Freitag, den 22 März, geht zur d 4 welcher mit raschem und klarem Blick MiHasire Kleeding, Uerusting ens. iu Renftcemen. vn Gedenkseter des Gebarjstages der bobfeligen Keiss arhenne 1 as jedem Wesen Eigenartige und Charakteristische zu er⸗ . Lieferung von 5000 Tornistern, 5000 Tragriemen, 10 000 nationale Ausstattungsstuͤck „Germania⸗ wieder in 88 de jair. Ehn EE1“ g Koppeln, 10 000 Koppelschlössern, 40 000 Patronentaschen, reiche darauf gerichtete Wünsche patriotischer Vereine an die Direktion anzuschauen, als sie nichts von dem 1 hab. so erfreulich * 500 Fornisterhaken ꝛc., Gewehrriemen, Revolvertaschen bhgeaom sinrd. Das Stück bleibt bis Dienstag, den 26. März, auf sich in unseren Tagen der darstellenden Künssiler zu Peshmne 852 hr Beh nlune. .ie 1, Henn. käuflich im genannten Magazyn .g 13 Theater. Die morgige Vorstellung der Mannstädt⸗ berdsl,ndetrnngde ““ - aeeee Srg hes safr ces Begrices ibee 8 8 b““ 888 8. April. Hollandsche Yzeren-Spoorweg-Maatschappy in 11” Poffe „Leuchtkugeln“ findet zum Benefiz des Komikers Hrn. Auges die Tübdigen, H. dereeaeden e asescelte vnelge sPöblichfn Deutsches Reich. Königlich Preußische Armee. m d Eim Cemtral⸗Admimiftratie⸗Gebouw⸗ ö.g der Kren⸗Brentano'schen Novität köstlich heiteren Bildern vor Augen bringt. Es sind . Ganzen Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. wänden, eiferner ge 888 Baßnhang mit Sonfs reichen Ausstattung de Ehn ace ac Ftecöte erwreshürsh 250 Feich mge be. e ca. zur Ansicht ausgestellt v“ e“ 22 5 zaehhatgen Arbeiten auf der HKaltestelle Amersfoort Dskar dsbeSünbecs fat 1s Voges, unter F. des Hrn. Ueberblick über die Schaffenschat Fefn dig efngfeft, enen, anebenden welche in der Zeit vom 1. bis 15. März 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf ö bde man 1., Senmiande ur dete Fenaan. Bfiüe 7, astenf Bats C kaeks e anahen Gezeun Lagcc Feeae es80 6 ndf 129 8 1 hnd e Uett 8 Feder oder in Tusche hergestellt und zwar in größerem abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sin . mandeur ernangt. Werder, Maijor aggreg. dem Kaiser Alexander (de ane Hen Püh. Mittags. Ministerie van Kolonien 19 ehnn Gve en ne Nöde⸗ Thag Schumann, wir alle i in dfte dolagteneraasfütunc. 8.e .g 88 [710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens Fülsggant Cn de e. vhegt r N18 Ftarh. ürt. 1b : 8 1 zubert, Brahms, zrEichberg, Stange und Tschaikowsky zum in den „Fliegenden“ dzei roz. Polarisation. 4 1 wi tenstleif Eis. 8 mesallener Sberban 11. Sehenece 189e ceschulte wCeö üt Es v. Sehressheee deg gsehner Maae⸗ sind dic zsandteschnungen 8 Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, 159 LE g easghearn EE1“ zur Dienstleistung bei der 99. 2 ü Brücken, 1 8 Klan . ommt die sehr richen, aus denen doch ein so ergötzli chtet: e Krystalls ꝛc. 1 ; „15. März. inz Albert zu Schleswig⸗Hol⸗ 1 hanz denste de. Bepfrkecents der öffentlichen bürgerlichen Arbeiten Aaeigt chen retzsen sone die gausterbast der da sind die Schilderungen sa eat sche fghnn eg fhaler übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in ste 1 8 E““ Hoheis Sec. Lt. 88 Hus. Bedingungen käuflich für 5 Fl. bezw. 7,50 Fl. bei Reicher Beifall des sehr schirr re zu Statten. stellungen aus dem philiströsen kleinen Bürgerstande, die satirischen Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, händler Mart. Nyhoff im Haag. Einschreibung 88 e 12 folgte nach jedem Liede. Hr Mever c verzits 1 1 88 vösenigen Plden Eö— die Ren nna2. 8 üe. 8 1 4 8 4 72 2 2 * *7 en 31 2 1 8 -; . wohnhafte Personen erfolgen. b 55 Kengeft unter Müwirfang ““ Frl. Fesjen o 88 Pei gte z dur. Naic. n f gcgande gn E Mit dem Anspruch 9 Steververglitung Aus öffentlichen Niederlagen des Im 3 ktive w9. I 8 1i 8 1 8 ; 3 . Sa 1 erden die Freunde der berländer's wurden abgefertigt: ivatni 14. März. G v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Verkehrs⸗Anstalten. 1 131—“ 1““ 86 v vege n VIVT vbene Penr hnüederlsper 8 Ii. Mörh D.. ung. vathne be 85 ”.S 8 Ser. . . ellt ist und statt eines lächelnden Humorist . 8 . ü⸗ des Landw. Bezirks Bartenstein, mit seiner Pension und der Uniform Humoristen ein ernstes Ge Staaten 8 zur Aufnahme in eine öffent gegen Erstattung der Vergü 5 . Rects Graf Denboff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, der Abschied

b (W. T. B.) Das Königliche Eisenhahn⸗Betriebsamt zun und Rebfeld sein vortrefflt 1 t Königsbergi. Pr. macht bekannt: Die Strecke Lpch 1“ eld sein vortreffliches Spiel zur Geltung. Auch die aus sicht zeigt, in dessen nachdenklich ich dieseni b G . : Die 8⸗ der Schule des Pro janisti 2 enklichen Zügen sie vergeblich diejenigen 8 1 liche Niederlage oder eine t den freien Verkehr burg und säaͤmmtliche Strecken des Bezirks sind wieder fahrbar. Rosenstock 8. . e Frl. Merkmale suchen dürften, welche sie bei dem lustigen Drversladger 1 bezw. zur unmittelbaren Ausfuhr 1“ unter amt⸗ in den, steien 8 bewilligt. v. Besser, Major vom Inf. Regt. Nr. 131, mit Pens. uch siwmtssce. Babnstrchen, dis Bfom berger Eisegzahn⸗ üce fficemn etfal, der alen kunftlerschen deestungen dhrerer Holo; vielleicht erwarteten. 85 Verwaltungs⸗Bezirke. lichem Mitverschluß zar Niev. gestell; ma, arrelts. Major a. D. zuleßt im 6 ind nach einer Bekanntmachung der Direkti mit vollem R 1 8 1 8 erlin, 15. März. a . .D., und 1 Meloung auns i. 8 ste 1 n mieder fahrbar. 8 em Recht zu Theil wurde. 1 GSererbisce Feitunge, 16 Wair. erläßt einen Aufruf 710 712 710 711 712 711 712 Vebigen Füf. gtect. Fürs Shh Bäthn ven (Hohenio 8,9 Cg1— nigliche Eisenbahn⸗Betriebsa 1 ; W“ ungen für den Ankauf des Geburtshauses r. 40, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Direktionsbezirk Erfurt, Ankbalter b11“ Mannigfaltiges. Johann Gottfried Se in Mohrungen. GG 981 kg 1g vg Eg 1g 82 8s Uniform des genannten Regiments, mit seiner Pension zur Disp. 6 ee In Folge mehrfacher Eisstopfungen „Im Architektenhause hierselbst hat der Verein Berliner täen 8 1 1 rungen, in welchem Johann Gottfried Herder 8 L Hents e gule 6 Nnetnenn ine 8r 8 8 zwischen den Stationen Holzdorf und Künstler augenblicklich eine Ausstellung von Werken des bekannten die Subh stat E 1 oren ist und seine Jugend verlebt hat, drobt Preußen. damaligen Herzogl. Braunschweig. Suf. egt. 8 89 . Szen Br 8s 1ea. 8 8 1h . inie Berlin⸗Röderau⸗Dresden Hochwasser, Illustrators Adolf Oberländer veranstaltet und somit den verfallen 4 emn⸗ 8 olgt dieselbe, so ist das Häuschen dem Abbruch provinz Westpreußen vaa 586 654 8 lung der Erlaubniß zum Tragen der h 8 lebigen lsühn liegt fäb d 38 if Arnsnesta, welches zwischen den beiden Stationen Freunden des beliebten Künstlers Gelegenheit gegeben, die Originale es abgeleh ws. irchenrath und Magistrat von Mohrungen haben Brandenburg . . . . . .. g- S 8 36 950 schweigischen Inf. Regts. Nr. 92;, in den Verband der preußischen linken lstervarnm 8e. Fethehcbtaam ies 9 Solg⸗ v 8 ssher ncthehealgehen Zeichnungen zu sehen, mit welchen Oberländer Sommlung dhne e etagr fatane vSo mn ’1 parch E 218 9922 CC 1““ h“ . Elsterwasser floß seit dem seit fünfundzwanzig Jahren die „Fliegenden Blätter“ 8 se Sicherf zusgebracht en, welche den Ankauf un 8 34 61 . k8 8s Königlich Bayerische Armee. SvTöö es aednefen Fat Hast den 9 1 vorigen Sede fäerte Hfeßlehe das Fest 1 b Teersel ges zen Hanses ens gflce de Pn⸗ Lesersien ““ 50 050 279 053 723 350 558 590 208 635 390 002 Ernennungen und Versetzungen. Einversiandnif unsi ver p onnten. Iäm den Tag, an welchem der B d ü itschrift, fälli pfind⸗ „1⸗ 759. . e ban⸗ inschl. warzb. 1 ; Lt. 1 ZIe aachss Staatsbahnen, Kaspar Braun HC nüverin heas EE“ ötbic 88n g ist Gesahr CCöö 8 arbv. 1105 617 4 392 928 115 995 56 881 8 818 b 2180 8 11“ IZ ter eng⸗ron ne⸗ . die C 8 esden na erlin und um- das war im Jahre 1863; zwei Jahre vorh 1 F 8 8 r Anza ervorragender leswig⸗Holstein.... 53 985 1104 5 S 5 gekehrt über Elsterwerda befördert, während der Lokalverkehr durch jun W1 1 b. orher hatte der Schriftsteller und Gelehrten aus Berl Bresl Schleswig⸗Holstein. z 6 en eag Ulm, zum Art. Depot Augsburg versetzt. je bisberi F 94 ge Künstler die Akademie be; in di i⸗ jnaj b erlin, Breslau, Halle, Hamburg, F 2 093 668 430 000% ꝑ605 060 . 2 1 8 8 Weki herigen Hersenenuüge, g Serscken in der 1 Schule eingetreten, kesrcek ege dog dichs knee engehone ed etenaeunferzeichner Veites Pertflen v ne 1 1102522 90 000 G nn .ah; vüeü chrr Perte aana berhfälst, dun Bat auf einen zweiten bereit stehenden Zug gedfeb nanfalsstelt thu 4. ö dis 3 ht Ffrtfatente Kunst⸗ Literatur“, Bankier Alex. Meyer⸗Cohn in Verlin i sür den 188 G6 es 16 8 19 La2. L18l ce 227086 853 Ee e in diesem Regt. ernannt. Mai d etatsmäßi hierdurch hervorgerufenen geringen Verspätungen, welche auf die anderen Felde Verwendung suchen müsse S0 valdan . 65 Linden 11, entgegen. Sa. Preußen. w. . . . 4 253 033 5 563 982] 646 142 9 960 429 1 88 14. März. 3 8 56 Fafser Wilbelm I. encönig hn Ska ereferzaerng über Hresden hinaus keinen Cinftuß haben, werden, Akademie, und beschloß, sich nur dem zu widmen, wozu lön ein he Di ößt ; ; 6A6AA4X4A*“ 908 82 805 r Fratzoffäznn 8 Fübrum d.des genannten tecie beauftr. Horadam, Bettiebaß asser nn weitere Zerstörungen herbeiführen sollte, Drang nöthigte. Die Malerei gab er L L . gr aß⸗ dbG Tiefen der Ozeane. Nach einer Mittheilu g I4*“*“ 1888 87 305 8x 8 8 kEung ““ amt Berlin, Direktionsbezirk Erfurt, Anhalter Bahnhos, macht, den benenertlütter erfannte sofort aus den ihm angebotenen Proben] messen, welche alle bisherigen Lolhungen weit übertreffen. Die fine”⸗ Anhalt 14““ Preußen, Frhr. v. Falkenhausen, Rittm. des 2. Ulan. Regts. heute bekannt: Die durch Hochwasser verursachte Beschädigt 8 18 s en Migr b jalent des Kunstzüngers, der von nun an einer der 4430 Fd. = 8101 m und mit einer Bodentemperatur von + 5,90— Br 985 949 50 000 s König, zum Escadr. Chef daselbst ernannttq.. 3 Bahndammes zwischen den Stattosen Hot cücef eich digung es treuesten Mitarbeiter jener humoristischen Zeitschrift werden sollte. befindet sich in 240 37“ S., 1750 W., di 5 Fd. = 78 Fegübhhh“ 737 932 wnas Durch Verfügung der Inspektion der Artillerie und des Trains: 1 1b zZdorf zberg Sie verdankt ihm eine reiche Anzahl der w 8 V 4˙36 ¶„S., 1750 W., die zweite (4295 Fd. = 7855 m) Haͤmbueg.. . b 1 im J theilt. n een nin öö r 8g Fehdihn b d 38 8 88 8 der beseitigt. . sich ins G chen bie E1— 11 E“ EI“ EG dhe Pne Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet. 7 962 661 6 854 129 834 803/13 294 955 1 333 092 218 582] 3 086 853 29 932 Pet 8 e Vn ofe 9 Seng⸗ 18 S Lin. 2 e. warben un a zu den⸗ beliebt b . . „W.), i .A. 1888 1 g 8 . t. Prinz Nhaenr9,, 1““ 1” ho szdampfer genakiige Humor, welchen er 8 EE11“ 1“ seh, bohan vnd büge Sod äternveraber diernn ieg der, Jeit 1ecg⸗h August 1888 ,93 715 73 012 348 10 422 038 158206484 14 109712. 2107 546,32 948484.—695587 —178 832 Hch sg. e et. 11“ Regth Hebns 8. nischen Packetfahrt⸗ ag legt, treffli 5 329— ; . ab. nach, da ie Egeria⸗Tiefe 8 3 für 77 . 9, 7 8 sf Abs . ampfer „Hungaria“ der⸗ der humoristischen Zeichnungen zu einer Quelle des behagli 1 3 n, und gerade dieser Umstand macht 1 1 Vorj *) [197 400 766 70 074 228] 4 329 455185 651 564 - S d C deur des elb 6 8 t ) 1. elle des behaglichen Vergnügens es w 4 demselben Zeitraum des Vorjahres“*) 3 G116“ 8 14. März. Trombetta, Oberst un ommandeu 1 6 Sehahschaft hat, von New⸗York kommend, heut Nachmittag und die Leser der „Fliegenden Blätter“ werden stets beim Erscheinen tere baschen weng Tö“ Tonge Snsehh .. 8 1 Die von der letztveröffentlichten und der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. 1 Ulan. Regts⸗ Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, mit Pension der neuesten Nummer nach einem „Oberländer⸗ suchen, der ja größten Tiefen (mit Ausschluß der Cismeere) ist Yrof Gapen Berlin, im März 188909. 1 Statistisches Amt auüuund mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied 8 : saaiserliches Statistisches Amt. bewilligt. b 8 Im Beurlaubtenstande. 11. März. Haindl, Hauptm.

2 21 . 2 5 e in Sta iss . ; 1 8 8 E b 1 8 6 91 ns. iit, von Hamburg kommend, heute Morgen in New⸗ 8 Schöpfungen bekundet. Obgleich geborener Kari⸗ Feaande, unse roh stenntn isg solgende drbpaeisscher Sn .S W. 8 8 von der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Angäbung, des h. 1“ Febarnesc kält siz Hharlände roch frei von jenen Uebertreibungen. 3101 m; Nordatlantische, Baescer e, 46 2“ 79. 1721 1. 1““ ““ zum Tragen der Landw. Uniform, Stahl, Sec. Lt. von der Res. „Warwick Castle“ ist am Sonnabend auf der Heimreise von schließlich ei 98 moristen des Stifts nur zu oft verfallen und wodurch sie Südatlantischer Ozean 11“ S., 18⁰ 15 W. 7570 m; Indischer Ozean d ntönig und ermüdend wirken; immer darauf bedacht, ab: 95 18 S., 1050 28, O. 5852 m. 1 1 Königreich Preußen CE1114“ kingce 8 üher In der Lvo 1 legenden Leitungen dauernd, im Uebrigen aber Zwecks der Beförderungen, Versetzungen ec. Bauausfüͤhrung und der etwaigen Reparaturen vorübergehend knenhumfän, Ses eeznnen für die Faabußrs⸗ und

1 „J. will emã 8 Auf den Bericht vom 15. Januar d. Ich gemäß zu beschränken. Sommer⸗Indienststellungen 1889. v. Kall, 1“

vom 20. März 1889, Schauspielhaus: 78. Vorstellung. Ein Sommer⸗ 12 Bild 1 1 2 1 1 78. 2 ⸗12 ern von D’'Ennery und Jules Verve. z1, 8 . I“ Bdrcer Ee 8 u. ageainncantnde ade Gerhanafae Ver. da 8 dageb 11 9 Pung 174, (Oöeae gerang 5 Berlin, den 27. Januar 1889. Chef der Manöverflotte für die Dauer ihrer diesjährigen 1 6 . en. usik von F. Men⸗ Freitag u. folgende Tage: Germania. Dichtung Verlobt: Frl. Kunigunde von Schickfus⸗Neudorff tadt emeinde Ber⸗ Kn,-Pean. Lecr der Feafhäsat v von Wilhelm R. übungen, Hollmann, Contre⸗Admiral, zum Chef des Uebungs⸗ EEEEEETö1““ von Maybach. Dr. Freiherr von Lucius. Dr. von Goßler. geschwaders, ernannt. Koester, Kapitän zur See, von der Stellung

delssohn⸗Bartholdy. Tanz von E. Graeb. Nach von Ernst Scherenber 1 berg. mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Albrecht Frhrn. von Richt⸗ we hierdurch das Recht verleihen, im Wege der Enteignung Herrfurth. als Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Kiel entbunden. Valois,

Tieck's dekorativer und kostümlicher Einrichtung b ““ hofen (Breslau). Frl. Olga von Kühlewein 1 4 ie Ei ümer der in den beiden zurückfolgenden Plänen ““ 1 3 itã tellung als Ober⸗Werftdirektor der Werft die Eigenthüm b 8 An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Land-⸗ E11““ Steng Weerhöbirektor der Werft zu Kiel,

Anfang 7 Uhr. .22„ . it Hrn. S 8 28 Friedrich Wilhelmstädtisches Theater mit Hrn. Sec⸗Lieut, von Oertzen ( erin.) un . Dertzen (Schwerin. ichtlich gemachten und in dem ange⸗ 2 sten gei K S S mit rother Farbe ersichtlich ge wirthschaft, Domänen d Forsten, der geist⸗ Frhr. v. Hollen, apitän zur ee, von der Stellung als

Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Frl. M 1

Achte Symphonie der Königl. Kapelle. Anfang Donnerstag: Zum 105. Male; Mit neuer Konrad grg 1en,ihe g ichni üj d

7 9 . s 8 iell aufgeführten Grundflächen von

Echbuspielhaus Keine Vorstellung Prrnggde, 2nnstöttnng, Lnn veutscher, (Vrachen: Gfgt⸗ Vanntvig hnf vetnann renh Saßer fasratn Vüep hni sbechelic foefe⸗ Rechts zur Benutzung lichen ꝛec. Angelegenheiten und des Innern. bundefä z1 de ngzna⸗

74 8 . 2. 9 9 4 1 8 4 8 ) m 2 8 8

8 Hernbän⸗. 78 heneNang. Die e4“ hans 8 Gilbert. Musik dn FeHäl. Meaäßfe Beenegen orstand des Hydrographischen ö“ . Vaterländisches Drama in 4 Akten von „. w*. b 8 Mack mit Hrn. Apotheker Franz Lehne

Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Freitag: Der Mikado. dehnen Königsberg 1e Bͦns I jerns b weck der Ausführung des Projekts für die Kanalisation des Radial⸗Systems XII der Stadt Berlin rschiffes „Deutschland“, Kuhn, Kapitän zur See, zum Kom⸗

SPhfelieibans 79. Berielung. S8eno. Ops 8 v Hin⸗renascifeher ac. eeece Abara- derjenigen Grundflächen nenc ers Benatungsreche der Eigenthümer im Wege der Enteignung zu beschränken sind ds vanzerhiset Dideabarg,, emumt, Thomgen,

1 . Dichtung na esiden Theater D stag: scheid —- Neuwied a. Rh.). Frl. Emma Bi Kapitän zur See, von der Stellung a ef de 8 e

dem Französischen von F. Treitschke. Anfang 7 Uhr. vrggei⸗ . Donnerstag: Zum 78. M.: * enh 8 jnestati b entbunden. v. Diederichs,

fang 7 Uhr Nervöse Franen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest mit Hrn. Louis Spier (Köln —Aachen). Die in den beiliegenden zwei mandg⸗ ö 6 M. Panzerschiffes

. Bezeichnung Oldekop, Kapitän zur See, von der Stellung als

Blum und Raoul Toché, bearbeitet von Franz Verehelicht: Hr. Amtsrichter. Dr. Albert Meyer Von den Grundstücken: Plänen mit folgenden Buch⸗ „Bayern“,

———

Wetterbe

rich 8 Uh

sp

Temperatur

——— ———

Stationen.

Wind. V Wetter.

NNO bed Aberdeen. NS bebect

in °Celsius 50 C. = 40 R.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres red. in Millim.

Schulze, Kapitän zur See, zum Ober⸗ Hechaan v. Reiche, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M.

82 00

Mullaghmore

I

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

WSW 3 Schnee

OSO 3 Schnee V still halb bed.

Eereeang. 18n

Petersbrg. S 1 wolkenl Moskau 761 W wolkenlos

gegh; Queens⸗

2 89 bdo Oo.

22ö2 N S

L1r —,—ö— —2

1 7365 NNO 3 beiter DBeutsches Theater. Donnerstag: Der Wider⸗ Wallner. Vorher: Der Haupttreffer. Schwank mit Frl. Anna Lepenau (Werder a. H.). 1 b N. „Divi lbunden und zum Chef V 3 bearbeitet von Sigmund Lautenburg. Anfang 77. Uine⸗ Iren: 9 7. Fo⸗ n: der. Bogislav Grafen 8 horn Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Kadetten⸗Schul⸗ ig i. Schl.). Hrn. Prof. Grundbuchs 2 Sttrraßen. schiffes „Niobe Barandon, Kapitän zur See, zum Iecpeten. des

8 8 ootsflottille für

739 SW Z wolkenlos reitag: Maria und Magdalena 721 Seo 2een Sonnabend: Zum 1. Male: Wilddiebe. Lust⸗ Freitag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Minnigerode (Greifswald). Hrn. Prediger ichzei b 74 858 8 8 g spiel in 4 Aufzügen. XAX“ Krüger (Berlin). Hrn. Reg.⸗Baumeister Friedr. Torpedowesens und gleichzeitig zum Chef der Torpedob v 1 8 .— Hrn. ar er reslau). . Nr. 14 der Ab⸗ ;15 . d ge te des Torpedo⸗ ; Kapitän zur See, von der Stellung als Inspecteur de

750 SSO 2 bedeckt 753 OSO 4 Schnee 742 S 2 Regen 747 SW 2 bedeckt 745 SSO IRegen 748 SO 3 bedeckt 748 SO 2 wolkig 747 S 2 bedeckt

2O8OEcehcennoe

Hrn. Dr. Stanek (Peiskretscham). Eine do b 2—B 1““ 1 Füaie, eZJZ b , t. au. ar. George, Johann Gottfried, Kunst⸗ und] Nr. 10 der Ab⸗ „Preußen“, Prinz Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, 8. : 8 nce-Theater. Donnerstag: Zum *Hrn. Thierarzt I. Kl. Fritz Schäffer do. delsgärt theilung XI V. Faviten zu⸗ von der Stellung als Abtheilungs⸗Commandeur bei (Berlin). Hrn. Prem. Lieut. Streit, gen. Wenzel Keceecaet bezw. War⸗ -gen mm erf vac dfhon entbunden und zum Kommandanten

Voß. 36. Male; Die Rau (Le bai Freitag: 27. Abonnements⸗Vorstellung. Martin Schwank i 87 CC1’ (Spandau). 1 1 S d . apita 8 g. Marti ank in 3 Akten von E. Durand. Anf. 7 ½⅞ Uhr. den Niederschönhausener Par⸗ ap. aq. ar. as. ap. Fae- verwittwete Oberamtmann, schauerstraße. S. M. Kreuzer⸗Korvette „Irene“, v. Arnim 8 Kepien, ne ece

Luther. Freitag: Zum 1. Male: Vater Gestorben: 1 8 dene

1 8 ag: 1 8 renden. Volks⸗ rben; Hr. Major a. D. Ferdinand von nna Christiane Karoline, geb. ommando zur Dienstleistung . 74 iis bedec Sonnabend: Graf Essex. suuck mit Gefang in 4 Akten (b Ffbend⸗ von Paul Woysky (Rastenburg). Hr. General⸗Lieutenant zellen. 1116“ Ahna. hrist vnh. 8* v- Oeeimandeaben S. M. Bacht „Hohenzollern“, 1283 eo 8be 8 S.; e Leeften. Müern) von Haul a. D. Karl von Treskow (Neisse). F do. 61 p. a9. 88 Spiekermann, Frau Dr. Agnes Amalie 8 rhr. von Bodenhausen, Korv. Kapitän, zum Chef des Stabes der Triest. . 756 still Tessing-Theater. D 3 Roth. Bongé, geb. Firnhaber (Berlin). Frau Haupt 1 . ((ohne Grundbuch⸗Nr.) CZ““ Ferdinandine Henriette, geb. Büttner. Ftbr woflont⸗ Claußen v. Finck, Korv. Kapitän, zum Komman⸗ 88 22 8 22 g S. onmnerstag: Der Fan fhe⸗ Bertha Gablenz, geb. Jung 86 erlin). ais b 6 k Meyer Kaufmann und Miteigenthümer. danten S M Schiffsjungen⸗Schulschiffes „Ariadne“, von Schuck⸗ 11114* bein Domas un . vohnscier in 5 Atten von A. Central-Theater. Lette Woche. Donnerstag: elin ereghg Hehs nce cger;t Hehnsexkk. 8 Pecngebunde Beains a4 a ag. an. as. Weift. Nathan und Sfohnn ds B mann Ii. Kord. Kavilin, von dern Stelung als, büheräagh⸗ rometrisches Minimum von nahezu 18 und A. 8 1 . 1 erlin). Hr. Fabrikbesitzer Hubert Grunenber 1 1 ab. ac. ad. aa. kitwechans des Kollegtume des Her⸗ 8 in de fe 2. Mäsrssed.igitennenchanian vbe Rbes⸗ 1de. dnlaudgeben sch eren Fasts wegufch. eh 1gng erae gal Been . . eaneha sge henssgepehg v. nm 95. M.: Leucht⸗ 1eeaeai. J. 89 Far Pfarrer Wilbelmine Völter. den Ümgebungen Berlins. T11A616“ Wiftnficen Gvmnaftums zum grauen Cir mnniges der Reserve⸗Division, der Sess e. bbe Enaland vnd emt geärle fortzuschreiten. Fenvabemnde. lémencean. agene chäfe nag 8 nh . 8 von 8 Mann⸗ ge 8 Leler (Markgrovingen). Hr. Kloster. (Nr. 10 der Ab⸗ von Prittwitz und Gaffron, Korv. Kapitän, zum E 8 t das Wett sub 1 8 utf l östlicher Luftströmung 8 Dienstag, den 26. Ma fen ubi nfang 7 ½ Uhr. und Thierarzt Fr. Lutter (Wülfingen). 1“ Berlin W. X. X. Z. W. Seemann, Frau Dr. . ideilan IIV. S. M. Kreuzer⸗Korvette⸗Alerandriner, Frhr. von S Uiat ent.

„. . 1 . - 1 6 danten S. . . lieh⸗ der Bei⸗ en Insenn haben aasgerehnte und wallner-8Cheater. Donnerstag: Zum 6. Male: Geschlossen. 1 do. n. o. 8 n. Götze, Wittwe Louise, geb. Wolff, und bogsden und, zaen enchea aeeaüge zum Abtheilungs·⸗ Commandeur effach ergiebige Regenfalle stattgefunden. H2ce, ersalasse. poffe mit Gesagg, in 90degnerstag, den 28. März: Zum 1. Male: Leute G Söse. nüger Sfleren ga ageäeensescercoas 1“; Waias 1 88 Redacteur: J. V: Siemenroth. b i Engel, Paul Eduard Leopold. Stellung als Art. Offizier vom Platz und Vorstand des Art. Depots 8.e. düsgeaeabe eng.7t Befen Vorstell ““ Verlag der Expedition (Schol 1 b 3 E. Selag E“ 8e Cerpüan d92, de,ns 82 b zlbe Vorstellung. 8 . er edition 0Iz). 6 . opsch. 8 seur der 1. Torpedo⸗ eilung en v. . —— Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 78. 3). 1 e Eduard Gottlieb Ludwig, 1 venehandeme Kapitän, 798 Su. -8 .f. g. apitän, 8

Th ter⸗ Anzeigen Donnerstag: Zum 57. Male: Die junge Garde. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag enfe Sculscfen ner;, Hcgihge eger, danten S. M. Avisos „Blitze, Becker, Korvetten⸗ v

Zönigliche Fchauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Virtori Gesangsposse in 4 Akten von Ed Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 87 8 . : . oria-Theater. Halbe Preise. Donnerstag: ten von Ed. Jacobson und Hrsesevas ea e 8 6 ““

haus. 75. T 1 1 . ig: Leop. Elv. Die Gesangstexte theilwei 3 1 1 E 4 Grant. Ausstattungsstück mit großem Ballet in Freitag: Dieselbe Vorstellung. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 7 3 enr en” Ho sen Kommeandenten vn, zum Conimandent

8 shder 3. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung, ernannt. Stubenrauch.

eö1öu“ 8