veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte i gte] manns Raute hieselbst gehörigen Hause und Hofe elh dekanmten siehemn ad 2 genannten Posten geltend machen können, K. Landgechte Landau i. d. Pfalz gegen den der⸗ vom 1. September 1877 über 1200 ℳ, zahl⸗] [67029) Im Namen des König, klagten zur Zahlung von 160 ℳ, nebst 5 % Zins g Verkündet am 14. März 1889. vom 3. Dezember 1888, und weiterer 32 ℳ 50 ₰
r 4 8 sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ gationen werden hierdur ch aufgefordert, spätestens in der, bab 8 8 vieeftachs 58 b. wohnhaft,g wird 28. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem abwesende Friedrich Hornberger, geboren im Jahre „ vom 15. Juli 1877 über 700 ℳ, zahlbar Dr. Richardi, als Gerichtsschreiber. nebst 5 % Verzugszinsen vom Klagezustellungstage richtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, ein⸗ dem auf Donmersta g, den 5. Dez einber 1889 roß 8 ches der Keress 8. vr oren gegangenen Spar⸗ unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle anberaumten 1823, Acrer, früher in Pleisweiler wohnhaft, das am 15. Oktober 1877, Auf Antrag des Bäckers Aron Lewin in Labischin an, sowie zur Tragung der Kosten, und ladet den Be⸗ esehen werden. Alle Realberechtigten werden Vufge Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgert Pt⸗ 89 e 88 v2 is 25 zu Teltow Nr. 20 265 Aufgebotstermine die Urkunde vorzulegen, beziehungs⸗ Abwesenhitsverfahren betreibt, durch Beschluß vom 30. Juli 1877 über 900 ℳ, zahlbar und des Schneiders Rudolph Lippmann ebendort, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ hieselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots⸗ Wilbek ine S 2 ausgeste für die unverehelichte weise ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten an⸗ dieses Grichtes vom 6. März 1889 zu dem contra⸗ am 30. Oktober 1877, vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand, erkennt streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karls⸗ henden Ansprüche, deren Vorhandensein oder termine idre etwaigen Rechte ba.eeen Theee t Auf hüentn⸗ 5 ““ gas gefordert, spätestens im zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der diktorischmit der K. Staatsanwaltschaft zu führen⸗ sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts das Königliche Amtsgericht zu Labischin durch den ruhe auf Dienstag, den 7. Mai 1889, Vor⸗ etrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Urkunden vorzulegen widrigenfalls dieselben für 1. geR; ag melb Mai cr., um 111 Uhr, Ürkunde erfolgen, beziehungsweise die Löschung der den Zeuenbeweise darüber zugelassen wurde: „daß Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Amtsrichter Stenzel, da die Antragsteller die Be⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ kraftlos erklärt warden we echte anzumelden und das Sparkassenbuch Posten im Grundbuch vorgenommen werden wird. riedrich Hornberger im Jahre 1871 aus seiner Berlin, 5. März 1889. rechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Vraunschweig, den 12. März 18. waenv egen, een as dasselbe für kraftlos erklärt Winzig, den 14. März 1889. “ 8 Fesedre nach Amerika ausgewandert ist, nur ein⸗ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber haben, für Recht: Karlsruhe, den 16. März 1889. wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Herzogliches Amtsgericht. 1. “ weron ig. den 27. Feb 1889 “ KEKgvnigliches Amtsgerichtt. mal, nänlich im Jahre 1872, briefliche Nachricht, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Außer dem Bäcker Aron Lewin in Labischin und Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ Wehmann. Henist. Köni li Februar .. Wollner. 3 — in seine heimath hat gelangen lassen und daß er ö dem Schneider Rudolph Lippmann in Labischin (L. 8.) Braun. gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ Wehmann. 8 E““ 111 -Q˖(⅝ʒ † seitdem rrschollen ist.“ [672772. Bekanntmachung. 1 swerden sämmtliche Eigenthumsprätendenten mtt ihren — -— rreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte [67257] Aufgebot. b r. — saac. ““ 1ag958) M Termi zur Beweisaufnahme ist bestimmt auf Der viereinhalbprozentige unkündbare Pfandbrief Ansprüchen auf die Grundstücke Labischin 96, 97 [67292) Oeffentliche Zustellung. 1 laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei- Der Makler Heinrich Carl Wilhelm Höppner Tgalsl- “ In dem Hypothekenbuche der Bauerschaft Lüerdissen 25. Ma 1889, Morgens 9 Uhr, im Sitzungs⸗ der Deutschen Hypothekenbank V“ und 98, welche in der Grundsteuermutterrolle unter Der Cigarrenfabrikant Heinrich Bär jun. zu eststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt hieselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ed⸗ [65155] Aufgebot. sind die folgenden Ingrossate eingetragen, bezüglich saale II des K. Landgerichtes dahier. Serie Ia Litt. C. Nr. 911 über 1000 ℳ, ist durch Artikel Nr. 452 verzeichnet sind und einen zusammen⸗ Finsterwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen mund Plessing, hat glaubhaft angezeigt, daß zu Sn Es ist das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, welcher die Schuldner behaupten, daß die betreffende Lannu i. d. Pfalz, den 18. März 1889. Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. hängenden Flächenraum von 0,02,40 Hektar an der Quaßnigk zu Senftenberg, klagt gegen den Bahn⸗ die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Nachlasse seiner am 7. Juni 1873 verstorbenen Che⸗ angeblich verloren gegangenen Urkunden beantragt: Schuld erloschen sei, ohne daß die erforderlichen De K. Erste Staatsanwalt: Boecking. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Töpferstraße in Labischin einnehmen, ausgeschlossen. hofsverwalter H. Gebser, früher zu Zschipkau, jetzt Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks frau Anna Christina Elisabeth, gebornen Möller 1) eines dem Abnahmemann Johann Hagge in Quittungen oder die Originalobligationen beschafft “ Berlin, den 5. März 1889. Die Kosten des Verfahrens werden den beiden unbekannten Aufenthalts, wegen am 9. Januar 1888 beanspruchen, werden dufgefordert, vor Erunas des eine — von ihm vorgelegte — Obligation der Ellingstedt gehörigen Sparkassenbuchs der Friedrichs⸗ werden können: [67206 Bekauntmachung. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Antragstellern auferlegt. käuflich gelieferter Cigarren, mit dem Antrage auf Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Lübeckischen Staatsprämien⸗Anleihe Ser. 3220 berger Spar⸗ und Leihkasse in Schleswig — U. 1) auf dem Colonate Nr. 10 zu Lüerdissen: Deram 18. Oktober 1888 verstorbene Cigarren⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Stenzel. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Nr. 64399 über 50 Thaler gehöre, welche bei der Fol; 99 — über 1100 ℳ, — Darlehn zu 1500 Thlr. = 4500 ℳ, eingetragen Fabrihnt Heinrich Wilhelm Bantke hat in dem ses gehae pevha gs⸗ 1“ 41 ℳ 60 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 9. April as Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die am 26. April 1866 bei dem kinanzdepartement — 2) eines dem Landmann Johann Nissen in Kl.⸗ am 14. Juni 1869 für Friedrich Bültemeier am 1 Februar 1889 publizirten Testament vom [67279] Bekanntmachung. [67300] Stuttgart. 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die nachgesuchten Verzeichnung auf 8— in Folge Dannewerk gehörigen Sparkassenbuchs der Friedrichs⸗ von Nr. 65 zu Kalldorf; 8. Jui 1885 seinen Sohn Ernst Robert Bantke Die Berliner Stadtanleihescheine Litt. L. Nr. 25 889 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Mai eines Versehens des Nachfuchenden auf den Nmer berger Spar⸗ und Lei 68 zu Schleswig — U. 2) auf dem Colonate Nr. 33 zu Lüerdissen: als Miterben eingesetzt. und 25 890 von 1878 über je 1000 ℳ und Litt. M. In der Rechtssache der Rosine Hameister, geb. Amtsgericht zu Senftenberg auf den 26. April 1889, Mittags 12 ½ Uhr, an obenbezeichneter Elisabeth Catharina Magdalena Möller geschrieben Fol. 11 — über 779 ℳ 90 ₰. Darlehn zu 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen Dits wird hiermit bekannt gemacht. Nr. 50 365 von 1878 über 500 ℳ sind durch Ur⸗] Essig, in heglac, Klägerin, vertreten durch den 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Gerichtsstelle verkündet werden. worden sei. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden am 26. Februar 1856 für den Kaufmann H. Berlin, den 6. März 1889. theil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom Rechtsanwalt Obermüller hier gegen ihren Ehemann öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 15. März 1889. Auf diese Obligation nimmt der Antragsteller für aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Arnsberg in Talle, später cedirt an den Colon Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. heutigen Tage für kraftlos erklärt. Hermann Hameister, Tapezier, aus Prenzlau, zur bekannt gemacht. 8 6 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. sich und füͤr seinen minderjährigen Sohn Carl Hein⸗ 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor Hermeier Nr. 5 zu Brosen; + — Berlin, 5. März 1889. eit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Eheschei⸗- Senftenberg, den 14. März 1889 Peschen rich Daniel Höppner, als nächste und alleinige Erben dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 3) auf dem Colonate Nr. 35 zu Lüerdissen: [6886] Bekanntmachung. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber dung betreffend, in welcher die Klägerin den Antrag Saegebarth, “ , termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden a. Dahrlehnsrest zu 51 Thlr. 9 ½ Sgr. = 153 ℳ In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 8 zu 1 1884 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird wegen ———
der werstorbenen Ehefrau Höppner das ausschließliche vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ 93 ₰, eingetragen am 10. März 1847 für beindet sich das über 56 Jahre alte Testament des hiasge Fg-wegss . [67278] Bekanntmachung. böslicher Verlassung von Seiten des Ehemanns dem [672881] Oeffentliche Zustellung.
Niach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Recht in Anspruch nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt mimati selben erfolgen wird. die Reuter'schen Kinder erster Ehe; rs Michael Possinnus von Bartscheiten vom gemachtem Proklam finden zur EE“ Sehee Hftan nng dern “ “ den 3. März 1889. 1 b. Darlehn zu 750 ℳ, verzinslich mit 4 % C 18 ssüam bisher von Niemandem Das vom Kuratorium der neuen großen Berliner Bande nach geschieden“, ladet die Klägerin den. Der Ludwig Bessard, Geschäftsmann zu Remilly, der dem Häusler Joachim Lührmann zu Botelsdorf dachten Sohnes als Erwerber der Obligation bs “ önigliches Amtsgericht. II. jährlich am 1. April, rückzahlbar nach drei⸗ dssen Publikation nachgesucht worden, auch sonst Sterbekasse für Frau Marie Engel ausgestellte Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ als Rechtsinhaber der Forderungen der Konkurs⸗ gehörtgen Häuslerei Nr. 5 zu Botelsdorf mit Zu⸗ auf Antrag derselben die auf der Obligation ver⸗ Steltzer. 1 monatlicher Kündigung, eingetragen für den vn dem Leben oder Tode des Michael Possinnus Sterbekassenbuch Nr. 667 d. d. Berlin, den 1. Sep⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen masse Gandar zu Remilly, klagt gegen die behör Termine statt: zeichnete unbekannte Elisabeth Catharina Magdalena güesscse ehe. “ Colon Carl. Rehmsmeier Nr. 6 in Lüer⸗ ewas Zuverlässiges nicht bekannt geworden ist, so tember 1839, ist durch Urtbeil des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dieunstag, den 1) Barbara Grandjean, Ehefrau Becheter zu 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Möller, sowie deren etwaige Rechtsnachfolger oder 154892] Aufgebot. dissen auf Grund der Schuldurkunde vom ürdern wir alle Diejenigen, welche ein gegründetes Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraft⸗ 4. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Ancerweiler, 2) Joseph Grandjean, 3) Ferdinand lirung der Verkaufsbedingungen am Mon⸗ ein etwa vorhandener Vertreter des Nachlasses der⸗ Auf Antrag des Kaufmanns Louis Königsbrügge 20. April 1886; Fnteresse nachweisen können, auf, die Testaments⸗ los erklärt. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Grandjean, 4) Amalia Grandjean, 5) Emil tag, den 3. Juni 1889, Vormittags selben aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die aus Lügde, zur Zeit in Lüchow, wird der Inhaber 4) auf dem Colonate Nr. 37 zu Lüerdissen: Hublikation binnen 6 Monaten bei uns nach⸗ Berlin, den 5. März 1889. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Grandjean, 6) Marie Grandjean, 7) August 11 Uhr, Berechtigung des Antragstellers und seines Cegabt dan des auf den Namen des Antragstellers lautenden Bürgschaft für Ernst Frevert von Rieperthurm zusuchen, widrigenfalls mit dem Testament nach der Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Den 16. März 1889. Grandjean, 2) zum Ueberbot am Montag, den 24. Juni Sohnes spätestens i Sparkassenbuchs Nr. 98 526 der Kapitalversicherungs⸗ wegen Erfüllung eines Pachtkontrakts, eingetragen Vorschrift des §. 219 sqt. I. 12. A. L. R. verfahren des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Sekretär Sauer, die ad 2 bis 7 genannten ohne bekannten Wohn⸗ 1889, Vormittags 11 Aühr. 75* ve . üben, i en. quß nronnag. den anstalt zu Hannover über 336 ℳ 61 ₰ ree Aeontert am 18. September 1869 für Claus Hildebrandt werden wird. — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Aufenthaltsort, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das gesetzten Termine bei s. 1 ird 63 icht spätestens in dem auf Dienstag, 17. September in Kührstedt. Tilsit, den 13. März 1889. [67030] Ausschlußurtheil. v1A1“ wegen Forderung aus einer Obligationsurkunde Grundstück und an die zur Immobiliarmasse geltend zu machen, unter dem Rechtonachthe ile det ß 1889, Mittags 12 Uhr (Zimmer 84), anberaum⸗ Auf Grund des §. 17 des Einführungsgesetzes 1 Königliches Amtsgericht. VI. In der Hennig'schen Aufgebotssache F. 8/88 er⸗ [67302] Oeffentliche Zustellung. vom 21. Oktober 1859, desselben gehörenden Gegenstände am Mon⸗ die sich nicht Meldenden ihre Rechte zu eG. sle ten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte zum Gesetze über den Eigenthumserwerb an Grund⸗ (L. 8S.) Tiburtins. kennt das Königliche Amtsgericht IX. zu Königs⸗ Die Ehefrau des Schuhmachers Block, Hulda, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten tag, den 3. Juni 1889, Vormittags der Antragsteller verlieren Feile unsten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ stücken u. s. w. und zur Grundbuchordnung vom —— berg i. Pr. durch den Amtsgerichtsrath Heyn geborene Wolff, zu Stargard i. Pom., vertreten zur Zahlung von 200 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 10 Uhr. Lübeck, den 15. März 1889 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird 27. Juli 1882, sowie auf Antrag der Schuldner [67387] Bekanntmachung. für Fecht: 3 durch den Rechtsanwalt Falk ebenda, klagt Iegen 3. Januar 1889 und Tragung der Prozeßkosten und Auslage der Verkaufsbedingungen vom 18. Mai Das Amtsgericht Abth II. Hannover, den 15. Januar 1889. werden hiermit Alle, welche aus obigen Ingrossaten In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts I. Hypothekenurkunde über 37 Thaler 17 Silber⸗, ihren Ehemann, den Schuhmacher Julius Block, vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des zu er⸗ z “ Rechte herleiten wollen, aufgefordert, solche spätestens befindet sich das über 56 Jahre alte Testament des groschen 7 ½ Pf. väterliche Erbgelder, eingetragen auf früher zu Stargard i. Pom., jetzt unbekannten Auf⸗ gehenden Urtheils und ladet die Beklagten zur münd⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗
d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Asschenfeldt, D Königliches Amtsgericht. IVb T. 8 . . 8 8 2 2 . 2. 8 „Dr. — iin dem auf Mittwoch, den 26. Inni 1889 äulein Amalie Droese von Tilsit vom 30. Januar Grund des Inventarii vom 17. September 1823, 1 1 “ si die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten liche Amtsgericht Metz in die periodische Sitzung 18
zum Seguester bestellten Aktuariatsgehülfen Keuscher Verö icht: Fi 1 ez. Jordan. V geusch Beröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. L. 8.) Auscbftrnr⸗ Thiele, Morgens 9 Uhr, angesetzten Termine hier anzu⸗ 1832. confirm. den 4. Februar 1824 zufolge Verfügung die C sein schulde Theil zu erklären, und zu Remilly auf den 16 ai 1889, Vor
ür den allein schuldigen ei e Rem 3. M Vor⸗
1 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen
Fiasfelbst. üae hen. Sc nach vorgängiger ( ld 16“ iom me bi⸗ sen Publikat en. 1849 sin den ar e drücen⸗ nmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts melden und zu begründen, widrigenfalls sie mit bis von Niemandem dessen Publikation vom 12. Mai 1832 für den Carl Törner in b Th. Zubehör gestatten und auf Wunsch eine kurze Be⸗ 167260] Aufgebotsverfahren. “ ihren Ansprüchen ausgeschlossen, die Urkunden für C“ auch sonst von dem Leben oder III. Nr. 4 des Grundbuchs des dem Besg August ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1b
r. 1, ge⸗ Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
schreibung desselben liefern wird. Auf Antrag des Bäckermeist iedri Fkraftlos erklärt und die Ingrossate gelöscht werden 5 1 äulein Amalie Droese etwas Zuver⸗ Hennig gehörigen Grundstücks Kuikeim Gadebusch, den 18. März 1889. Scheufler 8* Chemnitz smeecter Feiezrich, Cuard lo ben Lntrag des Eerer Heinrich Ber sollen. ““ Segheden 1 so 1388,8 wir Hecng 1n Verhandlungen vom 17. September lichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. auf den gemacht. Berg ner zu Zugleich werden alle nicht bereits vorgeladenen alle Diejenigen, welche ein gegründetes Interesse nach⸗ 1823 und Anlagen, den Verhandlungen vom 13. No⸗ 22. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Sauter, vember und 19. Dezember 1823, der Konfirmation Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
1 bbeqgngich d. . F sgericht. ebbbe der Ueckendorf wird der unbekannte Inhaber des an⸗ Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem ko f, die Testaments⸗Publikation bCEA1“ 1. Nobember 1879 über 1000 ℳ, von⸗ negg der 11““ eö Grundstücke in der Bauerschaft Lüerdissen das Eigen⸗ Sh es. 6- Monaten bei uns nachzusuchen, widrigen⸗ vom 4. Februar 1824, dem Hypothekenschein und gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 Ih- 1 „ Aufgebot. Talon und die Coupons Nr. 6—27 noch in dem kasse zu Gelsenkirchen Nr. 6064, lautend über 1on. ein das Eigenthum beschränkendes oder ein falls mit dem Testamente nach der Vorschrift des dem Ingrossationsvermerke vom 12. Mai 1832 und öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der 167301]1 ¶Oeffentliche Zustellung. 1 Der Fabrikarbeiter Wilhelm Tillmanns zu Rem⸗ Besitze des Antragstellers sich befinden, bei dem 514,21 ℳ, aufgefordert, seine Rechte an demselben anderes dingliches Recht zustehe, hiermit aufgefordert, §. 219 seq. I. 12 A. L. R. verfahren werden wird. dem Löschungsvermerke vom 2. Oktober 1834, wird Klage bekannt gemacht. 1 Die verehelichte Schuhmacher Gleich, Marie, geb. scheid hat das Aufgebot bezüglich des ihm abhanden unterzeichneten Gerichte anhängig gemacht worden. spätestens in dem am hiesigen Gerichte Zimmer diese Rechte behufs Eintragung in das Grundbuch, Tilsit, den 13. März 1889. für kraftlos erklärt. Stargard i. Pom., den 15. März 1889. Graumann, zu Cönnern, vertreten durch den Rechts⸗ gekommenen Werthpapieres „Preußische consolidirte Chemnitz, den 18. März 1889. Nai 5 auf den 18. September 1889, Morgens unter genauer Bezeichnung derselben, unter Angabe Königliches Amtsgericht. VI II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden “ anwalt Sendler zu Halle a. S., klagt gegen ihren 4 % Staatsanleihe Litt. H. Nr. 35842 über 150 ℳ: Königliches Amtsgericht. Abtheilung ZBZB. [11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine geltend zu eines bestimmten Geldbetrags und der beanspruchten (E. S) surtit dem Besitzer August Hennig in Kuikeim auferlegt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ehemann, den Schuhmacher Heinrich Gleich, früher beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Dr. Frauenstein. machen und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Rangordnung sowie unter Beifügung der Beweis⸗ V hu““ Königsberg, den 6. März 1889. vFeqoseh gaehte Feese zu Cönnern, jetzt in unbekannter Abwesenheit 1. gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den hee falls Letzteres behufs Neubildung für kraftlos 88 mittel spätestens in dem oben angesetzten Termine [673888 Bekanntmachung. 8 1 Königliches Amtsgericht. IX. 167299] Oeffentliche Zustellung. swegen Mißhandlung mit dem Antrage auf 8 he Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor 67200 “ klärt wird. hier anzumelden. “ In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts u11“ Die Ehefrau Elise Wahlen, geb. Haack, in scheidung und ladet den Beklagten zur e- S em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ l. 8 — Alufgebot. Gelsenkirchen, 14. Januar 1889 1 Von der Anmeldungspflicht sind diezenigen frei, efindet sich das über 56 Jahre alte Testament der [67028] — . Blankenese, vertreten durch den Rechtsanwalt Uflacker Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civi ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Auf Antrag: 1 Königliches Amtsgericht denen eine besondere Benachrichtigung über die ge⸗ chiffer Heinrich und Wilhelmine ÜUrban'schen Ehe- Durch Ausschlußurtheil vom 12. März 1889 ist in Altona, klagt gegen ihren Chemann, den See⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. E unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1) des Arbeiters Wilhelm Kurnatowski zu Char⸗ b schehene Anerkennung ihres Rechts bereits zugegangen leute vom 1. März 1830. die Hypothekenurkunde über 150 Thlr. für die mann Claus Wahlen, früher in Blankenese, jetzt un⸗ auf den 14. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, der Urkunde erfolgen wird. 8 lottenburg, 1 547286 oder deren Recht nach dem 1. August 1884 ein⸗ Da bisher von Niemandem dessen Publikation Wittwe Henriette Streckert, geb. Riemann, in bekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung auf Grund mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Sücticcssr den 16. März 1889. 2) des Kaufmanns Martin Wangenheim zu l 28 z Königliche Amtsger 3 getragen ist. achgesucht worden, auch sonst von dem Leben oder Kelbra eingetragenen Darlehns, gebildet aus der böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke as Kaiserliche Amtsgericht. 3 Berlin, a Fömngliche 66 WW I., Die Unterlassung der Anmeldung hat den Rechts⸗ Tode der Heinrich und Wilhelmine Urban'schen Schuldurkunde vom 14. Januar 1858 und dem Aus⸗ der zwischen Parteien bestehenden Che dem Bande der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1b gez. Pfarrius. 3 der Frau Auguste Volta zu Charlottenburg, hat am 16. Ja et 1889 f 1 fensl , nachtheil zur Folge, daß bei Hypotheken das Recht heleute etwas Zuverlässiges nicht bekannt geworden zuge vom 15. Januar 1858 für kraftlos erklärt. nach und Erklärung des Beklagten für den schuldi⸗ Klage bekannt gemacht. “ b“ 3 — hen E 2 ngliche Rechte Dritten gegen⸗ v J weisen können, auf, die ni e . icher e v. ; e.ezr i⸗ zce⸗ H z8 hasgebet. Pirden nn. 8e Verlierer oder Eigenthümer Frer Picrte- e 8 1 “ der mnnsschkußfis ihre Kachte Ebböö1ö1“ 6 bei u““ 58 ee Ne. ö “ 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11. e,E. e.8 t jetzi 1 „Iörn. eldet haben, oder welche i iche 2 n, widri t ona auf Freitag, . eeahee eechsehe Hülfsweichenstellers, Uhren Vorarteiters, jebigen a. eines mit Leder gefüllten Sackes im Werthe Hs.⸗Nr. 16 an der Prannerstraße dahier fünf und an die Richtigkeit des Pracher be dnt eenlanhes nachicfuchen. mödefcsnfgn⸗ 1 dem e nehe 1egha A 8e Isidor Ehrlich Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, [67293] Oeffentliche Zustellung. i. Pomm., früher zu Belgard, wird der Inhaber der von 20 ℳ, gefunden von dem Arbeiter Wilhelm achtsig Gulden Gilt, zahlbar jährlich am 23. No⸗ oder Rechte an demselben erworben haben, nicht verfahren werden wird. 8 hat eichnete Gericht um 14. März einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. Der Sebastian Lindecker zu Kirchberg klagt gegen ihm angeblich verloren gegangenen Pommerschen Kurnatowski im Jahre 1886 hierselbst am vergeen steucen um eintausend siebenhundert Gulden geltend gemacht werden können. Tilfit, den 14. März 1889. d; far Füche 8 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Eisendreher Josef Gully, früher zu Kirchberg Pfandbriefe Gut Resehl Nr. 10 über 25 Thlr. = Hippodrom, Necmnü vaen Fond der ehemaligen Sct. Rochuskicche BGEine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 8 Königliches Amtsgericht. VI. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, 75 ℳ vom 25. Dezember 1819 und Gut Dobber⸗ einer Goldbroche in Form eines Regenschirms, v aut Hauptbrief vom 23. November 1803, gegen den Ablauf der festgesetzten Frist findet nicht (L. S.) Tiburtius. des 8 nefkücks Zegrze Nr. 34 in Abtheilung III. Altona, den 15. März 1889. aus baarem Darlehen, mit dem Antrage auf kosten⸗ phul Nr. 84 über 50 Thlr. = 150 ℳ vom 24. Juni auf welcher sich ein Thierkopf befindet und R. vnge 5 en am 23. Juni 1847, eingetragen. Die tatt, 1X““ 16“ Rs 8 T rar üis Fagf mann Isivor Ehrlic) zu Hofen Thon, fällige Verurtyeilung des “ S. ehh 1832 aufgefordert, seine Rechte auf die Pfandbriefe welche mit anscheinend echten Steinen besetzt ist, dieserg leihen nach 8 Inhaber Mit dem Ablauf derselben am 26. Juni 1889 1[67389] Bekaunntmachung. eingetragenen 1500 ℳ (Einfausendfünfhundert Mark) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 120,00 ℳ nebst “ zu 5 sönlet 88 —15 er spätestens in dem Aufgebotstermin am 4. Oktober im Werthe von ungefähr 200 ℳ, gefunden von 0 seereng ’85 erfolglos geblieben. Auf An⸗ treten das Eigenthumserwerbsgesetz und die Grund⸗ In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts Darlehn nebst 5 ½ Prozent Zinsen wird für kraftlos 18 — — 1888, sowie auf vor ne 5 bens des zu 1889, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ dem Kaufmann Wangenheim gegen Mitte ugust a6 er ste 9 esitzer dieses Anwesens, welches buchordnung vom 27. Juli 1882 in der Bauer⸗ befindet sich das über 56 Jahre alte Testament des erklärt 1 [67298 DOeffentliche Zustellung. erlassenden Urtheils, und ladet den 8 agten . neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die 1888 hierselbst auf der Chaussee nach Spandau 89 er nt 8 en Nummern Prannerstraße 16 und schaft Lüerdissen in vollem Umfange in Kraft. EFiijgenkätners Johann Jackstadt vom 16. Juli 1832: Pofen den 16. März 1889 Die Käthnerfrau Antonina Mrela, geborene mündlichen Verhandlung des Rechtss reits 82 2 Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die letzteren in der Nähe der Rennbahn, ochusberg 9 bezeichnet war, des Buchhalters Max Die bisherigen Hypothekenbücher werden alsdann ““ Ha bisher von Niemandem dessen Publikation Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV Murach, zu Gromaden bei Lobsens, vertreten durch Kaiserliche Amtsgericht zu Masmünster auf Mitt⸗ werden für kraftlos erklärt werden. eines Hofhundes im Werthe von 20 ℳ, gefunden we. und Kons., der Erben der Vorbesitzer des geschlossen. nachgesucht worden, sauch sonst von dem Leben oder Hngeläsce 9G “ den Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Schneidemühl, woch, den 15. Mai 1889, E“ Stargard i. Pomm., den 15. November 1888. von Frau Auguste Volta am 23. Januar 1888 der Gürtlerseheleute Fstan Sales und Lemgo, den 18. Dezember 1888. 8 Tode des Eigenkätners Johann Jackstadt etwas 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Käthner Valentin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 Königliches Amtsgericht. E S ö der halerft g awter, ech vltzre 1. cf Fürstliches Amtsgericht. II. Zuverlässiges nicht bekannt geworden ist, so fordern 18, 90” 1 Im Namen des Königs! lest EEE111“ 1e.n gs Auszug der Klage ““ — . roßen blaugrauen Hundes im Werthe von ¹ „ öschung de .A.: Zimmermann. iejeni in gegründetes Interesse uf Antrag: eidung auf Grun er Verlassung, mit dem “ de, Ewiggeldes zu bewirken, ergeht nun an Diejenigen, h“] ver e Fngene fccgh. eig, gegrändekeg Fhterrff “ Agersmannes Heinrich Dammann gent. Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[43022] 15 bis 20 ℳ, gefunden von d ü EEEE Fenidä as 29. Benune 1öe0 Rafähit ide⸗ ebeir gaibane 1ceigrerslih anase ira0, 0isne 30, , Halgeta 11“ binnen s Momaten bei uns nachufuchen, nirigen, Stugentamd iun hltof diegeige, vertecten durch de eces st trenregeund denlzene nadn egis den (6729) Oeffeneliche Zastellung 3 he Aufforderung, ihre ie verehelichte Zimmerma i ift des den Rechtanwalt Westhoff zu Oelde, allein uldigen Theil zu erklären und ladet den . - .
nn Henriette Heyn, falls mit dem Testamente nach der Vorschrift de Kötters F Mackel zu Stromberg, ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Kaufmann K. Fries zu Frankfurt a. M., ver⸗
¹ traße 9, 38 Der Kaufmann F. Flemming zu Min aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die vor⸗ Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ geborene Karge, zu Maltsch a. O. hat 1t 88 ird. hat vorgestellt und bescheinigt, da9 ihm I. bezeichneten Sachen spätestens in dem ee den termine Mittwoch, den 18. September I. J., der Todeserklärung das dega8. — üctheg 8 Eae den 12 — da. treten durch den Rechtsanwalt Middendorf zu Oelde, streits vor die erste Civilkammer des Königlichen treten durch Rechtsanwalt Dr. Bayerthal daselbst, Inhaber lautende Eisenbahn⸗Prämtenschein Nr. 50342 27. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Jahre 1873 verschollenen, zuletzt in Maltsch a. O ¹Ksnigliches Amtsgericht. VI. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oelde Landgerichts zu Schneidemühl auf den 19. Juni klagt gegen den Kaufmann Alexander Honecker, unbe⸗ der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn⸗ unterzeichneten Gericht in dessen Geschäftshaus Kirch⸗ saale, Zimmer 18/1. (Augustinerstock) anzumelden, hiesigen Kreises wohnhaft gewesenen, am 8 Oktober (L. S.) Tiburtius. durch den Gerichts⸗Assessor Böckenförde 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, kannt wo? abwesend, aus Kauf von Kleidungsstücken Prämienanleihe des Herzogthums Oldenburg vom hofstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 17, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und 1843 zu Pansdorf, Kreis Liegnitz, als ehelicher Sohn . 18“ für Recht: einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt aus der Zeit vom 25. Januar 1885 bis 26. Juli 7. Februar 1871 über 40 Thlr. abhanden gekommen gebotstermine gelkend zu machen, widrigenfalls den im Grundbuche gelöscht würde. der Weber Rudolf und Rosalie Heyn'schen Eheleute [67274] Bekauntmachung. Ad 1. Die Ausgebliebenen werden mit ihren An⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1886 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlun und wahrscheinlich gestohlen worden ist und be⸗ unbekannten Verlierern oder Eigenthümern, welche München, 17. Januar 1889. von dort geborenen Ehemannes, des Zimmermanns Der vom Komtoir der Reichs⸗Hauptbank für sprüchen auf die im Grundbuche von Diestedde wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von 662 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juli antragt, daß ein Aufgebot wegen des ihm abhanden sich nicht gemeldet haben, nur der Anspruch auf Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Herrmann Heyn beantragt. Werthpapiere der Fran Ida Breitter, geb. Breitter, Band II. Blatt 50 Abth. III. Nr. 1 b. aus dem Schneidemühl, den 14. März 1889. 1886 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗ gekommenen Prämienscheins erlassen werde. “ des durch den Fund erlangten und zur (L. 8. Hagenauer. Es ergeht daher an den Herrmann Heyn die Auf⸗ unnd dem Gürtlermeister Albert Breitter zu Berlin Vertrage vom 23. Juli 1817 für den Franz Stucken⸗ Scharfenberg, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Dem Ansuchen wird stattgegeben und der Inhaber Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen ee ng forderung, sich spätestens im Termine den 7 Fe⸗ eceertheilte Depotschein Nr. 445 856, d. d. Berlin, den kamp eingetragene Post, nämlich 52 Thaler 20 Sgr. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Prämienscheins aufgefordert, denselben spätestens Vortheils vorbehalten, jedes Recht derselben 18 e8n. Freist leaasenoe .2, ich Seifert äeaen Te⸗ HeOe sese 9 Uhr, bei dem unker⸗ E1’’- Ianugr 18388 ist durch Urtheil des Königlichen Abfindung nebst Aussteuer zu 8 dcae 67297] Oeff ttliche Zustell ug 131“ de n cirilkam heeene. er Heinri eifert zu zeichneten Geri u idri An i ü 2 Kissen, Federn zu einem Unterbett un 7 effentliche Zustellung. 8 M. . 1“ Amtsgericts v.““ Hbegbetr Sneisse, Federahh 1 Tisch und 1 Bett⸗ — Der Hülfsbremser Andreas Grünewald zu Frank⸗ den 14. Juni 1889, Vormittags 8 Uhr, 1s r furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. de mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
in dem auf den 30. September 1892, Mi aber ausgeschlossen werden wird. m veidan Charlottenburg, den 8. März 188. dagneh, vgtfeten, duran den Aechtsanwelt Menwcl iohg erlärt werhen wied kraftlos erklärt schlossen und “ a gebot des ange verloren keumarkt, den 18. März 1889. Berlin, den 5. März 1889 lade zum Werthe von 5 Thalern, ausgeschlossen un . . W „ ärt. lbst, klagt gegen seine Ehefrau Selma richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 wird die Post für erlosschen erllaärt Hars desetbst. Ugoet gae., der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
12 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem
unterzeichneten Gericht in Origi 8 Königliches Amtsgericht.
seine Rechte anzumelden, F“ “ 188 Hirs gegangenen Hypotheken⸗Instruments vom 20. Juni Königliches Amtsgericht. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
erklärung des genannten Prämienscheins auf Antrag “ 8 11844, welches über die auf seinem Grundstücke Nr. 8 111“ 8 ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Ad 2. Die Ausgebliebenen werden mit ihren An⸗ Grünewald, geb. Bruchhause, unbekannt wo? ab⸗
des Supplikanten erfolgen wird. [672022) 8 SOsselwitz in Abtheilung III. unter Nr. 3 für die [672091 6“ 3 ——— sprüchen auf die im Grundbuche von Stromberg wesend, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und un⸗ Fa bekannt gemacht. 8
Schuhmacher Böhm’schen minorennen Kinder ein: Die Ehefrau des Schriftsetzers Julius Brett⸗ [67275] Bekanntmachung. Band III. Blatt 81 Abth. III. Nr. 3 aus dem überwindlicher Abneigung mit dem Antrage, die rankfurt a. M., den 15. März 1889. Der dem Herrn Gustav Kniepf in Kottbus vom Uebertragsvertrage vom 24. August 1S einge⸗ zwischen 899 EEETEEE“ Che dsna Vande Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eklagte für de en “ von 10 Thalern nebst sonstigen nach zu trennen und die g 9 [87294] Oeffentliche Zustellung.
1“
1888, November 14. Harbers. Das Kgl. Amtsgericht Münch Ahetbelan Das Kgl. en I., Abtheilung A. getragene, zu 5 % vom 30. April 1841 ab verzins⸗ schneider, Johanne Sophie ü 8 5 B 1 1 ,39. 2 „ „ geb. Krühne, .“ [6719332 Bekanntmachung. de h ceene a am 15. März 1889 folgendes liche und angeblich getilgte Darlehnsforderung von hat das Aufgebot zum Zweck der — Koomtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere er⸗ tragene Abfindun w n Der Partikulier, frühere Lackirer Carl Hille hi. Es ist zu Verlust gegangen ein D 1 . 30 Thalern, d. i. Neunzig Mark, gebildet ist, ihres Sohnes, des am 20. September 1857 ge⸗ theilte Depotschein Nr. 271 620 d. d. Berlin, den Rechten für Gerhard und Theodor Schliephorst Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur 1 1 bis, klagt selbst hat das Aufgebot: 1“ 886,8 Fnönn nig Depositenschein der beantragt. borenen, im Jahre 1876 verschollenen Maurergesellen 238. Januar 1886 ist durch Urtheil des Königlichen ausgeschlossen und wird die Post für erloschen erklärt. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Jakob Emberger, Bäcker in Ur 3 ag r. Cour üngli r ℳ roß⸗Strenz, v eantragt. 1 . 3 .“ an a. M. au r . 1 99 7 2) der Obligation 618” Presenicg. Seg;e über herxmann xvon 1- Deggendorf ein ver⸗ durch den Rechtsanwalt Menzel zu Wimmig, als ein⸗ Der vetannte Maurergeselle Krühne oder die von log enlin vendme März 1889 le Verkündet am 18. Februar 1889. “ 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ seiner Eigenschaft als Miterbe des zu Urbis ver⸗ 150 Thlr. Courant ursprünglich Konventions⸗ si qsncaher Bank wur eünsbenahrang acoczeh 1““ʒ G 729 8 dün füne 1 H unbekannten Erben werden Przebiat⸗ wski Ferichtzschreiber Bentlage, Gerichtzschreiber. 2 u. lIt 8 ben 5 8 8 8 8 Aassenen 1S. ehe en Nören e eee münze, 1— — jroß⸗ ot der auf diesem „ aufgefordert, si t Fni ¹ — walt zu bestellen. Zum Zwe 3) der Obligation vom 23. Juni 1825 über Sen gs grird S 5 dicchag des Kal Landgerichts, stück in Abtheilung III. unter Nr. 7 dingee het na zember 18886: —— 8g 38 VEWEEE eee d88. [67282] Bekanntmachung. “ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 30. Dezember 1885 erlassenen Vollstreckungsbefehl 100 Thlr. Courant ursprünglich Konventions⸗ Depositenscheines aufgeford 85 den Feebe dieses angeblich getilgten Kaufgelderforderung von 190 Tha⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgehots⸗ [67276] Bekauntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gemacht. gegen den een esa1ge des Schuldners die Voll⸗ münze, sowie testen: im Anf bauggefor⸗ ert, 8* Rechte spä⸗ lern, d. i. Fünfhundert und siebzig Mark, von termine Seaac oder perfönlich zu melden, widrigen⸗ olgende von Hermann Cohn zu Driesen aus⸗ vom 4. März Alag ist das Hrpotbekendokument über Frankfurt a. M., den 15. März 1889. streckungsklausel zu ert Pen⸗ und L 88 Be⸗ 4) 88 Deitsazon 89, 19. Mai 1864 über 21. Orktober I. J., Vorm Puhr, L , — 1n- 1a hür. HSer 3 Pf. ih i. Fünf. 88 der verschollene Krühne für todt erklärt werden gest aüc auf den Brauereibesitzer Paul Otto zu die im bn Fesndsece, Kerzsch c. 22 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts. 8 55 vmseneemxnger — 48s 8 88 r. Courant, 6 Si g 1 1 „Mark zwei und vierzi rd. 1 irte, bei .II. 8 r die Geschwister Franz, v“ nach welchen Obligationen in Verbindung mit der degtnen, bthengaichmer Me, 18/1. (Augustiner⸗ Pfennige, für den Auszügler Anton Stellin nn Gr.⸗Salze, den 12. März 1889. Pes en Crkeenezmn zu Peitten Regertin. 18 ; Catharina Boenigk eingetragene mütter⸗ [67289] Oeffentliche Zustellung. marin auf Dienstag, den 23. April 1889, Cessionsurkunde vom 26. Februar 1888 für den zulegen, widrigenfalls dessen Ker⸗ epositenschein vor⸗ zu Groß⸗SEtrenz, und 18 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., d. i. Königliches Amtsgericht. domizilirte, mit Blancogiro des Ausstellers versehene liche Erbtheilsforderung von 29 Thlr. 2 Sgr. Nr. 9029. Der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Bormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Antragsteller insgesammt 1000 Thlr. = 3000 ℳ in bhene hadr genfe 18 decen Keaktlo eelseumg erfolgt. Gechs und fünfzig Mark acht und fünzig Pfennige, Küxe 1X“ Wechsel: Ss 8 1b 10 %⁄ Pf. aus dem Erbrezesse vom 9. Februar und Wilhelm Hespeler von Karlsruhe, vertreten durch Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt oben gedachten 4 Posten answeislich des hiesigen Der ges chaftsteit 88 das⸗ Ber für den minorennen Anton Stelling zu Breslau [67194] Bekanntmachung. a. vom 19. Juni 1877 über 800 ℳ, zahlbar 22. März 1848 für kraftlos erklärt worden. Rechtsanwalt Frey allda, klagt gegen den Reinhard Zolli⸗ gemacht. Grundbuches an dem sab :ir. 1908 an ber Feeiser A 8 ü. e Kgl. Gerichtsschreiber: haften, beantragt. Gesehlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver⸗ 22. September 1877 Heilsberg, den 12. März 1889. sbofer von Karlsruhe, z. 5 an unbekannten Orten 1 11 straße Nieselbst belegenen, der Gheftau des meheser⸗ 1 agenanr. 8— Iöhaber 88 ad, 1 erwähnten Instruments, zffentlicht. daß Johann Jakob Hornbenger II., v. vom 8. Juli 1877 über 3000 ℳ, zahlbar Königliches Amtsgericht. lIabwesend, aus Seatis brung, mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. “ 3 8 ziehungsweise Diejenigen, welche Rechte auf die Ackerer, in Pleisweiler wohnhaft, welcher bei dem am 12. Oktober 1877, E“ 1“] 1. hg vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ Ge;;ee